DE3602398C3 - Oven and baking stone for oven - Google Patents

Oven and baking stone for oven

Info

Publication number
DE3602398C3
DE3602398C3 DE3602398A DE3602398A DE3602398C3 DE 3602398 C3 DE3602398 C3 DE 3602398C3 DE 3602398 A DE3602398 A DE 3602398A DE 3602398 A DE3602398 A DE 3602398A DE 3602398 C3 DE3602398 C3 DE 3602398C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
baking plate
baking
grate
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3602398A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3602398A1 (en
DE3602398C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Original Assignee
Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH filed Critical Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Priority to DE3602398A priority Critical patent/DE3602398C3/en
Priority to FR878700864A priority patent/FR2597301B1/en
Priority to IT8719173A priority patent/IT1216853B/en
Publication of DE3602398A1 publication Critical patent/DE3602398A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3602398C3 publication Critical patent/DE3602398C3/en
Publication of DE3602398C2 publication Critical patent/DE3602398C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Backofen mit zumindestens im unteren Bereich seines Backraums angeordnetem Heizkörper und darüber angeordneter wärmespeichernder Backplatte sowie eine Backplatte für einen Backofen.The invention relates to an oven with at least in lower part of his baking space arranged radiator and heat-storing baking plate arranged above it and a Baking plate for an oven.

Aus der DE-GM 85 08 617 ist ein gattungsgemäßer Heißluftbackofen mit einer wärmespeichernden Backplatte großer Wärmekapazität, wie aus Schamotte, Leichtschamotte, Keramik, hitzebeständigen Kunststoff oder dergleichen bekannt, der allerdings bis auf notwendige Einschubtoleranzen nahezu den gesamten horizontalen Querschnitt des Backofens einnimmt. Damit wird die Zirkulation der Warmluft in der Backofenmuffel selbst behindert. Die DE-GM 85 00 447, die DE-OS 30 05 930, die DE-AS 28 07 430 und die DE-OS 30 46 163 offenbaren ebenfalls an sich wärmespeichernde Backplatten aus den genannten hitzebeständigen oder feuerfesten Steinmaterialien.DE-GM 85 08 617 is a generic hot air oven with a heat-storing baking plate  large heat capacity, such as made of chamotte, light chamotte, ceramic, heat-resistant Plastic or the like is known, however Except for the necessary insertion tolerances, almost the entire horizontal Cross-section of the oven occupies. With that the Circulation of the warm air in the oven muffle itself is impeded. DE-GM 85 00 447, DE-OS 30 05 930, DE-AS 28 07 430 and DE-OS 30 46 163 also disclose heat-storing in itself Baking plates from the heat-resistant or refractory stone materials.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Backofen dahingehend weiterzubilden, daß bei einem besseren und gleichmäßigeren Backen des Backguts in gleicher Weise ein rückwärtiges Herunterfallen von Backgut und ein unbeabsichtigtes Berühren des unter ihm im Backofen befindlichen Heizkörpers verhindert.The invention has for its object a generic To further develop the oven that one better and more even baking of the baked goods in in the same way a falling back of baked goods and an unintentional touching the one below him in the oven located radiator prevented.

Erfindungemäß wird die genannte Aufgabe des Backofens durch die Ausbildung nach Anspruch 1 gelöst. Die Erfindung erreicht ein gleichmäßiges Backen also dadurch, daß der Luft eine gute Zirkulation im Backofen ermöglicht wird, indem bewußt Zirkulationsspalte zwischen der Backplatte und den Backofenwänden gelassen werden, durch die die Luft zirkulieren kann. Der Abstand zwischen Backplatte und Heizkörper hat gegenüber einer Ausgestaltung, bei der der Heizkörper in der Backplatte integriert ist, auch den Vorteil, daß die Backplatte gleichmäßiger erhitzt wird, sich weder in ihm noch auf dem Backgut selbst der Verlauf des Heizkörpers abzeichnen kann. Der Back-Stein besteht also ohne Anordnung eines eigenen Heizkörpers mit Steckern zur Herstellung einer elektrischen Verbindung ausschließlich aus wärmespeicherndem Steinmaterial, wie beispielsweise Schamotte. Zur Erhitzung des Backsteins wird vielmehr der in einem Backofen die Unterhitze schaffende, im unteren Bereich angeordnete Heizkörper verwendet, ohne daß, wie bei der DE-GM 85 08 617 der Boden der Ofenmuffel oberhalb dieses Heizkörpers angeordnet ist; er ist vielmehr ebenfalls unterhalb des unteren Heizkörpers angeordnet.According to the invention, the stated object of the oven through training after Claim 1 solved. The invention achieves a uniform one Bake so that the air allows good circulation in the oven is made by deliberately circulating gaps between the baking plate and the oven walls through which the Air can circulate. The distance between the baking plate and the radiator has an embodiment in which the radiator is integrated in the baking plate, the advantage that the baking plate is heated more evenly, neither in it nor on the baked goods themselves the course of the radiator can show. The brick is there So without arranging your own radiator with plugs to establish an electrical connection only made of heat-storing stone material, such as Chamotte. To heat the brick, the in the lower heat creating an oven in the lower area arranged radiator used without, as in the DE-GM 85 08 617 the bottom of the oven muffle above this radiator is arranged; rather, it is also below the lower one Radiator arranged.

Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Backplatte im Gegensatz zu dem Stande der Technik dadurch gereinigt werden, daß die Seite, die zunächst zum Backen von Backgut als Oberseite gedient hat und in die Fett und andere Stoffe eingedrungen sind, bei der weiteren Verwendung der Backplatte nach unten gerichtet wird, damit der direkten Strahlung der Heizkörper ausgesetzt ist, wodurch die Seite dann wieder zuverlässig gereinigt wird, indem der größte Teil der Verschmutzungsstoffe verbrannt wird.In addition, the baking plate according to the invention can be in contrast cleaned to the state of the art be that the page that was initially used to bake Baked goods have served as the top and in the fat and others Substances have penetrated the further use of the Baking plate is directed downwards to allow direct radiation the radiator is exposed, causing the side to come back is cleaned reliably by most of the pollutants is burned.

Die vorgenannte Reinigungsmöglichkeit durch Umdrehen der Backplatte wird auch nicht dadurch unterbunden, daß an ihren vorderen und hinteren Kanten sich senkrecht zu seiner Auflagefläche jeweils in entgegengesetzter Richtung erstreckende Ansätze aufweist. Die Backplatte wird derart in den Backofen eingeschoben, daß der hintere Ansatz nach oben und der vordere Ansatz nach unten gerichtet ist. Durch den hinteren, nach oben gerichteten Ansatz wird verhindert, daß das Backgut über die hintere Kante nach unten in den Backofen fällt; die vordere Kante deckt den Heizkörper, unmittelbar über dem sich die Backplatte befindet, von vorne her ab, so daß er nicht zufällig durch Unachtsamkeit oder dergleichen berührt werden kann. Diese Backplatte ist, wie gesagt, drehbar, so daß der zunächst nach oben gerichtete hintere Ansatz nach dem Umdrehen den vorderen, nach unten gerichteten Ansatz und vice versa bildet.The aforementioned cleaning option by turning the baking plate over will not be prevented that perpendicular to their front and rear edges to its contact surface in the opposite direction extending approaches.  The baking plate is pushed into the oven in such a way that the rear approach is up and the front approach is down. The rear, upward-facing approach prevents that the baked goods over the rear edge down into the Oven falls; the front edge covers the radiator, immediately above which the baking plate is from the front, so that he doesn't accidentally touch through carelessness or the like can be. As I said, this baking plate can be rotated, so that the rearward approach, initially pointing upward, after the Flip the front, downward approach and vice versa forms.

Die Halterung der Backplatte im Backofen kann einerseits dadurch geschehen, daß die Backplatte auf einem durch Führungsschienen an den seitlichen Backofenwänden getragenen Rost aufliegt oder aber dadurch, daß der Stein an seinen seitlichen Wänden überragende bügelartige Schienen aufweist, die mit den Enden ihrer Stege in der Platte fest eingesetzt, beispielsweise eingebrannt sind.The holder of the baking plate in the oven can done on the one hand by the baking plate on a through Guide rails worn on the side oven walls Rust rests or because the stone on its side Walls protruding bow-like rails that with the ends of their webs in the plate firmly used, for example are branded.

Damit ein unbeabsichtigtes Herausziehen von Rosten, Backplatte oder dergleichen aus dem Backofen vermieden wird, sieht eine äußerst bevorzugte Ausgestaltung vor, daß an den seitlichen Innenwänden des Backofens ausgebildete Führungsschienen für Roste oder dergleichen zumindestens auf ihrer Oberseite eine Einbuchtung aufweisen, daß eine darüber befindliche Schutzschiene über der Einbuchtung eine nach unten gerichtete Nase und ein in den Backofen einzuschiebender Rost oder dergleichen an seinem hinteren Ende einen nach oben gerichteten Ansatz aufweist, wobei dieser in horizontaler Lage des Rostes oder dergleichen die Nase hintergreift, aber bei schräggestelltem Rost an dieser vorbeiziehbar ist. Zum Herausnehmen wird der Rost leicht gekantet, indem er an seiner Vorderseite nach oben gedrückt wird, so daß seine rückwärtige im Bereich der Einbuchtung gelegene Kante mit dem Ansatz nach unten gekippt wird, und letztere an der Nase der darüber befindlichen Schiene vorbeigezogen werden kann.So that the grate and baking plate are pulled out unintentionally or the like is avoided from the oven, one sees extremely preferred embodiment before that on the side Inner walls of the oven trained guide rails for Grates or the like at least on their top one Have indentation that a protective rail located above a downward nose and a grate or the like to be inserted into the oven its rear end has an upward approach, this in the horizontal position of the grate or the like the nose reaches behind, but with the grate tilted can be passed by this. The rust will be removed slightly edged by pushing up on its front is so that its rear in the area of the indentation edge is tilted with the approach down, and the latter pulled past the nose of the rail above can be.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigtFurther advantages and features of the invention result from claims 2 to 5. A Embodiment of the invention will be described with reference to the Drawing explained in detail. It shows

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Backofen mit Sicht auf eine Innen-Seitenwand, und Fig. 1 shows a vertical section through an oven with a view of an inner side wall, and

Fig. 2 eine Backplatte nach der Erfindung. Fig. 2 shows a baking plate according to the invention.

Der erfindungsgemäße Backofen 1 weist seinen Innenraum begrenzende Seitenwände, von denen eine Innenwand 2 dargestellt ist, eine Rückwand 3 und eine Türklappe 4 sowie einen Boden 6 auf. Die Innenwand 2 ist im oberen Bereich durch eine Kante 7 begrenzt, die auch die Stellung der Innenseite der Tür 4 im geschlossenen Zustand angeben soll. Der obere Bereich des Backofens 1 mit Decke ist im dargestellten Ausführungsbeispiel weggebrochen. Im unteren Bereich des Backofens 1 befindet sich ein Heizkörper 8, der beispielsweise als Unterhitze-Heizkörper dienen kann. An der Seitenwand 2 sind erhaben Führungsschienen 9 ausgebildet. Diese Führungsschienen 9 weisen im vorderen Bereich 11 eine Einbuchtung 12 auf. Eine oberhalb einer Führungsschiene 9 in der Wand 2 erhaben ausgebildete Schutzschiene 13 ist oberhalb der Einbuchtung 12 mit einer nach unten gerichteten Nase 14 versehen. Die in den Backofen einzuschiebenden Backbleche 16 weisen in ihrem hinteren Bereich einen nach oben ragenden Ansatz 17 auf. Der Abstand des unteren Endes der Nase 14 zur Führungsschiene 9 außerhalb der Einbuchtung 12 ist derart, daß ein Backblech 16 horizontal auf der Führungsschiene 9 verschoben werden kann, der Ansatz 17 aber die Nase 14 hintergreift. Die Einbuchtung 12 ist derart ausgebildet, daß das Backblech 16 soweit gekippt werden kann, daß es mit seinem Ansatz 17 an der Nase 14 in gekippter Stellung vorbeigezogen und aus dem Backofen entnommen werden kann, wie dies in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist.The oven 1 according to the invention has side walls delimiting its interior, of which an inner wall 2 is shown, a rear wall 3 and a door flap 4 and a bottom 6 . The inner wall 2 is delimited in the upper region by an edge 7 which is also intended to indicate the position of the inside of the door 4 in the closed state. The upper region of the oven 1 with a ceiling has broken away in the exemplary embodiment shown. In the lower area of the oven 1 there is a heating element 8 , which can serve as a bottom heating element, for example. Raised guide rails 9 are formed on the side wall 2 . These guide rails 9 have an indentation 12 in the front region 11 . A protective rail 13, which is raised above a guide rail 9 in the wall 2, is provided above the indentation 12 with a downwardly directed nose 14 . The baking trays 16 to be inserted into the oven have an upwardly projecting shoulder 17 in their rear region. The distance between the lower end of the nose 14 and the guide rail 9 outside the indentation 12 is such that a baking sheet 16 can be moved horizontally on the guide rail 9 , but the shoulder 17 engages behind the nose 14 . The indentation 12 is designed in such a way that the baking sheet 16 can be tilted to such an extent that it can pull its nose 17 past the nose 14 in the tilted position and be removed from the oven, as shown in broken lines in FIG. 1.

Auf einem oberhalb des unteren Heizkörpers 8 eingeschobenen Rost 10, der seitlich auf den erwähnten Führungsschienen 9 aufliegt, ist eine wärmespeichernde Backplatte 21 aufgelegt. Sie weist an ihrer Vorderseite 22 und an ihrer Rückseite 23 sich senkrecht zu seinen Auflageflächen 24 erstreckende Ansätze 26, 27 auf. Die Ansätze 26, 27 erstrecken sich von dem Hauptkörper der Backplatte 21 in entgegengesetzten Richtungen. Die Abmessungen der Backplatte 21 sind derart, daß diese nicht nur, wie dies der Fig. 1 entnehmbar ist, an ihre Vorder- und an ihrer Rückseite im eingeschobenen Zustand Abstand zu Tür 4 (in geschlossener Stellung) und Rückwand 3, sondern auch einen deutlichen Abstand zu den seitlichen Innenwänden 2 aufweist. Der nach oben ragende Ansatz 27 verhindert, daß das Backgut im rückwärtigen Bereich des Backofens 1 herunterfällt. Der nach unten ragende Ansatz 26 deckt die Heizkörper 8 ab; ein unbeabsichtigtes Berühren derselben beim Hantieren wird dadurch zuverlässig vermieden.A heat-storing baking plate 21 is placed on a grate 10 inserted above the lower heating element 8 and resting laterally on the guide rails 9 mentioned. On its front side 22 and on its rear side 23 it has projections 26 , 27 extending perpendicular to its support surfaces 24 . The lugs 26, 27 extend from the main body of the baking plate 21 in opposite directions. The dimensions of the baking plate 21 are such that they not only, as can be seen from FIG. 1, on their front and on their back in the inserted state, distance to door 4 (in the closed position) and rear wall 3 , but also a clear one Has a distance to the inner side walls 2 . The protruding projection 27 prevents the baked goods from falling down in the rear area of the oven 1 . The downwardly projecting approach 26 covers the radiators 8 ; an unintentional touching the same while handling is reliably avoided.

Die Backplatte selbst wird zunächst durch Strahlungshitze vom Heizkörper 8 aufgeheizt. Ihre Ausbildung ist derart, daß entlang sämtlicher Wände des Backofengehäuses und auch gegenüber der Backofentür ein Zirkulationsspalt vorhanden ist. Dieser ermöglicht das Zirkulieren von durch den Heizkörper 8 erhitzter Luft, so daß Backgut sowohl direkt durch die Backplatte 21 als auch durch die zirkulierende Heißluft erwärmt und gebacken wird, was gegenüber dem bisherigen Stand der Technik zu einem besseren Ausbacken der Oberseite des Backguts führt. Wenn die auf ihrer Oberseite verschmutzte Backplatte umgedreht wird, was durch die beschriebene und in Fig. 1 dargestellte Ausbildung ohne weiteres möglich ist, wird die nun nach unten gerichtete verschmutzte Seite ausgebrannt und damit gereinigt, während gleichzeitig auf der nach oben gerichteten Seite neues Backgut gebacken werden kann.The baking plate itself is first heated by radiant heat from the radiator 8 . Their training is such that there is a circulation gap along all walls of the oven housing and also opposite the oven door. This enables the circulation of air heated by the radiator 8 , so that baked goods are heated and baked both directly by the baking plate 21 and by the circulating hot air, which leads to better baking of the top of the baked goods compared to the prior art. If the soiled baking plate on its upper side is turned over, which is easily possible due to the design described and shown in FIG. 1, the now downward soiled side is burned out and thus cleaned, while at the same time new baked goods are baked on the upward side can be.

Während bei der Darstellung der Fig. 1 der Backplatte 21 auf einem separaten Rost 10 aufliegt, weist die in der Fig. 2 dargestellte Backplatte 21 an ihren Seiten 31 Bügel 32 auf, deren Schenkel 33 in der Rückplatte 21 festgelegt sind, während die Stege 34 einen Abstand zu ihrer Seitenwand 31 aufweisen. Hierdurch kann die Backplatte 21 direkt ohne zusätzlichen Rost 10 in den Backofen 1 eingeschoben werden, wobei sie mit ihren Bügeln 32 auf den Schienen 9 getragen ist. Dennoch kann die Luft zwischen dem Bügel 32 und der Seitenwand 31 der Backplatte 21 frei zirkulieren, um die vorher beschriebenen Vorteile zu erzielen.During the baking plate 21 rests on a separate grate 10 in the illustration of FIG. 1, the back plate 21 shown in Fig. 2 at its sides 31 bracket 32, the legs of which are defined in the back plate 21 33, while the bars 34 have a distance from their side wall 31 . As a result, the baking plate 21 can be inserted directly into the oven 1 without additional grate 10 , it being carried on the rails 9 with its brackets 32 . Nevertheless, the air can circulate freely between the bracket 32 and the side wall 31 of the baking plate 21 in order to achieve the advantages described above.

Claims (5)

1. Backofen mit zumindestens im unteren Bereich seines Backraums angeordnetem Heizkörper (8) und darüber angeordneter wärmespeichernder Backplatte (21) aus keramischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß Breite und Tiefe der Backplatte (21) deutlich geringer als Breite und Tiefe der Backofenmuffel sind, so daß zwischen der Backplatte (21) und der Muffelwandung und allseitig um die Backplatte herum eine Zirkulationsspalte gebildet ist, daß die Backplatte (21) unmittelbar über dem Heizkörper (8), aber mit Abstand zu diesem angeordnet ist und an ihren vorderen und hinteren Kanten sich senkrecht zu ihrer Auflagefläche (24) jeweils in entgegengesetzter Richtung erstreckende Ansätze (26, 27) aufweist, die identisch und so ausgebildet sind, daß der jeweils vordere Ansatz (26) den Heizkörper (21) von vorne her abdeckt. 1. oven with at least in the lower region of its baking space arranged radiator ( 8 ) and arranged above heat-storing baking plate ( 21 ) made of ceramic material, characterized in that the width and depth of the baking plate ( 21 ) are significantly smaller than the width and depth of the oven muffle, so that a circulation gap is formed between the baking plate ( 21 ) and the muffle wall and on all sides around the baking plate, that the baking plate ( 21 ) is arranged directly above the heating element ( 8 ) but at a distance from it and at its front and rear edges perpendicular to its support surface ( 24 ) each in the opposite direction extending extensions ( 26, 27 ) which are identical and designed so that the respective front extension ( 26 ) covers the radiator ( 21 ) from the front. 2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Backplatte (21) auf einem durch Führungsschienen (9) an den seitlichen Innenofenwänden (2) des Backofens (1) getragenen Rost (10) aufliegt.2. Oven according to claim 1, characterized in that the baking plate ( 21 ) on a by guide rails ( 9 ) on the side inner oven walls ( 2 ) of the oven ( 1 ) supported grate ( 10 ). 3. Backofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Innenwänden (2) des Backofens (1) erhaben ausgebildete Führungsschienen (9) für Roste (10) oder dergleichen zumindestens auf ihrer Oberseite eine Einbuchtung (12) aufweisen, daß eine darüber befindliche Schutzschiene (13) über der Einbuchtung (12) eine nach unten gerichtete Nase (14) und ein in den Backofen (1) einzuschiebender Rost (10) oder dergleichen an seinem hinteren Ende einen nach oben gerichteten Ansatz (17) aufweist, wobei dieser in horizontaler Lage des Rostes (10) oder dergleichen die Nase (14) hintergreift, aber bei schräggestellten Rost (10) an dieser vorbeiziehbar ist.3. Baking oven according to one of the preceding claims, characterized in that on the lateral inner walls ( 2 ) of the oven ( 1 ) raised guide rails ( 9 ) for gratings ( 10 ) or the like have at least on their upper side an indentation ( 12 ) that a protective rail ( 13 ) located above the indentation ( 12 ) has a nose ( 14 ) pointing downwards and a grate ( 10 ) or the like to be inserted into the oven ( 1 ) or the like at its rear end has an upward projection ( 17 ), wherein this grips behind the nose ( 14 ) in the horizontal position of the grate ( 10 ) or the like, but can be moved past it when the grate ( 10 ) is inclined. 4. Backofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Innenwänden (2) ausgebildete, erhaben vorstehende Führungsschienen (9) und jeweils über diesen angeordnete Schutzschienen (13) in horizontaler Richtung versetzt zueinander beginnen.4. Baking oven according to one of the preceding claims, characterized in that on the lateral inner walls ( 2 ) formed, raised projecting guide rails ( 9 ) and each arranged over this protective rails ( 13 ) offset to one another in the horizontal direction. 5. Backplatte für einen Backofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Backplatte (21) an ihren seitlichen Wänden überragende bügelartige Schienen (32) aufweist, die mit den Enden ihrer Stege (33) in der Backplatte (21) fest eingesetzt sind.5. baking plate for an oven according to any one of the preceding claims, characterized in that the baking plate ( 21 ) on its side walls has outstanding bow-like rails ( 32 ) which are inserted with the ends of their webs ( 33 ) in the baking plate ( 21 ) are.
DE3602398A 1986-01-28 1986-01-28 Oven and baking stone for oven Expired - Fee Related DE3602398C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3602398A DE3602398C3 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Oven and baking stone for oven
FR878700864A FR2597301B1 (en) 1986-01-28 1987-01-26 COOKING SLAB IN CERAMIC MATERIAL AND OVEN COMPRISING THE SAME.
IT8719173A IT1216853B (en) 1986-01-28 1987-01-27 COOKING OVEN AND COOKING PLATE FOR OVEN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3602398A DE3602398C3 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Oven and baking stone for oven

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3602398A1 DE3602398A1 (en) 1987-08-06
DE3602398C3 true DE3602398C3 (en) 1993-12-02
DE3602398C2 DE3602398C2 (en) 1993-12-02

Family

ID=6292725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3602398A Expired - Fee Related DE3602398C3 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Oven and baking stone for oven

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3602398C3 (en)
FR (1) FR2597301B1 (en)
IT (1) IT1216853B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695668A (en) * 1995-09-08 1997-12-09 Boddy; Victor R. Oven with selectively energized heating elements
US6101930A (en) * 1998-09-16 2000-08-15 Van Over; Charles Oven insert for improved baking
DE102007011404A1 (en) 2007-03-08 2008-09-11 Max Maier Cooking appliance
DE102011107724A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Baco-Back Consulting Baking oven device for preparing e.g. bread, has rectangular bricks made of tuff or tufa and arranged on supporting plate, and hot fluid pipes arranged under plate, where sides of plate are partially and laterally folded upwards
EP3795907B1 (en) * 2019-09-19 2023-01-25 Arçelik Anonim Sirketi A cooking device comprising a cooking stone

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276178C (en) *
DE2400128A1 (en) * 1974-01-03 1975-07-10 Lindenmann Horst Slide-in sheets with bent edges for baking ovens - are for use on lateral supporting rails
GB1506162A (en) * 1974-05-24 1978-04-05 Cannon Ind Ltd Cooking ovens
DE2807430B1 (en) * 1978-02-22 1978-11-23 Werner & Pfleiderer oven
CH636247A5 (en) * 1979-03-28 1983-05-31 Ziegler Richard Hasler Bread-baking oven
DE8025465U1 (en) * 1980-09-23 1981-01-15 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart COOKING RACK, ESPECIALLY BAKING PLATE
DE3046163C2 (en) * 1980-12-06 1986-04-30 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Electrically heated additional device for an electric oven
DE8124028U1 (en) * 1981-08-17 1982-02-17 Fr. Winkler KG Spezialfabrik für Bäckereimaschinen und Backöfen, 7730 Villingen-Schwenningen BAKING PLATE
FR2550321A1 (en) * 1983-08-03 1985-02-08 Liotard Freres Ste Metallurg Grill for cooking food and accessory for this grill
DE3401092C2 (en) * 1984-01-13 1986-05-28 Willi 8056 Neufahrn Schwer Baking plate for ovens
IT8463355V0 (en) * 1984-10-03 1984-10-03 Zanolli Srl THREE CHAMBER ELECTRIC OVEN, PARTICULARLY SUITABLE FOR PIZZERIA AND / OR GASTRONOMY.
DE8508617U1 (en) * 1985-03-22 1985-05-09 Ross, Eckhard, 4044 Kaarst Retractable or insertable baking tray for an oven

Also Published As

Publication number Publication date
IT1216853B (en) 1990-03-14
FR2597301B1 (en) 1990-04-06
IT8719173A0 (en) 1987-01-27
DE3602398A1 (en) 1987-08-06
FR2597301A1 (en) 1987-10-23
DE3602398C2 (en) 1993-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703301C2 (en) Gas cooker
EP1225806B1 (en) Support system for cooking items in a baking oven
DE1454282B2 (en) ROAST AND OVEN
EP1306622A1 (en) Track system for food support in a baking oven
DE2109269A1 (en) Oven or other oven for the
DE8508617U1 (en) Retractable or insertable baking tray for an oven
DE3602398C3 (en) Oven and baking stone for oven
DE60003700T2 (en) TOASTING DEVICE WITH A HEATING DEVICE FOR BREADS OR LIKE FOOD
DE202020106923U1 (en) Dining table with a heating device
DE4106065C2 (en)
DE3527957C2 (en) Oven muffle made of glass or ceramic glass
DE102005030392A1 (en) Domestic appliance and Garguträger holding device for a household appliance
DE10241486A1 (en) Multiple tray mounting system, used in oven for cooking food, has slotted vertical strips of metal adjacent to each side wall and mounted on sliding drawer mechanism at bottom of oven
DE4244629A1 (en) Metal barbecue grill assembly - has fat drainage ducts between bars with ventilation slots, fat outlets and groove end plates
DE3128944C2 (en) Support rack for a stove with baking and roasting space
EP2284447B1 (en) Muffle for baking oven
DE3505542A1 (en) Device for introducing and removing push-in parts into or from cooker baking ovens
DE1404843B2 (en) KITCHEN EQUIPMENT WITH A BUILT-IN STOVE
DE2339215B2 (en) Cast iron fireplace insert
DE2616329A1 (en) Baking oven for pastry cooking, modified for bread - has hoods for each baking tray deflecting air flow
DE8002946U1 (en) FIRE FOR CAST-IRON FIREPLACES WITH DRAWER
DE2734018A1 (en) Multideck baking oven - with cantilever shelves on trestle and sealing strips for each deck
DE1907729B2 (en) Cooking device with a gas-heated plate
DE1579642C3 (en)
DE1766954C3 (en) Sauna heater

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee