DE4221667A1 - Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion - Google Patents

Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion

Info

Publication number
DE4221667A1
DE4221667A1 DE19924221667 DE4221667A DE4221667A1 DE 4221667 A1 DE4221667 A1 DE 4221667A1 DE 19924221667 DE19924221667 DE 19924221667 DE 4221667 A DE4221667 A DE 4221667A DE 4221667 A1 DE4221667 A1 DE 4221667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
markings
video cassette
cassette tape
tape
recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924221667
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Wermke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERMKE, ALFRED, 50126 BERGHEIM, DE
Original Assignee
Alfred Wermke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Wermke filed Critical Alfred Wermke
Priority to DE19924221667 priority Critical patent/DE4221667A1/de
Publication of DE4221667A1 publication Critical patent/DE4221667A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/30Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for auxiliary signals
    • G11B23/36Signals on record carriers or on containers and recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/40Combinations of multiple record carriers
    • G11B2220/41Flat as opposed to hierarchical combination, e.g. library of tapes or discs, CD changer, or groups of record carriers that together store one title
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Description

Zum schnelleren und bequemeren Auffinden bestimmter Video- Aufzeichnung auf einem Archiv Video Cassetten Band (AVC-Band) werden bei der Herstellung des Bandes die Laufen­ den Minuten sowie die laufende Nummer derart aufgezeichnet, daß man beim nachfolgenden Aufnahmevorgang die laufenden Minuten und die Nummer nicht löschen kann.
Die Archiv Video Cassette (AVC) kann nur in Verbindung mit dem Archiv Video Recorder (AVR) genutzt werden.
Vorteile der Archiv Video Cassette:
Nach Einlegen der AVC in den Archiv Video Recorder kann man unabhängig von der Bandstellung, die Nummer oder Minute einer abzuspielenden Aufzeichnung anwählen. Nach dem Spulen (Suchvorgang) schaltet sich der AVR automatisch auf "Wieder­ gabe".
Archiv Video Recorder:
Die Archivierung der Musikfilm Aufnahme läuft über ein Zahlen-Archiv-Register-Speicher-System. Anschließend wird durch Eingabe der Lied Nummer (z. B. Lied 15) der Wie­ dergabevorgang automatisch gestartet. Bei Eingabe mehrerer Liednummern (z. B.: 5, 8. 12, 23) werden die eingegebenen Nummern automatisch aufgesucht und die entsprechenden Aufzeich­ nungen abgespielt.
Der Recorder weist einen Bildschirm auf für die Anzeige der Musikfilmlänge (z. B. 4 : 31 min.), der Liedbezeichnung, der Registereinsicht, sowie des Textes, den man nach Belieben ein­ blenden kann.
Die einzige Eingabe am AVR ist die Nummer der AVC, und schon ist der Archiv Video Recorder startbereit.

Claims (6)

1. Video-Cassetten Band zur Aufzeichnung oder Löschung von Audio-Video-Signalen mittels eines Recorders für die Betriebsarten "Aufzeichnen", "Suchlauf" und "Abspielen", dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Aufzeichnungsträger fortlaufende, sich voneinander unterscheidende Markierungen derart aufgezeichnet sind, daß sie vom Recorder ausgelesen und mit gespeicherten Werten verglichen werden und daß die Markierungen in der Betriebsart "Aufzeichnen" nicht gelöscht werden.
2. Video-Cassetten Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen repräsentativ sind für einen Ort auf dem Aufzeichnungsträger.
3. Video-Cassetten Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen repräsentativ sind für die Abspiel­ zeit (Minuten und Sekunden).
4. Video-Cassetten Band nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen repräsentativ sind für einen Ort auf dem Aufzeichnungsträger oder für die Abspielzeit und daß der Recorder die Betriebsart "Suchlauf" beendet und die Betriebsart "Abspielen" einschaltet wenn er zwischen der ausgelesenen Markierung und einem der gespeicherten Werte eine Übereinstimmung feststellt.
5. Video-Cassetten Band nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zu speichernden Werte vor dem Abspielvorgang in den Recorder manuell eingegeben werden.
5. Video-Cassetten Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Werte in der Reihenfolge ihrer Ein­ speicherung mit den ausgelesenen Markierungen verglichen werden.
DE19924221667 1992-07-02 1992-07-02 Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion Ceased DE4221667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221667 DE4221667A1 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221667 DE4221667A1 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221667A1 true DE4221667A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924221667 Ceased DE4221667A1 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221667A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309029A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Winfried Dipl.-Ing.(FH) 8000 München Walter Verfahren zum bestimmen der momentanen bandlaenge einer videomagnetbandes und nach diesem verfahren bespielte videomagnetbaender
DE3628743A1 (de) * 1986-08-23 1988-02-25 Grundig Emv Einrichtung zum aufzeichnen und schnellen wiederauffinden von videosignalabschnitten auf einem magnetband

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309029A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Winfried Dipl.-Ing.(FH) 8000 München Walter Verfahren zum bestimmen der momentanen bandlaenge einer videomagnetbandes und nach diesem verfahren bespielte videomagnetbaender
DE3628743A1 (de) * 1986-08-23 1988-02-25 Grundig Emv Einrichtung zum aufzeichnen und schnellen wiederauffinden von videosignalabschnitten auf einem magnetband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0257534B1 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen und schnellen Wiederauffinden von Videosignalabschnitten auf einem Magnetband
US4774600A (en) Video tape editing technique
US5706145A (en) Apparatus and methods for audio tape indexing with data signals recorded in the guard band
US4591931A (en) Playback apparatus
ATE327637T1 (de) Aufzeichnung von digitalen videodaten zur wiedergabe bei variabler geschwindigkeit
GB1488961A (en) Performance learning system
MY105796A (en) Longitudinal magnetic-tape recording system, magnetic-tape apparatus for use in the system, and magnetic head for use in the magnetic-tape apparatus
ATE128259T1 (de) Plattenaufnahme/-wiedergabe-anordnung sowie verfahren.
JPS5788542A (en) Recording and reproducing device
DE2939912A1 (de) Verfahren zum auffinden eines speicherplatzes auf einem aufzeichnungstraeger
KR920008112B1 (ko) 신호기록재생장치
EP0310256A3 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät für magnetische Bänder
SU1095885A3 (ru) Устройство дл перезаписи на кассеты магнитофона и видеомагнитофона
DE4221667A1 (de) Aufzeichnungsträger für Recorder mit Suchlauffunktion
JPS5755579A (en) Recorder and reproducer
DE3705353A1 (de) Automatische cueing-vorrichtung
EP0485740A1 (de) Einrichtung zum Erfassen von auf Magnetband aufgebrachten Index-Informationen zum schnellen Wiederauffinden von Videosignalabschnitten
DE19831567A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung und Aufzeichnungsverfahren
JPS61222081A (ja) テ−プレコ−ダ
GB8512346D0 (en) Fast edit point & cue location
DE4102705B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und/oder Wiedergabe digitaler Daten
JPS5958604A (ja) 信号記録再生方法
JPS55146612A (en) Tape recorder
JPS60167184A (ja) テ−プ位置情報記録方法
SU913446A1 (ru) Способ контроля магнитной записи цифровой информации 1

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WERMKE, ALFRED, 50126 BERGHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection