DE2848943C2 - Arrangement for stochastic coding of at least two sizes - Google Patents

Arrangement for stochastic coding of at least two sizes

Info

Publication number
DE2848943C2
DE2848943C2 DE19782848943 DE2848943A DE2848943C2 DE 2848943 C2 DE2848943 C2 DE 2848943C2 DE 19782848943 DE19782848943 DE 19782848943 DE 2848943 A DE2848943 A DE 2848943A DE 2848943 C2 DE2848943 C2 DE 2848943C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
stochastic
noise
inputs
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782848943
Other languages
German (de)
Other versions
DE2848943A1 (en
Inventor
Francis Toulouse Castanie
Henri L'union Crabere
Jean-Claude Prof. Hoffmann
Jean-Pierre Cazeres Verdier
Norbert Bruguieres Voisin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2848943A1 publication Critical patent/DE2848943A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2848943C2 publication Critical patent/DE2848943C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/70Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers using stochastic pulse trains, i.e. randomly occurring pulses the average pulse rates of which represent numbers

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum stochastischen Kodieren von mindestens zwei Größen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an arrangement for stochastic coding of at least two variables according to Preamble of claim 1.

Die stochastische Kodierung einer analogen oder numerischen Information χ besteht darin, daß dieser Information eine willkürliche diskrete Variable X mit dem statischen Mittelwert P — χ entspricht. Eine besondere Anwendung dieses Prinzips ist der Fall, in dem X eine aus den Zuständen 0 und 1 gebildete binäre Zahl ist. In diesem Fall stellt P die Wahrscheinlichkeit 1 dar.The stochastic coding of analog or numerical information χ consists in the fact that this information corresponds to an arbitrary discrete variable X with the static mean value P - χ. A special application of this principle is the case in which X is a binary number formed from the states 0 and 1. In this case, P represents probability 1.

Eine solche stochastische Kodierung wird bei bestimmten Vorrichtungen zum Rechnen und Umwandeln bekannter Größen verwendet, sowie auch zum Übertragen von Information.Such a stochastic coding is used in certain devices for computing and converting known sizes, as well as for the transmission of information.

Es sind bereits stochastische Kodiereinrichtungen für analoge oder numerische Information mit einer Vergleichseinrichtung mit zwei Eingängen bekannt, an deren einem Eingang die Information und am anderen ein zufallsverteiltes Rauschen derselben Art anliegt (d. h. analog oder numerisch), das von einem Rauschgenerator stammt. Ein solcher Rauschgenerator besteht im allgemeinen aus einer Rauschquelle wie einem Widerstand, einer Rauschdiode, einer Zenerdiode usw. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise beschrieben in der Zeitschrift Elektronik, 1975, Heft 7, S. 55-59.There are already stochastic coding devices for analog or numerical information with a comparison device known with two inputs, at one input the information and at the other one random noise of the same type (i.e. analog or numerical) generated by a noise generator originates. Such a noise generator generally consists of a noise source such as a resistor, a noise diode, a Zener diode, etc. Such a device is described, for example, in US Pat the magazine Electronics, 1975, issue 7, pp. 55-59.

Eine mit einer derartigen Anordnung stochastisch kodierte Größe hat die Form einer Impulsfolge, deren Impulszahl den logischen 1-en in einer gegebenen Zeitdauer entspricht, so daß der statische Mittelwert dieser Impulse gleich der Anfangsgröße vor der Kodierung ist A variable stochastically coded with such an arrangement has the form of a pulse train whose pulse number corresponds to the logical 1's in a given period of time, so that the static mean value of these pulses is equal to the initial size before the coding

Die Wahrscheinlichkeitstheorie besagt nun. daß es zum Durchführen einer Operation, beispielsweise einer Multiplikation, mit zwei stochastisch kodierten Größen unerläßlich ist, daß diese beiden Größen absolut unabhängig voneinander sind, insbesondere, daß ihre Kodierung mit verschiedenen Rauschquellen vorgenommen ίο wird. Dementsprechend kommt in der Anordnung gemäß genannter Veröffentlichung jeweils ein Rauschgenerator für jede zu kodierende Größe zum Einsatz, wobei dies in vielen Fällen zu einem erheblichen schaltungstechnischen Aufwand führte, is Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den schaltungstechnischen Aufwand für eine Anordnung zum stochastischen Kodieren von mindestens zwei Größen zu minimieren.Probability theory now says. that it is used to perform an operation, for example a Multiplication, with two stochastically coded quantities, it is essential that these two quantities are absolutely independent of one another, in particular that they are coded with different noise sources ίο will. Accordingly, in the arrangement according to the named publication, a noise generator is used for each variable to be coded, whereby in many cases this led to considerable circuit complexity. The object of the present invention is to reduce the circuit complexity for an arrangement for to minimize stochastic coding of at least two sizes.

Die erfindungsgemtße Anordnung löst diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Maßnahmen. The arrangement according to the invention achieves this object by the measures characterized in claim 1.

Grundlage dieses Vorschlags ist die Tatsache, daß unter bestimmten Bedingungen und in Übereinstimmung mit dor Wahrscheinlichkeitstheorie die Kombination von nicht unabhängigen stoastischen Größen bedeutende, sehr einfache Operationen ermöglicht Basis of this proposal is the fact that allows under certain conditions and in accordance with dor probability theory, the combination of non-independent stoastischen sizes important, very simple operations

Erfindungsgemäß kodiert die Anordnung mindestens zwei Größen die als elektrische Signale dargestellt sind, unter Verwendung nur eines Rauschgenerators als stochastische Signalquelle. Die so kodierten Größen liegen an den Eingängen eines logischen Schaltgliedes an, wodurch Funktionen bzw. Operationen realisiert werden.According to the invention, the arrangement encodes at least two variables that are represented as electrical signals, using only one noise generator as a stochastic signal source. The sizes coded in this way are at the inputs of a logic switching element, whereby functions or operations are implemented.

Die Grundlage der Erfindung muß insoweit als überraschend gelten, als daß die Wahrscheinlichkeitstheorie lehrt, daß stochastisch kodierte Größen unabhängig sein müssen, um die üblichen Operationen erzeugen zu können. Werden jedoch zwei Größen mit demselben stochastischen Signal kodiert, gilt folgendes:The basis of the invention must be considered surprising insofar as that the theory of probability teaches that stochastically coded quantities must be independent in order to generate the usual operations can. However, if two quantities are coded with the same stochastic signal, the following applies:

1. Wenn beide Größen gleich sind, bestehen ihre stochastischen Kodes aus identischen Impulsfolgen, d. h. daß die Impulszahlen der beiden Folgen identisch sind und daß die Impulse der einen Folge zu denen der anderen Folge synchron sind.1. If both values are the same, pass their stochastic codes of identical pulse trains, that is, the numbers of pulses of the two sequences are identical, and that the pulses of a sequence to those of the other sequence are synchronous.

2. Wenn die eine Größe größer als die andere ist, läßt ihr stochastischer Kode alle Impulse der kleineren mit zusätzlichen Impulsen zu, die die Differenz zwischen beiden Größen darstellen.2. If one quantity is larger than the other, its stochastic code leaves all the impulses of the smaller one with additional impulses that represent the difference between the two quantities.

Die Impulsfolgen der beiden stochastisch, mit demselben zufallsverteilten Rauschen kodierten Größen hängen voneinander ab, bleiben aber stets für sich zufallsverteilt.
Zur Generierung der Operation SUP (d. h. liefern der größeren Größen) liegen die mittels desselben zufallsverteilten Rauschens stochastisch kodierten Größen erfindungsgemäß an den Eingängen eines logischen ODER-Gliedes an. Der Synchronismus der Impulsfolgen der stochastischen Kodes an den Eingängen des logischen ODER-Gliedes ist dabei gewährleistet. Das ODER-Glied liefert an seinem Ausgang die Größe, deren Folge die meisten Impulse führt.
The pulse sequences of the two stochastically coded quantities with the same randomly distributed noise depend on one another, but always remain randomly distributed.
In order to generate the operation SUP (ie to supply the larger quantities), the quantities stochastically coded by means of the same randomly distributed noise are, according to the invention, applied to the inputs of a logical OR element. The synchronism of the pulse sequences of the stochastic codes at the inputs of the logical OR element is guaranteed. At its output, the OR gate supplies the variable whose sequence leads to the most pulses.

Für die Operation INF (d. h. liefern der kleineren Größe) liegen die in gleicher Weise stochastisch kodierten Größen an den Eingängen eines logischen UND-Gliedes an. Ein solches logisches UND-Glied liefert an seinem Ausgang die Größe, deren Folge die wenigsten Impulse führt.For the operation INF (i.e., supply of the smaller size) are those which are stochastically coded in the same way Sizes at the inputs of a logical AND element. Such a logical AND element supplies its output the size, the consequence of which leads to the fewest impulses.

Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht in gleicher Weise die Durchführung des Operators »absoluter Differenzbetrag«, und zwar durch Verknüpfung der in oben beschriebener Weise kodierten GröEte in einem EXCLUSIV-ODER-Glied.The arrangement according to the invention enables the implementation of the operator "absolute" in the same way Difference Amount «, by combining the size coded in the manner described above in one EXCLUSIVE-OR element.

Wenn bei der Operation SUP die eine Größe an den Eingängen des ODER-Gliedes eine Kor^stante ist, erhält man die Funktion »niedere Sättigung«. Andererseits ergibt sich bei der Operation INF die Funktion »hohe Sättigung«, wenn die eine Größe an den Eingingen Jes UND-Gliedes eine Konstante istIf the one variable at the inputs of the OR element is a cor ^ constant during the SUP operation, is obtained one uses the function "low saturation". On the other hand, operation INF has the function »high Saturation «, if one quantity is present at the inputs in Isa AND element is a constant

Durch die vernünftige Kombination der genannten Operationen ist es, etwa in Verbindung mit bekannten logischen Elementen, möglich, einen Generator für komplexe Funktionen zu realisieren, bei dem die verschiedenen Abschnitte dieser Funktionen durch Geradenabschnitte dargestellt sind, deren Steigungen Werte won kleiner oder gleich 1 annehmen.By the judicious combination of these operations, it is, for example, in conjunction with known logic elements, it is possible to realize a generator for complex functions, in which the various portions of these functions are shown by straight line segments whose slopes values won less than or accept same. 1

Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigtThe invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Here shows

F i g. 1 Diagramme als Funktion der Zeit t zum Erläutern der Erfindung;F i g. 1 diagrams as a function of time t to explain the invention;

F i g. 2 die Schaltung zum Erzeugen der Operation SUP;F i g. 2 the circuit for generating the SUP operation;

F i g. 3 die Schaltung zum Erzeugen der Operation INF;F i g. 3 shows the circuit for generating the INF operation;

F i g. 4 die Schaltung zum Erzeugen der Operation »Absoluter Differenzbetrag«;F i g. 4 the circuit for generating the "absolute difference" operation;

F i g. 5 und 6 zeigen die Funktion »hohe Sättigung« bzw. die Funktion »niedere Sättigung«;F i g. 5 and 6 show the “high saturation” function and the “low saturation” function, respectively;

Fig.7 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemäßen Funktionsgenerators, wobei die Funktion durch die Kombination der vorhergehenden Signale gewonnen wird; und7 shows the structure of an inventive Function generator, the function obtained by combining the preceding signals will; and

Fig.8 die vom Generator nach Fig.7 erzeugte Funktion.Fig.8 generated by the generator according to Fig.7 Function.

Die Erfindung wird im folgenden anhand des Vergleichs zweier Größen erläutert. Diese Operationen können auch für eine größere Anzahl von Größen entsprechend durchgeführt werden. Ferner wird die Erfindung insbesondere anhand der Kodierung von analogen Größen erläutert Dementsprechend könnte sie auch anhand der Kodierung numerischer Größen dargestellt werden.The invention is explained below on the basis of a comparison of two variables. These operations can also be done accordingly for a larger number of sizes. Furthermore, the invention explained in particular on the basis of the coding of analog quantities. Accordingly, it could also can be represented using the coding of numerical values.

In F i g. 1 (Diagramm a) sind zwei analoge Größen χ und y und ein beliebiges Rauschen B gezeigt.In Fig. 1 (diagram a) two analog quantities χ and y and an arbitrary noise B are shown.

Zum stochastischen Kodieren der analogen Größen χ und y mittels des Rauschens B (der Rauschgenerator ist nicht dargestellt) werden in bekannter Weise Vergleichseinrichtungen 1 und 2 (vergl. F i g. 2 bis 4) verwendet, an deren einem Eingang eine Größe χ oder y und deren anderem Eingang das Rauschen B anliegt Beispielsweise können die Vergleichseinrichtungen 1 und 2 zur Erzeugung eines Impulses (einer logischen »1«) dienen, wenn χ (oder y) unterhalb des Rauschpegels B liegt und kein Signal (eine logische »0«) liefern, wenn χ (oder y) überhalb des Rauschpegels B liegt Am Ausgang der Vergleichseinrichtungen 1 und 2 werden entsprechend stochastische Kodes X und Y erhalten, die den analogen Größen χ bzw. y entsprechen (siehe die Diagramme b und c in F i g. 1). Jeder der stochastischen Kodes X und Vsetzt sich aus einer Impulsfolge Ix und ly bzw. Vy zusammen. Wenn zwei Größen χ und y identisch sind, ergeben sich dementsprechend zwei identische Impulszüge. Χ for stochastic coding the analog variables and y by means of the noise B (the noise generator is not shown) (see Fig. F i g. 2 to 4) comparators 1 and 2 in a known manner used χ size at one input or y and whose other input is the noise B. For example, the comparison devices 1 and 2 can be used to generate a pulse (a logical "1") if χ (or y) is below the noise level B and do not deliver a signal (a logical "0") , if χ (or y) is above the noise level B At the output of the comparison devices 1 and 2, stochastic codes X and Y corresponding to the analog values χ and y are obtained (see diagrams b and c in FIG. 1 ). Each of the stochastic codes X and V is composed of a pulse sequence I x and I y or Vy . If two quantities χ and y are identical, there are correspondingly two identical pulse trains.

Wenn dagegen, wie in F i g. 1, die Größe y größer als die Größe χ ist, enthält die Folge des stochastischen Kodes Keinerseits ebensoviele Impulse Iy wie der stochastische Kode X Impulse Ix und andererseits Impulse Ι'γ (vergl Diagramm d in Fi g. 1), welche die Differenz zwischen den Kodes X und yund folglich zwischen den Größen χ und y darstellen.If, on the other hand, as shown in FIG. 1, the size y is larger than the size χ , the sequence of the stochastic code contains on the one hand as many impulses I y as the stochastic code X impulses I x and on the other hand impulses Ι'γ (see diagram d in Fig. 1), which the Represent the difference between the codes X and y and consequently between the quantities χ and y .

Wenn daher erfindungsgemäß die Anordnung die beiden Größen χ und y mittels eines beliebigen Rauschens stochastisch kodiert, erhält man entweder dieselben Impulsfolgen, wenn χ = y gilt, oder solche Impulsfolgen, die den größeren Größen entsprechen und gleich sindIf, according to the invention, the arrangement encodes the two quantities χ and y stochastically by means of any noise, either the same pulse sequences are obtained if χ = y , or those pulse sequences which correspond to the larger quantities and are the same

ίο mit den Folgen für die kleinere Größe, vermehrt um Impulse, die der absoluten Differenz zwischen den beiden Größen entsprechen.ίο with the consequences for the smaller size, increased by Pulses that correspond to the absolute difference between the two quantities.

Wenn, wie in F i g. 2 dargestellt, die Impulsfolgen der Kodes X und Van die Eingänge eines logischen ODER-Gliedes 3 angelegt werden, liefert dieses ein Ausgangssignal S, das mit dem Kode Y identisch ist Die Schaltung nach Fig.2 führt also eine Operation SUP aus. Wenn die Folgen an ihren Eingängen angelegt sind, die die stochastischen Kodes von Größen unterschiedlicher Amplituden, mit Hilfe desselben Rauschens kodiert, sind, ergibt sich an ihrem Ausgang der der größeren Größe entsprechende Kode.If, as in FIG. 2, the pulse sequences of the codes X and Van are applied to the inputs of a logical OR gate 3, this supplies an output signal S which is identical to the code Y. The circuit according to FIG. 2 thus carries out an operation SUP. If the sequences are applied to their inputs, which are the stochastic codes of sizes of different amplitudes, coded with the aid of the same noise, the code corresponding to the larger size is obtained at their output.

In der Schaltung nach F i g. 3 liegen die Kodes X und Y, die von den Vergleichseinrichtungen 1 und 2 stammen, an den Eingängen eines logischen UND-Gliedes 4. In diesem Fall liefert dieses UND-Glied an seinem Ausgang ein Signal S, das mit Kode X identisch ist Die Schaltung nach Fig.3 führt dennoch eine Operation INF aus, da sie, wenn an ihren Eingängen stochastische Kodes liegen, die den mit Hilfe desselben Rauschens kodierten Größen unterschiedlicher Amplituden entsprechen, an ihrem Ausgang den der kleineren Größe entsprechende Kode liefert
Die Schaltung nach Fig.4 ist mit der nach Fig.2 identisch, mit der Ausnahme, daß das ODER-Glied 3 durch ein logisches EXCLUSIV-ODER-GHed 5 ersetzt ist Diese Schaltung liefert daher ein Ausgangssignal S, das mit dem Signal des Diagramms d in F i g. 1 identisch ist d. h. aus Impulsen I'y besteht und die eine Operation »absoluter Differenzbetrag« ausführt
In the circuit according to FIG. 3, the codes X and Y, which originate from the comparison devices 1 and 2, are at the inputs of a logical AND element 4. In this case, this AND element supplies a signal S at its output which is identical to code X. The circuit 3 nevertheless carries out an operation INF, since if stochastic codes are present at its inputs which correspond to the quantities of different amplitudes coded with the aid of the same noise, it supplies the code corresponding to the smaller quantity at its output
The circuit according to FIG. 4 is identical to that according to FIG. 2, with the exception that the OR gate 3 is replaced by a logical EXCLUSIVE-OR-GHed 5. This circuit therefore provides an output signal S which corresponds to the signal in the diagram d in Fig. 1 is identical, ie consists of pulses I ' y and which carries out an "absolute difference" operation

Natürlich ist es möglich, eine (nicht dargestellte) Dekodiereinrichtung an den Ausgang der logischen Schaltglieder 3, 4 oder 5 zu legen. Auf diese Weise gibt die entsprechende Operation ihr Ergebnis direkt analog (oder digital) ab.It is of course possible to use a decoder (not shown) at the output of the logic switching elements 3, 4 or 5. In this way the corresponding operation directly analog (or digital) its result.

Da in der Schaltung nach F i g. 2 die Größe y gleich einer Konstanten K ist, liefert diese Schaltung ein Ausgangssignal Sy das aus Impulsen des Kodes X, wenn χ größer als die Konstante ist, und aus Impulsen des Kodes dieser Konstante K besteht wenn diese größer als χ ist Die Schaltung nach F i g. 2 führt unter diesen Voraussetzungen eine Operation »niedere Sättigung« nach dem Diagramm der F i g. 5 aus, welches das Signal des Ausgangs 5 nach der Dekodierung darstelltSince in the circuit according to FIG. 2 the variable y is equal to a constant K , this circuit delivers an output signal S y which consists of pulses of the code X if χ is greater than the constant, and of pulses of the code of this constant K if it is greater than χ F i g. Under these assumptions, FIG. 2 performs a "lower saturation" operation according to the diagram in FIG. 5, which represents the signal of output 5 after decoding

Da in der Schaltung nach F i g. 3 die Größe y gleich einer Konstanten K ist liefert die Schaltung ein Ausgangssignal S, das aus den Impulsen des Kodes X, wenn χ kleiner als die Konstante ist, und aus den Impulsen des Kodes dieser Konstanten K besteht, wenn diese kleiner als χ ist. Die Schaltung nach F i g. 3 führt unter diesen Voraussetzungen daher eine Operation »hohe Sättigung« nach dem Diagramm der F i g. 6 aus, welches das Ausgangssignal Snach dem Dekodieren darstellt.
Durch eine vernünftige Kombination der Operationen können, wie beschrieben, komplexe Funktionen erzeugt werden, deren Teilstrecken durch Geradenabschnitte angenähert werden, deren Steigungen Werte von kleiner oder gleich 1 annehmen. Als Ausführungs-
Since in the circuit according to FIG. 3 the variable y is equal to a constant K , the circuit supplies an output signal S which consists of the pulses of the code X if χ is smaller than the constant, and the pulses of the code of this constant K if this is smaller than χ. The circuit according to FIG. 3 therefore carries out a "high saturation" operation according to the diagram in FIG. 6, which shows the output signal S after decoding.
Through a sensible combination of the operations, as described, complex functions can be generated, the sections of which are approximated by straight line sections, the slopes of which assume values of less than or equal to 1. As execution

beispiel gibt F i g. 7 den Aufbau einer solchen Kombination an. mit Hilfe der der Verlauf der Geradenabschnitte erzeugt wird, wie F i g. 8 zeigt, und die zur Annäherung einer nicht dargestellten Funktion dienen.example is given by F i g. 7 shows the structure of such a combination. with the help of the course of the straight line sections is generated, as shown in FIG. 8 shows, and which serve to approximate a function which is not shown.

Die angenäherte Funktion ζ gemäß F i g. 8 hängt von einer Variablen u ab und besteht beispielsweise aus dem Segment OP mit der Steigung 0,5, wobei 0 < u < 0,4 ist dem Segment PQ der Steigung 1,0 für 0,4 < υ < 0,8, und dem Segment«?/? der Steigung 0 für 0,8 < und < 1.The approximate function ζ according to FIG. 8 depends on a variable u and consists, for example, of the segment OP with the slope 0.5, where 0 < u <0.4, the segment PQ with the slope 1.0 for 0.4 < υ < 0.8, and the segment «? /? the slope 0 for 0.8 <and <1.

Zum Erzeugen der Funktion nach Fig.8 weist die Vorrichtung nach F i g. 7 einen ersten Generator 10 für ein Rauschen auf, das zum stochastischen Kodieren der Variablen u und der Konstanten 0,4 bzw. 0,8 durch die Vergleichseinrichtungen 11, 12 und 13 und das UND-Glied 20 dient Die Ausgangssignale der Vergleichseinrichtung 11 werden nach dem Begrenzen auf 0,8 durch das UND-Glied 20 und der Vergleichseinrichtung 12 gleichzeitig an beide Eingänge eines logischen UND-Gliedes 14 gegeben, das wie das UND-Glied 4 der Schaltung nach F i g. 3 arbeitet, wenn y eine Konstante ist (F i g. 6). Am Ausgang des UND-Gliedes 14 wird ein einem Geradenabschnitt mit der Steigung 1 entsprechender Kode erhalten, der auf den Wert 0,4 gesättigt ist. Dieser Kode wird an einen der Eingänge eines logischen UND-Gliedes 15 geführt, an dessen anderem Eingang der Kode einer Konstanten 0,4 anliegt, die mittels eines Rauschens kodiert ist das von einem zweiten Rauschgenerator 16 stammt der vom Generator 10 unabhängig ist Das UND-Glied 15 führt daher in bekannter Weise die Multiplikation des Kodes vom Ausgang des UND-Gliedes 14 mit einem Koeffizienten 0,5 durch. Am Ausgang des UND-Gliedes 15 erhält man daher den Kode des Geradenabschnitts OP. To generate the function according to FIG. 8, the device according to FIG. 7 a first generator 10 for a noise, which is used for stochastic coding of the variable u and the constants 0.4 and 0.8 by the comparison devices 11, 12 and 13 and the AND element 20. The output signals of the comparison device 11 are after the limitation to 0.8 by the AND element 20 and the comparison device 12 given simultaneously to both inputs of a logical AND element 14 which, like the AND element 4 of the circuit according to FIG. 3 works when y is a constant (Fig. 6). At the output of the AND element 14, a code corresponding to a straight line section with the gradient 1 is obtained, which code is saturated to the value 0.4. This code is fed to one of the inputs of a logical AND element 15, at the other input of which the code of a constant 0.4 is applied, which is coded by means of a noise that comes from a second noise generator 16 that is independent of the generator 10. Element 15 therefore performs the multiplication of the code from the output of the AND element 14 by a coefficient 0.5 in a known manner. The code of the straight line section OP is therefore obtained at the output of the AND gate 15.

Ferner enthält die Schaltung nach F i g. 7 ein logisches UND-Glied 17, an dem einerseits das Ausgangssignal der Vergleichseinrichtung 12 über einen Inverter 18 und andererseits das Ausgangssignal der Vergleichscinrichtung 11 nach dem Begrenzen auf 0,8 durch das UND-Glied 20 anliegt Am Ausgang des UND-Gliedes 17 entsteht dann der Kode eines Geradenabschnitts der Steigung 1, was nicht stört, wenn u = 0,4 und ζ = 0,2 ist Infolgedessen und aufgrund der Zwischenschaltung des Inverters 18 empfängt das UND-Glied 17 keine gleichzeitigen Impulse, die vom Wert u = 0,4 abweichen. Das UND-Glied 17 liefert dann den Kode des Geradenab-Schnitts PQ. Furthermore, the circuit of FIG. 7 a logic AND element 17, on the one hand the output signal of the comparison device 12 via an inverter 18 and on the other hand the output signal of the comparison device 11 after limiting to 0.8 by the AND element 20. The output of the AND element 17 then arises the code of a straight line section of slope 1, which does not matter if u = 0.4 and ζ = 0.2 As a result, and due to the interposition of the inverter 18, the AND gate 17 does not receive any simultaneous pulses with the value u = 0, 4 differ. The AND gate 17 then supplies the code of the straight line section PQ.

Die Kodes an den Ausgängen der UND-Glieder 15 und 17 werden an ein logisches ODER-Glied 19 übertragen, das dann die Summe dieser Kodes ergibt Mittels des logischen UND-Gliedes 20, das ähnlich wie das UND-Glied 14 arbeitet da es gleichzeitig die Ausgangssignale der Vergleichseinrichtur.ger. 11 und 12 empfängt, wird der Geradenabschnitt QR durch Sättigung von u erzeugt Ein Dekoder 21 hinter dem UND-Glied 20, der das Ausgangssignal dieses UND-Gliedes empfängt liefert dann die Funktion z. The codes at the outputs of the AND gates 15 and 17 are transmitted to a logical OR gate 19, which then results in the sum of these codes by means of the logical AND gate 20, which works similar to the AND gate 14 because it works at the same time Output signals of the comparator. 11 and 12 receives, the straight line section QR is generated by saturation of u . A decoder 21 behind the AND element 20, which receives the output signal of this AND element then supplies the function z.

Hierzu 3 Blatt Zeichnungen ψ? 3 sheets of drawings ψ?

SiSi

6565

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum stochastischen Kodieren von mindestens zwei Eingangsgrößen, wobei für jede Eingangsgröße eine Vergleichseinrichtung vorgesehen ist, an deren erstem Eingang das Eingangsspannungssignal und an deren zweitem Eingang das Geräuschspannungssignal und an deren Ausgang ein stochastisch kodiertes Signal anliegt, welches den Eingängen von logischen Schaltgliedern zugeführt ist, um daraus eine stochastische Funktion zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Eingänge der Vergleichseinrichtungen (1,2) mit einer allen Vergleichseinrichtungen gemeinsamen Geräuschspannungsquelle (B) verbunden sind und daß die Ausgänge der Vergleichseinrichtungen (1, 2) mit je einem Eingang eines logischen Schaltgliedes (3,4,5) verbunden sind.1. Arrangement for the stochastic coding of at least two input quantities, a comparison device being provided for each input quantity, at the first input of which the input voltage signal and at the second input the noise voltage signal and at the output of which a stochastically coded signal is present, which is fed to the inputs of logic switching elements in order to obtain a stochastic function therefrom, characterized in that the second inputs of the comparison devices (1,2) are connected to a noise voltage source (B) common to all comparison devices and that the outputs of the comparison devices (1, 2) each have an input a logic switching element (3,4,5) are connected. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Vergleichseinrichtungen (1, 2) mit je einem Eingang eines logischen UND-Gliedes (4) verbunden sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the outputs of the comparison devices (1, 2) each with an input of a logic AND gate (4) are connected. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Vergleichseinrichtungen (1, 2) mit je einem Eingang eines logischen ODER-Gliedes (3) verbunden sind.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the outputs of the comparison devices (1, 2) each with an input of a logic OR gate (3) are connected. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Vergleichseinrichtungen (1, 2) mit je einem Eingang eines logischen EXCLUSIV-ODER-Gliedes (5) verbunden sind. 4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the outputs of the comparison devices (1, 2) are each connected to an input of a logical EXCLUSIVE-OR element (5). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den logischen Schaltgliedern (3,4,5) weitere logische Schaltglieder sowie ein Dekoder (21) nachgeschaltet sind, um eine durch Geradenabschnitte angenäherte Funktion zu erhalten. 5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the logic switching elements (3, 4, 5) are followed by further logic switching elements and a decoder (21) in order to obtain a function approximated by straight line sections.
DE19782848943 1977-11-09 1978-11-09 Arrangement for stochastic coding of at least two sizes Expired DE2848943C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7733776A FR2408869A1 (en) 1977-11-09 1977-11-09 PROCESS AND DEVICE FOR OBTAINING OPERATORS FOR STOCHASTICALLY CODED QUANTITIES AND APPLICATION TO THE GENERATION OF LINEAR FUNCTIONS WITH BREAK POINTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2848943A1 DE2848943A1 (en) 1979-05-10
DE2848943C2 true DE2848943C2 (en) 1985-09-12

Family

ID=9197444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848943 Expired DE2848943C2 (en) 1977-11-09 1978-11-09 Arrangement for stochastic coding of at least two sizes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2848943C2 (en)
FR (1) FR2408869A1 (en)
GB (1) GB2010549B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2010549B (en) 1982-03-10
FR2408869B1 (en) 1980-08-22
GB2010549A (en) 1979-06-27
FR2408869A1 (en) 1979-06-08
DE2848943A1 (en) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715237C2 (en)
DE2608902C3 (en) Code converter device
DE1951863A1 (en) Digitally operated pulse ratio modulator
DE1000861B (en) Circuit arrangement for producing a binary code
DE1925978C2 (en) System for reducing the bandwidth when transmitting an analog pulse signal
DE2850555C2 (en)
DE2108320A1 (en) Device for frequency and phase control
DE2704756C2 (en) Digital-to-analog converter
DE2848943C2 (en) Arrangement for stochastic coding of at least two sizes
DE1221277B (en) Arrangement for demodulating two-phase digital signals
DE2126172C3 (en) Pulse converter for dynamic compression of A modulation systems
DE964514C (en) Circuit arrangement for the electrical conversion of code signals
DE2224511A1 (en) AUTOMATIC EQUALIZER
DE2337132A1 (en) DECIMAL LIMIT SETTING FOR COMPARISON WITH A BINARY DIGITAL SIGNAL
DE2432976A1 (en) CODING AND DECODING DEVICE FOR TIME MULTIPLEX TELEPHONE SYSTEMS
DE2710270B2 (en) Circuit arrangement for generating clock pulses synchronized with incoming data pulses
DE1186498B (en) Circuit arrangement for generating pulses on separate lines
DE1928986A1 (en) Transmission system with a transmitting and a receiving device for transmitting information in a prescribed frequency band and suitable transmitting and receiving devices
DE2848945C3 (en) Device for transmitting stochastic information
EP0146865B1 (en) Method of generating pseudo-random trains of binary signals
DE2840555A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MEASURING THE PERIOD DURATION OF A PULSE SEQUENCE, THE USE THEREOF AND CIRCUIT ARRANGEMENT AFTER THIS USE
DE969435C (en) Arrangement for converting phase-modulated pulses into code signals
DE2249819C2 (en) Asynchronous coding device for converting a binary signal into a five-level signal
DE102005009735A1 (en) Data transmission method, transmitter and receiver for this
DE953812C (en) Method and arrangement for decoding received code impulse messages

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee