DE2719248C2 - Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents

Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE2719248C2
DE2719248C2 DE19772719248 DE2719248A DE2719248C2 DE 2719248 C2 DE2719248 C2 DE 2719248C2 DE 19772719248 DE19772719248 DE 19772719248 DE 2719248 A DE2719248 A DE 2719248A DE 2719248 C2 DE2719248 C2 DE 2719248C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
character
periods
circuits
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772719248
Other languages
German (de)
Other versions
DE2719248A1 (en
Inventor
Klaus-Dieter Dipl.-Ing. 8000 München Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772719248 priority Critical patent/DE2719248C2/en
Publication of DE2719248A1 publication Critical patent/DE2719248A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2719248C2 publication Critical patent/DE2719248C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/457Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling with conversion of multifrequency signals into digital signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen frequenzselektiven Zeichenempfänger für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit an seinem Eingang vorgesehenen Begrenzerschaltungen, bei dem die empfangenen Zeichen aus mehreren gleichzeitig auftretenden Einzelfrequenzen bestehen, von denen jede einer bestimmten Frequenzgruppe zugeordnet ist, und bei dem von den Einzelfrequenzen abgeleitete Rechteckspannungen Detektorschaltungen zugeführt werden, die die jeweilige Einzelfrequenz mittels einer Zählschaltung ermitteln, welche mit einer gegenüber der festzustellenden Frequenz hohen Taktfrequenz angesteuert wird.The invention relates to a frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems, with provided at its input limiter circuits, in which the received Characters consist of several simultaneously occurring individual frequencies, each of which has a specific Frequency group is assigned, and in the case of the square-wave voltages derived from the individual frequencies detector circuits which determine the respective individual frequency by means of a counting circuit, which is controlled with a clock frequency that is high compared to the frequency to be determined.

Bei derartigen Zeichenempfängern kommt es aufgrund der unterschiedlichen Einzelfrequenzen auch zu unterschiedlich langen Auswertezeiten für die Einzelfrequenzen. Höhere Einzelfrequenzen werden schneller ausgewertet als niedrigere Einzelfrequenzen, unabhängig davon, ob lediglich eine oder aber mehrere Perioden der auszuwertenden Einzelfrequenzen zu dem Auswertevorgang herangezogen werden. Dadurch kann es mangels Berücksichtigung einer konstanten Auswertezeit zu erheblichen Zeichenverzerrungen kommen, das heißt, die Zeichendauer des vom Zeichenempfänger zur Weiterverarbeitung ausgegebenen Zeichens stimmt nicht mit der Zeichendauer des am Eingang des Zeichenempfängers angestandenen Zeichens überein. Eine möglichst geringe Zeichenverzerrung wird aberWith such character receivers it also occurs due to the different individual frequencies evaluation times of different lengths for the individual frequencies. Higher individual frequencies become faster evaluated as lower individual frequencies, regardless of whether only one or several periods the individual frequencies to be evaluated are used for the evaluation process. So it can If a constant evaluation time is not taken into account, significant character distortions occur This means that the character duration of the character output by the character receiver for further processing is correct does not match the character duration of the character queued at the input of the character receiver. However, the lowest possible character distortion

ίο speziell dann gefordert, wenn ein Zeichenempfänger der oben genannten Art im Datenübertragungsverkehr eingesetzt wird.ίο specifically required when a character recipient of the type mentioned above is used in data transmission traffic.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Zeichenempfänger der eingangs genannten Art anzugeben, der für alle auftretenden Frequenzkombinationen immer konstante Auswertezeiten aufweistThe object of the invention is to provide a character receiver of the type mentioned above, which always has constant evaluation times for all occurring frequency combinations

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst pro Frequenzgruppe eine geringe Anzahl von Perioden der Rechteckspannungen durch eine breitbandige Überwachung ihrer Halbperioden auf Zugehörigkeit zu der jeweiligen Frequenzgruppe überprüft wird, daß nach Erkennen der Zugehörigkeit der Rechteckspannungen zu den einzelnen Frequenzgruppen während einer bestimmten Anzahl vonAccording to the invention, this object is achieved by initially having a small number per frequency group of periods of the square-wave voltages through broadband monitoring of their half-periods Affiliation to the respective frequency group is checked that after recognizing the affiliation of the square-wave voltages for the individual frequency groups during a certain number of

Perioden mittels der Zählschaltungen die betreffenden Frequenzkanäle bestimmt werden und daß nach der Bestimmung der Frequenzkanäle die Zählschaltungen während einer jedem Frequenzkanal individuell zugeordneten Anzahl von Perioden weiterzählen, wobeiPeriods by means of the counting circuits, the frequency channels concerned are determined and that after the Determination of the frequency channels the counter circuits during an individually assigned to each frequency channel Continue counting the number of periods, where

die Überwachung der Halbperioden pro Frequenzkanal schmalbandig durchgeführt wird.the monitoring of the half-periods per frequency channel is carried out in a narrow-band manner.

Aus der DE-AS 23 41 224 ist es zwar bekannt, den Zeichenerkennungsvorgang in zwei Teile aufzugliedern, wobei zuerst eine Vorprüfung mit größerer Bandbreite und anschließend eine Hauptprüfung mit kleinerer Bandbreite vorgenommen wird. Bei diesem bekannten Verfahren geht es aber lediglich darum, durch die Vorprüfung möglichst viel Zeit für den eigentlichen Zeichenerkennungsvorgang zur Verfügung zu haben.From DE-AS 23 41 224 it is known to the Split the character recognition process into two parts, with a preliminary test with a larger bandwidth first and then a main test with a smaller bandwidth is carried out. With this well-known However, it is only a matter of giving as much time as possible for the actual procedure through the preliminary test To have character recognition process available.

Bei dem erfindungsgemäßen Zeichenempfänger wird zuerst eine geringe Anzahl von Periodendauern durch Halbperiodenkontrolle auf ihre Zugehörigkeit zu einer Frequenzgruppe überwacht. Damit lassen sich Verfälschungen durch Gleichstromknacke, wie z. B. durch Umschaltung des Tastaturapparates vom Sprech- in den Wählzustand, Einschwingvorgänge des Wähloszillators und der Filter im Empfänger eliminieren. Daraufhin wird über eine bestimmte Anzahl von Pei'iodendauern durch Vergleich mit einer hochfrequenten Taktfrequenz der betreffende Frequenzkanal bestimmt. Abhängig von der Kanalerkennung wird der weitere Zählvorgang so gesteuert, daß eine den Kanal individuell zugeordnete Anzahl von Perioden ausgezählt wird. Die Zuordnung der Periodenzahl zu den Kanälen ist so gewählt, daß sich für die Einzelfrequenzen und damit für alle auftretenden Frequenzkombinationen nahezu konstante Auswertezeiten ergeben. Auf diese Weise können bei Berücksichtigung einer konstanten Auswertezeit für alle Frequenzkombinationen Zeichenverzerrungen vermieden werden. Durch die Programmierung der einzelnen Zählschaltungen, entsprechend der erkannten Einzelfrequenz, wird erreicht, daß im Falle eines sprachgeschützten Zeichenempfängers für zusätzliche sprachsichernde Maßnahmen immer ein konstanter Zeitbereich zur Verfügung steht.In the character receiver according to the invention, a small number of period durations are first implemented Half-period control monitored for membership of a frequency group. This allows for falsifications by DC crackling, such as. B. by switching the keypad from speech to Eliminate the dial state, transients of the dial oscillator and the filters in the receiver. Thereupon is determined over a certain number of pulse periods by comparison with a high-frequency clock frequency the relevant frequency channel is determined. The further counting process is dependent on the channel detection controlled that a number of periods individually assigned to the channel is counted. The assignment the number of periods for the channels is chosen so that for the individual frequencies and thus for all occurring Frequency combinations result in almost constant evaluation times. That way you can take into account With a constant evaluation time for all frequency combinations, distortion of characters can be avoided. By programming the individual counting circuits, according to the recognized individual frequency, it is achieved that in the case of a voice-protected character receiver for additional voice-securing Measures, a constant time range is always available.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zeichenempfängers ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen nach Ausbleiben des Zeichens amA further development of the character receiver according to the invention is characterized in that the Counting circuits after missing the character on

Eingang des Zeichenempfängers rückwärts zahlen und bei Erreichen des Zählerstandes O ein Signal abgeben, welches das in Hauptspeichern abgespeicherte ausgewertete Zeichen löschen. Diese Maßnahme stellt eine abfallverzögerte Signalausgabe dar. Die Abfallverzögerung entspricht dabei genau der Auswerteze itPay back the input of the character receiver and emit a signal when the counter reading O is reached, which delete the evaluated character stored in the main memory. This measure represents a represents drop-delayed signal output. The drop-out delay corresponds exactly to the evaluation time

Eine andere zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zeichenempfängers ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen nach Auswerten eines Zeichens und gleichzeitigem Setzen der Hauptspeicher rückgesetzt werden und nach Beendigung eines Zeichens bii zu einem der konstanten Auswertedauer entsprechenden Zählerstand zählen, wobei ein davon abgeleitetes Signal das in den Hauptspeichern abgespeicherte ausgewertete Zeichen löscht. Durch die Verwendung als Verzögerungsschaltungen werden die Zählschaltungen gleichzeitig doppelt genutzt, so daß es zu einer Einsparung von weiteren Baugruppen kommt.Another expedient development of the character receiver according to the invention is characterized in that that the counting circuits after evaluating a character and simultaneously setting the main memory are reset and after the completion of a character bii to one of the constant evaluation time count the corresponding counter reading, a signal derived therefrom being the one stored in the main memory deletes evaluated characters. By using them as delay circuits, the counting circuits used twice at the same time, so that there is a saving of further assemblies.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Baugruppen dargestellt. Als Ausführungsbeispiel wurde ein Zeichenempfänger für einen 2 · (1 aus 4)-Code gewählt und daher nur die Auswerteschaltung für die untere Frequenzgruppe näher dargestellt, da die Auswerteschaltung für die obere Frequenzgruppe mit der der unteren Frequenzgruppe identisch ist.In the illustrated embodiment, only the assemblies essential for understanding the invention are shown shown. A character receiver for a 2 * (1 out of 4) code was chosen as an exemplary embodiment and therefore only the evaluation circuit for the lower frequency group shown in more detail, since the evaluation circuit for the upper frequency group is identical to that of the lower frequency group.

Mit 5 ist der Signaleingang des Zeichenempfängers gekennzeichnet. Das empfangene Zeichen gelangt über den Eingang 5 zunächst zu Gruppenfiltern F, in denen es verstärkt und nach Gruppen getrennt wird. Das Ausgangssignal der Gruppenfilter F wird den Begrenzerschaltungen Bzugeführt. In den Begrenzerschaltungen B wird die jeweilige Zeichenspannung in eine Rechteckspannung konstanter Amplitude umgeformt. Diese Rechteckspannung wird dann dem eigentlichen Auswerteteil zugeführt.The signal input of the character receiver is marked with 5. The received character first reaches group filters F via input 5, in which it is amplified and separated according to groups. The output signal of the group filter F is fed to the limiter circuits B. In the limiter circuits B , the respective symbol voltage is converted into a square-wave voltage of constant amplitude. This square wave voltage is then fed to the actual evaluation part.

Pro Frequenzgruppe werden die Rechteckspannungen sowohl einem Steuerzähler ZSund einem Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK zugeführt. Der Steuerzähler ZS zählt die Anzahl der Perioden und gibt nach einer bestimmten Anzahl von η 1 Perioden die Torschaltung 1 für den vom Taktgenerator TG gelieferten hochfrequenten Takt frei. Handelt es sich bei dem empfangenen Zeichen um tonfrequente Signale nach CCITT Q 23, das heißt, liegen die Einzelfrequenzen der unteren Frequenzgruppe zwischen 697 Hz und 941 Hz und die der oberen Frequenzgruppe zwischen 1209 Hz und 1633 Hz, so kann z. B. η 1 für die untere Frequenzgruppe 3 und für die obere Frequenzgruppe 5 betragen.For each frequency group, the square-wave voltages are fed to both a control counter ZS and a counter for the half-cycle control ZHK. The control counter ZS counts the number of periods and, after a certain number of η 1 periods, releases the gate circuit 1 for the high-frequency clock supplied by the clock generator TG. If the received character is audio-frequency signals according to CCITT Q 23, that is, the individual frequencies of the lower frequency group are between 697 Hz and 941 Hz and those of the upper frequency group between 1209 Hz and 1633 Hz. B. η 1 for the lower frequency group 3 and 5 for the upper frequency group.

Während der ersten η 1 Perioden überwacht der Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK die pro Gruppe empfangenen Frequenzen breitbandig, d. h. für jede der innerhalb der Frequenzgruppe auftretenden Einzelfrequenzen ist ein bestimmter Maximalwert vorgegeben, weichen die einzelnen Halbperioden nicht überschreiten dürfen. Wird dieser Maximaiwert überschritten, so wird von dem Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK der Steuerzähler ZSzurückgesetzt.During the first η 1 periods, the counter for the half-period control ZHK monitors the frequencies received per group broadband, ie a certain maximum value is specified for each of the individual frequencies occurring within the frequency group, which the individual half-periods must not exceed. If this maximum value is exceeded, the control counter ZS is reset by the counter for the half-period control ZHK .

Nach Freigabe der Torschaltung 1, d. h. nach Erkennen der Zugehörigkeit der empfangenen Einzelfrequenzen zu der jeweiligen Frequenzgruppe, wird der Auswertezähler ZA W gestartet. Der Auswertezähler ZA W zählt für eine bestimmte vom Steuerzähler ZS vorgegebene Anzahl von Perioden die vom Taktgenerator TG gelieferten Taktimpulse. Entspricht das Auszählergebnis nach nl Perioden eii^er der in dieser Frequenzgruppe vorkommenden Einzelfrequenzen, so gibt der Auswertezähler ZAW ein der erkannten Einzelfrequenz entsprechendes Signal an den Steuerzahler ZS, den Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK und über das ODER-Gatter N2 an die Torschaltung 2.After the gate circuit 1 has been released, ie after it has been recognized that the received individual frequencies belong to the respective frequency group, the evaluation counter ZA W is started. The evaluation counter ZA W counts the clock pulses supplied by the clock generator TG for a certain number of periods specified by the control counter ZS. Corresponds to the Auszählergebnis according nl periods eii ^ he occurring in this frequency group individual frequencies, so the Auswertezähler ZAW outputs a corresponding to the detected single frequency signal to the taxpayer ZS, the counter for the half period control MAC and the OR gate N2 to the gate circuit. 2

Liegt am Ausgang der Torschaltung 2 ein Signal an, d.h.,ist sowohl in der unteren a!s auch in der oberen Frequenzgruppe eine Einzelfrequenz erkannt worden, so kann dieses Signal einem Splittingspeicher 55 zugeführt werden, der an seinem Ausgang Ag ein Signal abgibt, welches z. B. zum Auftrennen des weiterführenden Sprechweges benutzt werden kann. Lieferte der Auswertezähler ZAW nach Auszählen der vom Steuerzähler ZS vorgegebenen Anzahl von η 2 Perioden ein Ergebnis — wie oben beschrieben — so wird dieses weiterhin dazu benutzt den Steuerzähler ZS zu programmieren und den Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK empfindlicher, d. h. schmalbandiger zu steuern. Je nach erkannter Einzelfrequenz wird der Steuerzähler ZS programmiert Das heißt pro erkannter Frequenz wird eine bestimmte Anzahl von Perioden vorgegeben, während der der Auswertezähler ZAW weiterzählt. Gleichzeitig wird der Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK so eingestellt, daß die HalbperiodenRontrolle nicht mehr frequenzgruppenindividuell, sondern pro erkannter Frequenz individuell durchgeführt wird. Dies geschieht z. B. dadurch, daß über ein dem eigentlichen Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK nachgeschaltetes Gatternetzwerk bestimmte Gatter, die bestimmten Zählerständen und damit bestimmten Werten für die einzelnen Halbperioden entsprechen, vorbereitend beschaltet werden.If a signal is present at the output of the gate circuit 2, that is, if an individual frequency has been recognized in both the lower a! S as well as in the upper frequency group, this signal can be fed to a splitting memory 55, which emits a signal at its output Ag which z. B. can be used to separate the continuing speech path. Afforded the Auswertezähler ZAW by counting the specified by the control counter ZS number of η 2 periods a result - as described above - so this will continue to be used to program the control counter ZS and the counter for the half period control ZHK sensitive to control that is narrowband. The control counter ZS is programmed depending on the identified individual frequency. This means that a certain number of periods is specified for each identified frequency, during which the evaluation counter ZAW continues to count. At the same time, the counter for the half-period control ZHK is set in such a way that the half-period control is no longer carried out individually for each frequency group, but rather individually for each detected frequency. This happens e.g. B. in that certain gates, which correspond to certain counter readings and thus certain values for the individual half periods, are connected in preparation via a gate network connected downstream of the actual counter for the half-cycle control ZHK.

Bei Erreichen des vom Steuerzähler ZS vorgegebenen Endstandes gibt der Auswertezähler ZA W, wenn sein Auszählergebnis einer der vier Einzelfrequenzen zugeordnet werden kann, ein Ausgangssignal ab, welches auf das ODER-Gatter N3 geführt und über Torschaltungen gleichzeitig einem Hauptspeicher HS zugeführt wird. Gleichzeitig werden diese Ausgangssignale aus beiden Frequenzgruppen über die ODER-Gatter Λ/3 einer Entscheidungsschaltung E zugeführt, die sicherstellt, daß zum Abfragezeitpunkt der unteren Frequenzgruppe auch ein Ergebnis in der oberen Frequenzgruppe ansteht. Ist das nicht der Fall, so werden über den Ausgang /?£die Auswertezähler ZA W, die Steuerzähler ZS und der Splittingspeicher SS zurückgestellt.When the final value specified by the control counter ZS is reached, the evaluation counter ZA W, if its counting result can be assigned to one of the four individual frequencies, emits an output signal which is fed to the OR gate N3 and at the same time fed to a main memory HS via gate circuits. At the same time, these output signals from both frequency groups are fed via the OR gates Λ / 3 to a decision circuit E , which ensures that a result in the upper frequency group is also available at the time the lower frequency group is queried. If this is not the case, the evaluation counters ZA W, the control counters ZS and the splitting memory SS are reset via the output /? £.

Hierzu ist festzustellen, daß der Ausgang Re der Entscheidungsschaltung E mit den in der Zeichnung dargestellten ODER-Gatter-Eingängen RE identisch ist, d. h. galvanisch verbunden ist, was in der Zeichnung aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Das gleiche gilt auch für den später beschriebenen Ausgang Rzhk- For this purpose, it should be noted that the output of the decision circuit Re E is identical to the shown in the drawing OR gate inputs R E, ie is electrically connected which is not shown in the drawing for reasons of clarity. The same applies to the output Rzhk- described later.

Die Entscheidungsschaltung £ garantiert damit neben einer zeitlichen Parallelauswertung in beiden Frequenzgruppen eine Koinzidenzkontrolle.The decision circuit £ thus guarantees, in addition to a temporal parallel evaluation, in both frequency groups a coincidence control.

Mit Beginn der Signalpause gibt der Zähler für die Halbperiodenkontrolle ZHK einen Impuls ab, welcher über die Torschaltung 4 das Rückwärtszählen des Auswertezählers ZAW veranlaßt. Beim Zählerstand 0 wird über die Torschaltung 5 der Hauptspeicher HS gelöscht. Diese Maßnahme stellt eine abfallverzögerte Signalausgabe dar und stellt gleichzeitig das Halten des erkannten Zeichens im Hauptspeicher HS sicher,At the beginning of the signal pause, the counter for the half-cycle control ZHK emits a pulse which, via the gate circuit 4, causes the evaluation counter ZAW to count down. When the counter reading is 0, the main memory HS is deleted via the gate circuit 5. This measure represents a delayed signal output and at the same time ensures that the recognized character is retained in the main memory HS ,

unabhängig von kurzzeitigen Signalstörungen.regardless of brief signal interference.

Wird während des Auswertevorganges von dem Zähler für die Halbpenodenkontrolle ZHK ein Tastverhältnis erkannt, welches von den vorgegebenen Werten abweicht, so werden über den Ausgang Rzhk die Steuerzähler ZS, die Auswertezähler ZA W und der Splittingspeicher SS zurückgestellt bzw. gelöscht. Das gleiche gilt, wenn durch den Zähler für die Halbpenodenkontrolle ZHK ein Zeichenende erkannt wird, bevor der Auswertevorgang abgeschlossen ist.If, during the evaluation process, the counter for the half-penodic control ZHK detects a pulse duty factor which deviates from the specified values, the control counters ZS, the evaluation counters ZA W and the split memory SS are reset or deleted via the output Rzhk. The same applies if the end of a character is recognized by the counter for the half-penodic control ZHK before the evaluation process is completed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: '. Frequenzselektiver Zeichenempfänger für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit an seinem Eingang vorgesehenen Begrenzerschaltungen, bei dem die empfangenen Zeichen aus mehreren gleichzeitig auftretenden Einzelfrequenzen bestehen, von denen jede einer bestimmten Frequenzgruppe zugeordnet ist, und bei dem von den Einzelfrequenzen abgeleitete Rechteckspannungen Detektorschaltungen zugeführt werden, die die jeweilige Einzelfrequenz mittels einer Zählschaltung ermitteln, welche mit einer der gegenüber der festzustellenden Frequenz hohen Taktfrequenz angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst pro Frequenzgruppe eine geringe Anzahl von Perioden der Rechteckspannungen durch eine breitbandige Überwachung ihrer Halbperioden auf Zugehörigkeit zu der jeweiligen Frequenzgruppe überprüft werden, daß nach Erkennen der Zugehörigkeit der Rechteckspannungen zu den einzelnen Frequenzgruppen während einer bestimmten Anzahl von Perioden mittels der Zähischaltungen die betreffenden Frequenzkanäle bestimmt werden und daß nach der Bestimmung der Frequenzkanäle die Zählschaltungen während einer jedem Frequenzkanal individuell zugeordneten Anzahl von Perioden weiterzählen, wobei die Überwachung der Halbperioden pro Frequenzkanal schmalbandig durchgeführt wird.'. Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems, with provided at its input limiter circuits, in which the received characters from consist of several simultaneously occurring individual frequencies, each of which is a specific one Frequency group is assigned, and in which square-wave voltages derived from the individual frequencies Detector circuits are supplied, which the respective individual frequency by means of a counting circuit determine which clock frequency is higher than the frequency to be determined is controlled, characterized in that initially one per frequency group small number of periods of square wave voltages through broadband monitoring of their Half-periods are checked for membership of the respective frequency group that after detection the affiliation of the square-wave voltages to the individual frequency groups during a certain number of periods by means of the counting circuits the relevant frequency channels be determined and that after the determination of the frequency channels, the counting circuits during a continue to count the number of periods individually assigned to each frequency channel, the Monitoring of the half-periods per frequency channel is carried out in a narrow-band manner. 2. Frequenzselektiver Zeichenempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen nach Ausbleiben des Zeichens am Eingang des Zeichenempfängers rückwärts zählen und bei Erreichen des Zählerstandes 0 ein Signal abgeben, welches das in Hauptspeichern abgespeicherte ausgewertete Zeichen löscht.2. Frequency-selective character receiver according to claim 1, characterized in that the counting circuits count down after no character at the input of the character receiver and a signal when the count reaches 0 which deletes the evaluated character stored in the main memory. 3. Frequenzselektiver Zeichenempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen nach Auswerten eines Zeichens und gleichzeitigem Setzen der Hauptspeicher rückgesetzt werden und nach Beendigung eines Zeichens bis zu einem der konstanten Auswertedauer entsprechenden Zählerstand zählen, wobei ein davon abgeleitetes Signal das in den Hauptspeichern abgespeicherte ausgewertete Zeichen löscht.3. Frequency-selective character receiver according to claim 1, characterized in that the counting circuits after evaluating a character and simultaneously setting the main memory is reset and after the completion of a character up to one of the constant evaluation time count the corresponding counter reading, a signal derived therefrom being stored in the main memory Deletes saved, evaluated characters.
DE19772719248 1977-04-29 1977-04-29 Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems Expired DE2719248C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719248 DE2719248C2 (en) 1977-04-29 1977-04-29 Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719248 DE2719248C2 (en) 1977-04-29 1977-04-29 Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719248A1 DE2719248A1 (en) 1978-11-09
DE2719248C2 true DE2719248C2 (en) 1983-04-07

Family

ID=6007672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719248 Expired DE2719248C2 (en) 1977-04-29 1977-04-29 Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719248C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD266253A3 (en) * 1987-06-22 1989-03-29 Leipzig Rft Nachrichtenelekt UNIVERSAL DIGITAL MFC RECEPTIONER
DE4430769C2 (en) * 1994-08-30 2001-05-03 Dyckerhoff & Widmann Ag Railway superstructure with a track grating supported on a continuous support plate made of reinforced concrete

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341224C3 (en) * 1973-08-16 1982-01-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Method for frequency recognition in selective character receivers for telecommunication systems, in particular telephone systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE2719248A1 (en) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914624C (en) Automatic switching device
DE3213219C2 (en)
DE2161169C2 (en) Circuit arrangement for generating interrogation patterns required for fault localization among n amplifier points of PCM transmission lines
DE2719248C2 (en) Frequency-selective character receiver for telecommunications, in particular telephone systems
EP0931384A1 (en) Data transmission equipment
DE2156873C3 (en) Method and device for remote control by means of pulse patterns assigned to the individual commands
DE2749559A1 (en) REMOTE CONTROL DEVICE
DE2923716A1 (en) METHOD FOR TRANSMITTING BINARY SIGNALS VIA A FOREIGN WIRE NETWORK
DE3106408C2 (en)
DE902142C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular radio systems, preferably for traffic radio
DE869359C (en) Circuit for receiving electrical impulses of constant height
AT397591B (en) MEASURING DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING VARIOUS MEASURED VALUES, ESPECIALLY FOR MEASURING VALUES IN NETWORKS OF DIALING SYSTEMS
DE2842667C3 (en) Address-free fault location
DE1804267B1 (en) Speech-protected frequency-selective signal receiver for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2934039C2 (en)
DE3009203C2 (en)
DE1183970B (en) Arrangement for the transmission of audio-frequency signals via a communication channel with means to prevent faulty evaluation in the event of interference signals and speech
EP0263282B1 (en) Signalling receiver
AT298572B (en) Circuit arrangement for frequency-selective character receivers in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2537672C2 (en) Circuit arrangement for a level test device for use in selective character receivers, in particular for telephone systems
DE1516737C3 (en) Selective call evaluator for the receiver of radio communication devices
DE2407195C3 (en) Circuit arrangement for the detection of unipolar direct current characters, in particular for telecommunications systems
DE2128421C (en) Method and device for registering noises on multi-channel transmission devices
DE3238277C2 (en)
EP0222682A1 (en) Signal transmission system for a comparison protection device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee