DE3919706A1 - Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil - Google Patents

Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil

Info

Publication number
DE3919706A1
DE3919706A1 DE19893919706 DE3919706A DE3919706A1 DE 3919706 A1 DE3919706 A1 DE 3919706A1 DE 19893919706 DE19893919706 DE 19893919706 DE 3919706 A DE3919706 A DE 3919706A DE 3919706 A1 DE3919706 A1 DE 3919706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
shrinking
container
packaging according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893919706
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Heinz Votteler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19893919706 priority Critical patent/DE3919706A1/en
Publication of DE3919706A1 publication Critical patent/DE3919706A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body

Abstract

A package for pneumatic components (17) such as valves, connecting plates and sealing elements with a space (5) for the parts has at least one supporting wall (1) and is surrounded by at least one shrinkage element (4). This element is represented by a shrinkage foil (6), preferably made of PE. It is designed for monoaxial shrinakge and responds to external heat or radiation. The foil has at least a part (22) which is transparent; it is fixed along two areas to the supporting wall (1) which is made of cardboard or corrugated apper. ADVANTAGE - This is a secure way of packaging workpieces of different sizes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung sowie ein Verfahren zum Verpacken für insbesondere pneumatische Bauteile od.dgl. Gegenstände.The invention relates to packaging and a method for packaging especially pneumatic components or the like. Objects.

Pneumatische Bauteile wie Ventile, Anschlußplatten, Dicht­ elemente usw. werden zur Lagerhaltung und zum Versand häufig einzeln verpackt. Als Verpackungen dienen hierbei Schachteln aus Pappe oder Karton. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher Formen und Größen der Bauteile werden unzählige Verpackungsvarianten benötigt. Die Verpackungs­ kosten sind daher sehr hoch.Pneumatic components such as valves, sub-bases, seals elements etc. are used for warehousing and shipping often packed individually. Serve as packaging Cardboard or cardboard boxes. Because of the multitude different shapes and sizes of the components countless packaging options required. The packaging costs are therefore very high.

Ein Ziel der Erfindung besteht daher in der Bereitstellung einer Verpackung gemäß der eingangs genannten Art, in der wahlweise Bauteile unterschiedlichster Größe und Gestalt sicher aufbewahrbar sind.An object of the invention is therefore to provide it packaging according to the type mentioned at the beginning, in of optional components of different sizes and Shape can be stored safely.

Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß ein Verpackungsraum für die Gegenstände vorhanden ist, der, zumindest teilweise, von einer Stützwand und mindestens einem mit dieser ver­ bundenen Schrumpfelement umgeben ist.This goal is achieved in that a packaging room  for the objects that, at least in part, of a retaining wall and at least one with this ver bound shrink element is surrounded.

Bei dieser Verpackung kann eine Stützwand ausreichender Größe verwendet werden, die einem Großteil der zu verpacken­ den Gegenstände Rechnung trägt. Gleiches gilt für die Größe des bzw. der verwendeten Schrumpfelemente. Das Verpacken eines Gegenstandes erfolgt durch einfaches Einführen desselben in den Verpackungsraum, wonach das Schrumpfelement geschrumpft wird, infolgedessen es sich an die Außenfläche des Gegenstandes fest anlegt. Der Schrumpfvorgang erfolgt vorzugsweise unter Verringerung der Oberfläche des Schrumpfelementes. Durch das Aufschrump­ fen des Schrumpfelementes wird der Gegenstand sicher gegen die Stützwand gehalten und praktisch unverrückbar festgelegt. Unabhängig von der jeweiligen Gegenstandsgröße stellt sich damit eine rutschsichere Fixierung ein. Die Größenverhältnisse des Schrumpfelements wird man zweck­ mäßigerweise so wählen, daß es Seitenkanten des zu ver­ packenden aufzubewahrenden Gegenstandes überlappt, um im geschrumpften Zustand auch eine optimale seitliche Abstützung des Gegenstandes zu erhalten.With this packaging, a retaining wall can be sufficient Size used to pack much of the takes the objects into account. The same applies to the Size of the shrink element used. The Packing an item is done by simple Introducing the same in the packaging room, after which the Shrinking element is shrunk as a result firmly attached to the outer surface of the object. The Shrinking is preferably done with reduction the surface of the shrinking element. Through the shrinking The object becomes secure when the shrinking element is closed held against the retaining wall and practically immovable fixed. Regardless of the respective item size this creates a non-slip fixation. The The proportions of the shrinking element are used choose moderately so that there are side edges of the ver gripping object to be overlapped to in the shrunk state also an optimal side Obtain support of the item.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims listed.

Als Schrumpfelement wird vorteilhafterweise eine Schrumpf­ folie verwendet, bei der es sich um eine Polyäthylen­ folie handeln kann. Bevorzugt ist das Schrumpfelement monoaxial schrumpfend ausgebildet, so daß der Schrumpf­ vorgang im wesentlichen ausschließlich in einer Richtung stattfindet. Zweckmäßig ist es, als Schrumpfelement ein bei von außen her erfolgender Wärme- und/oder Strahlungs­ einwirkung schrumpfendes Element einzusetzen.Shrinkage is advantageously used as the shrinking element foil used, which is a polyethylene  foil can act. The shrinking element is preferred monoaxially shrinking, so that the shrinkage operation essentially only in one direction takes place. It is useful as a shrink element when there is heat and / or radiation from outside use shrinking element.

Wenn das Schrumpfelement mindestens einen durchsichtigen oder durchscheinenden Sichtbereich aufweist und insbesondere vollständig aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material besteht, erübrigt sich eine Beschriftung od.dgl. Kennzeichnung der Außenseite der Verpackung, um auf den Inhalt hinzuweisen. Der verpackte Gegenstand ist unmittel­ bar von außen her erkennbar und läßt sich problemlos identifizieren. Zweckmäßigerweise wird man einen jeweiligen Gegenstand derart im Verpackungsraum anordnen, daß sein Typenschild od.dgl. dem Sichtbereich des Schrumpfelementes zugewandt ist.If the shrink element is at least one transparent or has a translucent field of vision and in particular entirely of translucent or translucent Material exists, there is no need for labeling or the like. Marking the outside of the packaging to ensure that the Point out content. The packaged item is immediate bar recognizable from the outside and can be easily identify. One expediently becomes a respective one Place the item in the packing room so that it is Nameplate or the like the field of view of the shrinking element is facing.

Wenn die Schrumpffolie an zwei einander gegenüber beab­ standeten Verbindungsbereichen der Stützwand festgelegt ist, so daß ein zum Teil von dem Schrumpfelement und zum Teil von der Stützwand begrenzter Verpackungsraum vorhanden ist, läßt sich ein jeweiliger Gegenstand einfach in den Verpackungs­ raum einbringen. Zweckmäßigerweise werden die beiden Verbindungsbereiche länglich, sich insbesondere linear erstreckend und vorzugsweise im wesentlichen parallel zueinander verlaufend ausgebildet, so daß sich ein zylindri­ scher und/oder prismatischer Verpackungsraum ergeben kann, dessen Längsrichtung bei Verwendung einer mono­ axial schrumpfenden Schrumpffolie zweckmäßigerweise quer und insbesondere rechtwinkelig zur Schrumpfrichtung ver­ läuft. Ein verpackter Gegenstand wird in diesem Falle insbesondere brückenförmig von der Schrumpffolie umspannt. Die Befestigung des Schrumpfelements gegenüber der Stütz­ wand erfolgt zweckmäßigerweise mittels einer Klebever­ bindung.If the shrink wrap on two opposite each other stood connection areas of the retaining wall is so that a partly from the shrinking element and partly from the Retaining wall limited packaging space is available each item simply in the packaging bring space. Conveniently, the two Connection areas elongated, especially linear extending and preferably substantially parallel formed to each other, so that a cylindri  shear and / or prismatic packaging space can, the longitudinal direction when using a mono axially shrinking shrink film expediently across and in particular at right angles to the direction of shrinkage ver running. In this case, a packaged item will in particular spanned in a bridge shape by the shrink film. The attachment of the shrink element opposite the support wall is conveniently done by means of an adhesive binding.

Die Stützwand kann zumindest zum Teil von einem Verpackungs­ boden gebildet sein. Vorzugsweise ist die Stützwand Teil eines Behältnisses und insbesondere einer Schachtel oder ist in einem solchen Behältnis angeordnet, wobei sich das Schrumpfelement innerhalb des Behältnisses befindet, dessen Wand an mindestens einer Stelle über ein Sicht­ fenster verfügt, durch das ein im Verpackungsraum angeord­ neter Gegenstand zumindest teilweise von außen her sichtbar ist. Dies erlaubt die Verwendung eines Behältnisses mit relativ starren Behältniswandungen, ohne auf die erfindungs­ gemäßen Vorteile zu verzichten. Bei genügend groß ausge­ bildetem Behältnis lassen sich wahlweise Gegenstände unterschiedlichster Größe und Gestaltung unter Verwendung des Schrumpfelementes im Behältnis-Innern fixieren. Gleich­ zeitig erlaubt das Sichtfenster eine mühelose Identifika­ tion des verpackten Gegenstandes bzw. Bauteiles, vor allem wenn ein Sichtfenster dem Sichtbereich des Schrumpf­ elements zugeordnet ist.The support wall can be at least partially from a packaging be formed. The supporting wall is preferably part a container and in particular a box or is arranged in such a container, whereby the shrinking element is located inside the container, the wall of which at least in one place over a view window through which is arranged in the packaging room Neter object at least partially visible from the outside is. This allows the use of a container with relatively rigid container walls, without the invention to forego appropriate advantages. If it is big enough formed container can optionally objects different sizes and designs using fix the shrink element inside the container. Soon the viewing window allows for easy identification at an early stage tion of the packaged item or component especially if a viewing window is the viewing area of the shrink elements is assigned.

Das Schrumpfelement wird zweckmäßigerweise zwischen der Stützwand und dem ein Sichtfenster aufweisenden Wand­ abschnitt des Behältnisses angeordnet. Das Schrumpfelement kann ferner an mindestens einer Stelle der Stützwand und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Behältniswand derart fixiert sein, daß eine Einführ- bzw. Einsteck­ öffnung für den jeweils zu verpackenden Gegenstand vor­ liegt, in deren Bereich mindestens ein Abschnitt des Schrumpfelements zumindest vor dem Aufschrumpfen auf Abstand zur Stützwand gehalten wird. Dünnste Folienmateria­ lien lassen sich auf diese Weise ohne Behinderung des Einbringens des Gegenstandes in den Verpackungsraum kosten­ sparend verwenden.The shrinking element is advantageously between the  Retaining wall and the wall having a viewing window section of the container arranged. The shrinking element can also at least one point on the support wall and / or an optionally existing container wall be fixed in such a way that an insertion or insertion opening for the item to be packed lies in the area of which at least a section of the Shrink elements at least before shrinking on Distance to the retaining wall is kept. Thinnest foil material lien can be in this way without obstructing the Cost of bringing the item into the packaging room use economically.

Als Stützwand- und/oder Behältnismaterialien kommen ins­ besondere Karton, Wellpappe oder Mikrowellpappe in Frage. Die Verwendung des Schrumpfelements verhindert auch bei zum Teil offen ausgebildetem Behältnis das Auftreten von Korrosion.As support wall and / or container materials come into special cardboard, corrugated cardboard or microwave cardboard in question. The use of the shrink element also prevents the appearance of a partially open container of corrosion.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Verpacken von insbesondere pneumatischen Bauteilen od.dgl. Gegen­ ständen, das sich dadurch auszeichnet, daß man den zu verpackenden Gegenstand in einen zumindest teilweise von einer Stützwand und mindestens einem mit dieser ver­ bundenen Schrumpfelementumgebenen Verpackungsraum gibt und anschließend das Schrumpfelement z.B. durch Wärme­ einwirkung od.dgl. zum Schrumpfen bringt, so daß es sich an den Gegenstand anlegt oder anschmiegt und dadurch gegenüber der Stützwand festlegt.The invention also relates to a method for packaging of in particular pneumatic components or the like. Against stand, which is characterized by the fact that the packaging item in an at least partially of a retaining wall and at least one with this ver bound shrink element surrounding packaging space there and then the shrink element e.g. through heat action or the like shrinking so that it attaches to or clings to the object and thereby against the retaining wall.

Anhand der beiliegenden Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Im einzelnen zeigen:The invention is based on the accompanying drawing are explained in more detail below. In detail show:

Fig. 1 eine erste Bauform der erfindungsgemäßen Verpackung ohne einen eingesetzten Gegen­ stand in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen, um das Schrumpfelement sichtbar zu machen, Fig. 1 to make a first design of the packaging according to the invention without a visible counter used was a perspective view, partially broken away to the shrink element

Fig. 2 die Verpackung aus Fig. 1 am Ende eines Ver­ packungsvorganges, wobei strichpunktiert ein verpackter Gegenstand angedeutet ist, Fig. 2 shows the package of FIG. 1 packaging process at the end of Ver, with dash-dotted lines, a packaged article is indicated,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Anordnung aus Fig. 2 entlang der Schnittlinie III-III, stark schematisiert, und Fig. 3 shows a cross section through the arrangement of Fig. 2 along the section line III-III, highly schematic, and

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Verpackung in Vorderansicht. Fig. 4 shows a further embodiment of the packaging according to the Invention in front view.

Zunächst sei auf die Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Die darin abgebildete Verpackung besitzt eine im wesentlichen ebene, rechteckförmige Stützwand 1, die hier Bestandteil eines Behältnisses 2 ist und einen Wandabschnitt 3 desselben bildet. Dieses Behältnis 2 ist hier als Schachtel ausgebildet und stellt insbe­ sondere eine Faltschachtel dar. Ihre Gestalt kann sich an derjenigen eines zu verpackenden Gegenstandes orien­ tieren, zweckmäßigerweise wird man eine im geschlossenen Zustand quaderförmige Schachtelform wählen, wie abgebildet. Als Material für die Stützwand 1 und, beim Ausführungs­ beispiel, für das gesamte schachtelförmige Behältnis 2, bietet sich vor allem Karton, Wellpappe oder Mikro­ wellpappe an, ein Material also, das sich problemlos formen und falten läßt.First of all, reference is made to the embodiments according to FIGS. 1 to 3. The packaging depicted therein has an essentially flat, rectangular support wall 1 , which here is part of a container 2 and forms a wall section 3 of the same. This container 2 is designed here as a box and represents in particular a special folding box. Its shape can be based on that of an object to be packed, expediently one will choose a box-shaped box shape when closed, as shown. As a material for the support wall 1 and, for example, for the execution of the entire box-shaped container 2 , cardboard, corrugated cardboard or micro corrugated cardboard is particularly suitable, a material that can be easily shaped and folded.

Im Innern des Behältnisses 2 ist ein Schrumpfelement 4 angeordnet, das mit der Stützwand 1 verbunden ist und zusammen mit dieser einen Verpackungsraum 5 umgibt. Dieser ist vorgesehen, um insbesondere pneumatische Bauteile oder Bauelemente od. dgl. Gegenstände zur Lagerhaltung, zum Transport od. dgl. gegenüber der Stützwand 1 lage­ gesichert aufzunehmen.A shrink element 4 is arranged in the interior of the container 2 , which is connected to the support wall 1 and together with this surrounds a packaging space 5 . This is provided in order to hold, in particular, pneumatic components or structural elements or the like. Objects for storage, transport or the like. Secured relative to the support wall 1 .

Das Schrumpfelement 4 ist ein Element, das insbesondere durch Wärme- bzw. Temperatureinwirkung einen Schrumpf­ prozeß durchführt. Besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Folienmaterial als Schrumpfelement 4 er­ wiesen, auch beim Ausführungsbeispiel ist eine solche Schrumpffolie 6 vorhanden. Bei ihr handelt es sich insbe­ sondere um eine aus Polyäthylen bestehende oder Poly­ äthylen enthaltende Folie. Stellt man sich diese Folie in Rechteckform konturiert vor und setzt man sie einer Wärmequelle aus, dann findet ein Schrumpfprozeß statt, der eine Verringerung der Folienfläche zur Folge hat.The shrinking element 4 is an element which performs a shrinking process, in particular by the action of heat or temperature. The use of film material as the shrinking element 4 has proven to be particularly advantageous, such a shrinking film 6 is also present in the exemplary embodiment. In particular, it is a film consisting of polyethylene or containing polyethylene. If one imagines this foil in a rectangular shape and exposes it to a heat source, then a shrinking process takes place, which results in a reduction in the foil area.

Beim Ausführungsbeispiel ist ein Folienkörper verwendet, der, in einer Ebene ausgebreitet, eine rechteckförmige Begrenzungslinie hat. Mit zwei einander entgegengesetzten Kanten- bzw. Randbereichen 7, 7′ ist diese Schrumpffolie an zwei einander gegenüber beabstandeten Verbindungs­ bereichen 8 an der Innenseite der Stützwand 1 festgelegt. Der Abstand bemißt sich hier quer zur Längsrichtung 9 des Behältnisses 2, so daß der Verbindungsraum 5 sich in Behältnis-Längsrichtung 9 erstreckt und umfangsseitig zum Teil von der Schrumpffolie 6 und zum übrigen Teil von der Stützwand 1 bzw. eines Abschnittes 10 derselben begrenzt ist. Die länglichen Verbindungsbereiche 8 er­ strecken sich linear und verlaufen parallel zueinander; und wenn, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Gegenstand 17 im Innern des Verpackungsraumes 5 angeordnet ist, kann jener eine im wesentlichen zylindrische und/oder prisma­ tische Gestalt annehmen, die am Umfang durchaus unregel­ mäßig sein kann.In the exemplary embodiment, a film body is used which, when spread out in one plane, has a rectangular boundary line. With two mutually opposite edge or edge regions 7 , 7 ', this shrink film is fixed to two mutually spaced connection areas 8 on the inside of the support wall 1 . The distance is measured here transversely to the longitudinal direction 9 of the container 2, so that the connecting chamber 5 extends in the container longitudinal direction 9 and the circumferential side part of the shrink film 6 and the remaining part of the supporting wall 1 and a portion 10 of the same is limited. The elongated connection areas 8 he linearly and run parallel to each other; and if, as shown in Fig. 2, an object 17 is arranged inside the packaging space 5 , that can take a substantially cylindrical and / or prismatic shape, which can be quite irregular on the circumference.

Der quer zur Längsrichtung 9 gemessene Abstand der beiden Randbereiche 7, 7′ ist praktisch beliebig. Von Vorteil ist es, wenn der Abstand so gewählt ist, daß die Rand­ bereiche 7, 7′ in der Nähe jeweils eines Längskantenbe­ reiches 14, 14′ des Behältnisses 2 zu liegen kommen. Unter Umständen können die Randbereiche 7, 7′ aber auch sehr dicht zusammenrücken und/oder sich berühren und/oder miteinander verbunden sein.The measured transversely to the longitudinal direction 9 distance between the two edge regions 7 , 7 'is practically arbitrary. It is advantageous if the distance is chosen so that the edge areas 7 , 7 'in the vicinity of each of the longitudinal edges 14 , 14 ' of the container 2 come to rest. Under certain circumstances, the edge regions 7 , 7 'can also move very closely together and / or touch and / or be connected to one another.

Als bevorzugte Befestigungsart zwischen den Randbereichen 7, 7′ und der Stützwand 1 wird eine Haft- und/oder Klebe­ verbindung gewählt, weshalb es zweckmäßig ist, die Rand­ bereiche 7, 7′ der Schrumpffolie 6 einander zugewandt abzuknicken und für eine größerflächige Verbindung zur Stützwand 1 zu sorgen (wie abgebildet).As a preferred type of attachment between the edge areas 7 , 7 'and the support wall 1 , an adhesive and / or adhesive connection is chosen, which is why it is advisable to bend the edge areas 7 , 7 ' of the shrink film 6 facing each other and for a larger area connection to the support wall 1 to worry about (as shown).

An mindestens einer der beiden den Behältnis-Stirnseiten zugewandten Endseiten 15, 15′ - zweckmäßigerweise an beiden Stirnseiten 15, 15′ - ist der Verpackungsraum 5 zumindest vor dem Schrumpfprozeß offen. Dadurch ergibt sich minde­ stens eine Befüllöffnung oder Einführöffnung 16, 16′, über die ein zu verpackender Gegenstand in den Verpackungs­ raum 5 verbracht werden kann. Ist dies der Fall - die Fig. 2 bis 4 verweisen schematisch auf in den Verpackungs­ raum 5 gebrachte Gegenstände 17 -, wird der Schrumpf­ prozeß des Schrumpfelementes 4 veranlaßt, das sich folglich zumindest teilweise um den im Verpackungsraum 5 befind­ lichen Gegenstand 17 schließt. Da das Schrumpfelement 4 der Stützwand 1 praktisch gegenüberliegt, hat der Schrumpf­ prozeß ein Anpressen des jeweiligen Gegenstandes gegen die Stützwand 1 zur Folge, was eine sichere, rutschfeste und unverrückbare Fixierung gewährleistet. Bei Verwendung einer relativ weichen Schrumpffolie ergibt sich ein hervor­ ragendes Anpassungsvermögen, so daß Oberflächen-Uneben­ heiten bzw. unregelmäßige Oberflächenkonturen der zu verpackenden Gegenstände problemlos selbsttätig ausge­ glichen werden.On at least one of the two end faces 15 , 15 'of the container end faces - expediently on both end faces 15 , 15 ' - the packaging space 5 is open at least before the shrinking process. This results in at least one filling opening or insertion opening 16 , 16 'through which an object to be packed can be placed in the packaging space 5 . If this is the case - Figures 2 to 4 refer schematically to room in the packaging 5 placed objects. 17 - is the shrink process of the shrink element 4 causes the at least partially closes around the are inside the packaging chamber 5 article 17 consequently. Since the shrinking element 4 of the support wall 1 is practically opposite, the shrinking process has a pressing of the respective object against the support wall 1 , which ensures a secure, non-slip and immovable fixation. When using a relatively soft shrink film, there is an excellent adaptability, so that surface unevenness or irregular surface contours of the objects to be packaged are automatically compensated for without any problems.

Zweckmäßig ist es, wenn die Schrumpffolie 6 einen jeweili­ gen zu verpackenden Gegenstand in Längsrichtung 9 zu­ mindest an einer und vorzugsweise an beiden Axialseiten überragt. Durch den Schrumpfprozeß wird dann die jeweilige Gegenstands-Stirnseite ebenfalls zumindest zum Teil um­ schlossen, was den Halt in Längsrichtung 9 weiter ver­ bessert.It is expedient if the shrink film 6 projects beyond a respective object to be packaged in the longitudinal direction 9 at least on one and preferably on both axial sides. Through the shrinking process, the respective object face is then also at least partially closed, which further improves the hold in the longitudinal direction 9 ver.

Vorzugsweise wird eine monoaxial schrumpfende Schrumpffolie verwendet, die eine bevorzugte Schrumpfrichtung hat. Bei einer wie im Ausführungsbeispiel verwendeten rechteck­ förmig konturierten Schrumpffolie verläuft also die Schrumpf­ richtung in Längs- oder Querrichtung der Folie. Die Montage der Folie an der Stützwand 1 erfolgt hierbei zweckmäßiger­ weise derart, daß die Schrumpfrichtung quer zur Längs­ richtung 9 des Verpackungsraumes 5 verläuft. Das heißt, beim Schrumpfen verringert sich der Umfang des Verpackungs­ raumes 5.A monoaxially shrinking shrink film which has a preferred direction of shrinking is preferably used. In the case of a rectangularly contoured shrink film as used in the exemplary embodiment, the shrinking direction thus runs in the longitudinal or transverse direction of the film. The assembly of the film on the support wall 1 is advantageously carried out in such a way that the shrinking direction extends transversely to the longitudinal direction 9 of the packaging space 5 . That is, when shrinking, the size of the packaging space 5 is reduced.

Um das Einstecken eines Gegenstandes 17 in den Verpackungs­ raum 5 zu erleichtern, ist das Schrumpfelement 4 zweck­ mäßigerweise an mindestens einer Stelle der Wand 18 des Behältnisses 2 derart fixiert, daß sich eine Einführ­ öffnung 16 ergibt, in deren Bereich mindestens ein Ab­ schnitt des Schrumpfelementes 4 zumindest bis zum Beginn des Schrumpfvorganges auf Abstand zur gegenüberliegenden Stützwand 1 gehalten wird. Beim Ausführungsbeispiel ist die Schrumpffolie 6 an mindestens einer und vorzugsweise an zwei Stellen 19 an der Innenseite des der Stützwand 1 gegenüberliegenden Wandabschnittes 20 des Behältnisses 2 zusätzlich festgelegt. Die Fixierung erfolgt hier zweck­ mäßigerweise ebenfalls im Rahmen einer Haft- oder Klebe­ verbindung. Die Folge ist, daß der Umfangsbereich der Einführöffnung 16 relativ regelmäßig ist und das Folien­ material nicht in sich zusammenfällt bzw. nicht beliebig gefaltet ist, was das Einführen eines Gegenstandes 17 erheblich erleichtert. Beim nachfolgenden Schrumpfprozeß können die festgeklebten Bereiche sich durchaus lösen, um ebenfalls am Halteprozeß teilzunehmen.In order to facilitate the insertion of an object 17 into the packaging space 5 , the shrinking element 4 is expediently fixed at at least one point on the wall 18 of the container 2 in such a way that an insertion opening 16 results in the region of which at least one section of the shrinking element 4 is kept at a distance from the opposite support wall 1 at least until the beginning of the shrinking process. In the exemplary embodiment, the shrink film 6 is additionally fixed at at least one and preferably at two points 19 on the inside of the wall section 20 of the container 2 opposite the supporting wall 1 . The fixation takes place here also expediently in the context of an adhesive connection. The result is that the peripheral region of the insertion opening 16 is relatively regular and the film material does not collapse or is not folded in any way, which considerably facilitates the insertion of an object 17 . In the subsequent shrinking process, the stuck areas can easily come loose to also participate in the holding process.

Falls die Stützwand 1 nicht Bestandteil eines Behältnisses ist, können die zusätzlichen Verbindungsstellen 19 durchaus auch an der entsprechend geformten Stützwand selbst vorge­ sehen sein.If the support wall 1 is not part of a container, the additional connection points 19 can also be seen on the correspondingly shaped support wall itself.

Das schachtelförmige Behältnis 2 umgibt den Verpackungs­ raum 5 umfangsseitig, wobei sein Boden-Wandabschnitt die Stützwand 1 bildet. Hier sind natürlich auch Ausfüh­ rungsformen möglich, bei denen das aus Stützwand und Schrumpfelement bestehende Verpackungsgebilde als separates Bauteil im Innern eines Behältnisses untergebracht wird. Unabhängig davon können an beiden Stirnseiten des Behält­ nisses 2 öffenbare oder abnehmbare Verschlußkappen oder, wie beim Ausführungsbeispiel, öffenbare Behältnisdeckel 21 vorgesehen sein. Sie können in Form üblicher Schachtel­ klapp- und/oder Faltdeckel ausgeführt sein (in Fig. 1 ist eine der Deckeleinrichtungen der Übersichtlichkeit halber nur abgebrochen dargestellt) .The box-shaped container 2 surrounds the packaging space 5 on the circumference, with its bottom-wall section forming the support wall 1 . Embodiments are of course also possible here, in which the packaging structure consisting of the supporting wall and the shrinking element is accommodated as a separate component in the interior of a container. Regardless of the container 2 Nisses openable or removable closure caps or, as in the embodiment, openable container lid 21 may be provided at both end faces. They can be designed in the form of conventional boxes with hinged and / or folding lids (in FIG. 1, one of the lid devices is only shown broken off for the sake of clarity).

Es besteht nun die Möglichkeit, verschiedenartige Produkte in gleichartigen Verpackungen unterzubringen. Während früher die Verpackungsgröße und Gestalt an das Produkt angepaßt waren, um das Produkt schützend zu umgeben und unverschiebbar festzulegen, wird diese Aufgabe nun durch die Schrumpffolie übernommen, die sich den jeweiligen Gegebenheiten selbst anpassen kann. Auch kleine Bauteile lassen sich demnach in Verpackungen mit größeren Außen­ abmessungen sicher festlegen. Da nur noch wenige Verpackungs­ typen her- und bereitzustellen sind, sinken die Kosten beträchtlich.There is now the possibility of different types of products to accommodate in similar packaging. While earlier the packaging size and shape of the product were adapted to protect and protect the product this task is now fixed by immovable the shrink wrap taken over by each  Can adapt the circumstances themselves. Even small components can therefore be found in packaging with a larger outside set dimensions safely. Since only a few packaging left types are manufactured and made available, the costs decrease considerably.

Da das jeweilige Produkt in die Schrumpffolie 6 praktisch eingeschweißt werden kann, ergibt sich ein hervorragender Korrosionsschutz.Since the respective product can be practically welded into the shrink film 6 , excellent corrosion protection results.

Bei alledem ist es zweckmäßig, wenn das Schrumpfelement 4 mindestens einen durchsichtigen oder durchscheinenden Sichtbereich aufweist. Vorzugsweise besteht das ganze Schrumpfelement wie beim Ausführungsbeispiel vollständig aus lichtdurchlässigem, durchsichtigem Material, so daß sich eine spezielle Sichtbereichausbildung erübrigt. Der Sichtbereich 22 erstreckt sich hier praktisch über die gesamte Folienfläche.In all of this, it is expedient if the shrinking element 4 has at least one transparent or translucent viewing area. As in the exemplary embodiment, the entire shrinking element preferably consists entirely of translucent, transparent material, so that there is no need for a special field of view. The viewing area 22 extends here practically over the entire film surface.

Wenn das Schrumpfelement 4 in einem Behältnis 2 angeordnet ist, ist es von Vorteil, wenn dessen Wand 18 an mindestens einer Stelle über ein Sichtfenster 23 verfügt. Dieses erlaubt von außen her die Einsichtnahme des Innenraumes des Behältnisses 2, und da der Sichtbereich 22 der Schrumpffolie 6 mit dem Sichtfenster 23 fluchtet, läßt sich der im Verpackungsraum 5 angeordnete Gegenstand 17 problemlos identifizieren. Die Identifikation kann beispielsweise anhand des Typenschildes des Gegenstandes stattfinden, das zweckmäßigerweise dem Sichtfenster 23 zugewandt ist. Ohne an der Behältnis-Außenseite aufwendig anzubringende Beschriftungen od. dgl. Kennzeichnungen ist mithin eine schnelle und einfache Identifikation des verpackten Gegenstandes möglich. Auch dies begünstigt eine drastische Reduzierung der Typenvariationen von Verpackungen.If the shrinking element 4 is arranged in a container 2 , it is advantageous if its wall 18 has a viewing window 23 at at least one point. This allows the inside of the container 2 to be viewed from the outside, and since the viewing area 22 of the shrink film 6 is aligned with the viewing window 23 , the object 17 arranged in the packaging space 5 can be identified without problems. Identification can take place, for example, on the basis of the nameplate of the object, which expediently faces the viewing window 23 . This means that the packaged item can be identified quickly and easily without the need for complex labels or the like to be attached to the outside of the container. This also favors a drastic reduction in the type variations of packaging.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 befindet sich das Schrumpfelement 4 im wesentlichen zwischen der Stützwand 1 und dem dieser gegenüberliegenden und das Sichtfenster 23 aufweisenden Wandabschnitt 20. Der je­ weilige Gegenstand 17 wird dadurch vom Sichtfenster 23 weg und erforderlichenfalls auf Abstand gehalten, was die Beschädigungsgefahr reduziert. Das Sichtfenster 23 kann eine einfache Gehäusedurchbrechung sein, die nicht notwendigerweise abgedeckt sein muß, jedoch durchaus von einem Klarsichtelement überdeckt sein kann.In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3, the shrinking element 4 is located essentially between the support wall 1 and the wall section 20 opposite it and having the viewing window 23 . The respective object 17 is thereby away from the viewing window 23 and, if necessary, kept at a distance, which reduces the risk of damage. The viewing window 23 can be a simple housing opening, which does not necessarily have to be covered, but can certainly be covered by a transparent element.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 können die beiden Verbindungsbereiche 8 unter Umständen auch an den sich an die Stützwand 1 seitlich anschließenden seit­ lichen Wandabschnitten 24, 24′ angeordnet sein. Beim abge­ bildeten Ausführungsbeispiel besteht jedoch eine größere Bandbreite von Verpackungsmöglichkeiten, da auch weniger hohe Gegenstände sicher fixierbar sind.In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the two connection areas 8 can, under certain circumstances, also be arranged on the lateral wall sections 24 , 24 'adjoining the supporting wall 1 . In the illustrated embodiment, however, there is a wider range of packaging options, since less tall objects can also be securely fixed.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 bildet die Stützwand 1 einen insbesondere ebenen Verpackungsboden, und auf ein besonderes Behältnis ist verzichtet worden. Das folien­ artige Schrumpfelement 4 ist mit entgegengesetzten Rand­ bereichen 7, 7′ im Bereich von Längskanten der insbesondere rechteckförmigen Stützwand 1 fixiert. Die entsprechenden Verbindungsbereiche 8 befinden sich hier vorzugsweise an der dem Verpackungsraum 5 entgegengesetzten Außenseite der Stützwand 1.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the support wall 1 forms a particularly flat packaging base, and a special container has been dispensed with. The film-like shrinking element 4 is fixed with opposite edge areas 7 , 7 'in the region of longitudinal edges of the rectangular support wall 1 in particular. The corresponding connection areas 8 are preferably located on the outside of the support wall 1 opposite the packaging space 5 .

Vor allem beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 ist von Vorteil, daß die Schrumpffolie auf solchen Klebe­ maschinen an der Stützwand 1 anbringbar ist, die üblicher­ weise auch zur Abdeckung von in Schachteln vorgesehenen fensterartigen Öffnungen mit einer Klarsichtfolie verwendet werden. Spezielle Herstellungsvorrichtungen erübrigen sich deshalb. Wenn das Behältnis 2 eine Faltschachtel ist, wird das Schrumpfelement 4 zweckmäßigerweise bereits im entfalteten Zustand an der Stützwand bzw. der Behältnis­ wand fixiert, und im Fertigzustand des Behältnisses stellt sich automatisch die gewünschte Position des Schrumpf­ elements im Behältnis ein.Especially in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, it is advantageous that the shrink film on such adhesive machines can be attached to the support wall 1 , which is usually also used to cover window-like openings provided in boxes with a transparent film. Special manufacturing devices are therefore unnecessary. If the container 2 is a folding box, the shrinking element 4 is expediently fixed in the unfolded state on the supporting wall or the container wall, and in the finished state of the container automatically sets the desired position of the shrinking element in the container.

Claims (14)

1. Verpackung für insbesondere pneumatische Bauteile od.dgl. Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verpackungsraum (5) für die Gegenstände (17) vorhanden ist, der, zumindest teilweise, von einer Stützwand (1) und mindestens einem mit dieser verbundenen Schrumpfelement (4) umgeben ist.1. Packaging for in particular pneumatic components or the like. Objects, characterized in that there is a packaging space ( 5 ) for the objects ( 17 ) which is, at least partially, surrounded by a support wall ( 1 ) and at least one shrinking element ( 4 ) connected to it. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) eine Schrumpffolie (6) und insbesondere eine Polyäthylenfolie ist.2. Packaging according to claim 1, characterized in that the shrink element ( 4 ) is a shrink film ( 6 ) and in particular a polyethylene film. 3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schrumpfelement (4) monoaxial schrumpfend ausgebildet ist.3. Packaging according to claim 1 or 2, characterized in that the shrinking element ( 4 ) is designed to shrink monoaxially. 4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) ein bei von außen her erfolgender Wärme- und/oder Strahlungseinwirkung schrumpfendes Element ist.4. Packaging according to one of claims 1 to 3, characterized in that the shrinking element ( 4 ) is a shrinking element from the outside when exposed to heat and / or radiation. 5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) mindestens einen durchsichtigen bzw. lichtdurchlässigen oder durch­ scheinenden Sichtbereich (22) aufweist und insbesondere vollständig aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material besteht.5. Packaging according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shrinking element ( 4 ) has at least one transparent or translucent or through an apparent viewing area ( 22 ) and in particular consists entirely of transparent or translucent material. 6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrumpffolie (6) an zwei einander gegenüber beabstandeten Verbindungsbereichen (8) der Stützwand (1) festgelegt ist, derart, daß ein zum Teil von dem Schrumpf­ element (4) und zum Teil von der Stützwand (1) begrenzter Verpackungsraum (5) vorhanden ist.6. Packaging according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shrink film ( 6 ) on two mutually spaced connection areas ( 8 ) of the support wall ( 1 ) is fixed such that a part of the shrinking element ( 4 ) and packaging space ( 5 ) delimited in part by the supporting wall ( 1 ). 7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verbindungsbereiche (8) länglich, sich insbesondere linear erstreckend und vorzugsweise im wesent­ lichen parallel zueinander verlaufend ausgebildet sind, derart, daß sich ein zylindrischer und/oder prismatischer Verpackungsraum (5) ergeben kann, dessen Längsrichtung (9) bei Verwendung einer monoaxial schrumpfenden Schrumpf­ folie (6) zweckmäßigerweise quer und insbesondere recht­ winkelig zur Schrumpfrichtung verläuft. 7. Packaging according to claim 6, characterized in that the two connecting areas ( 8 ) are elongated, in particular linearly extending and preferably substantially parallel to one another, such that a cylindrical and / or prismatic packaging space ( 5 ) can result whose longitudinal direction ( 9 ) when using a monoaxially shrinking shrink film ( 6 ) expediently runs transversely and in particular at a right angle to the direction of shrinkage. 8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) mittels einer Klebeverbindung gegenüber der Stützwand (1) festgelegt ist.8. Packaging according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shrinking element ( 4 ) is fixed by means of an adhesive connection relative to the support wall ( 1 ). 9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwand (1) zumindest zum Teil von einem Verpackungsboden (26) gebildet ist.9. Packaging according to one of claims 1 to 8, characterized in that the support wall ( 1 ) is at least partially formed by a packaging base ( 26 ). 10. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, daduch gekennzeichnet, daß die Stützwand (1) Teil eines Behält­ nisses (2) und insbesondere einer zweckmäßigerweise als Faltschachtel ausgebildeten, z.B. aus Karton, Well- oder Mikrowellpappe bestehenden Schachtel ist oder in einem solchen Behältnis (2) angeordnet ist, wobei sich das Schrumpfelement (4) innerhalb des Behältnisses (2) befindet, dessen Wand (18) an mindestens einer Stelle über ein Sichtfenster (23) verfügt, durch das ein im Verpackungsraum (5) angeordneter Gegenstand (17) zumindest teilweise von außen her sichtbar ist.10. Packaging according to one of claims 1 to 9, characterized in that the supporting wall ( 1 ) is part of a container ( 2 ) and in particular a suitably designed as a folding box, for example made of cardboard, corrugated or microwave board, or in such a box The container ( 2 ) is arranged, the shrinking element ( 4 ) being located inside the container ( 2 ), the wall ( 18 ) of which has at least one point with a viewing window ( 23 ) through which an object ( 5 ) arranged in the packaging space ( 5 ) 17 ) is at least partially visible from the outside. 11. Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sichtfenster (23) des Behältnisses (2) dem Sicht­ bereich (22) des Schrumpfelementes (4) zugeordnet ist und insbesondere gegenüberliegt.11. Packaging according to claim 10, characterized in that a viewing window ( 23 ) of the container ( 2 ) is assigned to the viewing area ( 22 ) of the shrinking element ( 4 ) and is in particular opposite. 12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) zwischen der Stützwand (1) und dem ein Sichtfenster (23) aufweisenden Wandabschnitt (20) des Behältnisses (2) angeordnet ist. 12. Packaging according to claim 11, characterized in that the shrinking element ( 4 ) between the support wall ( 1 ) and the one viewing window ( 23 ) having wall section ( 20 ) of the container ( 2 ) is arranged. 13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfelement (4) an mindestens einer Stelle der Stützwand (1) und/oder einer gegebenen­ falls vorhandenen Behältniswand (18) z.B. durch Ankleben derart fixiert ist, daß eine Einführ- bzw. Einstecköffnung (16) für den jeweils zu verpackenden Gegenstand (17) vorliegt, in deren Bereich mindestens ein Abschnitt des Schrumpfelements zweckmäßigerweise zumindest bis zum Beginn des Schrumpfvorganges auf Abstand zur Stützwand (1) gehalten wird.13. Packaging according to one of claims 1 to 12, characterized in that the shrinking element ( 4 ) at at least one point of the supporting wall ( 1 ) and / or a given container wall ( 18 ), if present, is fixed, for example by gluing, in such a way that an insertion - or insertion opening ( 16 ) for the object to be packaged ( 17 ), in the area of which at least a section of the shrinking element is expediently kept at a distance from the supporting wall ( 1 ) at least until the beginning of the shrinking process. 14. Verfahren zum Verpacken von insbesondere pneumatischen Bauteilen od.dgl. Gegenständen, insbesondere in einer Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den zu verpackenden Gegenstand (17) in einen zumindest teilweise von einer Stützwand (1) und mindestens einem mit dieser verbundenen, vorzugs­ weise als Schrumpffolie ausgebildeten Schrumpfelement (4) umgebenen Verpackungsraum (5) gibt und anschließend das Schrumpfelement (4) z.B. durch Wärmeeinwirkung od.dgl. zum Schrumpfen bringt, so daß es sich an den Gegenstand (17) anlegt oder anschmiegt od.dgl. und dadurch gegenüber der Stützwand (1) fixiert.14. Method for packaging pneumatic components in particular or the like. Objects, in particular in a packaging according to one of claims 1 to 13, characterized in that the object ( 17 ) to be packed is placed in an at least partially shrinking element ( 1 ) and at least one shrinking element ( 1 ) connected thereto, preferably in the form of a shrink film. 4 ) surrounding packaging space ( 5 ) and then the shrinking element ( 4 ) or the like, for example, by the action of heat. brings to shrinkage, so that it lies on the object ( 17 ) or hugs or the like. and thereby fixed relative to the support wall ( 1 ).
DE19893919706 1989-06-16 1989-06-16 Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil Ceased DE3919706A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893919706 DE3919706A1 (en) 1989-06-16 1989-06-16 Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893919706 DE3919706A1 (en) 1989-06-16 1989-06-16 Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3919706A1 true DE3919706A1 (en) 1990-12-20

Family

ID=6382879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893919706 Ceased DE3919706A1 (en) 1989-06-16 1989-06-16 Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3919706A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021102662U1 (en) 2021-05-17 2021-05-28 Excor Korrosionsschutz-Technologien Und -Produkte Gmbh Packaging device for wrapping and / or holding packaged goods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416656A (en) * 1967-03-23 1968-12-17 Diamond Int Corp Pilfer-proof package
DE2121752A1 (en) * 1970-05-05 1971-11-25 Illinois Tool Works Inc., Chicago, 111. (V.St-A.) Container packaging and method of manufacturing the same
US3669337A (en) * 1969-12-16 1972-06-13 Diamond Int Corp Packaging sleeve with heat-shrinkable protection sling and blank for producing same
US3949868A (en) * 1974-09-16 1976-04-13 Eastex Packaging, Inc. Carton with heat shrinkable window and blank for producing same
DE7927465U1 (en) * 1979-09-27 1980-03-27 Ernst Haas & Sohn Gmbh & Co W Sales package for binding wire for small needs
DE3739890A1 (en) * 1987-11-25 1989-06-08 Stabernack Gmbh Gustav Commissioning crate made of folding material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416656A (en) * 1967-03-23 1968-12-17 Diamond Int Corp Pilfer-proof package
US3669337A (en) * 1969-12-16 1972-06-13 Diamond Int Corp Packaging sleeve with heat-shrinkable protection sling and blank for producing same
DE2121752A1 (en) * 1970-05-05 1971-11-25 Illinois Tool Works Inc., Chicago, 111. (V.St-A.) Container packaging and method of manufacturing the same
US3949868A (en) * 1974-09-16 1976-04-13 Eastex Packaging, Inc. Carton with heat shrinkable window and blank for producing same
DE7927465U1 (en) * 1979-09-27 1980-03-27 Ernst Haas & Sohn Gmbh & Co W Sales package for binding wire for small needs
DE3739890A1 (en) * 1987-11-25 1989-06-08 Stabernack Gmbh Gustav Commissioning crate made of folding material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021102662U1 (en) 2021-05-17 2021-05-28 Excor Korrosionsschutz-Technologien Und -Produkte Gmbh Packaging device for wrapping and / or holding packaged goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653589C2 (en) Packaging for a large number of medium to small piece goods and their filling and sealing procedures
DE60108601T2 (en) Packaging consisting of a bag with an illustrative brochure
EP0499577A1 (en) Packaging element for maintaining long objects
DE19532162C2 (en) Cardboard packaging and method of making packaging
EP0505687B1 (en) Display package for rectangular products
DE3919706A1 (en) Package for pneumatic components - with cardboard box enclosing specified plastic shrinkage foil
DE3340692C2 (en)
DE2951558A1 (en) PLASTIC CONTAINER, ESPECIALLY PLASTIC BOX, FOR PACKING ITEMS OR GOODS
DE2926082A1 (en) Cardboard sales display pack - has blank folded to form flat frame around hollow space for contents visible through foil-covered opening
DE60011434T2 (en) PACKING CONTAINS A RANGE OF SINGLE PACKS
EP0620153B1 (en) Package
DE2435672A1 (en) Multiple packing for top open containers - has base pallet and top plate with centralising projections
DE4140773C2 (en) Folded blank for sales packaging
DE4339645A1 (en) Folding box for holding containers
EP1484263A1 (en) Package for an electric lamp and method for packing an electric lamp
EP0114318A2 (en) Folding carton
EP0621204B1 (en) Holding device for articles
DE4106110A1 (en) Metal container sealable rim
EP0571454B1 (en) Packaging alternative to shrink packages
DE3508657A1 (en) Packaging box
DE2922907C2 (en) Packaging, especially for multi-part or sensitive goods
EP3177535B1 (en) Packaging unit and method for producing a packaging unit
DE4122416A1 (en) Sales packet for articles hung from stands - has cardboard section with top strip containing punched-out hole, and extra sections
DE4042363C1 (en) Transparent display package on cardboard support - which has stamped-out aperture of size suitable for included article
DE2713630A1 (en) Supply dispenser for tube filling machine - has two closure covers on band shaped containing frame (SW 29.9.75)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection