DE3608878A1 - Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components - Google Patents

Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components

Info

Publication number
DE3608878A1
DE3608878A1 DE19863608878 DE3608878A DE3608878A1 DE 3608878 A1 DE3608878 A1 DE 3608878A1 DE 19863608878 DE19863608878 DE 19863608878 DE 3608878 A DE3608878 A DE 3608878A DE 3608878 A1 DE3608878 A1 DE 3608878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
phase
drives
switch
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608878
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl Ing Schmall
Lothar Maetzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863608878 priority Critical patent/DE3608878A1/en
Priority to DE19863612652 priority patent/DE3612652A1/en
Publication of DE3608878A1 publication Critical patent/DE3608878A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

The simulator (N) of a rotary current points drive is connected to a points assembly such as is customary for controlling and monitoring such a drive; instead of the drive windings, throttles (D1 to D3) are provided and instead of the drive contacts, contacts (U+/1, U+/2, U-/1, U-/2) of sensors are provided which detect the limit positions and closures of all the compact devices (E1 to En). The phase sequence of the control voltages applied to the lines (1 to 4) for drive simulation is determined in the vicinity of the points by phase sequence testers (PFP1, PFP2) and, as an indication of this, it is evaluated whether the drives of the compact devices are to be connected in one direction of rotation or the other. The compact devices (KE1 to KEn) are switched by means of control units (SE1) which are controlled by phase control testers (PFP1, PFP2). The adjustment energy is not obtained from the signal box but rather fed into the control units (SE1) locally. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zum zen­ tralen Steuern und Überwachen einer Weiche mit mehreren über die beweglichen Weichenteile der Weiche verteilt angreifenden Kompakt-Einrichtungen zum separaten Stel­ len, Sichern und Überwachen der beweglichen Weichen­ teile, unter Verwendung einer stellwerksseitigen Weichengruppe wie sie für die vieradrige Steuerung und Überwachung von Weichen mit Drehstromantrieben vorgese­ hen ist und unter Verwendung mindestens einer in der Nähe der Weiche angeordneten Steuereinheit, über die die Antriebe der den einzelnen beweglichen Weichenteilen zugeordneten Kompakt-Einrichtungen jeweils gemeinsam in der einen oder anderen Drehrichtung anschaltbar sind.The invention relates to a circuit for zen central control and monitoring of a switch with several Distributed over the moving parts of the switch attacking compact facilities to separate stel lening, securing and monitoring the movable points parts, using a signal box-side Turnout group as it is for the four-wire control and Monitoring of turnouts with three-phase drives provided hen and using at least one in the Control unit arranged near the switch, via which the Drives for the individual moving switch parts assigned compact facilities in each case jointly can be switched on in one or the other direction of rotation.

In der deutschen Patentanmeldung P 35 11 891 wird eine speziell als Schnellfahrweiche konzipierte Weiche vorge­ stellt, deren bewegliche Weichenteile wie Weichenzungen und Herzstück durch Kompakt-Einrichtungen gestellt, ge­ sichert und überwacht werden. Diese Kompakt-Einrichtun­ gen stellen vom Prinzip her Einzelantriebe mit Innenver­ schluß dar, die mit Sensoren zur Endlageüberwachung des Antriebs, zur Lageerfassung der Stellschieber und zur Verschlußkennzeichnung versehen sind. Gesteuert werden die Kompakt-Einrichtungen von einer Steuer- und Überwa­ chungslogik aus, welche für eine Umstellbewegung ent­ sprechende Steueranweisungen an alle Kompakt-Einrich­ tungen ausgibt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Antriebe der den einzelnen beweglichen Weichen­ teilen zugeordneten Kompakt-Einrichtungen jeweils ge­ meinsam angeschaltet werden und dann gemeinsam umlaufen. Auf welche Weise dies geschieht, wie also aufgrund eines Stellauftrages der zentralen Steuer- und Überwachungs­ logik das Umlaufen der Einzelantriebe in der einen oder anderen Drehrichtung herbeigeführt wird und insbesondere wie die Endlagen- und Verschlußmeldungen an die Steuer­ und Überwachungslogik übermittelt werden, ist in der vorgenannten DE-Patentanmeldung nicht angegeben.In the German patent application P 35 11 891 is a specially designed as a high-speed turnout whose movable switch parts like switch blades and centerpiece provided by compact facilities, ge secured and monitored. This compact device gen make the principle of single drives with internal ver conclusion that with sensors for end position monitoring of the Drive, for position detection of the slide valve and for Lock markings are provided. Being controlled the compact equipment from a control and monitoring system logic, which ent for a changeover movement Speaking control instructions to all compact equipment outputs. The arrangement is such that that the drives of the individual movable points share associated compact facilities each ge are switched on together and then circulate together. In what way this happens, how because of a Order of the central control and monitoring logic the rotation of the individual drives in one or other direction of rotation is brought about and in particular like the end position and locking messages to the control and monitoring logic is transmitted is in the aforementioned DE patent application not specified.

Eine Weiche mit mehreren simultan umlaufenden Einzelan­ trieben zum Stellen und Überwachen beweglicher Weichen­ teile ist auch aus der DE-OS 25 29 535 bekannt. Für die Steuerung dieser Weiche ist in einem Stellwerk eine Wei­ chengruppe vorgesehen wie sie üblicherweise für die Steuerung einmotoriger Drehstromweichenantriebe verwen­ det wird. Die für die Steuerung der Weiche vorgesehenen Antriebsmotore sind einander parallelgeschaltet und wer­ den vom Stellwerk her über die Weichengruppe mit Stel­ lenergie versorgt. Für die Endlagenüberwachung der An­ triebe sind über Steuerstangen gesteuerte Zungenprüfein­ richtungen vorgesehen, deren Einzelmeldungen vor Ort nach einer UND-Bedienung verknüpft und als Summenmeldun­ gen an das Stellwerk übermittelt werden. Diese Übermitt­ lung kann jedoch nicht wie bei einmotorigen Weichenan­ trieben über das vieradrige Versorgungskabel zwischen Weichengruppe und Weiche geschehen, weil die in den Sternpunktverbindungen der Motorwicklungen angeordneten Antriebskontakte der Einzelantriebe einander parallelge­ schaltet sind. Für die Rückmeldung der Antriebsendlagen müssen also gesonderte Meldeleitungen vorgesehen sein.A switch with several simultaneously rotating individual switches drove to set and monitor movable points parts is also known from DE-OS 25 29 535. For the Control of this turnout is a Wei in a signal box chen group as they are usually provided for the Use control of single-motor three-phase switch drives will be. The ones provided for controlling the turnout Drive motors are connected in parallel to each other and who the one from the signal box over the turnout group with Stel lenergy supplied. For end position monitoring of the An Drives are tongue tests controlled by control rods directions provided, their individual reports on site linked after an AND operation and as a sum message be transmitted to the signal box. This transmission However, as with single-motor turnouts, it cannot drifted over the four-core supply cable between Turnout group and turnout happen because those in the Star point connections of the motor windings arranged Drive contacts of the individual drives parallel to each other are switched. For the feedback of the drive end positions separate reporting lines must therefore be provided.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die es er­ möglicht, eine derartige Weiche stellwerksseitig wie eine Weiche üblicher Bauart mit nur einem Antriebsmotor zu behandeln und zwar sowohl hinsichtlich der Steuerung als auch der Überwachung. Dabei soll eine elektrische Anpassung der Wicklungen der Einzelantriebe an die Zu­ leitungen nicht erforderlich sein.The object of the invention is to provide a circuit according to the The preamble of claim 1 to indicate which it is possible, such a switch on the signal box side as a switch of the usual type with only one drive motor to treat both in terms of control as well as surveillance. It should be an electrical Adaptation of the windings of the individual drives to the Zu lines may not be required.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Patentanspruches 1.The invention solves this problem by characterizing the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are shown in Subclaims specified.

Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher er­ läutert.The invention is illustrated below with reference to in Drawing illustrated embodiments he closer purifies.

Die Zeichnung zeigt:The drawing shows:

in Fig. 1 die Steuerung und Überwachung einer Vielzahl von Kompakt-Einrichtungen unter Verwendung eines Phasenfolgeprüfers,in Fig. 1 the control and monitoring of a large number of compact devices using a phase sequence tester,

in Fig. 2 die Steuerung und Überwachung der Kompakt- Einrichtungen unter Verwendung eines Phasen­ folgeprüfers und eines Phasenprüfers undin Fig. 2 the control and monitoring of the compact devices using a phase follower and a phase tester and

in Fig. 3 die Steuerung und Überwachung der Kompakt- Einrichtung unter Verwendung zweier bau­ gleicher Phasenfolgeprüfer.in Fig. 3 the control and monitoring of the compact device using two identical phase sequence testers.

Zum Steuern und Überwachen mehrerer Kompakt-Einrichtun­ gen über eine einzige Weichengruppe sieht die Erfindung vor einen stellwerksseitigen Stellauftrag zur Weiche zu übertragen und dort in Einzel-Stellaufträge für die ein­ zelnen Kompakt-Einrichtungen umzusetzen; in entsprechen­ der Weise werden die von den einzelnen Kompakt-Einrich­ tungen stammenden Endlagen- und Verschlußmeldungen an der Weiche zu entsprechenden Summenmeldungen zusammenge­ führt und an das Stellwerk gemeldet. Hierzu ist an die als bekannt vorausgesetzte, in der Zeichnung nicht näher verdeutlichte Weichengruppe über vier Steuer- und Über­ wachungsleitungen 1 bis 4 die Nachbildung N eines Dreh­ stromweichenantriebes angeschlossen, in der anstelle der Antriebswicklungen Widerstände D 1 bis D 3 und anstelle der Antriebskontakte in den Sternpunktverbindungen der Motorwicklungen Kontakte U+/1, U+/2, U-/1, U-/2 von den beiden Endlagen der Weiche zugeordneten Summen-Endlage­ überwachern vorgesehen.To control and monitor several compact Einrichtun conditions via a single group of points, the invention provides for a signal box-side control order to be transferred to the switch and there to convert it into individual control orders for the individual compact facilities; in a corresponding manner, the end position and locking messages coming from the individual compact devices are brought together at the switch to form corresponding total messages and reported to the interlocking. For this purpose, the replica N of a three-phase switch drive is connected to the switch group, which is assumed to be known and is not illustrated in detail in the drawing, via four control and monitoring lines 1 to 4 , in which instead of the drive windings resistors D 1 to D 3 and instead of the drive contacts in the Star point connections of the motor windings contacts U + / 1, U + / 2, U - / 1, U - / 2 of the two end positions of the switch assigned to monitor the sum end position.

Die in die Antriebsnachbildung N einbezogenen Widerstän­ de sind als Drosseln D 1 bis D 3 ausgebildet. Ihr Wechsel­ stromwiderstand und ihr Gleichstromwiderstand liegt in der Größenordnung des Wechselstrom- bzw. Gleichstrom­ widerstandes der Motorwicklungen eines üblichen Weichen­ antriebs-Drehstrommotors.The resistors included in the drive simulation N are designed as throttles D 1 to D 3 . Your alternating current resistance and its direct current resistance is in the order of magnitude of the alternating current or direct current resistance of the motor windings of a conventional switch drive three-phase motor.

Die Öffner und Schließer der beiden Summen-Endlageüber­ wacher sind so geschaltet, daß in beiden Endlagen der Weiche jeweils ein über die vier Leitungen und die drei Widerstände der Antriebsnachbildung geführter Überwa­ chungsstromkreis zustande kommt, wie er entsprechend auch bei einem anstelle der Nachbildung N an die vier Leitungen angeschalteten Drehstromweichenantrieb über die die Antriebsendlage detektierenden Antriebskontakte zustande kommen würde. In der dargestellten Antriebs­ endlage (+) fließt ein in der nicht dargestellten Wei­ chengruppe eingespeister Überwachungsgleichstrom über die Leitung 3, die Drossel D 3, den Kontakt U-/1, die Drossel D 2, die Leitung 2, die Leitung 4, den Kontakt U+/1, die Drossel D 1 und die Leitung 1.The NC and NO contacts of the two total end positions are switched in such a way that in each of the two end positions of the switch there is a monitoring circuit led over the four lines and the three resistors of the drive simulation, as is the case with one instead of the simulation N to the four lines connected three-phase switch drive via which the drive contacts detecting the drive end position would come about. In the drive end position shown (+) flows a monitoring direct current fed in the Wei chengruppe, not shown, via line 3 , throttle D 3 , contact U - / 1, throttle D 2 , line 2 , line 4 , the contact U + / 1, the throttle D 1 and the line 1 .

An die drei Phasenleitungen 1, 2 und 3 ist ein Phasen­ folgeprüfer PFP angeschlossen, der die Phasenfolge der Steuerspannungen auf diesen Leitungen detektiert und ab­ hängig von der Phasenfolge seine Kontakte PFP/1 und PFP/2 in die eine oder andere Lage steuert. Über diese Kontakte werden die Antriebe der vom Stellwerk aus zu steuernden Kompakt-Einrichtungen in der einen oder ande­ ren Drehrichtung angeschaltet; die Kontakte übernehmen dabei die Funktion der die Soll-Weichenlage vorgebenden Weichenlagekontakte in den Antriebsschaltungen vieradri­ ger Drehstromweichenantriebe.A phase sequence checker PFP is connected to the three phase lines 1 , 2 and 3 , which detects the phase sequence of the control voltages on these lines and controls its contacts PFP / 1 and PFP / 2 in one position or the other depending on the phase sequence. Via these contacts, the drives of the compact devices to be controlled from the interlocking are switched on in one or the other direction of rotation; the contacts take on the function of the switch position contacts in the drive circuits of the vieradri ger three-phase switch drives, which specify the desired switch position.

Es sei angenommen, daß der Phasenfolgeprüfer PFP dann, wenn von der Weichengruppe her ein Stellauftrag für die Weiche zum Umlaufen in die Minuslage ausgegeben wird, auf seinen Eingangsklemmen die Phasenfolge RST detek­ tiert. Daraufhin wechselt er die Lage seiner Kontakte PFP/1 und PFP/2 im Ansteuerstromkreis der Kompakt-Ein­ richtungen KE 1 bis KEn. Diese Kompakt-Einrichtungen sind über symbolisch angedeutete vieradrige Verbindungen auf eine gemeinsame Steuereinheit SE 1 geführt, in der der von der Weichengruppe jeweils empfangene Stellauftrag vorübergehend gespeichert und in Einzelstellaufträge für die Kompakt-Einrichtungen umgesetzt wird. Die Speisung der Antriebe erfolgt dabei aus einem Drehstromnetz 3/N≈ an das die Steuereinrichtung SE 1 direkt angeschlossen ist. Den Auftrag zur Ausführung einer Umstellbewegung erhält die Steuereinheit SE 1 beim Anlegen der Steuer­ wechselspannungen an die Antriebsnachbildung N über eine Diode D und jeweils einen Kontakt des Phasenfolgeprü­ fers.It is assumed that the phase sequence tester PFP, when output from the switch group manufactures a parking order for the switch to revolve around the negative situation, the phase sequence RST Detek advantage to its input terminals. He then changes the position of his contacts PFP / 1 and PFP / 2 in the control circuit of the compact devices KE 1 to KEn. These compact devices are led via symbolically indicated four-wire connections to a common control unit SE 1 , in which the control order received from the switch group is temporarily stored and converted into individual control orders for the compact devices. The drives are fed from a three-phase network 3 / N ≈ to which the control device SE 1 is directly connected. The control unit SE 1 receives the order to carry out a changeover movement when the control AC voltages are applied to the drive simulation N via a diode D and one contact of the phase sequence tester.

Haben die einzelnen Kompakt-Einrichtungen ihre durch den Stellauftrag vorgegebene neue Endlage erreicht und sind sie verschlossen, so veranlassen sie das Ausgeben ent­ sprechender Endlage- und Verschlußmeldungen. Diese End­ lage- und Verschlußmeldungen werden in der Steuereinheit SE 1 nach einer UND-Bedingung zu entsprechenden Summen­ meldungen verknüpft, wobei in der Plusendlage der Weiche der Summen-Endlage- und Verschlußmelder U+ und in der Minuslage der Summen-Enlage- und Verschlußmelder U- an­ spricht. Kontakte dieser beiden Summenmelder veranlassen über die Antriebsnachbildung N die Ausgabe der entspre­ chenden Meldung an die Weichengruppe. In der durch den ausgeführten Stellauftrag vorgegebenen Minusendlage des Antriebs schließt sich ein Überwachungsgleichstrom über die Leitung 2, die Drossel D 2, den Kontakt U-/2, die Leitung 4, die Leitung 1, die Drossel D 1, den Kontakt U+/2, die Drossel D 3 und die Leitung 3. Durch geeignete Dimensionierung der Diode D, ggf. in Verbindung mit ei­ nem den Überwachungsgleichstrom sperrenden Schaltglied ist sicherzustellen, daß die Steuereinheit SE 1 nur dann vom Stellwerk her ansteuerbar ist, wenn von dort auch tat­ sächlich ein Stellauftrag zur Ausführung anliegt. Falls erforderlich ist der Phasenfolgeprüfer über Gleichspan­ nungen sperrende Schaltmittel gegen die Überwachungs­ gleichströme auf den Leitungen zur Antriebsnachbildung zu entkoppeln.If the individual compact devices have reached their new end position specified by the actuating order and they are locked, they cause the corresponding end position and locking messages to be output. These end position and locking messages are linked in the control unit SE 1 according to an AND condition to form corresponding totals, in the plus end position of the switch the total end position and locking indicator U + and in the minus position of the total end position and locking indicator U. - speaks to. Contacts of these two summation indicators cause the drive simulation N to output the corresponding message to the turnout group. In the minus end position of the drive specified by the executed control order, a monitoring direct current closes via the line 2 , the throttle D 2 , the contact U - / 2, the line 4 , the line 1 , the throttle D 1 , the contact U + / 2 , the throttle D 3 and the line 3 . By suitable dimensioning of the diode D, if necessary in connection with a switching element blocking the monitoring direct current, it is to be ensured that the control unit SE 1 can only be controlled from the interlocking when there is actually an actuating order for execution from there. If necessary, the phase sequence tester must be decoupled from the monitoring direct currents on the lines to the drive simulation using switching means that block direct voltages.

Soll die Weiche zu einem späteren Zeitpunkt wieder in ihre Pluslage gesteuert werden, so wird in der Weichen­ gruppe die Phasenzuordnung zu den Leitungen 1 bis 4 ge­ ändert. An der Leitung 1 liegt dann die Phase S und der Leitung 2 die Phase R. Bei dieser Phasenfolge steuert der Phasenfolgeprüfer seine Kontakte in die in Fig. 1 angenommene Schaltstellung und veranlaßt damit über die Steuereinheit SE 1 das Umlaufen der Antriebe in den Kom­ pakt-Einrichtungen in Richtung auf die geforderte Plus­ lage. Fig. 2 zeigt eine Ausbildung der erfindungsgemäßen Schaltung, bei der keinerlei galvanische Verbindung zwi­ schen der steuernden und überwachenden Weichengruppe und den Elementen der Außenanlage besteht. Die Weichengruppe wirkt wiederum auf die Nachbildung N eines Drehstrom­ weichenantriebes. An die Zuleitungen zu dieser Nachbil­ dung ist außer einem Phasenfolgeprüfer PFP ein Phasen­ prüfer PP angeschlossen. Dieser Phasenprüfer gelangt immer dann in seine Wirkstellung und schließt dabei seinen Kontakt PP/1, wenn die drei Phasen RST vorhanden sind, egal in welcher Reihenfolge sie auf den Leitungen 1 bis 3 anliegen. Der Phasenprüfer PP soll etwas lang­ samer schalten als der Phasenfolgeprüfer bzw. das Schließen seines Kontaktes PP/1 ist auf geeignete Weise so lange zu verzögern, bis die Kontakte PFP/3 und PFP/4 des Phasenfolgeprüfers geschaltet haben. Soll die Weiche von der dargestellten Pluslage in die Minuslage umlau­ fen, dann soll der Phasenfolgeprüfer die Phasenfolge RST detektieren und daraufhin seinen Kontakt PFP/3 schließen und seinen Kontakt PFP/4 öffnen. Über die Kontakte PP/1 und PFP/3 wird der anliegende Stellauftrag von der Steu­ ereinheit SE 1 übernommen und dort in Einzelstellaufträge für die angeschlossenen Kompakt-Einrichtungen umgesetzt. Soll zu einem späteren Zeitpunkt die Weiche wieder in die Minuslage laufen, so vertauscht die Weichengruppe die Phasenspannungen auf den Leitungen 1 und 2. Als Folge hiervon schaltet der Phasenfolgeprüfer seine Kon­ takte in die in Fig. 2 dargestellte Schaltstellung. Die Steuereinheit SE 1 übernimmt den Stellauftrag über die Kontakte PP/1 und PFP/4 und veranlaßt das Umsteuern der Kompakt-Einrichtungen. Die Rückmeldung an die Weichen­ gruppe erfolgt wieder über die Kontakte der Summenend­ lage- und Verschlußmelder.If the switch is to be returned to its positive position at a later point in time, the phase assignment to lines 1 to 4 is changed in the switch group. Phase S is then applied to line 1 and phase R to line 2 . In this phase sequence, the phase sequence tester controls its contacts in the switch position assumed in FIG. 1 and thus causes the drives in the compact devices to rotate in the direction of the required plus position via the control unit SE 1. Fig. 2 shows an embodiment of the circuit according to the invention, in which there is no galvanic connection between tween the controlling and monitoring switch group and the elements of the outdoor system. The switch group in turn acts on the replica N of a three-phase switch drive. In addition to a phase sequence tester PFP, a phase tester PP is connected to the supply lines to this replica. This phase tester always comes into its active position and closes its contact PP / 1 when the three phases RST are present, regardless of the order in which they are present on lines 1 to 3 . The phase tester PP should switch somewhat more slowly than the phase sequence tester or the closing of its contact PP / 1 must be delayed in a suitable manner until the contacts PFP / 3 and PFP / 4 of the phase sequence tester have switched. If the switch is to revolve from the shown plus position to the minus position, the phase sequence tester should detect the phase sequence RST and then close its contact PFP / 3 and open its contact PFP / 4. Via the contacts PP / 1 and PFP / 3 , the pending actuating order is taken over by the control unit SE 1 and converted there into individual setting orders for the connected compact devices. If the switch is to return to the negative position at a later point in time, the switch group swaps the phase voltages on lines 1 and 2 . As a result, the phase sequence tester switches its contacts into the switching position shown in FIG. The control unit SE 1 takes over the control order via the contacts PP / 1 and PFP / 4 and initiates the reversal of the compact devices. The feedback to the turnout group takes place again via the contacts of the total end position and locking indicator.

In Fig. 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schaltung angegeben, bei der an­ stelle unterschiedlicher Schaltmittel zum Steuern der Steuereinheit gleichartige Schaltmittel verwendet sind. Es sind dies zwei Phasenfolgeprüfer, die mit ihren Ein­ gängen aber an unterschiedliche Steuerleitungen ange­ schlossen sind. Der Phasenfolgeprüfer PFP 1 soll anspre­ chen und seinen Kontakt PFP 1/1 schließen, wenn die Steuerleitungen 1, 2 und 3 durch die Phasen RS und T belegt sind; der Phasenfolgeprüfer PFP 2 soll ansprechen und seinen Kontakt PFP 2/1 schließen, wenn die Leitungen 1, 2 und 3 durch die Phasen SR und T belegt sind. Die Verwendung gleichartiger Schaltmittel zum Steuern der Steuereinheit SE 1 hat den Vorteil einer vereinfachten Ersatzteilhaltung. In den vorstehend näher beschriebenen Ausführungsbei­ spielen der erfindungsgemäßen Schaltung ist angenommen, daß die Kompakt-Einrichtungen über eine einzige gemein­ same Steuereinheit SE 1 gesteuert und überwacht werden. Es ist jedoch auch möglich und durchaus sinnvoll, den einzelnen beweglichen Weichenteilen jeweils gesonderte Steuereinheiten zuzuordnen und von diesen aus auf die zugehörigen Kompakt-Einrichtungen einzuwirken. In den Sternpunktverbindungen der Antriebsnachbildung sind dann entsprechende in Reihe geschaltete Kontakte der einzel­ nen Summenmelder vorzusehen oder aber die Endlage und Verschlußmeldungen der einzelnen Kompakt-Einrichtungen sind insgesamt nach einer UND-Bedingung zu verknüpfen und über eine Gesamt-Summenmeldung - wie in der Zeich­ nung angenommen - an das Stellwerk abzusetzen. In Fig. 3, a further advantageous embodiment of the circuit according to the invention is shown, in which switching means of the same type are used instead of different switching means for controlling the control unit. These are two phase sequence testers, but their inputs are connected to different control lines. The phase sequence examiner PFP 1 to attrac Chen and its contact PFP 1/1 close when the control lines 1, 2 and 3 are occupied by the RS phases and T; the phase sequence PFP tester 2 is to address and its contact PFP 2 / include 1 when the lines 1, 2 and 3 are occupied by the phase and T SR. The use of switching means of the same type for controlling the control unit SE 1 has the advantage of simplified spare parts inventory. In the above-described Ausführungsbei play the circuit according to the invention, it is assumed that the compact devices are controlled and monitored via a single common control unit SE 1. However, it is also possible and absolutely sensible to assign separate control units to the individual movable switch parts and to act from these on the associated compact devices. In the star point connections of the drive simulation, corresponding series-connected contacts of the individual summation indicators are to be provided or the end position and locking messages of the individual compact devices are to be linked in total according to an AND condition and via an overall summary message - as assumed in the drawing - to be dropped off at the signal box.

Claims (5)

1. Schaltung zum zentralen Steuern und Überwachen einer Weiche mit mehreren über die beweglichen Weichenteile der Weiche verteilt angreifenden Kompakt-Einrichtungen zum separaten Stellen, Sichern und Überwachen der beweg­ lichen Weichenteile, unter Verwendung einer stellwerks­ seitigen Weichengruppe wie sie für die vieradrige Steue­ rung und Überwachung von Weichen mit Drehstromantrieben vorgesehen ist und unter Verwendung mindestens einer in der Nähe der Weiche angeordneten Steuereinheit, über die die Antriebe der den einzelnen beweglichen Weichen­ teilen zugeordneten Kompakt-Einrichtungen jeweils ge­ meinsam in der einen oder anderen Drehrichtung anschalt­ bar sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die vier an die Weichengruppe angeschlossenen Steu­ er- und Überwachungsleitungen (1 bis 4) in der Nähe der Weiche auf die Nachbildung (N) eines Drehstromweichenan­ triebes geführt sind, in der anstelle der Antriebswick­ lungen Drosseln (D 1 bis D 3) vorgesehen sind, deren Wech­ selstrom- und deren Gleichstromwiderstände in der Grö­ ßenordnung der Wechselstrom- bzw. Gleichstromwiderstände der Motorwicklungen eines üblichen Weichenantriebs-Dreh­ strommotors liegen und in der anstelle der Antriebskon­ takte in den Sternpunktverbindungen der Motorwicklungen Kontakte (U+/1, U+/2, U-/1, U-/2) vor die entsprechenden Antriebsendlagen sämtlicher Kompakt-Einrichtungen (KE 1 bis KEn) kennzeichnenden Endlageüberwachern (U+, U-) vorgesehen sind,
und daß an die Steuer- und Überwachungsleitungen (1 bis 4) zur Antriebsnachbildung mindestens ein Phasenfolgeprü­ fer (PFP in Fig. 1) angeschlossen ist, der die Phasenla­ ge der auf den Steuer- und Überwachungsleitungen liegen­ den Steuerwechselspannungen detektiert und in Abhängig­ keit von der Phasenfolge (R, S, T; S, R, T) auf den Lei­ tungen (1 bis 4) die Antriebe der Kompakt-Einrichtungen (KE 1 bis KEn) in der einen oder anderen Drehrichtung an­ schaltet, wobei die Stromversorgung der Antriebe aus einem die Steuereinrichtung (SE 1) einspeisenden Dreh­ stromnetz (N/3≈) erfolgt.
1. Circuit for the central control and monitoring of a switch with several distributed over the moving switch parts of the switch attacking compact devices for the separate setting, securing and monitoring of the moving switch parts, using a switch group on the switchboard side as they are for the four-wire control and monitoring of switches with three-phase drives is provided and using at least one control unit arranged in the vicinity of the switch, via which the drives of the compact devices assigned to the individual movable switch parts can each be connected together in one or the other direction of rotation, characterized in that, that the four control and monitoring lines connected to the switch group (1 to 4 ) near the switch are led to the replica (N) of a three-phase switch, in which throttles ( D 1 to D 3 ) are provided instead of the drive windings , whose AC and whose Direct current resistances are in the order of magnitude of the alternating current or direct current resistances of the motor windings of a conventional point drive three-phase motor and in which instead of the drive contacts in the star point connections of the motor windings, contacts (U + / 1, U + / 2, U - / 1, U - / 2) in front of the corresponding drive end positions of all compact devices (KE 1 to KEn) identifying end position monitors (U +, U -) are provided,
and that to the control and monitoring lines ( 1 to 4 ) for drive simulation at least one phase sequence tester (PFP in Fig. 1) is connected, which detects the phase position of the AC control voltages on the control and monitoring lines and as a function of the Phase sequence (R, S, T; S, R, T) on the lines ( 1 to 4 ) switches the drives of the compact devices (KE 1 to KEn) on in one direction or the other, with the power supply to the drives switched off a three- phase network (N / 3 ≈) feeding the control device (SE 1).
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum drehrichtungsabhängi­ gen Schalten der Antriebe der Kompakt-Einrichtungen (KE 1 bis KEn) neben einem Phasenfolgeprüfer (PFP in Fig. 2) ein ebenfalls an die Steuer- und Überwachungsleitungen (1 bis 4) angeschlossener Phasenprüfer (PP) vorgesehen ist, der auf das Vorhandensein der Versorgungsspannungen reagiert,
daß der Phasenfolgeprüfer (PFP) bei der einen Phasen­ folge (R, S, T) der auf den Steuer- und Überwachungslei­ tungen liegenden Steuerspannungen über die Steuereinheit (SE 1) die Antriebe der Kompakt-Einrichtungen in der ei­ nen Drehrichtung anschaltet und daß der Phasenprüfer (PP) bei vorhandener Steuer­ spannung die Antriebe der Kompakt-Einrichtungen in der anderen Drehrichtung anschaltet, wenn der Phasenfolge­ prüfer (PFP) die andere Phasenfolge (S, R, T) detek­ tiert.
2. A circuit according to claim 1, characterized in that for the direction of rotation-dependent switching of the drives of the compact devices (KE 1 to KEn) in addition to a phase sequence tester (PFP in Fig. 2) also to the control and monitoring lines ( 1 to 4 ) a connected phase tester (PP) is provided, which reacts to the presence of the supply voltages,
that the phase sequence tester (PFP) in the one phase sequence (R, S, T) of the control voltages on the control and monitoring lines via the control unit (SE 1 ) turns on the drives of the compact devices in the egg NEN direction of rotation and that the Phase tester (PP) switches on the drives of the compact devices in the other direction of rotation when the control voltage is available if the phase sequence tester (PFP) detects the other phase sequence (S, R, T) .
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum drehrichtungsabhängi­ gen Schalten der Antriebe der Kompakt-Einrichtungen (KE 1 bis KEn) zwei gleichartige Phasenfolgeprüfer (PFP 1, PFP 2 in Fig. 3) vorgesehen sind, deren Eingänge jeweils an unterschiedliche Steuerleitungen (1, 2, 3; 2, 1, 3) an­ geschlossen sind und von denen der eine (PFP 1) bei der einen Phasenfolge (R, S, T) der Steuerwechselspannungen die Antriebe in der einen und der andere bei der anderen Phasenfolge (S, R, T) der Steuerwechselspannungen die Antriebe in der anderen Drehrichtung anschaltet. 3. A circuit according to claim 1, characterized in that two similar phase sequence checkers (PFP 1 , PFP 2 in Fig. 3) are provided for the rotation direction-dependent switching of the drives of the compact devices (KE 1 to KEn) , the inputs of which are each to different Control lines ( 1 , 2 , 3 ; 2 , 1 , 3 ) are closed and one of which (PFP 1 ) in one phase sequence (R, S, T) of the control AC voltages drives the drives in one and the other in the other Phase sequence (S, R, T) of the alternating control voltages switches on the drives in the other direction of rotation. 4. Schaltung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Phasen­ folge- oder Phasenprüfer über Gleichspannungen sperrende Schaltmittel an die Steuer- und Überwachungsleitungen angeschlossen sind.4. Circuit according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the phase or phases Sequence or phase tester blocking DC voltages Switching means to the control and monitoring lines are connected. 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der bzw. den Steuer­ einheiten (SE 1) eine UND-Verknüpfung der Meldungen über die Antriebsendlagen der Kompakt-Einrichtungen (KE 1 bis KEn) stattfindet,
daß für jede Weiche zwei Endlageüberwacher (U+, U-) vor­ gesehen sind, von denen der eine (U+) in eine vorgege­ bene Schaltstellung gelangt, wenn die Antriebe sämtli­ cher Kompakt-Einrichtungen in der einen Endlage liegen und verschlossen sind und von denen der andere (U-) in die vorgegebene Schaltstellung gelangt, wenn die Antrie­ be sämtlicher Kompakt-Einrichtungen in der anderen End­ lage liegen und verschlossen sind
und daß in die Sternpunktverbindungen der Antriebsnach­ bildung (N) jeweils Öffner und Schließer (U+/1, U+/2, U-1, U-/2) beider Endlageüberwacher (U+, U-) so geschal­ tet sind, daß in beiden Endlagen der Weiche jeweils ein über die vier Leitungen (1 bis 4) und die drei Drosseln (D 1 bis D 3) der Antriebsnachbildung (N) geführter Gleich­ stromüberwachungsstromkreis zustande kommt.
5. A circuit according to claim 1, characterized in that in the or the control units (SE 1 ) an AND operation of the messages about the drive end positions of the compact devices (KE 1 to KEn) takes place,
that for each switch two end position monitors (U +, U -) are seen before, one of which (U +) comes into a given switching position when the drives of all compact devices are in one end position and are closed and off which the other (U -) reaches the specified switch position when the drives of all compact devices are in the other end position and are locked
and that in the star point connections of the Antriebnach formation (N) each opener and closer (U + / 1, U + / 2, U -1, U - / 2) of both end position monitors (U +, U -) are switched so that In both end positions of the switch, a direct current monitoring circuit is established via the four lines (1 to 4 ) and the three chokes ( D 1 to D 3 ) of the drive simulation (N).
DE19863608878 1985-12-17 1986-03-17 Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components Withdrawn DE3608878A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608878 DE3608878A1 (en) 1985-12-17 1986-03-17 Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components
DE19863612652 DE3612652A1 (en) 1985-12-17 1986-04-15 Circuit for centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices whose action is distributed over the movable components of the set of points

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3544639 1985-12-17
DE19863608878 DE3608878A1 (en) 1985-12-17 1986-03-17 Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608878A1 true DE3608878A1 (en) 1987-06-19

Family

ID=25838943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608878 Withdrawn DE3608878A1 (en) 1985-12-17 1986-03-17 Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608878A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826269A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Siemens Ag Circuit for setting and monitoring set of points with several three-phase points drives
DE19819162B4 (en) * 1997-07-17 2008-01-10 Siemens Ag Circuit for setting and monitoring turnouts with multiple drives
US7395139B2 (en) 2001-05-08 2008-07-01 Westinghouse Rail Systems Limited Condition monitoring system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819162B4 (en) * 1997-07-17 2008-01-10 Siemens Ag Circuit for setting and monitoring turnouts with multiple drives
DE19826269A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Siemens Ag Circuit for setting and monitoring set of points with several three-phase points drives
DE19826269C2 (en) * 1998-06-05 2003-02-20 Siemens Ag Circuit for setting and monitoring a turnout with several three-phase turnout drives
US7395139B2 (en) 2001-05-08 2008-07-01 Westinghouse Rail Systems Limited Condition monitoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0750382B1 (en) Current detecting device for mounting on a current-carrying conductor
DE4140587C2 (en) Electronic control device for switching multiple electrical loads
WO2011085763A1 (en) Method for measuring the switching time of an on-load tap changer and circuit for measuring switching time
DE4009038C2 (en)
EP0105182B1 (en) Decentralized interlocking device of routes in a route interlocking station
DE3840806C2 (en)
DE2903809A1 (en) MONITORING AND DISPLAY CIRCUIT
DE3638681C2 (en)
DE3608878A1 (en) Circuit for the centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices for setting, securing and monitoring the movable points components
AT409362B (en) CIRCUIT FOR SETTING AND MONITORING SIGNALS WITH SEVERAL DRIVES
EP0609261B1 (en) Device for testing an electrical drive unit
DE19606894C2 (en) Device for the signal-safe control and monitoring of electrical consumers in the railway system
DE2615034A1 (en) TEST DEVICE FOR PRIMARY TESTING OF PROTECTIVE RELAY
WO2016135003A1 (en) Method for changing the active number of turns of a control winding in an electric system, and electric system comprising a control winding
EP0165464B1 (en) Circuit arrangement for operating a light signal in a railway system
DE546954C (en) Electric signal box
DE19606896C2 (en) Circuit for setting and monitoring light signals
DE3330869A1 (en) Circuit for detecting shorts to earth in the feed circuits of rotary current drives for sets of points
DE3638680C2 (en)
DE837556C (en) Device for controlling contacts with the aid of relays in railway security devices
DE3612652A1 (en) Circuit for centralised control and monitoring of a set of points with a plurality of compact devices whose action is distributed over the movable components of the set of points
DE944962C (en) Equipment for interlockings with individual conversion and route-by-route conversion of points and electrical locks, in particular table lever mechanisms
EP0432626B1 (en) Circuit for monitoring an alternating current supplied light signal by direct voltages
DE951010C (en) Equipment for signal boxes with electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE1918606C (en) Step switch for regulating transformers

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3612652

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee