DE3743956A1 - Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto - Google Patents

Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto

Info

Publication number
DE3743956A1
DE3743956A1 DE19873743956 DE3743956A DE3743956A1 DE 3743956 A1 DE3743956 A1 DE 3743956A1 DE 19873743956 DE19873743956 DE 19873743956 DE 3743956 A DE3743956 A DE 3743956A DE 3743956 A1 DE3743956 A1 DE 3743956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command
commands
communication system
switching
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873743956
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Fey
Klaus Wille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873743956 priority Critical patent/DE3743956A1/en
Publication of DE3743956A1 publication Critical patent/DE3743956A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0407Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing using a stored programme control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

A communication connection between two internal terminals belonging to the switching system or between one such internal terminal and an external terminal is produced by an external computer system such as, for example, a data processing system or a microcomputer system. From a predetermined number of commands which can be generated and which can be used for different user programs, the commands necessary for a particular application are in each case conveyed to the communication system. At least some of these commands are structured in such a manner that they exhibit, in addition to the necessary other contents, a useful-data section by means of which at least two facility-specific and/or switching-specific sequence controls can be activated directly. Due to such a command sequence group, either the sequence controls which can be addressed by these (for example PM1, PM2) can be called up directly in succession or one sequence control is activated when the command section of such a command sequence group, which calls up the other sequence control, is ineffective due to the switching situation. One command can contain, for example, the information on the switching-over of a connection to another terminal and, at the same time, the information on the required release of a line involved in the connection. This makes it possible to [lacuna] individual triggering and ... Original abstract incomplete.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Initiierung von über ein digitales Kommunikationssystem aufgrund seiner zentralen Rechnersteuerung steuerbaren Verbindungen zwischen Endeinrich­ tungen durch Kommandos, die von einer an das Kommunikations­ system angeschlossenen externen Rechneranlage (Datenverarbei­ tungsanlage) der Rechnersteuerung des Kommunikationssystems übergeben werden, die daraufhin bestimmte ihr zugeordnete leistungsmerkmalspezifischen und/oder vermittlungsspezifischen Ablaufsteuerungen zur Realisierung der relevanten vermittlungs­ technischen Vorgänge aktiviert, wobei die den möglichen Pro­ zeduren entsprechenden Steuerdaten in Speichern enthalten sind und für die externe Rechneranlage Quittungssignale gebildet und übermittelt werden.The invention relates to a method for initiating over a digital communication system due to its central Computer-controlled connections between the end device by commands from one to the communication external computer system connected to the system (data processing processing system) of the computer control of the communication system are passed, which then determined certain assigned to her feature-specific and / or agency-specific Sequence controls to implement the relevant mediation technical processes activated, whereby the possible Pro corresponding tax data are contained in memories and receipt signals are formed for the external computer system and be transmitted.

In bestimmten Anwendungsbereichen gewinnt die Zusammenarbeit zwischen einem digitalen Kommunikationssystem und einer externen Rechenanlage, wie z. B. einer Datenverarbeitungsanlage zunehmend an Bedeutung. Ein solcher Steuerverbund bringt für bestimmte Anwendungsfälle in vielen Verwaltungsbereichen z. B. des Groß- und Einzelhandels, bzw. des Hotelgewerbes Vorteile. Für den Datenverkehr zwischen der Rechnersteuerung des Kommuni­ kationssystems und der Datenverarbeitungsanlage können unter­ schiedliche Datendienste eingerichtet sein, die es der Daten­ verarbeitungsanlage ermöglichen, mit einer Vielzahl der zentralen Einrichtungen des digitalen Kommunikationssystems zu kommunizieren. Es können beispielsweise Kommandos übergeben und Daten übernommen werden. Der Verbindungsweg kann eine als Stand- bzw. als Wählleitung ausgebildete Leitungsverbindung zwischen der Datenverarbeitungsanlage und dem Kommunikations­ system sein. Neben anderen Datenkanal-Leistungsmerkmalen ist in diesem Zusammenhang auch der Datenservice "gesteuerter Ver­ bindungsaufbau" bekannt, der es gestattet, daß die Datenver­ arbeitungsanlage über den Datenkanal mittels entsprechender Programme Verbindungen zwischen internen Endeinrichtungen oder zwischen internen und externen Endeinrichtungen herstellt. Mit einem Verbindungskommando hat die Anwendung der Datenver­ arbeitungsanlage die Möglichkeit Verbindungen aufzubauen und wieder auszulösen. Außerdem kann beispielsweise zu einem dritten Teilnehmer eine Rückfrageverbindung aufgebaut und wieder zurückgenommen werden. Grundsätzlich sind für solche durch eine Datenverarbeitungsanlage initiierten Verbindungen insbe­ sondere die für den Kommunikationsdienst Sprache vorgesehenen zusätzlichen Funktionen, die im allgemeinen als Leistungsmerk­ male bezeichnet werden, möglich. Es sind dabei bestimmte Leistungsmerkmale der digitalen Kommunikationssysteme von der Art und dem Funktionsumfang der verwendeten Endeinrichtungen abhängig. Insbesondere für den Kommunikationsdienst Sprache ist eine große Anzahl unterschiedlicher Leistungsmerkmale bekannt. Zu solchen Leistungsmerkmalen zählen beispielsweise der Anruf­ schutz, das Aufschalten und akustische Hinweise für einzelne Teilnehmer.Cooperation wins in certain application areas between a digital communication system and one external computing system, such as B. a data processing system increasingly important. Such a tax network brings for certain use cases in many administrative areas e.g. B. advantages of the wholesale and retail trade or the hotel industry. For data traffic between the Kommuni computer control cation system and the data processing system can under Different data services can be set up, it is the data allow processing equipment with a variety of central facilities of the digital communication system to communicate. For example, commands can be passed  and data are transferred. The connection path can be a Dedicated or dial-up line connection between the data processing system and the communication system. Among other data channel features is in this context also the data service "controlled ver binding structure "known, which allows the data ver work system via the data channel using appropriate Programs connections between internal terminals or between internal and external terminal equipment. With a connection command, the application of the data ver workstation the possibility to establish connections and trigger again. In addition, for example third party set up a consultation connection and be withdrawn again. Basically, are through for such a data processing system initiated connections esp especially those intended for the language communication service additional functions, generally as a performance feature male, possible. There are certain ones Features of the digital communication systems from the Type and scope of functions of the terminal equipment used dependent. Especially for the communication service language is a large number of different performance characteristics are known. Such features include, for example, the call protection, activation and acoustic information for individuals Attendees.

Bei Verbindungen, die im Rahmen des "gesteuerten Verbindungs­ aufbaus" hergestellt sind, werden die in der Datenverarbei­ tungsanlage implementierten Anwendungen über die einzelnen Phasen des vermittlungstechnischen Geschehens durch Verbin­ dungsereignismeldungen informiert. In diesem Zusammenhang ist es dann erforderlich, in Abhängigkeit von dem nach einem abgegebenem Kommando angetroffenen Vermittlungszustandes bis zum Erreichen des angestrebten Vermittlungszieles eine größere Anzahl derartiger Kommandos und darauf folgender Rückmeldungen über den Datenkanal zu übermitteln. Damit verbunden ist dann eine starke dynamische Belastung des Datenkanals.For connections that are part of the "controlled connection construction "are produced in the data processing application implemented via the individual Phases of the mediation process through Verbin event event messages. In this context it is then necessary, depending on the one after issued command encountered mediation state until a larger one to achieve the desired mediation goal Number of such commands and subsequent feedback  to be transmitted via the data channel. Then connected with it a strong dynamic load on the data channel.

Es ist die Aufgabe der Erfindung für die unterschiedlichsten Anwendungen einen möglichst geringen Meldungsverkehr zwischen der Datenverarbeitungsanlage und dem Kommunikationssystem zugrundezulegen.It is the object of the invention for the most varied Applications as little traffic as possible between the data processing system and the communication system to take as a basis.

Dies wird dadurch gelöst, daß für ein Verfahren der eingangs genannten Art insgesamt eine für unterschiedliche Anwendungen in verschiedener Zusammenstellung aufgrund eines entsprechenden Anwenderprogrammes nutzbare vorgegebene Anzahl von Kommandos über entsprechende Daten und Programme erzeugbar sind und in Abhängigkeit von den notwendigen Verbindungsanforderungen bzw. vom jeweiligen Vermittlungszustand zur Übermittlung an das Kommunikationssystem als für die jeweilige Anwendung maßgebend abrufbar sind, daß zumindest ein Teil dieser Kommandos als neben den notwendigen anderen Inhalten eine hinsichtlich ihrer wirksmen Ausführbarkeit bestimmten Bedingungen unterworfene Befehlsfolgegruppe, die unmittelbar die Aktivierung von wenigstens zwei der genannten und ursprünglich untereinander entkoppelten Ablaufsteuerungen ermöglicht, aufgebaut sind, so daß aufgrund dieser Bedingungen automatisch entweder die damit abrufbaren Ablaufsteuerungen nacheinander oder die eine Ab­ laufsteuerung dann aktiviert wird, wenn der die andere Ablauf­ steuerung aufrufende Befehlsteil der Befehlsfolgegruppe auf­ grund der vermittlungstechnischen Situation nicht durchgreifen kann.This is solved in that for a method of the beginning a total of one type for different applications in different compilation based on a corresponding Predefined number of commands that can be used by the user program can be generated via appropriate data and programs and in Dependence on the necessary connection requirements or from the respective state of mediation to transmission to the Communication system as decisive for the respective application are available that at least some of these commands as in addition to the necessary other content, one regarding their effective feasibility subject to certain conditions Sequence group that immediately activates at least two of the above and originally with each other decoupled sequential controls are enabled, so that because of these conditions either automatically with it callable sequential controls one after the other or the one run control is activated when the other sequence control calling command part of the command sequence group do not take action due to the mediation situation can.

Erfindungsgemäß erfolgt also die Steuerung von Kommunikations­ verbindungen durch eine angekoppelte Datenverarbeitungsanlage im Rahme der automatisierten Verbindungssteuerung für ver­ schiedenste Anwendungsfälle ohne das spezifische Steuerungs­ prozeduren in dem Kommunikationssystem vorgesehen werden müssen. According to the invention, communication is controlled connections through a connected data processing system as part of the automated connection control for ver different applications without the specific control procedures are provided in the communication system have to.  

Es ist also keine Anpassung der Steuerungssoftware bei unter­ schiedlichen Applikationen notwendig. Bei solchen unterschied­ lichen Applikationen kann man auf einen bereits ausgetesteten Vorrat von Kommandos zurückgreifen, so daß für bestimmte durch den Kunden gewünschte Anwendungen keine kundenindividuelle Stoftware zu entwickeln ist. Durch die erfindungswesentliche Tat­ sache, daß in einem Kommando mindestens zwei Ablaufsteuerungen für jeweils in sich abgeschlossene vermittlungstechnische Teil­ abläufe aufrufbar sind erfolgt eine Vereinfachung des Steuerungs­ verfahrens und es wird der Steuerungsaufwand in der Datenver­ arbeitungsanlage verringert, da die Anzahl der Kommandos für eine bestimmte Applikation reduziert werden kann.So there is no adjustment of the control software at under different applications necessary. With such a difference applications can be tested on an already tested one Use a supply of commands so that for certain through applications desired by the customer, not customized Stoftware is to be developed. Through the deed essential to the invention thing that in a command at least two sequential controls for self-contained mediation part Processes can be called up, the control is simplified procedure and it is the control effort in the data processing workstation reduced because the number of commands for a certain application can be reduced.

Ein solches kombiniertes Kommando könnte beispielsweise bein­ halten, daß eine Verbindung aufzubauen ist und daß für den Fall der Nichtherstellbarkeit dieser Verbindung wegen einer bereits für die betreffende Endeinrichtung bestehenden Ver­ bindung unmittelbar das Aufschalten auf diese bestehende Ver­ bindung erfolgen soll. Damit kann dann beispielsweise für Alarm-Durchsagen die Anschaltung eine Ansageeinrichtung zu einem Teilnehmer ermöglicht werden. Es wird damit die Steuerung gegenüber sonst notwendigen Mehrfachversuchen vereinfacht. Ein anderes Beispiel für ein erfindungsgemäß kombiniertes Kommando ist die mit solch einem Kommando zu erreichende Umkopplung einer Verbindung und das sich unmittelbar anschließende Frei­ schalten einer an dieser Verbindung beteiligten Teilnehmerend­ einrichtung. Bei diesem Verfahren werden einzelnen Auslöse- und Verbindungsaufbaukommandos eingespart.Such a combined command could include, for example hold that a connection is to be established and that for the If this connection cannot be established due to a Ver already existing for the terminal concerned binding immediately the connection to this existing Ver binding should take place. It can then be used for Alarm announcements the connection to an announcement device be made possible for a participant. It becomes the controller simplified compared to multiple attempts otherwise required. A another example of a command combined according to the invention is the coupling to be achieved with such a command a connection and the immediately following free switch a participant involved in this connection Facility. In this process, individual trigger and Connection setup commands saved.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß zumindest in einem Teil der von dem Kommunikationssystem zu der externen Rechneranlage übermittelten Quittungszeichen in den Fällen, in denen damit das Nichtdurchgreifen eines Kommandos signalisiert wird gleichzeitig die Information über die hierfür maßgebenden Gründe enthalten sind. Damit kann die Zahl der notwendigen Quittungen reduziert werden.A further development of the invention provides that at least in part of that from the communication system to the external Computer system transmitted receipt signs in the cases in which signals the failure to act on a command the information about the authoritative for this  Reasons are included. So that the number of necessary Receipts are reduced.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels, das nur die zum Ver­ ständnis erforderlichen Einzelheiten zeigt erläutert. Es ist die Steuerstruktur eines digitalen privaten Kommunikations­ systems dargestellt, das einen modularen Charakter hat und zwei hierarchische Ebenen der Programmsteuerung aufweist. Die der Peripherie nahe Leitungstechnikstrukturebene DH weist ver­ schiedene, durch die Komponente LM angedeutete sogenannte Leitungstechnik-Programmodule auf, die den einzelnen End­ gerätearten zugeordnet sind. In der Vermittlungssteuerungs- Strukturebene CP sind einzelnen Teilmodule für unterschiedliche Teilaufgaben der Verbindungssteuerung vorgesehen. Der Übergang von der Peripherie in das eigentliche Kommunikationssystem wird durch einen oder mehrere nicht weiter dargestellte Schnitt­ stellen-Prozessoren gebildet, denen für die Aufnahme und Abgabe von Endgeräteanreizen und logischen Meldungen ein Schreib-Lese­ speicher RAM zugeordnet ist. Die Übermittlung von Anreizen an die Leitungstechnik-Strukturebene DH, in der Leitungstechnik- Programmodule LM einen Task-Organisationsprogramm T-DH unter­ geordnet sind, erfolgt über mailboxartig betriebene Übergabe­ speicher MI und MO, die als integraler Bestandteil der Trans­ portebene für Anreize und Einstelldaten aufzufassen sind. Die Transportebene ist ergänzt durch einen mailboxartig betriebenen Eingabe- und Ausgabespeicher M-DH, über den von der Leitungs­ technik-Strukturebene DH und vom Übergabespeicher MI Anreize übernommen werden.The inventive method is explained using an exemplary embodiment shown in the figure, which only shows the details required for understanding. The control structure of a digital private communication system is shown, which has a modular character and has two hierarchical levels of program control. The line technology structure level DH close to the periphery has various line technology program modules, indicated by the component LM , which are assigned to the individual types of terminal devices. In the switching control structure level CP , individual sub-modules are provided for different sub-tasks of connection control. The transition from the periphery to the actual communication system is formed by one or more interface processors, not shown, to which a read-write memory RAM is assigned for the recording and delivery of device incentives and logical messages. The transmission of incentives to the line technology structure level DH , in the line technology program modules LM a task organization program T-DH are subordinate, takes place via mailbox-like transfer memories MI and MO , which are to be understood as an integral part of the transport level for incentives and setting data are. The transport level is supplemented by an input and output memory M-DH operated in the manner of a mailbox, via which incentives are taken over by the DH management structure level and the MI transfer memory .

Der Übergabespeicher M-DH dient zugleich der Aufnahme logischer Meldungen von der Vermittlungstechnik-Strukturebene CP. In umgekehrter Richtung werden von der Leitungstechnik-Struktur­ ebene DH Meldungen an einen weiteren Übergabespeicher M-CP abgegeben, der Teil der Transportebene zwischen den genannten Strukturebenen DH und CP ist.The transfer memory M-DH also serves to receive logical messages from the switching technology structure level CP . In the opposite direction, the line technology structure sends DH messages to another transfer memory M-CP , which is part of the transport level between the above-mentioned structure levels DH and CP .

Wesentlicher Bestandteil der Vermittlungstechnik-Strukturebene CP ist das neben anderen nicht dargestellten Modulen wie z. B. betriebstechnischen oder sicherheitstechnischen Abläufen dienenden Modulen, das einem Task-Organisationsprogramm T-CP hierarchisch untergeordnete Vermittlungssteuerungs-Programm­ modul CPM. Es sind weitere Programmodule PM 1 bis PMx vorge­ sehen, mit deren Hilfe leistungsmerkmalspezifische Ablauf­ steuerungen realisiert werden können. Sie können beispielsweise einer Anrufumleitung, einer Personensuche oder auch dem Auf­ schalten auf eine Verbindung dienen um einige willkürliche Beispiele anzuführen. Zu den Leistungsmerkmal-Programmodulen ist auch ein Netzwerksteuer-Programmodul NW zu zählen, mit dem die gesamte logische Verbindungsspeichersteuerung und Koppel­ feldsteuerung realisiert wird. Die Übermittlung von Anreizen hierzu erfolgt aus einem Übergabespeicher M-NW der unter Zwischenschaltung eines Task-Organisiationsprogrammes T-NW den für den Übergang in die physikalische Ebene zuständigen Lei­ tungstechnik-Programmodul DH-NW zugeordnet ist. Es sind somit darüber die für die Einstellung des digitalen Koppelfeldes notwendigen Abläufe realisierbar.An essential component of the switching technology structure level CP is that alongside other modules, not shown, such as. B. operational or safety-related processes serving modules, the task organization program T-CP hierarchically subordinate switching control program module CPM . Further program modules PM 1 to PMx are provided, with the help of which feature- specific sequence controls can be implemented. For example, you can use a call forwarding, a person search or to switch to a connection to give some arbitrary examples. A network control program module NW , with which the entire logical connection memory control and coupling field control is implemented, is also to be counted among the performance feature program modules. The incentives for this are transmitted from a transfer memory M-NW which, with the interposition of a task organization program T -NW , is assigned to the line technology program module DH-NW responsible for the transition to the physical level. The processes required for setting the digital switching matrix can thus be implemented.

Sowohl von der Vermittlungstechnik-Strukturebene CP und der Leitungstechnik-Strukturebene DH wird über entsprechende Zu­ griffsroutinen auf die Datenbasis DB, in der permanente und dynamische Daten enthalten sind, zugegriffen.Both the switching technology structure level CP and the line technology structure level DH use appropriate access routines to access the database DB , which contains permanent and dynamic data.

Die von der Vermittlungstechnik-Strukturebene CP gesteuerten vermittlungstechnischen Vorgänge sind von der Art der mitein­ ander zu verbindenden Endgeräte bzw. von der benutzten Kommunikationsart völlig unabhängig. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Kommunikationsdienste und Endgerätearten erfolgt lediglich in der Leitungstechnik-Strukturebene DH. The switching processes controlled by the switching technology structure level CP are completely independent of the type of terminal devices to be connected to one another or of the type of communication used. The different communication services and types of end devices are only taken into account in the line technology structure level DH .

In dieser sind die symbolisch durch einen Leitungstechnik-Pro­ grammodul LM dargestellten einzelnen Leitungstechnik-Programm­ module derartig strukturiert, daß sie jeweils die Steuerung des Signalisierungsverfahrens und der Benutzeroberfläche einer bestimmten Geräteart, wie beispielsweise digitale End­ geräte DT beziehungsweise analoge Fernsprechendgeräte AT beherrschen.In this, the individual line technology program modules symbolically represented by a line technology program module LM are structured in such a way that they each control the signaling method and the user interface of a specific type of device, such as digital terminal devices DT or analog telephone devices AT .

An das digitale Kommunikationssystem KS kann auch eine Daten­ verarbeitungsanlage DVA angeschlossen werden, so daß für den Datenverkehr zwichen der Rechnersteuerung des Kommunikations­ systems und der Datenverarbeitungsanlage unterschiedliche Daten­ dienste eingerichtet werden können. Solche Dienste sind bei­ spielsweise der Telefondatendienst, die Fernbetriebstechnik und der sogenannte gesteuerte Verbindungsaufbau. Durch letzteren ist es möglich, daß die Datenverarbeitungsanlage DVA über einen Datenkanal DK mittels entsprechender Programme Verbindungen zwischen internen Terminals oder zwischen internen und externen Terminals herstellt. Ein solcher gesteuerter Verbindungsaufbau mittels einer Datenverarbeitungsanlage kann für unterschiedli­ che Anwendungen gegebenenfalls nach Aufbau einer Datenleitung durch entsprechende definierte Kommandos beziehungsweise Meldungen vorgenommen werden. Es seien beispielhaft der soge­ nannte Weckdienst und die Großhandelsapplikation genannt. Über diesen Weckdienst werden beispielsweise in Hotelanlagen mittels einer Datenverarbeitungsanlage zu bestimmten verabredeten Zeiten Weckansagen für Gäste durchgeführt. Die in der Datenver­ arbeitungsanlage DVA enthaltenen Anwenderprogramme AP bedienen sich bestimmter Kommandos, die in der Komponente KP erzeugt werden. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, daß entsprechend abgelegte Programme in der Einheit KP über ganz bestimmte Zu­ griffsroutinen aufgerufen werden die dann aufgrund bestimmter Parameter im Rahmen des gesteuerten Verbindungsaufbaus erzeugt werden. Es kann dabei festgelegt sein, daß die unterschiedlich­ sten, einen bestimmten Vorrat bildenden Kommandos erzeugbar sind, wobei dann diese Kommandos je nach Anwendung unter­ schiedlich ausgewählt und in einer für die jeweilige Anwendung bestimmbaren Reihenfolge erzeugbar sind. Die einzelnen Komman­ dos sind dabei in bestimmter Weise strukturiert. Neben dem System-Header ist ein Satzkennzeichen enthalten, das die durch die entsprechende Anwendung aufzurufenden Programme festlegt. Der Aufbau der in dem Kommando enthaltenen Nutzdaten ist durch das Nutzdatenformat festgelegt. In diesen Nutzdaten sind die Rufnummern der zu verbindenden Endeinrichtungen und ein be­ stimmter Auftragscode enthalten. Durch diesen im erzeugten Kommando niedergelegten Auftragscode kann nun festgelegt sein, daß bestimmte Ablaufsteuerungen PM, die normalerweise unab­ hängig voneinander aktiviert werden in ihrem Ablauf in be­ stimmter Weise unmittelbar miteinander gekoppelt sind. Dem Auftragscode kann sich eine als Referenz zu bezeichnende In­ formation anschließen. Diese Referenz wird dann in die vom Kommunikationssystem zu der Datenverarbeitungsanlage gesendeten Quittung übernommen. Damit kann diese dann eindeutig dem je­ weils ausgesendeten Kommando zugeordnet werden. Durch die zwangsweise Kopplung bestimmter Ablaufsteuerungen im Auftrags­ code eines Kommandos sind keine wechselseitigen Einzelmeldungen zwischen dem System und der Datenverarbeitungsanlage über die einzelnen vermittlungstechnischen Zustände, die bei der Durch­ führung des einen Kommandos zugrundeliegenden Auftrages ange­ troffen werden, erforderlich. Es sind also keine sogenannte Verbindungsereignismeldungen, die normalerweise über das mit einem solchen Auftrag verbundene vermittlungstechnische Ge­ schehen informieren, abzusetzen. Die Anzahl der für einen be­ stimmten Auftrag notwendigen Meldungen wird also verringert, so daß damit in bestimmten Anwendungsfällen eine Eingrenzung der Dynamik vermieden wird.A data processing system DVA can also be connected to the digital communication system KS , so that different data services can be set up for data traffic between the computer control of the communication system and the data processing system. Such services are, for example, the telephone data service, remote control technology and the so-called controlled connection establishment. The latter makes it possible for the data processing system DVA to establish connections between internal terminals or between internal and external terminals via a data channel DK using appropriate programs. Such a controlled connection establishment by means of a data processing system can be carried out for different applications if necessary after establishing a data line by means of correspondingly defined commands or messages. Examples are the so-called wake-up call and the wholesale application. Via this wake-up service, wake-up announcements for guests are carried out, for example, in hotel systems by means of a data processing system at certain agreed times. The user programs AP contained in the data processing system DVA use certain commands which are generated in the component KP . This is done, for example, by calling up correspondingly stored programs in the unit KP via very specific access routines which are then generated on the basis of certain parameters as part of the controlled connection setup. It can be specified that the most different commands forming a certain stock can be generated, with these commands then being selected differently depending on the application and being able to be generated in a sequence that can be determined for the respective application. The individual Komman dos are structured in a certain way. In addition to the system header, there is a record identifier that specifies the programs to be called by the corresponding application. The structure of the user data contained in the command is determined by the user data format. The phone numbers of the terminal devices to be connected and a specific order code are contained in this user data. By means of this order code, which is stored in the generated command, it can now be stipulated that certain sequence controls PM , which are normally activated independently of one another, are directly coupled to one another in their sequence in a certain manner. The order code can be followed by information to be referred to as a reference. This reference is then adopted in the receipt sent from the communication system to the data processing system. This can then be clearly assigned to the command that is being sent. Due to the compulsory coupling of certain sequence controls in the order code of a command, no reciprocal individual messages between the system and the data processing system about the individual switching statuses that are encountered when carrying out the order on which a command is based are required. So there are no so-called connection event messages that normally provide information about the switching-related events associated with such an order. The number of messages required for a specific order is thus reduced, so that a limitation of the dynamics is avoided in certain applications.

In einen Auftragscode kann also beispielsweise die Information enthalten sein, daß in den Fällen, in denen eine angestrebte Verbindung z. B. aufgrund des Besetztzustandes der betreffenden Teilnehmereinrichtung nicht zustandekommt, in jedem Fall ein Aufschalten vorgenommen werden soll. Dies könnte dann auch bei bestehenden Aufschalteschutz erfolgen. Damit kann bei­ spielsweise bei Alarmdurchsagen, für die eine Datenverarbei­ tungsanlage automatisch die Anschaltung einer Ansagerichtung zu einem Teilnehmer steuert, diese Ansage auch abgesetzt werden, wenn der betreffende Teilnehmer sich bereits in einem Ge­ sprächszustand befindet. Soll als weiteres Beispiel bei einem Auskunftsystem nach Befragung der Auskunftsperson die Beant­ wortung automatisch durch eine Ansageeinrichtung erfolgen, so kann der Auftrag sowohl für das Umkoppeln der Verbindung auf die Ansageeinrichtung als auch gleichzeitig der Auftrag für das Freischalten des betreffenden Anschlusses der Auskunfts­ person, z. B. die den Programmodulen PM 1 und PM 2 zugrunde­ liegenden Ablaufsteuerungen, koppelnden Auftragscode im Kommando festgelegt werden.In an order code, for example, the information can be included that in the cases where a desired connection z. B. does not come about due to the busy state of the subscriber device concerned, in any case an intrusion should be made. This could also be done with existing intrusion protection. Thus, for example in the case of alarm announcements for which a data processing system automatically controls the connection of an announcement direction to a subscriber, this announcement can also be issued if the subscriber in question is already in a conversation state. If, as a further example in an information system after the respondent has been surveyed, the answering is done automatically by an announcement device, the job can be done both for coupling the connection to the announcement device and at the same time the job for activating the relevant connection of the information person, e.g. B. the sequential controls underlying the program modules PM 1 and PM 2 , coupling order code can be defined in the command.

Die von der Datenverarbeitungsanlage DVA über den Datenkanal DK gesendeten einzelnen Kommandos werden über die Einheit AR die eine Unterscheidung der einzelnen Anwendungen trifft an das Task-Organisationsprogramm T-CP der Vermittlungstechnik-Struk­ turebene CP gegeben. Die Einheit CMS steuert den Datenfluß auf dem Datenkanal DK und dient zur Anpassung zwischen dem Kommunikationssystem KS und der Datenverarbeitungsanlage. In Zusammenhang mit den in einem Auftragskommando nach bestimmten Bedingungen gekoppelten Ablaufsteuerungen wird das der jeweils geforderten Ablaufsteuerung zugeordnete Programmodul z. B. PM 1 vom Vermittlungssteuerungs-Programmodul CPM aufgerufen und über das Netzwerk-Programmodul NW eine entsprechende Durch­ schaltung des digitalen Koppelfeldes veranlaßt.The individual commands sent by the data processing system DVA via the data channel DK are given via the unit AR which makes a distinction between the individual applications to the task organization program T-CP of the switching technology structure level CP . The unit CMS controls the data flow on the data channel DK and is used for adaptation between the communication system KS and the data processing system. In connection with the sequence controls coupled in an order command according to certain conditions, the program module assigned to the respectively required sequence control is e.g. B. PM 1 called from the switching control program module CPM and via the network program module NW causes a corresponding circuit by switching the digital switching matrix.

Claims (2)

1. Verfahren zur Initiierung von über ein digitales Kommunika­ tionssystem aufgrund seiner zentralen Rechnersteuerung steuer­ baren Verbindungen zwischen Endeinrichtungen durch Kommandos, die von einer an das Kommunikationssystem angeschlossenen externen Rechneranlage (Datenverarbeitungsanlage DVA) der Rechnersteuerung des Kommunikationssystems (KS) übergeben werden, die daraufhin bestimmte ihr zugeordnete leistungsmerk­ malsspezifischen und/oder vermittlungsspezifischen Ablauf­ steuerungen (PM 1 bis PMx) zur Realisierung der relevanten ver­ mittlungstechnischen Vorgänge aktiviert, wobei die den mögli­ chen Prozeduren entsprechenden Steuerdaten in Speichern ent­ halten sind und für die externe Rechneranlage (DVA) Quittungs­ signale gebildet und übermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt eine für unterschiedliche Anwendungen in verschiedener Zusammen­ stellung aufgrund eines entsprechenden Anwenderprogrammes (AP) nutzbare vorgegebene Anzahl von Kommandos über entsprechende Daten und Programme (KP) erzeugbar sind und in Abhängigkeit von den notwendigen Verbindungsanforderungen bzw. vom jeweiligen Vermittlungszustand zur Übermittlung an das Kommunikations­ system (KS) als für die jeweilige Anwendung maßgebend abrufbar sind, daß zumindest ein Teil dieser Kommandos als neben den notwendigen anderen Inhalten eine hinsichtlich ihrer wirksamen Ausführbarkeit bestimmten Bedingungen unterworfene Befehlsfolge­ gruppe, die unmittelbar die Aktivierung von wenigstens zwei der genannten und ursprünglich untereinander entkoppelten Ablaufsteuerungen (z. B. PM 1, PM 2) ermöglicht, aufgebaut sind, so daß aufgrund dieser Bedingungen automatisch entweder die damit aufrufbare Ablaufsteuerungen nacheinander oder die eine Ablaufsteuerung dann aktiviert wird, wenn der die andere Ablauf­ steuerung aufrufende Befehlsteil der Befehlsfolgegruppe auf­ grund der vermittlungtechischen Situation nicht durchgreifen kann. 1.Procedure for initiating connections which can be controlled via a digital communication system due to its central computer control, between terminals by commands which are transferred from an external computer system (data processing system DVA) connected to the communication system to the computer control of the communication system (KS) , which then determines it assigned performance-specific and / or switching-specific sequence controls (PM 1 to PMx) are activated to implement the relevant switching processes, the control data corresponding to the possible procedures being contained in memories and receipt signals being generated and transmitted for the external computer system (DVA) are characterized in that overall a given number of commands about corresponding data and usable for different applications in different compilation due to a corresponding user program (AP) nd programs (KP) can be generated and, depending on the necessary connection requirements or the respective switching state for transmission to the communication system (KS), can be called up as being decisive for the respective application, that at least some of these commands as well as the necessary other content With regard to their effective executability, certain conditions are subject to a sequence of instructions which directly activate at least two of the sequence controls mentioned (and, initially, decoupled) B. PM 1 , PM 2 ) are built, so that due to these conditions either the sequential controls that can be called one after the other or a sequential control system is activated when the command section of the command sequence group calling the other sequential control system does not reach through due to the technical situation can. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einem Teil der von dem Kommunikationssystem (KS) zu der externen Rechneranlage (DVA) übermittelten Quittungszeichen in den Fällen, in denen damit das Nichtdurchgreifen eines Kommandos signalisiert wird gleichzeitig die Information über die hierfür maßgebenden Gründe enthalten sind.2. The method according to claim 1, characterized in that at least in part of the acknowledgment characters transmitted from the communication system (KS) to the external computer system (DVA) in the cases in which the non-action of a command is thus signaled at the same time the information about this decisive reasons are included.
DE19873743956 1987-12-23 1987-12-23 Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto Ceased DE3743956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743956 DE3743956A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743956 DE3743956A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743956A1 true DE3743956A1 (en) 1989-07-13

Family

ID=6343511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743956 Ceased DE3743956A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743956A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237159C1 (en) * 1992-11-04 1994-01-13 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Digital telecommunications switching system with a connection option for one or more external computers
DE4212102B4 (en) * 1991-04-12 2006-06-01 Siemens Plc, Bracknell Computer-based telephone application system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187945A2 (en) * 1985-01-17 1986-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for the transmission of signals between a data exchange and a telephone exchange, especially a private branch exchange

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187945A2 (en) * 1985-01-17 1986-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for the transmission of signals between a data exchange and a telephone exchange, especially a private branch exchange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212102B4 (en) * 1991-04-12 2006-06-01 Siemens Plc, Bracknell Computer-based telephone application system
DE4237159C1 (en) * 1992-11-04 1994-01-13 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Digital telecommunications switching system with a connection option for one or more external computers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0207255B1 (en) Arrangement for operating and maintaining a telecommunication exchange, especially a telephone exchange
DE69332927T2 (en) Device for managing an element manager for a telecommunications switching system
EP1872595B1 (en) Method for modifying the working procedure of a communications group platform (tkgp) in a telecommunications network (tk network)
EP0303870B1 (en) Modular structured digital communication system with operational and reliable components
EP0306693A1 (en) Digital communication system with a modular structure
EP0762784B1 (en) Method for providing subscriber information data for telecommunications network services
DE60308776T2 (en) Master dependencies on individualized features in IP telephony using deontic command trees and flow operators
EP0813330A2 (en) Connection set-up method and exchange, service processor and communication network
DE3743956A1 (en) Method for initiating communication connections, which can be controlled by means of a digital communication system, by means of an external computer system connected thereto
EP0655870A2 (en) Service execution in a communications system
EP0529343B1 (en) Method for establishing communication between a communication terminal, connected to a communication exchange, and a plurality of further terminals
DE10050360B4 (en) Method activation and / or deactivation of services in a switching system
EP0805581B1 (en) Method and application device for introducing services in a private communication system from a public communication network
EP0535601B1 (en) Method for the establishment of conference connections in a processor controlled communication system
DE3542969C2 (en)
EP0782810B1 (en) Method and arrangement for resolving performance feature interactions in a communication system
EP0991225A2 (en) Method, server and terminal for modification of a service data which are saved in the server
EP0720399B1 (en) Method for controlling the operating mode of a program-controlled communication system associated mobile terminal
EP1225753B1 (en) Distributed call distribution system with emergency mode
EP0866594B1 (en) Communication system, especially program controlled private communication system in which a timetable function is realised
EP0765580A1 (en) Communications system with a facility system and a base communications system
EP0309851B1 (en) Procedure for connecting two terminals at the instigation of a third in a digital communiation system
DE3818086C2 (en)
DE10241852B4 (en) Method and system for switching a telecommunication call
EP1584176A1 (en) Method and configuration for controlling and/or monitoring a terminal connected to a communications system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection