DE4447897B4 - Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DE4447897B4
DE4447897B4 DE4447897A DE4447897A DE4447897B4 DE 4447897 B4 DE4447897 B4 DE 4447897B4 DE 4447897 A DE4447897 A DE 4447897A DE 4447897 A DE4447897 A DE 4447897A DE 4447897 B4 DE4447897 B4 DE 4447897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal film
areas
circuit
belonging
conductor structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4447897A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuji Kadoma Ohtani
Takeshi Kadoma Okamoto
Yoshimitsu Kadoma Nakamura
Yosiyuki Kadoma Uchinono
Kazuo Kadoma Kamada
Kunzi Kadoma Nakashima
Toshiyuki Kadoma Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE4447897B4 publication Critical patent/DE4447897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0673Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into independently operating sub-beams, e.g. beam multiplexing to provide laser beams for several stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0643Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/066Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms by using masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/027Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed by irradiation, e.g. by photons, alpha or beta particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/064Photoresists
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/108Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by semi-additive methods; masks therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09363Conductive planes wherein only contours around conductors are removed for insulation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0082Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the exposure method of radiation-sensitive masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten mit folgenden Verfahrensschritten:
Aufbringen eines dünnen Metallfilms auf ein Isoliersubstrat,
– Strukturieren des Metallfilms mit elektromagnetischer Strahlung, wobei der Metallabtrag auf die den Leiterstrukturen benachbarten Bereiche beschränkt bleibt,
– Aufbringen von Stromzuführungselementen (10Ea2) für die Leiterstrukturen,
– elektrolytische Metallverstärkung der Leiterstrukturen und
– Ätzen der nicht zu den Schaltungen gehörenden Metallfilm-Bereiche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stromzuführungselemente, deren Dicke der des dünnen Metallfilms entspricht, mit einem Abdecklack versehen werden und der Abdecklack vor dem Ätzen in einer Ätzlösung entfernt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten, bei dem auf einer Fläche eines isolierenden Substrats ein Schaltungsmuster aus einem leitendem Material gebildet wird.
  • In den JP 4-263 490 A , JP 61-006 892 A und JP 3-122 287 A ist der Stand der Technik bei der Herstellung von Leiterplatten dargestellt, die durch Bilden des Schaltungsmusters auf der Fläche des isolierenden Substrats erhalten werden; bei diesem erfolgt eine Behandlung mittels einer Bestrahlung mit einem Laserstrahl oder ähnlichem, so daß in nicht zur Schaltung gehörenden Bereichen wie in isolierten Zonen zwischen den entsprechenden Elementen des Schaltungsmusters keine galvanische Abscheidung erfolgt, dann wird die Abscheidung zum Bilden des Schaltungsmusters durchgeführt.
  • In einem in der JP 4-263 490 A beschriebenen Verfahren wird insbesondere ein Plattierungs-Leiterbahnenmuster vorbereitet, indem auf einem isolierendem Substrat ein dünner Metallfilm gebildet wird; dieser dünne Metallfilm wird durch eine Bestrahlung mit einem Laserstrahl durch eine Photomaske mit dem Schaltungsmuster teilweise entfernt, und auf dem Schaltungsmuster des verbliebenen dünnen Leiterfilms wird eine dünne Schicht des Leiters durch eine stromlose Plattierung oder eine Elektroplattierung aufgebracht.
  • Gemäß der JP 61-006 892 A wird eine Leiterplatte dadurch erhalten, daß ein Substrat mit einem Strahl hoher Intensität, zum Beispiel mit einem Laserstrahl, entsprechend einem Muster der Schaltung bestrahlt wird, wobei das Substrat auf seiner Oberfläche mit einer Schicht eines reagierenden Katalysators für eine chemische Plattierung versehen ist, so daß eine katalytische Reaktion der Schicht in der Weise bewirkt wird, daß diese Schicht in bestrahlten Bereichen abgetragen oder entfernt wird, und daß dann eine chemische Plattierung selektiv an den nicht bestrahlten Bereichen erfolgt.
  • In der JP 3-122 287 A ist ein Verfahren beschrieben, bei dem eine Katalysatorschicht auf einem Substrat kaschiert wird, diese Katalysatorschicht durch eine bereichsweise Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen in einen aktiven oder passiven Zustand gebracht wird und eine Plattierung oder ähnliches hinsichtlich des aktiven Bereichs erfolgt.
  • In den Verfahren der drei oben beschriebenen japanischen Offenlegungsschriften werden die Leiterplatten mit einem Laserstrahl, ultravioletter Strahlung oder ähnlichem am nicht zur Schaltung gehörenden Bereichen des isolierendem Substrats bestrahlt, wobei in allen Verfahren die gesamte Fläche der nicht zur Schaltung gehörenden Bereichen mit dem Laserstrahl, den ultravioletten Strahlen oder ähnlichem bestrahlt wird. Eine solche Bestrahlung der nicht zu der Schaltung gehörenden großen Flächen ist zeitaufwendig und mindert daher die Produktivität der Leiterplattenherstellung.
  • Aus der EP 0543045 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung der Leiterplatten bekannt, bei dem auf einem Isoliersubstrat eine dünne Metallschicht aufgetragen wird, die in den unmittelbar an das spätere Leiterbild angrenzenden Bereichen durch elektromagnetische Strahlung entfernt wird. Die dem Leiterbild entsprechenden Bereiche der Metallschicht werden dann katodisch kontaktiert. Auf die katodisch kontaktierten Bereiche wird in einem galvanischen Abscheidungsbad eine weitere Metallschicht als Verstärkungsschicht aufgebracht. Als Vorteil des Verfahrens wird angegeben, daß das Aufbringen von Resistschichten und die Anwendung von Ätzverfahren entfallen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit demselben galvanischen Abscheidungsprozess eine Verstärkungsschicht auch auf Teile des späteren Leiterbildes aufzubringen, die von anderen Bereichen des Leiterbildes elektrisch getrennt sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch das in dem beigefügten Patentanspruch angegebene Verfahren.
  • Einzelheiten des Verfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. In den Figuren zeigen:
  • 1 grundlegende Schritte des Verfahrens; und
  • 2 einzelne Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Verfahren dargestellt, bei der ein isolierendes Substrat 10E mit einer ebe nen Gestalt verwendet werden kann, wie in 1(a) dargestellt: das Substrat kann jedoch jede beliebige dreidimensionale Form aufweisen. In diesem Fall wird die Oberfläche des isolierenden Substrats 10E plasmabehandelt, so daß sie durch eine sehr feine Welligkeit aufgerauht ist; danach wird der Metallfilm 10Ea als Grundschicht auf die Oberfläche des isolierenden Substrats 10E aufgebracht; dieser Metallfilm ist eine dünne Schicht aus Cu, Ni, Pd, Cr, Au oder einem ähnlichen Material und weist eine Dicke von ungefähr 0,1 bis 2 μm auf, wie in 1(b) dargestellt.
  • Der dünne Metallfilm 10Ea wird bestrahlt, um diesem in den bestrahlten Bereichen zu entfernen. Als Laser kann ein Q-Switch-YAG-Laser oder ein ähnlicher verwendet werden, wobei der Laserstrahl wenigstens die Grenzzone zwischen den nicht zur Schaltung gehörenden Bereichen 12E und den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E bestrahlt, indem er durch eine Betätigung des Ablenkspiegels mit Galvaometerantrieb auf der Oberfläche des isolierenden Substrats 10E bewegt wird. Dementsprechend wird, wie in 1(c) dargestellt, der Metallfilm 10E in der Grenzzone zwischen den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E und den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E entfernt, während er als Grundschicht in den nicht bestrahlten Bereichen zusammen mit dem Metallfilm 10Ea der zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E verbleibt, ohne entfernt zu werden. Die Laserbestrahlungsenergie sollte vorzugsweise ungefähr 10 bis 300 μJ/Impuls betragen, und die Anordnung kann so gestaltet sein, daß gleichzeitig mit dem Entfernen des Metallfilms 10Ea ein Teil der Oberfläche des isolierenden Substrats entfernt wird. Der Laserstrahl sollte vorzugsweise, wenn die Breite der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E gleich dem Lichtpunktdurchmesser des Bestrahlungslasers ist, nur einmal entlang der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E geführt werden. Nach der Laserbestrahlung entlang der Grenze zwischen den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E und den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E auf der Oberfläche des isolierenden Substrats in der beschriebenen Weise wird das isolierende Substrat 10E in ein galvanisches Bad eingetaucht, während die mit der negativen Seite der Versorgungselektroden verbunden, zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E mit Strom versorgt werden, und es wird auf dem Metallfilm 10Ea der zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E eine Verstärkungsschicht 16E aus Kupfer oder einem ähnlichen Material in einer Dicke von ungefähr 10 μm elektrolytisch so abgeschieden, daß die Muster der Schaltungselemente 13E gebildet wird. Da der in den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E verbliebene Metallfilm 10Ea nicht mit Strom versorgt wird, wird auf diesem verbliebenem Metallfilm 10Ea keine Verstärkungsschicht gebildet.
  • Danach wird das isolierende Substrat 10E schwach geätzt, indem es für eine kurze Zeit in eine Ätzlösung getaucht wird, wodurch der in den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E verbliebene dünne Metallfilm 10Ea entfernt wird. Die auf dem Metallfilm 10Ea der zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E durch die Verstärkungsschicht 16E gebildeten Schaltungselemente 13E sollten durch das schwache Ätzen nicht entfernt werden (siehe 1(d)).
  • Anschließend kann die Leiterplatte je nach Erfordernis durch das Aufbringen eines Lötabdecklacks, einer Ni-Plattierung, einer Au-Plattierung oder ähnlichem fertiggestellt werden (siehe 1(e)). Der Lötabdecklack kann mit Farbe beschichtet werden, notwendige Bereiche für eine mit einer Maske ausgeführte Ni- oder Au-Plattierung können freigelegen und die Ni- oder Au-Plattierung durch eine stromlose Plattierung durchgeführt werden. Bei der Herstellung der Leiterplatte in der oben angegebenen Weise wird die Laserbestrahlung nur entlang der Grenze zwischen den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E und den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E ausgeführt, wobei nicht die gesamte Fläche der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E bestrahlt werden muß, wodurch die Behandlungszeit mit der Laserbestrahlung verkürzt werden kann. Da ferner die Plattierung zum Bilden der Schaltung nur in den zum Bilden der Schaltungselemente 13E notwendigen, zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E und nicht in den nicht notwendigen, nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E erfolgt, kann jede Verschwendung des zum Plattieren verwendeten Materials wie des Plattierungsmetalls oder eines ähnlichen Metalls vermindert werden, was einen ökonomischen Vorteil bedeutet. Da außerdem der in den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E verbliebene Metallfilm 10Ea durch ein schwaches Ätzen entfernt wird, können die Isolationseigenschaften der auf den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E gebildeten Schaltung 13E verbessert werden.
  • Wenn wie im Falle der Ausführungsform von 2 ein unabhängiger Metallfilmbereich 10Ea1 vorliegt, kann die Verstärkungsschicht 16E auch auf dem unabhängigen Metallfilmbereich 10Ea1 aufgebracht werden. Der Laserstrahl wird dazu erst so geführt, daß ein Stromzuführungs-Metallfilmbereich 10Ea2 zwischen dem mit der Stromversorgungselektrode verbundenen Metallfilmbereich 10Ea und dem unabhängigen Metallfilmbereich 10Ea1 ausgebildet wird, wie in 2(a) dargestellt, dann wird ein Galvanoresist-Abdecklack 18E mit einem Farbstrahldrucker 17E oder einer Abgabevorrichtung auf dem Stromzuführungs-Metallfilmbereich 10Ea2 aufgebracht, im dessen Oberfläche abzudecken, wie in 2(b) dargestellt. Indem das Elektroplattieren mit einer Stromzuführung zu dem unabhängigen Metallfilmsbereich 10Ea1 ausgeführt wird, kann die Verstärkungsschicht 16E auch auf dem unabhängigen Metallfilmbereich 10Ea1 ausgebildet werden, wie in 2(c) dargestellt. Als nächstes wird der auf dem Metallfilmbereich 10Ea2 aufgebrachte Abdecklack 18E entfernt, um den Metallfilmbereich 10Ea2 freizulegen, wie in 2(d) dargestellt; danach wird der Metallfilmbereich 10Ea2 durch das oben beschriebene schwache Ätzen aufgelöst und entfernt, wodurch das auf dem unabhängigen Metallfilmbereich 10Ea1 gebildete Schaltungselement 13E von dem Schaltungselement 13E auf dem Metallfilmbereich 10Ea abgetrennt wird.
  • Wenn das Metall des Metallfilms 10Ea von dem Metall der elektroplattierten Schicht 16E verschieden ist, kann das galvanische Bad durch Auflösen des Metallfilms 10Ea beim Ausführen des Elektroplattierens verunreinigt werden kann. Daher wird bevorzugt, daß der Metallfilm 10Ea und die Verstärkungsschicht 16E aus dem gleichem Metall gebildet werden. Zum Beispiel wird der ungefähr 0,1 bis 2 μm dicke Metallfilm 10Ea auf der Oberfläche des isolierenden Substrats 10E durch ein Bedampfen mit Kupfer oder einem ähnlichen Material in einer Dicke von ungefähr 10 μm abgeschieden.
  • Das von dem Metallfilm 10Ea der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E abgelöste Metall wird dem Elektroplattierungsmetall zugesetzt; somit kann das Elektroplattieren hinsichtlich der Ökonomie verbessert werden. Durch die Elektroplattierung in dieser Weise ist es ferner möglich, den Metallfilm 10Ea der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E aufzulösen und zu entfernen, ohne daß ein schwaches Ätzen wie in der Ausführungsform von 1 notwendig ist, indem das isolierende Substrat 10E in das Elektroplattierungsbad eingetaucht wird, während dem Metallfilmbereich 10Ea der nicht zu der Schaltung gehörenden Bereiche 12E über die positive Elektrode Strom zugeführt wird, so daß gleichzeitig mit dem Abscheiden der elektroplattierten Schicht 16E aufgrund der Energiezufuhr von der negativen Elektrode zu dem Metallfilm 10Ea der zu der Schaltung gehörenden Bereiche 11E der Metallfilm 10Ea in sicherer Weise als Folge der Stromzufuhr von der positiven Elektrode in das Elektroplattierungsbad gelöst werden kann.
  • Wenn der Laserstrahl die Grenzlinie zwischen den nicht zu der Schaltung gehörenden Bereichen 12E und den zu der Schaltung gehörenden Bereichen 11E auf der Oberfläche des isolierenden Substrats 10E in der bei den vorangegangenen Ausführungsformen dargestellten Weise bestrahlt, kann diese Laserbestrahlung mit einem Bestrahlungslaserstrahl mit einem sich verändernden Durchmesser ausgeführt werden. Ein größerer Durchmesser des Bestrahlungslasers ermöglicht, ein größeres Gebiet mit einer höheren Geschwindigkeit zu bestrahlen, da der Laserstrahl eine größere Fläche erfaßt. Bei dieser Art von Bestrahlung wird aber kein feiner Linienzug erreicht. Dagegen ermöglicht ein geringerer Durchmesser des Bestrahlungsstrahls, mit der Laserbestrahlung einen feinen Linienzug zu erhalten, jedoch kann aufgrund der geringeren erfaßten Fläche nur eine geringere Bestrahlungsgeschwindigkeit erhalten werden. Ein Bestrahlungslaserstrahl mit einem konstanten Durchmesser weist somit sowohl Vorteile als auch Nachteile auf; es ist jedoch möglich, ausschließlich die Vorteile zu erhalten, indem der Durchmesser des Bestrahlungslaserstrahls während des Laserbestrahlungsvorgangs verändert wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten mit folgenden Verfahrensschritten: Aufbringen eines dünnen Metallfilms auf ein Isoliersubstrat, – Strukturieren des Metallfilms mit elektromagnetischer Strahlung, wobei der Metallabtrag auf die den Leiterstrukturen benachbarten Bereiche beschränkt bleibt, – Aufbringen von Stromzuführungselementen (10Ea2) für die Leiterstrukturen, – elektrolytische Metallverstärkung der Leiterstrukturen und – Ätzen der nicht zu den Schaltungen gehörenden Metallfilm-Bereiche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungselemente, deren Dicke der des dünnen Metallfilms entspricht, mit einem Abdecklack versehen werden und der Abdecklack vor dem Ätzen in einer Ätzlösung entfernt wird.
DE4447897A 1993-08-26 1994-08-19 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten Expired - Lifetime DE4447897B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP211941/93 1993-08-26
JP21194193A JP3153682B2 (ja) 1993-08-26 1993-08-26 回路板の製造方法
DE4429522A DE4429522A1 (de) 1993-08-26 1994-08-19 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4447897B4 true DE4447897B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=16614231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4429522A Ceased DE4429522A1 (de) 1993-08-26 1994-08-19 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE4447897A Expired - Lifetime DE4447897B4 (de) 1993-08-26 1994-08-19 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4429522A Ceased DE4429522A1 (de) 1993-08-26 1994-08-19 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5494781A (de)
JP (1) JP3153682B2 (de)
CN (1) CN1050730C (de)
DE (2) DE4429522A1 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6547974B1 (en) * 1995-06-27 2003-04-15 International Business Machines Corporation Method of producing fine-line circuit boards using chemical polishing
DE69618162T2 (de) * 1995-08-24 2002-08-14 Toshiba Kawasaki Kk Herstellungsverfahren eines Reflektors
US5800724A (en) * 1996-02-14 1998-09-01 Fort James Corporation Patterned metal foil laminate and method for making same
US6093335A (en) * 1996-08-28 2000-07-25 International Business Machines Corporation Method of surface finishes for eliminating surface irregularities and defects
US5912809A (en) * 1997-01-21 1999-06-15 Dell Usa, L.P. Printed circuit board (PCB) including channeled capacitive plane structure
JPH10209607A (ja) * 1997-01-23 1998-08-07 Matsushita Electric Works Ltd 回路板の製造方法
US6046429A (en) 1997-06-12 2000-04-04 International Business Machines Corporation Laser repair process for printed wiring boards
JP3506002B2 (ja) * 1997-07-28 2004-03-15 松下電工株式会社 プリント配線板の製造方法
JP2000183501A (ja) * 1998-12-17 2000-06-30 Alps Electric Co Ltd 成形品への導電性パターンの形成方法
US6150895A (en) * 1999-01-25 2000-11-21 Dell Usa, L.P. Circuit board voltage plane impedance matching
JP3756723B2 (ja) * 1999-07-27 2006-03-15 松下電工株式会社 プリント配線板の加工方法
US6299749B1 (en) 1999-10-25 2001-10-09 Molex Incorporated Method of fabricating an electrical component
WO2001038036A1 (de) * 1999-11-29 2001-05-31 Siemens Production And Logistics Systems Ag Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von substraten mittels laserstrahlen
US6573162B2 (en) * 1999-12-24 2003-06-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser irradiation apparatus and method of fabricating a semiconductor device
US7723642B2 (en) 1999-12-28 2010-05-25 Gsi Group Corporation Laser-based system for memory link processing with picosecond lasers
US7838794B2 (en) * 1999-12-28 2010-11-23 Gsi Group Corporation Laser-based method and system for removing one or more target link structures
US20060141681A1 (en) * 2000-01-10 2006-06-29 Yunlong Sun Processing a memory link with a set of at least two laser pulses
US7671295B2 (en) 2000-01-10 2010-03-02 Electro Scientific Industries, Inc. Processing a memory link with a set of at least two laser pulses
US20030222324A1 (en) * 2000-01-10 2003-12-04 Yunlong Sun Laser systems for passivation or link processing with a set of laser pulses
US6461677B1 (en) 2000-04-18 2002-10-08 Molex Incorporated Method of fabricating an electrical component
US7027155B2 (en) * 2001-03-29 2006-04-11 Gsi Lumonics Corporation Methods and systems for precisely relatively positioning a waist of a pulsed laser beam and method and system for controlling energy delivered to a target structure
KR100492498B1 (ko) 2001-05-21 2005-05-30 마츠시다 덴코 가부시키가이샤 프린트 배선판의 제조 방법
DE10127357C1 (de) 2001-06-06 2002-09-26 Siemens Dematic Ag Verfahren und Einrichtung zur Strukturierung von Leiterplatten
US7112517B2 (en) * 2001-09-10 2006-09-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser treatment device, laser treatment method, and semiconductor device fabrication method
GB2381274A (en) * 2001-10-29 2003-04-30 Qinetiq Ltd High resolution patterning method
DE10212639A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-16 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Laserstrukturierung von Funktionspolymeren und Verwendungen
CN1656401A (zh) * 2002-05-28 2005-08-17 松下电工株式会社 光路-电路混载基板用材料以及光路-电路混载基板
EP1553573A4 (de) * 2002-10-15 2008-10-08 Sony Corp Master-belichtungseinrichtung für ein optisches aufzeichnungsmedium und master-belichtungsverfahren für ein optisches aufzeichnungsmedium
JP2006505927A (ja) * 2002-11-05 2006-02-16 ポリアイシー ゲーエムベーハー ウント コー、 カーゲー 高分解能の構造を有する有機電子要素およびそれを製造する方法
DE10339036A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-31 Siemens Ag Organisches elektronisches Bauteil mit hochaufgelöster Strukturierung und Herstellungsverfahren dazu
JP2005144487A (ja) * 2003-11-13 2005-06-09 Seiko Epson Corp レーザ加工装置及びレーザ加工方法
JP2005223065A (ja) * 2004-02-04 2005-08-18 Seiko Epson Corp 配線基板の製造方法及び電子デバイスの製造方法
JP3894327B2 (ja) * 2004-02-04 2007-03-22 セイコーエプソン株式会社 配線基板の製造方法及び電子デバイスの製造方法
DE102004006414B4 (de) * 2004-02-09 2008-08-21 Lpkf Laser & Elektronika D.O.O. Verfahren zum partiellen Lösen einer leitfähigen Schicht
JP2005268423A (ja) * 2004-03-17 2005-09-29 Kansai Tlo Kk レーザを用いた配線基板の製造方法
JP4528052B2 (ja) * 2004-08-04 2010-08-18 パナソニック電工株式会社 立体回路板の製造方法及び立体回路板
JP4575723B2 (ja) * 2004-08-04 2010-11-04 パナソニック電工株式会社 立体回路板の製造方法及び立体回路板
MX2007003742A (es) * 2004-10-01 2007-06-05 Mitsuboshi Diamond Ind Co Ltd Metodo de trazado para materiales fragiles y aparato de trazado.
US20060191884A1 (en) * 2005-01-21 2006-08-31 Johnson Shepard D High-speed, precise, laser-based material processing method and system
US7842891B2 (en) * 2005-01-21 2010-11-30 Citizen Holdings Co. Ltd. Sealing board and method for producing the same
JP4254720B2 (ja) * 2005-02-04 2009-04-15 セイコーエプソン株式会社 絶縁化処理前基板、および基板の製造方法
US7169313B2 (en) * 2005-05-13 2007-01-30 Endicott Interconnect Technologies, Inc. Plating method for circuitized substrates
US8290239B2 (en) * 2005-10-21 2012-10-16 Orbotech Ltd. Automatic repair of electric circuits
JP2008091554A (ja) 2006-09-29 2008-04-17 Matsushita Electric Works Ltd 音声出力装置
JP2008091161A (ja) * 2006-09-29 2008-04-17 Matsushita Electric Works Ltd Led照明装置
JP4506743B2 (ja) * 2006-11-08 2010-07-21 パナソニック電工株式会社 光照射装置
US7910156B2 (en) * 2007-03-30 2011-03-22 Endicott Interconnect Technologies, Inc. Method of making circuitized substrate with selected conductors having solder thereon
US7666567B2 (en) * 2007-10-23 2010-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Negative imaging method for providing a patterned metal layer having high conductivity
JP4706690B2 (ja) 2007-11-05 2011-06-22 パナソニック電工株式会社 回路基板及びその製造方法
WO2009139337A1 (ja) * 2008-05-13 2009-11-19 旭硝子株式会社 酸化物層付き基体とその製造方法
JP2010010500A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Hitachi Ltd 銅回路部品およびその製造方法
JP2010239057A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Fujifilm Corp 回路基板の作製方法
JP4996653B2 (ja) * 2009-07-10 2012-08-08 三共化成株式会社 成形回路部品の製造方法
US8621749B2 (en) * 2010-03-12 2014-01-07 Taiwan Green Point Enterprises Co., Ltd Non-deleterious technique for creating continuous conductive circuits
US8952919B2 (en) 2011-02-25 2015-02-10 Taiwan Green Point Enterprises Co., Ltd. Capacitive touch sensitive housing and method for making the same
US20120273261A1 (en) * 2010-10-20 2012-11-01 Taiwan Green Point Enterprises Co., Ltd. Circuit substrate having a circuit pattern and method for making the same
JP5137993B2 (ja) * 2010-04-14 2013-02-06 株式会社松浦機械製作所 人工骨製造方法及び当該方法によって製造された人工骨
DE102010019407B4 (de) 2010-05-04 2013-06-27 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zum Einbringen elektrischer Isolierungen in Leiterplatten
DE102010019406B4 (de) * 2010-05-04 2012-06-21 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zum partiellen Lösen einer definierten Fläche einer leitfähigen Schicht
CN103313505B (zh) * 2012-03-13 2016-05-25 昆山联滔电子有限公司 非导电承载材料上的导体轨道结构的制造方法
TWI504322B (zh) * 2012-03-29 2015-10-11 Taiwan Green Point Entpr Co 雙面電路板及其製備方法
CN103264227B (zh) * 2013-04-11 2015-05-13 温州大学 一种激光直接刻蚀聚合物基体表面覆盖金属膜的方法
US9913052B2 (en) * 2013-11-27 2018-03-06 Starkey Laboratories, Inc. Solderless hearing assistance device assembly and method
CN103747624B (zh) * 2013-12-30 2017-01-25 天津市德中技术发展有限公司 通过制作绝缘沟道实现选择性局部电镀的电路板制作方法
KR102301526B1 (ko) * 2014-01-14 2021-09-14 다이요 잉키 세이조 가부시키가이샤 입체 회로 기판 및 이것에 사용하는 솔더 레지스트 조성물
CN104951116B (zh) * 2014-03-31 2018-08-31 宸盛光电有限公司 触控装置及其制造方法
SG11201702107RA (en) * 2014-09-16 2017-04-27 Amphenol Fci Asia Pte Ltd Hermetically sealed electrical connector assembly
EP3086576B1 (de) * 2015-04-22 2021-09-01 Starkey Laboratories, Inc. Lötfreier modulverbinder für eine hörhilfevorrichtung
WO2018009543A1 (en) 2016-07-07 2018-01-11 Molex, Llc Molded interconnect device and method of making same
CN106637321A (zh) * 2017-01-06 2017-05-10 深圳市常兴技术股份有限公司 一种电镀屏蔽工艺
WO2018190787A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Reducing stresses in metal layers
WO2020003877A1 (ja) * 2018-06-26 2020-01-02 Dic株式会社 プリント配線板の製造方法
JPWO2020003881A1 (ja) * 2018-06-26 2020-07-02 Dic株式会社 金属パターンを有する成形体の製造方法
CN112219459A (zh) * 2018-06-26 2021-01-12 Dic株式会社 具有金属图案的成型体的制造方法
CN109451649B (zh) * 2018-09-28 2022-06-28 苏州达方电子有限公司 可减缓化学侵蚀影响的键盘电路板及键盘
CN110091069B (zh) * 2019-04-09 2021-09-24 大族激光科技产业集团股份有限公司 激光退镀方法
JP6664721B1 (ja) * 2019-06-14 2020-03-13 株式会社ケイプラスモールドジャパン 金型
JP6703689B1 (ja) * 2019-09-30 2020-06-03 株式会社ケイプラスモールドジャパン 金型用ガス抜き部材の製造方法
CN113068310B (zh) * 2021-03-19 2022-08-02 北京梦之墨科技有限公司 一种双面电路板及其制作方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640083A1 (de) * 1966-04-18 1970-05-21 Singer Co Verfahren zum Bilden elektrischer Stromkreisverbindungen durch Belegung
DE1615961A1 (de) * 1967-04-12 1970-06-25 Degussa Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
JPS616892A (ja) * 1984-06-20 1986-01-13 キヤノン株式会社 プリント回路の製造方法
JPH03122287A (ja) * 1988-11-29 1991-05-24 Asea Brown Boveri Ag 基板の金属化方法
JPH04263490A (ja) * 1991-02-19 1992-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜回路の製造方法
EP0543045A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527041A (en) * 1983-06-02 1985-07-02 Kazuo Kai Method of forming a wiring pattern on a wiring board
US5338645A (en) * 1986-06-16 1994-08-16 Motorola, Inc. Three dimensional printed circuits
ATE56050T1 (de) * 1987-04-24 1990-09-15 Siemens Ag Verfahren zur herstellung von leiterplatten.
DE4131065A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-04 Siemens Ag Verfahren zur herstellung von leiterplatten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640083A1 (de) * 1966-04-18 1970-05-21 Singer Co Verfahren zum Bilden elektrischer Stromkreisverbindungen durch Belegung
DE1615961A1 (de) * 1967-04-12 1970-06-25 Degussa Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
JPS616892A (ja) * 1984-06-20 1986-01-13 キヤノン株式会社 プリント回路の製造方法
JPH03122287A (ja) * 1988-11-29 1991-05-24 Asea Brown Boveri Ag 基板の金属化方法
JPH04263490A (ja) * 1991-02-19 1992-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜回路の製造方法
EP0543045A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0766533A (ja) 1995-03-10
DE4429522A1 (de) 1995-03-02
JP3153682B2 (ja) 2001-04-09
CN1050730C (zh) 2000-03-22
CN1103233A (zh) 1995-05-31
US5494781A (en) 1996-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447897B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
EP0679052B1 (de) Verfahren zur strukturierten Metallisierung der Oberfläche von Substraten
EP0109920B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Löchern in gedruckten Schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen Lösungen
EP0361192B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE69533653T2 (de) Pastendruckverfahren
DE112012000993B4 (de) Unschädliches Verfahren zur Herstellung von durchgehenden leitenden Leiterbahnen auf den Oberflächen eines nicht-leitenden Substrats
EP0727925A1 (de) Verfahren zur strukturierten Metallisierung der Oberfläche von Substraten
DE1521436B2 (de) Verfahren zum Herstellen von auf Isolierstofftrager aufgebrachte ge druckte Schaltungen oder dergleichen
DE19620095A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
EP0227857A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen
DE3502744C2 (de)
EP1169893B1 (de) Verfahren zum einbringen von durchkontaktierungslöchern in ein beidseitig mit metallschichten versehenes, elektrisch isolierendes basismaterial
DE2847070A1 (de) Verfahren zur behandlung eines mit additiv aufplattierten gedruckten leiterzuegen versehenen substrates
DE4010899C2 (de)
DE3008143A1 (de) Verfahren zur herstellen von gedruckten leiterplatten mit lochungen, deren wandungen metallisiert sind
DE102005023533B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebdruckschablone
DE69730288T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Leiterplatten mit galvanisierten Widerständen
DE2015643A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschi cht-Stromkreispaneelen
EP0757885B1 (de) Verfahren zur bildung metallischer leitermuster auf elektrisch isolierenden unterlagen
DE19951721A1 (de) Verfahren zur strukturierten Metallisierung der Oberfläche von Substraten
DE69931551T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit elektroplattiertem Sackloch versehenen mehrschichtigen Leiterplatte
DE4128261A1 (de) Anisotrop elektrisch leitende verbundmembran und verfahren zu deren herstellung
EP0543045B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2014138C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
EP0530564A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 4429522

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right