DE4215101A1 - Sorting system for goods using bar code identification of producer - uses computer to generate sorting commands to sequence controller directing good in moving pallets to containers - Google Patents

Sorting system for goods using bar code identification of producer - uses computer to generate sorting commands to sequence controller directing good in moving pallets to containers

Info

Publication number
DE4215101A1
DE4215101A1 DE4215101A DE4215101A DE4215101A1 DE 4215101 A1 DE4215101 A1 DE 4215101A1 DE 4215101 A DE4215101 A DE 4215101A DE 4215101 A DE4215101 A DE 4215101A DE 4215101 A1 DE4215101 A1 DE 4215101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
sorting
data
sorting system
returned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4215101A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4215101C2 (en
Inventor
Kiyoshi Fukuyama
Kozo Kitabata
Tohru Wada
Hironori Yoshimura
Jun Ohshimo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE4215101A1 publication Critical patent/DE4215101A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4215101C2 publication Critical patent/DE4215101C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3412Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination

Landscapes

  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

The sorting system has a number of storage containers (11) that relate to different suppliers of goods. The containers are arranged such that automatic transfer can be made from pallets (12) that circulate from an input station (3). Returned goods have bar codes that are scanned and a keyboard used to enter data that identifies the item and source. The system computer outputs instructions to a sequence controller that directs the operation of the pallet transfer system. The components are transferred to the appropriate container s(11) for dispatch. ADVANTAGE - Allows components or goods to be automatically sorted into batches.

Description

Die Vorliegende Erfindung betrifft ein automatisiertes Sy­ stem, das ausgelegt ist, Güter bzw. Waren, wie z. B. zurückge­ gebene Güter, zu sortieren, die unter Einzelhändlern, Groß­ händlern und Herstellern bei der Distribution gehandelt wur­ den.The present invention relates to an automated system stem, which is designed to goods such as. B. returned given goods, sort, among retailers, bulk dealers and manufacturers in the distribution the.

Ein Sortiersystem für Güter, die in der Distribution gehan­ delt wurden, und insbesondere ein Sortiersystem für die zu­ rückgegebenen Güter, die in der Mittelstufe des Distributi­ onsprozesses zwischen Wiederverkäufern bzw. Einzelhändlern und Großhändlern gehandelt wurden, ist bisher noch nicht au­ tomatisiert worden, so daß die Güter per Hand wie folgt sor­ tiert werden mußten:A sorting system for goods handled in distribution delt, and in particular a sorting system for the returned goods in the intermediate level of the distributi process between resellers or retailers and wholesalers has not yet been sold been tomatized so that the goods sor by hand as follows had to be:

  • 1) Überprüfe die zurückgegebenen Güter, bestätige die Art der Güter, den Herstellername und die Anzahl der Güter und stelle entsprechende Listen für den Einzelhändler der zurückgegebe­ nen Güter auf;1) Check the returned goods, confirm the type of Goods, the manufacturer's name and the number of goods and place corresponding lists for the retailer of the returned goods;
  • 2) Sortiere die zurückgegebenen Güter von jedem Einzelhändler nach dem Hersteller;2) Sort the returned goods from each retailer according to the manufacturer;
  • 3) Stelle eine Liste der zurückgegebenen Güter für einen Tag bezüglich der jeweiligen Hersteller (Name, Art und Menge der Güter) auf;3) Make a list of the returned goods for one day regarding the respective manufacturer (name, type and quantity of the Goods);
  • 4) Gebe die Daten in einen Computer für die Güter von dem entsprechenden Einzelhändler und für jeweilige Hersteller auf der Basis der in den Schritten 1) und 3) aufgestellten Listen ein;4) Put the data into a computer for the goods from that relevant retailers and for respective manufacturers the basis of the lists drawn up in steps 1) and 3) a;
  • 5) Verarbeite die Daten Von Kreditkonten bzw. Sollkonten für jeden Einzelhändler und Rechnungskonten bzw. Debetkonten für jeden Hersteller in einem Hauptcomputer.5) Process the data from credit accounts or debit accounts for every retailer and billing accounts or debit accounts for every manufacturer in a main computer.

Obwohl ein Informationssteuerungssystem für allein zurückver­ kaufbare Waren bzw. Kommisionswaren in einem Teil der Klei­ dungsindustrie und des Zeitschriften- und Zeitungshandels eingeführt ist, hat das bekannte System nicht die Funktion, Daten von Kredit- oder Rechnungskonten zu steuern, die durch Sortieren der zurückgegebenen Waren nach dem Hersteller, durch Vergleichen der zurückgegebenen Waren mit ihren Strei­ fen bzw. Laufzetteln von den Einzelhändlern und durch Ermit­ teln der Warenmenge erhalten werden.Although an information control system for back alone Buyable goods or commission goods in a part of the clothing and the magazine and newspaper trade the known system does not have the function Control data from credit or billing accounts through  Sort the returned goods by manufacturer, by comparing the returned goods with their streaks or retailers and Ermit of the quantity of goods can be obtained.

Beim herkömmlichen Sortieren werden viele Hände benötigt, wo­ durch nicht nur außerordentliche Arbeitskosten entstehen son­ dern auch während des Sortierens leicht Betriebsfehler ent­ stehen, wie z. B. Fehler bei der Bestätigung, beim Schreiben oder beim Eingeben. Deshalb mangelt es den Daten, die beim Sortieren per Hand erzeugt werden, an Zuverlässigkeit.With conventional sorting, many hands are needed where not only extraordinary labor costs arise operational errors easily during sorting stand, such as B. Errors in confirmation, in writing or when typing. Therefore there is a lack of data in the Sorting generated by hand in terms of reliability.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die zu­ vor erwähnten Nachteile, die bei bekannten Sortiersystemen bestehen, zu vermeiden, und besteht insbesondere darin, ein Sortiersystem hoher Datenzuverlässigkeit ohne Fehler durch manuelle Eingabe und mit hoher Arbeitseffizienz zu schaffen.The object of the present invention is to before mentioned disadvantages in known sorting systems consist, to avoid, and in particular consists in a Sorting system with high data reliability without errors manual input and create with high work efficiency.

Diese Aufgabe wird durch das Sortiersystem nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the sorting system according to claim 1 solved.

Demnach wird beim erfindungsgemäßen Sortiersystem ein automa­ tisiertes Sortieren und Erzeugen von Listen durch gesteuerte Daten von Streifen auf der Basis hinzugefügter Wareninforma­ tionen, die z. B. durch Barcodesymbole angegeben werden, die beim Starten des Sortierens gelesen werden, verwendet.Accordingly, in the sorting system according to the invention, an automa Sorted and generated lists by controlled Stripe data based on added merchandise information ions that z. B. are indicated by barcode symbols that read at the start of sorting.

Genauer umfaßt das erfindungsgemäße Sortiersystem einen Sor­ tierer mit wenigstens einem Träger bzw. Tablett zum Befördern und Aufnehmen von Gütern bzw. Waren, eine Einrichtung zum Transferrieren bzw. Fördern und Transportieren des Trägers und einen Behälter bzw. Korb zum Speichern bzw. Aufnehmen der Güter, die von dem Träger zugeführt werden, und eine Steuereinheit mit einer Einrichtung zum Steuern des Sortie­ rers, um die Güter nach ihrer Bestimmung auf der Basis von Informationen, z. B. von Herkunftsinformationen und Informa­ tionen über ihre Bestimmung, zu sortieren. Die Informationen sind auf jedem der Güter angebracht und geben die Gruppe an, zu der jedes der Güter gehört, was durch Lesen der Informa­ tionen angezeigt wird. Weiterhin sind eine Einrichtung zum Zählen der Anzahl der Güter jeder dieser Gruppen entsprechen­ der Bestimmungen, eine Einrichtung zum Speichern der gezähl­ ten Anzahl von Gütern jeder dieser Gruppen, eine Einrichtung zum Ausgeben der gespeicherten Daten, eine Einrichtung zum Erzeugen von Daten der Streifen, die für jede Bestimmung bzw. Bestimmungsort auf der Basis der Anzahl der Güter der jewei­ ligen Gruppe ermittelt wurden, und eine Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben der Daten der Streifen bzw. der Zettel vorgese­ hen.More specifically, the sorting system according to the invention comprises a sor animal with at least one carrier or tray for transportation and receiving goods, a device for Transferring or conveying and transporting the carrier and a container or basket for storing or receiving the Goods that are fed by the carrier and one Control unit with a device for controlling the sortie rers to the goods as determined on the basis of Information, e.g. B. of origin information and informa ions about their destiny to sort. The information are attached to each of the goods and indicate the group, to which each of the goods belongs, which is obtained by reading the informa  is displayed. Furthermore, a facility for Counting the number of goods corresponding to each of these groups of provisions, a facility for storing the counted th number of goods of each of these groups, one facility to output the stored data, a device for Generation of data of the strips that are used for each determination or Destination based on the number of goods each current group were determined, and an output device for outputting the data of the strips or the notes hen.

Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous developments of the present invention are can be found in the subclaims.

Weitere Vorteile, Ausführungsformen und Anwendungsmöglichkei­ ten der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:Further advantages, embodiments and possible applications th of the present invention are from the following Be writing embodiments of the invention in conjunction with the drawings. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die die Struktur eines Sortiersystem gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 1 is a perspective view of the present invention showing the structure of a sorting system;

Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Sor­ tiercontrollers des Sortiersystems; Fig. 2 is an enlarged perspective view of a Sor animal controller of the sorting system;

Fig. 3 ein Flußdiagramm, das das automatische Sortieren der Güter in dem Sortiersystem erläutert; Fig. 3 is a flowchart explaining automatic sorting of goods in the sorting system;

Fig. 4 ein Anzeigebeispiel für eine Behälterzuweisung auf einem Bildschirm des Sortiersystems; Fig. 4 is a display example of a container assignment on a screen of the sorting system;

Fig. 5 ein Anzeigebeispiel für die Kundenfestlegung auf ei­ nem Bildschirm des Sortiersystems; FIG. 5 shows a display example for the customer definition on a screen of the sorting system; FIG.

Fig. 6 ein Anzeigebeispiel eines Streifens für zurückgege­ bene Waren auf einem Bildschirm des Sortiersystems; und Fig. 6 is a display example of a strip for back gege bene goods on a screen of the sorting system; and

Fig. 7 ein Anzeigebeispiel eines Streifens zurückgegebener Waren auf einem Bildschirm des Sortiersystems. Fig. 7 shows a display example of a strip of returned goods on a screen of the sorting system.

In Fig. 1, die eine perspektivische Ansicht eines Sortiersy­ stems für zurückgegebene Güter gemäß der vorliegenden Erfin­ dung zeigt, ist ein Sortierer 1 für zurückgegebene Güter 3 mit Behältern 11 zum Speichern der Güter versehen, die durch den Hersteller sortiert werden, und mit Tabletts 12 zum Be­ fördern der zurückgegebenen Waren 3, die durch einen Bediener geladen wurden, durch ein Tor. Die Tabletts 12 werden so kon­ trolliert und gesteuert, daß sie in einer Vertikalschleife zirkulieren und beim betreffenden Behälter 11 schiefgestellt sind, damit die Waren in den Behälter 11 abgegeben bzw. ent­ laden werden können.In Fig. 1, the stems is a perspective view of a Sortiersy for returned goods according to the present OF INVENTION dung shows a sorter 1 for returned goods 3 with containers 11 is provided for storing the goods which are sorted by the manufacturer, and with trays 12 to convey the returned goods 3 loaded by an operator through a gate. The trays 12 are controlled and controlled so that they circulate in a vertical loop and are crooked in the relevant container 11 so that the goods in the container 11 can be discharged or loaded.

Ein Sequenzgeber 2, der mit einem Steuerpaneel 21 mit einem Hauptschalter, mit einem Ausgangspunktrückkehrschalter, einem Schalter für automatische/manuelle Auswahl einem Notfallstopp­ schalter usw. versehen ist, steuert den Sortierer 1. Im Fall der automatischen Sortierung steuert der Sequenzgeber 2 je­ doch den Sortierer 1 auf der Basis von Daten, die von dem Sortiercontroller 4 zugeführt werden, der nachstehend be­ schrieben wird.A sequencer 2 , which is provided with a control panel 21 with a main switch, with an exit point return switch, a switch for automatic / manual selection, an emergency stop switch, etc., controls the sorter 1 . In the case of automatic sorting, however, the sequencer 2 controls the sorter 1 on the basis of data supplied by the sorting controller 4 , which will be described below.

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Sortiercontrol­ lers 4, der aus einem Barcodescanner 41 zum Lesen von Barco­ desymbolen bzw. Zeichen, die auf den Gütern aufgedruckt sind, einer Steuereinheit 42, die einen Computer zum Verarbeiten von Daten, welche über einen Zehnertastenblock, der weiter unten beschrieben wird, eingegeben werden, und einen Speicher wie z. B. ein Festplattenlaufwerk mit Festplatte, ein Floppy­ disclaufwerk oder ähnliches aufweist, ein Betriebspaneel 43 mit der Zehnerblocktastatur, einer Starttaste, einer Stoppta­ ste, einer Rücksetztaste und ähnlichem, einem Bildschirm 44 zum Anzeigen der über das Betriebspaneel 43 oder die Steuereinheit 42 eingegebenen Daten und einen Drucker 45 zum Drucken der Verarbeitungsergebnisse der Steuereinheit 42 be­ steht. Die Daten zum automatischen Sortieren werden von der Steuereinheit 42 dem Sequenzgeber 2 zugeführt. Fig. 2 is a perspective view of the sorting controller 4 , the desymbolen from a bar code scanner 41 for reading Barco or symbols, which are printed on the goods, a control unit 42 , a computer for processing data, which is via a ten-key pad, which will be described later, and a memory such as. B. has a hard disk drive with a hard disk, a floppy disc drive or the like, an operating panel 43 with the numeric keypad, a start key, a stop key, a reset key and the like, a screen 44 for displaying the data entered via the operating panel 43 or the control unit 42 and a printer 45 for printing the processing results of the control unit 42 is available. The data for automatic sorting are fed from the control unit 42 to the sequence generator 2 .

Der Sortiercontroller 4 hat entsprechende Hauptdaten der Gü­ terdaten, wenn JAN-Codes und entsprechende Güternamen aufge­ zeichnet werden, Herstellerdaten, wenn Herstellernamen aufge­ zeichnet werden, Kundendaten, wenn Firmencodes/Branchencodes und entsprechende Kundennamen aufgezeichnet werden usw. Je­ des der Hauptdaten kann erneut aufgezeichnet bzw. gespei­ chert, aktualisiert und gelöscht werden aber auch für die Ak­ tualisierung stapelverarbeitet (batch processing) usw. wer­ den.The sorting controller 4 has corresponding main data of the goods data when JAN codes and corresponding goods names are recorded, manufacturer data when manufacturer names are recorded, customer data when company codes / industry codes and corresponding customer names are recorded etc. Each of the main data can be recorded again .Stored, updated and deleted, but also batch processed for updating, etc.

Der Sortierbetrieb in dem System gemäß der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf das Flußdiagramm der Fig. 3 be­ schrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß die Fig. 4 bis 7 Anzeigebeispiele auf dem Bildschirm 44 des Sortiercontrol­ lers 4 zeigen, insbesondere ist Fig. 4 eine Behälterzuwei­ sung, Fig. 5 eine Kunden (Einzelhändler)-Festlegung, die Fig. 6 und 7 sind Anzeigen für den Vergleich von Streifen von zurückgegebenen Gütern.The sorting operation in the system according to the invention will be described below with reference to the flow chart of FIG. 3. It should be noted that Figs. 4 to 7 show display examples on the screen 44 of the sorting controller 4 , in particular, Fig. 4 is a container allocation, Fig. 5 is a customer (retailer) specification, which are Figs. 6 and 7 Ads for the comparison of strips of returned goods.

Nachdem die Stromversorgung des Sequenzgebers 2 eingeschaltet worden ist, schaltet ein Bediener den Ausgangspunktzurück­ kehr-Schalter ein, um die Tabletts 12 zum Ausgangspunkt bzw. zum Ursprung (S1) zurückzuführen, und setzt den Sortierer in den Wartezustand für automatischen Betrieb. Inzwischen be­ trachtet der Bediener den Bildschirm 44, wie er in Fig. 4 nach dem Einschalten der Stromversorung für den Sortiercon­ troller 4 gezeigt wird, und wählt Herstellernamen aus einer Liste von vier Herstellern aus, die in einem Menü gezeigt werden, und zwar mittels eines interaktiven Modus, um ein­ zelne Behälter 11 jedem der Hersteller zuzuweisen, an den die Waren zurückgegeben bzw. zurückgeführt werden sollen (S2).After the power to the sequencer 2 is turned on, an operator turns on the return-start switch to return the trays 12 to the starting point (S 1 ) and puts the sorter in the waiting state for automatic operation. Meanwhile, the operator looks at the screen 44 as shown in FIG. 4 after turning on the power for the sorting controller 4 and selects manufacturer names from a list of four manufacturers shown in a menu by means of one interactive mode to assign a single container 11 to each of the manufacturers to whom the goods are to be returned or returned (S 2 ).

Die Zuordnung bzw. Zuweisung von Behältern kann unabhängig an dem Sortiercontroller 4 durchgeführt werden, ganz gleich ob der Sortierer 1 eingeschaltet ist oder nicht. Der Behälter kann zugeordnet werden, indem eines von sechs Zuordnungsmo­ dellen für Hersteller, welche im vorhinein aufgestellt worden sind, ausgewählt wird, oder indem individuell die Körbe bzw. die Behälter unter Verwendung der Herstellernamen zugeordnet werden, die im vorhinein in den Herstellerdaten aufgezeichnet worden sind.The assignment or assignment of containers can be carried out independently on the sorting controller 4 , regardless of whether the sorter 1 is switched on or not. The container can be assigned by selecting one of six assignment models for manufacturers that have been set up in advance, or by individually assigning the baskets or containers using the manufacturer names that have been recorded in the manufacturer data in advance .

Nachfolgend, wie in Fig. 5 gezeigt wird, gibt der Bediener Firmencodes oder Branchencodes des Kunden (Einzelhändlerdaten), von dem die Güter zurückgegeben werden, über Tasten ein oder durch Auswählen auf dem Bildschirm des einzelnen Kunden aus den angezeigten Kundendaten, die im Vor­ hinein aufgezeichnet wurden (S3). Dann sind die Vorbereitun­ gen für das automatische Sortieren abgeschlossen, wobei der Bildschirm den Zustand des automatischen Sortierens anzeigt, wenn die Starttaste für automatisches Sortieren gedrückt wird. Das Sortieren für einen Kunden wird als ein Schiebevor­ gang bzw. eine Bewegung (shift) oder Schicht behandelt.Subsequently, as shown in Fig. 5, the operator inputs company codes or industry codes of the customer (retailer data) from which the goods are returned, via keys or by selecting on the screen of the individual customer from the displayed customer data which is in advance were recorded (S 3 ). Then the preparations for automatic sorting are completed, and the screen shows the state of the automatic sorting when the automatic sorting start button is pressed. Sorting for a customer is treated as a shift or shift.

Wenn das automatische Sortieren startet, nimmt der Bediener die zurückgegebenen Güter 3 eines nach dem anderen heraus, um sie über den Barcodescanner 41 zu führen, so daß die Barcode­ zeichen, die auf jedem Gut 3 gedruckt sind, von dem Barcodes­ canner (S4) gelesen werden. Der Bediener legt die zurückgege­ benen Güter 3 auf dem Tablett 12 am Tor ab, nachdem deren Barcodezeichen gelesen worden sind. Der Bediener wiederholt den Vorgang, daß der Barcodescanner 41 die Barcodezeichen liest und daß die zurückgegebenen Güter 3 auf dem Tablett 12 abgelegt werden. Wenn ein zurückgegebenes Gut 3 der gleichen Art dem vorhergehenden nachfolgt, um auf dem Tablett 12 abge­ legt zu werden, unterläßt es der Bediener, die Barcodezeichen nach dem zweiten und allen weiteren Gütern zu lesen, aber zählt die Anzahl der Güter.When the automatic sorting starts, the operator takes out the returned goods 3 one by one to pass them over the bar code scanner 41 so that the bar code characters printed on each goods 3 are taken from the bar code scanner (S 4 ) to be read. The operator places the returned goods 3 on the tray 12 at the gate after their bar code characters have been read. The operator repeats the process that the bar code scanner 41 reads the bar code characters and that the returned goods 3 are placed on the tray 12 . If a returned good 3 of the same kind follows the previous one to be placed on the tray 12 , the operator omits to read the bar code characters after the second and all other goods, but counts the number of goods.

Wenn das zurückgegebene Gut 3 auf dem Tablett 12 am Tor abge­ legt wird, ermittelt bzw. berechnet die Steuereinheit 42 des Sortiercontrollers 4 die Behälternummer, die auf den Barcode­ zeichen beruht, welche durch den Barcodescanner 41 (S5) gele­ sen wurden, wobei Adreßdaten des Behälters dem Sequenzgeber 2 zugeführt werden. In Antwort auf den Befehl von dem Sor­ tiercontroller 4 transferriert der Sequenzgeber 2 das Tablett 12 vom Tor zum Behälter 11 der Bestimmungsadresse, um das Gut bzw. die Güter zu entladen (S6). Der Controller 42 zählt die Anzahl jeder Art der Güter (S7).When the returned goods 3 are placed on the tray 12 at the gate, the control unit 42 of the sorting controller 4 determines or calculates the container number based on the barcode characters that were read by the barcode scanner 41 (S 5 ), address data of the container are fed to the sequencer 2 . In response to the command from the sorting controller 4, the sequencer 2 transfers the tray 12 from the gate to the container 11 of the destination address in order to unload the goods or goods (S 6 ). The controller 42 counts the number of each kind of goods (S 7 ).

Die soeben beschriebene Prozedur wird wiederholt, bis eine Schiebebewegung bzw. Partie abgeschlossen ist (S8). Wenn der Bediener einen Abschlußbefehl für das Sortieren eingibt, nachdem alle zurückgegebenen Güter auf den Tabletts 12 abge­ legt worden sind, überträgt der Sortiercontroller 4 ein Ende­ signal an den Sequenzgeber 2 (S9). Der Sequenzgeber 2 entlädt die gesamten Güter, die sich auf den Tabletts 12 (S10) befin­ den. Wenn die zurückgegebenen Güter komplett entladen sind, wird der Sortierer 1 in der Position, wo das Entladen abge­ schlossen worden ist, angehalten und in den Wartezustand für die nächste Schiebebewegung geschaltet.The procedure just described is repeated until a sliding movement or game is completed (S 8 ). If the operator enters a completion command for sorting after all returned goods have been placed on the trays 12 , the sorting controller 4 transmits an end signal to the sequencer 2 (S 9 ). The sequencer 2 unloads all the goods that are on the trays 12 (S10). When the returned goods are completely unloaded, the sorter 1 is stopped in the position where the unloading has been completed and is switched to the waiting state for the next pushing movement.

Nachdem das Sortieren einer Schiebebewegung beendet worden ist, summiert der Computer in der Steuereinheit 42 die Daten einer Schiebebewegung auf und der Drucker 45 druckt die auf­ summierten Daten für jeden Kunden aus.After the sorting of a sliding movement is completed, the computer in the control unit 42 sums up the data of a sliding movement and the printer 45 prints out the summed up data for each customer.

Dann überprüft die Steuereinheit 42, ob nach einem Vergleich der Streifen der zurückgegebenen Güter nachgefragt wird (S12). Wenn der Vergleich nachgefragt wird, zeigt die Steuereinheit 42 die aufsummierten Daten einer Schiebebewe­ gung auf dem Bildschirm an, wie es in Fig. 6 angegeben ist. Der Bediener vergleicht die Namen, die Arten und die Menge der zurückgegebenen Güter auf dem Bildschirm 44 mit dem Streifen, der von dem Kunden zugesendet worden ist (S13). Nach dem Vergleich ist die Datenverarbeitung der zurückgegeb­ nen Güter einer Schiebebewegung abgeschlossen.Then the control unit 42 checks whether a request is made for a comparison of the strips of the returned goods (S 12 ). When the comparison is requested, the control unit 42 displays the accumulated data of a sliding movement on the screen as shown in FIG. 6. The operator compares the names, types and quantities of the returned goods on the screen 44 with the strip sent by the customer (S 13 ). After the comparison, the data processing of the returned goods of a sliding movement is completed.

Gemäß der vorliegenden Ausführungsform hat, wenn die Menge der zurückgegebenen Güter auf den Streifen unterschiedlich zu der durch den Sortiercontroller 4 gezählten Anzahl ist, die von dem Sortiercontroller 4 gezählte Anzahl Priorität. Die verglichenen Daten, die kurzzeitig gespeichert werden, werden dann auf einem Floppydisc-Laufwerk oder ähnlichem der Steuereinheit 42 als Daten des Streifens der zurückgeführten Güter aufgezeichnet. According to the present embodiment, when the amount of goods returned on the strips is different from the number counted by the sort controller 4, the number counted by the sort controller 4 has priority. The compared data, which is temporarily stored, is then recorded on a floppy disk drive or the like of the control unit 42 as data of the strip of the returned goods.

Nach Beenden des Sortierens mehrerer Schiebebewegungen an ei­ nem Tag nach dem oben erwähnten Ablauf setzt der Bediener den Ein-Tages-Gesamtmodus (S14). Dann wird eine Gesamtliste jedes Herstellers für einen Tag ausgedruckt und eine Gesamtdatei für jeden Hersteller, eine Gesamtdatei für jeden Kunden und eine Datei für Streifen zurückgegebener Güter werden er­ stellt. Die Gesamterfassung der Ein-Tages-Daten ist damit ab­ geschlossen (S15), wodurch die Verarbeitung bzw. Erfassung der zurückgegebenen Güter eines einzigen Tages abgeschlossen ist.After completing the sorting of several sliding movements on one day after the above-mentioned sequence, the operator sets the one-day overall mode (S 14 ). An overall list of each manufacturer is then printed out for one day and an overall file for each manufacturer, an overall file for each customer and a file for strips of returned goods are created. The entire collection of the one-day data is now complete (S 15 ), whereby the processing or recording of the returned goods is completed on a single day.

Die Daten über die Gesamterfassung eines Tages und über die Streifen der zurückgegebenen Güter können dann dem Hauptcom­ puter mittels einer Stapelverarbeitung durch Aufzeichnung der Daten auf einem Floppydisc-Laufwerk, die als Ergebnis der Er­ stellung der Gesamtdatei bezüglich des Herstellers, der Ge­ samtdatei bezüglich des Kunden und der Streifendatei der zu­ rückgegebenen Güter erhalten worden sind, oder mittels des Übertragens der Daten über eine Schaltung in einem Online-Mo­ dus zugeführt werden.The data on the total recording of a day and on the Strips of the returned goods can then be sent to the main com puter by batch processing by recording the Data on a floppy disk drive as a result of the Er Position of the complete file regarding the manufacturer, the Ge complete file regarding the customer and the strip file of the returned goods have been received, or by means of the Transferring the data via a circuit in an online mo dus are fed.

Gemäß dem Sortiersystem für zurückgegebene Güter nach der vorliegenden Erfindung können Daten der zurückgegebenen Gü­ ter, die für die Verarbeitung von Daten von Debet- und Kre­ ditkonten unter den Kunden, Großhändlern und Herstellern not­ wendig sind, während des Sortierens der zurückgegebenen Güter erhalten bzw. erzeugt werden. Deshalb wird ein Stapelverar­ beiten oder eine Echtzeitverarbeitung der Debet- und Kredit­ konten pro Tag realisiert, was die Arbeitseffizienz erhöht. Gleichzeitig ist das Sortiersystem gemäß der vorliegenden Er­ findung bezüglich eines schnellen und rechtzeitigen Handelns bei Gütern mit gutem oder schlechtem Verkauf effizient usw.According to the sorting system for returned goods according to the The present invention can return data of the returned goods ter who is responsible for the processing of data from debit and credit ditkonten among customers, wholesalers and manufacturers are manoeuvrable while sorting the returned goods obtained or generated. Therefore, a batch processing or a real-time processing of debit and credit accounts per day, which increases work efficiency. At the same time, the sorting system according to the present Er finding quick and timely action efficient for goods with good or bad sales, etc.

Obwohl die Anzahl der zurückgegebenen Güter, die von dem Sor­ tiercontroller 4 gezählt werden, die Priorität gegenüber der Menge auf dem Streifen von dem Kunden in der oben gegebenen Ausführungsform der Erfindung hat, kann der Menge auf dem Streifen übergeordnete Priorität eingeräumt werden. In solch einem Fall ist es notwendig, die Menge auf dem Streifen in der Gegenstandsspalte der Güternamen einzugeben, die auf dem Bildschirm, wie in Fig. 7 gezeigt wird, angezeigt wird.Although the number of returned goods counted by the sorting controller 4 has priority over the quantity on the strip from the customer in the embodiment of the invention given above, the quantity on the strip can be given priority. In such a case, it is necessary to enter the amount on the stripe in the item column of the goods name displayed on the screen as shown in FIG. 7.

Des weiteren kann bei der oben stehenden Ausführungsform, da das Lesen der Barcodezeichen oder Strichcodezeichen auf dem zurückgegebenen Gut 3 nach dem zweiten und allen weiteren Gü­ tern unterlassen wird, wenn zurückgegebene Güter gleicher Art nachfolgend auf dem Tablett 12 abgelegt werden, die Anzahl der Güter gleicher Art über die Zehnerblocktastatur, durch deren eigene Wiederholtaste oder ähnlichem nach dem Lesen der Barcodezeichen des ersten Gutes eingegeben werden.Further, in the above embodiment, since the reading of the bar code characters or bar code characters on the returned goods 3 after the second and all other goods is omitted, when returned goods of the same kind are subsequently placed on the tray 12 , the number of the same goods Type via the numeric keypad, by its own repeat key or the like after entering the barcode characters of the first item.

Zudem ist, obwohl die vorliegende Ausführungsform auf das Sortieren von zurückgegebenen Gütern bezogen ist, der Sor­ tiergegenstand nicht auf zurückgegebene Güter beschränkt, sondern das vorliegende System ist auch beim Sortieren von unterschiedlichen Arten von Gütern unter Anwendung von Daten­ verarbeitung und Verarbeitung von Streifen anwendbar.In addition, although the present embodiment is based on the Sorting of returned goods is related to the Sor animal object not limited to returned goods, but the present system is also sorting by different types of goods using data Processing and processing of strips applicable.

Beim vorliegenden Sortiersystem werden gemeinsame Daten von der Anfangsstufe des Sortierens bis zur Endstufe des Sortie­ rens verwendet, um Streifendaten zu erzeugen, wobei Informationen, die von den Gütern durch Barcode-Zeichen usw., wie z. B. der Herstellername, gelesen werden, die eine Gruppe, zu denen jedes der Güter gehört, angeben, und wobei automatisch die Güter bezüglich des Senders oder einer Bestimmung unter Einsatz eines Sortierers sortiert werden und wobei Daten der Streifen, die für die Bestimmung gesendet werden, auf der Basis der Anzahl der Güter jeder Gruppe, die während des automatischen Sortierens gezählt werden, und entsprechender Bestimmungen ausgegeben werden.In the present sorting system, common data from the initial stage of sorting to the final stage of sorting rens used to generate stripe data, where Information from the goods by barcode characters etc., such as B. the manufacturer's name, which is a group, to which each of the goods belongs, and where automatically the goods related to the sender or one Determination can be sorted using a sorter and taking data of the strips sent for the determination based on the number of goods in each group be counted during automatic sorting, and corresponding provisions are issued.

Claims (6)

1. Sortiersystem, das aufweist:
einen Sortierer (1) mit einem Träger (12) zum Befördern von Gütern, einer Einrichtung zum Transferrieren des Trägers und einen Behälter (11) zum Speichern der Güter (3), die von dem Träger (12) zugeführt werden; und
einer Steuereinheit (2) mit einer Einrichtung (4) zum Steuern des Sortierers (1), um die Güter (3) nach einer Bestimmung auf der Basis Von Informationen zu sortieren, die auf jedem der Güter angebracht sind und die die Gruppe, zu der jedes der Güter gehört, durch Lesen der Informationen anzeigen, mit einer Einrichtung (42) zum Zählen der Anzahl der Güter jeder dieser Gruppen entsprechender Bestimmungen, einer Einrichtung zum Speichern der gezählten Anzahl von Gütern jeder dieser Gruppen, einer Einrichtung zum Ausgeben der gespeicherten Da­ ten, einer Einrichtung (41) zum Ermitteln von Daten der Streifen, die für jede Bestimmung auf der Basis der Anzahl der Güter der jeweiligen Gruppe zugesendet wurden, und einer Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben der Daten der Streifen.
1. Sorting system which has:
a sorter ( 1 ) with a carrier ( 12 ) for transporting goods, a device for transferring the carrier and a container ( 11 ) for storing the goods ( 3 ) which are fed from the carrier ( 12 ); and
a control unit ( 2 ) having means ( 4 ) for controlling the sorter ( 1 ) to sort the goods ( 3 ) according to a determination based on information which is attached to each of the goods and which the group to which each of the goods belongs, by reading the information display, with means ( 42 ) for counting the number of goods of each of these groups according to determinations, means for storing the counted number of goods of each of these groups, means for outputting the stored data , means ( 41 ) for determining data of the strips sent for each determination based on the number of goods of the respective group, and an output device for outputting the data of the strips.
2. Sortiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen Daten zum Spezifizieren des Herstellers der Güter enthalten.2. Sorting system according to claim 1, characterized in that the information data to specify the manufacturer of the Goods included. 3. Sortiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Güter zurückgegebene Güter sind.3. Sorting system according to claim 1, characterized in that the goods are returned goods. 4. Sortiersystem nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Hersteller der Güter ist.4. Sorting system according to claim 1, characterized in that is the determination of the manufacturer of the goods. 5. Sortiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen durch Barcode-Zeichen angegeben werden.5. Sorting system according to claim 1, characterized in that the information is indicated by barcode characters. 6. Sortiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten der Streifen Daten von Kredit- und Debetkonten sind.6. Sorting system according to claim 1, characterized in that the data of the strip data from credit and debit accounts are.
DE4215101A 1991-05-07 1992-05-07 Sorting system Expired - Fee Related DE4215101C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3131961A JPH04333416A (en) 1991-05-07 1991-05-07 Sorting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215101A1 true DE4215101A1 (en) 1992-11-12
DE4215101C2 DE4215101C2 (en) 1996-04-11

Family

ID=15070269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215101A Expired - Fee Related DE4215101C2 (en) 1991-05-07 1992-05-07 Sorting system

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH04333416A (en)
DE (1) DE4215101C2 (en)
SE (1) SE9201422L (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233004C1 (en) * 1992-10-01 1994-01-13 Wolfgang Geintzer Method and device for collecting press products, such as magazines
DE4305328A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-05 Kronseder Maschf Krones Method for checking bottle crates and device for carrying out the method
WO1994016830A2 (en) * 1993-01-27 1994-08-04 Control Vision Computer, S.A. Device for processing the return of unsold articles
US5595263A (en) * 1994-02-15 1997-01-21 Pignataro; Anthony Merchandizing means and method
CN103752532A (en) * 2014-01-14 2014-04-30 河南科技大学 Turntable air-sweeping type tobacco sorting system controlled by PLC (Programmable Logic Controller) control system
CN107377410A (en) * 2017-07-24 2017-11-24 合肥星袖机械科技有限公司 A kind of material transportation automatic sorting device system based on Quick Response Code identification
CN111620015A (en) * 2020-05-11 2020-09-04 浙江立镖机器人有限公司 Method and system for collecting goods according to goods attributes
WO2022227519A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 浙江立镖机器人有限公司 Robot cargo sorting system capable of identifying shelf transfer, and sorting method thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106881274A (en) * 2017-04-20 2017-06-23 亳州市永刚饮片厂有限公司 The stage division and hierarchy system of a kind of moutan bark
CN111661532B (en) * 2019-03-05 2023-07-04 北京京东乾石科技有限公司 Storage container sorting method, storage container sorting device, storage container sorting equipment and storage medium
CN114453259A (en) * 2022-01-19 2022-05-10 北京大豪工缝智控科技有限公司 Sorting system and sorting method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408081A1 (en) * 1984-03-05 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München PICKING DEVICE
DE3903751A1 (en) * 1989-02-06 1990-09-13 Vohr Horst Device for cataloguing and sorting returned books (newspapers)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5425107A (en) * 1977-07-28 1979-02-24 Fujitsu Ltd Switching system
JPS6181303A (en) * 1984-09-28 1986-04-24 Tokyu Constr Co Ltd Classifying system in distribution center
JPH0758517B2 (en) * 1989-08-07 1995-06-21 ローレルバンクマシン株式会社 Delivery acceptance machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408081A1 (en) * 1984-03-05 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München PICKING DEVICE
DE3903751A1 (en) * 1989-02-06 1990-09-13 Vohr Horst Device for cataloguing and sorting returned books (newspapers)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233004C1 (en) * 1992-10-01 1994-01-13 Wolfgang Geintzer Method and device for collecting press products, such as magazines
DE4305328A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-05 Kronseder Maschf Krones Method for checking bottle crates and device for carrying out the method
WO1994016830A2 (en) * 1993-01-27 1994-08-04 Control Vision Computer, S.A. Device for processing the return of unsold articles
WO1994016830A3 (en) * 1993-01-27 1995-03-16 Control Vision Computer Sa Device for processing the return of unsold articles
US5595263A (en) * 1994-02-15 1997-01-21 Pignataro; Anthony Merchandizing means and method
CN103752532A (en) * 2014-01-14 2014-04-30 河南科技大学 Turntable air-sweeping type tobacco sorting system controlled by PLC (Programmable Logic Controller) control system
CN103752532B (en) * 2014-01-14 2015-12-09 河南科技大学 A kind of rotating disk air-sweeping type tobacco leaf sorting system controlled by PLC control system
CN107377410A (en) * 2017-07-24 2017-11-24 合肥星袖机械科技有限公司 A kind of material transportation automatic sorting device system based on Quick Response Code identification
CN111620015A (en) * 2020-05-11 2020-09-04 浙江立镖机器人有限公司 Method and system for collecting goods according to goods attributes
CN111620015B (en) * 2020-05-11 2021-08-24 浙江立镖机器人有限公司 Method and system for collecting goods according to goods attributes
WO2022227519A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 浙江立镖机器人有限公司 Robot cargo sorting system capable of identifying shelf transfer, and sorting method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215101C2 (en) 1996-04-11
SE9201422L (en) 1992-11-08
JPH04333416A (en) 1992-11-20
SE9201422D0 (en) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4667403A (en) Method for manufacturing electronic card modules
US4507739A (en) Sorter system for postal matter
EP0948416B1 (en) Process for sorting distribution sequences
US5029095A (en) Apparatus and method for parts assembly
DE2044069C3 (en) Data processing terminal, in particular cash register terminal
US5687850A (en) Conveyor system with a computer controlled first sort conveyor
EP1408802B1 (en) Electronic device for packet boxes and related operating method
DE4215101A1 (en) Sorting system for goods using bar code identification of producer - uses computer to generate sorting commands to sequence controller directing good in moving pallets to containers
EP0028127A1 (en) Electronic cash register
DE10301137A1 (en) Electronic control system for multiple mailbox array has a programmed control which controls the contents loaded into each box and which opens the next box in the loading sequence as soon as a previous box is closed
DE3232556C2 (en) Electronic cash register
DE3419643C2 (en)
DE3346767C2 (en)
GB2156112A (en) Data processing system and method
DE3123909C2 (en) "Electronic Cash Register"
EP0970453B1 (en) Merchandise detection and accounting device
DE60222319T2 (en) Method and device for processing financial documents
WO2005035146A1 (en) Device for combining manually handled flat postal items with a flow of postal items sorted automatically according to their order of distribution
DE60035588T2 (en) COMPUTER ASSISTED HANDLING SYSTEM AND METHOD
EP1066886A2 (en) Mail sorting system
JP2881799B2 (en) Production system that automatically collects manufacturing history information
JPS61243701A (en) Method for carrying out of automatic warehouse
DE2312784A1 (en) PROCEDURE FOR ACCOUNTING GOODS IN GASTRONOMIC ESTABLISHMENTS
DE3147274A1 (en) Installation with several independent shop scales
DE10040752A1 (en) Department store with a central goods issue

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee