DE4339645A1 - Folding box for holding containers - Google Patents

Folding box for holding containers

Info

Publication number
DE4339645A1
DE4339645A1 DE19934339645 DE4339645A DE4339645A1 DE 4339645 A1 DE4339645 A1 DE 4339645A1 DE 19934339645 DE19934339645 DE 19934339645 DE 4339645 A DE4339645 A DE 4339645A DE 4339645 A1 DE4339645 A1 DE 4339645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
wall
folding
parts
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934339645
Other languages
German (de)
Inventor
Hardmut Schoeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marinall Vertrieb & Media Serv
Original Assignee
Marinall Vertrieb & Media Serv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marinall Vertrieb & Media Serv filed Critical Marinall Vertrieb & Media Serv
Priority to DE9321013U priority Critical patent/DE9321013U1/en
Priority to DE19934339645 priority patent/DE4339645A1/en
Publication of DE4339645A1 publication Critical patent/DE4339645A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • B65D5/5009Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body in combination with the end closures or extensions thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

The folding box holds objects (26) in a defined storage and has a device to secure the objects in the box such that they are arranged spaced from each other. The holding device is integrated into the folding box as mounting parts (3,20) formed as out-takes secured in place. The mounting parts are designed so that they can be pressed into position partic. folded from outside inwards to rest on an integrally formed part (31). The mounting parts are formed on the top and bottom ends of the box and the object is able to be inserted from above, below or from the side.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel zur Aufnahme eines Gegenstands in einer bestimmten Lage mit einer Einrichtung zur Sicherung des Gegenstands in der Faltschachtel, zu der mit Abstand zueinander angeord­ nete, als Klemmeinrichtungen ausgebildete Halterungen gehören, in denen der Gegenstand aufgenommen und gesi­ chert ist.The invention relates to a folding box for Inclusion of an object in a specific position a device for securing the object in the Folding box, spaced from each other nete, designed as clamping brackets belong in which the subject is recorded and gesi chert is.

Es ist bereits eine Faltschachtel allgemein bekannt, die zur Aufnahme von Behälterteilen zur Aufnahme von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Substanzen dient, die im Gehäuse inneren der Faltschachtel untergebracht und mittels Klemmeinrichtungen fixiert werden können.A folding box is already well known those for receiving container parts for receiving Liquids or powdered substances is used housed inside the case of the folding box and can be fixed by means of clamping devices.

Ferner sind allgemein Schaupackungen bekannt, die in erster Linie der Aufmachung und erst in zweiter Linie dem Schutz der Ware dienen. Vielfach braucht man für derartige Schaupackungen Schachteln aus relativ kräfti­ gem Material. Schaupackungen werden unter Verwendung transparenter Kunststoffolien vielfach nach Art der Kartonagenverarbeitung aus Zuschnitten einzeln gefaltet und geklebt bzw. geschweißt. Daneben gibt es thermo­ plastisch grob vorgeformte, transparente Abdeckteile, sogenannte Bubble- und Blister-Packungen, sowie satt aufgeformte, transparente Skinpackungen. Blister- Packungen werden zusammen mit einer steifen und ebenen Pappeunterlage verwendet.Furthermore, display packs are generally known, which in first of all of the presentation and only secondly serve to protect the goods. In many cases you need for such packs of boxes made of relatively strong according to material. Show packs are being used transparent plastic films often according to the type of Cardboard processing from blanks individually folded and glued or welded. There is also thermo plastically rough preformed, transparent cover parts, so-called bubble and blister packs, as well as full molded, transparent skin packs. Blister Packs come with a stiff and level Cardboard pad used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Falt­ schachtel mittels einer faltbaren Platte wie Karton oder aus Kunststoff bestehendem Laminat derart aus zu­ bilden, daß mittels dieser Platte ein Behälter derart geformt werden kann, daß der in der Faltschachtel auf­ zunehmende Gegenstand bzw. Behälterteil stets von außen sichtbar und ohne große Schwierigkeiten im Behälter bzw. in der Faltschachtel festgeklemmt werden kann.The invention has for its object a fold box by means of a foldable plate such as cardboard or plastic made of laminate form that a container by means of this plate can be formed that in the folding box increasing object or container part always from the outside visible and without great difficulty in the container or can be clamped in the folding box.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Einrichtung zur Aufnahme des Gegenstands aus einem in die Faltschachtel eindrückbaren bzw. einfaltbaren, nach außen hin offenen Aufnahmeteil besteht, das an seinem oberen und unteren Ende Halterungen bzw. Klemm­ teile aufweist, in die der Gegenstand von oben, unten und/oder von der Seite her einsetzbar ist. Durch die vorteilhafte Ausbildung und Anordnung der Einrichtung zur Aufnahme eines Gegenstands bzw. eines Behälterteils und des eindrückbaren bzw. einfaltbaren Aufnahmeteils läßt sich der Gegenstand bzw. der Behälter oder auch eine kleine Flasche ohne großen Aufwand in das Aufnah­ meteil einsetzen und dort festklemmen, ohne daß er durch Verpackungselemente vollständig überdeckt wird, so daß der Kunde jederzeit diesen Gegenstand bzw. die in der Faltschachtel aufgenommene Flasche sehen kann. Durch die vorteilhafte Ausbildung des Aufnahmeteils ist beispielsweise die aus Glas hergestellte Flasche vor Bruch gesichert, da die Außenoberfläche der Flasche in­ nerhalb der Begrenzung der Faltschachtel liegt.According to the invention, the object is achieved in that the device for receiving the object from a can be pushed or folded into the folding box, there is an open to the outside receiving part its upper and lower end brackets or clamp has parts into which the object from above, below and / or can be used from the side. Through the advantageous design and arrangement of the device for holding an object or a container part and the collapsible or foldable receiving part can the object or the container or a small bottle in the receptacle without much effort Insert the part and clamp it there without it is completely covered by packaging elements, so that the customer at all times this object or the bottle seen in the box. Due to the advantageous design of the receiving part for example, the bottle made of glass Secured breakage because the outer surface of the bottle in is within the limit of the folding box.

Ferner ist es vorteilhaft, daß die Einrichtung zur Auf­ nahme des Gegenstands aus einem in die Faltschachtel eindrückbaren bzw. einfaltbaren, nach außen hin offenen und nach innen eingebuchteten, rechteckförmigen Aufnah­ meteil besteht, das an seinem oberen und unteren Ende je ein als Öffnung bzw. Vertiefung ausgebildetes Auf­ nahme- bzw. Klemmteil aufweist, das in je einem ein­ klappbaren Wandteil sitzt, und daß der Gegenstand von oben, unten und/oder von der Seite her in das Aufnahme­ teil einsetzbar ist.It is also advantageous that the device for took the item from one into the folding box compressible or foldable, open to the outside  and inwardly recessed, rectangular receptacle part consists of that at its upper and lower end one each designed as an opening or recess has receiving or clamping part, each in one foldable wall part sits, and that the object of above, below and / or from the side into the receptacle is partially usable.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Faltschachtel, daß das Wand­ teil mit dem Aufnahmeteil in eingefaltetem Zustand rechtwinklig zur Längsmittelachse des Gegenstands bzw. zur Längsmittelachse der Faltschachtel verläuft. Da das Wandteil mit dem Aufnahmeteil in gefaltetem Zustand eine rechtwinklige Aussparung bildet, lassen sich ohne weiteres auch im Querschnitt rechteckförmig sowie rund ausgebildete Behälterteile in die Ausbuchtung einsetzen und in dem Aufnahmeteil festsetzen.An additional option is according to a continuation extension of the folding box according to the invention that the wall part with the receiving part in the folded state perpendicular to the longitudinal central axis of the object or runs to the longitudinal central axis of the folding box. Since that Wall part with the receiving part in the folded state forms a right-angled recess without further also rectangular in cross section and round Insert trained container parts into the bulge and fix in the receiving part.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß das Aufnahmeteil für den Gegenstand aus zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Wandteilen be­ steht, die oben und unten von je einem rechtwinklig dazu angeordneten, einklappbaren Wandteil begrenzt wer­ den, und alle Wandteile das nach innen eingebuchteten Aufnahmeteil bilden. Durch die oberen und unteren, das Aufnahmeteil begrenzenden Wandteile erhält man insbe­ sondere dann einen guten Schutz vor Beschädigungen, wenn aus Glas gebildete Behälterteile in der Falt­ schachtel fixiert werden, da die Begrenzungselemente insbesondere nach oben und unten eine gute Stoßsiche­ rung für das Behälterteil darstellen. Aus diesem Grunde ist es unwichtig, ob die Faltschachtel mit dem Behäl­ terteil aufrechtstehend oder liegend gelagert wird. In a further embodiment of the invention, it is advantageous liable that the receiving part for the object from two wall parts running at right angles to each other stands, the top and bottom of one each at right angles arranged, foldable wall part limited who den, and all wall parts that indented inside Form the receiving part. Through the top and bottom, that Receiving part delimiting wall parts are obtained in particular especially good protection against damage, if container parts made of glass in the fold box are fixed because of the delimiting elements good shock protection especially up and down Representation for the container part. For this reason it is not important whether the folding box with the container is stored upright or lying down.  

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, daß die Faltschachtel im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet ist und an ihrem oberen und unteren Ende je eine rechteckförmige Einbuchtung aufweist, die durch die Seiten- und Querwände und den einklappbaren Wandteil mit dem Aufnahmeteil gebildet ist. Durch die im Quer­ schnitt rechteckförmige Faltschachtel erhält man bei­ spielsweise auch die Möglichkeit, mehrere einzelne Kam­ mern in der Faltschachtel vorzusehen und somit auch mehrere Behälterteile oder Gegenstände in der Falt­ schachtel aufzunehmen. Eine derart ausgebildete Falt­ schachtel läßt sich durch einfaches Falten eines Kar­ tons oder eines anderen an sich steifen Materials her­ stellen.According to a preferred embodiment of the Invention appropriate solution is finally provided that the Folding box is rectangular in cross section and one at each of its upper and lower ends has rectangular indentation, which by the Side and cross walls and the foldable wall part is formed with the receiving part. By in the cross cut rectangular folding box is included for example also the possibility of several single cams to be provided in the folding box and therefore also several container parts or objects in the fold box to take. Such a fold You can box by simply folding a card tons or some other rigid material put.

Eine gute Stoßsicherung erhält man dadurch, daß die rechteckförmige Einbuchtung über je einen Deckel ver­ schließbar ist. Da die obere und/oder untere Einbuch­ tung über einen Deckel verschließbar ist, wird der Gegenstand vor Beschädigungen geschützt. Durch Öffnen des Deckels läßt sich der Gegenstand ohne weiteres von oben her in die entsprechenden Ausbuchtungen oder Ver­ tiefungen, beispielsweise Bohrungen, die in den Wand­ teilen vorgesehen sein können, einsetzen.A good shock protection is obtained by the rectangular indentation via a lid each is closable. Because the top and / or bottom book device can be closed with a lid Item protected from damage. By opening of the lid the object can be easily removed from above in the corresponding bulges or ver indentations, such as holes made in the wall parts can be provided, use.

Hierzu ist es vorteilhaft, daß die rechteckförmige Ein­ buchtung über je einen Deckel verschließbar ist, der endseitig mit einer Lasche versehen ist, die in die Einbuchtung einsteckbar ist.For this purpose, it is advantageous that the rectangular one Bearing can be closed by a lid each is provided at the end with a tab that in the Indentation is insertable.

Vorteilhaft ist es ferner, daß die rechteckförmige Ein­ buchtung in eingefaltetem Zustand aus zwei parallel zu­ einander verlaufenden Wandteilen und dem dazwischen liegenden, rechtwinklig dazu angeordneten Wandteil mit dem Klemmteil gebildet ist, die beim Faltvorgang zwi­ schen die parallel verlaufenden Seitenwände der Falt­ schachtel eingeklappt und dort festgeklemmt werden.It is also advantageous that the rectangular one When folded, two parallel to  mutually extending wall parts and the one in between lying, at right angles to it arranged wall part the clamping part is formed between the folding process the parallel side walls of the fold box folded in and clamped there.

Außerdem ist es vorteilhaft, daß die Faltschachtel aus je zwei parallel verlaufenden Seitenwänden und zwei parallel verlaufenden Querwänden sowie oberen und unte­ ren, über den Deckel verschließbaren Einbuchtungen be­ steht, zwischen denen das Aufnahmeteil für den Gegen­ stand vorgesehen ist, dessen eines Wandteil in einge­ klapptem Zustand gegen die Innenseite der Seitenwand der Faltschachtel anliegt und dessen anderes Wandteil mit Abstand zur Seitenwand der Faltschachtel angeordnet ist, wobei das Aufnahmeteil durch das obere und untere, einklappbare Wandteil begrenzt wird.It is also advantageous that the folding box out two parallel side walls and two parallel transverse walls as well as upper and lower other recesses that can be closed via the lid stands between which the receiving part for the opposite was provided, one of which is part of a wall folded against the inside of the side wall the folding box rests and its other wall part arranged at a distance from the side wall of the folding box is, the receiving part through the upper and lower, collapsible wall part is limited.

Ferner ist es vorteilhaft, daß die Faltschachtel mit Bezug auf die Vorderansicht U-profilförmig ausgebildet ist und das U-Profil durch Eindrücken der beiden Wand­ teile in Richtung des Faltschachtel inneren gebildet wird. Durch die U-förmige Ausbildung des vorderen Wand­ teils der Faltschachtel erhält man die gewünschte rechteckförmig ausgebildete Einbuchtung zur Aufnahme eines Behälterteils. Hierzu werden, wie bereits er­ wähnt, die zugehörigen Wandteile nach innen gedrückt, so daß dadurch eine nach außen hin offene Einbuchtung entsteht.It is also advantageous that the folding box with Relative to the front view U-shaped and the U-profile by pressing in the two walls parts formed towards the inside of the box becomes. Due to the U-shaped design of the front wall partly the folding box you get the desired one rectangular recess for receiving a container part. For this, as he already did thinks the corresponding wall parts are pressed inwards, so that thereby an indentation open to the outside arises.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Faltschachtel, daß der eine vertikal verlaufende Schenkel der Seitenwand bzw. des U-Profils in etwa eine gleich große Breite aufweist wie das Wandteil, das gegen die Innenseite der anderen Sei­ tenwand anliegt, wobei das mit dem Wandteil in einge­ klapptem Zustand rechtwinklig verbundene Wandteil eine gleich große Tiefe aufweist wie die Querwand der Falt­ schachtel, und daß an den beiden Querwänden endseitig je eine Lasche, an der ersten Seitenwand ein oberer und unterer Deckel mit je einer Lasche und am oberen und unteren Ende der zweiten Seitenwand die die Einbuchtung bildenden, einklappbaren Wandteile vorgesehen sind.An additional option is according to a continuation extension of the folding box according to the invention that the one vertical legs of the side wall or U-profile has approximately the same width as  the wall part that is against the inside of the other tenwand abuts, which with the wall part in folded state, wall part connected at right angles has the same depth as the transverse wall of the fold box, and that on the two transverse walls at the end one flap each, an upper and lower cover with a flap and on the upper and lower end of the second side wall that the indentation forming, foldable wall parts are provided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß im oberen und unteren Wandteil zwei oder mehr nebeneinander angeordnete Aufnahmeteile bzw. Klemmteile zur Aufnahme je eines Gegenstands wie einer Arzneimit­ tel-, Duftwasser- oder Reinigungsmittelflasche vorge­ sehen sind, wobei die einzelnen Gegenstände in separa­ ten, durch Trennwände gebildeten Gehäusekammern aufge­ nommen sein können. Hierdurch wird auf einfache Weise die Möglichkeit geschaffen, in der rechteckförmig aus­ gebildeten Faltschachtel eine Behälterflasche sichtbar unterzubringen und einen weiteren Behälterteil in einer angrenzenden, sich an die Einbuchtung anschließenden Kammer aufzunehmen, die durch eine Seitenwand der Ein­ buchtung begrenzt wird.In a further embodiment of the invention, it is advantageous sticks that in the upper and lower part of the wall two or more juxtaposed receiving parts or clamping parts for the inclusion of one item each, such as a drug tel, scented water or detergent bottle are seen, the individual items in separate ten, formed by partitions housing chambers can be taken. This makes it easy created the possibility of being rectangular in shape formed folding box a container bottle visible to accommodate and another container part in one adjacent, adjoining the indentation Chamber record through a side wall of the A booking is limited.

Ferner ist es vorteilhaft, daß das mittlere, einklapp­ bare Wandteil mit den übrigen Wandteilen der Falt­ schachtel zwei gleich große Aufnahmeteile oder Kammern bildet, wobei zumindest die eine Kammer allseitig ver­ schließbar ist, und daß die obere und untere Begrenzung der beiden Wandteile als Schnittkante bzw. Durch­ brechung ausgebildet ist, wobei jeweils die außen lie­ genden, in Längsrichtung der Faltschachtel verlaufenden Kanten der Seitenwände mit den angrenzenden Seitenwän­ den fest verbunden, jedoch gegenüber diesen abknickbar sind.It is also advantageous that the middle, collapse bare wall part with the other wall parts of the fold box two receptacles or chambers of the same size forms, with at least one chamber ver on all sides is closable, and that the upper and lower limits of the two wall parts as a cut edge or through refraction is formed, each lying outside genden, running in the longitudinal direction of the folding box Edges of the side walls with the adjacent side walls  the firmly connected, but can be kinked against them are.

Die Faltschachtel läßt sich auf kostengünstige und ein­ fache Weise dadurch herstellen, daß folgende Verfah­ rensschritte ausgeführt werden, wobei die Reihenfolge der Verfahrensschritte austauschbar ist:The folding box can be inexpensive and one manufacture in a simple manner by the following procedure steps are performed, taking the order the process steps are interchangeable:

  • a. Die Faltschachtel wird durch Falten der Quer- und Seitenwände um je eine Falzlinie in eine rechteckför­ mige, oben und unten eine Öffnung aufweisende Schachtel geformt, wobei mindestens zwei Wandteile durch eine Steck- und/oder Klebeverbindung fest miteinander ver­ bunden werden,a. The folding box is made by folding the cross and Side walls around a fold line in a rectangular shape Box with an opening at the top and bottom shaped, with at least two wall parts by one Ver plug and / or adhesive connection firmly together be tied,
  • b. es werden die beiden in der Ebene der Seitenwände verlaufenden Wandteile aus dieser Ebene herausgedrückt, bis sie eine nach außen hin offene, rechtwinklig ge­ formte Einrichtung bzw. Einbuchtung zur Aufnahme eines Gegenstands bilden, und/oderb. it will be the two in the plane of the side walls running wall parts pushed out of this level, until it has an open, rectangular shape shaped device or indentation for receiving a Form object, and / or
  • c. es werden die drei oberen und/oder unteren Wandteile in das Innere der Faltschachtel gedrückt, bis sie eine rechteckförmige Einbuchtung in der Faltschachtel bil­ den, wobei sich die Einbuchtung quer zur vertikalen Einbuchtung erstreckt und diese begrenzt bzw. einrahmt,c. it becomes the three upper and / or lower wall parts pressed into the inside of the carton until it is one rectangular indentation in the folding box bil the, with the indentation transverse to the vertical Indentation extends and delimits or frames it,
  • d. es werden die an den Querwänden vorgesehenen Laschen bzw. Wandteile in das Gehäuse innere geklappt und/oder die obere und/oder untere Öffnung mittels je eines Deckels verschlossen.d. there will be the tabs provided on the transverse walls or wall parts folded inside the housing and / or the upper and / or lower opening by means of one each Cover closed.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzel­ merkmalen erfindungswesentlich sind. Es zeigt:Further advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and shown in the figures, it being noted that all individual features and all combinations of individual features are essential to the invention. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht einer aus einem Karton oder aus einem anderen faltbaren Mate­ rial gebildeten Faltschachtel in aufge­ faltetem Zustand, Fig. 1 is a plan view of a carton formed from a carton rial or other foldable in Mate when folded up,

Fig. 2-4 die verschiedenen Faltstufen zur Her­ stellung der Faltschachtel, wobei in Fig. 4 ein Glasbehälter in der Falt­ schachtel aufgenommen ist, Fig. 2-4 for the manufacture Faltstufen the various position of the folding box, wherein in Fig. 4, a glass container is housed in the folding box,

Fig. 5 die fertiggestellte Faltschachtel. Fig. 5 shows the finished folding box.

In der Zeichnung ist mit 24 eine aufgeklappte Falt­ schachtel bezeichnet, die aus einem faltbaren Karton oder auch aus einem anderen faltbaren Material wie einem Kunststoff-, Metall- oder Papierlaminat gebildet sein kann und hierzu in zahlreiche einzelne, als Wand­ teile ausgebildete Abschnitte aufgeteilt ist, die durch Falzlinien 23 getrennt sind. Im Ausführungsbeispiel be­ steht die Faltschachtel 24 aus einer dünnen Pappe zwi­ schen 0,1 mm und 0,6 mm. Die Faltschachtel 24 besteht aus zwei rechteckförmig ausgebildeten Seitenwänden 10 und 13, die durch eine Querwand 30 miteinander verbun­ den sind. An die Seitenwand 13 schließt sich eine schmalere Querwand 14 mit zwei Laschen 5 und 18 an, wo­ bei sich die Lasche 5 zu ihren äußeren Enden konisch verjüngt. An die Seitenwand 10 schließt sich ebenfalls eine Lasche 9 an, mittels der die zusammengefaltete Faltschachtel 24 mit der Querwand 14 entweder verklebt, verschweißt oder über eine in der Zeichnung nicht dar­ gestellte Öffnung, die in der Querwand 14 vorgesehen sein kann, fest verbunden werden kann.In the drawing, 24 denotes an open folding box, which can be formed from a foldable cardboard or from another foldable material such as a plastic, metal or paper laminate and is divided into numerous individual sections designed as wall parts, which are separated by fold lines 23 . In the exemplary embodiment, the folding box 24 is made of thin cardboard between 0.1 mm and 0.6 mm. The folding box 24 consists of two rectangular side walls 10 and 13 , which are interconnected by a transverse wall 30 . At the side wall 13 is a narrower transverse wall 14 with two tabs 5 and 18 , where the tab 5 tapers conically to its outer ends. At the side wall 10 is also followed by a tab 9 , by means of which the folded folding box 24 with the transverse wall 14 either glued, welded or via an opening not shown in the drawing, which can be provided in the transverse wall 14 , can be firmly connected .

Am oberen und unteren Ende der Seitenwand 10 befindet sich je ein Deckel 8 und 15 mit einer Lasche 7 bzw. 22.At the upper and lower end of the side wall 10 there is a cover 8 and 15 with a tab 7 and 22, respectively.

Die Seitenwand 13 weist an ihrem oberen Ende eine falt­ bare Lasche auf, die aus Wandteilen 1, 2 und 4 besteht. Eine gleiche faltbare Lasche ist auch am unteren Ende der Seitenwand 13 vorgesehen und besteht aus Wandtei­ len 17, 19 und 21. In den mittleren Wandteilen 2 sowie 19 befindet sich je eine kreisrunde Öffnung 3 bzw. 20, die auch als Klemmteil ausgebildet sein kann und zur Arretierung eines gläsernen Behälters bzw. einer Am­ pulle 26 dient. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist in den Wandteilen 2 und 19 jeweils nur eine Öff­ nung 3 bzw. 20 vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, mindestens zwei Öffnungen in jedem Wandteil 2 bzw. 19 vorzusehen. Dadurch ist es möglich, in der Faltschach­ tel 24 zwei oder mehr Gegenstände bzw. Ampullen neben­ einander aufzunehmen. Die Seitenwand 13 weist ein ein­ klappbares Wandteil 12 und die Querwand 30 ein der Breite der Querwand entsprechendes, einklappbares Wand­ teil 11 auf, die, wie nachstehend beschrieben, recht­ winklig zueinander verlaufen. Eine obere und untere Begrenzung 42 der beiden Wandteile 11, 12 ist als Schnittkante bzw. Durchbrechung ausgebildet, wobei je­ weils die außen liegenden, in Längsrichtung der Falt­ schachtel 24 verlaufenden Kanten (Falzlinie 23) der Seitenwände 11, 12 mit den angrenzenden Seitenwän­ den 10, 13 fest verbunden, jedoch gegenüber diesen ab­ knickbar sind. The side wall 13 has at its upper end a foldable tab, which consists of wall parts 1 , 2 and 4 . The same foldable tab is also provided at the lower end of the side wall 13 and consists of wall parts 17 , 19 and 21st In the middle wall parts 2 and 19 there is a circular opening 3 and 20 , which can also be designed as a clamping part and is used to lock a glass container or an on pulp 26 . In the exemplary embodiment according to FIG. 1, only one opening 3 or 20 is provided in the wall parts 2 and 19 . However, it is also possible to provide at least two openings in each wall part 2 or 19 . This makes it possible to accommodate two or more objects or ampoules next to each other in the folding box 24 . The side wall 13 has a foldable wall part 12 and the transverse wall 30 a foldable wall part 11 corresponding to the width of the transverse wall, which, as described below, run at right angles to one another. An upper and lower boundary 42 of the two wall parts 11 , 12 is formed as a cut edge or opening, each because the outer, in the longitudinal direction of the folding box 24 extending edges (fold line 23 ) of the side walls 11 , 12 with the adjacent Seitenwän the 10th , 13 firmly connected, but are kinkable from these.

Das Wandteil 2, 19 verläuft in eingefaltetem Zustand rechtwinklig zur Längsmittelachse des Gegenstands bzw. zur Längsmittelachse 33 der Faltschachtel 24. Da das Wandteil 2, 19 mit dem Aufnahmeteil in gefaltetem Zu­ stand eine rechtwinklige Aussparung bzw. Kammer bzw. Aufnahmeteil 31 bildet, lassen sich ohne weiteres auch im Querschnitt rechteckförmig sowie rund ausgebildete Behälterteile im Aufnahmeteil 31 festsetzen.In the folded state, the wall part 2 , 19 extends at right angles to the longitudinal central axis of the object or to the longitudinal central axis 33 of the folding box 24 . Since the wall part 2 , 19 with the receiving part in the folded state stood to form a right-angled recess or chamber or receiving part 31 , rectangular and round-shaped container parts can also be fixed in the receiving part 31 without difficulty.

In Fig. 2 ist die Faltschachtel in teilweise noch auf­ geklapptem Zustand in perspektivischer Darstellung wie­ dergegeben. Die einzelnen Faltschritte ergeben sich aus den weiteren Fig. 3 und 4, während in Fig. 5 die vollständig gefaltete Faltschachtel 24 dargestellt ist.In Fig. 2, the folding box is shown in a partially still folded state in a perspective view. The individual folding steps result from the further FIGS . 3 and 4, while the completely folded folding box 24 is shown in FIG. 5.

Die Faltschachtel 24 wird durch Falten der Quer- und Seitenwände 10, 11, 12, 30, 13 und 14 um je eine Falz­ linie 23 in eine rechteckförmige, oben und unten eine Öffnung 35 aufweisende Schachtel geformt, wobei minde­ stens zwei Wandteile bzw. die Querwand 14 und die Lasche 9 über eine Steck- oder eine Klebeverbindung fest miteinander verbunden werden können. Beispiels­ weise ist es möglich, daß die an der Seitenwand 10 an­ geordnete Lasche 9 in eine in der Seitenwand 13 bzw. Querwand 14 vorgesehene, in der Zeichnung jedoch nicht dargestellte Öffnung einsteckbar ist. Hierzu ist die Lasche 9 etwas breiter ausgebildet als die Querwand 14. Die Öffnung kann genau auf der Falzlinie 23 zwischen der Querwand 14 und der Seitenwand 13 vorgesehen sein und in etwa die gleiche Länge aufweisen wie die Lasche 9. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 wird die Lasche 9 über eine Klebeverbindung fest mit der Quer­ wand 14 verbunden (vgl. Fig. 3 und 5). Nachdem die Faltschachtel 24 die Form gemäß Fig. 3 eingenommen hat, können dann beispielsweise zuerst die beiden Wand­ teile 11 und 12, deren auf der Falzlinie 23 liegenden Stirnkanten lediglich mit den Seitenwänden 10 und 13 verbunden sind, in Richtung des Gehäuseinneren der Faltschachtel 24 gedrückt werden, so daß sie eine Ein­ buchtung bzw. ein rechteckförmiges Aufnahmeteil 31 bil­ den, in das ein Gegenstand 26, beispielsweise eine Glasampulle, eingesetzt werden kann. Durch das Eindrü­ cken der Wandteile 11 und 12 in das Gehäuseinnere bzw. in die Öffnung 35 der Faltschachtel 24 bildet sich im oberen und unteren Bereich jeweils eine rechteckförmige Einbuchtung 29, die, wie nachstehend noch beschrieben wird, durch die einklappbaren Wandteile 2 bzw. 19 gemäß Fig. 4 teilweise wieder geschlossen wird. Das Wand­ teil 12 verläuft gemäß Fig. 3 parallel und mit Abstand zur Querwand 14, so daß durch die Querwand 14 und das Wandteil 12 ein weiteres Aufnahmeteil bzw. eine gleich große Kammer gebildet wird, deren Querschnittsfläche in etwa so groß ist wie die Querschnittsfläche des Aufnah­ meteils 31. Daraus ergibt sich, daß die Breite der Querwand 14 der Breite des Wandteils 12 und die Breite des mittleren Stegteils der Seitenwand 13 der Breite des Wandteils 11 entspricht. Durch die Ausgestaltung des Aufnahmeteils 31 und die zweite neben dem Aufnahme­ teil 31 vorgesehene Kammer können zwei Gegenstände bzw. Ampullen nebeneinander in zwei Kammern der Faltschach­ tel 24 untergebracht werden, wenn dies gewünscht wird. Im Ausführungsbeispiel ist jedoch die Faltschachtel als Schaupackung ausgebildet und lediglich eine Ampulle im Aufnahmeteil 31 gemäß Fig. 4 und 5 von außen sichtbar vorgesehen. The folding box 24 is formed by folding the transverse and side walls 10 , 11 , 12 , 30 , 13 and 14 by a fold line 23 into a rectangular box having an opening 35 at the top and bottom, with at least two wall parts or the Transverse wall 14 and the tab 9 can be firmly connected to one another via a plug-in or an adhesive connection. For example, it is possible that the on the side wall 10 to ordered tab 9 in a provided in the side wall 13 or transverse wall 14 , but not shown in the drawing opening can be inserted. For this purpose, the tab 9 is made somewhat wider than the transverse wall 14 . The opening can be provided exactly on the fold line 23 between the transverse wall 14 and the side wall 13 and can have approximately the same length as the flap 9 . In the exemplary embodiment according to FIG. 5, the tab 9 is firmly connected to the transverse wall 14 via an adhesive connection (cf. FIGS. 3 and 5). After the folding box 24 has assumed the shape according to FIG. 3, the two wall parts 11 and 12 , for example, whose end edges lying on the folding line 23 are only connected to the side walls 10 and 13 , can then be pressed in the direction of the interior of the folding box 24, for example are so that they are a bulge or a rectangular receiving part 31 bil in which an object 26 , for example a glass ampoule, can be used. By pressing the wall parts 11 and 12 into the interior of the housing or into the opening 35 of the folding box 24 , a rectangular indentation 29 is formed in the upper and lower area, which, as will be described below, by the foldable wall parts 2 and 19 respectively is closed in accordance with Fig. 4 partially again. The wall member 12 extends as shown in FIG. 3 and with parallel spacing from the transverse wall 14 so that by the transverse wall 14 and the wall part 12 is formed a further receiving part and an equally large chamber whose cross-sectional area is approximately as large as the cross sectional area of the Recording part 31 . It follows from this that the width of the transverse wall 14 corresponds to the width of the wall part 12 and the width of the central web part of the side wall 13 corresponds to the width of the wall part 11 . Due to the design of the receiving part 31 and the second chamber provided next to the receiving part 31 , two objects or ampoules can be accommodated side by side in two chambers of the folding box 24 , if desired. In the exemplary embodiment, however, the folding box is designed as a display pack and only one ampoule is provided in the receiving part 31 according to FIGS. 4 and 5 and is visible from the outside.

Nachdem die Faltschachtel 24 in die Form gemäß Fig. 3 gebracht wurde, werden die Wandteile 1, 2 und 4 in die obere Öffnung 35 der Faltschachtel 24 und die Wand­ teile 17, 19 und 21 in die untere Öffnung 35 der Falt­ schachtel 24 gedrückt. Hierzu wird zuerst das Wand­ teil 4 eingeknickt und dann das Wandteil 2 in etwa rechtwinklig zum Wandteil 4 und anschließend das Wand­ teil 1 zum Wandteil 2 ausgerichtet. Auf gleiche Weise wird mit den unteren Wandteilen 17, 19 und 21 verfah­ ren. Durch Eindrücken der Wandteile 1, 2 und 4 bzw. 17, 19 und 21 in die entsprechenden Öffnungen 35 der Falt­ schachtel 24 bilden diese eine rechteckförmige Einbuch­ tung 29, so daß im oberen bzw. unteren Bereich der Faltschachtel 24 die Einbuchtung 29 eine Tiefe auf­ weist, die in etwa der Größe eines Stegteils 36 der Seitenwand 13 entspricht. Wie aus den Fig. 1 bzw. 3 und 4 hervorgeht, bildet die Oberfläche der Seiten­ wand 13 eine U-Form, die durch die Falzlinien 23 zwi­ schen der Seitenwand 13 und dem Wandteil 12 sowie Steg­ teilen 36 und dem Wandteil 12 gebildet wird.After the folding box 24 has been brought into the shape according to FIG. 3, the wall parts 1 , 2 and 4 are pressed into the upper opening 35 of the folding box 24 and the wall parts 17 , 19 and 21 into the lower opening 35 of the folding box 24 . For this purpose the wall is first caved part 4, and then the wall part 2 are aligned approximately at right angles to the wall part 4, and then the wall portion 1 to the wall portion. 2 In the same way with the lower wall parts 17 , 19 and 21 procedural ren. By pressing the wall parts 1 , 2 and 4 or 17 , 19 and 21 into the corresponding openings 35 of the folding box 24 , these form a rectangular Einbuch device 29 , so that in the upper or lower region of the folding box 24, the indentation 29 has a depth which corresponds approximately to the size of a web part 36 of the side wall 13 . As shown in FIGS. 1 and 3 and 4 can be seen, the surface of the sides forming wall 13 has a U-shape, the rule Zvi by the fold lines 23 of the side wall 13 and the wall portion 12 and land portions 36 and the wall part 12 is formed.

Hat die Faltschachtel 24 die Form gemäß Fig. 4 einge­ nommen, so kann entweder von oben oder von unten durch die Öffnung 35 ein Gegenstand, beispielsweise eine Am­ pulle, in das Aufnahmeteil 31 eingesetzt werden. Die Ampulle bzw. der Gegenstand 26 wird hierzu durch die Öffnungen 3 und 20 gesteckt. Hierdurch wird die Am­ pulle 26 konzentrisch zur Längsmittelachse 32 des Auf­ nahmeteils 31 ausgerichtet. Wie aus Fig. 4 ferner her­ vorgeht, verdecken die Wandteile 2 bzw. 19 teilweise die rechteckförmigen Öffnungen 37 bzw. 41. Da der Durchmesser der Ampulle 26 nur geringfügig größer ist als der Durchmesser der Öffnungen 3 und 20, wird die Ampulle 26 in den Öffnungen 3 und 20 eingeklemmt und somit in der Lage gemäß Fig. 5 fixiert. Aus Fig. 4 und 5 geht hervor, daß die Abmessungen der Ampulle 26 etwas kleiner sind als die Abmessungen der rechteck­ förmigen Öffnungen 37 bzw. 41, so daß die Stegteile 36 der Seitenwand 13 und Stegteile 38 und 39 der Quer­ wand 30 die Glasampulle 26 ausreichend stützen, da sie einen entsprechend großen Abstand zur Außenoberfläche der Ampulle 26 aufweisen, d. h. mit Bezug auf die Am­ pulle 26 hervorstehen.The folding box 24 has taken the form according to FIG. 4, so an object, for example a pulp, can be inserted into the receiving part 31 either from above or from below through the opening 35 . For this purpose, the ampoule or the object 26 is inserted through the openings 3 and 20 . As a result, the pulley 26 is aligned concentrically with the longitudinal central axis 32 of the receiving part 31 . As going from FIG. 4 also forth, covering the wall parts 2 and 19, in part, the rectangular openings 37 and 41, respectively. Since the diameter of the ampoule 26 is only slightly larger than the diameter of the openings 3 and 20 , the ampoule 26 is clamped in the openings 3 and 20 and thus fixed in the position according to FIG. 5. From Fig. 4 and 5 show that the dimensions of the vial 26 are slightly smaller than the dimensions of the rectangular openings 37 and 41, respectively, so that the web portions 36 of the side wall 13 and web portions 38 and 39 of the transverse wall 30, the glass ampoule 26 provide sufficient support since they are at a correspondingly large distance from the outer surface of the ampoule 26 , ie protrude with respect to the ampoule 26 .

Hat die Faltschachtel 24 die Form gemäß Fig. 4 einge­ nommen und ist die Ampulle 26 in die Öffnung 35 einge­ schoben und dadurch in ihrer Lage fixiert, so können die Deckel 8 und 15 an die Faltschachtel 24 geklappt werden und dabei die Laschen 7 bzw. 22 in die Öffnun­ gen 35 gesteckt werden. Die Breite der Lasche 7 bzw. 22 entspricht in etwa der Tiefe der Einbuchtung 29, so daß die Stirnkante der Lasche 7 bzw. 22 gegen die Oberflä­ che des einklappbaren Wandteils 2 bzw. 19 gedrückt wird und dieses in der in Fig. 4 dargestellten Lage fixiert.Has the folding box 24, the shape shown in FIG. 4 is taken, and the vial 26 inserted into the opening 35 and pushed thereby fixed in position, the lid can be folded in the folding box 24 8 and 15, while the tabs 7 and 22 be inserted into the openings 35 . The width of the tab 7 or 22 corresponds approximately to the depth of the indentation 29 , so that the end edge of the tab 7 or 22 is pressed against the surface of the collapsible wall part 2 or 19 and this in the position shown in Fig. 4 fixed.

In Fig. 5 ist die vollständig geformte bzw. gefaltete Faltschachtel 24 mit der Ampulle 26 dargestellt. Ein vertikal verlaufendes Stegteil 40 der Seitenwand 13 kann in vorteilhafter Weise als Werbefläche eingesetzt werden und schützt darüber hinaus beispielsweise eine weitere Ampulle, die neben der Einbuchtung bzw. dem Aufnahmeteil 31 in der innen liegenden Kammer vorgese­ hen, jedoch nicht sichtbar ist.In FIG. 5, the fully formed and folded carton 24 is shown with the vial 26th A vertically extending web part 40 of the side wall 13 can be used advantageously as an advertising space and also protects, for example, a further ampoule, the hen in addition to the indentation or the receiving part 31 in the inner chamber hen, but is not visible.

BezugszeichenlisteReference list

1 Wandteil, Lasche
2 einklappbares Wandteil
3 Aufnahmeteil bzw. Klemmteil, Öffnung
4 Wandteil
5 Lasche
6 Lasche
7 Lasche
8 Deckel
9 Lasche
10 Seitenwände
11 Wandteil
12 Wandteil
13 Seitenwände
14 Querwand
15 Deckel
16 Lasche
17 Wandteil
18 Lasche
19 einklappbares Wandteil
20 Aufnahmeteil bzw. Klemmteil, Öffnung
21 Wandteil
22 Lasche
23 Falzlinie = Kante
24 Faltschachtel
26 Gegenstand, Glasbehälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit, Ampulle
29 Einbuchtung
30 Querwand
31 Aufnahmeteil für den Gegenstand 26
32 Längsmittelachse des Gegenstands 26
33 Längsmittelachse der Faltschachtel 24
35 Öffnung
36 Stegteil
37 rechteckförmige Öffnung
38 Stegteil
39 Stegteil
40 Stegteil
41 rechteckförmige Öffnung
42 Durchbrechung = obere/untere Begrenzung
1 wall part, tab
2 foldable wall part
3 receiving part or clamping part, opening
4 wall part
5 tab
6 tab
7 tab
8 lids
9 tab
10 side walls
11 wall part
12 wall part
13 side walls
14 transverse wall
15 lids
16 tab
17 wall part
18 tab
19 foldable wall section
20 receiving part or clamping part, opening
21 wall part
22 tab
23 fold line = edge
24 folding boxes
26 Object, glass container for holding a liquid, ampoule
29 indentation
30 transverse wall
31 receiving part for the object 26
32 longitudinal central axis of the object 26
33 longitudinal central axis of the folding box 24
35 opening
36 bridge part
37 rectangular opening
38 bridge part
39 bridge part
40 bridge part
41 rectangular opening
42 opening = upper / lower limit

Claims (17)

1. Faltschachtel (24) zur Aufnahme eines Gegen­ stands (26) in einer bestimmten Lage mit einer Einrichtung zur Sicherung des Gegenstands in der Faltschachtel (24), zu der mit Abstand zueinander angeordnete, als Klemmeinrichtungen ausgebildete Halterungen (3, 20) gehören, in denen der Gegen­ stand (26) aufgenommen und gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Aufnahme des Gegenstands (26) aus einem in die Faltschach­ tel (24) eindrückbaren bzw. einfaltbaren, nach außen hin offenen Aufnahmeteil (31) besteht, das an seinem oberen und unteren Ende Halterungen (3, 20) bzw. Klemmteile aufweist, in die der Gegen­ stand von oben, unten und/oder von der Seite her einsetzbar ist.1. folding box ( 24 ) for receiving an object ( 26 ) in a certain position with a device for securing the object in the folding box ( 24 ), to which spaced brackets ( 3 , 20 ) formed as clamping devices belong, in which the received article (26) and secured, characterized in that the means for receiving the object (26) depressible from a tel in the Faltschach (24) and inwardly foldable, is outwardly open receiving part (31), which has at its upper and lower ends brackets ( 3 , 20 ) or clamping parts in which the object was used from above, below and / or from the side. 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung zur Aufnahme des Gegenstands (26) aus einem in die Faltschach­ tel (24) eindrückbaren bzw. einfaltbaren, nach außen hin offenen und nach innen eingebuchteten, rechteckförmigen Aufnahmeteil (31) besteht, das an seinem oberen und unteren Ende je ein als Öff­ nung bzw. Vertiefung ausgebildetes Aufnahmeteil bzw. Klemmteil (3, 20) aufweist, das in je einem einklappbaren Wandteil (2, 19) sitzt, und daß der Gegenstand von oben, unten und/oder von der Seite in das Aufnahmeteil einsetzbar ist. 2. Folding box according to claim 1, characterized in that the device for receiving the object ( 26 ) consists of a foldable in the folding box tel ( 24 ) or foldable, open to the outside and indented, rectangular receiving part ( 31 ) , Which at its upper and lower ends each have an opening or recess formed as a receiving part or clamping part ( 3 , 20 ) which sits in a retractable wall part ( 2 , 19 ), and that the object from above, below and / or can be inserted into the receiving part from the side. 3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Wandteil (2, 3) mit dem Aufnahmeteil (3, 20) in eingefaltetem Zustand rechtwinklig zur Längsmittelachse (32) des Gegen­ stands (26) bzw. zur Längsmittelachse (33) der Faltschachtel (24) verläuft.3. Folding box according to claim 1 or 2, characterized in that the wall part ( 2 , 3 ) with the receiving part ( 3 , 20 ) in the folded state perpendicular to the longitudinal central axis ( 32 ) of the object ( 26 ) or to the longitudinal central axis ( 33 ) the folding box ( 24 ) runs. 4. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aufnahmeteil (31) für den Gegenstand (26) aus zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Wandteilen (11, 12) besteht, die oben und unten von je einem rechtwinklig dazu an­ geordneten, einklappbaren Wandteil (2, 19) be­ grenzt werden, und alle Wandteile das nach innen eingebuchtete Aufnahmeteil (31) bilden.4. Folding box according to claim 1, characterized in that the receiving part ( 31 ) for the object ( 26 ) consists of two mutually perpendicular wall parts ( 11 , 12 ), the top and bottom of one at right angles to an orderable, foldable wall part ( 2 , 19 ) be limited, and all wall parts form the inwardly recessed receiving part ( 31 ). 5. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Faltschachtel (24) im Quer­ schnitt rechteckförmig ausgebildet ist und an ihrem oberen und unteren Ende je eine rechteck­ förmige Einbuchtung (29) aufweist, die durch die Seiten- und Querwände (10, 30, 13, 14) und die einklappbaren Wandteile (2, 19) mit den Aufnahme­ teilen (3, 20) gebildet ist.5. Folding box according to claim 1, characterized in that the folding box ( 24 ) is rectangular in cross section and has a rectangular recess ( 29 ) at its upper and lower ends, which through the side and transverse walls ( 10 , 30 , 13 , 14 ) and the foldable wall parts ( 2 , 19 ) with the receiving parts ( 3 , 20 ) is formed. 6. Faltschachtel nach Anspruch 1 und 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die rechteckförmige Einbuch­ tung (29) über je einen Deckel (8, 15) ver­ schließbar ist. 6. Folding box according to claim 1 and 5, characterized in that the rectangular Einbuch device ( 29 ) via a cover ( 8 , 15 ) can be closed ver. 7. Faltschachtel nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckförmige Einbuch­ tung (29) über je einen Deckel (8, 15) ver­ schließbar ist, der endseitig mit je einer Lasche (7, 22) versehen ist, die in die Einbuch­ tung (29) einsteckbar ist.7. Folding box according to claim 1 and 6, characterized in that the rectangular Einbuch device ( 29 ) via a cover ( 8 , 15 ) can be closed ver, the end with a tab ( 7 , 22 ) is provided, which in the Registration device ( 29 ) can be inserted. 8. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckförmige Einbuchtung (29) in ein­ gefaltetem Zustand aus zwei parallel zueinander verlaufenden Wandteilen (1, 4 bzw. 17, 21) und dem dazwischen liegenden, rechtwinklig dazu ange­ ordneten Wandteil (2, 19) mit dem Klemm­ teil (3, 20) gebildet ist, die beim Faltvorgang zwischen die parallel verlaufenden Seiten­ wände (10, 13) der Faltschachtel eingeklappt und dort festgeklemmt werden.8. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rectangular indentation ( 29 ) in a folded state from two mutually parallel wall parts ( 1 , 4 or 17 , 21 ) and the intermediate, at right angles to it arranged wall part ( 2 , 19 ) with the clamping part ( 3 , 20 ) is formed, the walls during the folding process between the parallel sides ( 10 , 13 ) of the folding box folded and clamped there. 9. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Faltschachtel aus je zwei par­ allel verlaufenden Seitenwänden (10, 13) und zwei parallel verlaufenden Querwänden (14, 30) sowie oberen und unteren, über den Deckel (8) ver­ schließbaren Einbuchtungen (29) besteht, zwischen denen das Aufnahmeteil (31) für den Gegen­ stand (26) vorgesehen ist, dessen eines Wand­ teil (11) in eingeklapptem Zustand gegen die Innenseite der Seitenwand (10) der Faltschach­ tel (24) anliegt und dessen anderes Wandteil (12) mit Abstand zur Seitenwand (14) der Faltschach­ tel (24) angeordnet ist. 9. Folding box according to claim 1, characterized in that the folding box from two par allel extending side walls ( 10 , 13 ) and two parallel transverse walls ( 14 , 30 ) and upper and lower, via the lid ( 8 ) ver closable indentations ( 29 ), between which the receiving part ( 31 ) for the object ( 26 ) is provided, the one part of the wall ( 11 ) in the folded state against the inside of the side wall ( 10 ) of the folding box tel ( 24 ) and its other Wall part ( 12 ) at a distance from the side wall ( 14 ) of the folding chute tel ( 24 ) is arranged. 10. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel aus je zwei parallel ver­ laufenden Seitenwänden (10, 13) und zwei parallel verlaufenden Querwänden (14, 30) sowie oberen und unteren, über je einen Deckel (8, 15) verschließ­ baren Einbuchtungen (29) besteht, zwischen denen das Aufnahmeteil (31) für den Gegenstand (26) vorgesehen ist, dessen eines Wandteil (11) in eingeklapptem Zustand gegen die Innenseite der Seitenwand (10) der Faltschachtel (24) anliegt und dessen anderes Wandteil (12) mit Abstand zur Seitenwand (14) der Faltschachtel (24) angeordnet ist, wobei das Aufnahmeteil (31) durch das obere und untere, einklappbare Wandteil (2, 19) be­ grenzt wird.10. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the folding box each from two parallel ver side walls ( 10 , 13 ) and two parallel transverse walls ( 14 , 30 ) and upper and lower, each with a lid ( 8 , 15 ) closable indentations ( 29 ), between which the receiving part ( 31 ) is provided for the object ( 26 ), one of which wall part ( 11 ) in the folded state against the inside of the side wall ( 10 ) of the folding box ( 24 ) abuts and the other wall part ( 12 ) is arranged at a distance from the side wall ( 14 ) of the folding box ( 24 ), the receiving part ( 31 ) being bordered by the upper and lower, foldable wall part ( 2 , 19 ). 11. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (24) mit Bezug auf die Vor­ deransicht U-profilförmig ausgebildet ist und das U-Profil durch Eindrücken der beiden Wand­ teile (11, 12) in Richtung des Faltschachtelinne­ ren gebildet wird.11. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the folding box ( 24 ) is U-shaped with reference to the front view and the U-shaped profile by pressing the two wall parts ( 11 , 12 ) in the direction of the folding box interior is formed. 12. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine vertikal verlaufende Schenkel der Seitenwand (13) bzw. des U-Profils in etwa eine gleich große Breite aufweist wie das Wand­ teil (11), das gegen die Innenseite der anderen Seitenwand (10) anliegt, wobei das mit dem Wand­ teil in eingeklapptem Zustand rechtwinklig ver­ bundene Wandteil (12) eine gleich große Tiefe aufweist wie die Querwand (14, 30) der Falt­ schachtel (24).12. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the one vertical leg of the side wall ( 13 ) or the U-profile has approximately the same width as the wall part ( 11 ), against the Inner side of the other side wall ( 10 ) abuts, with the wall part in the folded state at right angles ver connected wall part ( 12 ) has the same depth as the transverse wall ( 14 , 30 ) of the folding box ( 24 ). 13. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Querwänden (14, 30) endseitig je eine Lasche (5, 18, 6, 16), an der ersten Sei­ tenwand (10) ein oberer und unterer Deckel (8, 15) mit je einer Lasche (7, 22) und am oberen und unteren Ende der zweiten Seitenwand (13) die die Einbuchtung (29) bildenden, einklappbaren Wand­ teile (1, 2, 4 und 17, 19, 21) vorgesehen sind.13. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the two transverse walls ( 14 , 30 ) at each end a tab ( 5 , 18 , 6 , 16 ), on the first side wall ( 10 ) an upper and lower cover ( 8 , 15 ), each with a tab ( 7 , 22 ) and at the upper and lower end of the second side wall ( 13 ) which form the recess ( 29 ), foldable wall parts ( 1 , 2 , 4 and 17 , 19 , 21 ) are provided. 14. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen und unteren Wandteil (2, 19) zwei oder mehr nebeneinander angeordnete Aufnahmeteile bzw. Klemmteile (3, 20) zur Aufnahme je eines Gegenstands wie einer Arzneimittel-, Duftwasser- oder Reinigungsmittelflasche vorgesehen sind, wo­ bei die einzelnen Gegenstände in separaten, durch Trennwände (Wandteil 12) gebildeten Gehäuse­ kammern aufgenommen sein können.14. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the upper and lower wall part ( 2 , 19 ) two or more receiving parts or clamping parts ( 3 , 20 ) arranged next to one another for receiving an object such as a pharmaceutical, Scented water or detergent bottle are provided, where the individual items can be accommodated in separate housings formed by partitions (wall part 12 ). 15. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere, einklappbare Wandteil (12) mit den übrigen Wandteilen der Faltschachtel (24) zwei gleich große Aufnahmeteile (31) oder Kammern bildet, wobei zumindest die eine Kammer allseitig verschließbar ist. 15. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the middle, collapsible wall part ( 12 ) with the other wall parts of the folding box ( 24 ) forms two equally large receiving parts ( 31 ) or chambers, at least one chamber on all sides is lockable. 16. Faltschachtel nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und untere Begrenzung (42) der bei­ den Wandteile (11, 12) als Schnittkante bzw. Durchbrechung ausgebildet ist, wobei jeweils die außen liegenden, in Längsrichtung der Faltschach­ tel (24) verlaufenden Kanten (Falzlinie 23) der Seitenwände (11, 12) mit den angrenzenden Seiten­ wänden (10, 14) fest verbunden, jedoch gegenüber diesen abknickbar sind.16. Folding box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper and lower limit ( 42 ) of the wall parts ( 11 , 12 ) is designed as a cut edge or opening, the outer lying in the longitudinal direction of the Folding chess tel ( 24 ) running edges (fold line 23 ) of the side walls ( 11 , 12 ) with the adjacent side walls ( 10 , 14 ) firmly connected, but can be bent relative to these. 17. Verfahren zum Herstellen bzw. Zusammenfalten einer Faltschachtel (24) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrenschritte:
  • a. die Faltschachtel (24) wird durch Falten der Quer- und Seitenwände (10, 11, 30, 13, 14) um je eine Falzlinie (23) in eine rechteckförmige, oben und unten eine Öffnung (35) aufweisende Schachtel geformt, wobei mindestens zwei Wandteile durch eine Steck- und/oder Klebeverbindung fest mitein­ ander verbunden werden,
  • b. es werden die beiden in der Ebene der Seiten­ wände (10, 13) verlaufenden Wandteile (11, 12) aus dieser Ebene herausgedrückt, bis sie eine nach außen hin offene, rechtwinklig geformte Ein­ richtung bzw. Einbuchtung zur Aufnahme eines Gegenstands (26) bilden, und/oder
  • c. es werden die drei oberen und/oder unteren Wandteile (1, 2, 4 und 17, 19, 21) in das Innere der Faltschachtel (24) gedrückt, bis sie eine rechteckförmige Einbuchtung (29) in der Falt­ schachtel (24) bilden, wobei sich die Einbuch­ tung (29) quer zur vertikalen Einbuchtung er­ streckt und diese begrenzt bzw. einrahmt,
  • d. es werden die an den Querwänden (14, 30) vor­ gesehenen Laschen (5, 18, 6, 16) bzw. Wandteile in das Gehäuse innere geklappt und/oder die obere und/oder untere Öffnung (35) mittels je eines Deckels (8, 15) verschlossen.
17. A method for producing or folding a folding box ( 24 ) according to one or more of the preceding claims, characterized by the following method steps:
  • a. the folding box ( 24 ) is formed by folding the transverse and side walls ( 10 , 11 , 30 , 13 , 14 ) by one fold line ( 23 ) each into a rectangular box having an opening ( 35 ) at the top and bottom, at least two Wall parts are firmly connected to each other by a plug and / or adhesive connection,
  • b. it the two in the plane of the side walls ( 10 , 13 ) extending wall parts ( 11 , 12 ) are pressed out of this plane until they form an outwardly open, rectangular-shaped device or indentation for receiving an object ( 26 ) , and or
  • c. the three upper and / or lower wall parts ( 1 , 2 , 4 and 17 , 19 , 21 ) are pressed into the inside of the folding box ( 24 ) until they form a rectangular indentation ( 29 ) in the folding box ( 24 ), wherein the registration device ( 29 ) extends transversely to the vertical indentation and limits or frames it,
  • d. the tabs ( 5 , 18 , 6 , 16 ) or wall parts that are seen on the transverse walls ( 14 , 30 ) are folded into the interior of the housing and / or the upper and / or lower opening ( 35 ) are each covered by a cover ( 8 , 15 ) closed.
DE19934339645 1993-11-20 1993-11-20 Folding box for holding containers Ceased DE4339645A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321013U DE9321013U1 (en) 1993-11-20 1993-11-20 Folding box
DE19934339645 DE4339645A1 (en) 1993-11-20 1993-11-20 Folding box for holding containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339645 DE4339645A1 (en) 1993-11-20 1993-11-20 Folding box for holding containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339645A1 true DE4339645A1 (en) 1995-05-24

Family

ID=6503068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339645 Ceased DE4339645A1 (en) 1993-11-20 1993-11-20 Folding box for holding containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339645A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015187493A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-10 Altria Client Services Inc. Method of displaying electronic vaping device, display packages with divider, blanks for forming display package for containing electronic vaping device, and method of manufacturing display package for electronic vaping device
USD797550S1 (en) 2013-03-15 2017-09-19 Altria Client Services Llc Display package
US9975664B2 (en) 2014-10-02 2018-05-22 Altria Client Services Llc Display package
USD820688S1 (en) 2013-03-15 2018-06-19 Altria Client Services Llc Display package
US10470492B2 (en) 2013-03-15 2019-11-12 Altria Client Services Llc Display package

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620110A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-10 Nicollet Hugues Sa Individual package for bottle or other object with a neck, and corresponding blank.
EP0465257A1 (en) * 1990-07-06 1992-01-08 Colgate-Palmolive Company Display package, display carton and blank therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620110A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-10 Nicollet Hugues Sa Individual package for bottle or other object with a neck, and corresponding blank.
EP0465257A1 (en) * 1990-07-06 1992-01-08 Colgate-Palmolive Company Display package, display carton and blank therefor

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD797550S1 (en) 2013-03-15 2017-09-19 Altria Client Services Llc Display package
USD820688S1 (en) 2013-03-15 2018-06-19 Altria Client Services Llc Display package
USD854925S1 (en) 2013-03-15 2019-07-30 Altria Client Services Llc Display package
US10470492B2 (en) 2013-03-15 2019-11-12 Altria Client Services Llc Display package
WO2015187493A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-10 Altria Client Services Inc. Method of displaying electronic vaping device, display packages with divider, blanks for forming display package for containing electronic vaping device, and method of manufacturing display package for electronic vaping device
CN106660657A (en) * 2014-05-29 2017-05-10 奥驰亚客户服务有限责任公司 Method of displaying electronic vaping device, display packages with divider, blanks for forming display package for containing electronic vaping device, and method of manufacturing display package for electronic vaping device
US10010108B2 (en) 2014-05-29 2018-07-03 Altria Client Services Llc Method of displaying electronic vaping device, display packages with divider, blanks for forming display package for containing electronic vaping device, and method of manufacturing display package for electronic vaping device
US10729173B2 (en) 2014-05-29 2020-08-04 Altria Client Services Llc Method of displaying electronic vaping device, display packages with divider, blanks for forming display package for containing electronic vaping device, and method of manufacturing display package for electronic vaping device
US9975664B2 (en) 2014-10-02 2018-05-22 Altria Client Services Llc Display package

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339645A1 (en) Folding box for holding containers
DE4008364C2 (en) Container for precision parts
DE19532162C2 (en) Cardboard packaging and method of making packaging
EP0620153B1 (en) Package
DE10226509A1 (en) overpack
EP0461594B1 (en) Case-like package, in particular for pralines
DE4421175A1 (en) Receiving device in the form of a folding box or the like and blank for this purpose
DE3412602C2 (en) Bulk packaging for bottles
DE4204075C2 (en) Transport packaging
DE4414131A1 (en) Folded box for protecting contents, esp. for optical lenses
DE4140773C2 (en) Folded blank for sales packaging
AT502388B1 (en) PACKING ELEMENT
DE2549605A1 (en) Lightweight visual display protective pack - holds contents, e.g. flower stems, with top and bottom closure lids with base spikes holding water sponge
DE102005038491B3 (en) Impact sensitive goods receiving and/or transporting device, has support unit with two parts, where part of unit and receptacle are designed as single piece, and plastic films or plastic bag are arranged at support unit to receive goods
DE3843008C2 (en) Packaging container
DE2156487A1 (en) SALES CONTAINER
DE4028255C1 (en) Sales, storage and/or display package - has several, parallel hinges between holders on support wall, transverse to latter
DE10057237C1 (en) Packaging for figures
EP0421044A1 (en) Package for food-products
DE1536078A1 (en) Deep-drawn container with resealable lid
DE19954006A1 (en) Corrugated cardboard packaging for transportation of goods, has support and neighboring lid panels with guiding recess
EP3628606A1 (en) Display system with at least two trays
DE102009042171A1 (en) Cardboard pre-cut part for cardboard box utilized as rack cardboard to present toothbrush, has strip shaped sections attached at strap-type section and foldable at rod, where width of strap-type section corresponds to that of base sections
DE8412387U1 (en) A blank made of cardboard, corrugated cardboard or similar foldable material for the production of cuboid packaging containers
DE4122416A1 (en) Sales packet for articles hung from stands - has cardboard section with top strip containing punched-out hole, and extra sections

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection