DE4231763C2 - Device for controlling a windshield wiper system - Google Patents

Device for controlling a windshield wiper system

Info

Publication number
DE4231763C2
DE4231763C2 DE19924231763 DE4231763A DE4231763C2 DE 4231763 C2 DE4231763 C2 DE 4231763C2 DE 19924231763 DE19924231763 DE 19924231763 DE 4231763 A DE4231763 A DE 4231763A DE 4231763 C2 DE4231763 C2 DE 4231763C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiping
windshield wiper
counter elements
windshield
rainform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924231763
Other languages
German (de)
Other versions
DE4231763A1 (en
Inventor
Juergen Levers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19924231763 priority Critical patent/DE4231763C2/en
Priority to US07/988,774 priority patent/US5319293A/en
Priority to BR9303541A priority patent/BR9303541A/en
Publication of DE4231763A1 publication Critical patent/DE4231763A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4231763C2 publication Critical patent/DE4231763C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem vom Patent 41 41 348 umfaßten Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage aus.The present invention is based on that of the patent 41 41 348 included the preamble of the main claim designed to control a Windshield wiper system.

Derartige Einrichtungen sind insbesondere dafür vorgesehen, einen auf der Front- oder der Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges vorhandenen flüssigen oder festen Belag qualitativ und quantitativ zu erfassen und in Abhängigkeit davon eine der Scheibe zugeordneten Scheibenwischanlage automatisch zu beeinflussen, d. h., dieselbe zur Reinigung der Scheibe insbesondere intervallmäßig in Betrieb zu setzen.Such devices are particularly intended for one on the front or rear window one Motor vehicle existing liquid or solid coating qualitatively and quantitatively and dependent including a windscreen wiper system assigned to the windscreen to influence automatically, d. that is, the same for cleaning the Put the pane into operation in particular at intervals.

Durch die DE 33 14 770 C1 ist eine Einrichtung zum Steuern eines Wischermotors bekanntgeworden, die eine optoelektronische Sensorvorrichtung und eine mit dem Antriebsmotor verbundene Schaltungsanordnung aufweist, so daß in Abhängigkeit von dem auf der Scheibe vorhandenen Belag eine Steuerung des Antriebsmotors vorgenommen werden kann. Diese Einrichtung weist jedoch keine Mittel auf, die eine Feststellung der auf die Scheibe auftreffenden Regentropfen bezüglich deren Größe ermöglicht. So kann die Einrichtung die Wischzyklushäufigkeit zwar an die während des Wischbetriebes sich quantitativ ändernden Zustände des Belages auf der Scheibe, wie z. B. Verschmutzungsgrad, mengenmäßiges Auftreffen von Regen bzw. Schnee, einigermaßen zufriedenstellend automatisch anpassen. Eine genaue automatische Anpassung der Wischzyklushäufigkeit an den sich durch die unterschiedliche Größe der auftreffenden Regentropfen ergebenden unterschiedlichen Beeinträchtigungsgrad der Sichtverhältnisse ist jedoch wegen der in Verhältnis zur Scheibe relativ kleinen Meßfläche der Sensorvorrichtung nicht zufriedenstellend möglich. So hat der Kraftfahrzeugbenutzer in dem einen Fall das Gefühl, daß geringfügig zu häufig und in dem anderen Fall das Gefühl, daß geringfügig nicht häufig genug gewischt wird.DE 33 14 770 C1 is a device for controlling a wiper motor, the one optoelectronic sensor device and one with the Drive motor connected circuit arrangement, so that depending on the topping on the disc Control of the drive motor can be made. These However, the facility does not have any resources  Detection of raindrops hitting the window allows for their size. So the facility can The wiping cycle frequency does indeed correspond to that during the wiping operation changing quantitatively conditions of the surface on the Disc such. B. degree of pollution, quantitative impact rain or snow, reasonably satisfactory adjust automatically. An exact automatic adjustment of the Wiping cycle frequency due to the different Size of the falling raindrops different degree of impairment of visibility is however relatively small in relation to the disc Measuring surface of the sensor device is not satisfactory possible. So the motor vehicle user has in the one case feel that slightly too often and in the other case the feeling that a little is not wiped often enough.

Des weiteren ist durch die DE 26 30 470 A1 eine Einrichtung zum Steuern von Kraftfahrzeug-Scheibenwischanlagen bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Einrichtung wird über stärkeselektierende Zwischenausgänge des Impulsverstärkers und der Verwendung von Zählschaltungen eine Feuchtebewertung vorgenommen, der dabei die Feuchte feststellende Feuchtefühler arbeitet jedoch auf kapazitiver Basis und die Feuchtebewertung wird nicht zur Festlegung von bestimmten Wischstrategien herangezogen.Furthermore, DE 26 30 470 A1 is a device for controlling motor vehicle windshield wiper systems known. In this known device is about strength-selecting intermediate outputs of the pulse amplifier and a moisture evaluation using counter circuits made, the humidity sensor determining the humidity works on a capacitive basis and that Moisture assessment is not used to determine certain Wiping strategies used.

Außerdem ist durch die WO 90/08680 eine Einrichtung bekanntgeworden, die zur Steuerung von Antriebsmitteln z. B. für Scheibenwischer, Wisch-Wasch-Anlagen, Schiebedächer und Verdecks von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der äußeren Feuchtigkeit bzw. Verschmutzung vorgesehen ist. Bei dieser Einrichtung findet ein auf resistiver Basis arbeitender Feuchtesensor Verwendung. Bei resistiven Feuchtesensoren kommt es wegen der großen Meßfläche jedoch schon bei der geringsten Benetzung zur Feststellung von Feuchtigkeit. Damit nicht vorzeitig ein Wischzyklus ausgelöst wird, müssen bereits beim Auftreten von geringem Niederschlag Wischzyklen unterdrückt werden. Zu diesem Zweck wird nicht nur die Abnahmetendenz des Widerstandes, sondern es wird auch der Betrag festgestellt um welchen der Widerstand abnimmt. Außerdem werden nur diejenigen Signale im Hinblick auf die Ansteuerung des Scheibenwischermotors ausgewertet, die vom Sensor während derjenigen Zeit abgegeben werden, in der sich der Scheibenwischer auf dem Weg vom Sensor in seine Ausgangsstellung befindet. Dies geschieht insbesondere deshalb damit der Scheibenwischer nicht wegen vorzeitiger Abtrocknung des Sensors mitten auf der Scheibe stehen bleibt und damit auch dann ein Startimpuls an den Scheibenwischermotor abgegeben wird, wenn erst dann Wasser auf die Scheibe auftrifft, wenn die Wischerblätter den Sensor bei ihrer Rückkehr in die Ausgangslage bereits letztmalig überstrichen haben.In addition, WO 90/08680 is a device become known, for the control of drive means such. B. for windscreen wipers, wiper-washer systems, sunroofs and Hoods of motor vehicles depending on the exterior Moisture or pollution is provided. At this Establishment takes place on a resistive basis Moisture sensor use. With resistive moisture sensors comes However, because of the large measuring area, the smallest Wetting to determine moisture. Not with this  If a wipe cycle is triggered prematurely, the Occurrence of low rainfall suppressed wiping cycles become. For this purpose, not only the decrease trend of the Resistance, but it is also determined by the amount which the resistance decreases. Besides, only those Signals with a view to controlling the Wiper motor evaluated by the sensor during given at the time when the Wipers on the way from the sensor to his Starting position is. This is particularly the case so that the windscreen wiper does not dry out prematurely of the sensor remains in the middle of the pane and thus then also a start impulse to the wiper motor is released when water is only on the disc hits when the wiper blades touch the sensor at their Returned to the starting position for the last time to have.

Zudem ist es bei einer solchen Einrichtung bekannt besondere Maßnahmen zur Erfassung von Nebel (sehr kleinen Wassertröpfchen) zu treffen. Da eine Überbrückung zweier Leiterbahnen mittels sehr kleiner Wassertröpfchen nicht möglich und somit eine Benetzung der Scheibe nicht feststellbar ist, wird durch hinzufügen einer dritten Leiterbahn der Abstand zwischen zwei zu überbrückenden Leiterbahnen verringert. Das Hinzufügen einer weiteren Leiterbahn bedeutet aber nicht nur, daß der Sensor an und für sich baulich verändert werden muß, sondern daß zusätzlich auch das Umfeld des Sensors anzupassen ist. So muß z. B. zur Kontaktierung der dritten Leiterbahn zusätzlich eine entsprechende Kontaktstelle geschaffen und die Scheibe zur Aufnahme der dritten Leiterbahn entsprechend ausgearbeitet werden.In addition, it is known with such a facility special Measures to detect fog (very small Water droplets). Because bridging two Not traces using very small water droplets possible and therefore not wetting the pane is detectable by adding a third Trace the distance between two to be bridged Conductor tracks reduced. Adding another But conductor track does not only mean that the sensor is on and for needs to be changed structurally, but in addition also the environment of the sensor has to be adjusted. So z. B. for Contacting the third conductor track additionally one appropriate contact point created and the disc to Elaboration of the third conductor track worked out accordingly become.

Alternativ wird bei einem aus zwei Leiterbahnen bestehenden Sensor vorgeschlagen, eigens zur Erkennung von Nebel eine sogenannte Nebelschaltung mit eigenem Schwellwert vorzusehen. Alternatively, one consisting of two conductor tracks Sensor proposed specifically for the detection of fog so-called fog switching with its own threshold value.  

Eine solche Nebelschaltung wird jedoch erst nach dem Verstreichen einer vorgegebenen Zeit aktiviert, wobei eine Wischfrequenz oberhalb dieser Zeit nicht benutzt wird. Damit kann bei dieser Alternative aber keinesfalls von einer feinfühligen Abstimmung des Wischbetriebes auf die vorliegenden Gegebenheiten gesprochen werden.Such a fog circuit is only after Activated elapse of a predetermined time, where a Wiping frequency above this time is not used. In order to can in this alternative but by no means from one sensitive adjustment of the wiping operation to the existing circumstances are spoken.

Auf optischer Basis arbeitende Feuchtesensoren haben jedoch wegen ihrer kleinen Meßfläche, ca. um Faktor 5-20 kleiner als auf kapazitiver bzw. resistiver Basis arbeitende Feuchtesensoren, eher das Problem zu unempfindlich auf grob verteilte große Regentropfen zu reagieren.However, moisture sensors working on an optical basis have because of their small measuring area, about 5-20 times smaller as working on a capacitive or resistive basis Moisture sensors, the problem is too insensitive to rough distributed large raindrops to react.

Dem Gegenstand nach dem Patente 41 41 348 liegt die Aufgabe zugrunde, eine auf optischer Basis arbeitende Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage zu schaffen, die die Wischzyklushäufigkeit automatisch auf sich qualitativ und/oder quantitativ ändernde Zustände des auf der Scheibe vorhandenen Belages sehr feinfühlig abstimmt. Zusätzlich zu dieser bereits durch die Merkmale des Patentes 41 41 348 bewältigten Aufgabe soll der Wischbetrieb einer Scheibenwischanlage auch in Abhängigkeit der auf die Scheibe auftreffenden Regenformen (große bzw. kleine Regentropfen) besonders feinfühlig abgestimmt werden ohne das es einer Vergrößerung der Meßfläche oder einer baulichen Veränderung der Sensorvorrichtung bzw. deren Umfeld bedarf.The object of the patents 41 41 348 is the task based on an optically based device for Control of a windshield wiper system to create the Wipe cycle frequency automatically on qualitative and / or quantitatively changing states of the existing on the disc Coating very sensitively. In addition to this already task accomplished by the features of patent 41 41 348 the wiping operation of a windshield wiper system should also in Dependence of the rain forms hitting the disc (large or small raindrops) particularly sensitive be tuned without increasing the measuring area or a structural change in the sensor device or their environment needs.

Fig. 1 ein Blockschaltbild der Scheibenwischanlage Fig. 1 is a block diagram of the windshield wiper system

Fig. 2 ein Diagramm mit einem für eine bestimmte Regenform typischen Signalverlauf sowie ein Diagramm der zugehörigen Scheibenwischeraktion 2 is a diagram with a typical for a particular rain waveform shape as well as a diagram of the associated windscreen wiper action.

Fig. 3 ein Diagramm mit einem für eine weitere bestimmte Regenform typischen Signalverlauf sowie ein Diagramm der zugehörigen Scheibenwischeraktionen. Fig. 3 is a diagram with a specific form for a further rain typical waveform and a diagram of the associated windscreen wiper actions.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besteht eine Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage im wesentlichen aus einer Schalteranordnung 1, einer optoelektronischen Sensorvorrichtung 2 und einer Schaltungsanordnung 3. Über die Schalteranordnung 1 wird einerseits die Sensorvorrichtung 2 bzw. die Schaltungsanordnung 3 und andererseits ein die Scheibenwischarme bzw. die Scheibenwischblätter 5 betätigender Antriebsmotor 4 aktiviert. Dem Antriebsmotor 4 ist dabei eine Schaltkontakteinrichtung 6 zugeordnet, durch welche für die der Schaltungsanordnung 3 zugeordneten Laufzeiterfassungsanordnung die Erkennung der Parkstellung und das Start- bzw. Endsignal der Laufzeit der Scheibenwischblätter 5 möglich ist. Außerdem weist die Schaltungsanordnung 3 ein integriertes, als Signalmustererkennungsanordnung ausgebildetes Mittel sowie eine zumindest zwei Zählerelemente aufweisende Regenformerfassungseinrichtung 8 auf.As can be seen from the drawing, a device for controlling a windshield wiper system essentially consists of a switch arrangement 1 , an optoelectronic sensor device 2 and a circuit arrangement 3 . On the one hand, the sensor device 2 or the circuit arrangement 3 and, on the other hand, a drive motor 4 actuating the windshield wiper arms or the windshield wiper blades 5 are activated via the switch arrangement 1 . The drive motor 4 is assigned a switch contact device 6 , by means of which the parking position and the start or end signal of the running time of the windshield wiper blades 5 can be detected for the transit time detection arrangement assigned to the circuit arrangement 3 . In addition, the circuit arrangement 3 has an integrated means designed as a signal pattern recognition arrangement and an at least two counter element rainform detection device 8 .

Wie insbesondere aus der Fig. 1 hervorgeht, muß zur Aktivierung der Scheibenwischanlage die Schalteranordnung 1 aus ihrer Schaltstufe Aus 0 in ihre Schaltstufe Automatik A gebracht werden. In der Schaltstufe Automatik A sind die Funktionen Intervallwischen und Dauerwischen in der Geschwindigkeitsstufe I vereint. Außerdem kann die Schalteranordnung 1 in die Schaltstufe Dauerwischen II gebracht werden, in der die Scheibenwischanlage in der Geschwindigkeitsstufe II betrieben wird.As can be seen in particular from FIG. 1, in order to activate the windshield wiper system, the switch arrangement 1 must be brought from its switching stage Off 0 into its automatic A switching stage. In the automatic A switching stage, the interval wiping and continuous wiping functions are combined in speed level I. In addition, the switch arrangement 1 can be brought into the switching stage between II, in which the windshield wiper system is operated in the speed stage II.

Wird die Schalteranordnung 1 in ihre Schaltstufe Automatik A gebracht, wird zur Bildung eines Ausgangsreferenzwertes auf jeden Fall ein Wischzyklus t ausgelöst. Befindet sich bei eingeschalteter Schaltstufe Automatik A ein Belag (z. B. Regen) auf der Außenfläche der Scheibe 7, so läuft das eine der beiden Scheibenwischblätter 5 zur Säuberung der Außenfläche während eines Wischzyklus t zweimal über den Meßbereich der Sensorvorrichtung 2. Erkennt die Schaltungsanordnung 3 durch die Signale der Sensorvorrichtung 2 nach dem zweiten Überwischvorgang während eines Wischzyklusses t einen neuerlich, die Sicht stark beeinträchtigenden Belag (z. B. starker Regen) auf der Außenfläche der Scheibe 7, so wird, nachdem das Scheibenwischblatt 5 seine Parkstellung erreicht hat (Ende des Wischzyklus t), sofort ein neuer Wischzyklus t gestartet. Erkennt die Schaltungsanordnung 3 durch die Sensorvorrichtung 2 jedoch nach dem zweiten Überwischvorgang während eines Wischzyklus t einen neuerlich, die Sicht im geringen Umfang beeinträchtigenden Belag (z. B. leichter Regen) auf der Außenfläche der Scheibe 7, so wird, nachdem das Scheibenwischblatt 5 seine Parkstellung erreicht hat (Ende des Wischzyklus t), dieses für eine bestimmte Zeit (Intervallpause tp) durch die Schaltkontakteinrichtung 6 in der Parkstellung festgehalten. Die Länge der Intervallpause tp wird dabei in Abhängigkeit des sich neu auf der Scheibe 7 bildenden Belages (z. B. Regenintensität) nach jedem Wischzyklus neu ermittelt.If the switch arrangement 1 is brought into its automatic switching stage A, a wiping cycle t is triggered in any case to form an output reference value. If there is a coating (e.g. rain) on the outer surface of the window 7 when the automatic A switching stage is switched on, one of the two window wiper blades 5 runs twice over the measuring range of the sensor device 2 during a wiping cycle t to clean the outer surface. Recognizes the circuit 3 by the signals of the sensor device 2 according to the second wiper crossing process during a wiping cycle t a newly, (z. B. heavy rain) the view debilitating coating on the outer surface of the disc 7, so, after the windshield wiper blade 5 its parking position has reached (end of wiping cycle t), a new wiping cycle t starts immediately. Recognizes the circuit 3 by the sensor device 2, however, after the second transfer wiping operation during a wipe cycle t a (slightly cloudy z. B.) again, the view to a small extent impairing coating on the outer surface of the disc 7, so, after the windshield wiper blade 5 its Has reached the parking position (end of the wiping cycle t), it is held in the parking position for a specific time (interval pause tp) by the switch contact device 6 . The length of the interval pause tp is determined again after each wiping cycle as a function of the new coating (for example, rain intensity) that forms on the pane 7 .

Der sich neu auf der Scheibe 7 bildende Belag, kann einerseits durch Niederschlag von feinverteilten kleinen Tröpfchen oder andererseits durch den Niederschlag von grobverteilten großen Tropfen entstehen. Oftmals wird vom Kraftfahrzeugbenutzer der aus wenigen grobverteilten großen Tropfen bestehende Belag auf der Scheibe 7 als störender empfunden als ein aus mehreren feinverteilten kleinen Tröpfchen bestehender Belag. Für die Einrichtung zur Steuerung der Scheibenwischanlage kommt erschwerend hinzu, daß die Wahrscheinlichkeit, daß einer der wenigen grobverteilten großen Tropfen auf die relativ kleine Meßfläche der Sensorvorrichtung 2 fällt wesentlich geringer ist, als die Wahrscheinlichkeit, daß mehrere der feinverteilten kleinen Tröpfchen auf die Meßfläche der Sensorvorrichtung 2 fallen. So kann es sein, daß sich viele grobverteilte große, die Sicht behindernde Tropfen auf der Scheibe 7 befinden ohne das einer der Tropfen auf der Meßfläche der Sensorvorrichtung 2 zu liegen kommt. Damit der Wischbetrieb trotzdem auf solche unterschiedlichen Regenformen abgestimmt werden kann, ist die Schaltungsanordnung 3 mit einer zwei Zählerelemente aufweisenden Regenformerfassungseinrichtung 8 versehen. Von der Regenformerfassungseinrichtung 8 werden dabei nur die von der Sensoreinrichtung 2 während eines Erfassungszeitraumes abgegebenen Signale zur Auswertung herangezogen bei denen eine vorgegebene Änderungsgeschwindigkeit im Signalverlauf überschritten wird. Der Erfassungszeitraum stellt dabei jeweils den Zeitabschnitt dar, der verstreicht ausgehend kurz nach dem zweiten Überwischen eines Scheibenwischerblattes 5 über die Sensorvorrichtung 2 bis zum Einleiten eines neuen Wischzyklus. Bei diesen Signalen wird von der Regenformerfassungseinrichtung 8 die Amplitude der Signaländerung zur Auswertung herangezogen.The new coating on the disk 7 can arise on the one hand from the precipitation of finely divided small droplets or on the other hand from the precipitation of coarsely distributed large drops. Often, the motor vehicle user perceives the coating on the disk 7, which consists of a few coarsely distributed large drops, as more disruptive than a coating consisting of several finely distributed small droplets. For the device for controlling the windshield wiper system, the fact that the probability that one of the few coarsely distributed large drops falls on the relatively small measuring surface of the sensor device 2 is significantly less than the probability that several of the finely distributed small droplets fall on the measuring surface of the sensor device 2 fall. It may be the case that there are many coarsely distributed large drops obstructing the view on the pane 7 without one of the drops coming to rest on the measuring surface of the sensor device 2 . So that the wiping operation can nevertheless be matched to such different types of rain, the circuit arrangement 3 is provided with a rain form detection device 8 having two counter elements. Only the signals emitted by the sensor device 2 during a detection period are used by the rainform detection device 8 for evaluation, in which a predetermined rate of change in the signal curve is exceeded. The detection period in each case represents the time period that starts shortly after the second wiping of a windshield wiper blade 5 via the sensor device 2 until a new wiping cycle is initiated. With these signals, the amplitude of the signal change is used by the rainform detection device 8 for evaluation.

Zur Unterscheidung der verschiedenen Regenformen unterteilt die Regenformerfassungseinrichtung 8 diese Singale in zwei Kategorien und zwar in Signale deren Amplitude der Signaländerung über und unter einem festgelegten Grenzwert liegen. Bleibt die Amplitude bzw. bleiben die Amplituden der Signaländerung - entsprechend des in der Fig. 2 dargestellten Diagrammes - unter diesem festgelegten Grenzwert, so erfolgt eine wertmäßige Änderung des einen der beiden Zählerelemente der Regenformerfassungseinrichtung 8. Für das in der Fig. 2 idealisiert dargestellte Signaländerungsbeispiel bezogen auf Niederschlag von vielen feinverteilten Tröpfchen, bedeutet dies eine fünfmalige wertmäßige Änderung des einen der beiden Zählerelemente während des definierten Erfassungszeitraumes. Ausgehend vom Ausgangswert Null wird dabei das eine Zählerelement pro relevanter Signaländerung um den Faktor eins bis zum Wert fünf erhöht. Wird die Einschaltschwelle für den Wischbetrieb vom Signal dabei unterschritten, kommt es zum Auslösen eines Wischzyklus. Nach einem solchermaßen ausgelösten Wischzyklus hängt die Auslösung von weiteren neuen Wischzyklen alleine von dem sich danach einstellenden, von der Sensoreinrichtung 2 abgegebenen Signal ab. Das heißt, wird die Einschaltschwelle für den Wischbetrieb vom Signal danach wiederum unterschritten, wird auch ein neuer Wischzyklus ausgelöst. Kommt es jedoch nicht zum Unterschreiten der Einschaltschwelle, so wird auch kein neuer Wischzyklus eingeleitet.In order to differentiate between the different types of rain, the rain form detection device 8 divides these signals into two categories, namely into signals whose amplitude of the signal change lies above and below a defined limit value. If the amplitude or the amplitudes of the signal change remain below this defined limit value, corresponding to the diagram shown in FIG. 2, then one of the two counter elements of the rainform detection device 8 changes in value. For the signal change example shown in FIG. 2 in an idealized manner based on precipitation of many finely divided droplets, this means a five-fold change in value of one of the two counter elements during the defined acquisition period. Starting from the initial value of zero, one counter element is increased by a factor of one to a value of five for each relevant signal change. If the signal falls below the switch-on threshold for wiping, a wiping cycle is triggered. After a wiping cycle triggered in this way, the triggering of further new wiping cycles depends solely on the signal which then arises and is emitted by the sensor device 2 . This means that if the switch-on threshold for the wiping operation is below the signal again, a new wiping cycle is also triggered. However, if the switch-on threshold is not undershot, no new wiping cycle is initiated.

Geht die Amplitude bzw. gehen die Amplituden der Signaländerung in entsprechend des in der Fig. 3 dargestellten Diagrammes - über den festgelegten Grenzwert hinaus, so erfolgt eine wertmäßige Änderung des anderen der beiden Zählerelemente der Regenformerfassungseinrichtung 8. Für das in der Fig. 3 idealisiert dargestellte typische Signaländerungsbeispiel bezogen auf Niederschlag von grobverteilten großen Tropfen bedeutet dies, eine einmalige wertmäßige Änderung des anderen der beiden Zählerelemente während des Erfassungszeitraumes. Wird dabei die Einschaltschwelle für den Wischbetrieb vom Signal unterschritten, so wird ein Wischzyklus ausgelöst. Nach einem solchermaßen ausgelösten Wischzyklus wird, falls das Signal z. B. auf einem konstant hohen Level (saubere Scheibe) bleibt automatisch nach einem bestimmten Zeitraum ein neuer Wischzyklus ausgelöst. Sollte durch Niederschlag die Einschaltschwelle für den Wischbetrieb zeitlich vor dem automatisch nachgeschalteten neuen Wischzyklus unterschritten werden, wird sofort ein Wischzyklus eingeleitet und der automatische Wischzyklus nicht ausgeführt. Statt dessen werden die beiden Zählerelemente nach den vorstehend beschriebenen Verfahren von der Schaltungsanordnung 3 neu ausgewertet und eine neue daran angepaßte Wischstrategie wird festgelegt.If the amplitude or the amplitudes of the signal change in the diagram shown in FIG. 3 go beyond the defined limit value, the other of the two counter elements of the rainform detection device 8 changes in value. For the typical signal change example idealized in FIG. 3 related to precipitation of coarsely distributed large drops, this means a one-time change in value of the other of the two counter elements during the acquisition period. If the signal falls below the switch-on threshold for wiping, a wiping cycle is triggered. After such a triggered wiping cycle, if the signal is e.g. B. at a constantly high level (clean window), a new wipe cycle is triggered automatically after a certain period of time. If, due to precipitation, the switch-on threshold for the wiping operation falls below the automatically followed new wiping cycle, a wiping cycle is initiated immediately and the automatic wiping cycle is not carried out. Instead, the two counter elements according to the methods described above are re-evaluated by the circuit 3 and a new adapted thereto wiping strategy is determined.

Selbstverständlich treten in der Praxis auch Regenformen auf, die von den beiden idealisiert dargestellten Beispielen abweichen. So kann es selbstverständlich sein, daß während eines Erfassungszeitraumes bedingt durch den gleichzeitigen Niederschlag von kleinen und großen Tropfen, sowohl das eine als auch das andere Zählerelement jeweils wertmäßig eine Änderung erfahren. In diesem Fall werden die Inhalte der beiden Zählerelemente kurz vor dem Einleiten des auszulösenden Wischzyklus nach einem Bewertungsschlüssel von der Schaltungsanordnung 3 zueinander in Bezug gesetzt. Je nach Ergebnis wird dann die dazu passende Wischstrategie festgelegt, d. h. es folgt ein Wischzyklus ohne bzw. mit automatisch nachgeschaltetem neuen Wischzyklus wie bereits beschrieben.Of course, rain forms also occur in practice, which differ from the two idealized examples. It can therefore be a matter of course that both the one and the other counter element experience a change in value due to the simultaneous precipitation of small and large drops during a recording period. In this case, the contents of the two counter elements are placed relative to each other just before the initiation of the wiping cycle to be triggered after a review key from the circuit arrangement. 3 Depending on the result, the appropriate wiping strategy is then defined, ie a wiping cycle follows without or with an automatically added new wiping cycle as already described.

Für weitere Regenformbestimmungen und Steuerungen der Scheibenwischanlage werden die beiden Zählerelemente der Regenformerfassungseinrichtung 8 jeweils kurz nach dem Beginn des ausgelösten Wischzyklus ausgewertet, die Wischstrategie wird festgelegt und die Zählerelemente werden auf ihren Ausgangswert Null zurückgesetzt. Somit ist ein besonders feinfühlig auf verschiedene unterschiedliche Regenformen abgestimmter Scheibenwischbetrieb der Scheibenwischanlage realisiert.For further rain shape determinations and controls of the windshield wiper system, the two counter elements of the rain shape detection device 8 are evaluated shortly after the start of the triggered wiping cycle, the wiping strategy is determined and the counter elements are reset to their initial value zero. This results in a windscreen wiper operation of the windscreen wiper system that is particularly sensitive to various different types of rain.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage mit einem durch eine Schalteranordnung aktivierbaren Antriebsmotor für mindestens einen Scheibenwischarm bzw. ein Scheibenwischblatt zur Reinigung der Außenfläche einer Scheibe, mit einer im Wischbereich auf der Innenfläche der Scheibe angeordneten, aus zumindest einem Strahlensender und zumindest einem Strahlenempfänger bestehenden optoelektronischen Sensorvorrichtung, welche während eines Wischzyklus der Scheibenwischanlage mehrere Male vom Scheibenwischblatt überwischt wird, und mit einer mit der Sensorvorrichtung und dem Antriebsmotor verbundenen Schaltungsanordnung, wobei die abgegebenen Strahlen zwischen dem Strahlensender und dem Strahlenempfänger durch einen flüssigen oder festen Belag auf der Scheibe beeinflußt und damit die vom Strahlenempfänger abgegebenen Signale in Abhängigkeit von dem auf der Scheibe vorhandenen Belag verändert werden und diese Signale von der Schaltungsanordnung zu Steuersignalen umgeformt werden, durch die der Betrieb des Antriebsmotors beeinflußt wird, sowie mit einer dem Antriebsmotor zugeordneten, die Parkstellung des zumindest einen Scheibenwischarmes bzw. Scheibenwischblattes ermöglichenden Schaltkontakteinrichtung, wobei die Scheibenwischanlage mit Mitteln zur Erkennung des eine letzte Säuberung des Meßbereiches der optoelektronischen Sensorvorrichtung hervorrufenden letzten Überwischvorganges eines Scheibenwischblattes während eines Wischzyklus versehen ist und wobei zur Bewertung des auf der Scheibe vorhandenen Belages nur die von der Sensorvorrichtung an die Schaltungsanordnung abgegebenen Signale zur Beeinflussung des Antriebsmotors Verwendung finden, welche in einem Erfassungszeitraum, ausgehend vom Zeitpunkt kurz nach dem letzten Überwischvorgang bis zum Einleiten eines neuen Wischzyklusses von der Sensorvorrichtung erzeugt werden, nach Patent 41 41 348, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung (3) mit einer zumindest zwei Zählerelemente aufweisenden Regenformerfassungseinrichtung (8) versehen ist, wobei von der Regenformerfassungseinrichtung (8) nur die von der Sensoreinrichtung (2) während des Erfassungszeitraumes abgegebenen Signale erfaßt werden, die eine vorgegebene Änderungsgeschwindigkeit überschreiten, bei diesen die Änderungsgeschwindigkeit überschreitenden Signalen erfaßt die Regenformerfassungseinrichtung (8) die Amplitude der Signaländerung, wobei bleibt die Amplitude unterhalb eines festgelegten Grenzwertes erfolgt eine wertmäßige Änderung des einen der beiden Zählerelemente und geht die Amplitude über diesen festgelegten Grenzwert hinaus, erfolgt eine wertmäßige Änderung des anderen der beiden Zählerelemente, die Inhalte der beiden Zählerelemente werden zur Festlegung einer Wischstrategie von der Schaltungsanordnung (3) ausgewertet und bleiben bis maximal kurz vor Beginn eines neuen Erfassungszeitraumes gespeichert, wobei liegt Regen zumindest überwiegend in grobverteilten großen Tropfen vor, wird die Wischstrategie derart festgelegt, daß automatisch nach einem bestimmten Zeitraum die Auslösung eines neuen Wischzyklus selbst dann erfolgt, wenn das Signal bis dahin die Einschaltschwelle nicht unterschritten hat.1.Device for controlling a windshield wiper system with a drive motor which can be activated by a switch arrangement for at least one windshield wiper arm or a windshield wiper blade for cleaning the outer surface of a windshield, with an optoelectronic consisting of at least one radiation transmitter and at least one radiation receiver arranged on the inner surface of the windshield in the wiping region Sensor device which is wiped several times by the wiper blade during a wiping cycle of the windshield wiper system, and with a circuit arrangement connected to the sensor device and the drive motor, the emitted rays between the radiation transmitter and the radiation receiver being influenced by a liquid or solid coating on the windshield and thus the signals emitted by the radiation receiver are changed depending on the coating present on the disk and these signals are converted by the circuit arrangement into control signals mt, by which the operation of the drive motor is influenced, as well as with a switch contact device, which is assigned to the drive motor and enables the parking position of the at least one windshield wiper arm or windshield wiper blade, the windshield wiper system having means for recognizing the last overwiping process causing a last cleaning of the measuring range of the optoelectronic sensor device of a windshield wiper blade is provided during a wiping cycle, and in order to evaluate the coating present on the windshield, only the signals given by the sensor device to the circuit arrangement for influencing the drive motor are used, which in a detection period starting from the point in time shortly after the last wiping process until initiation a new wiping cycle are generated by the sensor device, according to Patent 41 41 348, characterized in that the circuit arrangement ( 3 ) with at least two counter elements The rainform detection device ( 8 ) is provided, wherein the rainform detection device ( 8 ) only detects the signals emitted by the sensor device ( 2 ) during the detection period that exceed a predetermined rate of change; in these signals, the rate of change exceeding the rate of change is detected by the rainform detection device ( 8 ). the amplitude of the signal change, the amplitude remaining below a specified limit value, a change in value of one of the two counter elements takes place and if the amplitude exceeds this specified limit value, a value change takes place in the other of the two counter elements, the contents of the two counter elements become the basis a wiping strategy evaluated by the circuit arrangement ( 3 ) and remain stored until at most shortly before the start of a new detection period, with rain at least predominantly being roughly distributed n large drops in front, the wiping strategy is defined in such a way that a new wiping cycle is triggered automatically after a certain period of time even if the signal has not fallen below the switch-on threshold by then. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beeinflussung des Antriebsmotors (4) der Inhalt der zumindest zwei zur Regenformerfassungseinrichtung (8) gehörigen Zählerelemente nach einem Bewertungsschlüssel von der Schaltungsanordnung (3) zueinander in Bezug gesetzt und ausgewertet werden.2. Device according to claim 1, characterized in that for influencing the drive motor ( 4 ) the content of the at least two counter elements belonging to the rainform detection device ( 8 ) according to an evaluation key from the circuit arrangement ( 3 ) are related to each other and evaluated. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Inhalte der Zählerelemente der Regenformerfassungseinrichtung (8) beim Einleiten des jeweils nachfolgenden Wischzyklus erfolgt, wobei die Inhalte der Zählerelemente nach der Auswertung auf ihren Ausgangswert zurückgesetzt werden.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the evaluation of the contents of the counter elements of the rainform detection device ( 8 ) takes place when the subsequent wiping cycle is initiated, the contents of the counter elements being reset to their initial value after the evaluation. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangswert für die Inhalte der zur Regenformerfassungseinrichtung (8) gehörigen Zählerelemente der Wert Null Verwendung findet.4. Device according to claim 3, characterized in that the value zero is used as the starting value for the contents of the counter elements belonging to the rainform detection device ( 8 ).
DE19924231763 1991-12-14 1992-09-23 Device for controlling a windshield wiper system Expired - Fee Related DE4231763C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231763 DE4231763C2 (en) 1992-09-23 1992-09-23 Device for controlling a windshield wiper system
US07/988,774 US5319293A (en) 1991-12-14 1992-12-10 Apparatus and method for controlling a windshield wiping system
BR9303541A BR9303541A (en) 1992-09-23 1993-09-23 Windshield wiper equipment control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231763 DE4231763C2 (en) 1992-09-23 1992-09-23 Device for controlling a windshield wiper system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231763A1 DE4231763A1 (en) 1994-03-24
DE4231763C2 true DE4231763C2 (en) 1995-07-06

Family

ID=6468576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231763 Expired - Fee Related DE4231763C2 (en) 1991-12-14 1992-09-23 Device for controlling a windshield wiper system

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR9303541A (en)
DE (1) DE4231763C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417436A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Vdo Schindling Controlling motor vehicle windscreen wipers
DE19805000A1 (en) * 1998-02-07 1999-08-12 Opel Adam Ag Optical sensor device for motor vehicles
DE10140265A1 (en) * 2001-08-16 2003-04-24 Hella Kg Hueck & Co Method for compensating the temperature influence on the transmission power of a transmission LED and / or the sensitivity of a receiving diode

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309837U1 (en) * 1993-07-02 1993-09-02 Reime Gerd Arrangement for measuring or detecting the wetting of a wall or plate which is permeable to a specific radiation
ES2102230T5 (en) * 1993-07-02 2003-05-01 Gerd Reime DEVICE FOR CONTROLLING A WINDSHIELD CLEANING SYSTEM.
JP3362852B2 (en) * 1993-07-02 2003-01-07 ライメ、ゲルト Device for measuring or identifying changes in reflective elements
DE4417394C2 (en) * 1994-05-18 1997-08-21 Vdo Schindling Method and arrangement for controlling a windshield wiper, in particular for a motor vehicle
DE19504606C2 (en) * 1995-02-11 1999-01-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Optoelectronic device for detecting precipitation which is deposited on the outside of a transparent pane
DE19519502A1 (en) * 1995-05-27 1996-11-28 Bosch Gmbh Robert Device for operating a wiper
DE19519567B4 (en) * 1995-05-27 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Device for operating a wiper
JP4779860B2 (en) * 2006-08-03 2011-09-28 株式会社デンソー Raindrop amount detection device and wiper control device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630470A1 (en) * 1976-07-07 1978-01-12 Schmidt Karl Heinz Automatic control for windscreen wipers - uses capacitance monitors and impulse control to differentiate between fine and large raindrops
DE3314770A1 (en) * 1983-04-23 1984-10-31 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Device for controlling a motor of a windscreen wiper
EP0407538B1 (en) * 1989-01-26 1994-09-07 Etablissement Voralp Device for controlling a driving means for a vehicle accessory

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417436A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Vdo Schindling Controlling motor vehicle windscreen wipers
DE19805000A1 (en) * 1998-02-07 1999-08-12 Opel Adam Ag Optical sensor device for motor vehicles
DE10140265A1 (en) * 2001-08-16 2003-04-24 Hella Kg Hueck & Co Method for compensating the temperature influence on the transmission power of a transmission LED and / or the sensitivity of a receiving diode

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231763A1 (en) 1994-03-24
BR9303541A (en) 1994-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411770C2 (en) Device for controlling a windshield wiper system
EP0407538B1 (en) Device for controlling a driving means for a vehicle accessory
EP0438633B1 (en) Method and means of controlling a windscreen wiper
EP0547337B2 (en) Device for controlling a windscreen wiping system
DE4231763C2 (en) Device for controlling a windshield wiper system
EP0705186B2 (en) Device for controlling a windscreen-washer installation
DE4339574C2 (en) Evaluation device for signals, which were determined by a measuring arrangement for measuring or recognizing the wetting of a surface
DE4334381C2 (en) Device for the automatic control of a wiper motor
DE4427171A1 (en) Procedure for actuating windscreen wiper and wash system
DE4417394C2 (en) Method and arrangement for controlling a windshield wiper, in particular for a motor vehicle
DE4312590A1 (en) Infrared soiling or icing indicator for vehicle windscreen - evaluates intensity-modulated IR beam reflected from windscreen to photodetector with daylight filter to initiate warning or activate e.g. windscreen cleaning.
DE102005051218B4 (en) Method and device for avoiding accidents
WO2002055352A1 (en) Device for automatically cleaning windows
DE10002244B4 (en) Method for actively cleaning windows in a motor vehicle
DE3800327A1 (en) METHOD FOR OPERATING A WIPER AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP1398230A2 (en) Rain sensor, in particular for a vehicle with a windscreen wiper device and method of controlling a windscreen wiper device
DE19601805C2 (en) Device for operating a wiper
DE10307960B4 (en) Device and method for controlling a wiping-washing operation of a windshield wiper of a motor vehicle
EP1334890B1 (en) Method for operating a control device for a windscreen wiper system
DE19646041A1 (en) System for controlling windscreen washing equipment of motor-vehicle
DE10316107A1 (en) Method for evaluating a rain sensor
DE19822180B4 (en) Device for controlling a windshield wiper system, in particular for motor vehicles
DE102007061747A1 (en) Method and device for controlling the power stroke of a windshield wiper device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee