DE4222395A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion

Info

Publication number
DE4222395A1
DE4222395A1 DE19924222395 DE4222395A DE4222395A1 DE 4222395 A1 DE4222395 A1 DE 4222395A1 DE 19924222395 DE19924222395 DE 19924222395 DE 4222395 A DE4222395 A DE 4222395A DE 4222395 A1 DE4222395 A1 DE 4222395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
light
refractive power
imaging optics
refraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924222395
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dr Grimm
Klaus Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMTECH GES fur ANGEWANDTE MIC
Original Assignee
AMTECH GES fur ANGEWANDTE MIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMTECH GES fur ANGEWANDTE MIC filed Critical AMTECH GES fur ANGEWANDTE MIC
Priority to DE19924222395 priority Critical patent/DE4222395A1/de
Publication of DE4222395A1 publication Critical patent/DE4222395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/1015Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for wavefront analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/14Arrangements specially adapted for eye photography
    • A61B3/15Arrangements specially adapted for eye photography with means for aligning, spacing or blocking spurious reflection ; with means for relaxing
    • A61B3/156Arrangements specially adapted for eye photography with means for aligning, spacing or blocking spurious reflection ; with means for relaxing for blocking

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Augen­ refraktion mit einer Lichtquelle, mit einer davon ausgehendes Licht auf die Netzhaut des Auges fokussierenden, in ihrer Brech­ kraft einstellbar veränderlichen Abbildungsoptik und mit einem Hartmann-Shack-Sensor, der die Wellenfront von der Netzhaut reflektierten Lichts mißt.
Eine solche Vorrichtung ist von J. Liang, B. Grimm, S. Goeltz und J. F. Bille in Proc. SPIE, Bd. 1542, 1992 beschrieben. Zu ihrer das Licht auf die Netzhaut des Auges fokussierenden Ab­ bildungsoptik gehört eine Linse, die sich längs der optischen Achse der Abbildungsoptik verstellen läßt. Damit kann eine Myo­ pie (Kurzsichtigkeit) oder Hyperopie (Weitsichtigkeit) des Auges in dem Sinn korrigiert werden, daß ein scharf gebündelter Licht­ fleck auf der Netzhaut erzeugt wird. Das von der Netzhaut re­ flektierte Licht wird vor der verstellbaren Linse ausgeblendet und unkorrigiert auf das Linsenarray des Hartmann-Shack-Sensors abgebildet. Bedingt durch Abbildungsfehler, das begrenzte Auf­ lösungsvermögen des dem Linsenarray nachgeordneten Detektors u. a. ist die bekannte Vorrichtung nicht in der Lage, die Brech­ kraft eines Auges mit starker Ametropie (Fehlsichtigkeit) zu messen. Der Meßbereich beschränkt sich auf Abweichungen vom normalen Sehvermögen um einige wenige Dioptrien.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Meßbereich einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zu erweiteren und ihre Meßgenauigkeit zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird mit einer derartigen Vorrichtung dadurch gelöst, daß die in ihrer Brechkraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik die Pupille des Auges auf das Linsenarray des Hartmann-Shack-Sensor abbildet, und daß ihre jeweils eingestell­ te Brechkraft für die Messung der Augenrefraktion erfaßbar ist.
Erfindungsgemäß läßt man das von der Netzhaut des Auges reflek­ tierte Licht die in ihrer Brechkraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik passieren, bevor das Licht auf das Linsenarray des Hartmann-Shack-Sensors trifft. Die mit dem Hartmann-Shack- Sensor gemessene Wellenfront ist dadurch um eine sphärische Komponente der Wellenfrontverformung korrigiert, die das von der Netzhaut reflektierte Licht beim Passieren des Auges erfährt und die der Myopie bzw. Hyperopie des Auges entspricht. Ein Maß der Korrektur ist die jeweils eingestellte Brechkraft der Abbildungsoptik, die erfaßt und in die Bestimmung der Augenre­ fraktion einbezogen wird. Mit dem Hartmann-Shack-Sensor wird im wesentlichen noch die astigmatische Komponente der Wellen­ frontverformung erfaßt, die das von der Netzhaut reflektierte Licht beim Passieren des Auges erfährt. Die Meßgenauigkeit wird so erhöht und der Meßbereich der Vorrichtung für myope und hype­ rope Augen erheblich erweitert.
Bei einer bevorzugten Variante enthält die in ihrer Brechkraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik eine längs ihrer opti­ schen Achse verstellbare Linse. Durch Verstellen der Linse kann die Brechkraft der Abbildungsoptik unaufwendig in weiten Grenzen verstellt werden. Die jeweils eingestellte Brechkraft läßt sich anhand der Position der Linse einfach und genau erfassen.
Die Intensität des von der Netzhaut des Auges reflektierten Lichts ist sehr gering. Sie beträgt nur wenige Prozent der In­ tensität des einfallenden Lichts. Von den Komponenten der Abbil­ dungsoptik gehen Oberflächenreflexe aus, deren Lichtintensität in der gleichen Größenordnung liegt wie die des von der Netzhaut reflektierten Lichts. Diese Reflexe können die Messung mit dem Hartmann-Shack-Sensor verfälschen, und sie erschweren die auto­ matische Auswertung erheblich.
Bei einer bevorzugten Variante der Erfindung werden die Reflexe folgendermaßen sehr effektiv eliminiert. Die Lichtquelle sendet linear polarisiertes Licht aus. Unmittelbar vor dem Auge ist ein λ/4-Plättchen angeordnet, dessen langsame Achse mit der Polarisationsrichtung des einfallenden Lichts einen Winkel von 45° einschließt. Dem Linsenarray des Hartmann-Shack-Sensors ist ein Linearpolarisator mit Polarisationsrichtung senkrecht zu der des einfallenden Lichts vorgeordnet, vorzugsweise ein polarisierender Strahlteiler, der Licht aus dem Strahlengang des Beleuchtungslichts zur Seite reflektiert. Nach Passieren des λ/4-Plättchen ist das Beleuchtungslicht zirkular polari­ siert. Bei der Reflexion an der Netzhaut bleibt die Drehrichtung der Zirkularpolarisation erhalten, während sich die Propaga­ tionsrichtung umkehrt, so daß sich die Helizität des reflektier­ ten Lichts ändert. Nach erneutem Passieren des λ/4-Plättchens ist das reflektierte Licht wieder linear polarisiert und in seiner Polarisationsrichtung bezüglich der des einfallenden Lichts um 90° gedreht. Dieses Licht gelangt über den entspre­ chend orientierten Linearpolarisator bzw. polarisierenden Strahlteiler an den Hartmann-Shack-Sensor.
Vor dem λ/4-Plättchen an der Abbildungsoptik auftretende Refle­ xe erfahren keine Drehung ihrer Polarisationsrichtung. Sie pas­ sieren daher den Linearpolarisator nicht bzw. durchqueren den polarisierenden Strahlteiler ohne Richtungsänderung, so daß sie nicht detektiert werden.
Auch die an der Hornhaut-Vorderfläche auftretenden Lichtreflexe sollten die Messung mit dem Hartmann-Shack-Sensor nach Möglich­ keit nicht beeinflussen. Bei einer bevorzugten Variante wird die Vorrichtung dazu derart vor dem Auge positioniert, daß der virtuelle Fokus der Hornhautoberfläche im wesentlichen mit dem vorderen Brennpunkt der Abbildungsoptik zusammenfällt. Das von der Hornhaut reflektierte Licht wird daher von der Abbildungs­ optik im wesentlichen auf das Linsenarray fokussiert und über eine große Fläche des dem Linsenarray nachgeordneten Detektors verteilt. Das von der Netzhaut reflektierte Licht wird dagegen von den einzelnen Linsen des Linsenarray auf den Detektor fokus­ siert. Bei der Messung von Position und gegebenenfalls Größe der so erhaltenen Lichtflecke bildet der diffuse Hornhautreflex einen kaum störenden und die Meßgenauigkeit nicht beeinträchti­ genden Hintergrund.
In einer bevorzugten Variante gehört zu der Vorrichtung eine Bildaufnahmeeinheit, insbesondere eine CCD-Kamera, auf die sich die Pupille des Auges abbilden läßt. Die Bildaufnahmeeinheit ermöglicht es, das zu untersuchende Auge vor und während der Messung zu beobachten, die Augenposition zu erfassen und das Auge auf die optische Achse der Vorrichtung zu zentrieren. Das kann interaktiv von einer untersuchenden Person anhand eines Monitors geschehen, mit dem die Bildaufnahmeeinheit verbunden ist und der ein Bild der Pupille zeigt.
Die Bildaufnahmeeinheit kann aber auch mit einer Einrichtung zur automatischen Erfassung der Augenposition und diese mit einer Anzeigeeinrichtung verbunden sein, die dem Probanden z. B. durch Lichtsignale anzeigt, wie er den Kopf zu bewegen hat, um sein Auge korrekt zu positionieren. Da die Messung selbst auch automatisch erfolgen kann, ist auf diese Weise eine Vor­ richtung zu realisieren, die ganz ohne eine untersuchende Person auskommt.
Die erfindungsgemäße Messung der Augenrefraktion wird bei mini­ maler Akkomodation des Auges durchgeführt. Die Akkomodation wird vorzugsweise mittels eines Blickziels beeinflußt, das sich durch die in ihrer Brechkraft einstellbar veränderliche Abbil­ dungsoptik beobachten läßt. Die scheinbare Entfernung des Blick­ ziels wird so durch die Abbildungsoptik in demselben Maß verän­ dert wie die Abbildung der Netzhaut auf das Linsenarray des Hartmann-Shack-Sensors.
Zur Ermittlung der minimalen Akkomodation kann die Größe der von dem Linsenarray auf den Detektor des Hartmann-Shack-Sensors entworfenen Lichtflecken dienen. In einer bevorzugten Variante ist im Bereich der Fokalebene des Linsenarrays ein Detektor angeordnet, der Position und Größe der durch Fokussierung mit dem Linsenarray erhaltenen Lichtflecken zu erfassen geeignet ist. Verringert man die Brechkraft der Abbildungsoptik, während der Proband das Blickziel beobachtet, so folgt der Proband der Änderung der Strahldivergenz durch Anpassung der Akkomodation. Das Blickziel wird scharf und zunehmend kleiner gesehen. Das ist solange möglich, bis das Auge an dem sog. Fernpunkt minimal akkomodiert ist. Wird die Brechkraft der Abbildungsoptik weiter verringert, so wird das Bild unscharf. Kurz vor dem Unscharfwer­ den ist der für die Refraktionsmessung wichtige Zustand minima­ ler Akkumodation erreicht.
Solange das Auge in der Lage ist, der scheinbaren Bewegung des Blickziels zu folgen, sind die Lichtflecken am Detektor des Hartmann-Shack-Sensors klein. Bei Überschreiten des Zustands minimaler Akkomodation werden bei weiter abnehmender Brechkraft der Abbildungsoptik die Lichtflecken größer. Somit kann der Zustand minimaler Akkomodation anhand der Größe der Lichtflecken festgestellt werden.
Ein mögliches Meßverfahren besteht darin, daß man das Auge auf die optische Achse zentriert, eine hohe Brechkraft der Abbil­ dungsoptik einstellt, die Brechkraft verringert, bis die Größe der Lichtflecken an dem Detektor minimal ist, die dann vorlie­ gende Brechkraft der Abbildungsoptik erfaßt, die Wellenfront des von der Netzhaut reflektierten Lichts mißt und aus Brech­ kraft und gemessener Wellenfront die Augenfraktion ermittelt.
Ein alternatives Meßverfahren besteht darin, daß man das Auge auf die optische Achse der Vorrichtung zentriert, eine Meßreihe mit verschiedenen Brechkrafteinstellungen der Abbildungsoptik durchführt, im Zuge derer die jeweils vorliegende Brechkraft erfaßt und die Wellenfront des von der Netzhaut reflektierten Lichts gemessen wird, diejenige Messung der Meßreihe heraus­ greift, bei der die Größe der Lichtflecken an dem Detektor mini­ mal ist und aus der zugehörigen Brechkraft und gemessenen Wel­ lenfront die Augenrefraktion ermittelt.
Die Messung der Augenrefraktion wird vorzugsweise mit Infrarot­ licht durchgeführt. Als Infrarotlichtquelle kommt ein Halblei­ terlaser in Betracht, der kurze Belichtungs- und damit Meßzeiten ohne die Verwendung eines aufwendigen mechanischen Verschlusses ermöglicht. Man kann mehrere Messungen durchführen, ohne den Probanden durch Lichtblitze zu irritieren, die eine Akkomoda­ tionsänderung provozieren können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch den optischen Aufbau einer Vorrichtung zur Messung der Augenrefraktion mit einem Hartmann-Shack- Wellenfrontsensor;
Fig. 2 eine das Meßprinzip des Hartmann-Shack-Sensors illu­ strierende Skizze; und
Fig. 3 ein Diagramm, das die scheinbare Größe eines Blickziels bzw. die Lichtfleckgröße am Detektor des Hartmann- Shack-Sensors in Abhängigkeit von der Konvergenz des Beleuchtungslichtbündels zeigt.
Gemäß Fig. 1 wird das zu untersuchende Auge 10 mit beidseits der Pupille angeordneten Lichtquellen 12 beleuchtet. In Blick­ richtung vor dem Auge 10 sind auf einer gemeinsamen optischen Achse hintereinander ein λ/4-Plättchen 14, eine in ihrer Brech­ kraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik 16, ein polari­ sierender Strahlteiler 18, zwei weitere Strahlteiler 20, 22, eine Linse 24 und eine Bildaufnahmeeinheit in Form einer CCD- Kamera 26 angeordnet. Die Linse 24 bildet die mit den Lichtquel­ len 12 beleuchtete Pupille des Auges 10 auf die CCD-Kamera 26 ab. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Position des Auges 10 zu kontrollieren und die Pupille auf die optische Achse zu zentrieren. Das kann interaktiv durch eine untersuchende Person geschehen, die das Auge 10 auf einen mit der CCD-Kamera 26 ver­ bundenen Monitor beobachtet. Die CCD-Kamera 26 kann aber auch mit einer Einrichtung zur automatischen Erfassung der Augenposi­ tion und diese mit einer Anzeigeeinrichtung verbunden sein, die dem Probanden anzeigt, wie er den Kopf zu bewegen hat, um sein Auge korrekt zu positionieren. Das ermöglicht einen voll­ automatischen Meßablauf.
Zur Messung der Refraktion wird das Auge mit gepulstem linear polarisierten Infrarotlicht beleuchtet, das über den mittleren Strahlteiler 20 eingekoppelt wird. Zur Beleuchtung dient ein paralleles Lichtbündel 28 mit einem Durchmesser von maximal 3 mm.
Diagnostisch relevant ist in aller Regel die Augenrefraktion bei minimaler Akkomodation des Auges. Die Akkomodation wird anhand eines Blickziels 30 eingestellt, das über eine Linse 32 und den dritten Strahlteiler 22 eingeblendet und von dem Proban­ den durch die in ihrer Brechkraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik 16 beobachtet wird.
Bei minimaler Akkomodation eines normalsichtigen Auges wird aus weiter Ferne mit ebenen Wellenfronten einfallendes Licht auf einen Punkt der Netzhaut fokussiert. Von einer punktförmigen Lichtquelle auf der Netzhaut ausgehendes Licht sollte dement­ sprechend in der Pupille des Auges eine ebene Wellenfront haben. Das Prinzip der erfindungsgemäßen Augenrefraktionsmessung be­ steht darin, auf der Netzhaut eine punktförmige Lichtquelle zu erzeugen und die durch die Augenrefraktion bedingte Deforma­ tion der Wellenfront des davon ausgehenden Lichts in der Pupille des Auges zu messen.
Zur Erzeugung einer punktförmigen Lichtquelle auf der Netzhaut des Auges wird das eingestrahlte Infrarotlicht 28 mit der Abbil­ dungsoptik 16 auf die Netzhaut fokussiert. Hierzu kann die Ab­ bildungsoptik 16 z. B. durch Verschieben einer Linse in ihrer Brechkraft verstellt werden. Mit der Fokussierung wird eine eventuelle Myopie oder Hyperopie des Auges korrigiert. Die je­ weils eingestellte Brechtkraft der Abbildungsoptik 16 wird er­ faßt und für die Bestimmung der Augenrefraktion festgehalten. Die Reflexion auf der Netzhaut ist im wesentlichen diffus. Man kann daher davon ausgehen, daß die Information über die Wellen­ frontdeformation des beleuchtenden Lichtbündels beim Durchtritt durch die brechenden Augenmedien verlorengeht. Die Aberrationen der Wellenfront des reflektierten Lichts in der Augenpupille sind damit allein durch die Augenfraktion auf dem Lichtweg des reflektierten Lichts bedingt.
Das reflektierte Licht wird von der Abbildungsoptik 16 auf einen zur Messung der Wellenfront in der Pupille des Auges dienenden Hartmann-Shack-Wellenfrontsensor abgebildet. Die Lichtwellen­ front erfährt beim Passieren der Abbildungsoptik 16 entsprechend der eingestellten Brechkraft eine sphärische Korrektur, die den myopen bzw. hyperopen Anteil der Wellenfrontdeformation kompensiert, so daß mit dem Hartmann-Shack-Sensor im wesentli­ chen noch der astigmatische Anteil der Wellenfrontdeformation gemessen wird. Damit wird der Meßbereich der Vorrichtung für myope und hyperope Augen erheblich erweitert und eine hohe Meß­ genauigkeit sichergestellt.
Die Abbildungsoptik 16 bildet die Pupille des Auges über den polarisierenden Strahlteiler 18 auf das Linsenarray 34 des Hart­ mann-Shack-Sensors ab. Das Linsenarray 34 zerlegt die Augenpupil­ le in Subaperturen. Die in der Fokalebene des Linsensarrays fokussierten Lichtflecken werden mit einer Linse 36 auf eine Bildaufnahmeeinheit, vorzugsweise eine CCD-Kamera 38, abgebil­ det. Die Linse 36 dient dazu, die gemessene Wellenfront 40, die bis zu 6 mm Durchmesser hat, auf die Größe der CCD-Aufnahme­ fläche zu verkleinern.
Die CCD-Kamera 38 ermöglicht es, die Position und Größe der von dem Linsenarray 34 fokussierten Lichtflecken zu erfassen. Zur Berechnung der Wellenfront 40 wird der Abstand der Licht­ flecken von Positionen ermittelt, die sich bei Beleuchtung des Linsenarrays 34 mit einer ebenen Welle ergeben. Die Ableitung der Wellenfront 40 in der Mitte der Subaperturen ist proportio­ nal zur Verschiebung des entsprechenden Brennpunkts (vgl. Fig. 2). Die Berechnung der Wellenfront 40 erfolgt modal, d. h. man sucht zu einem vorgegebenen Funktionensatz die Koeffizienten, die den Fehler zwischen gemessenen und berechneten Ableitungen mini­ mieren. Ist dieser Funktionensatz orthonormal, so läßt sich die Berechnung der Wellenfront 40 im wesentlichen auf eine Ma­ trixmultiplikation reduzieren.
Die Bestimmung der Positionen der Brennpunkte kann mit Hilfe von Bildverarbeitungs-Algorithmen in einem Bildspeicher oder analog-elektronisch beim Auslesen des Bildes aus der CCD-Kamera 38 erfolgen.
Anhand der Größe der mit dem Linsenarray 34 fokussierten Licht­ flecken kann der Zustand minimaler Akkomodation des Auges 10 festgestellt werden. Dazu wird folgender Ablauf vorgeschlagen. Die Abbildungsoptik 16 hat zunächst stark sammelnde Wirkung. Das Blickziel 30 wird also sehr nahe, wenn auch unscharf, wahr­ genommen. Dann wird die Brechkraft der Abbildungsoptik 16 redu­ ziert. Ab einer bestimmten Brechkraft sieht der Proband das Blickziel scharf (Nahpunkt; vgl. Fig. 3). Wird die Brechkraft der Abbildungsoptik 16 weiter verringert, so folgt der Proband der Änderung der Strahldivergenz durch Ändern der Akkomodation. Er sieht dann das Blickziel 30 scharf, aber es wird kleiner. Das ist so lange möglich, bis das Auge minimal akkomodiert ist (Fernpunkt). Wird die Brechkraft der Abbildungsoptik 16 noch weiter verringert, so wird das Bild wieder unscharf. Der Moment kurz vor dem Unscharfwerden des Bildes ist der für die Refrak­ tionsmessung wichtige Zustand minimaler Akkomodation.
Solange das Auge in der Lage ist, der scheinbaren Bewegung des Blickziels 30 zu folgen, sind die von dem Linsenarray 34 entwor­ fenen Lichtflecken klein. Vom Zustand minimaler Akkomodation an werden die Lichtflecken größer, wenn die Brechkraft der Ab­ bildungsoptik 16 weiter abnimmt. Es ist daher möglich, bei variierender Brechkraft der Abbildungsoptik 16 mehrere Wellen­ frontmessungen durchzuführen und sofort oder im nachhinein die­ jenige Wellenfrontmessung zu identifizieren, die dem Zustand minimaler Akkomodation entspricht.
Die Intensität des von der Netzhaut des Auges reflektierten Lichts ist sehr gering. Sie beträgt nur wenige Prozent der ein­ gestrahlten Lichtintensität. Es sollte daher sichergestellt sein, daß die Reflexe, die das Beleuchtungslichtbündel innerhalb der Optik und auf der Hornhaut-Vorderfläche erzeugt, nicht de­ tektiert werden.
Die Reflexe der optischen Komponenten werden sehr effektiv fol­ gendermaßen eliminiert. Die langsame Achse des vor dem Auge befindlichen λ/4-Plättchens steht unter einem Winkel von 45° zu Polarisationsrichtung des Beleuchtungslichtbündels. Licht, das im Auge unter Erhaltung der Polarisation reflektiert wird - das ist der größte Teil -, hat nach Passieren des λ/4-Plätt­ chens 14 eine um 90° gedrehte Polarisationsrichtung. Das reflek­ tierte Licht wird von dem polarisierenden Strahlteiler 18 zur Seite in Richtung hin auf das Linsenarray 34 reflektiert. Ober­ flächenreflexe der Abbildungsoptik 16 und des Strahlteilers 18, die im selben Intensitätsbereich liegen wie das aus dem Auge 10 reflektierte Licht, erfahren mangels Durchtritt durch das λ/4-Plättchen 14 keine Drehung ihrer Polarisationsrichtung.
Die Reflexe passieren dementsprechend den polarisierenden Strahlteiler 18 ohne Richtungsänderung, so daß sie nicht detek­ tiert werden.
Der Hornhautreflex stört die Detektion der Wellenfront ebenfalls nicht, da der virtuelle Fokus der Hornhautoberfläche ungefähr mit dem vorderen Brennpunkt der Abbildungsoptik 16 zusammen­ fällt. Das von der Hornhaut reflektierte Licht wird daher von der Abbildungsoptik 16 ungefähr auf das Linsenarray 34 fokus­ siert und diffus über die Aufnahmefläche der CCD-Kamera 38 ver­ teilt. Das von der Netzhaut reflektierte Licht wird hingegen von den Linsenelementen des Linsenarray 34 auf die CCD-Kamera 38 fokussiert. Bei der Bestimmung von Position und Größe der Lichtflecken bildet der diffuse Hornhautreflex einen kaum stö­ renden Hintergrund.
Die Dauer der Messung wird nur durch die Dauer der Belichtung bestimmt. Die Belichtungszeit läßt sich soweit verkürzen, bis die Energiedichte auf der Netzhaut einen kritischen Wert er­ reicht. Meßzeiten weit unter 1 ms sind ohne weiteres möglich.
Liste der Bezugzeichen
10 Auge
12 Lichtquelle
14 λ/4-Plättchen
16 Abbildungsoptik
18 polarisierender Strahlteiler
20 Strahlteiler
22 Strahlteiler
24 Linse
26 CCD-Kamera
28 Infrarotlicht
30 Blickziel
32 Linse
34 Linsenarray
36 Linse
38 CCD-Kamera
40 Wellenfront

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Messung der Augenrefraktion mit einer Licht­ quelle, mit einer davon ausgehendes Licht auf die Netzhaut des Auges fokussierenden, in ihrer Brechkraft einstellbar veränderlichen Abbildungsoptik und mit einem Hartmann-Shack- Sensor, der die Wellenfront von der Netzhaut reflektierten Lichts mißt, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Brech­ kraft einstellbar veränderliche Abbildungsoptik (16) die Pupille des Auges (10) auf das Linsenarray (34) des Hart­ mann-Shack-Sensors abbildet, und daß ihre jeweils einge­ stellte Brechkraft für die Messung der Augenrefraktion erfaß­ bar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (16) eine längs ihrer optischen Achse verstellbare Linse enthält, deren Position erfaßbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle linear polarisiertes Licht aussendet, daß unmittelbar vor dem Auge ein λ/4-Plättchen (14) ange­ ordnet ist, dessen langsame Achse mit der Polarisations­ richtung des einfallenden Lichts einen Winkel von 45° ein­ schließt, und daß dem Linsenarray (34) ein Linearpolarisator mit Polarisationsrichtung senkrecht zu der des einfallenden Lichts vorgeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Linearpolarisator ein polarisierender Strahlteiler (18) ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie derart vor dem Auge (10) positionierbar ist, daß der virtuelle Fokus der Hornhautoberfläche im wesentlichen mit dem vorderen Brennpunkt der Abbildungsoptik (16) zusammenfällt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie eine Bildaufnahmeeinheit, insbesondere eine CCD-Kamera (26), aufweist, auf die die Pupille des Auges (10) abbildbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildaufnahmeeinheit mit einem Monitor verbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildaufnahmeeinheit mit einer Einrichtung zur automatischen Erfassung der Augenposition und diese gegebenenfalls mit einer Anzeigeeinrichtung zur Zentrierung der Pupille auf der optischen Achse verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie ein Blickziel (30) für das Auge (10) auf­ weist, das durch die in ihrer Brechkraft einstellbar ver­ änderliche Abbildungsoptik (16) beobachtbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich der Fokalebene des Linsenarray (34) ein Detektor angeordnet ist, der Position und Größe der durch Fokussierung mit dem Linsenarray (34) erhaltenen Lichtflecken zu erfassen geeignet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lichtquelle eine Infrarotlichtquelle ist.
12. Verfahren zur Messung der Augenrefraktion mit einer Vor­ richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man das Auge (10) auf die optische Achse zentriert, eine hohe Brechkraft der Abbildungsoptik (16) einstellt, die Brechkraft verringert, bis die Größe der Lichtflecken an dem Detektor (38) minimal ist, die dann vorliegende Brechkraft der Abbildungsoptik (16) erfaßt, die Wellenfront (40) des von der Netzhaut reflektierten Lichts mißt und aus Brechkraft und gemessener Wellenfront (40) die Augenrefraktion ermittelt.
13. Verfahren zur Messung der Augenrefraktion mit einer Vor­ richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man das Auge (10) auf die optische Achse der Vorrichtung zentriert, eine Meßreihe mit verschiedenen Brech­ krafteinstellungen der Abbildungsoptik (16) durchführt, im Zuge derer die jeweils vorliegende Brechkraft erfaßt und die Wellenfront (40) des von der Netzhaut reflektierten Lichts gemessen wird, diejenige Messung der Meßreihe heraus­ greift, bei der die Größe der Lichtflecken an dem Detektor (38) minimal ist, und aus der zugehörigen Brechkraft und gemessenen Wellenfront (40) die Augenrefraktion ermittelt.
DE19924222395 1992-07-08 1992-07-08 Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion Withdrawn DE4222395A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222395 DE4222395A1 (de) 1992-07-08 1992-07-08 Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222395 DE4222395A1 (de) 1992-07-08 1992-07-08 Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222395A1 true DE4222395A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924222395 Withdrawn DE4222395A1 (de) 1992-07-08 1992-07-08 Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4222395A1 (de)

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998027863A1 (en) * 1996-12-23 1998-07-02 University Of Rochester Apparatus for improving vision and resolution of retinal images
US5825476A (en) * 1994-06-14 1998-10-20 Visionix Ltd. Apparatus for mapping optical elements
EP0962184A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-08 Welch Allyn, Inc. Kompaktes System zur Messung der Augenrefraktion
WO2000010448A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Autonomous Technologies Corporation Apparatus and method for measuring vision defects of a human eye
FR2791548A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-06 Univ Paris Vii Denis Diderot Dispositif d'observation d'un corps a haute resolution
EP1059061A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-13 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Refraktionseigenschaften des menschlichen Auges
EP1060703A2 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Vorkompensierung von Brechungseigenschaften des menschlichen Auges mit adaptativer optischer Steuerung der Rückkopplung
US6199986B1 (en) 1999-10-21 2001-03-13 University Of Rochester Rapid, automatic measurement of the eye's wave aberration
US6234978B1 (en) 1997-02-12 2001-05-22 Kabushiki Kaisha Topcon Optical characteristic measuring apparatus
EP1104663A2 (de) * 1999-11-15 2001-06-06 Kabushiki Kaisha Topcon Messvorrichtung zur Ermittlung von Augenaberrationen
US6264328B1 (en) 1999-10-21 2001-07-24 University Of Rochester Wavefront sensor with off-axis illumination
US6271914B1 (en) 1996-11-25 2001-08-07 Autonomous Technologies Corporation Objective measurement and correction of optical systems using wavefront analysis
EP1153570A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-14 Alcon Universal, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum objektiven Messen von optischen Systemen mittels Wellenfrontanalyse
ES2163373A1 (es) * 2000-03-24 2002-01-16 Univ Catalunya Politecnica Dispositivo de medida objetiva de la mejora en la calidad optica del ojo.
WO2001028408A3 (en) * 1999-10-21 2002-03-14 Technolas Gmbh Wavefront sensor having multi-power beam modes, independent adjustment camera, and accommodation range measurement
EP1215992A1 (de) * 1999-09-20 2002-06-26 Peter C. Magnante Behandelte oberfläche auf kontaktlinse
WO2001058339A3 (en) * 2000-02-11 2002-07-04 Wavefront Sciences Inc Dynamic range extension techniques for a wavefront sensor
US6544234B1 (en) 1998-01-24 2003-04-08 B D Medico S.A.R.L. Injection device
US6547395B1 (en) 1998-02-06 2003-04-15 Wavefront Sciences, Inc. Methods of measuring moving objects and reducing exposure during wavefront measurements
DE10154194A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Asclepion Meditec Ag Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Dynamischen Verhaltens eines optischen Systems
US6578963B2 (en) 2000-04-19 2003-06-17 Alcon Universal Ltd. Wavefront sensor for objective measurement of an optical system and associated methods
WO2002035995A3 (en) * 2000-10-30 2003-09-04 Johnson & Johnson Vision Care Wavefront measurement
US6626895B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Laser beam delivery system
US6634750B2 (en) 2001-03-15 2003-10-21 Wavefront Sciences, Inc. Tomographic wavefont analysis system and method of mapping an optical system
EP1359835A1 (de) * 2001-10-15 2003-11-12 Alcon, Inc. Verfahren zur akkommodationsmessung
WO2003068059A3 (en) * 2002-02-13 2003-12-24 Ophthonix Inc Apparatus and method for objective characterization of vision based on wavefront sensing
US6688745B2 (en) 2001-10-25 2004-02-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Subjective refinement of wavefront measurements
EP1411382A2 (de) * 1999-07-02 2004-04-21 E-Vision, L.L.C. System, Gerät und Verfahren zur Korrektur des Sehvermögens unter Verwendung einer elektroaktiven Linse
US6827442B2 (en) 2001-09-12 2004-12-07 Denwood F. Ross Ophthalmic wavefront measuring devices
WO2005037090A1 (de) * 2003-10-20 2005-04-28 Lar Ip Ventures Inc. Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der restfehlsichtigkeit eines patienten
DE10348509A1 (de) * 2003-10-18 2005-05-19 Carl Zeiss Jena Gmbh Wellenfrontsensor
US7440115B2 (en) 2001-12-10 2008-10-21 Ophthonix, Inc. System and methods for wavefront measurement
US7455407B2 (en) 2000-02-11 2008-11-25 Amo Wavefront Sciences, Llc System and method of measuring and mapping three dimensional structures
US7490940B2 (en) 2002-02-13 2009-02-17 Ophthonix, Inc. Method for determining objective refraction using wavefront sensing
DE102008041458A1 (de) 2008-08-22 2010-03-04 Carl Zeiss Vision Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der neuronalen Kontrastempfindlichkeit
US7708411B2 (en) 2003-07-24 2010-05-04 Bausch & Lomb Incorporated Online wavefront measurement and display
US7731358B2 (en) 1999-07-02 2010-06-08 E-Vision Llc System, apparatus, and method for correcting vision using an electro-active lens
US7775660B2 (en) 1999-07-02 2010-08-17 E-Vision Llc Electro-active ophthalmic lens having an optical power blending region
US7980698B2 (en) 2008-11-19 2011-07-19 Bausch & Lomb Incorporated Power-adjusted aberrometer
US8254724B2 (en) 2008-11-06 2012-08-28 Bausch & Lomb Incorporated Method and apparatus for making and processing aberration measurements
DE102012022662A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der menschlichen Sehfähigkeit
US9801709B2 (en) 2004-11-02 2017-10-31 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active intraocular lenses
US10599006B2 (en) 2016-04-12 2020-03-24 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges
US11144090B2 (en) 2004-11-02 2021-10-12 E-Vision Smart Optics, Inc. Eyewear including a camera or display
US11397367B2 (en) 2016-04-12 2022-07-26 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges

Cited By (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6626896B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Method of correcting vision
US6626895B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Laser beam delivery system
US6626897B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Method of redirecting an ablating laser beam
US6626898B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Flying spot laser ablation method
US6626894B2 (en) 1994-04-25 2003-09-30 Alcon, Inc. Method of ablating a moving eye
US5825476A (en) * 1994-06-14 1998-10-20 Visionix Ltd. Apparatus for mapping optical elements
US6271914B1 (en) 1996-11-25 2001-08-07 Autonomous Technologies Corporation Objective measurement and correction of optical systems using wavefront analysis
WO1998027863A1 (en) * 1996-12-23 1998-07-02 University Of Rochester Apparatus for improving vision and resolution of retinal images
US6948818B2 (en) 1996-12-23 2005-09-27 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US6379005B1 (en) 1996-12-23 2002-04-30 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US6095651A (en) * 1996-12-23 2000-08-01 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US7416305B2 (en) 1996-12-23 2008-08-26 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US5949521A (en) * 1996-12-23 1999-09-07 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US6234978B1 (en) 1997-02-12 2001-05-22 Kabushiki Kaisha Topcon Optical characteristic measuring apparatus
US6540692B2 (en) 1997-02-12 2003-04-01 Kabushiki Kaisha Topcon Optical characteristic measuring apparatus
US6544234B1 (en) 1998-01-24 2003-04-08 B D Medico S.A.R.L. Injection device
US6547395B1 (en) 1998-02-06 2003-04-15 Wavefront Sciences, Inc. Methods of measuring moving objects and reducing exposure during wavefront measurements
EP0962184A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-08 Welch Allyn, Inc. Kompaktes System zur Messung der Augenrefraktion
AU758736B2 (en) * 1998-06-03 2003-03-27 Welch Allyn, Inc. Compact ocular measuring system
US6270221B1 (en) 1998-08-19 2001-08-07 Alcon Universal Ltd. Apparatus and method for measuring vision defects of a human eye
WO2000010448A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Autonomous Technologies Corporation Apparatus and method for measuring vision defects of a human eye
WO2000059368A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-12 Universite Paris 7 - Denis Diderot Dispositif d'observation d'un corps a haute resolution
FR2791548A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-06 Univ Paris Vii Denis Diderot Dispositif d'observation d'un corps a haute resolution
EP1059061A3 (de) * 1999-06-11 2002-06-05 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Refraktionseigenschaften des menschlichen Auges
EP1059061A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-13 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Refraktionseigenschaften des menschlichen Auges
EP1060703A3 (de) * 1999-06-16 2002-06-05 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Vorkompensierung von Brechungseigenschaften des menschlichen Auges mit adaptativer optischer Steuerung der Rückkopplung
EP1060703A2 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 20/10 Perfect Vision Optische Geraete GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Vorkompensierung von Brechungseigenschaften des menschlichen Auges mit adaptativer optischer Steuerung der Rückkopplung
EP1411382A3 (de) * 1999-07-02 2007-01-17 E-Vision, L.L.C. System, Gerät und Verfahren zur Korrektur des Sehvermögens unter Verwendung einer elektroaktiven Linse
EP1411382A2 (de) * 1999-07-02 2004-04-21 E-Vision, L.L.C. System, Gerät und Verfahren zur Korrektur des Sehvermögens unter Verwendung einer elektroaktiven Linse
US7731358B2 (en) 1999-07-02 2010-06-08 E-Vision Llc System, apparatus, and method for correcting vision using an electro-active lens
US7775660B2 (en) 1999-07-02 2010-08-17 E-Vision Llc Electro-active ophthalmic lens having an optical power blending region
EP1215992A1 (de) * 1999-09-20 2002-06-26 Peter C. Magnante Behandelte oberfläche auf kontaktlinse
EP1215992A4 (de) * 1999-09-20 2003-04-02 Peter C Magnante Behandelte oberfläche auf kontaktlinse
WO2001028408A3 (en) * 1999-10-21 2002-03-14 Technolas Gmbh Wavefront sensor having multi-power beam modes, independent adjustment camera, and accommodation range measurement
EP1514509A3 (de) * 1999-10-21 2006-06-07 Bausch & Lomb Incorporated Wellenfrontsensor mit Mehrfachleistungsstrahlmodus, unabhängiger Justierungskamera und Akkomodierungsbereichsmessung
US6299311B1 (en) 1999-10-21 2001-10-09 University Of Rochester Rapid, automatic measurement of the eye's wave aberration
US6264328B1 (en) 1999-10-21 2001-07-24 University Of Rochester Wavefront sensor with off-axis illumination
US6199986B1 (en) 1999-10-21 2001-03-13 University Of Rochester Rapid, automatic measurement of the eye's wave aberration
EP1920712A1 (de) * 1999-10-21 2008-05-14 Bausch & Lomb Incorporated Wellenfrontsensor mit Mehrfachleistungs-Strahlungsmodi, unabhängiger Einstellkamera und Anpassungsbereichsmessung
US7625089B2 (en) 1999-10-21 2009-12-01 Bausch & Lomb Incorporated Wavefront sensor having multi-power beam modes, independent adjustment camera, and accommodation range measurement
EP1514509A2 (de) * 1999-10-21 2005-03-16 Technolas GmbH Ophthalmologische Systeme Wellenfrontsensor mit Mehrfachleistungsstrahlmodus, unabhängiger Justierungskamera und Akkomodierungsbereichsmessung
AU774574B2 (en) * 1999-10-21 2004-07-01 Technolas Gmbh Ophthalmologische Systeme Wavefront sensor having multi-power beam modes, independent adjustment camera, and accommodation range measurement
EP1104663A2 (de) * 1999-11-15 2001-06-06 Kabushiki Kaisha Topcon Messvorrichtung zur Ermittlung von Augenaberrationen
EP1104663A3 (de) * 1999-11-15 2005-01-19 Kabushiki Kaisha Topcon Messvorrichtung zur Ermittlung von Augenaberrationen
US7553022B2 (en) 2000-02-11 2009-06-30 Amo Wavefront Sciences, Llc System and method of measuring and mapping three dimensional structures
US7455407B2 (en) 2000-02-11 2008-11-25 Amo Wavefront Sciences, Llc System and method of measuring and mapping three dimensional structures
WO2001058339A3 (en) * 2000-02-11 2002-07-04 Wavefront Sciences Inc Dynamic range extension techniques for a wavefront sensor
EP2952954A1 (de) * 2000-02-11 2015-12-09 AMO WaveFront Sciences, LLC Verfahren für dynamische bereichserweiterungstechniken für einen wellenfrontsensor mit verwendung bei ophthalmologischer messung
US6550917B1 (en) 2000-02-11 2003-04-22 Wavefront Sciences, Inc. Dynamic range extension techniques for a wavefront sensor including use in ophthalmic measurement
US7988292B2 (en) 2000-02-11 2011-08-02 AMO Wavefront Sciences LLC. System and method of measuring and mapping three dimensional structures
ES2163373A1 (es) * 2000-03-24 2002-01-16 Univ Catalunya Politecnica Dispositivo de medida objetiva de la mejora en la calidad optica del ojo.
US6578963B2 (en) 2000-04-19 2003-06-17 Alcon Universal Ltd. Wavefront sensor for objective measurement of an optical system and associated methods
US6497483B2 (en) 2000-05-08 2002-12-24 Alcon, Inc. Apparatus and method for objective measurement of optical systems using wavefront analysis
EP1153570A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-14 Alcon Universal, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum objektiven Messen von optischen Systemen mittels Wellenfrontanalyse
WO2002035995A3 (en) * 2000-10-30 2003-09-04 Johnson & Johnson Vision Care Wavefront measurement
US6634750B2 (en) 2001-03-15 2003-10-21 Wavefront Sciences, Inc. Tomographic wavefont analysis system and method of mapping an optical system
US6827442B2 (en) 2001-09-12 2004-12-07 Denwood F. Ross Ophthalmic wavefront measuring devices
EP1359835A1 (de) * 2001-10-15 2003-11-12 Alcon, Inc. Verfahren zur akkommodationsmessung
EP1359835A4 (de) * 2001-10-15 2004-07-28 Alcon Inc Verfahren zur akkommodationsmessung
US6688745B2 (en) 2001-10-25 2004-02-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Subjective refinement of wavefront measurements
DE10154194A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Asclepion Meditec Ag Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Dynamischen Verhaltens eines optischen Systems
US8201944B2 (en) 2001-11-07 2012-06-19 Carl Zeiss Meditec Ag Method, device and arrangement for measuring the dynamic behavior of an optical system
US7401919B2 (en) 2001-11-07 2008-07-22 Carl Zeiss Meditec Ag Method, device and arrangement for measuring the dynamic behavior of an optical system
US7789514B2 (en) 2001-11-07 2010-09-07 Carl Zeiss Meditec Ag Method, device and arrangement for measuring the dynamic behavior of an optical system
US7440115B2 (en) 2001-12-10 2008-10-21 Ophthonix, Inc. System and methods for wavefront measurement
US7490940B2 (en) 2002-02-13 2009-02-17 Ophthonix, Inc. Method for determining objective refraction using wavefront sensing
AU2003213122B2 (en) * 2002-02-13 2009-06-18 Ophthonix, Inc. Apparatus and method for objective characterization of vision based on wavefront sensing
WO2003068059A3 (en) * 2002-02-13 2003-12-24 Ophthonix Inc Apparatus and method for objective characterization of vision based on wavefront sensing
US7708411B2 (en) 2003-07-24 2010-05-04 Bausch & Lomb Incorporated Online wavefront measurement and display
DE10348509A1 (de) * 2003-10-18 2005-05-19 Carl Zeiss Jena Gmbh Wellenfrontsensor
WO2005037090A1 (de) * 2003-10-20 2005-04-28 Lar Ip Ventures Inc. Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der restfehlsichtigkeit eines patienten
US10729539B2 (en) 2004-11-02 2020-08-04 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-chromic ophthalmic devices
US11262796B2 (en) 2004-11-02 2022-03-01 E-Vision Smart Optics, Inc. Eyewear including a detachable power supply and display
US11144090B2 (en) 2004-11-02 2021-10-12 E-Vision Smart Optics, Inc. Eyewear including a camera or display
US9801709B2 (en) 2004-11-02 2017-10-31 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active intraocular lenses
DE102008041458A1 (de) 2008-08-22 2010-03-04 Carl Zeiss Vision Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der neuronalen Kontrastempfindlichkeit
DE102008041458B4 (de) * 2008-08-22 2012-11-08 Carl Zeiss Vision Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der neuronalen Kontrastempfindlichkeit
US8254724B2 (en) 2008-11-06 2012-08-28 Bausch & Lomb Incorporated Method and apparatus for making and processing aberration measurements
US7980698B2 (en) 2008-11-19 2011-07-19 Bausch & Lomb Incorporated Power-adjusted aberrometer
US9572486B2 (en) 2012-11-21 2017-02-21 Voigtmann GmbH Device and method for checking human vision
DE102012022662A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der menschlichen Sehfähigkeit
US10599006B2 (en) 2016-04-12 2020-03-24 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges
US11054714B2 (en) 2016-04-12 2021-07-06 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges
US11397367B2 (en) 2016-04-12 2022-07-26 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges
US11662642B2 (en) 2016-04-12 2023-05-30 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges
US11994784B2 (en) 2016-04-12 2024-05-28 E-Vision Smart Optics, Inc. Electro-active lenses with raised resistive bridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4222395A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Augenrefraktion
DE102005031496B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Wellenfront von Licht- und Operationsmikroskop mit Vorrichtung zum Bestimmen der Wellenfront von Licht
DE60104236T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum objektiven Messen von optischen Systemen mittels Wellenfrontanalyse
US6659613B2 (en) Methods and systems for measuring local scattering and aberration properties of optical media
DE60121123T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von refraktiven fehlern eines auges
DE60035643T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Refraktionseigenschaften des menschlichen Auges
DE60029991T2 (de) Wellenfrontsensor mit schräg einfallender beleuchtung
DE69737242T2 (de) Objektive messung und korrektur optischer systeme mittels wellenfrontanalyse
US6439720B1 (en) Method and apparatus for measuring optical aberrations of the human eye
DE60024662T2 (de) Wellenfrontsensor mit mehrfachleistungsstrahlmodus
DE60104633T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur objektiven Messung und Korrektur optischer Systeme unter Verwendung einer Wellenfrontanalyse
EP1223848B1 (de) System zur berührungslosen vermessung der optischen abbildungsqualität eines auges
DE2810539C2 (de) Optisches Gerät zur optjektiven Untersuchung der Augenbrechkraft
DE60223075T2 (de) Aberrometer
EP1662981B1 (de) Messung der oberflächentopographie und wellenaberration eines linsensystems
DE10349230A1 (de) Gerät zur interferometrischen Augenlängenmessung mit erhöhter Empfindlichkeit
DE60225320T2 (de) Bereicherweiterndes system und raumfilter
EP2943114B1 (de) Aberrometer (o.ä.) mit astigmatischem target
DE60125319T2 (de) Wellenfrontrefraktor zur gleichzeitigen aufnahme zweier hartmann-shack-bilder
DE102012012281A1 (de) Augenchirurgie-mikroskop mit einrichtung zur ametropie-messung
DE10196985T5 (de) System und Verfahren zur Bestimmung der Doppelbrechung des Anteriorsegments eines Patientenauges
DE102010024606A1 (de) Aberrometrisches Messsystem
DE102005020911A1 (de) Verfahren zur Messung der Änderung des Polarisationszustands von polarisierter optischer Strahlung durch eine optisch aktive Schicht eines Körpers und/oder einer Konzentration eines optisch aktiven Stoffs in der Schicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10348854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Restfehlsichtigkeit eines Patienten
DE19538372A1 (de) Nicht invasive Glukosemessung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee