DE2432287C3 - Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment - Google Patents

Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment

Info

Publication number
DE2432287C3
DE2432287C3 DE19742432287 DE2432287A DE2432287C3 DE 2432287 C3 DE2432287 C3 DE 2432287C3 DE 19742432287 DE19742432287 DE 19742432287 DE 2432287 A DE2432287 A DE 2432287A DE 2432287 C3 DE2432287 C3 DE 2432287C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillate
connection device
flow
run
branch line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432287
Other languages
German (de)
Other versions
DE2432287A1 (en
DE2432287B2 (en
Inventor
Eberhard 7991 Eriskirch Sproll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA EDUARD HOLSTEIN 7991 ERISKIRCH
Original Assignee
FA EDUARD HOLSTEIN 7991 ERISKIRCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA EDUARD HOLSTEIN 7991 ERISKIRCH filed Critical FA EDUARD HOLSTEIN 7991 ERISKIRCH
Priority to DE19742462545 priority Critical patent/DE2462545A1/en
Priority to DE19742432287 priority patent/DE2432287C3/en
Publication of DE2432287A1 publication Critical patent/DE2432287A1/en
Publication of DE2432287B2 publication Critical patent/DE2432287B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2432287C3 publication Critical patent/DE2432287C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/001Processes specially adapted for distillation or rectification of fermented solutions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • B01D3/4205Reflux ratio control splitter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/009Collecting, removing and/or treatment of the condensate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anschlußgerät für den Auslauf des Endkühlers von Brennereigeräten mit einem an den Endkiihler anschließbaren Zulauf, dem eine Schaltvorrichtung nachgeschaltet ist, die selbsttätig durch eine Tastvorrichtung in Abhängigkeit von einem Parameter des auslaufenden Destillates, insbesondere dessen Alkoholgehalt, beeinflußbar ist.The invention relates to a connection device for the outlet of the end cooler of distillery devices with an inlet that can be connected to the end cooler and that is followed by a switching device that operates automatically by a sensing device as a function of a parameter of the outflowing distillate, in particular whose alcohol content can be influenced.

Ein Anschlußgerät dieser Art ist bekannt durch die DT-PS 4 83 937. Dort steigt das Destillat in einem Überlaufgefäß hoch, das von einer Ringkammer umgeben ist, die durch eine Trennwand ist eine erste Kammer für alkohclreiches Destillat und in eine zweite Kammer für alkoholarmes Destillat unterteilt ist. Über der Trennwand ist dort schwenkbar eine Umschaltrinne angebracht, die von einem im Überlaufgefäß angeordneten Schwimmer so verstellt werden kann, daß die Umschaltung bei einem vorgegebenen Alkoholgehalt bzw. einer bestimmten Wichte des zugeführten Destillates erfolgt.A connection device of this type is known from DT-PS 4 83 937. There the distillate rises in one Overflow vessel, which is surrounded by an annular chamber, which is a first by a partition Chamber for high-alcohol distillate and is divided into a second chamber for low-alcohol distillate. Above the partition wall there is pivotably attached a changeover channel, which is arranged by an in the overflow vessel The float can be adjusted so that the switchover occurs at a given alcohol content or a certain weight of the supplied distillate takes place.

Auf diese bekannte Weise ist zwar grundsätzlich eine automatische Umschaltung zwischen Mittellauf einerseits und Vorlauf und Nachlauf andererseits möglich, wodurch der Bedienungsmann von Umrüstvorgängen, insbesondere dem Wechsel der Auffangsgefäße entlastet wird. Vom Produkt her gesehen ist das Ergebnis jedoch wenig zufriedenstellend. Einmal sind Vorlauf und Nachlauf von recht unterschiedlicher Qualität Der Vorlauf enthält oftmals giftige bzw. ungenießbare Bestandteile, deren Konzentration bei nachfolgenden Brennvorgängen zunimmt und die bei dem bekanntenIn this known way, there is in principle an automatic switchover between the middle course on the one hand and pre-run and post-run on the other hand possible, whereby the operator of changeover processes, in particular the change of collecting vessels is relieved. From the product point of view, the result is however, not very satisfactory. On the one hand, the pre-carriage and post-carriage are of quite different quality Prerun often contains poisonous or inedible components, the concentration of which in the following Burning increases and that of the known

ίο Gerät unnötigerweise stets wieder destilliert werden. Zum anderen läßt sich die Ungenießbarkeit der auszuscheidenden Bestandteile nicht am Alkoholgehalt des Distillats abtasten. Solche leichtflüchtigen Stoffe werden zwar zuerst ausgetrieben, zum Unterschied von älteren Brennereigeräten wird jedoch mit neueren Anlagen erreicht, daß der Vorlauf und damit das ungenießbare Destillat schon sehr schnell und mit hohem Alkoholgehalt austritt. Die ungenießbaren Bestandteile werden daher bei Anwendung des bekannten Gerätes dem Mittellauf zugeschlagen und dem Verbrauch als Trinkflüssigkeit zugeführt.ίο The device has to be distilled again and again unnecessarily. On the other hand, the inedibility of the components to be eliminated cannot be attributed to the alcohol content sample the distillate. Such volatile substances are expelled first, in contrast to older distillery devices, however, are achieved with newer systems that the flow and thus the Inedible distillate escapes very quickly and with a high alcohol content. The inedible ones Components are therefore added to the middle course when using the known device and supplied for consumption as a drinking liquid.

Dagegen dient die Erfindung der Aufgabe, das Anschlußgerät so auszugestalten, daß einmal ungenießbare Destillatbestandteile zuverlässig vom Mittel- bzw. Hauptlauf ferngehalten und zudem die einzelnen Läufe derart selbsttätig gesteuert werden, daß Vorlauf und Nachlauf unterschiedliche Behandlung erfahren können.In contrast, the invention serves the task of designing the connecting device so that once inedible Distillate components reliably kept away from the middle or main run and also the individual runs be controlled automatically in such a way that pre-run and post-run can experience different treatment.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dieTo solve this problem is according to the invention

Umschaltung von Vorlauf auf Mittellauf durch eine erste Tastvorrichtung und von Mittellauf auf Nachlauf durch eine zweite Tastvorrichtung steuerbar, wobei die erste Tastvorrichtung durch einen vom Alkoholgehalt des Destillats unabhängigen Parameter wie Volumen, Gewicht oder Auslaufzeit beeinflußbar ist.Switching from pre-run to central run by a first touch device and from central run to after-run through a second tactile device controllable, the first tactile device by one of the alcohol content of the Distillate-independent parameters such as volume, weight or flow time can be influenced.

Alle drei Läufe werden hier zunächst getrennt abgeführt und können einer gesonderten Verwertung zugeführt werden, wobei jede Umschaltung von einem auf den anderen Lauf durch eine gesonderte Tastvorrichtung erfolgt. Die zweite Tastvorrichtung für die Umschaltung von Mittellauf auf Nachlauf kann dabei ohne Nachteile in der bekannten Weise nach dem Alkoholgehalt bzw. der Wichte des Distillats erfolgen, während die erste Umschaltung von Vorlauf auf Mittellauf nach einem anderen Parameter des Destillats erfolgt, wobei der Umschaltwert so gelegt ist, daß mit Sicherheit ungenießbare Bestandteile vom Mittellauf ferngehalten werden. Die Messung kann nach Volumen, Gewicht oder Auslaufzeit erfolgen, wobei die Schaltwerte auf die jeweilige Anlage abzustimmen sind. Die einzelnen Läufe können ständig in bestimmten Behältern aufgefangen werden, wobei es sich um offene Gefäße oder auch um geschlossene Behälter handeln kann, die durch Ablaufleitungen mit dem Anschlußgerät fest verbunden sein können. Der Nachlauf wird in der Regel in die Brennblase zurückgeführt, jedoch keineswegs mit dem Mittellauf, dem genießbaren Destillat, gemischt.All three runs are initially discharged separately and can be recycled separately are fed, each switchover from one to the other barrel by a separate sensing device he follows. The second pushbutton device for switching from center to lag can be used be made without disadvantages in the known way according to the alcohol content or the weight of the distillate, during the first switchover from flow to middle flow after another parameter of the distillate takes place, the switching value is set so that inedible components from the middle course with certainty be kept away. The measurement can be made according to volume, weight or flow time, with the switching values must be coordinated with the respective system. The individual runs can always be in certain containers be collected, which are open vessels or closed containers can, which can be firmly connected to the connecting device by drain lines. The overrun is in the Usually returned to the still, but by no means with the middle course, the edible distillate, mixed.

Nach einem weiteren Vorschlag sind Einstellvorrichtungen zum Einstellen der Steuerwerte der abgetasteten Parameter vorgesehen. Diese Einstellvorrichtungen ermöglichen einmal eine Anpassung an recht unterschiedliche Brennereigeräte, so daß man in einem Betrieb mit verschiedenartigen Brennblasen den Auslauf durch ein gemeinsames Anschlußgerät steuern kann. Das Gerät kann zwischen den Brennvorgängen umgesetzt werden oder auch ständig, evtl. mittels Handumschalter, an die Ausläufe der verschiedenen Endkühler angeschlossen bleiben. Zudem ermöglichenAccording to a further proposal are adjustment devices for adjusting the control values of the scanned Parameters provided. On the one hand, these setting devices allow adaptation to quite different ones Distillery equipment, so that you can run out in a company with different types of stills can control by a common connection device. The device can switch between the firing processes be implemented or constantly, possibly by means of a manual switch, to the outlets of the various Remain connected to the end cooler. Also enable

die Einstellvorrichtungen am gleichen Brennereigerät die Steuerung recht unterschiedlicher Beschaffenheit des Mittellaufes, insbesondere des Reinheitsgrades von Verunreinigungen, des Aromas bzw. Fruchtbuketts und des Alkoholgehaltes.the setting devices on the same distillery device the control of quite different properties the middle course, in particular the degree of purity of impurities, the aroma or fruit bouquet and the alcohol content.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine Zweigleitung ein selbsttätig steuerbares Absperrventil auf, das sich durch eine Tastvorrichtung steuern läßt Mindestens eine Zweigleitung kann dabei in ein Vorlaufgefäß mit einem Schwimmer münden, der bei steigendem Destillatspiegel eine Schaltvorrichtung wenigstens mittelbar betätigtAccording to a preferred embodiment, at least one branch line has an automatically controllable one Shut-off valve on, which can be controlled by a pushbutton device. At least one branch line can thereby open into a flow vessel with a float, which switches on when the distillate level rises operated at least indirectly

Zweckmäßigerweise haben die Zweigleitungen unterschiedliche Einlaufhöhe und können durch Betätigen eines Absperrventils jeweils auf eine Zweigleitung mit der anderen Einlaufhöhe umschaltbar sein. Bei der Schwimmersteuerung erscheint es zweckmäßig, einen Tastschalter höheneinstellbar an einem Gerätegehäuse zu befestigen.The branch lines expediently have different inlet heights and can be activated by pressing of a shut-off valve can be switched to a branch line with the other inlet height. In the For float control, it seems appropriate to use a height-adjustable pushbutton switch on a device housing to fix.

Die Zeichnung gibt verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise wieder. Es zeigtThe drawing shows various embodiments of the invention, for example. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Anschlußgerätes, wobei die vornliegende Seitenwand weggelassen ist,F i g. 1 is a side view of a connection device according to the invention, with the front side wall is omitted,

F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des gleichen Gerätes von rechts in F i g. 1 gesehen mit abgenommener Rückwand,F i g. FIG. 2 shows a partially sectioned side view of the same device from the right in FIG. 1 seen with removed rear wall,

F i g. 3 eine Vorderansicht dieses Gerätes von Jinks in F i g. 1 gestehen,F i g. 3 is a front view of this device from Jinks in FIG. 1 confess

F i g. 4 eine schematische Darstellung der Strömungsanordnung des Anschlußgerätes der F i g. 1 bis 3,F i g. 4 is a schematic representation of the flow arrangement of the connection device of FIG. 1 to 3,

F i g. 5 ein zugehöriges elektrisches Schaltbild undF i g. 5 an associated electrical circuit diagram and

Fig.6 eine Abwandlung der Strömungsanordnung nach F i g. 4.6 shows a modification of the flow arrangement according to FIG. 4th

Das in den F i g. I bis 3 gezeigte Anschlußgerät ist in einem quaderförmigen Blechgehäuse 1 untergebracht, dessen ringsumlaufender Rahmenteil durch eine Vorderwand 2 und eine Rückwand 3 verschlossen ist. Das Gerät kann mit einem Handgriff 4 transportiert werden und läßt sich durch einen Zulauf 5 in irgendeiner bekannten und daher nicht dargestellten Weise an den Auslauf des Endkühlers eines Brennereigerätes anschließen.The in the F i g. I to 3 shown connecting device is housed in a cuboid sheet metal housing 1, whose circumferential frame part is closed by a front wall 2 and a rear wall 3. That Device can be transported with a handle 4 and can be through an inlet 5 in any known and therefore not shown way to connect to the outlet of the end cooler of a distillery device.

Eine oben geöffnete Zulaufleitung 6 mündet im Bodenbereich eines zylindrischen Überlaufgefäßes 7, das dicht unterhalb seines Überlaufes 8 von einem Ringbecher 9 umgeben ist Durch den Boden des Ringbechers hindurch ragt bis in die Nähe dessen oberer öffnung eine Zweigleitung 9', dessen obere Zulauföffnung 10 nach außen hin zum Becherrand angeordnet ist, damit aus der Überlauföffnung 8 nicht Destillat direkt in das Standrohr einsprudeln kann. Aus dem unteren Ende des Standrohres läuft das Destillat frei in einen Vorlaufbehälter 11 ein. Im Bodenauslaß 12 des Vorlaufbehälters ist ein handbetätigtes Absperrventil 13 mit Schließfeder 14 und Handhebel 15 angebracht, im Bodenauslaß 16 des Überlaufgefäßes ein handbetätigtes Absperrventil 17, dessen Handhebel 15' beim öfnungsvorgang zudem auf einen Schalter 18 einwirkt.A feed line 6 open at the top opens into the bottom area of a cylindrical overflow vessel 7, which is surrounded by a ring cup 9 just below its overflow 8 through the bottom of the A branch line 9 'protrudes through the ring cup up to the vicinity of its upper opening, the upper inlet opening 10 of which is arranged outwards towards the edge of the cup, so that distillate cannot gush directly into the standpipe from the overflow opening 8. From the lower end of the standpipe, the distillate runs freely into a feed tank 11. In the bottom outlet 12 of the A manually operated shut-off valve 13 with closing spring 14 and hand lever 15 is attached in the supply tank Bottom outlet 16 of the overflow vessel is a hand-operated Shut-off valve 17, the hand lever 15 'of which also acts on a switch 18 during the opening process.

Aus dem Boden des Ringbechers 9 führt eine Verbindungsleitung 19 zu Zweigleitungen 20, 21 mit elektromagnetischen Ventilen 22,23. Aus der Zweigleitung 20 kann der Mittellauf, aus der Zweigleitung 21 der Nachlauf entnommen werden.A connecting line 19 leads from the bottom of the ring cup 9 to branch lines 20, 21 electromagnetic valves 22,23. From the branch line 20 the middle course, from the branch line 21 the Follow-up can be removed.

Im Vorlaufbehälter U ist ein Schwimmer 25 angebracht, dessen Schwimmerstange 26 in einer lotrechten Führung sitzt und ?.n ihrem oberen Ende ein Magnetstäbchen 27 trägt, das dicht an einem Magnetschalter 28 entlanggeführt ist Dieser Magnetschalter ist wiederum in einer lotrechten Führung 29 der Vorderwand 2 verstellbar gehalten. Sein Zeiger 30 zeigt dabei auf einer Skala 31 die voreingestellte Menge Vorlauf an, bei welcher das Magnetstäbchen 27, wie bei 27a in F i g. 2 mit Strichpunktlinien dargestellt den Magnetschalter 28 betätigtIn the supply tank U, a float 25 is attached, the float rod 26 in a perpendicular guide sits and? .n its upper end carries a magnetic rod 27, which is guided along a magnetic switch 28 This magnetic switch is in turn held adjustable in a vertical guide 29 of the front wall 2. Its pointer 30 is pointing on a scale 31 the preset amount of advance at which the magnetic rod 27, as at 27a in F i g. 2, the magnetic switch 28, shown with dash-dotted lines, is actuated

Im Überlaufgefäß 7 ist ein Alkoholmesser bzw. Wichte-Meßschwimmer 32 angebracht dessen EinIn the overflow vessel 7, an alcohol meter or weight measuring float 32 is attached to the one tauchtiefe bei unverändertem Flüssigkeitsspiegel ein Maß für das spezifische Gewicht des durchfließenden Destillates und damit dessen Alkoholgehalts ist Auch an diesem Schwimmer ist eine durch Führungsmittel 33a und 33b geführte Schwimmerstange 33 mit MagnetstäbImmersion depth with unchanged liquid level is a measure of the specific weight of the flowing distillate and thus its alcohol content. Also on this float there is a float rod 33 with a magnetic rod guided by guide means 33a and 33b chen 34 befestigt, das an einem Magnetschalter 35 entlanggeführt ist Auch dieser Magnetschalter bzw. sein Träger ist in einer lotrechten Gehäuseführung 36 verstellbar angebracht und zeigt mit seiner Marke 37 auf einer Skala 48 den Alkoholgehalt des Destillates an,Chen 34 attached, which is attached to a magnetic switch 35 This magnetic switch or its carrier is also guided along in a vertical housing guide 36 adjustable and shows with its mark 37 on a scale 48 the alcohol content of the distillate, bei welchem der Magnetschalter 35 betätigt wird.in which the magnetic switch 35 is actuated.

Wie das Schaltbild F i g. 5 erkennen läßt sind die Magnetventile 22, 23 durch Relais 38, 39 gesteuert die ihre Steuerspannung über Transformator 40 und Gleichrichter 41 erhalten. Nach Einschalten durch dieAs the circuit diagram F i g. 5 reveals the solenoid valves 22, 23 are controlled by relays 38, 39 the receive their control voltage via transformer 40 and rectifier 41. After switching on by the

Magnetschalter 28 bzw. 35 halten sich die Relais überMagnetic switches 28 and 35 hold the relays over Haltekontakte 42, 43. Der Arbeitsstromkreis für dasHolding contacts 42, 43. The working circuit for the Magnetventil 22 führt zudem über einen RuhekontaktSolenoid valve 22 also leads via a normally closed contact

44 des Relais 39.44 of relay 39.

Wenn das Relais 39 eingeschaltet wird, so hält sichWhen the relay 39 is switched on, it holds

zwar das Relais 38 weiter, aber der Stromkreis des Magnetventils 22 wird durch Öffnen des Kontaktes 44 unterbrochen.the relay 38 continues, but the circuit of the solenoid valve 22 is opened by opening the contact 44 interrupted.

Zur Anzeige des Schaltzustandes des Magnetventils 23 ist diesem parallel eine Signallampe 45 vorgesehen.To display the switching status of the solenoid valve 23 a signal lamp 45 is provided parallel to this.

Diese Signallampe wird also beim öffnen des Magnetventils 23 eingeschaltet und erlischt erst wenn beim Ablassen des Destillates aus dem Überlaufgefäß 7 durch Betätigen des Handhebels 15' der Ausschalter 18 betätigt wird, woraufhin beide Relais abfallen.This signal lamp is switched on when the solenoid valve 23 is opened and only goes out when when the distillate is drained from the overflow vessel 7 by actuating the hand lever 15 ', the on / off switch 18 is actuated, whereupon both relays drop out.

Zu Beginn des Brennvorganges wird der Magnetschalter 28 so eingestellt, daß seine Marke 30 an der Skala 31 die Menge des aufzufangenden Vorlaufes anzeigt. Ebenso wird der Magnetschalter 35 so eingestellt, daß seine Marke 37 auf der Skala 48At the beginning of the burning process, the magnetic switch 28 is set so that its mark 30 on the Scale 31 shows the amount of flow to be collected. Likewise, the magnetic switch 35 becomes so set its mark 37 on the 48 scale denjenigen Alkoholgehalt anzeigt, bei dem von Mittellauf auf Nachlauf umgeschaltet werden soll. Eine an der Schwimmerstange 33 angebrachte Marke 49 zeigt zudem an der gleichen Skala stets den augenblicklich gemessenen Alkoholgehalt an. Durch einindicates the alcohol content at which from Middle run should be switched to after run. A mark 49 attached to the float rod 33 also always shows the alcohol content measured at the moment on the same scale. Through a Fenster 50 in der Vorderwand kann die Stellung des Wichte-Meßschwimmers 32 ebenso beobachtet werden wie der Auslauf des Destillats vom Überlaufgefäß in d' η Ringbecher 9 und dessen Ablauf durch das Standrohr 9' oder die Verbindungsleitung 19. Zur Führung desWindow 50 in the front wall, the position of the weight measuring float 32 can also be observed like the outflow of the distillate from the overflow vessel in d 'η ring cup 9 and its drainage through the standpipe 9' or the connecting line 19. To guide the Schwimmers 25 dient eine im Vorlaufgefäß angebrachte Stabführung 51 und 5Γ.Float 25 is used in the flow tank Rod guide 51 and 5Γ.

Bei entleertem Überlaufgefäß 7 und Vorlaufgefäß 11 befinden sich die Schwimmer 32, 35 am Gefäßboden. Die Signallampe 45 ist erloschen, was anzeigt daß dieWith the overflow vessel 7 and flow vessel 11 empty the floats 32, 35 are located on the bottom of the vessel. The signal lamp 45 has gone out, which indicates that the Relais 38, 39 abgefallen und die Absperrventile 22, 23 geschlossen sind. Das jetzt aus dem Endkühler über Zulauf 5 und Zulaufleitung 6 einströmende Destillat füllt zunächst das Überlaufgefäß 7. Dieses Destillat hat sehr hohe1 Alkoholgehalt, so daß der Wichte-MeßschwimRelay 38, 39 dropped out and the shut-off valves 22, 23 are closed. The distillate now flowing in from the end cooler via inlet 5 and inlet line 6 initially fills the overflow vessel 7. This distillate has a very high alcohol content of 1 , so that the weight measurement float mer 32 verhältnismäßig tief eintaucht und sein Magnetstäbchen 34 mit großem Abstand vom Magnetschalter 35 gehalten wird. Da beide Absperrventile 22,23 geschlossen sind, kannmer 32 dips and be relatively deep Magnetic rod 34 is held at a large distance from the magnetic switch 35. Since both shut-off valves 22,23 are closed, can

das Destillat aus dem Ringbecher 9 nur über die Zweigleitung 9' in den Vorlaufbecher 11 abfließen. Dort hebt es den Schwimmer 25 mit steigendem Destillatspiegel so weit an, bis die an der Skala 31 eingestellte Vorlaufmenge erreicht ist und der Magnetschalter 28 geschlossen wird. Das Relais 38 zieht an und steuert dadurch die öffnung des Magnetventils 22 für den Mittellauf durch die Zweigleitung 20. Da deren Verbindungsleitung 19 vom Boden des Ringbechers abgeführt ist, sinkt in diesem der Flüssigkeitsspiegel unter das obere Ende der Zweigleitung 9' ab, so daß dem Vorlaufbecher 11 kein weiteres Destillat zugeführt wird. Aus der Zweigleitung 20 wird nun das Destillat in einem bereitstehenden Gefäß oder ständig angeschlossenen Behälter aufgefangen.the distillate can only flow out of the ring beaker 9 into the flow beaker 11 via the branch line 9 ′. there it raises the float 25 as the distillate level rises until the one set on the scale 31 The flow rate is reached and the magnetic switch 28 is closed. The relay 38 picks up and controls thereby the opening of the solenoid valve 22 for the middle course through the branch line 20 Connecting line 19 is led away from the bottom of the ring cup, the liquid level drops in this below the upper end of the branch line 9 'so that the flow beaker 11 no further distillate is fed. From the branch line 20, the distillate is now in a ready-made vessel or is permanently connected Container caught.

Beim weiteren Brennvorgang sinkt ständig der Alkoholgehalt des Destillats, seine Wichte steigt und der Meßschwimmer 32 wird dabei immer stärker angehoben, wie dies die Marke 49 an der Skala 48 anzeigt, bis schließlich das Magnetstäbchen 34 den Magnerschalter 35 betätigt. Dadurch wird das Relais 39 erregt, schaltet das Magnetventil 22 über seinen Ruhekontakt 44 ab und das Magnetventil 23 und damit die Signallampe 45 ein. Jetzt kann der Nachlauf nur noch aus der Zweigleitung 21 ausfließen und in geeigneter Weise aufgefangen werden. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten, solange Destillat nachfließt.As the distillate continues, the alcohol content of the distillate decreases, its density increases and the Measuring float 32 is raised more and more, as indicated by mark 49 on scale 48 until finally the magnetic rod 34 actuates the magnetic switch 35. As a result, the relay 39 is energized and switches the solenoid valve 22 via its normally closed contact 44 and the solenoid valve 23 and thus the signal lamp 45 on. Now the overrun can only flow out of the branch line 21 and collected in a suitable manner will. This switching status is retained as long as the distillate continues to flow.

Zur Vorbereitung eines neuen Brennvorganges wird zunächst das Vorlaufgefäß 11 durch das Handventil 13 entleert, das Überlaufgefäß, das Nachlaufqualität enthält, durch das Handventil 17. Die dort abgelassene Menge wird dem Nachlauf zugegeben oder direkt nach Einfüllen einer neuen Masche in die Brennblase gegeben. Da hierbei der Ausschalter 18 geöffnet wird, bringt man die ganze Anlage in stromlosen Zustand, die Relais 38, 39 fallen ab, das Magnetventil 23 wird durch Federkraft geschlossen und die Signallampe 45 erlischt.To prepare for a new firing process, the flow vessel 11 is first opened by the manual valve 13 emptied, the overflow vessel, which contains overflow quality, through the manual valve 17. The one drained there The amount is added to the after-run or immediately after a new mesh has been poured into the pot still given. Since the off switch 18 is opened here, the whole system is brought into a currentless state, the Relays 38, 39 drop out, the solenoid valve 23 is closed by spring force and the signal lamp 45 goes out.

Nach der Schemadarstellung Fig. 6 ist abweichend von F i g. 4 die Zweigleitung 20 mit Magnetventil 22 unmittelbar im Bodenbereich des Ringbechers 9 angeschlossen, die Zweigleitung 21 mit Magnetventil 23 am Boden des Überlaufgefäßes 7 und im Bodenauslaß 12 des Vorlaufgefäßes 11 ist ein weiteres Magnetventil 52 angebracht. Hier sind zunächst alle drei Magnetventile geschlossen, bis der aufsteigende Schwimmer 25 den Magnetschalter 28 betätigt, woraufhin das Magnetventil 22 für den Mittellauf geöffnet wird. Sobald bei sinkendem Alkoholgehalt der Meßschwimmer 32 den Magnetschalter 35 geschlossen hat, wird durch ein zugehöriges Relais das Magnetventil 22 geschlossen und das Magnetventil 23 für den Nachlauf und das Magnetventil 52 zur automatischen Entleerung des Vorlaufbechers geöffnet. In zweckmäßiger Weise könnte direkt an Zweigleitung 9' ein über ein Zeitrelais steuerbares Magnetventil angeschlossen werden, womil der Vorlaufbecher 11 mit seiner gesamten Steuereinrichtung entfallen würde.According to the schematic representation of FIG. 6, in deviation from FIG. 4 the branch line 20 with the solenoid valve 22 Connected directly in the bottom area of the ring cup 9, the branch line 21 with the solenoid valve 23 at the bottom of the overflow vessel 7 and in the bottom outlet 12 of the flow vessel 11 is another solenoid valve 52 attached. Here all three solenoid valves are initially closed until the rising float 25 den Magnetic switch 28 actuated, whereupon the magnetic valve 22 is opened for the middle run. As soon as at decreasing alcohol content of the measuring float 32 has closed the magnetic switch 35 is activated by a Associated relay, the solenoid valve 22 closed and the solenoid valve 23 for the run-on and the Solenoid valve 52 opened for automatic emptying of the flow cup. In an expedient manner a solenoid valve controllable via a timing relay could be connected directly to branch line 9 ', womil the flow cup 11 with its entire control device would be omitted.

Eine volumetrische Vorlaufentnahme ist jedoch genauer, da die Abflußmenge des Distillates innerhalb eines bestimmten Zeitraumes generell unterschiedlich ist. Auch bei der Umschaltung auf Nachlauf kann gleichzeitig ein Zeitrelais eingeschaltet werden, das aul die maximale Nachlaufzeit eingeschaltet ist und schließlich das Magnetventil 52 für den Vorlauf öffnet Anstelle eines Zeitgliedes kann man auch einen Tastet verwenden, der den weiteren Zulauf von Destillat, evtl an der Stellung des Meßschwimmers 32 abtastet Die Stellung beider Schwimmer 25,32 läßt sich z. B. optisch durch Lichtschranken od. dgl. abtastea Die Magnet schalter 28, 35 können durch lichtelektrische Schaltei ersetzt werden.However, a volumetric lead withdrawal is more accurate, since the outflow of the distillate is within of a certain period is generally different. Can also be used when switching to overrun at the same time a time relay are switched on, the aul the maximum follow-up time is switched on and finally the solenoid valve 52 opens for the flow Instead of a timing element, you can also use a button that controls the further inflow of distillate, possibly at the position of the measuring float 32 scans The position of both floats 25,32 can be z. B. optically by light barriers od. The like. Abtastea The magnetic switches 28, 35 can by photoelectric Schaltei be replaced.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anschlußgerät für den Auslauf des Endkühlers von Brennereigeräien mit einem an den Endkühler anschließbaren Zulauf, dem eine Schahvorrichtung nachgeschaltet ist, die selbsttätig durch eine Tastvorrichtung in Abhängigkeit von einem Parameter des auslaufenden Destillats, insbesondere dessen Alkoholgehalt, beeinflußbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsweg des Destillats in drei Zweigleitungen für Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf verzweigt ist, daß die Umschaltung von Vorlauf auf Mittellauf durch eine erste Tastvorrichtung (25,28) und von Mittellauf auf Nachlauf durch eine zweite Tastvorrichtung (32,35) steuerbar ist, wobei die erste Tastvorrichtung (25) durch einen vom Alkoholgehalt des Destillats unabhängigen Parameter, wie Volumen, Gewicht oder Auslaufzeit beeinflußbar ist.1. Connection device for the outlet of the end cooler of distillery equipment with one to the end cooler connectable inlet, which is followed by a shah device, which is automatically operated by a Sensing device as a function of a parameter of the outflowing distillate, in particular whose alcohol content can be influenced by this characterized in that the flow path of the distillate in three branch lines for flow, Middle run and wake is branched that the switch from forward to middle run by a first feeler device (25,28) and from middle to run through a second feeler device (32,35) is controllable, the first sensing device (25) by one of the alcohol content of the distillate independent parameters such as volume, weight or flow time can be influenced. 2. Anschlußgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einstellvorrichtungen (29, 36) zum getrennten Einstellen der Steuerwerte (30, 37) der abgetasteten Parameter.2. Connection device according to claim 1, characterized by adjusting devices (29, 36) for separate setting of the control values (30, 37) of the scanned parameters. 3. Anschlußgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Zweigleitung (9', 20, 21) ein selbsttätig steuerbares Absperrventil (22,23) aufweist.3. Connection device according to claim 1, characterized in that at least one branch line (9 ', 20, 21) has an automatically controllable shut-off valve (22, 23). 4. Anschlußgerät nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Zweigleitung (9') in ein Vorlaufgefäß (II) mit einem Schwimmer (25) mündet, der bei steigendem Destillatspiegel eine Schaltvorrichtung (22) wenigstens mittelbar betätigt.4. Connection device according to claim 1 or 3, characterized in that at least one branch line (9 ') opens into a flow vessel (II) with a float (25) which, when the distillate level rises, a Switching device (22) actuated at least indirectly. 5. Anschlußgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigleitungen (9', 20 bzw. 2!) unterschiedliche Einlaufhöhe haben und durch Betätigung eines Absperrventils (22, 23) jeweils auf eine Zweigleitung mit der anderen Einlaufhöhe umschaltbar ist.5. Connection device according to claim 3 or 4, characterized in that the branch lines (9 ', 20 or 2!) Have different inlet heights and are opened by actuating a shut-off valve (22, 23) a branch line with the other inlet height can be switched over. 6. Anschlußgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand eines Überlaufgefäßes (7) von einem Ringbecher (9) umgeben ist, aus welchem wenigstens zwei Zweigleitungen (9', 19) in unterschiedlicher Höhe herausgeführt sind.6. Connection device according to claim 5, characterized in that the edge of an overflow vessel (7) is surrounded by a ring cup (9), from which at least two branch lines (9 ', 19) in different heights are brought out.
DE19742432287 1974-07-05 1974-07-05 Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment Expired DE2432287C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462545 DE2462545A1 (en) 1974-07-05 1974-07-05 Distillery control unit attached to a final condenser - automatically separates the distillate fractions according to instrument settings
DE19742432287 DE2432287C3 (en) 1974-07-05 1974-07-05 Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432287 DE2432287C3 (en) 1974-07-05 1974-07-05 Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432287A1 DE2432287A1 (en) 1976-01-22
DE2432287B2 DE2432287B2 (en) 1977-09-22
DE2432287C3 true DE2432287C3 (en) 1978-09-14

Family

ID=5919790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432287 Expired DE2432287C3 (en) 1974-07-05 1974-07-05 Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432287C3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528389C2 (en) * 1994-08-09 1998-07-02 Richard Wengert Process and outlet device for separating alcohol-water mixtures
EP0696465A1 (en) * 1994-08-09 1996-02-14 Richard Wengert Process and discharge assembly for the separation of alcohol-water-mixtures
DE19500917A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-18 Ulrich Kothe Distillation process for alcoholic drinks
DE10252870B4 (en) * 2002-11-12 2014-12-24 Ulrich Kothe Flow meter for lock distillery

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432287A1 (en) 1976-01-22
DE2432287B2 (en) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803728C2 (en)
DE3422290C2 (en) Volume fresh brewing machine for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, in particular coffee
DE1907992A1 (en) Beverage machine
DE3723017A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED DEVICE FOR PREPARING HOT DRINKS, LIKE COFFEE OD. DGL.
EP0340712A1 (en) Apparatus for preparing hot drinks such as coffee, tea or the like
DE60119983T2 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE3717678A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR PREPARING TEA
DE2323970C2 (en) Improvement on manure spreaders
DE2432287C3 (en) Connection device for the outlet of the final cooler of distillery equipment
DE3000105C2 (en) Device for the optional preparation of espresso or filter coffee
DE2048163C3 (en) Dispensing device for beverages, in particular for coffee machines
DE3346280C2 (en)
DE202006001296U1 (en) Electrically operated tea maker, comprising water outlet under tealeaves holding container located at swivel arm
DE2255469A1 (en) FLOW INDICATOR
DE2647342A1 (en) COFFEE MACHINE
DE588190C (en) Electromagnetic control of a device for dispensing measured amounts of liquid
DE8426209U1 (en) Storage container with a dosing chamber
DE736072C (en) Liquid measuring device, especially for milk
DE2003216A1 (en) Device for dispensing predetermined amounts of drinking liquid containing CO2 such as beer, with a measuring container having electrodes
DE1215319B (en) coffee machine
DE2932762A1 (en) Live fish food dispensing equipment - comprises vessel with underwater openings shut by controllable mask
DE1454224C (en) Coffee machine or the like
DE2436715C3 (en) Household machine with water storage tank and dosing chamber
DE2735284C2 (en) Device for discharging condensate from closed hardening kettles with a steam supply line for the manufacture of sand-lime bricks
DE1554665C (en) Coffee maker with brewing device, which is supplied with hot water from a hot water container surrounded by the housing

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee