DE4408798B4 - Control system of a device for cooling an internal combustion engine - Google Patents

Control system of a device for cooling an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE4408798B4
DE4408798B4 DE4408798A DE4408798A DE4408798B4 DE 4408798 B4 DE4408798 B4 DE 4408798B4 DE 4408798 A DE4408798 A DE 4408798A DE 4408798 A DE4408798 A DE 4408798A DE 4408798 B4 DE4408798 B4 DE 4408798B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
electric blower
blower unit
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4408798A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4408798A1 (en
Inventor
Mauro Franchini
Giancarlo Manferdini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE4408798A1 publication Critical patent/DE4408798A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4408798B4 publication Critical patent/DE4408798B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/08Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • F01P2023/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung (2) zum Kühlen eines Verbrennungsmotors (3) in einem Fahrzeug, wobei die Vorrichtung (2) einen innerhalb und außerhalb des Verbrennungsmotors (3) definierten Hydraulikkreis (4, 6), in dem eine Kühlflüssigkeit fließt, einen im Hydraulikkreis (4, 6) eingebauten Kühler (5), indem der Wärmeaustausch zwischen Luft und Kühlflüssigkeit erfolgt, einen Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9), ein Elektrogebläseaggregat (11), das Luft zum Kühler (5) fördert, und ein Steuergerät (14) umfasst;
gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
ein erstes Vergleichsmittel (53) vergleicht den vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9) gemessenen Temperaturwert (Tf) mit einem vorgegebenen oberen Temperaturgrenzwert (Tfs); übersteigt der Temperaturwert (Tf) den vorgegebenen oberen Temperaturgrenzwert (Tfs), so wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors (3) ermittelt und vorbestimmte Motorparameter, mindestens die Kerzenvorzündung und die Menge der zugeführten Zusatzluft, so verändert, das beim Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) keine Überdrehzahlen oder Unterdrehzahlen auftreten;
nach dem Verstellen der vorbestimmten Motorparameter, wird das Elektrogebläseaggregat (11) freigegeben;
während des Betriebs...
Method for controlling a device (2) for cooling an internal combustion engine (3) in a vehicle, the device (2) having a hydraulic circuit (4, 6) defined inside and outside the internal combustion engine (3), in which a coolant flows Hydraulic circuit (4, 6) built-in radiator (5) by the heat exchange between air and coolant takes place, a coolant temperature sensor (9), an electric blower unit (11), which promotes air to the radiator (5), and a control unit (14);
characterized by the following process steps:
a first comparison means (53) compares the temperature value (Tf) measured by the coolant temperature sensor (9) with a predetermined upper temperature limit value (Tfs); If the temperature value (Tf) exceeds the predetermined upper temperature limit value (Tfs), then the rotational speed of the internal combustion engine (3) is determined and predetermined engine parameters, at least the spark plug ignition and the quantity of additional air supplied, are changed so that when the electric fan unit (11) is switched on Overspeed or underspeed occur;
after adjusting the predetermined engine parameters, the electric blower unit (11) is released;
during operation ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Diese Erfindung betrifft ein Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs.This invention relates to a control system of a device for cooling an internal combustion engine of a vehicle.

Bekanntlich sehen die derzeitigen Steuersysteme einen Thermoschalter vor, der fähig ist, den Temperaturwert des Verbrennungsmotorkopfes zu erfassen und die Stromversorgung der Vorrichtung zum Kühlen dann freizugeben, wenn der erfasste Temperaturwert einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt. Beispielhaft wird hierzu auf die Druckschriften JP 60-019 963 A , DE 10 69 427 B und DE 32 29 003 A1 verwiesen.As is known, the present control systems provide a thermal switch which is capable of detecting the temperature value of the engine head and releasing the power of the cooling device when the detected temperature value exceeds a predetermined limit. By way of example, this is to the documents JP 60-019 963 A . DE 10 69 427 B and DE 32 29 003 A1 directed.

Einer der Hauptmängel des oben beschriebenen Steuersystems besteht darin, dass die Steuerung der Vorrichtung zum Kühlen nicht durch den Betriebsdrehzahlzustand des Verbrennungsmotors und durch den Betrieb von anderen von der Fahrzeugbatterie gespeisten elektrischen Einrichtungen beeinflusst ist. In dem Moment nämlich, in dem die Freigabe der Vorrichtung zum Kühlen angesteuert wird, treten deutliche Verbrennungsmotorunterdrehzahlen auf, während beim Sperren der Vorrichtung zum Kühlen deutliche Verbrennungsmotorüberdrehzahlen auftreten. Diese Drehzahlsprünge (insbesondere bei den Unterdrehzahlen) sind dann ausgeprägter, wenn der gleichzeitige Betrieb einer elektrischen Einrichtung mit hoher Stromaufnahme wie zum Beispiel des Klima- beziehungsweise Air-Conditioning-Aggregats erfolgt.One of the major shortcomings of the control system described above is that the control of the cooling device is not affected by the operating speed state of the internal combustion engine and by the operation of other vehicle battery powered electrical devices. Namely, at the moment when the release of the device for cooling is controlled, significant internal combustion engine underspeed occurs, while blocking of the device for cooling significant engine overspeed occur. These speed jumps (especially at the lower speeds) are more pronounced when the simultaneous operation of an electrical device with high power consumption such as the air conditioning unit or air conditioning takes place.

Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors zu verwirklichen, das die beschriebenen Mängel nicht aufweist.The object of this invention is to realize a control system of a device for cooling an internal combustion engine, which does not have the deficiencies described.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 5 gelöst.The object is achieved by a method according to claim 1 and an apparatus according to claim 5.

Aufgrund dieser Erfindung wird ein Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors in einem Fahrzeug verwirklicht, die einen innerhalb und außerhalb des Verbrennungsmotors definierten Hydraulikkreis, in dem eine Kühlflüssigkeit fließt, einen in besagtem Hydraulikkreis eingebauten Kühler, wo der Wärmeaustausch zwischen Luft und Kühlflüssigkeit erfolgt, einen Kühlflüssigkeitstemperatursensor und ein Elektrogebläseaggregat umfasst, das fähig ist, Luft zum besagten Kühler hin zu fördern, wobei besagtes Steuersystem ein elektronisches Steuergerät umfasst, welches aufweist:

  • – Mittel zum Erfassen der Motorparameter des genannten Verbrennungsmotors und Mittel zum Erkennen auf Grund dieser Drehzahlparameter des besagten Verbrennungsmotors;
  • – erste Vergleichsmittel zwischen einem vom genannten Kühlflüssigkeitstemperatursensor gemessenen Temperaturwert und einem vorgegebenen oberen Temperaturgrenzwert;
  • – Mittel, die die Schwankung des Wertes von einigen Parametern des besagten Verbrennungsmotors steuern wie zum Beispiel der Kerzenvorzündung und der Zusatzluftmenge, wenn die genannten ersten Vergleichsmittel feststellen, dass der vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor gemessene Temperaturwert größer als der besagte obere Temperaturgrenzwert ist;
  • – Mittel für die Betriebsfreigabe des besagten Gebläseaggregats dann, wenn der vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor gemessene genannte Temperaturwert größer als der besagte obere Temperaturgrenzwert ist;
  • – zweite Vergleichsmittel zwischen einem vom besagten Kühlflüssigkeitstemperatursensor während des Betriebes des genannten Aggregats gemessenen Temperaturwert und einem vorgegebenen unteren Temperaturgrenzwert;
  • – Mittel, die die Werte der von den genannten Steuermitteln verstellten Parameter wieder herstellen, wenn die besagten zweiten Vergleichsmittel feststellen, dass der vom besagten Kühlflüssigkeitstemperatursensor während des Betriebes des genannten Aggregats gemessene Temperaturwert kleiner als der genannte untere Temperaturgrenzwert ist sowie
  • – Mittel zum Sperren des Betriebes des genannten Aggregats dann, wenn der besagte vom genannten Kühlflüssigkeitstemperatursensor während des Betriebes des besagten Aggregats gemessene Temperaturwert kleiner als der genannte untere Temperaturgrenzwert ist.
According to this invention, a control system of a device for cooling an internal combustion engine in a vehicle is realized, which defines a hydraulic circuit defined inside and outside the internal combustion engine in which a cooling fluid flows, a radiator incorporated in said hydraulic circuit where the heat exchange between air and coolant takes place A coolant temperature sensor and an electric blower unit capable of conveying air to said radiator, said control system comprising an electronic control unit, comprising:
  • - Means for detecting the engine parameters of said internal combustion engine and means for detecting on the basis of these speed parameters of said internal combustion engine;
  • First comparison means between a temperature value measured by said coolant temperature sensor and a predetermined upper temperature limit value;
  • Means for controlling the variation of the value of some parameters of said internal combustion engine, such as spark advance and secondary air flow, when said first comparison means determines that the temperature value measured by the coolant temperature sensor is greater than said upper temperature limit;
  • - means for the operational release of said blower unit when the measured temperature value measured by the coolant temperature sensor is greater than said upper temperature limit value;
  • Second comparison means between a temperature value measured by said coolant temperature sensor during operation of said unit and a predetermined lower temperature limit value;
  • Means for restoring the values of the parameters adjusted by said control means when said second comparison means determines that the temperature value measured by said cooling liquid temperature sensor during operation of said aggregate is less than said lower temperature limit, and
  • - means for inhibiting the operation of said aggregate when said temperature measured by said cooling liquid temperature sensor during operation of said aggregate is less than said lower temperature limit.

Zum besseren Verständnis dieser Erfindung wird jetzt eine bevorzugte Ausführungsform nur zum, aber nicht einschränkend gedachtes, Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei denenFor a better understanding of this invention, a preferred embodiment will now be described, by way of non-limiting example only, with reference to the accompanying drawings in which: FIG

die ein Blockschema des Steuersystems ist, welches nach den Vorgaben dieser Erfindung realisiert ist undthe is a block diagram of the control system, which is realized according to the specifications of this invention and

die ein Betriebsfließschema des Steuersystems der ist.the an operational flowchart of the tax system of is.

Nach den Darstellungen in der ist darin mit 1 ein Steuersystem einer Vorrichtung 2 zur Kühlung eines Verbrennungsmotors 3 eines Fahrzeuges angegeben, wobei sowohl die Vorrichtung 2 als auch der Verbrennungsmotor 3 bekannt und schematisch dargestellt sind. Unter Verbrennungsmotor 3 verstehen wir nicht nur den eigentlichen Verbrennungsmotor sondern auch alle Organe, Komponenten und mechanische und elektrische Stelltriebe bekannten Typs, nachstehend angeführt und jedenfalls verwendet sind, um die Strömung der Ansaugluft und des Kraftstoffes zu steuern, die elektronische Zündung zu bewerkstelligen, typische Parameter des Verbrennungsmotors (Druck und Menge der Ansaugluft, Drehzahl der Motorwelle usw.) zu erfassen und am Verbrennungsmotor 3 angebrachte Stelltriebe und Organe zu steuern. Hierzu wird auf die DE 40 27 707 A1 und die DE 40 06 294 A1 verwiesen.According to the representations in the is in it 1 a control system of a device 2 for cooling an internal combustion engine 3 of a vehicle, both the device 2 as well as the internal combustion engine 3 are known and shown schematically. Under combustion engine 3 We understand not only the actual internal combustion engine but also all organs, components and mechanical and electrical actuators of known type, listed below and in any case, are used to control the flow of the intake air and the fuel, to perform the electronic ignition, to capture typical parameters of the internal combustion engine (pressure and amount of intake air, speed of the motor shaft, etc.) and the internal combustion engine 3 to control attached actuators and organs. This is on the DE 40 27 707 A1 and the DE 40 06 294 A1 directed.

Die Vorrichtung 2 umfasst:

  • – eine Leitung 4, die von einer Austrittsöffnung eines Kühlers 5 kommt und in eine Eintrittsöffnung eines nicht dargestellten, im Verbrennungsmotor 3 ausgebildeten Kanals geht;
  • – eine Leitung 6, die von einer Austrittsöffnung des Kanals des Verbrennungsmotors 3 kommt und in eine Eintrittsöffnung des Kühlers 5 geht;
  • – eine mechanische Pumpe 7 bekannter Bauart, die von einem Organ des Verbrennungsmotors 3 angetrieben und in der Leitung 6 eingebaut ist und die Strömung einer Kühlflüssigkeit in den Leitungen 4 und 6, im Kühler 5 und in dem oben genannten Kanal des Verbrennungsmotors 3 bewirkt;
  • – einen Kühlflüssigkeitstemperatursensor 9 (gestrichelt dargestellt), der fähig ist, den Temperaturwert der Kühlflüssigkeit am Ausgang aus dem Verbrennungsmotor 3 zu erfassen;
  • – ein Elektrogebläseaggregat 11, das durch den Elektromotor 12 und durch das vom Elektromotor 12 angetriebene Lüfterrad 13 definiert ist, wobei das Lüfterrad 13 fähig ist, Luft von außerhalb des Fahrzeugs so einzuziehen, dass diese Luft beim Vorbeistreichen am Kühler 5 Wärmemengen mit der Kühlflüssigkeit austauscht, also die von dieser Flüssigkeit beim Durchströmen des im Verbrennungsmotor 3 ausgebildeten Kanals gespeicherte Wärme aufnimmt.
The device 2 includes:
  • - a line 4 coming from an outlet opening of a radiator 5 comes and in an inlet opening of a not shown, in the internal combustion engine 3 trained channel goes;
  • - a line 6 coming from an outlet opening of the duct of the internal combustion engine 3 comes and into an inlet opening of the radiator 5 goes;
  • - a mechanical pump 7 known type, by an organ of the internal combustion engine 3 powered and in the line 6 is installed and the flow of a coolant in the pipes 4 and 6 , in the cooler 5 and in the above-mentioned channel of the internal combustion engine 3 causes;
  • A coolant temperature sensor 9 (shown in dashed lines), which is capable of the temperature value of the cooling liquid at the output from the internal combustion engine 3 capture;
  • - An electric blower unit 11 that by the electric motor 12 and by the electric motor 12 driven fan wheel 13 is defined, wherein the fan 13 is able to draw in air from outside the vehicle so that this air when passing the radiator 5 Exchanges quantities of heat with the coolant, so that of this liquid when flowing through the engine 3 trained channel absorbs stored heat.

Unter Bezugnahme auf die umfasst das Steuersystem 1:

  • – ein elektronisches Steuergerät 14, das fähig ist, die genannten Parameter vom Verbrennungsmotor 3 zu erfassen und am Verbrennungsmotor 3 angebrachte Organe und Stelltriebe zu steuern und das mit dem Kühlflüssigkeitstemperatursensor 9 und anderen elektrisch angetriebenen, im Fahrzeug eingebauten Aggregaten 20 wie Klima- beziehungsweise Air-Conditioning-Aggregat verbunden ist;
  • – eine erste elektrische Verbindungsleitung 15 zwischen dem Steuergerät 14 und dem Pluspol einer im Fahrzeug eingebauten Batterie 16;
  • – eine zweite elektrische Verbindungsleitung 17 zwischen dem Pluspol der Batterie 16 und einen ersten Anschluss Elektromotors 12, dessen zweiter Anschluss mit einer elektrischen Bezugsmasse verbunden ist;
  • – eine Relaisschaltereinheit 18, die durch einen elektrisch betätigten, in der Leitung 17 eingebauten, normalerweise offenen Schalter 21 und durch eine in die Leitung 15 eingebaute Schaltspule 22 des Schalters 21 definiert ist;
  • – einen Schalter 23, der den Zündschlüssel des Verbrennungsmotors 3 darstellt und in einer dritten elektrischen Verbindungsleitung 24 zwischen dem Steuergerät 14 und dem Pluspol der Batterie 16 eingebaut ist sowie
  • – eine Kontrollleuchte 25, die in einer vierten elektrischen Verbindungsleitung 26 zwischen dem Steuergerät 14 und dem Pluspol der Batterie 16 eingefügt ist.
With reference to the includes the tax system 1 :
  • - an electronic control unit 14 that is capable of the mentioned parameters from the internal combustion engine 3 to capture and on the internal combustion engine 3 To control attached organs and actuators and the with the coolant temperature sensor 9 and other electrically powered in-vehicle gensets 20 how air conditioning unit is connected;
  • - A first electrical connection line 15 between the controller 14 and the positive pole of a battery installed in the vehicle 16 ;
  • - a second electrical connection line 17 between the positive pole of the battery 16 and a first connection electric motor 12 whose second terminal is connected to an electrical reference ground;
  • - a relay switch unit 18 which, by an electrically operated, in the line 17 built-in, normally open switch 21 and through one in the line 15 built-in switching coil 22 of the switch 21 is defined;
  • - a switch 23 , the ignition key of the internal combustion engine 3 represents and in a third electrical connection line 24 between the controller 14 and the positive pole of the battery 16 is built in as well
  • - a warning light 25 placed in a fourth electrical connection line 26 between the controller 14 and the positive pole of the battery 16 is inserted.

Es ist hervorzuheben, dass die Aggregate 20 Zusatzausstattungen sind, also für den Betrieb und die Sicherheit des Fahrzeugs nicht notwendig sind.It should be emphasized that the aggregates 20 Additional equipment is so are not necessary for the operation and safety of the vehicle.

Die Kontrollleuchte 25 ist normalerweise im Armaturenbrett des Fahrzeugs eingebaut und, wie weiter unten besser ersichtlich sein wird, besteht ihre Hauptfunktion im Melden des nicht einwandfreien Betriebs der Vorrichtung 2, der Organe der letztgenannten und des Steuersystems 1. Im Einsatz ist das Steuergerät 14 in der Lage, die Stromversorgung der Kontrollleuchte 25 freizugeben zum Beispiel durch einen Innenschalter 29, der gestrichelt in der gezeigt ist.The indicator light 25 is normally installed in the dashboard of the vehicle and, as will become more apparent below, its main function is to report improper operation of the device 2 , the organs of the latter and the tax system 1 , In use is the control unit 14 able to power the indicator light 25 to be released, for example, by an internal switch 29 which is dashed in the is shown.

In der ist ein nicht einschränkendes Beispiel eines Betriebsfließbildes des Steuersystems 1 dargestellt. Von einem Ausgangsblock 51 kommt man zu einem Block 52, in dem durch den Kühlflüssigkeitstemperatursensor 9 der Temperaturwert Tf der Kühlflüssigkeit am Ausgang aus dem Verbrennungsmotor 3 erfasst wird. Vom Block 52 geht es zum Block 53, in dem der eben gemessene Temperaturwert Tf mit einem vorgegebenen oberen Grenzwert Tfs verglichen wird. Wenn der gemessene Temperaturwert Tf kleiner als der genannte vorgegebene obere Grenzwert Tfs ist, geht es vom Block 53 zurück zum Block 52, während es in anderem Falle vom Block 53 zum Block 54 geht, in dem durch die Erfassung der genannten typischen Parameter des Verbrennungsmotors 3 festgestellt wird, ob der Verbrennungsmotor 3 in Betrieb oder Stillstand ist.In the is a non-limiting example of an operating flowchart of the control system 1 shown. From a starting block 51 you come to a block 52 in which by the coolant temperature sensor 9 the temperature value Tf of the cooling liquid at the outlet from the internal combustion engine 3 is detected. From the block 52 it goes to the block 53 in which the just measured temperature value Tf is compared with a predetermined upper limit value Tfs. If the measured temperature value Tf is less than the predetermined upper limit value Tfs, it goes from the block 53 back to the block 52 while in other case it is from the block 53 to the block 54 goes by detecting the mentioned typical parameters of the internal combustion engine 3 it is determined if the internal combustion engine 3 in operation or standstill.

Wenn der Verbrennungsmotor 3 nicht in Betrieb ist, geht es vom Block 54 zu einem Block 55, in dem das Steuergerät 14 durch die Schaltereinheit 18 den Betrieb des Elektrogebläseaggregats 11 freigibt. Vom Block 55 kommt man zu einem Block 56, in dem durch den Kühlflüssigkeitstemperatursensor 9 der Temperaturwert Tf der Kühlflüssigkeit am Ausgang aus dem Verbrennungsmotor 3 erfasst wird. Vom Block 56 geht es zu einem Block 57, in dem der eben gemessene Temperaturwert Tf mit einem vorgegebenen unteren Grenzwert Tfi verglichen wird. Wenn der gemessene Temperaturwert Tf grösser als der genannte vorgegebene untere Grenzwert Tfi ist, geht es vom Block 57 zurück zum Block 56, während es in anderem Falle vom Block 57 zum Block 58 geht, in dem das Steuergerät 14 durch Betätigung der Schaltereinheit 18 das Elektrogebläseaggregat 11 sperrt. Vom Block 58 geht es dann wieder zurück zum Block 52.When the internal combustion engine 3 not in operation, it goes from the block 54 to a block 55 in which the control unit 14 through the switch unit 18 the operation of the electric blower unit 11 releases. From the block 55 you come to a block 56 in which by the coolant temperature sensor 9 the temperature value Tf of the cooling liquid at the outlet from the internal combustion engine 3 is detected. From the block 56 it goes to a block 57 in which the just measured temperature value Tf is compared with a predetermined lower limit value Tfi. If the measured temperature value Tf is greater than the predetermined lower limit value Tfi, it goes from the block 57 back to the block 56 while in other case it is from the block 57 to the block 58 goes in which the controller 14 by actuating the switch unit 18 the electric blower unit 11 locks. From the block 58 Then it goes back to the block 52 ,

Es ist hervorzuheben, dass der eben beschriebene Betriebsflussvorgang des Steuersystems 1 dann, wenn der Verbrennungsmotor 3 nicht in Betrieb ist, nur in den dem Ausschalten mittels Zündschlüssel unmittelbar folgenden Momenten ausgeführt wird. Dieser Vorgang wird durch den normalerweise innen im Steuergerät 14 befindlichen Stromkreis 30 bekannten Typs ermöglicht, der über eine durch das Ausschalten mittels Zündschlüssel festgelegte Zeit eine elektrische Verbindung 31 – getrennt von den anderen bereits beschriebenen – zwischen dem Steuergerät 14 und der Batterie 16 herstellt.It should be emphasized that the just described operation flow process of the control system 1 then when the internal combustion engine 3 is not in operation, is executed only in the immediately following switching off by means of ignition key moments. This process is done by the normally inside the control unit 14 located circuit 30 known type allows, over a set by turning off by means of ignition key an electrical connection 31 - Separated from the others already described - between the control unit 14 and the battery 16 manufactures.

Wenn der Verbrennungsmotor 3 in Betrieb ist, geht es vom Block 54 zum Block 51, in dem das Steuergerät 14 durch Verarbeiten der Motordaten des Verbrennungsmotors 3 bestimmt, mit welcher Drehzahl der Verbrennungsmotor 3 in Betrieb ist. Vom Block 61 kommt man zum Block 62, in dem sich das Steuergerät 14 vergewissert, ob wenigstens eins der Aggregate 20 in Betrieb ist, das heißt ob es von der Batterie 16 gespeist ist. Wenn wenigstens ein Aggregat 20 in Betrieb ist, geht es vom Block 62 zum Block 63, während es in anderem Falle vom Block 62 zum Block 64 geht. Im Block 63 hat das Steuergerät 14 zu erkennen, welches Aggregat 20 unter allen Aggregaten 20, mit denen das Fahrzeug versehen ist, in Betrieb ist. Vom Block 63 kommt man zum Block 65 und von diesem zum Block 64. Im Block 65 wird die Drosselung der Strombelastung bewerkstelligt, die die in Betrieb befindlichen Aggregate 20 aufnehmen können. Im Grund genommen wird im Block 65 ein Unterdrehzahlbetrieb der in Betrieb befindlichen Aggregate 20 gesteuert.When the internal combustion engine 3 in operation, it goes from the block 54 to the block 51 in which the control unit 14 by processing the engine data of the internal combustion engine 3 determines with which speed the internal combustion engine 3 is in operation. From the block 61 you come to the block 62 in which is the control unit 14 make sure that at least one of the aggregates 20 is in operation, that is, whether it is from the battery 16 is fed. If at least one aggregate 20 in operation, it goes from the block 62 to the block 63 while in other case it is from the block 62 to the block 64 goes. In the block 63 has the controller 14 to recognize which aggregate 20 under all aggregates 20 in which the vehicle is fitted is in service. From the block 63 you come to the block 65 and from this to the block 64 , In the block 65 the throttling of the current load is accomplished, the units in operation 20 be able to record. The reason is taken in the block 65 an underspeed operation of the units in operation 20 controlled.

Im Block 64 steuert das Steuergerät 14 die Schwankung von einigen Motorparametern des Verbrennungsmotors 3. Insbesondere werden, um der von den in Betrieb befindlichen Aggregaten 20 aufgenommenen Strombelastung und der Strombelastung, die für das Elektrogebläseaggregat 11 bestimmt sein wird, Rechnung zu tragen, die Parameter des Zündsystems und des Luftansaugesystems verstellt. Im Einsatz werden die Verstellung der Kerzenvorzündung des Verbrennungsmotors 3 durch Betätigen des Schaltorgans der Zündung und diejenige der von der Saugsammelleitung kanalisierten Luftmenge durch Betätigen einer Bypass-Vorrichtung 66 gesteuert, die bekanntlich parallel zu einem Klappengehäuse in der Luftansaugleitung eingebaut ist. Das Zündsystem und das Ansaugsystem, die eben genannt wurden, sind von bekannter Bauart und deshalb der Einfachheit halber nicht dargestellt.In the block 64 controls the controller 14 the fluctuation of some engine parameters of the internal combustion engine 3 , In particular, to those of the operating units 20 absorbed current load and the current load, which for the electric blower unit 11 It will be determined to take into account the parameters of the ignition system and the air intake system. In use are the adjustment of the spark plug ignition of the internal combustion engine 3 by actuating the switching device of the ignition and that of the amount of air channeled from the suction manifold by actuating a bypass device 66 controlled, which is known to be installed parallel to a valve body in the air intake. The ignition system and the intake system, which have just been mentioned, are of known type and therefore not shown for the sake of simplicity.

Vom Block 64 geht es zum Block 67, in dem das Steuergerät 14 durch die Schaltereinheit 18 das Elektrogebläseaggregat 11 zum Betrieb freigibt. Vom Block 67 geht es zum Block 68, in dem festgestellt wird, ob es nicht in Betrieb befindliche Aggregate 20 gibt. Wenn es keine nicht in Betrieb befindliche Aggregate 20 gibt, kommt man vom Block 68 zu einem Block 71, während es in anderem Falle vom Block 68 zum Block 72 und dann von diesem zum Block 71 geht. Im Block 72 sperrt das Steuergerät 14 die Steuerungen der nicht in Betrieb befindlichen Aggregate 20, so dass es über die ganze Betriebszeit des Elektrogebläseaggregats 11 nicht möglich ist, andere Aggregate 20 in Betrieb zu setzen.From the block 64 it goes to the block 67 in which the control unit 14 through the switch unit 18 the electric blower unit 11 releases for operation. From the block 67 it goes to the block 68 in which it is determined whether it is not operating aggregates 20 gives. If there are no inoperative aggregates 20 gives, one comes from the block 68 to a block 71 while in other case it is from the block 68 to the block 72 and then from this to the block 71 goes. In the block 72 locks the controller 14 the controls of the non-operating units 20 , so it over the whole operating time of the electric blower unit 11 not possible, other aggregates 20 put into operation.

Im Block 71 stellt das Steuergerät 14 den Spannungswert Vb der Batterie 16. fest. Vom Block 71 geht es zum Block 73, in dem festgestellt wird, ob der eben gemessene Wert Vb in einem Wertbereich liegt, der oben durch einen oberen Grenzwert Vbs und unten durch einen unteren Grenzwert Vbi begrenzt ist. Die Werte Vbs und Vbi sind vorherbestimmt und im Steuergerät 14 gespeichert. Der Vergleich, der im Block 73 erfolgt, ermöglicht, wenn er bereits das Elektrogebläseaggregat 11 angesteuert hat, festzustellen, ob es nach der Ansteuerung an den Anschlüssen der Batterie 16 einen deutlichen Abfall des Batteriespannungswertes gegeben hat oder einen Wert gleich demjenigen vor der Freigabeansteuerung des Aggregats 11. Bekanntlich nimmt beim Anlegen einer Strombelastung der Batteriespannungswert im wesentlichen proportional zu dieser Belastung ab. Wenn jedoch eine übermäßige Spannungsabnahme eintritt, so ergibt sich ein Kurzschluss, während sich, wenn der Wert trotz dem Anlegen einer neuen Belastung konstant bleibt, ein offener Kreis ergibt. Wenn der Wert Vb außerhalb des genannten Wertbereichs liegt, so kommt man vom Block 73 zum Block 74, während es in anderem Falle vom Block 73 zum Block 75 geht. Im Block 74 wird die Stromversorgung der Kontrollleuchte 25 geschaltet, die den Anwender daher bei Störungen im Steuersystem 1 warnt. Vom Block 74 geht es dann zum Block 76.In the block 71 puts the control unit 14 the voltage value Vb of the battery 16 , firmly. From the block 71 it goes to the block 73 in which it is determined whether the newly measured value Vb is in a value range bounded above by an upper limit Vbs and below by a lower limit Vbi. The values Vbs and Vbi are predetermined and in the control unit 14 saved. The comparison, in the block 73 takes place, if he already has the electric blower unit 11 has determined to determine whether it is after driving at the terminals of the battery 16 has given a significant drop in the battery voltage value or a value equal to that before the enable control of the unit 11 , As is known, when a current load is applied, the battery voltage value decreases substantially in proportion to this load. However, if an excessive voltage decrease occurs, a short circuit will result, while if the value remains constant despite the application of a new load, an open circuit will result. If the value Vb is outside the specified value range, then you come from the block 73 to the block 74 while in other case it is from the block 73 to the block 75 goes. In the block 74 becomes the power supply of the indicator light 25 switching the user therefore in case of disturbances in the control system 1 warns. From the block 74 then it goes to the block 76 ,

Im Block 75 wird ein Zeitglied 32 innerhalb des Steuergerätes 14 initialisiert. Vom Block 75 geht es zum Block 77, in dem durch den Kühlflüssigkeitstemperatursensor 9 der Temperaturwert Tf der Kühlflüssigkeit am Ausgang aus dem Verbrennungsmotor 3 erfasst wird. Vom Block 77 geht es zum Block 78, in dem der eben gemessene Temperaturwert Tf mit einem vorgegebenen unteren Grenzwert Tfi verglichen wird. Wenn der gemessene Temperaturwert Tf grösser als der genannte vorgegebene untere Temperaturwert Tfi ist, geht es vom Block 78 zum Block 81, während man in anderem Falle vom Block 78 zum Block 82 kommt. Im Block 81 wird die im Zeitglied 32 gezählte Zeit te mit einer Bezugszeit tref verglichen. Wenn der Wert te größer als der Wert tref ist, geht es vom Block 81 zum Block 74, während es in anderem Falle vom Block 81 zurück zum Block 77 geht. Der Wert tref ist vorgegeben und im Steuergerät 14 gespeichert, wobei dieser Wert tref ein Grenzwert ist, über den hinaus es nicht empfehlenswert ist, einen größeren Temperaturwert Tf als den Wert Tfi zu haben. Dieses Verfahren ermöglicht, Störungen in der Vorrichtung zum Kühlen 2 festzustellen und diese Störungen über die Kontrollleuchte 25 zu melden. Es scheint nämlich offensichtlich, dass dann, wenn der Temperaturwert Tf über die Zeit tref, auch bei in Betrieb befindlichen Elektrogebläseaggregat 11, nicht unter den Wert Tfi fällt, entweder das Elektrogebläseaggregat 11 ausgefallen ist oder Kühlflüssigkeit nicht ungehindert fließt oder die Ansaugung der Luft verstopft ist, die den Kühler 5 durchströmt.In the block 75 becomes a timer 32 within the control unit 14 initialized. From the block 75 it goes to the block 77 in which by the coolant temperature sensor 9 the temperature value Tf of the cooling liquid at the outlet from the internal combustion engine 3 is detected. From the block 77 it goes to the block 78 in which the just measured temperature value Tf is compared with a predetermined lower limit value Tfi. If the measured temperature value Tf is greater than the predetermined lower temperature value Tfi, it goes from the block 78 to the block 81 while in another case, from the block 78 to the block 82 comes. In the block 81 is the in the timer 32 counted time te compared with a reference time tref. If the value te is greater than the value tref, it goes from the block 81 to the block 74 while in other case it is from the block 81 back to the block 77 goes. The value tref is specified and in the control unit 14 This value tref is a limit beyond which it is not recommended to have a greater temperature value Tf than the value Tfi. This method allows disturbances in the device for cooling 2 to detect and these faults on the indicator light 25 Report to. Namely, it seems obvious that when the temperature value Tf overtakes over time, even when the electric blower unit is in operation 11 , does not fall below the value Tfi, either the electric blower unit 11 failed or coolant does not flow unhindered or the suction of the air is clogged, the cooler 5 flows through.

Im Block 82 steuert das Steuergerät 14 die Wiederherstellung, sofortig oder innerhalb einer vorgegebenen Zeit, der im Block 64 verstellten Motorparameter. Vom Block 82 geht es zum Block 76, in dem das Steuergerät 14 durch Betätigung der Schaltereinheit 18 den Betrieb des Elektrogebläseaggregats 11 sperrt. Vom Block 76 geht es zum Block 83 und dann von diesem zurück zum Block 52. Im Block 83 führt das Steuergerät eine Reihe von Steuervorgängen aus wie die Wiederherstellung der einwandfreien Versorgung der in Betrieb befindlichen Aggregate 20, die Sperrung des im Block 72 durchgeführten Steuervorgangs, so dass die Aggregate 20 bei Stillstand frei aktiviert werden können und die Nulleinstellung des Zeitgliedes 32.In the block 82 controls the controller 14 the restoration, immediately or within a given time, in the block 64 adjusted motor parameters. From the block 82 it goes to the block 76 in which the control unit 14 by actuating the switch unit 18 the operation of the electric blower unit 11 locks. From the block 76 it goes to the block 83 and then from this back to the block 52 , In the block 83 The controller performs a number of controls such as restoring proper supply to the units in service 20 blocking the block 72 carried out control process, so that the aggregates 20 can be activated freely at standstill and the zero setting of the timer 32 ,

Aus den obigen Ausführungen sind die mit der Verwirklichung dieser Erfindung erzielten Vorteile offensichtlich.From the above, the advantages achieved by practicing this invention are obvious.

Insbesondere werden mit dem Steuersystem 1 vor der Steuerung der Freigabe oder Sperrung des Elektrogebläseaggregats die Motorparameter des Verbrennungsmotors so geändert, dass keine deutlichen Überdrehzahlen oder Unterdrehzahlen auftreten, die normalerweise beim Anlagen oder Trennen von hohen Strombelastungen an der Fahrzeugbatterie entstehen. Außerdem wird mit dem Steuersystem 1 bei der Freigabesteuerung des Elektrogebläseaggregats auf die Strombelastung der in Betrieb befindlichen Aggregate eingegriffen, um eine größere Strombelastung zur Verfügung zu haben. Grundsätzlich ist es mit dem Steuersystem 1 bei Kenntnis der Strombelastung des Elektrogebläseaggregats möglich, die für die in Betrieb befindlichen Aggregate bestimmte Strombelastung und die Drehzahl des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit der Zusatzluftmenge, die dem Verbrennungsmotor zugeführt wird und der Kerzenvorzündung zu ermitteln. All dies ergibt offensichtliche Vorteile für den Verbrennungsmotor insofern, als durch Vermeidung von deutlichen Drehzahlschwankungen dieser Verbrennungsmotor einen lineareren Betrieb aufweist, wobei bekanntlich der Betrieb selbst die Leistungen und die Ermüdung des Motors und der daran angeschlossenen Organe positiv beeinflusst. Es ist weiter hervorzuheben, dass während des Betriebs des Elektrogebläseaggregats ein Zuschalten anderer Aggregate verhindert wird, um die zur Verfügung stehende Strombelastung nicht zu verringern. Schließlich gestattet das Steuersystem 1 eine Diagnose sowohl des von der Batterie abgezweigten Stromkreises als auch des Hydraulikkreises und realisiert eine Alarmmeldung an den Anwender, so dass dieser vor einer evtl. Störung des Steuersystems gewarnt ist.In particular, with the tax system 1 prior to controlling the enabling or disabling of the electric blower unit, the engine parameters of the internal combustion engine are changed so that no significant overspeed or underspeed occurs that would normally occur when powering or disconnecting high current loads on the vehicle battery. Besides, with the tax system 1 intervened in the release control of the electric blower unit on the current load of the operating units in order to have a larger current load available. Basically it is with the tax system 1 knowing the current load of the electric blower unit possible to determine the current load for the units in operation and the speed of the internal combustion engine as a function of the additional air flow, which is supplied to the internal combustion engine and the spark plug ignition. All this gives obvious advantages for the internal combustion engine in that, by avoiding significant speed variations, this internal combustion engine has a more linear operation, it being well known that the operation itself positively affects the performance and fatigue of the engine and the associated organs. It should also be emphasized that during the operation of the electric blower unit, a connection of other units is prevented in order not to reduce the available power load. Finally, the tax system allows 1 a diagnosis of both the branched off from the battery circuit and the hydraulic circuit and realizes an alarm message to the user so that it is warned of a possible fault of the control system.

Es ist schließlich selbstverständlich, dass an dem hier beschriebenen und dargestellten Steuersystem 1 Änderungen und Varianten angebracht werden können, ohne den Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche zu verlassen.Finally, it is understood that the control system described and illustrated herein 1 Changes and variants may be made without departing from the scope of the following claims.

Insbesondere ist es anstelle der Kontrollleuchte 25 möglich, mehrere Kontrollleuchten zu verwenden, von denen jede fähig ist, eine präzise Störung im Steuersystem zu melden. Anders als angegeben kann der Stromkreis in alternativer Form ausgebildet sein. So kann zum Beispiel die Schaltereinheit 18 im Steuergerät 14 integriert sein. Schließlich kann, wenn die Pumpe 7 elektromechanisch angetrieben ist, ein Verfahren vorgesehen werden, das bei Betätigung der Pumpe 7 auf die Parameter des Kühlflüssigkeitsflusses eingreifen kann.In particular, it is in place of the indicator light 25 possible to use several warning lights, each of which is capable of reporting a precise fault in the control system. Other than stated, the circuit may be formed in an alternative form. For example, the switch unit 18 in the control unit 14 be integrated. Finally, if the pump 7 is driven electromechanically, a method can be provided which, upon actuation of the pump 7 can intervene on the parameters of the coolant flow.

Claims (5)

Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung (2) zum Kühlen eines Verbrennungsmotors (3) in einem Fahrzeug, wobei die Vorrichtung (2) einen innerhalb und außerhalb des Verbrennungsmotors (3) definierten Hydraulikkreis (4, 6), in dem eine Kühlflüssigkeit fließt, einen im Hydraulikkreis (4, 6) eingebauten Kühler (5), indem der Wärmeaustausch zwischen Luft und Kühlflüssigkeit erfolgt, einen Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9), ein Elektrogebläseaggregat (11), das Luft zum Kühler (5) fördert, und ein Steuergerät (14) umfasst; gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: ein erstes Vergleichsmittel (53) vergleicht den vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9) gemessenen Temperaturwert (Tf) mit einem vorgegebenen oberen Temperaturgrenzwert (Tfs); übersteigt der Temperaturwert (Tf) den vorgegebenen oberen Temperaturgrenzwert (Tfs), so wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors (3) ermittelt und vorbestimmte Motorparameter, mindestens die Kerzenvorzündung und die Menge der zugeführten Zusatzluft, so verändert, das beim Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) keine Überdrehzahlen oder Unterdrehzahlen auftreten; nach dem Verstellen der vorbestimmten Motorparameter, wird das Elektrogebläseaggregat (11) freigegeben; während des Betriebs des Elektrogebläseaggregats (11) wird mit einem zweiten Vergleichsmittel (57, 78) der vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9) gemessene Temperaturwert (Tf) mit einem vorgegebenen unteren Temperaturgrenzwert (Tfi) verglichen; liegt der gemessene Temperaturwert (Tf) unterhalb des vorgegebenen unteren Temperaturgrenzwerts (Tfi) werden die vor dem Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) verstellten Motorparameter wieder auf die ursprünglichen Werte zurückgesetzt und dann das Elektrogebläseaggregat (11) abgeschaltet.Method for controlling a device ( 2 ) for cooling an internal combustion engine ( 3 ) in a vehicle, the device ( 2 ) one inside and outside of the internal combustion engine ( 3 ) defined hydraulic circuit ( 4 . 6 ), in which a cooling liquid flows, one in the hydraulic circuit ( 4 . 6 ) built-in cooler ( 5 ), by the heat exchange between air and coolant takes place, a coolant temperature sensor ( 9 ), an electric blower unit ( 11 ), the air to the radiator ( 5 ), and a control unit ( 14 ); characterized by the following method steps: a first comparison means ( 53 ) compares the from the coolant temperature sensor ( 9 ) measured temperature value (Tf) with a predetermined upper temperature limit (Tfs); If the temperature value (Tf) exceeds the predefined upper temperature limit value (Tfs), then the speed of the internal combustion engine ( 3 ) and predetermined engine parameters, at least the spark plug ignition and the amount of additional air supplied, so changed when switching on the electric blower unit ( 11 ) no overspeed or underspeed occur; after adjusting the predetermined engine parameters, the electric blower unit ( 11 ) Approved; during operation of the electric blower unit ( 11 ) is compared with a second comparison means ( 57 . 78 ) of the coolant temperature sensor ( 9 ) measured temperature value (Tf) compared with a predetermined lower temperature limit (Tfi); If the measured temperature value (Tf) is below the specified lower temperature limit value (Tfi), before switching on the electric blower unit ( 11 ) reset the engine parameters to the original values and then reset the electric fan unit ( 11 ) shut off. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) die von einer Batterie (16) des Fahrzeugs gespeisten elektrischen Aggregate (20) gedrosselt oder abgeschaltet werden und nach dem Abschalten des Elektrogebläseaggregats (11) wieder auf den Normalverbrauch gebracht oder erneut zugeschaltet werden.A method according to claim 1, characterized in that prior to the connection of the electric blower unit ( 11 ) from a battery ( 16 ) of the vehicle powered electrical units ( 20 ) are throttled or switched off and after switching off the electric blower unit ( 11 ) be brought back to normal consumption or switched on again. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) der Spannungswert (Vb) der Batterie (16) mit einem oberen Spannungsgrenzwert (Vbs) und einem unteren Spannungsgrenzwert (Vbi) verglichen wird, wobei eine Alarmmeldung ausgegeben wird, wenn der Spannungswert (Vb) größer als der obere Spannungsgrenzwert (Vbs) und kleiner als der untere Spannungsgrenzwert (Vbi) ist.A method according to claim 2, characterized in that after the connection of the electric blower unit ( 11 ) the voltage value (Vb) of the battery ( 16 ) is compared with an upper voltage limit (Vbs) and a lower voltage limit (Vbi), and an alarm is issued when the voltage value (Vb) is greater than the upper voltage limit (Vbs) and less than the lower voltage limit (Vbi). Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Zuschalten des Elektrogebläseaggregats (11) ein Zeitglied (32) zur Messung eines Zeitintervalls (te) initialisiert wird, wobei das Zeitintervall (te) mit einer Bezugszeit (tref) verglichen wird; ist das Zeitintervall (te) größer als die Bezugszeit (tref) und ist gleichzeitig der am Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9) gemessene Temperaturwert (Tf) größer als der Temperaturgrenzwert (Tfi), so wird eine Alarmmeldung ausgegeben.A method according to claim 3, characterized in that with the connection of the electric blower unit ( 11 ) a timer ( 32 ) is initialized to measure a time interval (te), wherein the time interval (te) is compared with a reference time (tref); If the time interval (te) is greater than the reference time (tref) and is at the same time at the coolant temperature sensor ( 9 ) measured temperature value (Tf) greater than the temperature limit (Tfi), an alarm message is issued. Vorrichtung zur Durchführung des Steuerungsverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend. ein Steuergerät (14) zum Erfassen der Motorparameter des Verbrennungsmotors (3) und zur Steuerung desselben, wobei das Steuergerät (14) Signale vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor (9) empfängt und mit elektrisch angetriebenen Aggregaten (20) verbunden ist; eine erste elektrische Verbindungsleitung (15) zwischen dem Steuergerät (14) und dem Pluspol einer Batterie (16); eine zweite elektrische Verbindungsleitung (17) zwischen dem Pluspol der Batterie (16) und einem ersten Anschluß am Elektrogebläseaggregat (11), dessen zweiter Anschluß mit einer elektrischen Bezugsmasse verbunden ist; eine Relaisschaltereinheit (18), die durch einen ersten elektrisch betätigten, normalerweise offenen und einen in der zweiten elektrischen Verbindungsleitung (17) eingebauten ersten Schalter (21) und durch eine in die ersten elektrischen Verbindungsleitung (15) eingebaute Schaltspule (23) des ersten Schalters (21) definiert ist; einen zweiten Schalter (23), der den Zündschlüssel des Verbrennungsmotors (3) darstellt und in einer dritten elektrischen Verbindungsleitung (24) zwischen dem Steuergerät (14) und dem Pluspol der Batterie (16) eingebaut ist, sowie mindestens eine Kontrollleuchte (25), die in einer vierten elektrischen Verbindungsleitung (26) zwischen dem Steuergerät (14) und dem Pluspol der Batterie eingefügt ist, wobei die besagte Kontrollleuchte (25) zur Ausgabe von Alarmmeldungen dient.Apparatus for carrying out the control method according to one of claims 1 to 4, comprising. a control device ( 14 ) for detecting the engine parameters of the internal combustion engine ( 3 ) and for controlling the same, wherein the control unit ( 14 ) Signals from the coolant temperature sensor ( 9 ) and with electrically driven units ( 20 ) connected is; a first electrical connection line ( 15 ) between the control unit ( 14 ) and the positive pole of a battery ( 16 ); a second electrical connection line ( 17 ) between the positive pole of the battery ( 16 ) and a first connection to the electric blower unit ( 11 ) whose second terminal is connected to an electrical reference ground; a relay switch unit ( 18 ), which by a first electrically operated, normally open and one in the second electrical connection line ( 17 ) built-in first switch ( 21 ) and by a in the first electrical connection line ( 15 ) built-in switching coil ( 23 ) of the first switch ( 21 ) is defined; a second switch ( 23 ), the ignition key of the internal combustion engine ( 3 ) and in a third electrical connection line ( 24 ) between the control unit ( 14 ) and the positive pole of the battery ( 16 ) and at least one warning light ( 25 ) located in a fourth electrical connection line ( 26 ) between the control unit ( 14 ) and the plus pole of the battery, the said warning light ( 25 ) is used to output alarm messages.
DE4408798A 1993-03-17 1994-03-15 Control system of a device for cooling an internal combustion engine Expired - Lifetime DE4408798B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITB093A000092 1993-03-17
ITBO930092A IT1263061B (en) 1993-03-17 1993-03-17 CONTROL SYSTEM OF A DEVICE FOR COOLING AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408798A1 DE4408798A1 (en) 1994-09-22
DE4408798B4 true DE4408798B4 (en) 2011-06-01

Family

ID=11338792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408798A Expired - Lifetime DE4408798B4 (en) 1993-03-17 1994-03-15 Control system of a device for cooling an internal combustion engine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4408798B4 (en)
FR (1) FR2704906B1 (en)
IT (1) IT1263061B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800895B4 (en) * 1998-01-13 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh cooling fan
CN103122786A (en) * 2011-11-18 2013-05-29 广西玉柴机器股份有限公司 Light truck cooling fan system
CN103758772A (en) * 2013-12-31 2014-04-30 广西玉柴机器股份有限公司 Electronic fan for commercial vehicle engine
CN111550304B (en) * 2020-05-29 2021-03-16 潍柴动力股份有限公司 Method and device for adjusting switching frequency of fan

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069427B (en) * 1959-11-19
DE3229003A1 (en) * 1981-08-12 1983-03-10 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa COOLING DEVICE FOR THE ENGINE ROOM OF A VEHICLE
US4479471A (en) * 1982-05-08 1984-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling engine idling rpm immediately after the start of the engine
JPS6011680A (en) * 1983-06-30 1985-01-21 Mazda Motor Corp Idle controlling apparatus for engine
JPS6019963A (en) * 1983-07-11 1985-02-01 Mitsubishi Motors Corp Spark-ignition engine
US4658595A (en) * 1984-11-29 1987-04-21 Nissan Motor Co., Ltd. Cooling system for radiator and condenser of vehicles with an air conditioner and method of operating the same
JPS62251418A (en) * 1986-04-24 1987-11-02 Nippon Denso Co Ltd Control device for motor-driven fan of vehicle
US4716871A (en) * 1985-08-02 1988-01-05 Mazda Motor Corporation Intake system for engine
DE4006294A1 (en) * 1989-02-28 1990-10-04 Mitsubishi Motors Corp METHOD FOR CONTROLLING THE AMOUNT OF AIR SUCTIONED INTO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4027707A1 (en) * 1989-08-31 1991-03-21 Fujitsu Ten Ltd IDLE CONTROL DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4038252A1 (en) * 1989-11-30 1991-09-19 Mazda Motor IDLE SPEED CONTROL SYSTEM FOR ONE ENGINE
DE4109498A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Electronic control of IC engine temp. - uses electronically controlled valve in place of thermostat and electronically controlled fan

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3483905D1 (en) * 1983-11-04 1991-02-14 Nissan Motor ELECTRONIC CONTROL SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES WITH THE ABILITY TO PREVENT THE ENGINE TO BE DETERMINED AND METHOD THEREFOR.
JPS61261667A (en) * 1985-05-15 1986-11-19 Fuji Heavy Ind Ltd Method for controlling ignition timing for automotive engine
CA1332972C (en) * 1987-12-28 1994-11-08 Yasuyuki Aihara Cooling control system for internal combustion engines equipped with superchargers

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069427B (en) * 1959-11-19
DE3229003A1 (en) * 1981-08-12 1983-03-10 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa COOLING DEVICE FOR THE ENGINE ROOM OF A VEHICLE
US4479471A (en) * 1982-05-08 1984-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling engine idling rpm immediately after the start of the engine
JPS6011680A (en) * 1983-06-30 1985-01-21 Mazda Motor Corp Idle controlling apparatus for engine
JPS6019963A (en) * 1983-07-11 1985-02-01 Mitsubishi Motors Corp Spark-ignition engine
US4658595A (en) * 1984-11-29 1987-04-21 Nissan Motor Co., Ltd. Cooling system for radiator and condenser of vehicles with an air conditioner and method of operating the same
US4716871A (en) * 1985-08-02 1988-01-05 Mazda Motor Corporation Intake system for engine
JPS62251418A (en) * 1986-04-24 1987-11-02 Nippon Denso Co Ltd Control device for motor-driven fan of vehicle
DE4006294A1 (en) * 1989-02-28 1990-10-04 Mitsubishi Motors Corp METHOD FOR CONTROLLING THE AMOUNT OF AIR SUCTIONED INTO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4027707A1 (en) * 1989-08-31 1991-03-21 Fujitsu Ten Ltd IDLE CONTROL DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4038252A1 (en) * 1989-11-30 1991-09-19 Mazda Motor IDLE SPEED CONTROL SYSTEM FOR ONE ENGINE
DE4109498A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Electronic control of IC engine temp. - uses electronically controlled valve in place of thermostat and electronically controlled fan

Also Published As

Publication number Publication date
FR2704906B1 (en) 1995-12-08
ITBO930092A1 (en) 1994-09-17
FR2704906A1 (en) 1994-11-10
ITBO930092A0 (en) 1993-03-17
IT1263061B (en) 1996-07-24
DE4408798A1 (en) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810174C2 (en) Device for regulating the coolant temperature of an internal combustion engine, in particular in motor vehicles
DE3212843C2 (en)
DE102010005396B4 (en) Method and device for diagnosing a transmission auxiliary pump
DE102005007781B4 (en) Method and arrangement for rapid construction of the system pressure in the coolant circuit of internal combustion engines
DE3638131C2 (en)
DE3612140C2 (en)
DE3316664C2 (en)
EP1454039B1 (en) Method for the temperature regulation of an engine
DE102011004545A1 (en) Idle stop device, current control method, wear detection method and battery charging method
DE19812944B4 (en) Driving control device for the engine of a vehicle
DE112009002583T5 (en) Method and device for limiting a torque in an electric drive motor
DE10232337A1 (en) Method and device for monitoring an air mass measuring device
DE3703363C2 (en)
EP0224689B1 (en) Device for monitoring the temperature of direct current shunt dynamos for rotary printing machines
DE3423064A1 (en) FEEDBACK CONTROL METHOD FOR THE IDLE SPEED WITH A SECURITY FUNCTION WITH REGARD TO IRREGULARITIES IN THE FUNCTION OF THE SYSTEM FOR DETERMINING THE CRANE ANGLE POSITION OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2147394C2 (en) Control for regulating centrifugal compressors for a cooling system
DE102009056616B4 (en) Method for distributing heat in a coolant circuit of a vehicle
DE102015210683A1 (en) Functionally verifiable air damper device
DE4408798B4 (en) Control system of a device for cooling an internal combustion engine
EP0936354A2 (en) Electronic control device
DE3314216C2 (en)
WO2013004224A1 (en) Vehicle temperature control device
DE112004000689T5 (en) Fuel cell attached to a moving object
EP1308610B1 (en) Method and device for controlling a cooling system of an internal combustion engine
WO1998015726A1 (en) Method and control of regulation of vehicle cooling circuit by means of a thermally regulated water pump

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGNETI MARELLI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110902

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right