DE2703047A1 - Verfahren zur erzeugung ausgesuchter massenspektren - Google Patents

Verfahren zur erzeugung ausgesuchter massenspektren

Info

Publication number
DE2703047A1
DE2703047A1 DE19772703047 DE2703047A DE2703047A1 DE 2703047 A1 DE2703047 A1 DE 2703047A1 DE 19772703047 DE19772703047 DE 19772703047 DE 2703047 A DE2703047 A DE 2703047A DE 2703047 A1 DE2703047 A1 DE 2703047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
mass spectra
sample
power density
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703047
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703047C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Phys Renner
Eberhard Dr Rer Nat Unsoeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Original Assignee
STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH filed Critical STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Priority to DE2703047A priority Critical patent/DE2703047C2/de
Priority to CH59378A priority patent/CH625622A5/de
Priority to US05/872,572 priority patent/US4209697A/en
Publication of DE2703047A1 publication Critical patent/DE2703047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703047C2 publication Critical patent/DE2703047C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • H01J49/16Ion sources; Ion guns using surface ionisation, e.g. field-, thermionic- or photo-emission
    • H01J49/161Ion sources; Ion guns using surface ionisation, e.g. field-, thermionic- or photo-emission using photoionisation, e.g. by laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Description

Verfahren zur Erzeugung ausgesuchter Massenspektren.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung ausgesuchter Massenspektren unter Verwendung elektromagnetischer Strahlung, welche durch ein optisches System zur Verdampfung, Zerstörung, Anregung und/oder Ionisierung im Mikrobereich auf Probenmaterial gerichtet wird, wobei die Ausdehnung des bestrahlten Bereiches der Probe durch Auswahl der Energiedichte der Strahlung einstellbar ist und die abgelösten Teilchen nachgewiesen werden.
Es ist ein Lasermikroanalysengerät bekannt(DT-OS 21 41 387), bei dem zur Mikroanalyse von biologischem Material und Erzielung einer unter Zellengröße liegenden Ausdehnung die Leistungsdichte der Strahlung derart eingestellt wird, daß sie im Fokus im Beugungsmaximum nullter Ordnung oberhalb, im Beugungsmaximum erster Ordnung unterhalb der Grenze liegt, bei der eine sprunghafte Steigerung der Absorption im Probenmaterial
809830/0464
eintritt. Hiermit ist lediglich die räumliche Auflösung des Verfahrens zu steuern, nicht jedoch Einfluß auf die Form bzw. Zusammensetzung von Atom- und/oder Molekülspektren zu nehmen, denn diese Zusammensetzung ist nicht notwendig (evtl. zufällig) mit dem sprunghaften Absorptionsverhalten gekoppelt.
Weiterhin ist es bekannt (BIST-CEA, Nr. 204 - Juni 1975), im Laser-Auflichtverfahren Proben massenspektrometrisch zu untersuchen, wobei auf die Feststellung von Atomspektren Wert gelegt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht dahingegen darin, ein Verfahren zu bieten, das ohne Einengung seiner Wirksamkeit in rastermikroskopischer Weise automatisierbar ist und mit demProbenmassenanalysen mit qualitativer und quantitativer Information über die organischen und/oder inorganischen Komponenten durchgeführt werden können, wobei jedoch die Zusammensetzung der relativen Häufigkeiten der Komponenten zueinander variierbar sein soll.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aufgrund überraschender experimenteller Erkenntnisse dadurch, daß die Massenspektren mittels einer Variation der Leistungsdichte aus bestimmten relativen Atom- und/oder Molekülhäufigkeiten zusammengesetzt werden.
Eine Weiterführung der Erfindung sieht vor, daß für Eichzwecke der Massenspektren die abgelösten Teilchen direkt oder der von ihnen erzeugte elektrische Strom gemessen wird.
Besonders vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sehen vor, daß die Variation der Leistungsdichte der elektromagnetischen Strahlung mittels verschiedener Strahlungsquellen, durch elektrooptische und/oder optische Impulsformernach der Strahlungsquelle oder an der Strahlungsquelle selbst erfolgt.
809830/0464
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mittels der Figuren 1 bis 12 näher erläutert:
In Figur 1 ist schematisch ein Analysensystem dargestellt. Mittels einer Strahlenquelle 1 wird über eine Optik 2 ein Laserstrahl 3 auf eine Probe 4 fokusiiert und dort Löcher erzeugt, deren minimale Durchmesser im μΐη-Bereich liegen. Die Durchmesser werden lediglich durch die Diffraktion und das Auflösungsvermögen der Optik 2 und die Eigenschaften der Strahlenquelle 1 begrenzt. Die an den betreffenden Punkten erzeugten Teilchen werden entweder in Durchstrahlrichtung 5 von dem elektrischen Feld eines Massenspektrometers 6 bzw. in Auflichtrichtung 7 von einem äquivalenten elektrischen Feld eines Massenspektrometers 8 abgesaugt und dort auf ihre Bestandteile analysiert. Die Probe 4 kann rasterformig mit dem Laserstrahl 3 abgetastet werden (pro Rasterpunkt entsteht dann ein Atom- und/oder Molekülspektrum), wobei der Laserstrahl 3 über einen Strahlablenker 9 über die Probenoberfläche geführt wird oder der Probentisch 10 scan-förmig bewegt wird. Der Teilchenstrom, welcher von den vom Laserstrahl 3 getroffenen Stellen abdampft, wird mittels der R.ogowsky-Spulen 11 bzw. 12 als Strom NO nachgewiesen und für die zu ermittelnden Atom- und/oder Molekülspektren zu Eichzwecken verwendet. Anstelle der Rogowsky-Spulen 11 und 12 können äquivalente Nachweiselemente angeordnet werden, wie z.B. Kondensatorplatten.
Die Steuerung der Massenspektrometer 6 und 8 sowie des Strahlablenker 9 und/oder des Probentisches 10 kann mit der Steuereinrichtung (Datenspeicher 13) vorgenommen werden. Die räumliche, flächenhafte und zeitliche Darstellung der Atom und/oder Molekülspektren sowie ausgewählter Massenspektren bezüglich Masse und Amplitude kann dann über einen Monitor 14 oder über eine Datenausgabe 15 erfolgen.
Die Variation des Laserstrahl 3 in Bezug auf Energiedichte, Leistungsdichte, Impulsdauer und Wellenlänge kann entweder über einen elektrooptischen Impulsformer 16 erfolgen und/oder die Strahlenquelle 1 wird verändert
809830/0464
bzw.es werden neben- und/oder hintereinander verschiedene Strahlenquellen angeordnet, die wahlweise in den Strahlengang des Mikroanalysengerätes eingeblendet werden.
Die Energiedichte der Strahlung 3 liegt so hoch, daß das bestrahlte Volumen der Probe verdampft und teilweise ionisiert wird. Die resultierenden Ionen und/oder ionisierten Molekularfragmente werden mittels der Massenspektrometer 6 bzw. 8 zum Beispiel nach der Flugzeitmethode analysiert, wobei die Spektrometer 6 bzw. 8 das vollständige Massenspektrum des verdampften Probenvolumens für jeden einzelnen Laser- bzw. Strahlungsimpuls geben. Diese Atom- und/oder Molekülspektren sind in ihrer Anwendung im biomedizinischen Bereich, in der Materialkunde, im Umweltschutz, in der Kriminalistik usw. von besonderem Interesse.
Die Impulshöhe und die Zusammensetzung der Atom- und/oder Molekülspektren werden durch Variationen der Leistungs- und Energiedichte des Strahls 3 hervorgerufen. In den Figuren 2 bis 5 ist für eine Probe aus Epoxidharz Epon 812 der Einfluß der Strahlungsimpulsdauer für einen Stickstofflaser und einen Rubinlaser mit Frequenzverdopplung mit ähnlichen Wellenlängen und damit annhähernd gleicher Absorption in der Probe, jedoch unterschiedlichen Impulsdauern, untereinander dargestellt. Die Figuren 2 und 4 zeigen hierbei die Durchmesser A der erzeugten Löcher in μΐη in Abhängigkeit
/2 /2
von der Energiedichte ED in J/cm und der Leistungsdichte LD in W/cm . Diese Löcher werden von den Strahlen 3 (siehe Figur 1) in die Proben 4 hineingeschossen. In den Figuren 3 und 5 ist hingegen die relative Häufigkeit B in Prozent gegenüber der Energiedichte ED bzw. Leistungsdichte LD aufgetragen. Es handelt sich hierbei um die relativen Häufigkeiten des atomaren Wasserstoffs mit der Masse 1 als Kurven 17 bzw. 18 und eines molekularen Fragmentes der Masse 27 als Kurve 19 bzw. 20. Die Masse 27 ist eine beliebig herausgesuchte Masse, welche nicht mit Aluminium identisch zu sein braucht und für die auftretenden Molekülmassenlinien symbolisch gilt. Entsprechend soll die Masse 1 symbolisch für die Atomlinien gelten.
809830/046/;
Ein Vergleich der beiden Diagramme zeigt, daß die Durchmesser A der Löcher und somit des verdampften Probenvolumens im wesentlichen von der Energiedichte ED abhängen, welche in der Probe 4 erzeugt wird. Die relative Häufigkeit B (Figur 3 und 5) der Atom- und Molekülionen ist dahingegen eine Funktion der Leistungsdichte LD. Die Impulsdauern der beiden Laser unterscheiden sich um den Faktor 25 und betragen I =1,2 nsec, beim Stickstofflaser bzw. T = 30 nsec beim Rubinlaser. Es ist somit möglich aufgrund eines derartigen Diagrammes (Figur 3 bzw. Figur 5) diejenigen Laser- bzw. Bestrahlungsparameter festzulegen, die bei einem bestimmten Perforations- oder Lochdurchmesser A jeweils zu einem Spektrum von Atomionen und/oder von Molekülionen führen. Die senkrechte, unterbrochene Linie 21 in den Figuren 2 bis 5 bezeichnet z. B. einen möglichen Parameter-
3 2
satz für den Strahl 3 mit: Energiedichte ED =2x10 j/cm , Leistungsdichte LD = 1, 3 χ 10 bzw. 6x10 W/cm bei einem Lochdurchmesser A von ca. 2 μηη. Die Dicke der Probe 4 liegt bei 0, 1 μηι.
Aus den Figuren 3 und 5 ist weiterhin ersichtlich, daß sich die Erzeugungsrate einer Sorte von Teilchen, hier z.B. atomarer Wasserstoff (Kurven 17 und 18) zu der einer anderen Sorte Teilchen, hier z.B. der Masse 27 (Kurven 19 und 20) bei der gleichen Schwellwertleistungsdichte L,hier von ca. 9x10 W/cm , ändert und zwar unabhängig von der Impulsdauer des Lasers. Bei Leistungsdichten kleiner als die Schwellwertleistungsdichte L treten gevorzugsweise Molekülspektren auf, bei höheren Leistungsdichten vorzugsweise Atomspektren. Durch Variation der Leistungsdichte LD der Strahlenquelle 1 nach Figur 1 ist es somit möglich, das Aussehen der Atom- und/oder Molekülspektren, wie sie in den Figuren 6 bis 8 für einen Stickstofflaser und in den Figuren 9 bis 12 für einen Rubinlaser dargestellt sind, zu steuern. Das Auftauchen bzw. Verschwinden von Atom- und Molekülarpeaks in den Spektren zeigen die verschiedenen Grade der Ionisation und Dissoziation in dem Mikroplasma. Aufgetragen ist das Ionensignal in relativen Einheiten I über der Massenzahl N für eine Epoxydharzprobe von 0, 3 μπι Dicke. Aufgenommen sind diese Massenspektren mittels der Massenspektrometer 6 nach Figur 1. Zu
2 jedem Spektrum ist weiterhin die Bestrahlungsstärke H in KJ/cm , die Strah-
2
lungsstärke E in GW/cm und der Lochdurchmesser A in μηη eingetragen.
809830/0464

Claims (3)

  1. GESELLSCHAFT FÜR STRAHLEN- Neuherberg, den 17.1.77
    UND UMWELTFORSCHUNG MBH PLA 7703 Ga/jd
    Patentansprüche:
    ( 1.J Verfahren zur Erzeugung ausgesuchter Massenspektren unter Verwendung — elektromagnetischer Strahlung, welche durch ein optisches System zur Verdampfung, Zerstörung, Anregung und/oder Ionisierung im Mikrobereich auf Probenmaterial gerichtet wird, wobei die Ausdehnung des bestrahlten Bereiches der Probe durch Auswahl der Energiedichte der Strahlung einstellbar ist und die abgelösten Teilchen nachgewiesen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenspektren mittels einer Variation der Leistungsdichte LD aus bestimmten relativen Atom- und/oder Molekülhäufigkeiten B zusammengesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für Eichzwecke der Massenspektren die abgelösten Teilchen direkt oder der von ihnen erzeugte elektrische Stom N 0 gemessen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Variation der Leistungsdichte LD der elektromagnetischen Strahlung (3) mittels verschiedener Strahlenquellen(l) durch elektrooptische und/oder optische Impulsformer(l 6) an der Strahlungsquelle (1) oder an der Strahlungsquelle (1) selbst erfolgt.
    809830/0464 ORIGJNAL INSPECTED
DE2703047A 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur Erzeugung unterschiedlicher Massenspektren einer Probe aus festem Material Expired DE2703047C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703047A DE2703047C2 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur Erzeugung unterschiedlicher Massenspektren einer Probe aus festem Material
CH59378A CH625622A5 (de) 1977-01-26 1978-01-21
US05/872,572 US4209697A (en) 1977-01-26 1978-01-26 Method for producing selected mass spectra

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703047A DE2703047C2 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur Erzeugung unterschiedlicher Massenspektren einer Probe aus festem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703047A1 true DE2703047A1 (de) 1978-07-27
DE2703047C2 DE2703047C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=5999530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703047A Expired DE2703047C2 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur Erzeugung unterschiedlicher Massenspektren einer Probe aus festem Material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4209697A (de)
CH (1) CH625622A5 (de)
DE (1) DE2703047C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208618A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Lasermikrosonde fuer festkoerperproben, bei der eine beobachtungsoptik, eine laserlichtoptk und iene ionenoptik auf derselben seite einer probenhalterung angeordnet sind

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458148A (en) * 1981-06-22 1984-07-03 Omega-P, Inc. Method and apparatus for separating substances of different atomic weights using a plasma centrifuge
US4507555A (en) * 1983-03-04 1985-03-26 Cherng Chang Parallel mass spectrometer
US4889987A (en) * 1986-06-04 1989-12-26 Arch Development Corporation Photo ion spectrometer
CA2020480C (en) * 1989-08-24 1997-11-18 Michael P. Smith Determining collective fluid inclusion volatiles compositions for inclusion composition mapping of earth's subsurface
US5015848A (en) * 1989-10-13 1991-05-14 Southwest Sciences, Incorporated Mass spectroscopic apparatus and method
US6849847B1 (en) 1998-06-12 2005-02-01 Agilent Technologies, Inc. Ambient pressure matrix-assisted laser desorption ionization (MALDI) apparatus and method of analysis
CA2409166A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Wayne A. Bryden Pulsed laser sampling for mass spectrometer system
DE10225842A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-24 Zeiss Carl Smt Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Strahlungsbeständigkeit eines optischen Materials

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813544A (en) * 1971-08-18 1974-05-28 E Remy Method for evaporating, destroying, exciting and/or ionizing specimen material limited to micro-regions, and arrangement for carrying out this method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813544A (en) * 1971-08-18 1974-05-28 E Remy Method for evaporating, destroying, exciting and/or ionizing specimen material limited to micro-regions, and arrangement for carrying out this method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal Appl. Phys., Bd. 46, 1975, S. 2464-2467 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208618A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Lasermikrosonde fuer festkoerperproben, bei der eine beobachtungsoptik, eine laserlichtoptk und iene ionenoptik auf derselben seite einer probenhalterung angeordnet sind

Also Published As

Publication number Publication date
DE2703047C2 (de) 1986-11-06
CH625622A5 (de) 1981-09-30
US4209697A (en) 1980-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403965B1 (de) MS-MS-Flugzeit-Massenspektrometer
DE69631556T2 (de) Biomolekülenanalyse mittels Flugzeitmassenspektrometrie
EP1007948B1 (de) Verfahren und anordnung zur laser-induzierten spektralanalyse
EP0503748A2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ionen, insbesondere für ein Massenspektrometer, wie Flugzeitmassenspektrometer, aus thermisch instabilen, nichtflüchtigen grossen Molekülen
DE4441972C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Probenmolekülen in einem Trägergas
DE3331136C2 (de)
DE112011100403B4 (de) Ultraschnelle Elektronenbeugungsvorrichtung und Verfahren zur ultraschnellen Elektronenbeugung
DE102011112649A1 (de) Laserspotsteuerung in MALDI-Massenspektrometern
DE2627085A1 (de) Ionenstreuspektrometeranalysatoren, die vorzugsweise im tandem angeordnet sind
DE2716810A1 (de) Verfahren und einrichtung zur analyse einer probe mittels emissionsspektrographie unter verwendung eines laserstrahlenbuendels
DE2703047A1 (de) Verfahren zur erzeugung ausgesuchter massenspektren
DE1937482B2 (de) Mikrostrahlsonde
DE102007024857B4 (de) Bildgebende Massenspektrometrie für kleine Moleküle in flächigen Proben
EP0112858B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen von molekularstrahlen und verwendung dieses verfahrens
DE19635645A1 (de) Hochauflösende Ionendetektion für lineare Flugzeitmassenspektrometer
EP0829901A1 (de) Massesspektrometrische Analyse von Oberflächen
EP0873574B1 (de) Verfahren zur bestimmung von tiefenprofilen im dünnschichtbereich
DE10354787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer ortsaufgelösten Lokal- und Verteilungsanalyse und zur quantitativen Bestimmung von Elementkonzentrationen
DE102021105327B3 (de) Desorptions-Ionenquelle mit Postdesorptions-Ionisierung in Transmissionsgeometrie
DE2363581C2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien chemischen Analyse
DE3490595C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenanalyse
DE102021125657B4 (de) Phasensensitive Terahertzdetektion mit nichtlinearer Frequenzkonversion
DE10242962B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur örtlichen Schichtdickenmessung an einer Probe
DE19547949A1 (de) Flugzeitmassenspektrometrie mit verbesserter Massenauslösung
DE2922128A1 (de) Ionenquelle fuer einen massenanalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee