DE2904569A1 - Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch - Google Patents

Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch

Info

Publication number
DE2904569A1
DE2904569A1 DE19792904569 DE2904569A DE2904569A1 DE 2904569 A1 DE2904569 A1 DE 2904569A1 DE 19792904569 DE19792904569 DE 19792904569 DE 2904569 A DE2904569 A DE 2904569A DE 2904569 A1 DE2904569 A1 DE 2904569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
selecting
brewing time
brewing
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792904569
Other languages
German (de)
Inventor
Theo Anschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792904569 priority Critical patent/DE2904569A1/en
Publication of DE2904569A1 publication Critical patent/DE2904569A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/18Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
    • A47J31/20Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

In the hot drink preparation machine, the time for coming to the boil can be adjusted. It is used for automatic tea or coffee vending machines, where the time it takes the tea or coffee to be drawn to a given strength can be set. It also has the facility of removing the tea leaves or coffee dregs from the prepared drink. The machine consists of a floatable container for the tea or coffee which is prevented from rising by anchoring to the base of the brewing urn. The connection is made dependent on the heat and the brewing time. The anchoring and release mechanism is built into the floating container (1). There is a time switch which is linked to the setting mechanism which reacts to the temp. The anchor is in the form of a weight (7).

Description

Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit fürDevice for selecting the brewing time for

Hejßgetränke.Hot drinks.

Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit bei der Zu= bereitung von Heißgetränken, insbesondere Tee und zur automatischen Trennung der Teeblätter vom Aufguß nach Ablauf der eingestellten Brühzeit.Device for selecting the brewing time when preparing Hot beverages, especially tea, and for the automatic separation of the tea leaves from the Infusion after the set brewing time has elapsed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eln= richtung zu schaffen, mit der die Brühzeit bei der Zubereitung von Heißgetränken, insbesondere bei der Teezubereitung, einstellbar ist und die es ermöglicht, nach Ablauf der eingestellten Brühzeit die Teeblätter vom Aufguß zu trennen.The invention is based on the object of creating a direction with which the brewing time for the preparation of hot beverages, especially with the Tea preparation, which is adjustable and which makes it possible to set after the expiry of the set Brewing time to separate the tea leaves from the infusion.

Es ist eine bekannte Tatsache, daß es bei der Tee= zubereitung darauf ankommt, daß der Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen und nicht eingeengt, son= dern schwimmend extrahiert wird.It is a known fact that it is used on it when making tea arrives that the tea is poured with bubbly boiling water and not constricted, but is extracted floating.

Ferner ist es wichtig,daß je nach individuellem Ge= schmack und Bedürfnis die Brühzeit kürzer oder länger zu halten ist.It is also important that depending on individual tastes and needs the brewing time can be kept shorter or longer.

Unterstellt man, daß es im allgemeinen kein Problem ist, Tee schwallartig mit sprudelnd kochendem Wasser zu übergießen, so ist es doch ein Problem, die Brüh= zeit auf einfache Weise, bzw. automatisch zu bestlm= men und nach Beendigung der gewünschten Brühzeit die Teeblätter vom Aufguß zu trennen.Assuming that there is generally no problem, tea gushes Pouring boiling water over it is a problem time can be determined in a simple way or automatically and after the end of the the desired brewing time to separate the tea leaves from the infusion.

Dieses Problem, Einhaltung der gewünschten Brühzeit -diese liegt üblicherweise zwischen 2 und 7 Minuten bei der Teezubereitung und endet mit der Trennung von Tee und Sud - soll durch nachstehend beschriebene Erfin= dung und anhand einer beispielsweisen Ausführungsform erläutert werden.This problem, adherence to the desired brewing time - this is usually the case between 2 and 7 minutes when preparing tea and ends with the separation of tea and Sud - is intended by the invention described below and by way of example Embodiment will be explained.

Weitere Einzelheiten cer Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und anhand einer beispielsweisen Ausführungsform nach Abb. I und III, sowie den An= sprüchen 1 - 10.Further details of the invention emerge from the description and on the basis of an exemplary embodiment according to Figs. I and III, as well as the Claims 1 - 10.

Nach Abb. I weist ein Teesiebschwimmer (1) einen auftrieberzeugenden Hohlraum (2) auf, wobei anstel= le des Hohlraumes (2) auch ein Schwimmkörper ange= ordnet sein könnte.According to Fig. I, a tea strainer float (1) has a buoyancy generating Cavity (2), where anstel = le of the cavity (2) also a floating body is = could be arranged.

Der Teebehälterraum (3) weist ein Sieb (4) und einen Deckel (5), der perforiert oTn kann, auf.The tea container space (3) has a sieve (4) and a lid (5), the perforated on can.

Im Zentrum des Teesiebschwimmers ist eine Führungs= hülse (6) angeordnet.A guide sleeve (6) is arranged in the center of the tea strainer float.

Der Teesiebschwimmer steht mit dem Anker (7), der als Ankerplatte ausgebildet sein kann und dessen Ge= wicht schwerer ist als die Auftriebskraft des Hohl= raumes,ln Verbindung. Eine Führungsstange (8), die mit dem Anker verbunden ist, ragt in die Führungs= hülse (6) hinein.The tea strainer float stands with the anchor (7), which acts as an anchor plate can be designed and whose weight is heavier than the buoyancy of the Cavity, in connection. A guide rod (8) connected to the anchor protrudes into the guide sleeve (6).

Der Teesiebschwimmer (1) ist mit dem Anker (7) durch eine Halteeinrichtung (9), z.B. ein Magnet oder einen Federschnäpper verbunden.The tea strainer float (1) is connected to the armature (7) by a holding device (9), e.g. a magnet or a spring catch.

Der Anker hält den TeesTebschwTzmmer durch sein Gewicht am Boden des Brühgefäßes (10), auch wenn die Vorrich= tung mit Wasser übergossen wird und der Teeslebschwim= mer Auftrieb durch den Hohlraum erhält.The anchor holds the TeesTebschwTzmmer by its weight at the bottom of the Brewing vessel (10), even if the Vorrich = device is doused with water and the Teeslebschwimm = mer receives buoyancy through the cavity.

Ein auf Temperatur reagierendes Stellglied (ll),z.B.A temperature responsive actuator (II), e.g.

ein Ausdehnungsbalg, ein Bimetall oder dergl. trennt den Teesiebschwimmer (1) vom Anker (7) erst dann, wenn das Stellglied (11 unter Temperatureinwirkung einen Arbeltshub ausführt, der die Haltewirkung der Halte= einrichtung (9) überwindet.an expansion bellows, a bimetal or the like. Separates the tea strainer float (1) from the armature (7) only when the actuator (11 under the influence of temperature performs a work stroke that overcomes the holding effect of the holding device (9).

Die Halteeinrichtung ist Im dargestellten Fall eine Magnetscheibe, bzw. ein Magnet oder Eisenring, wenn beispielsweise der Anker (7) als Magnet ausgebildet ist.In the case shown, the holding device is a magnetic disk, or a magnet or iron ring, for example if the armature (7) is designed as a magnet is.

Die Halteeinrichtung kann auch so ausgeführt sein,daß am Boden des Brühgefäßes ein Haken oder dergl.ange= bracht ist und der Teesiebschwimmer über einen mit dem Stellglied in Verbindung stehenden Schnäpper oder federnden Haken am Boden des Brühgefäßes verankert ist und die Verankerung durch das auf Wärme reagierende Stellglied gelöst werden kann.The holding device can also be designed so that at the bottom of the A hook or the like is attached to the brewing vessel and the tea strainer floats over a snap or resilient hook associated with the actuator is anchored to the bottom of the brewing vessel and the anchoring by the heat-responsive Actuator can be solved.

Wird die Haltewirkung durch das Stellglied aufgehoben, kann der Teesiebschwimmer (1) im Aufguß nach oben stei= gen, wobei die Teeblätter aus der Flüssigkeit über die Oberfläche hinaus gehoben werden.If the holding effect is canceled by the actuator, the tea strainer float can (1) Rise upwards in the infusion, whereby the tea leaves from the liquid over the surface can be lifted out.

Die Brühzeit wird dadurch einstellbar gemacht, daß man durch Voreinstellung der Stellschraube (12) die Strecke (13) bestimmt, durch die der Arbeitshub, der die Halte= wirkung zwischen Anker und Teeslebschwlmmer zu überein den hat, kürzer oder länger zu sein hat.The brewing time is made adjustable by presetting the adjusting screw (12) determines the distance (13) through which the working stroke, the the holding effect between the anchor and the Teeslebschwlmer is shorter or has to be longer.

Bei kurz eingestellter Brühzeit - die Strecke (13) ist gering eingestellt - löst das Stellglied (11) bereits bei kurzem Arbeitshub die Verbindung Anker und Teesieb= schwimmer, wogegen bei lang eingestellter Brühzeit -die Strecke (13) ist groß eingestellt - der Arbeitshub erst nach längerem Weg diese Verbindung überwindet und den Teesiebschwimmer freigibt.With a short brewing time set - the distance (13) is set short - The actuator (11) releases the anchor and connection already with a short working stroke Tea strainer = float, whereas if the brewing time is set to a long time, the distance (13) is set large - the working stroke only overcomes this connection after a long journey and releases the tea strainer float.

Dadurch, daß die Brühtemperatur des Wassers von Fall zu Fall als konstant angenommen werden kann, ist die Temperaturbeeinflussung in der Zeiteinheit auf das auf Wärme reagierende Stellglied ebenfalls konstant.Because the brewing temperature of the water is constant from case to case can be assumed, the temperature influence in the time unit on the Actuator responsive to heat is also constant.

Das Stellglied (11) muß also einen vorher bestimmten kürzeren oder längeren Arbeitshub ausführen - dieser korrespondiert mit der Brühzeit -, um den Teesieb= schwimmer von der Verankerung zu lösen, womit die Brüh= zeit beendet wird und die Trennung des extrahierten Tees vom Sud erfolgt.The actuator (11) must have a previously determined shorter or Carry out a longer working stroke - this corresponds to the brewing time - in order to achieve the Tea strainer = float to be released from the anchorage, which ends the brewing time and the extracted tea is separated from the brew.

Der Teesiebschwimmer (1) steigt, wie Abb. I darstellt, im Sud auf die strichpunktiert gezeichnete Position (14). Das Sieb (4) liegt höher als der Flüssigkeits= spiegel (15) des Teesuds. Die nassen und gequolle= nen Teeblätter tropfen ab und können als feuchte Mas= se leicht aus dem Teebehälterraum (3) herausgenommen werden.The tea strainer float (1) rises, as Fig. I shows, in the brew the dot-dash position (14). The sieve (4) is higher than that Liquid = mirror (15) of the tea brew. The wet and swollen = The tea leaves drip off and can easily come out of the tea container as a moist mass (3) can be removed.

In einer weiteren Ausführungsform nach Abb. II und III wird ein Teesiebschwimmer (1'1), der einen auftrieber= zeugenden Hohlraum (2"), einen Teebehälterraum (3") und einen als Sieb (4") ausgebildeten Teebehälterraum= boden aufweist, mit einem Anker (7??), der schwerer ist als die Auftriebskraft des Hohl raumes (2"), durch Hal= temittel (9") verbunden und auf dem Boden eines Brüh= gefäßes (10") niedergehalten, auch wenn die Vorrich= tung Teesiebschwimmer mit Wasser übergossen wird.In a further embodiment according to Fig. II and III a tea strainer float is used (1'1), which has a buoyant = generating cavity (2 "), a tea container space (3") and a tea container space designed as a sieve (4 ") = bottom, with a Anchor (7 ??), which is heavier than the buoyancy force of the cavity (2 "), through Holding means (9 ") connected and held down on the bottom of a brewing vessel (10"), even if the device is poured over the tea strainer float with water.

Innerhalb des Ankers (7") ist ein auf Wärme anspre= chendes Stellglied oder auch eine gekapselte Zeitschalt uhr eingebaut, welches nach Ablauf einer vorgewählten Zeit die Trennung zwischen Anker (7") und dem Teesieb= schwimmer (1") herbeiführt.Inside the armature (7 ") there is an actuator which responds to heat or an encapsulated time switch built in, which after a preselected time has elapsed Time the separation between the anchor (7 ") and the tea strainer = float (1") brings about.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach den Abb. II und III ist der Teebehälterraum (3") nach oben offen und weist einen lamellenartigen Rand (16) auf, der sich an der Wandung des Brühgefäßes (10") leicht an= schmiegt.In the illustrated embodiment according to Figs. II and III is the tea container space (3 ") is open at the top and has a lamellar edge (16) which hugs the wall of the brewing vessel (10 ") slightly =.

Dieser Rand verhindert einerseits, daß der Tee unter= halb des Teesiebschwimmers gelangen kann und gestat= tet andererseits, daß bei Freigabe des Teeslebschwlm= mers von der Verankerung, dieses nach oben schwimmen kann und der Rand die gequollenen Teepartikelchen an der Wandung des Brühgefäßes'nach oben abstreift.On the one hand, this edge prevents the tea from floating below the tea strainer can reach and on the other hand allows that when the Teeslebschwlm = mers from the anchorage, this can swim upwards and the edge the swollen Tea particles on the wall of the brewing vessel 'wiped upwards.

Der nach oben offene Teesiebschwlmmer hat den vorteil, daß der Tee im gesamten Aufguß während der Brühzeit ungehindert schwimmen kann.The tea strainer swallower, which is open at the top, has the advantage that the tea can swim freely throughout the infusion during the brewing time.

Hat der Teeslebschwlmmer die Position C14") - diese ist strichpunktlert dargestellt - erlangt,so kann die Verbindung zum Anker (7") durch eine Schnur (17) oder dergl. erhalten bleiben.If the teaspoon is in position C14 ") - this is shown in dash-dotted lines shown - obtained, the connection to the anchor (7 ") by a cord (17) or the like. Remain.

Es ist der Vorteil vorstehend beschriebener Einrlch= tungen von Teesiebschwimmern, daß sie in sich eine selbständige und automatische Vorrichtung darstel= len und unabhängig von anderen, z.B. von außen wir= kenden Mitteln, die Brühzeit des Tees bestimmen und die Trennung des extrahierten Tees von dem Aufguß herbeiführen.It is the advantage of Einrlch = described above services from tea strainer swimmers that they are in themselves an independent and automatic device represent and independently of other, e.g. externally acting means that Determine the brewing time of the tea and the separation of the extracted tea from the infusion bring about.

Insbesondere kann die beschriebene erste beispiels= weise Ausführungsform nach Abb.I so ausgeführt sein und dimensioniert werden, daß man mit di-eser Ein richtung in jedem für die Teezubereitung geeigneten Gefäß, sofern es eine genügend große Öffnung auf= weist, automatisch Tee zubereiten kann und es auch unerheblich ist, ob das kochende Wasser von Hand oder automatisch in das Brühgefäß gelangt.In particular, the first example embodiment described can be designed and dimensioned according to Fig direction in any suitable container for making tea, provided there is one sufficient large opening = has, can automatically prepare tea and it is also irrelevant is whether the boiling water enters the brewing vessel by hand or automatically.

Im Fall einer Erweiterung der Automation der Teezu= bereitung, bei der die Kochendwasserbereitung auto= matisch erfolgt - etwa wie bei einem Kaffeeautoma= ten bekannt - ist es auch denkbar, die Verankerung des Teesiebschwimmers am Boden des Brühgefäßes wäh= rend der Brühzeit auch mit außerhalb des Brühgefäßes liegenden Mitteln zu erwirken.In the case of an extension of the automation of the tea preparation, at which the boiling water preparation takes place automatically - similar to a coffee machine ten known - it is also conceivable to anchor the tea strainer float on the ground of the brewing vessel during the brewing time also with lying outside the brewing vessel To raise funds.

Claims (10)

Patentansprüche Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke, insbesondere für Tee und zur automatischen Trennung der Teeblätter vom Aufguß, dadurch gekenn= zeichnet, daß ein schwimmfähiger Teebehälter, als Teesiebschwimmer bezeichnet, mit einer, dem Auf= trieb des Teesiebschwimmers entgegenwirkenden Ver= ankerung am Boden des Brühgefäßes in Verbindung steht und diese Verbindung durch ein auf Wärme re= agierendes und die Brühzeit bestimmendes Stellglied gehalten oder gelöst wird.Claims device for selecting the brewing time for hot = beverages, in particular for tea and for the automatic separation of the tea leaves from the Infusion, characterized in that a buoyant tea container, as a tea strainer float with a counteracting the buoyancy of the tea strainer float Anchoring at the bottom of the brewing vessel is in connection and this connection through an actuator that reacts to heat and determines the brewing time is held or is resolved. 2. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied in den Teesiebschwimmer einge= baut ist.2. Device for selecting the brewing time for hot drinks according to Claim 1, characterized in that the actuator in the tea strainer float is built in. 3. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied Bestandteil der Verankerung ist.3. Device for selecting the brewing time for hot drinks according to Claim 1, characterized in that the actuator is part of the anchorage is. 4. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitschaltuhr mit einem auf Wärme reagie= renden Stellglied in Verbindung steht.4. Device for selecting the brewing time for hot drinks Claim 1, characterized in that a timer with one on heat reacting actuator is connected. 5. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 4., dadurch ge= kennzeichnet, daß der Teesiebschwimmer mit der Ver= ankerung eine zusammenhängende Funktionseinheit bil= det und daß ein Abstand zueinander durch eine Be= grenzung festgelegt oder einstellbar ist.5. Device for selecting the brewing time for hot drinks according to claims 1 to 4, characterized in that the tea strainer float with the anchorage forms a coherent functional unit and that a distance is defined or adjustable to each other by a limitation. 6. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 5., dadurch ge= kennzeichnet, daß die Begrenzung durch eine Führungs= hülse und Führungsstange oder durch eine Schnur er= reicht werden kann.6. Device for selecting the brewing time for hot drinks according to claims 1 to 5, characterized in that the limitation by a Guide sleeve and guide rod or by means of a cord. 7. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 6., dadurch gekennzeichnet, daß der Anker als Gewichtsanker ausgebildet ist.7. Device for selecting the brewing time for hot drinks claims 1 to 6, characterized in that the anchor as a weight anchor is trained. 8. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 6., dadurch gekennzeichnet,daß der Anker mit mechanischen Mitteln, z.B. einem Schnäpper, die Verankerung des Teesieb= schwimmers am Boden des Brühgefäßes, welcher eine Raste aufweisen kann, erwirkt.8. Device for selecting the brewing time for hot drinks claims 1 to 6, characterized in that the armature with mechanical Means, e.g. a catch, anchoring the tea strainer = float on the ground of the brewing vessel, which can have a notch. 9. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Heiß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 8., dadurch gekennzeichnet, daß der Anker als Platte, die alle mechanischen Teile, einschließlich des Stellgliedes trägt, bzw. aufnimmt, ausgebildet ist.9. Device for selecting the brewing time for hot drinks claims 1 to 8, characterized in that the anchor as a plate, the carries or receives all mechanical parts, including the actuator is. 10. Vorrichtung zur Wählbarkeit der Brühzeit für Helß= getränke nach den Ansprüchen 1. bis 9., dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab als Hohl stab ausgeführt ist und als Kochendwasserzuleitung aus= gebildet sein kann.10. Device for selecting the brewing time for Helß = drinks according to claims 1 to 9, characterized in that the guide rod as a hollow rod is designed and can be formed as boiling water supply from =.
DE19792904569 1979-02-07 1979-02-07 Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch Withdrawn DE2904569A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904569 DE2904569A1 (en) 1979-02-07 1979-02-07 Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904569 DE2904569A1 (en) 1979-02-07 1979-02-07 Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2904569A1 true DE2904569A1 (en) 1980-08-21

Family

ID=6062359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904569 Withdrawn DE2904569A1 (en) 1979-02-07 1979-02-07 Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2904569A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999062388A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Isidor Fritschi Device for infusing drinks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999062388A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Isidor Fritschi Device for infusing drinks
US6431056B1 (en) 1998-06-02 2002-08-13 Isidor Fritschi Device for infusing drinks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422290C2 (en) Volume fresh brewing machine for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, in particular coffee
DE2021169C3 (en) Apparatus for preparing an infusion beverage with a kettle
DE3717678A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR PREPARING TEA
DE3801896C2 (en)
DE3000105A1 (en) DEVICE FOR PREPARING HOT DRINKS
DE2904569A1 (en) Tea machine with boiling time adjustment and strainer - has floatable container anchored to base of urn by weight with release switch
EP1082044B1 (en) Device for infusing drinks
DE7903332U1 (en) DEVICE FOR SELECTING THE BREWING TIME FOR HOT DRINKS
DE1778190B2 (en) Device for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, e.g. coffee or tea
DE3213784A1 (en) Automatic infusion device for tea or coffee
DE686482C (en) Device for the production of hot beverages, such as coffee, tea and the like. like
DE3345501C2 (en) Device for making an infusion of tea or coffee
DE2711069B2 (en) Device for the production of beverages with a container for the brewing material which can be lowered into the amount of liquid
DE615375C (en) Coffee brewer
DE2410620A1 (en) Coffee or tea making appts. - has temp. and time dependant closure controlled by bimetallic strip
DE7710459U1 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE3422432A1 (en) Manually controlled machine for making espresso coffee
DE2432287C3 (en) Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment
DE426161C (en) Device for automatic infusion of coffee, tea, etc. like
DE2344298A1 (en) Filter coffee maker with heater for correct temperature - comprises filtered coffee container enclosed in vessel contg boiling water
DE10159701C1 (en) Electric tea maker has filter and brewing system provided with filter insert with overflow openings leading to mantle container and temperature-controlled outlet valve
DE503056C (en) Device for automatic infusion of coffee, tea, etc. like
DE223226C (en)
DE1097104B (en) Household machine for making extracts from coffee, tea, etc.
DE312999C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee