DE29825146U1 - Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst - Google Patents

Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst Download PDF

Info

Publication number
DE29825146U1
DE29825146U1 DE29825146U DE29825146U DE29825146U1 DE 29825146 U1 DE29825146 U1 DE 29825146U1 DE 29825146 U DE29825146 U DE 29825146U DE 29825146 U DE29825146 U DE 29825146U DE 29825146 U1 DE29825146 U1 DE 29825146U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
data
subscriber
subscriber unit
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825146U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7880583&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29825146(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29825146U priority Critical patent/DE29825146U1/de
Publication of DE29825146U1 publication Critical patent/DE29825146U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/30Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for musical instruments
    • G07F17/305Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for musical instruments for record players

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Teilnehmereinheit für einen Multimediadienst, insbesondere für einen Audio-on-Demand-Dienst, umfassend
eine mobile, drahtlose Endgeräteeinheit mit einer breitbandigen Empfangseinheit zum Empfangen von von einer Zentrale des Multimediadienstes ausgesendeten Daten, insbesondere Daten in Form von Audio- und / oder Videosignalen,
eine Eingabeeinheit,
eine Sendeeinheit zum Senden von Anforderungen von den Daten an die Zentrale, und
eine Abspieleinheit zum Abspielen der empfangenen Daten,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sendeeinheit schmalbandig ausgelegt ist, und
daß die Eingabeeinheit für eine Spracheingabe ausgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Teilnehmereinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. ein System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 für einen Multimediadienst, insbesondere für einen Audio-on-Demand (AOD)-Dienst.
  • In diesem System geht es darum, dem Kunden genau diese in der Regel akustischen Sequenzen bereitzustellen, welche gerade gewünscht sind. Dieses können insbesondere Sprach- und Musik-Sequenzen sein. Es ist aber auch vorstellbar, das in bestimmten Fällen zur Unterstützung oder Gesamtinformation Bilder oder Bildsequenzen bereitgestellt werden.
  • Die Bereitstellung der Sequenzen wird grob in stationär und mobil unterteilt. Im mobilen Bereich (z.B. KFZ) ist das System besonders geeignet, da nicht genügend Platz für ein Archiv vorhanden ist. Ferner ist es hier besonders wichtig, ohne Verkehrskonzentrationseinbußen zu erleiden, gewünschte Informationen einfach akustisch zu empfangen. Die Aufforderung erfolgt z. B. per Menü oder aber auch durch Spracheingabe.
  • Der heutige Stand der Technik bietet neben dem Radio, den qualitativ schlechteren Tape, im KFZ maximal einen CD-Wechsler mit bis zu 6 CD's. Das ist alles an individueller akustischer Sequenz.
  • DE 43 37 726 A1 beschreibt ein System für einen Multimedia-Dienst, insbesondere eine Musikabspieleinrichtung für ein Kraftfahrzeug, das eine Zentrale umfaßt, in der Daten, insbesondere Musikdaten, gespeichert sind, wobei die Daten auf Abruf abspielbar sind. In einem ersten Ausführungsbeispiel umfaßt die Zentrale des Systems eine leitungsmäßige ISDN-Verbindung der Zentrale zu einem Sender. Drei Teilnehmereinheiten umfassen jeweils eine Empfangseinheit, die zum Empfangen der Musikdaten breitbandig ausgelegt ist. Jeder der Teilnehmereinheiten ist je eine Abspieleinheit zum Abspielen der empfangenen Daten zugeordnet. Jede der Teilnehmereinheiten umfaßt als Sendeeinheit eine nicht dargestellte Bedienungseingabeeinheit, beispielsweise eine manuell zu bedienendes Eingabetastatur. Nachteilig ist, daß die Betätigung der Bedienungseinheit insbesondere bei Kraftfahrzeugen zu einer kurzfristigen Ablenkung des Bedieners, speziell also des Kraftfahrers, führt, so daß eine erhebliche Unfallgefahr besteht.
  • DE 43 37 726 A1 beschreibt in einem zweiten Ausführungsbeispiel, daß die Empfangseinheit als Autotelefon eines Kraftfahrzeuges ausgebildet ist, wobei weiter das Autotelefon als Sendeeinheit vorgesehen ist. Nachteilig hierbei ist, daß das Autotelefon als Sender und Empfänger mit derselben Bandbreite für das Absenden kurzer Anforderungen überdimensioniert ist. Nachteilig ist weiter, daß die Benutzung von Telefonen oder Handys bei der Fahrt zu einer erheblichen Ablenkung des Bedieners und damit zu einer Unfallgefahr führt.
  • DE 43 42 776 C2 beschreibt eine Zentrale, die über ein breitbandiges Netz auf Anforderung durch Endgeräteeinheiten Daten, insbesondere Video-Informationen zur Verfügung stellt. Teilnehmereinheiten empfangen die Daten nicht unmittelbar von der Zentrale, sondern sind in Teilnehmeranschlußnetzen zusammengefaßt. Innerhalb eines Teilnehmeranschlußnetzes sind die Endgeräteeinheiten durch Übertragungskanäle mit einer Netzabschlußeinrichtung verbunden. Sendeeinheiten zum Anfordern von Informationen aus der Zentrale sind in den Endgeräteeinheiten vorgesehen, die durch Bediengeräte, speziell durch Infrarot-Fernbedienungen angesteuert werden. Die Übertragungskanäle sind breitbandig angelegt und als Koaxleitungen oder als Glasfasernetz ausgebildet. Dabei ist nachteilig, daß die Endgeräteeinheiten ortsfest ausgebildet sein muß, so daß sich das System nicht für die Anforderung von Daten insbesondere bei Kraftfahrzeugen einsetzen läßt. Nachteilig ist weiter, daß bei Kraftfahrzeugen die Bedienung von Infrarot-Fernbedienung zur Anforderung von Informationen nicht möglich ist, ohne daß der Kraftfahrer als Bediener in seiner Konzentration auf den Verkehr abgelenkt ist.
  • DE 44 13 451 A1 beschreibt ein System zum Vertrieb von Musikinformationen in digitaler Form, wobei die Musikinformationen als Daten in einer Zentrale gespeichert sind und auf Anforderung über ein Kommunikationsnetz an den Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Daten sind als Musikinformationenobjekt organisiert, um eine Zuordnung zu einem speziellen Teilnehmer zu gewährleisten. Das Kommunikationsnetz ist beispielsweise als ISDN-Netz ausgebildet, die Teilnehmereinheit als Computer oder Workstation und damit nicht mobil und drahtlos, so daß sich das System für beispielsweise Kraftfahrzeuge nicht eignet. Nachteilig ist weiter, daß die Sendeeinheit, beispielsweise als ISDN-Telefonapparat bzw. als Einbaukarte für Computer ausgebildet, genauso breitbandig wie das Kommunikationsnetz ist, so daß die Sendeeinheit für kurze Anforderungen überdimensioniert ist.
  • DE 195 08 394 A1 beschreibt ein Breitbandkommunikationssystem zum Verteilen von Fernseh-, Rundfunk- und Videokanälen, in dem die Teilnehmer auch untereinander kommunizieren können bzw. von einer Zentrale auf Anforderung Daten abrufen können. Die Teilnehmer sind durch Koaxialleitungen untereinander und mit der Zentrale verbunden, so daß das System ortsfest ausgebildet ist und für einen Einsatz beispielsweise in Kraftfahrzeugen nicht geeignet ist, zumal als Teilnehmerendgeräte Fernseher, LANs und PCs vorgesehen sind, die als einfache Sendeeinheiten zum Absenden kurzer Anforderungen an die Zentrale zu aufwendig ausgebildet sind. Das System bzw. die Teilnehmereinheiten sind insbesondere nicht durch Spracheingabe zur Anforderung von Daten aus der Zentrale ausgebildet.
  • DE 197 03 614 A1 beschreibt ein System zum drahtlosen Übermitteln von Datenströmen, insbesondere von Video-Informationen mit einer Zentrale, die auf Anforderung durch Endgeräte Informationen über ein Breitbandnetz, speziell einen Funkkanal abgibt. Anfragen von den Endgeräten werden auf zwei getrennten Frequenzen übertragen, wobei die Endgeräte nicht schmalbandig ausgebildet sind und in einer Zeitspanne nur eine sehr begrenzte Abfrage an die Zentrale abgeben können. Die Druckschrift beschreibt nicht die Anforderung von Informationen durch Spracheingabe.
  • DE 195 27 094 A1 beschreibt ein System zum Verteilen von Informationen, speziell von Video-Informationen, als sog. Video on Demand. Das System umfaßt ein ortsfestes, breitbandiges, als Glasfaser- oder Telefonnetz (Koaxialkabel) ausgebildetes Verteilnetz, das Teilnehmereinrichtungen aufweist, die als Fernsehgeräte oder als PCs ausgebildet sind. Die Sendeeinheiten sind zwar schmalbandig ausgebildet, allerdings in die Fernsehgeräte oder die PCs integriert und damit zu aufwendig ausgebildet, um in Kraftfahrzeugen oder anderen mobilen Empfängern einsetzbar zu sein. Es ist zwar ausgeführt, daß eine Fernbedienung über Sprachsteuerung nicht ausgeschlossen sein soll, jedoch dient die Sprachsteuerung nur dazu, anstelle der Fernbedienung oder zu dieser ergänzend zwischen einzelnen, vorgegebenen Kanälen zu schalten, nicht jedoch, aufgrund der Spracheingabe einzelne aus einer Vielzahl von Informationen von der Zentrale abzurufen. Die Spracheingabe, hat nicht die Aufgabe, die Zentrale zur Sendung anderer, der Spracheingabe entsprechender Informationen zu veranlassen, wie es Gegenstand der Anmeldung ist. Nachteilig ist weiter, daß die für die Übertragung von Video-Informationen ausgelegte System, das sehr hohe Bandbreiten erfordert, für die Übertragung von Audio-Informationen erheblich überdimensioniert ist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, für eine Teilnehmereinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. für ein System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 eine einfache und sichere Möglichkeit zum Anfordern von Daten anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird für die eingangs genannte Teilnehmereinheit erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. für das eingangs genannte System erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Das System für Multimedia-Dienste einschließlich eines Audio-on-Demand (AOD)-Dienstes zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß es eine Servereinheit (Zentrale), ein Verteilernetz (in der Regel terrestrisch) und daran angeschlossene Teilnehmerendgeräte mit breitbandiger Empfangs- und schmalbandiger Sendeeinheit vom Teilnehmer zu der Zentrale umfaßt, wobei jede Teilnehmereinheit eine Sendeeinheit enthält, die die zu der Anforderung der Daten benötigte Übertragungsgeschwindigkeit unabhängig von bestimmten Standards in ausreichender Geschwindigkeit zur Verfügung stellt.
  • Die Teilnehmereinheit, insbesondere für mobile Multimediadienste einschließlich eines Audio-on-Demand (AOD)-Dienstes, zeichnet sich dadurch aus, daß diese eine Empfangsstation zum Empfang hoher Datenmengen aus der Zentrale kommend über in der Regel mobile Netze aufweist, wobei auch gebündelte und / oder komprimierte Übertragungen empfangen und verwertet werden können, wobei insbesondere in einem Kraftfahrzeug mit Radiokopplung bzw. ein Handy-ähnliches Gerät, beispielsweise mit Kopfhörerausgang, vorgesehen sein kann. Im stationären Bereich können Endgeräte wie ein CD-Player vorgesehen sein.
  • Die Zentrale, insbesondere für multimediale Dienste einschließlich eines Audioon-Demand (AOD)-Dienstes, zeichnet sich dadurch aus, daß schmalbandige Anforderungen ausgewertet werden und die bestellten Sequenzen dem Netz zur Übertragung bereitgestellt werden.
  • Das System, die Teilnehmereinheit bzw. die Zentrale ermöglichen insbesondere bei einem multimedialen Dienst einschließlich eines Audio-on-Demand (AOD)-Systems, daß insbesondere breitbandige Daten über mobile Netze von der Zentrale (Server) zu dem Teilnehmer gelangen und schmalbandige Daten über diese Netze von dem Teilnehmer zu der Zentrale, wobei die Teilnehmer parallel bedient werden.
  • Speziell kann vorgesehen sein, daß jeder Teilnehmereinrichtung mindestens ein Hin- und ein Rückkanal mit der jeweils erforderlichen Bandbreite zugeordnet ist.
  • Weiter kann die Zentrale vorteilhaft so ausgelegt sein, daß diese auch über Aufforderung der Endgeräte in der Lage ist, die Datenströme, Kanäle und Netzbedingungen dynamisch anzupassen und in den Endeinrichtungen Updates durchzuführen, die zum Beispiel eine verbesserte Dekompression bzw. Restauration ermöglichen.
  • Das System zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß die Anforderung von Audio-Signalen mittels Spracheingabe und Spracherkennung ausführbar ist.
  • Durch das in diesem AOD-System integrierte CD-Online läßt sich dieser Engpaß auf unbegrenzte Kapazität erweitern. Es ist nicht mehr notwendig, sich seine Wunsch CDs zu besorgen und in den Wechsler einzulegen. Im Idealfalle kennt man den CD-Titel, spricht diesen und es kann sofort gehört werden. Auf Wunsch sogar in Studio-Qualität.
  • Es bestehen z. Z. noch Probleme in der Datenübertragung. Diese hohen erforderlichen Datenströme lassen sich nicht über mobile Netze übertragen. Hier besteht jedoch die Möglichkeit durch Kompressionsverfahren wie MPEG oder andere und Kanal-Bündelung mit der Kombination der speziell entwickelten Endgeräteeinheit optimiert auf hohe Empfangsraten und geringe Senderaten, das System funktionell zu ermöglichen, ohne ein spezielles Netz aufzubauen.

Claims (10)

  1. Teilnehmereinheit für einen Multimediadienst, insbesondere für einen Audio-on-Demand-Dienst, umfassend eine mobile, drahtlose Endgeräteeinheit mit einer breitbandigen Empfangseinheit zum Empfangen von von einer Zentrale des Multimediadienstes ausgesendeten Daten, insbesondere Daten in Form von Audio- und / oder Videosignalen, eine Eingabeeinheit, eine Sendeeinheit zum Senden von Anforderungen von den Daten an die Zentrale, und eine Abspieleinheit zum Abspielen der empfangenen Daten, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinheit schmalbandig ausgelegt ist, und daß die Eingabeeinheit für eine Spracheingabe ausgelegt ist.
  2. Teilnehmereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspieleinheit einen festen Datenspeicher umfaßt, und daß die Abspieleinheit die Daten nach Art eines CD-Spielers oder eines Autoradios wiedergibt.
  3. Teilnehmereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspieleinheit einen Lautsprecher, insbesondere den Lautsprecher eines Autoradios mit anschließbaren Kopfhörer, umfaßt.
  4. Teilnehmereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspieleinheit einen Speicher zum Zwischenspeichern der gesendeten, abzuspielenden Daten aufweist.
  5. Teilnehmereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinheit zum Empfangen von komprimierten Daten ausgelegt ist.
  6. Teilnehmereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endgeräteeinheit zum Empfangen und Auswerten von bei einer Kanalbündelung übermittelten Daten ausgelegt ist.
  7. System für einen Multimedia-Dienst, insbesondere für einen Audio-on-Demand-Dienst, umfassend wobei das System eine Zentrale umfaßt, in der Daten, insbesondere im Form von Audio- und / oder Videosignale, gespeichert sind, mindestens eine Teilnehmereinheit, von der die in der Zentrale gespeicherten Daten durch Senden von Signale in einem schmalbandigen Kanal abrufbar sind, wobei die abgerufenen Daten über einen breitbandigen Kanal auf die mindestens eine Teilnehmereinheit übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnehmereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das System mindestens zwei Teilnehmereinheiten umfaßt, und daß die mindestens zwei Teilnehmereinheiten von der Zentrale parallel bedienbar sind.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Teilnehmereinheit ein eigener schmalbandiger Kanal und ein eigener breitbandiger Kanal zugeordnet ist.
  10. System nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrale den schmalbandigen Kanal, den breitbandigen Kanal sowie die übertragenen Daten dynamisch anpaßt.
DE29825146U 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst Expired - Lifetime DE29825146U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825146U DE29825146U1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825146U DE29825146U1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst
DE19841541A DE19841541B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit für einen Multimediadienst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825146U1 true DE29825146U1 (de) 2005-08-18

Family

ID=7880583

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29825146U Expired - Lifetime DE29825146U1 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst
DE19841541A Expired - Lifetime DE19841541B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit für einen Multimediadienst

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841541A Expired - Lifetime DE19841541B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Teilnehmereinheit für einen Multimediadienst

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29825146U1 (de)

Families Citing this family (162)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6630800A (en) 1999-08-13 2001-03-13 Pixo, Inc. Methods and apparatuses for display and traversing of links in page character array
DE19950001A1 (de) 1999-10-15 2001-04-19 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Auswahl, zur Übertragung und zum Abspielen von Musikstücken durch Teilnehmer eines digitalen Mobilkommunikationssystems
DE10005913A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Thomas Gumpp MP3-Abspielgerät für KFZ
US8645137B2 (en) 2000-03-16 2014-02-04 Apple Inc. Fast, language-independent method for user authentication by voice
ITFI20010199A1 (it) 2001-10-22 2003-04-22 Riccardo Vieri Sistema e metodo per trasformare in voce comunicazioni testuali ed inviarle con una connessione internet a qualsiasi apparato telefonico
US8677377B2 (en) 2005-09-08 2014-03-18 Apple Inc. Method and apparatus for building an intelligent automated assistant
US7633076B2 (en) 2005-09-30 2009-12-15 Apple Inc. Automated response to and sensing of user activity in portable devices
US9318108B2 (en) 2010-01-18 2016-04-19 Apple Inc. Intelligent automated assistant
US8977255B2 (en) 2007-04-03 2015-03-10 Apple Inc. Method and system for operating a multi-function portable electronic device using voice-activation
US9053089B2 (en) 2007-10-02 2015-06-09 Apple Inc. Part-of-speech tagging using latent analogy
US8620662B2 (en) 2007-11-20 2013-12-31 Apple Inc. Context-aware unit selection
US10002189B2 (en) 2007-12-20 2018-06-19 Apple Inc. Method and apparatus for searching using an active ontology
US9330720B2 (en) 2008-01-03 2016-05-03 Apple Inc. Methods and apparatus for altering audio output signals
US8065143B2 (en) 2008-02-22 2011-11-22 Apple Inc. Providing text input using speech data and non-speech data
US8996376B2 (en) 2008-04-05 2015-03-31 Apple Inc. Intelligent text-to-speech conversion
US10496753B2 (en) 2010-01-18 2019-12-03 Apple Inc. Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction
US8464150B2 (en) 2008-06-07 2013-06-11 Apple Inc. Automatic language identification for dynamic text processing
US20100030549A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Lee Michael M Mobile device having human language translation capability with positional feedback
US8768702B2 (en) 2008-09-05 2014-07-01 Apple Inc. Multi-tiered voice feedback in an electronic device
US8898568B2 (en) 2008-09-09 2014-11-25 Apple Inc. Audio user interface
US8583418B2 (en) 2008-09-29 2013-11-12 Apple Inc. Systems and methods of detecting language and natural language strings for text to speech synthesis
US8712776B2 (en) 2008-09-29 2014-04-29 Apple Inc. Systems and methods for selective text to speech synthesis
US8676904B2 (en) 2008-10-02 2014-03-18 Apple Inc. Electronic devices with voice command and contextual data processing capabilities
WO2010067118A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Novauris Technologies Limited Speech recognition involving a mobile device
US8862252B2 (en) 2009-01-30 2014-10-14 Apple Inc. Audio user interface for displayless electronic device
US8380507B2 (en) 2009-03-09 2013-02-19 Apple Inc. Systems and methods for determining the language to use for speech generated by a text to speech engine
US10241644B2 (en) 2011-06-03 2019-03-26 Apple Inc. Actionable reminder entries
US20120309363A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Apple Inc. Triggering notifications associated with tasks items that represent tasks to perform
US9858925B2 (en) 2009-06-05 2018-01-02 Apple Inc. Using context information to facilitate processing of commands in a virtual assistant
US10540976B2 (en) 2009-06-05 2020-01-21 Apple Inc. Contextual voice commands
US10241752B2 (en) 2011-09-30 2019-03-26 Apple Inc. Interface for a virtual digital assistant
US9431006B2 (en) 2009-07-02 2016-08-30 Apple Inc. Methods and apparatuses for automatic speech recognition
US8682649B2 (en) 2009-11-12 2014-03-25 Apple Inc. Sentiment prediction from textual data
US8600743B2 (en) 2010-01-06 2013-12-03 Apple Inc. Noise profile determination for voice-related feature
US8381107B2 (en) 2010-01-13 2013-02-19 Apple Inc. Adaptive audio feedback system and method
US8311838B2 (en) 2010-01-13 2012-11-13 Apple Inc. Devices and methods for identifying a prompt corresponding to a voice input in a sequence of prompts
US10705794B2 (en) 2010-01-18 2020-07-07 Apple Inc. Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction
US10679605B2 (en) 2010-01-18 2020-06-09 Apple Inc. Hands-free list-reading by intelligent automated assistant
US10553209B2 (en) 2010-01-18 2020-02-04 Apple Inc. Systems and methods for hands-free notification summaries
US10276170B2 (en) 2010-01-18 2019-04-30 Apple Inc. Intelligent automated assistant
WO2011089450A2 (en) 2010-01-25 2011-07-28 Andrew Peter Nelson Jerram Apparatuses, methods and systems for a digital conversation management platform
US8682667B2 (en) 2010-02-25 2014-03-25 Apple Inc. User profiling for selecting user specific voice input processing information
US8639516B2 (en) 2010-06-04 2014-01-28 Apple Inc. User-specific noise suppression for voice quality improvements
US8713021B2 (en) 2010-07-07 2014-04-29 Apple Inc. Unsupervised document clustering using latent semantic density analysis
US8719006B2 (en) 2010-08-27 2014-05-06 Apple Inc. Combined statistical and rule-based part-of-speech tagging for text-to-speech synthesis
US8719014B2 (en) 2010-09-27 2014-05-06 Apple Inc. Electronic device with text error correction based on voice recognition data
US10762293B2 (en) 2010-12-22 2020-09-01 Apple Inc. Using parts-of-speech tagging and named entity recognition for spelling correction
US10515147B2 (en) 2010-12-22 2019-12-24 Apple Inc. Using statistical language models for contextual lookup
US8781836B2 (en) 2011-02-22 2014-07-15 Apple Inc. Hearing assistance system for providing consistent human speech
US9262612B2 (en) 2011-03-21 2016-02-16 Apple Inc. Device access using voice authentication
US10672399B2 (en) 2011-06-03 2020-06-02 Apple Inc. Switching between text data and audio data based on a mapping
US10057736B2 (en) 2011-06-03 2018-08-21 Apple Inc. Active transport based notifications
US8812294B2 (en) 2011-06-21 2014-08-19 Apple Inc. Translating phrases from one language into another using an order-based set of declarative rules
US8706472B2 (en) 2011-08-11 2014-04-22 Apple Inc. Method for disambiguating multiple readings in language conversion
US8994660B2 (en) 2011-08-29 2015-03-31 Apple Inc. Text correction processing
US8762156B2 (en) 2011-09-28 2014-06-24 Apple Inc. Speech recognition repair using contextual information
US10134385B2 (en) 2012-03-02 2018-11-20 Apple Inc. Systems and methods for name pronunciation
US9483461B2 (en) 2012-03-06 2016-11-01 Apple Inc. Handling speech synthesis of content for multiple languages
US9280610B2 (en) 2012-05-14 2016-03-08 Apple Inc. Crowd sourcing information to fulfill user requests
US10417037B2 (en) 2012-05-15 2019-09-17 Apple Inc. Systems and methods for integrating third party services with a digital assistant
US8775442B2 (en) 2012-05-15 2014-07-08 Apple Inc. Semantic search using a single-source semantic model
US9721563B2 (en) 2012-06-08 2017-08-01 Apple Inc. Name recognition system
WO2013185109A2 (en) 2012-06-08 2013-12-12 Apple Inc. Systems and methods for recognizing textual identifiers within a plurality of words
US9495129B2 (en) 2012-06-29 2016-11-15 Apple Inc. Device, method, and user interface for voice-activated navigation and browsing of a document
US9576574B2 (en) 2012-09-10 2017-02-21 Apple Inc. Context-sensitive handling of interruptions by intelligent digital assistant
US9547647B2 (en) 2012-09-19 2017-01-17 Apple Inc. Voice-based media searching
US8935167B2 (en) 2012-09-25 2015-01-13 Apple Inc. Exemplar-based latent perceptual modeling for automatic speech recognition
EP3809407A1 (de) 2013-02-07 2021-04-21 Apple Inc. Sprachauslöser für digitalen assistent
US10572476B2 (en) 2013-03-14 2020-02-25 Apple Inc. Refining a search based on schedule items
US9977779B2 (en) 2013-03-14 2018-05-22 Apple Inc. Automatic supplementation of word correction dictionaries
US9733821B2 (en) 2013-03-14 2017-08-15 Apple Inc. Voice control to diagnose inadvertent activation of accessibility features
US9368114B2 (en) 2013-03-14 2016-06-14 Apple Inc. Context-sensitive handling of interruptions
US10652394B2 (en) 2013-03-14 2020-05-12 Apple Inc. System and method for processing voicemail
US10642574B2 (en) 2013-03-14 2020-05-05 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for outputting captions
AU2014233517B2 (en) 2013-03-15 2017-05-25 Apple Inc. Training an at least partial voice command system
KR102057795B1 (ko) 2013-03-15 2019-12-19 애플 인크. 콘텍스트-민감성 방해 처리
US10748529B1 (en) 2013-03-15 2020-08-18 Apple Inc. Voice activated device for use with a voice-based digital assistant
CN105190607B (zh) 2013-03-15 2018-11-30 苹果公司 通过智能数字助理的用户培训
WO2014144579A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Apple Inc. System and method for updating an adaptive speech recognition model
WO2014197334A2 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Apple Inc. System and method for user-specified pronunciation of words for speech synthesis and recognition
WO2014197336A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Apple Inc. System and method for detecting errors in interactions with a voice-based digital assistant
US9582608B2 (en) 2013-06-07 2017-02-28 Apple Inc. Unified ranking with entropy-weighted information for phrase-based semantic auto-completion
WO2014197335A1 (en) 2013-06-08 2014-12-11 Apple Inc. Interpreting and acting upon commands that involve sharing information with remote devices
US10176167B2 (en) 2013-06-09 2019-01-08 Apple Inc. System and method for inferring user intent from speech inputs
KR101922663B1 (ko) 2013-06-09 2018-11-28 애플 인크. 디지털 어시스턴트의 둘 이상의 인스턴스들에 걸친 대화 지속성을 가능하게 하기 위한 디바이스, 방법 및 그래픽 사용자 인터페이스
JP2016521948A (ja) 2013-06-13 2016-07-25 アップル インコーポレイテッド 音声コマンドによって開始される緊急電話のためのシステム及び方法
AU2014306221B2 (en) 2013-08-06 2017-04-06 Apple Inc. Auto-activating smart responses based on activities from remote devices
US10296160B2 (en) 2013-12-06 2019-05-21 Apple Inc. Method for extracting salient dialog usage from live data
US9620105B2 (en) 2014-05-15 2017-04-11 Apple Inc. Analyzing audio input for efficient speech and music recognition
US10592095B2 (en) 2014-05-23 2020-03-17 Apple Inc. Instantaneous speaking of content on touch devices
US9502031B2 (en) 2014-05-27 2016-11-22 Apple Inc. Method for supporting dynamic grammars in WFST-based ASR
US10078631B2 (en) 2014-05-30 2018-09-18 Apple Inc. Entropy-guided text prediction using combined word and character n-gram language models
US9760559B2 (en) 2014-05-30 2017-09-12 Apple Inc. Predictive text input
US9785630B2 (en) 2014-05-30 2017-10-10 Apple Inc. Text prediction using combined word N-gram and unigram language models
US9842101B2 (en) 2014-05-30 2017-12-12 Apple Inc. Predictive conversion of language input
US10289433B2 (en) 2014-05-30 2019-05-14 Apple Inc. Domain specific language for encoding assistant dialog
US9966065B2 (en) 2014-05-30 2018-05-08 Apple Inc. Multi-command single utterance input method
US9430463B2 (en) 2014-05-30 2016-08-30 Apple Inc. Exemplar-based natural language processing
US9715875B2 (en) 2014-05-30 2017-07-25 Apple Inc. Reducing the need for manual start/end-pointing and trigger phrases
US10170123B2 (en) 2014-05-30 2019-01-01 Apple Inc. Intelligent assistant for home automation
US9633004B2 (en) 2014-05-30 2017-04-25 Apple Inc. Better resolution when referencing to concepts
US9734193B2 (en) 2014-05-30 2017-08-15 Apple Inc. Determining domain salience ranking from ambiguous words in natural speech
US9338493B2 (en) 2014-06-30 2016-05-10 Apple Inc. Intelligent automated assistant for TV user interactions
US10659851B2 (en) 2014-06-30 2020-05-19 Apple Inc. Real-time digital assistant knowledge updates
US10446141B2 (en) 2014-08-28 2019-10-15 Apple Inc. Automatic speech recognition based on user feedback
US9818400B2 (en) 2014-09-11 2017-11-14 Apple Inc. Method and apparatus for discovering trending terms in speech requests
US10789041B2 (en) 2014-09-12 2020-09-29 Apple Inc. Dynamic thresholds for always listening speech trigger
US10074360B2 (en) 2014-09-30 2018-09-11 Apple Inc. Providing an indication of the suitability of speech recognition
US9886432B2 (en) 2014-09-30 2018-02-06 Apple Inc. Parsimonious handling of word inflection via categorical stem + suffix N-gram language models
US9646609B2 (en) 2014-09-30 2017-05-09 Apple Inc. Caching apparatus for serving phonetic pronunciations
US9668121B2 (en) 2014-09-30 2017-05-30 Apple Inc. Social reminders
US10127911B2 (en) 2014-09-30 2018-11-13 Apple Inc. Speaker identification and unsupervised speaker adaptation techniques
US10552013B2 (en) 2014-12-02 2020-02-04 Apple Inc. Data detection
US9711141B2 (en) 2014-12-09 2017-07-18 Apple Inc. Disambiguating heteronyms in speech synthesis
US9865280B2 (en) 2015-03-06 2018-01-09 Apple Inc. Structured dictation using intelligent automated assistants
US9721566B2 (en) 2015-03-08 2017-08-01 Apple Inc. Competing devices responding to voice triggers
US10567477B2 (en) 2015-03-08 2020-02-18 Apple Inc. Virtual assistant continuity
US9886953B2 (en) 2015-03-08 2018-02-06 Apple Inc. Virtual assistant activation
US9899019B2 (en) 2015-03-18 2018-02-20 Apple Inc. Systems and methods for structured stem and suffix language models
US9842105B2 (en) 2015-04-16 2017-12-12 Apple Inc. Parsimonious continuous-space phrase representations for natural language processing
US10083688B2 (en) 2015-05-27 2018-09-25 Apple Inc. Device voice control for selecting a displayed affordance
US10127220B2 (en) 2015-06-04 2018-11-13 Apple Inc. Language identification from short strings
US10101822B2 (en) 2015-06-05 2018-10-16 Apple Inc. Language input correction
US9578173B2 (en) 2015-06-05 2017-02-21 Apple Inc. Virtual assistant aided communication with 3rd party service in a communication session
US11025565B2 (en) 2015-06-07 2021-06-01 Apple Inc. Personalized prediction of responses for instant messaging
US10186254B2 (en) 2015-06-07 2019-01-22 Apple Inc. Context-based endpoint detection
US10255907B2 (en) 2015-06-07 2019-04-09 Apple Inc. Automatic accent detection using acoustic models
US10747498B2 (en) 2015-09-08 2020-08-18 Apple Inc. Zero latency digital assistant
US10671428B2 (en) 2015-09-08 2020-06-02 Apple Inc. Distributed personal assistant
US9697820B2 (en) 2015-09-24 2017-07-04 Apple Inc. Unit-selection text-to-speech synthesis using concatenation-sensitive neural networks
US11010550B2 (en) 2015-09-29 2021-05-18 Apple Inc. Unified language modeling framework for word prediction, auto-completion and auto-correction
US10366158B2 (en) 2015-09-29 2019-07-30 Apple Inc. Efficient word encoding for recurrent neural network language models
US11587559B2 (en) 2015-09-30 2023-02-21 Apple Inc. Intelligent device identification
US10691473B2 (en) 2015-11-06 2020-06-23 Apple Inc. Intelligent automated assistant in a messaging environment
US10049668B2 (en) 2015-12-02 2018-08-14 Apple Inc. Applying neural network language models to weighted finite state transducers for automatic speech recognition
US10223066B2 (en) 2015-12-23 2019-03-05 Apple Inc. Proactive assistance based on dialog communication between devices
US10446143B2 (en) 2016-03-14 2019-10-15 Apple Inc. Identification of voice inputs providing credentials
US9934775B2 (en) 2016-05-26 2018-04-03 Apple Inc. Unit-selection text-to-speech synthesis based on predicted concatenation parameters
US9972304B2 (en) 2016-06-03 2018-05-15 Apple Inc. Privacy preserving distributed evaluation framework for embedded personalized systems
US10249300B2 (en) 2016-06-06 2019-04-02 Apple Inc. Intelligent list reading
US10049663B2 (en) 2016-06-08 2018-08-14 Apple, Inc. Intelligent automated assistant for media exploration
DK179309B1 (en) 2016-06-09 2018-04-23 Apple Inc Intelligent automated assistant in a home environment
US10509862B2 (en) 2016-06-10 2019-12-17 Apple Inc. Dynamic phrase expansion of language input
US10067938B2 (en) 2016-06-10 2018-09-04 Apple Inc. Multilingual word prediction
US10586535B2 (en) 2016-06-10 2020-03-10 Apple Inc. Intelligent digital assistant in a multi-tasking environment
US10192552B2 (en) 2016-06-10 2019-01-29 Apple Inc. Digital assistant providing whispered speech
US10490187B2 (en) 2016-06-10 2019-11-26 Apple Inc. Digital assistant providing automated status report
DK179343B1 (en) 2016-06-11 2018-05-14 Apple Inc Intelligent task discovery
DK201670540A1 (en) 2016-06-11 2018-01-08 Apple Inc Application integration with a digital assistant
DK179049B1 (en) 2016-06-11 2017-09-18 Apple Inc Data driven natural language event detection and classification
DK179415B1 (en) 2016-06-11 2018-06-14 Apple Inc Intelligent device arbitration and control
US10043516B2 (en) 2016-09-23 2018-08-07 Apple Inc. Intelligent automated assistant
US11281993B2 (en) 2016-12-05 2022-03-22 Apple Inc. Model and ensemble compression for metric learning
US10593346B2 (en) 2016-12-22 2020-03-17 Apple Inc. Rank-reduced token representation for automatic speech recognition
DK201770383A1 (en) 2017-05-09 2018-12-14 Apple Inc. USER INTERFACE FOR CORRECTING RECOGNITION ERRORS
DK201770439A1 (en) 2017-05-11 2018-12-13 Apple Inc. Offline personal assistant
DK179496B1 (en) 2017-05-12 2019-01-15 Apple Inc. USER-SPECIFIC Acoustic Models
DK201770429A1 (en) 2017-05-12 2018-12-14 Apple Inc. LOW-LATENCY INTELLIGENT AUTOMATED ASSISTANT
DK179745B1 (en) 2017-05-12 2019-05-01 Apple Inc. SYNCHRONIZATION AND TASK DELEGATION OF A DIGITAL ASSISTANT
DK201770431A1 (en) 2017-05-15 2018-12-20 Apple Inc. Optimizing dialogue policy decisions for digital assistants using implicit feedback
DK201770432A1 (en) 2017-05-15 2018-12-21 Apple Inc. Hierarchical belief states for digital assistants
DK179549B1 (en) 2017-05-16 2019-02-12 Apple Inc. FAR-FIELD EXTENSION FOR DIGITAL ASSISTANT SERVICES

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337726B4 (de) * 1993-11-05 2006-05-11 Daimlerchrysler Ag Musikabspieleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4342776C2 (de) * 1993-12-15 1997-04-10 Siemens Ag Informationsabrufsystem
DE4413451A1 (de) * 1994-04-18 1995-12-14 Rolf Brugger Vorrichtung zum Vertrieb von Musikinformationen in digitaler Form
DE19527094A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Sel Alcatel Ag System, Teilnehmereinrichtung, Zentrale und Verfahren für Video-on-Demand-Dienst
US5793980A (en) * 1994-11-30 1998-08-11 Realnetworks, Inc. Audio-on-demand communication system
US5774859A (en) * 1995-01-03 1998-06-30 Scientific-Atlanta, Inc. Information system having a speech interface
DE19508394A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Sel Alcatel Ag Breitbandkommunikationssystem und Verfahren dazu
DE19703614C2 (de) * 1997-01-31 1999-10-28 Siemens Ag Verfahren zum drahtlosen Übermitteln von nach einer Breitband-Übertragungstechnologie konzipierten Breitband-orientierten Datenströmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19841541A1 (de) 1999-06-02
DE19841541B4 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29825146U1 (de) Teilnehmereinheit und System für einen Multimediadienst
DE4337726B4 (de) Musikabspieleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0524200B1 (de) Schaltungsanordnung für aus vermittlungsstellen bestehende fernmeldewählnetze, vorzugsweise fernsprechwählnetze
US5557319A (en) Subscriber return system for CATV full service networks
EP0796015B1 (de) Einrichtung und Dienst zur Übertragung von Videobilddaten sowie Einrichtung von Anforderungssignalen
EP0488289B1 (de) Videonetzwerksystem
EP0020878A1 (de) Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten
EP1337055A2 (de) Verfahren und System für die Informationsbereitstellung und Kommunikation in Fahrzeugen
DE10360017A1 (de) Audio- und/oder Videosystem für ein Kraftfahrzeug
EP0731619A2 (de) Breitbandkommunikationssystem und Verfahren dazu
DE4342776C2 (de) Informationsabrufsystem
EP1736022B1 (de) Mobiles Endgerät zum Empfang paketorientierter Rundfunksignale
EP1221241A1 (de) Verfahren zur auswahl, zur übertragung und zum abspielen von musikstücken durch teilnehmer eines digitalen mobilkommunikationssystems
EP2003912B1 (de) Verfahren zur Speicherung und Kontrolle der in einem digitalen Funknetz übertragenen Daten
WO1997023095A1 (de) Set-top-box
DE3021647A1 (de) Videotext-telekommunikationssystem
DE10007282B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Empfangen und zur Wiedergabe von Rundfunksendungen
DE102020006381A1 (de) Verfahren zur Übertragung und Speicherung von Webinhalten und zum Orten eines digitalen Endgerätes via BSSID MACAdresse eines Accesspoints und zusätzlich noch in Verbindung mit einer Public IP Adresse ohne dass eine WLAN Verbindung zum Accesspoint und / oder Internet bestehen muss
DE19723529A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von digitalen Signalen
DE10202129B4 (de) Verfahren und Anlage zur Bereitstellung und/oder Vermittlung von elektronisch aufbereiteten, akustischen und/oder optischen Informationen
EP1245111B1 (de) System und verfahren zur verbindung von unterhaltungsgeräten undcomputern unter verwendung eines lokalen cdma-basierten netzes
EP0703709B1 (de) Breitbandinformationssystem für interaktive Dienste
DE102006044512B4 (de) Übertragung von Daten von einem Sender zu einer mobilen Kommunikationseinrichtung
DE4435767A1 (de) Breitbandinformationssystem für Verteildienste und interaktive Dienste
DE10339123A1 (de) Verfahren zum Betreiben von vernetzten Rundfunkgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050922

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060426

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20061017

R071 Expiry of right