DE3726399C2 - Dictation and transmission system - Google Patents

Dictation and transmission system

Info

Publication number
DE3726399C2
DE3726399C2 DE3726399A DE3726399A DE3726399C2 DE 3726399 C2 DE3726399 C2 DE 3726399C2 DE 3726399 A DE3726399 A DE 3726399A DE 3726399 A DE3726399 A DE 3726399A DE 3726399 C2 DE3726399 C2 DE 3726399C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
recorded
data
block
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3726399A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3726399A1 (en
Inventor
John J Dwyer
David B Chamberlin
Emil F Jachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dictaphone Corp
Original Assignee
Dictaphone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25403797&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3726399(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dictaphone Corp filed Critical Dictaphone Corp
Publication of DE3726399A1 publication Critical patent/DE3726399A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3726399C2 publication Critical patent/DE3726399C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für ein Diktier/Übertragungssystem zur Anzeige von Daten, die den Gebrauch einer Aufzeichnungs/Wiedergabeeinheit betreffen.The invention relates to a display device for a Dictation / transmission system for displaying data that the Concern use of a recording / reproducing unit.

Eine Vielzahl von Aufzeichnungsvorrichtungen für Diktier/Übertragungsanlagen ist gegenwärtig verfügbar, beispielsweise Lampen, Leuchtdioden, Flüssigkristallanzeigen und dergleichen. Beispielsweise sind folgende Patentschriften von Interesse: US 4 200 893, US 4 319 337, US 4 398 279 und US 4 399 527.A variety of recording devices for Dictation / transmission systems is currently available, for example lamps, light emitting diodes, liquid crystal displays and the same. For example, the following patents are of interest: US 4,200,893, US 4,319,337, US 4,398,279 and US 4,399,527.

Im Stand der Technik sind ferner allgemeine Aufzeichnungssysteme bekannt, welche mehrere Arten von Information auf einem Band speichern. Aus US 3 798 387 ist ein Aufzeichnungssystem bekannt, welches ein Bandlaufwerk mit zwei Aufzeichnungsspuren enthält. Während auf der einen Spur Sprachsignale aufgezeichnet werden, die von mehreren Mikrophonen stammen können, wird auf der zweiten Spur ein Signal aufgezeichnet, das angibt, von welchem Mikrophon das Sprachsignal herrührt. EP 0 021 971 B1 behandelt die Hinzufügung von Hilfsinformationen zu aufgezeichneten Tonaufnahmen, um durch Hilfsinformationen zusätzliche Funktionen zu verwirklichen. Dazu wird ein numerisches Signal als Hilfssignal außerhalb des hörbaren Frequenzbereichs dem Tonsignal überlagert, wobei das Hilfssignal somit zu jedem Zeitpunkt parallel zur Tonaufnahme vorhanden ist.There are also general prior art Recording systems known, which several types of Store information on a tape. From US 3 798 387 known a recording system which a tape drive with contains two recording tracks. While on one track Voice signals are recorded by several Microphones can originate, will be on the second track Recorded signal indicating which microphone the Speech signal originates. EP 0 021 971 B1 deals with the Adding help information to recorded Sound recordings to add additional information Realizing functions. This is a numerical signal as an auxiliary signal outside the audible frequency range Sound signal superimposed, the auxiliary signal thus to each There is a time parallel to the sound recording.

Üblicherweise wird ein Diktat auf Magnetbandkassetten aufgenommen und eine gegebene Kassette kann mehrere Diktate unterschiedlicher Art speichern, die unterschiedliche Länge aufweisen, von verschiedenen Autoren stammen und verschiedene Dringlichkeiten hinsichtlich der Übertragung aufweisen. Bisher waren diesbezügliche, detaillierte Daten dem die Übertragung vornehmenden Mitarbeiter nicht ohne weiteres verfügbar. Es wäre von Vorteil, falls derartige Daten zwecks Anzeige aufgezeichnet würden. In einigen Geräten mit elektronischen Anzeigen können Daten, die für die Übertragung des aufgezeichneten Materials nützlich sind, beim Abschalten oder Stromloswerden des Gerätes verloren gehen (oder gelöscht werden).Usually a dictation is made on magnetic tape cassettes recorded and a given cassette can have multiple dictations store different types, the different length exhibit, come from different authors and different  Have urgency about the transfer. So far, related, detailed data was the Transferring employees is not easy available. It would be beneficial if such data were used Would be recorded. In some devices with Electronic advertisements can transfer data of the recorded material are useful when switching off or loss of power to the device (or deleted will).

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Diktier- und Übertragungssystem so zu gestalten, daß ein unmittelbarer Zugriff auf auswählbare, aufgezeichnete Mitteilungen möglich ist, ohne alle aufgezeichneten Mitteilungen abhören zu müssen.The object of the present invention is a dictation and Design transmission system so that an immediate Access to selectable, recorded messages possible is without listening to all the recorded messages have to.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Diktier- und Übertragungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren nach Anspruch 15. Bevorzugte Ausführungen finden sich in den Unteransprüchen.This task is solved by a dictation and Transmission system with the features of claim 1 or by a method according to claim 15. Preferred Explanations can be found in the subclaims.

Eine grafische Darstellung der Orte von aufgezeichneten Mitteilungen wird mittels dreier getrennter Balkendiagramme gebildet, die aus einem Abschnitt oder mehreren Abschnitten visueller Anzeigen bestehen. Ein Balkendiagramm zeigt Darstellungen der Länge einer jeden Mitteilung an. Die Abschnitte, die die Länge einer Mitteilung darstellen, sind in einem "Block" vereinigt und die Positionen der Blöcke stellen die Relativpositionen der aufgezeichneten Mitteilungen dar. Ferner werden Darstellungen der Art einer Mitteilung angezeigt (vorzugsweise durch Blinken der Abschnittblöcke), beispielsweise als "Brief", "dringender Brief" oder dergleichen. Ein anderes Balkendiagramm zeigt eine Positionsmarke, die die gegenwärtige Position auf dem Aufzeichnungsmedium angibt. Ein weiteres Balkendiagramm gibt die Orte von "Instruktionen" und "Anmerkungen" an, und ein Blinken der Abschnitte zeigt "dringliche" und "spezielle" Mitteilungen an. Weitere Daten, wie beispiels­ weise die Kennzeichnung des Urhebers, die Länge eines Aufzeichnungsbandes, die Zeit und das Datum werden durch alphanumerische Symbole dargestellt.A graphical representation of the locations of recorded Messages are displayed using three separate bar graphs formed from one section or multiple sections visual ads. A bar chart shows Representations of the length of each message. The Sections that represent the length of a message combined in a "block" and the positions of the blocks represent the relative positions of the recorded Notices. Furthermore, representations of the type of a Message displayed (preferably by flashing the Section blocks), for example as "letter", "more urgent Letter "or the like. Another bar chart shows a position marker that shows the current position on the  Recording medium indicates. Another bar chart specifies the locations of "instructions" and "annotations", and a flashing of the sections indicates "Urgent" and "special" messages. Other data, such as the identification of the author, the length of a Recording tape, time and date are shown by represented alphanumeric symbols.

Bei der Erfindung kann die Anzeigevorrichtung als ein Bau­ teil mit einer Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung herge­ stellt werden oder sie kann derart angeordnet sein, daß sie in einem modularen System als getrennter Modul arbei­ tet, der leicht mit einem Aufzeichnungs/Wiedergabemodul verbunden oder von diesem getrennt werden kann.In the invention, the display device can be constructed as one part with a recording / reproducing device can be arranged or it can be arranged such that they work in a modular system as a separate module tet that easily with a recording / playback module connected or disconnected from it.

Vorzugsweise werden sowohl die Anzeigevorrichtung als auch die Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung mit Mikroprozesso­ ren und einer Nachrichtenverbindung ausgestattet, die Befehlssignale und Steuerdatensignale zwischen den Modu­ len zusammenführt, wodurch die Module befähigt werden, bei der Durchführung der verschiedenen Systemfunktionen für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Mitteilungen und bei der Anzeige der Daten zusammenzuarbeiten.Preferably both the display device as well the microprocessor recording / reproducing apparatus and a communications link that Command signals and control data signals between the modules len brings together, whereby the modules are enabled to the implementation of the various system functions for the Recording and playback of messages and at Collaborate display of data.

Ein Aspekt der Erfindung liegt in der Aufzeichnung nütz­ licher Daten, die keinen Teil der Mitteilung bitten, auf dem Aufzeichnungsmedium durch Speicherung eines vollstän­ digen Gebrauchsablaufs (beispielsweise Art der Mitteilung, Ort, Länge, Urheber und dergleichen) auf dem Aufzeichnungs­ medium zusammen mit dem aufgezeichneten Diktat. Wird für eine Bandaufzeichnung beispielsweise eine Bandkassette verwendet, so erhält die besprochene Kassette die Eigenschaften einer "intelligenten" Kassette.One aspect of the invention is useful in recording data that does not request any part of the message the recording medium by storing a complete use (e.g. type of message, Location, length, author and the like) on the record medium together with the recorded dictation. Will for a Tape recording used for example a tape cassette  so the discussed cassette gets the properties of a "intelligent" cassette.

Bei einer Ausführungsform werden Bandbewegungsimpulse von der Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung über eine Nach­ richtenverbindung zum Mikroprozessor in der Anzeigevor­ richtung übertragen, wobei letztere entsprechend einem pro­ grammierten Ablauf arbeitet, um eine lineare Darstellung der gegenwärtigen Position des Aufzeichnungsbandes zu er­ zielen, die ihrerseits durch die Positionsmarke auf der Anzeigevorrichtung angegeben wird.In one embodiment, tape movement pulses are from of the recording / reproducing apparatus over one night Direct connection to the microprocessor in the display direction transmitted, the latter corresponding to a pro grammed flow works to a linear representation the current position of the recording tape aim, which in turn by the position mark on the Display device is specified.

Während des Diktierens einer Mitteilung werden aufeinander­ folgende Abschnitte eines der Balkendiagramme eingeschal­ tet. Ein Achtungssignal, das durch die Betätigung einer Taste auf einem Handmikrofon erzeugt werden kann, unter­ bricht die Folge der Abschnitte mit einem Leerraum (bei­ spielsweise einem ausgeschalteten Abschnitt), um das Ende einer Mitteilung, wie beispielsweise eines Briefes oder Berichtes anzuzeigen. Das Achtungssignal befiehlt ferner dem Mikroprozessor der Anzeigevorrichtung, im internen Spei­ cher die Stelle des Anfangsdiktates der ersten Mitteilung zu speichern und ferner die Stelle, an welcher die laufen­ de Mitteilung endet. Ferner werden (falls erwünscht) die Kennzeichnung des Urhebers, das Datum, die Zeit und ande­ re zugehörige Daten im internen Speicher gespeichert. Alle diese Daten können auch auf dem Aufnahmeband zusammen mit dem aufgezeichneten Diktat aufgezeichnet werden.While dictating a message will be on top of each other the following sections of one of the bar graphs tet. A caution signal that is generated when a Button on a handheld microphone can be generated under breaks the sequence of sections with a space (at such as a section off) to the end a message, such as a letter or Report. The attention signal also commands the microprocessor of the display device, in the internal memory the place of the initial dictation of the first message to save and also the place where they run de Notification ends. Furthermore, if desired, the Identification of the author, the date, the time and others related data is stored in the internal memory. All this data can also be on the recording tape along with the recorded dictation.

Bei Beendigung des Gebrauchs des Aufzeichnungsbandes kann die Bedienungsperson eine Fertigstellung-Signaltaste an der Anzeigevorrichtung drücken, um den Mikroprozessor anzu­ weisen, alle Anzeigedaten aus einem internen Speicher auf das Aufzeichnungsband zwecks Aufzeichnung als Zusammen­ fassungs-Datenblock zu übertragen.When you stop using the recording tape the operator has a completion signal button on the  Press the indicator to turn on the microprocessor have all display data from an internal memory the recording tape for recording together to transmit version data block.

Falls die Anzeigedaten vom internen Speicher der Kassette gelöscht sind oder die Kassette auf ein anderes System überführt wird, so können die Daten einfach durch Abtasten des Bandes regeneriert werden. Während der Abtastung "liest" der Anzeige-Mikroprozessor über den Aufnahme/Wiedergabekopf in der Tat alle Anzeigedaten aus, die auf­ gezeichnet worden sind, um eine Anzeigedarstellung aufzu­ bauen. Sollte der Zusammenfassungs-Datenblock während der Abtastung gelesen werden, so wird die Anzeigedarstellung unmittelbar aufgebaut, gespeichert und angezeigt. Dring­ liche Briefe, Instruktionen und dergleichen werden in geeigneter Weise identifiziert und können zur unmittelba­ ren Übertragung vom Band gesucht und erfaßt werden.If the display data from the internal memory of the cassette are erased or the cartridge is on another system is transferred, the data can be simply scanned of the tape are regenerated. During the scan the display microprocessor "reads" via the record / playback head in fact all of the display data on have been drawn to include a display to build. Should the summary block of data during the Read sample, so the display representation immediately set up, saved and displayed. Urgent Liche letters, instructions and the like are in appropriately identified and can be used immediately ren transmission from the tape are searched and recorded.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 eine stilisierte Darstellung einer Aufzeichnungs/Wiedergabe­ vorrichtung, die sich im Ein­ klang mit der vorliegenden Erfin­ dung zur Verbindung mit einer modularen Anzeigeeinheit eignet, Fig. 1 is a stylized representation of a recording / reproduction device, the sound A in the present OF INVENTION dung for connection to a modular display unit is suitable,

Fig. 2 die erfindungsgemäße modulare Anzeigeeinheit, die an eine Dik­ tier/Übertragungsvorrichtung an­ geschlossen ist, Fig. 2, the modular display unit according to the invention, the animal to a Dik / transmission device is closed on,

Fig. 3 ein elektrisches Blockschalt­ bild des modularen, unter sich angeschlossenen Systems der Fig. 2, Fig. 3 is an electrical block diagram of the modular, connected among themselves system of Fig. 2,

Fig. 4 eine Ausführungsform eines Ton-Modulators, der im erfindungs­ gemäßen Anzeigemodul verwendet werden kann, Fig. 4 shows an embodiment of a tone modulator, which can be used in fiction, modern display module,

Fig. 5 eine Ausführungsform eines Ton-Demodulators, der im erfindungs­ gemäßen Anzeigemodul verwendet werden kann, Fig. 5 shows an embodiment of a sound demodulator that can be used in fiction, modern display module,

Fig. 6 eine Anordnung von Bereichen aufgezeichneter Tonfrequenzsignale und aufgezeichneter Anzeige­ datensignale auf einem Aufzeich­ nungsband, Fig. 6 shows an arrangement of areas of recorded audio signals and recorded display data signals on a dryer belt Aufzeich,

Fig. 7 eine Betriebsablaufdarstellung, die einen bedeutsamen Abschnitt des Betriebes des Mikroprozessors darstellt, der im Aufzeichnungs/Wiedergabemodul nach Fig. 1 ent­ halten ist, FIG. 7 is an operational flow chart showing a significant portion of the operation of the microprocessor included in the recording / reproducing module of FIG. 1;

Fig. 8 eine Betriebsablaufdarstellung, die die wesentliche Betriebsweise des Mikroprozessors darstellt, der im Aufzeichnungs/Wiedergabe­ modul enthalten ist und der im Einklang mit der Erfindung Anzei­ gedaten aufzeichnet und erfaßt, und Fig. 8 is an operational flow chart showing the essential operation of the microprocessor, which is included in the recording / playback module and which records and records display data in accordance with the invention, and

Fig. 9 eine Betriebsablaufdarstellung des wesentlichen Betriebs des Mikroprozessors, der im Anzeige­ modul zur Steuerung des Betriebs des Aufzeichnungs/Wiedergabemoduls und der Interaktion mit demsel­ ben enthalten ist. Fig. 9 is an operational flow chart showing the essential operation of the microprocessor contained in the display module for controlling the operation of the recording / reproducing module and the interaction with the same.

Es wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen je­ weils eine Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung (10) darge­ stellt ist, wobei diese elektrisch mit einer erfindungsge­ gemäßen Anzeigevorrichtung (22) verbunden ist. Die An­ zeigevorrichtung und die Aufzeichnungs/Wiedergabevorrich­ tung kann in einer einzelnen einheitlichen Anordnung kombiniert sein oder sie kann in modularer Weise aufgebaut sein, wobei die Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung und die Anzeigevorrichtung miteinander nach Wunsch verbunden oder getrennt werden können, um eine Anzeige für die Auf­ zeichnungs- und Wiedergabefunktionen zu ergeben. Als Aus­ führungsbeispiel ist die folgende Beschreibung auf die modulare Form der Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung und der Anzeigevorrichtung abgestellt, wobei jedoch die vorlie­ gende Erfindung in gleicher Weise auf eine einheitliche Anordnung der Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung und der Anzeigevorrichtung anwendbar ist.Reference is made to FIGS . 1 and 2, in each of which a recording / reproducing device ( 10 ) is shown, which is electrically connected to a display device ( 22 ) according to the invention. The display device and the recording / reproducing device may be combined in a single unitary arrangement, or may be constructed in a modular manner, wherein the recording / reproducing device and the display device may be connected or disconnected as desired to provide a display for the recording - and playback functions. As an exemplary embodiment, the following description is based on the modular form of the recording / reproducing device and the display device, but the present invention is equally applicable to a uniform arrangement of the recording / reproducing device and the display device.

Die Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung ist in Fig. 1 als Modul (10) dargestellt, der als Einheit für sich zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton, insbesondere Sprache, betrieben werden kann. Ein Mikrofon (12) ist mit dem Mo­ dul (10) verbunden und wird von einer Bedienungsperson zur Aufzeichnung einer gesprochenen Mitteilung auf einem Auf­ zeichnungsmedium verwendet, beispielsweise einem in einer (in Fig. 1 nicht dargestellten) Kassette befindlichen Magnet­ band, das sich innerhalb eines Abteils (14) befindet. Ta­ sten (16) einer Tastatur (18) stehen in Wirkungsverbindung mit einem (in Fig. 1 nicht dargestellten) Bandtransport zur Vorschubbewegung und zur Rückspulung des Bandes. Das Modul (10) umfaßt eine Anzeige (20), die beispielsweise ein numerisches Auslesen der laufenden Position des Bandes liefert.The recording / reproducing device is shown in Fig. 1 as a module ( 10 ) which can be operated as a unit for recording and reproducing sound, in particular speech. A microphone ( 12 ) is connected to the module ( 10 ) and is used by an operator to record a spoken message on a recording medium, for example a magnetic tape located in a (not shown in FIG. 1) cassette, which is located within a compartment ( 14 ) is located. Keys ( 16 ) of a keyboard ( 18 ) are in operative connection with a tape transport (not shown in FIG. 1) for feed movement and for rewinding the tape. The module ( 10 ) comprises a display ( 20 ) which, for example, provides a numerical reading of the current position of the tape.

Fig. 2 zeigt ein Anzeigemodul (22), das mit dem Aufzeichnungs/Wiedergabemodul (10) verbunden werden kann, um zusätzli­ che Daten bezüglich der Diktier- und Übertragungsfunktio­ nen darzustellen. Beispielsweise stellt das Anzeigemodul (22) eine Anzahl (vorzugsweise drei) Balkendiagramme dar, die aus einzelnen Abschnitten visueller Anzeigen, wie beispielsweise Leuchtdioden, Flüssigkristallen oder der­ gleichen bestehen, die als Anzeige (24) erscheinen. Vor­ zugsweise ist die Anzeige (24) als Flüssigkristallanzeige (LCD) aufgebaut. Fig. 2 shows a display module ( 22 ) which can be connected to the recording / playback module ( 10 ) in order to display additional data relating to the dictation and transmission functions. For example, the display module ( 22 ) represents a number (preferably three) bar diagrams, which consist of individual sections of visual displays, such as light-emitting diodes, liquid crystals or the like, which appear as a display ( 24 ). Before preferably the display ( 24 ) is constructed as a liquid crystal display (LCD).

Aufeinanderfolgende Abschnitte bilden Blöcke, deren Länge proportional zu aufgezeichneten Mitteilungen ist, bei­ spielsweise Briefen, Notizen und Berichten. Die Abschnitte in einem Block können blinkend ausgebildet sein, um eine dringliche Sache zu kennzeichnen, die unmittelbar von einem Mitarbeiter auf der Schreibmaschine geschrieben werden soll. Zusätzliche brauchbare Daten werden in alphanumeri­ scher Form in einem Bereich (28) auf der rechten Seite der Anzeige (24) dargestellt, beispielsweise die Kennzeich­ nung des Urhebers, der eine Mitteilung diktierte und die Länge (in Minuten) der Mitteilung. Das Datum und die Uhr­ zeit der Mitteilung werden in der Anzeige (20) des Moduls (10) angegeben.Successive sections form blocks, the length of which is proportional to the recorded messages, for example letters, notes and reports. The sections in a block can be flashing to indicate an urgent matter that is to be written directly by an employee on the typewriter. Additional useful data is presented in alphanumeric form in an area ( 28 ) on the right side of the display ( 24 ), for example the identifier of the author who dictated a message and the length (in minutes) of the message. The date and time of the message are indicated on the display ( 20 ) of the module ( 10 ).

Fig. 3 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen Schal­ tung der beiden Module (10, 22). Das Aufzeichnungs/Wieder­ gabemodul (10) umfaßt einen Antrieb (46) zur Drehung einer Vorratsspule (48) und einer Aufnahmespule (50) zwecks Transportes eines magnetischen Aufzeichnungsbandes (52) an einem Aufzeichnungs/Wiedergabekopf (54) vorbei, damit Tonfrequenz- und Anzeigedatensignale auf dem Band gespeichert und wiedergewonnen werden können. Das Modul (10) umfaßt ferner eine Aufzeichnungsschaltung (56) und eine Wieder­ gabeschaltung (58), die mit dem Magnetkopf (54) verbunden sind, sowie einen Umlaufsensor (60), der beispielsweise längs der Vorratsspule (48) zur Erfassung der Drehung der­ selben angeordnet ist. Eine Tonwelle (62) wird durch den Antrieb (46) betätigt, damit eine konstante Geschwindig­ keit der Bandbewegung (52) während der Aufnahme und Wieder­ gabe aufrecht erhalten wird. Während sich das Band (52) von der Vorratsspule (48) abwickelt, wird der Durchmesser der Vorratsspule (48) kleiner, was im Hinblick auf die konstante Lineargeschwindigkeit des von der Tonwelle (62) angetriebenen Bandes (52) eine Erhöhung der Drehzahl der Vorratsspule (48) veranlaßt. Daher erfaßt der Umlaufsen­ sor (60) während der Vorwärtsbewegung des Bandes (52) eine kontinuierlich ansteigende Drehzahl. Fig. 3 is a block diagram of an electrical circuit device of the two modules ( 10 , 22 ). The recording / reproducing module ( 10 ) comprises a drive ( 46 ) for rotating a supply reel ( 48 ) and a take-up reel ( 50 ) for the purpose of transporting a magnetic recording tape ( 52 ) past a recording / reproducing head ( 54 ) in order for audio frequency and display data signals can be saved on the tape and retrieved. The module ( 10 ) further comprises a recording circuit ( 56 ) and a replay circuit ( 58 ) which are connected to the magnetic head ( 54 ), and a circulation sensor ( 60 ), for example along the supply spool ( 48 ) for detecting the rotation of the the same is arranged. A sound wave ( 62 ) is actuated by the drive ( 46 ) so that a constant speed of the tape movement ( 52 ) is maintained during recording and playback. As the tape ( 52 ) unwinds from the supply reel ( 48 ), the diameter of the supply reel ( 48 ) becomes smaller, which increases the speed of the supply reel in view of the constant linear speed of the tape ( 52 ) driven by the audio shaft ( 62 ) ( 48 ) causes. Therefore, the Umlaufsen sensor ( 60 ) detects a continuously increasing speed during the forward movement of the belt ( 52 ).

Gemäß Fig. 3 erfolgt die Verbindung des Mikrofons (12) mit dem Modul (10) über die Schnittstelleneinheit (66) wobei die Verbindung als Satz Leitungen dargestellt ist, einschließlich einer Leitung für das Achtungssignal, einer Leitung für die Sprachverbindung und einer Leitung für Signale, die die Bandbewegung steuern, beispielsweise Vor­ wärtslauf, schneller Vorwärtslauf und schneller Rückwärts­ lauf. Die Achtungssignalleitung aktiviert einen Oszilla­ tor (176) zur Erzeugung des Achtungssignals, das dem Magnet­ kopf (54) über die Aufnahmeschaltung (56) zugeführt wird.Referring to FIG. 3, the connection of the microphone (12) to the module (10) via the interface unit (66) wherein the compound is represented as a set of lines including a line for the attention signal, a line for the speech connection and a conduit for signals that control the belt movement, for example forward, fast forward and fast reverse. The attention signal line activates an oscillator ( 176 ) to generate the attention signal, which is the magnetic head ( 54 ) via the recording circuit ( 56 ) is supplied.

Das Aufnahme/Wiedergabemodul (10) umfaßt ferner einen Mikroprozessor (64), der Steuersignale über die Schnitt­ stelleneinheit (66) der Anzeige (20), dem Antrieb (46), der Aufnahmeschaltung (56) und der Wiedergabeschaltung (58) zuführt. Umlaufsignale in Form von Bewegungsimpulsen werden durch den Umlaufsensor (60) erzeugt und über die Schnittstelleneinheit (66) zum Mikroprozessor (64) über­ tragen. Ein mit dem Mikroprozessor (64) verbundener Spei­ cher (68) speichert Programmdaten und andere für den Betrieb des Mikroprozessors (64) nützliche Daten.The recording / playback module ( 10 ) further comprises a microprocessor ( 64 ) which supplies control signals via the interface unit ( 66 ) of the display ( 20 ), the drive ( 46 ), the recording circuit ( 56 ) and the playback circuit ( 58 ). Circulation signals in the form of movement pulses are generated by the circulation sensor ( 60 ) and transmitted to the microprocessor ( 64 ) via the interface unit ( 66 ). A memory ( 68 ) connected to the microprocessor ( 64 ) stores program data and other data useful for the operation of the microprocessor ( 64 ).

Digitale Signale werden über einen Datenbus (70) zwischen der Schnittstelleneinheit (66) und dem Mikroprozessor (64) übertragen. Die Schnittstelleneinheit liefert ferner Signale aus der Tastatur (18) (die teilweise in Fig. 3 dargestellt ist) an den Mikroprozessor, der seinerseits die Anzeige (20) steuert und die Betriebsfunktionen des Moduls (10) und auch des Moduls (26) auswählt.Digital signals are transmitted via a data bus ( 70 ) between the interface unit ( 66 ) and the microprocessor ( 64 ). The interface unit also delivers signals from the keyboard ( 18 ) (which is partially shown in Fig. 3) to the microprocessor, which in turn controls the display ( 20 ) and selects the operating functions of the module ( 10 ) and also of the module ( 26 ).

Eine Fertigstellungstaste (72A) am Anzeigemodul (22) lie­ fert ein Signal, das angibt, daß ein Urheber sein Diktat beendet hat. Dieses Signal initiiert in den Modulen (10, 22) einen Betriebsablauf, durch welchen eine voll­ ständige Angabe der Arten der aufgezeichneten Mitteilungen, ihre Orte und ihr oder ihre Urheber auf dem Band (52) als eine digital formatierte Mitteilung aufgezeichnet wird, die neben den Tonfrequenzdaten oder Diktaten liegt, die auch auf dem Band aufgezeichnet sind. Eine weitere Taste (72B) am Anzeigemodul (22) kann durch einen Benutzer betätigt werden, um dem Anzeigemodul (22) den Befehl zu erteilen, diese aufgezeichnete Angabe auf der Anzeige (24) darzustellen, vorzugsweise in der vorausgehend erwähnten Balkendiagramm-Form. A completion button ( 72 A) on the display module ( 22 ) delivers a signal that indicates that an author has finished his dictation. This signal initiates an operation in the modules ( 10 , 22 ) by which a complete indication of the types of messages recorded, their locations and their or their originators is recorded on the tape ( 52 ) as a digitally formatted message, in addition to the Audio frequency data or dictations, which are also recorded on the tape. A further key ( 72 B) on the display module ( 22 ) can be actuated by a user in order to give the display module ( 22 ) the command to display this recorded information on the display ( 24 ), preferably in the bar chart form mentioned above.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entwickelt sich die Darstellung an der Anzeige (24), wäh­ rend der Urheber sein Diktat in das Mikrofon (12) spricht und das Band (52) vorwärts läuft. Ein Abschnitt der Bal­ kendiagrammanzeige wird beispielsweise für jeden 30-Sekun­ den-Bereich des Diktates eingeschaltet. Eine Balkendiagramm­ länge aus zehn Abschnitten würde bei dem vorausgehend auf­ geführten Beispiel eine Diktatzeit von 5 Minuten anzeigen. Der Urheber gibt das Ende einer diktierten Absatzes oder Berichtes oder einer diktierten Notiz an, indem er am Mikrofon (12) eine Achtungssignal-Taste drückt. Dieses Diktatende wird durch das Auslassen eines Abschnittes dar­ gestellt (d. h. der Abschnitt wird nicht eingeschaltet) und der ordnungsgemäß ausgeschaltete Abschnitt wird als Funktion der Anzahl der Bewegungsimpulse festgelegt, die durch den Umlaufsensor (60) des Aufzeichnungs/Wiedergabe­ moduls (10) erzeugt wurden. Das Niederdrücken der Achtungs­ signal-Taste aktiviert ferner die Module (10, 22) zur Speicherung des Diktatendepunktes des diktierten Materials auf dem Band (52), zusammen mit der Urheberkennzeichnung, dem Anfangspunkt des Diktates, der Zeit und dem Datum des Diktates dieser jeweiligen Mitteilung. Ferner wird, wenn die Achtungssignal-Taste zuerst aktiviert wird, der ur­ sprüngliche Startpunkt, an dem das Diktat auf dem Band be­ ginnt, gespeichert. Diese Anzeigedaten für alle aufgezeich­ neten Mitteilungen werden auf dem Band (52) in Form eines Zusammenfassungs-Datenblockes, abhängig vom Betrieb der Fertigstellungstaste (72A), aufgezeichnet. Zu einem späte­ ren Zeitpunkt, beispielsweise nach einem Stromausfall, wenn die Module (10, 22) anschließend erneut aktiviert werden oder wenn das Band in ein anderes ähnliches System überführt wird, kann das Anzeigemodul (22) nach einem von der Taste (72B) kommenden Befehl die grafische Anzeige aus den An­ zeigedaten regenerieren, die auf dem Band (52) gespeichert sind.According to a preferred embodiment of the invention, the display develops on the display ( 24 ) while the author speaks his dictation into the microphone ( 12 ) and the tape ( 52 ) runs forward. For example, a portion of the bar graph display is turned on for every 30 seconds of the dictation. A bar chart length of ten sections would show a dictation time of 5 minutes in the example given above. The author indicates the end of a dictated paragraph or report or a dictated note by pressing an attention signal button on the microphone ( 12 ). This end of dictation is represented by the omission of a section (ie the section is not switched on) and the section which is properly switched off is determined as a function of the number of movement pulses generated by the circulation sensor ( 60 ) of the recording / playback module ( 10 ). Depressing the attention signal key also activates the modules ( 10 , 22 ) for storing the dictation point of the dictated material on the tape ( 52 ), along with the author identification, the starting point of the dictation, the time and the date of the dictation of this particular message . Furthermore, when the attention signal button is activated first, the original starting point at which the dictation on the tape begins is stored. This display data for all recorded messages are recorded on the tape ( 52 ) in the form of a summary data block, depending on the operation of the completion key ( 72 A). At a later point in time, for example after a power failure, when the modules ( 10 , 22 ) are subsequently reactivated or when the belt is transferred to another similar system, the display module ( 22 ) can be switched off by pressing the ( 72 B) coming command regenerate the graphical display from the display data stored on the tape ( 52 ).

Beispielsweise sind die Anzeigedaten, die zwischen den Mo­ dulen (10, 22) übertragen werden, in Gestalt einer Folge von Tonfrequenzsignalen. Um diese Tonsignale zu erzeugen und wiederzugewinnen, umfaßt das Anzeigemodul (22) einen Ton-Modulator (74), einen Ton-Demodulator (76) und einen Mikroprozessor (78), zusätzlich zu der vorausgehend auf­ geführten Anzeige (24) und einer Tastator (26). Der Mikro­ prozessor (78), der aus einem NEC-Modell 7500 oder einer ähnlichen Vorrichtung bestehen kann, umfaßt einen Spei­ cher (80) zur Speicherung von Programmdaten und von den vorausgehend angeführten Anzeigedaten.For example, the display data that are transmitted between the modules ( 10 , 22 ) are in the form of a sequence of audio frequency signals. In order to generate and recover these sound signals, the display module ( 22 ) comprises a sound modulator ( 74 ), a sound demodulator ( 76 ) and a microprocessor ( 78 ), in addition to the previously performed display ( 24 ) and a keyboard ( 26 ). The microprocessor ( 78 ), which may consist of an NEC model 7500 or similar device, includes a memory ( 80 ) for storing program data and the previously mentioned display data.

Ein Verbindungselement verbindet die beiden Module (10, 22) und umfaßt eine Tonfrequenzverbindung, die aus Leitun­ gen (82, 84, 86) sowie einer Busleitung (88) für digitale Daten besteht. Die Busleitung (88) überträgt digital for­ matierte Signale zwischen den beiden Mikroprozessoren 64, 78). Die Leitung (82) überträgt Tonfrequenzsignale vom Ton-Modulator (74) zur Aufzeichnungsschaltung (56). Die Leitung (86) überträgt Tonfrequenzsignale von der Wieder­ gabeschaltung (58) zum Ton-Demodulator (76). Die Leitung (84) ist eine Rückleitung für die Signale auf den beiden Leitungen (82, 86). Analogschalter (90) in Gestalt von Feldeffekttransistoren (FET′s) im Aufzeichnungs/Wiedergabe­ modul (10), und Analogschalter (92) in Form von FET′s im Anzeigemodul (22) erlauben es jedem der Module (10, 22), an die Leitungen (82, 84) für Tonfrequenz angeschlossen und von diesen getrennt zu werden. Die Analogschalter (90) werden vom Mikroprozessor (64) über selbsthaltende Schal­ ter (94) betätigt und die Analogschalter (92) werden vom Mikroprozessor (78) über selbsthaltende Schalter (96) be­ tätigt.A connecting element connects the two modules ( 10 , 22 ) and comprises an audio frequency connection consisting of lines ( 82 , 84 , 86 ) and a bus line ( 88 ) for digital data. The bus line ( 88 ) transmits digitally formatted signals between the two microprocessors 64 , 78 ). The line ( 82 ) transmits audio frequency signals from the audio modulator ( 74 ) to the recording circuit ( 56 ). The line ( 86 ) transmits audio frequency signals from the replay circuit ( 58 ) to the audio demodulator ( 76 ). The line ( 84 ) is a return line for the signals on the two lines ( 82 , 86 ). Analog switches ( 90 ) in the form of field effect transistors (FET's) in the recording / playback module ( 10 ), and analog switches ( 92 ) in the form of FET's in the display module ( 22 ) allow each of the modules ( 10 , 22 ) to the lines ( 82 , 84 ) for audio frequency are connected and disconnected from them. The analog switches ( 90 ) are actuated by the microprocessor ( 64 ) via self-holding switches ( 94 ) and the analog switches ( 92 ) are operated by the microprocessor ( 78 ) via self-holding switches ( 96 ).

Falls dies gewünscht wird, kann die Tonfrequenzverbindung erweitert werden, um den Anschluß der Tonfrequenzleitungen des Anzeigemoduls (22) an ein weiteres (nicht dargestell­ tes) Aufzeichnungs/Wiedergabemodul zu gestatten, zusammen mit einer begleitenden Erweiterung der Busleitung (88). Da­ durch kann das Anzeigemodul (22) so ausgebildet sein, daß es mit zwei Aufzeichnungs/Wiedergabemodulen betrieben wird. Bei einer derartigen Ausbildung speichert der Speicher (80) des Anzeigemoduls (22) Anzeigedaten, die von den bei­ den Aufzeichnungs/Wiedergabemodulen geliefert werden.If so desired, the audio frequency link can be expanded to allow connection of the audio frequency lines of the display module ( 22 ) to another (not shown) recording / playback module, along with an accompanying expansion of the bus line ( 88 ). Because of the display module ( 22 ) can be designed so that it is operated with two recording / playback modules. With such a configuration, the memory ( 80 ) of the display module ( 22 ) stores display data provided by those in the recording / reproducing modules.

Die Tastatur (26) des Anzeigemoduls (22) umfaßt eine Haltetaste (98), eine Achtungssignal-Wählertaste (102), eine SUCHLAUF-VORWÄRTS-TASTE (110) und eine SUCHLAUF-RÜCKWÄRTS-TASTE (112). Diese Tasten sind elektrisch über eine Leitung (104) mit dem Mikroprozessor (78) zur Aus­ wahl der Betriebsfunktionen des Mikroprozessors verbunden. Die Haltetaste (98) wird dazu verwendet, eine Darstellung auf der Anzeige (24) zu halten. Die Achtungssignal-Wählertaste (102) wird während der Übertragung gebraucht, da sie es einem Benutzer gestattet, Zugriff zu einer Mit­ teilungsart zu nehmen, beispielsweise zu einem Brief, einem dringenden Brief, einer Instruktion oder einer spe­ ziellen Anmerkung. Aufgezeichnete Mitteilungen werden als eine der vorausgehenden Mitteilungsarten charakterisiert, indem die Achtungssignal-Tasten am Mikrofon (12) betätigt werden und eine spezifische Achtungssignal-Bezeichnung wird am Band (52) aufgezeichnet. Bei einer besonders vorteil­ haften Ausführungsform des Anzeigemoduls (22) kann jede Mitteilungsart (oder Achtungssignal-Bezeichnung) selektiv längs der Bodenkante der Anzeige (24) angezeigt oder als Alternative beleuchtet) werden, und die Achtungssignal-Bezeichnungen werden aufeinanderfolgend durch Drücken der Achtungssignal-Taste (102) aufeinanderfolgend ausgewählt.The keypad ( 26 ) of the display module ( 22 ) includes a hold key ( 98 ), a caution signal selector key ( 102 ), a SCAN FORWARD key ( 110 ) and a SCAN REVERSE key ( 112 ). These buttons are electrically connected via a line ( 104 ) to the microprocessor ( 78 ) for selecting the operating functions of the microprocessor. The hold button ( 98 ) is used to hold a representation on the display ( 24 ). The attention signal selector key ( 102 ) is used during transmission because it allows a user to access a message type, such as a letter, an urgent letter, an instruction, or a special note. Recorded messages are characterized as one of the preceding types of messages by operating the attention signal buttons on the microphone ( 12 ) and a specific attention signal designation is recorded on the tape ( 52 ). In a particularly advantageous embodiment of the display module ( 22 ), each type of message (or caution signal label) can be selectively displayed along the bottom edge of the display ( 24 ) or alternatively illuminated), and the caution signal labels are sequenced by pressing the caution signal button ( 102 ) selected consecutively.

Bewegt sich das Band (52) am Magnetkopf (54) vorbei, so bewegt sich eine Positionsmarke längs der Anzeige (24) in horizontaler Richtung zur Angabe der Bandstellung.If the tape ( 52 ) moves past the magnetic head ( 54 ), a position mark moves along the display ( 24 ) in the horizontal direction to indicate the tape position.

Daten, wie die Urheberkennzeichnung, das Datum und die Uhr­ zeit des Diktates können mittels zweier Tasten (106, 108) eingegeben werden, die jeweils auf der Tastatur (26) als Modustaste und Wählertaste bezeichnet werden. Falls er­ wünscht, können diese Tasten dem Blick und einer unbeab­ sichtigten Betätigung entzogen angeordnet werden. Die Modustaste (106) und die Wählertaste (108) sind über die Leitung (104) mit dem Mikroprozessor (178) zur Eingabe und Speicherung der vorausgehend aufgeführten Daten verbunden. Diese Daten können zweckmäßig eingegeben werden, indem die Modustaste (106) aufeinanderfolgend zur Wahl der Ur­ heberkennzeichnung, des Datums und der Zeitform (12 Stunden- oder 24 Stunden-Angabe), die eingegeben werden sollen, ge­ drückt wird. Die Wählertaste (108) wird betätigt, um einen Zyklus durch die Ziffern der Urheberkennzeichnung, der Zeit und des Datums durchzuführen. Diese Daten werden auch vom Mikroprozessor (78) auf dem Band (52) aufgezeichnet.Data such as the author identification, the date and the time of the dictation can be entered using two keys ( 106 , 108 ), each of which is designated on the keyboard ( 26 ) as a mode key and selector key. If desired, these keys can be arranged away from view and unintentional actuation. The mode key ( 106 ) and the selector key ( 108 ) are connected via the line ( 104 ) to the microprocessor ( 178 ) for the input and storage of the data listed above. This data can be conveniently entered by pressing the mode key ( 106 ) in succession to select the originator identifier, the date and the time form (12-hour or 24-hour specification) to be entered. The selector key ( 108 ) is operated to cycle through the digits of the originator identifier, time and date. This data is also recorded on the tape ( 52 ) by the microprocessor ( 78 ).

Weitere Einzelheiten der Schaltung der Fig. 3 werden nun unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 6 beschrieben, an die sich die Betriebsablaufdarstellungen der Fig. 7 bis 9 an­ schließen.Further details of the circuit of FIG. 3 will now be described with reference to FIGS. 4 to 6, which are followed by the operational flow diagrams of FIGS. 7 to 9.

Es wird auf Fig. 4 Bezug genommen. Der Ton-Modulator (74) umfaßt zwei Oszillatoren (134, 136), zwei Schalter (138, 140), einen digitalen Inverter (142) und eine ODER-Schaltung (144). Beim Betrieb erzeugt der Oszillator (134) ein Ton­ signal höherer Frequenz (beispielsweise 1.800 Hz) und der Oszillator (136) erzeugt ein Tonsignal niedrigerer Frequenz (beispielsweise 1.000 Hz). Diese Signale werden durch die Schalter (138, 140) zur ODER-Schaltung (144) übertragen und auf der Tonfrequenzleitung (82) (Fig. 3) als Frequenz­ umtastungssignale (FSK) ausgegeben. Ein dem Mikroprozessor (78) über die Leitung (156) den Schaltern (138, 140) zuge­ führtes digitales Signal betätigt diese Schalter, um einen der Oszillatoren (134, 136) mit der ODER-Schaltung (144) zu verbinden. Ein Logik-1-Signal auf der Leitung (156) betätigt den Schalter (138) zur Ausgabe eines Tons höherer Frequenz auf der Tonfrequenzleitung (82) und ein Logik-0-Signal auf der Leitung (156) betätigt den Schal­ ter (140) zur Ausgabe eines Tons niedrigerer Frequenz auf der Tonfrequenzleitung (82).Referring to Fig. 4, reference. The tone modulator ( 74 ) comprises two oscillators ( 134 , 136 ), two switches ( 138 , 140 ), a digital inverter ( 142 ) and an OR circuit ( 144 ). In operation, the oscillator ( 134 ) generates a higher frequency sound signal (e.g. 1,800 Hz) and the oscillator ( 136 ) generates a lower frequency sound signal (e.g. 1,000 Hz). These signals are transmitted through the switches ( 138 , 140 ) to the OR circuit ( 144 ) and output on the audio frequency line ( 82 ) ( Fig. 3) as frequency keying signals (FSK). A digital signal fed to the microprocessor ( 78 ) via the line ( 156 ) to the switches ( 138 , 140 ) actuates these switches in order to connect one of the oscillators ( 134 , 136 ) to the OR circuit ( 144 ). A logic 1 signal on line ( 156 ) actuates switch ( 138 ) to output a higher frequency tone on audio frequency line ( 82 ) and a logic 0 signal on line ( 156 ) actuates switch ( 140 ) to output a lower frequency sound on the audio frequency line ( 82 ).

In der ODER-Schaltung (144) übertragen Summierwiderstände (146, 148) jeweils Signale von den Schaltern (138, 140) zur negativen Eingangsklemme des Verstärkers (150). Dabei wandelt der Modulator (74) die digitalen Signale auf der Leitung (156) in Tonfrequenz-FSK-Signale auf der Tonfre­ quenzleitung (82) um.In the OR circuit ( 144 ), summing resistors ( 146 , 148 ) each transmit signals from the switches ( 138 , 140 ) to the negative input terminal of the amplifier ( 150 ). The modulator ( 74 ) converts the digital signals on the line ( 156 ) into audio frequency FSK signals on the audio frequency line ( 82 ).

Fig. 5 stellt Einzelheiten des Ton-Demodulators (76) dar, wobei der Demodulator einen Phasendetektor (158), ein Tiefpassfilter (160), einen spannungsgesteuerten Oszilla­ tor (162), einen Komparator (164) und eine Bezugssignal­ quelle (166) aufweist. Das Tonfrequenzsignal auf der Leitung (86) (Fig. 3) wird einer Eingangsklemme des Pha­ sendetektors (158) zugeführt. Der Komparator (164) erzeugt ein digitales Signal, das über die Leitung (168) dem Mikroprozessor (78) (Fig. 3) zugeführt wird. Fig. 5 shows details of the sound demodulator ( 76 ), the demodulator having a phase detector ( 158 ), a low pass filter ( 160 ), a voltage controlled oscillator ( 162 ), a comparator ( 164 ) and a reference signal source ( 166 ) . The audio frequency signal on line ( 86 ) ( Fig. 3) is fed to an input terminal of the Pha transmitter ( 158 ). The comparator ( 164 ) generates a digital signal which is fed to the microprocessor ( 78 ) ( FIG. 3) via the line ( 168 ).

Beim Betrieb schwingt der Oszillator (162) mit einer Fre­ quenz, die von der Amplitude eines Signals abhängt, das ihm von einem Filter (160) über eine Leitung (170) zuge­ führt wird. Der Phasendetektor (158), der Filter (160) und der Oszillator (162) bilden eine bekannte phasenver­ riegelte Schleife (172). Der Phasendetektor (158) liefert dem Filter (160) ein Signal mit einer Amplitude, die dem Phasenunterschied zwischen dem Eingangssignal auf der Leitung (86) und dem Ausgangssignal vom Oszillator (162) proportional ist. Das Filter (160) integriert das Ausgangs­ signal des Phasendetektors (158), um auf der Leitung (170) ein sich sanft änderndes Signal zum Antrieb des Oszillators (162) zu liefern. Die Bandbreite des Filters (160) wird in bekannter Weise festgelegt, um der Schleife (172) zu erlauben, der Frequenz der Tonfrequenzleitung (86) zu folgen, wenn diese zwischen niedrigeren und höhe­ ren Frequenzen springt. In operation, the oscillator ( 162 ) oscillates at a frequency which depends on the amplitude of a signal which is fed to it by a filter ( 160 ) via a line ( 170 ). The phase detector ( 158 ), the filter ( 160 ) and the oscillator ( 162 ) form a known phase-locked loop ( 172 ). The phase detector ( 158 ) provides the filter ( 160 ) with a signal having an amplitude which is proportional to the phase difference between the input signal on line ( 86 ) and the output signal from the oscillator ( 162 ). The filter ( 160 ) integrates the output signal of the phase detector ( 158 ) to deliver a smoothly changing signal on the line ( 170 ) for driving the oscillator ( 162 ). The bandwidth of the filter ( 160 ) is set in a known manner to allow the loop ( 172 ) to follow the frequency of the audio frequency line ( 86 ) when it jumps between lower and higher frequencies.

Es wird darauf hingewiesen, daß das Frequenzsteuersignal auf der Leitung (170) in seiner Amplitude ansteigt, um die höhere Ausgangsfrequenz des Oszillators (162) zu lie­ fern, und sich seine Amplitude verringert, um die niedrige­ re Ausgangsfrequenz des Oszillators (162) zu liefern. Das Signal auf der Leitung (170) wird der Eingangsklemme des Komparators (164) zugeführt, wobei ein Bezugssignal aus der Bezugssignalquelle (166) einer zweiten Eingangsquelle des Komparators zugeführt wird. Die Größe des Bezugssignals liegt zwischen den beiden Amplitudenwerten des Signals auf der Leitung (170). Der Komparator (164) gibt ein Logik-1-Signal, abhängig von einer hohen Ausgangsspannung auf der Leitung (170) ab und er liefert ein Logik-0-Signal auf der Leitung (168), abhängig von einer niedrigen Aus­ gangsspannung. Dabei wandelt der Ton-Demodulator (76) die Tonfrequenz-FSK-Signale auf der Leitung (86) in digitale Signale auf der Leitung (168) um. Eine digitale Übertra­ gungsrate von beispielsweise 545 Baud wird bei der bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung verwendet.It is noted that the frequency control signal on line ( 170 ) increases in amplitude to deliver the higher output frequency of oscillator ( 162 ) and decreases in amplitude to provide the lower output frequency of oscillator ( 162 ) . The signal on line ( 170 ) is fed to the input terminal of the comparator ( 164 ), a reference signal from the reference signal source ( 166 ) being fed to a second input source of the comparator. The size of the reference signal lies between the two amplitude values of the signal on line ( 170 ). The comparator ( 164 ) outputs a logic 1 signal, depending on a high output voltage on line ( 170 ), and it supplies a logic 0 signal on line ( 168 ), depending on a low output voltage. The audio demodulator ( 76 ) converts the audio frequency FSK signals on line ( 86 ) into digital signals on line ( 168 ). A digital transmission rate of, for example, 545 baud is used in the preferred embodiment of the invention.

Fig. 6 stellt schematisch einen Abschnitt des zur Aufzeich­ nung dienenden Bandes (52) dar. Teile des Bandes führen aufgezeichnete Tonfrequenzsignale, während andere Teile aufgezeichnete Anzeigedaten zum Betrieb der Anzeige (24) des Anzeigemoduls (22) führen. Während der Tonfrequenzab­ schnitt des Bandes (52) verhältnismäßig lang sein kann und sich möglicherweise über nahezu die gesamte Bandlänge erstreckt, ist der Abschnitt mit den Anzeigedaten verhält­ nismäßig kurz. Die Vorwärtsrichtung der Bandbewegung in Fig. 6 weist nach links. Wie ersichtlich, sind die Anzei­ gedaten in einem "Achtungssignal-Block" nach dem zugeordneten Tonfrequenzabschnitt aufgezeichnet, und umfassen Daten bezüglich der Länge dieses Tonfrequenzabschnittes. Der Benutzer teilt seine Beendigung des Diktates einer Mit­ teilung (beispielsweise ein Briefende) mit, indem er eine Achtungssignal-Taste zur Aufzeichnung eines Achtungssignals drückt, das beispielsweise als ein 15 Hz-Signal auf einem Bereich des Bandes zwischen dem Ende des Tonfrequenz­ abschnittes und dem Beginn des zugeordneten Achtungssignal-Block-Anzeigedatenabschnittes liegt. Während der schnellen Vorwärtsbewegung und der schnellen Rückwärtsbewegung des Bandes (52) tritt das 15 Hz-Achtungssignal als Signal mit viel höherer Frequenz (im Bereich von 150-450 Hz) infolge der schnellen Bandbewegung auf. Nichtsdestoweniger reicht die Länge des aufgezeichneten Abschnittes des Achtungs­ signals aus, um es dem Aufzeichnungs/Wiedergabemodul (10) zu gestatten, das Achtungssignal während der schnellen Vorwärtsbewegung und der schnellen Rückwärtsbewegung zu erfassen und dabei den Antrieb (46) zum Anhalten des Ban­ des freizugeben. Fig. 6 schematically illustrates a portion of the recording tape ( 52 ). Parts of the tape carry recorded audio signals, while other parts of recorded display data lead to the operation of the display ( 24 ) of the display module ( 22 ). While the Tonfrequenzab section of the band ( 52 ) can be relatively long and possibly extends over almost the entire length of the band, the section with the display data is relatively short. The forward direction of the belt movement in Fig. 6 points to the left. As can be seen, the display data is recorded in an "attention signal block" after the associated audio frequency section and includes data relating to the length of this audio frequency section. The user notifies his end of the dictation of a message (for example, a letter end) by pressing an attention signal key to record an attention signal, for example as a 15 Hz signal on an area of the tape between the end of the audio frequency section and that The beginning of the assigned attention signal block display data section lies. During the fast forward and backward movement of the band ( 52 ), the 15 Hz attention signal appears as a much higher frequency signal (in the range 150-450 Hz) due to the fast band movement. Nonetheless, the length of the recorded portion of the caution signal is sufficient to allow the recording / playback module ( 10 ) to capture the caution signal during the fast forward and fast backward movements, thereby releasing the drive ( 46 ) for stopping the band.

Gemäß Fig. 6 wird ein Zusammenfassungsbereich in einem Zusammenfassungs-Datenblock am Ende des Abschnittes des Bandes (52) aufgezeichnet, der aufgezeichnete Daten ent­ hält. Der Zusammenfassungs-Datenblock enthält Daten, die alle Anzeigedaten zusammenfassen, die in dem vorausgehen­ den einen Block von Datenbereichen aufgezeichnet sind und enthält, wie vorausgehend ausgeführt wurde, ausreichende Angaben, um die vollständige Darstellung der aufgezeichne­ ten Mitteilungen auf der Anzeige (24) des Anzeigemoduls (22) erneut zu erzeugen. Die Anzeigedaten der Achtungs­ signal-Block-Datenbereiche und die Anzeigedaten des Zusammenfassungs-Datenblockbereiches werden vom Anzeige­ modul (22) geliefert, wie vorausgehend ausgeführt wurde, und zwar nach Anzeige des Benutzers, daß er das Diktat einer Mitteilung beendet hat und daß er jeweils eine Kas­ sette fertiggestellt hat. Diese Angaben des Benutzers wer­ den durch Gebrauch der Achtungssignal-Taste am Mikrofon (12) und durch Gebrauch der Achtungssignal-Beendigungs-Taste an der Tastatur (18) geliefert.Referring to FIG. 6, a summary area is recorded in a summary data block at the end of the section of the band (52) holds the recorded data ent. The summary data block contains data that summarizes all of the display data recorded in the previous one block of data areas and, as stated above, contains sufficient information to fully display the recorded messages on the display ( 24 ) of the display module ( 22 ) to generate again. The display data of the attention signal block data areas and the display data of the summary data block area are supplied by the display module ( 22 ), as previously stated, after the user has been informed that he has finished the dictation of a message and that he has one each Kasette has completed. This information provided by the user who by using the attention signal key on the microphone ( 12 ) and by using the attention signal end key on the keyboard ( 18 ).

Als Ausführungsbeispiel des Gebrauchs des Anzeigemoduls (22) zur Darstellung von Daten, die für das Übertragen von Material aus einer vorausgehend aufgezeichneten Band­ kassette vorteilhaft sind, kann ein Mitarbeiter dem An­ zeigemodul (22) den Befehl erteilen, die vorausgehend beschriebene Balkendiagrammdarstellung der vorausgehend aufgezeichneten Mitteilungen darzustellen und zwar in folgender Weise: Nach Einsetzen einer vorausgehend aufge­ zeichneten Kassette drückt der Benutzer die Anzeigetaste (72B) auf der Tastatur (26) zwecks Aktivierung des Mikro­ prozessors (78) zum Lesen der Daten, die in dem Zusammen­ fassungs-Datenblock des Bandes (52) vorhanden sind, um die Daten auf der Anzeige (24) darzustellen. Das Band (52) wird anschließend entweder in Vorwärtsrichtung oder in Rückspulrichtung abgetastet, abhängig davon, ob die SUCHLAUF-VORWÄRTS-TASTE (110) oder die SUCHLAUF-RÜCKWÄRTS-TASTE (112) betätigt wird, um die gespeicherten Daten aus den Achtungssignalblöcken des Bandes (52) in den Mikro­ prozessor (78) einzulesen. Wird die Anzeigetaste betätigt, so wird der Zusammenfassungs-Datenblock zuerst gelesen und die gesamte Anzeige kann sofort dargestellt werden, während im anderen Fall die Anzeige stückweise erzeugt wird, wenn die Anzeigedaten eines jeden Achtungssignalblockes gelesen werden. Der Benutzer wählt die Abtastrichtung für den Zutritt zum Zusammenfassungs-Datenblock beispielsweise durch eine "Druckfreigabe"-Betätigung der Taste (72B) zur Erzielung der Rückspulrichtung oder durch eine "Druckhalte"-Betätigung zur Erzielung der Vorwärtsrich­ tung. Während des Abtastvorganges wird das Fertigstellungs­ signal, das dem Zusammenfassungs-Datenblock vorausgestellt ist oder das Mitteilungsende-Signal, das jedem Achtungssignal-Block vorausgestellt ist, durch einen Achtungssignalsensor (178) (Fig. 3) erfaßt, wobei der Achtungssignalsensor (178) dem Mikroprozessor (64) über die Netzstellenein­ heit (66) ein Steuersignal zuführt.As an embodiment of the use of the display module ( 22 ) for displaying data that is advantageous for the transfer of material from a previously recorded tape cassette, an employee can give the display module ( 22 ) the command, the bar chart representation of the previously recorded messages described above to represent in the following manner: After inserting a previously recorded cassette, the user presses the display key ( 72 B) on the keyboard ( 26 ) to activate the microprocessor ( 78 ) to read the data contained in the summary data block of the Band ( 52 ) are present to display the data on the display ( 24 ). The tape ( 52 ) is then scanned either in the forward or rewind direction depending on whether the SEARCH FORWARD BUTTON ( 110 ) or the SEARCH BACKWARD BUTTON ( 112 ) is operated to retrieve the stored data from the tape's attention signal blocks ( 52 ) read into the microprocessor ( 78 ). When the display key is operated, the summary data block is read first and the entire display can be displayed immediately, while otherwise the display is generated piece by piece when the display data of each attention signal block is read. The user selects the scanning direction for access to the summary data block, for example, by a "pressure release" actuation of the key ( 72 B) to achieve the rewinding direction or by a "pressure hold" actuation to achieve the forward direction. During the scanning process, the completion signal that precedes the summary data block or the end of message signal that precedes each caution signal block is detected by a caution signal sensor ( 178 ) ( FIG. 3), the caution signal sensor ( 178 ) to the microprocessor ( 64 ) via the network unit ( 66 ) supplies a control signal.

Während der Abtastung bei Rückspulung spricht der Mikro­ prozessor (64) an, indem er den Antrieb (46) anweist, das Band anzuhalten, wenn ein 15 Hz-Achtungssignal er­ faßt wird, worauf das Band in Vorwärtsrichtung abgespielt wird. Dies bringt den Zusammenfassungs-Datenblock oder einen Achtungssignal-Block am Magnetkopf (54) vorbei, zwecks Übertragung zum Ton-Demodulator (76) und zum Mikro­ prozessor (78) über die Tonfrequenzverbindung. Während der Abtastung in Vorwärtsrichtung wird das Band in schnellem Vorwärtsmodus bewegt und wird abhängig von der Erfassung eines Achtungssignals angehalten. In Anbetracht des Um­ standes, daß das Band über die Achtungssignal-Position hinauslaufen kann und infolgedessen einen Teil oder die Gesamtheit des nachfolgenden Anzeigedatenabschnittes ver­ fehlt, ist der Mikroprozessor (64) derart programmiert, daß er selbsttätig eine Rückführung des Bandtransportes um einen voreingestellten Betrag steuert, was den Magnetkopf hinter den Anzeigedatenabschnitt bringt. Anschließend läuft das Band in Vorwärtsrichtung und die Anzeigedaten werden abgespielt, um an den Mikroprozessor (78) des Anzeigemoduls (22) ausgegeben zu werden. Anschließend steuert der Mikroprozessor (78) den Bandtransport zur weiteren Vorwärtsbewegung, um Daten von weiteren Achtungs­ signalblöcken des Bandes (52) zu sammeln und schließ­ lich alle Anzeigedaten in dem Zusammenfassungs-Datenblock aufzunehmen. Auf diese Weise werden die Daten bezüglich der auf der Bandkassette aufgezeichneten Mitteilungen den Modulen (10, 22) zugeführt.During the rewind scan, the microprocessor ( 64 ) responds by instructing the drive ( 46 ) to stop the tape when a 15 Hz attention signal is detected and the tape is played in the forward direction. This brings the summary data block or an attention signal block past the magnetic head ( 54 ) for transmission to the sound demodulator ( 76 ) and to the microprocessor ( 78 ) over the audio frequency link. During the forward scan, the tape is moved in fast forward mode and is stopped depending on the detection of an attention signal. In view of the fact that the tape can run beyond the attention signal position and, as a result, part or all of the subsequent display data section is missing, the microprocessor ( 64 ) is programmed in such a way that it automatically controls a return of the tape transport by a preset amount , which puts the magnetic head behind the display data section. The tape then runs in the forward direction and the display data is played back to be output to the microprocessor ( 78 ) of the display module ( 22 ). The microprocessor ( 78 ) then controls the tape transport for further forward movement in order to collect data from further attention signal blocks of the tape ( 52 ) and finally to include all display data in the summary data block. In this way, the data relating to the messages recorded on the tape cassette are fed to the modules ( 10 , 22 ).

Die Bandbewegungsimpulse, die vom Umlaufsensor (60) er­ zeugt werden, werden vom Mikroprozessor (78) zur Positio­ nierung der Abschnitte der Balkendiagrammdarstellung ver­ wendet. Die nicht-lineare Beziehung zwischen der Spulen­ umdrehung und dem Bandvorschub kann durch den Mikroprozes­ sor in eine lineare Beziehung umgewandelt werden, wobei der Mikroprozessor ein Linearisierungsverfahren gemäß der US-PS 4 410 923 verwendet, was zu einer im wesentlichen linearen Darstellung auf der Anzeige (24) führt. Die Bandbewegungsimpulse werden über die Busleitung (88) unter Steuerung durch den Mikroprozessor (64) übertragen.The tape movement pulses, which are generated by the circulation sensor ( 60 ), are used by the microprocessor ( 78 ) to position the sections of the bar graph representation. The non-linear relationship between the spool rotation and the tape feed can be converted into a linear relationship by the microprocessor, the microprocessor using a linearization method according to US Pat. No. 4,410,923, resulting in a substantially linear representation on the display ( 24 ) leads. The tape movement pulses are transmitted over the bus line ( 88 ) under the control of the microprocessor ( 64 ).

Fig. 1 ist eine Ablaufdarstellung der Gesamtfunktion des Mikroprozessors (64), einschließlich einer Hauptschlei­ fe (210), die sich zum Block (226) der Betriebsablaufdar­ stellung nach Fig. 8 verzweigt. Block (226) (Fig. 8) beginnt die Interaktion zwischen dem Anzeigemodul (22) und dem Aufzeichnungs/Wiedergabemodul (10). Der Block (226) stellt dar, daß der Mikroprozessor des Moduls (10) nach einem Befehl vom Anzeigemodul (22) Ausschau hält. Wird kein Befehl erhalten, so geht der Betrieb zur Haupt­ schleife (210) zurück. Wird ein Anzeigeabtastungsbefehl (Block (228)) vom Anzeigemodul (22) erhalten, so geht der in Fig. 8 dargestellte Betrieb zu Block (230) weiter, in welchem das Modul (10) ermittelt, ob die Achtungssignal­ abstastung in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung der Be­ wegung des Bandes (52) erfolgen soll, abhängig von der Betätigung der "Anzeige"-Taste. Wird kein Anzeigeabtastungs­ befehl vom Anzeigemodul (22) ermittelt, so geht der Be­ trieb zu Block (236) weiter, um einen Achtungssignal- Suchlauf-Befehl zu erfassen, wobei das Modul (10) den Bandtransport betätigt, damit das Band (52) bezüglich eines Mitteilungsende-Signals abgetastet wird. Fig. 1 is a flowchart of the overall function of the microprocessor ( 64 ), including a main loop fe ( 210 ), which branches to the block ( 226 ) of the operating sequence representation according to FIG. 8. Block ( 226 ) ( Fig. 8) begins the interaction between the display module ( 22 ) and the record / playback module ( 10 ). Block ( 226 ) represents that the microprocessor of module ( 10 ) is looking for a command from display module ( 22 ). If no command is received, operation returns to the main loop ( 210 ). If a display sample command (block ( 228 )) is received from the display module ( 22 ), the operation shown in Fig. 8 proceeds to block ( 230 ) in which the module ( 10 ) determines whether the attention signal sample is forward or backward the movement of the belt ( 52 ) is to take place, depending on the actuation of the "display" key. If no display scan command is determined by the display module ( 22 ), operation continues to block ( 236 ) to detect a caution signal seek command, the module ( 10 ) actuating the tape transport to relate the tape ( 52 ) an end-of-message signal is sampled.

Beim Block (230) sucht das Modul (10) das Band (52) in der ausgewählten Vorwärts- oder Rückspulrichtung nach einem Achtungssignal ab. Wird ein Achtungssignal erfaßt (Block (238)), so hält der Bandantrieb (46) die Bewegung des Bandes (52) an und die Tonfrequenzverbindung wird mittels Betätigung der Schalter (90, 92) (Block (240)) aktiviert, um die vom Band (52) abgespielten Signale dem Anzeigemodul (22) zuzuführen. Der Bandtransport wird be­ tätigt, um Anzeigedaten (Block (243)) vom Achtungssignal­ block des Bandes (52) zum Anzeigemodul (22) abzuspielen. Die Abspielung wird bis zum Ende der Anzeigedaten (Block (244)) fortgeführt. Das Modul (10) erhält dann erneut einen Be­ fehl für Vorwärts- oder Rückwärtslauf (Block (246)) und aktiviert den Bandtransport zwecks Suche nach dem nächsten Achtungsignal. Der Zyklus wird bei Rückkehr zum Block (238) wiederholt, in welchem das Modul (10) den Versuch macht, den nächsten Achtungssignal-Block des Bandes (52) zu finden, der Anzeigedaten enthält.At block ( 230 ), module ( 10 ) searches tape ( 52 ) in the selected forward or rewind direction for an attention signal. If an attention signal is detected (block ( 238 )), the tape drive ( 46 ) stops the movement of the tape ( 52 ) and the audio frequency connection is activated by actuating the switches ( 90 , 92 ) (block ( 240 )) in order to prevent the Tape ( 52 ) played signals to the display module ( 22 ). The tape transport is operated to play display data (block ( 243 )) from the attention signal block of the tape ( 52 ) to the display module ( 22 ). Playback continues until the end of the display data (block ( 244 )). The module ( 10 ) then again receives a command for forward or reverse run (block ( 246 )) and activates the tape transport in order to search for the next attention signal. The cycle is repeated upon returning to block ( 238 ), in which module ( 10 ) attempts to find the next attention signal block of band ( 52 ) that contains display data.

Es wird erneut auf den Block (244) Bezug genommen. Werden keine Anzeigeendedaten ermittelt, sondern liegt vielmehr das Ende der Zusammenfassungsdaten vor (die im Zusammen­ fassungs-Datenblock aufgezeichnet sind), so wird dieses Ende der Zusammenfassungsdaten bei (248) erfaßt. Das Band (52) läuft weiterhin am Magnetkopf (54) vorbei, bis alles aus dem Zusammenfassungs-Datenblock vom Band ausge­ lesen ist, um dem Anzeigemodul (22) zugeführt zu werden. Anschließend erfaßt das Modul (10) einen Stopp-Befehl (Block (250)), der das Ende des Zusammenfassungs-Daten­ blocks angibt, worauf der Bandantrieb (46) angehalten wird und der Betrieb zur Hauptschleife am Block (210) zurück­ kehrt.Reference is again made to block ( 244 ). If no end of display data is determined, but rather the end of the summary data is present (which is recorded in the summary data block), this end of the summary data is recorded at ( 248 ). The tape ( 52 ) continues to pass the magnetic head ( 54 ) until everything from the summary data block is read from the tape to be fed to the display module ( 22 ). The module ( 10 ) then detects a stop command (block ( 250 )) indicating the end of the summary data block, whereupon the tape drive ( 46 ) is stopped and operation returns to the main loop at block ( 210 ).

Ist der Befehl des Anzeigemoduls weder ein Anzeigeabtast­ befehl noch ein Achtungssignal-Suchbefehl, so kann der empfangene Befehl ein Achtungssignal-Aufzeichnungsbefehl sein. Bei Erfassung eines Achtungssignal-Aufzeichnungs­ befehls führt das Modul (10) den Ablauf für die Aufzeich­ nung der Mitteilungsende-Anzeigedaten oder der Zusammen­ fassungs-Anzeigedaten durch, die vorausgehend im Speicher (80) des Anzeigemoduls (22) gespeichert wurden. Diese Daten umfassen die vorstehend erwähnte Information. Falls ein Anzeige-Abtastbefehl (Block (223)) nicht erfaßt wird, beginnt das Modul (10) den Vorgang der Überführung dieser Daten vom Speicher (80) des Anzeigemoduls (22) zum Zusam­ menfassungs-Datenblock oder zum Mitteilungsendebereich des Bandes (52). Der Vorgang wird durchgeführt, indem die Tonfrequenzverbindung (82) und die Aufzeichnungsschal­ tung (56) gemäß Fig. 3) am Block (252) aktiviert wer­ den, vorausgesetzt, daß ein Achtungssignal-Suchbefehl (Block (236)) nicht empfangen wird aber ein Achtungssignal-Aufzeichnungsbefehl (Block (232)) erfaßt wird. Die Folge der aufgezeichneten Daten beginnt mit der Aufzeichnung des Achtungssignals (Block (254)), worauf sich die Auf­ zeichnung der Anzeigedaten (Block (256)) anschließt. Der Aufzeichnungsvorgang wird bei Erfassung eines Stopp-Befehls (Block (258)) aus dem Anzeigemodul (22) angehalten, was angibt, daß alle Anzeigedaten vom Speicher (80) ausgelesen worden sind. Anschließend kehrt der Betrieb zur Haupt­ schleife (210) zurück.If the display module command is neither a display scan command nor a caution signal search command, the received command may be a caution signal record command. Upon detection of a caution signal recording command, the module ( 10 ) executes the procedure for recording the end of message display data or the summary display data previously stored in the memory ( 80 ) of the display module ( 22 ). This data includes the information mentioned above. If a display scan command (block ( 223 )) is not detected, module ( 10 ) begins the process of transferring this data from memory ( 80 ) of display module ( 22 ) to the summary data block or to the message end area of tape ( 52 ). . The process is performed by activating the audio frequency link ( 82 ) and the recording circuit ( 56 ) as shown in FIG. 3) at block ( 252 ), provided that a caution signal search command (block ( 236 )) is not received but one Attention signal record command (block ( 232 )) is detected. The sequence of recorded data begins with the recording of the attention signal (block ( 254 )), followed by the recording of the display data (block ( 256 )). The recording process is stopped upon detection of a stop command (block ( 258 )) from the display module ( 22 ), which indicates that all display data has been read from the memory ( 80 ). Then the operation returns to the main loop ( 210 ).

Es wird auf Block (236) Bezug genommen. Ist der Befehl vom Anzeigemodul (22) ein Achtungssignal-Suchbefehl, um ein Achtungssignal-Datenfeld auf dem Band (52) zu ermit­ teln, so wird dieser Vorgang durchgeführt, indem im Block (260) ein Befehl für die Vorwärts- oder Rückwärts­ bewegung des Bandes erfaßt wird. Anschließend kann im Block (262) das Modul (10) mit einem Befehl versehen werden, zu einer spezifischen Stelle oder einem spezifi­ schen Mitteilungstyp auf dem Band weiterzugehen. Wird kein derartiger Befehl gegeben, so fährt der Bandantrieb fort, das Band entweder in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung weiterzubewegen, bis ein Achtungssignal am Block (264) erfaßt wird. Anschließend beginnt die Abspielung des Achtungssignal-Datenfeldes (typischerweise des Achtungs­ signalsblockes), wie bei Block (266) angegeben. Wird am Block (262) eine spezifische Stelle bezeichnet, so bewegt der Antrieb (46) das Band (52) im schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf zu der bezeichneten Stelle, wonach eine Abspielung (Block (266)) beginnt und der Betrieb zur Hauptschleife am Block (210) zurückkehrt.Reference is made to block ( 236 ). If the command from the display module ( 22 ) is a caution signal search command to determine a caution signal data field on the tape ( 52 ), then this operation is performed by placing a command in block ( 260 ) for the forward or backward movement of the Tape is detected. Then in block ( 262 ) the module ( 10 ) can be given a command to proceed to a specific location or type of message on the tape. If no such command is given, the tape drive continues to move the tape either in the forward or reverse direction until an attention signal is detected at block ( 264 ). Then, the attention signal data field (typically the attention signal block) begins playing, as indicated at block ( 266 ). If a specific point is designated at block ( 262 ), the drive ( 46 ) moves the tape ( 52 ) in fast forward or fast reverse to the designated point, after which playback (block ( 266 )) begins and the operation to the main loop on Block ( 210 ) returns.

Während der Interaktion zwischen dem Aufzeichnungs/Wiedergabemodul (10) und dem Anzeigemodul (22) arbeiten sowohl der Mikroprozessor (64) des Moduls (10) und der Mikroprozessor (78) des Anzeigemoduls (22), um die Funk­ tionen der Datenspeicherung und Anzeige zu liefern. Der Betrieb des Mikroprozessors (64) während dieser Inter­ aktion wurde in der Betriebsablaufdarstellung nach Fig. 8 beschrieben. Der Betrieb des Mikroprozessors (78) wäh­ rend dieser Interaktion wird nunmehr in Verbindung mit Fig. 9 erläutert.While the interaction between the recording / reproducing module (10) and the display module (22) work both the microprocessor (64) of the module (10) and the microprocessor (78) of the display module (22) to the radio functions of the data storage and display to deliver. The operation of the microprocessor ( 64 ) during this interaction has been described in the operational flow diagram of FIG. 8. The operation of the microprocessor ( 78 ) during this interaction will now be explained in connection with FIG. 9.

Gemäß Fig. 9 beginnt der Betrieb mit der Erfassung einer Anzeige-Abtastungsaufforderung am Block (268), wobei die­ se Aufforderung eingeleitet wird, indem ein Benutzer die Taste (72B) des Anzeigemoduls (22) drückt. Die Erfassung erfolgt, nachdem der Ablauf der Hauptschleife beendet ist. Wird die Anzeige-Abtastungsaufforderung erfaßt, so geht der Betrieb zum Block (270) weiter, um dem Modul (10) entweder einen Befehl zum Bandantrieb in Vorwärtsrich­ tung oder in Rückwärtsrichtung zu erteilen, abhängig von der Betätigung der Taste (72B), wie vorausgehend erwähnt wurde. Falls keine Aufforderung für eine Anzeige-Abtastung erfaßt wird, geht der Betrieb zum Block (272) zur Erfas­ sung einer Suchaufforderung weiter. Eine derartige Auf­ forderung erfolgt, indem die Suchlauf-Vorwärts-Taste (110) oder die Suchlauf-Rückwärts-Taste betätigt wird. Die Achtungssignal-Wählertaste (102) des Anzeigemoduls (22) wird in Verbindung mit der Suchlauf-Vorwärts-Taste oder der Suchlauf-Rückwärts-Taste verwendet, um beispiels­ weise auf den nächsten dringenden Brief, die nächste In­ struktion oder die nächste spezielle Anmerkung Zugang zu finden. Falls eine derartige Aufforderung erhalten wird, geht der Betrieb zu Block (274) weiter, um abzufühlen, ob die Suche mittels einer Vorwärtsbewegung oder einer Rück­ wärtsbewegung des Bandes (52) durchgeführt werden soll, abhängig von der Wahl einer Aufforderung zu einem Such­ lauf in Vorwärtsrichtung oder in Rückwärtsrichtung seitens des Benutzers, wie vorausgehend aufgeführt wurde. Falls am Block (272) keine Achtungssignal-Suchaufforderung er­ faßt wird, geht der Betrieb zum Block (276) weiter, in welchem das Anzeigemodul (22) zu ermitteln versucht, ob die Taste (72A) zur Initiierung einer Beendigungs-Aufforderung betätigt worden ist. Falls eine Achtungssignal-Beendigung erfaßt wurde, geht der Betrieb zum Block (278) weiter, um zu ermitteln, ob das Modul (10), sich in seinem Diktier- oder Übertragungsmodus befindet. Im ersteren Falle geht der Betrieb weiter zu Block (280) und im letzteren Falle zu Block (282). Falls keine Achtungssignal-Beendigung am Block (276) erfaßt wird, geht der Betrieb zum Block (284) zwecks Erfassung eines Achtungssignal-Aufzeichnungsbefehls weiter, der durch die Betätigung der Achtungssignaltasten am Mikrofon (12) erzeugt wird. Wird ein derartiger, vom Modul (10) kommender Achtungssignal-Aufzeichnungsbefehl erfaßt, so geht der Betrieb des Moduls (22) zum Block (286) weiter, um einen Achtungssignalende-Befehl zu erfassen. Falls ein Achtungssignal nicht auf­ gezeichnet werden soll, kehrt der Mikroprozessor vom Block (284) zur Hauptschleife (210) zurück. According to FIG. 9, the operation starts with the detection of a display scan request at block (268), said se request is initiated by a user presses the button (72 B) of the display module (22). The acquisition takes place after the main loop has ended. If the display scan request is detected, operation proceeds to block ( 270 ) to either command the module ( 10 ) to drive the tape in the forward or reverse direction depending on the actuation of the key ( 72B ) as was previously mentioned. If no display scan request is detected, operation proceeds to block 272 to acquire a search request. Such a request is made by pressing the search forward key ( 110 ) or the search reverse key. The attention signal selector key ( 102 ) of the display module ( 22 ) is used in conjunction with the search forward key or the search reverse key, for example to access the next urgent letter, the next instruction or the next special note to find. If such a request is received, operation proceeds to block ( 274 ) to sense whether the search should be performed by moving the tape ( 52 ) forward or backward, depending on the choice of a search request Forward or backward direction on the part of the user, as previously stated. If no attention signal search request is detected at block ( 272 ), operation proceeds to block ( 276 ), in which the display module ( 22 ) attempts to determine whether the key ( 72 A) has been actuated to initiate a termination request is. If a caution signal termination has been detected, operation proceeds to block ( 278 ) to determine if module ( 10 ) is in its dictation or transmission mode. In the former case, operation continues to block ( 280 ) and in the latter case to block ( 282 ). If no attention signal termination is detected at block ( 276 ), operation proceeds to block ( 284 ) to detect an attention signal recording command generated by operating the attention signal buttons on the microphone ( 12 ). If such a caution signal recording command from the module ( 10 ) is detected, the operation of the module ( 22 ) proceeds to block ( 286 ) to detect a caution signal end command. If an attention signal is not to be recorded, the microprocessor returns from block ( 284 ) to main loop ( 210 ).

Es wird auf den Block (270) Bezug genommen. Abhängig von einer Anzeigeabtastungsaufforderung befiehlt der Mikro­ prozessor (78) dem Mikroprozessor (64), das Band (52) zur Erfassung eines Achtungssignalbereiches am Block (288) weiterzubewegen. Anschließend wird am Block (290) die Tonfrequenzverbindung durch die Schalter (92, 90) akti­ viert, um Daten zwischen dem Band (52) und dem Anzeige­ modul (22) zu übertragen. Das Lesen der Daten wird am Block (292) angezeigt und hält bis zur Erfassung einer Achtungssignal-Beendigung am Block (294) an. Wird keine Achtungssignal-Beendigung erfaßt, so werden die Daten, die aus dem abgetasteten, am Band (52) aufgezeichneten Ach­ tungssignal-Block ausgelesen wurden, am Block (296) an­ gezeigt, wonach der Betrieb zum Block (270) zum weiteren Vorschub des Bandes zur nächsten Achtungssignalposition zurückkehrt. Wird am Block (294) eine Achtungssignal-Beendigung erfaßt, so werden die Zusammenfassungs-Anzeigedaten angezeigt, wie am Block (298) angegeben ist, und der Datenablesevorgang kommt am Block (300) zum Still­ stand, worauf der Betrieb zur Hauptschleife am Block (210) zurückkehrt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Anzeige sich wie folgt aufbaut: Die Länge eines Briefes oder eines dringenden Briefes wird durch die Anzahl aufeinanderfolgender, in der Anzeige (24) eingeschalte­ ten Abschnitte angezeigt und ein Brief wird durch stän­ dig eingeschaltete Abschnitte dargestellt, während ein dringender Brief durch blinkende Abschnitte angegeben wird. Eine Instruktion wird angezeigt, indem der jeweili­ ge Abschnitt in einer getrennten Reihe eingeschaltet wird, um den Ort dieser Instruktion darzustellen. Eine spezielle Anmerkung wird in ähnlicher Weise wie bei einer Instruktion angezeigt, jedoch wird der Abschnitt blinkend gehalten.Reference is made to block ( 270 ). Depending on a display sample request, the microprocessor ( 78 ) commands the microprocessor ( 64 ) to move the belt ( 52 ) to detect a caution signal area at block ( 288 ). Then at block ( 290 ) the audio frequency connection is activated by switches ( 92 , 90 ) in order to transmit data between the band ( 52 ) and the display module ( 22 ). Reading of the data is indicated at block ( 292 ) and continues until a caution signal termination is detected at block ( 294 ). If no attention signal termination is detected, the data read from the sampled attention signal block recorded on tape ( 52 ) is indicated at block ( 296 ), after which operation to block ( 270 ) for further advancement of the Band returns to the next attention signal position. If a caution signal termination is detected at block ( 294 ), the summary display data is displayed as indicated at block ( 298 ) and the data reading process stops at block ( 300 ), whereupon the operation goes to the main loop at block ( 210 ) returns. It should be noted that the display is structured as follows: the length of a letter or an urgent letter is indicated by the number of successive sections switched on in the display ( 24 ) and a letter is represented by sections permanently switched on while a urgent letter is indicated by flashing sections. An instruction is displayed by turning on the respective section in a separate row to show the location of this instruction. A special note is displayed in a manner similar to an instruction, but the section is kept flashing.

Es wird auf die Blöcke (272, 274) Bezug genommen. Falls eine Achtungssignal-Suchaufforderung vorliegt, aber eine spezifische Bandstelle für ein Achtungssignal nicht gefor­ dert wurde, so geht der Betrieb nach Block (302) weiter, bei welchem das Band in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung nach Anforderung des Benutzers bewegt wird, um den näch­ sten Achtungssignal-Block zu erreichen. Ist dieses Achtungs-Signal nicht das ausgewählte, interessierende Achtungssignal (Block (304)), so geht der Betrieb zum Block (302) zwecks Weiterbewegung zum nächsten Achtungssignal zurück. Ist beim Block (304) das erfaßte Achtungssignal das interes­ sierende Achtungssignal, so geht der Betrieb zum Block (306) weiter, in welchem das Anzeigemodul (22) dem Modul (10) den Befehl erteilt, das Band (52) zur Wiedergabe der Mit­ teilung abzuspielen. Werde als Alternative am Block (274) eine spezifische Stelle angefordert, so wird der Bandan­ trieb (46) vom Mikroprozessor (64) unter Steuerung durch den Mikroprozessor (78) veranlaßt, das Band (52) nach Wahl im schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf zu bewe­ gen, um das Band zu der gewünschten Stelle zu bringen, an welcher es am Block (306) abgespielt wird, um die aufge­ zeichnete Information wiederzugeben. Anschließend kehrt der Betrieb zur Hauptschleife am Block (210) zurück.Reference is made to blocks ( 272 , 274 ). If there is a caution signal search request but a specific tape location for an attention signal has not been requested, operation continues to block ( 302 ), in which the tape is moved forward or backward as requested by the user to the next Achieve attention signal block. If this attention signal is not the selected attention signal of interest (block ( 304 )), operation returns to block ( 302 ) for further movement to the next attention signal. If at block ( 304 ) the attention signal detected is the attention signal of interest, the operation proceeds to block ( 306 ), in which the display module ( 22 ) gives the module ( 10 ) the command (tape) ( 52 ) to play the message play division. Alternatively, if a specific location is requested at block ( 274 ), the band drive ( 46 ) is caused by the microprocessor ( 64 ) under the control of the microprocessor ( 78 ) to select the band ( 52 ) in fast forward or fast reverse move to bring the tape to the desired location where it will be played at block ( 306 ) to play the recorded information. Operation then returns to the main loop at block ( 210 ).

Es wird auf die Blöcke (276, 278) Bezug genommen. Bei Erfassung einer Achtungssignal-Beendigung während des Diktates befiehlt der Mikroprozessor (78) dem Mikro­ prozessor (64), den Diktiervorgang zu beenden und das Band mittels schnellem Vorlauf (Block (280)) zu dem am weitesten vorne liegenden Punkt des diktierten Materials zu bewegen. Ein Achtungssignal wird aufgezeichnet; und anschließend wird am Block (308) die Tonfrequenzverbin­ dung aktiviert, worauf sich die Erfassung des Achtungs­ signalende-Befehls am Block (310) anschließt. Es liefert jene Stelle am Band, in welche die Zusammenfassungsdaten geschrieben werden sollen. Am Block (312) werden die Zu­ sammenfassungs-Anzeigedaten, die den Gebrauch des Bandes beschreiben und die im Speicher (80) gespeichert waren, über die Tonfrequenzverbindung zur Aufzeichnung am Band (52) übertragen. Nach Beendigung der Aufzeichnung des Zusammenfassungs-Datenblockes werden die Tonfrequenzver­ bindungen gesperrt (Block (314)), wonach der Betrieb zur Hauptschleife (210) zurückkehrt.Reference is made to blocks ( 276 , 278 ). Upon detection of a caution signal termination during the dictation, the microprocessor ( 78 ) commands the microprocessor ( 64 ) to end the dictation process and fast advance (block ( 280 )) to move the tape to the foremost point of the dictated material . A caution signal is recorded; and then the audio frequency connection is activated at block ( 308 ), whereupon the detection of the attention signal end command follows at block ( 310 ). It provides the point on the tape where the summary data is to be written. At block ( 312 ), the summary display data describing the use of the tape and stored in memory ( 80 ) is transmitted over the audio frequency link for recording on tape ( 52 ). After the recording of the summary data block is complete, the audio frequency connections are blocked (block ( 314 )), after which operation returns to the main loop ( 210 ).

Falls die Achtungssignal-Beendigung (Block (276)) während eines Übertragungsvorganges erfaßt wird, löscht die Anzeige (24) den Satz Anzeigeabschnitte, die die Mittei­ lung darstellen, die gerade übertragen wurde, oder, als Alternative, falls jene Abschnitte und andere gelöscht worden sind, so schaltet die Beendigungsaufforderung diese Abschnitte erneut ein. Die gelöschten Abschnitte lassen einen Raum in der Balkendiagrammanzeige, die dem die Übertragung vornehmenden Mitarbeiter jene Mitteilungen an­ gibt, die Übertragen worden sind. Der Block (282) bestimmt, ob die Achtungssignal-Beendigungs-Taste (72A) für weniger als eine halbe Sekunde gedrückt wird, worauf anschließend die Abschnitte gelöscht werden, die eine jeweilige Mitteilung bilden, oder falls die Achtungssignal-Beendigungs-Taste für mehr als eine halbe Sekunde niedergedrückt gehalten wird, alle Abschnitte erneut eingeschaltet werden, die vorausgehend gelöscht worden sind. Anschließend kehrt der Betrieb zur Hauptschleife (210) zurück.If the attention signal termination (block ( 276 )) is detected during a transmission, the display ( 24 ) clears the set of display sections that represent the message that was just being transmitted or, alternatively, if those sections and others have been deleted the termination request switches these sections on again. The deleted sections leave a space on the bar graph display, which gives the transferring agent the messages that have been transferred. The block ( 282 ) determines whether the attention signal termination key ( 72 A) is pressed for less than half a second, after which the sections which form a respective message are deleted, or if the attention signal termination key is pressed for more is held down for half a second, all the sections that have been previously deleted are switched on again. Operation then returns to the main loop ( 210 ).

Was die Blöcke (284, 286) für die Erfassung eines Achtungs­ signal-Aufzeichnungsbefehls während eines Diktiervor­ ganges angeht, so wird der Achtungssignalende-Aufzeich­ nungsbefehl am Block (286) erfaßt, wonach sich die Akti­ vierung der Tonfrequenzverbindungen am Block (320) an­ schließt. Anschließend werden die der fertiggestellten Mitteilung zugeordneten Anzeigedaten, wie beispielsweise der Endpunkt der Mitteilung, vom Mikroprozessor (78) dem Modul (10) zur Aufzeichnung in dem Achtungssignal-Block des Bandes (52) zugeführt. Was am Block (322) angegeben ist. Bei Beendigung der Aufzeichnung der Anzeigedaten werden die Tonfrequenzverbindungen am Block (324) gesperrt und der Betrieb kehrt zur Hauptschleife (210) zurück.As for the blocks ( 284 , 286 ) for the detection of a caution signal recording command during a dictation process, the end of the caution signal recording command is detected at block ( 286 ), after which the activation of the audio frequency connections at block ( 320 ) follows . The display data associated with the completed message, such as the end point of the message, is then fed from the microprocessor ( 78 ) to the module ( 10 ) for recording in the attention signal block of the tape ( 52 ). What is indicated at block ( 322 ). Upon completion of the recording of the display data, the audio frequency connections at block ( 324 ) are blocked and operation returns to the main loop ( 210 ).

Claims (18)

1. Diktier- und Übertragungssystem für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonfrequenzmitteilungen auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium (52), auf dem zusätzlich ein Zusammenfassungsdatenblock aufgezeichnet ist, der Daten betreffend die Art und Länge der aufgezeichneten Mitteilungen und deren Position auf dem Aufzeichnungsmedium (52) enthält, mit
  • - einer Wiedergabeeinrichtung (54, 58, 76, 78) für die Wiedergabe des Zusammenfassungsdatenblocks, und
  • - einer Anzeigeeinrichtung (22, 24, 28) für die Anzeige der in dem Zusammenfassungsdatenblock enthaltenen Daten betreffend die Art und Länge der aufgezeichneten Mitteilungen und deren Position auf dem Aufzeichnungsmedium (52).
1. Dictation and transmission system for the recording and reproduction of audio frequency messages on or from a recording medium ( 52 ), on which a summary data block is additionally recorded, the data relating to the type and length of the recorded messages and their position on the recording medium ( 52 ) contains with
  • - A playback device ( 54 , 58 , 76 , 78 ) for the playback of the summary data block, and
  • - A display device ( 22 , 24 , 28 ) for displaying the data contained in the summary data block regarding the type and length of the recorded messages and their position on the recording medium ( 52 ).
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (22, 23, 28) eine Anzeige (24) zur Lieferung einer gegeneinander abgegrenzten visuellen Anzeige einer jeden Art der aufgezeichneten Mitteilungen umfaßt.2. System according to claim 1, characterized in that the display device ( 22 , 23 , 28 ) comprises a display ( 24 ) for providing a delimited visual display of each type of recorded messages. 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (24) aus einer Reihe von Anzeigeabschnitten besteht, in der aufeinanderfolgende Anzeigeabschnitte eingeschaltet werden, um die Länge eines Briefes darzustellen, und ein Anzeigeabschnitt ausgeschaltet wird, um das Ende eines Briefes darzustellen und den Anfang des nächsten, und dabei Briefe als im wesentlichen kontinuierlich eingeschaltete Abschnitte dargestellt werden, während dringende Briefe als blinkende Abschnitte angezeigt werden, und schließlich eine zweite Reihe von Anzeigeabschnitten ausgewählte, kontinuierlich eingeschaltete Abschnitte aufweist, um die Orte gespeicherter Instruktionen darzustellen und blinkende Abschnitte, um die Orte von gespeicherten speziellen Anmerkungen darzustellen.3. System according to claim 2, characterized in that the display ( 24 ) consists of a series of display sections in which successive display sections are switched on to show the length of a letter, and a display section is switched off to show the end of a letter and the beginning of the next, and letters are shown as essentially continuously switched on sections, while urgent letters are displayed as flashing sections, and finally a second row of display sections has selected, continuously switched on sections to show the locations of stored instructions and flashing sections, to represent the locations of saved special annotations. 4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Zusammenfassungsdatenblock enthaltenen Daten die Identität von mindestens einem Urheber der Tonfrequenzmitteilungen darstellen, sowie die Uhrzeiten, zu welchen die Mitteilungen gespeichert wurden.4. System according to one of claims 1 to 3, characterized in that the data contained in the summary data block Identity of at least one author of the Show audio frequency messages, as well as the times which the messages were saved. 5. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufzeichnungsvorrichtung (10) und die Anzeigeeinrichtung (22, 24, 28) als getrennte, aber zur Bildung einer einheitlichen Anordnung verbindbare Module ausgebildet sind, die Orte der aufgezeichneten Mitteilungen als ein Balkendiagramm dargestellt werden, bei welchem sich eine Strecke proportional zur Länge einer aufgezeichneten Mitteilung erstreckt, wobei ein eigener Abschnitt des Balkendiagramms für jede aufgezeichnete Mitteilung vorhanden ist.5. System according to claim 2, characterized in that a recording device ( 10 ) and the display device ( 22 , 24 , 28 ) are designed as separate but connectable modules to form a uniform arrangement, the locations of the recorded messages are shown as a bar chart , in which a distance extends in proportion to the length of a recorded message, with a separate section of the bar chart for each recorded message. 6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Datengenerator zur Erzeugung der Daten vorgesehen ist, wobei der Datengenerator von Hand betätigbare Wähler aufweist, ein Mikroprozessor (64) auf die von Hand betätigbaren Wähler anspricht, um digitale Signale zu erzeugen, die die Art der aufgezeichneten Mitteilung darstellen, den Ort ihrer Aufzeichnung, die Kennzeichnung des Urhebers der Mitteilung und die Uhrzeit, zu welcher die Mitteilung aufgezeichnet wurde, und ein erster Speicher (68) zur Speicherung der digitalen Signale dient, der Mikroprozessor (64) die Anzeige (24) mit den gespeicherten digitalen Signalen zur Anzeige des Balkendiagramms steuert, und alle gespeicherten digitalen Signale nach der Aufzeichnung der Tonfrequenzmitteilungen in dem Zusammenfassungsblock aufgezeichnet werden.6. System according to claim 5, characterized in that a data generator is provided for generating the data, the data generator having manually operable voters, a microprocessor ( 64 ) responsive to the manually operable voters to generate digital signals which The type of message recorded, the location of its recording, the identification of the author of the message and the time at which the message was recorded, and a first memory ( 68 ) for storing the digital signals, the microprocessor ( 64 ) displays ( 24 ) controls with the stored digital signals to display the bar graph, and all stored digital signals are recorded in the summary block after recording the audio frequency messages. 7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Datenblock, der Daten aufweist, die die Kennzeichnung des Urhebers einer Mitteilung, die Art der aufgezeichneten Mitteilung und die Uhrzeit, zu welcher die Mitteilung aufgezeichnet wurde, darstellen, unmittelbar dieser Mitteilung folgend aufgezeichnet wird, und die Anzeige (24) zumindest die Kennzeichnung des Urhebers angibt, die in einem abgespielten Datenblock enthalten ist.7. System according to any one of claims 1 to 6, characterized in that a block of data comprising data representing the author of a message, the type of message recorded and the time at which the message was recorded, this immediately Message is recorded following, and the display ( 24 ) at least indicates the identification of the author, which is contained in a played data block. 8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Suchvorgang durchgeführt wird, um das Aufzeichnungsmedium (52) nach den darauf aufgezeichneten Datenblöcken abzusuchen und die Anzeige (24) zu veranlassen, die Art und Länge der Mitteilung anzugeben, die einem Datenblock vorausgeht.8. System according to claim 7, characterized in that a search is performed to search the recording medium ( 52 ) for the data blocks recorded thereon and to cause the display ( 24 ) to indicate the type and length of the message preceding a data block. 9. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (24) mindestens eine Reihe von visuellen Anzeigeabschnitten aufweist, um die Art und Länge einer aufgezeichneten Mitteilung anzuzeigen, und eine Wählertaste vorgesehen ist, die bei ihrer Betätigung jene Anzeigeabschnitte abschaltet, die abhängig von der Abspielung von Daten aus dem Zusammenfassungsblock eingeschaltet wurde, vorausgesetzt, daß zumindest ein Teil der aufgezeichneten Mitteilung, die durch jene Anzeigeabschnitte dargestellt wird, abgespielt wurde.9. System according to claim 2, characterized in that the display ( 24 ) has at least one series of visual display sections to indicate the type and length of a recorded message, and a selector key is provided which, when actuated, switches off those display sections which are dependent of the playback of data from the summary block has been turned on, provided that at least a part of the recorded message represented by those display sections has been played. 10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählertaste ferner betätigbar ist, um erneut alle Anzeigeabschnitte einzuschalten, die ausgeschaltet worden sind, wodurch erneut die Orte, die Längen und Arten der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Mitteilungen angezeigt werden.10. System according to claim 9, characterized in that the selector button is also operable to re-all Turn on display sections that have been turned off are, again, the places, the lengths and types of the on messages recorded on the recording medium are displayed. 11. System nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Wählerschalter (102) zur Wahl einer bestimmten Art von Mitteilung, wonach das Aufzeichnungsmedium (52) zwecks Zugang zu der gewählten Mitteilung abgetastet wird.11. The system of claim 8, characterized by a selector switch ( 102 ) for selecting a particular type of message, after which the recording medium ( 52 ) is scanned for access to the selected message. 12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Anzeigedaten auf dem Aufzeichnungsmedium (52) aufgezeichnet sind, wobei die Anzeigedaten sowohl die aufgezeichneten Mitteilungen als auch die Diktiertätigkeit betreffen, bei welcher diese Mitteilungen aufgezeichnet wurden.12. System according to one of claims 1 to 11, characterized in that display data is recorded on the recording medium ( 52 ), the display data relating both to the recorded messages and to the dictation activity in which these messages were recorded. 13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigedaten die Art aufgezeichneter Mitteilungen, die Länge aufgezeichneter Mitteilungen und den jeweiligen Ort der aufgezeichneten Mitteilungen darstellen.13. System according to claim 12,  characterized in that the display data the type of recorded messages that Length of recorded messages and the respective location of the display recorded messages. 14. System nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigedaten in einem getrennten Aufzeichnungsblock aufgezeichnet sind.14. System according to one of claims 12 or 13, characterized in that the display data in a separate recording block are recorded. 15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigedaten in jeweiligen Datenblöcken unmittelbar einer aufgezeichneten Mitteilung folgend aufgezeichnet sind.15. System according to one of claims 12 to 14, characterized in that the display data in respective data blocks immediately one recorded message are recorded following. 16. Verfahren zur Anzeige von Daten, welche die Art und Länge von aufgezeichneten Mitteilungen und deren Position auf einem Aufzeichnungsmedium in einem Diktier- und Übertragungssystem wiedergeben, umfaßend die Schritte:16. Process for displaying data, which the type and Length of recorded messages and their position a recording medium in a dictation and Play the transmission system comprising the steps: Wiedergabe von Anzeigedaten, welche in einem Zusammenfassungsdatenblock auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, wobei der Zusammenfassungsdatenblock Daten enthält, welche die Art und Länge der aufgezeichneten Mitteilungen und deren Position auf dem Aufzeichnungsmedium betreffen, und
Schaffen einer sichtbaren Anzeige der Art, der Position und der Länge der aufgezeichneten Mitteilungen auf der Grundlage der wiedergegebenen Anzeigedaten.
Reproduction of display data recorded in a summary data block on the recording medium, the summary data block containing data relating to the type and length of the recorded messages and their position on the recording medium, and
Provide a visual display of the type, position and length of the recorded messages based on the displayed data.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Schaffens einer sichtbaren Anzeige das selektive Einschalten unterschiedlicher Anzeigeabschnitte in einer Reihe von Anzeigeabschnitten umfaßt, zur Darstellung der Art, der Position und der Länge einer aufgezeichneten Mitteilung.17. The method according to claim 15, characterized in that  the step of creating a visual display that selective activation of different display sections in includes a number of display sections for display the type, position and length of a recorded Message.
DE3726399A 1986-08-08 1987-08-07 Dictation and transmission system Revoked DE3726399C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89499386A 1986-08-08 1986-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726399A1 DE3726399A1 (en) 1988-02-18
DE3726399C2 true DE3726399C2 (en) 1997-06-26

Family

ID=25403797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3726399A Revoked DE3726399C2 (en) 1986-08-08 1987-08-07 Dictation and transmission system

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS63118930A (en)
AU (1) AU592660B2 (en)
CA (1) CA1324436C (en)
CH (1) CH675318A5 (en)
DE (1) DE3726399C2 (en)
GB (1) GB2194667B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8701983D0 (en) * 1987-01-29 1987-03-04 Tape Automation Ltd Pre-recorded tape cassettes
GB2200493B (en) * 1987-01-29 1991-06-19 Tape Automation Ltd Improved production of pre-recorded tape cassettes
US5519766A (en) * 1992-09-18 1996-05-21 Boston Technology, Inc. Message length reporting system for telephone communication system
JP5278888B2 (en) * 2007-05-10 2013-09-04 ナブテスコオートモーティブ株式会社 Air dryer and compressed air supply system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA985178A (en) * 1971-06-03 1976-03-09 Lanier Electronic Laboratory Dictation-transcription method and system
US3798387A (en) * 1971-10-04 1974-03-19 B Gallagher Recording system for judicial proceedings
US4249041A (en) * 1977-03-25 1981-02-03 Lanier Business Products, Inc. Dictation-transcription system
US4200893A (en) * 1978-05-17 1980-04-29 Dictaphone Corporation Instruction indicating apparatus for a record and/or playback device
US4399527A (en) * 1979-04-09 1983-08-16 Lanier Business Products, Inc. Dictation display device
FR2459532B1 (en) * 1979-06-18 1987-07-31 Quadrivium Tech Avancees METHOD FOR ASSOCIATING AUXILIARY INFORMATION WITH RECORDED MAIN INFORMATION AND APPLICATION TO THE CONTROL OF THE REPRODUCTION OF RECORDED INFORMATION
US4319337A (en) * 1979-10-12 1982-03-09 Dictaphone Corporation Apparatus for displaying the status of individual dictated messages in a central dictation system
US4410923A (en) * 1981-01-09 1983-10-18 Dictaphone Corporation Display apparatus for recording and/or playback device
US4469919A (en) * 1981-02-20 1984-09-04 Tandy Corporation Telephone answering device
US4398279A (en) * 1981-05-04 1983-08-09 Lanier Business Products, Inc. Digital display for dictation transcriber for indicating remaining tape within discrete segments of dictation
GB8323112D0 (en) * 1983-08-26 1983-09-28 British Broadcasting Corp Recording of digital data
JPS6059864A (en) * 1983-09-13 1985-04-06 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Picture scanning recording system
US4581485A (en) * 1983-10-19 1986-04-08 T.A.D. Avanti, Inc. Data storage system for telephone answering machine
US4677501A (en) * 1985-01-14 1987-06-30 Dictaphone Corporation Method and apparatus for displaying indications of instructions in previously recorded messages

Also Published As

Publication number Publication date
CA1324436C (en) 1993-11-16
DE3726399A1 (en) 1988-02-18
AU7633787A (en) 1988-02-11
GB2194667A (en) 1988-03-09
GB2194667B (en) 1991-02-13
CH675318A5 (en) 1990-09-14
AU592660B2 (en) 1990-01-18
JPS63118930A (en) 1988-05-23
GB8718694D0 (en) 1987-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600728C2 (en) Recording and / or playback device
DE3726367C2 (en) Marker signals and marker data blocks for use with recorded messages
DE3504354C2 (en)
DE3222283C2 (en) Catenary device
DE3012134A1 (en) CONTROL DEVICE FOR TAPE ADJUSTMENT, IN PARTICULAR FOR IMAGE TAPE DEVICES
DE3943353A1 (en) PAUSE CONTROL FOR A RECORDER / PLAYBACK
DE3446617A1 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
CH666762A5 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE.
DE3942718C2 (en) Digital dictation system
DE3726399C2 (en) Dictation and transmission system
DE2740934C2 (en)
DE2816732B1 (en) Device for displaying the location of special information, brands or instructions on a record carrier
DE2055538A1 (en) Arrangement for finding information recorded on magnetic tape
DE2053437A1 (en)
DE4110153C3 (en) Recording and playback device
DE3222487A1 (en) Tape-cassette recorder
DE3019682C2 (en) Electronic counting device for a tape recorder
DE3028691C2 (en) Magnetic tape recorder
DE2530286A1 (en) RECORDING AND PLAYBACK DEVICE FOR INFORMATION
DE3933187C2 (en)
DE2738995A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING A DICTED MESSAGE
DE4118970A1 (en) Car radio with traffic information or paging facility - has recording device for storing transmitted information for subsequent use
DE3726416C2 (en) Display device for a dictation / transmission device and method for display in a dictation / transmission device
DE4117021A1 (en) SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE
DE2822363A1 (en) BELT SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 27/19

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation