DE60314601T2 - System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät - Google Patents

System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60314601T2
DE60314601T2 DE60314601T DE60314601T DE60314601T2 DE 60314601 T2 DE60314601 T2 DE 60314601T2 DE 60314601 T DE60314601 T DE 60314601T DE 60314601 T DE60314601 T DE 60314601T DE 60314601 T2 DE60314601 T2 DE 60314601T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
user
information
server
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314601T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314601D1 (de
Inventor
David P. Waterloo Kruis
Barry J. Waterloo Gilhuly
Christopher D. Burlington Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Research in Motion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research in Motion Ltd filed Critical Research in Motion Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60314601D1 publication Critical patent/DE60314601D1/de
Publication of DE60314601T2 publication Critical patent/DE60314601T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0806Configuration setting for initial configuration or provisioning, e.g. plug-and-play
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/085Retrieval of network configuration; Tracking network configuration history
    • H04L41/0853Retrieval of network configuration; Tracking network configuration history by actively collecting configuration information or by backing up configuration information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/50Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
    • H04L41/5041Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements characterised by the time relationship between creation and deployment of a service
    • H04L41/5054Automatic deployment of services triggered by the service manager, e.g. service implementation by automatic configuration of network components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/48Message addressing, e.g. address format or anonymous messages, aliases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/083Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2463/00Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
    • H04L2463/102Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying security measure for e-commerce
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft mobile Kommunikationen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System und Verfahren zum Bereitstellen von Diensten für eine Kommunikationsvorrichtung.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Computer-basierte Dienste, wie elektronische Post (e-Mail), haben ihren Benutzern zunehmend gestattet, mit Anderen auf flexibleren Weisen und zu flexibleren Zeiten zu kommunizieren. Fortgeschrittene mobile Kommunikationsvorrichtungen gestatten Benutzern nun, auf solche Dienste über mobile in der Hand gehaltene Vorrichtungen zuzugreifen. Typischerweise geschieht das durch Bereitstellen eines zugeordneten Dienstes für die mobile Vorrichtung. Der zugeordnete Dienst verbindet mit dem primären Dienst (d.h. dem e-Mail-Dienst) und gestattet dem Benutzer, an der Vorrichtung unter Verwendung des zugeordneten Dienstes auf den primären Dienst zuzugreifen. Beispielsweise könnte der zugeordnete Dienst ein Vermittlungsdienst sein, der Daten vom primären Dienst erhält und sie zur Vorrichtung überträgt, was dem Benutzer gestattet, an der Vorrichtung auf die Daten zuzugreifen.
  • Bereitstellung des zugeordneten Dienstes kann eine komplexe und langwierige Prozedur, die erfordert, dass der Benutzer den Dienste-Anbieter des zugeordneten Dienstes über ein auf Internet basierendes Portal durch ein automatisiertes Telefonsystem oder durch Sprachtelefon kontaktiert, um die Unterstützung des Dienste-Anbieters zu erhalten, um den zugeordneten Dienst zu konfigurieren, bevor über die mobile Vorrich tung auf ihn zugegriffen werden kann.
  • Einige Benutzer können mehrere Dienste haben, auf die sie über die mobile Vorrichtung zuzugreifen wünschen. Beispielsweise können einige Benutzer wünschen, auf mehrere e-Mail-Konten, Kalenderdienste (um Termine und Aktivitäten zu verfolgen), Kontaktinformation und andere Arten von Datendiensten zuzugreifen, von denen alle oder einige von verschiedenen Dienste-Anbietern bereitgestellt werden können.
  • Die veröffentlichte PCT-Anmeldung WO 03/024139 A2 betrifft ein System und ein Verfahren zur Selbst-Bereitstellung in Echtzeit für eine mobile Kommunikationsvorrichtung. Eine Bereitstellungsanforderung, die Bereitstellungsinformationen umfasst und eine Bereitstellungsoperation und einen ersten Kommunikationsdienst angibt, wird auf der mobilen Kommunikationsvorrichtung vorbereitet und an ein Bereitstellungssystem gesendet. Die Verarbeitung der Bereitstellungsanforderung hängt davon ab, ob ein zweiter Kommunikationsdienst für die mobile Kommunikationsvorrichtung aktiviert wurde oder nicht. Wenn sich die mobile Kommunikationsvorrichtung außerhalb des Abdeckungsbereichs eines drahtlosen Kommunikationsnetzes befindet, wenn eine Bereitstellungsanforderung vorbereitet wird, wird die Anforderung bei der mobilen Kommunikationsvorrichtung gespeichert und zum Bereitstellungssystem gesendet, wenn die mobile Kommunikationsvorrichtung in den Abdeckungsbereich eintritt. Das Bereitstellungssystem verwaltet vorzugsweise die Dienste-Bereitstellung für mehrere Dienste, von denen irgendwelche von verschiedenen Dienste-Anbietern beherbergt bzw. angeboten werden können.
  • Die veröffentlichte PCT-Anmeldung WO 02/084975 A2 betrifft ein fortgeschrittenes System und Verfahren zum dynamischen Auffinden, Bereitstellen von und Zugreifen auf Host-Dienste auf drahtlosen Datenkommunikationsvorrichtungen. Es wird ein System und Verfahren, um ein Dienst-Buch zu einer mobilen Vorrichtung zu schieben, offenbart. Ein Dienst-Buch umfasst eine Vielzahl von Feldern, die einen Host-Dienst betreffen. Wenigstens eine mobile Vorrichtung wird identifiziert, d.h. das Dienst-Buch zu empfangen. Informationen zur drahtlosen Verbreitung werden bereitgestellt, die eine Adresse für die mobile Vorrichtung identifizieren, um das Dienst-Buch zu empfangen. Das Dienst-Buch wird über ein drahtloses Netzwerk unter Verwendung der Adresse für die mobile Vorrichtung übertragen und wird von der mobilen Vorrichtung empfangen.
  • Während die Vorschläge aus dem Stand der Technik für die Bereitstellung sorgen, erfordern sie eine aktive Tätigkeit auf Seiten des Benutzers, um eine Bereitstellung zu bewirken, entweder indem eine Bereitstellungsanwendung aufgerufen wird oder indem ein Dienst akzeptiert wird, der zur versorgten Vorrichtung gesendet wird.
  • Es ist wünschenswert, ein verbessertes System und Verfahren zur Bereitstellung eines zugeordneten Dienstes für eine mobile Vorrichtung bereitzustellen und den zugeordneten Dienst über die mobile Vorrichtung einem primären Dienst und weiteren Diensten zuzuordnen.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bereitstellen eines zugeordneten Dienstes für eine mobile Vorrichtung bereitgestellt, das die Schritte umfasst:
    Übertragen einer Registrierungsanforderung, um einen Benutzer für den zugeordneten Dienst mit einem Registrierungs-Server zu registrieren,
    Empfangen eines Dienst-Buches von einem Bereitstellungs-Server in Antwort auf die Registrierungsanforderung, wobei das Dienst-Buch ermöglicht, dass den zugeordneten Dienst betreffende Information an der mobilen Vorrichtung gesammelt und zum Bereitstellungs-Server übertragen wird,
    Ermöglichen für den Benutzer, Informationen unter Verwendung des Dienst-Buchs einzugeben, wobei die vom Benutzer eingegebe nen Informationen eine Benutzer-ID und ein Passwort umfasst, übertragen der vom Benutzer in den Bereitstellungs-Server eingegebenen Informationen, wobei der Bereitstellungs-Server unter Verwendung der Benutzer-ID und des Passwortes ein zugeordnetes Dienst-Konto erzeugt und wobei die mobile Vorrichtung anschließend den zugeordneten Dienst unter Verwendung des zugeordneten Dienst-Kontos erhält, dadurch gekennzeichnet, dass die Registrierungsanforderung bei Aktivierung eines Kommunikationssystems der mobilen Vorrichtung automatisch zum Registrierungs-Server übertragen wird, und
    das Dienst-Buch bei Empfang des Dienst-Buchs an der mobilen Vorrichtung automatisch aktiv wird, so dass eine Benutzer-Akzeptanz des Dienst-Buches an der mobilen Vorrichtung nicht erforderlich ist, um das Dienst-Buch zu aktivieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen sind:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Systems, das verwendet werden kann, um eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu implementieren,
  • 2 ein Blockdiagramm einer mobilen Kommunikationsvorrichtung, die mit der Ausführungsform von 1 verwendet werden kann,
  • 3a, 3b und 3c ein Flussdiagramm, das ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und
  • 4 ein Blockdiagramm eines zweiten Systems, das verwendet werden kann, um eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu implementieren.
  • Ausführliche Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes System und Verfahren zum Bereitstellen von Diensten für eine mobile Kommunikationsvorrichtung bereit.
  • In einem Aspekt stellt die Erfindung ein System und Verfahren zum Bereitstellen eines zugeordneten Dienstes für eine mobile Kommunikationsvorrichtung bereit. Typischerweise, obwohl nicht notwendigerweise, ist die Vorrichtung eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung. Der zugeordnete Dienst wird verwendet, um Zugriff auf InformationEN oder Daten bereitzustellen, die einen primären Dienst betreffen, der die Vorrichtung verwendet. Beispielsweise kann der primäre Dienst ein e-Mail-Dienst sein, der einen Benutzer mit einem e-Mail-Konto zum Empfangen und Übertragen von e-Mail-Nachrichten versorgt, und kann der zugeordnete Dienst ein Vermittlungsdienst sein, der Daten vom primären Dienst zur Vorrichtung vermittelt und auch Daten von der Vorrichtung zum primären Dienst vermittelt.
  • Während oder nach der Herstellung wird die Vorrichtung so konfiguriert, dass sie auf einem oder mehreren Netzwerken arbeitet. Die Netzwerke können drahtlose Komponenten umfassen und die Vorrichtung kann ein drahtloses oder verkabeltes Kommunikationssystem aufweisen oder kann sowohl drahtlose als auch verdrahtete Kommunikationssysteme aufweisen. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung so konfiguriert, dass sie auf einem drahtlosen Netzwerk arbeitet, das den Zugriff auf ein Kabel-basiertes Netzwerk, wie das Internet, gestattet.
  • Eine Adresse eines Registrierungs-Servers wird in der Vorrichtung gespeichert, nachdem sie hergestellt ist. Dies kann vom Anbieter des zugeordneten Dienstes (dem "zugeordneten Dienste-Anbieter"), von einem Betreiber eines drahtlosen Netzwerkes, mit dem die Vorrichtung kompatibel ist, oder von irgendeiner anderen Person vorgenommen werden. Typischerweise wird die Adresse des Registrierungs-Servers vom Anbieter des zugeordneten Dienstes bestimmt.
  • Schließlich wird die Vorrichtung an einen Benutzer geliefert. Der Benutzer kann die Vorrichtung vom Anbieter des zugeordneten Dienstes, dem Betreiber des drahtlosen Netzwerkes oder von einem Wiederverkäufer erhalten, der die Vorrichtung im Auftrag einer dieser Personen verkauft. Der Benutzer kann auch die Vorrichtung von anderen erhalten, und die Weise, auf die der Benutzer die Vorrichtung erhält, ist nicht Teil dieser Erfindung und schränkt sie nicht ein.
  • Nach Erhalt der Vorrichtung aktiviert der Benutzer das Kommunikationssystem der Vorrichtung. Das Kommunikationssystem erfasst das Vorhandensein wenigstens eines der Netzwerke und verwendet die gespeicherte Adresse des Registrierungs-Servers, um eine Registrierungsanforderung an den Registrierungs-Server zu senden. Der Registrierungs-Server ermittelt in Verbindung mit dem Bereitstellungs-Server, ob die Vorrichtung unter Verwendung des vorliegenden Verfahrens mit dem zugeordneten Dienst versorgt werden kann. Wenn der zugeordnete Dienst für die Vorrichtung zuvor bereitgestellt wurde oder wenn die Vorrichtung dafür bestimmt wurde, nicht mit dem zugeordneten Dienst versorgt zu werden, oder wenn die Vorrichtung dafür bestimmt wurde, durch ein alternatives Verfahren mit dem zugeordneten Dienst versorgt zu werden, wird die Registrierungsanforderung abgewiesen. Wenn die Registrierungsanforderung akzeptiert wird, wird die Vorrichtung mit einem Dienst-Buch versehen, das Daten und Anweisungen enthält, die es der Vorrichtung ermöglichen, den zugeordneten Dienst bereitzustellen.
  • Die Vorrichtung ist typischerweise in der Lage, verschiedene Datenanzeige- und Datensammelprotokolle zu verwenden. In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung in der Lage, Seiten in WML und HTML auf dem Anzeigeschirm unter Verwendung einer Anwendung anzuzeigen, die auf der Vorrichtung installiert ist. Die Seiten können Formulare mit Dialogen umfassen, die es dem Benutzer der Vorrichtung gestatten, unter Verwen dung einer Eingabevorrichtung Daten in das Formular einzugeben.
  • Das an die Vorrichtung gelieferte Dienst-Buch ist mit den Leistungsfähigkeiten der Vorrichtung zum Anzeigen und Sammeln von Daten kompatibel. Das Dienst-Buch kann eine Anwendung sein, die auf der Vorrichtung ausführbar ist. In anderen Ausführungsformen enthält das Dienst-Buch eine Reihe von WML- und HTML-Seiten, die Informationen für den Benutzer anzeigen und es dem Benutzer ermöglichen, Daten unter Verwendung einer auf der Vorrichtung installierten Suchprogramm- bzw. Browser-Anwendung bereitzustellen. Die Seiten enthalten Verknüpfungen bzw. Links, die die eingegebenen Daten während des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zu einem Bereitstellungs-Server übertragen. Der Bereitstellungs-Server ist in der Lage, den zugeordneten Server für die Vorrichtung bereitzustellen. In einer weiteren Ausführungsform kann das Dienst-Buch einfach eine Adresse des Bereitstellungs-Servers sein, die den zugeordneten Dienst bereitstellen kann. Der Server enthält Seiten, die auf der Vorrichtung angezeigt werden können, um Informationen anzuzeigen und Daten zu sammeln, wie oben beschrieben.
  • Das Dienst-Buch ist so konfiguriert, dass es bei Empfang an der Vorrichtung aktiv wird, beispielsweise indem begonnen wird, auszuführen, oder indem unter Verwendung eines Browsers auf der Vorrichtung Seiten angezeigt werden. Wenn das Dienst-Buch eine Adresse eines Servers bereitstellt, wird eine Browser-Anwendung auf der Vorrichtung verwendet, um auf dem Server befindliche Seiten anzuzeigen.
  • Das Dienst-Buch oder der durch das Dienst-Buch angegebene Server ermöglicht es dem Benutzer, eine Benutzer-ID und ein Passwort für den zugehörigen Dienst zu bestimmen. Wenn der Benutzer bereits vor der Bereitstellung des zugeordneten Dienstes den primären Dienst erhalten hat, wird es dem Benutzer gestattet, den primären Dienst betreffende Einzelheiten einzugeben. Alternativ kann der Benutzer den primären Dienst in Verbindung mit dem zugeordneten Dienst versorgen. In diesem Fall kann dem Benutzer die Möglichkeit gegeben werden, einen separaten Benutzernamen und Passwort für den primären Dienst zu bestimmen, oder nicht.
  • Die Vorrichtung überträgt die Benutzer-ID und Passwort und die den bestehenden oder neu angeforderten primären Dienst betreffenden Einzelheiten zum Bereitstellungs-Server.
  • Falls erforderlich, versucht der Bereitstellungs-Server, für den Benutzer ein neues Konto für den primären Dienst zu erzeugen. Das Konto für den primären Dienst kann durch ein Anbieter-System für den primären Dienst bereitgestellt werden, das von einem Anbieter des primären Dienstes betrieben wird, der die gleiche Person sein kann, die den zugeordneten Dienst bereitstellt, oder nicht.
  • Wenn der primäre Dienst erfolgreich bereitgestellt ist oder wenn der Benutzer vorher mit dem primären Dienst versorgt war, erzeugt der Bereitstellungs-Server auf einem Anbieter-System für den zugeordneten Dienst ein Konto für den zugeordneten Dienst für die Vorrichtung.
  • In einigen Ausführungsformen können der zugeordnete Dienst und der primäre Dienst integriert sein. Der Anbieter des zugeordneten Dienstes kann auch den primären Dienst bereitstellen und kann ein einziges Konto für den Benutzer erzeugen, das sowohl den zugeordneten Dienst als auch den primären Dienst umfasst. Der primäre Dienst kann für den Benutzer über verschiedene Mittel, wie ein Internet- oder WWW-Portal, verfügbar sein. Der zugeordnete Dienst ermöglicht es dem Benutzer, an der Vorrichtung auf den primären Dienst zuzugreifen, indem Informationen vom primären Dienst zur Vorrichtung geleitet wird. Beispielsweise kann der primäre Dienst in einer solchen integrierten Ausführungsform ein e-Mail-Dienst sein, der von einem Internet-Browser aus zugänglich ist. Eine Kopie der beim e-Mail-Dienst eingehenden e-Mails wird vom zugeordne ten Dienst zur Vorrichtung übertragen.
  • Wenn der zugeordnete Dienst und falls notwendig der primäre Dienst bereitgestellt wurden, konfiguriert der Bereitstellungs-Server den primären Dienst und den zugeordneten Dienst oder beide. In einer Ausführungsform ist das Anbieter-System für den primären Dienst so konfiguriert, dass es eine Kopie der vom primären Dienst empfangenen Informationen zum zugeordneten Dienst weiterleitet. Das Anbieter-System für den zugeordneten Dienst vermittelt diese Daten zur Vorrichtung, was es dem Benutzer gestattet, die ursprünglich zum primären Dienst übertragenen Informationen durchzusehen. In einer weiteren Ausführungsform ist das Anbieter-System für den zugeordneten Dienst so konfiguriert, dass es den primären Dienst zyklisch abfragt, um zu ermitteln, ob irgendwelche neue Informationen empfangen wurden. Wenn ja erhält das Anbieter-System für den zugeordneten Dienst eine Kopie dieser Informationen und überträgt sie auf die Vorrichtung.
  • Das Anbieter-System für den zugeordneten Dienst ist auch so konfiguriert, dass es Informationen von der Vorrichtung empfängt und sie zum primären Dienst weiterleitet, was es dem Benutzer ermöglicht, von der Vorrichtung aus auf den primären Dienst zuzugreifen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Benutzer einen oder mehrere zusätzliche Dienste zu dem Zugeordneten beim zugeordneten Dienst angeben. Der Bereitstellungs-Server konfiguriert ebenso den zugeordneten Dienst oder die zusätzlichen Dienste oder beide, um es dem Benutzer zu gestatten, über die Vorrichtung auf sie zuzugreifen.
  • In einigen Ausführungsformen, insbesondere in jenen Ausführungsformen, in denen wenigstens einige der primären und zusätzlichen Dienste e-Mail-Dienste sind, gestattet es die Vorrichtung dem Benutzer, einen der primären oder zusätzlichen Dienste als ein "Von der Adresse gesendet" zu identifizieren. Anschließend wird der Dienst als vorgegebener abgehender Dienst für von der Vorrichtung aus abgehende Daten verwendet.
  • In einer Ausführungsform sind der primäre und zusätzliche Dienste e-Mail-Dienste die von demselben oder verschiedenen e-Mail-Dienste-Anbieter/n bereitgestellt werden. Der zugeordnete Dienst integriert die verschiedenen e-Mail-Dienste miteinander, so dass von jedem der primären oder zusätzlichen Dienste empfangene e-Mails für den Benutzer an der Vorrichtung verfügbar sind. Der Benutzer ist in der Lage, e-Mails über irgendeinen der e-Mail-Dienste zu übertragen und kann einen der Dienste als vorgegebenen Dienst bestimmen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein vereinfachtes System zum Bereitstellen des zugeordneten Dienstes bereit. Der Benutzer ist so durch einfaches Aktivieren des Kommunikationssystems der Vorrichtung in der Lage, eine Benutzer-ID und ein-Passwort für den zugeordneten Dienst und den Benutzernamen und das Passwort für den primären Dienst und jegliche zusätzliche Dienste einzugeben. Der Benutzer braucht kein weiteres Kommunikationssystem, wie ein Internet-, WWW- oder WAP-Portal, zu verwenden, um den Dienst bereitzustellen.
  • Es werden nun verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren ausführlicher beschrieben.
  • Es wird zuerst auf 1 Bezug genommen, die ein System 100 zum Bereitstellen eines zugeordneten Systems für eine mobile Kommunikationsvorrichtung 102 und zum Zuordnen des zugeordneten Dienstes zu einem primären Dienst und zu weiteren Diensten darstellt.
  • Das System 100 umfasst einen Registrierungs-Server 104, einen Bereitstellungs-Server 106, ein Anbieter-System 108 für den zugeordneten Dienst, ein Abonnenten-Register 109 und ein Vorrichtungs-Register 118. Das System 100 wird typischerweise von einem Dienste-Anbieter A betrieben, der den zugeordneten Dienst selbst bereitstellen kann oder der den zugeordneten Dienst für die Vorrichtung 102 im Auftrag eines weiteren Dienste-Anbieters (nicht gezeigt), der den zugeordneten Dienst bereitstellt, bereitstellen kann. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform stellt der Anbieter A den zugeordneten Dienst bereit.
  • Das System 100 kommuniziert mit der Vorrichtung 102 über ein Netzwerk 110, wie das Internet oder ein lokales oder Fernnetzwerk/local area network or wide area network) (LAN oder WAN). Typischerweise, obwohl nicht notwendigerweise, ist die Vorrichtung 102 eine drahtlose Kommunikationseinrichtung, die in der Lage ist, mit dem Netzwerk 110 unter Verwendung eines drahtlosen Kommunikationsnetzes 112 zu kommunizieren, das typischerweise von einem Netzwerkbetreiber 116 betrieben wird.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform wird die Vorrichtung 102 von einem Benutzer betrieben, der ein Abonnent der Dienste ist, die vom Netzwerkbetreiber 116 bereitgestellt werden.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist der zugeordnete Dienst einem primären Dienst zugeordnet, der von einem Dienste-Anbieter B bereitgestellt wird. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist der Netzwerkbetreiber 116 auch der Dienste-Anbieter B, obwohl der Netzwerkbetreiber 116 eine vom Dienste-Anbieter B verschiedene Person sein kann.
  • Der Netzwerkbetreiber 116/Dienste-Anbieter B erhält das Anbieter-System 114 für den primären Dienst zum Aufzeichnen von Informationen aufrecht, die Benutzer betreffen, die die Vorrichtung 102 und/oder den primären Dienst vom Dienste-Anbieter B erhalten. In Ausführungsformen, in denen der Netzwerkbetreiber 114 und der Dienste-Anbieter B verschiedene Personen sind, kann jeder von ihnen separate Systeme aufrechter halten, um Informationen aufzuzeichnen, die den Benutzer und die spezielle Ausstattung (wie die Vorrichtung 102) und Dienste (wie den primären Dienst) betreffen, die jeder von ihnen für den Benutzer bereitstellt.
  • Die Komponenten des Systems 100 können über das Netzwerk 110 oder über ein weiteres Netzwerk 120 miteinander kommunizieren. Ferner können eine oder mehrere Komponenten des Systems 100 auf einem einzelnen Computersystem arbeiten oder können in einem einzelnen Server integriert sein. Beispielsweise können der Registrierungs-Server 104 und der Bereitstellungs-Server 106 miteinander integriert sein und können sie gleichzeitig auf einem einzigen Computersystem arbeiten. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können der Registrierungs-Server 104 oder Bereitstellungs-Server 106 oder beide mehrere Prozessen umfassen, die auf zwei oder mehreren Computern arbeiten.
  • Das Abonnenten-Register 109 wird vom System 100 verwendet, um den Status von Abonnenten zu verfolgen, die Benutzer von verschiedenen Vorrichtungen sind, die vom Netzwerkbetreiber 116 angebotene Netzwerkzugangsdienste abonniert haben.
  • Typischerweise stellen zusätzliche Netzwerkbetreiber (nicht gezeigt), wie der Netzwerkbetreiber 116, Netzwerkzugangsdienste bereit, die es mobilen Vorrichtungen ermöglichen, sich mit dem Netzwerk 110 und dem System 100 zu verbinden. Dies wird unten weiter beschrieben. Jeder dieser Netzwerkbetreiber kann Abonnenten von deren Diensten Vorrichtungen bereitstellen. Das Abonnenten-Register 109 wird verwendet, um den Status aller solcher Abonnenten zu verfolgen, und der Datensatz für jeden Abonnenten im Abonnenten-Register 109 kann die Identität des speziellen Netzwerkbetreibers umfassen, der die Netzwerkzugangsdienste für den Abonnenten bereitstellt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist das Abonnenten-Register 109 für jeden Abonnenten, der dem System 100 be kannt ist, einen Datensatz auf. Dies kann Abonnenten von Diensten umfassen, die vom Netzwerkbetreiber 116 (und weiteren Netzwerkbetreibern) bereitgestellt werden, die den zugeordneten Dienst zur Verwendung auf ihren mobilen Vorrichtungen noch nicht bereitgestellt haben, zusätzlich zu Abonnenten, die mit dem zugeordneten Dienst zur Verwendung auf ihren mobilen Vorrichtungen versorgt sind. Der Status eines Abonnenten im Abonnenten-Register 109 kann einer oder mehrere der Folgenden sein:
    Status Bedeutung
    Zugeordneter Dienst für Abonnent bereitgestellt Der Abonnent ist mit dem zugeordneten Dienst auf seiner oder ihrer Vorrichtung versorgt.
    Zugeordneter Dienst kann oder wird für den Abonnenten über das Verfahren dieser Erfindung nicht bereitgestellt werden Dem Abonnenten ist es nicht gestattet, das Bereitstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung zu verwenden. Es kann möglich sein, den Dienst unter Verwendung eines anderen Verfahrens bereitzustellen.
    Abonnent bekannt – zugeordneter Dienst nicht bereitgestellt Der Netzwerkbetreiber hat gemeldet, dass der Abonnent Dienste vom Netzwerkbetreiber abonniert hat, aber der Abonnent ist mit dem Dienst zur Verwendung auf seiner oder ihrer mobilen Vorrichtung noch nicht versorgt.
    Abonnent gesperrt Die Vorrichtung des Abonnenten wurde gesperrt oder blockiert. Dies kann vorgenommen werden, weil der Abonnent versäumt hat, Gebühren an den Netzwerkbetreiber zu bezahlen, oder aus anderen Gründen.
  • Die Statusbeschreibungen sind nur beispielhaft und zusätzliche Statuskategorien können verwendet werden, um den Status eines Abonnenten zu beschreiben. Außerdem kann der Datensatz für jeden Abonnenten zusätzliche Informationen enthalten, die die Dienste betreffen, die ein Abonnent abonniert hat.
  • Das Vorrichtungs-Register 118 wird vom System 100 verwendet, um den Status von mobilen Kommunikationsvorrichtungen, wie Vorrichtung 102, zu verfolgen. Alle Vorrichtungen, für welche das System 100 den zugeordneten Dienst bereitgestellt hat, haben einen Datensatz im Vorrichtungs-Register 118. Außerdem kann das Vorrichtungs-Register 118 Datensätze für Vorrichtungen enthalten, die in der Lage sind, mit dem zugeordneten Dienst versorgt zu werden. Das Abonnenten-Register 118 kann auch Datensätze für Vorrichtungen enthalten, für die der Dienst über das Verfahren dieser Erfindung nicht bereitgestellt werden kann oder wird. Der Status einer Vorrichtung kann einer oder mehrere der Folgenden sein:
    Status Bedeutung
    Zugeordneter Dienst für Vorrichtung bereitgestellt Der zugeordnete Dienst wurde bereits für die Vorrichtung bereitgestellt.
    Zugeordneter Dienst kann oder wird über das Verfahren dieser Erfindung nicht bereitgestellt werden Der Vorrichtung ist es nicht gestattet, das Bereitstel-lungsverfahren der vorliegenden Erfindung zu verwenden. Es kann möglich sein, den Dienst unter Verwendung eines anderen Verfahrens bereitzustellen.
    Vorrichtung aktiviert – zugeordneter Dienst nicht bereitgestellt Es ist bekannt, dass die Vorrichtung aktiviert wurde, aber der zugeordnete Dienst wurde für sie nicht bereitgestellt. Dieser Status kann für eine Vorrichtung verwendet werden, die von einem Netzwerkbetreiber als aktiviert gemeldet wurde.
    Vorrichtung bekannt, aber nicht aktiviert Es ist bekannt, dass es die Vorrichtung gibt (d.h. der Identifikationscode der Vorrichtung wurde ihr zugewiesen), aber die Vorrichtung wurde nicht aktiviert.
    Gesperrt Die Vorrichtung wurde gesperrt oder blockiert. Dies kann vorgenommen werden, weil die Vorrichtung als verloren oder gestohlen gemeldet wurde.
  • Die Statusbeschreibungen sind nur beispielhaft und zusätzliche Statuskategorien können verwendet werden, um den Status einer Vorrichtung zu beschreiben. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden einige dieser Statusbeschreibun gen möglicherweise nicht verwendet. Außerdem kann der Datensatz für jede Vorrichtung zusätzliche Informationen enthalten, die die Fähigkeiten der Vorrichtung, weitere vom Dienste-Anbieter A oder anderen Dienste-Anbietern bereitgestellte Dienste usw. betreffen. Der Status einer Vorrichtung im Vorrichtungs-Register 118 kann basierend auf einem Hinweis vom Netzwerkbetreiber 116 gesetzt werden. Beispielsweise kann der Netzwerkbetreiber 118 darauf hinweisen, wenn er eine Vorrichtung an einen Benutzer geliefert hat oder wenn der Benutzer eine Vorrichtung als verloren oder gestohlen gemeldet hat oder wenn eine Vorrichtung gesperrt werden sollte, weil der Benutzer versäumt hat, erforderliche Gebühren zu bezahlen usw.
  • Typischerweise, obwohl nicht notwendigerweise, erhält ein Benutzer die Vorrichtung 102 vom Netzwerkbetreiber 116 in Verbindung mit einem Abonnieren von Diensten, die vom Netzwerkbetreiber 116 angeboten werden. Der Benutzer abonniert normalerweise Zugangsdienste für das drahtlose Netzwerk, was es dem Benutzer ermöglicht, über das Netzwerk 112 mit dem Netzwerk 100 zu kommunizieren.
  • Alternativ kann der Benutzer die Vorrichtung 102 von einer anderen Person, wie dem Dienste-Anbieter A oder dem Dienste-Anbieter B, erhalten. In diesem Fall abonniert der Benutzer Zugangsdienste für das Netz vom Netzwerkbetreiber 116 (oder einen anderen Netzwerkbetreiber), was es dem Benutzer gestattet, auf das Netzwerk 110 zuzugreifen. Die Netzwerkdienste, die vom Benutzer abonniert werden, brauchen keine Zugangsdienste für das drahtlose Netzwerk sein, sondern können jede Art von Zugangsdiensten für Netzwerke sein, vorausgesetzt die Vorrichtung 102 ist in der Lage, mit dem System 110 zu kommunizieren.
  • Unter Rückkehr zum vorliegenden Beispiel erhält der Benutzer den primären Dienst vom Dienste-Anbieter B und geht eine den primären Dienst betreffende Abmachung mit dem Dienste-Anbieter B ein.
  • Der Benutzer erhält die Vorrichtung 102 und abonniert Zugangsdienste für das drahtlose Netzwerk vom Netzwerkbetreiber 116. Der Benutzer erhält einen e-Mail-Dienst, der der primäre Dienst ist, vom Dienste-Anbieter B. Wie oben bemerkt sind der Netzwerkbetreiber 116 und der Dienste-Anbieter B in dieser beispielhaften Ausführungsform dieselbe Person.
  • Während der Herstellung wird die Vorrichtung 102 so konfiguriert, dass sie mit einem oder mehreren Arten von Kommunikationsnetzwerken arbeitet. Beispielsweise kann das Netzwerk 112 ein GPRS-Netzwerk sein, das Kommunikationsfähigkeiten "Immer an" für mobile Vorrichtungen, wie die Vorrichtung 102, bereitstellt. Die Vorrichtung 102 enthält eine Funkantenne und zugehörige Schaltungen, die erforderlich sind, das Vorhandensein des Netzwerkes 112 zu erfassen und mit weiteren Komponenten im Netzwerk zu kommunizieren. Die Vorrichtung 102 kann auch so konfiguriert sein, dass sie mit weiteren Arten von Netzwerkarten, wie weiteren GSM-Netzwerken oder CDMA-Netzwerken, arbeitet. Während oder nach der Herstellung wird die Vorrichtung 102 typischerweise auch mit einem Identifikationscode, wie einer elektronischen Seriennummer (electronic serial number) (ESN) oder einer internationalen Mobilfunkgerätekennung (International Equipment Identifier) (IMEI), konfiguriert, der typischerweise für drahtlose Kommunikationsvorrichtungen in GSM-Netzwerken (wie einem GPRS-Netzwerk) verwendet wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann, nachdem die Vorrichtung 102 hergestellt wurde, für sie ein Datensatz im Abonnenten-Register 118 erzeugt werden. Wenn ein Datensatz erzeugt wird, dann wird der Status der Vorrichtung 102 auf "Vorrichtung bekannt, aber nicht aktiviert" gesetzt. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform wird dies nicht typischerweise vorgenommen und wird kein Datensatz für die Vorrichtung im Vorrichtungs-Register erzeugt, bis die Vorrichtung aktiviert wird.
  • Als nächstes wird auf 2 Bezug genommen, die ein Blockdiagramm für die Vorrichtung 102 ist. Die Vorrichtung 102 wird von einem Prozessor 140 gesteuert, der verwendet wird, verschiedene Programme auszuführen, die die oben beschriebenen Funktionen und weitere Funktionen bereitstellen. Die Vorrichtung 102 weist ein Kommunikationssystem 142 auf, das ein drahtloses Transceiversystem 144 umfasst und wahlfrei eine Schnittstelle 146 für verkabelte Kommunikation umfassen kann. Das drahtlose Transceiversystem 144 gestattet der Vorrichtung 102, mit dem drahtlosen Netzwerk 112 zu kommunizierten. Die Schnittstelle 146 für verkabelte Kommunikation kann beispielsweise einen Ethernet-Anschluss 147 umfassen, der es Vorrichtung 102 ermöglicht, mit dem Netzwerk 110 direkt oder über ein Zwischennetzwerk (nicht gezeigt) verbunden zu werden. Das Kommunikationssystem 142 ist wenigstens zur Datenkommunikation mit dem Netzwerk 110 fähig. Das Kommunikationssystem 142 kann auch zur Sprachkommunikation fähig sein, obwohl es für die Vorrichtung 102 nicht erforderlich ist, diese Fähigkeit zu besitzen, um die vorliegende Erfindung zu nutzen.
  • Die Vorrichtung 102 weist einen lokalen Speicher 148 auf, in dem Daten und Programm gespeichert werden können. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Dienst-Bücher, die verschiedene Daten oder Programme enthalten, die in Form von ausführbaren Programmen, Scripts oder anderen Arten von auf dem Prozessor 140 ausführbaren Anweisungen vorliegen können, Seiten, die an der Vorrichtung angezeigt werden können oder die eine Adresse eines Servers bereitstellen, bei dem Seiten gespeichert sind, zur Vorrichtung 102 übertragen. Diese Dienst-Bücher werden im lokalen Speicher 148 gespeichert und können vom Prozessor 140 aus diesem lokalen Speicher gelesen und ausgeführt werden.
  • Der lokale Speicher 148 kann aus festen und entfernbaren Speichereinrichtungen bestehen. Beispielsweise kann ein entfernbares Abonnenten-Informationsmodul (subscriber informa tion module) (SIM) verwendet werden, um Informationen über den Benutzer der Vorrichtung 102 zu speichern. Das SIM kann für Abonnenten der Zugangsdienste für das Netzwerk bereitgestellt werden, die vom Netzwerkbetreiber 116 bereitgestellt werden, und der Abonnent (der der Benutzer der Vorrichtung 102 ist) kann das SIM in einen Anschluss an seiner oder ihrer Vorrichtung einsetzen. Das SIM kann verwendet werden, um persönliche Identifikationsinformationen über den Abonnenten, Einzelheiten über die Dienste, die der Abonnent abonniert hat, zu speichern, und kann den speziellen Netzwerkbetreiber identifizieren, der für den Abonnenten Zugangsdienste für das Netzwerk bereitgestellt hat. Diese Informationen können alternativ in festen Speichereinrichtungen in Vorrichtung 102 (wie statischen RAM-Modulen) gespeichert sein.
  • Die Vorrichtung 102 weist auch eine Eingabeeinrichtung 150 für den Benutzer auf, die typischerweise eine Tastatur oder ein Tastenfeld sein kann. Die Vorrichtung kann ein Mobiltelefon sein, das typischerweise eine numerische Tastatur aufweist, die verwendet werden kann, um alphanumerische Daten einzugeben. Die Vorrichtung 102 kann eine Mehrzweck-Kommunikationsvorrichtung sein, die dafür vorgesehen ist, es ihrem Benutzer zu ermöglichen, auf elektronische Post, Kalender, Kontaktverwaltung und weitere Dienste zuzugreifen. Eine solche Kommunikationsvorrichtung kann eine alphanumerische Tastatur aufweisen. Eine einfachere Vorrichtung kann eine Eingabeeinrichtung aufweisen, die nur aus einigen Tasten besteht, die verwendet werden können, um alphanumerische oder wenigstens alphabetische Daten einzugeben. Die Vorrichtung 102 kann einen Anschluss (nicht gezeigt) aufweisen, der es gestattet, dass eine externe Eingabeeinrichtung mit ihm verbunden wird.
  • Die Vorrichtung 102 weist auch eine Anzeige 152 auf, auf der sie Informationen für den Benutzer anzeigt und auf der sie es dem Benutzer ermöglicht, jegliche Eingabedaten zu sehen, die er oder sie unter Verwendung der Eingabeeinrichtung eingegeben hat. Die Vorrichtung 102 kann einen Anschluss (nicht gezeigt) aufweisen, der gestattet, dass eine externe Eingabeeinrichtung mit ihm verbunden wird.
  • Die Vorrichtung kann wahlfrei so konfiguriert werden, dass sie mit einer oder mehreren standardisierten Inhalts-Sprachen, wie WML oder HTML, arbeitet, um zu ermöglichen, dass standardisierte Seiten von Daten und Formulare zu ihr übertragen werden und auf der Anzeige 152 angezeigt werden. Dies kann vorgenommen werden, indem eine geeignete Browser-Anwendung auf der Vorrichtung 102 installiert wird. Die zur Vorrichtung 102 übertragenen Dienst-Bücher können Seiten umfassen, die in einer Inhalts-Sprache formatiert sind, für die die Vorrichtung 102 konfiguriert ist. Alternativ kann das Dienst-Buch die Adresse des Servers identifizieren, wo solche Seiten verfügbar sind.
  • Die Vorrichtung 102 kann weitere Systeme und Untersysteme aufweisen, um eine zusätzliche Funktionalität bereitzustellen, die für die vorliegende Erfindung nicht direkt erforderlich, aber erforderlich oder wünschenswert ist, um die Funktionen bereitzustellen, für die die Vorrichtung 102 vorgesehen ist. Mit dem System 100 verwendete Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung brauchen nicht identisch zu sein. Beispielsweise kann die Vorrichtung 102 eine Mehrzweck-Kommunikationsvorrichtung sein und können weitere von Benutzern des Systems 100 verwendete Vorrichtungen Mobiltelefone sein. Ein Fachmann versteht die Gestaltung, Konstruktion und den Betrieb von Vorrichtungen, die zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung 102 eine GSM- oder GPRS-kompatible Mobilstation, die eine physikalische Ausstattung umfasst, die von einem Abonnenten verwendet wird, um Zugang zu Telekommunikationsdiensten zu erhalten. Funktional umfasst sie einen mobilen Abschluss und abhängig von den Diensten, die sie unterstützen kann, eine verschiedene Endgeräteausstattung und Kombinationen einer Endgeräteausstattung und Endgeräte-Adapterfunktionen. Eine solche Mobilstation hat eine Anzahl von Identitäten, einschließlich einer IMEI, wie oben beschrieben, und wenn sie von einem Abonnenten verwendet wird, eine internationale Mobilfunk-Teilnehmerkennung (International Mobile Subscriber Identifier) (IMSI), die im SIM des Abonnenten enthalten ist.
  • Als nächstes wird auf 3 Bezug genommen, die ein Verfahren 300 zum Bereitstellen des zugeordneten Dienstes für Vorrichtung 102 darstellt. Das Verfahren 300 beginnt in Schritt 302, in dem eine Registrierungs-Server-Adresse, die verwendet werden kann, um über das Netzwerk 110 Informationen zum Registrierungs-Server 104 zu senden, vom Dienste-Anbieter A, dem Netzwerkbetreiber 116 oder dem Dienste-Anbieter B in der Vorrichtung 102 gespeichert wird. Die Registrierungs-Server-Adresse kann vom Hersteller der Vorrichtung 102 in der Vorrichtung 102 gespeichert werden, typischerweise in Übereinstimmung mit vom Dienste-Anbieter A empfangenen Anweisungen. Der Dienste-Anbieter A spezifiziert typischerweise die Registrierungs-Server-Adresse ungeachtet dessen, welche Person die Registrierungs-Server-Adresse in der Vorrichtung 102 speichert. Die Vorrichtung 102 ist anschließend in der Lage, mit dem Registierungs-Server 104 unter Verwendung der gespeicherten Adresse zu kommunizieren. Abhängig von der Art der in ihr gespeicherten Adresse muss die Vorrichtung 102 möglicherweise zusätzliche für sie verfügbare Dienste, wie einen Domain-Namen-Server, verwenden, der Teil des Netzwerks 110 ist, um mit dem Registrierungs-Server 104 zu kommunizieren.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 304 weiter, in dem der Benutzer die Vorrichtung 102 erhält, indem er sie vom Netzwerkbetreiber 116 (der in dieser beispielhaften Ausführungsform auch der Dienste-Anbieter B ist) kauft (oder anderweitig erhält). In Verbindung mit dem Erhalten der Vorrichtung 102 abonniert der Benutzer Zugangsdienste für das Netzwerk vom Netzwerkbetreiber 116 und wird Abonnent, wobei der Vorrichtung 102 ermöglicht wird, über das drahtlose Netz werk 112 mit dem Netzwerk 110 zu kommunizieren. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform erhält der Benutzer einen Dienst für elektronische Post (e-Mail) vom Dienste-Anbieter B, der es dem Benutzer gestattet, unter Verwendung einer zugewiesenen e-Mail-Adresse e-Mails zu senden und zu empfangen. Beispielsweise kann der Benutzer einen e-Mail-Dienst bei der e-Mail-Adresse user@servprovB.com erhalten.
  • Der Benutzer kann die Vorrichtung 102 und den primären Dienst gleichzeitig erhalten oder kann sie in separaten Transaktionen erhalten. Wenn der Netzwerkbetreiber 116 und der Dienste-Anbieter B separate Personen sind, muss der Benutzer möglicherweise die Vorrichtung 102 und den primären Dienst in separaten Transaktionen von zwei Personen erhalten. Alternativ können die getrennten Personen Netzwerkbetreiber 116 und Dienste-Anbieter B zusammenarbeiten, um einem von ihnen zu gestatten, sowohl die Vorrichtung 102 als auch den primären Dienst für den Benutzer in einer einzigen Transaktion bereitzustellen, und um es dem Benutzer zu ermöglichen, Zugangsdienste für das Netzwerk vom Netzwerkbetreiber 116 zu abonnieren.
  • Der Netzwerkbetreiber 116 zeichnet die Überführung der Vorrichtung 102 zum Benutzer und das Abonnement des Benutzers für die Zugangsdienste für das Netzwerk im System 114 des Dienste-Anbieters auf. Typischerweise zeichnet der Netzwerkbetreiber 116 auch persönliche und Rechnungsinformationen bezüglich des Benutzers, den Identifikationscode der Vorrichtung 102 und Dienste-Standards, die die Zugangsdienste für das Netzwerk und den primären Dienst betreffen, für den Benutzer auf. Beispielsweise können die Dienste-Standards Zeitdauern (Stunden des Tages, Tage der Woche usw.), in denen Zugangsdienste für das Netzwerk und primärer Dienst für den Benutzer verfügbar sind, Grenzen für Datenraten oder Gesamtdatenvolumen, die zum Benutzer übertragen werden, eine maximale Datengröße für alle e-Mail-Nachrichten, die im e-Mail-Eingangskorb des Benutzers gespeichert werden, oder weitere Merkmale und Bedingungen des primären Dienstes betreffen.
  • Einige mobile Vorrichtungen können so konfiguriert (und zugelassen) sein, dass für sie der zugeordnete Dienst unter Verwendung eines anderen Verfahrens als des Verfahrens der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird. Außerdem sind einige mobile Vorrichtungen möglicherweise nicht so konfiguriert oder möglicherweise nicht so zugelassen, dass für sie der zugeordnete Dienst überhaupt bereitgestellt wird. Diese Konfiguration oder Zulassung kann bestimmt werden bevor ein Benutzer die Vorrichtung erhält oder in Verbindung damit. Die Vorrichtung 102 ist in der fähig und ist dafür zugelassen, unter Verwendung des vorliegenden Verfahrens mit dem zugeordneten Dienst versorgt zu werden.
  • Der Netzwerkbetreiber 116 kann wahlfrei einige dieser oder die gesamten Informationen zum Bereitstellungs-Server 106 übertragen. Insbesondere, da die Vorrichtung 102 konfiguriert und zugelassen ist, um vom Dienste-Anbieter A mit dem zugeordneten Dienst versorgt zu werden, kann dann der Netzwerkbetreiber 116 eine Abonnenten-Aktivierungsnachricht 202 an den Bereitstellungs-Server 106 übertragen, die angibt, dass der Benutzer 102 ein Abonnent von Zugangsdiensten für das Netzwerk in Verbindung mit dem Netzwerk 112 geworden ist. Die Abonnenten-Aktivierungsnachricht 202 kann auch Einzelheiten bezüglich des Benutzers, wie die Identifikation des Benutzers oder Rechnungsinformationen und Einzelheiten bezüglich des primären Dienstes umfassen. Im vorliegenden Beispiel ist der primäre Dienst des Benutzers ein e-Mail-Dienst bei der e-Mail-Adresse user@servprovB.com. Die Abonnenten-Aktivierungsnachricht 202 kann diese e-Mail-Adresse umfassen.
  • Die Abonnenten-Aktivierungsnachricht 202 kann auch angeben, dass die Vorrichtung 102 aktiviert wurde, und kann den Identifikationscode der Vorrichtung 102 umfassen und kann auch angeben, ob es der Vorrichtung 102 gestattet ist, das vorliegende Verfahren zu verwenden, um das vorliegende Verfahren bereitzustellen, oder nicht.
  • In Antwort auf die Abonnenten-Aktivierungsnachricht, wenn sie gesendet wird, aktualisert der Bereitstellungs-Server 106 den Status des Benutzers 102 im Abonnenten-Register 109 und den Status der Vorrichtung 102 im Register 118. Der Status des Benutzers der Vorrichtung 102 kann auf "Abonnent bekannt – zugeordneter Dienst nicht bereitgestellt" gesetzt werden, und der Status der Vorrichtung 102 kann auf "Vorrichtung aktiviert – zugeordneter Dienst nicht bereitgestellt" oder auf andere Statuseinstellungen gesetzt werden, abhängig vom Hinweis des Netzwerkbetreibers 116. In beiden Fällen kann der Bereitstellungs-Server 106 einen neuen Datensatz im Register 109 oder 118 erzeugen, wenn es keinen Datensatz für den Benutzer oder die Vorrichtung gibt.
  • In weiteren Ausführungsformen der Erfindung kann der Netzwerkbetreiber 116 auch eine Nachricht zum Bereitstellungs-Server 106 übertragen, wenn er eine Vorrichtung bereitstellt, die für einen Benutzer nicht konfiguriert oder nicht zugelassen ist, um das vorliegende Verfahren zu verwenden, die einen Identifikationscode der Vorrichtung angibt und angibt, dass die Vorrichtung das vorliegende Verfahren nicht verwenden kann. In Antwort auf eine solche Vorrichtungs-Aktivierungsnachricht kann der Bereistellungs-Server 106 den Status der Vorrichtung 102 im Register auf "Zugeordneter Dienst kann nicht über das Verfahren dieser Erfindung bereitgestellt werden" setzen.
  • Der Begriff "Aktivierung" wird in Verbindung mit einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung verwendet, um den Akt und Vorgang des Registrierens der Vorrichtung bei einem oder mehreren drahtlosen Netzwerken zu beschreiben, mit denen die Vorrichtung verwendet wird. Die Vorrichtung 102 wird am Netzwerk 112 vor oder in Verbindung mit Schritt 304 aktiviert. Die vorliegende Erfindung ist nicht durch den Schritt des anfänglichen Aktivierens der Vorrichtung 102 eingeschränkt und umfasst ihn nicht.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 306 über, in dem der Benutzer das Kommunikationssystem 142 der Vorrichtung 102 aktiviert. Die Methode zum Aktivieren des Kommunikatikonssystems von Vorrichtung 102 kann variieren. Die Vorrichtung 102 kann so konfiguriert sein, dass ihr Kommunikationssystem betrieben wird, wann immer sie eingeschaltet wird. In diesem Fall kann der Benutzer die Vorrichtung 102 einschalten. Die Vorrichtung 102 kann so konfiguriert sein, dass gestattet wird, dass ihr Kommunikationssystem abgeschaltet ist, auch wenn die Vorrichtung eingeschaltet wird. In diesem Fall kann der Benutzer das Kommunikationssystem in diesem Schritt erneut aktivieren.
  • Wenn ihr Kommunikationssystem aktiviert wird, erfasst die Vorrichtung 102 das Vorhandensein des Netzwerkes 112 und überträgt eine Registierungsanforderungs-Nachricht 204 (1) zum Registrierungs-Server 104 unter Verwendung der in Schritt 302 gespeicherten Registrierungs-Server-Adresse. Die Registrierungsanforderungs-Nachricht 204 umfasst den Identifikationscode der Vorrichtung 102, die Identität des Benutzers und die Identität des Netzwerkbetreibers 116. Wenn das Netzwerk 112 nicht verfügbar ist, wenn das Kommunikationssystem aktiviert wird, dann gibt die Vorrichtung 102 typischerweise diese Unfähigkeit, das Netzwerk 112 zu erfassen, auf ihrer Anzeige 152 an und versucht periodisch, das Vorhandensein des Netzwerkes 112 zu erfassen.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 308 über, in dem der Registrierungs-Server 104 die Registrierungsanforderungs-Nachricht 204 empfängt und versucht, sie zu authentisieren. Der Registrierungs-Server 104 entnimmt die Information in der Registrierungsanforderungs-Nachricht 204 und überträgt sie zum Bereitstellungs-Server 106. Der Bereitstellungs-Server 106 ermittelt, ob es dem Benutzer gestattet ist, den zugeordneten Dienst unter Verwendung dieses Verfahrens für seine Vorrichtung 102 bereitzustellen, und ob es der Vorrich tung 102 gestattet ist, den zugeordneten Dienst gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Der Bereitstellungs-Server 106 kann den Status des Benutzers im Abonnentenregister 109 prüfen, um zu ermitteln, ob der zugeordnete Dienst vom Benutzer bereitgestellt werden kann. Wenn beispielsweise in Schritt 304 der Netzwerkbetreiber 116 eine Abonnenten-Aktivierungsnachricht 202 zum Bereitstellungs-Server 106 übertrug (1), die den Benutzer als einen Benutzer identifizierte, für den das vorliegende Verfahren zulässig ausgeführt wird, dann wird der Status der Vorrichtung 102 "Abonnent bekannt – zugeordneter Dienst nicht bereitgestellt" sein.
  • Wenn das Abonnenten-Register 109 angibt, dass der zugeordnete Dienst bereits für den Benutzer bereitgestellt wurde, dann wird die Registrierungsanforderung abgewiesen. Der Bereitstellungs-Server 106 kann den Registrierungs-Server 104 anweisen, eine Nachricht zu senden, die angibt, dass der zugeordnete Dienst vorher bereitgestellt wurde. Alternativ tut der Bereitstellungs-Server möglicherweise nichts.
  • Ebenso prüft der Bereitstellungs-Server 106 den Status der Vorrichtung 102 im Vorrichtungs-Register 109. Die Registrierungsanforderung kann aus verschiedenen Gründen abgewiesen werden, die den Status der Vorrichtung 102 betreffen. Beispielsweise kann die Vorrichtung 102 im Register 118 als blockiert oder gesperrt identifiziert sein, weil sie nicht richtig arbeitet, die Vorrichtung als verloren oder gestohlen gemeldet wurde usw. Eine Registrierungsanforderung kann abgewiesen werden, weil der Identifikationscode der Vorrichtung 102 nicht gültig ist.
  • Wenn der Bereitstellungs-Server 106 nicht in der Lage ist, zu ermitteln, ob die Registrierungsanforderung basierend auf dem Status des Benutzers oder der Vorrichtung 102 im Abonnenten-Register 109 und/oder dem Vorrichtungs-Register 118 zu akzeptieren ist (möglicherweise weil es keinen Datensatz für den Abonnenten oder die Vorrichtung 102 in den Registern gibt), dann kann der Bereitstellungs-Server 106 eine von mehreren Vorgehensweisen nehmen. Die vorliegende Erfindung gestattet es dem Netzwerkbetreiber 116, zu spezifizieren, wie deren Abonnenten behandelt werden, wenn sie versuchen, den zugehörigen Dienst bereitzustellen, bevor der Bereitstellungs-Server genügend Informationen hat, um eine Registrierungsanforderung zu gestatten. Der Netzwerkbetreiber kann spezifizieren, dass (i) die Anforderung des Abonnenten zu akzeptieren ist, wenn der Abonnent vorher als zulässiger Abonnent der Dienste des Netzerwerkbetreibers gemeldet wurde, (ii) die Anforderung des Abonnenten vorläufig zu akzeptieren ist und der Netzwerkbetreiber zu informieren ist, was es dem Netzwerkbetreiber ermöglicht, anschließend die Zulässigkeit der Anforderung des Abonnenten zu bestätigen oder abzuweisen, (iii) die Anforderung zuzurückzustellen ist, während der Status des Abonnenten in Echtzeit beim Netzwerkbetreiber geprüft wird oder (iv) die Anforderung abzuweisen ist. Wenn Option (ii) ausgewählt wird, dann kann das Verfahren 300 für den Benutzer abgeschlossen werden, aber der Benutzer und die Vorrichtung 102 oder beide können nachfolgend aus der Verwendung des zugeordneten Dienstes deaktiviert werden. Wenn Option (iii) ausgewählt wird, fordert der Bereitstellungs-Server 106 den Status der Vorrichtung 102 vom Netzwerkbetreiber 116 an. Der Netzwerkbetreiber 116 antwortet, indem er angibt, ob die Vorrichtung 102 aktiviert wurde und ob sie mit dem zugeordneten Dienst unter Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung versorgt werden kann. Wenn ja, dann stellt der Netzwerkbetreiber 116 auch Informationen über den primären Dienst bereit, die es dem Bereitstellungs-Server 106 gestatten, ihn zu identifizieren. Im vorliegenden Beispiel würde der Netzwerkbetreiber 116 die e-Mail-Adresse des Benutzers für den primären Dienst user@servprovB.com übertragen. In einer weiteren Ausführungsform, in der der Netzwerkbetreiber und der Dienste-Anbieter B verschiedene Personen sind, gibt der Netzwerkbetreiber 116 möglicherweise nur an, ob die Vorrichtung 102 aktiviert wurde und ob sie mit dem zugeordneten Dienst unter Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung versorgt werden sollte. Der Bereitstellungs-Server 106 kann das Anbieter-System 114 für den primären Dienst kontaktieren, um Informationen bezüglich des primären Dienstes zu erhalten. Jeder Netzwerkbetreiber im System 100 kann eine andere Politik spezifizieren und der Bereitstellungs-Server 106 verwendet die vom spezifischen Netzwerkbetreiber, der in der Registrierungsanforderungs-Nachricht 202 identifiziert wurde, spezifizierte Politik.
  • In weiteren Ausführungsformen kann der Bereitstellungs-Server auch versuchen, zu ermitteln, ob die Vorrichtung eine zulässige Vorrichtung ist. Dies kann vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass betrügerische Vorrichtungen verwendet werden, um das System 100 zu "hacken". Beispielsweise kann die Vorrichtung 102 mit einer codierten Frage abgefragt und gefordert werden, dass sie eine Antwort bereitstellt, die für eine betrügerische Vorrichtung wahrscheinlich nicht verfügbar ist.
  • Wenn sowohl der Benutzer als auch die Vorrichtung 102 mit dem zugeordneten Dienst versorgt werden können, akzeptiert der Bereitstellungs-Server 106 die Registrierungsanforderung. Andernfalls weist der Bereitstellungs-Server 104 die Registrierungsanforderung ab. Wenn die Registrierung der Vorrichtung 102 abgewiesen wurde, endet das Verfahren 300.
  • Wahlfrei wird diese Ermittlung zum Registrierungs-Server 104 gesendet. Der Registrierungs-Server 104 sendet eine Nachricht 206 Registrierung abgewiesen (1) an die Vorrichtung 102, die eine entsprechende Nachricht auf ihrer Anzeige 152 anzeigt. In weiteren Ausführungsformen kann der Bereitstellungs-Server einfach nichts tun, wenn die Registrierungsanforderung abgewiesen wird, und die Anforderung kann an der Vorrichtung 102 einfach unterbrochen werden, was den Benutzer zwingt, den zugeordneten Dienst über ein alternatives Verfahren bereitzustellen.
  • Wenn die Registrierungsanforderung akzeptiert wurde, dann überträgt (oder "schiebt") der Bereitstellungs-Server 106 ein Dienst-Buch 210 (1) (oder mehrere Dienst-Bücher) zur Vorrichtung 102. Das Verfahren 300 geht dann zu Schritt 310 weiter.
  • Das zur Vorrichtung 102 übertragene Dienst-Buch 210 ermöglicht es der Vorrichtung 102, zusätzliche Informationen zu sammeln, die erforderlich sind, um die Bereitstellung des zugeordneten Dienstes abzuschließen. Das Dienst-Buch 210 enthält Informationen, Programme, Scripts oder weitere Anweisungen, die auf der Vorrichtung ausgeführt werden können. Wie oben bemerkt, kann das Dienst-Buch 210 Seiten, die auf der Vorrichtung 102 angezeigt werden können, oder eine Adresse eines Servers umfassen, in welchen auf solche Seiten zugegriffen werden kann. Das Dienst-Buch 210 ermöglicht auch, dass Informationen und zu vervollständigende Formulare für den Benutzer auf der Anzeige 152 während des Restes des Verfahrens 300 angezeigt werden. Die spezielle Art des Dienst-Buches 210 hängt von der Art der Vorrichtung 102 ab. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform umfasst die Vorrichtung 102 einen aktivierten Browser, der fähig ist, WML- und HTML-Seiten anzuzeigen. In dieser Ausführungsform ist das vom Bereitstellungs-Server 106 übertragene Dienstbuch 210 eine Adresse für einen Server (der der Bereitstellungs-Server sein oder sich im Bereitstellungs-Server befinden kann), der Informationen und Formulare im WML- oder HTML-Format mit Links, die gesammelten Informationen zum Bereitstellungs-Server 106 übertragen. Der Bereitstellungs-Server 106 kann so konfiguriert sein, dass er verschiedene Dienst-Bücher zu verschiedenen Vorrichtungen schiebt, abhängig von der Art jeder Vorrichtung. Außerdem können mehrere Dienst-Bücher, die mit verschiedenen auf einer Vorrichtung implementierten Komponenten arbeiten, zur Vorrichtung übertragen werden.
  • Das Dienst-Buch 210 ist so konfiguriert, dass es auf der Vorrichtung 102 automatisch aktiviert wird, nachdem es empfangen wird. Beginnend in Schritt 310 verwendet die Vorrichtung das Dienstbuch 210, um das Verfahren 300 abzuschließen.
  • In Schritt 310 zeigt die Vorrichtung 102 ein Formular an, das es dem Benutzer gestattet, ein Konto für den zugeordneten Dienst zu erzeugen. Typischerweise, obwohl nicht notwendigerweise, werden den primären Dienst des Benutzers betreffende Einzelheiten angezeigt. In dieser beispielhaften Ausführungsform wird auf dem Formular die e-Mail-Adresse des Benutzers für den primären Dienst, user@servprovB.com, angezeigt. Das Formular ermöglicht es dem Benutzer, eine gewünschte Benutzer-ID und ein gewünschtes Passwort für den zugeordneten Dienst einzugeben. Außerdem kann das Formular wahlfrei dem Benutzer gestatten, Informationen bezüglich einiger zusätzlicher Merkmale zur Verwendung mit dem Konto des Benutzers einzugeben. Beispielsweise kann der Benutzer in der Lage sein, einen Spitznamen oder Freundschaftsnamen zu spezifizieren, der in Verbindung mit dem Konto für den zugeordneten Dienst verwendet werden soll, oder einen Mechanismus zu konfigurieren, um des dem Benutzer zu ermöglichen, sein oder ihr Passwort wiederzugewinnen, falls er oder sie es vergisst. Es können auch verschiedene weitere Merkmale in Verbindung mit dem Konto des Benutzers für den zugeordneten Dienst bereitgestellt werden.
  • Das Formular kann es dem Benutzer auch ermöglichen, einen Benutzernamen und Passwort für den primären Dienst einzugeben, wenn der primäre Dienst vom System 114 des Dienste-Anbieters B passwortgeschützt ist.
  • Die Vorrichtung 102 überträgt die vom Benutzer für den zugeordneten Dienst spezifizierte Benutzer-ID und Passwort zusammen mit irgendwelchen Informationen bezüglich zusätzlicher Merkmale und dem Benutzernamen und Passwort für den primären Dienst zum Bereitstellungs-Server 106. Die Kommunikation zwi schen der Vorrichtung 102 und dem Bereitstellungs-Server kann in diesem Schritt und über das gesamte Verfahren 300 durch Verwendung einer Verschlüsselung oder weiterer Techniken geschützt sein. In einer Ausführungsform wird die Transportschichtsicherheit (transport layer security) (TLS) verwendet.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 312 über, in dem der Bereitstellungs-Server 106 ermittelt, ob ein Konto für den zugeordneten Dienst unter Verwendung der vom Benutzer spezifizierten Benutzer-ID und Passwort erzeugt werden kann. Ein Konto wird nicht erzeugt, wenn die spezifizierte Benutzer-ID bereits vorhanden ist oder wenn die Benutzer-ID oder das Passwort oder beide nicht weitere Kriterien erfüllen (wie Mindestlänge, Verwendung von gemischten alphabetischen und numerischen Zeichen, Ausschluss von blockierten Wörtern oder Phrasen oder weitere Formatierungsanforderungen). Wenn das Konto erzeugt werden kann, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 314 über. Andernfalls geht das Verfahren 300 zu Schritt 330 über.
  • In Schritt 330 überträgt der Bereitstellungs-Server eine Nachricht zur Vorrichtung 102, die den Grund dafür angibt, dass das Konto des zugeordneten Dienstes nicht erzeugt werden konnte. Die Vorrichtung 102 zeigt eine entsprechende Nachricht auf ihrer Anzeige 152 an. Das Verfahren 300 kehrt zu Schritt 310 zurück, um es dem Benutzer zu ermöglichen, eine akzeptierbare Benutzer-ID und Passwort einzugeben. Das Verfahren 300 kann die Anzahl von Malen begrenzen, die es dem Benutzer ermöglicht wird, eine akzeptierbare Benutzer-ID und Passwort einzugeben. Wenn die ausgewählte Anzahl von Versuchen erreicht ist, dann kann das Verfahren 300 beendet werden.
  • In Schritt 314 erzeugt der Bereitstellungs-Server 106 für die Vorrichtung 102 ein Konto für den zugeordneten Dienst im Anbietersystem 108 des zugeordneten Dienstes.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 316 über, in dem der Bereitstellungs-Server 106 eine Nachricht überträgt oder sich ansonsten mit dem Bereitstellungs-System 114 des primären Dienstes verbindet, um den primären Dienst so zu konfigurieren, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet. Beispielsweise kann sich im vorliegenden Beispiel das Bereitstellungs-System 106 mit dem Anbieter-System 114 des primären Dienstes 114 verbinden, um das System 114 so zu konfigurieren, dass es eine Kopie aller bei der e-Mail-Adresse des Benutzers user@servprovB.com empfangenen e-Mails zum in Schritt 314 erzeugten Konto des zugeordneten Dienstes weiterleitet. Das Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes ist dann in der Lage, eine Version jeder weitergeleiteten e-Mail zur Vorrichtung 102 zu übertragen, was es dem Benutzer ermöglicht, auf die e-Mail zuzugreifen.
  • Wenn der Bereitstellungs-Server 106 nicht in der Lage ist, den primären Dienst so zu konfigurieren, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet, geht das Verfahren 300 zu Schritt 334 über. Andernfalls überträgt der Bereitstellungs-Server 106 eine Nachricht 212 Konto des zugeordneten Dienstes erzeugt (1) zur Vorrichtung 102, die angibt, dass das Konto des zugeordneten Dienstes erzeugt wurde und dass der primäre Dienst dem zugeordneten Dienst zugeordnet wurde, und geht das Verfahren 300 zu Schritt 318 über.
  • In Schritt 334 ermittelt der Bereitstellungs-Server 106 den Grund dafür, dass der primäre Dienst nicht so konfiguriert werden konnte, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet. Wenn der primäre Dienst durch Erhalten weiterer Informationen vom Benutzer richtig konfiguriert werden konnte, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 336 weiter. Wenn beispielsweise der Benutzer in Schritt 310 einen falschen Benutzernamen und/oder Passwort für den primären Dienst eingegeben hat, ist es bevorzugt, es dem Benutzer zu ermöglichen, diese Informationen zu korrigieren. Wenn als weiteres Beispiel der Bereitstellungs-Server zusätzliche Informationen über die Art des primären Dienstes fordert, dann ist es bevorzugt, dem Benutzer zu er möglichen, diese Informationen bereitzustellen. Wo beispielsweise der primäre Dienst ein e-Mail-Dienst ist, kann es notwendig sein, vom. Benutzer zu erfragen, ob der e-Mail-Dienst mit POP kompatibel ist oder eine andere Art von Konto ist. Wenn jedoch der Grund nicht korrigiert werden kann, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 340 über. Beispielsweise können der Benutzername und Passwort für den primären Dienst richtig sein, aber der primäre Dienst ist möglicherweise mit dem zugeordneten Diensts nicht kompatibel.
  • In Schritt 336 überträgt der Bereitstellungs-Server eine Nachricht zur Vorrichtung 102, die den Grund dafür angibt, dass der primäre Dienst nicht dem zugeordneten Dienst zugeordnet werden konnte, und korrigierte oder zusätzliche Informationen anfordert. Die Vorrichtung 102 zeigt ein Formular an, das ermöglicht, dass die Informationen eingegeben werden, und überträgt diese Informationen zum Bereitstellungs-Server 106. Das Verfahren 300 kehrt dann zu Schritt 316 zurück. Das Verfahren 300 kann die Anzahl von Malen begrenzen, die es dem Benutzer ermöglicht wird, korrigierte oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Wenn die ausgewählte Anzahl von Versuchen erreicht ist, dann kann das Verfahren 300 beendet werden.
  • In Schritt 340 überträgt der Bereitstellungs-Server 106 eine Nachricht zur Vorrichtung 102, die den Grund dafür angibt, dass der primäre Dienst nicht so konfiguriert werden konnte, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet, und zeigt die Vorrichtung 102 eine entsprechende Nachricht an und ermöglicht es dem Benutzer, einen weiteren primären Dienst zu spezifizieren. Das Verfahren 300 kehrt dann zu Schritt 316 zurück, um zu versuchen, den anderen primären Dienst mit dem zugeordneten Dienst zu konfigurieren. Das Verfahren 300 kann die Anzahl von Malen begrenzen, die es dem Benutzer ermöglicht wird, einen anderen primären Dienst zu spezifizieren. Wenn die ausgewählte Anzahl von Versuchen erreicht ist, dann kann das Verfahren 300 beendet werden. Wenn das Verfahren 300 ohne Konfigurieren irgendeines primären Dienstes für den zugeordneten Dienst beendet wird, dann kann das in Schritt 314 erzeugte Konto des zugeordneten Dienstes wahlfrei gelöscht werden oder es kann beibehalten werden. Wenn das Konto gelöscht wird, kann es dem Benutzer wahlfrei gestattet werden, das Verfahren 300 zu verwenden, um in Zukunft ein Konto des zugeordneten Dienstes für seine Vorrichtung 102 zu erzeugen und jenes Konto einem primären Dienst zuzuordnen. Alternativ kann vom Benutzer gefordert werden, ein Konto des zugeordneten Dienstes unter Verwendung eines weiteren Mechanismus, wie über ein auf Internet oder World Wide Web basierendes Portal, durch ein automatisiertes Telefonsystem oder durch Telefonieren mit einem Vertreter des Dienste-Anbieters A zu erzeugen. Wenn das Konto beibehalten wird, dann kann der Benutzer in der Lage sein, in Zukunft das Konto des zugeordneten Dienstes einem primären Dienst zuzuordnen.
  • In Schritt 318 zeigt die Vorrichtung 102 eine Seite an, die den Benutzer fragt, ob der Benutzer den zugeordneten Dienst irgendwelchen weiteren Diensten zuordnen möchte. Beispielsweise kann im vorliegenden Beispiel der Benutzer zusätzliche e-Mail-Konto-Dienste oder weitere Dienste, die vom Dienste-Anbieter B oder von einem weiteren Dienste-Anbeiter bereitgestellt werden, mit dem zugeordneten Dienst integrieren.
  • Wenn der Benutzer wünscht, zusätzliche Dienste dem zugeordneten Dienst zuzuordnen, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 320 weiter. Andernfalls geht das Verfahren 300 zu Schritt 370 über, der unten beschrieben wird.
  • In Schritt 320 zeigt die Vorrichtung 102 ein Formular an, das es dem Benutzer ermöglicht, Einzelheiten bezüglich des zusätzlichen Dienstes, der dem zugeordneten Dienst zugeordnet werden soll, zu spezifizieren. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform kann der Benutzer die e-Mail-Adresse, den Benutzernamen und Passwort für den zusätzlichen Dienst eingeben, der vom Dienste-Anbieter B oder einen weiteren Dienste-Anbieter X (oder sogar vom Dienste-Anbieter A) bereitge stellt werden kann. Im vorligenden Beispiel wird der zusätzliche Dienst von einem weiteren Dienste-Anbieter X bereitgestellt, der ein Anbieter-System X für den zusätzlichen Dienst betreibt, um den zusätzlichen Dienst für den Benutzer und weitere Personen bereitzustellen.
  • Beispielsweise kann der Benutzer ein e-Mail-Konto mit der e-Mail-Adresse jsmith@provider.com besitzen. Dieser Dienst wird über ein Dienste-Anbieter-System am Internet-Server mail.provider.com bereitgestellt. Das e-Mail-Konto kann den Benutzernamen Joe und ein Passwort abcd1234 haben. Der Benutzer gibt diese Informationen ein und schickt sie ab. Die Vorrichtung 102 überträgt die Informationen zum Bereitstellungs-Server 106.
  • Das Verfahren 300 geht als nächstes zu Schritt 322 über, in dem der Bereitstellungs-Server 106 versucht, das Anbieter-System des zusätzlichen Dienstes zu kontaktieren, um den zusätzlichen Dienst dem zugeordneten Dienst zuzuordnen, wie oben in Verbindung mit dem primären Dienst in Schritt 314 beschrieben. Wenn der Bereitstellungs-Server 106 in der Lage ist, den zusätzlichen Dienst so zu konfigurieren, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet, überträgt er eine Nachricht 214 Zusätzlicher Dienst zugeordnet zur Vorrichtung 102, die angibt, dass der zusätzliche Dienst dem zugeordneten Dienst zugeordnet wurde, und kehrt das Verfahren 300 zu Schritt 318 zurück. Andernfalls geht das Verfahren 300 zu Schritt 350 über.
  • In Schritt 350 ermittelt der Bereitstellungs-Server 106 den Grund dafür, dass der zusätzliche Dienst nicht so konfiguriert werden konnte, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet, wie oben in Verbindung mit dem primären Dienst bei Schritt 334 beschrieben. Wenn der zusätzliche Dienst durch Erhalten weiterer Informationen vom Benutzer richtig konfiguriert werden konnte, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 352 weiter. Wenn jedoch der Grund nicht korrigiert werden kann, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 360 über.
  • In Schritt 352 überträgt der Bereitstellungs-Server eine Nachricht zur Vorrichtung 102, die den Grund dafür angibt, dass der zusätzliche Dienst nicht dem zugeordneten Dienst zugeordnet werden konnte, und fordert korrigierte oder zusätzliche Informationen an. Die Vorrichtung 102 zeigt ein Formular an, das ermöglicht, dass die Informationen eingegeben werden, und überträgt diese Informationen zum Bereitstellungs-Server 106. Das Verfahren 300 kehrt dann zu Schritt 322 zurück. Das Verfahren 300 kann die Anzahl von Malen begrenzen, die es dem Benutzer ermöglicht wird, korrigierte oder zusätzliche Informationen für den zusätzlichen Dienst bereitzustellen. Wenn die ausgewählte Anzahl von Versuchen erreicht ist, dann kann das Verfahren 300 beendet werden.
  • In Schritt 360 überträgt der Bereitstellungs-Server 106 eine Nachricht zur Vorrichtung 102, die den Grund dafür angibt, dass der zusätzliche Dienst so konfiguriert werden konnte, dass er mit dem zugeordneten Dienst arbeitet, und zeigt die Vorrichtung 102 eine entsprechende Nachricht an. Das Verfahren 300 kehrt dann zu Schritt 318 zurück, um es dem Benutzer zu ermöglichen, das Spezifizieren von zusätzlichen Diensten zu beenden oder einen weiteren zusätzlichen Dienst zu spezifizieren, der für den Benutzer von einem weiteren Dienste-Anbieter bereitgestellt werden kann.
  • Wenn in Schritt 370 der Benutzer einen primären Dienst und wenigstens einen zusätzlichen Dienst so konfiguriert hat, um mit dem zugeordneten Dienst zu arbeiten, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 372 über. Wenn der Benutzer keine zusätzlichen Dienste konfiguriert hat, dann geht das Verfahren 300 zu Schritt 380 über.
  • In Schritt 372 zeigt die Vorrichtung eine Liste aller primären und zusätzlichen Dienste an, die mit dem zugeordneten Dienst integriert wurden. Wie oben bemerkt, sind in dieser beispielhaften Ausführungsform die primären und zusätzlichen Dienste e-Mail-Dienste, die für den Benutzer vom Dienste-Anbieter B und weiteren Dienste-Anbeitern bereitgestellt werden. Dem Benutzer wird es gestattet, wahlfrei einen der integrierten primären oder zusätzlichen Dienste zu spezifizieren, der als "Von Adresse gesendet" verwendet werden soll. Optional kann es dem Benutzer gestattet werden, eine andere e-Mail-Adresse als jene einzugeben, die beim zugeordneten Dienst dem Von Adresse gesendet zugeordnet wurden. Das von Adresse gesendet kann in der Vorrichtung 102 oder mit dem Konto des Benutzers für den zugeordneten Dienst aufgezeichnet werden. Die Verwendung des Von Adresse gesendet ist unten beschrieben. Das Verfahren 300 geht dann zu Schritt 380 über.
  • In Schritt 380 schiebt der Bereitstellungs-Server ein neues Dienst-Buch 220 (1) zur Vorrichtung 102. Das Dienst-Buch 220 ist dem Dienst-Buch 210 ähnlich, außer dass es vorzugsweise nicht so konfiguriert ist, dass es automatisch aktiv wird, wenn es an der Vorrichtung 102 empfangen wird. Das Dienst-Buch 220 kann auf der Vorrichtung 102 auf Anforderung durch den Benutzer ausgeführt werden. Das Dienst-Buch 220 kann vom Benutzer verwendet werden, um dem zugeordneten Dienst zusätzliche Dienste zuzuordnen. Außerdem kann das Dienst-Buch 220 wahlfrei dem Benutzer gestatten, das zugeordnete Konto zu modifizieren oder löschen, den primären Dienst oder zusätzliche Dienste aus ihrer Zuordnung zum zugeordneten Konto zu entfernen, das zugeordnete Konto zu einer anderen Vorrichtung zu übertragen oder ein zugeordnetes Konto von einer weiteren Vorrichtung auf die Vorrichtung 102 zu übertragen. Dann endet das Verfahren 300.
  • Das Verfahren 330 ermöglicht es einem Benutzer, den zugeordneten Dienst der Vorrichtung bereitzustellen und den zugeordneten Dienst dem primären Dienst zuzuordnen und optional den zugeordneten Dienst einem oder mehreren zusätzlichen Diensten zuzuordnen. In der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform sind der primäre Dienst und die zusätzlichen Dienste e-Mail-Dienste, die von verschiedenen Dienste-Anbietern für e-Mail bereitgestellt werden. Der Bereitstellungs-Server 106 konfiguriert die von jedem der Dienste-Anbieter für e-Mail betriebenen Systeme so, dass sie eine Kopie jeder an den verschiedenen e-Mail-Adressen des Benutzers empfangenen e-Mail zum Konto des Benutzers für den zugeordneten Dienst beim Anbieter-System 108 für den zugeordneten Dienst weiterleiten.
  • Wenn eine weitergeleitete Kopie einer e-Mail am Konto des Benutzers für den zugeordneten Dienst empfangen wird, bereitet das Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes eine Version der e-Mail vor, die für eine Anzeige auf der Vorrichtung 102 geeignet ist. Diese Version der e-Mail kann gekürzt sein, kann einiges der Kopfzeileninformationen in der ursprünglichen e-Mail ausschließen oder kann ansonsten eine modifizierte Version der ursprünglichen e-Mail sein. Die modifizierte Version der e-Mail wird zur Vorrichtung 102 übertragen, wo sie der Benutzer auf der Anzeige der Vorrichtung anzeigen kann.
  • Der Benutzer kann abgehende e-Mails auf der Vorrichtung 102 unter Verwendung von auf der Vorrichtung 102 installierter Software vorbereiten. Eine abgehende e-Mail kann eine Antwort auf oder eine weitergeleitete Version einer vorher vom Anbieter-System 108 für den zugeordneten Dienst empfangenen e-Mail sein oder sie können neue e-Mails sein. Wenn der Benutzer ein Spezifiziertes Von Adresse gesendet, wie oben in Verbindung mit Schritt 372 von Verfahren 300 beschrieben, hat, dann wird das von Adresse gesendet in das Feld "Von" der e-Mail als Voreinstellung eingefügt. Der Benutzer kann diese Adresse Von modifizieren. Wenn der Benutzer die e-Mail abgeschlossen hat, überträgt die Vorrichtung 102 sie zum Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes. Das Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes verbindet sich mit dem Anbieter-System 114 des primären Dienstes oder einem der Anbieter-Systeme der zusätzlichen Dienste und überträgt die e-Mail zu jenem System für eine anschließende Übertragung zu einem oder mehreren Empfängern, die vom Benutzer identifiziert wurden. Typischerweise verwendet das Anbieter-System des zugeordneten Dienstes das Feld Von der e-Mail, um zu ermitteln, welches der Anbieter-Systeme der primären oder zusätzlichen Dienste verwendet werden soll, um die e-Mail zu übertragen. Wenn das Von Adresse gesendet keine der primären oder zusätzlichen Dienste ist, dann kann das Anbieter-System des zugeordneten Dienstes die e-Mail über irgendeines der primären oder zusätzlichen Systeme übertragen. Alternativ kann der Anbieter des zugeordneten Dienstes immer den Anbieter des primären Dienstes verwenden, um die e-Mail zu übertragen und kann sich über das Feld Von der e-Mail hinwegsetzen, um dem spezifizierten Von Adresse gesendet zu entsprechen.
  • Das System 100 und das Verfahren 300 wurden im Kontext eines Integrationssystems für e-Mail beschrieben, das es ermöglicht, auf den primären e-Mail-Dienst und optional einen oder mehrere e-Mail-Dienste über die Vorrichtung 102 zuzugreifen und sie zu verwenden. Die vorliegende Erfindung ist gleichermaßen zur Verwendung mit anderen Arten von Diensten geeignet. Beispielsweise können die primären und zusätzlichen Dienste Kalenderdienste sein, die verwendet werden, um Termindatensätze und Aufgabenlisten, sofortige Nachrichtendienste, WebContent-Dienste, PushContent-Dienste, Anwesenheits-Dienste und eine Reihe von weiteren Diensten aufrechtzuerhalten. Die primären und zusätzlichen Dienste können Kontaktverwaltungsdienste sein. Ferner können unter Verwendung der vorliegenden Erfindung verschiedene Arten von Diensten integriert werden. Der primäre Dienst und die zusätzlichen Dienste können verschiedene Arten von Diensten sein. Beispielsweise kann der primäre Dienst ein e-Mail-Dienst sein und können zwei der zusätzlichen Dienste ein Kalender-Dienst und ein Kontaktverwalter-Dienst sein. Die drei Dienste sind jeweils dem zugeordneten Dienst zugeordnet und das Anbieter-System des zugeordneten Dienstes ermöglicht es, auf die drei Dienste über die Vorrichtugn 102 zuzugreifen und sie zu verwenden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist der primäre Dienst so beschrieben, dass er vor der Erzeugung des Kontos für den zugeordneten Dienst für die Vorrichtung 102 erhalten wird. Der primäre Dienst kann sogar erhalten werden, bevor der Benutzer in Schritt 304 die Vorrichtung 102 erhält. Beispielsweise kann der Benutzer den primären Dienst viele Jahre zuvor erhalten haben. In Schritt 304 kann der Benutzer die Vorrichtung 102 erhalten, die fähig ist, mit dem bestehenden primären Dienst des Benutzers integriert zu werden. Der Benutzer kann dann das Verfahren 300 verwenden, um den zugeordneten Dienst bereitzustellen, ihn dem primären Dienst zuzuordnen und ihn möglicherweise zusätzlichen Diensten zuzuordnen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der Benutzer möglicherweise vor dem Erhalten der Vorrichtung 102 in Schritt 304 kein Konto für einen primären Dienst. In dieser zweiten Ausführungsform wird in Schritt 304 der primäre Dienst für den Benutzer nicht bereitgestellt. Stattdessen erhält der Benutzer einfach die Vorrichtung 102 und geht dann dazu über, sein Kommunikationssystem zu aktivieren, wie in Verbindung mit Schritt 306 beschrieben. In Schritt 310 wird es dem Benutzer gestattet, eine Identität (d.h. eine e-Mail-Adresse) für den primären Dienst zu spezifizieren. Typischerweise ist der Domain-Name (d.h. servprovB.com) vorbestimmt und kann die Domain sein, die vom Netzwerkbetreiber 116 oder dem Anbieter A des zugeordneten Dienstes für den primären Dienst verwendet wird. Der Benutzer ist typischerweise nur in der Lage, seinen oder ihren Benutzernamen (d.h. den Teil "user" von user@servprovB.com) zu spezifizieren. Der Benutzer spezifiziert auch ein Passwort. In Schritt 314 können der Benutzername und Passwort verwendet werden, um sowohl das Konto für den zugeordneten Dienst (unter Verwendung des spezifizierten Benutzernamens als Benutzer-ID für das Konto für den zugeordneten Dienst) im Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes als auch das Konto des primären Dienstes im Anbieter- System 114 des primären Dienstes zu erzeugen.
  • Alternativ kann es dem Benutzer in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Schritt 310 gestattet sein, für das Konto des zugeordneten Dienstes eine andere Benutzer-ID und Passwort und für das Konto des primären Dienstes einen anderen Benutzernamen und Passwort für das Konto des primären Dienstes zu spezifizieren. Beide dieser Konten werden dann in Schritt 312 erzeugt.
  • In diesen Ausführungsformen kann, wenn das Konto für den primären Dienst in Verbindung mit der Erzeugung des Kontos für den zugeordneten Dienst erzeugt wird, der Bereitstellungs-Server 106 in Schritt 312 vor dem Erzeugen entweder des Kontos für den zugeordneten Dienst oder des Kontos für den primären Dienst beim Anbietersystem 114 für den primären Dienst überprüfen, ob der primäre Dienst in der Lage ist, dem zugeordneten Dienst zugeordnet zu werden. Wenn dies erfolgen kann, dann werden in Schritt 314 beide Konten erzeugt. Andernfalls wird in Schritt 330 eine geeignete Fehlernachricht angezeigt und kehrt das Verfahren zu Schritt 310 zurück. In dieser Ausführungsform geht das Verfahren direkt von Schritt 314 zu Schritt 318 weiter.
  • Das System und Verfahren der vorliegenden Erfindung stellen einen einfachen und schnellen Mechanismus für einen Benutzer bereit, ein Konto für einen zugeordneten Dienst (und möglicherweise ein Konto für einen primären Dienst) zu erzeugen und den primären Dienst dem zugeordneten Dienst zuzuordnen. Wenn der Benutzer vor dem Beginn des Verfahrens 300 einen primären Dienst hat, braucht der Benutzer die Vorrichtung 102 nur zu erhalten (Schritt 302), sein Kommunikationssystem zu aktivieren (Schritt 304), eine Benutzer-ID und ein Passwort für das zugeordnete Konto zu spezifizieren (Schritt 310), optional irgendwelche zusätzlichen Konten zum Zuordnen zum zugeordneten Konto zu spezifizieren (Schritt 318) und wahlfrei ein Von Adresse gesendet auszuwählen (Schritt 372). Wenn der Be nutzer nicht bereits einen primären Dienst hat, ist der Benutzer in der Lage, auch ein Konto des primären Dienstes zu erzeugen, indem ein Benutzername und Passwort dafür in Schritt 310 spezifiziert wird.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet es dem Benutzer, das Konto für den zugeordneten Dienst unter Verwendung der Vorrichtung 102 bereitzustellen und zu konfigurieren. Gemäß einer in Erwägung gezogenen Ausführungsform der Erfindung wird der Benutzer durch die Bereitstellung des zugeordneten Dienstes und die Integration eines bestehenden primären Dienstes über eine Reihe von Aufforderungen und Bildschirmen geführt, die auf der Anzeige 152 der Vorrichtung 102 geboten werden. Um den Bereitstellungsvorgang für den zugeordneten Dienst zu beginnen, nachdem das Dienst-Buch 210 empfangen und auf der Vorrichtung 102 ausgeführt wurde, wählt der Benutzer unter Verwendung einer Eingabeeinrichtung 150 ein "Neues Konto erzeugen" oder eine ähnliche Funktion aus. In den meisten Fällen werden dem Benutzer dann eine Lizenz, Nutzungsbedingungen oder eine andere Art von rechtlicher Übereinkunft gezeigt, und der Benutzer wählt "Akzeptieren", um fortzusetzen. Der Benutzer wird dann zu Informationen bezüglich des zugeordneten Dienstes, wie Benutzername und Passwort, Freundschaftsname und einer geheimen Frage und Antwort, aufgefordert und wählt dann "Abschicken", "Fertig" oder eine ähnliche Funktion, um die Informationen zum Bereitstellungs-Server 106 zu senden. Nachdem der zugeordnete Dienst bereitgestellt ist, fordert die Auswahl "Konto hinzufügen" oder eine analoge Funktion den Benutzer auf, Informationen bezüglich des bestehenden primären Dienstes einzugeben. Der Benutzer gibt dann Informationen über den primären Dienst, wie e-Mail-Adresse, Benutzer-ID und Passwort, ein und wählt wieder ein "Abschicken", "Fertig" oder eine ähnliche Funktion aus, um die Informationen über den primären Dienst zum Bereitstellungs-Server 106 zu senden, um den bestehenden primären Dienst mit dem zugeordneten Dienst zu integrieren.
  • Es ist für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass das vorhergehende Beispiel Veranschaulichungszwecken dient und dass die vorliegende Erfindung keineswegs darauf beschränkt ist. Beispielsweise kann auf den Schritt eines Akzeptierens einer Lizenz oder eines rechtlichen Übereinkommens verzichtet werden oder kann implizit darin bestehen, dass der Benutzer die Vorrichtung ausgepackt hat, wie es in Verbindung mit solchen Produkten wie Computer-Software üblich ist. Auch wo der primäre Dienst in Verbindung mit dem zugeordneten Dienst erzeugt wird, kann der Bereitstellungsvorgang zu zwei Auswahlen durch den Benutzer weiter verdichtet werden, um zuerst ein neues Konto zu erzeugen und dann Informationen bezüglich des zugeordneten Dienstes abzuschicken.
  • Die Schritte 318, 370 und 372 gestatten es dem Benutzer, dem zugeordneten Dienst zusätzliche Dienste zuzuordnen. In einigen Ausführungsformen ist dies möglicherweise nicht geeignet oder wünschenswert. Beispielsweise kann der Anbieter des zugeordneten Dienstes den zugeordneten Dienst darauf beschränken, dass er einem primären Dienst zugeordnet wird. In diesem Fall kann das Verfahren 300 nach Schritt 316, oder wenn das oben in Verbindung mit den zweiten und dritten Ausführungsformen beschriebene Verfahren verfolgt wird, nach Schritt 314 enden.
  • In weiteren Ausführungsformen kann es geeignet sein, zu ermöglichen, dass in den Schritten 318, 320 und ihren verwandten Schritten dem zugeordneten Dienst zusätzliche Dienste zugeordnet werden, aber ist es möglicherweise nicht geeignet, einen der primären oder zusätzlichen Dienste als "Von Konto gesendet" zu spezifizieren. Beispielsweise ist möglicherweise nur einer der primären und zusätzlichen Dienste ein e-Mail-Dienst. In solchen Ausführungsformen kann das Verfahren 300 nach Schritt 318 enden.
  • In den Schritten 316 und 322 sind der primäre und zugeordnete Dienst so beschrieben, dass sie so konfiguriert wer den, dass sie eine von ihnen empfangene e-Mail-Nachricht für den Benutzer zum Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes weiterleiten. In weiteren Ausführungsformen kann das Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes die Konten des Benutzers für den primären Dienst und zusätzliche Dienste beim Anbieter-System 114 des primären Dienstes und den Anbieter-Systemen der zusätzlichen Dienste periodisch abfragen, um zu ermitteln, ob irgendwelche zusätzlichen Informationen (d.h. neue e-Mails) kopiert und zur Vorrichtung 102 übertragen werden sollten. Die Methoden des automatischen Weiterleitens, wie oben beschrieben, und des Abfragens, wie hier beschrieben, können für verschiedene primäre und zusätzliche Dienste gleichzeitig verwendet werden.
  • Als nächstes wird auf 4 Bezug genommen, die ein weiteres System 400 darstellt, das verwendet werden kann, um das Verfahren 300 zu implementieren. Das System 400 ist dem System 100 ähnlich und gleichen Komponenten wurden die gleichen Bezugszahlen wie bei System 100 zugeordnet. Das System 400 umfasst ein Gateway 420 und einen Bereitstellungs-Proxy 422.
  • Das Gateway 420 arbeitet als Schnittstelle zwischen der Vorrichtung 102 und dem Bereitstellungs-Server 106 und dem Anbieter-System 108 des zugeordneten Dienstes. Das Gateway 420 kann eine Anordnung von einem oder mehreren Computersystemen sein, die dazu dienen, Kommunikationen zwischen dem Bereitstellungs-Server 106 und mobilen Kommunikationsvorrichtungen, wie Vorrichtung 102, zu rationalisieren. Ebenso dient das Gateway 420 dazu, Kommunikationen zwischen dem Anbieter-System des zugeordneten Dienstes und mobilen Kommunikationsvorrichtungen zu rationalisieren.
  • Der Bereitstellungs-Proxy 422 dient als Schnittstelle zwischen dem Gateway 420 und dem Bereitstellungs-Server 106, wobei er ebenso dazu dient, Kommunikationen zwischen dem Gateway 420 und dem Bereitstellungs-Server 106 zu rationalisieren, indem er beispielsweise den Vorgang des Schiebens von Dienst-Büchern zur Vorrichtung 102 ausführt. Der Bereitstellungs-Proxy 422 kann auch dazu dienen, eine sichere Kommunikation zwischen der Vorrichtung 102 und dem Bereitstellungs-Server 106 bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hier nur als Beispiel beschrieben. An diesen beispielhaften Ausführungsformen können verschiedene Modifikationen und Variationen vorgenommen werden, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen, die nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Bereitstellen eines zugeordneten Dienstes für eine mobile Vorrichtung (102), umfassend die Schritte: Übertragen einer Registrierungsanforderung, um einen Benutzer für den zugeordneten Dienst mit einem Registrierungs-Server (104) zu registrieren, Empfangen eines Dienst-Buches von einem Bereitstellungs-Server (106) in Antwort auf die Registrierungsanforderung, wobei das Dienst-Buch ermöglicht, Informationen betreffend den zugeordneten Dienst an der mobilen Vorrichtung (102) gesammelt und an den Bereitstellungs-Server (106) übertragen zu werden, Ermöglichen für den Benutzer, Informationen, welche das Dienst-Buch verwenden, einzugeben, wobei die Eingabe von Informationen durch den Benutzer eine Benutzer-ID und ein Passwort umfasst, Übertragen der Eingabe von Informationen durch den Benutzer an den Bereitstellungs-Server (106), wobei der Bereitstellungs-Server (106) ein zugeordnetes Dienst-Konto, welches die Benutzer-ID und das Passwort verwendet, erzeugt und wobei die mobile Vorrichtung (102) nachfolgend den zugeordneten Dienst, welcher das zugeordneter Benutzer-Konto verwendet, erhält, dadurch gekennzeichnet, dass die Registrierungsanforderung an den Registrierungs-Server (104) nach Aktivierung eines Kommunikationssystems der mobilen Vorrichtung (102) automatisch übertragen wird, und dass das Dienst-Buch nach Empfang des Dienst-Buches an der mobilen Vorrichtung (102) automatisch aktiv wird, derart, dass eine Benutzer-Akzeptanz des Dienst-Buches an der mobi len Vorrichtung (102) nicht erforderlich ist, um das Dienst-Buch zu aktivieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Dienst-Buch eine Adresse eines Servers, der Seiten zum Sammeln der Informationen betreffend den zugeordneten Dienst umfasst, spezifiziert und wobei die mobile Vorrichtung (102) eine oder mehrere der Seiten anzeigt, um dem Benutzer zu ermöglichen, die Informationen einzugeben.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Daten betreffend die Vorrichtung und ein Abonnement von Netz-Diensten des Benutzers in dem Schritt zum Übertragen auch an den Bereitstellungs-Server (106) übertragen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zugeordnete Dienst Informationen von einem Haupt-Dienst an die mobile Vorrichtung weiterleitet und wobei, in Antwort auf die Übertragung der Benutzer-ID und des Passwortes an den Bereitstellungs-Server (106), der Bereitstellungs-Server (106) auch den Haupt-Dienst erzeugt und den zugeordneten Dienst konfiguriert, um Informationen von dem Haupt-Dienst an die mobile Vorrichtung (102) zu richten.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, die zusätzlichen Schritte aufweisend: Ermöglichen für den Benutzer, Informationen betreffend einen Haupt-Dienst (114) einzugeben, und Übertragen der Informationen betreffend den Haupt-Dienst an den Bereitstellungs-Server (106), wobei der Bereitstellungs-Server (106) den zugeordneten Dienst (102) konfiguriert, um Informationen von dem Haupt-Dienst an die mobile Vorrichtung (102) zu richten.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, die zusätzlichen Schritte aufweisend: Ermöglichen für den Benutzer, Informationen betreffend wenigstens einen zusätzlichen Dienst einzugeben, und Übertragen der Informationen betreffend den wenigstens einen zusätzlichen Dienst an den Bereitstellungs-Server (106), wobei der Bereitstellungs-Server (106) den zugeordneten Dienst konfiguriert, um Informationen von dem wenigstens einen zusätzlichen Dienst an die mobile Vorrichtung (102) zu richten.
DE60314601T 2003-05-30 2003-05-30 System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät Expired - Lifetime DE60314601T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03253403A EP1482702B1 (de) 2003-05-30 2003-05-30 System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314601D1 DE60314601D1 (de) 2007-08-09
DE60314601T2 true DE60314601T2 (de) 2008-02-28

Family

ID=33104193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314601T Expired - Lifetime DE60314601T2 (de) 2003-05-30 2003-05-30 System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050015505A1 (de)
EP (1) EP1482702B1 (de)
CN (1) CN100350767C (de)
AT (1) ATE366022T1 (de)
CA (1) CA2468592C (de)
DE (1) DE60314601T2 (de)
HK (1) HK1071486A1 (de)
SG (1) SG119220A1 (de)

Families Citing this family (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003207495A1 (en) 2002-01-08 2003-07-24 Seven Networks, Inc. Connection architecture for a mobile network
US8468126B2 (en) 2005-08-01 2013-06-18 Seven Networks, Inc. Publishing data in an information community
US7917468B2 (en) 2005-08-01 2011-03-29 Seven Networks, Inc. Linking of personal information management data
US7853563B2 (en) 2005-08-01 2010-12-14 Seven Networks, Inc. Universal data aggregation
US7430581B2 (en) * 2004-01-14 2008-09-30 Research In Motion Limited System and method for wirelessly provisioning a mobile communication device
US7441271B2 (en) 2004-10-20 2008-10-21 Seven Networks Method and apparatus for intercepting events in a communication system
US8010082B2 (en) 2004-10-20 2011-08-30 Seven Networks, Inc. Flexible billing architecture
US7706781B2 (en) 2004-11-22 2010-04-27 Seven Networks International Oy Data security in a mobile e-mail service
EP1817883A4 (de) * 2004-12-03 2011-12-21 Seven Networks Internat Oy Bereitstellung von email-einstellungen für ein mobiles endgerät
FI117152B (fi) 2004-12-03 2006-06-30 Seven Networks Internat Oy Sähköpostiasetusten käyttöönotto matkaviestimelle
US20060184618A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Cox Communications, Inc. Methods and systems for providing self-registration of communication services
US7752633B1 (en) 2005-03-14 2010-07-06 Seven Networks, Inc. Cross-platform event engine
US8438633B1 (en) 2005-04-21 2013-05-07 Seven Networks, Inc. Flexible real-time inbox access
US7727669B2 (en) 2005-05-26 2010-06-01 Novolyte Technologies Inc. Triazine compounds for removing acids and water from nonaqueous electrolytes for electrochemical cells
WO2006136660A1 (en) 2005-06-21 2006-12-28 Seven Networks International Oy Maintaining an ip connection in a mobile network
US7617305B2 (en) * 2005-12-07 2009-11-10 Watchguard Technologies, Inc. Email server system and method
US7769395B2 (en) 2006-06-20 2010-08-03 Seven Networks, Inc. Location-based operations and messaging
US8081970B2 (en) 2006-03-27 2011-12-20 Research In Motion Limited System and method for provisioning a mobile wireless communications device, including indicators representative of image and sound data
CN101406007B (zh) * 2006-03-27 2012-01-11 蒂蒙系统公司 用于配置移动无线通信设备,使其包括图像和声音数据的指示符表示的系统和方法
US7600064B2 (en) * 2006-03-31 2009-10-06 Research In Motion Limited System and method for provisioning a remote library for an electronic device
FI20060616A0 (fi) * 2006-06-26 2006-06-26 Nokia Corp Laiteen tunnistusnumeroon perustuva nimipalvalu
US11762972B1 (en) * 2006-08-13 2023-09-19 Tara Chand Singhal System and methods for a multi-factor remote user authentication
US7870255B2 (en) * 2006-10-03 2011-01-11 Research In Motion Limited Access control system and method for wireless application provisioning
US8155678B2 (en) 2006-10-05 2012-04-10 Research In Motion Limited Email system providing account provisioning based upon device-supported markup language and related methods
ATE510388T1 (de) * 2006-10-05 2011-06-15 Teamon Systems Inc System und verfahren zur bereitstellung von email-account-einrichtung
US20080096507A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Esa Erola System, apparatus and method for creating service accounts and configuring devices for use therewith
DE602008002621D1 (de) 2007-04-13 2010-11-04 Research In Motion Ltd Direktzugangs-E-Mail-Verteilungs- und Synchronisationssystem mit Abwesenheitsbenachrichtigung
GB0707935D0 (en) * 2007-04-24 2007-05-30 Blue Whale Systems Ltd Messaging terminals
US8910231B2 (en) * 2007-05-29 2014-12-09 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for configuring media services
US8805425B2 (en) 2007-06-01 2014-08-12 Seven Networks, Inc. Integrated messaging
US8693494B2 (en) 2007-06-01 2014-04-08 Seven Networks, Inc. Polling
US20080313257A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Allen James D Method and Apparatus for Policy-Based Transfer of an Application Environment
US8364181B2 (en) 2007-12-10 2013-01-29 Seven Networks, Inc. Electronic-mail filtering for mobile devices
US8793305B2 (en) 2007-12-13 2014-07-29 Seven Networks, Inc. Content delivery to a mobile device from a content service
US9002828B2 (en) 2007-12-13 2015-04-07 Seven Networks, Inc. Predictive content delivery
US8107921B2 (en) 2008-01-11 2012-01-31 Seven Networks, Inc. Mobile virtual network operator
US8862657B2 (en) 2008-01-25 2014-10-14 Seven Networks, Inc. Policy based content service
US20090193338A1 (en) 2008-01-28 2009-07-30 Trevor Fiatal Reducing network and battery consumption during content delivery and playback
US8516133B2 (en) * 2008-02-07 2013-08-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and system for mobile device credentialing
US8837465B2 (en) 2008-04-02 2014-09-16 Twilio, Inc. System and method for processing telephony sessions
CA2720398C (en) 2008-04-02 2016-08-16 Twilio Inc. System and method for processing telephony sessions
US8787947B2 (en) 2008-06-18 2014-07-22 Seven Networks, Inc. Application discovery on mobile devices
US8078158B2 (en) 2008-06-26 2011-12-13 Seven Networks, Inc. Provisioning applications for a mobile device
US8971884B2 (en) * 2008-09-30 2015-03-03 At&T Mobility Ii Llc Rejection notification to a universal integrated circuit card
US8964726B2 (en) 2008-10-01 2015-02-24 Twilio, Inc. Telephony web event system and method
US8909759B2 (en) 2008-10-10 2014-12-09 Seven Networks, Inc. Bandwidth measurement
EP2203006A1 (de) * 2008-12-29 2010-06-30 Research in Motion Limited Vorrichtungsbasierte Bereitstellung eines Netzwerkdienstes
CN102415068B (zh) 2009-03-02 2015-09-02 特维里奥公司 用于多租户电话网络的方法和系统
US8478812B2 (en) 2009-09-29 2013-07-02 Core Wireless S.A.R.L. Method and apparatus for providing device compatibility information
US9210275B2 (en) 2009-10-07 2015-12-08 Twilio, Inc. System and method for running a multi-module telephony application
US9112883B2 (en) * 2009-11-12 2015-08-18 Cellco Partnership Method of registering a mobile station with a social networking site
US8611370B2 (en) * 2009-11-13 2013-12-17 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method to provide bundled services through a communication device
US20120208495A1 (en) 2010-06-23 2012-08-16 Twilio, Inc. System and method for monitoring account usage on a platform
US8838707B2 (en) 2010-06-25 2014-09-16 Twilio, Inc. System and method for enabling real-time eventing
US8838783B2 (en) 2010-07-26 2014-09-16 Seven Networks, Inc. Distributed caching for resource and mobile network traffic management
CA2806548C (en) 2010-07-26 2015-03-31 Seven Networks, Inc. Distributed implementation of dynamic wireless traffic policy
GB2495066B (en) 2010-07-26 2013-12-18 Seven Networks Inc Mobile application traffic optimization
US9043433B2 (en) 2010-07-26 2015-05-26 Seven Networks, Inc. Mobile network traffic coordination across multiple applications
US9189770B2 (en) * 2010-09-16 2015-11-17 Bullhorn, Inc. Automatic tracking of contact interactions
US9060032B2 (en) 2010-11-01 2015-06-16 Seven Networks, Inc. Selective data compression by a distributed traffic management system to reduce mobile data traffic and signaling traffic
WO2012061430A2 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Michael Luna Distributed management of keep-alive message signaling for mobile network resource conservation and optimization
WO2012061437A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Michael Luna Cache defeat detection and caching of content addressed by identifiers intended to defeat cache
WO2012060997A2 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Michael Luna Application and network-based long poll request detection and cacheability assessment therefor
US9330196B2 (en) 2010-11-01 2016-05-03 Seven Networks, Llc Wireless traffic management system cache optimization using http headers
WO2012060995A2 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Michael Luna Distributed caching in a wireless network of content delivered for a mobile application over a long-held request
CN103620576B (zh) 2010-11-01 2016-11-09 七网络公司 适用于移动应用程序行为和网络条件的缓存
US8903954B2 (en) 2010-11-22 2014-12-02 Seven Networks, Inc. Optimization of resource polling intervals to satisfy mobile device requests
US8843153B2 (en) 2010-11-01 2014-09-23 Seven Networks, Inc. Mobile traffic categorization and policy for network use optimization while preserving user experience
US8484314B2 (en) 2010-11-01 2013-07-09 Seven Networks, Inc. Distributed caching in a wireless network of content delivered for a mobile application over a long-held request
CA2798523C (en) 2010-11-22 2015-02-24 Seven Networks, Inc. Aligning data transfer to optimize connections established for transmission over a wireless network
US9325662B2 (en) 2011-01-07 2016-04-26 Seven Networks, Llc System and method for reduction of mobile network traffic used for domain name system (DNS) queries
US8649268B2 (en) 2011-02-04 2014-02-11 Twilio, Inc. Method for processing telephony sessions of a network
WO2012145544A2 (en) 2011-04-19 2012-10-26 Seven Networks, Inc. Device resource sharing for network resource conservation
US8621075B2 (en) 2011-04-27 2013-12-31 Seven Metworks, Inc. Detecting and preserving state for satisfying application requests in a distributed proxy and cache system
US8832228B2 (en) 2011-04-27 2014-09-09 Seven Networks, Inc. System and method for making requests on behalf of a mobile device based on atomic processes for mobile network traffic relief
WO2012162397A1 (en) 2011-05-23 2012-11-29 Twilio, Inc. System and method for connecting a communication to a client
US20140044123A1 (en) 2011-05-23 2014-02-13 Twilio, Inc. System and method for real time communicating with a client application
US8984581B2 (en) 2011-07-27 2015-03-17 Seven Networks, Inc. Monitoring mobile application activities for malicious traffic on a mobile device
US10182147B2 (en) 2011-09-21 2019-01-15 Twilio Inc. System and method for determining and communicating presence information
US8918503B2 (en) 2011-12-06 2014-12-23 Seven Networks, Inc. Optimization of mobile traffic directed to private networks and operator configurability thereof
EP2789138B1 (de) 2011-12-06 2016-09-14 Seven Networks, LLC Mobile vorrichtung und verfahren zum verwenden von failover-mechanismen zur fehlertoleranz für mobilverkehrsverwaltung und zur erhaltung von netzwerk-/vorrichtungs-ressourcen
WO2013086447A1 (en) 2011-12-07 2013-06-13 Seven Networks, Inc. Radio-awareness of mobile device for sending server-side control signals using a wireless network optimized transport protocol
US9009250B2 (en) 2011-12-07 2015-04-14 Seven Networks, Inc. Flexible and dynamic integration schemas of a traffic management system with various network operators for network traffic alleviation
US9749285B2 (en) * 2011-12-08 2017-08-29 Honeywell International Inc. Connected home control system with auto router port configuration and DDNS registration
US9832095B2 (en) 2011-12-14 2017-11-28 Seven Networks, Llc Operation modes for mobile traffic optimization and concurrent management of optimized and non-optimized traffic
US8861354B2 (en) 2011-12-14 2014-10-14 Seven Networks, Inc. Hierarchies and categories for management and deployment of policies for distributed wireless traffic optimization
EP2792188B1 (de) 2011-12-14 2019-03-20 Seven Networks, LLC Mobilfunknetzbenachrichtigung und nutzungsanalysesystem sowie verfahren mittels aggregation von daten in einem verteilten verkehrsoptimierungssystem
EP2801236A4 (de) 2012-01-05 2015-10-21 Seven Networks Inc Detektion und verwaltung von benutzerinteraktionen mit vordergrundanwendungen auf einer mobilvorrichtung in verteilten cache-speichern
WO2013116856A1 (en) 2012-02-02 2013-08-08 Seven Networks, Inc. Dynamic categorization of applications for network access in a mobile network
WO2013116852A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Seven Networks, Inc. User as an end point for profiling and optimizing the delivery of content and data in a wireless network
US9495227B2 (en) 2012-02-10 2016-11-15 Twilio, Inc. System and method for managing concurrent events
US8812695B2 (en) 2012-04-09 2014-08-19 Seven Networks, Inc. Method and system for management of a virtual network connection without heartbeat messages
US10263899B2 (en) 2012-04-10 2019-04-16 Seven Networks, Llc Enhanced customer service for mobile carriers using real-time and historical mobile application and traffic or optimization data associated with mobile devices in a mobile network
US9602586B2 (en) 2012-05-09 2017-03-21 Twilio, Inc. System and method for managing media in a distributed communication network
US9247062B2 (en) 2012-06-19 2016-01-26 Twilio, Inc. System and method for queuing a communication session
US8775631B2 (en) 2012-07-13 2014-07-08 Seven Networks, Inc. Dynamic bandwidth adjustment for browsing or streaming activity in a wireless network based on prediction of user behavior when interacting with mobile applications
US8737962B2 (en) 2012-07-24 2014-05-27 Twilio, Inc. Method and system for preventing illicit use of a telephony platform
WO2014035851A2 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 Rambus Inc. Provisioning of a service provider network interface
US8938053B2 (en) 2012-10-15 2015-01-20 Twilio, Inc. System and method for triggering on platform usage
US9161258B2 (en) 2012-10-24 2015-10-13 Seven Networks, Llc Optimized and selective management of policy deployment to mobile clients in a congested network to prevent further aggravation of network congestion
US20140177497A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Seven Networks, Inc. Management of mobile device radio state promotion and demotion
US9271238B2 (en) 2013-01-23 2016-02-23 Seven Networks, Llc Application or context aware fast dormancy
US8874761B2 (en) 2013-01-25 2014-10-28 Seven Networks, Inc. Signaling optimization in a wireless network for traffic utilizing proprietary and non-proprietary protocols
US9326185B2 (en) 2013-03-11 2016-04-26 Seven Networks, Llc Mobile network congestion recognition for optimization of mobile traffic
US9282124B2 (en) 2013-03-14 2016-03-08 Twilio, Inc. System and method for integrating session initiation protocol communication in a telecommunications platform
US9240966B2 (en) 2013-06-19 2016-01-19 Twilio, Inc. System and method for transmitting and receiving media messages
US9225840B2 (en) 2013-06-19 2015-12-29 Twilio, Inc. System and method for providing a communication endpoint information service
US9065765B2 (en) 2013-07-22 2015-06-23 Seven Networks, Inc. Proxy server associated with a mobile carrier for enhancing mobile traffic management in a mobile network
US9137127B2 (en) 2013-09-17 2015-09-15 Twilio, Inc. System and method for providing communication platform metadata
US9274858B2 (en) 2013-09-17 2016-03-01 Twilio, Inc. System and method for tagging and tracking events of an application platform
US9325624B2 (en) 2013-11-12 2016-04-26 Twilio, Inc. System and method for enabling dynamic multi-modal communication
US9553799B2 (en) 2013-11-12 2017-01-24 Twilio, Inc. System and method for client communication in a distributed telephony network
US9344573B2 (en) 2014-03-14 2016-05-17 Twilio, Inc. System and method for a work distribution service
US9226217B2 (en) * 2014-04-17 2015-12-29 Twilio, Inc. System and method for enabling multi-modal communication
US9516101B2 (en) 2014-07-07 2016-12-06 Twilio, Inc. System and method for collecting feedback in a multi-tenant communication platform
US9246694B1 (en) 2014-07-07 2016-01-26 Twilio, Inc. System and method for managing conferencing in a distributed communication network
US9251371B2 (en) 2014-07-07 2016-02-02 Twilio, Inc. Method and system for applying data retention policies in a computing platform
US9774687B2 (en) 2014-07-07 2017-09-26 Twilio, Inc. System and method for managing media and signaling in a communication platform
WO2016065080A1 (en) 2014-10-21 2016-04-28 Twilio, Inc. System and method for providing a miro-services communication platform
US9477975B2 (en) 2015-02-03 2016-10-25 Twilio, Inc. System and method for a media intelligence platform
US10419891B2 (en) 2015-05-14 2019-09-17 Twilio, Inc. System and method for communicating through multiple endpoints
US9948703B2 (en) 2015-05-14 2018-04-17 Twilio, Inc. System and method for signaling through data storage
US10659349B2 (en) 2016-02-04 2020-05-19 Twilio Inc. Systems and methods for providing secure network exchanged for a multitenant virtual private cloud
US10063713B2 (en) 2016-05-23 2018-08-28 Twilio Inc. System and method for programmatic device connectivity
US10686902B2 (en) 2016-05-23 2020-06-16 Twilio Inc. System and method for a multi-channel notification service
US10454761B2 (en) * 2017-05-01 2019-10-22 Vmware, Inc. Migration of managed devices to utilize management platform features
CN110418344A (zh) * 2019-07-24 2019-11-05 秒针信息技术有限公司 一种设备身份标识生成的方法及装置
JP2022025597A (ja) * 2020-07-29 2022-02-10 キヤノン株式会社 画像処理装置及び制御方法、プログラム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6366966B1 (en) * 1994-12-13 2002-04-02 Microsoft Corporation Method and system for automatically running a program
WO1999065256A2 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Logica, Inc. System and method for delivering e-mail notification to mobile phones
US6289212B1 (en) * 1998-09-16 2001-09-11 Openwave Systems Inc. Method and apparatus for providing electronic mail services during network unavailability
US6647260B2 (en) * 1999-04-09 2003-11-11 Openwave Systems Inc. Method and system facilitating web based provisioning of two-way mobile communications devices
AU2001240029A1 (en) * 2000-02-28 2001-09-12 Clickservices.Com Wireless communication platform
WO2001077842A1 (en) * 2000-04-11 2001-10-18 Telecommunication Systems, Inc. Individualized network information server
US7610045B2 (en) * 2001-04-12 2009-10-27 Research In Motion Limited Advanced system and method for dynamically discovering, provisioning and accessing host services on wireless data communication devices
US6628934B2 (en) * 2001-07-12 2003-09-30 Earthlink, Inc. Systems and methods for automatically provisioning wireless services on a wireless device
CA2356823C (en) * 2001-09-10 2010-05-11 Research In Motion Limited System and method for real time self-provisioning for a mobile communication device
US7200862B2 (en) * 2002-09-30 2007-04-03 Microsoft Corporation Securing uniform resource identifier namespaces

Also Published As

Publication number Publication date
HK1071486A1 (en) 2005-07-15
ATE366022T1 (de) 2007-07-15
EP1482702A1 (de) 2004-12-01
CN1574754A (zh) 2005-02-02
US20050015505A1 (en) 2005-01-20
CA2468592A1 (en) 2004-11-30
SG119220A1 (en) 2006-02-28
CN100350767C (zh) 2007-11-21
EP1482702B1 (de) 2007-06-27
DE60314601D1 (de) 2007-08-09
CA2468592C (en) 2010-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314601T2 (de) System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät
DE60221673T2 (de) Verfahren und System zur Vereinfachung des Zugriffs auf ein Email-Konto über ein Mobilfunknetz
EP1407629B1 (de) Telekommunikationsverfahren, identifizierungsmodul und computerisierte diensteinheit
DE69904570T3 (de) Verfahren, anordnung und einrichtung zur authentifizierung durch ein kommunikationsnetz
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
DE60130990T2 (de) System und verfahren für einen verzeichnisdienst und für den elektronischen handel über netzwerke mit mehreren anbietern
DE69731336T2 (de) Verfahren und System für automatische Aktivierung eines schnurlosen Geräts
DE602005005131T2 (de) Nutzungsberechtigung für Dienste in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk
EP1073293B1 (de) Vorrichtung und Computerprogramm zum automatischen Generieren und Versenden von SMS-Nachrichten
WO1998028900A1 (de) Verfahren und system zur übermittlung von aufträgen in einem telekommunikationsnetz
EP1044554A1 (de) Verfahren und system, um benutzern eines telekommunikationsnetzes objekte zur verfügung zu stellen
WO2002021350A1 (de) Kurznachrichtendienst bestellwesen
EP2235978A1 (de) Verfahren zur verwaltung der autorisierung von mobiltelefonen ohne sim-karte
DE112008001729T5 (de) Systeme und Verfahren zum Schieben von Nachrichten auf Mobilendgeräte
EP0951191B1 (de) Verfahren, um Auftragscodes in einem Terminal einzugeben
EP1723815B1 (de) Synchronisation von daten in zwei oder mehr teilnehmerkarten zum betreiben eines mobilen endgeräts
DE60019345T2 (de) Elektronische glückwunschkarte
EP1034670B1 (de) Verfahren zur verwaltung von informationen auf identifikationskarten
EP1843539B1 (de) Automatische Verifizierung von Messenger-Kontaktdaten
DE19738707C2 (de) Verfahren zur Zuordnung einer für begrenzte Zeiteinheiten zur Telekommunikation in einem Telekommunikationsnetz berechtigenden Temporär-Zugangsberechtigung
DE10138381B4 (de) Computersystem und Verfahren zur Datenzugriffskontrolle
EP1034685B1 (de) Verfahren zur authorisierung eines endgeräteanschlusses eines telekommunikationsnetzes
WO2006077076A1 (de) Bearbeitung von einstellungen und informationen zu einem bestehenden mobilfunkvertrag durch eine in der teilnehmerkarte implementierte anwendung
DE102022001848B3 (de) Verfahren zum nutzerbezogenen Einrichten eines Endgerätes
EP1832132B1 (de) System und verfahren zur vermittlung von daten zwischen einem datenanbieter und einem mobilfunkendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MERH-IP, 80336 MUENCHEN