DE3114636A1 - ALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES - Google Patents

ALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE3114636A1
DE3114636A1 DE3114636A DE3114636A DE3114636A1 DE 3114636 A1 DE3114636 A1 DE 3114636A1 DE 3114636 A DE3114636 A DE 3114636A DE 3114636 A DE3114636 A DE 3114636A DE 3114636 A1 DE3114636 A1 DE 3114636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
axis
coupling
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3114636A
Other languages
German (de)
Inventor
Akihiko Yokohama Kanagawa Muraoka
Kunihiko Fujisawa Kanagawa Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3114636A1 publication Critical patent/DE3114636A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/038Gearboxes for accommodating bevel gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/344Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02052Axle units; Transfer casings for four wheel drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

-A--A-

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen Allradantrieb für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. 5The invention relates to an all-wheel drive for motor vehicles according to the preamble of the main claim. 5

Im einzelnen befaßt sich die Erfindung mit einem Fahrzeugantrieb für Fahrzeuge mit wenigstens zwei vorderen und hinteren angetriebenen Rädern.In detail, the invention is concerned with a vehicle drive for vehicles with at least two front ones and rear driven wheels.

Bei einem bekannten Fahrzeug mit Vierrad-Antrieb wird ein Antriebszug verwendet, der eine Antriebsmaschine und ein Getriebe einschließt, die in Längsrichtung des Fahrzeugs hintereinander angeordnet sind. Die von der Maschine abgegebene Antriebsleistung wird durch das Getriebe geteilt und gelangt einerseits über Antriebswellen an die Vorderräder sowie andererseits über weitere Antriebswellen an die Hinterräder.In a known four-wheel drive vehicle uses a drive train including a prime mover and a gearbox extending in the longitudinal direction of the Vehicle are arranged one behind the other. The drive power delivered by the machine is determined by the The transmission is divided and reaches the front wheels on the one hand via drive shafts and on the other via additional ones Drive shafts to the rear wheels.

Die hintereinanderliegende Anordnung der Maschine und des Getriebes führt zu einer Vergrößerung der Fahrzeuglänge und beeinträchtigt die Lenkbarkeit des Fahrzeugs aufgrund großer Karosserieüberhänge. Im übrigen erfordert das Getriebe einen Teil des Raumes, der andernfalls als Fahrgast- oder Gepäckraum genutzt werden könnte, so daß der für diese verfügbare Raum eingeschränkt wird.The arrangement of the machine and the transmission one behind the other leads to an increase in the length of the vehicle and impairs the maneuverability of the vehicle due to large body overhangs. Otherwise requires the transmission part of the space that would otherwise be used as a passenger or luggage compartment could, so that the space available for them is limited.

Im übrigen führt die Verwendung von Antriebswellen für die vorderen und hinteren Räder bei einem Antriebszug mit hintereinanderliegender Anordnung aus Maschine und Getriebe zu erhöhten Produktionskosten und größerem Gesamtgewicht des Fahrzeugs.In addition, the use of drive shafts for the front and rear wheels leads to a drive train with a consecutive arrangement of machine and Transmissions lead to increased production costs and a greater overall weight of the vehicle.

31U63631U636

NISSANNISSAN

1-0498-022 TER MEER · MÜLLER · STEINMEiSTER1-0498-022 TER MEER · MÜLLER · STEINMEiSTER

Die Erfindung ist auf die Überwindung dieser Nachteile und insbesondere darauf gerichtet, einen Allradantrieb zu schaffen/ der einen verhältnismäßig geringen Raumbedarf und ein geringes Gewicht aufweist und mit verhältnismäßig geringen Kosten herstellbar ist.The invention is directed to overcoming these disadvantages and, more particularly, to providing all-wheel drive to create / which has a relatively small space requirement and a low weight and can be produced at relatively low cost.

Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.The invention results in detail from the characterizing part of the main claim.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt ein Allradantrieb für Fahrzeuge mit wenigstens zwei vorderen und hinteren, angetriebenen Rädern eine Antriebseinheit, deren Ausgangswelle um eine quer zu der Fahrzeugslängsrichtung gerichtete Achse drehbar ist. Ferner ist eine Getriebeverbindung (transaxle) vorgesehen, die ein Übertragungsgetriebe und ein erstes Ausgangs-Reduktionsgetriebe einschließt. Das Übertragungsgetriebe weist eine Eingangs- und eine Ausgangswelle auf, deren Drechachse im wesentlichen parallel zu der Drehachse der Ausgangswelle der Antriebseinheit liegt. Zahnräder befinden sich auf der Eingangswelle und der Ausgangswelle des Übertragungsgetriebes und gestatten die Auswahl einer Anzahl von Übersetzungsverhältnissen bei der Drehzahl der Eingangs- und Ausgangswelle. Das Endgetriebe oder Reduktionsgetriebe weist Zahnräder auf, die die von dem Übertragungsgetriebe aufgenommene Leistung in zwei Teile unterteilen und jeweils an ein Rad der beiden Räderpaare übertragen. Ein Verzweigungs-Zahnrad ist in dem ersten Ausgangs-Reduktionsgetriebe vorgesehen und wird durch dieses um eine Achse angetrieben, die etwa parallel zur Drehachse der Ein-. gangs- und Ausgangswelle des ÜbertragungsgetriebesAccording to a preferred embodiment, comprises an all-wheel drive for vehicles with at least two front and rear driven wheels one Drive unit, the output shaft of which is rotatable about an axis directed transversely to the longitudinal direction of the vehicle is. Furthermore, a transmission connection (transaxle) is provided, which has a transmission gear and includes a first output speed reducer. The transmission gear has an input and an output shaft whose axis of rotation is substantially parallel to the axis of rotation of the output shaft the drive unit. Gears are located on the input shaft and the output shaft of the Transmission gear and allow the selection of a number of gear ratios at the speed the input and output shaft. The final gear or reduction gear has gears that the Divide the power absorbed by the transmission gear into two parts and each to one wheel of the two pairs of wheels. A branch gear is in the first output reduction gear provided and is driven by this about an axis which is approximately parallel to the axis of rotation of the one. gear and output shaft of the transmission

31U63631U636

NISSANNISSAN

1-0498-022 TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER1-0498-022 TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

liegt. Ein Übertragungszug mit wenigstens einer Übertragungswelle liegt in Längsrichtung des Fahrzeugs und ist mit einem zweiten Ausgangs-Reduktionsgetriebe verbunden, dessen Zahnräder derart ausgebildet sind, daß sie die Antriebsleistung in zwei Teile unterteilen (Differentialgetriebe), die an die Räder des anderen Räderpaares gelangen. Eine rechtwinklig versetzte übertragungseinrichtung wirkt mit dem Verzweigungs-Zahnrad und dem Übertragungszug zusammen und wandelt die Drehung des Verzweigungs-Zahnrades in eine Drehung um, deren Achse im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse des Verzweigungszahnrades liegt.lies. A transmission train with at least one transmission shaft lies in the longitudinal direction of the vehicle and is connected to a second output reduction gear connected, the gears of which are designed such that they divide the drive power into two parts (Differential gear), which get to the wheels of the other pair of wheels. One at right angles offset transmission works with the branching gear and the transmission train together and converts the rotation of the branch gear into a rotation about the axis of which is substantially perpendicular to the axis of rotation of the branching gear lies.

Die erwähnte Getriebeverbindung kann im übrigen ein Gehäuse umfassen, das das Übertragungsgetriebe und das erste Ausgangs-Reduktionsgetriebe einschließt und eine öffnung aufweist, durch die das Reduktionsgetriebe mit dem Verzweigungszahnrad in Verbindung gehalten wird.The aforementioned transmission connection can also comprise a housing, the transmission gear and includes the first output reduction gear and has an opening through which the reduction gear is kept in connection with the branching gear.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are described in more detail with reference to the accompanying drawings explained.

Fig. 1A ist eine schematische Gesamtdarstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystems;1A is an overall schematic illustration a first embodiment of the drive system according to the invention;

Fig. 1B ist eine Teilschnittdarstellung zur Veranschaulichung von Einzelheiten der Ausführungsform gemäß Fig. 1A;Fig. 1B is a partial sectional view for illustrative purposes of details of the embodiment according to FIG. 1A;

Fig. 2A entspricht Fig. 1A, zeigt jedoch eine zweite Ausführungsform der Erfindung;FIG. 2A corresponds to FIG. 1A, but shows one second embodiment of the invention;

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

TER MEER · MÜLLER - STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER - STEINMEISTER

-I--I-

Fig. 2B entspricht Fig. 1B und zeigt nähere Einzelheiten des Systems der Fig. 2A.Fig. 2B corresponds to Fig. 1B and shows more details of the system of Figure 2A.

Zunächst soll auf Fig. 1A und 1B Bezug genommen werden. Das erfindungsgemäße Antriebssystem umfaßt eine Antriebseinheit, die als Brennkraftmaschine 1 dargestellt und eine Ausgangswelle 1a aufweist. Im vorliegenden Zusammenhang ist die querliegende Anordnung der Brennkraftmaschine 1 wesentlich. Die Maschine ο ist auf dem Fahrgestell eines mit Rädern versehenen Fahrzeugs derart abgestützt, daß die Ausgangswelle 1a waagerecht in Querrichtung des Fahrzeugs verläuft. Weiterhin soll im dargestellten Beispiel von einer Anordnung der Maschine am vorderen Ende des Fahrzeugs ausgegangen werden, so daß die Maschine am vorderen Ende des Fahrgestells abgestützt ist. Wenn die Brennkraftmaschine eine Hubkolbenmaschine ist, wird die Ausgangswelle 1a durch deren Kurbelwelle gebildet.Reference should first be made to FIGS. 1A and 1B. The drive system according to the invention comprises a drive unit, which is shown as an internal combustion engine 1 and has an output shaft 1a. in the In the present context, the transverse arrangement of the internal combustion engine 1 is essential. The machine ο is supported on the chassis of a wheeled vehicle in such a way that the output shaft 1a runs horizontally in the transverse direction of the vehicle. Furthermore, in the example shown, a Arrangement of the machine at the front end of the vehicle can be assumed so that the machine at the front End of the chassis is supported. If the internal combustion engine is a reciprocating piston engine, the Output shaft 1a formed by its crankshaft.

Der erfindungsgemäße Antrieb umfaßt, einen handgeschalteten Getriebezug 2, der im wesentlichen aus einer mechanischen Kupplung 3, einem handgeschalteten Schaltgetriebe 4 und einem vorderen Ausgangs-Reduktionsgetriebe 5 besteht. Die mechanische Kupplung 3 umfaßt ein treibendes Teil in Verbindung mit der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 und ein getriebenes Teil, das mit dem treibenden Teil in Eingriff gebracht werden kann und mit einer Eingangswelle 4a des Schaltgetriebes 4 verbunden ist. Die Kupplung 3 ist weiterhin mit einer axial verschiebbaren Druckplatte auf der Eingangswelle 4a versehen, die das getriebene Teil in Eingriff mit dem treibenden Teil bringt, wenn sie in Axialrichtung auf der Welle 4a verschoben wird. Die Druckplatte ist mit Hilfe einer nicht gezeigten FederThe drive according to the invention comprises a manually operated Gear train 2, which essentially consists of a mechanical clutch 3, a manual gearbox 4 and a front output reduction gear 5. The mechanical clutch 3 includes a driving part connected to the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 and a driven part Part that can be brought into engagement with the driving part and with an input shaft 4a of the gearbox 4 is connected. The clutch 3 is still with an axially displaceable pressure plate on the Input shaft 4a provided that the driven part in Brings engagement with the driving part when it is displaced in the axial direction on the shaft 4a. the Pressure plate is by means of a spring, not shown

31U63631U636

TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

in bekannter Weise derart vorgespannt, daß sie im Normalfalle eine Antriebsverbindung herstellt.biased in a known manner in such a way that it produces a drive connection in the normal case.

Die Getriebe-Eingangswelle 4a erstreckt sich axial in Ausrichtung mit der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 und ist in geeigneten Lagern in einem Getriebegehäuse 6 abgestützt. Das Schaltgetriebe 4 soll beispielsweise fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweisen und weist somit insgesamt sechs Antriebszahnräder auf,die fest auf der Eingangswelle 4a in axialen Abständen angebracht sind. Zu diesen Zahnrädern gehören die Zahnräder 7a, 7b, 7c, 7d und 7e für fünf Vorwärtsgänge sowie 7f für den Rückwärtsgang.The transmission input shaft 4a extends axially in alignment with the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 and is supported in suitable bearings in a gear housing 6. The manual transmission 4 is intended to have five forward gears and one reverse gear, for example, and thus has a total of six drive gears, which are fixedly mounted on the input shaft 4a at axial intervals are. These gears include gears 7a, 7b, 7c, 7d and 7e for five forward gears and 7f for reverse gear.

Das Getriebegehäuse 6 nimmt weiterhin eine Ausgangswelle 4b auf, die parallel zu der Eingangswelle 4a verläuft und an gegenüberliegenden axialen Endbereichen in Lagern innerhalb des Getriebegehäuses 6 gelagert ist. Die Ausgangswelle 4b trägt insgesamt sechs angetriebene Zahnräder in Axialabständen, die unabhängig voneinander frei auf der Ausgangswelle 4b drehbar sind. Zu den angetriebenen Zahnrädern auf der Ausgangswelle 4b gehören die Zahnräder 8a, 8b, 8c, 8d und 8e für die fünf Vorwärtsgänge und 8f für den Rückwärtsgang. Die Zahnräder 8a bis 8e auf der Ausgangswelle 4b stehen in Eingriff mit den Zahnrädern 7a bis 7e auf der Eingangswelle 4a. Andererseits steht das angetriebene Rückwärts-Zahnrad 8f auf der Ausgangswelle 4b mit dem entsprechenden Zahnrad 7f auf der Eingangswelle 4a über ein freilaufendes Umkehrzahnrad 9 in Eingriff, das axial verschiebbar auf einer entsprechenden Welle 4c in dem Getriebegehäuse gelagert ist. Die Welle 4c er-The transmission housing 6 also receives an output shaft 4b, which is parallel to the input shaft 4a runs and at opposite axial end areas in bearings within the gear housing 6 is stored. The output shaft 4b carries a total of six driven gears at axial distances, the are freely rotatable independently of one another on the output shaft 4b. To the driven gears on the output shaft 4b belong the gears 8a, 8b, 8c, 8d and 8e for the five forward gears and 8f for reverse gear. The gears 8a to 8e on the output shaft 4b mesh with the Gears 7a to 7e on the input shaft 4a. On the other hand, the driven reverse gear is standing 8f on the output shaft 4b with the corresponding gear 7f on the input shaft 4a via a free-running reverse gear 9, which is axially is slidably mounted on a corresponding shaft 4c in the transmission housing. The wave 4c

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022 TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTERNISSAN 1-0498-022 TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER

streckt sich parallel zu der Eingangswelle 4a.extends parallel to the input shaft 4a.

Das Schaltgetriebe 4 soll im dargestellten Beispiel ein vollständig synchronisiertes Getriebe sein, so daß es drei Synchronisationskupplungen umfaßt, die jeweils koaxial und drehbar auf der Ausgangswelle 4b angeordnet sind. Diese Kupplungen sind als Kupplungen 10a, 10b und 10c für den ersten und zweiten Gang, den dritten und vierten Gang und den fünften Gang dargestellt. Die erste Kupplung 10a tritt jeweils alternativ mit den Zahnrädern 8a und 8b für den ersten und zweiten Gang in Eingriff. Die zweite Kupplung 10b tritt alternativ mit den Zahnrädern 8c und 8d für den dritten und vierten Gang in Eingriff, und die Kupplung 1Oc kann wahlweise mit dem Zahnrad 8e für den fünften Gang in Eingriff gebracht werden.The manual transmission 4 should be a fully synchronized transmission in the example shown, so that it comprises three synchronization clutches, each coaxial and rotatable on the output shaft 4b are arranged. These clutches are called clutches 10a, 10b and 10c for the first and second Gear, third and fourth gear and fifth gear shown. The first clutch 10a occurs in each case alternatively with the gears 8a and 8b for the first and second gear in mesh. The second clutch 10b alternately meshes with gears 8c and 8d for third and fourth gears, and the clutch 10c can optionally be brought into engagement with the gear 8e for the fifth gear.

Aus der Darstellung der Fig. 1B geht hervor, daß die Synchronisations-Kupplungen 10a und 10b im wesentliehen aus Kupplungsnaben mit Außenverzahnung bestehen, die auf die Ausgangswelle 4b zwischen den Zahnrädern 8a und 8b bzw. 8c und 8d festgekeilt sind, während angrenzend an die gegenüberliegenden axialen Enden der Kupplungsnaben Synchronisationsringe mit Außenverzahnung angeordnet sind und Kupplungshülsen mit Innenverzahnung axial verschiebbar auf der Kupplungsnabe angeordnet sind. Synchronisationsringe der Kupplungen 10a und 10b sind mit den Zahnrädern 8a und 8b bzw. 8c und 8d drehbar. Die Kupplung 10c ist ähnlich ausgebildet wie die Kupplungen 10a und 10b, weist jedoch nur einen Synchronisationsring auf, der mit dem Zahnrad 8e drehbar ist. Die Zahnräder 8a bis 8e weisen eine Kupplungsverzahnung angrenzend an die zugehörigen SynchronisationsringeFrom the illustration of Fig. 1B it can be seen that the Synchronization clutches 10a and 10b essentially consist of coupling hubs with external teeth, which on the output shaft 4b between the Gears 8a and 8b or 8c and 8d are keyed while adjacent to the opposite axial The ends of the coupling hubs are arranged with synchronization rings with external teeth and coupling sleeves are arranged axially displaceably on the coupling hub with internal teeth. Synchronization rings of the clutches 10a and 10b are rotatable with the gears 8a and 8b or 8c and 8d. The clutch 10c is designed similar to the clutches 10a and 10b, but has only one synchronization ring on, which is rotatable with the gear 8e. The gears 8a to 8e have coupling teeth adjacent to the associated synchronization rings

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER

- 10 -- 10 -

auf. Die Kupplungshülse der Kupplungen 10a, 10b und 10c ist axial in Eingriff mit diesen Kupplungsverzahnungen bei jeweils einem der Zahnräder 8a und 8b bzw. 8c und 8d sowie dem Zahnrad 8e über den zugehörigen Synchronisationsring hinweg verschiebbar, so daß ein synchronisierter Kupplungseingriff zwischen der Ausgangswelle 4b und dem von dieser Kupplungshülse erfaßten Zahnrad entsteht. Die Kupplungshülse der Kupplungen weist eine Umfangsnut auf, in die eine nicht gezeigte Schaltgabel eingreift ,die die Kupplungshülse gleitend erfaßt. Die Schaltgabeln, die die einzelnen Kupplungshülsen der Kupplungen 10a, 10b und 10c erfassen, werden durch Schaltstangen oder Schienen getragen, die mit einem manuell betätigbaren Schalthebel über ein geeignetes, nicht gezeigtes Gestänge in Verbindung stehen.on. The coupling sleeve of the couplings 10a, 10b and 10c is axially in engagement with these coupling teeth in each case one of the gears 8a and 8b or 8c and 8d as well as the gear wheel 8e displaceable over the associated synchronization ring, so that a synchronized clutch engagement between the output shaft 4b and the gear engaged by this clutch sleeve occurs. The coupling sleeve the clutches has a circumferential groove into which a shift fork, not shown, engages the Coupling sleeve detected sliding. The shift forks that hold the individual coupling sleeves of the clutches 10a, 10b and 10c are detected by shift rails or rails carried with a manually operated lever via a suitable, linkage, not shown, are connected.

Das Rückwärts-Zahnrad 8f ist als Teil der Kupplungshülse der Kupplung 1Oa für den ersten und zweiten Gang ausgebildet. Das Umkehrzahnrad 9 wird durch eine nicht gezeigte Schaltgabel erfaßt, die durch eine Schaltstange getragen wird, die auch die Schaltgabel für die Kupplungshülse der Kupplung 10c des fünften Ganges trägt. Die Wellen 4a bis 4c und alle Zahnräder und Kupplungen auf diesen Wellen befinden sich innerhalb des Getriebegehäuses 6.The reverse gear 8f is part of the coupling sleeve of the coupling 1Oa for the first and second Gear trained. The reverse gear 9 is detected by a shift fork, not shown, by a shift rod is carried, which also the shift fork for the coupling sleeve of the clutch 10c of the fifth gear. The shafts 4a to 4c and all gears and couplings are located on these shafts inside the gear housing 6.

Der Aufbau des Schaltgetriebes 4 gemäß Fig. 1A und 1B ist lediglich als Beispiel zu verstehen und gestattet eine Reihe von Abwandlungen.The structure of the gearbox 4 according to FIGS. 1A and 1B is only to be understood as an example and allows a number of modifications.

Die Ausgangswelle 4b des Schaltgetriebes 4 trägt ein Ausgangszahnrad 11, das um die Mittelachse der Ausgangswelle 4b drehbar ist. Das AusgangszahnradThe output shaft 4b of the gearbox 4 carries an output gear 11 which is around the central axis of the Output shaft 4b is rotatable. The output gear

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022 TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTERNISSAN 1-0498-022 TER SEA ■ MÜLLER · STEINMEISTER

- 11 -- 11 -

treibt das erwähnte vordere Ausgangs-Reduktionsgetriebe 5 an, das einen Teil des Getriebezuges 2 darstellt. Das Reduktionsgetriebe 5 liegt ebenfalls innerhalb des Getriebegehäuses 6 und bewirkt eine übertragung der Leistung von dem Schaltgetriebe 4 zu den Vorderrädern 12, 12", die in Fig. 1A schematisch angedeutet sind.drives the aforementioned front output reduction gear 5, which is part of the gear train 2. The reduction gear 5 is also within the gear housing 6 and causes a Transmission of the power from the gearbox 4 to the front wheels 12, 12 ″, which is shown schematically in FIG. 1A are indicated.

Das Reduktionsgetriebe 5 besteht aus einem Differentialgetriebe und umfaßt ein Tellerrad 13, das um eine Achse drehbar ist, die parallel zu der Achse der Ausgangswelle 4b verläuft. Das Tellerrad 13 ist verbunden oder zusammenhängend ausgebildet mit einem Differentialkorb 14 (Fig. 1B), der mit dem Tellerrad 13 um dessen Drehachse in Bezug auf eine rückwärtige Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 drehbar ist und gegenüberliegende axiale Endbereiche aufweist, die in der Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 gelagert sind. Der Differentialkorb 14 nimmt insgesamt vier paarweise angeordnete Differential-Kegelräder auf, die drehbar auf zwei Querwellen 16 (Fig. 1B) angeordnet sind, die in dem Differentialkorb 14 gelagert sind und sich rechtwinklig zueinander und zu der Drehachse des Differentialkorbs 14 erstrecken, wie aus Fig. 1B hervorgeht, in der allerdings nur zwei der vier Kegelräder 15 mit einer Querwelle 16 gezeigt sind. Die einzelnen Kegelräder 15 sind daher nicht nur zusammen mit dem Differentialkorb 14 und den Querwellen 16 um die Drehachse des Differentialkorbs 14, sondern auch unabhängig voneinander um die Mittelachsen der Querwellen 16, das heißt senkrecht zu der Achse des Differentialkorbs 14 liegende Achsen drehbar. The reduction gear 5 consists of a differential gear and includes a ring gear 13 which is around a Axis is rotatable, which is parallel to the axis of the output shaft 4b. The ring gear 13 is connected or formed integrally with a differential carrier 14 (Fig. 1B), which is connected to the ring gear 13 is rotatable about its axis of rotation with respect to a rear extension 6a of the gear housing 6 and having opposite axial end regions which are in the extension 6a of the transmission housing 6 are stored. The differential carrier 14 takes a total of four differential bevel gears arranged in pairs on, which are rotatably arranged on two transverse shafts 16 (Fig. 1B) are, which are mounted in the differential carrier 14 and are perpendicular to each other and to the The axis of rotation of the differential carrier 14 extend, as can be seen from FIG. 1B, in which, however, only two of the four bevel gears 15 with a transverse shaft 16 are shown. The individual bevel gears 15 are therefore not only together with the differential carrier 14 and the transverse shafts 16 around the axis of rotation of the differential carrier 14, but also independently of one another around the central axes of the transverse shafts 16, that is, perpendicular to the Axis of the differential carrier 14 lying axes rotatable.

31U63631U636

TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

- 12 -- 12 -

Die vier Kegelräder 15 kämmen mit zwei Differential-Kegelrädern 17 und 17', die um die Drehachse des Differentialkorbs 14 drehbar sind und ebenfalls in dem Differentialkorb 14 gelagert sind. Die Kegelräder 17 und 17' sind auf innere Endbereiche zweier Getriebewellen 18 und 18' aufgekeilt, die aus der rückwärtigen Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 in seitliche Richtung des Fahrzeugs durch Bohrungen auftreten, die sich in gegenüberliegenden Seitenwänden der Verlängerung 6a befinden. Diese Getriebewellen 18 und 18' bilden einen Teil der Vorderachse und sind mit Vorderrad-Antriebswellen 19 und 19' über geeignete Kupplungen, wie etwa Gleichlaufgelenke 20 und 20', verbunden. Die vorderen Antriebswellen 19 und 19' erstrecken sich aus diesen Gelenken 20 und 20' in seitlicher Richtung des Fahrzeugs und sind an ihren äußeren Enden mit den vorderen Radachsen 21 und 21' der Vorderräder 12 und 12' über geeignete Kupplungen, wie etwa weitere Gleichlaufgelenke 22 und 22' verbunden.The four bevel gears 15 mesh with two differential bevel gears 17 and 17 ′, which are rotatable about the axis of rotation of the differential cage 14 and are also mounted in the differential cage 14. The bevel gears 17 and 17 'are keyed onto inner end regions of two transmission shafts 18 and 18', which occur from the rear extension 6a of the transmission housing 6 in the lateral direction of the vehicle through bores located in opposite side walls of the extension 6a. These transmission shafts 18 and 18 'form part of the front axle and are connected to front wheel drive shafts 19 and 19' via suitable couplings such as constant velocity joints 20 and 20 '. The front drive shafts 19 and 19 'extend from these joints 20 and 20' in the lateral direction of the vehicle and are connected at their outer ends to the front wheel axles 21 and 21 'of the front wheels 12 and 12' via suitable couplings , such as further constant velocity joints 22 and 22 'connected.

2020th

Der Aufbau des zuvor beschriebenen vorderen Reduktionsgetriebes 5 gemäß Fig. 1A und 1B wird ebenfalls nur als Beispiel näher geschildert und gestattet eine Reihe von Abwandlungen.The structure of the above-described front reduction gear 5 shown in FIGS. 1A and 1B is also shown only described in more detail as an example and allows a number of modifications.

Die rückwärtige Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 weist am rückwärtigen Ende eine Bohrung 6b auf, durch die die Drehung des Tellerrades 13 des Reduktionsgetriebes 5 weiterhin auf die rückwärtigen Räder 23 und 23' des Fahrzeugs über einen Getriebezug 24 und ein rückwärtiges Ausgangs-Reduktionsgetriebe 25 übertragen werden kann, wie schematisch in Fig. 1A dargestellt ist.The rear extension 6a of the gear housing 6 has a bore 6b at the rear end, by the rotation of the ring gear 13 of the reduction gear 5 continues to the rear wheels 23 and 23 'of the vehicle via a gear train 24 and a rear output reduction gear 25 can be transmitted as schematically in Fig. 1A is shown.

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

31U63631U636

TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER

- 13 -- 13 -

Gemäß Fig. 1A und 1B umfaßt der Getriebezug 24 ein Gehäuse 26, das lösbar an der rückwärtigen Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 mit Hilfe geeigneter Befestigungseinrichtungen,wie etwa Schrauben und Muttern, befestigt ist. Das Gehäuse 26 weist eine Öffnung auf, die mit der Bohrung 6b an der rückwärtigen Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 zusammentrifft. Das Gehäuse 26 nimmt ein Verzweigungs-Zahnrad 27, eine Kupplung zur Zuschaltung des Allradantriebes und ein rechtwinkliges Umlenkgetriebe auf. Das Verzweigungs-Zahnrad 27 weist gegenüberliegende axiale Wellenstümpfe auf, die in geeigneten Lagern in dem Gehäuse 26 gelagert sind, so daß das Zahnrad 27 um eine zu der Drehachse des Tellerrades parallele Drehachse drehbar ist. Das Verzweigungs-Zahnrad kämmt mit dem Tellerrad 13 und ist verbunden oder zusammenhängend ausgebildet mit einem mit Außenverzahnung versehenen Kupplungsrad 28, das zusammen mit dem Verzweigungs-Zahnrad 27 drehbar ist. Gemäß Fig. 1B ist das erste Kupplungsrad 28 auf eine axiale Verlängerung des Verzweigungs-Zahnrades 27 aufgekeilt und axial auf dieser Verlängerung mit Hilfe eines Halteringes festgelegt. Das erste Kupplungsrad 28 bildet ein Teil der erwähnten Kupplung zur Zuschaltung des Allradantriebes, zu der im übrigen ein zweites, mit Außenverzahnung versehenes Kupplungsrad 29 gehört.1A and 1B, the gear train 24 includes a Housing 26, which is detachably attached to the rear extension 6a of the gear housing 6 with the aid of a suitable Fastening devices, such as bolts and nuts, is attached. The housing 26 has a Opening which meets the bore 6b on the rear extension 6a of the gear housing 6. The housing 26 takes a branching gear 27, a clutch for engaging the all-wheel drive and a right angle gear reducer. The branching gear 27 has opposite axial stub shafts which are mounted in suitable bearings in the housing 26, so that the gear 27 is rotatable about an axis of rotation parallel to the axis of rotation of the ring gear. The branching gear meshes with the ring gear 13 and is connected or contiguous with one Coupling wheel 28 provided with external teeth, which is rotatable together with the branching gear wheel 27 is. According to FIG. 1B, the first clutch wheel 28 is on an axial extension of the branching gear 27 wedged and fixed axially on this extension with the help of a retaining ring. The first clutch wheel 28 forms part of the aforementioned clutch for engaging the all-wheel drive, which also includes a second clutch wheel 29 provided with external teeth.

Koaxial zu dem Verzweigungs-Zahnrad 27 ist ein Kegelrad 30 angeordnet, das zu dem erwähnten Umlenkgetriebe gehört. Das Kegelrad 30 ist über eine axiale Verlängerung in einem geeigneten Lager in dem Gehäuse 26 abgestützt und um eine mit der Drehachse . des Verzweigungs-Zahnrades 27 ausgerichtete AchseA bevel gear is coaxial with the branching gear 27 30 arranged, which belongs to the aforementioned deflection gear. The bevel gear 30 is via an axial Extension supported in a suitable bearing in the housing 26 and around one with the axis of rotation . of the branching gear 27 aligned axis

31U63631U636

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

- 14 -- 14 -

drehbar. Die Verlängerung des Kegelrades 30 erstreckt sich in Richtung des Verzweigungs-Zahnrades 27 und trägt das erwähnte Kupplungsrad 29. Das zweite Kupplungsrad 29 liegt in axialem Abstand zu dem ersten Kupplungsrad 28 und weist denselben Durchmesser sowie dieselbe Teilung wie dieses auf. Gemäß Fig. 1B ist das zweite Kupplungsrad 29 auf einen dünneren Abschnitt der axialen Verlängerung des Kegelrades 30 aufgekeilt und axial mit Hilfe eines Halteringes festgelegt.rotatable. The extension of the bevel gear 30 extends in the direction of the branching gear 27 and carries the aforementioned clutch wheel 29. The second clutch wheel 29 is at an axial distance from the first clutch wheel 28 and has the same diameter and the same pitch as this. According to Fig. 1B is the second clutch wheel 29 on a thinner portion of the axial extension of the Bevel gear 30 is keyed and axially fixed with the aid of a retaining ring.

Die beiden Kupplungsräder 28 und 29 können miteinander mit Hilfe einer mit Innenverzahnung versehenen Kupplungshülse 31 in Eingriff gebracht werden. Die Kupplungshülse 31 steht ständig in Eingriff mit einem der Kupplungsräder 28 oder 29 und ist axial auf diesem einen Kupplungsrad bis zu einem gleichzeitigen Eingriff mit dem anderen Kupplungsrad verschiebbar. Gemäß Fig. 1A und 1B soll als Beispiel angenommen werden, daß die Kupplungshülse 31 mit dem zweiten Kupplungsrad 29 in Eingriff steht und axial über das erste Kupplungsrad 28 verschiebbar ist. Die Kupplungshülse 31 weist eine Umfangsnut auf, in die eine nicht gezeigte Schaltgabel gleitend eingreift. Die Schaltgabel ist ihrerseits über ein geeignetes mechanisches Gestänge mit einem manuell oder anderweitig betätigbaren, nicht gezeigten Hebel verbunden,der eine Zuschaltung oder Abschaltung des Allradantriebes ermöglicht.The two coupling wheels 28 and 29 can be provided with one another with the aid of internal teeth Coupling sleeve 31 are brought into engagement. The coupling sleeve 31 is constantly engaged with one of the clutch wheels 28 or 29 and is axially on this one clutch wheel up to a simultaneous engagement with the other clutch wheel displaceable. According to FIGS. 1A and 1B, as It is assumed, for example, that the coupling sleeve 31 engages with the second coupling wheel 29 and is axially displaceable via the first clutch wheel 28. The coupling sleeve 31 has a Circumferential groove into which a shift fork, not shown, slidably engages. The shift fork is in turn via a suitable mechanical linkage with a manually or otherwise operated, Connected lever, not shown, which enables the all-wheel drive to be switched on or off.

Die beiden Kupplungsräder 28 und 29 und die Kupplungshülse 31 verbinden somit wahlweise das Verzweigungs-Zahnrad 27 mit dem Kegelrad 30.The two coupling wheels 28 and 29 and the coupling sleeve 31 thus selectively connect the branching gear 27 with the bevel gear 30.

31U63631U636

NISSAN 1-Ö498-022NISSAN 1-Ö498-022

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

- 15 -- 15 -

Das Kegelrad 30 kämmt mit einem weiteren Kegelrad 32, das eine axiale Verlängerung aufweist, die in einem rückwärtigen Ansatz 26a (Fig. 1B) des Gehäuses 26 gelagert ist. Das Kegelrad 32 ist um eine Achse drehbar, die im rechten Winkel zu der Drehachse des Kegelrades 30 steht und somit in Längsrichtung des Fahrzeuges verläuft. Die Kegelräder 30 und 32 wandeln also die Drehung des Verzweigungs-Zahnrades 27 in eine Drehung um eine längsgerichtete Achse um. Es reicht jedoch aus, daß die beiden Drehachsen senkrecht zueinander stehen, während es nicht erforderlich ist, daß sie sich in einer Ebene rechtwinklig schneiden. The bevel gear 30 meshes with a further bevel gear 32, which has an axial extension in a rear extension 26a (Fig. 1B) of the housing 26 is mounted. The bevel gear 32 is rotatable about an axis, which is at right angles to the axis of rotation of the bevel gear 30 and thus in the longitudinal direction of the Vehicle runs. The bevel gears 30 and 32 thus convert the rotation of the branching gear 27 into a rotation about a longitudinal axis. However, it is sufficient that the two axes of rotation are perpendicular stand to each other, while it is not necessary that they intersect at right angles in a plane.

Die axiale Verlängerung des Kegelrades 32 tritt nach rückwärts aus der Verlängerung 26a des Gehäuses 26 durch eine Bohrung aus und ist über eine geeignete Kupplung, wie etwa ein Kardan-Gelenk 33, mit einer ersten Kardan-Welle 34 verbunden, die in Fahrtrichtung des Fahrzeugs nach rückwärts verläuft, wie schematisch in Fig. 1A gezeigt ist.The axial extension of the bevel gear 32 emerges rearward from the extension 26a of the housing 26 through a bore and is via a suitable coupling, such as a cardan joint 33, with a first cardan shaft 34 connected, which runs backwards in the direction of travel of the vehicle, such as shown schematically in Fig. 1A.

Die erste Kardan-Welle 34 gehört zu dem Antriebszug für die Hinterräder 23 und 23' und ist über eine geeignete Kupplung, wie etwa ein weiteres Kardan-Gelenk 35, mit einer zweiten Kardan-Welle 36 verbunden, die sich weiterhin in Fahrtrichtung nach rückwärts erstreckt. Die zweite Kardan-Welle 36 ist an ihrem rückwärtigen Ende über eine geeignete Kupplung, wie etwa ein weiteres Kardan-Gelenk 37 mit einem rückwärtigen Ausgangs-Reduktionsgetriebe 25 verbunden.The first cardan shaft 34 belongs to the drive train for the rear wheels 23 and 23 'and is via a suitable one Coupling, such as another cardan joint 35, connected to a second cardan shaft 36, which continues to extend backwards in the direction of travel. The second cardan shaft 36 is on its rear end via a suitable coupling, such as another cardan joint 37 with a rear output reduction gear 25 connected.

Wie schematisch in Fig. 1A gezeigt ist, umfaßt jedes rückwärtige Reduktionsgetriebe 25 ein Kegelrad 38,As shown schematically in FIG. 1A, each rear reduction gear 25 a bevel gear 38,

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

TER MEER . MÖLLER · STEINMEISTERTER SEA. MÖLLER STEINMEISTER

- 16 -- 16 -

das mit der zweiten Kardan-Welle 36 über das Kardan-Gelenk 37 verbunden ist und eine längsgerichtete Drehachse aufweist. Das Kegelrad 38 kämmt mit einem Kegel-Tellerrad 39/ dessen Drehachse im rechten Winkel zu der Drehachse des Kegelrades 38 liegt.which is connected to the second cardan shaft 36 via the cardan joint 37 and a longitudinal one Has axis of rotation. The bevel gear 38 meshes with a bevel ring gear 39 / its axis of rotation in the right Angle to the axis of rotation of the bevel gear 38 lies.

Das Kegelrad 38 und das Tellerrad 39 bilden wiederum ein rechtwinkliges Umlenkgetriebe und wandeln die Drehung der Kardan-Welle 36 in eine Drehung um die quergerichtete Achse des Tellerrades 39 um. Auch in diesem Falle müssen sich die rechtwinklig zueinander liegenden Drehachsen jedoch nicht schneiden. Das Kegelrad 38 und das Tellerrad 39 sind in einem feststehenden Getriebe- oder Achsgehäuse 40 untergebracht und jeweils in diesem in geeigneten/ nicht gezeigten Lagern gelagert.The bevel gear 38 and the ring gear 39 in turn form a right-angled deflection gear and convert the Rotation of the cardan shaft 36 into a rotation about the transverse axis of the ring gear 39. Even in this case, however, the axes of rotation lying at right angles to one another do not have to intersect. The bevel gear 38 and the ring gear 39 are accommodated in a stationary gear or axle housing 40 and each stored in this in suitable / not shown bearings.

Ähnlich wie bei dem vorderen Reduktionsgetriebe 5 umfaßt das rückwärtige Reduktionsgetriebe 25 ein Differentialgetriebe und damit einen nicht gezeigten, drehbaren Differentialkorb, der an dem Tellerrad 39 angebracht oder zusammenhängend mit diesem ausgebildet ist. Der Differentialkorb ist mit dem Tellerrad 39 um dessen Achse in dem Achsgehäuse 40 drehbar und trägt seinerseits drehbar vier paarweise angeordnete Kegelräder 41, die auf zwei nicht gezeigten Querwellen drehbar in dem Differentialkorb gelagert sind. Die Kegelräder 41 sind daher nicht nur zusammen mit den Querwellen und dem Differentialkorb um die Drehachse des Tellerrades 39, sondern auch unabhängig voneinander um die Mittelachsen der Querwellen, das heißt um senkrecht zu der Achse des Tellerrades 39 liegende Achsen drehbar.Similar to the front speed reducer 5, the rear speed reducer 25 includes a Differential gear and thus a rotatable differential carrier, not shown, which is attached to the ring gear 39 is attached or formed contiguously with this. The differential carrier is with the Ring gear 39 rotatable about its axis in the axle housing 40 and in turn carries four rotatable pairs arranged bevel gears 41, which are rotatable on two transverse shafts, not shown, in the differential carrier are stored. The bevel gears 41 are therefore not only together with the cross shafts and the differential carrier around the axis of rotation of the ring gear 39, but also independently of one another around the central axes of the Cross shafts, that is, rotatable about axes perpendicular to the axis of the ring gear 39.

Die Kegelräder 41 kämmen mit zwei seitlichen Kegel-The bevel gears 41 mesh with two lateral bevel

31U63631U636

riISSANriISSAN

1-0498-022 TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER1-0498-022 TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER

- 17 -- 17 -

rädern 42 und 42', die um die Drehachse des Tellerrades 39 drehbar sind und ebenfalls in dem Differentialkorb gelagert sind. Die Kegelräder 42 und 42' sind auf innere Enden von zwei Getriebewellen 43 und 43' aufgekeilt, die sich seitlich aus dem feststehenden Achsgehäuse 40 heraus durch Bohrungen in den gegenüberliegenden Seitenwänden erstrecken. Die seitlichen Getriebewellen 43 und 43' bilden Teile der Hinterachse, die weiterhin Antriebswellen und 44' umfaßt, die mit den Getriebewellen 43 und 43" über geeignete Kupplungen, wie etwa Gleichlaufgelenke 45 und 45' verbunden sind. Die rückwärtigen Achswellen oder Antriebswellen 44 und 44' erstrecken sich von den Gleichlaufgelenken 45 und 43 ' in seitlicher Richtung des Fahrzeuges bis zu den hinteren Radachsen 46 und 46' der Hinterräder 23 und 23', mit denen sie über weitere Kupplungen, wie etwa Gleichlaufgelenke 47 und 47' verbunden sind.wheels 42 and 42 ', which are rotatable about the axis of rotation of the ring gear 39 and are also mounted in the differential cage. The bevel gears 42 and 42 'are keyed onto inner ends of two gear shafts 43 and 43' which extend laterally out of the stationary axle housing 40 through bores in the opposite side walls. The side gear shafts 43 and 43 'form parts of the rear axle, which further comprises drive shafts and 44' which are connected to the gear shafts 43 and 43 "via suitable couplings, such as constant velocity joints 45 and 45 ''extend from the constant velocity joints 45 and 43 ' in the lateral direction of the vehicle to the rear wheel axles 46 and 46 'of the rear wheels 23 and 23', to which they are connected via further clutches such as constant velocity joints 47 and 47 '.

Der Aufbau dieses Reduktionsgetriebes 25 ist ebenfalls abwandelbar.The structure of this reduction gear 25 can also be modified.

Anschließend soll die Arbeitsweise des anhand von Fig. 1A und 1B erläuterten Antriebssystems beschrieben werden.The mode of operation of the drive system explained with reference to FIGS. 1A and 1B will then be described will.

Wenn die Brennkraftmaschine 1 läuft und die Kupplung 3 eingekuppelt ist, gelangt die Antriebsleistung von der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 über die Kupplung 3 an die Eingangswelle 4a des Schaltgetriebes 4. Bevor die Kupplung 3 eingreift, kann der nicht gezeigte Schalthebel derart betätigt werden, daß über das Schaltgestänge und die Schaltgabeln die Synchronisationskupplungen 10a,When the internal combustion engine 1 is running and the clutch 3 is engaged, the drive power comes from the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 via clutch 3 to input shaft 4a of gearbox 4. Before clutch 3 engages, the shift lever, not shown, can be operated in such a way that the shift linkage and the shift forks the synchronization clutches 10a,

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

- 18 -- 18 -

10b oder 10c auf der Ausgangswelle 4b in die gewünschte Position zur Erzielung des beabsichtigten Fahrtzustandes gebracht werden können. Die Bewegung des Schalthebels bewirkt eine Axialver-Schiebung des Schaltgestänges und damit der Schaltgabeln sowie der zugehörigen Synchronisationskupplungen in Bezug auf die Ausgangswelle 4b, so daß die Ausgangswelle 4b mit einem der Zahnräder 8a bis 8e gekuppelt wird. Wenn es andererseits erforderlich ist, den Rückwärtsgang einzuschalten, wird das Umkehrzahnrad 9 axial auf der zugehörigen Welle 4c in eine Position verschoben, in der es mit dem Zahnrad 7f sowie dem Zahnrad 8f auf den Wellen 4a und 4b kämmt.10b or 10c on the output shaft 4b in the desired position to achieve the intended Driving state can be brought. The movement of the shift lever causes an axial shift the shift linkage and thus the shift forks as well as the associated synchronization clutches with respect to the output shaft 4b, so that the output shaft 4b with one of the gears 8a until 8e is coupled. On the other hand, when it is necessary to engage reverse gear, will the reverse gear 9 axially on the associated shaft 4c in a position in which it is with the Gear 7f and the gear 8f meshes on the shafts 4a and 4b.

Wenn eines der Zahnräder 8a bis 8e auf der Ausgangswelle 4b mit dieser über die zugehörige Kupplung 10a, 10b oder 10c gekuppelt ist oder das Umkehrzahnrad 9 in Eingriff mit den Zahnrädern 7f und 8f steht, wird die Antriebsleistung über die Kupplung 3, die Eingangswelle 4a, das ausgewählte Zahnradpaar oder die Zahnräder 7f, 8f und 9 sowie die Ausgangswelle 4b übertragen. Die Drehung der Ausgangswelle 4b mit der gewünschten Drehzahl und der gewünschten Drehrichtung in Bezug auf die Drehung der Eingangswelle 4a wird über das Ausgangszahnrad 11 auf der Welle 4b auf das Tellerrad 13 des vorderen Reduktionsgetriebes 5 übertragen. Die Antriebsleistung aus dem Schaltgetriebe 4 wird in ihrer Drehzahl mit Hilfe des Reduktionsgetriebes 5 reduziert und über die seitlichen Antriebswellen 18 und 18', die Gleichlaufgelenke 20, 20', die vorderen Antriebswellen 19 und 19", die Gleichlaufgelenke 22 und'22' und die vorderen Radachsen 21 und 21' aufWhen one of the gears 8a to 8e on the output shaft 4b with this via the associated coupling 10a, 10b or 10c is coupled or the reverse gear 9 meshes with the gears 7f and 8f is, the drive power is via the clutch 3, the input shaft 4a, the selected gear pair or the gears 7f, 8f and 9 and the output shaft 4b are transmitted. The rotation of the output shaft 4b with the desired speed and the desired direction of rotation in relation to the rotation of the The input shaft 4a is connected via the output gear 11 transmitted on the shaft 4b to the ring gear 13 of the front reduction gear 5. The drive power from the gearbox 4 is reduced in its speed with the aid of the reduction gear 5 and via the side drive shafts 18 and 18 ', the constant velocity joints 20, 20', the front ones Drive shafts 19 and 19 ″, the constant velocity joints 22 and '22' and the front wheel axles 21 and 21 '

31U63631U636

NISSANNISSAN

1-0498-0221-0498-022

TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER

- 19 -- 19 -

die Vorderräder 12 und 12' übertragen.the front wheels 12 and 12 'are transmitted.

Somit wird die auf das Tellerrad 13 des vorderen Reduktxonsgetriebes 5 übertragene Antriebsleistung in drei Komponenten unterteilt, von denen zwei an die Vorderräder 12 und 12' gelangen und die dritte über das Verzweigungszahnrad 27 und die Allradkupplung 28, 29, 31 übertragen. Wenn in diesem Falle die Kupplungshülse 31 auf dem zweiten Kupplungsrad 29 der Allrad-Kupplung von dem Kupplungsrad 28 gelöst ist, sind die Kupplungsräder 28 und 29 voneinander getrennt, so daß der Antriebszug der Hinterräder 23 und 23' von dem Verzweigungs-Zahnrad 27 gelöst ist. Unter diesen Umständen werden lediglich die Vorderräder 12 und 12' durch die Brennkraftmaschine 1 angetrieben. Thus, the on the ring gear 13 of the front Reduktxonsgetriebes 5 transmitted drive power divided into three components, two of which to the Front wheels 12 and 12 'arrive and the third over the branching gear 27 and the all-wheel clutch 28, 29, 31 are transmitted. If in this case the coupling sleeve 31 is released from the clutch wheel 28 on the second clutch wheel 29 of the all-wheel drive clutch, the clutch wheels 28 and 29 are separated from each other, so that the drive train of the rear wheels 23 and 23 'is disengaged from the branching gear 27. In these circumstances, only the front wheels will 12 and 12 'driven by the internal combustion engine 1.

Wenn dagegen die Kupplungshülse 31 in einer Axialposition steht, in der sie mit beiden Kupplungsrädern 28, 29 in Eingriff steht, wird die Antriebsleistung von dem Verzweigungs-Zahnrad 27 weiter über das erste Kupplungsrad 28, die Kupplungshülse 31 und das zweite Kupplungsrad 29 an das Kegelrad 30 des rechtwinkligen Umlenkgetriebes und somit an das angetriebene Kegelrad 32 übertragen, das sich um eine längsgerichtete Achse dreht. Die Drehung dieses Kegelrades 32 wird über das Kardan-Gelenk. 33, die erste Kardan-Welle 34, das Kardan-Gelenk 35, die zweite Kardan-Welle 36 und das Kardan-Gelenk 37 an das Kegelrad 38 und weiter von diesem an das Tellerrad 39 des rückwärtigen Reduktionsgetriebes 25 übertragen. Die von dem Schaltgetriebe 4 an die Hinterräder 23 und 23' gelangende Leistung wird daher nocheinmal in ihrer Drehzahl mit Hilfe des rückwär-If, however, the coupling sleeve 31 is in an axial position in which it is with both coupling wheels 28, 29 is engaged, the drive power from the branching gear 27 is further via the first clutch gear 28, the coupling sleeve 31 and the second clutch gear 29 to the bevel gear 30 of the right-angled Deflection gear and thus transmitted to the driven bevel gear 32, which is around a longitudinal axis rotates. The rotation of this bevel gear 32 is via the cardan joint. 33, the first cardan shaft 34, the cardan joint 35, the second cardan shaft 36 and the cardan joint 37 the bevel gear 38 and further transmitted from this to the ring gear 39 of the rear reduction gear 25. The power delivered from the gearbox 4 to the rear wheels 23 and 23 'therefore becomes again in their speed with the help of the reverse

Π 14636Π 14636

1-0498-022 TER MEER - MÖLLER ■ STEINMEISTER1-0498-022 TER MEER - MÖLLER ■ STEINMEISTER

- 20 -- 20 -

tigen Reduktionsgetriebes 25 reduziert und über die seitlichen Getriebewellen 43 und 43', die Gleichlaufgelenke 45 und 45', die rückwärtigen Antriebswellen 44 und 44', die Gleichlaufgelenke 47 und 47' und die rückwärtigen Radachsen 46 und 46' auf die Hinterräder 23 und 23' übertragen. Unter diesen Umständen werden nicht nur die Vorderräder 12 und 12', sondern auch die Hinterräder 23 und 23' mit Hilfe der Brennkraftmaschine 1 angetrieben.term reduction gear 25 and reduced via the side gear shafts 43 and 43 ', the constant velocity joints 45 and 45 ', the rear drive shafts 44 and 44', the constant velocity joints 47 and 47 ' and the rear wheel axles 46 and 46 'are transferred to the rear wheels 23 and 23'. Under these Under certain circumstances, not only the front wheels 12 and 12 ', but also the rear wheels 23 and 23' are included Driven by the internal combustion engine 1.

Die zuvor beschriebene Ausführungsform der Fig. 1A und 1B bezieht sich auf einen Antrieb mit handgeschaltetem Getriebe. Die Erfindung ist jedoch auch auf Antriebszüge mit automatischem Getriebe anwendbar. Fig. 2A und 2B der Zeichnung zeigen eine entsprechende Ausführungsform mit einem automatischen Getriebezug 48 anstelle des Getriebezuges 2 der Fig. 1A und 1B.The embodiment of FIG. 1A described above and FIG. 1B relates to a manual drive Transmission. However, the invention is also applicable to drive trains with automatic transmission. 2A and 2B of the drawing show a corresponding embodiment with an automatic Gear train 48 in place of the gear train 2 of Figures 1A and 1B.

Gemäß Fig. 2A und 2B umfaßt der automatische Getriebezug 48 eine hydrodynamische Kupplung 49, ein automatisches Schaltgetriebe 50 und ein vorderes Reduktionsgetriebe 51. Die Kupplung 49, das Schaltgetriebe 50 und das vordere Reduktionsgetriebe 51 liegen innerhalb eines gemeinsamen Getriebegehäuses 52 gegenüber der Brennkraftmaschine 1, deren Ausgangswelle 1a seitlich in Bezug auf die Fahrtrichtung gerichtet ist, wie in Fig. 2A erkennbar ist.2A and 2B, the automatic gear train 48 includes a hydrodynamic coupling 49, an automatic one Manual transmission 50 and a front reduction gear 51. The clutch 49, the manual transmission 50 and the front reduction gear 51 are located within a common gear housing 52 opposite the internal combustion engine 1, the output shaft 1a of which is laterally relative to the direction of travel is directed, as can be seen in Fig. 2A.

Die hydrodynamische Kupplung 49 ist im dargestellten Beispiel als dreiteiliger Drehmomentwandler gezeigt und umfaßt ein antreibendes Pumpenrad 49a, ein angetriebenes Turbinenrad 49b und ein Leitrad 49c. Das Pumpenrad 49a ist über einen plattenförmigen TeilIn the example shown, the hydrodynamic coupling 49 is shown as a three-part torque converter and comprises a driving impeller 49a, a driven turbine wheel 49b and a stator 49c. That Pump wheel 49a is over a plate-shaped part

31 H63631 H636

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

- 21 -- 21 -

4 9d des Wandlergehäuses mit der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 verbunden und mit dieser um eine Achse drehbar, die im wesentlichen mit der Drehachse der Ausgangswelle 1a ausgerichtet ist. Das Turbinenrad 49b ist mit einer hohlen Eingangswelle 50a des automatischen Schaltgetriebes 50 drehbar. Die Getriebe-Eingangswelle 50a dreht sich um eine Achse, die im wesentlichen mit der Drehachse der Ausgangswelle 1a ausgerichtet ist. Das Leitrad 49c befindet sich zwischen dem Pumpenrad 4 9a und dem Turbinenrad 49b und ist mit dem Getriebegehäuse 52 über eine Einwegkupplung (Freilauf) 53 verbunden. Der Aufbau eines derartigen Drehmomentwandlers 49 ist an sich bekannt und soll daher nicht mehr im einzelnen erläutert werden.4 9d of the converter housing is connected to the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 and with this rotatable about an axis which is substantially aligned with the axis of rotation of the output shaft 1a. The turbine wheel 49b is provided with a hollow input shaft 50a of the automatic transmission 50 rotatable. The transmission input shaft 50a rotates about an axis that is substantially the same as the axis of rotation the output shaft 1a is aligned. The stator 49c is located between the pump wheel 4 and 9a the turbine wheel 49b and is connected to the gear case 52 via a one-way clutch (one-way clutch) 53. The structure of such a torque converter 49 is known per se and should therefore not be used will be explained in more detail.

Das automatische Schaltgetriebe 50 soll beispielsweise drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweisen und umfaßt zwei Planetengetriebe, die hintereinander geschaltet und koaxial zueinander auf einer hohlen Ausgangswelle 50b des Schaltgetriebes 50 angeordnet sind. Die hohle Ausgangswelle 50b umgibt koaxial den Mittelbereich der Getriebe-Eingangswelle 50a, die sich teilweise durch die Ausgangswelle 50b von dem erwähnten Turbinenrad 4 9b aus erstreckt.The automatic transmission 50 should, for example, three forward gears and one reverse gear have and comprises two planetary gears that connected in series and coaxial with one another on a hollow output shaft 50b of the gearbox 50 are arranged. The hollow output shaft 50b coaxially surrounds the central portion of the Transmission input shaft 50a, which extends partially through the output shaft 50b of the aforementioned Turbine wheel 4 9b extends from.

Die Planetengetriebe des Schaltgetriebes 50 umfassen im einzelnen ein erstes Planetengetriebe 54 und ein zweites Planetengetriebe 55. Das erste Planetengetriebe 54 weist ein außenverzahntes Sonnenrad 54a auf, das koaxial zu der Ausgangswelle 50b des Getriebes drehbar ist, sowie ein innenverzahntes Hohlrad 54b, das das Sonnenrad 54aThe planetary gears of the gearbox 50 include, in detail, a first planetary gear 54 and a second planetary gear 55. The first planetary gear 54 has an externally toothed sun gear 54a, which is rotatable coaxially with the output shaft 50b of the transmission, and an internally toothed one Ring gear 54b, which is the sun gear 54a

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

31H63631H636

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

- 22 -- 22 -

koaxial umgibt, und wenigstens zwei Planetenräder 54c, die mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad kämmen und um Achsen drehbar sind, die parallel zu der gemeinsamen Drehachse des Sonnenrades und des Hohlrades liegen. Ebenso weist das zweite Planetengetriebe ein außenverzahntes Sonnenrad 55a, das die Ausgangswelle 50b koaxial umgibt und auf dieser drehbar ist, ein innenverzahntes Hohlrad 55b, das das Sonnenrad 55a koaxial umgibt, und wenigstens zwei Planetenräder 55c auf, die mit dem Sonnenrad 55a und dem Hohlrad 55b kämmen und um Achsen drehbar sind, die zu deren Achsen parallel liegen. Die Planetenräder 54c des ersten Planetengetriebes 54 sind miteinander über einen Planetenträger 56 verbunden, und die Planetenräder 55c des zweiten Planetengetriebes 55 sind gemeinsam und drehbar auf einem zweiten Planetenträger 57 angebracht. Die Planetenräder der Planetengetriebe sind daher nicht nur um ihre jeweiligen Drehachsen, sondern ebenfalls um die gemeinsame Drehachse des Sonnenrades und des Hohlrades drehbar, während sie auf dem Sonnenrad oder dem Hohlrad abrollen. surrounds coaxially, and at least two planet gears 54c which mesh with the sun gear and the ring gear and are rotatable about axes which are parallel to the common axis of rotation of the sun gear and the ring gear lie. Likewise, the second planetary gear has an externally toothed sun gear 55a, which is the output shaft 50b surrounds coaxially and is rotatable on this, an internally toothed ring gear 55b, which the sun gear 55a surrounds coaxially, and at least two planet gears 55c, which are connected to the sun gear 55a and the Ring gear 55b mesh and are rotatable about axes which are parallel to their axes. The planet gears 54c of the first planetary gear 54 are connected to one another via a planet carrier 56, and the Planet gears 55c of the second planetary gear 55 are common and rotatable on a second planet carrier 57 attached. The planet gears of the planetary gears are therefore not just about their respective ones Axes of rotation, but also rotatable about the common axis of rotation of the sun gear and the ring gear, while they roll on the sun gear or the ring gear.

Das Schaltgetriebe 50 umfaßt weiterhin zwei Kupplungen, die in Reihe hintereinander in Richtung der Ausgangswelle 50b liegen. Die Kupplungen umfassen eine Kupplung 58 für Vorwärtsfahrt, die bei Auswahl einer der drei Vorwärts-Fahrtstufe eingreift, und eine Schnellfahrt- und Rückwärts-Kupplung 59 für die Auswahl der dritten Vorwärts- Fahrtstufe und des Rückwärtsganges. Die Kupplung 58 weist als Eingangsglieder Kupplungsplatten auf, die mit der Eingangswelle 50a verbunden und mit dieser drehbar sind, und die Ausgangsglieder werden gebildet durch Kupplungs-The gearbox 50 further comprises two clutches in series one behind the other in the direction of Output shaft 50b lie. The clutches include a clutch 58 for forward travel, which when selected engages one of the three forward speed levels, and a high speed and reverse clutch 59 for the selection of the third forward speed level and the reverse gear. The clutch 58 has clutch plates as input members, which are connected to the input shaft 50a are connected and rotatable with this, and the output links are formed by coupling

31U63631U636

NISSAN 1-0498-022NISSAN 1-0498-022

TER MEER ■ MÜLLER - STEINMEISTERTER MEER ■ MÜLLER - STEINMEISTER

- 23 -- 23 -

scheiben, die mit dem Hohlrad 54b des ersten Planetengetriebes 54 drehbar und verbunden sind. Andererseits weist die Kupplung 59 am Eingang Kupplungsscheiben auf, die mit der Eingangswelle 50a drehbar und verbunden sind, während am Ausgang Kupplungsplatten vorgesehen sind, die mit den Sonnenrädern 54a und 55a des ersten und zweiten Planetengetriebes 54, 55 über eine Kupplungstrommel 60 und einen Verbindungszylinder 61 in Verbindung zu bringen sind. Die Kupplungstrommel 60 wird durch ein Bremsband 62 umgeben, das zum Abbremsen der Kupplungstrommel 60 und damit der Sonnenräder 54a und 55a bei Auswahl des zweiten Vorwärtsganges dient.disks which are rotatable and connected to the ring gear 54b of the first planetary gear 54. on the other hand the clutch 59 has clutch disks at the input, which are rotatable with the input shaft 50a and are connected, while clutch plates are provided at the output, which are connected to the sun gears 54a and 55a of the first and second planetary gears 54, 55 via a clutch drum 60 and a Connecting cylinder 61 are to be brought into connection. The clutch drum 60 is supported by a brake band 62, which is used to brake the clutch drum 60 and thus the sun gears 54a and 55a Selection of the second forward gear is used.

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

1-0498-022 Nissan1-0498-022 Nissan

- 24 -- 24 -

Das Getriebe 50 umfaßt weiterhin eine Bremse 63 für Langsam- und Rückwärtsfahrt, die beispielsweise feststehende Bremsplatten umfaßt, die an dem Getriebegehäuse 52 befestigt werden können, sowie beispielsweise drehbare Bremsscheiben, die mit dem Planetenträger 57 des zweiten Planetengetriebes 55 drehbar sind. Diese Bremse 63 dient zum Schalten des ersten Vorwärtsganges oder des Rückwärtsganges. Die Bremse steht mit einer Einwegkupplung 64 in Verbindung, die ein feststehendes Teil, beispielsweise einen Außenring in fester Verbindung mit dem Getriebegehäuse 52, und ein drehbares Teil, beispielsweise einen Innenring in drehbarer Verbindung mit dem Planetenträger 57 des zweiten Planetengetriebes 55 und den drehbaren Teilen der Bremsscheiben der Bremse 63 umfaßt. Die Einwegkupplung 64 weist weiterhin eine Reihe von federbelasteten Kupplungselementen, wie etwa nicht gezeigte Verriegelungsglieder in ringförmiger Verteilung zwischen dem Innenring und dem Außenring der Kupplung 64 auf. Die Kupplungselemente sind derart angeordnet, daß sie eine Drehung des Innenringes um die Eingangswelle 4a nur in Vorwärtsrichtung, also in Richtung der Drehung der Eingangswelle 4a durchführen können.The transmission 50 further comprises a brake 63 for slow and reverse travel, which is fixed, for example Includes brake plates that can be attached to the gear housing 52, as well as rotatable, for example Brake disks which are rotatable with the planet carrier 57 of the second planetary gear 55. This brake 63 is used for shifting the first forward gear or the reverse gear. The brake is with a one-way clutch 64 in connection, which is a fixed part, for example an outer ring in a fixed connection with the transmission housing 52, and a rotatable part, for example an inner ring in rotatable connection with the planet carrier 57 of the second planetary gear 55 and the rotatable parts of the brake discs of the brake 63 comprises. the One-way clutch 64 also includes a number of spring loaded clutch elements such as not shown Locking members in an annular distribution between the inner ring and the outer ring of the coupling 64. the Coupling elements are arranged so that they a rotation of the inner ring around the input shaft 4a only in Forward direction, that is, in the direction of rotation of the input shaft 4a.

Der Planetenträger 56 des ersten Planetengetriebes 54 und das Hohlrad 55b des zweiten Planetengetriebes 55 sind miteinander verbunden und koaxial mit der Ausgangswelle 50b drehbar.The planet carrier 56 of the first planetary gear 54 and the ring gear 55b of the second planetary gear 55 are interconnected and rotatable coaxially with the output shaft 50b.

Die einzelnen Reibungseinrichtungen, wie etwa die Kupplungen 58 und 59, das Bremsband 62 und die Bremse 63 des Schaltgetriebes 50 werden durch hydraulisch betätigte Servoeinrichtungen, wie etwa fluidgesteuerte Kolben im Falle der Kupplungen 58 und 59, eine fluidgesteuerte Antriebseinheit im Falle des Bremsbandes 62, oder einen fluidgesteuerten Kolben im Falle der Bremse 63 angetrieben. Diese Antriebseinrichtungen werden selektiv ein-The individual friction devices, such as the clutches 58 and 59, the brake band 62 and the brake 63 of the gearbox 50 are operated by hydraulically Servo devices such as fluid-controlled pistons in the Case of the clutches 58 and 59, a fluid-controlled drive unit in the case of the brake band 62, or a fluid-controlled piston in the case of the brake 63. These drive devices are selectively

31 H63631 H636

TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER

1-0498-022 Nissan1-0498-022 Nissan

- 25 -- 25 -

gesetzt durch den Fluiddruck, der ihnen über ein nicht gezeigtes Hydraulik-Steuersystem zugeführt wird, Die drei Vorwärts-Fahrbereiche und der Rückwärtsgang werden daher im Bereich der Eingangswelle 50a und der Ausgangswelle 50b geschaltet, wenn eine der Reibungseinrichtungen einschließlich der Einwegkupplung 64 eingreift. Wenn alle Reibungseinrichtungen abgeschaltet sind, befindet sich das Schaltgetriebe 50 in der Neutralstellung, in der kein Drehmoment von der Eingangswelle 50a an die Ausgangswelle 50b übertragen wird.set by the fluid pressure supplied to them via a hydraulic control system not shown, the three Forward driving ranges and the reverse gear therefore become in the range of the input shaft 50a and the output shaft 50b is switched when one of the friction devices including the one-way clutch 64 engages. If all Friction devices are switched off, the gearbox 50 is in the neutral position in which there is no torque is transmitted from the input shaft 50a to the output shaft 50b.

Das Hydraulikfluid, das an die Betätigungseinrichtungen der Reibungseinrichtungen über das Hydraulik-Steuersystem übertragen wird, wird von einer ölpumpe 6 5 zugeführt, die mechanisch mit der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 über eine Pumpenantriebswelle 50c verbunden ist, die sich axial durch die hohle Eingangswelle 50a erstreckt. Das von der ölpumpe 6 5 abgegebene Druckfluid gelangt nicht nur als Steuerfluid an die einzelnen Betätigungseinrichtungen der Reibeinrichtungen des Schaltgetriebes 50, sondern dient auch als Arbeitsfluid des Drehmomentwandlers 49.The hydraulic fluid that is supplied to the actuators the friction devices is transmitted via the hydraulic control system, is fed from an oil pump 6 5, the is mechanically connected to the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 via a pump drive shaft 50c which extends axially through hollow input shaft 50a. The pressure fluid delivered by the oil pump 6 5 does not arrive only as control fluid to the individual actuating devices of the friction devices of the gearbox 50, but also serves as the working fluid of the torque converter 49.

Der Aufbau des Drehmomentwandlers 49 und des Schaltgetriebes 50 gestatten ebenfalls eine Reihe von Abwandlungen und sind nur als Beispiel zu verstehen.The structure of the torque converter 49 and the gearbox 50 also allow a number of modifications and are only to be understood as an example.

Die Ausgangswelle 50b des Schaltgetriebes 50 trägt ein fest angebrachtes Ausgangszahnrad 66, das um die Mittelachse der Ausgangswelle 50b drehbar ist und beispielsweise axial zwischen dem Drehmomentwandler 59 und den Planetengetrieben 54 und 55 liegt. Das Ausgangszahnrad weist gegenüberliegende axiale Ansätze auf, die in geeigneten Lagern in dem Getriebegehäuse 52 abgestützt sina, das Ausgangszahnrad 66 steht ständig in Eingriff mit einem freilaufenden Zwischenzahnrad 67, das mit Hilfe einer pa-The output shaft 50b of the gearbox 50 carries a fixed output gear 66, which is about the central axis of the output shaft 50b is rotatable and, for example, axially between the torque converter 59 and the Planetary gears 54 and 55 is located. The output gear has opposing axial lugs in suitable Supported sina in the gear housing 52, the output gear 66 is constantly in engagement with one free-running intermediate gear 67, which with the help of a pa-

31U63631U636

1-0498-0221-0498-022

TER MEER . MÜLLER ■ STEINMEISTER NlSSanTER SEA. MÜLLER ■ STEINMEISTER NlSSan

- 26 -- 26 -

rallel zu der Ausgangswelle 50b liegenden Zwischenwelle 68 in geeigneten Lagern abgestützt ist.parallel to the output shaft 50b lying intermediate shaft 68 is supported in suitable bearings.

Das vordere Reduktionsgetriebe 51 des Getriebezuges 48 der Ausführungsform gemäß Fig. 2A und 2B ist mit einer rückwärtigen Verlängerung 52a des Getriebegehäuses 52 versehen. Das Reduktionsgetriebe 51 entspricht weitgehend dem Reduktionsgetriebe 5 gemäß Fig. 1A und 1B, ausgenommen daß das Tellerrad 13, das mit dem Differentialkorb 14 des Reduktionsgetriebes 51 drehbar ist, über das Zwischenzahnrad 67 mit dem Ausgangszahnrad 66 in Eingriff steht, während das Tellerrad 13 bei der ersten Ausführungsform direkt mit dem Ausgangszahnrad 11 des Getriebes kämmt.The front reduction gear 51 of the gear train 48 of the embodiment according to FIGS. 2A and 2B is with a rear Extension 52a of the gear housing 52 is provided. The reduction gear 51 largely corresponds to the reduction gear 5 according to FIGS. 1A and 1B, except that the ring gear 13, which is rotatable with the differential carrier 14 of the reduction gear 51, via the intermediate gear 67 meshes with the output gear 66, while the ring gear 13 meshes directly with the output gear 11 of the transmission in the first embodiment.

Die rückwärtige Verlängerung 52a des Getriebegehäuses 52 weist an ihrem rückwärtigen Ende eine öffnung 52b auf, durch die die Drehung des Tellerrades 13 mit einer Zuschal tkupp lung für den Allradantrieb und einem Umlenkgetriebe verbunden ist, die dem Getriebezug 24 der ersten Ausführungsform entsprechen. Ein Verzweigungszahnrad kämmt mit dem Tellerrad 13, Das Gehäuse 26 des Getriebezuges 24 gemäß Fig. 2A und 2B ist ebenfalls durch geeignete Befestigungseinrichtungen, wie etwa Schrauben und Muttern mit dem Getriebegehäuse 52 verbunden und weist eine Öffnung auf, die in die öffnung 52b der rückwärtigen Verlängerung 52a des Getriebegehäuses 52 übergeht.The rear extension 52a of the transmission housing 52 has an opening 52b at its rear end, through which the rotation of the ring gear 13 can be accelerated tkupp ment for the four-wheel drive and a reversing gear is connected to the gear train 24 of the first Embodiment correspond. A branching gear meshes with the ring gear 13, the housing 26 of the gear train 24 according to FIGS. 2A and 2B is also suitable Fastening devices, such as bolts and nuts, are connected to the gear housing 52 and have an opening into the opening 52b of the rear Extension 52a of the gear housing 52 passes.

Der Antrieb für die Vorderräder 12 und 12' und der Getriebezug zu den Hinterrädern 23 und 23' ist bei Fig. 2A und 2B ebenfalls ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1A und 1B, so daß eine eingehende Beschreibung an dieser Stelle nicht notwendig ist.The drive for the front wheels 12 and 12 'and the gear train to the rear wheels 23 and 23 'is also similar in FIGS. 2A and 2B as in the embodiment according to FIG Figures 1A and 1B so that a detailed description follows this point is not necessary.

Wenn sich die Brennkraftmaschine 1 bei der Ausführung gemaß Fig. 2A in Betrieb befindet, wird die Antriebsleistung von der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 mit ei-If the internal combustion engine 1 in accordance with the execution Fig. 2A is in operation, the drive power from the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 is

31U63631U636

1-0498-022 TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER Nissan1-0498-022 TER MEER - MÜLLER STEINMEISTER Nissan

- 27 -- 27 -

ner Multiplikation des Drehmoments durch den Drehmomentwandler 49 an die Eingangswelle 50a des Schaltgetriebes 50 übertragen. Wenn unter diesen Umständen der manuell betätigbare Stellhebel in der neutralen Position steht, greift keine der Reibungskupplungen oder Bremsen ein, so daß die Eingangswelle 50a des Schaltgetriebes 50 gedreht wird, ohne diese Drehung der Ausgangswelle 50b mitzuteilen. Die Ausgangswelle 50b bleibt daher stehen, so daß weder die Vorderräder 12 und 12' noch die Hinterräder 23 und 23' gedreht werden.ner multiplication of the torque by the torque converter 49 to the input shaft 50a of the gearbox 50 transferred. If, under these circumstances, the manually operated control lever is in the neutral position, does not engage any of the friction clutches or brakes, so that the input shaft 50a of the gearbox 50 rotates without notifying this rotation to the output shaft 50b. The output shaft 50b therefore stops, so that neither the front wheels 12 and 12 'nor the rear wheels 23 and 23' are rotated.

Wenn dagegen zwei der Reibungseinrichtungen des Schaltgetriebes 50 durch Fluiddruck betätigt werden, wird eine der drei Vorwärts-Fahrstufen oder der Rückwärtsgang eingeschaltet. Die Antriebsleistung gelangt von dem Drehmomentwandler 49 an die Eingangswelle 50a des Getriebes und wird durch diese mit entsprechender übersetzung der Planetengetriebe 54 und 55 an die Ausgangswelle 50b übertragen. Die Ausgangswelle 50b wird mit einer Drehzahl gedreht, die in einem vorgegebenen und wählbaren Verhältnis zu der Drehzahl der Eingangswelle 50a steht. Die Drehung der Ausgangswelle 50a wird über das Ausgangszahnrad 66 und das Zwischenzahnrad 67 an das Tellerrad 13 des Reduktionsgetriebes 51 übertragen. Dort wird die Drehzahl reduziert und in drei Teile aufgeteilt, von denen zwei über die seitlichen Antriebswellen 18 und 18', die GIeichlaufgelenkeOn the other hand, when two of the friction devices of the transmission 50 are operated by fluid pressure, one becomes the three forward speeds or reverse gear is switched on. The drive power comes from the torque converter 49 to the input shaft 50a of the transmission and is through this with a corresponding translation of the planetary gear 54 and 55 are transmitted to the output shaft 50b. The output shaft 50b is rotated at a speed which is in a predetermined and selectable ratio to the speed of the input shaft 50a. The rotation of the output shaft 50a is connected to the ring gear 13 of the reduction gear via the output gear 66 and the intermediate gear 67 51 transferred. There the speed is reduced and divided into three parts, two of which are on the side Drive shafts 18 and 18 ', the constant velocity joints

20 und 20', die vorderen Antriebswellen 19 und 19', die Gleichlaufgelenke 22 und 22' und die vorderen Radachsen20 and 20 ', the front drive shafts 19 and 19' , the constant velocity joints 22 and 22 'and the front wheel axles

21 und 21' an die Vorderräder 12 und 12' gelangen. Der21 and 21 'reach the front wheels 12 and 12'. Of the

dritte Teil der Antriebsleistung wird über das Reduktionsgetriebe 51 von dem Tellerrad 13 auf das Verzweigungszahnrad 27 des Getriebezuges 24 übertragen.The third part of the drive power is transferred from the ring gear 13 to the branching gear via the reduction gear 51 27 of the gear train 24 transferred.

Wenn die Kupplungshülse 31 der Kupplung für die Zuschaltung des Allradantriebes nur mit dem ersten oder zweiten Kupplungsrad 28,29 in Eingriff steht, drehen sich nur das Ver-When the coupling sleeve 31 of the coupling for engagement of the all-wheel drive is only in engagement with the first or second clutch wheel 28,29, only the

TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER

31H63631H636

1-0498-022 Nissan1-0498-022 Nissan

- 28 -- 28 -

zweigungszahnrad 27 und das Kupplungsrad 28, jedoch gelangt die Leistung nicht an die Hinterräder 23,23'. Wenn dagegen die Kupplungshülse 27 axial derart verschoben wird, daß sie die Kupplungsräder 28 und 29 überbrückt, wird die Antriebsleistung über das Verzweigungszahnrad 27, das Kupplungsrad 28, die Kupplungshülse 31 und das Kupplungsrad 2 9 auf die Kegelräder 30 und 32 übertragen und von diesen rechtwinklig umgelenkt. Die Drehung des Kegelrades 32 gelangt in der in Zusammenhang mit Fig. 1A und 1B beschriebenen Weise an die Hinterräder 23 und 23'.Zweigungszahnrad 27 and the clutch wheel 28, however, arrives the power does not go to the rear wheels 23.23 '. If, on the other hand, the coupling sleeve 27 is axially displaced in such a way, that it bridges the clutch gears 28 and 29, the drive power is via the branching gear 27, the clutch wheel 28, the coupling sleeve 31 and the coupling wheel 2 9 are transmitted to the bevel gears 30 and 32 and from these deflected at right angles. The rotation of the bevel gear 32 comes to that described in connection with FIGS. 1A and 1B Way to the rear wheels 23 and 23 '.

Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen war das Verhältnis zwischen der jeweiligen Zähnezahl des Tellerrades 13 und des Verzweigungsrades 27, des Kegelrades 30 und des Kegelrades 32, sowie des Kegelrades 38 und des Kegelrades 39 des Ausgangs-Reduktionsgetriebes 25 jeweils derart gewählt, daß die Vorderräder 12,12' und die Hinterräder 23,23' mit Drehzahlen angetrieben werden, die gegenüber der Drehung der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 in gleicher Weise reduziert sind.In the embodiments described above, the ratio was between the respective number of teeth of the ring gear 13 and the branching gear 27, the bevel gear 30 and of the bevel gear 32, as well as the bevel gear 38 and the bevel gear 39 of the output reduction gear 25 in each case in such a way chosen that the front wheels 12,12 'and the rear wheels 23,23' are driven at speeds that are opposite the rotation of the output shaft 1a of the internal combustion engine 1 are reduced in the same way.

Im Folgenden sollen noch einmal wesentliche Gesichtspunkte der Erfindung zusammengefaßt werden.In the following, essential aspects are to be found again of the invention are summarized.

(1) Die Antriebseinheit, beispielsweise die Brennkraftmaschine 1 ist quer zu der Längsrichtung des Fahrzeugs eingebaut.(1) The drive unit such as the internal combustion engine 1 is transverse to the longitudinal direction of the vehicle built-in.

(2) Das Schaltgetriebe 4 oder 50 des Getriebezuges 2 oder 48 ist in bezug auf das Fahrzeug derart angeordnet, daß(2) The gearbox 4 or 50 of the gear train 2 or 48 is arranged with respect to the vehicle such that

die Eingangs- und Ausgangswelle 4a und 4b oder 50a oder 50b ebenfalls quer zur Fahrtrichtung oder parallel zur Richtung der Ausgangswelle 1a der Brennkraftmaschine 1 liegt.
35
the input and output shaft 4a and 4b or 50a or 50b also lies transversely to the direction of travel or parallel to the direction of the output shaft 1a of the internal combustion engine 1.
35

(3) Das vordere Ausgangs-Reduktionsgetriebe 5 oder 51(3) The front output reduction gear 5 or 51

31U63631U636

1-0498-0221-0498-022

TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER NissanTER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER Nissan

- 29 -- 29 -

dient nicht nur zur Reduzierung der Drehzahl der Antriebsleistung und zur Aufteilung der Antriebsleistung in zwei Teile für den Antrieb der Vorderräder, sondern zugleich zur Abzweigung der Leistung für den Antrieb der Hinterräder 23,23', sofern der Hinterradantrieb zugeschaltet ist und das vordere Reduktionsgetriebe 5 oder 51 mit dem Antrieb der Hinterräder 23 und 23' verbindet.is not only used to reduce the speed of the drive power and to split the drive power into two parts for driving the front wheels, but at the same time for branching off the power for driving the rear wheels 23, 23 ', provided that the rear-wheel drive is switched on and connects the front reduction gear 5 or 51 to the drive of the rear wheels 23 and 23 '.

Aufgrund dieser Merkmale des Antriebssystems ergibt sich ein vergrößertes Raumangebot für Fahrgäste und Gepäck gegenüber herkömmlichen Allradfahrzeugen.Due to these features of the drive system, there is increased space for passengers and luggage opposite conventional four-wheel drive vehicles.

Neben den genannten grundsätzlichen Vorteilen der Erfindung weisen beide beschriebenen Ausführungsformen den Vorteil auf, daß das System wahlweise für Zweiradantrieb oder für Allradantrieb verwendet werden kann, da bei Allradantrieb lediglich der Getriebezug 24 und die weiteren Teile des Hinterradantriebs hinzugefügt werden müssen. Da der Getriebezug 24 zwischen dem vorderen Reduktionsgetriebe 5 oder 51 und dem Antriebszug für die Hinterräder 23 und 23' liegt, kann das Fahrzeug in einfacher Weise auf Vorderradantrieb umgestellt werden, indem lediglich der Getriebezug 24 und der Achsantrieb für die Hinterräder fortgelassen werden. Wenn der in der Zeichnung gezeigte Antrieb lediglich als Vorderradantrieb verwendet wird, muß die Öffnung 6b an der rückwärtigen Verlängerung 6a des Getriebegehäuses 6 im Falle der Figuren 1A und 1B oder die öffnung 52b der rückwärtigen Verlängerung 52a des Getriebegehäuses 52 gemäß Fig. 2A und 2B lediglich durch einen geeigneten, nicht gezeigten Deckel geschlossen werden.In addition to the above-mentioned basic advantages of the invention, both embodiments described have the Advantage that the system can be used either for two-wheel drive or for all-wheel drive, as at All-wheel drive only the gear train 24 and the other parts of the rear-wheel drive need to be added. Since the gear train 24 between the front reduction gear 5 or 51 and the drive train for the Rear wheels 23 and 23 'is located, the vehicle can be converted to front-wheel drive in a simple manner by only the gear train 24 and the final drive for the Rear wheels can be omitted. When the drive shown in the drawing is only used as a front wheel drive is, the opening 6b on the rear extension 6a of the gear housing 6 in the case of Figures 1A and 1B or the opening 52b of the rear extension 52a of the gear housing 52 according to FIGS. 2A and 2B is only closed by a suitable cover, not shown will.

Claims (5)

31U63631U636 PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTERTER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalres agrees pres !'Office european des brevetsAuthorized representatives at the European Patent Office Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalres agrees pres! 'Office european des brevets Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. SteinmeisterDipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister Dipl.-lng. F. E. Müller Siekerwall 7Dipl.-Ing. F. E. Müller Siekerwall 7 Triftstrasse 4, biekerwall 7,Triftstrasse 4, biekerwall 7, D-8000 MÜNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 1D-8000 MUNICH 22 D-4800 BIELEFELD 1 1-0498-0221-0498-022 St/ri 10. April 1981St / ri April 10, 1981 NISSAN MOTOR COMPANY, LTD.NISSAN MOTOR COMPANY, LTD. No. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku,No. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-ken, JapanYokohama-shi, Kanagawa-ken, Japan ALLRADANTRIEB FÜR KRAFTFAHRZEUGEALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES PRIORITÄT: 10. April 1980, Japan, No. 47751/1980PRIORITY: April 10, 1980, Japan, No. 47751/1980 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Allradantrieb für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei leren und zwei hinteren Rädern, einer Antriebseinheit, einem dieser nachgeschalteten, von Hand oder automatisch schaltbaren Schaltgetriebe mit einer Eingangs- und einer Ausgangswelle, die mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen miteinander kuppelbar sind, einem ersten, dem Schaltgetriebe nachgeschalteten Reduktions- und Verzweigungsgetriebe zur Verteilung der Antriebsleistung an zwei Räder einer Achse, einem Antriebszug mit wenigstens einer in Längsrichtung des Fahrzeugs liegenden Kardan-All-wheel drive for motor vehicles with at least two leren and two rear wheels, a drive unit, one of these downstream, by hand or automatically switchable gearbox with an input and an output shaft, which can be coupled to one another with different gear ratios, a first, the gearbox downstream of the reduction and split gearbox to distribute the drive power two wheels on one axle, a drive train with at least one cardan shaft lying in the longitudinal direction of the vehicle TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 31H63631H636 1-0498-022 Nissan1-0498-022 Nissan Welle zum Antreiben der Welle der anderen Achse über ein in dieser liegendes zweites Reduktions- und Verzweigungsgetriebe, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Antriebseinheit (1) quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs eingebaut ist und eine seitlich austretende Antriebswelle (1a) aufweist, daß das Schaltgetriebe (4,50) derart angeordnet ist, daß die Drehachsen der Eingangs- und Ausgangswelle (4a, 4b;50a,50b) quer zur Fahrzeuglängsrichtung liegen, daß ein Verzweigungszahnrad (27) vorgesehen ist, das mit dem ersten Reduktionsgetriebe (5,51) in Antriebseingriff steht und dessen Drehachse im wesentlichen parallel zu der Drehachse der Eingangs- und Ausgangswelle des Schaltgetriebes (4,50) liegt, und daß ein rechtwinkliges Umlenkgetriebe (30,32) zwischen dem Verzweigungszahnrad (27) und dem in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Antriebszug (33,34,35,36) vorgesehen ist.Shaft for driving the shaft of the other axis via one in this lying second reduction and branching gear, thereby marked ze ichnet that the drive unit (1) is installed transversely to the longitudinal direction of the vehicle and a laterally exiting drive shaft (1a) has that the gearbox (4,50) is arranged such that the axes of rotation of the input and output shaft (4a, 4b; 50a, 50b) are transverse to the vehicle longitudinal direction that a Branching gear (27) is provided which is in driving engagement with the first reduction gear (5.51) and whose axis of rotation is essentially parallel to the axis of rotation of the input and output shafts of the gearbox (4,50) lies, and that a right-angled deflection gear (30,32) between the branching gear (27) and that in the longitudinal direction of the vehicle running drive train (33,34,35,36) is provided. 2. Allradantrieb nach Anspruch 1,-gekennze ichnet durch eine Kupplung (28,29,31) zwischen dem Verzweigungszahnrad (27) und dem Umlenkgetriebe (30,32) zur Unterbrechung oder Zuschaltung des Antriebs der zweiten Achse,2. All-wheel drive according to claim 1, -gekennze ichnet by a coupling (28,29,31) between the branching gear (27) and the deflection gear (30,32) for interruption or switching on the drive of the second axis, 3. Allradantrieb nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Kupplung (28,29,31) ein erstes, außen verzahntes Kupplungsrad (28), das koaxial mit dem Verzweigungszahnrad (27) drehbar ist, ein zweites, außen verzahntes Kupplungsrad (29) , das in Antriebsverbindung mit dem Umlenkgetriebe (30,32) steht und eine innen verzahnte Kupplungshülse (31) umfaßt, die axial verschiebbar auf einem der Kupplungsräder angeordnet und in Kupplungseingriff mit beiden Kupplungsrädern verschiebbar ist, 3. All-wheel drive according to claim 2, characterized in that g e k e η η, that the coupling (28,29,31) has a first externally toothed coupling wheel (28) which is coaxial with the Branching gear (27) is rotatable, a second, outside toothed coupling wheel (29) which is in drive connection with the deflection gear (30,32) and an internally toothed one Coupling sleeve (31) which is arranged axially displaceably on one of the coupling wheels and is displaceable in coupling engagement with both coupling wheels, 4. Allradantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebezug weiterhin ein Getriebegehäuse (6,52) zur Aufnahme des Schaltge-4. All-wheel drive according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the gear train also has a gear housing (6,52) for receiving the gearshift 31U63631U636 TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 1-0498-022 Nissan1-0498-022 Nissan triebes (4,50) und des ersten Reduktionsgetriebes (5,51) aufweist, und daß dieses Gehäuse mit einer öffnung (6b,
52b) versehen ist, durch die das erste Reduktionsgetriebe mit dem Verzweigungszahnrad (27) in Antriebseingriff steht. 5
drive (4,50) and the first reduction gear (5,51), and that this housing with an opening (6b,
52b), through which the first reduction gear is in driving engagement with the branching gear (27). 5
5. Allradantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkgetriebe (30, 33) ein treibendes Kegelrad (30) , das im wesentlichen um die Drehachse des VerzweigungsZahnrades (27) drehbar und mit diesem kuppelbar ist, und ein getriebenes Kegelrad5. All-wheel drive according to one of claims 2 to 4, characterized in that the deflection gear (30, 33) a driving bevel gear (30) which is essentially rotatable about the axis of rotation of the branching gear (27) and can be coupled with this, and a driven bevel gear (32) umfaßt, das mit dem Kegelrad (30) kämmt und um eine im wesentlichen zu dessen Drehachse senkrechte Drehachse drehbar ist, und daß das getriebene Zahnrad (32) mit der Kardan-Welle (34,36) verbunden und im wesentlichen koaxial(32) which meshes with the bevel gear (30) and about an axis of rotation substantially perpendicular to its axis of rotation is rotatable, and that the driven gear (32) is connected to the cardan shaft (34,36) and is substantially coaxial 15 zu dieser drehbar ist.15 is rotatable about this.
DE3114636A 1980-04-10 1981-04-10 ALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES Withdrawn DE3114636A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4775180A JPS56146425A (en) 1980-04-10 1980-04-10 Four wheel-driven vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3114636A1 true DE3114636A1 (en) 1982-03-18

Family

ID=12784053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3114636A Withdrawn DE3114636A1 (en) 1980-04-10 1981-04-10 ALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56146425A (en)
DE (1) DE3114636A1 (en)
FR (1) FR2480204A1 (en)
GB (1) GB2075933B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200276A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-12 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "ALL-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES"
DE3200275A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-12 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "FOUR-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES"
DE102011081451A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Vehicle drive train, particularly all-wheel drive train or four-wheel drive train for motor vehicle, has vehicle length transfer gearbox for distributing drive torque to vehicle axles, which has intermediate shaft coupled with input shaft

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092533B (en) * 1980-12-24 1984-12-19 Fuji Heavy Ind Ltd Two-four wheel drive mechanism
JPS57182527A (en) * 1981-04-30 1982-11-10 Nissan Motor Co Ltd 4-wheel-drive vehicle
JPS57186522A (en) * 1981-05-11 1982-11-17 Nissan Motor Co Ltd 4-wheel driven car
JPS5885726A (en) * 1981-11-13 1983-05-23 Fuji Heavy Ind Ltd Operating mechanism of four-wheel drive car
JPS58209624A (en) * 1982-05-29 1983-12-06 Suzuki Motor Co Ltd Power transmission device for four-wheel vehicle
FR2561180A1 (en) * 1984-03-16 1985-09-20 Dangel Automobiles TRANSMISSION DEVICE FOR A FOUR-WHEELED VEHICLE
FR2562000B1 (en) * 1984-03-28 1989-01-06 Dangel Henry TWO DIFFERENTIAL TRANSMISSION DEVICE FOR A FOUR-DRIVE VEHICLE
DE3534964A1 (en) * 1984-10-06 1986-04-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen ADDITIONAL AXLE DRIVE FOR CONVERTING A SINGLE-AXLE DRIVE IN A MULTI-AXIS DRIVE
JPS61146637A (en) * 1984-12-19 1986-07-04 Aisin Warner Ltd 4wd car
JPS6212421A (en) * 1985-07-09 1987-01-21 Toyota Motor Corp Power transmission device in four wheel drive vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB491645A (en) * 1935-12-14 1938-09-06 Leo Robin Improvements in engines with associated change speed gearing
GB887849A (en) * 1959-09-22 1962-01-24 Morris Motors Ltd Improvements relating to power transmissions for motor vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200276A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-12 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "ALL-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES"
DE3200275A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-12 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "FOUR-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES"
DE102011081451A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Vehicle drive train, particularly all-wheel drive train or four-wheel drive train for motor vehicle, has vehicle length transfer gearbox for distributing drive torque to vehicle axles, which has intermediate shaft coupled with input shaft

Also Published As

Publication number Publication date
GB2075933B (en) 1983-09-21
GB2075933A (en) 1981-11-25
JPS56146425A (en) 1981-11-13
FR2480204A1 (en) 1981-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223836C2 (en)
DE3116242C2 (en) Four wheel drive for vehicles
DE3216203C2 (en) Four wheel drive for vehicles
DE3241785C2 (en)
DE3200276C2 (en) Four-wheel drive for vehicles
DE3202880C2 (en)
DE3116411A1 (en) "FOUR-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES"
DE2920820C2 (en) Transmission system for full-track vehicles
DE2758506C2 (en)
DE4000667A1 (en) POWER TRANSMISSION DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE WITH FOUR-WHEEL DRIVE
DE3217275A1 (en) FOUR WHEEL DRIVE
EP0248899B1 (en) Multi-step gear-box
DE3223102A1 (en) FOUR-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES
DE3822110B4 (en) Gear shift gearbox for a tractor
DE2239955C2 (en) Gear change gears in group design for motor vehicles
DE3219216A1 (en) POWER TRANSMISSION UNIT FOR VEHICLE FOUR-WHEEL DRIVES
DE3114636A1 (en) ALL-WHEEL DRIVE FOR MOTOR VEHICLES
EP2562442B1 (en) Gearbox, in particular for a powertrain in motor vehicles, rail vehicles or similar
DE1630852C3 (en) Drive block for vehicles consisting of an internal combustion engine and a hydrodynamic-mechanical transmission
EP0635413B1 (en) Gear change box for vehicles with retarder (secondary retarder)
DE3200275C2 (en) Four wheel drive for vehicles
EP0818643A2 (en) Split-torque hydromechanical transmission
EP0291525B1 (en) Infinitely variable driving and steering gear for tracklaying vehicles
DE4313378C2 (en) Automatic powershift transmission with continuously adjustable translation
DE4113965C2 (en) Transfer case for four-wheel drive motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal