DE3742831A1 - TWO-POINT SPRAY ADJUSTER - Google Patents

TWO-POINT SPRAY ADJUSTER

Info

Publication number
DE3742831A1
DE3742831A1 DE19873742831 DE3742831A DE3742831A1 DE 3742831 A1 DE3742831 A1 DE 3742831A1 DE 19873742831 DE19873742831 DE 19873742831 DE 3742831 A DE3742831 A DE 3742831A DE 3742831 A1 DE3742831 A1 DE 3742831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
check valve
line
slide part
spray adjuster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873742831
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Nolte
Toni Kleinschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19873742831 priority Critical patent/DE3742831A1/en
Priority to EP88120941A priority patent/EP0323591A3/en
Publication of DE3742831A1 publication Critical patent/DE3742831A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/16Adjustment of injection timing
    • F02D1/18Adjustment of injection timing with non-mechanical means for transmitting control impulse; with amplification of control impulse
    • F02D1/183Adjustment of injection timing with non-mechanical means for transmitting control impulse; with amplification of control impulse hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/30Varying fuel delivery in quantity or timing with variable-length-stroke pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zweipunkt-Spritzversteller nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a two-point spray adjuster according to the preamble of claim 1.

Bei Motoren mit einer Nockenwelle, die sowohl für die Steuerung des Gasladungswechsels als auch für die Ein­ spritzung benutzt wird, kann ein Verdrehen der Nockenwelle für eine Spritzbeginnverstellung nicht benutzt werden, da auch der Gasladungswechsel verändert wird.Engines with a camshaft that are suitable for both Control of the gas charge change as well as for the one spraying can cause the camshaft to twist not be used for a spray start adjustment, because the gas charge change is also changed.

Eine Spritzverstellung wird bei langsam laufenden Industrie- und LKW-Dieselmotoren im wesentlichen zur Geräuschsenkung bei Beschleunigung und zur Abgas­ verbesserung nach dem Kaltstart benötigt, wobei die Ver­ stellung bei Beschleunigung gleichzeitig mit der Ver­ stellung der Einspritzpumpenregelstange, d. h. sehr schnell, erfolgen müßte. Einspritzsysteme mit elektro­ magnetischer Steuerung der Einspritzzeiten sind zu teuer und noch nicht serienreif.A spray adjustment is made at slow speed Industrial and truck diesel engines mainly for Noise reduction during acceleration and for exhaust gas improvement needed after the cold start, the Ver position when accelerating simultaneously with the ver position of the injection pump control rod, d. H. very quickly, should be done. Injection systems with electro Magnetic control of the injection times are too expensive and not yet ready for series production.

In der EP-A 00 17 413 wird ein Zweipunkt-Spritzversteller zur Vorhub-Variation in Gestalt eines steuerbaren Hydro-Stößels beschrieben, der zum Einsatz bei offenen Pumpedüsen bestimmt ist. EP-A 00 17 413 describes a two-point spray adjuster for stroke variation in the form of a controllable Hydro ram described for use with open Pump nozzles is determined.  

Bei Pumpedüsen dieser Gattung dient der Pumpenplunger zur Förderung des Kraftstoffes und zugleich als Abschlußorgan der Spritzlöcher. Er ist aus diesem Grunde an seiner Förderseite kegelig ausgebildet, wobei der Kegel als Dichtkegel am Ende des Förderhubes fest auf der ent­ sprechend ausgebildeten Dichtfläche im Einspritz­ ventilkörper aufsitzt. Diese Anordnung setzt das exakte Einhalten des Plungerhubes voraus, da bei Überschreiten des Plungerhubes die Spitze des Einspritzventils zerstört wird und bei Unterschreiten des Plungerhubes Verbrennungs­ gase in den Förderraum der Pumpedüse eindringen können und diesen verschmutzen. Eine Vorverlegung des Einspritz­ zeitpunktes durch Verringerung des Vorhubes ist demnach bei dieser Pumpedüsenart nur möglich, wenn dafür gesorgt wird, daß die Auflagekraft des Pumpenplungers beim Förder­ hubende einen zulässigen Wert nicht überschreitet. Aus diesem Grunde ist im Hydrostößel gemäß EP-A 00 17 413 ein Sicherheitsventil vorgesehen, das nach vorausgegangener Frühverstellung des Hydrostößels bei Überschreiten des zulässigen Öldruckes anspricht und dadurch eine Über­ beanspruchung der Pumpedüse vermeidet. Gleichzeitig wird durch das Absteuern des Öls aus dem Hydrostößel dieser wieder auf seine Ausgangslänge zusammengedrückt, von der er je nach vorliegendem Steueröldruck vor jedem Förderhub wieder mehr oder weniger stark aufgepumpt wird.The pump plunger is used for pump nozzles of this type Promotion of the fuel and at the same time as a closing organ the spray holes. For this reason, he is at his Conical delivery side, the cone as Sealing cone at the end of the delivery stroke firmly on the ent speaking trained sealing surface in the injection valve body is seated. This arrangement sets the exact one Adherence to the plunger stroke in advance, as if exceeded of the plunger stroke destroyed the tip of the injector combustion and if the plunger stroke falls below gases can penetrate into the delivery chamber of the pump nozzle and pollute it. An advance of the injection time by reducing the advance stroke is accordingly With this type of pump nozzle, this is only possible if this is ensured is that the bearing force of the pump plunger during delivery stroke end does not exceed a permissible value. Out for this reason is in the hydraulic tappet according to EP-A 00 17 413 Safety valve provided that after the previous Early adjustment of the hydraulic tappet when the permissible oil pressure and thus an over avoids stress on the pump nozzle. At the same time by diverting the oil from the hydraulic tappet compressed back to its original length from which depending on the existing control oil pressure before each delivery stroke is inflated again more or less strongly.

Ein Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß eine Vor­ hub- und damit eine Spritzverstellung von Hub zu Hub möglich ist, was insbesondere beim Beschleunigen des Dieselmotors eine Voraussetzung zur Vermeidung des Beschleunigungsgeräusches ist. Ein Nachteil dieser Lösung besteht allerdings darin, daß der Arbeitskolben im Hydro­ stößel häufig bewegt wird, was dessen Verschleiß fördert.An advantage of this solution is that a front stroke and thus a spray adjustment from stroke to stroke is possible, especially when accelerating the Diesel engine is a requirement to avoid the Acceleration noise is. A disadvantage of this solution however, is that the working piston in the hydro tappet is moved frequently, which promotes its wear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs­ gemäßen, steuerbaren Zweipunkt-Spritzversteller derart weiterzubilden, daß der Arbeitskolben im Hydrostößel möglichst selten bewegt werden muß und dennoch eine Spritzverstellung von Hub zu Hub möglich bleibt.The invention has for its object a genus appropriate, controllable two-point spray adjuster like this train that the working piston in the hydraulic tappet must be moved as rarely as possible and still one Spray adjustment from stroke to stroke remains possible.

Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out by the characteristic part of the Claim 1 solved.

Da der erfindungsgemäße Hydrostößel kein Sicherheitsventil besitzt, das häufig anspricht und dadurch eine Bewegung des Arbeitskolbens auslöst, wird der Arbeitskolben des erfindungsgemäßen Hydrostößels nur verstellt, wenn der Druck der Steuerflüssigkeit entsprechend den wechselnden Motor- und Betriebsparametern sich ändert. Dadurch unter­ liegt der Arbeitskolben praktisch keinem Verschleiß.Since the hydraulic tappet according to the invention is not a safety valve possesses that responds frequently and therefore a movement of the working piston, the working piston of the Hydraulic ram only adjusted if the Control fluid pressure corresponding to the changing Engine and operating parameters are changing. Thereby under the working piston has practically no wear.

Die Anordnung nach Anspruch 2 gestattet eine rasche Ent­ lastung des Hydrostößels aufgrund des geringen er­ forderlichen Hubes des Steuerkolbens zum Öffnen des Rück­ schlagventils. Dadurch ist eine von Einspritzhub zu Ein­ spritzhub wirksame Spritzverstellung gesichert, die das Beschleunigungsgeräusch des Dieselmotors wirksam ver­ ringert.The arrangement according to claim 2 allows a rapid Ent load on the hydraulic tappet due to the low er required stroke of the control piston to open the rear blow valve. This makes one from injection stroke to on effective stroke adjustment ensured that the Accelerating noise of the diesel engine effectively ver wrestles.

Der in den Ansprüchen 3 und 4 beschriebene Steuerschieber ist durch einfachen Aufbau gekennzeichnet und erreicht erfindungsgemäß die gewünschten Steuerfunktionen mit rein mechanischen Mitteln.The spool described in claims 3 and 4 is characterized by simple structure and achieved according to the invention, the desired control functions with mechanical means.

Die Anordnung nach Anspruch 5 gestattet eine Spritz­ verstellung in Abhängigkeit von der Schmieröltemperatur. Dadurch ist beim Warmlauf des Motors eine für geringe Kohlenwasserstoff- und Kohlendioxidemission erwünschte Frühverstellung des Förderbeginns gesichert.The arrangement according to claim 5 allows a spray adjustment depending on the lubricating oil temperature. As a result, when the engine is warming up, it is one for low  Hydrocarbon and carbon dioxide emissions desired Early adjustment of the start of funding ensured.

Die Ausbildung nach den Ansprüchen 6 und 7 gestattet auf einfache Weise, die für das Verbrennungsgeräusch relevanten Parameter Motordrehzahl und Motorbeschleunigung für eine entsprechende Spritzverstellung auszunutzen.The training according to claims 6 and 7 permits simple way that for the combustion noise relevant parameters engine speed and engine acceleration for an appropriate spray adjustment.

Die Anordnung nach Anspruch 8 bietet insbesondere für Brennkraftmaschinen mit elektronischer Regelung und der dazu erforderlichen Motor- und Betriebsparametererfassung den Vorteil einer von all diesen Parametern abhängigen Steuerung des Zweipunkt-Spritzverstellers mit nur geringem Mehraufwand.The arrangement according to claim 8 offers in particular for Internal combustion engines with electronic control and the required engine and operating parameter acquisition the advantage of being dependent on all of these parameters Control of the two-point spray adjuster with little Extra effort.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der Aus­ führungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt sind.Further features of the invention result from the following description and the drawing, in the Aus leadership examples of the invention shown schematically are.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Einen Schnitt durch den Hydrostößel in der Spritzverstellung "früh". Fig. 1 shows a section through the hydraulic tappet in the spray adjustment "early".

Fig. 1a Den gleichen Hydrostößel in der Spritzver­ stellung "spät". Fig. 1a The same hydraulic tappet in the Spritzver position "late".

Fig. 2 Einen Schnitt durch das Steuergehäuse mit Steuerschieber für beschleunigungs- und drehzahlabhängige Spritzverstellung und thermostatische Ölabflußsteuerung. Fig. 2 shows a section through the control housing with control spool for acceleration and speed-dependent spray adjustment and thermostatic oil flow control.

Fig. 3 Einen Schnitt durch das Steuergehäuse mit Steuerschieber, der nur für beschleunigungs­ abhängige Spritzverstellung ausgelegt ist. Fig. 3 shows a section through the control housing with control slide, which is only designed for acceleration-dependent spray adjustment.

Fig. 4 Einen Schnitt durch das Steuergehäuse mit Steuerschieber für beschleunigungs- und drehzahlabhängige Spritzverstellung aus­ gelegt. Fig. 4 A section through the control housing with spool for acceleration and speed-dependent spray adjustment.

Der in Fig. 1 dargestellte Hydrostößel 1 besitzt eine Stößelbüchse 2, in der sich ein Arbeitskolben 3 befindet. Der Arbeitskolben 3 wird von einer Druckfeder 14 be­ aufschlagt, die sich auf einen Rückschlagventilträger 4 abstützt, der wiederum in der Stößelbüchse 2 auf einer Schulter 2 a aufliegt. Der Arbeitskolben 3 kann sich zwischen einem Sprengring 13 und dem Rückschlag­ ventilträger 4 hin- und herbewegen. Stößelbüchse 2, Arbeitskolben 3 und Rückschlagventilträger 4 umschließen einen Druckraum 23, der über ein Rückschlagventil 25 mit Öl befüllbar ist. In der Mitte des Rückschlagventilträgers 4 befindet sich eine Bohrung 27, die von dem Rückschlag­ ventil 25 beherrscht wird. Das Rückschlagventil 25 besteht aus dem Ventilkäfig 18, der von der Druckfeder 14 auf den Rückschlagventilträger 4 gedrückt wird, der Druckfeder 19 und der Ventilkugel 20, die von der Druckfeder 19 auf ihren Sitz gepreßt wird. Unterhalb des Rückschlag­ ventilträgers 4 befindet sich in einer Bohrung 2 b der Stößelbüchse 2 ein Steuerkolben 6, der sich zwischen Ab­ standshaltern 5 am Rückschlagventilträger 4 und einem Anschlag 26 der Stößelbüchse 2 bewegt. Der Steuerkolben 6 besitzt einen mittigen Fortsatz 21, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Bohrung 27 im Rückschlag­ ventilträger 4 ist und dessen Länge bei geschlossenem Rückschlagventil 25 mit geringem Spiel bis zur Ventilkugel 20 reicht, wenn sich der Steuerkolben 6 am Anschlag 26 befindet. Stößelbüchse 2, Rückschlagventilträger 4 und Steuerkolben 6 begrenzen einen Ölraum 6 a, der von der Ölleitung 16 über die Bohrung 15, die Ölnut 17 und die Zulaufbohrung 17 a mit Drucköl versorgt wird. Der Steuer­ kolben 6 wird auf seiner Unterseite von einer Steuerfeder 7 beaufschlagt, die sich in dem Federraum 7 a befindet, der mit einer Abflußbohrung 22 versehen ist.The hydraulic tappet 1 shown in Fig. 1 has a plunger sleeve 2, a piston 3 is in the. The working piston 3 is opened by a compression spring 14 , which is supported on a check valve carrier 4 , which in turn rests in the tappet sleeve 2 on a shoulder 2 a . The working piston 3 can move back and forth between a snap ring 13 and the check valve carrier 4 . Ram sleeve 2 , working piston 3 and check valve carrier 4 enclose a pressure chamber 23 which can be filled with oil via a check valve 25 . In the middle of the check valve carrier 4 there is a bore 27 which is controlled by the check valve 25 . The check valve 25 consists of the valve cage 18 , which is pressed by the compression spring 14 onto the check valve carrier 4 , the compression spring 19 and the valve ball 20 , which is pressed onto its seat by the compression spring 19 . Below the check valve carrier 4 is in a bore 2 b of the tappet bush 2, a control piston 6 , which moves between spacers 5 on the check valve carrier 4 and a stop 26 of the tappet bush 2 . The control piston 6 has a central extension 21 , the diameter of which is smaller than the diameter of the bore 27 in the check valve carrier 4 and the length of which, with the check valve 25 closed, extends with little play to the valve ball 20 when the control piston 6 is at the stop 26 . Tappet bush 2 , check valve carrier 4 and control piston 6 limit an oil chamber 6 a , which is supplied with pressure oil from the oil line 16 via the bore 15 , the oil groove 17 and the inlet bore 17 a . The control piston 6 is acted on its underside by a control spring 7 , which is located in the spring chamber 7 a , which is provided with a drain hole 22 .

Am nockenwellenseitigen Ende des Stößels 1 befindet sich eine Stößelrolle 8, die auf einem Lagerbolzen 9 gelagert ist. Am einspritzpumpenseitigen Ende des Stößels 1 ist eine Stoßstange 17 angeordnet, die die Stößelkräfte zur Einspritzpumpe weiterleitet, die als Einzeleinspritzpumpe für jeden Zylinder vorgesehen ist.At the camshaft end of the tappet 1 there is a tappet roller 8 which is mounted on a bearing pin 9 . At the injection pump end of the plunger 1 , a bumper 17 is arranged, which transmits the plunger forces to the injection pump, which is provided as a single injection pump for each cylinder.

In der Fig. 1 ist der Hydrostößel 1 in der Stellung des kleinsten Vorhubs der Einspritzpumpe, d. h. mit frühem Förderbeginn dargestellt. Dabei befinden sich Ar­ beitskolben 3 und Steuerkolben 6 in ihrer äußeren Totlage, d.h. Arbeitskolben 3 liegt am Sprengring 13 an und Steuer­ kolben 6 am Anschlag 26.In Fig. 1, the hydraulic tappet 1 is shown in the position of the smallest forward stroke of the injection pump, that is, with the early start of delivery. In this case, there are Ar beitskolben 3 and control piston 6 is in its outer dead point, that is, the working piston 3 to the snap ring 13 and the control piston 6 against the stop 26th

In Fig. 1a ist die Stellung des Arbeitskolbens 3 und des Steuerkolbens 6 bei größtem Vorhub der Einspritzpumpe, d. h. bei spätem Förderbeginn, gezeigt. Hierbei befinden sich Arbeitskolben 3 und Steuerkolben 6 in ihrer inneren Tot­ lage.In Fig. 1a, the position of the working piston 3 and the control piston 6 is shown with the largest forward stroke of the injection pump, ie when the delivery begins late. Here are the working piston 3 and control piston 6 in their inner dead position.

In Fig. 2 ist eine Steuereinheit 27 a dargestellt, die aus einem Steuergehäuse 28 und einem Steuerschieber 29 be­ steht. Der Steuerschieber 29 kann sich im Steuergehäuse 28 in einer Bohrung 28 a, die mit Steuernuten 41 und 42 ver­ sehen ist, hin- und herbewegen. Er besteht aus einem äußeren Schieberteil 33 mit den Steuerbohrungen 34, 35 und den Abflußbohrungen 36 und dem inneren Schieberteil 37 mit den Steuerbohrungen 38, der Steuernut 39 und der Drossel­ bohrung 40. Das innere Schieberteil 37, das von einer Druckfeder 43 gegen einen Sprengring 37 a gedrückt wird, kann sich gegenüber dem äußeren Schieberteil 33 ver­ schieben. Der Steuerschieber 29 wird von einem Dreh­ zahlverstellhebel 32 betätigt, der mit einem Verstell­ nocken 32 a verbunden ist und mit diesem auf einer gemein­ samen Welle 56 sitzt.In Fig. 2, a control unit 27 a is shown, which consists of a control housing 28 and a control slide 29 be. The control slide 29 can move in the control housing 28 in a bore 28 a , which is seen with control grooves 41 and 42 , back and forth. It consists of an outer slide part 33 with the control bores 34 , 35 and the drain holes 36 and the inner slide part 37 with the control bores 38 , the control groove 39 and the throttle bore 40th The inner slide part 37 , which is pressed by a compression spring 43 against a snap ring 37 a , can slide ver against the outer slide part 33 . The spool 29 is actuated by a rotary speed lever 32 which is connected to an adjusting cam 32 a and sits on a common shaft 56 with this.

Im Steuergehäuse 28 befindet sich die Druckleitung 30, von der die Abzweigung 44 und die Zuflußleitung 47 abzweigen. In der Abzweigleitung 44 ist ein Rückschlagventil 45 an­ geordnet, das sich zum Ölraum 46 hin öffnet. In der Zu­ flußleitung 47 befindet sich eine Drossel 48, durch die das Steueröl in eine Steuerleitung 31 fließt.In the control housing 28 there is the pressure line 30 , from which the branch 44 and the inflow line 47 branch off. In the branch line 44 , a check valve 45 is arranged, which opens to the oil chamber 46 . In the flow line 47 there is a throttle 48 through which the control oil flows into a control line 31 .

Im Steuergehäuse 28 befindet sich außerdem eine Abström­ bohrung 50, die zu einem Thermostat 51 führt, der ein Ventil 53 beherrscht. Auf das Ventil 53 drückt eine Druck­ feder 52, die sich an einem Deckel 54 abstützt.In the control housing 28 there is also an outflow bore 50 which leads to a thermostat 51 which controls a valve 53 . On the valve 53 presses a compression spring 52 , which is supported on a cover 54 .

In Fig. 3 ist eine Einfachversion der Steuereinheit 27 a dargestellt. Hierbei ist das äußere Schieberteil 33 nur mit den Steuerbohrungen 35 und den Abflußbohrungen 36 versehen. Die Abflußbohrungen 36 münden direkt in den Gehäuseraum 55, da bei dieser Version der Thermostat 51 mit dem Ventil 53 fehlen. In Fig. 3 is a single version of the control unit 27 is shown a. Here, the outer slide part 33 is only provided with the control holes 35 and the drain holes 36 . The drain holes 36 open directly into the housing space 55 , since the thermostat 51 with the valve 53 is missing in this version.

Das innere Schieberteil 37 ist in Fig. 3, mit einer Hälfte am Sprengring 37 a anliegend, mit der anderen Hälfte im Abstand zum Sprengring 37 a dargestellt.The inner slide part 37 is shown in Fig. 3, with one half against the snap ring 37 a , with the other half at a distance from the snap ring 37 a .

In Fig. 4 ist eine weitere, vereinfachte Version der Steuereinheit 27 a gezeigt, bei der das äußere Schieberteil 33 mit den Steuerbohrungen 34, 35 und der Abflußbohrung 36 versehen ist.In FIG. 4, a further simplified version of control unit 27 is shown a, in which the outer slide member is provided with the control bores 34, 35 and the outflow hole 36 33.

In Fig. 4 sind der Steuerschieber 29 und der Drehzahl­ verstellhebel 32 mit dem Verstellnocken 32 a in zwei ver­ schiedenen Stellungen dargestellt, die unterschiedlichen Motordrehzahlen entsprechen.In Fig. 4, the control slide 29 and the speed adjusting lever 32 are shown with the adjusting cam 32 a in two different positions ver, which correspond to different engine speeds.

Der Zweipunkt-Spritzversteller funktioniert folgendermaßen:The two-point spray adjuster works as follows:

Die Steuerflüssigkeit, vorzugsweise Schmieröl, gelangt von der Steuereinheit 27 a über die Steuerleitung 31, die Öl­ leitung 16, die Bohrung 15, die Ölnut 17 und die Bohrung 17 a in den Ölraum 6 a des Hydrostößels 1.The control fluid, preferably lubricating oil, passes from the control unit 27 a via the control line 31 , the oil line 16 , the bore 15 , the oil groove 17 and the bore 17 a into the oil chamber 6 a of the hydraulic tappet 1 .

Steht das Öl unter Druck, so wird der Steuerkolben 6 gegen die Steuerfeder 7 auf den Anschlag 26 gedrückt. Dadurch befindet sich der Fortsatz 21 mit Spiel unterhalb der Ventilkugel 20 des Rückschlagventils 25, so daß sich dieses schließen kann. Solange der Hydrostößel auf dem Grundkreis des Nockens 11 aufliegt, der Einspritz­ pumpenplunger somit nicht fördert, gelangt Drucköl über das vom Drucköl geöffnete Rückschlagventil 25 in den Druckraum 23 und bewegt den Arbeitskolben 3 im Sinne der Druckfeder 14 gegen den Sprengring 13. In dieser äußeren "Totpunkt"-Lage des Arbeitskolbens 3 ist der Vorhub des nicht dargestellten Einspritzpumpenplungers am kleinsten. If the oil is under pressure, the control piston 6 is pressed against the control spring 7 on the stop 26 . As a result, the extension 21 is located with play below the valve ball 20 of the check valve 25 so that it can close. As long as the hydraulic tappet rests on the base circle of the cam 11 , the injection pump plunger thus does not promote, pressure oil passes through the check valve 25 opened by the pressure oil into the pressure chamber 23 and moves the working piston 3 in the sense of the compression spring 14 against the snap ring 13 . In this outer "dead center" position of the working piston 3 , the forward stroke of the injection pump plunger, not shown, is the smallest.

Somit steht der Förderbeginn auf "früh". Beim Förderhub der Einspritzpumpe wird deren Betätigungskraft vom Nocken 11 über die Stößelrolle 8, den Lagerbolzen 9, die Stößel­ büchse 2, das Ölpolster des geschlossenen Ölraumes 23, den Arbeitskolben 3 auf die Stoßstange 12 übertragen. Dabei bewegt sich die Stößelbüchse 2 relativ zum Motorgehäuse 1 a, während zwischen Stößelbüchse 2 und Arbeitskolben 3 keine Relativbewegung und somit kein Verschleiß auftritt.Thus the start of funding is "early". During the delivery stroke of the injection pump, the actuating force is transmitted from the cam 11 via the tappet roller 8 , the bearing pin 9 , the tappet bush 2 , the oil cushion of the closed oil chamber 23 , the working piston 3 to the bumper 12 . The tappet sleeve 2 moves relative to the motor housing 1 a , while no relative movement and therefore no wear occurs between the tappet sleeve 2 and the working piston 3 .

Fällt der Steueröldruck in der Steuerölleitung 31 und folglich auch im Ölraum 6 a ab, so wird der Steuerkolben 6 unter Wirkung der Kraft der Steuerfeder 7 gegen die Ab­ standhalter 5 gedrückt, wodurch der Fortsatz 21 des Steuerkolbens 6 die Ventilkugel 20 des Rückschlagventils 25 aufstößt. Beim nächsten Förderhub der Einspritzpumpe wird der Arbeitskolben 3 gegen die Kraft der Druckfeder 14 auf den Anschlag 24 gedrückt, wobei das Öl aus dem Druck­ raum 23 durch das offene Rückschlagventil 25 in den Ölraum 6 a gelangt, von wo es zwischen den Abstandhaltern 5 und durch die Bohrung 17 a abfließt.The control piston whereby the extension 21 of the control piston 6, the valve ball 20 falls, the control oil pressure in the control oil passage 31, and consequently also in the oil chamber 6a from, then 6 pressed spacers under the action of force of the control spring 7 against the Ab 5, pushes open the check valve 25th At the next delivery stroke of the injection pump, the working piston 3 is pressed against the force of the compression spring 14 onto the stop 24 , the oil from the pressure chamber 23 passing through the open check valve 25 into the oil chamber 6 a , from where it is between the spacers 5 and the hole 17 a flows off.

Die Steuerung des Öldruckes geschieht mittels der Steuer­ einheit 27 a. Das Steueröl wird der Steuereinheit 27 a durch die Druckleitung 30 zugeführt. Von dort gelangt es über die Zuflußleitung 47, die Drossel 48 und die Steuernut 41 in die Steuerleitung 31. Die Steuerleitung 31 führt zur Ölleitung 16 und damit zum Hydrostößel 1.The control of the oil pressure is done by means of the control unit 27 a . The control oil is supplied to the control unit 27 a through the pressure line 30 . From there it passes into the control line 31 via the inflow line 47 , the throttle 48 and the control groove 41 . The control line 31 leads to the oil line 16 and thus to the hydraulic tappet 1 .

Anhand der in Fig. 3 dargestellten Version des Steuer­ schiebers 29 soll dessen Funktion erläutert werden. Die Stellung des Steuerschiebers 29 wird von der Stellung des Drehzahlverstellhebels 32 und dem mit diesem verbundenen Verstellnocken 32 a bestimmt. Die Lage des inneren Schieberteils 37 hängt zusätzlich vom Öldruck des Ölraums 46 ab. Im Ölraum 46, der über das Rückschlagventil 45 mit der Druckleitung 30 verbunden ist, herrscht bei still­ stehendem Steuerschieber 29 der Öldruck der Druckleitung 30. In diesem Falle wird das innere Schieberteil 37 von der Druckfeder 43 gegen den Sprengring 37 a in die Position "A" gedrückt. In der Position "A" schließt das innere Schieberteil 37 die Steuerbohrungen 35 ab. Damit besteht keine Verbindung der Steuerleitung 31 mit den Abfluß­ bohrungen 36, wodurch der Öldruck in der Steuerleitung 31 erhalten bleibt. Wird beim raschen Beschleunigen des Motors der Drehzahlverstellhebel 32 im Gegenuhrzeigersinn schnell gedreht und demzufolge der Steuerschieber 29 rasch in den Ölraum 46 gestoßen, so steigt dort der Öl­ druck an, da das Rückschlagventil 45 sofort schließt. Dadurch wird das innere Schieberteil 37 gegen die Kraft der Druckfeder 43 in das äußere Schieberteil 33 gedrückt - Position "B" -, wodurch die Steuernut 39 und die Steuerbohrungen 38 des inneren Schieberteils 37 zur Deckung mit der Steuerbohrung 35 des äußeren Schieberteils 33 kommen. Falls sich die Steuerbohrung 35 im Bereich der Steuernut 41 befindet, fließt Öl durch den hohlen Innen­ raum 49 des Steuerschiebers 29 und über die Abfluß­ bohrungen 36 in den Gehäuseraum 55. Da durch die Drossel 48 nur relativ wenig Öl nachfließen kann, sinkt der Druck in der Steuerleitung 31 und der Hydrostößel wird auf den Förderbeginn "spät" verstellt. Damit wird das Be­ schleunigungsgeräusch des Motors durch die erfindungs­ gemäße Ausbildung des Steuerschiebers nach Fig. 3 wirkungsvoll gesenkt.Based on the version of the control slide 29 shown in Fig. 3, its function will be explained. The position of the control slide 29 is determined by the position of the speed adjustment lever 32 and the adjustment cam 32 a connected to it. The position of the inner slide part 37 also depends on the oil pressure of the oil space 46 . In the oil chamber 46 , which is connected to the pressure line 30 via the check valve 45 , the oil pressure of the pressure line 30 prevails when the control slide 29 is at a standstill. In this case, the inner slide member 37 is pressed by the compression spring 43 against the snap ring 37 a in the position "A". In position "A", the inner slide part 37 closes off the control bores 35 . So that there is no connection of the control line 31 with the drain holes 36 , whereby the oil pressure in the control line 31 is maintained. If the speed adjustment lever 32 is rotated rapidly in the counterclockwise direction when the engine is accelerating rapidly and consequently the control slide 29 is pushed quickly into the oil space 46 , the oil pressure rises there since the check valve 45 closes immediately. As a result, the inner slide part 37 is pressed against the force of the compression spring 43 into the outer slide part 33 — position “B” -, as a result of which the control groove 39 and the control bores 38 of the inner slide part 37 come to coincide with the control bore 35 of the outer slide part 33 . If the control bore 35 is in the region of the control groove 41 , oil flows through the hollow inner space 49 of the control slide 29 and through the drain holes 36 in the housing space 55 . Since only relatively little oil can flow through the throttle 48 , the pressure in the control line 31 drops and the hydraulic tappet is adjusted "late" to the start of delivery. So that the acceleration noise of the engine is effectively reduced by the fiction, contemporary design of the spool according to FIG. 3.

Wenn der Steuerschieber 29 wieder zum Stillstand gekommen ist oder nur langsam oder in Gegenrichtung bewegt wird, sinkt der Druck im Ölraum 46 ab, da Öl über die Drossel­ bohrung 40 in den Innenraum des Steuerschiebers 29 fließt, so daß die Druckfeder 43 das innere Schieberteil 37 von der Position "B" zur Position "A" schiebt. Dadurch werden die Steuerbohrungen 35 im äußeren Schieberteil 33 wieder geschlossen, der Druck in der Steuerleitung 31 steigt an und der Hydrostößel wird wieder auf Förderbeginn "früh" verstellt.If the control slide 29 has come to a standstill again or is moved only slowly or in the opposite direction, the pressure in the oil chamber 46 drops because oil flows through the throttle bore 40 into the interior of the control slide 29 , so that the compression spring 43 the inner slide part 37 from position "B" to position "A". As a result, the control bores 35 in the outer slide part 33 are closed again, the pressure in the control line 31 rises and the hydraulic tappet is adjusted "early" again to start delivery.

Die Ausbildung des Steuerschiebers 29 nach Fig. 4 unter­ scheidet sich von der nach Fig. 3 durch die zusätzlichen Steuerbohrungen 34 im äußeren Schieberteil 33. Die Steuer­ bohrungen 34 sind so angebracht, daß sie sich dann in Überdeckung mit der Steuernut 39 und der Steuerbohrung 38 des inneren Schieberteils 37 befinden, wenn das innere Schieberteil 37 am Sprengring 37 a anliegt. Zum Absteuern von Öl aus der Steuerleitung 31 und damit zum Verstellen des Förderbeginns nach "spät" kommt es, wenn eine Über­ deckung der Steuerbohrung 34 mit der Steuernut 41 statt­ findet. Dieser Zustand tritt ein, wenn der Steuerschieber 29 sich in der Position "A" der Fig. 4, d. h. im Bereich niedriger Motordrehzahlen befindet. Bei höheren Motor­ drehzahlen wird der Steuerschieber 29 in Richtung "B" verschoben. Dadurch werden die Steuerbohrungen 34 ver­ schlossen, der Druck in der Steuerleitung 31 steigt an, und der Förderbeginn wird der Drehzahl entsprechend auf "früh" verstellt. Somit ist mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Steuerschiebers 29 nach Fig. 4 eine be­ schleunigungs- und motordrehzahlabhängige Spritz­ verstellung verwirklicht.The formation of the control slide 29 according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 3 through the additional control bores 34 in the outer slide part 33 . The control holes 34 are mounted so that they are then in register with the control groove 39 and the control bore 38 of the inner slide member 37 when the inner slide member 37 abuts the snap ring 37 a . To drain oil from the control line 31 and thus to adjust the start of delivery after "late", it occurs when an overlap of the control bore 34 with the control groove 41 takes place. This state occurs when the control slide 29 is in position "A" in FIG. 4, ie in the range of low engine speeds. At higher engine speeds, the spool 29 is moved in the direction "B". As a result, the control bores 34 are closed, the pressure in the control line 31 rises, and the start of delivery is adjusted accordingly to "early". Thus, with the inventive design of the spool 29 according to FIG. 4, an acceleration and engine speed-dependent spray adjustment is realized.

In der Ausbildung der erfindungsgemäßen Steuereinheit 27 a nach Fig. 2 wird der Steuerschieber 29 nach Fig. 4 er­ gänzt durch den Thermostaten 51 mit dem Ventil 53 in der Abströmleitung 50. Solange das Schmieröl und damit der Motor insgesamt noch kalt sind, bleibt das Ventil 53 ge­ schlossen und sperrt dadurch den Abfluß des Steueröls aus der Steuereinheit 27 a. Damit verbleibt unabhängig von der Steuerfunktion des Steuerschiebers 29 in der Steueröl­ leitung 31 ein hoher Steuerdruck, der den frühen Förder­ beginn zur Folge hat, wie er bei kaltem Motor aus Emissionsgründen erwünscht ist.In the embodiment of the control unit 27 a according to the invention according to FIG. 2, the control slide 29 according to FIG. 4 is supplemented by the thermostat 51 with the valve 53 in the outflow line 50 . As long as the lubricating oil and thus the engine are still cold, the valve 53 remains closed and thereby blocks the outflow of the control oil from the control unit 27 a . This remains regardless of the control function of the spool 29 in the control oil line 31, a high control pressure, which results in the early delivery, as is desired in cold engines for emission reasons.

Somit ermöglicht der erfindungsgemäße Zweipunkt-Spritz­ versteller für wichtige Betriebszustände einer Brenn­ kraftmaschine, wie Warmlauf, Beschleunigen, niedrige und hohe Drehzahl, die erwünschte "früh"- bzw. "spät"-Ver­ stellung des Förderbeginns. Der Förderbeginn wird durch den erfindungsgemäßen Zweipunkt-Spritzversteller zwar nur in zwei Stellungen fixiert, diese Stellungen werden je­ doch schnell erreicht und bei allen Zylindern mit engen Toleranzen eingehalten.The two-point spray according to the invention thus enables adjuster for important operating states of a burner engine, such as warming up, accelerating, low and high speed, the desired "early" or "late" version position of the start of funding. The start of funding is through the two-point spray adjuster according to the invention only fixed in two positions, these positions are each but quickly reached and with all cylinders with tight Tolerances adhered to.

Claims (8)

1. Spritzversteller für eine Einspritzpumpe einer Brennkraftmaschine, der nach dem Prinzip der Vorhub­ variation arbeitet, mit einem zwischen einer Nocken­ welle (10) und einem Pumpenplunger angeordneten, steuer­ baren Hydrostößels (1), der durch zwei vorgebbare, unter­ schiedliche Drücke einer Steuerflüssigkeit in zwei definierten Stellungen fixierbar ist, wobei ein Arbeitskolben (3) von der Steuerflüssigkeit über ein in den Hydrostößel öffnendes Rückschlagventil (25) beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rückschlagventil (25) ein am nockenwellenseitigen Ende des Hydrostößels an­ geordneter, das Rückschlagventil (25) betätigender Steuer­ kolben (6) zugeordnet ist, der bei einem hohen Druck der Steuerflüssigkeit an einem Anschlag (26) anliegt und bei niedrigem Druck von der Kraft einer Steuerfeder (7) an Abstandshaltern (5) angelegt ist, und daß die beiden Drücke der Steuerflüssigkeit von einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von Motor- und Betriebsparametern schalt­ bar sind. 1. Spray adjuster for an injection pump of an internal combustion engine, which works according to the principle of the preliminary stroke variation, with a controllable hydraulic tappet ( 1 ) arranged between a camshaft ( 10 ) and a pump plunger ( 1 ), which can be controlled by two presettable pressures of a control fluid is fixable two positions defined, wherein a working piston (3) is acted upon by the control fluid through an opening in the lash check valve (25), characterized in that the check valve (25) on the camshaft-side end of the lash adjuster of ordered, the check valve (25 ) Actuating control piston ( 6 ) is assigned, which abuts a stop ( 26 ) at a high pressure of the control liquid and is applied to spacers ( 5 ) at a low pressure by the force of a control spring ( 7 ), and that the two pressures of Control fluid from a control device depending on engine and operating parameters n are switchable. 2. Spritzversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Steuerkolben (6) ein Fort­ satz (21) angeordnet ist, dessen Durchmesser kleiner als die Bohrung (27) in einem Rückschlagventilträger (4) ist und der bei Lage des Steuerkolbens am Anschlag (26) mit kleinem Spiel bis zu einer Ventilkugel (20) des ge­ schlossenen Rückschlagventils (25) reicht.2. Spray adjuster according to claim 1, characterized in that an extension ( 21 ) is arranged on the control piston ( 6 ), the diameter of which is smaller than the bore ( 27 ) in a check valve carrier ( 4 ) and which is in position of the control piston at the stop ( 26 ) with a small amount of play up to a valve ball ( 20 ) of the closed check valve ( 25 ). 3. Spritzversteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung aus einem in einem Steuergehäuse (28) angeordneten Steuer­ schieber (29) besteht, der in einer Stellung eine Druck­ leitung (30) mit einer zum Hydrostößel (1) führenden Steuerleitung (31) verbindet und in einer anderen Stellung die Steuerleitung (31) entlastet.3. Spray adjuster according to claim 1 or 2, characterized in that the control device consists of a in a control housing ( 28 ) arranged control slide ( 29 ) which in one position a pressure line ( 30 ) with a hydraulic valve ( 1 ) leading control line ( 31 ) connects and relieves the control line ( 31 ) in another position. 4. Spritzversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (29) aus einem äußeren Schieberteil (33) mit Steuerbohrungen (34), (35) und Abflußbohrungen (36) und einem inneren Schieber­ teil (37) mit Steuerbohrungen (38), einer Steuernut (39) und einer Drosselbohrung (40) besteht, wobei das äußere Schieberteil (33) gegenüber Gehäusenuten (41), (42) und das innere Schieberteil (37) gegenüber dem äußeren Schieberteil (33) entgegen der Kraft einer Druckfeder (43) verschiebbar ist.4. Spray adjuster according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control slide ( 29 ) from an outer slide part ( 33 ) with control bores ( 34 ), ( 35 ) and drain holes ( 36 ) and an inner slide part ( 37 ) with Control bores ( 38 ), a control groove ( 39 ) and a throttle bore ( 40 ), the outer slide part ( 33 ) opposite housing grooves ( 41 ), ( 42 ) and the inner slide part ( 37 ) opposite the outer slide part ( 33 ) Force of a compression spring ( 43 ) is displaceable. 5. Spritzversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steuergehäuse (28) eine Druckleitung (30) für die Steuerflüssigkeit - vorzugsweise Motorschmieröl - angeordnet ist, von der eine Abzweig­ leitung (44) über ein Rückschlagventil (45) zu einem Öl­ raum (46) führt und von der eine Zuflußleitung (47) über eine Drossel (48) entweder zum Hydrostößel (1) oder, je nach Stellung des äußeren Schieberteils (31) bzw. des inneren Schieberteils (32), über die Steuerbohrungen (34) , (35), (38) einen Innenraum (49) des Steuerschiebers (1), über die Abflußbohrungen (36) und die Abströmleitung (50) zu einem von einem Thermostaten (51) gesteuerten und von einer Druckfeder (52) belasteten Ventil (53) führt.5. Spray adjuster according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the control housing ( 28 ) a pressure line ( 30 ) for the control fluid - preferably engine lubricating oil - is arranged, from which a branch line ( 44 ) via a check valve ( 45 ) leads to an oil chamber ( 46 ) and from which an inflow line ( 47 ) via a throttle ( 48 ) either to the hydraulic tappet ( 1 ) or, depending on the position of the outer slide part ( 31 ) or the inner slide part ( 32 ), over the Control bores ( 34 ), ( 35 ), ( 38 ) an interior ( 49 ) of the control slide ( 1 ), via the drain bores ( 36 ) and the outflow line ( 50 ) to a thermostat ( 51 ) controlled and a compression spring ( 52 ) loaded valve ( 53 ) leads. 6. Spritzversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (29) in Abhängigkeit von der Stellung eines Drehzahlverstellhebels (32) betätigbar ist.6. Spray adjuster according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control slide ( 29 ) can be actuated as a function of the position of a speed adjustment lever ( 32 ). 7. Spritzversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfunktion des Steuer­ schiebers (29) von der Änderungsgeschwindigkeit der Stellung des Drehzahlverstellhebels (32) beeinflußbar ist.7. Spray adjuster according to one of claims 1 to 6, characterized in that the control function of the control slide ( 29 ) from the speed of change of the position of the speed adjustment lever ( 32 ) can be influenced. 8. Spritzversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung aus einem Magnetventil besteht, das in Abhängigkeit von Motor- und Betriebsparametern schaltbar ist.8. Spray adjuster according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control means a solenoid valve, which is dependent on Engine and operating parameters is switchable.
DE19873742831 1987-12-17 1987-12-17 TWO-POINT SPRAY ADJUSTER Withdrawn DE3742831A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742831 DE3742831A1 (en) 1987-12-17 1987-12-17 TWO-POINT SPRAY ADJUSTER
EP88120941A EP0323591A3 (en) 1987-12-17 1988-12-15 Double-point timing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742831 DE3742831A1 (en) 1987-12-17 1987-12-17 TWO-POINT SPRAY ADJUSTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742831A1 true DE3742831A1 (en) 1989-07-13

Family

ID=6342849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742831 Withdrawn DE3742831A1 (en) 1987-12-17 1987-12-17 TWO-POINT SPRAY ADJUSTER

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0323591A3 (en)
DE (1) DE3742831A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052073A1 (en) * 2000-10-19 2002-05-02 Deutz Ag Procedure for adjusting commencement of delivery of injection pump element entails use of hydraulic tappet, and adjustment is effected without external control in dependence upon running condition parameter of engine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094215A (en) * 1990-10-03 1992-03-10 Cummins Engine Company, Inc. Solenoid controlled variable pressure injector
US5411003A (en) * 1994-04-05 1995-05-02 Cummins Engine Company, Inc. Viscosity sensitive auxiliary circuit for hydromechanical control valve for timing control of tappet system
US5655501A (en) * 1996-05-09 1997-08-12 Caterpillar Inc. Rate shaping plunger/piston assembly for a hydraulically actuated fuel injector
CN106285811B (en) * 2016-09-22 2018-10-19 西华大学 A kind of changeable air valve tappet

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889092C (en) * 1939-02-18 1953-09-07 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Device for automatic adjustment of the start of injection on injection pumps for internal combustion engines
DE1107025B (en) * 1956-07-09 1961-05-18 Napier & Son Ltd Fuel injection pump with overflow control for internal combustion engines
US2997994A (en) * 1959-12-07 1961-08-29 Gen Motors Corp Fuel injection apparatus
US3859973A (en) * 1971-12-27 1975-01-14 Allis Chalmers Timing device for fuel injector
DE2758458A1 (en) * 1976-12-30 1978-07-13 Cummins Engine Co Inc DEVICE FOR CHANGING THE INJECTION TORQUE OF A FUEL INJECTOR FOR A COMBUSTION ENGINE
EP0017413B1 (en) * 1979-03-23 1983-01-12 Eaton Corporation Fuel injection system and timing advance device therefor
DE3141653A1 (en) * 1981-10-21 1983-05-05 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart FUEL INJECTION PUMP, ESPECIALLY FOR A DIESEL INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3510223A1 (en) * 1985-03-21 1986-10-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulic adjusting device for influencing the start of injection of an injection pump intended for self-ignition internal combustion engines

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB406383A (en) * 1931-09-03 1934-03-01 Bendix Aviat Corp Improvements in method and means for controlling the burning of fuel in internal combustion engines
US3951117A (en) * 1974-05-30 1976-04-20 Cummins Engine Company, Inc. Fuel supply system for an internal combustion engine
US4249499A (en) * 1980-01-21 1981-02-10 Cummins Engine Company, Inc. Timing mechanism for a fuel supply system
US4337739A (en) * 1980-03-24 1982-07-06 Jordan Edgar R Valve control mechanism for internal combustion engines
US4427152A (en) * 1981-07-13 1984-01-24 The Bendix Corporation Pressure time controlled unit injector
DE3409295A1 (en) * 1984-03-14 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
JPS6166811A (en) * 1984-09-07 1986-04-05 Odai Tekko Kk Tappet mechanism with suspension function in internal-combustion engine
FR2584773B1 (en) * 1985-07-15 1989-07-28 Peugeot DEVICE FOR VARIABLE CONTROL OF A VALVE OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889092C (en) * 1939-02-18 1953-09-07 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Device for automatic adjustment of the start of injection on injection pumps for internal combustion engines
DE1107025B (en) * 1956-07-09 1961-05-18 Napier & Son Ltd Fuel injection pump with overflow control for internal combustion engines
US2997994A (en) * 1959-12-07 1961-08-29 Gen Motors Corp Fuel injection apparatus
US3859973A (en) * 1971-12-27 1975-01-14 Allis Chalmers Timing device for fuel injector
DE2758458A1 (en) * 1976-12-30 1978-07-13 Cummins Engine Co Inc DEVICE FOR CHANGING THE INJECTION TORQUE OF A FUEL INJECTOR FOR A COMBUSTION ENGINE
EP0017413B1 (en) * 1979-03-23 1983-01-12 Eaton Corporation Fuel injection system and timing advance device therefor
DE3141653A1 (en) * 1981-10-21 1983-05-05 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart FUEL INJECTION PUMP, ESPECIALLY FOR A DIESEL INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3510223A1 (en) * 1985-03-21 1986-10-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulic adjusting device for influencing the start of injection of an injection pump intended for self-ignition internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052073A1 (en) * 2000-10-19 2002-05-02 Deutz Ag Procedure for adjusting commencement of delivery of injection pump element entails use of hydraulic tappet, and adjustment is effected without external control in dependence upon running condition parameter of engine
DE10052073B4 (en) * 2000-10-19 2005-04-07 Deutz Ag Start of delivery adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
EP0323591A3 (en) 1989-10-25
EP0323591A2 (en) 1989-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455762B1 (en) Electro-hydraulic control device for an internal-combustion engine valve
DE3642524C1 (en) Device for controlling the oil supply in a control chamber of a piston with variable compression height
EP1701007B1 (en) Hydraulic valve lash adjuster
DE10155669A1 (en) Device for controlling at least one gas exchange valve
DE2558790A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR COMBUSTION MACHINES
EP0455760B1 (en) Hydraulic control device for an internal-combustion engine valve
WO2018083256A1 (en) Adjustable-length connecting rod having a piston/cylinder unit having cylinder sleeve
DE3808542A1 (en) Valve gear for an inlet and exhaust valve of an internal combustion engine
DE3632299C2 (en)
WO2003027450A1 (en) Hydraulically controlled actuator for actuating a valve
DE1258187B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3332699C2 (en)
DE2355347A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE4118555A1 (en) CONVEYOR ADJUSTMENT DEVICE OF A FUEL INJECTION PUMP
DE4235620C2 (en) Valve stroke adjustment device for internal combustion engines and compressors
DE3911160C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
EP0070558A1 (en) Fuel-injection pump
EP0273225B1 (en) Fuel injection pump for internal-combustion engines
DE3742831A1 (en) TWO-POINT SPRAY ADJUSTER
DE3102801C2 (en)
EP1314873A2 (en) Mechanical distributor type injection pump with cold start acceleration
DE4324837A1 (en) Device for adjustment of the valve lift and valve timings of an inlet and exhaust valve
DE3740968C1 (en) Exhaust gas recirculation device for internal combustion engines
DE2532343A1 (en) FUEL INJECTION PUMP DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2425361C3 (en) Fuel distributor injection pump for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee