DE637465C - Device for measuring the distance of targets - Google Patents

Device for measuring the distance of targets

Info

Publication number
DE637465C
DE637465C DEA72806D DEA0072806D DE637465C DE 637465 C DE637465 C DE 637465C DE A72806 D DEA72806 D DE A72806D DE A0072806 D DEA0072806 D DE A0072806D DE 637465 C DE637465 C DE 637465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
telescope
target
magnification
target object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA72806D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
OPTISCHE ANSTALT
ACTIENGESELLSCHAFT C P GOERZ
Original Assignee
ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
OPTISCHE ANSTALT
ACTIENGESELLSCHAFT C P GOERZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O, OPTISCHE ANSTALT, ACTIENGESELLSCHAFT C P GOERZ filed Critical ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
Priority to DEA72806D priority Critical patent/DE637465C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE637465C publication Critical patent/DE637465C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Entfernungsmessung von Zielen mit den Hauptabniessungen des Zieles als Basis. Insbesondere bezieht sich die Erfin-S dung auf ein Fernrohr, mit dem man in der Lage ist, auch die Entfernung von bewegten, ihre Bewegungsrichtung häufig und rasch ändernden Zielen zu messen. Ebenso ist es mit der Einrichtung gemäß der Erfindung aberThe invention relates to a device for measuring the range of targets with the main dimensions of the target as a basis. In particular, the Erfin-S a telescope with which one is able to also determine the distance of moving, to measure their direction of movement frequently and rapidly changing targets. It is the same with the device according to the invention, however

auch mögfich, die Entfernung ruhender Ziele zu messen.also possible to measure the distance to stationary targets.

Es wurde bereits vorgeschlagen, die Entfernung von Zielen dadurch zu messen, daß man das Bild des mit dem Fernrohr anvisierten Zieles durch ein pankratisches Linsensystem derart vergrößert oder verkleinert, daß dieses Zielbild dauernd in einem bestimmten Größenverhältnis zu einer im Fernrohr angebrachten Meßmarke steht. Die durch das -pankratische System erzielbare änderbare Vergrößerung des Zielbildes steht in einem bestimmten Verhältnis zur Entfernung des Zielobjektes und gestattet somit, diese Entfernung anzugeben. Der Nachteil dieser Konstruktionen besteht aber darin, daß der Meßbereich verhältnismäßig klein ist, da ein pankratisches Linsensystem eine Vergrößerung über ι : 3 "nicht zuläßt und daher bei rasch bewegten Zielobjekten die letzteren den Meßbereich so rasch durcheilen, daß eine verläßliche Messung nicht gewonnen werden kann.It has been proposed to measure the range of targets by the image of the target aimed at with the telescope through a pancratic lens system enlarged or reduced in such a way that this target image is permanently in a certain The size is related to a measuring mark placed in the telescope. The changeable that can be achieved through the pancratic system The enlargement of the target image is related to the distance of the Target object and thus allows this distance to be specified. The disadvantage of this Constructions is that the measuring range is relatively small, because a Pancratic lens system does not allow a magnification over ι: 3 "and therefore at rapidly moving target objects, the latter rush through the measuring area so quickly that a reliable one Measurement cannot be obtained.

Es wurde auch schon vongeschlagen, bei konstanter Vergrößerung des Zielbildes der sich mit Änderung der Entfernung des Zieles ändernden Zielbildgröße eine im Fernrohr bewegbare Meßmarke anzupassen. Diese Art der Entfernungsmessung1 ergibt aber ebenfalls keinen größeren Meßbereich und ist außerdem.noch urlgenauer.It has also already been suggested, with constant enlargement of the target image, to adapt a measuring mark that can be moved in the telescope to the target image size which changes with the change in the distance from the target. However, this type of distance measurement 1 also does not result in a larger measuring range and is also even more accurate.

Die Erfindung bezweckt nun, eine Einrichtung zur Entfernungsmessung zu schaffen, mittels welcher der Meßbereich auf das Dreifache des bisherigen gesteigert werden kann. Dadurch ist man dann erst in der Lage, rasch bewegte Ziele zu erfassen und deren Entfernung zu messen, nachdem der große Meßbereich von dem Zielobjekt in einem genügend langen Zeitraum durchlaufen werden muß. -The invention now aims to provide a device for distance measurement, by means of which the measuring range can be increased to three times the previous one. Only then are you able to capture rapidly moving targets and their distance to be measured after the target object has traversed the large measurement area in a sufficiently long period of time got to. -

Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß dem zum Anvisieren des Ziels bestimmten Fernrohr zwei pankratische Systeme zugeordnet sind, von welchen das eine die Veränderung der Vergrößerung des Bildes des Zielobjektes, das andere die Veränderung der Vergrößerung des Bildes der mit dem Zielbild zu vergleichenden Meßmarke bewirkt. Be-The invention achieves this in that the intended for sighting the target Telescope two pancratic systems are assigned, one of which is the change the enlargement of the image of the target object, the other changing the magnification of the image with the target image to be compared caused measuring mark. Loading

geordnet ist, untergebracht. An der Achse des Handrades R der Knüppelsteuerung ist ein zweites als Suchfernrohr dienendes Fern-Tohr 61 angeordnet. In das Visierfernrohr F als auch in die Optik, welche die Meßmarke in das Fernrohr spiegelt, sind pankratische Systeme eingebaut, welche durch einen Regulierknopf M verstellt werden können.is arranged, housed. On the axis of the handwheel R of the stick control, a second telescope 6 1 serving as a finder scope is arranged. In the visor telescope F as well as in the optical system which reflects the reference mark in the telescope pancratic systems are installed, which can be adjusted by a knob M.

Das Visierfernrohr F besteht aus' einem Innenrohr 9, das an dem dem Okular näher gelegenen Ende mit einem, axialen Führungssohlitz. 10 versehen ist. Dieses Rohr 9 ist von einem mit zwei Kurvenschlitzen 12, 13 versehenen Rohr 11 umgeben, welches mittels eines Schneckenrades 14 von der Schnecke 15 in Drehung versetzt werden kann. Das Rohr 11 ist von einem festen Rohr 16 umgeben, das nahe dem Okular einen Ringspalt freiläßt, durch !welchen eine am Rohr 11 befestigte Skala 17 nach außen tritt bzw. sichtbar wird.The sighting telescope F consists of an inner tube 9 which, at the end closer to the eyepiece, has an axial guide base seat. 10 is provided. This tube 9 is surrounded by a tube 11 which is provided with two curved slots 12, 13 and which can be set in rotation by the worm 15 by means of a worm wheel 14. The tube 11 is surrounded by a solid tube 16 which leaves an annular gap near the eyepiece through which a scale 17 attached to the tube 11 emerges or becomes visible.

In die Kurvenschlitze 12, 13 greifen Führungsbolzen ein; welche den Axialschlitz 10Guide pins engage in the cam slots 12, 13 a; which the axial slot 10

sonders vorteilhaft ist es, in einem Fernrohr optische Einrichtungen vorzusehen, welche im Gesichtsfeld des zum Anvisieren des Ziels._ bestimmten Fernrohres nebst dem Bild d$|;| 5 Zielobjektes auch ein Bild einer die Haujsfiij abmessungen des Zielobjektes in maßstafc?%; licher Verkleinerung darstellenden Meßmarke erscheinen lassen. In den Systemen zur Erzeugung dieser Bilder ist je ein pankratisches ίο System eingeschaltet, wodurch beide Bilder einer änderbaren Vergrößerung unterworfen werden, so daß nach Einstellung beider BiI-' der auf gleiche Größe die Entfernung des Zielabjektes vom Standort bestimmt werden kann.It is particularly advantageous to use a telescope optical devices are to be provided which are in the field of view of the sighting of the target. certain telescope together with the image d $ |; | 5 target also a picture of the Haujsfiij dimensions of the target object in scale?%; Licher reduction representing the measurement mark appear. In the systems of generation A pancratic ίο system is switched on for each of these images, creating both images subject to a changeable magnification, so that after setting both images the distance of the target object from the location can be determined on the same size can.

Auf den Zeichnungen ist eine 'beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the drawings is an 'exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown.

Fig. ι zeigt die Einrichtung in Seitenansieht, Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht von Fig. i. Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen drei Gesichtsfeldbilder in verschiedenen Betriebszuständen. Die Fig. 6 zeigt eine Einrichtung, um mit demselben Fernrohr die Entfernung «5 verschiedener Typen von bewegten Zielen messen zu können. Fig. 7 zeigt die Optik der Einrichtung gemäß der Erfindung im Schnitt. Das zum Anvisieren des Ziels bestimmte Fernrohr F ist an einem Rahmen 1 befestigt, der mittels einer durch das Handrad R zu bedienenden Knüppelsteuerung nach beliebigen -Richtungen verschwenkbar ist. In das Gesichtsfeld dieses Visierfernrohres F wird durch eine Prismen- und Spiegelanordnung 2, deren optische Achse parallel zur optischen Achse des Visierfernrohres F ist, das Bild 3 eines maßstäblichen Kleinmodells 8 des Zielobj ektes eingespiegelt. Dieses Modell 8 ist in einem Gehäuse 4, das in dem Rahmen 1 andurchsetzen und an zylindrischen Linsenträgern 18, 19 befestigt sind. Durch Drehung .es/Rohres 11 werden die Linsenträger 18, 19 ,ihren Linsen relativ zueinander und zu ■ Rohr 9 axial verschoben. Dem Okular Fernrohres vorgelagert ist ein nahe der 'inblicköffnung angeordnetes Spiegelprisma 20, neben welchem in einem Gehäuse 21 ein zweites Spiegelprisma 22 angeordnet ist. Dieses letztere liegt in der Achse einer parallel zum Fernrohr 9 angeordneten Optik 23, die zur Übertragung des Meßmarkenbildes in das Fernrohr dient. Die Optik 23 ist in einem fest angeordneten zylindrischen Rohr 24 untergebracht, in welchem wieder ein drehbares zylindrisches Rohr 25 mit Kurvenbahnen 26 angeordnet ist. Innerhalb des Rohres 25 liegt ein Rohr 27 mit axialen. Führungsschlitzen 28, und in diesem Rohr 27 ist wieder ein zylindrischer Linsenträger 29 angeordnet, der mit Führungszapfen 30 die Axialschlitze 28 und die .Kurvenschlitze 26 durchsetzt. Das Rohr 25 erhält seinen Antrieb unmittelbar von dem Rohr 11 durch Stirnzahnräder 31. An das Rohr 24 setzt sich im rechten Winkel ein Rohr 32 an, an dessen Enden dreiseitige Spiegelprismen 33, 34 vorgesehen sind, von welchen das Prisma 33 den Strahlengang aus dem Rohr 32 in die Optik 23 spiegelt. Innerhalb des Rohres 32 ist ein drehbares Rohr 35 angeordnet, welches seinen Antrieb über ein ~ mit ihm fest verbundenes Kegelrad 36 erhält, das mit einem mit dem Rohr 25 verbundenen Kegelrad37 in Eingriff steht.' Am anderen Ende des Rohres 35 ist ebenfalls ein Kegelrad 38 befestigt. Dieses kämmt mit einem Kegelrad 39, das ein Rohr 40 in Drehung versetzt. Dieses Rohr 40 liegt parallel zu den Rohren 9 und 25 und enthält eine pankratische Optik 41, in deren Strahlengang das maßstäbliche Kleinmodell 8 des , bewegten Zielobjektes angeordnet ist. Das Rohr 40 weist wieder Kurvenschlitze 42 auf, in welchen die Zapfen 43 gleiten, die am Linsenträger 44 befestigt sind. Außerhalb des Rohres 40 ist ein festes Rohr 45 und innerhalb des Rohres 40 ein festes Rohr 46 mit axialen Führungsschlitzen 47 angeordnet. Vor der Mündung des Rohfes 46 ist das Flugzeugmodell 8 in folgender Weise gelagert.Fig. Ι shows the device in side view, Fig. 2 shows a front view of Fig. I. 3, 4 and 5 show three visual field images in different operating states. FIG. 6 shows a device for measuring the distance of different types of moving targets with the same telescope. Fig. 7 shows the optics of the device according to the invention in section. The telescope F intended for sighting the target is attached to a frame 1 which can be pivoted in any direction by means of a stick control operated by the handwheel R. In the field of this sighting telescope F is the optical axis thereof is parallel to the optical axis of the sighting telescope F through a prism and mirror assembly 2, the image 3 of a small-scale model of the mirrored Zielobj ect. 8 This model 8 is in a housing 4 which penetrates into the frame 1 and is fastened to cylindrical lens carriers 18, 19. By rotating .es / tube 11, the lens carriers 18, 19, their lenses are axially displaced relative to one another and to the tube 9. Upstream of the telescope eyepiece is a mirror prism 20 which is arranged near the viewing opening and next to which a second mirror prism 22 is arranged in a housing 21. This latter lies in the axis of an optical system 23 which is arranged parallel to the telescope 9 and serves to transfer the measurement mark image into the telescope. The optics 23 are housed in a permanently arranged cylindrical tube 24 in which a rotatable cylindrical tube 25 with curved tracks 26 is again arranged. Inside the tube 25 is a tube 27 with axial. Guide slots 28, and a cylindrical lens carrier 29 is again arranged in this tube 27, which with guide pins 30 penetrates the axial slots 28 and the curve slots 26. The tube 25 receives its drive directly from the tube 11 through spur gears 31. A tube 32 is attached at right angles to the tube 24, at the ends of which three-sided mirror prisms 33, 34 are provided, from which the prism 33 clears the beam path out of the tube 32 is reflected in the optics 23. A rotatable tube 35 is arranged inside the tube 32 and is driven by a bevel gear 36 fixedly connected to it, which meshes with a bevel gear 37 connected to the tube 25. At the other end of the tube 35, a bevel gear 38 is also attached. This meshes with a bevel gear 39 which sets a tube 40 in rotation. This tube 40 lies parallel to the tubes 9 and 25 and contains pancratic optics 41, in whose beam path the true-to-scale small model 8 of the moving target object is arranged. The tube 40 again has curved slots 42 in which the pegs 43, which are fastened to the lens carrier 44, slide. A fixed pipe 45 is arranged outside the pipe 40 and a fixed pipe 46 with axial guide slots 47 is arranged inside the pipe 40. In front of the mouth of the Rohfes 46, the aircraft model 8 is mounted in the following way.

In dem Gehäuse 4 sind sechs maßstäbliche Kleinmodelle 8 verschiedener Flugzeugtypen an Trägern derart aufgehängt, daß je eines dieser Modelle dauernd im Gesichtsfeld des Rohres 46 liegt. Die Modelle sind auf sechs Stirnrädern 53 befestigt, die in einer drehbaren und feststellbaren Bodenplatte 48' des Gehäuses 4 gelagert sind und durch Zwischenräder 54 angetrieben wenden. Die Fort-Schaltung der Modelle erfolgt durch eine zentrale Spindel G, die an ihrem unterenIn the housing 4, six full-scale small models 8 of different types of aircraft are suspended from carriers in such a way that each of these models is permanently in the field of view of the tube 46. The models are attached to six spur gears 53, which are mounted in a rotatable and lockable base plate 48 'of the housing 4 and turn driven by intermediate gears 54. The models are switched on by a central spindle G, which is attached to the lower one

Ende eine Platte 48 trägt, von-welcher Bolzen 49 durch die Achsen der Zwischenräder 54 hindurch in die drehbare Bodenplatte 48' ragen. Der Antrieb erfolgt derart, daß die Modelle auf einer Kreisbahn wandern, sich hierbei jedoch immer parallel zu sich selbst verschieben, so daß Gewähr dafür gegeben ist, daß jedes Modell in derselben Achsenlage vor die Objektivöffnung des Fernrohres 46 gelangt. Die Modelle sind in ihrer Gebrauchslage mittels eines in Ausnehmungen der Platte 48' eintretenden gefederten Riegels 50 feststellbar. ■End carries a plate 48, from which bolt 49 through the axes of the intermediate gears 54 protrude through into the rotatable base plate 48 '. The drive takes place in such a way that the Models move on a circular path, but always parallel to themselves move so that it is guaranteed that each model is in the same axis position in front of the lens opening of the telescope 46 arrives. The models are in their position of use by means of a recess the spring-loaded bolt 50 entering the plate 48 'can be determined. ■

Die Modelle sind derart aufgehängt, daß sie sowohl um eine horizontale Achse 51 geneigt als auch um eine vertikale Achse 52 horizontal verdreht werden können. Die Übertragung dieser Bewegungen auf die Modelle 8 erfolgt in folgender Weise.The models are suspended in such a way that they are both inclined about a horizontal axis 51 and can be rotated horizontally about a vertical axis 52. The transfer of these movements to the models 8 is done in the following way.

Der Träger des Modelles ist auf einem Zahnrad 53 befestigt, welches über Zwischenräder 54 mit einem zentralen Zahnrad 55 in Verbindung steht. Dieses sitzt auf einer zentralen Welle 56, die durch das Gehäuse 4 nach abwärts ragt und an ihrem unteren Ende von einer hierzu senkrechten Welle 57 durchsetzt wird. Wird die Welle 57 horizontal verschwenkt und damit die Welle 56 verdreht, so wird über die Zahnräder 55 bis S3 der Träger des Modelles und damit dieses um die vertikale Achse 52 horizontal verschwenkt. Eine durch das Flugzeugmodell hindurchgehende horizontale Achse 51 ist über einen Schnurbetrieb 58 mit einem Kegelrad 59 gekuppelt, das mit einem Kegelrad 60 kämmt, das mit einem Stirnrad 61 starr verbunden ist. Das Stirnrad 61 steht über Zwischenräder 62 mit einem zentralen Stirnrad 63 in Verbindung, das auf einer die Welle 56 umgebenden Hohlwelle 64 sitzt. Die Hohlwelle 64 tritt ebenfalls aus dem Gehäuse 4 nach unten aus und trägt an ihrem unteren Ende ein Kegelrad 65, das mit einem auf der Welle 57 sitzenden Kegelrad 66 kämmt. An den freien Enden sind auf der Welle 57 Hebel H angeordnet. Mit der die horizontale Drehung des Modelles bewirkenden Welle 56 wirkt eine Horizontalkreisskala K zusammen, während mit der die Neigung des Zielobjektmodells bewirkenden Welle 57 eine Vertikalkreisskala JV zusammenwirkt. The carrier of the model is attached to a gear 53 which is connected to a central gear 55 via intermediate gears 54. This sits on a central shaft 56 which protrudes downward through the housing 4 and is penetrated at its lower end by a shaft 57 perpendicular thereto. If the shaft 57 is pivoted horizontally and thus the shaft 56 is rotated, the carrier of the model and thus the model is pivoted horizontally about the vertical axis 52 via the gear wheels 55 to S3. A horizontal axis 51 passing through the aircraft model is coupled via a cord drive 58 to a bevel gear 59 which meshes with a bevel gear 60 which is rigidly connected to a spur gear 61. The spur gear 61 is connected via intermediate gears 62 to a central spur gear 63 which is seated on a hollow shaft 64 surrounding the shaft 56. The hollow shaft 64 also emerges downward from the housing 4 and at its lower end carries a bevel gear 65 which meshes with a bevel gear 66 seated on the shaft 57. At the free ends 57 levers H are arranged on the shaft. A horizontal circular scale K interacts with the shaft 56 causing the horizontal rotation of the model, while a vertical circular scale JV cooperates with the shaft 57 causing the inclination of the target object model.

Im Gebrauch wird die Ein/ichtung gemäß der Erfindung in folgender Weise bedient.In use, the device according to the invention is operated in the following manner.

Ein Bedienungsmann beobachtet durch das Sucherfernrohr 5 dauernd das zu verfolgende Ziel. Hierbei wird der gesamte Rahmen 1 mit dem Visierfernrohr F mitverschwenkt, so daß das Visierfernrohr dem sich bewegenden Zielobjekt folgt. Nachdem der geübte Beobachter ohne weiteres die charakteristischen Merkmale des beobachteten Flugzeuges feststellen kann, wird an der Einrichtung gemäß der Erfindung mittels des Drehknopfes G und der Bodenplatte 48' des Gehäuses 4 das entsprechende Flugzeugmodell vor die öffnung des Rohres 46 gebracht und in dieser Lage durch den Riegel 50 festgestellt. Nun wird sich in irgendeinem Beobachtungszeitpunkt dem zweiten durch das Visierfernrohr F blickenden Bedienungsmann im Gesichtsfeld des Fernrohres ein Bild darbieten, das der Fig. 3 entspricht. Das Bild des verfolgten Flugzeuges wird in einer bestimmten Größe erscheinen und wird zu dem Bild der im Visierfernrohr erscheinenden, eine andere Größe aufweisenden Meßmarke 3 einen beliebigen Winkel einnehmen. Die Meßmarke 3 wird dadurch im Visierfernrohr sichtbar gemacht, daß das Bild des eingestellten Flugzeugmodelles 8 über die Linsensysteme und Prismen 41, 34, 33, 23, 22, 20 in das Visierfernrohr eingebracht wird. Der durch das Visierfernrohr F blickende Bedienungsmann neigt nun mit Hilfe des Handhebels H und über die Welle 57 und das Getriebe 66, 65, 64, 63, 62, 61, 60, 59, 58 und 51 das Flugzeugmodell 8 so lange, bis sein Bild 3 im Visierfernrohr die gleiche Neigung aufweist wie das Bild des verfolgten Flugzeuges, und er dreht mittels der gleichen Hebel H, aber über die Welle 56 und das Getriebe 55, 54 und 53 das Flugzeugmodell 8 um die vertikale Achse 52 so lange, bis das Bild 3 des Modells 8 parallel zu dem Bild des verfolgten Flugzeuges liegt (Fig. 4). Nach Erreichung dieser Bildstellung im Gesichtsfeld des Visierfernrohres kann an den entsprechend geteilten Skalen if und N die Richtung der Hauptachse des Flugzeuges und die Neigung desselben abgelesen werden. Nun verstellt der durch das Visierfernrohr blickende Bedienungsmann mittels der Schnecke 15 die in die Fernrohre eingebauten pankratischen Systeme, und zwar derart, daß die im Gesichtsfeld sichtbaren Bilder des verfolgten Flugzeuges und des Modells (Meßmarke) gleich groß werden (Fig. 5). Nach Erreichung dieser Bildstellung kann der Bedienungsmann dann an der Skala 17 sofort die Entfernung des anvisierten Zieles feststellen. Die gleichzeitige Verstellung der pankratischen Systeme bei Betätigung der Schnecke erfolgt über die die Führungskurven aufweisenden Rohren, 25 und 40 und die diese Rohre kuppelnden Zahnradtriebe 31, 37, 36, 35, 38 und 39.An operator constantly observes the target to be tracked through the finder telescope 5. Here, the entire frame 1 is pivoted with the sighting telescope F so that the sighting telescope follows the moving target object. After the trained observer can easily determine the characteristic features of the observed aircraft, the corresponding aircraft model is brought in front of the opening of the tube 46 on the device according to the invention by means of the rotary knob G and the base plate 48 'of the housing 4 and in this position through the Latch 50 noted. Now, at any point in time of observation, the second operator looking through the sighting telescope F will be presented with an image in the field of view of the telescope which corresponds to FIG. 3. The image of the aircraft being tracked will appear in a certain size and will assume any angle to the image of the measuring mark 3 which appears in the sighting telescope and has a different size. The measuring mark 3 is made visible in the sighting telescope in that the image of the set aircraft model 8 is introduced into the sighting telescope via the lens systems and prisms 41, 34, 33, 23, 22, 20. The operator looking through the sighting telescope F now tilts the aircraft model 8 with the help of the hand lever H and via the shaft 57 and the gears 66, 65, 64, 63, 62, 61, 60, 59, 58 and 51 until his image 3 in the sighting telescope has the same inclination as the image of the aircraft being pursued, and it rotates the aircraft model 8 around the vertical axis 52 by means of the same lever H, but via the shaft 56 and the gears 55, 54 and 53, until the image 3 of the model 8 is parallel to the image of the aircraft being tracked (FIG. 4). After reaching this image position in the field of view of the sighting telescope, the direction of the main axis of the aircraft and the inclination of the same can be read on the correspondingly divided scales if and N. Now the operator looking through the sighting telescope adjusts the pancratic systems built into the telescopes by means of the worm 15, in such a way that the images of the aircraft being tracked and the model (measuring mark) visible in the field of view become the same size (FIG. 5). After reaching this image position, the operator can then immediately determine the distance of the targeted target on the scale 17. The simultaneous adjustment of the pancratic systems when the worm is actuated takes place via the tubes 25 and 40 having the guide curves and the gear drives 31, 37, 36, 35, 38 and 39 coupling these tubes.

Durch Wahl entsprechender Führungskurven für die pankratischen Systeme, die einerseits eine Veränderung der Vergrößerung des Bildes des Zielobjektes anderseits eine Veränderung der Vergrößerung desBy choosing appropriate guide curves for the pancratic systems that on the one hand a change in the magnification of the image of the target object on the other hand a change in the magnification of the

ι. Einrichtung zur Entfernungsmessung von Zielen mit Basis im Ziel, dadurch gekennzeichnet, daß dem auf das Ziel zu richtenden Fernrohr zwei pankra-ι. Device for distance measurement of goals based on the goal, characterized in that the Aiming telescope two pankra-

Bildes der Meßmarke bewirken, kann eine beliebige Gesetzmäßigkeit in dem Vergrößerungswechsel des Zielbildes und.in Abhängigkeit hiervon auch des Markenbildes erzielt werden.Cause image of the measurement mark, any law in the magnification change of the target image and, depending on this, also the brand image will.

Die größte Meßgenauigkeit wird dann erreicht, wenn man das pankratische System für die Veränderung der Vergrößerung des Bildes des Zielobjektes so bemißt, daß die ίο Vergrößerung bis zum dreifachen Wert vorerst linear ansteigt und hierauf konstant bleibt, während, gleichzeitig das pankratische System für die Veränderung der Vergrößerung des Bildes der Meßmarke so bemessen wird, daß bis zum Augenblick der Erreichung des Höchstwertes der Vergrößerung des Zielbildes die Vergrößerung des Markenbildes eins bleibt und hierauf nach einer Hyperbelfunktion bis zum Wert ein Drittel so abnimmt. _The greatest measurement accuracy is achieved when using the pancratic system for changing the magnification of the image of the target object so dimensioned that the ίο Magnification up to three times the value initially increases linearly and then remains constant while, at the same time, the pancratic system remains for the change in magnification of the image of the measuring mark is dimensioned so that until the moment the maximum value of the magnification is reached Target image the enlargement of the brand image one remains and then after a hyperbolic function up to a third so decreases. _

Selbstverständlich kann man je nach Erfordernis 'auch .andere pankratischerSysteme zur Änderung der Vergrößerung der'Bilder anordnen. Ebenso kann man, wenn die in Betracht kommenden zu beobachtenden Flugzeuge ähnliche Gestalt aufweisen, also beispielsweise bei einem Kampfflugzeug und bei einem -Bombenflugzeug die ·: Flügelspannweiten und die Rumpf längen proportional sind, an Stelle verschiedener Modelle ein einziges Modell im Gehäuse 4 anordnen und die Unterschiede in der Größenabmessung durch Anordnung verschiedener Distanzskalen oder Vorschaltlinsen o.dejr . aber · — bei Verwiendung einer einzigen logarithmischen Distanzskala — durch Anordnung verschiedener, nach der Flugzeugtype bezeichneter Zeigerfnarken berücksichtigen.' Schließlich kann. auch der Antrieb der Modelle noch in beliebiger Weise geändert werden, wesentlich ist nur, daß sämtliche Lagen, die das Flugzeug- einnehmen kann, durch das Modell nachgebildet werden können.Of course you can, depending on your needs 'also .other pancratic systems to change the magnification of the pictures. Likewise, if the in Considered aircraft to be observed have a similar shape, for example in a fighter plane and in a bomb plane the ·: wingspan and the hull lengths are proportional, instead of different models a single one Arrange the model in the housing 4 and identify the differences in size Arrangement of different distance scales or ballasts o.dejr. but · - when used a single logarithmic distance scale - by arranging various, according to take into account the pointer radio marks indicated by the aircraft type. ' Finally can. also the The drive of the models can still be changed in any way, the only essential thing is that all of them Positions that the aircraft can occupy can be reproduced by the model can.

Selbstverständlich kann man mit der Einrichtung gemäß der Erfindung nicht nur die Entfernung bewegter Ziele messen, sondern auch die Entfernung fester Ziele. Die Einrichtung ist auch für die: Entfernungsmessung an Land, auf See, ja sogar auch in der Luft, von Flugzeug zu Flugzeug verwendbar. Es ist dann je nach der Verwendung nur erforderlich, die bekannte Eigengeschwindigkeit des Standortes "der Meßeinrichtung gemäß der Erfindung mit dem Meßergebnis in Beziehung zu setzen.Of course, you can not only with the device according to the invention Measure the distance to moving targets, but also the distance to fixed targets. The establishment is also for: Distance measurement on land, at sea, even in the air, Can be used from aircraft to aircraft. It is then only necessary, depending on the application, the known speed of the location "of the measuring device according to to put the invention in relation to the measurement result.

Claims (9)

Patentansprüche':Claims': tische Systeme zugeordnet sind, von welchen das eine die Veränderung der Vergrößerung des Bildes des Zielobjektes, das andere die Veränderung der Vergrößerung des Bildes der' mit dem Zielbild zu vergleichenden ' Meßmarke bewirkt. table systems are assigned, one of which is the change in magnification the image of the target object, the other the change in magnification of the image of the measurement mark to be compared with the target image. 2. Einrichtung 1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Fernrohr optische·. Einrichtungen .vorgesehen sind, welche im Gesichtsfeld des auf das Ziel ,zu-richtenden Fernrohres nebst dem Bild des Zielobjektes auch .-ein Bild einer dje -Häuptabmessungen' ,des Zielobjektes in maßstäblicher Verkleinerung darstellenden Meßmarke erseheinen läßt und in ;'■ die Strahlengänge jedes dieser Bilder je ein prankratische,s Linsensystem eingeschaltet ist, durch welche beide Bilder einer änderbaren Vergrößerung unterworfen Avejrden, so daß nach Einstellung beider Bilder auf gleiche Größe die Entfernung;.des Zielobjektes vom Standort bestimmt werden kann,2. Device 1 according to claim 1, characterized characterized that in a telescope optical ·. Facilities .provided which are in the field of view of the telescope to be aimed at the target along with the Also an image of the target object. -An image of a dje "main dimensions", of the target object can be seen in scaled reduction and in ; '■ the beam paths of each of these images each have a prankcratic lens system switched on is through which both images are subject to a changeable magnification Avejrden so that after hiring the distance of both images to the same size; the target object from the location can be determined 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß-' marke beliebig bewegbar ist, so daß das ;:ifrr Fernrohr sichtbare Bild der Meß- ·'; marke mit dem sichtbaren Bild des Ziel-3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the measuring 'brands is arbitrarily movable, so that the; IFRR telescope visible image of the measurement ·'; mark with the visible image of the target Objektes in Parallelstellung gebracht und ■ gehalten werden kann..Object can be brought into parallel position and ■ held .. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßmarke ein maßstäbliches Kleinmodell des Ziel-Objektes darstellt.4. Device according to claim 1, characterized in that the measuring mark represents a true-to-scale small model of the target object. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb des Fernrohres angeordnete Meßmarke durch optische Mittel in dem Visierfernrohr sichtbar gemacht wird.5. Device according to claim 1 or the following, characterized in that the measuring mark arranged outside the telescope is made visible by optical means in the sighting telescope. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse mehrere maßstäbliche Kleinmodelle der Zielobjekte verschiedener Typen an-6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that in a housing several small scale models of the target objects of different types ' geordnet sind und durch ein Getriebe jeweils eine in den Bereich der die Marke im Visierfernrohr sichtbar machenden optischen Mittel gebracht wird.'are arranged and by a gear each one in the area of the brand optical means that make visible in the sighting telescope. 7. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Proportionalität der Hauptabmessungen der verschiedenen Zieltypen nur ein maßstäbliches Kleinmodell in dem Gehäuse zentral angeordnet ist und den verschiedenen Größenabmessungen der Zieltypen verschiedene Skalen, bei logarithmischer Distanzskala verschiedene Indizes oder auch, verschiedene Vorschaltlinsen zugeordnet sind.7. Device according to claim 4 or 5, characterized in that with proportionality of the main dimensions of the various target types only a scale Small model is arranged centrally in the housing and the different size dimensions of the target types different Scales, with logarithmic distance scales, different indices or different ballasts are assigned are. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß8. Device according to claim 1 or the following, characterized in that die Meßmarken kardanisch gelagert sind und Skalen zur Anzeige der Kursrichtung und der Neigung vorgesehen sind.the measuring marks are gimbaled and scales to indicate the course direction and the inclination are provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das pankratische System zur Änderung der Vergrößerung des Zielbildes im Visierfernrohr und das pankratische System zur Änderung der Vergrößerung des Meßmarkenbildes in den die Meßmarke in das Visierfernrohr übertragenden optischen Einrichtungen vorgesehen ist und beide pankratische Systeme durch ein Getriebe miteinander verbunden sind.9. Device according to claim 1 or the following, characterized in that the pancratic system for changing the magnification of the target image in the sighting telescope and the pancratic system for changing the magnification of the measuring mark image into the measuring mark into the Sighting telescope transmitting optical devices is provided and both pancratic systems by a gear are connected to each other. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEA72806D 1934-03-23 1934-03-23 Device for measuring the distance of targets Expired DE637465C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72806D DE637465C (en) 1934-03-23 1934-03-23 Device for measuring the distance of targets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72806D DE637465C (en) 1934-03-23 1934-03-23 Device for measuring the distance of targets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637465C true DE637465C (en) 1936-10-29

Family

ID=6945671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA72806D Expired DE637465C (en) 1934-03-23 1934-03-23 Device for measuring the distance of targets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637465C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091461B (en) * 1958-09-05 1960-10-20 Telefunken Gmbh Device for observation and, if necessary, for the automatic guidance of wireless missiles or missiles guided remotely by wire
DE1215396B (en) * 1954-06-01 1966-04-28 Nat Lab Mfg Corp Observation device for printed patterns
DE102004025516A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-29 X3D Technologies Gmbh Object, e.g. user`s, fingertip, position determining arrangement ,for use in room, has opto-electronic camera with visible mirror and evaluation unit determining position of object based on signal generated by camera

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215396B (en) * 1954-06-01 1966-04-28 Nat Lab Mfg Corp Observation device for printed patterns
DE1091461B (en) * 1958-09-05 1960-10-20 Telefunken Gmbh Device for observation and, if necessary, for the automatic guidance of wireless missiles or missiles guided remotely by wire
DE102004025516A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-29 X3D Technologies Gmbh Object, e.g. user`s, fingertip, position determining arrangement ,for use in room, has opto-electronic camera with visible mirror and evaluation unit determining position of object based on signal generated by camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637465C (en) Device for measuring the distance of targets
DE1918958B2 (en) Camera with a device for displaying the depth of field
DE502096C (en) Theodolite with a device for the photographic mapping of the partial circle positions
DE565635C (en) Projection device for pointer instruments
DE661042C (en) Depth of field indicators on photographic cameras
DE969453C (en) Photographic camera with interchangeable lenses and a range finder or rangefinder that works with them
DE579188C (en) Adjustment device on photographic or cinematographic recording apparatus
DE332132C (en) Rangefinder with two separate observation points
DE554731C (en) Tachymeter telescope
DE909046C (en) Basic rangefinder
DE594238C (en) Surveying device, leveling device or the like.
DE916796C (en) A device equipped with a fixed binocular observation system for the stereophotogrammetric evaluation of two image plates
DE482651C (en) Theodolite or similar angle measuring device
DE278219C (en)
DE206848C (en)
DE627981C (en) Evaluation device for determining the horizontal distance, the height and the incline distance by setting theodolitically measured values
DE582617C (en) Photogoniometer
DE346908C (en) Telescope
DE300172C (en)
DE248540C (en)
DE371078C (en) Self-reducing rangefinder with measuring stick on target
DE732304C (en) Test and exercise device for spatial eyesight
DE232675C (en)
DE474852C (en) Device for determining coordinates
DE299636C (en)