DE2736292B3 - Circuit arrangement for generating random sequences - Google Patents

Circuit arrangement for generating random sequences Download PDF

Info

Publication number
DE2736292B3
DE2736292B3 DE2736292.1A DE2736292DA DE2736292B3 DE 2736292 B3 DE2736292 B3 DE 2736292B3 DE 2736292D A DE2736292D A DE 2736292DA DE 2736292 B3 DE2736292 B3 DE 2736292B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binary
spr
stage
memory register
vad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2736292.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Ostermann Bernd
Wolfgang Lindau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE2736292.1A priority Critical patent/DE2736292B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE2736292B3 publication Critical patent/DE2736292B3/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/84Generating pulses having a predetermined statistical distribution of a parameter, e.g. random pulse generators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators

Landscapes

  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mehrstelligen Zufallszahlen aus einer ersten Zahlenfolge von Binärziffern 0,L mit einem Binärzähler aus einer beliebigen Anzahl von zu einem Ring zusammengeschalteten Binärstufen, dem die Binärziffern der Zufallsfolge als Zählimpulse derart zugeführt werden, daß abhängig von einer für jeden Zählimpuls neu einstellbaren Adresse jede Binärstufe als Einspeisestufe dienen kann und der Inhalt der Binärstufen, ausgelöst durch einen Schiebebefehl, im Ring entgegen der Übertragsrichtung beim Zählvorgang geschoben werden kann, wobei der Schiebebefehl vom Inhalt einer der Binärstufen abgeleitet und diese Binärstufe vorzugsweise beim Schiebevorgang übersprungen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Binärzähler aus einem Speicherregister (SpR) mit N Binärstufen und einem N-stelligen, speicherfreien Volladdierer (VAd) mit zum Ring geschaltetem Übertrag (Ü) besteht, daß die N Ausgänge des Speicherregisters (SpR) direkt oder über einen elektronischen Umschalter (S) mit den N ersten Eingängen (E1) des Volladdierers (VAd) verbunden sind, daß über jeweils einen beliebigen der N zweiten Eingänge (E2) des Volladdierers (VAd) die Zufallsfolge (Z) eingespeist wird, daß zur Verschiebung der im Speicherregister (SpR) stehenden Information in Gegenrichtung zum Übertragslauf je Stufe der elektronische Umschalter (S) mit seinen zwei Eingängen (S1, S2) so vorgesehen ist, daß'an dessen erstem Eingang (S1) der Ausgang der angesteuerten Binärstufe des Speicherregisters (SpR) und an dessen zweitem Eingang (S2) der Ausgang der nachfolgenden Binärstufe des Speicherregisters (SpR) liegt, wobei der Binärstufe, die bei dem Schiebevorgang übersprungen wird, kein solcher elektronischer Umschalter zugeordnet ist,
daß eine Überwachungsschaltung (ÜW) einen Löschimpuls auslöst, sobald die N Ausgänge des Volladdierers (VAd) den Zustand 1 annehmen und gleichzeitig mit einem Zählimpuls ein Aufaddiervorgang um 1 durchgeführt wird, wobei der Löschimpuls alle Primärstufen des Speicherregisters (SpR) auf 0 setzt und
daß eine Auswahlschaltung (AW) für jedes Zufallsbit der Zufallsfolge (Z) die Einspeisestelle der N zweiten Eingänge des Volladdierers (VAd) neu festlegt.

Figure DE000002736292B3_0000
Circuit arrangement for generating multidigit random numbers from a first sequence of numbers of binary digits 0, L with a binary counter of any number of interconnected to a ring binary stages to which the binary digits of the random sequence are supplied as counts such that depending on a newly adjustable for each count address Each binary stage can serve as a feed stage and the content of the binary stages, triggered by a shift command, can be pushed in the ring against the direction of transmission during the counting process, the shift command being derived from the content of one of the binary stages and this binary stage preferably being skipped during the shift operation, characterized in that the binary counter of a memory register (SpR) with N binary stages and an N-ary, memory-free full adder (VAd) connected to the ring carry (Ü), that the N outputs of the memory register (SpR) directly or via a electronic switch (S) with the N first inputs (E1) of the Volladdierers (VAd) are connected, that via any one of the N second inputs (E2) of the Volladdierers (VAd) the random sequence (Z) is fed, that for the displacement of in the memory register (SpR) Information in the opposite direction to the carry run per stage of the electronic switch (S) with its two inputs (S1, S2) is provided so that'the first input (S1) of the output of the driven binary stage of the memory register (SpR) and at its second input (S2) the output of the subsequent binary stage of the memory register (SpR) is located, wherein the binary stage, which is skipped in the shift operation, no such electronic switch is assigned,
that a monitoring circuit (ÜW) triggers an erase pulse as soon as the N outputs of the full adder (VAd) assume the state 1 and simultaneously with a count a Aufaddiervorgang by 1 is performed, the erase pulse sets all primary stages of the memory register (SpR) to 0 and
a selection circuit (AW) for each random bit of the random sequence (Z) restarts the entry point of the N second inputs of the full adder (VAd).
Figure DE000002736292B3_0000

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mehrstelligen Zufallszahlen aus einer ersten Zahlenfolge von Binärziffern 0,L mit einem Binärzähler aus einer beliebigen Anzahl von zu einem Ring zusammengeschalteten Binärstufen, dem die Binärziffern der Zufallsfolge als Zählimpulse derart zugeführt werden, daß abhängig von einer für jeden Zählimpuls neu einstellbaren Adresse jede Binärstufe als Einspeisestufe dienen kann und der Inhalt der Binärstufen, ausgelöst durch einen Schiebebefehl, im Ring entgegen der Übertragsrichtung beim Zählvorgang geschoben werden kann, wobei der Schiebebefehl vom Inhalt einer der Binärstufen abgeleitet und diese Binärstufe vorzugsweise beim Schiebevorgang übersprungen wird.The invention relates to a circuit arrangement for generating multi-digit random numbers from a first sequence of binary digits 0, L with a binary counter of any number of interconnected to a ring binary stages to which the binary digits of the random sequence are supplied as counts such that depending on a for each count newly settable address each binary stage can serve as a feed and the contents of the binary stages, triggered by a shift command in the ring against the carry direction during counting can be pushed, the shift command derived from the content of one of the binary stages and this binary level preferably skipped during the shift process becomes.

Eine derartige Schaltungsanordnung ist in „Fernschreibschlüsselgerät E (FGE) (ELCROTEL) Geräte-, Funktions- und Stromlaufbeschreibung sowie Betriebs- und Instandhaltungsanweisungen für das Gerät CET (Crypto-Einheit-Telegrafie) AMSP 559, April 72“ (Confidential-Krypto), Seiten 63 - 67, beschrieben.Such circuitry is described in "Telegraph Key Device E (FGE) (ELCROTEL) Device, Function, and Circuit Description, and Operation and Maintenance Instructions for the CET (Crypto-unit Telegraphy) AMSP 559, April 72" (Confidential-Krypto), pages 63-67.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer derartigen Anordnung eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit und einen geringeren Aufwand an Schaltmitteln zu erzielen.The object of the invention is to achieve a higher operating speed and a lower cost of switching means in such an arrangement.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß der Binärzähler aus einem Speicherregister mit N Binärstufen und einem N-stelligen, speicherfreien Volladdierer mit zum Ring geschaltetem Übertrag besteht, daß die N Ausgänge des Speicherregisters direkt oder über einen elektronischen Umschalter mit den N ersten Eingängen des Volladdierers verbunden sind, daß über jeweils einen beliebigen der N zweiten Eingänge des Volladdierers die Zufallsfolge eingespeist wird, daß zur Verschiebung der im Speicherregister stehenden Information in Gegenrichtung zum Übertragslauf je Stufe der elektronische Umschalter mit seinen zwei Eingängen so vorgesehen ist, daß an dessen erstem Eingang der Ausgang der angesteuerten Binärstufe des Speicherregisters und an dessen zweitem Eingang der Ausgang der nachfolgenden Binärstufe des Speicherregisters liegt, wobei der Binärstufe, die bei dem Schiebevorgang übersprungen wird, kein solcher elektronischer Umschalter zugeordnet ist, daß eine Überwachungsschaltung einen Löschimpuls auslöst, sobald die N Ausgänge des Volladdierers den Zustand 1 annehmen und gleichzeitig mit einem Zählimpuls ein Aufaddiervorgang um 1 durchgeführt wird, wobei der Löschimpuls alle Binärstufen des Speicherregisters auf 0 setzt, und daß eine Auswahlschaltung für jedes Zufallsbit der Zufallsfolge die Einspeisestelle der N zweiten Eingänge des Volladdierers neu festlegt.According to the invention this is achieved in that the binary counter from a memory register with N Binary stages and an N-ary, memory-free full adder connected to the ring carry out that the N Outputs of the memory register directly or via an electronic switch with the N first inputs of the full adder are connected, that via any one of the N second inputs of the Volladdierers the random sequence is fed, that for shifting the information in the storage register in the opposite direction to the transfer run per stage of the electronic switch is provided with its two inputs so that at its first input the output of the driven binary stage of the memory register and at the second Input is the output of the subsequent binary stage of the memory register, wherein the binary stage, which is skipped in the shift operation, no such electronic switch is assigned, that a monitoring circuit triggers a clear pulse when the N Outputs of the full adder the state 1 accept and at the same time with a count to a Aufaddiervorgang 1 is performed, wherein the erase pulse on all the binary stages of the memory register 0 sets, and that a selection circuit for each random bit of the random sequence, the feed of the N redetermines the second inputs of the full adder.

In der Figur ist eine gemäß der Erfindung aufgebaute Schaltungsanordnung schematisch dargestellt. Sie besteht aus einem Binärzähler, der seinerseits zum einen aus einem Speicherregister SpR mit N Binärstufen und andererseits aus einem N-stelligen, speicherfreien Volladdierer VAd mit zum Ring geschaltetem Übertrag Ü besteht. Die N Ausgänge des Speicherregisters SpR sind entweder direkt wie bei der ersten Stufe oder über einen elektronischen Umschalter S mit den jeweils ersten Eingängen E1 des Volladdierers VAd verbunden. Über jeweils einen beliebigen der N zweiten Eingänge E2 des Volladdierers wird die Zufallsfolge Z eingespeist. Zur Verschiebung der im Speicherregister SpR stehenden Information in Gegenrichtung zum Übertragsverlauf je Stufe, ist der erwähnte elektronische Umschalter S mit seinen zwei Eingängen S1 und S2 in der Schaltung so angeordnet, daß an dem ersten Eingang S1 der Ausgang der angesteuerten Binärstufe des Speicherregisters SpR liegt und daß an dessen zweitem Eingang S2 der Ausgang der nachfolgenden Binärstufe des Speicherregisters angeschlossen ist. Der in der Figur dargestellten ersten Binärstufe, die bei dem Schiebevorgang übersprungen wird, ist somit kein elektronischer Umschalter zugeordnet. Den N Binärstufen des Speicherregisters SpR wird der erforderliche Arbeitstakt zugeführt. Durch eine Überwachungsschaltung ÜW, der ebenfalls die Zufallsfolge Z zugeführt wird, wird ein Löschimpuls ausgelöst, wenn die N Ausgänge des Volladdierers VAd den Zustand 1 annehmen und gleichzeitig mit einem Zählimpuls ein Aufaddiervorgang um 1 durchgeführt wird. Dabei setzt der Löschimpuls alle Binärstufen des Speicherregisters SpR auf 0. Durch eine Auswahlschaltung AW wird für jedes Zufallsbit der Zufallsfolge Z die Einspeisestelle der N zweiten Eingänge des Volladdierers VAd neu festgelegt.In the figure, a circuit arrangement constructed according to the invention is shown schematically. It consists of a binary counter, which in turn consists of a memory register SpR With N Binary levels and on the other hand from an N-ary, memory-free full adder VAd with transfer connected to the ring Ü consists. The N Outputs of the memory register SpR are either directly as in the first stage or via an electronic switch S with the first inputs E1 of the full adder VAd. Each one of the N second inputs E2 the full adder becomes the random sequence Z fed. To shift the in the memory register SpR standing information in the opposite direction to the transfer path per stage, is the mentioned electronic switch S with its two entrances S1 and S2 arranged in the circuit so that at the first input S1 the output of the driven binary level of the memory register SpR lies and that at its second entrance S2 the output of the subsequent binary stage of the memory register is connected. The first binary stage shown in the figure, which is skipped during the sliding process, is thus not associated with an electronic switch. The N Binary levels of the memory register SpR the required power stroke is supplied. Through a monitoring circuit UW , which is also the random sequence Z is supplied, a clear pulse is triggered when the N Outputs of the full adder VAd the state 1 and at the same time a count-up is performed by one count. The erase pulse sets all binary stages of the memory register SpR on 0 , By a selection circuit AW becomes for each random bit of the random sequence Z the entry point of the N second inputs of the full adder VAd redefined.

Die Erfindung kann ferner so realisiert werden, daß log2 N jeweils zum Ring geschlossene Speicherregister SpR vorgesehen sind. Diese sind voreinstellbar ausgebildet, und sie werden mit jedem Zählvorgang um eine Stelle verschoben. Die an den Registerausgängen anstehenden Bits legen über eine Dekodierschaltung die Einspeisestelle fest.The invention can also be realized so that log 2 N are provided in each case closed to the ring memory register SpR. These are designed to be presettable, and they are shifted by one place with each count. The bits present at the register outputs determine the supply point via a decoding circuit.

In Weiterführung der Erfindung kann ferner die Auswahlschaltung durch eine Folge von Binärstufen 0,L gesteuert werden, welche entweder von Binärzählern oder von über logische Netzwerke rückgekoppelten Speicherregistern abgeleitet ist.In a continuation of the invention, the selection circuit can also be characterized by a series of binary stages 0 , L which is derived either from binary counters or from memory registers fed back via logical networks.

Bei der eingangs zitierten vorbekannten Lösung erfolgt das Schieben und das Aufaddieren mit insgesamt drei Takten, wobei für das Schieben ein Takt und für das Aufaddieren zwei Takte benötigt werden. Demgegenüber ergibt die erfindungsgemäße Lösung, daß der Schiebe- und Aufaddiervorgang mit einem einzigen Takt durchgeführt werden kann. Der höhere Aufwand an Schaltmitteln bei der vorbekannten Lösung war dadurch bedingt, daß jeweils zwei Stufen des Speicherregisters eine Steuerstufe zugeordnet war. Abhängig von der Einspeisestelle, d.h. der jeweiligen Stufe des Speicherregisters, wurde die zugeordnete Steuerstufe in einem ersten Takt gesetzt und mit Hilfe einer umfangreichen Steuerlogik, abhängig von der Stellung aller Steuerstufen, in einem zweiten Takt der Zählvorgang ausgeführt. Dieser Aufwand an Schaltungsmitteln war insbesondere dadurch notwendig, weil sichergestellt werden mußte, daß ein Zählübertrag zur angesteuerten Stufe (Einspeisestelle) verhindert wird. Diese Auftrennstelle muß nun bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr beachtet werden, da eine Überwachungsschaltung alle Stufen des Speicherregisters auf 0 setzt, sobald am Ausgang aller Addierschaltungen eine 1 ansteht und gleichzeitig ein Zählimpuls anliegt.In the above-cited prior art solution, the sliding and the Aufaddieren with a total of three bars, wherein for the push a clock and the summation two bars are needed. In contrast, the solution according to the invention provides that the sliding and Aufaddiervorgang can be performed with a single clock. The higher cost of switching means in the previously known solution was due to the fact that each two stages of the memory register was assigned a control stage. Depending on the feed point, ie the respective stage of the memory register, the associated control stage was set in a first cycle and executed by means of a comprehensive control logic, depending on the position of all control levels, in a second clock of the counting process. This amount of circuit resources was particularly necessary because it had to be ensured that a count transfer to the selected stage (feed point) is prevented. This separation point must now no longer be considered in the inventive solution, since a monitoring circuit on all stages of the memory register 0 sets as soon as at the output of all adder a 1 is present and at the same time a count is present.

Die Arbeitsgeschwindigkeit der erfindungsgemäßen Schaltung bringt gegenüber der vorbekannten Lösung eine Verdreifachung.The operating speed of the circuit according to the invention brings over the previously known solution a tripling.

Claims (2)

Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mehrstelligen Zufallszahlen aus einer ersten Zahlenfolge von Binärziffern 0,L mit einem Binärzähler aus einer beliebigen Anzahl von zu einem Ring zusammengeschalteten Binärstufen, dem die Binärziffern der Zufallsfolge als Zählimpulse derart zugeführt werden, daß abhängig von einer für jeden Zählimpuls neu einstellbaren Adresse jede Binärstufe als Einspeisestufe dienen kann und der Inhalt der Binärstufen, ausgelöst durch einen Schiebebefehl, im Ring entgegen der Übertragsrichtung beim Zählvorgang geschoben werden kann, wobei der Schiebebefehl vom Inhalt einer der Binärstufen abgeleitet und diese Binärstufe vorzugsweise beim Schiebevorgang übersprungen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Binärzähler aus einem Speicherregister (SpR) mit N Binärstufen und einem N-stelligen, speicherfreien Volladdierer (VAd) mit zum Ring geschaltetem Übertrag (Ü) besteht, daß die N Ausgänge des Speicherregisters (SpR) direkt oder über einen elektronischen Umschalter (S) mit den N ersten Eingängen (E1) des Volladdierers (VAd) verbunden sind, daß über jeweils einen beliebigen der N zweiten Eingänge (E2) des Volladdierers (VAd) die Zufallsfolge (Z) eingespeist wird, daß zur Verschiebung der im Speicherregister (SpR) stehenden Information in Gegenrichtung zum Übertragslauf je Stufe der elektronische Umschalter (S) mit seinen zwei Eingängen (S1, S2) so vorgesehen ist, daß'an dessen erstem Eingang (S1) der Ausgang der angesteuerten Binärstufe des Speicherregisters (SpR) und an dessen zweitem Eingang (S2) der Ausgang der nachfolgenden Binärstufe des Speicherregisters (SpR) liegt, wobei der Binärstufe, die bei dem Schiebevorgang übersprungen wird, kein solcher elektronischer Umschalter zugeordnet ist, daß eine Überwachungsschaltung (ÜW) einen Löschimpuls auslöst, sobald die N Ausgänge des Volladdierers (VAd) den Zustand 1 annehmen und gleichzeitig mit einem Zählimpuls ein Aufaddiervorgang um 1 durchgeführt wird, wobei der Löschimpuls alle Primärstufen des Speicherregisters (SpR) auf 0 setzt und daß eine Auswahlschaltung (AW) für jedes Zufallsbit der Zufallsfolge (Z) die Einspeisestelle der N zweiten Eingänge des Volladdierers (VAd) neu festlegt.Circuit arrangement for generating multidigit random numbers from a first sequence of numbers of binary digits 0, L with a binary counter of any number of interconnected to a ring binary stages to which the binary digits of the random sequence are supplied as counts such that depending on a newly adjustable for each count address Each binary stage can serve as a feed stage and the content of the binary stages, triggered by a shift command, can be pushed in the ring against the direction of transmission during the counting process, the shift command being derived from the content of one of the binary stages and this binary stage preferably being skipped during the shift operation, characterized in that the binary counter consisting of a memory register (SpR) with N binary stages and an N-ary, memory-free full adder (VAd) with transfer (Ü) connected to the ring, means that the N outputs of the memory register (SpR) are connected directly or via a memory register n electronic switch (S) with the N first inputs (E1) of the Volladdierers (VAd) are connected, that via any one of the N second inputs (E2) of the Volladdierers (VAd) the random sequence (Z) is fed, that for shifting the information in the storage register (SpR) in the opposite direction to the transfer run per stage of the electronic switch (S) with its two inputs (S1, S2) is provided so that'the first input (S1) of the output of the driven binary stage of the memory register (S) SpR) and at whose second input (S2) the output of the subsequent binary stage of the memory register (SpR) is located, wherein the binary stage, which is skipped in the shift operation, no such electronic switch is associated with a monitoring circuit (ÜW) triggers an erase pulse, as soon as the N outputs of the full adder (VAd) assume state 1 and at the same time a counting-up process is carried out by one with a counting w ird, wherein the erase pulse sets all primary stages of the memory register (SpR) to 0 and that a selection circuit (AW) for each random bit of the random sequence (Z), the feed of the N second inputs of the Volladdierers (VAd) sets new. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß log2 N jeweils zum Ring geschlossene Speicherregister (SpR) vorgesehen sind, die voreinstellbar sind und die mit jedem Zählvorgang um eine Stelle verschoben werden, und daß die an den Registerausgängen anstehenden Bits über eine Dekodierschaltung die Einspeisestelle festlegen.Circuit arrangement according to Claim 1 , characterized in that log 2 N are provided to the ring closed memory register (SpR), which are preset and which are shifted with each count by one digit, and that the pending at the register outputs bits via a decoder circuit specify the feed point.
DE2736292.1A 1977-08-12 1977-08-12 Circuit arrangement for generating random sequences Expired - Lifetime DE2736292B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736292.1A DE2736292B3 (en) 1977-08-12 1977-08-12 Circuit arrangement for generating random sequences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736292.1A DE2736292B3 (en) 1977-08-12 1977-08-12 Circuit arrangement for generating random sequences

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736292B3 true DE2736292B3 (en) 2019-09-12

Family

ID=67701817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736292.1A Expired - Lifetime DE2736292B3 (en) 1977-08-12 1977-08-12 Circuit arrangement for generating random sequences

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736292B3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797922A (en) * 1984-11-02 1989-01-10 Borer Electronics Ag Method of, and apparatus for, transforming a digital data sequence into an encoded form

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797922A (en) * 1984-11-02 1989-01-10 Borer Electronics Ag Method of, and apparatus for, transforming a digital data sequence into an encoded form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523860C3 (en) Device for digital, linear interpolation of a formulated function
DE1082435B (en) Adder
DE2145119A1 (en) Data entry device
DE2625467A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A DATA DISPLAY DEVICE
DE2736292B3 (en) Circuit arrangement for generating random sequences
DE1524117B1 (en) Data processing system with circulating registers
DE2525394C3 (en) Method and circuit arrangement for the transmission, storage and retrieval of binary-coded data blocks
DE2406485A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF TWO PULSE TRAINING
DE1965830C3 (en) Device for entering a decimal number with a selectable decimal point in a calculating machine
DE2703570C2 (en)
DE1474017C3 (en) Data processing system
DE1474066A1 (en) Method for converting numbers in data processing systems, in particular telecommunications systems
DE1549577A1 (en) Circuit for the block-wise shifting of stored values in input devices for electronic data processing systems
DE1816781A1 (en) Digital coordinate converter with digital analyzers that work with phase shift keying
DE1549446A1 (en) Digital computer
DE2902488C2 (en)
DE2238408C2 (en) Control device for synchronizing the transmission of data from several data shift registers
DE1424723C (en) Number converter for converting binary encrypted decimal numbers into natural binary numbers and vice versa
DE1549568C (en) Number checking device and method for checking numbers provided with check digits
DE1155483C2 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR CONVERTING INFORMATION STORED FROM A MEMORY IN BINARY CODE INTO DC PULSES
AT221841B (en) Program-controlled electronic digital computer
DE2442758C3 (en) Pulse number multiplier
DE1276938C2 (en) ARRANGEMENT FOR DETECTING A ROTATION OF THE TYPE WHEEL OF A QUICK PRINTER
DE1474080C (en) Device for forming the exponent when converting a binary number from fixed point to floating point representation
DE1524146C (en) Division facility