DE3129349A1 - Rundfunkempfaenger - Google Patents

Rundfunkempfaenger

Info

Publication number
DE3129349A1
DE3129349A1 DE19813129349 DE3129349A DE3129349A1 DE 3129349 A1 DE3129349 A1 DE 3129349A1 DE 19813129349 DE19813129349 DE 19813129349 DE 3129349 A DE3129349 A DE 3129349A DE 3129349 A1 DE3129349 A1 DE 3129349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reception level
unit
transmitter
station
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129349C2 (de
Inventor
Yuji Otsu Shiga Shiratani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10200580A external-priority patent/JPS5726917A/ja
Priority claimed from JP10856780A external-priority patent/JPS5732140A/ja
Priority claimed from JP14716780A external-priority patent/JPS5769925A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3129349A1 publication Critical patent/DE3129349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129349C2 publication Critical patent/DE3129349C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/0008Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor
    • H03J1/0058Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor provided with channel identification means
    • H03J1/0066Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor provided with channel identification means with means for analysing the received signal strength
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/341Muting when no signals or only weak signals are present
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/348Muting in response to a mechanical action or to power supply variations, e.g. during tuning; Click removal circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Rundfunkempfänger
Die Erfindung betrifft einen Rundfunkempfänger ir.it mindestens einer Stations(wähl)taste und einem Speicher zur Speicherung von Abstimmdaten für jeweils eine Anzahl von Rundfunkstationen für die eine oder jede Stationstaste.
Bisherige Rundfunkempfänger mit elektronischem Speicher sind so ausgelegt, daß letzterer für jeweils eine von mehreren Stationstasten die Abstimm(ungs)daten jeweils nur einer einzigen Rundfunkstation speichert. Diese Auslegung ist für stationäre Rundfunkempfänger zufriedenstellend, weil durch Speicherung der Abstimmdaten für Rundfunkstationen, die am Empfangsort gute Empfangsergebnisse liefern, auf diesen Stationstasten eine einen guten Empfang gewährleistende Rundfunkstation stets problemlos durch Betätigung einer einzigen Stationstaste gewählt und empfangen werden kann. Im Fall von in Kraftfahrzeuge eingebauten Rundfunkempfängern kann sich dagegen die Empfangslage einer gespeicherten Station stark verschlechtern, wenn sich das Fahrzeug aus dem Sendebereich heraus bewegt, so daß die Wahl einer anderen Station erforderlich wird. Wenn sich das Fahrzeug über eine große Entfernung bewegt, muß die Neueinstellung einer Rundfunkstation wiederholt vorgenommen werden, so daß die Bedienung des Rundfunkempfängers sich unbequem gestaltet,.
Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber insbesondere die
; . . ■;·;· : 3Ί29349
Schaffung eines verbesserten Rundfunkempfängers, der beim Verlassen des Sendebereichs einer bestimmten Rundfunkstation, so daß sich die Empfangsbedingungen dieser Station verschlechtern, automatisch auf eine andere, dasselbe Programm, Jedoch auf einer anderen Frequenz, ausstrahlende Station umzuschalten bzw. abzustimmen und das Programm von dieser letzteren Station zu empfangen vermag.
Diese Aufgabe wird bei einem Rundfunkempfänger, der bei Ortsveränderung, insbesondere in einem Fahrzeug, selektiv ein von mehreren auf verschiedenen Frequenzen sendenden'Rundfunkstationen" bzw. Sendern gemeinsam ausgestrahlten Programm zu empfangen vermag, erfindungsgemäß gelöst durch eine Einrichtung zum vorübergehenden Wechsel eines ersten Senders, dessen Programm augenblicklich vom Rundfunkempfänger empfangen wird, auf einen zweiten, bisher nicht empfangenen Sender, durch eine Einrichtung zum Vergleichen des Empfangspegels des ersten Senders mit demjenigen des zweiten Senders und durch eine Einrichtung zum Empfangen des gemeinsam ausgestrahlten Programms von dem den höheren Empfangspegel liefernden ersten oder zweiten Sender.
In bevorzugter Ausführungsform kennzeichnet sich die Erfindung durch eine Befehls-Stationswähleinheit zur Anweisung des Empfangs des gemeinsam ausgestrahlten Rundfunkprogramms , durch eine Frequenzdaten-Speichereinheit zur Vorabspeicherung von Frequenzdaten für mindestens zwei Rundfunkstationen bzw. Sender, durch eine Abstimm- bzw. Tunereinheit, durch eine auf den Befehl von der Befehls-Stationswähleinheit ansprechende erste Abstimmsteuereinheit zum Abstimmen der Tunereinheit auf einen ersten Sender mit ersten, in der Frequenzdaten-Speichereinheit gespeicherten Frequenz-
daten, durch eine zweite Abstimmsteuereinheit zum Abstimmen der Tunereinheit auf einen zweiten Sender mit zweiten, in der Frequenzdaten-Speichereinheit gespeicherten Frequenzdaten während einer verhältnismäßig kurzen Zeitspanne, wenn die Tunereinheit auf den ersten Sender abgestimmt ist, durch eine Pegelkomparatoreinheit zum Vergleichen eines ersten Empfangspegels, bei dem die Tunereinheit auf den ersten Sender abgestimmt ist, mit einem zweiten Empfangspegel, bei dem die Tunereinheit auf den zweiten Sender abgestimmt ist, und durch eine dritte Abstimmsteuereinheit zur Änderung der Abstimmung der Tunereinheit vom ersten auf den zweiten Sender dann, wenn der zweite Empfangspegel nach Bestimmung durch die Pegelkomparatoreinheit den ersten Empfangspegel übersteigt.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Rundfunkempfängers mit Merkmalen nach der Erfindung und
Fig. 2 ein teilweise in Blockschaltbildform gehaltenes Schaltbild einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Abstimmspannungsgenerator gemäß Fig. 1 durch einen phasenstarren Synthesizer bzw. Normalfrequenzgenerator ersetzt ist.
Der in Fig. 1 dargestellte Rundfunkempfänger gemäi3 der Erfindung weist eine Antenne 10 auf, die mit einem Abstimmgerät bzw. Tuner 12 verbunden ist und diesem die empfangenen Signale zuführt. Ein Teil des durch den Tuner 12 abgestimmten Signals wird einer (Signal-)Pegelmeßschaltung 14 züge-
führt, die als Empfangspegelraeßeinrichtung wirkt. Ein Ausgangssignal dieser Pegelmeßschaltung 14 wird je einem Eingang einer Mittelwert(bildung)schaltung 16 und einer Pegelvergleichs- bzw. -komparatorschaltung 18 zugeführt. Die Pegelmeßschaltung 14 bestimmt mit einer von mehreren vorbestimmten Stufen den Pegel bzw, die Stärke, mit dem bzw, der ein Signal eines von einer Rundfunkstation, auf die der Tuner 12 abgestimmt ist, ausgestrahlten Programms empfangen wird, wobei diese Schaltung 14 periodisch die Stufe, auf welcher der Empfangspegel liegt, abgreift bzw, mißt und die erfaßten Pegel speichert. Die Mittelwertschaltung 16 bildet dann einen Mittelwert aus den in der Pegelmeßschaltung 14 gespeicherten Empfangspegeln, Der auf diese Weise bestimmte mittlere Empfangspegel wird in der Mittelwertschaltung 16 als Empfangspegel für eine erste Rundfunkstation gespeichert, auf die der Tuner 12 abgestimmt ist. Diese Station wird im folgenden auch als "eingestellte Rundfunkstation" bezeichnet.
Die Pegelmeßschaltung 14 und die Mittelwertschaltung 16 können aus einer Zeitkonstantenschaltung mit lediglich einem Widerstand und einem Kondensator zum Erfassen eines aufgelaufenen und gemittelten Empfangspegels in analoger Weise bestehen.
Der restliche Teil des vom Tuner 12 abgestimmten Signals wird über eine Stillabstimm- bzw. Stummschaltung 20 einem Niederfrequenz-Verstärker 22 eingegeben und in diesem verstärkt. Das verstärkte Signal wird zu einem Lautsprecher geliefert und durch diesen in ein entsprechendes Tonsignal umgewandelt. Die Anordnung enthält weiterhin einen Stationswähler 26 mit mehreren Stationstasten, im vorliegenden
Fall drei Stationsteasten 26-1, 26-2, 26-3, der als Befehls-Stationswähleinheit zur Bestimmung des Empfangs eines Rundfunkprograrams bzw. einer Rundfunkstation dient, sowie eine mit den anderen Eingängen der Pegelmeßschaltung 14 und der Mittelwertschaltung 16 sowie mit der Stummschaltung 20 verbundene Steuereinheit 28. Die Mittelwertschaltung 16 und die Pegelkomparatorschaltung 18 --sind mit ihren Ausgängen an die Steuereinheit 28 angeschlossen, die ihrerseits mit zwei Speichern 30 und 32 verbunden ist.
Der Speicher 30 enthält mehrere Datenflächen oder -bereiche, in denen mindestens zwei Frequenzdaten für den Empfang des gleichen Rundfunkprogramms gespeichert sind. Bei der dargestellten Ausführungsform enthält der Speicher 30 den Stationstasten 26-1 , 26-2 und 26-3 zugewiesene JDatenbereiche 3C-11 , 30-12, ..., 30-19; 30-21, 30-22, ..., 30-29 bzw. 30-31, 30-32, ..., 30-39. Im Speicher 3G können'somit maximal neun Rundfunkstationen, welche dasselbe Programm auf verschiedenen Frequenzen ausstrahlen, für jjede Stationstaste 26-1, 26-2 bzw. 26-3 im Stationswähler 26 gespeichert werden. Wenn beispielsweise die Stationstaste 26—1 betätigt ist, liefert der Stationswähler 26 ein von dieser Stationstaste 26-1 stammendes Programmwählsignal zur Steuereinheit 28. Die Steuereinheit 28 läßt sodann den Speicher 30 die in einem der Datenbereiche 30-11 bis 30-19 gespeicherten Frequenzdaten nach Maßgabe des Programmwählsignals zum Speicher 32 liefern, der im folgenden auch als "Einstelldatenspeicher" bezeichnet ist.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die zuerst zum Einstelldatenspeicher 32 übertragenen Frequenzdaten aus
den zuletzt bei Wahl der Stationstaste 26-1 unmittelbar vorher empfangenen Daten, weil sich diese letzteren Fre-quenzdaten einfach in der Steuereinheit 28 abspeichern lassen. Diese Frequenzdaten für die eingestellte Rundfunkstation werden zu einem Einstellstation-Datenbereich 32a des Einstelldatenspeichers 32 übertragen, während gleichzeitig auf die nunmehr übertragenen Frequenzdaten folgende Frequenzdaten zu einem Stationsprüf-Datenbereich 32b dieses Speichers übertragen werden. Wenn beispielsweise die Frequenzdaten für die eingestellte Rundfunkstation vom Datenbereich 30-11 des Speichers 30 stammen, werden die in seinem Datenbereich 30-12 gespeicherten Frequenzdaten zum Stationsprüf-Datenbereich 32b des Einstelldatenspeichers 32 übertragen.
Der Speicher 32 liefert anschließend die im Datenbereich 32a gespeicherten Daten für die eingestellte Station zu einem Abstimmspannungsgenerator 34, der nach Maßgabe der eingespeisten Daten für die eingestellte Station eine Ausgangsspannung erzeugt und diese an drei Dioden 12a mit variabler Kapazität anlegt, die gemäß Fig. 1 im Tuner 12 angeordnet sind. . ■
Im Betrieb erzeugt der Abstimmspannungsgenerator 3^ zunächst eine durch die im Datenbereich 32a des Einstelldatenspeichers 32 gespeicherten Frequenzdaten bestimmte Abstimmspannung, um diese dann auf vorstehend beschriebene Weise dem Tuner 12 einzuspeisen. Auf diese Abstimmspannung hin stimmt der Tuner 12 auf die vorgegebene bzw. eingestellte Rundfunkstation ab, um deren Rundfunkprogramm zu empfangen. Es wird somit zunächst eine Abstimmsteuereinheit gebildet, die auf den von der Steuereinheit 28 gelieferten Befehl anspricht,
um die im Speicherbereich 32a des Einstelldatenspeichers enthaltenen Frequenzdaten dem Abstimmspannungsgenerator zuzuführen und dabei den Tuner 12 auf die diesen Frequenzdaten entsprechende Station abstimmen zu lassen. Das vom Tuner empfangene Rundfunkprogramm bzw. ein Signal von der eingestellten, empfangenen Station wird der Pegelmeßschaltung eingespeist, die auch einen Impuls einer Impulsreihe mit einer Impulsbreite von einigen Millisekunden pro Sekunde von der Steuereinheit 28 empfängt. Die Pegelmeßschaltung 14 mißt den Empfangspegel zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Impulsen und liefert der Mittelwertschaltung 16 ein Signal für den gemessenen Pegel. Die Mittelwertschaltung bewirkt eine Speicherung und Mittelwertbildung der Empfangspegel in Abhängigkeit von Impulsen der erwähnten, an sie angelegten Impulsreihe. Der gemittelte Empfangspegel wird sowohl der Pegelkomparatorschaltung 18 als auch der Steuereinheit 28 zugeführt. Die Komparatorschaltung 13 stellt fest, ob der gemittelte Empfangspegel nicht über einer vorbestimmten Größe liegt. ¥enn dies der Fall ist, wird die Steuereinheit 28 wirksam, um die Empfengsfcedingungen für eine zweite Rundfunkstation in vorbestimmten Zeitabständen zu prüfen. Diese zweite Rundfunkstation wird im folgenden auch als "geprüfte Rundfunkstation" bezeichnet.
Insbesondere liefert die Steuerschaltung 28 die beschriebene Impulsreihe zur Stummschaltung 20, um den Ausgangspegel eines von letzterer abgegebenen Tonsignals zu dämpfen und zu unterdrücken, so daß der Lautsprecher 24 stummgeschaltet wird.
Hieraufhin wird der Einstelldatenspeicher 32 wirksam, um die im Einstellstation-Datenbereich 32a gespeicherten Fre-
quenzdaten gegen die im Stationsprüf-Datenbereich 32b enthaltenen Dateneinheiten auszutauschen und dabei die ursprünglich in diesem Datenbereich 32b gespeicherten Frequenzdaten über den Abstimmspannungsgenerator 31+ dem Tuner 12 zuzuführen. Der Tuner 12 wird somit auf die in diesen zugelieferten Frequenzdaten enthaltene Frequenz abgestimmt, um ein auf dieser Frequenz ausgestrahltes Rundfunkprogramni zu empfangen. Auf diese Weise wird eine zweite Abstimmsteuereinheit gebildet, die in Abhängigkeit von dem Befehl von der Steuereinheit 28 die Frequenzdaten für die eingestellte bzw. anliegende Station gegen diejenigen für die geprüfte Station innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne während des Empfangs der eingestellten Station auszutauschen und dabei den Tuner 12 auf die geprüfte Station abzustiirmen vermag. Dieses (neu eingestellte) Programm' ist dasselbe wie das von der eingestellten Station. Die Pegelmeßschaltung 14 mißt bzw, erfaßt sodann den Empfangspegel des nunmehr empfangenen Programms auf die vorher beschriebene Weise, und sie führt den erfaßten Empfangspegel der Komparatorschaltung 18 zu. Letztere vergleicht hierauf zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Impulsen, die mit extrem kurzer Impulsbreite von der Steuereinheit 28 gelie= fert werden, den nunmehr gemessenen oder erfaßten Empfangspegel mit dem in der Mittelwertschaltung 16 gespeicherten Empfangspegel der eingestellten Station. Das Ergebnis die- . ses Vergleichs wird der Steuereinheit 28 zugeführt.
Genauer gesagt: wenn die Komparatorschaltung 18 feststellt, daß der Empfangspegel der geprüften Station kleiner ist als derjenige der eingestellten Station, wird der Einstelldatenspeicher 32 erneut betätigt, um die im Einstellstation-Datenbereich 32a gespeicherten Frequenzdaten gegen den im
Stationsprüf-Datenbereich 32b gespeicherten Frequenzdaten auszutauschen, während, die Steuerschaltung 23 die Zufuhr der Impulsreihe zur Stummschaltung 20 beendet, um die Stummschaltung bzw. Austastung des Tonsignals aufzuheben. Gleichzeitig überträgt der Speicher .30 die im nächsten Datenbereich, z.B. im Datenbereich 30-13 gespeicherten Frequenzdaten zum Stationsprüf-Dateribereich 32b des Einstelldatenspeichers 32. Nach Ablauf beispielsweise einer Sekunde liefert die Steuereinheit 28 wiederum den Impuls zur Stummschaltung 20 zwecks Austastung des Tonsignals, Zu diesem Zeitpunkt empfängt der Tuner 12 die Rundfunkstation entsprechend den vom Datenbereich 32b übertragenen Frequenzdaten, worauf die Bestimmung des Empfangspegels dieser Station auf vorher beschriebene "Weise erfolgt.
Wenn der Empfangspegel der geprüften Station gemäi;- der Bestimmung durch die Kcmpsratorschaltung 1-3 niedriger ist als derjenige der eingestellten Station, werden die ii? Ststicnsprüf-Datenbereich 32b des Einstelldatenspeichers 32 gespeicherten Frequenzdaten fortlaufend durch die Frequenzdaten in den restlichen Datenbereichen' 30-14, 3C-15, ·.·» 30-19 des Speichers 30 ersetzt, und die resultierenden Empfangspegel werden auf eben beschriebene Weise gemessen bzw. abgegriffen. Es sei angenommen, daß eine geprüfte Station gemäß Bestimmung durch die Komparatorschaltung 13 einen höheren Empfangspegel besitzt als die eingestellte Station. Unter diesen Bedingungen mißt die Steuereinheit 23 ein Ausgangssignal der Komparatorschaltung 18 unter Aufhebung der Stummschaltung des Tonsignals ohne Austausch der im Datenbereich 32a gespeicherten Frequenzdaten für die im Datenbereich 32b gespeicherten Frequenzdaten. Auf diese Weise wird somit eine dritte A.bstimmsteuereinheit gebildet, die auf einen Be-
fehl von der Steuereinheit 28 sowie auf eine geprüfte Station mit einem höheren Empfangspegel als dem der eingestellten Station anspricht, um die Frequenzdaten für die eingestellte Station gegen die der geprüften Station im Einstelldatenspeicher 32 auszutauschen und dabei den Tuner 12 auf die geprüfte Station abzustimmen. Auf diese' Weise empfängt die Anordnung gemäß Fig. 1 'ständig das Rundfunkprogramm von derjenigen der geprüften Stationen, deren Empfangspegel hoher ist als der der neu eingestellten Station. Da die Frequenzdaten für die eingestellte, bisher vom Tuner 12 empfangene Station niedriger sind, werden diese Frequenzdaten durch die im nächsten Speicherbereich des Speichers 10 gespeicherten Baten ausgetauscht.
Auf die beschriebene Weise kann das jeweils empfangene Rundfunkprogramm fortlaufend gegen das mit höherem Empfangspegel einfallende Programm ausgetauscht werden.
Wenn die Stationstaste 26-1 betätigt ist, ist das zuerst empfangene Rundfunkprogramra, d.h. der empfangene Sender, vorzugsweise derjenige, der von den Sendern am besten empfangen wird, deren Frequenzdaten in den der Stationstaste 26-1 betrieblich zugeordneten Datenbereichen des Speichers 30 abgespeichert sind. Zu diesem Zweck ist es nur nötig, mittels Betätigung z.B. der Stationstaste 26-1 aufeinanderfolgend die gleichen Rundfunkprogramme bzw. Sender mit den in den Datenbereichen 30-11 bis 30-19 des Speichers 10 gespeicherten Frequenzdaten zu empfangen und die eingestellte Station zu bestimmen, welche das Rundfunkprogramm mit dem höchsten Empfangspegel ausstrahlt. Genauer gesagt: die Steuereinheit 28 kann der Stummschaltung 20 eine Impulsreihe zuliefern, deren Impulsbreite von
einigen Millisekunden bis zu etwa 500 ms reicht. Die in den Datenbereichen 30-11 bis 30-19 abgespeicherten Frequenzdaten werden sodann fortlaufend zum Einstein tenspeicher 32 übertragen, wobei der Abstimmspannungsgenerator 3A- nacheinander Abstimmspannungen erzeugt und zue Tuner 12 liefert. Hierbei empfängt der Tuner 12 aufeinanderfolgend die Programme bzw. Sender mit den jeweiligen Frequenzdaten, während die Pegelmeßschaltung 14 die Rundfunkstation bzw. den Sender mit dem höchsten Empfangspegel erfaßt und die Mittelwertschaltung 16 diesen höchsten Empfangspegel zur Bestimmung der eingestellten Rundfunkstation mittelt.
Im Augenblick der Wahl der jeweiligen Rundfunkstation wird der Rundfunkhörer nicht gestört, obgleich die Stummschaltung bzw. Austastung während einer Zeitspanne von einigen Millisekunden bis zu etwa 500 ms erfolgt. Die Mittelwertschaltung 16 kann somit als Speicherschaltung zur Speicherung einer Empfangsbedingung dienen, die auf die beschriebene Weise bezüglich der eingestellten Rundfunkstation festgestellt wird, wahrend in allgemeiner Weise die Prüfstationen geprüft werden, deren Frequenzdaten in den einer gewählten Stationstaste zugeordneten Speicherbereichen gespeichert sind, indem diese geprüften Stationen gegeneinander ausgetauscht, d.h. gewechselt werden. Nach Abschluß der Prüfung wird die Stummschaltung aufgehoben. Dies entspricht einer Nullzeitperiode, zu welcher andere Rundfunkstationen geprüft werden. Die (jeweils) eingestellte Station ist ersichtlicherweise diejenige, welche die besten Empfangsergebnisse liefert.
Die Prüfung aller Stationen in einem Durchgang kann wirksam durchgeführt werden, wenn sich die Empfangsbedingungen der
eingestellten Station plötzlich verschlechtern.
Die geprüften bzw. zu prüfenden Rundfunkstationen können auch wie folgt geprüft werden: Beispielsweise wird nur der Empfangspegel für die eingestellte Rundfunkstation in vorbestimmten konstanten Zeitabständen geprüft, und wenn sich dieser Empfangspegel plötzlich verringert, wird ein Empfangspegel für eine zu prüfende Rundfunkstation abgegriffen. "Wenn deren Empfangspegel höher ist als derjenige der eingestellten Station, wird sodann diese geprüfte Station empfangen.
Ebenso können die Empfangspegel für mehrere geprüfte oder zu prüfende Rundfunkstationen, ausgenommen die eingestellte Station, normalerweise in vorbestimmten konstanten Zeitabständen geprüft werden, wobei.die Frequenzdaten für die geprüfte Station, die den besten Empfangspegel liefert, im' Stationsprüf-Datenbereich 32b des Einstelldatenspeichers 32 abgespeichert werden. Wenn der Empfangspegel der eingestellt ten Rundfunkstation plötzlich abfällt, wird von dieser Station auf die geprüfte Rundfunkstation umgeschaltet, die den höchsten Empfangspegel liefert.
Wenn weiterhin der Empfangspegel der eingestellten Station um eine vorbestimmte Größe unter den einer geprüften Rundfunkstation abfällt, kann letztere als eingestellte Station benutzt werden.
Es kann auch der Fall eintreten, daß der Rundfunkhörer zu einer bestimmten Zeit ein Rundfunkprogramm von einem Sender nicht zu hören wünscht, obgleich dieser Sender mit höchstem Empfangspegel empfangen wird. Beispielsweise kann dieser Sender Lokalnachrichten aussenden, die der Hörer nicht zu.hören
wünscht. Zum Überspringen eines solchen Senders kann am Stationswähler eine getrennte Betätigungstaste vorgesehen sein, bei deren Betätigung das gewünschte Rundfunkprogramm von demjenigen Sender empfangen wird, dessen Empfangspegel die nächstgrößere Größe unter den Stationen besitzt, deren Frequenzdaten beispielsweise in den ,Datenbereichen 30-11 bis 30-19 des Speichers 30 abgespeichert sind.
■Weiterhin kann der Vergleich der Empfangspegel wie folgt geschehen: Während des Empfangs eines Programms von der' eingestellten Rundfunkstation, die beliebig aus einer Anzahl von Rundfunkstationen bzw. Sendern gewählt ist, deren Frequenzdaten in dem Satz von Datenbereichen des Speichers 30 abgespeichert sind, welche einer gewählten Stationstaste des Stationswählers 26 zugeordnet sind, wird der Empfangspegel des eingestellten Sendeis .fortlaufend mit den Empfan/rspegeln der restlichen Sender verglichen, deren Frequenzdeten (ebenfalls) in den genannten Datenbereichen gespeichert sind und deren Programme augenblicklich nicht empfangen werden; der Vergleich kann such periodisch in Zeitabständen erfolgen, die vom Empfangspegel des durch kurzzeitige Änderung der empfangenen Sender eingestellten Senders abhängen. Diese Zeitspannen sind bei einem hohen Empfangspegel der eingestellten Station lang und bei einem niedrigen Eirpfangspegel derselben kurz.
Fig. 2, in welcher den Teilen von Fig. 1 entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet sind, veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung. Diese Anordnung unterscheidet sich von derjenigen nach Fig.1 nur dadurch, daß gemäß Fig. 2 anstelle des Abstimmspannungsgenerators 3^· gemäß Fig. 1 ein phasenstarrer Synthesizer bzw.
Normalfrequenzgenerator vorgesehen ist. Dieser, ebenfalls mit 34 bezeichnete -Normalfrequenzgenerator umfaßt einen an den Einstelldatenspeicher 32 angeschlossenen Datenkomparator 40, ein mit dem Phasenkomparator 40 verbundenes Schleifenfilter (loop filter) 42 und einen an letzteres ange-r schlossenen Empfangsoszillator 44.
Der Phasenkomparator 40 enthält einen programmierbaren (Frequenz-)Teiler 40a und einen Phasenteiler 40b, der sowohl mit dem programmierbaren Teiler 40a als auch einem Bezugsoszillator 40c verbunden ist. Letzterer kann aus einem Guar ζ schwinger mit stabiler Schwingungsfrequenz bestehen.
Das Schleifenfilter 42 enthält einen Operationsverstärker 42a, dessen Eingang mit dem Phasenteiler 40b im Phasenkomparator 40 über einen Widerstand 42b und ein RückkoppjArfigsnetz aus Widerständen 4'2c und 42d sowAte^eine m Kondensator 42e verbunden ist, das seinerseits .in ReJrhe zwischen Eingang und Ausgang des Operationsverstärkers 42a geschaltet ist, wobei der Widerstand 42c parallel zu einem Analogschalter 42f geschaltet ist, der durch die Steuereinheit angesteuert wird.
Der Analogschalter 42f kann geschlossen und geöffnet werden, um den Widerstand 42c aus dem Rückkopplungsnetz auszuschalten und in dieses einzuschalten und dabei die vom Schleifenfilter 42 gelieferte Bandbreite zu ändern. Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Analogschalter 42f geschlossen, um die Bandbreite bei Empfang des eingestellten Senders zu verkleinere und geöffnet, um die Bandbreite für den Empfang eines geprüften, gegen den eingestellten Sender ausgetauschten Senders zu vergrößern.
Der Operationsverstärker 42a ist an seinem Ausgang sowohl mit dem Tuner 12 als auch mit dem Empfangsoszillator 44 verbunden, der seinerseits an den Tuner 12 sowie an den programmierbaren Teiler 40a des Phasenkomparators 40 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 42a wird daher dem Tuner 12 eingespeist.
Bei der dargestellten Ausführungsform liegen weiterhin die im Speicher 3C gespeicherten Frequenzdaten in Form vcn Verhältnissen der Frequenzdivision bzw. -teilung vor. Der Einstelldatenspeicher· 32 liefert das Frequenzteilverhältnis zum programmierbaren Teiler 40a. Im phasenstarren Normalfrequenzgenerator 34 liefert der Phasenteiler 4Oe dem Schleifenfilter 42 ein Ausgangssignal, das den Phasenunterschied zwischen einer Frequenz vom programmierbaren Teiler 40a und einer solchen vom Bezugsoszillator 40c proportional ist. Das Schleifenfilter 42 beseitigt Rausch- bzw. Störkomponenten aus diesem Ausgangssignal und legt eine rauscL-freie Ausgangsspannung an den Empfangsoszillator 44 an, der seinerseits auf einer Frequenz entsprechend der Ausgangsspannung schwingt und außerdem die Frequenz zum programmierbaren Teiler 41a rückkoppelt. Aufgrund dieser Rückkopplungssteuerung liefert der Empfangsoszillator 44 dem Tuner 12 nach einer bestimmten Zeitspanne eine Frequenz, die durch das vom programmierbaren Teiler 40a übertragene Frequenzzeitverhältnis bestimmt wird. Der Tuner 12 bleibt somit stabil auf die eingestellte Rundfunkstation bzw. den eingestellten Sender abgestimmt.
Außerdem liefert die Steuereinheit 28 zusätzlich zur Studioschaltung 20 das Steuersignal auch zum Analogschalter 42f, um diesen in seiner Offenstellung zu halten und dadurch die Bandbreite des Schleifenfilters .42 zu vergrößern. Sodann
werden die Pegelmeßschaltung 14, die Mittelwertschaltung 16 und die Komparatorschaltung 18 mit einer der Stabilisierung einer verwendeten phasenstarren Schaltung entsprechenden Zeitverzögerung betätigt. Wenn das Steuersignal sowohl von der Stummschaltung 20 als auch vom Analogschalter 42f getrennt ist, wird - wie im Fall der Anordnung nach Fig. 1 die Stummschaltung bzw. Austastung des Tonsignals aufgehoben, während gleichzeitig der Analogschalter 42f in die Schließstellung gebracht wird, um die Bandbreite des Schleifenfilters 42 zu verkleinern und dadurch den Rauschabstand zu vergrößern.
In jeder anderen Hinsicht entspricht die Ausführungsform nach Fig. 2 bezüglich der Arbeitsweise im wesentlichen derjenigen gemäß Fig. 1.
Im Vergleich zur Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Ausführungsform gemäß Fig. 2 insofern vorteilhaft, als wegen der Steuerung des Tuners durch den phasenstarren Normalfrequenzgenerator der Wechsel einer empfangenen Rundfunkstation schnell und stabil lediglich dadurch geschehen kann? daß das Frequenzteilverhältnis im Speicher zum programmierbaren Teiler 40 a übertragen wird. Durch vorübergehende Vergrößerung der Bandbreite des Schleifenfilters kann außerdem der Empfangspegel einer geprüften Rundfunkstation innerhalb kurzer Zeit und ohne Störung durch andere Sender, die auf engbenachbarten Frequenzen liegen, in kurzer Zeit erfaßt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Empfangspegel für die geprüfte Rundfunkstation von einer Minute zur nächsten festzustellen.
Mit der Erfindung wird somit ein Rundfunkempfänger geschaf-
o i29j4j
fen, der automatisch jeweils die den besten Empfang liefernde Rundfunkstation zu empfangen vermag, indem er automatisch und lediglich mittels übertragung von Atstimmdaten, wie in einem Speicher enthaltenen Frequenzdateii für die Rundfunkstationen, automatisch zwischen Rundfunkstationen bzw. Sendern umschaltet, die ein gemeinsames Programm auf verschiedenen Frequenzen ausstrahlen. Wenn somit ein mit diesen: Rundfunkempfänger ausgerüstetes Kraftfahrzeug den Empfsngsbereich eines Senders verläßt, der ein augenblicklich vom Rundfunkempfänger empfangenes Programm ausstrahlt, und in den Empf-ingsbereich eine? anderen Senders mit denselben Programm, aber auf anderer Frequenz eintritt, schaltet der Rundfunkempfänger automatisch auf den Empfang dieses letzteren Senders um. Hierdurch wird also ein außerordentlich vorteilhafter Rundfunkempfänger zur Verfüg ;r_~ gestellt, der jederzeit automatisch den den besten E· ptr-ng liefernden Send ei' empfängt.
Cbgleich vorrtehend nur einige äf.rzei^ bevorzugte i.u: :V.:\- riuifPforruer, der Erfindung dargestellt unc- beschrjetei. sine, sind dem R-ichmcr.1. seli.stvf.r sf.-'riälich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne da3 vom Rahmen der Erfindung abgewichen wird.
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. j Rundfunkempfänger, der bei Ortsveränderung, insbesondere in einem Fahrzeug, selektiv ein von mehreren auf verschiedenen Frequenzen sendenden Rundfunkstationen bzw. Sendern gemeinsam ausgestrahltes Programm zu empfangen vermag, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum vorübergehenden Wechsel eines ersten Senders, dessen Programm augenblicklich vom Rundfunkempfänger empfangen wird, auf einen zweiten, bisher nicht empfangenen Sender, durch eine Einrichtung zum Vergleichen des Empfangspegels des ersten Senders mit demjenigen des zweiten Senders und durch eine Einrichtung zum Empfangen des gemeinsam ausgestrahlten Programms von dem den höheren Empfangspegel liefernden ersten oder zweiten Sender.
    Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stummschalteinheit vorgesehen ist, die während einer für den Wechsel vom ersten auf den zweiten Sender benötigten Zeitspanne betätigbar ist.
    — 2 —
    3. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Übergang vom ersten auf den zweiten Sender entweder in langen Zeitabständen (time periods), wenn der Empfangspegel des ersten Senders hoch ist, oder in kurzen Zeitabständen, wenn der Empfangspegel des ersten Senders niedrig ist, vorgesehen ist.
    4. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Befehls-Stationswähleinheit zur Anweisung des Empfangs des gemeinsam ausgestrahlten Rundfunkprogramms, durch eine Frequenzdaten-Speichereinheit zur Vorabspeicherung von Frequenzdaten für mindestens zwei Rundfunkstationen bzw. Sender, durch eine Abstimm- bzw. Tunereinheit, durch eine auf den Befehl von der Befehls-Stationswähleinheit ansprechende erste Abstimmsteuereinheit zum Abstimmen der Tunereinheit auf einen ersten Sender mit ersten, in der Frequenzdaten-Speichereinheit gespeicherten Frecuenzdaten, durch eine zweite Abstimmsteuereinheit zum Abstimmen der Tunereinheit bui einen zweiten Sender mit zweiten, in der Frequenzdaten-Speichereinheit gespeicherten Frequenzdaten während einer verhältnismäßig kurzen Zeitspanne, wenn die Tunereinheit auf den ersten Sender abgestimmt ist, durch eine Pegelkomparatoreinheit zum Vergleichen eines ersten Empfangspegels, bei dem die Tunereinheit auf den ersten Sender abgestimmt ist, mit einem zweiten Empfangspegel, bei dem die Tunereinheit auf den zweiten Sender abgestimmt ist, und durch eine dritte Abstimmsteuereinheit zur Änderung der Abstimmung der Tunereinheit vom ersten auf den zweiten Sender dann, wenn der zweite Empfangspegel nach Bestimmung durch, die Pegelkomparatoreinheit den ersten Empfangspegel übersteigt.
    5. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abstimmsteuereinheit die Tunereinheit in vorbestimmten konstanten Zeitabständen (time periods) während der verhältnismäßig kurzen Zeitspannen auf den zweiten Sender abstimmt.
    6. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abstimmsteuereinheit nach Maßgabe eines ersten Empfangspegels, der eine vorbestimmte Größe nicht übersteigt, die Tunereinheit auf den zweiten Sender abstimmt.
    7. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Empfangspegel-Meßeinheit zur Messung eines ausgewählten der ersten und zweiten Empfangspegel, wenn die Tunereinheit auf einen entsprechenden ersten bzw. zweiten Sender abgestimmt ist, und durch eine Empfangspegel-Epeichereinheit zur Speicherung des durch die Empfangspegel-Meßeinheit gemessenen ersten Empfangspegels.
    8. Rundfunkempfänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangspegel-Meßeinheit den Mittelwert des ersten Empfangspegels mißt bzw. erfaßt.
    9. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangspegel-Meßeinheit eine Augenblicksgröße des ersten Empfangspegels mißt bzw. erfaßt, daß die Empfangspegel-Speichereinheit die Augenblicksgröße des ersten Empfangspegels speichert, daß die Empfangspegel-Komparatoreinheit die in der Empfangspegel-Speichereinheit gespeicherte Augenblicksgröße des ersten Empfangspegels mit dem zweiten Empfangspegel vergleicht und daß die dritte Abstimm-
    -A-
    steuereinheit auf den durch die Empfangspegel-Komparatoreinheit festgestellten Anstieg des zweiten Empfangspegels mit einer vorbestimmten Größe über den ersten Empfangspegel hinaus die Abstimmung der Tunereinheit auf den zweiten Sender ändert.
    10. Rundfunkempfänger nach Anspruch ,4 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzdaten-Speichereinheit eine Anzahl von Frequenzdaten für Rundfunkstationen bzw. Sender speichert, die ein gemeinsames Programm auf verschiedenen Frequenzen ausstrahlen, daß die zweite Abstimmsteuereinheit die Tunereinheit für verhältnismäßig kurze Zeitspannen nacheinander auf die Sender abstimmt, deren jeweilige Frequenzdaten in der Frequenzdaten-Speichereinheit gespeichert sind, daß die Empfangspegel-Meßeinheit feststellt, welcher Sender einen maximalen Empfangspegel liefert, daß die erste Abstimmsteuereinheit die Tunereinheit auf den Sender abstimmt, der nach Feststellung durch die Empfangspegel-Meßeinheit den maximalen bzw. höchsten Empfangspegel liefert, und daß die Empfangspegel-Meßeinheit bzw. -Speicherein-, heit den von der Empfangspegel-Meßeinheit erfaßten maximalen Empfangspegel als Empfangspegel für den ersten Sender speichert.
    11. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stummschaltungseinheit zur Unterdrückung bzw. Austastung eines Tonausgangssignals (voice output) von dem Sender, auf den die Tunereinheit abgestimmt ist, während.der verhältnismäßig kurzen Zeitspanne vorgesehen ist.
    12. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein phasenstarrer Synthesizer bzw. Normalfreauenzgenerator zur Steuerung der Abstimmung der Tunereinheit vorgesehen ist.
    13. Rundfunkempfänger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der phasenstarre Nprmalfrequenzgenerator ein Schleifenfilter (loop filter) mit variabler Bandbreite aufweist, das auf den Übergang auf einen der das gemeinsame Rundfunkprogramm ausstrahlenden, bisher nicht vom Rundfunkempfänger empfangenen Sender unter Vergrößerung der Bandbreite im Vergleich zum Normalempfang anspricht, um die Mitnahme- bzw. Fangzeit (pulling-in time) des phasenstarren Normalfrequenzg.eneratörs zu verkürzen.
    14. Rundfunkempfänger nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die dann, wenn einer der bisher nicht vom Rundfunkempfänger empfangenen Sender einen höheren Empfangspegel besitzt als der augenblicklich empfangene Sender, aktiviert wird, um den erstgenannten Sender als den nunmehr vom Rundfunkempfänger zu empfangenden Sender zu wählen.
DE19813129349 1980-07-24 1981-07-24 Rundfunkempfaenger Granted DE3129349A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10200580A JPS5726917A (en) 1980-07-24 1980-07-24 Receiver
JP10856780A JPS5732140A (en) 1980-08-04 1980-08-04 Receiver
JP14716780A JPS5769925A (en) 1980-10-20 1980-10-20 Receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129349A1 true DE3129349A1 (de) 1982-06-09
DE3129349C2 DE3129349C2 (de) 1990-06-07

Family

ID=27309601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129349 Granted DE3129349A1 (de) 1980-07-24 1981-07-24 Rundfunkempfaenger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4430753A (de)
DE (1) DE3129349A1 (de)
SE (1) SE454034B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148085A1 (de) * 1980-12-04 1982-09-16 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Mehrstationsempfaenger
DE3208360A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit einem hf-empfangsteil und einer abstimmanordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE454227B (sv) * 1980-08-04 1988-04-11 Mitsubishi Electric Corp Radiomottagare
GB2094102B (en) * 1981-02-04 1984-06-27 Philips Electronic Associated Radio receiver suitable for use in a spaced carrier area coverage system
DE3214155A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Ortsveraenderlicher rundfunkempfaenger, wie autoradio oder dgl.
NL8202416A (nl) * 1982-06-15 1984-01-02 Philips Nv Ontvanger voor fm-signalen met opslag van zender status code.
NL8203414A (nl) * 1982-09-01 1984-04-02 Philips Nv Ontvanger met een zenderzoekschakeling.
US4498194A (en) * 1983-01-31 1985-02-05 General Electric Company Multifrequency scanning receiver with priority frequency monitoring
DE3303711C2 (de) * 1983-02-04 1985-01-24 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Abstimmeinheit für Geräte der Nachrichtentechnik
NL8301567A (nl) * 1983-05-04 1984-12-03 Philips Nv Omroepontvanger met automatische zenderopslag.
US4611334A (en) * 1984-08-31 1986-09-09 Motorola, Inc. Message capturing radio data system
US4654879A (en) * 1985-03-29 1987-03-31 Itt Corporation Cellular mobile radio subscriber location detection
US5442805A (en) * 1988-10-05 1995-08-15 Motorola, Inc. Location-based adaptive radio control
US5199109A (en) * 1989-10-26 1993-03-30 Uniden Multi channel scanning receiver with improved signal strength detecting circuitry
SE464955B (sv) * 1989-11-03 1991-07-01 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande att indela en ramstruktur i en mobilstation
GB2254971B (en) * 1991-03-07 1994-12-21 Ericsson Telefon Ab L M Mobile radio communications stations
EP0507530B1 (de) * 1991-04-01 1998-06-24 Sony Corporation RDS-Empfänger
US5379448A (en) * 1991-08-05 1995-01-03 International Business Machines Load balancing in a digital communications network using radio links
US7860448B2 (en) * 2005-10-05 2010-12-28 Excelsior Radio Networks, Llc Methods and computer programs for localizing broadcast content

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946755A1 (de) * 1979-11-20 1981-06-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren und schaltungsanordnung fuer einen rundfunkempfaenger mit sendersuchlauf

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946755A1 (de) * 1979-11-20 1981-06-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren und schaltungsanordnung fuer einen rundfunkempfaenger mit sendersuchlauf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funk-Technik, 1979, Nr.10, S.T475-T476 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148085A1 (de) * 1980-12-04 1982-09-16 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Mehrstationsempfaenger
DE3208360A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit einem hf-empfangsteil und einer abstimmanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
SE454034B (sv) 1988-03-21
SE8104484L (sv) 1982-01-25
DE3129349C2 (de) 1990-06-07
US4430753A (en) 1984-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129349A1 (de) Rundfunkempfaenger
DE3130864C2 (de) Rundfunkempfänger
DE4103062C2 (de) Rundfunkempfänger
DE3149409C2 (de)
EP1336264A1 (de) Antennensystem
EP0531725A2 (de) UKW-Empfänger mit mehreren Antennen
DE19520635A1 (de) Empfänger mit automatischer Schaltfunktion für die Empfangsstation
EP1110316B1 (de) Phasenregelkreissystem
DE3036351A1 (de) Suchabstimmsystem mit direkt adressierender kanalwahl
DE2660975C2 (de) Fernsehempfänger mit einer Kanalwählschaltung
DE3033567A1 (de) Fernsehempfaenger
DE4106161C2 (de) Verfahren zur Sendestationen-Voreinstellungsabfrage bei Radioempfängern
DE3046540A1 (de) Phasenregelkreis
DE3130863A1 (de) Rundfunkempfaenger
EP0857373A1 (de) Stereorundfunkempfänger
DE3104845A1 (de) "rundfunkempfaenger mit einer durch ein digitales datenwort steuerbaren abstimmeinheit und verfahren zum steuern desselben
DE3153411C2 (en) Multi-station receiver with muting circuit
DE2843215C2 (de)
DE2522055A1 (de) Elektronisches kanalwahlsystem, insbesondere fuer fernsehgeraete
DE102005051696B3 (de) Suchverfahren nach TV-Kanälen in einem Rundfunksignal, Empfängerschaltung für ein Fernsehgerät sowie Fernsehgerät mit einer solchen Empfängerschaltung
DE4222309A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung und Unterdrückung von Nachbarkanalstörungen
DE4111698A1 (de) Radioempfaenger
EP0734128B1 (de) Rundfunkempfänger für Radiodatenempfang
EP0552727A1 (de) Anordnung zum Unterdrücken von im Empfangssignal des Empfängers eines Hochfrequenz-Nachrichten-Übertragungssystems auftretenden Störsignalen
DE4226346A1 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Feldstärke von FM-Sendern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation