DE3933186C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3933186C2
DE3933186C2 DE19893933186 DE3933186A DE3933186C2 DE 3933186 C2 DE3933186 C2 DE 3933186C2 DE 19893933186 DE19893933186 DE 19893933186 DE 3933186 A DE3933186 A DE 3933186A DE 3933186 C2 DE3933186 C2 DE 3933186C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
signals
recording
image
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893933186
Other languages
German (de)
Other versions
DE3933186A1 (en
Inventor
Nobuya Tokio/Tokyo Jp Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE3933186A1 publication Critical patent/DE3933186A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3933186C2 publication Critical patent/DE3933186C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/10Indicating arrangements; Warning arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/2125Display of information relating to the still picture recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Einzelbild­ kamera nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an electronic single image Camera according to the preamble of patent claim 1.

Bei einer elektronischen Einzelbild­ kamera wird ein mit einem Objektiv erzeugtes Objektbild in ein elektrisches Bildsignal umgesetzt, das auf einer Magnetspeicherplatte aufgezeichnet werden kann. Es ist auch eine elektronische Einzelbildkamera bekannt, mit der ein über ein Mikrofon eingegebenes Tonsignal unab­ hängig oder gemeinsam mit dem Bildsignal aufgenommen und wiedergegeben werden kann.With an electronic single image camera becomes an object image created with a lens converted into an electrical image signal that on a Magnetic disk can be recorded. It is also known an electronic still camera, with which a sound signal input via a microphone independent pending or recorded together with the image signal and can be played.

Eine in einer elektronischen Einzelbildkamera verwen­ dete Magnetspeicherplatte hat üblicherweise ein Format von fünfzig Spuren, so daß ein Bildsignal für ein Bild­ feld auf einer Spur der Magnetspeicherplatte aufge­ zeichnet werden kann. Das Tonsignal wird auf den Spuren für das Bildsignal aufgezeichnet. Entsprechend sind ei­ nige Spuren mit Bildsignalen und andere mit Tonsignalen beschrieben.Use one in a single electronic camera The magnetic disk usually has a format  of fifty tracks so that one picture signal for one picture field on a track of the magnetic disk can be drawn. The sound signal is on the tracks recorded for the image signal. Accordingly, egg some tracks with image signals and others with sound signals described.

Wenn in einer z. B. aus der US-PS 45 31 161 bekannten elektronischen Einzelbildkamera ein aufgezeichnetes Signal reproduziert wird, kann der Benutzer die Signalart nicht identifizieren, er kann also nicht feststellen, ob das auf einer Spur aufge­ zeichnete Signal ein Bildsignal oder ein Tonsignal ist, ob das Bildsignal allein oder zusammen mit einem Ton­ signal aufgezeichnet ist oder ob das Tonsignal allein oder zusammen mit einem Bildsignal aufgezeichnet ist. Dies erschwert die Handhabung der Kamera.If in a z. B. from US-PS 45 31 161 known electronic still camera a recorded signal is reproduced, the User does not identify the type of signal, he can so don't determine if that got on a track recorded signal is an image signal or a sound signal, whether the picture signal alone or together with a sound signal is recorded or whether the sound signal alone or is recorded together with an image signal. This makes handling the camera more difficult.

Beispielsweise kann der Benutzer bei Wiedergabe eines Tonsignals, auch wenn gleichzeitig ein Bildsignal auf­ gezeichnet ist, das Betrachten des Bildes versäumen.For example, the user can play a Sound signal, even if an image signal appears at the same time drawn, fail to look at the picture.

Ferner kann der Benutzer beispielsweise bei der Auf­ nahme von zehn Bildern gemeinsam mit Tonsignalen die Tonaufnahme nur für das dritte Bild vergessen. Wird dieses dann als erstes wiedergegeben, so erscheint ein Bild ohne Ton. In diesem Fall kann der Benutzer auch falsch annehmen, daß das Gerät eine defekte Wiedergabe­ funktion hat.Furthermore, the user can, for example, when opening took ten pictures together with sound signals Forget the sound recording only for the third picture. Becomes then reproduced first, a appears Picture without sound. In this case, the user can too incorrectly assume that the device is defective playback has function.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die vorstehend genannten Nachteile mit einer elektronischen Einzelbildkamera zu vermeiden, bei dem während der Wiedergabe von Ton- und Bildsignalen eine unter­ scheidbare Anzeige darüber erfolgt, ob Ton- und Bild­ signale unabhängig oder gemeinsam aufgezeichnet sind. The object of the invention is therefore that disadvantages mentioned above with an electronic Avoid single-shot camera, during which Playback of sound and image signals one under separable display takes place whether sound and image signals are recorded independently or together.  

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiter­ bildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.The invention solves this problem by the features of Claim 1. Advantageous further education is the subject of subclaims.

Bei der Lösung nach Patentanspruch 1 erfolgt bei Wiedergabebetrieb eine Anzeige 1. der Aufzeichnung nur des Bildsignals, 2. der Aufzeichnung nur des Tonsi­ gnals, 3. der Aufzeichnung von Bild- und Tonsignal, so daß der Benutzer bei Wiedergabe leicht die Art der aufgezeichneten Signale feststellen kann.In the solution according to claim 1 takes place at Playback operation a display 1. record only the image signal, 2. the recording of the tone only gnals, 3. the recording of picture and sound signal, see above that the user easily reproduces the type of recorded signals.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung weiter erläutert. Darin zeigt:The invention is described below with reference to the drawing explained further. It shows:

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Anzeigesteu­ erschaltung für eine LCD-Anzeige zur Darstellung eines Tonsignals in einer elektronischen Einzelbildkamera nach der Erfindung, Fig. 1 is a block diagram of a Anzeigesteu erschaltung for an LCD display for displaying a sound signal in an electronic still camera according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Kamera, Fig. 2 is a perspective view of the camera,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Tonspur auf einer Magnetspeicher­ platte, Figure 3 is a schematic representation plate. A sound track on a magnetic memory,

Fig. 4 ein Diagramm eines Tonsignals und eines Steuercodes auf der Magnet­ speicherplatte nach Fig. 2 und Fig. 4 is a diagram of a sound signal and a control code on the magnetic disk according to Fig. 2 and

Fig. 5, 6 und 7 schematische Darstellungen verschie­ dener Anzeigearten der LCD-Anzeige für ein Tonsignal in einer Kamera nach der Erfindung. Fig. 5, 6 and 7 are schematic representations of various Dener display modes of the LCD display for a sound signal in a camera according to the invention.

Fig. 2 zeigt perspektivisch eine elektronische Einzel­ bildkamera nach der Erfindung. Sie hat ein Kamera­ gehäuse 10 und einen Tonadapter 12, der am Kamera­ gehäuse 10 lösbar befestigt werden kann. Der Tonadapter 12 ist überflüssig, wenn nur ein Bild ohne Ton aufzu­ nehmen ist. Er wird am Kameragehäuse 10 befestigt, wenn auch Ton aufgenommen oder wiedergegeben werden soll. Fig. 2 shows in perspective an electronic single image camera according to the invention. It has a camera housing 10 and a sound adapter 12 which can be detachably attached to the camera housing 10 . The sound adapter 12 is superfluous if only one picture is to be taken without sound. It is attached to the camera housing 10 if sound is also to be recorded or reproduced.

An der Rückseite des Kameragehäuses 10 sind eine LCD- Anzeige 14 zur Anzeige von Aufnahme und Wiedergabe, der Spurnummer für Aufnahme und Wiedergabe usw. sowie eine Gruppe von Schaltern angeordnet, zu denen ein Aufwärts­ schalter 16A und ein Abwärtsschalter 16B zum Wählen der Spuren gehören, auf die ein Magnetkopf 36 (Fig. 1) zu positionieren ist, der in dem Kameragehäuse 10 angeord­ net ist. Hierzu kann er um jeweils eine Spur nach außen oder innen weitergeschaltet werden. Ferner ist ein Betriebsartschalter 16D zum Ändern der Betriebsart zwi­ schen Aufnahme und Wiedergabe vorgesehen. Ein Auslöse­ schalter 16C und ein Deckel 18 zum Einlegen einer Magnetspeicherplatte 15 sind an der Oberseite des Kameragehäuses 10 angeordnet. On the back of the camera body 10 , an LCD display 14 for displaying recording and playback, the track number for recording and playback, etc. and a group of switches are arranged, to which an up switch 16 A and a down switch 16 B for selecting the tracks belong to which a magnetic head 36 ( Fig. 1) is to be positioned, which is angeord net in the camera housing 10 . For this purpose, it can be switched one track outwards or inwards. Furthermore, an operating mode switch 16 D is provided for changing the operating mode between recording and playback. A trigger switch 16 C and a lid 18 for inserting a magnetic disk 15 are arranged on the top of the camera housing 10 .

Eine Buchsenleiste 20 Positionierlöcher 22 und 24 und eine Gewindebohrung 26 sind auf einer Seite des Kamera­ gehäuses 10 vorgesehen. Die Buchsenleiste 20 kann mit einer Steckerleiste 21 des Tonadapters 12 verbunden werden. Sind beide Teile miteinander verbunden, so wer­ den Daten (Signale) zwischen dem Tonadapter 12 und dem Kameragehäuse 10 übertragen und der Tonadapter 12 von dem Kameragehäuse 10 aus elektrisch gespeist, das eine nicht dargestellte Stromquelle enthält.A female header 20 positioning holes 22 and 24 and a threaded bore 26 are provided on one side of the camera housing 10 . The socket strip 20 can be connected to a plug strip 21 of the sound adapter 12 . Are both parts connected to one another, so who transmits the data (signals) between the sound adapter 12 and the camera housing 10 and the sound adapter 12 is electrically powered from the camera housing 10 , which contains a power source, not shown.

Die Positionierlöcher 22 und 24 nehmen ihnen zu­ geordnete Vorsprünge (nicht dargestellt) des Tonadap­ ters 12 auf, wenn dieser mit dem Kameragehäuse 10 verbunden wird. In die Gewindebohrung 26 kann eine Schraube (nicht dargestellt) eingeschraubt werden, die an einem Befestigungsknopf 28 des Tonadapters 12 sitzt. Wenn dieser Knopf 28 gedreht wird, wird der Tonadapter 12 mit dem Kameragehäuse 10 verbunden oder von diesem gelöst. Das Kameragehäuse 10 enthält auch ein foto­ grafisches Objektiv und Bildsensoren, ein optisches Suchersystem und andere erforderliche optische Einhei­ ten. Diese sind in den Figuren nicht dargestellt.The positioning holes 22 and 24 take them to ordered projections (not shown) of the Tonadap age 12 when it is connected to the camera housing 10 . A screw (not shown) can be screwed into the threaded bore 26 and sits on a fastening button 28 of the sound adapter 12 . When this knob 28 is turned, the audio adapter 12 is connected to or detached from the camera body 10 . The camera body 10 also contains a photographic lens and image sensors, an optical viewfinder system and other required optical units. These are not shown in the figures.

Der Tonadapter 12 hat ein Mikrofon 30, einen Aufnahme­ startschalter 32A zum Abgeben von Signalen bei Beginn und Ende der Aufnahme, einen Übertragungsschalter 32B zum Ausgeben eines Befehls zur Aufnahme von Ton­ signalen, die vorübergehend in einem Tonspeicher 40 (Fig. 1) des Tonadapters 12 gespeichert sind, auf die Magnetspeicherplatte 15 im Kameragehäuse 10, und einen Zeitbetriebsartschalter 32C zum Ändern der Zeit, in der eine kontinuierliche Aufnahme möglich ist. Eine LCD- Anzeige 34, mit der die Zeitbetriebsart, die Aufnahme­ zeit, die Wiedergabezeit und die Signalart der aufge­ zeichneten Signale angezeigt werden, befindet sich oben auf dem Tonadapter 12. The sound adapter 12 has a microphone 30 , a recording start switch 32 A for emitting signals at the beginning and end of the recording, a transmission switch 32 B for issuing a command for recording sound signals, which are temporarily in a sound memory 40 ( FIG. 1) Sound adapter 12 are stored on the magnetic disk 15 in the camera body 10 , and a time mode switch 32 C for changing the time in which a continuous recording is possible. An LCD display 34 , with which the time mode, the recording time, the playback time and the signal type of the recorded signals are displayed, is located on top of the sound adapter 12 .

Fig. 3 zeigt eine Tonspur der Magnetspeicherplatte 15, die in das Kameragehäuse 10 eingelegt ist. Die Ton­ signale sind auf Spuren (eine Einheit ist eine Spur) durch Betätigen des Übertragungsschalters 32B entspre­ chend einem vorbestimmten Format auf die Magnet­ speicherplatte 15 aufgezeichnet. Die Tonsignale werden nacheinander in vier Sektoren aufgezeichnet, die einen vorbestimmten Abstand zueinander haben. Fig. 3 shows a sound track of the magnetic disk 15 , which is inserted into the camera housing 10 . The sound signals are recorded on tracks (one unit is a track) by operating the transfer switch 32 B according to a predetermined format on the magnetic disk 15 . The sound signals are sequentially recorded in four sectors that are spaced apart from each other by a predetermined distance.

Die Magnetspeicherplatte 15 dreht sich in etwa 1/60 Se­ kunde einmal. Entsprechend werden die Tonsignale auf die Magnetspeicherplatte 15 als frequenzmodulierte Si­ gnale aufgezeichnet, die zeitlich komprimiert sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Kamera zwei Zeitbetriebsarten von 10 Sekunden und 20 Sekunden Dauer, in denen eine Aufzeichnung jeweils möglich ist. Die Wahl der Zeitbetriebsart erfolgt durch den Zeit­ betriebsartschalter 32C.The magnetic disk 15 rotates once in about 1/60 second. Accordingly, the sound signals are recorded on the magnetic disk 15 as frequency-modulated signals, which are time-compressed. In the exemplary embodiment shown, the camera has two time operating modes of 10 seconds and 20 seconds in which recording is possible in each case. The time mode is selected using the time mode switch 32 C.

Das Bildsignal für eine Bildebene wird entsprechend einem vorbestimmten Format auf eine der Spuren der Magnetspeicherplatte 15 aufgezeichnet. Bei Halbbildauf­ zeichnung wird das Bildsignal auf einer Spur und bei Vollbildaufzeichnung auf zwei Spuren aufgezeichnet.The image signal for one image plane is recorded on one of the tracks of the magnetic disk 15 in accordance with a predetermined format. With field recording, the image signal is recorded on one track and with full frame recording on two tracks.

Bei Aufnahme werden Steuercodes entsprechend der Signalart aufgezeichnet. Wenn beispielsweise die Ton­ signale aufgenommen werden, so wird gleichzeitig auch der entsprechende Steuercode aufgenommen, der die Zeit­ betriebsart usw. angibt. Wenn Bildsignale aufgenommen werden, so wird gleichzeitig auch der entsprechende Steuercode für Halbbild- oder Vollbildaufzeichnung usw. aufgezeichnet. Wenn die Tonsignale gemeinsam mit den Bildsignalen aufgenommen werden, so wird der entspre­ chende Steuercode gleichzeitig aufgezeichnet. When recording, control codes are created according to the Signal type recorded. For example, if the sound signals are recorded, so will at the same time the appropriate tax code added to the time operating mode etc. indicates. When image signals are recorded the corresponding one Control code for field or full frame recording, etc. recorded. If the sound signals are shared with the Image signals are recorded, so the corresponding Control code recorded simultaneously.  

Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Anzeigesteuer­ schaltung für die LCD-Anzeige 34 des Tonadapters 12. Der Tonadapter 12 wird im dargestellten Ausführungsbei­ spiel mit einer Systemsteuerung 50 gesteuert, die sich im Kameragehäuse 10 befindet. Fig. 1 shows a block diagram of a display control circuit for the LCD display 34 of the sound adapter 12 . The sound adapter 12 is controlled in the exemplary embodiment shown with a system control 50 which is located in the camera housing 10 .

Der Tonspeicher 40 speichert die Tonsignale als digita­ le Signale, die zeitlich komprimiert sind, so daß sie mit normaler Geschwindigkeit ausgegeben oder zum Aus­ geben zeitlich gedehnt werden. Der Tonspeicher 40 ist mit einem Aufnahme- und Wiedergabeschaltungsteil 41 und einer Tonaufnahme- und Wiedergabeschaltung 42 als Si­ gnalverarbeitungsschaltung verbunden.The sound memory 40 stores the sound signals as digital signals that are compressed in time so that they are output at normal speed or expanded to give out. The sound memory 40 is connected to a recording and reproducing circuit part 41 and a sound recording and reproducing circuit 42 as a signal processing circuit.

Der Aufnahme- und Wiedergabeschaltungsteil 41 setzt ein analoges Tonsignal des Mikrofons 30 in ein digitales Signal um und gibt dieses an den Tonspeicher 40, wenn der Aufnahmestartschalter 32A betätigt wird und die Aufnahme beginnt. Sie setzt das digitale Tonsignal, das zeitlich gedehnt und aus dem Tonspeicher 40 ausgegeben wird, in ein analoges Tonsignal um, mit dem ein Laut­ sprecher 35 bei Wiedergabe angesteuert wird.The recording and playback circuit part 41 converts an analog sound signal from the microphone 30 into a digital signal and transmits it to the sound memory 40 when the recording start switch 32 A is actuated and the recording begins. It converts the digital audio signal, which is extended in time and is output from the audio memory 40 , into an analog audio signal with which a loudspeaker 35 is controlled during playback.

Die Tonaufnahme- und Wiedergabeschaltung 42 setzt das digitale Tonsignal, das im Tonspeicher 40 zeitweise ge­ speichert wurde, in ein Analogsignal um, wenn der Übertragungsschalter 32B zur Aufnahme betätigt wird. Bei Wiedergabe nimmt die Tonaufnahme- und Wiedergabe­ schaltung 42 das auf der Magnetspeicherplatte 15 vor­ handene frequenzmodulierte Signal über den Magnetkopf 36 auf, moduliert es und setzt es in ein digitales Si­ gnal um, das dann an den Tonspeicher 40 abgegeben wird.The sound recording and playback circuit 42 converts the digital sound signal, which was temporarily stored in the sound memory 40 , into an analog signal when the transfer switch 32 B is actuated for recording. During playback, the sound recording and playback circuit 42 on the magnetic disk 15 before existing frequency-modulated signal on the magnetic head 36 , modulates it and converts it into a digital signal, which is then delivered to the audio memory 40 .

Bei Aufzeichnung des Tonsignals auf die Magnet­ speicherplatte 15 mit der Tonaufnahme- und Wiederga­ beschaltung 42 werden ein Startmerker und ein Steuermerker vor dem Tonsignal für jeden Sektor und ein Endmerker nach dem Tonsignal aufgezeichnet, wie Fig. 4 zeigt. Ähnlich werden bei Aufzeichnung eines Bild­ signals der Startmerker, der Steuercode, das Bildsignal und der Endmerker aufgezeichnet.When recording the sound signal on the magnetic disk 15 with the sound recording and playback circuit 42 , a start flag and a control flag before the sound signal for each sector and an end flag after the sound signal are recorded, as shown in FIG. 4. Similarly, when a picture signal is recorded, the start flag, the control code, the picture signal and the end flag are recorded.

Ein Zeitsteuerteil 43 ist mit dem Tonspeicher 40 und dem Aufnahme- und Wiedergabeteil 41 verbunden, um die Übertragung des Tonsignals zwischen beiden zu synchro­ nisieren. Bei Wiedergabe wird das digitale Tonsignal des Tonspeichers 40 durch den Zeitsteuerteil 43 zeit­ lich gedehnt und an den Aufnahme- und Wiedergabe­ schaltungsteil 41 abgegeben. Bei Aufzeichnung wird das digitale Tonsignal von dem Aufnahme- und Wiedergabe­ schaltungsteil 41 zeitlich komprimiert und im Ton­ speicher 40 gespeichert. Der Zeitsteuerteil 43 und die Systemsteuerung 50 bilden eine Kompressionsvorrichtung und Dehnvorrichtung zum Komprimieren und Dehnen der Zeitachse des Tonsignals.A timing part 43 is connected to the sound memory 40 and the recording and reproducing part 41 to synchronize the transmission of the sound signal between the two. During playback, the digital audio signal of the sound memory 40 is stretched by the time control part 43 and sent to the recording and playback circuit part 41 . When recording, the digital sound signal from the recording and playback circuit part 41 is compressed in time and stored in the sound memory 40 . The timing control part 43 and the system controller 50 form a compression device and stretching device for compressing and stretching the time axis of the sound signal.

Eine Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44 ermittelt arithmetisch die zeitliche Menge der Tonsignale, die von der Tonaufnahme- und Wiedergabeschaltung 42 an den Tonspeicher 40 abgegeben werden, aus der benötigten Speicherkapazität, d.h. aus den Adressen, die zum Spei­ chern der Tonsignale erforderlich sind.A recording quantity operating circuit 44 arithmetically determines the temporal quantity of the sound signals which are output from the sound recording and reproducing circuit 42 to the sound memory 40 from the required storage capacity, ie from the addresses which are required for storing the sound signals.

Ähnlich ermittelt eine Wiedergabemengen-Operations­ schaltung 45 arithmetisch die für die Wiedergabe benötigte Zeit aus den Adressen der Tonsignale, die aus dem Tonspeicher 40 gelesen werden.Similarly, a playback amount operation circuit 45 arithmetically determines the time required for playback from the addresses of the audio signals read from the audio memory 40 .

Der Tonspeicher 40 ist mit der Systemsteuerung 50 ver­ bunden, die den gesamten Betrieb der elektronischen Einzelbildkamera steuert. Sie enthält einen Mikrocompu­ ter, der die Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44, die Wiedergabemengen-Operationsschaltung 45 und eine Steu­ ercode-Entschlüsselungsschaltung 47 enthält.The sound memory 40 is connected to the system control 50 , which controls the entire operation of the electronic still camera. It includes a microcomputer which includes the intake amount operation circuit 44 , the reproduction amount operation circuit 45, and a control code decryption circuit 47 .

Die Spurpositionierung des Magnetkopfes 36 auf der Magnetspeicherplatte 15 kann durch eine Spursteuer­ schaltung 46 entsprechend Befehlen erfolgen, die von der Systemsteuerung 50 ausgegeben werden.The track positioning of the magnetic head 36 on the magnetic disk 15 can be done by a track control circuit 46 according to commands issued by the system controller 50 .

Der Magnetkopf 36 ist mit der Steuercode-Ent­ schlüsselungsschaltung 47 als Signalerkennungsschaltung verbunden. Die Schaltung 47 entschlüsselt den Steuercode, der auf die Magnetspeicherplatte 15 aufge­ zeichnet ist, um das Tonsignal und das Bildsignal zu erkennen bzw. zu diskriminieren. Es ist auch möglich, das Tonsignal von dem Bildsignal durch Erfassen des Vorhandenseins oder Fehlens eines Vertikal-Synchron­ signals zu unterscheiden, das nur in dem Bildsignal enthalten ist.The magnetic head 36 is connected to the control code decryption circuit 47 as a signal detection circuit. The circuit 47 decrypts the control code, which is recorded on the magnetic disk 15 in order to recognize or discriminate the sound signal and the image signal. It is also possible to distinguish the sound signal from the image signal by detecting the presence or absence of a vertical synchronizing signal that is only included in the image signal.

Zwischen dem Magnetspeicherkopf 36 und der Tonaufnahme- und Wiedergabeschaltung 42 ist eine Schaltsteuerung 48 vorgesehen, die wahlweise den Magnetkopf 36 mit der Tonaufnahme- und Wiedergabeschaltung 42 oder mit einer Bildaufnahme- und Wiedergabeschaltung 51 verbindet. Der Schaltvorgang erfolgt entsprechend dem Steuercode, der mit der Schaltung 47 bei Wiedergabe entschlüsselt wurde. Der von dem Magnetkopf 36 gelieferte Steuercode wird so entschlüsselt, daß bei Erfassen des Tonsignals der Magnetkopf 36 mit der Tonaufnahme- und Wiedergabe­ schaltung 42 und bei Erfassen des Bildsignals mit der Bildaufnahme- und Wiedergabeschaltung 51 verbunden wird. Andererseits wird bei Aufnahme diese Steuerung entsprechend der Betätigung des Auslöseschalters 16C und des Übertragungsschalters 32B veranlaßt.A switching controller 48 is provided between the magnetic memory head 36 and the sound recording and reproducing circuit 42 , which selectively connects the magnetic head 36 to the sound recording and reproducing circuit 42 or to an image recording and reproducing circuit 51 . The switching process takes place in accordance with the control code, which was decrypted with the circuit 47 during playback. The control code supplied by the magnetic head 36 is decrypted such that when the sound signal is detected, the magnetic head 36 is connected to the sound recording and playback circuit 42 and when the image signal is detected to the image recording and playback circuit 51 . On the other hand, when recording, this control is initiated in accordance with the actuation of the trigger switch 16 C and the transfer switch 32 B.

Die Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44, die Wieder­ gabemengen-Operationsschaltung 45 und die Steuercode- Entschlüsselungsschaltung 47 sind mit der LCD-Anzeige 34 verbunden, in der die Anzeigeelemente in noch zu beschreibender Weise angesteuert werden.The intake amount operation circuit 44 , the playback amount operation circuit 45 and the control code decryption circuit 47 are connected to the LCD display 34 , in which the display elements are driven in a manner to be described.

Die Systemsteuerung 50 ist mit den Schaltern 16A bis 16D des Kameragehäuses 10 und den Schaltern 32A bis 32C des Tonadapters 12 verbunden. Diese Schalter sind in Fig. 1 allgemein mit 49 bezeichnet. Die Systemsteuerung 50 arbeitet abhängig von der Betätigung der Schalter 49 und führt die verschiedenen Steuerungen und arithmeti­ schen Operationen aus. Sie steuert die Drehung eines Spindelmotors 52 für die Magnetspeicherplatte 15 über einen Treiber 53.The system controller 50 is connected to the switches 16 A to 16 D of the camera housing 10 and the switches 32 A to 32 C of the sound adapter 12 . These switches are generally designated 49 in FIG. 1. The system controller 50 operates depending on the operation of the switches 49 and performs the various controls and arithmetic operations. It controls the rotation of a spindle motor 52 for the magnetic disk 15 via a driver 53 .

Die Darstellung auf der LCD-Anzeige 34 ist in Fig. 5 bis 7 gezeigt. Die LCD-Anzeige 34 hat einen Anzeigeteil mit Buchstaben und Markierungen, die aus einer großen Zahl Flüssigkristallsegmente gebildet sind. Der oberste Anzeigeabschnitt REC bezeichnet den Aufnahmebetrieb. Der Anzeigeabschnitt PLAY bezeichnet den Wiedergabe­ betrieb. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind leuchtende Buchstaben schwarz dargestellt. In Fig. 5 bis 7 ist also der Wiedergabebetrieb dargestellt.The display on the LCD display 34 is shown in FIGS. 5 to 7. The LCD display 34 has a display part with letters and marks formed from a large number of liquid crystal segments. The uppermost display section REC denotes the recording mode. The display section PLAY denotes the playback operation. In the illustrated embodiment, illuminated letters are shown in black. In Fig. 5 to 7 therefore, the reproducing operation is shown.

Die weißen Worte AUDIO und VIDEO bezeichnen das Ton­ signal bzw. das Bildsignal. Fig. 5 zeigt also, daß nur Tonsignale aufgezeichnet sind, da das Wort AUDIO auf schwarzem Hintergrund erscheint. Fig. 6 zeigt hingegen, daß beide Signalarten aufgezeichnet sind. Fig. 7 zeigt nur die Aufzeichnung des Bildsignals. The white words AUDIO and VIDEO denote the audio signal and the video signal. Thus FIG. 5 shows that only audio signals are recorded, since the word AUDIO appears on a black background. Fig. 6 shows, however, that both kinds of signals are recorded. Fig. 7 shows only the recording of the image signal.

Der Anzeigeabschnitt 1020 SEC/TRACK unter dem Abschnitt AUDIO VIDEO bezeichnet die Zeit zur Aufnahme des Ton­ signals auf einer Spur der Magnetspeicherplatte. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Kamera zwei Zeitbetriebsarten von 10 und von 20 Sekunden, wie be­ schrieben. Mit 10 ist der 10-Sekunden-Betrieb und mit 20 der 20-Sekunden-Betrieb bezeichnet.The display section 1020 SEC / TRACK under the section AUDIO VIDEO indicates the time for recording the sound signal on a track of the magnetic disk. In the illustrated embodiment, the camera has two time modes of 10 and 20 seconds, as described. 10 denotes 10-second operation and 20 denotes 20-second operation.

Der unterste Anzeigeabschnitt besteht aus zehn Strichcodesegmenten und dient zur Anzeige der Menge (Zeit) aufgezeichneter Tonsignale. Bei Aufnahme werden die Strichcodesegmente nacheinander beginnend von links mit ablaufender Zeit eingeschaltet, so daß der Benutzer leicht erkennen kann, wie lange schon aufgenommen wird. Bei Wiedergabe werden die Strichcodesegmente nacheinan­ der beginnend von links mit fortschreitender Zeit ein­ geschaltet. Fig. 5 und 6 zeigen, daß die Aufnahme 10 Sekunden lang im 10-Sekunden-Betrieb erfolgte, da alle zehn Strichcodesegmente leuchten.The bottom display section consists of ten bar code segments and is used to display the amount (time) of recorded audio signals. When recording, the bar code segments are turned on one after the other starting from the left with the time elapsing so that the user can easily see how long has been recorded. During playback, the bar code segments are switched on one after the other, starting from the left with progressive time. FIGS. 5 and 6 show that the receptacle 10 seconds in 10-second operation was long, since all ten bar code segments are illuminated.

Die vorstehend erläuterten Buchstaben- bzw. Zahlen­ anzeigen werden durch die Steuercode-Entschlüsse­ lungsschaltung 47 gesteuert, während die Strichcode­ segmente durch die Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44 und die Wiedergabemengen-Operationsschaltung 45 gesteuert werden.The above-mentioned letters and numbers are controlled by the control code decision circuit 47 , while the bar code segments are controlled by the intake amount operation circuit 44 and the reproduction amount operation circuit 45 .

Die elektronische Einzelbildkamera nach der Erfindung arbeitet folgendermaßen.The electronic still camera according to the invention works as follows.

Bei Tonbetrieb, wenn also ausschließlich Ton aufge­ zeichnet wird, ist der Tonadapter 12 an dem Kamera­ gehäuse 10 befestigt, und der Aufnahmestartschalter 32A wird manuell betätigt. Dadurch startet die Aufnahme, und die Tonsignale werden in den Tonspeicher 40 einge­ schrieben. Wird der Aufnahmestartschalter 32A freigege­ ben, so wird die Aufnahme unterbrochen. Der Benutzer betätigt den Übertragungsschalter 32B zum Aufzeichnen der in den Tonspeicher 40 eingeschriebenen Tonsignale auf die Magnetspeicherplatte 15. Dadurch werden die Tonsignale von dem Tonspeicher 40 in das Kameragehäuse 10 eingegeben, so daß sie auf eine vorbestimme Spur der Magnetspeicherplatte 15 über den Magnetkopf 36 ge­ schrieben werden können. Der Steuercode wird gleich­ falls in beschriebener Weise mit dem Tonsignal aufge­ zeichnet.In sound mode, so when only sound is recorded, the sound adapter 12 is attached to the camera housing 10 , and the start switch 32 A is operated manually. This starts the recording, and the sound signals are written into the sound memory 40 . If the recording start switch 32 A is released, the recording is interrupted. The user operates the transfer switch 32 B to record the sound signals written in the sound memory 40 onto the magnetic disk 15 . As a result, the sound signals are input from the sound memory 40 into the camera body 10 so that they can be written to a predetermined track of the magnetic disk 15 via the magnetic head 36 . The control code is the same if recorded in the manner described with the sound signal.

Bei Ton- und Bildbetrieb ergibt sich folgende Arbeits­ weise. Beim gleichzeitigen Aufzeichnen von Ton und Bild wird beispielsweise das Bild während der Tonaufnahme aufgenommen, der Ton während des Selbstauslöserbetriebs aufgenommen oder der Ton unmittelbar nach oder inner­ halb einer vorbestimmten Zeit nach Ende einer Bild­ aufnahme aufgenommen. Bei gleichzeitigem Aufzeichnen von Bild und Ton wird der Wahlschalter 16D am Kamera­ gehäuse 10 zuerst zum Wählen der gewünschten Betriebs­ art betätigt. Danach wird die Auslösetaste 16C ge­ drückt, so daß die Aufnahme von Ton und Bild eingelei­ tet wird. Dabei wird der jeweils entsprechende Steuercode in beschriebener Weise mit aufgezeichnet.The following way of working results with sound and picture operation. When recording sound and image at the same time, for example, the image is recorded during the sound recording, the sound is recorded during the self-timer operation, or the sound is recorded immediately after or within a predetermined time after the end of an image recording. With simultaneous recording of image and sound, the selector switch 16 D on the camera housing 10 is first operated to select the desired operating mode. Then the release button 16 C is pressed ge, so that the recording of sound and image is tet. The corresponding control code is also recorded in the manner described.

Zur Wiedergabe wird der Wahlschalter 16D betätigt, um diese Betriebsart einzuschalten. Danach wird die Aus­ lösetaste 16C gedrückt, so daß der Spindelmotor 52 die Magnetspeicherplatte 15 dreht und damit der Magnetkopf 36 zum Lesen der Signale auf eine gewünschte Spur ge­ bracht wird. Bei Lesen der Signale wird der Steuercode zunächst in der Steuercode-Entschlüsselungsschaltung 47 entschlüsselt, um festzustellen, ob das Tonsignal oder das Bildsignal gelesen wird. Im Falle des Bildsignals wird die Bildwiedergabe wirksam, im Falle des Ton­ signals die Tonwiedergabe. Es wird auch unterschieden zwischen Einzelbetrieb (nur Bildsignal oder nur Ton­ signal) oder Mehrfachbetrieb (Bildsignal und Ton­ signal). Wenn das Tonsignal zusammen mit dem Bildsignal im 10-Sekunden-Betrieb aufgezeichnet ist, so werden die Anzeigeabschnitte PLAY, AUDIO VIDEO und 10 der LCD- Anzeige 34 eingeschaltet, so daß sie leuchten.For playback, the selector switch 16 D is actuated to switch on this operating mode. Then the release button 16 C is pressed so that the spindle motor 52 rotates the magnetic disk 15 and thus the magnetic head 36 is brought to read a desired track ge for reading the signals. When reading the signals, the control code is first decrypted in the control code decoding circuit 47 to determine whether the audio signal or the image signal is read. In the case of the image signal, the image reproduction takes effect, in the case of the sound signal, the audio reproduction. A distinction is also made between single operation (only picture signal or only sound signal) or multiple operation (picture signal and sound signal). When the sound signal is recorded together with the image signal in 10-second operation, the display sections PLAY, AUDIO VIDEO and 10 of the LCD display 34 are turned on so that they light up.

Die Anzeige, ob nur das Bildsignal oder nur das Ton­ signal oder beide auf die Magnetspeicherplatte 15 auf­ gezeichnet sind und wiedergegeben werden, wird folgen­ dermaßen veranlaßt.The display as to whether only the image signal or only the sound signal or both are drawn and reproduced on the magnetic storage disk 15 is followed in this way.

Wenn der mit dem Magnetkopf 36 von der Magnetspeicher­ platte 15 erhaltene Steuercode nur für das Tonsignal den 10-Sekunden-Betrieb angibt, so erfaßt die Steuer­ code-Entschlüsselungsschaltung 47 nur den Steuercode entsprechend diesem Tonsignal. Dadurch bewirkt die Steuercode-Entschlüsselungsschaltung 47 die Anzeige AUDIO und 10 auf der LCD-Anzeige 34 entsprechend dem erfaßten Steuercode, wie in Fig. 5 gezeigt. Ferner stellt die Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44 die Aufzeichnungszeit des Tonsignals fest und bewirkt auf der LCD-Anzeige 34 das Aufleuchten der entsprechenden Zahl von Strichcodesegmenten.If the control code obtained with the magnetic head 36 from the magnetic memory 15 only indicates the 10-second operation for the sound signal, the control code decoding circuit 47 detects only the control code corresponding to this sound signal. Thereby, the control code decoding circuit 47 causes the display AUDIO and 10 on the LCD display 34 in accordance with the detected control code, as shown in FIG. 5. Furthermore, the intake amount operation circuit 44 detects the recording time of the sound signal and causes the corresponding number of bar code segments to light up on the LCD display 34 .

Wenn das mit dem Magnetkopf 36 von der Magnetspeicher­ platte 15 erhaltene Signal die gleichzeitige Aufzeich­ nung des Bildsignals und des Tonsignals im 10-Sekunden- Betrieb angibt, so erfaßt die Steuercode-Entschlüs­ selungsschaltung 47 zwei Arten von Steuercodes ent­ sprechend dem Tonsignal und dem Bildsignal. Dadurch be­ wirkt diese Schaltung 47 die Anzeige AUDIO, VIDEO und 10 auf der LCD-Anzeige 34, wie in Fig. 6 gezeigt. Die Aufnahmemengen-Operationsschaltung 44 ermittelt die Aufzeichnungszeit des Tonsignals und bewirkt die ent­ sprechende Mengenanzeige mit den Strichcodesegmenten der LCD-Anzeige 34.If the signal obtained with the magnetic head 36 from the magnetic memory plate 15 indicates the simultaneous recording of the image signal and the audio signal in 10-second operation, the control code decryption circuit 47 detects two types of control codes corresponding to the audio signal and the image signal. As a result, this circuit 47 effects the display AUDIO, VIDEO and 10 on the LCD display 34 , as shown in FIG. 6. The recording quantity operation circuit 44 determines the recording time of the sound signal and causes the corresponding quantity display with the bar code segments of the LCD display 34 .

Wenn der mit dem Magnetkopf 36 von der Magnetspeicher­ platte 15 erhaltene Steuercode das Bildsignal angibt, welches bei Bildsignalaufnahme aufgezeichnet wurde, so erfaßt die Steuercode-Entschlüsselungsschaltung 47 nur den Steuercode entsprechend diesem Bildsignal. Dadurch bewirkt sie die Anzeige VIDEO auf der LCD-Anzeige 34, wie in Fig. 7 gezeigt.When the control code obtained with the magnetic head 36 from the magnetic memory plate 15 indicates the image signal which was recorded when the image signal was recorded, the control code decoding circuit 47 detects only the control code corresponding to this image signal. This causes it to display VIDEO on the LCD 34 as shown in FIG. 7.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, kann der Benutzer leicht die jeweilige Signalart bei Wieder­ gabe erkennen, da die LCD-Anzeige 34 anzeigt, ob das von der Magnetspeicherplatte 15 wiedergegebene Signal das Tonsignal, das Bildsignal oder das Ton- und Bild­ signal ist.As is apparent from the above description, the user can easily recognize the respective type of signal on playback, since the LCD display 34 indicates whether the signal reproduced from the magnetic disk 15 is the audio signal, the image signal or the audio and video signal.

Anstelle einer LCD-Anzeige kann auch eine andere An­ zeigeart vorgesehen sein, beispielsweise eine LED- Anzeige mit Leuchtdioden. Ferner sind die Form und die Muster der Anzeigeabschnitte der LCD-Anzeige 34 nicht auf die im dargestellten Ausführungsbeispiel beschrie­ benen beschränkt.Instead of an LCD display, another type of display can also be provided, for example an LED display with light-emitting diodes. Furthermore, the shape and pattern of the display portions of the LCD 34 are not limited to those described in the illustrated embodiment.

Es ist möglich, den Tonadapter 12 einheitlich mit dem Kameragehäuse 10 auszuführen. Hierbei kann die LCD- Anzeige 14 des Kameragehäuses 10 dann auch einheitlich mit der LCD-Anzeige 34 des Tonadapters ausgeführt sein.It is possible to design the sound adapter 12 uniformly with the camera housing 10 . The LCD display 14 of the camera housing 10 can then also be embodied uniformly with the LCD display 34 of the sound adapter.

Die vorstehende Beschreibung betrifft eine elek­ tronische Einzelbildkamera mit Aufnahme- und Wieder­ gabefunktion. Die Erfindung kann in gleicher Weise auch auf eine Einzelbild-Videokamera angewendet werden, die nur die Wiedergabefunktion hat.The above description relates to an elec tronic single image camera with recording and re function. The invention can also in the same way  can be applied to a still image video camera that only has the playback function.

Die Erfindung ermöglicht drei Anzeigearten, mit denen die Aufzeichnung nur des Bildsignals, nur des Ton­ signals oder die gleichzeitige Aufzeichnung beider Si­ gnale dem Benutzer signalisiert werden kann. Er kann deshalb die Signalart, die wiedergegeben wird, leicht identifizieren. Außerdem kann leicht erkannt werden, ob bei der Wiedergabe des Tonsignals das Tonsignal allein oder zusammen mit dem Bildsignal aufgezeichnet ist.The invention enables three types of display with which recording only the image signal, only the sound signals or the simultaneous recording of both Si signals can be signaled to the user. He can therefore, the type of signal that is reproduced is easy identify. It is also easy to see whether when playing the sound signal, the sound signal alone or is recorded together with the image signal.

Claims (9)

1. Elektronische Einzelbildkamera mit einer Bilderfassungs- und Bildaufzeichnungseinrichtung, mit einer Tonerfassungs- und Tonaufzeichnungseinrichtung, mit einer Wiedergabeeinrichtung zur Wiedergabe der aufgezeichneten Bild- und Tonsignale, und mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Aufnahme oder der Wiedergabe, dadurch gekennzeichnet, daß Steuercodesignale entsprechend den vorgegebenen Betriebsarten wie Bildaufzeichnung, Tonaufzeichnung oder Bild-Tonaufzeichnung zusammen mit den Bild- und/oder Tonsignalen aufgezeichnet werden, und daß die jeweilige Aufzeichnungs-Betriebsart mit Hilfe dieser Steuercodesignale bei der Wiedergabe angezeigt wird. 1. Electronic still camera with an image recording and recording device, with a sound detection and sound recording device, with a playback device for reproducing the recorded image and sound signals, and with a control device for controlling the recording or playback, characterized in that control code signals corresponding to the predetermined Operating modes such as image recording, sound recording or video sound recording are recorded together with the image and / or sound signals, and that the respective recording mode is displayed with the aid of these control code signals during playback. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigevorrichtung (34) nebeneinander einen Tonanzeigeabschnitt zur Anzeige von Tonsignalen und einen Bildanzeigeabschnitt zur Anzeige von Bildsignalen hat.2. Camera according to claim 1, characterized in that a display device ( 34 ) side by side has a sound display section for displaying sound signals and an image display section for displaying image signals. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Tonanzeigeabschnitt und/oder der Bildanzeigeabschnitt aktiviert werden, wenn eine Erkennungsschaltung (47) die Aufzeichnung allein von Tonsignalen bzw. Bildsignalen erfaßt.3. Camera according to claim 2, characterized in that the sound display section and / or the image display section are activated when a detection circuit ( 47 ) detects the recording of only sound signals or image signals. 4. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Tonanzeigeabschnitt und der Bildan­ zeigeabschnitt aktiviert werden, wenn die Erken­ nungsschaltung (47) die gemeinsame Aufzeichnung von Tonsignalen und Bildsignalen erfaßt.4. Camera according to claim 3, characterized in that the sound display section and the image display section are activated when the detection circuit ( 47 ) detects the common recording of sound signals and image signals. 5. Kamera nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Lesevorrichtung (36) zum Lesen der Signale von einem Aufzeichnungsträger, durch eine Bildsignal-Wiedergabevorrichtung für die gelesenen Bildsignale, durch eine Tonsignal- Wiedergabevorrichtung (35) für die gelesenen Tonsignale und durch eine Schaltvorrichtung (48) zum wahlweisen Verbinden der Lesevorrichtung (36) mit der Bildsignal- Wiedergabevorrichtung und der Tonsignal-Wiederga­ bevorrichtung (35), wobei die Schaltvorrichtung (48) entsprechend den Ausgangssignalen der Erkennungsschaltung (47) arbeitet, die die Steuercodesignale entschlüsselt. 5. Camera according to claim 3 or 4, characterized by a reading device ( 36 ) for reading the signals from a recording medium, by an image signal reproducing device for the read image signals, by a sound signal reproducing device ( 35 ) for the read sound signals and by a switching device ( 48 ) for selectively connecting the reading device ( 36 ) to the image signal reproducing device and the sound signal reproducing device ( 35 ), the switching device ( 48 ) operating in accordance with the output signals of the detection circuit ( 47 ) which decrypts the control code signals. 6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Erkennungsschaltung (47) die Bildsignale durch Auswerten der Steuercodesignale diskri­ miniert.6. Camera according to claim 5, characterized in that the detection circuit ( 47 ) discriminates the image signals by evaluating the control code signals. 7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuercodesignale Vertikal-Syn­ chronsignale in den Bildsignalen sind. 7. Camera according to claim 6, characterized net that the control code signals vertical syn Chronic signals are in the image signals.   8. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Tonadapter (12), der mit dem Kameragehäuse (10) lösbar verbunden werden kann.8. Camera according to one of the preceding claims, characterized by a sound adapter ( 12 ) which can be detachably connected to the camera housing ( 10 ). 9. Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonerfassungseinrichtung (30), die Tonwiedergabe­ einrichtung (35) und die Anzeigevorrichtung (34) in dem Tonadapter (12) enthalten sind.9. Camera according to claim 8, characterized in that the sound detection device ( 30 ), the sound reproduction device ( 35 ) and the display device ( 34 ) in the sound adapter ( 12 ) are included.
DE19893933186 1988-10-04 1989-10-04 ELECTRONIC SINGLE IMAGE CAMERA Granted DE3933186A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63250264A JPH0297183A (en) 1988-10-04 1988-10-04 Electronic still camera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3933186A1 DE3933186A1 (en) 1990-04-05
DE3933186C2 true DE3933186C2 (en) 1993-06-24

Family

ID=17205303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893933186 Granted DE3933186A1 (en) 1988-10-04 1989-10-04 ELECTRONIC SINGLE IMAGE CAMERA

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0297183A (en)
DE (1) DE3933186A1 (en)
FR (1) FR2637436A1 (en)
GB (1) GB2225147B (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452145A (en) * 1989-06-20 1995-09-19 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Record and play-back system in still video apparatus
GB2245406B (en) * 1990-04-25 1994-05-18 Asahi Optical Co Ltd Electronic still camera and magnetic disk
US6085024A (en) * 1990-04-25 2000-07-04 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic still camera and magnetic disk
JPH0430364A (en) * 1990-05-25 1992-02-03 Asahi Optical Co Ltd Still video device
SG50668A1 (en) * 1990-10-01 1998-07-20 Sony Corp Disc reproducing apparatus
US5784524A (en) * 1990-11-14 1998-07-21 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Recording method of still video apparatus
DE4137538C2 (en) * 1990-11-14 1995-08-24 Asahi Optical Co Ltd Recording method for a still video device and still video device
DE4143527C2 (en) * 1990-11-14 1996-05-09 Asahi Optical Co Ltd Recording method for a still video device and still video device
JP3020595B2 (en) * 1990-11-14 2000-03-15 旭光学工業株式会社 Recording method of still image recording / reproducing device
JP3463352B2 (en) * 1993-07-23 2003-11-05 ソニー株式会社 Playback device
US5815201A (en) * 1995-02-21 1998-09-29 Ricoh Company, Ltd. Method and system for reading and assembling audio and image information for transfer out of a digital camera
JP4303798B2 (en) * 1997-09-11 2009-07-29 ソニー株式会社 Imaging device, editing device, and editing system
JP3437426B2 (en) * 1997-11-28 2003-08-18 パイオニア株式会社 Information recording medium, information reproducing apparatus and information reproducing method
JP4565276B2 (en) * 2001-05-21 2010-10-20 富士フイルム株式会社 Camera and mode switching method thereof
KR20030002929A (en) * 2001-07-02 2003-01-09 주식회사 아이앤씨 Method for voice data recorded in digital video camera
JP4834340B2 (en) * 2005-07-14 2011-12-14 キヤノン株式会社 Information processing apparatus and method and program thereof

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317131A (en) * 1979-09-10 1982-02-23 Mcdonnell Douglas Corporation System and method for reproducing pictures and related audio information
JPS58218004A (en) * 1982-06-10 1983-12-19 Fuji Photo Film Co Ltd Sound recording system of electronic still camera
MX158466A (en) * 1984-11-01 1989-02-03 Sony Corp RECORDER AND / OR PLAYER OF SIGNALS
JPS61277280A (en) * 1985-05-31 1986-12-08 Sony Corp Electronic still camera
JPS6230484A (en) * 1985-08-01 1987-02-09 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Electronic still camera
JPH0666933B2 (en) * 1985-10-21 1994-08-24 ソニー株式会社 Playback device
US4777537A (en) * 1985-10-21 1988-10-11 Sony Corporation Signal recording apparatus and method
JPH0685573B2 (en) * 1986-06-20 1994-10-26 ソニー株式会社 Recording device
US4812940A (en) * 1986-06-20 1989-03-14 Olympus Optical Co., Ltd. Dictation display for displaying present position and cue mark position information
JPS63209089A (en) * 1987-02-24 1988-08-30 Canon Inc Recorder

Also Published As

Publication number Publication date
GB2225147B (en) 1993-03-17
GB8922188D0 (en) 1989-11-15
FR2637436A1 (en) 1990-04-06
DE3933186A1 (en) 1990-04-05
GB2225147A (en) 1990-05-23
JPH0297183A (en) 1990-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933186C2 (en)
DE3051160C2 (en)
DE69736451T2 (en) Apparatus for recording and reproducing digital image and sound
DE3012134C2 (en)
DE3933150C2 (en)
DE3146964A1 (en) &#34;REEL SCALE FORMAT FOR TAPE RECORDING FOR EXPANDING A TRACKED OUTPUT OPERATION, AND RECORDING AND / OR REPLAYING DEVICE THEREFOR&#34;
DE3134946A1 (en) AUDIO-VISUAL LEARNING SYSTEM
DE2645747A1 (en) METHOD OF REPLAYING INDIVIDUAL IMAGES OF TELEVISION SIGNALS RECORDED ON TAPED MEDIA
DE3327100A1 (en) TELEVISION
DE4019651A1 (en) RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM FOR A SINGLE IMAGE VIDEO
DE4123165A1 (en) PLAYER FOR STILL IMAGES
EP0212389A1 (en) Television receiver
DE4117047C2 (en) Extinguishing device for a single-image video camera
DE3225238A1 (en) ROTATABLE RECORDING MEDIUM AND DISPLAY DEVICE THEREFOR
DE2132240A1 (en) COMPUTER-CONTROLLED TEACHING SYSTEM
DE3933187C2 (en)
DE2130946B2 (en) Magnetic tape recorder for selective recording and playback of information signals
DE4301441A1 (en)
DE4025999C2 (en)
DE4143198C2 (en) Procedure for setting the copy speed of a VCR with two drives
DE4117021C2 (en) Single image video device
DE2717912B2 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE3933185A1 (en) SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE
DE3921018C2 (en)
DE4232868A1 (en) Video recorder or player for cassette with solid-state memory - uses memory to store information relating to tape details that can be displayed on screen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. THURN, G., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 81679 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee