DE3113862A1 - Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal - Google Patents

Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal

Info

Publication number
DE3113862A1
DE3113862A1 DE19813113862 DE3113862A DE3113862A1 DE 3113862 A1 DE3113862 A1 DE 3113862A1 DE 19813113862 DE19813113862 DE 19813113862 DE 3113862 A DE3113862 A DE 3113862A DE 3113862 A1 DE3113862 A1 DE 3113862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
video recorder
carrier
mhz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813113862
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Ing.(grad.) 3008 Garbsen Kluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813113862 priority Critical patent/DE3113862A1/en
Priority to AU82354/82A priority patent/AU8235482A/en
Priority to JP57055545A priority patent/JPS57181291A/en
Priority to US06/366,083 priority patent/US4477840A/en
Publication of DE3113862A1 publication Critical patent/DE3113862A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal
    • H04N9/835Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal involving processing of the sound signal
    • H04N9/8355Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal involving processing of the sound signal the sound carriers being frequency multiplexed between the luminance carrier and the chrominance carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Video recorder recording video signals and sound signals on a common track, for example a helical track, a frequency band being provided for the sound and picture carrier signals between the spectra taken up by the luminance signals and the chrominance signals, and the sound carrier signals being recorded in this band in their original spacings of the transmission standard due to frequency conversion.

Description

Videorecorder zur Aufzeichnung eines mit dem Video recorder for recording a with the

Videosignal frequenzmodulierten Bildträgers Bei Videorecordern ist es bekannt, das Videosignal durch Frequenzmodulation eines Bildträgers auf sogenannten Schrägspuren aufzuzeichneni die unter einem vorbestimmten Winkel (bei VHS-Geräten ca. 60) schräg ohr Längsrichtung des Bandes verlaufen. Dabei ist vorzugsweise entlang einer derartigen Schrägspur jeweils z.B. ein Halbbild aufgezeichnet. Aufzeichnung und Abtastung erfolgen mit rotierenden Köpfen (bei VHS zwei Köpfe), die jeweils abwechselnd mit den Schrägspuren Kontakt haben. Auf diese Weise wird bei relativ langsamer Bandgeschwindigkeit die für Videoaufzeichnung erforderliche hohe Relativgeschwindigkeit zwischen Kopf und Band erreicht. Video signal of frequency-modulated video carrier In video recorders is it is known, the video signal by frequency modulation of a picture carrier on so-called To record helical tracks at a predetermined angle (for VHS devices approx. 60) run obliquely in the longitudinal direction of the tape. It is preferably along such a helical track recorded, for example, one field at a time. recording and scanning are done with rotating heads (two heads for VHS), each alternately have contact with the helical tracks. In this way, with relative slow tape speed the high relative speed required for video recording reached between head and tape.

Bei derartigen Geräten wird das Tonsignal auf einer parallel zur Bandkante verlaufenden Längs spur mit einer Breite von etwa 1 mm mit einem feststehenden Kopf aufgezeichnet und abgetastet. Für die Aufzeichnung und Abtastung des Tonsignals ist also die kleinere Längsgeschwindigkeit des Bandes und nicht die wesentlich höhere Relativgeschwindigkeit zwischen Kopf und Band auf den Schrägspuren entscheidend.With such devices, the audio signal is on a parallel to the tape edge running longitudinal track with a width of about 1mm with a fixed head recorded and scanned. For recording and scanning of the sound signal is the lower longitudinal speed of the tape and not the Much higher relative speed between head and tape on the helical tracks decisive.

Die Längsgeschwindigkeit des Bandes ist nun in der Praxis zur Vergrößerung der Gesamtspieldauer eines Bandes auf Werte in der Größenordnung von 2 cm/s verringert worden.The longitudinal speed of the belt is now in practice to increase the total playing time of a tape is reduced to values on the order of 2 cm / s been.

Diese geringe Relativgeschwindigkeit zwischen dem Band und dem Tonkopf hat einen nachteiligen Einfluß auf die Qualität des aufgezeichneten Tonsignals. Eine Hifi-Qualität läßt sich bei dieser geringen Relativgeschwindigkeit praktisch nicht mehr erreichen. Das aufgezeichnete Tonsignal hat nur noch eine Bandbreite von etwa 70 Hz bis max. 10 kHz. Wegen der geringen Breite der Längsspur ergibt sich auch ein relativ schlechter Störabstand. Dieser wird bei der Aufzeichnung von zwei Tonsignalen für Stereo-Wiedergabe oder Zweisprachen-Wiedergabe durch die dann notwendige Halbierung der Breite der Längsspur noch schlechter.This low relative speed between the tape and the tape head has an adverse effect on the quality of the recorded audio signal. A hi-fi quality can be practically achieved at this low relative speed can no longer achieve. The recorded audio signal only has a bandwidth from about 70 Hz to max. 10 kHz. Because of the narrow width of the longitudinal track, this results also a relatively poor signal-to-noise ratio. This will be when recording two Sound signals for stereo playback or bilingual playback by the then necessary Halving the width of the longitudinal track even worse.

Es ist an sich denkbar, ähnlich wie bei der Bildplatte auch das Tonsignal zusammen mit dem Bildträger auf den Schrägspuren aufzuzeichnen. Eine solche Lösung konnte jedoch in der Praxis bisher nicht erfolgreich realisiert werden.It is conceivable per se, similar to the audio signal, as is the case with the video disk to be recorded together with the image carrier on the oblique tracks. Such a solution has not yet been successfully implemented in practice.

Einerseits ist der verfügbare Frequenzbereich bereits voll ausgenutzt. Der Bereich von etwa O - 1,3 >4Hz wird nämlich von dem in der Frequenz herabgesetzten quadraturmodulierten Farbträger und der Rest des Frequenzbereiches durch das Frequenzspektrum des modulierten Bildträgers eingenommen.On the one hand, the available frequency range is already fully utilized. Namely, the range of about O - 1.3> 4 Hz is lowered from that in frequency quadrature modulated color subcarrier and the rest of the frequency range through the frequency spectrum of the modulated image carrier.

Eine Aufzeichnung eines Tonträgers in der noch vorhandenen schmalen Eequenzlücke zwischen dem modulierten Farbträger und dem Frequenzspektrum des Bildträgers ist auch die notwendigen steilen Filterflanken für den Farbträger und den Bildträger wegen der auftretenden Phasen- und Gruppenlaufzeitfehler praktisch nicht möglich. Andererseits entsteht bei der Aufzeichnung des Tonsignals auf den Schrägspuren bei der Wiedergabe eine beträchtliche Störung durch den Kopfwechsel. Bei der Bildwiedergabe stört der Kopfwechsel nicht, weil er während bzw. kurz vor der Vertikalaustast lücke erfolgt. Bei der Wiedergabe des Tonsignals wird jedoch dieser Kopfwechsel als störendes Geräusch hörbar, weil durch den Kopfwechsel die Abtastung des z.B. einem Träger aufmodulierten Tonsignals vom Band kurzzeitig unterbrochen ist oder Phasensprüngen unterliegt. Die dadurch entstehenden nadelförmigen Störimpulse mit einer Grundfrequenz von 50 Hz und einem großen Anteil an Oberwellen erzeugen bei der Tonwiedergabe ein kontinuierliches Störgeräusch. Es ist vorgeschlagen worden (P31 10 968.3 = H 81/20), die Aufzeichnung des Tonsignals auf den Schrägspuren mit verbesserter Qualität und ohne Störung durch den Kopfwechsel zu ermöglichen, indem die Ausgangssignale der beiden rotierenden Köpfe im Tonsignalweg so unterschiedlich verstärkt werden, daß die Tonsignale sich bei Addition bzw. Subtraktion nicht im Überlappungsbereich auslöschen können.A recording of a sound carrier in the narrow one that still exists Sequence gap between the modulated color carrier and the frequency spectrum of the image carrier is also the necessary steep filter flanks for the ink carrier and the Image carrier practically not possible because of the phase and group delay errors that occur. On the other hand, when the audio signal is recorded on the helical tracks, at the playback a considerable disturbance by the head change. When playing back images the head change does not bother, because there is a gap during or shortly before the vertical blanking he follows. When the audio signal is played back, however, this head change is seen as a disturbing one Noise audible because the head change causes the scanning of e.g. one wearer modulated audio signal from the tape is briefly interrupted or phase jumps subject. The resulting needle-shaped interference pulses with a basic frequency of 50 Hz and a large proportion of harmonics generate a continuous background noise. It has been suggested (P31 10 968.3 = H 81/20), the recording of the audio signal on the helical tracks with improved quality and without disturbance by the head change, by the output signals of the two rotating heads are amplified so differently in the audio signal path that the audio signals do not cancel each other out in the overlap area with addition or subtraction can.

Dadurch wird zwar eine Aufzeichnung und Wiedergabe der Tonsignale mit UKW-Qualität ermöglicht, doch bleibt immer noch der durch die bekannten Tonaufzeichnungsverfahren bekannte Nachteil, daß die Aufbereitung von Tonsignalen für Aufzeichnung und Wiedergabe mit einer Qualitätsminderung, z.B. einer Rauschanfälligkeit verbunden ist.This allows recording and reproduction of the audio signals made possible with FM quality, but still remains the result of the well-known sound recording process known disadvantage that the processing of audio signals for recording and playback is associated with a reduction in quality, e.g. susceptibility to noise.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Qualität der Tonaufzeichnung zu verbessern.The invention is based on the problem of the quality of the sound recording to improve.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by the invention described in claim 1 solved. Advantageous further developments of the invention are described in the subclaims.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, die Tonträger in ihren durch die Norm vorgeschriebenen Abständen und Modulationen in diese Lücke des Aufzeichnungsspektrums zwischen Luminanzsignalspektrum und Chrominanzsignalspektrum einzufügen und diese Lücke auf Kosten des oberen Seitenbandes des Chrominanzsignals entsprechend diesen Abständen zu erweitern, wobei die richtige Lage der Tonträgerfrequenz durch Differenzbildung zwischen der normgemäßen Tonträgerfrequenz (bei CCIR 5,5 bzw. 5,742 MHz) und einer Referenzfrequenz, z.B. bei PAL der Farbträgerfrequenz von 4,43 >4Hz gewonnen wird.The invention consists essentially in the sound carriers in their distances and modulations prescribed by the standard in this gap in the recording spectrum insert between luminance signal spectrum and chrominance signal spectrum and this Gap at the expense of the upper sideband of the chrominance signal corresponding to this To widen the distances, with the correct position of the sound carrier frequency by difference formation between the standard sound carrier frequency (for CCIR 5.5 or 5.742 MHz) and one Reference frequency, e.g. in PAL the color subcarrier frequency of 4.43> 4Hz obtained will.

Eine Veränderung des oberen Seitenbandes des Chrominanzsignalspektrums ergibt zwar theoretische Fehler, doch hat sich gezeigt, daß diese Fehler im wiedergegebenen Bild praktisch nicht merkbar sind. Bei PAL-Empfängern kompensiert das Prinzip des Farbfernsehsystems solche Fehler selbst bei weit größerem Ausmaß und für NTSC und SECAM ist der Fehler noch nicht groß genug, um wirklich störend zu wirken.A change in the upper sideband of the chrominance signal spectrum results in theoretical errors, but it has been shown that these errors in the reproduced Image are practically imperceptible. The principle of the compensates for PAL receivers Color television system such errors themselves to a far greater extent and for NTSC and SECAM, the bug is not yet big enough to be really annoying.

Als Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung lassen sich anführen: Qualität der Original-Ton-Sendung bleibt erhalten.The advantages of the device according to the invention can be cited: The quality of the original sound broadcast is retained.

Auf eine FM-Tonträgerdemodulation für die Aufnahme kann verzichtet werden.An FM sound carrier demodulation for the recording can be dispensed with will.

Auf ein Kompandersystem kann verzichtet werden.A compander system can be dispensed with.

Auf eine automatische Aussteuerung kann verzichtet werden.There is no need for an automatic level control.

Auf zwei FM-Modulatoren für den RF-Konverter kann verzichtet werden.There is no need for two FM modulators for the RF converter.

Auf die Generierung eines neuen Pilotsignals kann verzichtet werden.There is no need to generate a new pilot signal.

Auf die beiden Ton-Längsaufzeichnungsspuren kann verzichtet werden.The two longitudinal sound recording tracks can be dispensed with.

Auf den Tonkopf kann verzichtet werden.The tape head can be dispensed with.

Bei der Erfindung wird durch die große Relativgeschwindigkeit die verfügbare Bandbreite des Tonsignals bei der Aufzeichnung auf den Schrägspuren vorteilhaft auch zur Aufzeichnung des Tonsignals genutzt. Durch hochfrequenzmäßige Aufzeichnung des Tonsignals und die Einsparung Jeglicher Demodulation und Neumodulation läßt sich eine UKW-Qualität für den Ton erreichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die bisher benötigte Längs spur für die Aufzeichnung des Tonsignals entfallen kann. Es kann dann entweder ein zusätzlicher Bereich des Magnetband es für die Aufzeichnung des Bildsignals verwendet werden oder dieser Bereich kann zusätzlich genutzt werden. Dadurch kann entweder die Qualität der Bildaufzeichnung verbessert oder der Bandverbrauch verringert werden. Eine besonders gute Ausnutzung des Magnetbandes läß sich erreichen, wenn gemäß der DE-OS 30 11 635 zusätzlich die bisher verwendete Synchronspur parallel zur Bandkante zur Markierung der Schrägspuren eingespart und das zur Kopfregelung benötigte, die einzelnen Schrägspuren anzeigende Signal mit einem feststehenden Kopf aus den Schrägspuren unter Ausnutzung des sogenannten Azimutwinkels abgeleitet wird. Dadurch läßt sich ein Videorecorder nur mit rotierenden Köpfen für das Schreiben der Schrägspuren, also ohne zusätzliche Aufzeichnungsköpfe für Längsspuren wie z.B. für die Tonaufzeichnung oder die Synchronspur, verwirklichen. Die dadurch frei werdende Bandfläche ermöglicht bei gleicher Bildqualität und gleicher Bandlänge eine Erhöhung der Spielzeit um etwa 16 %. Das bedeutet bei einer für eine Spieldauer von 4 Stunden vorgesehenen Kassette eine zusätzliche Spielzeit von 40 Minuten.In the invention, the high relative speed is the The available bandwidth of the audio signal when recording on the helical tracks is advantageous also used to record the audio signal. Through high-frequency recording of the audio signal and the saving of any demodulation and remodulation Achieve FM quality for the sound. Another advantage is that the previously required longitudinal track for recording the audio signal is omitted can. There can then either be an additional area of magnetic tape there for recording of the image signal can be used or this area can be used additionally. This can either improve the quality of the image recording or reduce tape consumption be reduced. A particularly good utilization of the magnetic tape can be achieved if, according to DE-OS 30 11 635, the previously used synchronous track in parallel to the edge of the tape to mark the inclined tracks and that for head regulation needed to indicate the individual helical tracks with a fixed signal Head derived from the helical tracks using the so-called azimuth angle will. This means that a video recorder can only be used with rotating heads for writing of the helical tracks, i.e. without additional recording heads for longitudinal tracks such as e.g. for the sound recording or the synchronized track. The one that becomes free as a result Tape area enables an increase with the same image quality and the same tape length the playing time by about 16%. That means with one for a playing time of 4 hours provided Cassette an additional playing time of 40 minutes.

Die Aufzeichnung des Tonsignals in FM ermöglicht, daß Amplitudenschwankungen des aufgezeichneten Tonträgers weitestgehend durch eine Begrenzung ausgeglichen werden können.The recording of the sound signal in FM allows amplitude fluctuations of the recorded sound carrier largely offset by a limitation can be.

Diese Modulationsart ist aber zugleich auch eine der Grundlagen zu: einer Lösung der gestellten Aufgabe.This type of modulation is also one of the basics of: a solution to the task at hand.

Die für die Fehlerbeseitigung eingeführte unterschiedliche Verstärkung der beiden Kopf-Ausgangssignale wird nämlich bei der Frequenzdemodulation wieder begrenzt.The different gain introduced for debugging of the two head output signals is again in the frequency demodulation limited.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen Fig. i das bekannte Frequenzspektrum für die Aufzeichnung der einzelnen Signale auf den Schrägspuren, Fig. 2 die Lage der beiden Tonträger in einer Abänderung des Spektrums nach Fig. 1 gemäß der Erfindung, Fig. 3 die Auswirkung der Änderung gemäß Fig. 2 auf die Videospektren, Fig 4 ein Blockschaltbild für die Aufnahme, Fig. 5 eine Abänderung der Fig. 4, Fig. 6 ein Blockschaltbild für die Wiedergabe, Fig. 7 eine Abwandlung der in Fig. 6 dargestellten Schaltung, Fig. 8 die von den Köpfen gelieferten Signalpakete, Fig. 9 eine Darstellung eines Beispiels für einen schmalbandigen FM-Verstärker in Fig. 5,7, Fig. 10 eine Darstellung eines Beispiels für ein Notch-Filter gemäß Fig. 5,7, Fig. 11 eine Kennlinie der in Fig. 10 dargestellten Notch-Filter-Kombination, Fig. 12 eine schematische Darstellung des Aufzeichnungsapparates.An embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. FIG. 1 shows the known frequency spectrum for the recording of the individual Signals on the oblique tracks, Fig. 2 the position of the two sound carriers in a modification of the spectrum according to FIG. 1 according to the invention, FIG. 3 shows the effect of the change according to Fig. 2 to the video spectra, Fig. 4 is a block diagram for the recording, FIG. 5 shows a modification of FIG. 4, FIG. 6 shows a block diagram for reproduction, FIG. 7 shows a modification of the circuit shown in FIG. 6, FIG. 8 that of the Heads supplied signal packets, FIG. 9 shows an illustration of an example of a narrow-band FM amplifier in FIGS. 5, 7, and FIG. 10 shows an illustration of an example for a notch filter according to FIGS. 5, 7 and 11, a characteristic curve of the one shown in FIG. 10 Notch-filter combination, Fig. 12 is a schematic representation of the recording apparatus.

In Fig. 1 ist im unteren Frequenzbereich der in der Frequenz herabgesetzte quadraturmodulierte Farbträger F mit einer Frequenz von 0,63 >4Hz und einer Bandbreite von ca. + 500 kHz aufgezeichnet. Das Videosignal V ist durch FM eines Bildträgers aufgezeichnet. Dessen statische Modulationskennlinie erstreckt sich zwischen den Frequenzen 3,8 und 4,8 MHz, wobei 3,8 >4Hz dem Ultra-Schwarzwert und 4,8 >4Hz dem Weißwert des Videosignals entspricht. Durch die Modulation ergibt sich ein Frequenzspektrum von 1,3 bis 7,3 MHz. Durch den Kopfspalt bedingt, wird das obere Seitenband (oberhalb 6 MHz) nicht vollständig abgetastet, so daß Störungen durch Signalspiegelungen vermindert werden. Tonsignale sind im bekannten Spektrum nicht enthalten. Sie werden bei bekannten Geräten gesondert aufbereitet und in einer entlang der Bandkante verlaufenden Spur aufgezeichnet.In Fig. 1, the frequency range is reduced in the lower frequency range quadrature-modulated color carrier F with a frequency of 0.63> 4Hz and a bandwidth recorded at approx. + 500 kHz. The video signal V is through FM of a picture carrier recorded. Its static modulation characteristic extends between the Frequencies 3.8 and 4.8 MHz, with 3.8> 4Hz being the ultra black level and 4.8> 4Hz corresponds to the white level of the video signal. The modulation results in a frequency spectrum from 1.3 to 7.3 MHz. Due to the head gap, the upper side ligament (above 6 MHz) not completely scanned, so that interference from signal reflections is reduced will. Sound signals are not included in the known spectrum. You will be acquainted with Devices prepared separately and in a track running along the edge of the belt recorded.

In Fig. 2 sind die beiden Luminanz- und Chrominanzsignal spektren vergrößert dargestellt, wobei die durch die Erfindung eingeführte Position der Tonsignale angegeben ist.In Fig. 2 the two luminance and chrominance signal are spectra shown enlarged, the position of the audio signals introduced by the invention is specified.

Innerhalb des Frequenzspektrums sind bei den Frequenzen i,O7 und 1,31 >4Hz zwei je mit einem NF-Tonsignal in FM modulierte Tonträger 1 und 2 aufgezeichnet. Wenn nämlich senderseitig ein Stereosignal eingeführt wird, das einen Abstand der FM-Tonträger von 250 kHz hat, so sollten zum Zwecke der für die Qualitätsverbesserung günstigen einfachen Umsetzung auch die.Träger 1,2 entsprechenden Abstand haben. Die beiden NF-Tonsignale können ein Monosignal, ein Stereosignal oder ein Tonsignal in verschiedenen Sprachen darstellen. Die Frequenzen der beiden Tonträger 1,2 liegen etwa beim Maximum 4 der Kopf-Band-Frequenzgangkennlinie 5, die bei der Aufzeichnung des gesamten Signals auf den Schrägspuren wirksam ist. Dort ist die geringste Störung des Bildsignals durch das Tonsignal und umgekehrt gegeben, weil bezogen auf das demodulierte Videosignal die höherfrequenten Bildanteile in dem gewählten Bereich nur zu 10 % der Übertragungszeit vorkommen. Die für die Bildschärfe maßgebenden Frequenzen bleiben dagegen ungeschwächt erhalten. Zugleich haben die Videoköpfe 14 aller Heimvideorecorder im Bereich um 2 >4Hz ihre größte Empfindlichkeit, so daß für die Wiedergabe die Stelle des optimalen Störabstandes gewählt ist. Damit ist die Austauschbarkeit von Videokassetten mit schwach aufgezeichneten Tonträgern innerhalb eines Kassettensystems problemlos.Within the frequency spectrum are at the frequencies i, O7 and 1.31 > 4Hz two sound carriers 1 and 2, each modulated with an LF sound signal in FM, are recorded. Namely, if a stereo signal is introduced at the transmitter end that has a distance of FM sound carriers of 250 kHz should be used for the purpose of quality improvement favorable simple implementation also die.Träger 1,2 have a corresponding distance. The two audio signals can be a mono signal, a stereo signal or an audio signal in different languages. The frequencies of the two sound carriers are 1.2 approximately at the maximum 4 of the head-to-tape frequency response characteristic 5, which is used during recording of the entire signal is effective on the helical tracks. There is the slightest disturbance of the image signal given by the audio signal and vice versa, because based on the demodulated video signal, the higher-frequency image components in the selected area only occur for 10% of the transmission time. The one for image sharpness The relevant frequencies, on the other hand, remain unattenuated. At the same time they have Video heads 14 of all home video recorders in the range around 2> 4Hz their greatest sensitivity, so that the point of the optimal signal-to-noise ratio is selected for playback. In order to is the interchangeability of video cassettes with poorly recorded sound carriers problem-free within a cassette system.

Fig. 3 zeigt im normalen Frequenzspektrum des Fernsehsignals die durch die Erfindung eingeführten "Bandbreiteneinbußen" des Luminanzsignals und des Chrominanzsignals. Die Einbuße des Chrominanzsignals bei C ist 0,06 MHz. Die Einbuße des Luminanzsignals ist 0,10 MHz. Der Auflösungsverlust des Luminanzsignals ist vernachlässigbar und der Einseitenbandfehler des Chrominanzsignals nicht merkbar.Fig. 3 shows in the normal frequency spectrum of the television signal through the invention introduced "bandwidth losses" of the luminance signal and the chrominance signal. The chrominance signal penalty at C is 0.06 MHz. The loss of the luminance signal is 0.10 MHz. The loss of resolution of the luminance signal is negligible and the single sideband error of the chrominance signal is not noticeable.

In Fig. 4 wird das FBAS-Signal in der Schaltung 6 durch frequenzselektive Mittel in den modulierten Farbträger F und das Leuchtdichtesignal Y (Luminanzsignal) getrennt.In Fig. 4, the composite signal in the circuit 6 is frequency-selective Means in the modulated color carrier F and the luminance signal Y (luminance signal) separated.

Der modulierte PAL-Farbträger F (Chrominanzsignal) wird in dem Frequenzumsetzer 7 von seiner Originalfrequenz 4,43 >4Hz auf die Frequenz 0,63 >4Hz umgesetzt und über ein Notch-Filter N, das ist ein Filter mit extrem steiler Flanke zur Verschiebung der oberen Flanke des Chrominanzbandes, der Addierstufe 8 zugeführt. Das Leuchtdichtesignal Y wird in dem Frequenzmodulator 9 einem Bildträger aufmoduliert, wodurch ein Frequenzspektrum von 1,3 bis 7,3 >4Hz gemäß Fig. 1 entsteht. In diesem Frequenzspektrum wird in der Schaltung 10 durch ein nicht dargestelltes Notch-Filter die untere Flanke des Luminanzbandes nach oben verschoben. Das dadurch verbleibende Signal wird ebenfalls der Addierstufe 8 zugeführt. Zwei Tonsignale NF1 und NF2, z.B. von einem Mikrophoneingang, werden in zwei Frequenzmodulatoren 11,12 zwei Trägern mit der Frequenz von 1,07 und 1,31 >4Hz aufmoduliert, die ebenfalls der Addierstufe 8 zugeführt werden. Bei einem zu übertragenden NF-Frequenzband von 15 kHz wird ein FM-Hub von + 50 kHz gewählt, wodurch sich Modulationsbandbreiten von 1,07 bzw. 1,31 >4Hz + 70 kHz ergeben. Zur Vermeidung von Störungen im Y-Signal durch die beiden Tonträger werden in der Schaltung 10 die Frequenzen der beiden Tonträger gemäß Fig. 2 durch das genannte Notch-Filter unterdrückt. Das Ausgangssignal der Addierstufe 8 enthält die in Fig. 2 dargestellten Signale und wird den Magnetköpfen 14a,14b abwechselnd zur Aufzeichnung auf einem Magnetband zugeführt. Dieses in Fig. 1 oder 2 dargestellte Signalgemisch wird dann auf den Schrägspuren eines Magnetbandes aufgezeichnet. Zur Aufzeichnung von Tonsignalen, wie sie von Fernsehsendern ausgestrahlt und durch einen Tuner T empfangen werden, sind Mischer oder Modulatoren Ml und M2 vorgesehen, die die empfangenen und auf Zwischenfrequenz ZFl:(5,5 MHz) und ZF2 (5,742 MHz) umgesetzten modulierten Tonträger 1,2 unter Beibehaltung der Hochfrequenz auf Frequenzen von 1,07 und 1,31 >4Hz umsetzen.The modulated PAL color carrier F (chrominance signal) is in the frequency converter 7 converted from its original frequency 4.43> 4Hz to the frequency 0.63> 4Hz and a notch filter N, which is a filter with an extremely steep slope for shifting the upper edge of the chrominance band, the adder 8 is supplied. The luminance signal Y is modulated onto an image carrier in the frequency modulator 9, creating a frequency spectrum from 1.3 to 7.3> 4 Hz according to FIG. 1. In this frequency spectrum, in the circuit 10 by a notch filter, not shown, the lower edge of the Luminance band up postponed. The remaining signal is also fed to adder 8. Two audio signals NF1 and NF2, e.g. from a microphone input are in two frequency modulators 11,12 with two carriers the frequency of 1.07 and 1.31> 4Hz, which is also modulated to the adder 8 are fed. In the case of an LF frequency band of 15 kHz to be transmitted, a FM hub of + 50 kHz selected, resulting in modulation bandwidths of 1.07 and 1.31 > 4Hz + 70 kHz result. To avoid interference in the Y signal from the two Sound carriers are in the circuit 10, the frequencies of the two sound carriers according to Fig. 2 suppressed by the aforementioned notch filter. The output of the adder 8 contains the signals shown in Fig. 2 and is applied to the magnetic heads 14a, 14b alternately fed for recording on a magnetic tape. This in Fig. 1 or The composite signal shown in FIG. 2 is then recorded on the helical tracks of a magnetic tape. For recording audio signals such as those broadcast by television stations and by a tuner T are received, mixers or modulators Ml and M2 are provided, which the received and converted to intermediate frequency ZFl: (5.5 MHz) and ZF2 (5.742 MHz) modulated sound carrier 1.2 while maintaining the high frequency on frequencies of Convert 1.07 and 1.31> 4Hz.

Zu diesem Zweck ist eine quarzstabilisierte Referenzfrequenzquelle R mit einer Frequenz von 4,43 >4Hz vorgesehen, die bei PAL-Geräten der bereits vorhandenen Farbträger referenzoszillator sein kann. Als Mischer hat sich das IC MM 1496 (Fa. Motorola) bewährt. Die Ausgangsklemmen der Mischer Ml und M2 werden über Schalter S1 und S2 minder Addierstufe verbunden, so daß das Gerät wahlweise auf NF-Tonsignal und HF-Tonsignal umschaltbar ist. Die Quelle R kann auch ein gesonderter Oszillator sein.A crystal stabilized reference frequency source is used for this purpose R with a frequency of 4.43> 4Hz is provided, which is already the case with PAL devices existing color carrier can be the reference oscillator. The IC MM 1496 (Motorola) has been tried and tested. The output terminals of the mixers Ml and M2 are connected via switches S1 and S2 less adder, so that the device can be used can be switched to LF audio signal and HF audio signal. The source R can also be a separate one Be an oscillator.

Fig. 5 zeigt eine Abwandlung der Fig. 4. Der Unterschied besteht in der Verwendung eines einzigen Notch-Filters N für Chrominanz- und Luminanzkanal, das in Fig. 10 im Detail dargestellt ist. Hierzu werden die Ausgangssignale des Frequenzumsetzers 7 und der Filterschaltung 10 einer Addierstufe 8 zugeführt, der im Gegensatz zu Fig. 4 nicht die Tonsignale zugeführt werden. Der Ausgang der Addierstufe 8 wird dem Notch-Filter N zugeführt und gelangt von dort zu einer weiteren Addierstufe 8a, der auch die Tonsignale von den Schaltern S1 und S2 zugeführt werden.FIG. 5 shows a modification of FIG. 4. The difference consists in the use of a single notch filter N for chrominance and luminance channels, which is shown in Fig. 10 in detail. For this purpose, the output signals of the Frequency converter 7 and the filter circuit 10 is fed to an adder 8, the In contrast to FIG. 4, the audio signals are not supplied. The output of the adder 8 is fed to the notch filter N and passes from there to a further adder stage 8a, to which the audio signals from switches S1 and S2 are also fed.

Fig. 6 zeigt eine Schaltung zur Wiedergabe des aufgezeichneten Spektrums gemäß Fig. 2. Das von den Köpfen 14a,14b abwechselnd abgetastete Signal wird in einem Verstärker 15 verstärkt und mit getrennten Notch-Filtern Ni und N2 in den Chrominanzkanal und den Luminanzkanal aufgespalten.Fig. 6 shows a circuit for reproducing the recorded spectrum according to FIG. 2. The signal alternately sampled by the heads 14a, 14b is shown in FIG an amplifier 15 amplified and with separate notch filters Ni and N2 in the The chrominance channel and the luminance channel are split.

Demodulatoren 18 und 20 demodulieren diese Signale und leiten die demodulierten Signale zu einer Addierschaltung, in der das FBAS-Signal rückgewonnen wird. Die weitere Verarbeitung geschieht in üblicher, bekannter Weise. Vor den Eingängen der Notch-Filter N1,N2 wird das Tonsignal abgespaltet und über Filter 21,22 zwei Mischern M1,M2 zugeführt, die mittels der Referenzfrequenz der Quelle R die Ton-ZF-Signale TonZF1, TonZF2 rückgewinnen. Diese ZF-Signale können direkt oder über erneute Umsetzung in die Empfangskanäle des VHF/UHF-Bandes dem Empfänger zugeführt werden. Die abgetasteten Tonsignale können aber auch direkt demoduliert werden, wenn das im Recorderbenötigt wird.Demodulators 18 and 20 demodulate these signals and route them demodulated signals to an adder circuit in which the composite signal is recovered will. Further processing takes place in the usual, known manner. In front of the entrances the notch filter N1, N2, the audio signal is split off and two via filters 21,22 Mixers M1, M2 supplied, which by means of the reference frequency of the source R, the audio IF signals Recover TonZF1, TonZF2. These IF signals can be implemented directly or via re-implementation into the reception channels of the VHF / UHF band are fed to the receiver. The scanned Audio signals can also be demodulated directly if this is required in the recorder will.

In Fig. 7 wird das von den Köpfen 14a,14b abwechselnd abgetastete Signalgemisch gemäß Fig. 1 in den Verstärkern 15a bzw. 15b verstärkt und über das Notch-Filter N vom Tonsignal befreit und über Filter 16,17 in den modulierten Farbträger F und den modulierten Bildträger YFM aufgespalten. Da der Wechsel zwischen&n Köpfen 14a,14b während der Dauer der Vertikalaustastlücke erfolgt, sind keine zusätzlichen Maßnahmen bezüglich der Videosignale erforderlich, außer einem harten elektronischen Umschalter 27 für die Kopfsignale der Verstärkerausgänge 15a und 15b für eine einwandfreie Farbrückumsetzung und V-FM-Demodulation. Der Farbträger F wird in dem Frequenzumsetzer 18 wieder auf die Frequenz von 4,43 >4Hz umgesetzt und der Addierstufe 19 zugeführt. In dem Frequenzdemodulator 20 wird das Leuchtdichtesignal Y gewonnen und der Addierstufe 19 zugeführt.In Fig. 7 that is alternately scanned by the heads 14a, 14b Signal mixture according to FIG. 1 amplified in the amplifiers 15a and 15b and via the Notch filter N from Sound signal freed and through filters 16,17 in the split the modulated color carrier F and the modulated image carrier YFM. Since the Change between & n heads 14a, 14b during the duration of the vertical blanking interval takes place, no additional measures are required with regard to the video signals, except for a hard electronic switch 27 for the head signals of the amplifier outputs 15a and 15b for perfect color conversion and V-FM demodulation. The color carrier F is converted back to the frequency of 4.43> 4 Hz in the frequency converter 18 and fed to the adder 19. In the frequency demodulator 20, the luminance signal Y obtained and fed to the adder 19.

Das von den Köpfen 14a und 14b gelieferte Gesamtsignalgemisch hat Überlappungszonen, in denen beide Köpfe 14a,14b Kontakt mit dem Band haben und Ausgangssignale liefern.The total composite signal supplied by the heads 14a and 14b has Overlapping zones in which both heads 14a, 14b are in contact with the tape and output signals deliver.

Diese Überlappungszonen bilden für die Tonträgersignale quasi eine weiche elektronische Überblendeinrichtung.These overlap zones virtually form one for the sound carrier signals soft electronic fader.

Fig. 8 zeigt das von den Köpfen 14a und 14b gelieferte Signalgemisch, wobei die Umschaltstellen für Y und Farbe markiert sind. Weil diese Überlappungszonen Phasenschwankungen unterliegen, können sich die Signalteile in diesen Zonen bei der Addition verstärken oder auslöschen, da beide Trägerpakete wegen der mitübertragenen Farbträgerinformation mit herabgesetztem Träger in AM sorgfältig auf gleiche Amplitude eingestellt sind. Diese Auslöschung liefert Tonstörungen.8 shows the composite signal supplied by the heads 14a and 14b, where the switching points for Y and color are marked. Because these areas of overlap The signal parts in these zones can be subject to phase fluctuations increase or delete the addition, since both carrier packets because of the transmitted Color carrier information with reduced carrier in AM carefully for equal amplitude are set. This cancellation produces sound disturbances.

Vor jeglicher Schaltung zum Linearisieren der Hüllkurve des von den Köpfen gelieferten Videosignalgemisches oder vor jeglicher Einrichtung zur harten elektronischen Überblendung wird das gesamte von den Köpfen 14a,14b gelieferte Signalgemisch abgezweigt. Die beiden modulierten Tonträger werden mit-schmalbandigen Filtern 21,22 selektiv aus dem Signalgemisch gemäß Fig. 2 herausgetrennt und Mischern Ml, M2 zugeführt. Die Mischer liefern die beiden Tonsignale TonZF1 und TonZF2. Das vom Kopf 14a bzw. vom Verstärker 15a gelieferte Gesamtsignal wird vor der Zuführung zu den Demodulatoren 23,24 einer Addierstufe 25 zugeleitet. Das vom Kopf 14b bzw. vom Verstärker 15b gelieferte Gesamtsignal wird einem Verstärker 26 zugeführt, dessen Ausgangssignal ebenfalls der Addierstufe 25 zugeführt wird. Das Ausgangssignal der Addierstufe hat jetzt auf jeden Fall auch während der Umschaltphase der Köpfe ein Signal mit Tonsignalanteil, so daß die sonst unvermeidliche 50 Hz-Störung nicht auftreten kann.Before any circuit to linearize the envelope of the Heads supplied composite video signal or in front of any device for hard electronic cross-fading is the entire signal mixture supplied by the heads 14a, 14b branched off. The two modulated sound carriers be with-narrowband Filters 21, 22 selectively separated from the composite signal according to FIG. 2 and mixers Ml, M2 supplied. The mixers deliver the two audio signals TonZF1 and TonZF2. That from the head 14a or from the amplifier 15a delivered total signal is before the supply fed to the demodulators 23, 24 of an adder 25. The head 14b or The total signal supplied by the amplifier 15b is fed to an amplifier 26, whose Output signal is also fed to the adder 25. The output signal of the In any case, the adder stage also has on during the switching phase of the heads Signal with audio signal, so that the otherwise unavoidable 50 Hz interference does not occur can occur.

Fig. 9 zeigt ein Beispiel, das als Filter 21,22 und zugleich als Verstärker für die FM-Ton-ZF-Signale geeignet ist. Ein solches Bauteil kann z.B. unter Verwendung des RCA-Breitbandverstärker IC"s CA 3011 verwirklicht werden.FIG. 9 shows an example that is used as a filter 21, 22 and at the same time as an amplifier is suitable for the FM sound IF signals. Such a component can be used e.g. of the RCA broadband amplifier IC "s CA 3011 can be realized.

Für das Notch-Filter N wurde in der Praxis ein Ausführungsbeispiel erprobt, bei dem das Notch-Filter N aus vier im handelsüblichen Farbfernsehempfänger für die Unterdrückung des Farbträgers im Y-Kanal verwendeten Typen zusammengesetzt wurde, d.h. für die andere Frequenz- und Bandbreite abgewandelt wurde. Ein solches Filter ist in Fig. 10 dargestellt.For the notch filter N, an exemplary embodiment was created in practice Tried in which the notch filter N out of four in the standard color television receiver types used for the suppression of the color carrier in the Y-channel has been, i.e. has been modified for the other frequency and bandwidth. One such The filter is shown in FIG.

Fig. 11 zeigt eine Kennlinie des Filters gemäß Fig. 10, wobei die Filter so bemessen sind, daß ihre höchsten Sperrstellen an den Bandgrenzen liegen.FIG. 11 shows a characteristic curve of the filter according to FIG. 10, the Filters are sized so that their highest cutoff points are at the band limits.

Fig. 12 zeigt eine schematische Konstruktion des Kopfrades mit einem Band 28, das eine Kopfradtrommel 30 mit zwei Köpfen 14a,14b nach n -Art umschließt, wobei auf dem Band 28 Schrägspuren 29 geschrieben werden. Die Linie 35 zeigt, daß die beiden Köpfe 14a,14b in den Bereichen 36,37 gleichzeitig abtasten können.Fig. 12 shows a schematic construction of the head wheel with a Band 28, which encloses a head wheel drum 30 with two heads 14a, 14b in the n -type, with skewed tracks 29 being written on the tape 28. Line 35 shows that the two heads 14a, 14b can simultaneously scan in the areas 36,37.

In der vorstehenden Beschreibung sind als Beispiel Frequenzen für Tonträger und Referenzträger angegeben. In der Praxis können je nach Anwendungsart sowohl die in der Norm festgelegten exakten Werte als auch vereinfachte Werte (z.B. 5,7421875 MHz oder nur 5,74 >4Hz für das Tonsignal NF2) verwendet werden.Bei einem erprobten Ausführungsbeispiel eines PAL-Gerätes (Fig. 8) wurde als Referenzträgerquelle R ein quarzstabilisierter PAL-Referenzoszillator mit einer Frequenz von 4,433618 >4Hz + 1 kHz verwendet, doch kann die Genauigkeit in den meisten Fällen geringer angesetzt werden als es für die Decodierung der PAL-Signale erforderlich ist. Die Genauigkeit muß so groß sein, daß die Demodulation im linearen Bereich der Demodulatorkennlinie erfolgt.In the above description, frequencies for Sound carrier and reference carrier specified. In practice, depending on the type of application both the exact values specified in the standard and simplified values (e.g. 5.7421875 MHz or only 5.74> 4Hz for the audio signal NF2) can be used a tried and tested embodiment of a PAL device (Fig. 8) was used as the reference carrier source R a crystal stabilized PAL reference oscillator with a frequency of 4.433618 > 4Hz + 1 kHz is used, but the accuracy may be lower in most cases must be set as it is necessary for the decoding of the PAL signals. the The accuracy must be so great that the demodulation is in the linear range of the demodulator characteristic he follows.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüche Videorecorder1 dessen Videosignal-Aufzeichnungsspektrum die Tonsignale als Modulation eines oder mehrerer Träger(s) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Luminanzsignalspektrum und dem unterhalb davon angeordneten Chrominanzsignalspektrum ein Bereich für den oder die dem Tonsignal zugeordneten Frequenzen vorgesehen ist, daß der Bereich so groß bemessen ist, daß er den oder die Tonträger und ggf. einen Pilot träger mit den der Sendenorm entsprechenden Abständen aufnehmen kann, daß dem Chrominanzsignalkanal und dem Luminanzsignal kanal Filter mit steilwandiger Charakteristik zugeordnet sind, die den Frequenzbereich zwischen den Bandgrenzen der beiden Spektren auf mindestens den für den oder die Tonträger benötigten Bereich definieren, und daß eine stabilisierte Referenzfrequenzspannungsquelle (R) vorgesehen ist, deren Referenzfrequenz so bemessen ist, daß der oder die modulierten Tonträger (1,2) durch Differenzbildung mit der Referenzfrequenz im Originalabstand in den Frequenzbereich zwischen Luminanz- und Chrominanzspektrum bzw. durch Summenbildung aus diesem Bereich in die Originallage umgesetzt werden. Claims video recorder1 its video signal recording spectrum which contains audio signals as a modulation of one or more carrier (s), characterized in, that between the luminance signal spectrum and the chrominance signal spectrum arranged below it a range is provided for the frequency or frequencies assigned to the audio signal, that the area is so large that he or the sound carrier and possibly one Pilot carrier with the corresponding distances of the broadcasting standard can accommodate that the chrominance signal channel and the luminance signal channel filter with steep-walled Characteristics are assigned to the frequency range between the band limits of the two spectra to at least the range required for the sound carrier (s) define, and that a stabilized reference frequency voltage source (R) is provided is whose reference frequency is dimensioned so that the modulated sound carrier or carriers (1,2) by forming the difference with the reference frequency in the original distance in the Frequency range between luminance and chrominance spectrum or by adding up from this area can be converted to the original location. 2. Videorecorder nach Anspruch 1 für PAL-Farbfernsehsignale, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzsignalquelle (R) ein auf die PAL-Farbträgerfrequenz abgestimmter Referenzoszillator ist.2. Video recorder according to claim 1 for PAL color television signals, characterized characterized in that the reference signal source (R) is based on the PAL color subcarrier frequency tuned reference oscillator is. 3. Videorecorder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle (R) quarzstabilisiert ist.3. Video recorder according to claim 1 or 2, characterized in that the source (R) is quartz stabilized. 4. Videorecorder nach Anspruch 1 für SECAM-Farbfernsehsignale, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzsignalquelle ein stabilisierter Schwingkreis ist.4. Video recorder according to claim 1 for SECAM color television signals, characterized characterized in that the reference signal source is a stabilized resonant circuit. 5. Videorecorder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkreis ein auf die PAL-Frequenz Standard G abgestimmter, quarzstabilisierter Kreis ist (4,43618 MHz).5. Video recorder according to claim 4, characterized in that the Oscillating circuit a quartz stabilized, tuned to the PAL frequency Standard G Circle is (4.43618 MHz). 6. Videorecorder nach Anspruch 1 für NTSC-Farbfernsehsignale, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzsignalquelle ein quarzstabilisierter Oszillator ist.6. Video recorder according to claim 1 for NTSC color television signals, characterized characterized in that the reference signal source is a crystal stabilized oscillator is. 7. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischer (M1,M2) vorgesehen ist, dem zur Aufzeichnung an seinem Eingang oder an seinen Eingängen die hochfrequenten, modulierten Tonträger in ZF-Lage (bei PAL 5,5 MHz, 5,75 MHz) und die Referenzfrequenz (bei PAL 4,43 MHz) zugeführt wird und deren Ausgangssignale zwei modulierte, zur direkten Aufzeichnung geeignete Tonträger der Differenzfrequenz von Referenzfrequenz und Tonträger (1,07 MHz, 1,31 MHz) sind, und daß zur Wiedergabe der Mischer (M1,M2) so geschaltet ist, daß die abgetasteten Tonträger und die Referenzfrequenz addiert werden und so die Tonträger in Original-ZF-Lage (5,5 MHz, 5,75 MHz) sind.7. Video recorder according to one of claims 1 - 6, characterized in that that a mixer (M1, M2) is provided for recording at its input or at its inputs the high-frequency, modulated sound carriers in IF range (with PAL 5.5 MHz, 5.75 MHz) and the reference frequency (for PAL 4.43 MHz) and their output signals are two modulated sound carriers suitable for direct recording the difference frequency between the reference frequency and the sound carrier (1.07 MHz, 1.31 MHz), and that for reproduction of the mixer (M1, M2) is switched so that the scanned Sound carrier and the reference frequency are added and so the sound carrier in the original IF position (5.5 MHz, 5.75 MHz). 8. Videorecorder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonträger für die Wiedergabe dem Antennenmodulator am Ausgang des'Videorecorders zugeführt werden.8. Video recorder according to claim 7, characterized in that the Sound carrier for playback on the antenna modulator at the output of the video recorder are fed. 9. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Pilotträgers zur Definition der Art der Tonträgermodulation (Mono, Stereo, Zweisprachen) für die Aufzeichnung die Differenzfrequenzen und für die Wiedergabe die Summenfrequenzen von Referenzfrequenz und Original- bzw. abgetastetem Pilotträger gebildet werden.9. Video recorder according to one of claims 1 - 8, characterized in that that when using a pilot carrier to define the type of sound carrier modulation (Mono, stereo, bilingual) for recording the difference frequencies and for the reproduction the sum frequencies of the reference frequency and the original or sampled Pilot carriers are formed. 10. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Chrominanzsignalkanal und dem Luminanzkanal ein gemeinsames Filter (N) zugeordnet ist, das die Serienschaltung mehrerer, vorzugsweise von vier Notch-Filtern enthält, wobei die Nullstellen zweier Filter an den Stellen der Bandgrenzen liegen.10. Video recorder according to one of claims 1 - 9, characterized in that that the chrominance signal channel and the luminance channel are assigned a common filter (N) which contains the series connection of several, preferably four, notch filters, where the zeros of two filters lie at the points of the band limits. 11. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Luminanzsignalkanal und dem Chrominanzkanal je ein Filter (N) zugeordnet ist.11. Video recorder according to one of claims 1 - 9, characterized in that that the luminance signal channel and the chrominance channel are each assigned a filter (N) is.
DE19813113862 1981-04-06 1981-04-06 Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal Withdrawn DE3113862A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113862 DE3113862A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal
AU82354/82A AU8235482A (en) 1981-04-06 1982-04-05 Recording of sound in a video recorder
JP57055545A JPS57181291A (en) 1981-04-06 1982-04-05 Video recorder
US06/366,083 US4477840A (en) 1981-04-06 1982-04-06 Video recorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113862 DE3113862A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113862A1 true DE3113862A1 (en) 1982-10-21

Family

ID=6129482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113862 Withdrawn DE3113862A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS57181291A (en)
DE (1) DE3113862A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066067A2 (en) * 1981-05-30 1982-12-08 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
EP0111704A1 (en) * 1982-11-18 1984-06-27 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder capable of recording a sound carrier
DE3240534A1 (en) * 1982-11-03 1984-10-18 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Video recorder with recording of a sound carrier
DE3323751C1 (en) * 1983-07-01 1984-11-22 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover System for the transmission of a frequency-modulated sound carrier
EP0130437A2 (en) * 1983-06-25 1985-01-09 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder capable of recording one or a plurality of sound signals
US6385390B1 (en) * 1998-03-14 2002-05-07 Samsung Electronics, Co., Ltd. Hi-Fi audio signal recording/playback apparatus using video heads

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59104888A (en) * 1982-12-08 1984-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Recording and reproducing system of television signal
JPS59139112A (en) * 1983-01-28 1984-08-09 Hitachi Ltd Magnetic recording and reproducing device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL177168C (en) * 1972-09-02 1985-08-01 Philips Nv METHOD FOR RECORDING A VIDEO SIGNAL AND RECORD CARRIER WITH VIDEO INFORMATION RECORDED ACCORDING TO THE METHOD AND AN APPARATUS FOR READING A RECORD CARRIER.
JPS5122324A (en) * 1974-08-20 1976-02-23 Victor Company Of Japan Jikikiroku saiseihoshiki
NL7412152A (en) * 1974-09-13 1976-03-16 Philips Nv DISPLAY DEVICE WITH FAILURE OVERRIDE CIRCUIT.
JPS5265616A (en) * 1975-11-26 1977-05-31 Toshiba Corp Signal recording and reproducing unit
JPS5621487A (en) * 1979-07-31 1981-02-27 Nec Corp Sound multiplex recording system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066067A2 (en) * 1981-05-30 1982-12-08 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
EP0066067A3 (en) * 1981-05-30 1984-08-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
DE3240534A1 (en) * 1982-11-03 1984-10-18 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Video recorder with recording of a sound carrier
EP0111704A1 (en) * 1982-11-18 1984-06-27 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder capable of recording a sound carrier
EP0130437A2 (en) * 1983-06-25 1985-01-09 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder capable of recording one or a plurality of sound signals
EP0130437A3 (en) * 1983-06-25 1986-04-09 TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH Video recorder capable of recording one or a plurality of sound signals
DE3323751C1 (en) * 1983-07-01 1984-11-22 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover System for the transmission of a frequency-modulated sound carrier
US6385390B1 (en) * 1998-03-14 2002-05-07 Samsung Electronics, Co., Ltd. Hi-Fi audio signal recording/playback apparatus using video heads

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57181291A (en) 1982-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061050B1 (en) Video recorder for recording an image carrier frequency-modulated by the video signal
EP0068188B1 (en) Videorecorder with improved sound signal recording
DE3315740A1 (en) VIDEO RECORDER WITH RECORDING OF A VIDEO TEXT SIGNAL
EP0066067B1 (en) Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
EP0063737B1 (en) Video recorder with improved sound reproduction
DE3245434A1 (en) VIDEO AND AUDIO SIGNAL RECORDING / PLAYBACK SETUP
DE3113862A1 (en) Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal
DE2547108C2 (en) Device for reproducing a signal recorded on a recording medium
EP0062783B1 (en) Video recorder with processing of one or several modulated sound carriers
DE3642217C2 (en)
EP0526451A1 (en) Video recorder with improved colour rendering
DE3314782C2 (en)
DE2156305B1 (en) Device for recording and / or reproducing a television signal, in particular for an optical disc
DE3303861A1 (en) VIDEO TAPE
DE3730135C2 (en)
DE4027388A1 (en) VIDEO RECORDER FOR A TV WITH AN ADDITIONAL SIGNAL
DE3122754C2 (en) Video recorder with improved sound reproduction
EP0130437A2 (en) Video recorder capable of recording one or a plurality of sound signals
DE3029931C2 (en) Device for recording television images
DE3110142C2 (en)
EP0558821A2 (en) Videorecorder
DE3153617C2 (en) Helical scan VTR audio recording method
DE3135809A1 (en) Video recorder recording audio signals, particularly for stereo sound
DE4135629C2 (en)
DE3135807A1 (en) Video recorder recording two audio signals, particularly for stereo sound

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN FERNSEH UND RUNDFUNK GMBH, 3000 HANNOVE

8141 Disposal/no request for examination