DE4117021A1 - SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE - Google Patents

SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE

Info

Publication number
DE4117021A1
DE4117021A1 DE19914117021 DE4117021A DE4117021A1 DE 4117021 A1 DE4117021 A1 DE 4117021A1 DE 19914117021 DE19914117021 DE 19914117021 DE 4117021 A DE4117021 A DE 4117021A DE 4117021 A1 DE4117021 A1 DE 4117021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback
mode
track
serial
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914117021
Other languages
German (de)
Other versions
DE4117021C2 (en
Inventor
Kimiaki Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4117021A1 publication Critical patent/DE4117021A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4117021C2 publication Critical patent/DE4117021C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/026Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/2125Display of information relating to the still picture recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/2129Recording in, or reproducing from, a specific memory area or areas, or recording or reproducing at a specific moment
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2508Magnetic discs
    • G11B2220/2512Floppy disks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einzelbildvideogerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch welches ein Videosignal und/oder ein Audiosignal auf einer Ma­ gnetplatte aufgezeichnet und diese Signale wiedergege­ ben werden.The invention relates to a single image video device according to the preamble of claim 1, by which a Video signal and / or an audio signal on a Ma gnetplatte recorded and reproduced these signals be.

In einem Einzelbildvideogerät wird im allgemeinen eine Magnetplatte als Aufzeichnungsmedium zur Speicherung eines Videosignals und/oder eines Audiosignals verwendet. Die Magnetplatte ist mit einer Vielzahl von Spuren versehen, die konzentrisch auf der Platte vorge­ sehen sind. Das Videosignal und das Audiosignal werden jeweils auf unterschiedlichen Spuren aufgezeichnet. An­ schließend werden in einem herkömmlichen Einzelbildvi­ deogerät die auf jeder Spur aufgezeichneten Signale Spur für Spur wiedergegeben.In a still image video device, generally one Magnetic disk as a recording medium for storage a video signal and / or an audio signal used. The magnetic disk comes with a variety of Provide traces that are concentric on the plate are seen. The video signal and the audio signal are  each recorded on different tracks. On conclude in a conventional single image vi deodorises the signals recorded on each track Played track by track.

Wie vorstehend beschrieben, werden in einem herkömmli­ chen Einzelbildvideogerät die in jeder Spur ge­ speicherten Signale eins nach dem anderen wiedergege­ ben, d. h. ein herkömmliches Einzelbildvideogerät kann also nicht mehrere Spuren in Folge wiedergeben. Wenn daher eine Vielzahl von Spuren bzw. die in einer Vielzahl von Spuren gespeicherten Signale wiedergegeben werden sollen, muß der Wiedergabevorgang Spur für Spur wiederholt werden. Wenn daher der Benutzer nur ein Videosignal oder ein Audiosignal wiedergeben will, muß der Wiedergabevorgang Spur für Spur wiederholt werden, was mühsam ist.As described above, in a conventional Chen single-frame video device that is in each track stored signals reproduced one by one ben, d. H. a conventional still video device can so do not play back multiple tracks in a row. If hence a multitude of tracks or those in one Plurality of tracks stored signals played back the playback process must be track by track be repeated. Therefore, if the user only has one To play a video signal or an audio signal must the playback process is repeated track by track, which is tedious.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Einzel­ bildvideogerät der eingangs genannten Art anzugeben, in dem eine Vielzahl von Spuren, die jeweils nur eine vorbestimmte Art von Signalen speichern, wiedergegeben werden kann.The invention is based on the object, an individual image video device of the type mentioned in which a multitude of tracks, each only one store predetermined type of signals, reproduced can be.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the specified in claim 1 Features solved.

Demnach umfaßt die vorliegende Erfindung eine Einzel­ bildvideoeinrichtung, in der ein Aufzeichnungsmedium angeordnet ist, das eine Vielzahl von Spuren zum jewei­ ligen Speichern unterschiedlicher Signalarten hat. Die Einzelbildvideoeinrichtung umfaßt vorzugsweise einen Wiedergabemechanismus, einen Befehlsmechanismus, einen Kennzeichnungsmechanismus und einen Steuermechanismus. Accordingly, the present invention comprises a single Image video device in which a recording medium is arranged, which has a variety of tracks to each save different types of signals. The Frame video device preferably includes one Playback mechanism, a command mechanism, a Labeling mechanism and a control mechanism.  

Der Wiedergabemechanismus gibt ein auf einer vorgegebe­ nen Spur des Aufzeichnungsmediums aufgezeichnetes Si­ gnal wieder. Der Befehlsmechanismus bestimmt einen Fol­ gewiedergabemodus, in dem die dieselbe Art von Signalen speichernden Spuren sukzessiv wiedergegeben werden. Der Kennzeichnungsmechanismus bestimmt, welche Art der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Signale wieder­ gegeben werden soll. Und der Steuermechanismus steuert den Wiedergabemechanismus in der Weise, daß bei Bestim­ mung des Folgewiedergabemodus oder seriellen Wiedergabemechanismus durch den Befehlsmechanismus der Wiedergabemechanismus nacheinander eine Vielzahl der Spuren wiedergibt, welche die von dem Kennzeichnungsmechanismus bestimmte Signalart speichern.The playback mechanism enters a predefined one Si recorded on the recording medium gnal again. The command mechanism determines a fol playback mode in which the same type of signals storing tracks are successively reproduced. The Labeling mechanism determines what type of on signals recorded on the recording medium should be given. And the control mechanism controls the playback mechanism in such a way that at Bestim sequential play mode or serial Playback mechanism through the command mechanism of the Playback mechanism sequentially a variety of Reproduces traces that the of the Labeling mechanism specific signal type to save.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine Einzelbildvideoeinrichtung vorgesehen, umfassend eine Platte, auf der in jeder Spur eine andere Art von Signalen aufgezeichnet werden kann, einen Wiedergabeme­ chanismus, einen Stellmechanismus, einen ersten Schal­ ter, einen zweiten Schalter und einen Steuermechanis­ mus. Der Wiedergabemechanismus reproduziert ein Signal, das auf der Platte aufgezeichnet ist. Der Stellmecha­ nismus bewegt den Wiedergabemechanismus auf eine vorbe­ stimmte Spur der Platte. Der erste Schalter wird betä­ tigt, um einen Folgewiedergabemodus einzuschalten, in dem verschiedene Spuren auf der Platte nacheinander wiedergegeben werden. Der zweite Schalter wird betä­ tigt, um die Art der auf der Platte gespeicherten und wiederzugebenden Signale zu bestimmen. Der Steuermecha­ nismus steuert den Stellmechanismus in der Weise, daß bei Einschalten des Folgewiedergabemodus mittels des ersten Schalters der Wiedergabemechanismus nacheinander auf eine Vielzahl von Spuren positioniert wird, in denen Signale der durch die Betätigung des zweiten Schalters bezeichneten Art aufgezeichnet sind.According to a further embodiment of the invention provided a still image video device comprising a record on which a different kind of Signals can be recorded in a playback mode mechanism, an adjusting mechanism, a first scarf ter, a second switch and a control mechanism mus. The playback mechanism reproduces a signal that is recorded on the disc. The Stellmecha nism moves the playback mechanism to a past agreed track of the plate. The first switch is pressed to turn on a repeat play mode in which different tracks on the disc one after the other are reproduced. The second switch is actuated to the type of stored on the disk and to determine the signals to be reproduced. The tax mecha nism controls the adjusting mechanism in such a way that when the follow-up playback mode is switched on using the first switch of the playback mechanism in succession is positioned on a variety of tracks in  which signals the by operating the second Switch designated type are recorded.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine Einzelbildvideoeinrichtung vorgesehen, umfaßend eine Magnetplatte mit Spuren, auf denen jeweils verschiedene Arten von Signalen gespeichert werden können. Die Signale werden durch einen in der Vorrichtung vorgesehenen Kopf abgetastet, der zur Abtastung über einer vorgegebenen Spur positioniert werden kann. Die Einzelbildvideoeinrichtung umfaßt einen ersten Schalter, einen zweiten Schalter und einen Stellmechanismus. Der erste Schalter wird betätigt, um einen Folgewiedergabemodus einzustellen, in dem verschiedene Spuren der Platte nacheinander wiedergegeben werden. Der zweite Schalter wird betätigt, um die Art des Signales zu bestimmen, das auf der Platte aufgezeichnet ist und wiedergegeben werden soll. Der Stellmechanismus bewegt den Kopf in der Weise, daß bei Einstellen des Folgewiedergabemodus der Kopf nacheinander auf die vorgegebenen Spuren positioniert wird, so daß nur die vorgegebenen Signale wiedergegeben werden, die durch den zweiten Schalter bezeichnet oder bestimmt werden.According to a further embodiment of the invention a still image video device is provided comprising a magnetic disk with traces on each different types of signals can be stored can. The signals are shown in the Device provided head scanned for Scan positioned over a given track can be. The still image video device includes a first switch, a second switch and one Adjusting mechanism. The first switch is operated to set a follow-up mode in which different tracks of the plate one after the other are reproduced. The second switch is actuated to determine the type of signal that is on the disc is recorded and played back should. The adjusting mechanism moves the head in the Way that when setting the follow-up mode of Head one after the other on the given tracks is positioned so that only the given signals are reproduced by the second switch be designated or determined.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Be­ schreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles erläutert. Es zeigen:Further features and advantages of the invention result derive from the dependent claims and the following Be writing which in connection with the attached Drawings of the invention using an exemplary embodiment game explained. Show it:

Fig. 1 ein Blockdiagramm, welches den Aufbau einer Einzelbildvideoeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert, Fig. 1 is a block diagram illustrating the structure of a still picture video device according to an embodiment of the present invention,

Fig. 2A die Darstellung der Anzeige auf einem LCD (Flüssigkristall)-Feld im norma­ len Wiedergabemodus für ein Videosi­ gnal, Fig. 2A, the displays on an LCD (liquid crystal) panel in the ordinary reproduction mode on a len Videosi gnal,

Fig. 2B die Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld für den normalen Wiedergabe­ modus für ein Audiosignal, FIG. 2B, the illustration of the display on the LCD panel for the normal playback mode for an audio signal,

Fig. 2C die Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld im normalen Wiedergabemodus für ein Videosignal und ein Audiosi­ gnal, die ein Paar bilden, Fig. 2C, the displays on the LCD panel in the normal playback mode for a video signal and an Audiosi gnal, which form a pair,

Fig. 2D die Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld im normalen Folgewiedergabe­ modus für ein Videosignal, FIG. 2D, the displays on the LCD panel in the normal sequence playback mode for a video signal,

Fig. 2E die Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld in dem normalen Folgewieder­ gabemodus für ein Audiosignal, FIG. 2E, the displays on the LCD panel, in the normal sequence playback mode for an audio signal

Fig. 2F die Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld im normalen Folgewiedergabe­ modus für ein Videosignal und ein Au­ diosignal, die paarweise zusammenge­ hören, Fig. 2F, the displays on the LCD panel in the normal sequence playback mode diosignal for a video signal and an Au in pairs together amount hear

Fig. 2G eine Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld in einem Folgewiedergabemo­ dus für ein Videosignal, Fig. 2G is an illustration of the display on the LCD panel in a Folgewiedergabemo dus for a video signal,

Fig. 2H eine Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld in dem Folgewiedergabemodus für ein Audiosignal, Fig. 2H is an illustration of the display on the LCD panel in the sequence play mode for an audio signal,

Fig. 2I eine Darstellung der Anzeige auf dem LCD-Feld im Folgewiedergabemodus für ein Videosignal und ein Audiosignal, die paarweise zusammengehören, Fig. 2I illustrates the display on the LCD panel in the subsequent playback mode for a video signal and an audio signal, which belong together in pairs,

Fig. 3A ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Wiedergabevorganges, Fig. 3A is a flowchart for explaining the reproducing operation,

Fig. 3B ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Wiedergabesubroutine, Fig. 3B is a flow chart for explaining the Wiedergabesubroutine,

Fig. 3C ein Flußdiagramm zur Erläuterung des normalen Folgewiedergabemodus und Fig. 3C is a flow chart for explaining the normal follow-up mode and

Fig. 3D ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Vorgänge bei der sukzessiven Wieder­ gabe von Videosignalen, Audiosignalen und Audio-Videosignalen. Fig. 3D is a flow chart for explaining the processes in the successive replay of video signals, audio signals and audio-video signals.

Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm, in dem die wesentli­ chen Elemente eines Einzelbildvideogerätes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. Fig. 1 shows a block diagram showing the essential elements of a still video apparatus according to an embodiment of the present invention.

Eine Floppy-Disk, d. h. eine Magnetplatte 11, wird als Aufzeichnungsmedium in diesem Einzelbildvideogerät verwendet. Sie trägt eine Vielzahl von konzentrisch zueinander angeordneten Spuren. Ein Audiosignal und ein Videosignal werden jeweils auf einer eigenen Spur gespeichert.A floppy disk, that is, a magnetic disk 11 , is used as the recording medium in this still video apparatus. It bears a multitude of tracks arranged concentrically to one another. An audio signal and a video signal are each stored on a separate track.

Die Magnetplatte 11 wird durch einen Spindelmotor 12 gedreht, der durch eine Spindelmotorsteuerschaltung 13 gesteuert wird. Ein Magnetkopf 14 kann radial bezüglich der Magnetplatte 11 über dieser durch einen Spurmotor 15 verstellt werden, der seinerseits durch eine Spurmotorsteuerschaltung 16 gesteuert wird, um so den Magnetkopf 14 auf eine vorbestimmte Spur der Magnet­ platte 11 zu positionieren. Dadurch kann eine Aufzeichnungs-Wiedergabeschaltung 17 ein gewünschtes Videosignal oder Audiosignal auf der gewünschten Spur aufzeichnen oder von dieser wiedergeben. Eine einen Mo­ nitor und einen Lautsprecher umassende Wiedergabein­ richtung 18 ist mit der Aufzeichnungs- und Wiedergabe­ schaltung 17 verbunden, um Bild und Ton wiederzugeben.The magnetic disk 11 is rotated by a spindle motor 12 which is controlled by a spindle motor control circuit 13 . A magnetic head 14 can be adjusted radially with respect to the magnetic plate 11 via a track motor 15 , which in turn is controlled by a track motor control circuit 16 , so as to position the magnetic head 14 on a predetermined track of the magnetic plate 11 . Thereby, a recording-reproducing circuit 17 can record or reproduce a desired video signal or audio signal on the desired track. A monitor and speaker comprising a monitor 18 is connected to the recording and playback circuit 17 to reproduce the image and sound.

Eine Systemsteuereinheit 21, beispielsweise ein Mikro­ computer, steuert die Spurmotorsteuerschaltung 16, die Aufzeichnungs-Wiedergabeschaltung 17 und eine Anzeige­ steuerschaltung 22, so daß ein LCD-Feld (Flüssigkristall-Feld) 23 die vorgegebene Information zeigt. Zusätzlich zu diesen Steuerfunktionen steuert die Systemsteuereinheit die Betriebszustände, in denen Information auf der Magnetplatte 11 aufgezeichnet oder auf der Platte 11 gespeicherte Information ausgelesen und wiedergegeben sowie Information auf der Platte 11 gelöscht wird.A system control unit 21 , for example a micro computer, controls the track motor control circuit 16 , the recording-playback circuit 17 and a display control circuit 22 so that an LCD panel (liquid crystal panel) 23 shows the predetermined information. In addition to these control functions, the system control unit controls the operating states in which information is recorded on the magnetic disk 11 or information stored on the disk 11 is read and reproduced, and information on the disk 11 is erased.

Mit der Systemsteuereinheit 21 sind ein Auslöseschalter 32, ein Belichtungskorrekturschalter 31, ein Modus­ schalter 33, ein Wählschalter 34, ein Aufwärtsschalter 35, ein Abwärtsschalter 36 und ein Blitzlichtschalter 37 verbunden. Der Auslöseschalter 32 wird betätigt, wenn die Aufzeichnung oder Wiedergabe gestartet und be­ endet werden soll. Der Belichtungskorrekturschalter 31 wird betätigt, um eine Belichtung einzustellen. Der Mo­ dusschalter 33 und der Wählschalter 34 werden betätigt, um verschiedene Moden auszuwählen und einzustellen, wie beispielsweise das Aufzeichnen, das Wiedergeben und das Löschen. Der Aufwärtsschalter 35 und der Abwärtsschal­ ter 36 werden betätigt, um eine auf dem LCD-Feld 23 angezeigte Zahl zu erhöhen oder herabzusetzen. Der Blitzlichtschalter 37 wird betätigt, um einen vorgege­ benen Blitzlichtmodus der Systemsteuereinheit 21 einzu­ geben.With the system control unit 21 , a trigger switch 32 , an exposure correction switch 31 , a mode switch 33 , a selector switch 34 , an up switch 35 , a down switch 36 and a flash light switch 37 are connected. The trigger switch 32 is operated when the recording or playback is to be started and ended. The exposure correction switch 31 is operated to set an exposure. The mode switch 33 and the selector switch 34 are operated to select and set various modes such as recording, playback and erasing. The up switch 35 and the down switch 36 are operated to increase or decrease a number displayed on the LCD panel 23 . The flash switch 37 is operated to enter a predetermined flash mode of the system control unit 21 .

Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Anordnung wird im fogenden anhand der Fig. 2A bis 2I beschrie­ ben, welche Beispiele für die Anzeigen auf dem LCD-Feld 23 zeigen.The operation of the arrangement described above is described below with reference to FIGS . 2A to 2I, which show examples of the displays on the LCD panel 23 .

Wie in diesen Zeichnungen dargestellt ist, kann das LCD-Feld 23 verschiedene Anzeigen liefern. Ferner kann eine Blinkposition jeder Anzeige in vertikaler Richtung durch Betätigung des Modusschalters 33 und in horizon­ taler Richtung durch eine Betätigung des Wählschalters 34 verändert werden.As shown in these drawings, the LCD panel 23 can provide various displays. Furthermore, a blinking position of each display can be changed in the vertical direction by operating the mode switch 33 and in the horizontal direction by operating the selector switch 34 .

Wenn beispielsweise der Modusschalter 33 betätigt wird, wird eine Blinkanzeige sequentiell in folgenden Anzei­ genbereichen positioniert: Eine Einzelbildmodusanzeige (eine Rechteckanzeige in den Zeichnungen), welche den Modus für die Aufnahme eines einzelnen Bildes bezeich­ net, eine "REC"-Anzeige, welche den Wiedergabemodus be­ zeichnet, eine "NORMAL"-Anzeige, welche einen normalen Modus bezeichnet, eine "AUTO"-Anzeige eines Weißaus­ gleichssymbols "WB" und eine 7-Segment-Elementanzeige von Ziffern, welche Jahr, Monat und Tag, oder Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen.For example, when the mode switch 33 is operated, a blinking indicator is sequentially positioned in the following display areas: a single-image mode indicator (a rectangular indicator in the drawings) indicating the mode for taking a single image, a "REC" indicator indicating the playback mode be designated, a "NORMAL" display, which indicates a normal mode, an "AUTO" display of a white balance symbol "WB" and a 7-segment element display of digits, which are year, month and day, or hours, minutes and Show seconds.

Es gibt zwei Arten normaler Moden: Den normalen Modus, in dem eine Aufzeichnung oder eine Wiedergabe eines Vi­ deosignals oder eines Audiosignals Spur für Spur ausge­ führt wird oder in dem eine Aufzeichnung oder eine Wie­ dergabe eines Videosignals und eines Audiosignals (ein AV-Signal), die paarweise zusammen gehören, auf zwei Spuren ausgeführt wird, die für diese Signale vorgese­ hen sind, und ein normaler serieller oder Folge­ Aufzeichnungs/Wiedergabemodus, in dem unabhängig von einer Unterscheidung in Audiosignal, Videosignal und AV-Signal eine Aufzeichnung oder eine Wiedergabe se­ quentiell für eine Vielzahl von Spuren ausgeführt wird.There are two types of normal modes: normal mode, in which a recording or reproduction of a Vi deosignals or an audio signal track by track is conducted or in which a record or a how output of a video signal and an audio signal (a AV signal), which belong together in pairs, to two  Running tracks that are read for these signals hen, and a normal serial or sequence Recording / playback mode in which regardless of a distinction between audio signal, video signal and AV signal a recording or playback se is performed sequentially for a variety of tracks.

Wenn beispielsweise durch die Betätigung des Wahlschal­ ters 34 das Blinken der Einzelbildmodusanzeige ausgelöst wird, die in der ersten Zeile des Anzeigefeldes liegt, wird bewirkt, daß eine Selbstauslöseranzeige (in den Zeichnungen dargestellt durch eine Glocke) zum Setzen eines Selbstauslösers, eine Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebetrieb (in den Zeichnungen dargestellt durch drei sich überlappende Rechtecke), in dem ein, zwei oder fünf Bilder pro Sekunde aufgenommen werden, und die Zahlen eins, zwei und fünf blinken, welche die ausgewählte Anzahl von Aufnahmevorgängen pro Sekunde im kontinuierlichen Aufnahmebetrieb angeben.For example, when the selector switch 34 triggers the blinking of the single-image mode display located on the first line of the display panel, a self-timer display (shown by a bell in the drawings) is set to set a self-timer, a display for continuous recording (shown in the drawings by three overlapping rectangles) in which one, two or five frames per second are recorded and the numbers one, two and five flash, which indicate the selected number of recordings per second in continuous recording mode.

In derselben Weise wie vorstehend beschrieben, werden selektiv und sequentiell in der zweiten Anzeigezeile "REC" als Bezeichnung für einen Aufzeichnungsmodus, "PLAY" als Bezeichnung für einen Wiedergabemodus und "ERASE" für die Bezeichnung eines Löschmodus angezeigt.In the same way as described above selective and sequential in the second display line "REC" as the name for a recording mode, "PLAY" as the name for a playback mode and "ERASE" is displayed for the name of a delete mode.

In der dritten Zeile der in den Zeichnungen wiedergege­ benen Darstellungen können die folgenden Anzeigen wahl­ weise dargestellt werden: "NORMAL" bezeichnet den oben beschriebenen normalen Modus, "A" bezeichnet einen Audiomodus, in dem ein Audiosignal aufgezeichnet oder wiedergegeben werden kann und "V" bezeichnet einen Videomodus, in dem ein Videosignal aufgezeichnet oder wiedergegeben wird. In einem "AV"-Modus, in dem ein Videosignal und ein Audiosignal welche ein Paar bilden, aufge­ zeichnet oder wiedergegeben werden, werden sowohl "A" als auch "V" angezeigt.In the third line the reproduced in the drawings The following displays can be selected are shown as wise: "NORMAL" means the one above described normal mode, "A" denotes a Audio mode in which an audio signal is recorded or can be played and "V" denotes a Video mode in which a video signal is recorded or is played. In an "AV" mode, in which a Video signal  and an audio signal which form a pair drawn or reproduced, both "A" as well as "V" is displayed.

Bei einer "WB"-Anzeige für den Weißausgleich, die in der vierten Zeile erfolgt folgende einzelne Be­ zeichnungen nacheinander gewählt: "AUTO" bezeichnet einen Automatikmodus, eine Wolke (in den Zeichnungen durch eine schematische Wolke dargestellt) bezeichnet den Aufnahmemodus bei bedecktem Himmel, eine Schönwetteranzeige (dargestellt durch eine Sonne) bezeichnet den Aufnahmebetrieb bei klarem Himmel, eine Leuchtstofflampenanzeige (dargestellt durch eine Leuchtstofflampe) bezeichnet einen Aufnahmebetrieb bei dem Licht von Leuchtstofflampen und eine Glühbirnenanzeige (dargestellt durch eine Glühbirne) bezeichnet den Aufnahmebetrieb bei dem Licht einer Glühbirne.With a "WB" indicator for the white balance, which in The fourth line is followed by the following individual items drawings selected one after the other: "AUTO" denotes an automatic mode, a cloud (in the drawings represented by a schematic cloud) the shooting mode overcast, one Good weather display (represented by a sun) denotes the recording operation when the sky is clear, one Fluorescent lamp display (represented by a Fluorescent lamp) denotes a recording operation at the light from fluorescent lamps and one Light bulb indicator (represented by a light bulb) denotes the recording operation in the light of one Light bulb.

In der fünften Zeile können die dargestellten Ziffern wahlweise ein Datum oder eine Zeit angeben.The digits shown can be found in the fifth line optionally specify a date or a time.

Die Anzeige links vom Datum zeigt den Status der Batte­ rie und blinkt, wenn die Spannung der Batterie zu nied­ rig ist. Die Anzeige rechts vom Datum zeigt den Zustand einer Magnetplatte, d. h. zeigt an, ob eine Magnetplatte in der Einzelbildvideoeinrichtung vorhanden ist oder nicht. Die Anzeige leuchtet stets auf, wenn eine Ma­ gnetplatte in der Einrichtung vorhanden ist.The display to the left of the date shows the status of the battery rie and flashes when the battery voltage is too low rig is. The display to the right of the date shows the status a magnetic disk, d. H. indicates whether a magnetic disk is present in the still image video device or Not. The indicator always lights up when a Ma gnetplatte is present in the facility.

Durch Betätigung des Modusschalters 33 und des Wähl­ schalters 34 wird somit eine Blinkposition bewegt, wo­ durch ein Befehl für eine Modusanzeige durch die Blink­ position an die Systemsteuereinheit 21 gesandt wird. Die nicht gewählten Anzeigen gehen vom Blinkzustand in den Dauerbeleuchtungszustand über. By actuating the mode switch 33 and the selector switch 34 , a blinking position is thus moved, where a command for a mode display by the blinking position is sent to the system control unit 21 . The unselected displays change from the flashing state to the permanent lighting state.

Die Betätigung des Blitzlichtschalters 37 bewirkt das Blinken der AUTO-Anzeige, der ON-Anzeige und der OFF- Anzeige in Folge.Operating the flash light switch 37 causes the AUTO display, the ON display and the OFF display to flash in succession.

Wenn der Aufzeichnungsmodus gewählt wird (wobei die "REC"-Anzeige blinkt) und der Auslöseschalter 32 betätigt wird, bewirkt die Systemsteuereinheit 21 den Antrieb des Spindelmotors 12 über die Spindelmotorsteuerschaltung 13, so daß sich die Magnetplatte 11 dreht. Gleichzeitig wird der Spurmotor 15 über die Spurmotorsteuerschaltung 16 angetrieben, so daß der Magnetkopf 14 auf eine vorbestimmte Position über den Spuren verstellt wird. Die Spurposition (d.h. die Spurzahl) wird von einer zweistelligen Zahl an der linken Seite der "REC"-Anzeige angezeigt. Anschließend wird dem Magnetkopf 14 ein vorgegebenes Video- oder Audiosignal durch die Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung 17 zugeführt, so daß dieses Signal auf der vorgegebenen Spur der Magnetplatte 11 aufgezeichnet wird.When the recording mode is selected (with the "REC" indicator flashing) and the trigger switch 32 is actuated, the system control unit 21 causes the spindle motor 12 to be driven via the spindle motor control circuit 13 so that the magnetic disk 11 rotates. At the same time, the track motor 15 is driven by the track motor control circuit 16 so that the magnetic head 14 is moved to a predetermined position above the tracks. The track position (ie the track number) is indicated by a two-digit number on the left side of the "REC" display. Then, a predetermined video or audio signal is supplied to the magnetic head 14 through the recording / reproducing circuit 17 so that this signal is recorded on the predetermined track of the magnetic disk 11 .

Die Aufzeichnungs/Wiedergabeschaltung 17 erzeugt ein Code-Signal (ein DPSK-Signal oder einen Steuercode, wie dies im weiteren noch beschrieben wird) in Übereinstim­ mung mit einem Steuersignal, das von der Systemsteuer­ einheit 21 erzeugt wird, und liefert dieses Code-Signal zusammen mit einem vorbestimmten Video-Signal oder Au­ dio-Signal an den Magnetkopf 14. Diese Signale werden dann auf einer vorgegebenen Spur der Magnetplatte 14 aufgezeichnet. Das Code-Signal umfaßt eine Spur-Nummer, einen Aufzeichnungsmodus usw. als DPSK-Signal, wenn ein Video-Signal auf der Magnetplatte aufgezeichnet wird. Es umfaßt diese Daten als Steuer-Code, wenn ein Audio- Signal auf der Magnetplatte aufgezeichnet wird. Wenn eine Aufzeichnung im AV-Modus ausgeführt wurde, wird Information, welche bezeichnet, daß das entsprechende Audio-Signal existiert, in das DPSK-Signal eingeschlos­ sen, oder es wird Information, welche angibt, daß das entsprechende Video-Signal existiert, in den Steuer- Code eingeschlossen. Bei dieser Ausführungsform wird ein Audio-Signal auf einer benachbarten Spur aufge­ zeichnet, die innerhalb der Spur liegt, auf welche das entsprechende Video-Signal aufgezeichnet wird.The recording / reproducing circuit 17 generates a code signal (a DPSK signal or a control code, as will be described later) in accordance with a control signal generated by the system control unit 21 , and supplies this code signal together with a predetermined video signal or audio signal to the magnetic head 14 . These signals are then recorded on a predetermined track of the magnetic disk 14 . The code signal includes a track number, a recording mode, etc. as a DPSK signal when a video signal is recorded on the magnetic disk. It includes this data as a control code when an audio signal is recorded on the magnetic disk. When recording in the AV mode, information indicating that the corresponding audio signal exists is included in the DPSK signal, or information indicating that the corresponding video signal exists is included in the Tax code included. In this embodiment, an audio signal is recorded on an adjacent track that lies within the track on which the corresponding video signal is recorded.

Wenn vor diesem Aufzeichnungsvorgang der Belichtungs­ korrekturschalter 31 während des Aufzeichnungsmodus be­ tätigt wird, blinkt eine Belichtungskorrekturanzeige "± EF" und die Anzeige des 7-Segment-Elementes rechts der Belichtungskorrekturanzeige zeigt einen Belichtungskor­ rekturwert an, der zu dieser Zeit vorliegt. Wenn der Aufwärtsschalter 35 oder der Abwärtsschalter 37 betä­ tigt werden, während der Belichtungskorrekturschalter 31 betätigt wird, wird der Belichtungskorrekturwert er­ höht oder verringert. Wenn der Belichtungskorrektur­ schalter 31 und der Auslöseschalter 32 gleichzeitig be­ tätigt werden, erfolgt eine Aufnahme in dem Zustand, in dem die Belichtung auf den korrekten Wert eingestellt wurde.If the exposure correction switch 31 is operated during the recording mode before this recording operation, an exposure correction display "± EF" flashes and the display of the 7-segment element to the right of the exposure correction display indicates an exposure correction value which is present at that time. If the up switch 35 or the down switch 37 is operated while the exposure correction switch 31 is operated, the exposure correction value is increased or decreased. If the exposure correction switch 31 and the trigger switch 32 are operated simultaneously, a picture is taken in the state in which the exposure has been set to the correct value.

Wenn in einem Aufzeichnungsmodus der kontinuierliche Modus eingestellt ist, leuchtet die Anzeige für konti­ nuierlichen Aufnahmebetrieb auf. Ferner blinkt eine der Zahlen eins, zwei und fünf entsprechend der gewählten Anzahl von Bildern pro Sekunde. Wenn in diesem Zustand der Auslöseschalter 32 betätigt wird, werden Video- Signale der ausgewählten Anzahl von Bildern pro Sekunde kontinuierlich aufgezeichnet.When the continuous mode is set in a recording mode, the continuous shooting indicator lights up. Furthermore, one of the numbers one, two and five flashes according to the selected number of frames per second. In this state, when the trigger switch 32 is operated, video signals of the selected number of frames per second are continuously recorded.

Ein Wiedergabevorgang wird im folenden unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme in den Fig. 3A bis 3D be­ schrieben. A reproduction process is described below with reference to the flowcharts in Figs. 3A to 3D.

Wenn der Wiedergabemodus durch Betätigung des Modus­ schalters 33 und des Wählschalters 34 eingestellt wird, blinkt die Anzeige "PLAY". Wenn in diesem Zustand der Auslöseschalter 32 betätigt wird (Schritt S1) leuchten die Anzeigen "PLAY" und "NORMAL" auf (Schritt S2), die Magnetplatte 11 wird durch den Spindelmotor 12 ange­ trieben (Schritt S3) und die Wiedergabesubroutine wird ausgeführt (Schritt S4).When the playback mode is set by operating the mode switch 33 and the selector switch 34 , the "PLAY" indicator flashes. When the trigger switch 32 is operated in this state (step S 1 ), the displays "PLAY" and "NORMAL" light up (step S 2 ), the magnetic disk 11 is driven by the spindle motor 12 (step S 3 ) and the playback subroutine becomes executed (step S 4 ).

Die Wiedergabesubroutine wird im folgenden unter Bezug­ nahme auf das in Fig. 3B dargestellte Flußdiagramm be­ schrieben.The playback subroutine will now be described with reference to the flowchart shown in Fig. 3B.

In dieser Subroutine wird zunächst ein Spurmodus, in dem ein Signal auf einer wiederzugebenden Spur gespei­ chert wird, von der Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung 17 in die Systemsteuereinheit 21 eingegeben (Schritt S21) die Systemsteuereinheit 21 liest Information, die an­ gibt, ob die Spur nur ein Videosignal (Videomodus) oder nur ein Audiosignal (Audiomodus) speichert oder ob die Spur ein Videosignal und ein zugehöriges Audiosignal (AV-Modus) über die Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung 17 in Übereinstimmung mit einem DPSK (Phasendifferenz­ modulations-) Signal oder Steuerdaten speichert.In this subroutine, first, a track mode in which a signal is stored on a track to be reproduced is input from the recording / reproducing circuit 17 to the system control unit 21 (step S 21 ). The system control unit 21 reads information indicating whether the track is only stores a video signal (video mode) or only an audio signal (audio mode), or whether the track stores a video signal and an associated audio signal (AV mode) via the recording / playback circuit 17 in accordance with a DPSK (phase difference modulation) signal or control data.

Wenn der Spurmodus der wiederzugebenden Spur der Video­ modus (Schritt S22) ist, wie dies Fig. 2A zeigt, leuchtet die Anzeige "V" auf, während die Anzeige "A" abgeschaltet wird (Schritt S23). Dann wird ein Videosi­ gnal von dem Magnetkopf 14 gelesen, der mittels des Spurmotors 15 unter der Steuerung der Spurmotorsteuer­ schaltung 16 auf die Spur eingestellt wird. Die Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung 17 liefert ein Video­ signal an die Wiedergabeeinrichtung 18 so wie es ist, so daß die Wiedergabe des Videosignals ausgeführt wer­ den kann (Schritt S24).If the track mode of the track to be reproduced is the video mode (step S 22 ), as shown in Fig. 2A, the indicator "V" lights up while the indicator "A" is turned off (step S 23 ). Then, a video signal is read from the magnetic head 14 , which is set to the track by the track motor 15 under the control of the track motor control circuit 16 . The recording / playback circuit 17 supplies a video signal to the playback device 18 as it is, so that the playback of the video signal can be carried out (step S 24 ).

Wenn der Spurmodus der wiederzugebenden Spur der Audio­ modus ist (Schritt S25), wie dies in Fig. 2B darge­ stellt ist, leuchtet die Anzeige "A" auf während die Anzeige "V" verlöscht (Schritt S26). Dann wird ein Au­ diosignal von dem Magnetkopf 14 gelesen, der durch den Spurmotor 15 unter der Steuerung der Spurmotorsteuer­ schaltung 16 auf die betreffende Spur eingestellt wird. Dieses Audiosignal wird einmal in einem Speicher der Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung 17 gespeichert und dann gelesen, um auf diese Weise wiedergegeben zu wer­ den (Schritt S27).If the track mode of the track to be reproduced is the audio mode (step S 25 ), as shown in FIG. 2B, the indicator "A" lights up while the indicator "V" goes out (step S 26 ). Then, an Au diosignal is read from the magnetic head 14 , which is set by the track motor 15 under the control of the track motor control circuit 16 to the track in question. This audio signal is stored once in a memory of the recording / reproducing circuit 17 and then read so as to be reproduced in this way (step S 27 ).

Wenn der Spurmodus ein AV-Modus (Schritt S28) ist, wie dies in Fig. 2C dargestellt ist, leuchten die Anzeigen "A" und "V" auf (Schritt S29). Dann wird der Magnetkopf 14 durch die Spurmotorsteuerschaltung 16 und den Spurmotor 15 auf eine benachbarte Spur eingestellt, die innerhalb der vorherigen Spur liegt und auf der ein Audiosignal aufgezeichnet ist. Anschließend wird die Spur wiedergegeben, so daß das wiedergegebene Audiosig­ nal komprimiert wird, d.h. daß die Signalaufzeichnungs­ periode verkürzt wird. Das Audiosignal wird in einem Speicher in der Aufzeichnung/Wiedergabeschaltung ge­ speichert. Dann wird der Magnetkopf 14 auf die Spur eingestellt oder zurückbewegt, auf der ein zu dem Audiosignal gehörendes Videosignal aufgezeichnet ist. Auf diese Weise wird das in der Spur gespeicherte Videosignal wiedergegeben. Dies wiedergegebene Video­ signal wird der Wiedergabeinrichtung 18 zugeführt und auf dem Monitor angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird das in dem Speicher gespeicherte Audiosignal auf die originale Periode ausgedehnt und durch die Wiedergabeeinrichtung 18 ausgegeben. Wie vorstehend be­ schrieben wurde, wird bei dieser Ausführungsform ein Audiosignal auf einer Spur aufgezeichnet, die neben und innerhalb der Spur liegt, auf der das entsprechende Vi­ deosignal aufgezeichnet wurde. Auf diese Weise werden das Videosignal und das entsprechende Audiosignal zur selben Zeit ausgegeben (Schritt S30).When the track mode is an AV mode (step S 28 ) as shown in Fig. 2C, the indicators "A" and "V" light up (step S 29 ). Then, the magnetic head 14 is set by the track motor control circuit 16 and the track motor 15 to an adjacent track which is within the previous track and on which an audio signal is recorded. Then the track is reproduced so that the reproduced audio signal is compressed, that is, that the signal recording period is shortened. The audio signal is stored in a memory in the recording / reproducing circuit. Then the magnetic head 14 is set or moved back on the track on which a video signal belonging to the audio signal is recorded. In this way, the video signal stored in the track is reproduced. This reproduced video signal is fed to the playback device 18 and displayed on the monitor. At this time, the audio signal stored in the memory is expanded to the original period and output by the reproducing device 18 . As described above, in this embodiment, an audio signal is recorded on a track adjacent to and within the track on which the corresponding video signal was recorded. In this way, the video signal and the corresponding audio signal are output at the same time (step S 30 ).

Wenn die Spur nicht ein Videosignal oder ein Audiosi­ gnal speichert, werden die Anzeigen "A" und "V" ausge­ schaltet (Schritt S31).If the track does not store a video signal or an audio signal, the indicators "A" and "V" are turned off (step S 31 ).

Wenn während dieses Wiedergabebetriebes der Belich­ tungskorrekturschalter 31 nicht betätigt wird, wird die Prüfung, ob der Belichtungskorrekturschalter 31 betä­ tigt wurde oder nicht, wiederholt, bis der Auslöse­ schalter 32 wieder betätigt wird. Dadurch wird ein Be­ fehl ausgesandt, die Wiedergabe zu stoppen (Schritte S5 und S6). Es ist zu bemerken, daß bei dieser Ausfüh­ rungsform der Belichtungskorrekturschalter 31 auch dazu benützt wird, den Befehl für den seriellen Wiedergabe­ modus zu geben, wie dies später noch beschrieben wird.If the exposure correction switch 31 is not operated during this playback operation, the check as to whether the exposure correction switch 31 has been operated or not is repeated until the trigger switch 32 is operated again. This sends a command to stop playback (steps S 5 and S 6 ). Note that in this embodiment, the exposure correction switch 31 is also used to give the serial playback mode command, as will be described later.

Wenn der Auslöseschalter 32 wieder betätigt wird, um die Wiedergabe zu beenden (Schritt S7) wird die Magnet­ platte 11 angehalten. Die Anzeigen "NORMAL", "A" und "V" werden abgeschaltet (Schritt S8). Dann beginnt die Anzeige "PLAY", die bisher stetig leuchtete, zu blinken (Schritt S9). Das Einzelbildgerät kehrt in einen Zu­ stand zurück, in dem es auf die Ausführung einer Wie­ dergabe wartet. Der Spindelmotor 12 wird angehalten (Schritt S10).When the trigger switch 32 is operated again to end playback (step S 7 ), the magnetic plate 11 is stopped. The displays "NORMAL", "A" and "V" are turned off (step S 8 ). Then the display "PLAY", which has been continuously illuminated, starts to flash (step S 9 ). The still image device returns to a state in which it is waiting for a playback to be carried out. The spindle motor 12 is stopped (step S 10 ).

Wie oben beschrieben wurde, erfolgt die Wiedergabe nur einer Spur oder nur eines Spurpaares. As described above, playback is only a track or just a pair of tracks.  

Wenn dagegen der Belichtungskorrekturschalter 31 wäh­ rend eines Wiedergabevorganges betätigt wird (Schritt S5), leuchtet die Anzeige für kontinuierlichen Aufnah­ mebetrieb auf (Schritt S11). Ein Spurmodus, in dem eine gelesene Spur ein Signal speichert, wird von der Auf­ zeichnungs/Wiedergabeschaltung 17 der Systemsteuerein­ heit 21 zugeführt (Schritt S42 in Fig. 3C). Wenn fest­ gestellt wird, daß der Spurmodus der Videomodus ist, leuchtet die Anzeige "V" auf und die Anzeige "A" wird abgeschaltet (Schritt S44), wie dies in Fig. 2D dar­ gestellt ist. Anschließend wird die Videowiedergabe in dem normalen seriellen Wiedergabemodus gestartet (Schritt S45). Ferner startet die Systemsteuereinheit 21 einen in ihr vorgesehenen Intervallzeitgeber (Schritt S46). Wenn der Intervallzeitgeber eine vorge­ gebene Zeitspanne erreicht (beispielsweise 5 Sekunden) (Schritt S47) wird der Magnetkopf 14 durch den Spurmo­ tor 15 unter der Steuerung der Spurmotorsteuerschaltung 16 um eine Spur radial einwärts (oder auswärts) bewegt (Schritt S51). Gleichzeitig wird die auf dem LCD-Feld 23 angezeigte Spurzahl um eins erhöht.On the other hand, when the exposure correction switch 31 is operated during a playback operation (step S 5 ), the indicator for continuous recording operation lights up (step S 11 ). A track mode in which a read track stores a signal is supplied from the recording / reproducing circuit 17 to the system controller 21 (step S 42 in Fig. 3C). When it is determined that the track mode is the video mode, the indicator "V" lights up and the indicator "A" is turned off (step S 44 ), as shown in Fig. 2D. Then, video playback is started in the normal serial playback mode (step S 45 ). The system control unit 21 also starts an interval timer provided in it (step S 46 ). When the interval timer reaches a predetermined period of time (for example, 5 seconds) (step S 47 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by one track by the track motor 15 under the control of the track motor control circuit 16 (step S 51 ). At the same time, the number of tracks displayed on the LCD panel 23 is increased by one.

Wenn der Spurmodus der nächsten wiedergegebenen Spur eingegeben wird (Schritt S42) und festgestellt wird, daß der Spurmodus nicht der Videomodus sondern der Au­ diomodus ist (Schritte S43 und S52), leuchtet die An­ zeige "A" auf, während die Anzeige "V" abgeschaltet wird, wie dies in Fig. 2E dargestellt ist (Schritt S53). Anschließend erfolgt die Audiowiedergabe in dem normalen seriellen Wiedergabemodus (Schritt S54). Wenn die Wiedergabe des Audiosignals auf der Spur beendet ist (Schritt S55) wird der Magnetkopf 14 durch den Spurmotor 15 um eine Spur radial einwärts (oder auswärts) verstellt. Zu diesem Zeitpunkt wird die auf dem LCD-Feld 23 angezeigte Spurnummer um eins erhöht. When the track mode of the next track being played is entered (step S 42 ) and it is determined that the track mode is not the video mode but the audio mode (steps S 43 and S 52 ), the display "A" lights up while the display is on "V" is turned off, as shown in Fig. 2E (step S 53 ). Then, the audio is reproduced in the normal serial reproduction mode (step S 54 ). When the reproduction of the audio signal on the track is finished (step S 55 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by one track by the track motor 15 . At this time, the track number displayed on the LCD panel 23 is increased by one.

Wenn der Spurmodus der nächsten wiedergegebenen Spur eingegeben wird (Schritt S42) und festgestellt wird, daß der Spurmodus weder der Videomodus noch der Audio­ modus sondern ein AV-Modus ist (Schritte S43, S52 und S59), leuchten die Anzeigen "A" und "V" auf, wie dies in Fig. 2F dargestellt ist (Schritt S60). Anschließend startet die AV-Wiedergabe in dem normalen seriellen Wiedergabemodus oder Folgewiedergabemodus (Schritt S61). Wenn die Wiedergabe des Audiosignales auf der Spur beendet ist (Schritt S55), wird der Magnetkopf 14 durch den Spurmotor 15 radial einwärts (oder auswärts) um zwei Spuren verstellt. Zu diesem Zeitpunkt wird die auf dem LCD-Feld 23 angezeigte Spurnummer um zwei er­ höht. Es ist zu bemerken, daß in Schritt S51 der Ma­ gnetkopf 14 um zwei Spuren fortbewegt wird, wenn der Spurmodus der AV-Modus ist.When the track mode of the next track being played is entered (step S 42 ) and it is determined that the track mode is neither the video mode nor the audio mode but an AV mode (steps S 43 , S 52 and S 59 ), the indicators light up " A "and" V "as shown in Fig. 2F (step S 60 ). Then, the AV playback starts in the normal serial playback mode or follow-up playback mode (step S 61 ). When the reproduction of the audio signal on the track is finished (step S 55 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by two tracks by the track motor 15 . At this time, the track number displayed on the LCD panel 23 is increased by two. Note that in step S 51, the magnetic head 14 is advanced two tracks if the track mode is the AV mode.

Dieser Vorgang wird wiederholt ausgeführt, so daß Vi­ deosignale, Audiosignale oder ein Paar eines Videosi­ gnals und eines Audiosignals (AV-Signal) nacheinander entsprechend einer Spurnummer in einer Reihe von Spuren gelesen werden, wodurch der normale serielle Wieder­ gabemodus ausgeführt wird.This process is carried out repeatedly, so that Vi deo signals, audio signals or a pair of videosi gnals and an audio signal (AV signal) in succession corresponding to a track number in a series of tracks read, causing the normal serial re mode is executed.

Wenn der Magnetkopf 14 die letzte Spur erreicht hat (die innerste Spur), wird der Magnetkopf 14 zur ersten Spur (der äußersten Spur) zurückbewegt, so daß alle Spuren der Magnetplatte 11 nacheinander wiedergegeben werden.When the magnetic head 14 has reached the last track (the innermost track), the magnetic head 14 is moved back to the first track (the outermost track) so that all tracks of the magnetic disk 11 are reproduced one after another.

Wenn der Belichtungskorrekturschalter 31 wieder betä­ tigt wird, bevor der Intervallzeitgeber eine vorgegebe­ ne Zeitspanne erfaßt hat, so daß ein Befehl zur Beendigung des normalen seriellen Wiedergabemodus aus­ gesandt wird (Schritt S48), wird der normale serielle Wiedergabemodus ausgelöst die Anzeige "NORMAL" bleibt eingeschaltet und die Anzeige für kontinuierlichen Auf­ nahmebetrieb wird abgeschaltet (Schritt S12). Danach schreitet der Prozeß zu Schritt S6 fort.If the exposure correction switch 31 is operated again before the interval timer has detected a predetermined period of time, so that a command to end the normal serial playback mode is sent out (step S 48 ), the normal serial playback mode is triggered and the display "NORMAL" remains switched on and the display for continuous recording operation is switched off (step S 12 ). Thereafter, the process proceeds to step S 6 .

Wenn der Auslöseschalter 32 wieder betätigt wird, bevor der Intervallzeitgeber eine vorgegebene Zeitspanne er­ faßt hat, so daß ein Befehl zur Beendigung des Wieder­ gabevorganges ausgesandt wird (Schritt S49), wird die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebetrieb abgeschal­ tet (Schritt S13) und die Wiedergabe beendet (Schritte S7 bis S10).If the trigger switch 32 is operated again before the interval timer has taken a predetermined period of time, so that a command to end the playback process is sent (step S 49 ), the display for continuous recording operation is switched off (step S 13 ) and the Playback ended (steps S 7 to S 10 ).

Wenn ferner der Belichtungskorrekturschalter 31 wieder betätigt wird, bevor die Ausgabe eines Audiosignals be­ endet ist, so daß ein Befehl zum Beenden der Wiedergabe ausgesandt wird (Schritte S55 und S56), wird der norma­ le serielle Wiedergabemodus ausgelöst, die Anzeige "NORMAL" bleibt eingeschaltet und die Anzeige für kon­ tinuierlichen Aufnahmebetrieb wird abgeschaltet (Schritt S12). Anschließend schreitet der Prozeß zu Schritt S6 fort.Further, if the exposure correction switch 31 is operated again before the output of an audio signal ends so that a command to stop playback is sent (steps S 55 and S 56 ), the normal serial playback mode is triggered, the display "NORMAL" remains on and the display for continuous recording operation is switched off (step S 12 ). The process then proceeds to step S 6 .

Wenn der Auslöseschalter 32 vor der vollständigen Wie­ dergabe des Audiosignals wieder betätigt wird, so daß ein Befehl zum Beenden des Wiedergabevorganges ausgege­ ben wird (Schritt S57) wird die Anzeige für kontinuier­ lichen Aufnahmebetrieb abgeschaltet (Schritt S13) und die Wiedergabe beendet (Schritte S7 bis S10).If the trigger switch 32 is operated again before the complete reproduction of the audio signal so that a command to end the playback operation is issued (step S 57 ), the display for continuous recording operation is switched off (step S 13 ) and the playback is ended (steps S 7 to S 10 ).

Wenn während des normalen seriellen Wiedergabevorganges in den Schritten S50 oder S58 festgestellt wird, daß der Wählschalter 34 betätigt wurde, schreitet der Pro­ zeß zu dem seriellen Videowiedergabemodus fort, wie dies in Fig. 3D dargestellt ist. Bei dieser Ausfüh­ rungsform wird der Wählschalter 34 auch zur Bezeichnung der Art des wiederzugebenden Signals verwendet, selbst wenn der Wählschalter 34 ursprünglich dazu verwendet wurde, einen Modus wie beispielsweise die Aufzeichnung, die Wiedergabe oder das Löschen eines auf der Magnet­ platte aufgezeichneten Signales auszuwählen.If it is determined during the normal serial playback operation in steps S 50 or S 58 that the selector switch 34 has been operated, the process advances to the serial video playback mode as shown in Fig. 3D. In this embodiment, the selector switch 34 is also used to designate the type of the signal to be reproduced, even if the selector switch 34 was originally used to select a mode such as recording, playback or erasing a signal recorded on the magnetic disk.

Zunächst bleibt, wie in Fig. 2G gezeigt, die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebetrieb eingeschaltet, ebenso die Anzeige "V". Die Anzeigen "NORMAL" und "A" werden abgeschaltet (Schritt S71). Dann wird der Spur­ modus der wiederzugebenden Spur von der Aufzeich­ nung/Wiedergabeschaltung 17 der Systemsteuereinheit 21 beigegeben (Schritt S72). Wenn festgestellt wird, daß der Spurmodus der Videomodus ist (Schritt S73) erfolgt eine Videowiedergabe (Schritt S74). Die Systemsteuer­ einheit 21 betätigt den eingebauten Intervallzeitgeber (Schritt S75). Wenn der Intervallzeitgeber eine vorge­ gebene Zeitspanne erfaßt hat (beispielsweise 5 Sekun­ den) (Schritt S76), wird der Magnetkopf 14 um eine Spur radial einwärts (oder auswärts) bewegt (Schritt S80). Zu diesem Zeitpunkt wird die auf dem Anzeigefeld 23 an­ gezeigte Spurnummer um eins erhöht.First, as shown in Fig. 2G, the continuous shooting display remains on, as does the "V" display. The displays "NORMAL" and "A" are turned off (step S 71 ). Then, the track mode of the track to be reproduced is added to the system control unit 21 by the recording / reproducing circuit 17 (step S 72 ). If it is determined that the track mode is the video mode (step S 73 ), video is reproduced (step S 74 ). The system control unit 21 operates the built-in interval timer (step S 75 ). When the interval timer has detected a predetermined period of time (for example, 5 seconds) (step S 76 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by one track (step S 80 ). At this time, the track number shown on the display panel 23 is increased by one.

Wenn ein Spurmodus der nächsten wiederzugebenden Spur eingegeben wird (Schritt S72) und festgestellt wird, daß der Spurmodus der Videomodus ist (Schritt S73), er­ folgt eine Videowiedergabe in derselben Weise wie vor­ stehend beschrieben (Schritt S74). Nachdem nämlich die durch den Intervallzeitgeber vorgegebene Zeitspanne ab­ gelaufen ist (Schritte S75 und S76), wird der Magnet­ kopf 14 um eine Spur radial einwärts (oder auswärts) bewegt (Schritt S80). Wenn dagegen festgestellt wird, daß der Spurmodus nicht der Videomodus ist (Schritt S73), wird der Magnetkopf 14 unmittelbar auf die näch­ ste Spur eingestellt (Schritt S80). If a track mode of the next track to be played is entered (step S 72 ) and it is determined that the track mode is the video mode (step S 73 ), video playback follows in the same manner as described above (step S 74 ). After namely, the time period specified by the interval timer has expired (steps S 75 and S 76 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by one track (step S 80 ). On the other hand, if it is determined that the track mode is not the video mode (step S 73 ), the magnetic head 14 is immediately set to the next track (step S 80 ).

Dieser Vorgang wird wiederholt, so daß in der Folge von Spuren auf der Magnetplatte 11 nur Spuren ausgewählt werden, auf denen Videosignale aufgezeichnet sind. Da­ durch werden die Videosignale nacheinander ausgelesen, so daß eine serielle Videowiedergabe erfolgt.This process is repeated, so that only tracks on which video signals are recorded are selected in the sequence of tracks on the magnetic disk 11 . Since the video signals are read out one after the other so that serial video playback takes place.

Wenn der Belichtungskorrekturschalter 31 wieder betä­ tigt wird, bevor der Intervallzeitgeber die vorgegebene Zeitspanne erfaßt hat, um so den seriellen Wiedergabe­ modus zu beenden (Schritt S77), wird der serielle Wie­ dergabemodus ausgelöst, die Anzeige "NORMAL" bleibt eingeschaltet und die Anzeige für kontinuierlichen Auf­ nahmebetrieb wird ausgeschaltet (Schritt S12 in Fig. 3A). Dann schreitet der Prozeß zu Schritt S6 fort. Wenn der Auslöseschalter 32 wieder betätigt wird, bevor die vorgegebene Zeitspanne abgelaufen ist, um dadurch die Wiedergabe zu beenden (Schritt S78), wird die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebetrieb abgeschaltet (Schritt S13) und die Wiedergabe beendet (Schritte S7 bis S10).If the exposure correction switch 31 is actuated again before the interval timer has detected the predetermined time period so as to end the serial playback mode (step S 77 ), the serial playback mode is triggered, the display "NORMAL" remains on and the display for Continuous recording operation is turned off (step S 12 in Fig. 3A). Then, the process proceeds to step S 6 proceeds. If the trigger switch 32 is operated again before the predetermined period of time has elapsed, thereby ending the playback (step S 78 ), the display for continuous recording operation is switched off (step S 13 ) and the playback is ended (steps S 7 to S 10 ).

Wenn während der seriellen Videowiedergabe der Wähl­ schalter 34 betätigt wird (Schritt S79 in Fig. 3D), wird ein serieller Audiomodus eingestellt. Infolgedes­ sen wird die Anzeige "A" eingeschaltet und die Anzeige "V" auf dem LCD-Feld 23 ausgeschaltet (Schritt S81), wie dies in Fig. 2H beschrieben ist. Dann wird der Spurmodus der wiederzugebenden Spur eingegeben (Schritt S82). Wenn festgestellt wird, daß der Spurmodus der Au­ diomodus ist (Schritt S83), wird eine Audiowiedergabe gestartet (Schritt S84). Wenn die Audiowiedergabe der Spur abgeschlossen ist (Schritt S85), wird der Magnet­ kopf 14 durch den Spurmotor 15 um eine Spur radial ein­ wärts (oder auswärts) verstellt (Schritt S89). Gleich­ zeitig wird auf dem LCD-Feld 23 die angezeigte Spurnum­ mer um eins erhöht.If the selector switch 34 is operated during the serial video playback (step S 79 in FIG. 3D), a serial audio mode is set. As a result, the display "A" is turned on and the display "V" on the LCD panel 23 is turned off (step S 81 ) as described in FIG. 2H. Then, the track mode of the track to be reproduced is entered (step S 82 ). If it is determined that the track mode is the audio mode (step S 83 ), audio playback is started (step S 84 ). When the audio playback of the track is completed (step S 85 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by the track motor 15 by one track (step S 89 ). At the same time, the track number shown on the LCD panel 23 is increased by one.

Wenn der Spurmodus der nächsten wiederzugebenden Spur eingegeben wird (Schritt S82) und festgestellt wird, daß der Spurmodus ein Audiomodus ist (Schritt S83), wird die Audiowiedergabe in derselben Weise wie vorste­ hend beschrieben, ausgeführt (Schritt S84). Nachdem die Audiowiedergabe abgeschlossen ist (Schritt S85), wird der Magnetkopf 14 um eine Spur radial einwärts (oder auswärts) verstellt (Schritt S89). Wenn dagegen festge­ stellt wird, daß der Spurmodus nicht der Audiomodus ist (Schritt S83), wird der Magnetkopf 14 unmittelbar auf die nächste Spur eingestellt (Schritt S89).When the track mode of the next track to be played is input (step S 82 ) and it is determined that the track mode is an audio mode (step S 83 ), the audio reproduction is carried out in the same manner as described above (step S 84 ). After the audio playback is completed (step S 85 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by one track (step S 89 ). On the other hand, if it is determined that the track mode is not the audio mode (step S 83 ), the magnetic head 14 is immediately set to the next track (step S 89 ).

Dieser Vorgang wird wiederholt, so daß aus der Reihe von Spuren auf der Magnetplatte 11 nur Spuren ausge­ wählt werden, auf denen Audiosignale aufgezeichnet sind. Auf diese Weise werden die Audiosignale seriell ausgelesen und man erhält eine sukzessive Wiedergabe der Audiosignale.This process is repeated so that only tracks are selected from the series of tracks on the magnetic disk 11 , on which audio signals are recorded. In this way, the audio signals are read out serially and a successive reproduction of the audio signals is obtained.

Wenn der Belichtungskorrekturschalter 31 vor Beendigung der Audiowiedergabe betätigt wird, um so die serielle Wiedergabe zu beenden (Schritt S86), wird der serielle Wiedergabemodus ausgelöst, die Anzeige "NORMAL" bleibt eingeschaltet und die Anzeige für den kontinuierlichen Aufnahmebetrieb wird abgeschaltet (Schritt S12 in Fig. 3A). Anschließend schreitet der Prozeß zu Schritt S6 fort.When the exposure correcting switch 31 is operated before the completion of the audio reproduction, so as to finish the serial reproduction (Step S 86), the serial playback mode is triggered, the "NORMAL" display is turned on and the display for the continuous recording mode is turned off (step S 12 in Fig. 3A). The process then proceeds to step S 6 .

Wenn der Aulöseschalter 32 betätigt wird, bevor die Au­ diowiedergabe beendet ist, um dadurch die Wiedergabe zu beenden (Schritt S87), wird die Anzeige für kontinuier­ lichen Aufnahmebetrieb abgeschaltet (Schritt S13) und die Wiedergabe beendet (Schritte S7 bis S10).If the release switch 32 is operated before the audio playback is ended to thereby end the playback (step S 87 ), the display for continuous recording operation is turned off (step S 13 ) and the playback is ended (steps S 7 to S 10 ).

Wenn während der seriellen Audiowiedergabe der Wähl­ schalter 34 betätigt wird (Schritt S88 in Fig. 3D), wird der serielle AV-Modus eingestellt. Infolgedessen werden auf dem LCD-Feld 23 die Anzeigen "A" und "V" eingeschaltet (Schritt S90), wie dies in Fig. 2I zu sehen ist. Dann wird ein Spurmodus der wiederzugebenden Spur eingegeben (Schritt S91). Wenn festgestellt wird, daß der Spurmodus der V-Modus ist (Schritt S92), wird die Audiowiedergabe gestartet (Schritt S93). Wenn die AV-Wiedergabe des Spurpaares abgeschlossen ist (Schritt S94), wird der Magnetkopf 14 durch den Spurmotor 15 um zwei Spuren radial einwärts (oder auswärts) verstellt (Schritt S98). Gleichzeitig wird die Spurnummer auf dem LCD-Feld 23 um zwei erhöht.If the selector switch 34 is operated during the serial audio reproduction (step S 88 in FIG. 3D), the serial AV mode is set. As a result, the displays "A" and "V" on the LCD panel 23 are turned on (step S 90 ) as shown in Fig. 2I. Then, a track mode of the track to be reproduced is entered (step S 91 ). If it is determined that the track mode is the V mode (step S 92 ), the audio playback is started (step S 93 ). When the AV reproduction of the pair of tracks is completed (step S 94 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by two tracks by the track motor 15 (step S 98 ). At the same time, the track number on the LCD field 23 is increased by two.

Wenn der Spurmodus der nächsten wiederzugebenden Spur eingegeben wird (Schritt S91) und festgestellt wird, daß der Spurmodus der AV-Modus ist (Schritt S92), er­ folgt die AV-Wiedergabe in derselben Weise wie vorste­ hend beschrieben (Schritt 93). Wenn die Wiedergabe des Audiosignals auf der Spur beendet ist (Schritt S94), wird der Magnetkopf 14 um zwei Spuren radial einwärts (oder auswärts) verstellt (Schritt S98). Wenn die Spur nicht in dem AV-Modus beschrieben ist (Schritt S92), wird der Magnetkopf 14 unmittelbar auf die nächste Spur eingestellt (Schritt S98). Es ist zu bemerken, daß in Schritt S98 der Magnetkopf 14 um zwei Spuren verstellt wird, wenn der Spurmodus der AV-Modus ist.If the track mode of the next track to be played is entered (step S 91 ) and it is determined that the track mode is the AV mode (step S 92 ), the AV playback follows in the same manner as described above (step 93 ). When the reproduction of the audio signal on the track is finished (step S 94 ), the magnetic head 14 is moved radially inward (or outward) by two tracks (step S 98 ). If the track is not written in the AV mode (step S 92 ), the magnetic head 14 is immediately set to the next track (step S 98 ). Note that in step S 98, the magnetic head 14 is moved by two tracks if the track mode is the AV mode.

Dieser Vorgang wird wiederholt, so daß aus einer Reihe von Spuren nur Spurpaare ausgewählt werden, auf denen ein Videosignal und ein Audiosignal gespeichert sind. Die jeweils ein Paar bildenden Video- und Audiosignale (AV-Signale) werden sukzessiv wiedergegeben. Auf diese Weise erfolgt eine serielle AV-Wiedergabe.This process is repeated so that from a number only pairs of tracks are selected from tracks on which  a video signal and an audio signal are stored. The two each form a pair of video and audio signals (AV signals) are played back successively. To this Serial AV playback is performed in this way.

Wenn der Belichtungskorrekturschalter 31 betätigt wird, bevor ein Audiosignal beendet ist, so daß ein Befehl zur Beendigung der seriellen Wiedergabe ausgegeben wird (Schritte S94 und S95), wird der serielle Wiedergabemo­ dus ausgelöst, die Anzeige "NORMAL" bleibt eingeschal­ tet und die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebe­ trieb wird gelöscht (Schritt S12 in Fig. 3A). An­ schließend schreitet der Prozess zu Schritt S6 fort.If the exposure correction switch 31 is operated before an audio signal is ended so that a command to end the serial playback is issued (steps S 94 and S 95 ), the serial playback mode is triggered, the display "NORMAL" remains switched on and the Display for continuous recording operation is cleared (step S 12 in Fig. 3A). The process then proceeds to step S 6 .

Wenn der Auslöseschalter 32 betätigt wird, bevor das Audiosignal beendet ist, so daß ein Befehl zur Beendi­ gung der Wiedergabe ausgegeben wird (Schritt S96), wird die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahmebetrieb abge­ schaltet (Schritt S13) und die Wiedergabe gestoppt (Schritte S7 bis S10).If the trigger switch 32 is operated before the audio signal ends so that a command to stop playback is issued (step S 96 ), the continuous recording display is turned off (step S 13 ) and playback is stopped (steps S 7 to S 10 ).

Es ist zu bemerken, daß bei der oben beschriebenen Aus­ führungsform die Anzeige für kontinuierlichen Aufnahme­ betrieb, welche einen kontinuierlichen Aufnahmebetrieb im Aufzeichnungsmodus bezeichnet, dazu verwendet wird, eine sukzessive oder serielle Wiedergabe zu bezeichnen. Die Anzeigen "A" und "V", welche ein Audiosignal und ein Videosignal im normalen Modus bezeichnen, werden dazu verwendet, um zwischen dem seriellen Audiowieder­ gabemodus und dem seriellen Videowiedergabemodus zu un­ terscheiden. Es können auch eigene Anzeigen vorgesehen sein, welche jeden Modus getrennt bezeichnen, jedoch würde ein solcher Aufbau mit einzelnen separaten Anzei­ gemöglichkeiten die Abmessungen des LCD-Feldes 23 ver­ größern, was nachteilig wäre. Infolgedessen werden vor­ zugsweise die einzelnen Anzeigen auch zur Bezeichnung anderer Zustände verwendet, wie dies oben beschrieben wurde.It should be noted that in the embodiment described above, the continuous recording display, which denotes a continuous recording operation in the recording mode, is used to denote successive or serial reproduction. The indicators "A" and "V", which denote an audio signal and a video signal in the normal mode, are used to distinguish between the serial audio playback mode and the serial video playback mode. Separate displays can also be provided, which designate each mode separately, but such a structure with individual, separate display possibilities would enlarge the dimensions of the LCD panel 23 , which would be disadvantageous. As a result, the individual displays are also preferably used to designate other states, as described above.

Ferner wird bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Belichtungskorrekturschalter 31 neben seiner Ver­ wendung für die Einstellung der Belichtung in dem Auf­ nahmebetrieb auch dazu verwendet, den seriellen Wieder­ gabebetrieb zu schalten. Der Wählschalter 34 wird neben seiner Verwendung für das Einschalten von verschiedenen Funktionen auch dazu verwendet, die seriellen Audio-, Video- und AV-Wiedergabemoden zu schalten. Für diese Zwecke könnten auch jeweils eigene Schalter vorgesehen sein, jedoch wird durch die Verwendung eines Schalters für mehrere Vorgänge die Anzahl der benötigten Teile und der Aufwand an elektrischer Verdrahtung verringert. Gleichzeitig wird dadurch eine Senkung der Herstel­ lungskosten und ein kompakter Aufbau der Anordnung er­ reicht.Further, in the above-described embodiment, the exposure correction switch 31 is used in addition to its use for adjusting the exposure in the shooting operation to switch the serial reproduction operation. The selector switch 34 , in addition to being used to turn on various functions, is also used to switch the serial audio, video and AV playback modes. Separate switches could also be provided for these purposes, but the use of a switch for several processes reduces the number of parts required and the amount of electrical wiring. At the same time, a reduction in manufacturing costs and a compact structure of the arrangement will suffice.

Claims (10)

1. Einzelbildvideogerät, in dem ein Aufzeichnungsme­ dium (11) angeordnet ist, das eine Vielzahl von Spuren hat, auf denen Signale unterschiedlicher Art gespeichert werden können, gekennzeichnet durch eine Wiedergabeeinrichtung (14) zur Wieder­ gabe eines auf einer vorgegebenen Spur gespeicher­ ten Signals, eine Kennzeichnungseinrichtung zur Bezeichnung der Signalart der auf dem Aufzeich­ nungsmedium (11) aufgezeichneten und wiederzuge­ benden Signale und eine Steuereinrichtung (21) zur Steuerung der Wiedergabeeinrichtung (14) in der Weise, daß in einem seriellen Wiedergabemodus die Wiedergabeeinrichtung (14) sukzessiv eine Mehrzahl von Spuren liest, welche Signale einer Art spei­ chern, die von der Kennzeichnungseinrichtung be­ zeichnet wird.1. single-frame video device in which a recording medium ( 11 ) is arranged which has a multiplicity of tracks on which signals of different types can be stored, characterized by a playback device ( 14 ) for reproducing a signal stored on a predetermined track, a labeling device for designating the signal type of the signals recorded on the recording medium ( 11 ) and reproduced signals and a control device ( 21 ) for controlling the playback device ( 14 ) in such a way that in a serial playback mode the playback device ( 14 ) successively a plurality of Reads tracks, which store signals of a type designated by the identifier. 2. Einzelbildvideogerät nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch eine Befehlseinrichtung zur Einstellung des seriellen Wiedergabemodus, wobei die Steuere­ inrichtung (21) die Wiedergabeeinrichtung (14) in der Weise steuert, daß bei Einstellung des seriel­ len Wiedergabemodus durch die Befehlseinrichtung die Wiedergabeeinrichtung eine serielle Wiedergabe ausführt, bei welcher die Spuren, welche Signale derselben Art speichern, sukzessiv wiedergegeben werden.2. Single-frame video device according to claim 1, characterized by a command device for setting the serial playback mode, the control device ( 21 ) controlling the playback device ( 14 ) in such a way that when setting the serial playback mode by the command device, the playback device enables a serial playback executes in which the tracks which store signals of the same type are successively reproduced. 3. Einzelbildvideogerät nach Anspruch 1 oder 2, ge­ kennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (22, 23) zur Darstellung einer vorgegebenen Anzeige in dem seriellen Wiedergabemodus und einer weiteren vorgegebenen Anzeige in einem nicht seriellen Wie­ dergabemodus, in dem jede Spur des Aufzeichnungs­ mediums in nicht serieller Weise gelesen wird.3. Single image video device according to claim 1 or 2, characterized by a display device ( 22 , 23 ) for displaying a predetermined display in the serial playback mode and a further predetermined display in a non-serial playback mode in which each track of the recording medium in non-serial Way is read. 4. Einzelbildvideogerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalarten ein Videosignal und ein Audiosignal umfassen.4. Single-image video device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the signal types include a video signal and an audio signal. 5. Einzelbildvideogerät nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wiedergabeeinrichtung (41)im seriellen Wiedergabemodus Spuren liest, die nur ein Videosignal oder nur ein Audiosignal spei­ chern.5. Single-image video device according to claim 4, characterized in that the playback device ( 41 ) reads tracks in serial playback mode which only save a video signal or only an audio signal. 6. Einzelbildvideogerät nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wiedergabeeinrichtung (14) in dem seriellen Wiedergabemodus Spuren liest, die ein Videosignal bzw. ein Audiosignal speichern, wobei diese Signale jeweils zusammengehören.6. Single-image video device according to claim 4, characterized in that the playback device ( 14 ) reads in the serial playback mode tracks that store a video signal or an audio signal, these signals belonging together. 7. Einzelbildvideogerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Stel­ leinrichtung (15, 16) zum Einstellen der Wieder­ gabeeinrichtung (14) auf eine vorgegebene Spur des plattenförmigen Aufzeichnungsträgers (11), einen ersten Schalter zum Einschalten eines seri­ ellen Wiedergabemodus, in dem verschiedene Spuren des Aufzeichnungsträgers (11) sukzessiv gelesen und wiedergegeben werden, und einen zweiten Schal­ ter zur Bezeichnung der Art der auf dem Aufzeich­ nungsträger (11) gespeicherten und wiederzugebenden Signale, wobei die Steuereinrich­ tung (21) die Stelleinrichtung (15, 16) derart steuert, daß beim Einstellen des seriellen Wieder­ gabemodus durch den ersten Schalter die Wieder­ gabeeinrichtung (14) sukzessiv auf eine Vielzahl von Spuren positioniert wird, auf denen die Signa­ le der durch den zweiten Schalter bezeichneten Art aufgezeichnet sind.7. Single-image video device in particular according to one of claims 1 to 6, characterized by an adjusting device ( 15 , 16 ) for adjusting the playback device ( 14 ) to a predetermined track of the plate-shaped recording medium ( 11 ), a first switch for switching on a serial playback mode are successively read in the different tracks of the recording medium (11) and reproduced, and a second scarf ter to designate the kind of the drying carrier to the Aufzeich (11) stored and reproduced signals, said Steuereinrich device (21) the adjusting device (15, 16 ) controls such that when the serial playback mode is set by the first switch, the playback device ( 14 ) is successively positioned on a plurality of tracks on which the signals of the type designated by the second switch are recorded. 8. Einzelbildvideokamera nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Schalter auch in einem nicht seriellen Wiedergabe­ modus betätigt wird, indem jede Spur des Aufzeich­ nungsträgers (11) für sich in nicht serieller Weise gelesen wird.8. Single image video camera according to claim 7, characterized in that at least one of the two switches is also operated in a non-serial playback mode by reading each track of the recording carrier ( 11 ) for itself in a non-serial manner. 9. Einzelbildvideokamera nach Anspruch 7 oder 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der serielle Wiedergabe­ modus gelöscht wird, wenn der erste Schalter wäh­ rend des seriellen Wiedergabemodus betätigt wird.9. Single-image video camera according to claim 7 or 8, there characterized by that serial playback mode is cleared when the first switch is selected is pressed in the serial playback mode. 10. Einzelbildvideokamera nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der gerade wiedergegebenen Signalart verschiedene Si­ gnalart wiedergegeben wird, wenn der zweite Schal­ ter während des seriellen Wiedergabemodus betätigt wird.10. Single image video camera according to one of claims 7 to 9, characterized in that one of the different Si gnalart is played when the second scarf pressed during the serial playback mode becomes.
DE19914117021 1990-05-25 1991-05-24 Single image video device Expired - Fee Related DE4117021C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13652490A JPH0430364A (en) 1990-05-25 1990-05-25 Still video device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117021A1 true DE4117021A1 (en) 1991-11-28
DE4117021C2 DE4117021C2 (en) 1994-05-26

Family

ID=15177196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117021 Expired - Fee Related DE4117021C2 (en) 1990-05-25 1991-05-24 Single image video device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0430364A (en)
DE (1) DE4117021C2 (en)
FR (1) FR2663803A1 (en)
GB (1) GB2245749A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5812736A (en) * 1996-09-30 1998-09-22 Flashpoint Technology, Inc. Method and system for creating a slide show with a sound track in real-time using a digital camera
US5973734A (en) 1997-07-09 1999-10-26 Flashpoint Technology, Inc. Method and apparatus for correcting aspect ratio in a camera graphical user interface
US6317141B1 (en) 1998-12-31 2001-11-13 Flashpoint Technology, Inc. Method and apparatus for editing heterogeneous media objects in a digital imaging device
US9224145B1 (en) 2006-08-30 2015-12-29 Qurio Holdings, Inc. Venue based digital rights using capture device with digital watermarking capability

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3580354D1 (en) * 1984-08-24 1990-12-06 Eastman Kodak Co METHOD FOR EDITING VIDEO STILL IMAGES.
DE3573963D1 (en) * 1984-08-24 1989-11-30 Eastman Kodak Co Video disk apparatus providing organized picture playback
US4660101A (en) * 1984-08-24 1987-04-21 Eastman Kodak Company Apparatus and method for editing electronically-displayed pictures
US4796099A (en) * 1986-04-24 1989-01-03 Eastman Kodak Company Video still player with internal capability for executing externally-generated viewing programs
JP2696843B2 (en) * 1987-07-04 1998-01-14 キヤノン株式会社 Playback method
JPH01182969A (en) * 1988-01-14 1989-07-20 Konica Corp Magnetic disk reproducing device
JPH01269292A (en) * 1988-04-21 1989-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd Program searching method for sound signal
JPH0297183A (en) * 1988-10-04 1990-04-09 Asahi Optical Co Ltd Electronic still camera
JPH02107077A (en) * 1988-10-17 1990-04-19 Sony Corp Magnetic disk reproduction device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-220266 (A) + zugehör. Abstract *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4117021C2 (en) 1994-05-26
FR2663803A1 (en) 1991-12-27
GB9111430D0 (en) 1991-07-17
GB2245749A (en) 1992-01-08
JPH0430364A (en) 1992-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051160C2 (en)
DE3012134C2 (en)
DE3401678C2 (en) Viewer for the compilation of video images
DE3340942C2 (en) Video cassette for use in a video film theater
DE2205893A1 (en) Method and device for the automatic assembly of television information
DE4019651A1 (en) RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM FOR A SINGLE IMAGE VIDEO
DE3933186C2 (en)
DE4236973A1 (en) Digital magnetic tape recording with table of contents - held in PCM region accessed by entry of programme number from front panel for high speed search
DE4103877C2 (en) Electronic camera
DE2948369A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING TELEVISION IMAGES, e.g. FOR IMAGE PRINTING
DE3342520A1 (en) VIDEO THEATER SYSTEM
DE4117047C2 (en) Extinguishing device for a single-image video camera
DE3934631A1 (en) PLAYBACK FOR RECORDS
DE4117021C2 (en) Single image video device
DE4120635A1 (en) DEVICE FOR PROGRAMMING A VIDEO RECORDER
DE4301441A1 (en)
DE4117048A1 (en) SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE
DE3818801A1 (en) SYSTEM FOR PLAYING BACK VIDEO RECORDINGS FROM A VIDEO MAGNET TAPE RECORDER
DE3008190A1 (en) Cutting and assembling video and/or audio recording carrier - using off=line marker programming kit with keyboard and display
DE3933187C2 (en)
DE4142984A1 (en) DISPLAY CIRCUIT FOR A VIDEO DEVICE
DE4025999A1 (en) RECORDING AND PLAYING DEVICE FOR AUDIO OR VIDEO SIGNALS
WO1997033284A1 (en) Cd player
DE2429469B1 (en) Method for the transmission of audio and / or visual works
DE3732789A1 (en) METHOD FOR TIMELY REPRODUCTION OF A RECORDED IMAGE SIGNAL CONSISTING OF SINGLE IMAGE SEQUENCES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee