DE4042645C2 - Navigation system esp. for motor vehicle - Google Patents

Navigation system esp. for motor vehicle

Info

Publication number
DE4042645C2
DE4042645C2 DE4042645A DE4042645A DE4042645C2 DE 4042645 C2 DE4042645 C2 DE 4042645C2 DE 4042645 A DE4042645 A DE 4042645A DE 4042645 A DE4042645 A DE 4042645A DE 4042645 C2 DE4042645 C2 DE 4042645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
screen
displayed
current position
crt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4042645A
Other languages
German (de)
Inventor
Haruto Yano
Yoshiaki Hirasa
Toshimichi Tokunaga
Norihiro Naito
Kazuhiro Yokouchi
Osamu Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1277545A external-priority patent/JPH0827593B2/en
Application filed by Mazda Motor Corp, Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE4042645C2 publication Critical patent/DE4042645C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Abstract

The navigation system for a moving body contains a map memory, a position detection arrangement, and a unit displaying the instantaneous body position on the selected map. The position of the body on the screen is corrected, and position changes taken account of, as a map scroll facility is used. An adjacent map region is read from store and the map scrolled across the screen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem für ein Fahr­ zeug, bei dem eine Landkarte sowie die augenblickliche Posi­ tion des Fahrzeuges auf einer Anzeigeeinheit, etwa einer Ka­ thodenstrahlröhre, angezeigt werden, um den Fahrer mit Fahrt­ informationen zu versehen.The invention relates to a navigation system for a driving with a map and the current position tion of the vehicle on a display unit, such as a Ka Test tube, displayed to the driver with driving to provide information.

Ein in ein Fahrzeug eingebautes Navigationssystem ist im all­ gemeinen so aufgebaut, dass eine Karte der Gesamtheit eines Landes oder eine Vielzahl von unterteilten Regionalkarten als Karteninformation in Kartenspeichern gespeichert werden. Diese Karteninformationen werden vom Bediener abgerufen und auf der Anzeigeeinheit dargestellt.A navigation system installed in a vehicle is in space generally constructed so that a map of the entirety of a Landes or a variety of subdivided regional maps as Card information can be stored in card memories. This card information is retrieved by the operator and shown on the display unit.

Weiterhin wird die augenblickliche Position eines Fahrzeuges durch Berechnung aufgrund von den zurückgelegten Weg und die Fahrtrichtung angebenden Sensorsignalen ermittelt, wobei auf der Karte eine Dreiecksmarkierung, die die augenblickliche Position des Fahrzeuges kennzeichnet, und eine Vielzahl von seriellen Punkten, die den Fahrtort kennzeichnen, angezeigt werden, so daß die Position des Fahrzeugs auf der Karte auf dem Bildschirm visuell unterschieden werden kann.Furthermore, the current position of a vehicle by calculation based on the distance traveled and the Sensor signals indicating the direction of travel are determined, whereby on a triangular mark on the map, indicating the current Identifies position of the vehicle, and a variety of serial points that indicate the place of travel are displayed be so that the position of the vehicle on the map the screen can be visually distinguished.

Aus JP 60-165511 A ist ein Navigationssystem bekannt, das Mittel zum Wiederauffinden der Anwesenheit oder Abwesenheit einer anderen besonderen Karte oder Mittel (eine Rolltaste) zum Umschalten von einer auf einem Bildschirm angezeigten Karte zu einer anderen besonderen, mit dieser angezeigten Karte verwandten Karte umfaßt. From JP 60-165511 A a navigation system is known that Means of finding presence or absence another special card or means (a scroll key) to switch from one displayed on a screen Card to another special, with this displayed Card related card includes.  

Bei den herkömmlichen vorstehend genannten Systemen wird nach dem Starten des Fahrzeuges eine Straßenkarte aufgerufen und auf dem Bildschirm angezeigt, die die augenblickliche Positi­ on des Fahrzeuges anzeigt. Soll dann von der angezeigten Karte umgeschaltet werden, so drückt der Bediener eine Cur­ sor-Tasten, woraufhin eine weitere, der angezeigten Karte der augenblicklichen Position benachbarte Karte aufgerufen wird. Somit wird die nächste, der angezeigten Karte in einer Rich­ tung, die durch den Bediener der Cursor-Taste bestimmt wird, verwandte Karte geladen und auf dem Bildschirm angezeigt.In the conventional systems mentioned above, after called up a road map when starting the vehicle and displayed on the screen showing the current position on of the vehicle. Should then of the displayed Card are switched, the operator presses a cur sor buttons, whereupon another, the displayed map of the current position neighboring map is called. Thus, the next card shown is in one rich determined by the operator of the cursor key related map loaded and displayed on the screen.

Während bei einem System der vorstehend beschriebenen Art eine Karte, die der Bediener zu sehen wünscht, entsprechend der Anforderung durch den Bediener angezeigt werden kann, wird jedoch, wenn von der angezeigten Karte umgeschaltet wird, eine Markierung, die die augenblickliche Position des Fahrzeuges kennzeichnet, mit der Karte mitbewegt. Folglich kann es passieren, daß dann, wenn die ursprüngliche Karte wiederhergestellt wird, der Bediener die Position des Fahr­ zeuges aus der Sicht verliert und die augenblickliche Positi­ on auf der Karte nicht auffindet. Befindet er sich in einem unbekannten oder nicht vertrauten Gebiet, so kann er sich verfahren. While in a system of the type described above a card that the operator wishes to see accordingly the request can be displayed by the operator, however, when switched from the displayed card a marker that shows the current position of the Identifies vehicle, moves with the card. consequently it can happen that when the original card is restored, the operator's position of driving lost sight of sight and the current positi on the map. He is in one unknown or unfamiliar area, so he can look method.  

Aus dem Artikel "Landnavigation" von Derek Wood, Interavia, 2/1965, Seite 171, 172 ist eine Navigationseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Speichereinrichtung zum Speichern von Landkarten, einer Anzeigeeinrichtung und einer Positions­ anzeigeeinrichtung bekannt, bei der die angezeigte Landkarte gerollt werden kann, wobei sich die Positionsmarke in der Bildschirmmitte befindet. In der nahverkehrs-praxis Nr. 11/1987, Seite 435, ist eine weitere Navigationseinrichtung beschrieben, bei der die Landkartenbilder ebenfalls gerollt werden können. Die DE 33 15 613 A1 beschreibt darüber hinaus die Möglichkeit, bei einer Navigationseinrichtung die ange­ zeigte Bereichskarte manuell auszuwählen.From the article "Land Navigation" by Derek Wood, Interavia, 2/1965, page 171, 172 is a navigation device for a Vehicle with a storage device for storing Maps, a display device and a position known display device, in which the displayed map can be rolled, the position mark in the Middle of the screen. In local transport practice no. 11/1987, page 435, is another navigation device described, in which the map images also rolled can be. DE 33 15 613 A1 also describes the possibility of using a navigation device showed area map to select manually.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Naviga­ tionssystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, bei dem der Fahrer zwischen der gerade aktuellen Straßenkarte und an diese Straßenkarte anschließende Straßenkarten einfach hin- und herschalten kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Fahrer seine aktuelle Fahrzeugposition aus dem Auge verliert.It is the object of the present invention, a Naviga tion system for a vehicle in which the Driver between the current road map and on this road map simply add road maps and can switch without the risk that the Driver loses sight of his current vehicle position.

Diese Aufgabe wird durch ein Navigationssystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine bevorzugte Ausführungsform ist im abhängigen Anspruch angegeben. This task is accomplished by a navigation system according to claim 1 solved. A preferred embodiment is dependent Claim specified.  

Wenn bei dem Navigationssystem die Kartenrollmittel in geeigneter Weise betrieben werden, wenn ein Bediener eine der auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit angezeigten Karte benachbarte Karte zu sehen wünscht, dann kann die auf dem Bildschirm angezeigte Karte in geeigneter Weise zusammen mit der Markierung für die augenblickliche Position gerollt werden, so daß der Bediener die gewünschte Karte sehen kann. Inzwischen wird die Positionskorrekturmarkierung für die augenblickliche Positionsmarkierung zusätzlich im wesentlichen in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Wenn dann die Karten­ rücksprungmittel betrieben werden, nachdem die gewünschte Karte betrachtet worden ist, wird die ursprüngliche Karte, die nach dem Starten des Rollvorganges auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit angezeigt worden ist, wiederaufgefunden und auf dem Bildschirm angezeigt, und die Markierung der augenblickli­ chen Position wird ebenfalls im wesentlichen in der Mitte der so wiederaufgefundenen Karte angezeigt. Somit werden solche Schwierigkeiten ausgeschaltet, daß die augenblickliche Posi­ tion des beweglichen Körpers fehlt. Weiterhin kann dadurch, daß die Mittel zum Korrigieren der Markierung der augenblick­ lichen Position betrieben werden, eine Verschiebung der Mar­ kierung der augenblicklichen Position, die auf der Karte angezeigt wird, aus der Position heraus kompensiert werden, so daß die augenblickliche Position auf der Karte und die tat­ sächliche augenblickliche Position des beweglichen Körpers korrekt miteinander übereinstimmen können.If the map roll means in the navigation system appropriately operated when an operator is one of the Map displayed on the screen of the display unit wishes to see neighboring map, then the one on the Screen displayed in a suitable manner together with the marker for the current position so that the operator can see the desired card. Meanwhile, the position correction mark for the current position marking essentially additionally displayed in the center of the screen. Then if the cards return means can be operated after the desired Card has been viewed, the original card is after starting the rolling process on the screen of the Display unit has been displayed, found and on  displayed on the screen and the highlighting of the current Chen position is also essentially in the middle of the so retrieved map is displayed. Thus, such Difficulties eliminated that the current Posi tion of the mobile body is missing. Furthermore, that the means for correcting the marking of the moment position, a shift in the mar the current position on the map is displayed to be compensated from the position, so that the current position on the map and that did Real instantaneous position of the moving body can match each other correctly.

Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorzüge der vorlie­ genden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung verdeutlicht.These and other tasks, characteristics and advantages of the present ing invention are from the following description in Connection with the attached drawing clarifies.

Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Navigationssystems für einen beweglichen Körper, das eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellt; Fig. 1 shows a block diagram of a navigation system for a movable body, which is a preferred embodiment of the invention;

Fig. 2 ist eine Vorderansicht einer Anzeigeeinheit zur Verwendung bei dem Navigationssystem nach Fig. 1; Fig. 2 is a front view of a display unit for use in the navigation system of Fig. 1;

Fig. 3a bis 3e sind schematische Ansichten< die das Prinzip der vorliegenden Erfindung erläutern; Fig. 3a to 3e are schematic views <explaining the principle of the present invention;

Fig. 4 ist ein Ablaufdiagramm, das den Rechenprozeß des Hauptprogramms eines Steuerabschnitts des Navigationssystems nach Fig. 1 erläutert; Fig. 4 is a flowchart explaining the arithmetic process of the main program of a control section of the navigation system shown in Fig. 1;

Fig. 5 bis 7 sind schematische Darstellungen, die unterschied­ liche auf einem Bildschirm der Anzeigeeinheit nach Fig. 2 angezeigte Menus zeigen; FIGS. 5 to 7 are schematic representations showing the various menus displayed on a screen of the display unit of FIG. 2;

Fig. 8 ist ein Ablaufdiagramm, das den Rechenprozeß bei Schritt S16 des Hauptprogramms für die Navigation erläutert; Fig. 8 is a flowchart explaining the calculation process in step S16 of the main navigation program;

Fig. 9 ist ein Ablaufdiagramm, das den externen Unterbre­ chungs-Rechenprozeß auf der Grundlage eines Abstandsimpulses von dem Abstandssensor des Navigationssystems nach Fig. 1 erläutert; Fig. 9 is a flow diagram illustrating the external interrup Chung computing process based on a distance pulse from the distance sensor of the navigation system of FIG. 1;

Fig. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Zeitgeber-Unter­ brechungs-Rechenprogramm auf der Grundlage eines Abstands­ impulses von dem Abstandssensor und eines Signals von dem Richtungssensor des Navigationssystems nach Fig. 1 erläutert; FIG. 10 is a flowchart pulse a timer sub-refractive computing program on the basis of a distance is illustrated by the distance sensor and a signal from the direction sensor of the navigation system of FIG. 1;

Fig. 11 ist eine schematische Ansicht, die Funktionstasten­ bilder erläutert, die auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit nach Fig. 2 angezeigt werden; Fig. 11 is a schematic view explaining function key images displayed on the screen of the display unit of Fig. 2;

Fig. 12 ist ein Ablaufdiagramm, das den detaillierten Rechenprozeß einer Karte und ein auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit nach Fig. 2 anzuzeigendes Funktionstastenbild erläutert; und Fig. 12 is a flowchart explaining the detailed arithmetic process of a card and a function key image to be displayed on the screen of the display unit of Fig. 2; and

Fig. 13a bis 13e sind schematische Ansichten, die die Ver­ schiebung einer Karte und einer Markierung der augenblickli­ chen Position erläutern, die auf dem Bildschirm der Anzeige­ einheit nach Fig. 2 angezeigt werden. FIG. 13a to 13e are schematic views, which are the shift Ver illustrate a map and a mark of augenblickli chen position on the screen of the display unit of FIG. 2 is indicated.

In Fig. 1 wird zunächst die insgesamte Bauweise eines Navi­ gationssystems für einen beweglichen Körper gezeigt, auf das die vorliegende Erfindung gerichtet ist. Das Navigationssystem umfaßt eine Steuereinrichtung 1 einschließlich drei Ein­ gangs-/Ausgangs-Schnittflächenkreisen 2, 3 und 4, einem Eingangskanal 5, einem Ausgangskanal 6, einer zentralen Rechnereinheit (CPU) 7, einem Regler 9 für eine Kathoden­ strahlröhre (CRT) und einem Paar RAM-Speicher 8 und 10 (Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Die Steuereinrichtung 1 arbeitet mit Konstantstrom, der von einer nicht dargestellten Autobatterie geliefert wird, mit Hilfe einer Konstantstrom­ quelle oder eines Konstantspannungskreises, die nicht darge­ stellt sind, zur Steuerung verschiedener mit der Steuerein­ richtung 1 verbundener Einrichtungen.In Fig. 1, the overall construction of a navigation system for a movable body is first shown, to which the present invention is directed. The navigation system comprises a control device 1 including three input / output interface circles 2 , 3 and 4 , an input channel 5 , an output channel 6 , a central processing unit (CPU) 7 , a controller 9 for a cathode ray tube (CRT) and a pair RAM 8 and 10 (random access memory). The control device 1 works with constant current, which is supplied by a car battery, not shown, with the aid of a constant current source or a constant voltage circuit, which are not shown, for controlling various devices connected to the control device 1 .

Mit dem ersten Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellenkreis 2 sind acht Funktionsschalter verbunden, einschließlich eines Wahl­ schalters SW1 für den Navigationsmodus für die Navigation der Fahrt eines Fahrzeuges, eines Verkehrsinformations-Wahlschal­ ters SW2 für den Modus zum Empfangen von Verkehrsinformationen des Rundfunks, eines Wahlschalters SW3 für den Modus eines drahtlosen Autotelefons, eines Klimaanlage-Wahlschalters SW4 für den Modus der Klimatisierung des Innenraums des Fahrzeuges und eines Video-/Audio-Schalters zum Betreiben von Video-/Audio-Quellen, einschließlich eines Televisionsschal­ ters SW5, eines Radioschalters SW6, eines Schalters SW7 für einen Kassettenrecorder und eines Schalters SW8 für ein Compact-Disk-(CD)-Gerät. Die Modus-Funktionsschalter SW1 bis SW8 befinden sich auf der Frontkonsole 26b einer Anzeige­ einheit oder Kathodenstrahlröhre (CRT) 26, wie in Fig. 2 gezeigt ist, und wenn einer der Funktionsschalter SW1 bis SW8 selektiv betrieben wird, wird die entsprechende Funktion betriebsbereit gemacht. Eight function switches are connected to the first input / output interface circuit 2 , including a selector switch SW1 for the navigation mode for navigating the travel of a vehicle, a traffic information selector switch SW2 for the mode for receiving traffic information from the radio, and a selector switch SW3 for the mode of a wireless car phone, an air conditioning selector switch SW4 for the mode of air conditioning the interior of the vehicle and a video / audio switch for operating video / audio sources, including a television switch SW5, a radio switch SW6, one SW7 switch for a cassette recorder and a SW8 switch for a compact disk (CD) device. The mode function switches SW1 to SW8 are located on the front panel 26 b of a display unit or cathode ray tube (CRT) 26 as shown in Fig. 2 is shown, and when one of the function switches is selectively operated to SW8 SW1, the corresponding function is made operative ,

Der erste Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellenkreis 2 ist weiterhin mit einer GPS-Einrichtung (Satellitennavigation) 19 zum Empfang von Radiowellen von einem künstlichen Satelliten mittels einer Antenne 19a und zum Bestätigen und Bestimmen einer augenblicklichen Position, der Fahrtgeschwindigkeit usw. des Kraftfahrzeuges auf der Grundlage solcher empfangener Radiowellen und einem Richtungssensor 20 verbunden, der den Erdmagnetismus in eine Komponente in Fortbewegungsrichtung des Fahrzeuges und eine weitere Komponente in einer zu der Fort­ bewegungsrichtung senkrechten Richtung zerlegt mit Hilfe eines Erdmagnetismusdetektors von der Art einer induktiven Meßsonde od. dgl., der auf das Fahrzeug montiert ist und ein Signal entsprechend solcher Komponenten, wie die Fahrzeugfortbewe­ gungsrichtung θ, ausgibt.The first input / output interface circuit 2 is further with a GPS device (satellite navigation) 19 for receiving radio waves from an artificial satellite by means of an antenna 19 a and for confirming and determining a current position, the speed of travel, etc. of the motor vehicle on the Based on such received radio waves and a direction sensor 20 connected, which decomposes the earth's magnetism into a component in the direction of travel of the vehicle and another component in a direction perpendicular to the direction of travel by means of a geomagnetic detector of the type of an inductive measuring probe or the like the vehicle is mounted and outputs a signal corresponding to such components as the vehicle traveling direction θ.

Der zweite Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellenkreis 3 ist ver­ bunden mit einem Abstandssensor 21 zum Nachweis der Drehung der Räder des Fahrzeuges mittels eines elektromagnetischen Aufnehmers, einem Anschlußschalter od. dgl., der ein Impuls­ signal ausgibt, welches proportional zu der Drehgeschwindig­ keit der Räder größer wird. Es ist festzuhalten, daß die Mittel zum Nachweisen der augenblicklichen Position zum Erhalten von Daten der augenblicklichen Position des Fahr­ zeuges und von Daten des Fahrtortes des Fahrzeuges durch den Richtungssensor 20 und den Abstandssensor 21 gebildet werden.The second input / output interface circuit 3 is connected to a distance sensor 21 for detecting the rotation of the wheels of the vehicle by means of an electromagnetic pickup, a connection switch or the like, which outputs a pulse signal which is proportional to the speed of rotation of the wheels gets bigger. It should be noted that the means for detecting the current position for obtaining data of the current position of the vehicle and data of the travel location of the vehicle are formed by the direction sensor 20 and the distance sensor 21 .

Der dritte Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellenkreis 4 ist verbunden mit Video-/Audio-Geräten, wie einem Televisions- Tuner 22, einem Radio-Tuner 23, einem Kassettendeck 24 und einem CD-Deck 25. Ein CD-ROM-Speicher (Festwertspeicher) 25a, der als Kartenspeichereinrichtung dient, ist auf dem CD-Deck 25 vorgesehen, und wenn der Navigationsmodus-Wahlschalter SW1 selektiv betrieben wird, werden Informationen über verschie­ dene Karten, Liniendaten usw., die nachstehend noch erläutert werden, von dem CD-ROM-Speicher 25a abgerufen, so daß sie auf der CRT 26 angezeigt werden können.The third input / output interface circuit 4 is connected to video / audio devices, such as a television tuner 22 , a radio tuner 23 , a cassette deck 24 and a CD deck 25 . A CD-ROM memory (read only memory) 25 a, which serves as a map storage device, is provided on the CD deck 25 , and when the navigation mode selector switch SW1 is operated selectively, information on various maps, line data, etc., are shown below still to be explained, retrieved from the CD-ROM 25 a so that they can be displayed on the CRT 26 .

Es ist zu bemerken, daß als vorstehend erwähnter CD-ROM- Speicher 25a ein Karteninformationsspeicher angewendet wird, bei dem Karteninformationen einschließlich einer Karte für das gesamte Land, Distriktkarten, Regionalkarten und Karten von Bereichen werden als Vektordaten in dem Speicher abgespei­ chert. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfaßt die Karten­ information außerdem drei Arten von Karten, nämlich von Groß­ bereichskarten, Standardkarten und Detailkarten mit unter­ schiedlichen Maßstäben, und solche Karteninformationen für die drei unterschiedliche Kartenarten sind in der Weise ge­ speichert, daß sie einen gemeinsamen Bereich abdecken.It should be noted that, as the above-mentioned CD-ROM memory 25a , a map information memory is used in which map information including a map for the whole country, district maps, regional maps and maps of areas are stored as vector data in the memory. In the present embodiment, the map information also includes three types of maps, namely, large area maps, standard maps and detailed maps with different scales, and such map information for the three different map types is stored in such a manner as to cover a common area.

Es ist auch festzuhalten, daß jede der vorstehend erwähnten Bereichskarten in vier Abschnitte entsprechend den vier Quadranten des Bildschirms 26a der CRT 26 aufgeteilt ist, und Daten dieser vier Kartenblöcke, die den Umbruch zu einer Teil­ karte bewirken, werden nacheinander als Karteninformationen in dem CD-ROM-Speicher 25a gespeichert, so daß viermal ein Kar­ tenblock, der Teil des Teilblockes ist, den Hintergrund auf dem Bildschirm 26a abgeben kann. Weiterhin werden Linien, die verschiedene Punkte auf jeder Bereichskarte verbinden, bei­ spielsweise Linien, die Straßen, Flüsse, Brücken usw. kenn­ zeichnen, aufgeteilt als Liniendaten gespeichert, während Zeichendaten von Buchstaben, Symbolen usw. ebenso wie Service­ daten von Hotels, Golfplätzen usw. als Servicesymbole in dem CD-ROM-Speicher 25a gespeichert werden. Was sodann besondere Einzelheiten, wie Straßen, Flüsse und Brücken, angeht, so werden diese jeweils in Form eines Farbcodes gespeichert, der für eine Vielzahl von Farben repräsentativ ist, um ihre Anzeige in verschiedenen Farben zu ermöglichen. Um weiterhin zu ermöglichen, daß jede dieser Einzelheiten eine andere Farbe als der Farbcode hat, sind in dem CD-ROM-Speicher 25a eine Vielzahl von Speichertafeln in Form von Farbcodes für eine große Anzahl von Farbpaletten gespeichert. Außerdem sind Punktdaten zum Schattieren des Bildschirms 26a und Punktdaten zum Schattieren auch eines Bereiches des Bildschirms 26a gespeichert, in welchem ein Bild (icon), das als Tastbild dient, ebenfalls in dem CD-ROM-Speicher 25a gespeichert ist.It should also be noted that each of the above-mentioned area maps is divided into four sections corresponding to the four quadrants of the screen 26a of the CRT 26 , and data of these four map blocks which cause the break to a partial map are sequentially shown as map information in the CD -ROM memory 25 a stored so that four times a card block, which is part of the sub-block, can give the background on the screen 26 a. Furthermore, lines that connect different points on each area map, for example lines that identify roads, rivers, bridges, etc., are divided and stored as line data, while character data of letters, symbols, etc., as well as service data of hotels, golf courses, etc. are stored as service symbols in the CD-ROM memory 25 a. As for special details such as roads, rivers and bridges, these are each stored in the form of a color code representative of a variety of colors to enable them to be displayed in different colors. To further allow each of these details has a color other than the color code, ROM memory CD stored 25 a a plurality of memory tables in the form of color codes for a large number of palettes in the. In addition, point data for shading the screen 26 a and point data for shading an area of the screen 26 a are stored, in which an image (icon), which serves as a tactile image, is also stored in the CD-ROM memory 25 a.

Die CPU 7 steuert den Betrieb der Video-/Audio-Geräte ent­ sprechend einer selektiven Bedienung der Funktionsschalter SW1 bis SW8, ruft Karteninformation u. dgl. von dem CD-ROM-Spei­ cher 25a ab und liefert ein Steuersignal zu der CRT 26, damit die so abgerufenen Kartendaten auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt werden. Weiterhin empfängt die CPU 7 ein Impuls­ signal von dem Abstandssensor 21, ein GPS-Signal von der GPS- Einrichtung 19 und Digitalsignale von x- und y-Richtungs­ komponenten von dem Richtungssensor 20, sämtlich mittels eines Unterbrechungskreises (IRT) 7a, führt Rechenprozesse aus, um die augenblickliche Position aufzufinden, die in Fahrtort­ informationen enthalten ist, und gibt ein Anzeigesignal aus. Weiterhin wird die augenblickliche Position nach jedem vor­ bestimmten Zeitintervall gespeichert, um einen Fahrtort zu erhalten, der ebenfalls in Fahrtortinformationen enthalten ist.The CPU 7 controls the operation of the video / audio devices accordingly selective operation of the function switches SW1 to SW8, calls card information u. The like. From the CD-ROM memory 25 a and supplies a control signal to the CRT 26 so that the map data thus retrieved are displayed on the screen 26 a of the CRT 26 . Furthermore, the CPU 7 receives a pulse signal from the distance sensor 21 , a GPS signal from the GPS device 19 and digital signals from x and y direction components from the direction sensor 20 , all by means of an interruption circuit (IRT) 7 a, performs computing processes to find the current position contained in the travel location information and outputs a display signal. Furthermore, the current position is saved after each predetermined time interval in order to obtain a travel location which is also contained in travel location information.

Der RAM-Speicher 8 dient als temporäre Speichereinrichtung und wird normalerweise von einer Autobatterie gespeist (backed up), so daß, wie in Fig. 3a gezeigt, die von dem CD-ROM- Speicher 25a bei einem Schritt abgerufenen Daten, wenn der Rechenprozeß von der CPU 7 ausgeführt wird, in dem RAM- Speicher 8 temporär gespeichert und gehalten werden können, wie in Fig. 3b gezeigt. Wenn dann die Karteninformationen von dem RAM-Speicher 8 abgerufen werden, werden auch Liniendaten als Teil solcher Karteninformationen abgerufen, und wenn eine gewünschte Karte ausgewählt wird, sind Daten herausgenommen (taken out), so daß sich verschiedene Linien bei der Karte überlappen. Es ist festzuhalten, daß Karteninformationen in dem RAM-Speicher 8 in der Weise gespeichert werden, daß sich die Koordinaten (x0, y0) einer augenblicklichen Position, die in einer ersten Speichertafel des CD-ROM-Speichers 25a gespei­ chert sind, mit der Mitte des Bildschirms 26a überschneiden können, und wenn die Daten der augenblicklichen Position abgerufen werden, dann werden sie als Markierung M der augenblicklichen Position in der Mitte des Bildschirms 26a angezeigt. Weiterhin umfaßt der RAM-Speicher 8 eine Speicher­ tafel für die Speicherung von Positionsdaten, um die Anzeige eines Fahrtortes auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 zu ermög­ lichen, und bei der vorliegenden Ausführungsform umfaßt der RAM-Speicher 8 eine Vielzahl von Speichertafeln, die eine endlose Schlange für Karteninformationen der in dem CD-ROM- Speicher 25a gespeicherten einzelnen Karten mit unterschied­ lichen Maßstäben bilden.The RAM 8 is used as a temporary storage device, and is usually powered by a car battery (backed up), so that, as shown in Fig. 3a, the retrieved from the CD-ROM memory 25 a at a step data when the computing process is executed by the CPU 7 , in which RAM memory 8 can be temporarily stored and held, as shown in Fig. 3b. Then, when the map information is retrieved from the RAM 8 , line data is also retrieved as part of such map information, and when a desired map is selected, data is taken out so that different lines overlap on the map. It should be noted that map information is stored in the RAM 8 in such a way that the coordinates (x0, y0) of a current position, which are stored in a first memory board of the CD-ROM memory 25 a, with the Center of the screen 26 a can overlap, and when the data of the current position are retrieved, then they are displayed as a mark M of the current position in the center of the screen 26 a. Furthermore, the RAM memory 8 includes a memory board for storing position data to enable the display of a travel location on the screen 26 a of the CRT 26 , and in the present embodiment, the RAM memory 8 includes a plurality of memory boards which form an endless queue for card information of the individual cards stored in the CD-ROM memory 25 a with different scales.

Der CRT-Regler 9 dient als Informationsanzeigemittel und ist so ausgestattet, daß er einen Befehl zur Ausgabe eines Anzei­ gesignals für die CPU 7 empfangen, Fahrtortinformationen in den RAM-Anzeigespeicher 10 entwickeln und ein Videosignal und ein Synchronisationssignal ausgeben kann, um die in dem RAM- Speicher 10 gespeicherten Kartendaten, Zeichendaten, Fahrtort­ informationen usw. zu veranlassen, auf dem CRT 26 angezeigt zu werden. Es ist festzuhalten, die CPU 7 Teilkarteninformationen solcher vier Kartenblöcke, wie vorstehend beschrieben, die in dem CD-ROM-Speicher 25a gespeichert sind, und Informationen von einer der ebenfalls in dem CD-ROM-Speicher 25a gespei­ cherten Groß-, Standard- oder Detailkarten, die dem vorbe­ stimmten Maßstab entspricht, und Fahrtortinformationen, die den Karteninformationen von einer Speichertafel des RAM- Speichers 8 entsprechen, abruft und veranlaßt, daß ein Fahrt­ ort überlappend auf einer Linie auf der Karte angezeigt wird.The CRT controller 9 serves as an information display means and is equipped to receive a command to issue a display signal to the CPU 7 , develop travel location information in the RAM display memory 10 , and output a video signal and a synchronization signal to be in the RAM - To cause memory 10 stored map data, character data, travel location information, etc. to be displayed on the CRT 26 . It should be noted that the CPU 7 partial card information of such four card blocks, as described above, which are stored in the CD-ROM memory 25 a, and information from one of the large, standard also stored in the CD-ROM memory 25 a - or detailed maps, which corresponds to the pre-determined scale, and travel location information, which correspond to the map information from a memory board of the RAM memory 8 , and causes a travel location to be displayed overlapping on a line on the map.

In dem RAM-Anzeigespeicher 10 sind außerdem zusätzliche Informationen gespeichert, wie eine Kartennummer, die Maß­ stabart usw., Daten von Bildern, die zur Anzeige von Opera­ tionstasten zum Antreiben der verschiedenen Geräte, wie vorstehend erläutert, als Tastschalter auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 verwendet werden. Die Bilddaten umfassen die Daten der Markierung M einer augenblicklichen Position (s. Fig. 3e), welche als Dreieck auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt wird, ein Ortsanzeigebild, das zu einem ersten Modus zur An­ zeige des Fahrtortes in Form einer Vielzahl von seriellen Punkten gehört, und ein Orts-Nichtanzeigebild, das zu einem zweiten Modus zum Löschen eines angezeigten Fahrtortes von dem Bildschirm 26a der CRT 26 gehört, und diese Bilddaten sind als Schaltermittel zum Eingeben eines Schaltersignals zu der CPU 7, d. h. als Tastschalter, in dem RAM-Anzeigespeicher 10 gespeichert. In dem RAM-Anzeigespeicher 10 sind außerdem vier Rolltastenbilder S1 bis S4, die eine Kartenrolleinrichtung zum willkürlichen Rollen einer auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigten Karte bilden, eine Positionskorrekturmarkierung M0, die als Anzeigemittel für die Korrektur der Positions­ markierung zur Korrektur der auf dem Bildschirm 26a ange­ zeigten Positionsmarkierung M der augenblicklichen Position dient, ein Rücksprungsbild R1, das als Kartenrücksprungmittel zum Zurückspringen einer gerollten Karte zu ihrer anfänglichen Position dient, ein Korrekturbild R2, das als Korrekturmittel der augenblicklichen Positionsmarkierung dient, um nach Ver­ schiebung der augenblicklichen Positionsmarkierung M auf die Position der Positionskorrekturmarkierung M0 verschoben zu werden, usw. gespeichert. Außerdem sind auch Vergrößerungs- und Verkleinerungsbilder für die Auswahl des Maßstabes einer Karte usw. in dem RAM-Anzeigespeicher 10 gespeichert, wenn dies auch nicht dargestellt ist.In the RAM display memory 10 , additional information is also stored, such as a card number, the scale type, etc., data of images used to display operation keys for driving the various devices as explained above, as key switches on the screen 26 a CRT 26 can be used. The image data includes the data of the mark M to an instantaneous position (s. Fig. 3e), which is displayed as a triangle on the screen 26a of the CRT 26, a local display image showing a first mode to the drive map in the form of a plurality is one of serial points, and a local non-display image to delete a displayed route map of the screen 26 associated with a second mode, a CRT 26, and this image data is as a switch means for inputting a switch signal to the CPU 7, that is, as push-button switch, stored in the RAM display memory 10 . In the RAM-display memory 10 also four rolling key images S1 to S4, which constitute a map scrolling means for arbitrarily rollers one on the screen 26a of CRT 26 displayed map, a position correction mark M0, the mark as a display means for the correction of the position for the correction are on the screen 26 a displayed position marker M serves the current position, a return image R1, which serves as card return means for jumping back a rolled card to its initial position, a correction image R2, which serves as correction means for the current position marker, after displacement of the current position marker M to be moved to the position of the position correction mark M0, etc. stored. In addition, enlargement and reduction images for selecting the scale of a map, etc., are also stored in the RAM display memory 10 , although this is also not shown.

Die CRT 26 zeigt eine Karte eines besonderen Abschnittes, einen Fahrtort, eine augenblickliche Position usw. in Farbe an entsprechend einem Videosignal und einem Synchronisationssig­ nal von dem CRT-Regler 9. Außerdem werden zahlreiche Opera­ tionstasten eines Tastschalterabschnittes, die nachstehend erläutert werden, in einem vorbestimmten Tastbereich der CRT 26 angezeigt, und wenn der Televisionsschalter SW5 ge­ drückt wird, um den Televisions-Tuner 22 einzuschalten, dann kann ein Fernsehbild auf der CRT 26 angezeigt werden.The CRT 26 displays a map of a particular section, a travel location, a current position, etc. in color in accordance with a video signal and a synchronization signal from the CRT controller 9 . In addition, numerous operation keys of a key switch section, which will be explained below, are displayed in a predetermined key area of the CRT 26 , and when the television switch SW5 is pressed to turn on the television tuner 22 , a television picture can be displayed on the CRT 26 .

Ein Paar lichtaussendender Einrichtungen 27 und 29 sind mit der CPU 7 mittels eines Ausgangskanals 6 verbunden, während ein Paar lichtaufnehmender Einrichtungen 28 und 30 mit der CPU 7 mittels eines Eingangskanals 5 verbunden ist, und die lichtaussendenden und lichtaufnehmenden Einrichtungen 27 bis 30 sind auf einem inneren Rahmen auf der Oberfläche der CRT 26 vorgesehen, so daß die lichtaussendenden Einrichtungen 27 und 29 den lichtaufnehmenden Elementen 28 und 30 jeweils gegen­ überliegen, um einen Tastkonsolenabschnitt für Tastschalter zu bilden. Es ist festzuhalten, daß der Tastkonsolenabschnitt in der Weise ausgebildet ist, daß er, obwohl nicht dargestellt, in eine große Anzahl von Tastbereichen in horizontalen und vertikalen Richtungen aufgeteilt ist, und wenn ein bestimmter der Tastbereiche von einem Bediener berührt wird, werden Infrarotstrahlen, die durch den bestimmten Bereich in hori­ zontalen und vertikalen Richtungen hindurchgehen, unter­ brochen, um so ein Antriebssignal zu erzeugen, das verschie­ dene Befehle gibt. Wenn insbesondere der Bildschirm 26a der CRT 26 durch einen Bediener berührt wird, werden ein oder mehrere geeignete Operationsbilder auf dem Bildschirm 26a angezeigt, und wenn dann eines dieser Bilder berührt wird, dann kann entsprechend das Starten oder Stoppen des Betriebs einer Einrichtung eingestellt oder eine Zeit, ein Zahlenwert od. dgl. eingestellt werden.A pair of light emitting devices 27 and 29 are connected to the CPU 7 via an output channel 6 , while a pair of light receiving devices 28 and 30 are connected to the CPU 7 via an input channel 5 , and the light emitting and light receiving devices 27 to 30 are on an inner one Frame provided on the surface of the CRT 26 so that the light emitting devices 27 and 29 are opposite to the light receiving elements 28 and 30, respectively, to form a touch panel section for push button switches. Note that the touch panel section is formed so that, although not shown, it is divided into a large number of touch areas in horizontal and vertical directions, and when a certain one of the touch areas is touched by an operator, infrared rays are emitted pass through the specified area in horizontal and vertical directions, interrupted, so as to generate a drive signal which gives various commands. In particular, when the screen is touched 26a of the CRT 26 by an operator, one or more suitable operation images on the screen 26 are a display, and then when one of these images is touched, then in accordance with the start or stop of the operation of a facility set or a time, a numerical value or the like can be set.

Der Betrieb des Navigationssystems für einen beweglichen Körper, der die vorstehend erläuterte Bauweise hat, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme der Fig. 4 und 8 bis 10 erläutert.The operation of the navigation system for a movable body, which has the above-described construction, is explained below with reference to the flowcharts of FIGS. 4 and 8 to 10.

Wenn die nicht dargestellte Zündung eines Kraftfahrzeuges eingeschaltet wird, um das Kraftfahrzeug zu starten, wird von einer nichtdargestellten Autobatterie elektrische Energie zugeführt, so daß die elektrischen Systeme des Kraftfahrzeuges betriebsbereit werden. Daraufhin wird auch mittels der Kon­ stantstromquelle die CPU 7 des Steuerabschnitts 1 betriebs­ bereit und beginnt ihren Betrieb entsprechend dem Ablauf­ diagramm der Fig. 4. Gemäß dieser Fig. 4 initialisiert sich die CPU 7 zunächst bei Schritt S11 selbst und wiederholt dann den in dem Hauptprogramm von Fig. 4 dargestellten Rechenprozeß für jede Periode von einigen 10 Millisekunden od. dgl. Insbe­ sondere wird bei Schritt S12 die Bearbeitung der Funktions­ tasten ausgeführt, d. h. es wird auf die Schalter SW1 bis SW8 zugegriffen, und dann wird bei Schritt S13 die Eingabe­ bearbeitung der Tastschalter ausgeführt, d. h. es wird auf die lichtaussendenden und lichtaufnehmenden Einrichtungen 27 bis 30 der CRT 26 zugegriffen. Wenn dann bei Schritt S14 ent­ schieden wird, daß der Bediener einen der Moduswahlschalter, beispielsweise den Radioschalter SW6 oder den Schalter SW4 für die Klimaanlage, drückt, wird ein Bild für den Radiomodus, wie in Fig. 5 gezeigt, oder ein Bild für den Klimaanlagenmodus, wie in Fig. 6 gezeigt, bei Schritt S15 auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt entsprechend dem gedrückten Moduswahl­ knopf. Wenn dann durch den Bediener ein Bereich eines Schal­ terbildes, das auf einen Anzeigeschirm des so ausgewählten Modus gegeben wird, berührt wird, dann wird entsprechend einer gewünschten Einstellung das ausgewählte Gerät in Betrieb gesetzt. Während des Betriebs des ausgewählten Gerätes nach der Auswahl durch Berühren des Bereiches schreitet die Steuerfolge zu Schritt S16 fort, bei dem die CPU 7 den Rechenprozeß der augenblicklichen Position usw. ausführt. Danach kehrt die Steuerfolge zu Schritt S12 zurück, um die Operationsfolge, wie sie vorstehend beschrieben ist, zu wiederholen.When the ignition, not shown, of a motor vehicle is switched on to start the motor vehicle, electrical energy is supplied from a car battery, not shown, so that the electrical systems of the motor vehicle become operational. Thereupon, the CPU 7 of the control section 1 is also ready for operation by means of the constant current source and begins its operation in accordance with the flow diagram of FIG. 4. According to this FIG. 4, the CPU 7 first initializes itself at step S11 and then repeats that in the main program od of FIG. computational process shown in Figure 4 for each period of some 10 milliseconds. like. in particular is carried out sample the processing of the function in step S12 sondere, ie it is accessible to the switches SW1 to SW8, and then at step S13, the input is processing the pushbutton switch is executed, that is to say the light-emitting and light-receiving devices 27 to 30 of the CRT 26 are accessed. Then, when it is decided at step S14 that the operator presses one of the mode selection switches such as the radio switch SW6 or the switch SW4 for the air conditioner, an image for the radio mode as shown in Fig. 5 or an image for the air conditioner mode is displayed As shown in Fig. 6, at step S15 on the screen 26 a of the CRT 26 is displayed according to the mode selection button pressed. Then, when the operator touches an area of a switch image which is put on a display screen of the mode thus selected, the selected device is put into operation according to a desired setting. During the operation of the selected device after the selection by touching the area, the control sequence proceeds to step S16, in which the CPU 7 executes the calculation process of the current position, etc. Thereafter, the control sequence returns to step S12 to repeat the operation sequence as described above.

Einzelheiten des Betriebs bei Stufe S16 sind in Fig. 8 darge­ stellt. Gemäß dieser Fig. 8 wird zunächst bei Schritt S21 durch den Abstandssensor 21 der zurückgelegte Weg des Fahr­ zeuges nachgewiesen. Dann wird bei Schritt S22 die Berechnung der augenblicklichen Position ausgeführt, und bei Schritt S23 werden die durch diese Berechnung erhaltenen augenblicklichen Positionsdaten als Fahrtortdaten nacheinander in dem RAM- Speicher 8 temporär gespeichert.Details of the operation at step S16 are shown in Fig. 8 Darge. According to this FIG. 8, the distance traveled by the vehicle is first detected in step S21 by the distance sensor 21 . Then, at step S22, the calculation of the current position is carried out, and at step S23, the current position data obtained by this calculation is temporarily stored in the RAM 8 as the travel location data.

Folglich können auf diese Weise nach dem Starten des Kraft­ fahrzeuges Fahrtortinformationen, wie der zurückgelegte Weg und der Fahrtort zu der augenblicklichen Position, erhalten werden.Consequently, this can be done after starting the force vehicle's travel location information, such as the distance covered and the driving location to the current position become.

Während der Rechenprozeß zum Ermitteln der augenblicklichen Position usw. des Fahrzeuges, wie soeben beschrieben, wie bei Schritt S16 bei der Bearbeitung des in Fig. 4 gezeigten Hauptprogramms ausgeführt werden kann, wird vorzugsweise die augenblickliche Position des Fahrzeuges periodisch in be­ stimmten Zeitintervallen entsprechend der augenblicklichen Geschwindigkeit des Fahrzeuges ermittelt, um die augenblick­ liche Position mit geeigneter Genauigkeit nachzuweisen. Zu diesem Zweck wird ein solcher Rechenprozeß in Unterbrechungs­ bearbeitung ausgeführt.While the arithmetic process for determining the current position, etc., of the vehicle as just described, as can be carried out at step S16 in the processing of the main program shown in FIG. 4, preferably the current position of the vehicle is periodically at certain time intervals corresponding to the current one Vehicle speed determined in order to prove the current position with suitable accuracy. For this purpose, such an arithmetic process is executed in interrupt processing.

In Fig. 9 ist ein externes Unterbrechungsprogramm dargestellt. Dies bedeutet im einzelen, daß, nachdem das Kraftfahrzeug gestartet worden ist, von dem Abstandssensor 21 nacheinander ein Impulssignal entwickelt und über den Unterbrechungskreis 7a zu der CPU 7 übertragen wird. Entsprechend einem solchen Impulssignal wird das in Fig. 9 dargestellte Programm einge­ geben. Bei diesem Programm wird bei Schritt S31 eine Impuls­ zahl CP durch die CPU 7 um eins inkrementiert, um einen zurückgelegten Weg zu der augenblicklichen Position zu erhalten. Selbstverständlich erhöht sich das Verhältnis der Vergrößerung dieser Impulszahl CP proportional zu der Geschwindigkeit des Fahrzeuges.An external interrupt program is shown in FIG . This means in einzelen that, after the motor vehicle has been started, sequentially develops a pulse signal from the distance sensor 21 and is transmitted via the interrupt circuit 7 a to the CPU. 7 According to such a pulse signal, the program shown in FIG. 9 is entered. In this program, at step S31, a pulse number CP is incremented by one by the CPU 7 to obtain a distance traveled to the current position. Of course, the ratio of the increase in this pulse number CP increases in proportion to the speed of the vehicle.

Während dann das Kraftfahrzeug fährt, wird ein weiteres Unterbrechungsbearbeitungsprogramm, wie es in dem Ablauf­ diagramm der Fig. 10 gezeigt ist, in bestimmten Zeitinter­ vallen, beispielsweise 1 Sekunde, ausgeführt, d. h. unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Bezugnehmend auf Fig. 10 wird zunächst bei Schritt S41 auf eine bei Schritt S31 des Programms nach Fig. 9 erhaltene Impulszahl CP zugegriffen. Dann wird bei Schritt S42 die Impulszahl CP mit der Weg­ streckeneinheit d, beispielsweise 39,25 cm, multipliziert, um die Wegstrecke D für eine festgelegte Zeitdauer zu ermitteln. Dann wird bei Schritt S43 die Richtung θ von dem Richtungs­ sensor 20 abgerufen. Anschließend wird bei Schritt S44 die Position des Fahrzeuges aus einem zweidimensionalen Koordi­ natensystem durch die folgenden Ausdrücke aus der Richtung θ und der bei Schritt S42 berechneten Wegstrecke D errechnet:
Then, while the motor vehicle is running, another interrupt processing program, as shown in the flowchart of FIG. 10, is executed at certain time intervals, for example 1 second, ie regardless of the speed of the vehicle. Referring to FIG. 10, a pulse number CP obtained in step S31 of the program in FIG. 9 is first accessed in step S41. Then, in step S42, the pulse number CP is multiplied by the distance unit d, for example 39.25 cm, in order to determine the distance D for a defined period of time. Then, the direction θ is retrieved from the direction sensor 20 at step S43. Then, in step S44, the position of the vehicle is calculated from a two-dimensional coordinate system using the following expressions from the direction θ and the distance D calculated in step S42:

Δx = D.cosθ
Δx = D.cosθ

Δy = D.sinθΔy = D.sinθ

Danach wird bei Schritt S45 die augenblickliche Position (x, y) des Fahrzeuges entsprechend den folgenden Ausdrücken aus den bei Schritt S45 berechneten Koordinaten (Δx, Δy) und den Koordinaten (xo, yo) des Ausgangspunktes berechnet:
Then in step S45, the current position (x, y) of the vehicle is calculated according to the following expressions from the coordinates (Δx, Δy) calculated in step S45 and the coordinates (x o , y o ) of the starting point:

xn + 1 ← xn + Δx
x n + 1 ← x n + Δx

yn + 1 ← yn + Δyy n + 1 ← y n + Δy

Als Ergebnis wird die Wegstrecke D zu der augenblicklichen Position, die sich jeden Moment ändert, erhalten, während nach jedem festgelegten Zeitintervall die geographische Breite und Länge ermittelt werden, um die augenblickliche Position (x, y) kennenzulernen. Es ist festzuhalten, daß die Daten der augen­ blicklichen Position (x, y) zu dem RAM-Speicher 8 übertragen und temporär in diesem gespeichert werden, während nacheinan­ der die ältesten in dem RAM-Speicher 8 gespeicherten Daten auf endlose Weise, wie nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 16 noch im einzelnen erläutert wird, gelöscht werden. Selbst wenn weiterhin die Fahrt des Kraftfahrzeuges gestoppt und die Zündung ausgeschaltet wird, bleiben die Daten der augenblick­ lichen Position (x, y) und der Wegstrecke D in dem RAM- Speicher 8 erhalten.As a result, the distance D to the current position, which changes every moment, is obtained, while after every fixed time interval, the latitude and longitude are determined to get to know the current position (x, y). It should be noted that the current position data (x, y) is transferred to the RAM 8 and temporarily stored therein, while the oldest data stored in the RAM 8 in an endless manner as described below Referring to Fig. 16, which will be explained in detail later, can be deleted. Even if the drive of the motor vehicle is stopped and the ignition is switched off, the data of the current position (x, y) and the distance D remain in the RAM memory 8 .

Anschließend wird bei Schritt S46 die Impulszahl CP auf Null gestellt. Dann wird bei Schritt S47 ein GPS-Signal von der GPS-Einrichtung 9 empfangen, und der Rechenprozeß für die Ausführung des GPS-Prozesses wird ausgeführt. Als Ergebnis werden absolute Werte der geographischen Länge und Breite für jeden festgelegten Zeitraum, beispielsweise für jede Sekunde, ermittelt, und folglich kann eine Korrektur der Fahrtort­ informationen erzielt werden.The pulse number CP is then set to zero in step S46. Then, at step S47, a GPS signal is received from the GPS device 9 , and the calculation process for executing the GPS process is carried out. As a result, absolute values of the longitude and latitude are determined for each specified period of time, for example every second, and consequently a correction of the travel location information can be achieved.

Wenn übrigens das Fahrzeug gestartet wird, wird zunächst der Navigationsmodus-Wahlschalter SW1 gedrückt. Anschließend wird das Unterprogramm bei Schritt S15 des Ablaufdiagramms nach Fig. 4 gestartet. Bei dem Navigationsunterprogramm werden zunächst Einstellbilder für die Kartenauswahl und die augen­ blickliche Position als Menu auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Wenn dann das Einstell­ bild für die augenblickliche Position von dem Bediener berührt wird, dann wird ein Teil der Detailkarteninformationen von dem CD-ROM-Speicher 25a abgerufen und in dem RAM-Speicher 8 tempo­ rär gespeichert, während sie auch zu der CRT 26 übertragen werden. Folglich werden vier Kartenblöcke, die eine Teilkarte entsprechend dem Teil der Informationen ausmachen, auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt, so daß, wie in Fig. 13a gezeigt, die augenblickliche Position angezeigt wird. Dann werden die in dem RAM-Speicher 8 temporär gespeicherten Positionsdaten abgerufen und auf die CRT 26 übertragen, und infolgedessen wird die Markierung M für die augenblickliche Position in der Mitte des Bildschirms 26a der CRT 26 ange­ zeigt. Als Ergebnis ist es möglich, die auf dem Bildschirm angezeigte Karte 26a zu verschieben oder zu rollen od. dgl., und der Rechenprozeß wird entsprechend dem in Fig. 12 gezeigten Ablaufdiagramm ausgeführt.Incidentally, when the vehicle is started, the navigation mode selector switch SW1 is first pressed. The subroutine is then started at step S15 of the flowchart according to FIG. 4. In the navigation subroutine, setting images for the map selection and the current position are initially displayed as a menu on the screen 26 a of the CRT 26 , as shown in FIG. 7. Then, when the setting is image touched for the current position by the operator, then a part of the detailed map information from the CD-ROM 25 a retrieved and tempo, temporarily stored in the RAM 8 while also transmitted to the CRT 26 become. As a result, four map blocks constituting a partial map corresponding to the part of the information are displayed on the screen 26a of the CRT 26 so that the current position is shown as shown in Fig. 13a. Then, the position data temporarily stored in the RAM memory 8 are retrieved and transferred to the CRT 26 , and as a result, the mark M for the current position in the center of the screen 26 a of the CRT 26 is displayed. As a result, it is possible that displayed on the screen map 26 od a move or roll. The like., And the calculation process is executed according to the flowchart shown in Fig. 12.

Unter Bezugnahme auf Fig. 12, die einen Teil des Navigations­ unterprogramms bei Schritt 15 der Fig. 4 zeigt, wird zunächst bei Schritt S51 entschieden, ob der Bediener irgendeinen Teil des Bildschirms 26a der CRT 26 berührt oder nicht. Falls kein Berührungsvorgang ermittelt wird, kehrt die Steuerfolge zu dem ursprünglichen Schritt zurück, bei dem das vorliegende Unter­ programm eingegeben worden ist, d. h. zu Schritt S15 von Fig. 4, noch genauer zu dem nächsten Schritt S16. Wenn andererseits bei Schritt S51 ein Berührungsvorgang ermittelt wird, dann werden die Bilder der Funktionstasten einschließlich der Roll­ tasten S1 bis S4, der Positionskorrekturmarkierung M0, des Rücksprungbildes R1 und des Korrekturbildes R2 bei Schritt S52 auf der Karte überlappend auf dem Bildschirm 26a angezeigt, wie in Fig. 13b gezeigt ist.Referring to FIG. 12, which shows part of the navigation subroutine at step 15 of FIG. 4, it is first decided at step S51 whether the operator touches any part of the screen 26a of the CRT 26 or not. If no touch operation is determined, the control sequence returns to the original step in which the present subroutine was entered, ie to step S15 of FIG. 4, more precisely to the next step S16. On the other hand, at step S51, a touch operation is detected, then the images are of the function keys including the roller key S1 to S4, the position correction mark M0, of the return image R1 and the correction image R2 at step S52 on the map overlapping displayed on the screen 26 a, such as is shown in Fig. 13b.

Anschließend wird bei Schritt S53 abgewartet, daß eine der Funktionen durch Berühren des Bildes für seine Funktionstaste ausgewählt wird. Wenn es insbesondere beabsichtigt ist, die Karte in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeuges zu betrachten, wird der Fahrer die rechtsseitige Rolltaste S1 unter den vier Rolltasten S1 bis S4, die auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt werden, drücken, weil das Fahrzeug sich in Richtung nach rechts auf der auf dem Bildschirm 26a in Fig. 13b ange­ zeigten Karte bewegt. Dieses Drücken der Rolltaste S1 wird bei Schritt S53 diskriminiert, und die Steuerfolge schreitet so zu Schritt S56 fort, bei dem die erforderlichen Karteninformatio­ nen von dem CD-ROM-Speicher 25a abgerufen werden. Dann wird bei Schritt S56 die in Fig. 13b angezeigte Karte nach links verschoben oder gerollt. Inzwischen werden auch die Positions­ daten entsprechend der so gerollten Karte von dem RAM-Speicher 8 abgerufen, und folglich wird die augenblickliche Positions­ markierung M zusammen mit der Karte verschoben, wie in Fig. 13c zu sehen ist. Danach kehrt die Steuerfolge zu Schritt S53 zurück. Infolgedessen wird dieses Rollen der Karte und der augenblicklichen Positionsmarkierung M auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 bei Schritt 56, wie soeben erläutert, wiederholt, während der Bildschirm 26a fortgesetzt durch den Fahrer berührt wird. Während das Rollen fortgesetzt wird, wird die augenblickliche Positionsmarkierung M nicht auf dem Bildschirm 26a des CRT 26 angezeigt. Es ist festzuhalten, daß, selbst wenn die angezeigte Karte und die augenblickliche Positions­ markierung M gerollt werden, die Positionskorrekturmarkierung M0 entsprechend ihren Bilddaten fortgesetzt in der Mitte des Bildschirms 26a der CRT 26 angezeigt wird. Wenn dann der Fahrer seine Berührung mit der Rolltaste R1 stoppt, wird das Rollen der Karte gestoppt und danach fortgesetzt auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt. Folglich kann der Fahrer die gewünschte Karte visuell beobachten.Then, at step S53, it is waited for one of the functions to be selected for its function key by touching the image. In particular, when it is intended to view the map in the forward direction of the motor vehicle, the driver will press the right-hand scroll key S1 among the four scroll keys S1 to S4 displayed on the screen 26 a of the CRT 26 because the vehicle is heading in the direction moved to the right on the map shown on screen 26a in Fig. 13b. This depression of the scroll key S1 is discriminated at step S53, and the control sequence proceeds to step S56 so forth, in which the necessary Karteninformatio nen from the CD-ROM 25 are accessed a. Then, at step S56, the map shown in Fig. 13b is shifted to the left or rolled. Meanwhile, the position data corresponding to the map thus rolled is also retrieved from the RAM 8 , and consequently the current position mark M is shifted together with the map as shown in Fig. 13c. After that, the control sequence returns to step S53. As a result, this scrolling of the map and the current position marker M on the screen 26a of the CRT 26 is repeated at step 56 , as just explained, while the screen 26a is continuously touched by the driver. While the taxi continues, the current position marker M is not displayed on the screen 26 a of the CRT 26 . It should be noted that even if the displayed map and the current position mark M are rolled, the position correction mark M0 continues to be displayed in the center of the screen 26 a of the CRT 26 according to its image data. Then, when the driver stops his contact with the scroll button R1, the rolling of the card is stopped and continued after that displayed on the screen of the CRT 26 a 26th As a result, the driver can visually observe the desired map.

Wenn diese Betrachtung der Karte beendet und eine Rückkehr zu der ursprünglichen Karte beabsichtigt ist, wird der Bediener selektiv das Rücksprungbild R1 berühren, das auf dem Bild­ schirm 26a der CRT 26 angezeigt wird. Dies wird bei Schritt 53 ermittelt, und somit schreitet die Folge zu Schritt S59 fort, wo die ursprüngliche Karte, die beim Starten des Rollvorganges auf dem Bildschirm 26a angezeigt wurde, von dem CD-ROM-Spei­ cher 25a abgerufen und auf dem Bildschirm 26a angezeigt wird, während die augenblicklichen Positionsdaten ebenfalls auf die CRT 26 übertragen und somit die augenblickliche Position des Fahrzeuges mit der augenblicklichen Positionsmarkierung M auf der so angezeigten ursprünglichen Karte angezeigt wird.When this viewing of the card is finished and a return to the original card is intended, the operator will selectively touch the return image R1 displayed on the screen 26a of the CRT 26 . This is determined at step 53, and thus the sequence proceeds to step S59, where the original card on the screen has been displayed at the start of the rolling process 26 a, cher from the CD-ROM-Spei 25 a retrieved and on the screen 26 a is displayed, while the current position data is also transmitted to the CRT 26 and thus the current position of the vehicle is displayed with the current position marker M on the original map thus displayed.

Als Ergebnis wird die Markierung M, die die augenblickliche Position des Fahrzeuges kennzeichnet, richtig auf der Karte angezeigt, wie aus Fig. 13d gesehen werden kann. Danach werden bei Schritt S60 die Bilder der Funktionstasten gelöscht, und der gewöhnliche Bildschirm, der eine Karte und die augenblick­ liche Positionsmarkierung zeigt, wird wiederhergestellt, wie aus Fig. 13d ersichtlich ist. In diesem Fall wird jedoch der Fahrer die augenblickliche Position des Fahrzeuges nicht aus der Sicht verlieren, weil die augenblickliche Positionsmarkie­ rung M in der vorbestimmten Position verbleibt, d. h. im wesentlichen in der Mitte des Bildschirms 26a der CRT 26, wie aus Fig. 13d ersichtlich ist.As a result, the mark M, which indicates the current position of the vehicle, is correctly displayed on the map, as can be seen from Fig. 13d. Thereafter, at step S60, the images of the function keys are erased, and the ordinary screen showing a map and the current position marker is restored as shown in Fig. 13d. In this case, however, the driver will not lose the current position of the vehicle from the point of view because the instantaneous Positionsmarkie tion M in the predetermined position remains, ie substantially in the middle of the screen 26a of the CRT 26, as shown in Fig. 13d visible is.

Wenn übrigens der Fall eintritt, daß die augenblickliche Positionsmarkierung M, die die augenblickliche Position des Fahrzeuges anzeigt, auf der auf der CRT 26 angezeigten Karte, wie vorstehend erläutert, aus der Position verschoben wird, wie in der Phantomzeichnung in Fig. 13e gezeigt ist, kann die Position des Fahrzeuges leicht durch einen einfachen Berüh­ rungsvorgang korrigiert werden.Incidentally, when the case occurs that the current position mark M indicating the current position of the vehicle is shifted from the position on the map displayed on the CRT 26 as explained above as shown in the phantom drawing in Fig. 13e, the position of the vehicle can be easily corrected by a simple touch operation.

Insbesondere wird der Fahrer das Korrekturbild R2 auf einem solchen Bildschirm berühren, wie in Fig. 13b gezeigt. Ent­ sprechend einer solchen Berührung schreitet die Folge zu Schritt S63 fort, bei dem die in der Mitte des Bildschirms 26a angezeigte Positionskorrekturmarkierung M0 gelöscht wird und Positionsdaten von dem RAM-Speicher 8, in dem sie temporär gespeichert sind, abgerufen und zu der CRT 26 übertragen werden. Folglich wird die augenblickliche Positionsmarkierung M verschoben und bei der Position angezeigt, auf der die Positionskorrekturmarkierung M0 angezeigt worden ist. Danach werden die Bilder der Funktionstasten gelöscht, um bei Schritt S60 den gewöhnlichen Bildschirm wiederherzustellen. Da jedoch in diesem Fall die augenblickliche Positionsmarkierung M in der Mitte des Bildschirmes 26a der CRT 26 verbleibt, wird nun diese Verschiebung der augenblicklichen Positionsmarkierung wie vorstehend beschrieben korrigiert, und folglich kann der Fahrer die Position des Fahrzeuges korrekt auf der angezeigten Karte visuell beobachten. In particular, the driver will touch the correction image R2 on such a screen, as shown in FIG. 13b. Corresponding to such a touch, the sequence proceeds to step S63, in which the position correction mark M0 displayed in the center of the screen 26 a is deleted and position data is retrieved from the RAM memory 8 in which it is temporarily stored and to the CRT 26 be transmitted. As a result, the current position mark M is shifted and displayed at the position where the position correction mark M0 has been displayed. Thereafter, the images of the function keys are deleted to restore the ordinary screen at step S60. However, in this case, since the current position marker M remains in the center of the screen 26 a of the CRT 26 , this shift of the current position marker is now corrected as described above, and consequently the driver can correctly visually observe the position of the vehicle on the displayed map.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung deutlich wird, umfaßt das Navigationssystem für einen beweglichen Körper nach der vorliegenden Ausführungsform die Rolltasten S1 bis S4 zum Rollen einer Karte und der augenblicklichen Positionsmarkie­ rung M, die in der Mitte des Bildschirms 26a der CRT 26 ange­ zeigte Positionskorrekturmarkierung M0 zum Korrigieren der Position der augenblicklichen Positionsmarkierung M, die Rücksprungmarkierung R1 zum Rückspringen der gerollten Karte und der augenblicklichen Positionsmarkierung M zu ihrem ursprünglichen Zustand vor dem Starten eines solchen Roll­ vorganges und das Korrekturbild R2 zum Verschieben der augenblicklichen Positionsmarkierung M zu der Position der Korrekturmarkierung M0, während die Karte mit Bezug auf den Bildschirm 26a fixiert ist. Wenn deshalb eine der Rolltasten S1 bis S4 selektiv berührt wird, dann werden eine Karte und die augenblickliche Positionsmarkierung M, die auf dem Bild­ schirm 26a der CRT 26 angezeigt werden, in einer gewünschten Richtung gerollt oder verschoben, und dementsprechend kann ein Fahrer die gewünschte Karte visuell beobachten.As is clear from the above description, the movable body navigation system according to the present embodiment includes the scroll keys S1 to S4 for scrolling a map and the current position marker M, the position correction mark M0 shown in the center of the screen 26 a of the CRT 26 to correct the position of the current position mark M, the return mark R1 to return the rolled card and the current position mark M to their original state before starting such a rolling process, and the correction image R2 to shift the current position mark M to the position of the correction mark M0, while the card is fixed with respect to the screen 26 a. Therefore, when one of the scroll keys is selectively touched S1 to S4, then a map and the current position mark M are displayed on the picture screen 26a of the CRT 26, rolled in a desired direction or moved, and accordingly, a driver's desired Observe the map visually.

Wenn weiterhin ein Rücksprungbild R1 berührt wird, nachdem die Betrachtung der Karte beendet ist, dann wird die augenblickli­ che Position des Fahrzeuges durch die augenblickliche Posi­ tionsmarkierung M auf der Karte, die auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigt wird, gekennzeichnet. Folglich wird die die augenblickliche Position des Fahrzeuges kennzeichnende augenblickliche Positionsmarkierung M genau auf der Karte angezeigt, und dementsprechend wird der Fahrer die augenblick­ liche Position nicht vermissen. Auf diese Weise wird das Pro­ blem ausgeschaltet, daß sich der Fahrer in einer unbekannten oder nichtvertrauten Gegend verfährt. If a return image R1 is further touched after the viewing of the map has ended, then the current position of the vehicle is identified by the current position marker M on the map, which is displayed on the screen 26 a of the CRT 26 . As a result, the current position marker M indicative of the current position of the vehicle is accurately displayed on the map, and accordingly the driver will not miss the current position. In this way, the problem is eliminated that the driver is lost in an unknown or unfamiliar area.

Wenn andererseits die während der Fahrt des Fahrzeuges auf dem Bildschirm 26a der CRT 26 angezeigte und die augenblickliche Position des Fahrzeuges kennzeichnende Markierung M aus der Position herausgeschoben wird, wenn das auf dem Bildschirm 26 angezeigte Korrekturbild R2 berührt wird, wird die augenblick­ liche Positionsmarkierung M zu der Position der Positions­ korrekturmarkierung M0 verschoben. Folglich kann die augen­ blickliche Position des Fahrzeuges korrekt auf der Karte angezeigt werden, um so die augenblickliche Position zu kennzeichnen.On the other hand, if the mark M displayed on the screen 26 a of the CRT 26 and indicating the current position of the vehicle is pushed out of the position when the correction image R2 displayed on the screen 26 is touched, the current position mark M becomes moved to the position of the position correction mark M0. As a result, the current position of the vehicle can be correctly displayed on the map so as to identify the current position.

Claims (2)

1. Navigationseinrichtung für ein Fahrzeug mit
einer Anzeigeeinheit (26) mit einem Bildschirm (26a);
einer Speichereinrichtung (8, 10, 25, 25a) zum Speichern von Landkartendaten;
einer Positionsermittlungseinheit (19, 19a, 20, 21) zum Ermitteln der aktuellen Fahrzeugposition;
einer Positionsanzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer Teilkarte der in der Speichereinrichtung gespeicherten Land­ kartendaten mit der aktuellen Fahrzeugposition auf dem Bild­ schirm der Anzeigeeinheit auf der Grundlage eines vom Benut­ zer erzeugten Befehls zum Anzeigen der aktuellen Fahrzeug­ position;
einer Funktionstasten-Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen von Landkarten-Rolltasten (S1, S2, S3, S4) und einer Rück­ sprungtaste (R1) auf der auf dem Bildschirm der Anzeigeein­ heit dargestellten Teilkarte mit der aktuellen Fahrzeugposi­ tion;
einer Landkartenrolleinrichtung zum Rollen der auf dem Bildschirm der Anzeigeeinrichtung dargestellten Teilkarte mit der aktuellen Fahrzeugposition auf der Grundlage eines vom Benutzer mittels einer Landkarten-Rolltaste erzeugten Land­ kartenrollbefehls; und
einer Rücksprungeinrichtung zum Wiederanzeigen der Teil­ karte mit der aktuellen Fahrzeugposition, die vor dem durch die Landkartenrolleinrichtung ausgelösten Rollvorgang darge­ stellt worden ist, auf der Grundlage eines vom Benutzer mit­ tels der Rücksprungtaste erzeugten Rücksprungbefehls.
1. Navigation device for a vehicle
a display unit ( 26 ) with a screen ( 26 a);
a memory device ( 8 , 10 , 25 , 25 a) for storing map data;
a position determination unit ( 19 , 19 a, 20 , 21 ) for determining the current vehicle position;
a position display device for displaying a partial map of the map data stored in the storage device with the current vehicle position on the screen of the display unit based on a command generated by the user to display the current vehicle position;
a function key display device for displaying map scroll keys (S1, S2, S3, S4) and a return key (R1) on the partial map shown on the screen of the display unit with the current vehicle position;
a map scroll device for scrolling the partial map displayed on the screen of the display device with the current vehicle position on the basis of a map scroll command generated by the user by means of a map scroll key; and
a return device for displaying the partial map with the current vehicle position, which has been presented before the rolling process triggered by the map rolling device, on the basis of a return command generated by the user by means of the return button.
2. Navigationseinrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend
eine Positionskorrektur-Markiereinrichtung zum Anzeigen einer Positionskorrekturmarkierung (M0) in der Mitte des Bildschirms (26a) der Anzeigeeinrichtung (26); und
eine Positionskorrektureinrichtung zum Verschieben der Markierung (M) der aktuellen Fahrzeugposition auf die Positi­ onskorrekturmarkierung auf der Grundlage eines vom Benutzer mittels einer Korrekturtaste (R2), die auf dem Bildschirm der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, erzeugten Korrekturbe­ fehls.
2. Navigation device for a vehicle according to claim 1, further comprising
a position correction marker for displaying a position correction marker (M0) in the center of the screen ( 26 a) of the display device ( 26 ); and
a position correction device for moving the marking (M) of the current vehicle position to the position correction marking on the basis of a correction command generated by the user by means of a correction key (R2) which is displayed on the screen of the display device.
DE4042645A 1989-10-24 1990-10-24 Navigation system esp. for motor vehicle Expired - Lifetime DE4042645C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1277545A JPH0827593B2 (en) 1989-10-24 1989-10-24 Navigation device for mobile
DE4033837A DE4033837C2 (en) 1989-10-24 1990-10-24 Navigation device for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042645C2 true DE4042645C2 (en) 2003-10-02

Family

ID=27805977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042645A Expired - Lifetime DE4042645C2 (en) 1989-10-24 1990-10-24 Navigation system esp. for motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042645C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864273A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-24 France Telecom Cartographic image providing method for geographic information system, involves providing images based on request, where one image is displayed on screen when another image is stored to be displayed when display control is activated

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315613A1 (en) * 1982-05-01 1983-11-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo DISPLAY DEVICE FOR THE CURRENT LOCATION OF A VEHICLE
JPS60165511A (en) * 1984-02-08 1985-08-28 Hitachi Ltd Navigation system with road map switching function

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315613A1 (en) * 1982-05-01 1983-11-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo DISPLAY DEVICE FOR THE CURRENT LOCATION OF A VEHICLE
JPS60165511A (en) * 1984-02-08 1985-08-28 Hitachi Ltd Navigation system with road map switching function

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE - Interavia, 2/1965, S.171,172 *
DE - nahverkehrs-praxis- Nr.11/1987, S.435 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864273A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-24 France Telecom Cartographic image providing method for geographic information system, involves providing images based on request, where one image is displayed on screen when another image is stored to be displayed when display control is activated

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033837C2 (en) Navigation device for a vehicle
DE4033832C2 (en)
DE4118606C5 (en) navigation system
DE4242387C2 (en) Navigation device and method for displaying a position and a direction of movement of a vehicle
DE19945920C2 (en) Map display unit
DE10336581B4 (en) Apparatus, method and program for displaying a map
DE69632242T2 (en) Vehicle navigation system and method for entering and storing course change points
DE4219171C2 (en) Device for reproducing cards
DE19835422B4 (en) Map display device and recording medium
DE69631280T2 (en) Vehicle navigation device that takes into account the road width
DE69628904T2 (en) Navigation system for vehicles
DE19549737B4 (en) Plan information display device for vehicle
DE60215308T2 (en) NAVIGATION DEVICE AND ROUTE EXTRACTION DEVICE
DE102007061461B4 (en) Weather information display device - and program
DE4033326C2 (en)
DE19703610A1 (en) Traffic and weather information providing device for vehicle
DE3515181A1 (en) NAVIGATION SYSTEM FOR SELF-DRIVEN VEHICLES
DE10020740B4 (en) Card information display system for movable bodies
DE4033829C2 (en) Service information facility
DE19958791A1 (en) Navigation system with several display devices for showing pictures and text
DE19956112A1 (en) Navigation system with improved object selection
DE4118603C2 (en) Navigation device for vehicles
DE3719702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR NAVIGATION
DE10031535A1 (en) Display system for display data from map for bike, car, etc, comprises CD-ROM or DVD player storing map data, liquid crystals panel, input/output bus linked to central unit, RAM/ROM memories, and GPS
DE3509708A1 (en) NAVIGATION SYSTEM FOR SELF-DRIVEN VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
8304 Grant after examination procedure
AC Divided out of

Ref document number: 4033837

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)