DE3913966B4 - Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung - Google Patents

Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE3913966B4
DE3913966B4 DE19893913966 DE3913966A DE3913966B4 DE 3913966 B4 DE3913966 B4 DE 3913966B4 DE 19893913966 DE19893913966 DE 19893913966 DE 3913966 A DE3913966 A DE 3913966A DE 3913966 B4 DE3913966 B4 DE 3913966B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
resistant
particle size
particles
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893913966
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913966A1 (de
Inventor
Ryo Ogaki Enomoto
Motoo Ogaki Asai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibiden Co Ltd
Original Assignee
Ibiden Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10404488A external-priority patent/JPH0632372B2/ja
Priority claimed from JP13025488A external-priority patent/JPH0651868B2/ja
Priority claimed from JP13025388A external-priority patent/JPH0651867B2/ja
Application filed by Ibiden Co Ltd filed Critical Ibiden Co Ltd
Publication of DE3913966A1 publication Critical patent/DE3913966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913966B4 publication Critical patent/DE3913966B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4661Adding a circuit layer by direct wet plating, e.g. electroless plating; insulating materials adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/22Roughening, e.g. by etching
    • C23C18/24Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1651Two or more layers only obtained by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0154Polyimide
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0212Resin particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09563Metal filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0756Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
    • H05K2203/0773Dissolving the filler without dissolving the matrix material; Dissolving the matrix material without dissolving the filler
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0779Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing characterised by the specific liquids involved
    • H05K2203/0786Using an aqueous solution, e.g. for cleaning or during drilling of holes
    • H05K2203/0796Oxidant in aqueous solution, e.g. permanganate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0026Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation
    • H05K3/0032Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material
    • H05K3/0035Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material of blind holes, i.e. having a metal layer at the bottom
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/184Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method using masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/426Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in substrates without metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/465Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits by applying an insulating layer having channels for the next circuit layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, umfassend
1.) wenigstens ein gehärtetes, wärmebeständiges Teilchen, das in einem Oxidationsmittel leicht löslich ist, und
2.) ein wärmebeständiges Harz, das kaum lösliche Eigenschaften gegenüber einem Oxidationsmittel durch eine Aushärtungsbehandlung aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten, wärmebeständigen Teilchen aus der Gruppe, bestehend aus
(a) einer Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm,
(b) Quasiteilchen, erhalten durch Kleben eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm und/oder eines anorganischen feinen Pulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, auf Oberflächen von wärmebeständigen Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm, und
(c) Agglomeratteilchen, erhalten durch Agglomerieren eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm zu...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren (electroless plating) mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit bzw. -widerstand, elektrischem Isolationswiderstand, chemischer Stabilität und Klebeeigenschaften gegenüber stromlos plattierten Filmen als auch die Verwendung einer solchen Klebstoffdispersion in der Herstellung einer gedruckten Schaltung bzw. eines gedruckten Schaltkreises (printed circuit board).
  • Die Fortschritte auf elektronischem Gebiet sind bemerkenswert, und es wird versucht, die elektronische Ausrüstung immer mehr zu verkleinern und einen Hochgeschwindigkeits- bzw. schnellen Zugang zur Funktion zu erreichen. Zu diesem Zweck müssen gedruckte Schaltungen, insbesondere gedruckte Schaltungen, die mit Teilen, wie einem IC, LSI und dgl. versehen sind, eine hohe Verdichtung und Zuverlässigkeit durch feine Muster besitzen.
  • Es ist ein Folienätzverfahren bekannt, worin eine Kupferfolie auf ein Substrat laminiert wird und dann geätzt wird zur Bildung einer Leiterschaltung bzw. eines Leiterschaltkreises auf der gedruckten Schaltung. Nach diesem Verfahren kann eine Leiterschaltung mit verbesserten Adhäsionseigenschaften zu dem Substrat gebildet werden; da die Dicke der Kupferfolie jedoch dick ist, ist es schwierig, ein feines Muster mit hoher Genauigkeit durch das Ätzen zu erhalten, und es bestehen ebenfalls weitere Probleme darin, daß die Herstellungsverfahren kompliziert sind und die Wirksamkeit schlecht ist. Es wurde deshalb ein weiteres Verfahren vorgeschlagen, worin eine Klebstoffschicht auf der Oberfläche des Substrats gebildet wird und die Oberfläche der Klebstoffschicht aufgerauht und dann stromlos plattiert wird zur Bildung einer Leiterschaltung auf der gedruckten Schaltung.
  • Als Klebstoffe, die in diesem Verfahren verwendet werden, sind Klebstoffe, enthaltend synthetischen Kautschuk der Dienserie, ein Klebstoff, wie er in der US-PS 4 216 246 offenbart ist, und dgl. bekannt. Der erstere Klebstoff, der den synthetischen Kautschuk enthält, besitzt jedoch insofern Nachteile, als sich die Klebefestigkeit bei hoher Temperatur stark verringert und der stromlos plattierte Film beim Löten quillt und dgl. Weiterhin ist die Wärmebeständigkeit gering und die elektrischen Eigenschaften, wie der Oberflächenwiderstand und dgl., sind unzureichend, so daß der Gebrauchsbereich begrenzt ist. Andererseits wird in dem letzteren Klebstoff, der in der US-PS 4 216 246 offenbart ist, eine in der Wärme aushärtbare Harzkomponente, die aus sphärischen Granulaten zur Ankerbildung in dem Klebstoff zusammengesetzt ist, nicht geätzt, und dieses sphärische Granulat zur Ankerbildung wird gleichzeitig zusammen mit einem wärmebeständigen Harz als Matrix ausgehärtet, so daß es schwierig ist, die Form und Größe des Granulats zu kontrollieren. Die aufgerauhte Oberfläche der Klebstoffschicht, die auf dem Substrat gebildet wird, besitzt weiterhin eine relativ rauhe Ungleichmäßigkeit, so daß es ebenfalls schwierig ist, eine Leiterschaltung aus feinem Muster zu erhalten.
  • Gedruckte Schaltungen, worin Drahtschaltungen in einem Mehrschichtenzustand gebildet werden, werden seit kurzem zur Hochverdichtung in der gedruckten Schaltung verwendet.
  • Als gedruckte Schaltung mit mehrschichtigen Drahtschaltungen wurde bisher eine gedruckte Schaltung verwendet, die beispielsweise durch Laminieren von mehreren Leiterplatten, jeweils mit einem inneren Schaltungsmuster versehen, durch ein Prepreg als isolierende Schicht, Pressen, Bilden eines Durchgangslochs darin und anschließendes Verbinden und elektrisches Leiten der inneren Schaltungsmuster zueinander durch das Durchgangsloch hergestellt wird.
  • Bei der vorstehenden gedruckten Leiterplatte werden jedoch mehrere innere Schaltungsmuster verbunden und elektrisch zueinander durch die darin gebildeten Durchgangslöcher geleitet, so daß es schwierig ist, eine hohe Verdichtung oder einen Hochgeschwindigkeitszugang durch die Bildung von komplizierten Drahtschaltungsmustern zu erreichen.
  • Für gedruckte Schaltungen, die die vorstehend genannten Schwierigkeiten überwinden können, wird angestrebt, gedruckte Schaltungen zu entwickeln, worin Leiterschaltungen und organische Isolationsfilme alternativ zueinander aufgebaut werden. Eine solche gedruckte Schaltung ist zur Extrahochverdichtung und zum Hochgeschwindigkeitszugang geeignet, es ist jedoch schwierig, einen stromlos plattierten Film auf dem organischen isolierenden Film mit guter Zuverlässigkeit zu bilden. Bei diesen gedruckten Schaltungen wird die Leiterschaltung deshalb durch ein PVD-Verfahren, wie Dampfabscheidung, Zerstäuben (sputtering) und dgl., oder unter Verwendung eines stromlosen Plattierens mit dem vorstehend genannten PVD-Verfahren gebildet. Das Verfahren zur Bildung einer Leiterschaltung durch das PVD-Verfahren besitzt jedoch eine schlechte Produktivität und verursacht unerwünscht hohe Kosten.
  • Es wurden zahlreiche Untersuchungen zur Lösung der Nachteile der Klebstoffe zum stromlosen Plattieren und der gedruckten Schaltungen, die vorstehend genannt sind, durchgeführt, und Lösungen werden in der US-PS 4 752 499 und der JP-OS 63-126 297 vorgeschlagen.
  • Die vorstehend genannte Technik besitzt jedoch den Nachteil, daß, wenn kein großer Unterschied in der Löslichkeit gegenüber einer bestimmten Chemikalie zwischen der teilchenförmigen Substanz und dem Matrixharz besteht, der erhaltene Anker unklar werden kann und deshalb die Adhäsionseigenschaften des plattierten Films nicht verbessert werden.
  • US 4,740,657 offenbart eine Klebstoffzusammensetzung zur Verbindung von Leitern, die durch Anwendung von Druck oder Druck in Kombination mit Erwärmen anisotropische elektrische Leitfähigkeit aufweist. Die Zusammensetzung umfaßt elektrisch leitende Partikel und eine elektrisch isolierende Klebstoffkomponente, wobei die elektrisch leitende Partikel ein Polymer als Kern umfassen, deren Oberfläche mit einer dünnen elektrisch leitenden Metallschicht beschichtet ist.
  • In der DE 32 37 986 wird eine härtbare Epoxyharzmasse beschrieben, die ein Epoxyharz und vulkanisierte Kautschukteilchen enthält. Die Kautschukteilchen werden durch Vulkanisation einer Dispersion aus feinen Teilchen eines flüssigen Kautschuks, der mit dem Epoxyharz inkompatibel ist, in dem Epoxyharz mit einem Vulkanisationsmittel hergestellt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehenden Nachteile des Stands der Technik bei Klebstoffen zum stromlosen Plattieren als auch die Probleme bei wärmeständigen Harzteilchen zur Ankerbildung zu lösen und einen Klebstoff zum stromlosen Plattieren mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit, elektrischer Beständigkeit, chemischer Stabilität und Klebeeigenschaften für stromlos plattierte Filme als auch eine gedruckte Schaltung unter Verwendung eines solchen Klebstoffs und ein Verfahren zu ihrer Herstellung zur Verfügung zu stellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die vorstehenden Probleme gelöst werden können unter Verwendung einer Klebstoffdispersion umfassend
    • 1.) wenigstens ein gehärtetes, wärmebeständiges Teilchen, das in einem Oxidationsmittel leicht löslich ist, und
    • 2.) ein wärmebeständiges Harz, das kaum lösliche Eigenschaften gegenüber einem Oxidationsmittel durch eine Aushärtungsbehandlung aufweist
    dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten, wärmebeständigen Teilchen aus der Gruppe, bestehend aus
    • (a) einer Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm,
    • (b) Quasiteilchen, erhalten durch Kleben eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm und/oder eines anorganischen feinen Pulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, auf Oberflächen von wärmebeständigen Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und
    • (c) Agglomeratteilchen, erhalten durch Agglomerieren eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm zu einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm,
    ausgewählt werden, wobei die Teilchengröße der Teilchen aus (a), (b) oder (c) mit 2 bis 10 μm um mindestens das Zweifache der Teilchengröße der Teilchen mit nicht mehr als 2 μm beträgt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird unter Verwendung der erfindungsgemäßen Klebstoffdispersion eine gedruckte Schaltung zur Verfügung gestellt, erhalten durch Bilden eines stromlos plattierten Leiterschaltungsmusters auf einer Klebstoffschicht, hergestellt aus einem wärmebeständigen Harz, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffschicht eine Klebstoffschicht ist, die aus der vorstehend genannten Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren hergestellt wurde, und Vertiefungen zur Ankerbildung auf dem stromlos plattierten Film, die durch Auflösen und Entfernen von Teilen der wärmebeständigen Teilchen durch eine Behandlung mit einem Oxidationsmittel gebildet werden, auf der Oberfläche der Klebstoffschicht, die den stromlos plattierten Film darauf bildet, gebildet werden.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen gedruckten Schaltung zur Verfügung gestellt.
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Fig. erläutert, worin die 1 bis 5 Teilquerschnittsansichten sind, die die Herstellungsstufen zur Bildung der gedruckten Schaltung, versehen mit einem mehrschichtigen Leiterschaltungsmuster, nach den Beispielen 1 bis 5 zeigen.
  • Der erfindungsgemäße Klebstoff zum stromlosen Plattieren umfaßt wenigstens ein wärmebeständiges Teilchen, das in einem Oxidationsmittel leicht löslich ist, das aus einer Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, Quasiteilchen aus einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm oder einem anorganischen feinen Pulver mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, die auf Oberflächen von wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm geklebt werden, und Agglomeratteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm, hergestellt aus einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, gewählt wird, wobei das vorstehend genannte wärmebeständige Teilchen in ein wärmebeständiges Harz dispergiert wird, das kaum lösliche Eigenschaften in bezug auf das Oxidationsmittel durch eine Härtungsbehandlung besitzt.
  • Der erfindungsgemäße Klebstoff zum stromlosen Plattieren ist ein Klebstoff, der durch Dispergieren von wärmebeständigen Teilchen, die in dem Oxidationsmittel leicht löslich sind, in das in dem Oxidationsmittel durch die Aushärtungsbehandlung kaum lösliche wärmebeständige Harz erhalten wird. Wenn solch ein Klebstoff zum stromlosen Plattieren auf ein Substrat aufgebracht und getrocknet und gehärtet wird oder ein Film aus dem Klebstoff oder einem Prepreg des Klebstoffs, imprägniert zu einem Gewebe oder dgl., auf das Substrat geklebt wird, wird eine Klebstoffschicht in einem Zustand gebildet, daß die wärmebeständigen Harzteilchen gleichmäßig in ein wärmebeständiges Harz, das eine Matrix bildet (nachstehend als wärmebeständiges Matrixharz bezeichnet) dispergiert werden.
  • Wenn solch eine Klebstoffschicht mit dem Oxidationsmittel behandelt wird, werden die wärmebeständigen Teilchen, die auf dem Oberflächenteil der Klebstoffschicht dispergiert sind, zum großen Teil gelöst und entfernt zur gleichmäßigen Aufrauhung der Oberfläche der Klebstoffschicht, weil es einen großen Unterschied in der Löslichkeit gegenüber dem Oxidationsmittel zwischen den wärmebeständigen Teilchen und dem wärmebeständigen Matrixharz gibt. Als Ergebnis kann ein klarer Anker an der Grenzfläche zwischen der Klebstoffschicht und dem stromlos plattierten Film gebildet werden, wodurch eine hohe Adhäsionsfestigkeit und Zuverlässigkeit erreicht werden kann.
  • Der Grund dafür, warum die wärmebeständigen Teilchen, die erfindungsgemäß verwendet werden, auf wenigstens ein Teilchen, gewählt aus einer Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, Quasiteilchen aus einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm oder einem anorganischen feinen Pulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, auf Oberflächen von wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm geklebt, und Agglomeratteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm, hergestellt aus einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, begrenzt werden, liegt in der Tatsache, daß Anker mit sehr komplizierter Form unter Verwendung dieser Teilchen oder der Mischung als wärmebeständige Teilchen gebildet werden können. Die Verwendung der vorstehenden Mischung als wärmebeständige Teilchen ist besonders bevorzugt.
  • Der Grund dafür, warum die Größe der wärmebeständigen Narzteilchen in den Quasiteilchen, Agglomeratteilchen oder der Mischung aus wärmebeständigen Teilchen 2 bis 10 μm durchschnittlich beträgt, ist auf die folgende Tatsache zurückzuführen. Wenn die durchschnittliche Teilchengröße größer als 10 μm ist, ist die Ankerdichte, gebildet durch Auflösung und Entfernung durch die Oxidationsbehandlung gering und kann ungleichmäßig werden, und folglich wird die Adhäsionsfestigkeit des plattierten Films verschlechtert, wodurch sich die Zuverlässigkeit des Produkts erniedrigt und die Oberfläche der Klebstoffschicht wird äußerst ungleichmäßig und es ist schwierig, feine Leitermuster zu erhalten Weiterhin ist der Einbau der Teile ungünstig. Wenn andererseits die durchschnittliche Teilchengröße geringer als 2 μm ist, kann der Anker unklar werden. Die durchschittliche Teilchengröße liegt vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 3 bis 8 μm.
  • Der Grund dafür, warum die Größe des anhaftenden feinen Pulvers in den Quasiteilchen, des wärmebeständigen feinen Narzpulvers, das die Aggolomeratteilchen bildet, oder des wärmebeständigen feinen Harzpulvers in der Mischung begrenzt ist auf nicht mehr als 2 μm im Durchschnitt, ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß, wenn die durchschnittliche Teilchengröße größer als 2 μm ist, sich die Ankerwirkung erniedrigt und die Adhäsionsfestigkeit des plattierten Films schlecht wird. Die durchschnittliche Teilchengröße beträgt vorzugsweise nicht mehr als 0,8 μm.
  • Weiterhin beträgt die Teilchengröße der wärmebeständigen Harzteilchen in den Quasiteilchen, Agglomeratteilchen oder der Mischung vorzugsweise nicht weniger als das Zweifache der Teilchengröße des anhaftenden feinen Pulvers in den Quasiteilchen oder des. wärmebeständigen feinen Harzpulvers in den Agglomeratteilchen oder der Mischung.
  • Das Harz, das die wärmebeständigen Teilchen bildet, besitzt eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und elektrische Isolationseigenschaft, ist gegenüber anderen Chemikalien als dem Oxidationsmittel stabil, in der wärmebeständigen Harzflüssigkeit oder dem Lösungsmittel durch die Härtungsbehandlung unlöslich, jedoch in dem Oxidationsmittel leicht löslich. Als Oxidationsmittel können Chromsäure, Chromat, Permanganat, Ozon und dgl. verwendet werden. Als Harz, das die wärmebeständigen Teilchen bildet, kann wenigstens ein Harz, gewählt aus Epoxyharzen, Polyesterharzen und Bismaleimidtriazinharz und dgl., verwendet werden. Unter diesen Harzen ist das Epoxyharz am meisten bevorzugt, weil es ausgezeichnete Eigenschaften aufweist. Als anorganisches feines Pulver, das in dem Oxidationsmittel leicht löslich ist, kann Calciumcarbonat verwendet werden.
  • Die Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm ermöglicht, daß der Anker in einer sehr komplizierten Form gebildet wird, so daß die Menge des wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm vorzugsweise 50 bis 85 Gew.-% beträgt.
  • Das wärmebeständige Harz, das die Matrix bildet, wird nachstehend näher beschrieben.
  • Als ein solches Harz ist ein lichtempfindliches Harz geeignet, da es ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, elektrische Isolationseigenschaften, chemische Stabilität und Adhäsionseigenschaften aufweist und in dem Oxidationsmittel durch die Aushärtungsbehandlung kaum löslich ist. Beispielsweise ist das Harz wenigstens ein Harz, gewählt aus Epoxyharz, Epoxy-modifiziertem Polyimidharz, Polyimidharz, Phenolharz und dgl.
  • Der Grund dafür, warum ein lichtempfindliches Harz bevorzugt ist als wärmebeständiges Harz, das die Matrix bildet, ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß Durchgangslöcher zum Verbinden der Leiterschichten miteinander leicht durch Entwicklung und Ätzen nach Belichtung an bestimmten Stellen gebildet werden können.
  • Auch wenn das Harz, das die wärmebeständigen Teilchen bildet, von der gleichen Art wie das wärmebeständige Harz, das die Matrix bildet, ist, können die erfindungsgemäßen Wirkungen erreicht werden, wenn die Löslichkeit zu dem Oxidationsmittel zwischen beiden Harzen verschieden ist.
  • Die Compoundiermenge der wärmebeständigen Teilchen zu dem wärmebeständigen Harz, das die Matrix bildet, liegt vorzugsweise bei 2 bis 350 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile wärmebeständiges Harz, das die Matrix bildet. Insbesondere ist es bevorzugt, daß die Menge 5 bis 200 Gew.-Teile beträgt im Hinblick darauf, daß die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Klebstoffschicht und dem stromlos plattierten Film erhöht wird. Wenn die Menge der wärmebeständigen Teilchen geringer als 2 Gew.-Teile ist, ist die Dichte des Ankers, gebildet durch Auflösung und Entfernung, gering, und eine ausreichende Adhäsionseigenschaft zwischen der Klebstoffschicht und dem stromlos plattierten Film wird nicht erreicht. Wenn die Menge mehr als 350 Gew.-Teile beträgt, wird die Oberfläche der Klebstoffschicht im wesentlichen aufgelöst und entfernt, so daß es schwierig ist, klare Anker zu bilden.
  • Nachstehend wird die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Klebstoffdispersion hergestellte gedruckte Schaltung näher erläutert.
  • Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Klebstoffdispersion hergestellte gedruckte Schaltung wird durch Bilden von Leiterschaltungsmustern, erhalten durch stromloses Plattieren oder durch stromloses Plattieren und Elektroplattieren, auf die Klebstoffschicht, zusammengesetzt aus dem wärmebeständigen Harz, gebildet.
  • Der Grund dafür, warum das Leiterschaltungsmuster ein stromlos plattierter Film ist, ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Bildung von Leiterschaltungsmustern durch stromloses Plattieren leicht in Massenproduktion herzustellen ist und zur hochdichten Verdrahtung geeignet ist.
  • Weiterhin kann die mehrschichtige gedruckte Schaltung durch Laminieren der Leiterschaltungen durch die Klebstoffschicht als elektrisch isolierende Schicht hergestellt werden. In diesem Fall besitzt die Klebstoffschicht, die aus dem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt ist, eine niedrige Dielektrizitätskonstante, kann leicht einen dicken Film bilden und ist zur Hochgeschwindigkeitsbildung geeignet.
  • Im folgenden wird das Verfahren zum Herstellen der gedruckten Schaltung näher erläutert.
  • Erfindungsgemäß wird die Klebstoffschicht zum stromlosen Plattieren zunächst auf dem Substrat gebildet.
  • Als Verfahren zur Bildung der Klebstoffschicht durch stromloses Plattieren auf dem Substrat kann ein Verfahren, worin eine Mischung, erhalten durch Dispergieren von wärmebeständigen Teilchen, die in einem Oxidationsmittel leicht löslich sind, in einem ungehärteteten lichtempfindlichen Harz, das in einem Oxidationsmittel nach der Härtungsbehandlung kaum löslich ist, auf das Substrat aufgebracht wird, ein Verfahren, worin ein Film, hergestellt aus der vorstehenden Mischung oder einem Prepreg, erhalten durch Imprägnieren der Mischung in ein faserartiges Material, auf das Substrat geklebt wird, und dgl. verwendet werden. Als Beschichtungsverfahren können verschiedene Verfahren, wie Walzenbeschichtung, Eintauchbeschichtung, Sprühbeschichtung, Rotationsbeschichtung, Lackbeschichtung, Siebdruck usw., verwendet werden. Weiterhin ist das wärmebeständige Harz, das in dem Oxidationsmittel durch die Härtungsbehandlung des Films oder des Prepregs kaum löslich ist, ein bis zur B-Stufe getrocknetes.
  • Das wärmebeständige Harz, das aus den wärmebeständigen Teilchen, die in dem Oxidationsmittel leicht löslich sind, zusammengesetzt ist, umfaßt ein Harz, das einer Härtungsbehandlung ausgesetzt wird. Wenn das ungehärtete Harz verwendet wird, wenn es zu einer wärmebeständigen Harzlösung, die die Matrix bildet, oder einer Lösung aus einem wärmebeständigen Harz, das eine Matrix bildet, in einem Lösungsmittel gegeben wird, wird das wärmebeständige Harz, das aus den wärmebeständigen Teilchen zusammengesetzt ist, in der wärmebeständigen Harzflüssigkeit oder Lösung gelöst, so daß die Wirkung als wärmebeständige Teilchen nicht erreicht werden kann.
  • Die Teilchen oder das feine Pulver aus dem wärmbeständigen Harz, das aus wärmebeständigen Teilchen zusammengesetzt ist, werden durch Pulverisieren in einer Strahlmühle oder einem Gefriertrockner nach dem Wärmehärten des wärmebeständigen Harzes, durch Sprühtrocknen der wärmebeständigen Harzlösung und anschließendes Aushärten oder durch Zugabe einer wäßrigen Lösung aus einem Härtungsmittel zu einer Emulsion aus ungehärtetem wärmebeständigem Harz, Rühren und Sieben durch ein Luftsieb oder dgl. hergestellt.
  • Als Verfahren zum Aushärten des wärmebeständigen Harzes, das die wärmebeständigen Teilchen bildet, kann ein Verfahren zum Aushärten durch Erwärmen, ein Verfahren unter Zugabe eines Katalysators zum Aushärten und dgl. verwendet werden. Unter diesen ist das Wärmeaushärtungsverfahren sehr geeignet.
  • Als Verfahren zur Bildung von Quasiteilchen durch Haften wenigstens eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers und/oder eines anorganischen feinen Pulvers auf die Oberfläche der wärmebeständigen Harzteilchen ist es vorteilhaft ein Verfahren zu verwenden, worin die Oberflächen der wärmebeständigen Harzteilchen mit dem wärmebeständigen feinen Harzpulver oder dem anorganischen feinen Pulver beschichtet werden und dann erwärmt werden, um sie miteinander zu verbinden, oder indem sie durch ein Bindemittel verklebt werden.
  • Als Verfahren zur Bildung von Agglomeratteilchen wird das wärmebeständige feine Harzpulver in einem Heißtrockner oder dgl. erwärmt, oder es wird ein Bindemittel zugesetzt und gemischt und getrocknet, wodurch das Pulver agglomeriert wird. Dann wird das agglomerierte Pulver unter Verwendung einer Kugelmühle, einer Ultraschalldispergiervorrichtung oder dgl. pulverisiert und dann durch ein Luftsieb oder dgl. gesiebt.
  • Die so erhaltenen wärmebeständigen Teilchen besitzen nicht nur eine sphärische Form, sondern auch verschiedene komplizierte Formen. Deshalb besitzt der Anker, hergestellt aus diesen Teilchen, eine komplizierte Form entsprechend der Form der Teilchen, was zur Verstärkung der Adhäsionsfestigkeit des plattierten Films, wie der Abschälungsfestigkeit, der Ziehfestigkeit und dgl., wirksam beiträgt.
  • Die vorstehend genannten wärmebeständigen Teilchen werden der wärmebeständigen Harzflüssigkeit, die die Matrix bildet, oder der Lösung aus dem matrixbildenden wärmebeständigen Harz in einem Lösungsmittel zugegeben und gleichmäßig darin dispergiert, um eine gemischte Lösung zu erhalten.
  • Als wärmebeständige Harzflüssigkeit, die den wärmebeständigen Teilchen zugegeben wird, kann eine wärmebeständige Harzflüssigkeit selbst, die kein Lösungsmittel enthält, verwendet werden; eine Lösung des wärmebeständigen Harzes in einem Lösungsmittel ist jedoch bevorzugt, weil die letztere Lösung eine niedrige Viskosität besitzt und die wärmebeständigen Teilchen gleichmäßig dispergiert. Solch eine wärmebeständige Harzlösung wird vorteilhaft auf das Substrat aufgebracht oder in das Substrat imprägniert. Als Lösungsmittel, das zum Auflösen des wärmebeständigen Harzes verwendet wird, können übliche Lösungsmittel, wie Methylethylketon, Methylcellosolve, Ethylcellosolve, Butylcarbitol, Butylcellulose, Tetralin, Dimethylformaldehyd, n-Methylpyrrolidon und dgl. genannt werden.
  • Die Dicke der Klebstoffschicht liegt erfindungsgemäß bei etwa 20 bis 100 μm; wenn jedoch eine hohe Isolationseigenschaft erforderlich ist, kann die Dicke oberhalb des vorstehenden Bereichs liegen.
  • Weiterhin können Durchgangslöcher in der Klebstoffschicht zum Verbinden der Leiterschaltungen miteinander gebildet werden. Als Verfahren zur Bildung der Durchgangslöcher ist es bevorzugt, daß ein lichtempfindliches Harz als wärmebeständiges Harz, das die Matrix bildet, verwendet wird, und in gegebenen Positionen belichtet und dann entwickelt und geätzt wird. Weiterhin kann die Bildung von Durchgangslöchern durch Laserbehandlung erzielt werden. In dem letzteren Fall kann die Laserbehandlung vor oder nach der Oberflächenaufrauhung der Klebstoffschicht durchgeführt werden.
  • Als Substrat, das erfindungsgemäß verwendet wird, können Kunststoffsubstrate, keramische Substrate, Metallsubstrate, Filmsubstrate und dgl. verwendet werden, wie Glasepoxysubstrat, Glaspolyimidsubstrat, Aluminiumoxidsubstrat, bei niedriger Temperatur gebranntes keramisches Substrat, Aluminiumnitridsubstrat, Aluminiumsubstrat, Eisensubstrat, Polyimidfilmsubstrat und dgl.
  • Dann werden die wärmebeständigen Teilchen, die auf dem Oberflächenteil der Klebstoffschicht vorliegen, in dem Oxidationsmittel gelöst und entfernt. In diesem Fall wird das mit der Klebstoffschicht versehene Substrat in die Lösung des Oxidationsmittels eingetaucht, oder das Oxidationsmittel wird auf die Oberfläche der Klebstoffschicht gesprüht, wodurch die Oberfläche der Klebstoffschicht aufgerauht wird. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß der Oberflächenteil der Klebstoffschicht vorher leicht poliert oder mit einem feinen Abriebpulver behandelt wird zur wirksamen Auflösung und Entfernung der wärmebeständigen Teilchen.
  • Erfindungsgemäß wird die Leiterschicht durch stromloses Plattieren nach der Oberflächenaufrauhung der Klebstoffschicht gebildet. Zum stromlosen Plattieren können bei spielsweise eine stromlose Kupferplattierung, stromlose Nickelplattierung, stromlose Zinnplattierung, stromlose Goldplattierung, stromlose Silberplattierung und dgl. verwendet werden. Unter diesen ist wenigstens ein Verfahren aus einen stranlosen Kupferplattieren, stromlosen Nickelplattieren und stromlosen Goldplattieren bevorzugt. Nach dem stromlosen Plattieren kann ein anderes stromloses Plattieren oder ein elektrolytisches Plattieren durchgeführt werden, oder ein Löten kann auf dem stromlos plattierten Film durchgeführt werden.
  • Erfindungsgemäß können die Leiterschaltungsmuster durch bekannte Verfahren für gedruckte Schaltungen gebildet werden. Beispielsweise kann ein Verfahren, bei dem das Substrat einem stromlosen Plattieren ausgesetzt und dann das Schaltungsmuster geätzt wird, ein Verfahren, bei dem das Schaltungsmuster direkt während des nichtelektrolytrischen Plattierens gebildet wird und dgl. verwendet werden.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf Beispiele zur Herstellung von gedruckten Schaltungen unter Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffs zum stromlosen Plattieren näher beschrieben.
  • Beispiel 1
    • (1) Wie in 1a gezeigt, wurde ein lichtempfindlicher trockener Film (hergestellt von DuPont, Handelsname: Liston 1015) auf eine Glas-Epoxykupfer-laminierte Platte (2) (hergestellt von Toshiba Chemicals, Handelsname: Toshiba Tecolite MEL-4) laminiert und dann mit Ultraviolettstrahlen bestrahlt durch einen Maskenfilm, der ein gewünschtes Leiterschaltungsmuster zeichnete. Dann wurden die Muster mit 1,1,1-Trichlorethan entwickelt, und Kupfer im Nichtleiterteil wurde mit einer Ätzlösung aus Kupferchlorid entfernt und der trockene Film mit Methylenchlorid abgeschält. Auf diese Weise wurde eine gedruckte Schaltung mit einer ersten Leiterschicht 1 aus mehreren Schaltungsmustern erhalten.
    • (2) In eine Suspension aus 200 g Epoxyharzteilchen (hergestellt von Toray, Toraypeal EP-B, mittlere Teilchengröße 3,9 μm), dispergiert in 500 l Aceton, wurde tropfenweise eine Suspension aus 300 g Epoxyharzpulver (hergestellt von Toray, Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße: 0,5 μm), dispergiert in einer Acetonlösung, enthaltend Epoxyharz (hergestellt von Mitsui Toatsu Chemicals, Handelsname: TA-1800) in einer Menge von 30 g pro 1 l Aceton unter Rühren in einem Henschel-Mischer (hergestellt von Mitsui Miike Seisakusho, FM10B-Modell) gegeben, wodurch das Epoxyharzpulver auf den Oberflächen der Epoxyharzteilchen klebte. Nach Entfernung von Aceton wurde die Mischung bei 150 °C zur Bildung von Quasiteilchen erwärmt. Die Quasiteilchen besaßen eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 4,3 μm, worin 75 Gew.-% der falschen Teilchen innerhalb +/– 2 μm der vorstehenden durchschnittlichen Teilchengröße lag.
    • (3) 60 Gew.-Teile 50%iges acryliertes Epoxyharz vom Cresolnovolaktyp (hergestellt von Yuka Shell, Handelsname: Epikote 1805), 40 Gew.-Teile Epoxyharz vom Bisphenol A-Typ (hergestellt von Yuka Shell, Handelsname: Epikote 1001), 15 Gew.-Teile Diallylterephthalat, 4 Gew.-Teile 2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinopropan-1 (hergestellt von Ciba Geigy, Handelsname Irugacure 907), 4 Gew.-Teile Imidazol (hergestellt von Shikoku Kasei, Handelsname 2P4MHZ) und 50 Gew.-Teile der falschen Teilchen, erhalten unter vorstehendem Punkt (2), wurden gemischt und auf eine Viskosität von 250 cp unter Zugabe von Butylcellosolve in einem Homodispergierrührer eingestellt und dann durch eine Dreiwalzenmühle zur Erhaltung einer Lösung aus einer lichtempfindlichen Harzzusammensetzung geknetet.
    • (4) Die Lösung aus der lichtempfindlichen Harzzusammensetzung, die in dem vorstehenden Punkt (3) erhalten wurde, wurde auf die in Punkt (1) erhaltene Leiterplatte mit einem Streichmesser aufgebracht und in horizontalem Zustand über 20 min stehengelassen und bei 70 °C zur Bildung einer lichtempfindlichen Harzschicht mit einer Dicke von etwa 50 μm getrocknet.
    • (5) Ein Photomaskenfilm, der einen schwarzen Kreis von 100 μm Durchmesser druckt, wurde auf die in dem vorstehenden Punkt (4) behandelte gedruckte Schaltung aufgebracht, die dann mit einer Superhochdruckquecksilberlampe bei 500 mj/cm2 belichtet wurde. Dann wurde sie mit einer Chlorocenlösung (chlorocene) unter Ultraschallwellen zur Bildung einer Öffnung von 100 μm Durchmesser als Durchgangsloch auf der gedruckten Schaltung entwickelt. Dann wurde die gedruckte Schaltung mit einer Superhochdruckquecksilberlampe bei etwa 3000 mj/cm2 belichtet und dann bei 100 °C über 1 h und weiter bei 150 °C über 3 h erwärmt zur Bildung einer Zwischenlaminatisolierharzschicht 3 mit der Öffnung mit einer ausgezeichneten Größengenauigkeit entsprechend dem Photomaskenfilm, wie in 1b gezeigt.
    • (6) Die in dem vorstehenden Punkt (5) erhaltene gedruckte Schaltung wurde in ein Oxidationsmittel, zusammengesetzt aus einer wäßrigen Lösung aus 500 g/l Chromsäure (Cr2O3) bei 70 °C über 15 min getaucht, um die Oberfläche der Zwischenlaminatisolierharzschicht 3 in einen Zustand, wie durch 4(a) in 1b gezeigt, aufzurauhen und dann in eine neutrale Lösung (hergestellt von Shipley, PN-950) eingetaucht und mit Wasser gewaschen.
  • Auf das mit der aufgerauhten Zwischenlaminatisolierharzschicht versehene Substrat wurde ein Palladiumkatalysator (herge stellt von Shipley, Cataposit 44) zur Aktivierung der Oberfläche der Isolierschicht aufgebracht, und dann wurde es in eine stromlose Kupferplattierlösung mit einer Zusammensetzung wie sie in der folgenden Tabelle 1 gezeigt wird, über 11 h zur Bildung eines stromlosen kupferplattierten Films 5 mit einer Dicke von 25 μm eingetaucht wie in 1c gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00190001
    • (7) Nach zweimaliger Wiederholung der vorstehenden Stufen (1) bis (6) wurde die Stufe (1) weiter durchgeführt zur Bildung einer mehrschichtigen gedruckten Schaltung mit vier Schaltungsschichten 1, 5, 6 und 7, wie in 1d gezeigt.
  • Beispiel 2
    • (1) Epoxyharzteilchen (hergestellt von Toray, Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße: 0,5 μm) wurden in einen Heißlufttrockner gegeben und durch Erwärmen bei 180 °C über 3 h agglomeriert. Die so agglomerierten Epoxyharzteilchen wurden in Aceton dispergiert, in einer Kugelmühle über 5 h pulverisiert, durch ein Luftsieb zur Bildung von agglomerierten Teilchen gesiebt. Die agglomerierten Teilchen besaßen eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 3,5 μm, worin etwa 68 Gew.-% der Teilchen inner halb eines Bereichs von +/– 2 μm der vorstehenden durchschnittlichen Teilchengröße vorlagen.
    • (2) 50 Gew.-Teile eines 75%igen acrylierten Produkts von Epoxyharz vom Cresolnovolaktyp (hergestellt von Nihon Kayaku, Handelsname: EOCN-103S), 50 Gew.-Teile Epoxyharz vom Bisphenol A-Typ (hergestellt von Dow Chemicals, Handelsname: DER661), 25 Gew.-Teile Dipentaerythrithexaacrylat, 5 Gew.-Teile Benzylalkylketal (hergestellt von Ciba Geigy, Handelsname: Irgacure 651), 6 Gew.-Teile Imidazol (hergestellt von Shikoku Kasei, Handelsname: 2P4MHZ) und 50 Gew.-Teile der in (1) erhaltenen agglomerierten Teilchen wurden gemischt und auf eine Viskosität von 250 cp eingestellt, während Butylcellosolve in einem Homodispergierrührer zugegeben wurde, welches dann durch eine Dreiwalzenmühle zur Herstellung einer Lösung aus einer lichtempfindlichen Harzzusammensetzung geknetet wurde.
    • (3) Die Lösung aus der lichtempfindlichen Harzzusammensetzung, die in (2) erhalten wurde, wurde auf die in (1) nach Beispiel 1 (2a) erhaltene druckte Schaltung durch ein Streichmesser aufgebracht, in horizontalem Zustand über 20 min stehengelassen und dann bei 70 °C zur Bildung einer lichtempfindlichen Harzisolierschicht einer Dicke von etwa 50 μm getrocknet.
    • (4) Die Stufe (5) des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Bildung einer Zwischenlaminatisolierharzschicht 3 mit einer Öffnung, wie in 2b gezeigt.
    • (5) Die Stufe (6) des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Aufrauhung der Oberfläche der Zwischenlaminatisolierharzschicht, wie durch 4(b) der 2b gezeigt, und dann wurde ein stranloses Kupferplattieren durchgeführt, wie in 2c gezeigt.
    • (6) Die Stufe (1) des Beispiels 1 und die vorstehenden Stufen (1) bis (6) wurden zweimal wiederholt, wobei die Stufe (1) des Beispiels 1 weiterhin durchgeführt wurde, um eine mehrschichtig aufgebaute gedruckte Schaltung mit vier Schaltungsschichten 1, 5, 6 und 7, wie in 2d gezeigt, zu erhalten.
  • Beispiel 3
    • (1) 100 Gew.-Teile eines 50%igen acrylierten Produkts aus einem Epoxyharz vom Phenolaralkyltyp, 4 Gew.-Teile 2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinopropan-1 (hergestellt von Ciba Geigy, Handelsname: Irgacure 907), 4 Gew.-Teile Imidazol-Härtungsmittel (hergestellt von Shikoku Kasei, Handelsname: 2P4MHZ), 10 Gew.-Teile eines Epoxyharzpulvers mit einer großen Teilchengröße (hergestellt von Toray, Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße 3,9 μm) und 25 Gew.-Teile eines Epoxyharzpulvers mit einer kleinen Teilchengröße (hergestellt von Toray, Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße: 0,5 μm) wurden mit Butylcarbitol zur Einstellung einer Viskosität von 250 cp in einer Homodispergiervorrichtung gemischt, die dann durch eine Dreiwalzenmühle zur Herstellung einer Lösung aus einer lichtempfindlichen Harzzusammensetzung geknetet wurde.
    • (2) Die Lösung der lichtempfindlichen Harzzusammensetzung, die in (1) erhalten wurde, wurde auf die in (1) des Beispiels 1 (3a) erhaltene gedruckte Schaltung durch ein Streichmesser aufgebracht, in einem horizontalen Zustand über 20 min stehengelassen und bei 70 °C zur Bildung einer lichtempfindlichen Harzisolierschicht einer Dicke von etwa 50 μm getrocknet.
    • (3) Die Stufe (5) des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Bildung einer Zwischenlaminatisolierharzschicht 3 mit einer Öffnung, wie in 3b gezeigt.
    • (4) Die Stufe (6) des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Aufrauhung der Oberfläche der Zwischenlaminatisolierharzschicht, wie durch 4(c) in 3b gezeigt, und dann wurde ein stromloses Kupferplattieren durchgeführt wie in 3c gezeigt.
    • (5) Nach zweimaliger Wiederholung der Stufe (1) des Beispiels 1 und der vorstehenden Stufen (1) bis (4) wurde die Stufe (1) des Beispiels 1 durchgeführt, um eine mehrschichtig aufgebaute gedruckte Schaltung mit vier Schaltungsschichten 1, 5, 6 und 7, wie in 4d gezeigt, zu erhalten.
  • Beispiel 4
    • (1) 60 Gew.-Teile eines 70%igen acrylierten Produkts eines Epoxyharzes vom Phenolnovolaktyp (hergestellt von Yuka Shell, Handelsname: E-154), 40 Gew.-Teile eines Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (hergestellt von Yuka Shell, Handelsname: E-1000), 4 Gew.-Teile eines Imidazol-Härtungsmittels (hergestellt von Shikoku Kasei, Handelsname: 2P4MHZ), 10 Gew.-Teile eines Epoxyharzpulvers mit einer großen Teilchengröße (hergestellt von Toray, Handelsname: Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße: 3,9 μm) und 25 Gew.-Teile eines Epoxyharzpulvers mit einer kleinen Teilchengröße (hergestellt von Toray, Handelsname: Toraypeal EP-B, durchschnittliche Teilchengröße: 0,5 μm) wurden mit Butylcarbitol zur Einstellung der Viskosität auf 250 cp in einer Homodispergiervorrichtung gemischt, dann durch eine Dreiwalzenmühle zur Herstellung einer Lösung aus einer lichtempfindlichen Harzzusammensetzung geknetet.
    • (2) Auf eine gedruckte Schaltung, erhalten durch Lichtätzen einer Oberfläche einer Kupferfolie 9 aus einer Glasepoxy-laminierten Platte 8, versehen auf bei den Oberflächen mit Kupfer auf die übliche Weise, wie in 4a gezeigt, wurde die Lösung des in der vorstehenden Stufe (1) erhaltenen Klebstoffs durch einen Walzenbeschichter aufgebracht, getrocknet und bei 100 °C über 1 h und weiter bei 150 °C über 5 h zur Bildung einer Isolierharzschicht gehärtet, wie in 4b gezeigt.
    • (3) Dieses Substrat wurde mit einem CO2-Laser 14 belichtet zur Bildung einer Öffnung 15 in der Isolierharzschicht, wie in 4c gezeigt.
    • (4) Das Substrat wurde über 10 min in Chromsäure zur Aufrauhung der Harzoberfläche getaucht, wie durch 11 in 4d gezeigt, neutralisiert und mit Wasser gewaschen.
    • (5) Ein Durchgangsloch wurde auf die übliche Weise gebildet, wie in 4e gezeigt.
    • (6) Ein Palladiumkatalysator (hergestellt von Play, Cataposit 44) wurde auf das Substrat zur Aktivierung der Oberfläche der Isolierharzschicht aufgebracht.
    • (7) Nach Auflaminieren eines lichtempfindlichen trockenen Films (herstellt von San Nopc, Handelsname: DFR-40C) auf die gedruckte Schaltung wurde das Leitermuster belichtet und entwickelt.
    • (8) Es wurde in eine stromlose Kupferplattierlösung, wie sie in Tabelle 1 gezeigt ist, über 11 h zur Bildung eines stromlos kupferplattierten Films 13 einer Dicke von 25 μm eingetaucht, wodurch eine mehrschichtige gedruckte Schaltung hergestellt wurde, wie in 4f gezeigt.
  • Beispiel 5
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 4 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß nach der Oberflächenaufrauhung der Isolierschicht unter Verwendung von Chromsäure, wie in 5c gezeigt, mit einem CO2-Laser bestrahlt wurde zur Bildung einer Öffnung in der Isolierschicht, wie in 5d gezeigt, wodurch eine mehrschichtige gedruckte Schaltung hergestellt wurde, wie in 5f gezeigt.
  • Beispiel 6
    • (1) Zu dem in (1) des Beispiels 4 erhaltenen Klebstoff wurden 5 Gew.-% PhSi(OEt)3 (hergestellt von Toshiba Silicon, Handelsname: TSL8178) als Kupplungsmittel gegeben, woraufhin Butylcarbitol zur Einstellung der Viskosität auf 120 cp zugegeben wurde.
    • (2) Der so erhaltene Klebstoff wurde in ein Glasgewebe imprägniert und bei 130 °C über 10 min getrocknet, um ein Prepreg mit einem Harzgehalt von 40 Gew.-% zu erhalten.
    • (3) Das in (2) erhaltene Prepreg wurde auf eine gedruckte Schaltung, erhalten durch Lichtätzen einer Oberfläche einer Kupferfolie einer Glasepoxy-laminierten Platte, versehen auf beiden Oberflächen mit Kupfer, laminiert und bei 170 °C unter einem Druck von 40 kg/cm2 gepreßt.
    • (4) Die gleichen Stufen (3) bis (8) wie in Beispiel 4 wurden wiederholt, um eine mehrschichtige gedruckte Schaltung zu erhalten.
  • Die Adhäsionsfestigkeit zwischen der Isolierschicht und dem stromlos plattierten Film wurde bezüglich der vorstehenden mehrschichtigen gedruckten Schaltungen gemäß dem Verfahren nach JIS C6481 gemessen, und es wurden die Ergebnisse der folgenden Tabelle 2 erhalten.
  • Tabelle 2
    Figure 00250001
  • Wie vorstehend erwähnt, werden erfindungsgemäß Klebstoffe zum stromlosen Plattieren mit sehr guter Wärmebeständigkeit, elektrischer Isolationseigenschaft, chemischer Beständigkeit und Klebeeigenschaft für stromlos plattierte Filme zur Verfügung gestellt. Weiterhin weisen die unter Verwendung dieses Klebstoffs hergestellten gedruckten Schaltungen ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften zwischen dem Leiterschaltungsmuster, zusammengesetzt aus dem stromlos plattierten Film und der Isolierschicht, auf und besitzen ein kompliziertes Drahtmuster und sind zur Hochverdichtung und Hochgeschwindigkeitsherstellung geeignet. Die Erfindung leistet deshalb einen großen industriellen Beitrag.

Claims (11)

  1. Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, umfassend 1.) wenigstens ein gehärtetes, wärmebeständiges Teilchen, das in einem Oxidationsmittel leicht löslich ist, und 2.) ein wärmebeständiges Harz, das kaum lösliche Eigenschaften gegenüber einem Oxidationsmittel durch eine Aushärtungsbehandlung aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten, wärmebeständigen Teilchen aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer Mischung aus wärmebeständigen Harzteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm und einem wärmebeständigen feinen Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, (b) Quasiteilchen, erhalten durch Kleben eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm und/oder eines anorganischen feinen Pulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm, auf Oberflächen von wärmebeständigen Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm, und (c) Agglomeratteilchen, erhalten durch Agglomerieren eines wärmebeständigen feinen Harzpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht mehr als 2 μm zu einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 10 μm, ausgewählt werden, wobei die Teilchengröße der Teilchen aus (a), (b) oder (c) mit 2 bis 10 μm um mindestens das Zweifache der Teilchengröße der Teilchen mit nicht mehr als 2 μm beträgt.
  2. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmebeständige Harz, das eine kaum lösliche Eigenschaft bezüglich eines Oxidationsmittels durch eine Aushärtungsbehandlung aufweist, ein lichtempfindliches Harz ist.
  3. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmebeständige Harz, das eine kaum lösliche Eigenschaft bezüglich eines Oxidationsmittels durch eine Wärmebehandlung aufweist, wenigstens ein Harz, gewählt aus Epoxyharzen, Epoxy-modifizierten Polyimidharzen, Polyimidharzen und Phenolharzen, ist.
  4. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten, wärmebeständigen Teilchen in einer Menge von 5 bis 350 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile als Feststoffgehalt des wärmebeständigen Harzes mit einer kaum löslichen Eigenschaft gegenüber einem Oxidationsmittel kompoundiert sind.
  5. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel wenigstens eine Substanz, gewählt aus Chromsäure, Chromat, Permanganat und Ozon, ist.
  6. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmebeständige Harz, das eine kaum lösliche Eigenschaft gegenüber einem Oxidationsmittel aufweist durch eine Aushärtungsbehandlung, flüssig ist.
  7. Klebstoffdispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Film oder einem Prepreg, imprägniert in ein faserartiges Material, verwendet wird.
  8. Verwendung der Klebstoffdispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung einer gedruckten Schaltung, umfassend Schaltungsmuster und eine Klebstoffschicht, die das Muster trägt.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der gedruckten Schaltung die folgenden Schritte umfasst: (a) Bilden einer Klebstoffschicht auf einem Substrat; (b) Aushärten des in der Klebstoffschicht enthaltenen wärmebeständigen Harzes; (c) Auflösen und Entfernen der gehärteten, wärmebeständigen Teilchen, die auf dem Oberflächenteil der Klebstoffschichten vorliegen, unter Verwendung eines Oxidationsmittels zur Aufrauhung der Oberfläche; und (d) Bilden einer Leiterschicht durch stromloses Plattieren.
  10. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der stromlos plattierte Film wenigstens ein Film, gewählt aus einem stromlos kupferplattierten Film, stromlos nickelplattierten Film und stromlos goldplattierten Film, ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat mit einer Leiterschicht versehen ist.
DE19893913966 1988-04-28 1989-04-27 Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung Expired - Lifetime DE3913966B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP104044/88 1988-04-28
JP10404488A JPH0632372B2 (ja) 1988-04-28 1988-04-28 プリント配線板ならびにそれの製造方法と無電解めっき用接着剤
JP13025488A JPH0651868B2 (ja) 1988-05-30 1988-05-30 無電解めっき時に用いられる接着剤のアンカー形成用耐熱性樹脂粒子とその製造方法
JP13025388A JPH0651867B2 (ja) 1988-05-30 1988-05-30 無電解めっき用接着剤とこの接着剤を用いたプリント配線板の製造方法
JPP130253/88 1988-05-30
JPP130254/88 1988-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913966A1 DE3913966A1 (de) 1989-11-09
DE3913966B4 true DE3913966B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=27310140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913966 Expired - Lifetime DE3913966B4 (de) 1988-04-28 1989-04-27 Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5055321A (de)
DE (1) DE3913966B4 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913966B4 (de) * 1988-04-28 2005-06-02 Ibiden Co., Ltd., Ogaki Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
WO1993017457A1 (en) * 1989-07-01 1993-09-02 Ryo Enomoto Substrate for mounting semiconductor and method of producing the same
JPH10135634A (ja) * 1990-03-19 1998-05-22 Hitachi Ltd 多層配線基板及びその製造方法
JP2864270B2 (ja) * 1990-03-30 1999-03-03 雅文 宮崎 多層配線基板及びその製造方法
JPH0496400A (ja) * 1990-08-13 1992-03-27 Cmk Corp シールド層を備えるプリント配線板の製造方法
US5344893A (en) * 1991-07-23 1994-09-06 Ibiden Co., Ltd. Epoxy/amino powder resin adhesive for printed circuit board
US5517758A (en) * 1992-05-29 1996-05-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Plating method and method for producing a multi-layered printed wiring board using the same
DE69303684T2 (de) * 1992-09-29 1996-11-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte
EP0612812B1 (de) 1993-02-24 2001-07-11 Ibiden Co, Ltd. Harzzusammensetzungen und Verfahren für Ihre Herstellung
EP0620703B1 (de) * 1993-04-12 1997-12-29 Ibiden Co, Ltd. Harzzusammensetzungen und diese verwendende Leiterplatten
JP3219897B2 (ja) * 1993-05-07 2001-10-15 イビデン株式会社 プリント配線板
US5519177A (en) * 1993-05-19 1996-05-21 Ibiden Co., Ltd. Adhesives, adhesive layers for electroless plating and printed circuit boards
JP3400049B2 (ja) * 1993-11-26 2003-04-28 住友ベークライト株式会社 プリント配線板用接着剤及びこの接着剤を用いたプリント配線板の製造方法
US5834824A (en) 1994-02-08 1998-11-10 Prolinx Labs Corporation Use of conductive particles in a nonconductive body as an integrated circuit antifuse
US5813881A (en) * 1994-02-08 1998-09-29 Prolinx Labs Corporation Programmable cable and cable adapter using fuses and antifuses
US5808351A (en) * 1994-02-08 1998-09-15 Prolinx Labs Corporation Programmable/reprogramable structure using fuses and antifuses
US5572409A (en) * 1994-02-08 1996-11-05 Prolinx Labs Corporation Apparatus including a programmable socket adapter for coupling an electronic component to a component socket on a printed circuit board
US5726482A (en) * 1994-02-08 1998-03-10 Prolinx Labs Corporation Device-under-test card for a burn-in board
US5917229A (en) * 1994-02-08 1999-06-29 Prolinx Labs Corporation Programmable/reprogrammable printed circuit board using fuse and/or antifuse as interconnect
US5827604A (en) * 1994-12-01 1998-10-27 Ibiden Co., Ltd. Multilayer printed circuit board and method of producing the same
US5962815A (en) 1995-01-18 1999-10-05 Prolinx Labs Corporation Antifuse interconnect between two conducting layers of a printed circuit board
US6294744B1 (en) * 1995-04-28 2001-09-25 Victor Company Of Japan, Ltd. Multilayer print circuit board and the production method of the multilayer print circuit board
TW323432B (de) * 1995-04-28 1997-12-21 Victor Company Of Japan
US5906042A (en) 1995-10-04 1999-05-25 Prolinx Labs Corporation Method and structure to interconnect traces of two conductive layers in a printed circuit board
US5767575A (en) * 1995-10-17 1998-06-16 Prolinx Labs Corporation Ball grid array structure and method for packaging an integrated circuit chip
DE69633690T2 (de) * 1995-10-23 2005-03-10 Ibiden Co., Ltd., Ogaki Harzfüllstoff und mehrschichtige Leiterplatte
DE69637928D1 (de) * 1995-11-10 2009-06-25 Ibiden Co Ltd Mehrschichtige leiterplatte und ihre herstellung
US6010768A (en) * 1995-11-10 2000-01-04 Ibiden Co., Ltd. Multilayer printed circuit board, method of producing multilayer printed circuit board and resin filler
US6607825B1 (en) 1995-12-26 2003-08-19 Ibiden Co., Ltd. Metal film bonded body, bonding agent layer and bonding agent
US5872338A (en) 1996-04-10 1999-02-16 Prolinx Labs Corporation Multilayer board having insulating isolation rings
SG73469A1 (en) 1996-11-20 2000-06-20 Ibiden Co Ltd Solder resist composition and printed circuit boards
EP1701601B1 (de) * 1996-12-13 2008-06-04 Ibiden Co., Ltd. Mehrlagen gedruckte Schaltungsplatte
USRE43509E1 (en) 1996-12-19 2012-07-17 Ibiden Co., Ltd. Printed wiring board and method for manufacturing the same
JP3173410B2 (ja) * 1997-03-14 2001-06-04 松下電器産業株式会社 パッケージ基板およびその製造方法
KR100452255B1 (ko) * 1997-04-15 2004-10-12 이비덴 가부시키가이샤 무전해 도금용 접착제, 무전해 도금용 접착제 조제용의 원료조성물 및 프린트 배선판
CN1155303C (zh) 1997-04-15 2004-06-23 揖斐电株式会社 无电解电镀用粘接剂以及印刷布线板
US6141870A (en) * 1997-08-04 2000-11-07 Peter K. Trzyna Method for making electrical device
CN1971899B (zh) * 1997-10-17 2010-05-12 揖斐电株式会社 封装基板
JP3142511B2 (ja) 1997-11-05 2001-03-07 イビデン株式会社 無電解メッキ用接着剤およびその製造方法
EP1039789B1 (de) * 1997-12-11 2006-09-20 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten leiterplatte
WO1999034654A1 (fr) * 1997-12-29 1999-07-08 Ibiden Co., Ltd. Plaquette a circuits imprimes multicouche
US6034427A (en) * 1998-01-28 2000-03-07 Prolinx Labs Corporation Ball grid array structure and method for packaging an integrated circuit chip
KR20060095785A (ko) 1998-02-26 2006-09-01 이비덴 가부시키가이샤 필드 바이어 구조를 갖는 다층프린트 배선판
KR20070086863A (ko) * 1998-09-03 2007-08-27 이비덴 가부시키가이샤 다층프린트배선판 및 그 제조방법
MY128333A (en) * 1998-09-14 2007-01-31 Ibiden Co Ltd Printed wiring board and its manufacturing method
JP3635219B2 (ja) * 1999-03-11 2005-04-06 新光電気工業株式会社 半導体装置用多層基板及びその製造方法
JP2000294922A (ja) * 1999-04-01 2000-10-20 Victor Co Of Japan Ltd 多層プリント配線板用の絶縁樹脂組成物
US7514637B1 (en) * 1999-08-06 2009-04-07 Ibiden Co., Ltd. Electroplating solution, method for fabricating multilayer printed wiring board using the solution, and multilayer printed wiring board
JP2002026198A (ja) * 2000-07-04 2002-01-25 Nec Corp 半導体装置及びその製造方法
FR2812515B1 (fr) * 2000-07-27 2003-08-01 Kermel Procede de realisation d'une circuiterie comportant pistes, pastilles et microtraversees conductrices et utilisation de ce procede pour la realisation de circuits imprimes et de modules multicouches a haute densite d'integration
TW540284B (en) * 2001-09-05 2003-07-01 Zeon Corp Process for manufacturing multi-layer circuit substrate
US6869831B2 (en) * 2001-09-14 2005-03-22 Texas Instruments Incorporated Adhesion by plasma conditioning of semiconductor chip surfaces
TW544882B (en) 2001-12-31 2003-08-01 Megic Corp Chip package structure and process thereof
US6673698B1 (en) 2002-01-19 2004-01-06 Megic Corporation Thin film semiconductor package utilizing a glass substrate with composite polymer/metal interconnect layers
TW584950B (en) 2001-12-31 2004-04-21 Megic Corp Chip packaging structure and process thereof
TW503496B (en) 2001-12-31 2002-09-21 Megic Corp Chip packaging structure and manufacturing process of the same
JP3541360B2 (ja) * 2002-05-17 2004-07-07 独立行政法人 科学技術振興機構 多層回路構造の形成方法及び多層回路構造を有する基体
US8518304B1 (en) 2003-03-31 2013-08-27 The Research Foundation Of State University Of New York Nano-structure enhancements for anisotropic conductive material and thermal interposers
JP2005150552A (ja) * 2003-11-18 2005-06-09 Ngk Spark Plug Co Ltd 配線基板の製造方法
JP4346541B2 (ja) * 2004-11-26 2009-10-21 日東電工株式会社 配線回路基板およびその製造方法
JP2007042666A (ja) * 2005-07-29 2007-02-15 Victor Co Of Japan Ltd プリント配線板及びその製造方法
KR100673860B1 (ko) * 2005-11-17 2007-01-25 삼성전기주식회사 임베디드 인쇄회로기판 제작방법
US7754417B2 (en) * 2007-05-21 2010-07-13 Steven Lee Dutton Printed circuits and method for making same
US8425785B2 (en) * 2008-03-31 2013-04-23 Intel Corporation Mechanical adhesion of copper metallization to dielectric with partially cured epoxy fillers
US8426959B2 (en) * 2009-08-19 2013-04-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor package and method of manufacturing the same
US9361915B1 (en) * 2011-12-02 2016-06-07 Hutchinson Technology Incorporated Method for making a disk drive head suspension component having a microstructured surface region
US20130284500A1 (en) * 2012-04-25 2013-10-31 Jun-Chung Hsu Laminate circuit board structure
JP6057641B2 (ja) * 2012-09-20 2017-01-11 新光電気工業株式会社 配線基板及びその製造方法
DE102013217888A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Vorrichtung
JP2015222753A (ja) * 2014-05-22 2015-12-10 イビデン株式会社 プリント配線板及びその製造方法
KR102163039B1 (ko) * 2015-04-07 2020-10-08 삼성전기주식회사 인쇄회로기판, 그 제조방법, 및 전자부품 모듈
KR102149392B1 (ko) * 2015-04-10 2020-08-28 삼성전기주식회사 인쇄회로기판 및 그 제조방법
JP6311841B2 (ja) * 2015-08-05 2018-04-18 株式会社村田製作所 インダクタ部品およびその製造方法
KR20170038535A (ko) * 2015-09-30 2017-04-07 삼성전기주식회사 인쇄회로기판 및 그 제조방법
KR102150553B1 (ko) * 2015-10-06 2020-09-01 삼성전기주식회사 회로 기판 및 도체 패턴 구조

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216246A (en) * 1977-05-14 1980-08-05 Hitachi Chemical Company, Ltd. Method of improving adhesion between insulating substrates and metal deposits electrolessly plated thereon, and method of making additive printed circuit boards
DE3237986A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Sunstar Giken K.K., Takatsuki Epoxyharzmasse und verfahren zu ihrer herstellung
JPS61276875A (ja) * 1985-06-03 1986-12-06 Ibiden Co Ltd 配線板ならびにそれの製造方法と配線板に用いる無電解めっき用接着剤
US4740657A (en) * 1986-02-14 1988-04-26 Hitachi, Chemical Company, Ltd Anisotropic-electroconductive adhesive composition, method for connecting circuits using the same, and connected circuit structure thus obtained
JPS63126297A (ja) * 1986-11-14 1988-05-30 イビデン株式会社 多層プリント配線板並びにそれの製造方法と無電解めっき用絶縁剤
US4752499A (en) * 1985-05-16 1988-06-21 Ibiden Co. Ltd. Adhesive for electroless plating and method of preparation of circuit board using this adhesive

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356624A (en) * 1964-12-28 1967-12-05 Shell Oil Co Epoxy resin based traffic paint compositions
CH522744A (de) * 1965-11-12 1972-06-30 Degussa Verfahren zur haftfesten Metallisierung von Gegenständen, die mindestens an der Oberfläche aus Kunststoff bestehen
US3686017A (en) * 1970-10-05 1972-08-22 Monsanto Co Surface treatment of nylon shaped articles with aqueous reducing agents
JPS4929458A (de) * 1972-07-20 1974-03-15
JPS5288772A (en) * 1976-01-20 1977-07-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing printed circuit board
GB1579299A (en) * 1976-03-12 1980-11-19 Nippon Paint Co Ltd Resinous particles for coating composition
JPS53128773A (en) * 1977-04-14 1978-11-10 Hitachi Chemical Co Ltd Method of producing metal core contained printed circuit board
JPS5844709B2 (ja) * 1977-05-14 1983-10-05 日立化成工業株式会社 プリント配線板用樹脂組成物
US4510276A (en) * 1979-12-13 1985-04-09 Kollmorgen Technologies Corporation Epoxy resin coating compositions for printed circuit boards
US4504607A (en) * 1979-12-13 1985-03-12 Kollmorgen Technologies Corporation Epoxy resin coating composition for printed circuit boards
JPS5830760B2 (ja) * 1980-10-09 1983-07-01 株式会社日立製作所 プリント回路板の製法
DE3234363A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur vorbehandlung von carbonamidgruppenhaltigen thermoplastischen kunststoffen zur herstellung von festhaftenden metallueberzuegen
US4524181A (en) * 1983-08-11 1985-06-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Curable epoxy compositions and cured resins obtained therefrom
US4457951A (en) * 1983-10-28 1984-07-03 At&T Technologies, Inc. Etch solution and method
JPS6142993A (ja) * 1984-08-07 1986-03-01 三菱電機株式会社 樹脂への導体層形成方法
US4552626A (en) * 1984-11-19 1985-11-12 Michael Landney, Jr. Metal plating of polyamide thermoplastics
JPS61176192A (ja) * 1985-01-31 1986-08-07 株式会社日立製作所 銅と樹脂との接着方法
US4707394A (en) * 1986-09-19 1987-11-17 Firan Corporation Method for producing circuit boards with deposited metal patterns and circuit boards produced thereby
JPH07100766B2 (ja) * 1987-06-25 1995-11-01 ソマール株式会社 エポキシ樹脂粉体塗料組成物
DE3913966B4 (de) * 1988-04-28 2005-06-02 Ibiden Co., Ltd., Ogaki Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216246A (en) * 1977-05-14 1980-08-05 Hitachi Chemical Company, Ltd. Method of improving adhesion between insulating substrates and metal deposits electrolessly plated thereon, and method of making additive printed circuit boards
DE3237986A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Sunstar Giken K.K., Takatsuki Epoxyharzmasse und verfahren zu ihrer herstellung
US4752499A (en) * 1985-05-16 1988-06-21 Ibiden Co. Ltd. Adhesive for electroless plating and method of preparation of circuit board using this adhesive
JPS61276875A (ja) * 1985-06-03 1986-12-06 Ibiden Co Ltd 配線板ならびにそれの製造方法と配線板に用いる無電解めっき用接着剤
US4740657A (en) * 1986-02-14 1988-04-26 Hitachi, Chemical Company, Ltd Anisotropic-electroconductive adhesive composition, method for connecting circuits using the same, and connected circuit structure thus obtained
JPS63126297A (ja) * 1986-11-14 1988-05-30 イビデン株式会社 多層プリント配線板並びにそれの製造方法と無電解めっき用絶縁剤

Also Published As

Publication number Publication date
US5589255A (en) 1996-12-31
US5055321A (en) 1991-10-08
DE3913966A1 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913966B4 (de) Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE69813103T2 (de) Mehrschichtiger, anisotroper und elektrisch leitender Klebstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69933225T2 (de) Leiterplattensubstrat mit hoher dichte und herstellungsmethode
DE69815601T2 (de) Epoxyharzzusammentsetzung und ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte
DE69934050T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE69725689T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und elektronische Bauteile
DE3330068C2 (de)
DE4224070A1 (de) Klebstoff fuer eine leiterplatte
DE69938322T2 (de) Mit Harz beschichtete Verbundfolie, ihre Herstellung und Verwendung
DE60030743T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte
DE4125879A1 (de) Gedruckte leiterplatten und verfahren zu ihrer herstellung
DE60217793T2 (de) Prepreg und Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3047287C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE2854385C2 (de) Gedruckte Schaltung
DE3700910C2 (de)
DE69633690T2 (de) Harzfüllstoff und mehrschichtige Leiterplatte
DE3800890C2 (de)
DE2105845A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE69921893T2 (de) Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen
DE3517796A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch isolierendem basismaterial fuer die fertigung von durchkontaktierten leiterplatten
DE69532651T2 (de) Metallfilm verbundkörper, verbindungsschicht und bindemittel
DE3700912C2 (de)
JPH0734505B2 (ja) 多層プリント配線板およびその製造方法
DE3313579A1 (de) Metallkaschiertes laminat und verfahren zur herstellung desselben
DE19905869C1 (de) Bindemittel enthaltende Masse für die Beschichtung von Leiterplatten , Verwendung als Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition