DE60316536T2 - Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung - Google Patents

Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60316536T2
DE60316536T2 DE60316536T DE60316536T DE60316536T2 DE 60316536 T2 DE60316536 T2 DE 60316536T2 DE 60316536 T DE60316536 T DE 60316536T DE 60316536 T DE60316536 T DE 60316536T DE 60316536 T2 DE60316536 T2 DE 60316536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
database
navigation device
memory area
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316536D1 (de
Inventor
Andreas Lehmann
Joachim Wietzke
Ingo Nagel
Jürgen Hellmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Original Assignee
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harman Becker Automotive Systems GmbH filed Critical Harman Becker Automotive Systems GmbH
Publication of DE60316536D1 publication Critical patent/DE60316536D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316536T2 publication Critical patent/DE60316536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung und eine Navigationsvorrichtung, die ein solches Datenbanksystem umfasst. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen für eine Navigationsvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer Navigationsvorrichtung.
  • Bei einer herkömmlichen Navigationsvorrichtung, die gewöhnlich für Fahrzeuge verwendet wird, wird eine aktuelle Position eines Fahrzeugs durch Verwenden eines globalen Positionierungssystems (GPS) ermittelt. Straßenkartendaten und Informationen, die Straßenkartendaten betreffen, werden von einem Aufzeichnungsmedium, zum Beispiel einer CD, die in der Navigationsvorrichtung vorgesehen ist, ausgelesen. Eine Route von der aktuellen Position zu einem Ziel, das von einem Benutzer eingegeben wurde, wird bestimmt und das Fahrzeug wird unter Verwendung von Bild und Stimme geleitet, um die vorbestimmte Route zu dem Ziel zu nehmen. Eine Art von bekanntem Navigationssystem verwendet ein Aufzeichnungsmedium, zum Beispiel eine CD-ROM, auf welcher Kartendaten gespeichert sind und welche in eine Steuereinheit des fahrzeuginternen Navigationssystems geladen wird.
  • EP 1 256 782 A1 betrifft eine Navigationsvorrichtung, die Kartendaten, die in einem Speicher gespeichert sind, aufweist, die normale Straßendaten und zusätzliche Straßendaten beinhalten. Die normalen Straßendaten oder zusätzlichen Straßendaten werden basierend auf dem ermittelten aktuellen Ort des sich bewegenden Fahrzeugs ausgewählt, wobei eine Kartenanpassverarbeitung mit den ausgewählten Straßendaten durchgeführt wird.
  • EP 1 162 102 A2 betrifft eine Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, das eine Navigationseinheit verwendet. In die Navigationseinheit werden Karten und Straßengeschwindigkeitsbegrenzungsdaten, welche auf einer CD-ROM gespeichert sind, geladen.
  • Alle bekannten Navigationssysteme enthalten Straßendaten, die geometrische Aspekte der Straße betreffen, d. h. die Position, die Länge, die geographische Höhe und die Richtung der Straße. Unter Verwendung dieser Straßeninformationsdaten kann eine Karte erstellt werden und zum Beispiel auf einer Anzeigeeinheit überwacht werden. Diese geometrischen Straßendaten werden normalerweise als Vektoren gespeichert, die die Länge und die Richtung der Straße angeben. Allerdings können die Straßendaten jede beliebige andere Form, die zum Speichern und einfachen Verarbeiten geeignet ist, aufweisen. Navigationssysteme umfassen normalerweise zusätzliche Daten, die Ortinformationen enthalten. Diese zusätzlichen Daten, die Ortsinformationen enthalten, umfassen zum Beispiel die Namen der Straßen, Klassifikation der Straßen, ob die Straße eine Autobahn oder eine kleine Fußgängerzone ist. Diese zusätzlichen Ortsinformationsdaten können des Weiteren Informationen bezüglich Hotels, Tankstellen oder beliebige andere Informationen enthalten, die für den Benutzer der Navigationsvorrichtung hilfreich sein können.
  • Alle diese bekannten Navigationsvorrichtungen haben gemeinsam, dass die zusätzlichen Daten, die Ortsinformationen enthalten, zusammen mit den Daten gespeichert werden, die Straßeninformationen enthalten. Dieses bedeutet, dass die Daten, die Ortsinformationen enthalten, mit den Straßendaten verknüpft sind. Wenn die Daten, die zum Anzeigen eines bestimmten Gebiets einer Karte benötigt werden, in den Datenpuffer des Navigationssystems geladen werden, müssen die gesamten Daten, die aus den Straßendaten zusammen mit einer Verknüpfung zu den anderen Daten, die Ortsinformationen enthalten, bestehen, geladen werden.
  • Das Speichern dieser Daten ist hoch komplex und sehr zeitaufwändig. Zusätzlich wird ein großer Speicherplatz zum Speichern der kompletten Daten benötigt.
  • In der US 6,507,850 werden kartographische Daten unabhängig von Daten interessanter Punkte gespeichert.
  • WO99/47893 offenbart eine Datenvorrichtung für ein motorisiertes Fahrzeug, die eine Datenbank, einen GPS-Empfänger und eine Anzeige umfasst. Lokale Dateneinträge mit mindestens den Namen der Orte und geographischen Daten werden in der Datenbank gespeichert. Die aktuelle Position des motorisierten Fahrzeugs kann durch den GPS-Empfänger bestimmt werden. Ein lokaler Dateneintrag wird ausgewählt, dessen Name auf der Anzeige gezeigt wird. Zusätzliche Informationen werden basierend auf der aktuellen Position des Fahrzeugs erzeugt.
  • Des Weiteren sind elektronische Reiseführer bekannt, bei welchen zusätzliche Ortsinformationsdaten, zum Beispiel Daten von berühmten Denkmälern, Gebäuden oder Städten oder Dörfern auf einem elektronischen Medium, zum Beispiel einer CD, zusammen mit ihren geographischen Positionsdaten gespeichert werden. Bei bekannten Navigationssystemen können die Informationen, die in diesen elektronischen Reiseführern gespeichert sind, in den Arbeitsspeicher der Navigationsvorrichtung geladen werden und auf einer Anzeige der Navigationsvorrichtung angezeigt werden. Wenn allerdings die Navigationsvorrichtung zum Navigieren des Benutzers zu einem bestimmten Ziel verwen det wird, wird der gesamte Arbeitsspeicher mit den Kartendaten, die zum Angeben der Reiseroute zu dem ausgewählten Ziel benötigt werden, gefüllt. Wenn der Benutzer der Navigationsvorrichtung zusätzliche Informationen von dem elektronischen Reiseführer haben möchte, kann dieser Reiseführer nicht gleichzeitig mit dem Betriebsmodus der Navigationsvorrichtung, d. h. zum Navigieren des Fahrzeugs, verwendet werden. Wenn die zusätzlichen Ortsinformationen, die auf dem elektronischen Speichermedium des Reiseführers gespeichert sind, angezeigt werden sollen, müssen diese Informationen des elektronischen Reiseführers in den Arbeitsspeicher der Navigationsvorrichtung geladen werden. Allerdings müssen alle Informationen, die die Kartendaten umfassen, die in dem Arbeitsspeicher zum Navigieren des Benutzers der Navigationsvorrichtung enthalten sind, aus dem Arbeitsspeicher entfernt werden. Ein Umschalten zwischen den zwei Betriebsmodi ohne Entleeren des Arbeitsspeichers ist nicht möglich.
  • Darum ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung, das eine einfache Struktur aufweist, bereitzustellen, welches einen kleinen Speicherplatz benötigt und bei dem alle Informationen, die in dem Navigationssystem gespeichert sind, unabhängig verwendet werden können, wobei die Straßeninformationsdaten und die Ortsinformationsdaten gleichzeitig verwendet und angezeigt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung bereitgestellt, das eine erste Datenbank, die mindestens erste Daten umfasst, die Straßeninformationen enthalten, und eine zweite Datenbank, die mindestens zweite Daten umfasst, die Ortsinformationen enthalten, die unabhängig von den ersten Daten sind, be reitgestellt. Dies bedeutet dass, gemäß der vorliegenden Erfindung, zweite Daten, die Ortsinformationen enthalten, nicht mit den ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, verknüpft sind, so dass die zweiten Daten ohne Verwenden der ersten Daten verwendet werden können. Dieses führt zu einer viel höheren Flexibilität im Umgang mit den Daten. Die Speicherkapazität, welche benötigt wird, kann verringert werden, wenn nur die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, verwendet werden. Die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, können dem Datenbanksystem der Navigationsvorrichtung unabhängig zugeführt werden. Des Weiteren können die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, zusätzliche Informationen umfassen, die in normalen Kartendaten einer bekannten Navigationsvorrichtung noch nicht vorhanden sind.
  • Das erfindungsgemäße Datenbanksystem umfasst des Weiteren eine Arbeitsspeichereinheit, die einen ersten Speicherbereich zum Speichern der ersten Daten, und einen zweiten Speicherbereich zum Speichern der zweiten Daten umfasst. Eine Verarbeitungseinheit, die die ersten und zweiten Daten verarbeitet und die verarbeiteten ersten und zweiten Daten der Navigationsvorrichtung zuführt, greift auf den ersten bzw. den zweiten Speicherbereich zum Verarbeiten der ersten bzw. zweiten Daten zu. Dies bedeutet, dass gemäß der vorliegenden Erfindung die Arbeitsspeichereinheit in zwei Teile geteilt ist, wobei jeder Teil für die ersten Daten und für die zweiten Daten „reserviert" ist. Gemäß dem neuen Datenbanksystem können die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, und die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, gleichzeitig verwendet werden. Dies ist möglich, da für jede Art von Daten ein bestimmter Bereich in der Arbeitsspeichereinheit vorhanden ist. Erfindungsgemäß kann der Benutzer des Datenbanksystems der Navigationsvorrichtung den Navigationsmodus der Na vigationsvorrichtung verwenden, und kann die zusätzlichen Ortsinformationen gleichzeitig verwenden. Dieses ist möglich, da die Verarbeitungseinheit die ersten und die zweiten Daten, die in dem ersten bzw. zweiten Speicherbereich bereitgestellt werden, gleichzeitig verarbeiten kann. Bei der vorliegenden Erfindung bedeutet das Wort „gleichzeitig", dass die Verarbeitungseinheit diese zwei Datenarten zur selben Zeit verarbeiten kann und diese der Navigationsvorrichtung zum Anzeigen zuführen kann, ohne einen Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit vor einem Laden weiterer Daten entleeren zu müssen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die ersten Daten, die dem ersten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet, während sich die zweiten Daten in dem zweiten Speicherbereich befinden, oder die zweiten Daten, die dem zweiten Speicherbereich zugeführt wurden, werden von der Verarbeitungseinheit verarbeitet, während sich die ersten Daten in dem ersten Speicherbereich befinden. In anderen Worten können die zweiten Daten des zweiten Speicherbereichs und die ersten Daten des ersten Speicherbereichs gleichzeitig verarbeitet und der Navigationsvorrichtung zugeführt werden.
  • Des Weiteren kann der erste Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit nur erste Daten umfassen und der zweite Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit kann nur zweite Daten umfassen. Dieses bedeutet, dass sich in dem ersten Speicherbereich keine zweiten Daten befinden, und dass sich in dem zweiten Speicherbereich keine ersten Daten befinden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Arbeitsspeichereinheit der Arbeitsspeicher (RAM) der Navigationsvorrichtung.
  • Es wird bevorzugt, dass die Straßeninformationen der ersten Daten in der ersten Datenbank Informationen enthalten, die einer Straßenkarte entsprechen. Demgemäß speichert die erste Datenbank, die die ersten Daten umfasst, alle die Informationen, die zum Erstellen einer Straßenkarte nötig sind, d. h. alle geographischen Informationen, wie beispielsweise Längengrad, Breitengrad, Höhe, Richtung und Länge der Straße, die auf einer Anzeigeeinheit der Navigationsvorrichtung angezeigt werden soll.
  • Die zweite Datenbank kann Datensätze enthalten. Diese Datensätze können verschiedene Datenfelder enthalten, in welchen verschiedene Ortsinformationen gespeichert werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die zweite Datenbank mindestens geographische Positionsdaten. Diese geographischen Positionsdaten werden zum Bestimmen der genauen Position auf der Erde benötigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Datensätze, welche die Ortsinformationen umfassen können, in der zweiten Datenbank nach den geographischen Positionsdaten der Datensätze angeordnet. Dieses bedeutet, dass die zweite Datenbank durch Verwendung der geographischen Positionsdaten zum Ordnen der verschiedenen Datensätze der zweiten Datenbank erstellt wird. Diese Datensätze der zweiten Datenbank umfassen die Ortsinformationen und/oder Informationen über interessante Orte (POI). Informationen über POIs können Informationen von speziellen Zielen, seien es Tankstellen, Museen, Hotels, Restaurants oder berühmte Denkmäler, enthalten. Diese Ziele sind in der Regel Ziele, welche nicht von einem Benutzer durch Eingeben ihrer Adresse gewählt werden, sondern durch das Objekt selbst ausgewählt werden. Die Datensätze der zweiten Datenbank können des Weiteren Daten umfassen, welche die Straße einer geographischen Position betreffen. Diese straßenbezogenen Daten können die Informationen enthalten, die in der Regel auf Straßenschildern enthalten sind, wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen, ein „überholverbot"-Schild oder eine Warnung vor einer scharfen Kurve. Diese straßenbezogenen Daten können nicht nur die Informationen, die der Benutzer des Fahrzeugs auf den Straßenschildern sehen kann, enthalten, sondern diese straßenbezogenen Daten können auch Informationen von „virtuellen" Straßenschildern umfassen. Diese „virtuellen" Straßenschilder können beliebige Informationen umfassen, welche die Straße betreffen, wie Krümmungsradien, usw. Diese straßenbezogenen Daten können auch wetterbezogene Informationen enthalten, wobei diese Informationen von Sensoren, die an dem Fahrzeug angebracht sind, ermittelt werden, zum Beispiel Schnee- oder Regenverhältnisse usw.
  • Es wird bevorzugt, dass das Datenbanksystem des Weiteren eine dritte Datenbank umfasst, die verschiedene Blöcke enthält, welche die geographischen Positionsdaten der zweiten Datenbank betreffen, wobei jeder Block mehrere Datensätze mit mehreren geographischen Positionsdaten umfasst.
  • Des Weiteren kann jeder Block der dritten Datenbank einen Index enthalten, der auf die geographischen Informationen der Datensätze, die in diesem Block enthalten sind, verweist. Diese dritte Datenbank wird verwendet, um die Suche nach Daten, die Ortsinformationen von einer bestimmten geographi schen Information enthalten, zu vereinfachen. In einem ersten Schritt wird die dritte Datenbank, die die verschiedenen Blöcke enthält, verwendet, um einen bestimmten Ort zu finden. Der Block, der die benötigten Informationen enthält, verweist auf die Datensätze der zweiten Datenbank. Die relevanten Ortsinformationen können viel schneller und einfacher gefunden werden, wenn diese Hierarchie von Datenbanken verwendet wird. Die erste Datenbank kann in einer ersten Speichereinheit gespeichert werden, und die zweite Datenbank kann in einer zweiten Speichereinheit gespeichert werden, so dass in jeder Speichereinheit mehr Platz für die relevanten Informationen, die in der Speichereinheit gespeichert werden sollen, zur Verfügung steht. Allerdings können die erste Datenbank und die zweite Datenbank auch in einer einzelnen dritten Speichereinheit gespeichert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die zweite Datenbank mit einer Steuereinheit des Datenbanksystems unter Verwendung von drahtloser Kommunikation kommunizieren. Dies bedeutet, dass die zweite Datenbank, die die Ortsinformationen enthält, Teil eines Servers sein kann, auf welchen mit einem TCP/IP-Protokoll unter Verwendung des Internets zugegriffen werden kann. Dieses ist vorteilhaft, wenn die zweite Datenbank mit den zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, öfter aktualisiert werden soll als in dem Fall, in dem eine CD-ROM, die diese Ortsinformationen enthält, Teil der verkauften Navigationsvorrichtung ist. Diese Datenübertragung zwischen der Navigationsvorrichtung und der zweiten Datenbank kann auch unter Verwendung von Infrarot, Bluetooth, drahtloses LAN, GSM, GPRS und/oder UMTS oder anderen Techniken, die für ein Übertragen dieser Daten geeignet sind, eingerichtet werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die erste und/oder die zweite und/oder die dritte Speichereinheit in einer Navigationsvorrichtung eines Fahrzeugs umfasst. Ein Benutzer der Navigationsvorrichtung könnte darum die Speichereinheit kaufen, welche nur die Ortsinformationsdaten umfasst. In der Regel ändern sich diese Daten viel öfter als die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, so dass eine Aktualisierung des Navigationssystems einfacher und kostengünstiger erhalten werden kann, wenn nur die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, aktualisiert werden.
  • Alle die Daten, die zu der zweiten Datenbank übertragen wurden, seien es straßenbezogene Daten, wie beispielsweise Straßenbedingungen aufgrund des Wetters, oder Ortsinformationen, wie beispielsweise Hotels usw., können in einem RAM, Flash-Speicher oder auf einer Festplatte gespeichert werden, nachdem sie in die Navigationsvorrichtung heruntergeladen wurden.
  • Die Ortsinformationen in der zweiten Datenbank können Straßennamen, Beschränkungen in der Richtung einer Straße, Hotels, Restaurants, Denkmäler, Veranstaltungen, Sportstadien, mobile und/oder stationäre Geschwindigkeitsbegrenzungen, und/oder Gebäude umfassen. Die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, können andere Informationen enthalten, die nicht die Geometrie der Straße betreffen, aber welche auf einem Ausflug unter Verwendung eines Fahrzeugs, das diese Navigationsvorrichtung aufweist, nützlich sein könnten. Die zweiten Daten können auch Verkehrsinformationen enthalten, welche regelmäßig aktualisiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Navigationsvorrichtung, die ein Datenbanksystem wie oben beschrieben um fasst. Diese Navigationsvorrichtung kann des Weiteren einen GPS-Empfänger zum Bestimmen des Orts des Fahrzeugs umfassen. Des Weiteren kann die Navigationsvorrichtung eine Eingabe/Ausgabeeinheit und eine Sende/Empfängereinheit für eine drahtlose Kommunikation mit der ersten und/oder zweiten Datenbank umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen für eine Navigationsvorrichtung, das die Schritte umfasst, dass erste Daten, die Straßeninformationen enthalten, die in einer ersten Datenbank gespeichert sind, zu einem ersten Speicherbereich einer Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, und dass zweite Daten, die Ortsinformationen enthalten, die in einer zweiten Datenbank gespeichert sind, einem zweiten Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, wobei die zweiten Daten unabhängig von den ersten Daten sind. Dies bedeutet, dass die ersten Daten und die zweiten Daten unabhängig voneinander verwendet werden können. Es ist nicht notwendig, dass bei einem Bereitstellen der ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, auch die zweiten Daten, die die Ortsinformationen enthalten, automatisch bereitgestellt werden. Wie oben erwähnt, sind die ersten Daten und die zweiten Daten nicht miteinander verknüpft. Die ersten und/oder die zweiten Daten werden dann von einer Verarbeitungseinheit verarbeitet und der Navigationsvorrichtung zugeführt. Gemäß diesem Verfahren zum Bereitstellen von Informationen können die ersten Daten und die zweiten Daten „gleichzeitig" verwendet werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein GPS-Signal unter Verwendung eines GPS-Empfängers aufgenommen. Der GPS-Empfänger kann in einem Fahrzeug installiert sein. Dieser GPS-Empfänger empfängt die Signale, die von den GPS-Satelliten im Raum ausgesandt werden, so dass eine genaue Position des Fahrzeugs bestimmt werden kann.
  • Die zweiten Daten in der zweiten Datenbank können des Weiteren geographische Positionsdaten enthalten. Die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, werden vorzugsweise in einer zweiten Datenbank nach den geographischen Positionsdaten der zweiten Daten angeordnet. Wie oben erwähnt, können diese zweiten Daten in Datensätzen gespeichert werden, wobei die Datensätze in der zweiten Datenbank nach den geographischen Positionsdaten der Datensätze angeordnet sind.
  • In einem weiteren Schritt wird das aufgenommene GPS-Signal mit den geographischen Positionsdaten, die in einer zweiten Datenbank gespeichert sind, verglichen.
  • Die Ortsinformationsdaten mit geographischen Positionsdaten, die eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, können der Navigationsvorrichtung für eine weitere Verarbeitung zugeführt werden. Diese vorbestimmte Bedingung könnte zum Beispiel ein vorbestimmter Ort auf einer Karte oder eine vorbestimmte Reiseroute zu einem vorbestimmten Ziel sein. Alle Ortsinformationsdaten, die diese vorbestimmte Bedingung erfüllen, werden dann der Navigationsvorrichtung zugeführt und können an den Benutzer übermittelt werden.
  • Vorzugsweise sucht eine Sucheinheit nach Ortsinformationsdaten in der zweiten Datenbank, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen. Diese vorbestimmte Bedingung kann ein bestimmter Abstand zu einem Referenzpunkt sein, d. h. alle Ortsinformationsdaten, die innerhalb dieses Abstands liegen, werden der Navigationsvorrichtung zugeführt, nachdem die Sucheinheit nach diesen Daten in der zweiten Datenbank gesucht hat. Die vorbestimmte Bedingung kann alle die geographischen Positionsdaten innerhalb eines vorbestimmten Abstands zu einem Referenzpunkt umfassen. Dieser Referenzpunkt kann der geographischen Position eines Fahrzeugs, welches die Navigationsvorrichtung umfasst, entsprechen, oder kann einer Zieleingabe in die Navigationsvorrichtung durch ihren Benutzer entsprechen.
  • Die zweiten Daten, die die Ortsinformationen enthalten, können in einer zweiten Speichereinheit innerhalb der Navigationsvorrichtung gespeichert werden. Diese Ortsinformationsdaten können auch unter Verwendung von drahtloser Kommunikation bereitgestellt werden, wenn die Speichereinheit nicht in dem Fahrzeug installiert ist, welches die Navigationseinheit umfasst.
  • Die Suche für bestimmte Ortsinformationen kann beschleunigt werden, wenn eine dritte Datenbank erzeugt wird, die verschiedene Blöcke umfasst, welche die geographischen Positionsdaten der zweiten Datenbank betreffen, wobei jeder Block mehrere geographische Positionsdaten umfasst.
  • Die Ortsinformationen, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen, können auf einer Anzeigevorrichtung der Navigationsvorrichtung angezeigt werden, oder können mit einer Stimme angesagt werden. Des Weiteren können die Ortsinformationen auch unter Verwendung eines Videos, das die Ortsinformationen zeigt, angezeigt werden. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden sowohl die ersten Daten, die in der ersten Datenbank gespeichert sind, als auch die zweiten Daten, die in der zweiten Datenbank gespeichert sind, von einer Verarbeitungseinheit verarbeitet und zusammen auf einer Anzeigeeinheit angezeigt. Dieses bedeutet, dass der Benutzer eine Anzeige haben kann, die die Karteninformationen enthält und die zusätzlichen Ortsinformationen enthält, wie es von modernsten Navigationssystemen bekannt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die ersten Daten, die in der ersten Datenbank gespeichert sind, und die zweiten Daten, die in der zweiten Datenbank gespeichert sind, gleichzeitig von der Verarbeitungseinheit verarbeitet und zusammen auf einer Anzeigeeinheit angezeigt. Dieses bedeutet, dass die ersten Daten, die dem ersten Speicherbereich bereitgestellt würden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die zweiten Daten in dem zweiten Speicherbereich befinden und umgekehrt, d. h. die zweiten Daten, die dem zweiten Speicherbereich bereitgestellt wurden, werden von der Verarbeitungseinheit verarbeitet, während sich die ersten Daten in dem ersten Speicherbereich befinden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb einer Navigationsvorrichtung. Gemäß einem ersten Schritt wird ein GPS-Signal unter Verwendung eines GPS-Empfängers zum Bestimmen des Orts eines Fahrzeugs aufgenommen. In einem zweiten Schritt werden die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, die in der ersten Datenbank gespeichert sind, einem ersten Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit zugeführt. Zusätzlich werden die zweiten Daten, die Ortsinformationen und ihre geographischen Positionen enthalten, die in einer zweiten Datenbank gespeichert sind, einem zweiten Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit zugeführt, wobei die zweiten Daten unabhängig von den ersten Daten sind. In einem nächsten Schritt werden die ersten und die zweiten Daten von einer Verarbeitungseinheit verarbeitet und der Navigationsvorrichtung zugeführt. Gemäß einer bevorzugten Ausfüh rungsform der Erfindung werden nur zweite Daten bereitgestellt, die eine vorbestimmte Bedingung erfüllen.
  • In einem nächsten Schritt wird die Position des Fahrzeugs auf einer Straße zusammen mit den Ortsinformationsdaten angezeigt. Erfindungsgemäß kann die zweite Datenbank zusätzliche Informationen enthalten, die in verschiedenen Datensätzen gespeichert sind. Bei Verwendung von bekannten Navigationsvorrichtungen war dies nicht möglich, da in früheren Navigationsvorrichtungen zusätzliche Ortsinformationen mit den Straßeninformationen verknüpft waren. Mit diesem System konnte eine große Vielfalt von Ortsinformationen nicht in der Navigationsvorrichtung gespeichert werden, um das System nicht zu sehr zu verkomplizieren.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Verlauf der folgenden Beschreibung, die auf die beiliegenden Zeichnungen verweist, ersichtlich werden.
  • 1 ist eine schematische Darstellung der Komponenten, die Merkmale der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Navigationsvorrichtung.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Bereitstellen von Informationen zeigt.
  • 4 zeigt ein anderes Flussdiagramm mit Details der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine andere Ausführungsform, die das erfindungsgemäße Verfahren verwendet.
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Navigationsvorrichtung, die ein erfindungsgemäßes Datenbanksystem umfasst. Die Navigationsvorrichtung 10, die schematisch in 2 gezeigt ist, umfasst eine erste Datenbank 20, die mindestens erste Daten, die Straßeninformationen enthalten, umfasst. Durch Verwenden dieser ersten Datenbank 20 kann eine Steuereinheit 30 der Anzeigevorrichtung 40 alle Informationen, die zum Anzeigen einer Straßenkarte, die Straßen in einer begrenzten Anzeigefläche enthält, bereitstellen. Normalerweise enthält die erste Datenbank 20, die erste Daten 21 enthält, die Straßeninformationen als Vektoren, die die Richtung und die Länge einer Straße angeben. Des weiteren wird eine zweite Datenbank 50 bereitgestellt, die zweite Daten 51 umfasst, wobei diese zweiten Daten verschiedene Datenfelder 52 enthalten können. In einem dieser Datenfelder 52 der zweiten Datenbank 50 werden geographische Positionsdaten 53 gespeichert. Die geographischen Positionsdaten 53 zusammen mit den Datenfeldern 52 dieser geographischen Positionsdaten erstellen einen Datensatz 54. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform wird der Datensatz 54 in der ersten Reihe der zweiten Datenbank 50 gezeigt. Jeder Datensatz 54 wird in der zweiten Datenbank gemäß seinen geographischen Positionen X und Y gespeichert, so dass die Datensätze nach ihren geographischen Positionsdaten der zweiten Daten 51 angeordnet sind. In den anderen Datenfeldern des Datensatzes 54 sind Ortsinformationen für diese geographische Position X, Y gespeichert. Diese Ortsinformationen können Straßennamen, Beschränkungen in der Richtung der Straße, Hotels, Restaurants, Denkmäler, Veranstaltungen, Sportstadien, mobile oder stationäre Geschwindigkeitsbeschränkungen und/oder Gebäude, oder straßenbezogene Daten, wie beispielsweise Kurvenradien oder Steigungen der Straße umfassen. Die Ortsinformationen, die in jedem Datensatz gespeichert sind, können auch interessante Punkte (Points of Interest, POI) enthalten, in welchen beliebige verfügbare Informationen für zum Beispiel Restaurants, Hotels, Gebäude, usw. gespeichert werden können. Die zweiten Daten können auch in einem Speicher, wie beispielsweise einem RAM, Flash oder auf einer Festplatte oder auf einer CD gespeichert werden, nachdem sie der Navigationsvorrichtung zugeführt wurden. Zusätzlich zu den geographischen Positionsdaten 53 könnte der Datensatz 54 auch eine Richtungsinformation umfassen. Dieses könnte hilfreich sein, wenn die geographischen Positionsdaten nur für eine Richtung der Straße von Wichtigkeit sind, welche der Benutzer der Navigationsvorrichtung nimmt. Die geographischen Positionsdaten 53 könnten zum Beispiel Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Positionen, an denen Radargeschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden, enthalten. In diesem Fall sind die Informationen, die in den geographischen Positionsdaten umfasst sind, nur für eine bestimmte Richtung gültig, d. h. die Richtung, die von dem Benutzer des Fahrzeugs, das die Navigationsvorrichtung umfasst, genommen wird.
  • Während einer Verwendung werden die ersten Daten 21 der ersten Datenbank 20 zuerst einem ersten Speicherbereich 31 einer Arbeitsspeichereinheit 33 zugeführt, und die zweiten Daten 51 der zweiten Datenbank 50 werden einem zweiten Speicherbereich 32 der Arbeitsspeichereinheit 33 zugeführt. Zum Verarbeiten dieser ersten und zweiten Daten in dem ersten 31 und zweiten Speicherbereich 32 verarbeitet eine Verarbeitungseinheit 35 die ersten und zweiten Daten in der Arbeitsspeichereinheit. Erfindungsgemäß werden die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, und die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, gleichzeitig in der Arbeitsspeichereinheit bereitgestellt, so dass diese zwei Daten gleichzeitig verarbeitet werden können, und darum auf der Anzeigevorrichtung 40 gleichzeitig angezeigt werden können. In herkömmlichen Navigationsvorrichtungen wurde der gesamte Arbeitsspeicher entweder mit Kartendaten zur Navigation oder mit Daten, die Ortsinformationen enthalten, gefüllt.
  • Um das Auffinden von bestimmten geographischen Positionsdaten zu vereinfachen, wird eine dritte Datenbank 60 bereitgestellt. Diese dritte Datenbank 60 enthält verschiedene Blöcke 61, welche die geographischen Positionsdaten der zweiten Datenbank betreffen. Jeder Block 61 umfasst die geographischen Positionsdaten 53 von mehreren Datensätzen 54 und enthält des Weiteren einen Index, welcher auf die geographischen Informationen der Datensätze verweist, die in diesem Block enthalten sind.
  • Wenn bestimmte Ortsinformationen einer bestimmte geographischen Position benötigt werden, können diese Informationen einfacher gefunden werden, da die verschiedenen Blöcke 61 einen Index enthalten, der auf die geographischen Daten, die in jedem Block enthalten sind, verweist. Jeder Block zeigt zu der zweiten Datenbank 50 und zu dem Datensatz 54, welcher die benötigten geographischen Positionsdaten enthält.
  • Die erfindungsgemäße Navigationsvorrichtung umfasst des Weiteren einen GPS-Empfänger 70 zum Empfangen eines GPS-Signals, das von den Satelliten ausgesandt wird. Dieser GPS-Empfänger 70 wird zum Bestimmen der genauen Position der Navigationsvorrichtung 10 benötigt, welche normalerweise in einem sich bewegenden Fahrzeug installiert ist.
  • Die verschiedenen in 1 gezeigten Einheiten kommunizieren miteinander durch ein Bussystem 36.
  • Zusätzlich zu dem GPS-Signal können mehrere andere Signale berücksichtigt werden, um die genaue Position des Fahrzeugs zu bestimmen. Diese anderen Signale könnten von gyromagnetischen Vorrichtungen, Radsensoren, usw. kommen. Des Weiteren kann ein Kartenabgleich erfolgen, um die genaue Position des Fahrzeugs auf einer Straßenkarte zu erhalten. Diese Signale können hilfreich sein, wenn es nicht möglich ist, die genaue Position nur mit Hilfe der GPS-Signale, die von den GPS-Satelliten empfangen werden, zu bestimmen. Dieses ist der Fall, wenn nicht genügend GPS-Satelliten von dem GPS-Empfänger gefunden werden können. In diesem Fall wird die Position des Fahrzeugs unter Verwendung der oben genannten Merkmale ermittelt, wobei der Ausdruck für ein Bestimmen der Position des Fahrzeugs im Fall eines „schlechten" GPS-Signals „Koppelnavigation" bzw. „Dead Reckoning" ist.
  • In 2 ist die Navigationsvorrichtung 10 schematisch gezeigt. Die Navigationsvorrichtung 10 umfasst die Steuereinheit 30, die Verarbeitungseinheit 35, die Arbeitsspeichereinheit 33 mit ihrem ersten Speicherbereich 31 und ihrem zweiten Speicherbereich 32, als auch den GPS-Empfänger 70. Die Navigationsvorrichtung umfasst des Weiteren eine zweite Speichereinheit 80. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst letztere die zweite Datenbank 50 und die dritte Datenbank 60. Es sollte verständlich sein, dass die zweite Speichereinheit auch räumlich getrennt von der Navigationsvorrichtung auf einem Server, der Daten mittels des Internets bereitstellt, installiert sein kann. Darum umfasst die Navigationsvorrichtung 10 des Weiteren einen Sender/Empfänger 75, welcher Daten von der zweiten Speichereinheit 80 empfangen kann. Die Navigationsvorrichtung umfasst des Weiteren eine erste Speichereinheit 90, die die erste Datenbank 20 umfasst, worin alle die ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, gespeichert sind.
  • Während einer Verwendung werden die ersten Daten 21 in dem ersten Speicherbereich 31 und die zweiten Daten 51 in dem zweiten Speicherbereich 32 gespeichert, wo auf sie von der Verarbeitungseinheit 35 einfach zugegriffen werden kann.
  • Die Navigationsvorrichtung umfasst des Weiteren die Anzeigeeinheit 40, eine Eingabe/Ausgabeeinheit 41 und eine Sucheinheit 42.
  • Es sollte verständlich sein, dass die Navigationsvorrichtung 10 viele andere Merkmale, die von modernen Navigationsvorrichtungen bekannt sind, wie beispielsweise eine Kartendatenverarbeitungseinheit, eine Routenführungsverarbeitungseinheit, eine Routebestimmungseinheit, eine Kartendatenbehandlungseinheit, eine Stimmensignalkonvertierungseinheit und einen Datenpuffer, welche in der Technik bekannt sind, umfassen kann.
  • Die Vorrichtungen von 2 kommunizieren miteinander mittels eines Bussystems 37.
  • In 3 zeigt ein Flussdiagramm, wie das erfindungsgemäße Datenbanksystem verwendet werden könnte. In einem ersten Schritt 100 wird ein GPS-Signal eines sich bewegenden Fahrzeugs aufgenommen. In einem Schritt 110 wird der Ort, d. h. die Position des sich bewegenden Fahrzeugs, unter Verwendung der empfangenen GPS-Signaldaten bestimmt. Danach werden erste Daten 21, die in der ersten Datenbank 20 gespeichert sind, bereitgestellt und eine Straßenkarte, die den aktuellen Ort des sich bewegenden Fahrzeugs zeigt, wird bereitgestellt (Schritt 120). In Schritt 130 wird eine vorbestimmte Bedingung bestimmt. Diese bedeutet zum Beispiel, dass der Benutzer der Navigationsvorrichtung alle Restaurants oder Hotels oder Tankstellen, die innerhalb eines vorbestimmten Abstands zu einem Ziel liegen, kennen möchte. Diese vorbestimmte Bedingung würde dann sein, alle Restaurants oder Hotels in diesem Gebiet zu finden. In Schritt 140 werden die zweiten Daten, die diese vorbestimmte Bedingung erfüllen, von der zweiten Datenbank bereitgestellt. Dieses kann von der Sucheinheit 42 erreicht werden, welche nach Ortsinformationsdaten sucht, die die erwünschten geographischen Positionsdaten aufweisen.
  • In dem nächsten Schritt können die Daten der zweiten Datenbank, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen, ausgewählt werden (Schritt 150) und können der Navigationsvorrichtung zugeführt werden (Schritt 160).
  • Die ersten Daten 21 und die zweiten Daten 51, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen, werden dem ersten Speicherbereich 31 und dem zweiten Speicherbereich 32 der Arbeitsspeichereinheit 33 zugeführt. Die Verarbeitungseinheit 35 greift auf den ersten und den zweiten Speicherbereich zu und verarbeitet die ersten und zweiten Daten und führt die verarbeiteten Daten der Navigationsvorrichtung zu (Schritt 160).
  • Diese Informationen, die die Ortsinformationen der zweiten Daten betreffen, können auf der Anzeigevorrichtung 40 zusammen mit den ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, angezeigt werden.
  • In 4 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Nach einem Bestimmen des Orts der Navigationsvorrichtung in dem sich bewegenden Fahrzeug (Schritt 110) wird die vorbestimmte Bedingung in Schritt 130 bestimmt. Bei dieser Ausführungsform könnte diese Bedingung die Information enthalten, dass sobald das sich bewegende Fahrzeug ein ausgewähltes Kartengebiet mit einem vorbestimmten Ort erreicht, die Sucheinheit 42 in Schritt 135 in der zweiten Datenbank 50 und/oder in der zweiten Datenbank 50 und der dritten Datenbank 60 nach dem vorbestimmten Ort sucht. Dieser vorbestimmte Ort könnte ein berühmtes Denkmal sein, wobei die Ortsinformationsdaten Informationen über die Geschichte dieses berühmten Denkmals enthalten, usw. In Schritt 140 werden die gefundenen Daten dem zweiten Speicherbereich der Navigationsvorrichtung 10 zugeführt und in Schritt 170 angezeigt. Diese Anzeige könnte eine Videosequenz umfassen, die den Benutzer des Fahrzeugs über das ausgewählte Denkmal informiert und/oder könnte den Abstand dieses Denkmals von dem aktuellen Ort des Fahrzeugs enthalten. Zur selben Zeit können allerdings die ersten Daten, die die Straßenkarte enthalten, angezeigt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 5 gezeigt, wird der Ort eines sich bewegenden Fahrzeugs in Schritt 110 bestimmt.
  • In dem nächsten Schritt wird der Ort des Fahrzeugs verwendet und ein Gebiet um den Ort des Fahrzeugs wird bestimmt, zum Beispiel ein Kreis, der einen vorbestimmte Radius aufweist, wobei die Mitte des Kreises die Position des Fahrzeugs ist (Schritt 115). Dieses Gebiet um den Ort des Fahrzeugs kann abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemacht werden, zum Beispiel wird das Gebiet bei einer höheren Geschwindigkeit größer gewählt als bei einer niedrigen Geschwindigkeit.
  • In einem nächsten Schritt 135 wird eine Suche in der zweiten Datenbank 50 durchgeführt. Die Aufgabe dieser Suche könnte sein, alle die Sicherheitsinformationen als Ortsinformationen, die in der zweiten Datenbank 50 gespeichert sind, in der Nachbarschaft des vorbestimmten Ortes zu finden (Schritt 145). In Schritt 170 werden die Sicherheitsinformationen auf der Anzeigevorrichtung 40 der Navigationsvorrichtung 10 angezeigt. Diese Sicherheitsinformationen, die in der zweiten Datenbank als Ortsinformationen mit ihren entsprechenden geographischen Positionen gespeichert sind, könnten Informationen wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen oder jegliche straßenbezogene Daten, wie beispielsweise Kurvenradien, oder Straßenzustände enthalten. Während einer Reise empfängt die Navigationsvorrichtung 10 die aktuelle Position des Fahrzeugs mittels GPS und kann darum bestimmen, entlang welcher Art von Straße sich das Fahrzeug fortbewegt. In der zweiten Datenbank können Ortsinformationen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf dieser Straße enthalten, gespeichert werden. Wenn der Fahrer an einer vorbestimmten geographischen Position ankommt, kann die Navigationsvorrichtung den Benutzer informieren und erinnern, mit welcher Geschwindigkeit er oder sie fahren darf. Die Sicherheitsinformationen können auch andere Informationen enthalten, wie beispielsweise das Bestehen von starken Winden oder andere Wetterbedingungen, welche der Navigationsvorrichtung unter Verwendung von drahtloser Kommunikation oder von anderen Sensoren des Fahrzeugs übermittelt werden. In diesem Fall könnte die zweite Datenbank, die die zweiten Daten, die diese Ortsinformationen enthalten, umfasst, Teil eines entfernten Servers sein, welcher diese Daten bereitstellt.
  • Die Informationen, die dem Benutzer zugeführt werden, können auch von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig gemacht werden.
  • Abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit kann der Benutzer des Fahrzeugs über gefährliche Kurven oder Kurvenradien informiert werden, wobei die Tatsache, dass eine Kurve gefährlich ist, naturgemäß von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängt.
  • Die zweiten Daten, die Ortsinformationen, die in der zweiten Datenbank gespeichert sind, enthalten, können beliebige Informationen umfassen, welche dem Benutzer zugeführt werden können, wie beispielsweise genaue Informationen über Hotels, Zimmerpreise, freie Zimmer, usw., Restaurants mit genauen Informationen über die angebotenen Gerichte; Denkmäler mit Text über ihre Geschichte, berühmte Gebäude mit Informationen, die die Architektur betreffen, Sportstadien mit Angaben über spezielle Sportveranstaltungen, usw.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Datenbanksystem, das eine viel höhere Flexibilität als bekannte Datenbanksysteme aufweist, bereitgestellt. Die Daten, die Ortsinformationen enthalten, können, da sie komplett unabhängig von den Straßeninformationsdaten sind, regelmäßiger aktualisiert werden, und können unabhängig von den ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, verkauft werden. Des Weiteren können mehr Daten, die Straßeninformationen enthalten, oder andere Daten in der einen Speichereinheit gespeichert werden, wohingegen die Ortsinformationsdaten in einer anderen Speichereinheit gespeichert sind. Unter Verwendung dieses erfindungsgemäßen Datenbanksystems kann eine Navigationsvorrichtung mit einer höheren Flexibilität bereitgestellt werden. Des Weiteren können die Ortsinformationsdaten einfacher aktualisiert werden, so dass eine kostengünstige Navigationsvorrichtung bereitgestellt wird, welche „modernste" Daten umfasst.
  • Des Weiteren ist es nicht mehr nötig, von einem Betriebsmodus, in welchem die Navigationsvorrichtung das Fahrzeug navigiert, in einen anderen Modus, in welchem zusätzliche Ortsinformationen dem Benutzer der Navigationsvorrichtung zugeführt werden können, umzuschalten. Dies ist möglich, da sich die ersten und zweiten Daten gleichzeitig in der Arbeitsspeichereinheit befinden. Als eine Folge können sie zur selben Zeit verarbeitet und angezeigt werden.

Claims (40)

  1. Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung, umfassend: – eine erste Datenbank, die mindestens erste Daten umfasst, die Straßeninformationen enthalten, – eine zweite Datenbank, die mindestens zweite Daten umfasst, die Ortsinformationen enthalten, die unabhängig von den ersten Daten sind, – eine Arbeitsspeichereinheit, die einen ersten Speicherbereich, der die ersten Daten speichert, und einen zweiten Speicherbereich, der die zweiten Daten speichert, umfasst, – eine Verarbeitungseinheit, die die ersten und zweiten Daten verarbeitet, und die die verarbeiteten ersten und zweiten Daten der Navigationsvorrichtung zuführt, welche, um die ersten bzw. zweiten Daten zu verarbeiten, auf den ersten bzw. zweiten Speicherbereich zugreift, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicherbereich für erste Daten reserviert ist und der zweite Speicherbereich für zweite Daten reserviert ist, so dass wann immer erste Daten der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden diese in dem ersten Speicherbereich gespeichert werden, und wann immer zweite Daten der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden diese in dem zweiten Speicherbereich gespeichert werden.
  2. Datenbanksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Straßeninformationen der ersten Daten in der ersten Datenbank Informationen enthalten, die einer Straßenkarte entsprechen.
  3. Datenbanksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Datenbank Datensätze enthält.
  4. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Datenbank mindestens geographische Positionsdaten enthält.
  5. Datenbanksystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensätze in der zweiten Datenbank nach den geographischen Positionsdaten der Datensätze angeordnet sind.
  6. Datenbanksystem nach einem der Ansprüche 3–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensätze die Ortsinformationen und/oder Informationen über interessante Orte (PUI) umfassen.
  7. Datenbanksystem nach einem der Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenbanksystem eine dritte Datenbank umfasst, die verschiedene Blöcke enthält, welche sich auf die geographischen Positionsdaten der zweiten Datenbank beziehen, wobei jeder Block mehrere Datensätze mit mehreren geographischen Positionsdaten umfasst.
  8. Datenbanksystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Block der dritten Datenbank einen Index enthält, welcher auf die geographischen Informationen der Datensätze, die in diesem Block enthalten sind, verweist.
  9. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Datenbank in einer ersten Speichereinheit gespeichert ist, und dass die zweite Datenbank in einer zweiten Speichereinheit gespeichert ist.
  10. Datenbanksystem nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Datenbank und die zweite Da tenbank auf einer einzelnen dritten Speichereinheit gespeichert sind.
  11. Datenbanksystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite und/oder die dritte Speichereinheit in der Navigationsvorrichtung eines Fahrzeugs umfasst sind.
  12. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Datenbank mit einer Steuereinheit des Datenbanksystems durch Verwendung von drahtloser Kommunikation kommuniziert.
  13. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortsinformationen in der zweiten Datenbank Straßennamen, Beschränkungen in der Richtung einer Straße, Hotels, Restaurants, Denkmäler, Veranstaltungen, Sportstadien, Mobile und/oder stationäre Geschwindigkeitsbegrenzungen, und/oder Gebäude umfassen.
  14. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortsinformationen in der zweiten Datenbank straßenbezogene Daten wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen, „Überholen verboten"-Begrenzungen, Krümmungsradien der Straße und/oder Straßengefälle umfassen.
  15. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Daten, die dem ersten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die zweiten Daten in dem zweiten Speicherbereich befinden, oder wobei die zweiten Daten, die dem zweiten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die ersten Daten in dem ersten Speicherbereich befinden.
  16. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit nur erste Daten umfasst, und dass der zweite Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit nur zweite Daten umfasst.
  17. Datenbanksystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsspeichereinheit das Random Access Memory (RAM) der Navigationsvorrichtung ist.
  18. Navigationsvorrichtung, die ein Datenbanksystem nach einem der Ansprüche 1–17 umfasst.
  19. Navigationsvorrichtung nach Anspruch 18, des Weiteren einen GPS-Empfänger umfassend, der den Ort eines Fahrzeugs bestimmt.
  20. Navigationsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, des Weiteren umfassend eine Eingabe/Ausgabeeinheit und eine Sender/Empfängereinheit, für eine drahtlose Kommunikation mit der ersten und/oder zweiten Datenbank.
  21. Verfahren zum Bereitstellen von Informationen für eine Navigationsvorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst: – Zuführen von ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten und in einer ersten Datenbank gespeichert sind, zu einem ersten Speicherbereich einer Arbeitsspeichereinheit, – Zuführen von zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, die in einer zweiten Datenbank gespeichert sind, wobei die zweiten Daten unabhängig von den ersten Daten sind, zu einem zweiten Speicherbereich der Arbeitsspeichereinheit, wobei der erste Speicherbereich für die ersten Daten reserviert ist, und der zweite Speicherbereich für die zweiten Daten reserviert ist, so dass wann immer erste Daten zu der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, diese in dem ersten Speicherbereich gespeichert werden, und wann immer zweite Daten der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, diese in dem zweiten Speicherbereich gespeichert werden, – Verarbeiten der ersten Daten und/oder der zweiten Daten mit einer Verarbeitungseinheit, und Zuführen dieser zu der Navigationsvorrichtung.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, des Weiteren umfassend den Schritt, ein GPS-Signal unter Verwendung eines GPS-Empfängers aufzunehmen, wobei der GPS-Empfänger in einem Fahrzeug installiert ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, wobei die zweiten Daten in der zweiten Datenbank des Weiteren geographische Positionsdaten enthalten.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei die zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, in der zweiten Datenbank nach den geographischen Positionsdaten der zweiten Daten angeordnet sind.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–24, des Weiteren umfassend den Schritt, das aufgenommene GPS-Signal mit den geographischen Positionsdaten, die in der zweiten Datenbank gespeichert sind, zu vergleichen.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Ortsinformation Daten zusammen mit geographischen Positionsdaten, die eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, der Navigationsvorrichtung zugeführt werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei eine Sucheinheit nach Ortsinformationsdaten in der zweiten Datenbank sucht, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen.
  28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, wobei die vorbestimmte Bedingung alle die geographischen Positionsdaten innerhalb eines vorbestimmten Abstands zu einem Referenzpunkt umfasst.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei der Referenzpunkt der geographischen Position eines Fahrzeugs, welches die Navigationsvorrichtung umfasst, oder eine Zieleingabe in die Navigationsvorrichtung durch ihren Benutzer entspricht.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26–29, wobei der Benutzer der Navigationsvorrichtung über die geographischen Positionsdaten informiert wird, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–30, wobei die zweiten Daten, die die Ortsinformationen enthalten, der Navigationsvorrichtung unter Verwendung von drahtloser Kommunikation zugeführt werden.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–31, wobei eine dritte Datenbank erzeugt wird, die verschiedene Blöcke umfasst, welche sich auf die geographischen Positionsdaten der zweiten Datenbank beziehen, wobei jeder Block mehrere geographische Positionsdaten umfasst.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 26–32, wobei die Ortsinformationen, die die vorbestimmte Bedingung erfüllen, auf einer Anzeigevorrichtung des Navigationsgeräts angezeigt werden, und/oder von einer Stimme angesagt werden.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–33, wobei die ersten Daten, die in der ersten Datenbank gespeichert sind, und die zweiten Daten, die in der zweiten Datenbank gespeichert sind, gleichzeitig von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, und zusammen auf einer Anzeigeeinheit angezeigt werden.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–34, wobei die ersten Daten, die dem ersten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die zweiten Daten in dem zweiten Speicherbereich befinden, oder wobei die zweiten Daten, die dem zweiten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die ersten Daten in dem ersten Speicherbereich befinden.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–35, wobei die Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten der ersten bzw. zweiten Daten auf den ersten bzw. zweiten Speicherbereich zugreift.
  37. Verfahren zum Betrieb einer Navigationsvorrichtung, die folgenden Schritte umfassend: – Aufnehmen eines GPS-Signals unter Verwendung eines GPS-Empfängers, um die Position eines Fahrzeugs zu bestimmen, – Zuführen von ersten Daten, die Straßeninformationen enthalten, die in einer ersten Datenbank gespeichert sind, zu einem ersten Speicherbereich einer Arbeitsspeichereinheit, – Zuführen von zweiten Daten, die Ortsinformationen enthalten, deren geographische Informationen in einer zweiten Datenbank gespeichert sind, zu einem zweiten Speicherbereich einer Arbeitsspeichereinheit, wobei die zweiten Daten unabhängig von den ersten Daten sind, wobei der erste Speicherbereich für die ersten Daten reserviert ist und der zweite Speicherbereich für die zweiten Daten reserviert ist, so dass, wann immer erste Daten zu der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, diese in dem ersten Speicherbereich gespeichert werden, und wann immer zweite Daten der Arbeitsspeichereinheit zugeführt werden, diese in dem zweiten Speicherbereich gespeichert werden, – Verarbeiten der ersten Daten und der zweiten Daten mit einer Verarbeitungseinheit, und Zuführen dieser zu einer Navigationsvorrichtung.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, des Weiteren umfassend den Schritt, den Benutzer der Navigationsvorrichtung über die verarbeiteten ersten und/oder die zweiten Daten zu informieren.
  39. Verfahren nach Anspruch 37 oder 38, wobei der Benutzer der Navigationsvorrichtung über die zweiten Daten, die eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, informiert wird.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 37–39, wobei die ersten Daten, die dem ersten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die zweiten Daten in dem zweiten Speicherbereich befinden, oder wobei die zweiten Daten, die dem zweiten Speicherbereich zugeführt wurden, von der Verarbeitungseinheit verarbeitet werden, während sich die ersten Daten in dem ersten Speicherbereich befinden.
DE60316536T 2003-04-15 2003-04-15 Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung Expired - Lifetime DE60316536T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03008092A EP1469285B1 (de) 2003-04-15 2003-04-15 Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316536D1 DE60316536D1 (de) 2007-11-08
DE60316536T2 true DE60316536T2 (de) 2008-07-03

Family

ID=32892869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316536T Expired - Lifetime DE60316536T2 (de) 2003-04-15 2003-04-15 Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7181344B2 (de)
EP (1) EP1469285B1 (de)
JP (1) JP2004340951A (de)
AT (1) ATE374356T1 (de)
DE (1) DE60316536T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI268432B (en) * 2004-11-02 2006-12-11 Mitac Int Corp Multi-function navigation system and its method wherein the coordinates of traveling spots can be directly passed to the navigation system from the related electronic book
US7477988B2 (en) * 2006-05-16 2009-01-13 Navteq North America, Llc Dual road geometry representation for position and curvature-heading
JP4961605B2 (ja) * 2006-08-29 2012-06-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 データ管理システム及びデータ更新方法
US8755991B2 (en) * 2007-01-24 2014-06-17 Tomtom Global Assets B.V. Method and structure for vehicular traffic prediction with link interactions and missing real-time data
CN101836081A (zh) * 2007-10-26 2010-09-15 通腾科技股份有限公司 处理定位数据的方法
DE102008042279A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Navigationsvorrichtung und Verfahren hierfür
KR101691033B1 (ko) * 2009-09-02 2016-12-29 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 컨텐츠 태깅 방법 및 장치
KR101170882B1 (ko) * 2010-08-12 2012-08-03 팅크웨어(주) 관심지점 표시장치 및 방법
US8724931B2 (en) * 2011-05-27 2014-05-13 Ebay Inc. Automated user information provision using images
US9619484B2 (en) * 2013-02-18 2017-04-11 Here Global B.V. Method and system for determining geographic data to display
GB201307550D0 (en) 2013-04-26 2013-06-12 Tomtom Dev Germany Gmbh Methods and systems of providing information indicative of a recommended navigable stretch
WO2015060495A1 (ko) * 2013-10-21 2015-04-30 주식회사 리얼타임테크 모바일 dbms 기반 내비게이션 서비스 db 생성 장치 및 그 방법
US20150278860A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Google Inc. Dynamically determining a search radius to select online content
KR20150140449A (ko) 2014-06-05 2015-12-16 팅크웨어(주) 전자 장치, 전자 장치의 제어 방법 및 컴퓨터 판독 가능한 기록 매체
US10274326B1 (en) * 2018-08-02 2019-04-30 Mapanything, Inc. Utilizing a geo-locator service and zone servers to reduce computer resource requirements for determining high quality solutions to routing problems
US11293770B2 (en) 2018-08-02 2022-04-05 salesforces.com, Inc. Geographic routing engine
JP2021189569A (ja) * 2020-05-26 2021-12-13 富士通株式会社 データ更新プログラム、データ更新装置及びデータ更新方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675676A (en) * 1983-03-09 1987-06-23 Nippondenso Co. Ltd. Map display system
DE3719017A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer fahrtroute zwischen einem startpunkt und einem zielpunkt
JP2659742B2 (ja) * 1988-03-02 1997-09-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置
JP2784999B2 (ja) * 1995-02-13 1998-08-13 株式会社ケンウッド 電子地図表示装置
JPH09179492A (ja) * 1995-12-25 1997-07-11 Toyota Motor Corp 地図表示装置
US6038559A (en) * 1998-03-16 2000-03-14 Navigation Technologies Corporation Segment aggregation in a geographic database and methods for use thereof in a navigation application
DE10007348C2 (de) 2000-02-18 2003-07-10 Harman Becker Automotive Sys Navigationssystem
JP2002365063A (ja) * 2001-06-05 2002-12-18 Denso Corp ナビゲーション装置
JP2003106844A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Honda Motor Co Ltd 情報端末

Also Published As

Publication number Publication date
EP1469285B1 (de) 2007-09-26
US20050038599A1 (en) 2005-02-17
JP2004340951A (ja) 2004-12-02
ATE374356T1 (de) 2007-10-15
DE60316536D1 (de) 2007-11-08
US7181344B2 (en) 2007-02-20
EP1469285A1 (de) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316536T2 (de) Datenbanksystem für eine Navigationsvorrichtung
DE69819337T2 (de) Fahrzeuginformationssystem
DE69631458T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
EP1198696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem
DE4118606C5 (de) Navigationssystem
DE69531248T2 (de) Intelligentes zielführungssystem für fahrzeuge
DE69531188T2 (de) Navigationsvorrichtung
DE69931683T2 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
DE60010080T2 (de) Tragbares informationsgerät für fahrer
DE69629174T2 (de) Navigationssystem
EP0988508B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen, verschmelzen und aktualisieren von zielführungsdaten
DE60210231T2 (de) System zum Vermitteln von Daten über den Zustand einer Strasse
DE10007348C2 (de) Navigationssystem
DE10307591A1 (de) Navigationsvorrichtung und Navigationsverfahren
DE19919139A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE19917807A1 (de) Kommunikationsprotokoll für ein Fahrzeugnavigationssystem
DE19808802A1 (de) Kraftfahrzeugnavigationssystem
DE10318615A1 (de) Navigationssystem
EP1113410A2 (de) Verfahren, Bedienteil, Navigationssystem und Schnittstelle zur Darstellung von Ausschnitten einer digitalen Kartenbasis
EP0941533B2 (de) Verfahren und endgerät zur räumlichen zuordnung von auf einen ort bezogenen informationen
DE102009053080A1 (de) Verfahren und System zur Erzeugung und Bereitstellung von verkehrsrelevanten Informationen
EP2288872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berechnung einer navigationsroute zu zusammenhängenden zielpunkten
DE10258161B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und diesbezügliches Verfahren
DE10122448A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Navigationssystem
DE19739538A1 (de) Navigationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition