DE2700828A1 - Ablenksystem fuer eine farbfernsehbildroehre - Google Patents

Ablenksystem fuer eine farbfernsehbildroehre

Info

Publication number
DE2700828A1
DE2700828A1 DE19772700828 DE2700828A DE2700828A1 DE 2700828 A1 DE2700828 A1 DE 2700828A1 DE 19772700828 DE19772700828 DE 19772700828 DE 2700828 A DE2700828 A DE 2700828A DE 2700828 A1 DE2700828 A1 DE 2700828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
window
deflection system
kink
boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772700828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700828C2 (de
Inventor
Franciscus Cornelis Mari Staal
Nicolaas Gerrit Vink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2700828A1 publication Critical patent/DE2700828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700828C2 publication Critical patent/DE2700828C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • H01J29/762Deflecting by magnetic fields only using saddle coils or printed windings

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

27GQ828
?1 r '■ ' '''i Vcilcr
Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre
Die Erfindung betrifft ein Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre vom Maskentyp mit einem rückwärtigen, zylinderförmigen Teil, in dem sich eine Anordnung zum Erzeugen dreier in einer gemeinsamen horizontalen Ebene verlaufender Elektronenstrahlen befindet, und einem vorderen, sich trompetenförmig aufweitenden Teil, welches Ablenksystem nahe dem Übergang zwischen den beiden Teilen koaxial um die Röhre angeordnet werden kann und für die Ablenkung der Elektronenstrahlen in horizontaler Richtung zwei diametral angeordnete, sattelförmige Horizontalablenkspulen enthält, die Je zwei aktive Teile enthalten, die an beiden Seiten eines Fensters liegen.
Aus der Veröffentlichung "Philips Product Information" Nr. 58, insb. S. 6 u. 7, ist bekannt, ein derartiges Ablenksystem
PHN 8279 ο
709830/0655
im Grunde so aufzubauen, daß die drei Elektronenstrahlen ohne gesonderte Hilfsmittel konvergieren. Dazu müssen die Ablenkspulen einen bestimmten Astigmatismus aufweisen. Dennoch können in manchen Fällen in den Ecken des Bildschirmes bestimmte Restfehler in der Konvergenz auftreten. Diese Fehler könnten durch kräftiges Astigmatisieren des ganzen Horizontalablenkfeldes beseitigt werden, aber damit würde die gute Konvergenz an anderen Stellen des Bildschirmes gefährdet werden. Es ist daher wünschenswert, nur stellenweise im horizontalen Ablenkfeld den Astigmatismus zu vergrößern, so daß nur die Elektronen, die nach den Ecken des Bildschirmes hin abgelenkt werden, hierdurch beeinflußt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ablenksystem anzugeben, das ein Horizontalablenkfeld mit derartigen gewünschten Eigenschaften erzeugen kann. Zur Lösung dieser Aufgabe weist bei einem Ablenksystem der eingangs genannten Art nach der Erfindung die Grenze zwischen jedem der aktiven Teile und dem Fenster zumindest einen Knick derart auf, daß das Fenster an der Stelle der Knicke verbreitert ist.
Vorzugsweise befindet sich der Knick etwa halbwegs der Grenze zwischen dem aktiven Teil und dem Fenster, d.h. in einem Abstand von mindestens 1/3 L jedes der Enden dieser Grenze, wobei L die Länge der Grenzlinie ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen Teil einer Farbfernsehbildröhre mit einem erfindungsgemäßen Ablenksystem und
Fig. 2 eine Frontansicht einer Horizontalablenkspule des in Fig. 1 dargestellten Ablenksystems.
Die in Fig. 1 dargestellte Farbfernsehbildröhre enthält einen rückwärtigen, zylinderförmigen Teil 1, in dem sich drei neben-
PHN 8279 - 3 -
709830/0655
270082a
einander angeordnete Elektronenstrahlerzeugungssystem 3 befinden, und einen vorderen, sich trompetenförraig aufweitenden Teil 5, in dem sich eine Farbwählelektrode (Lochmaske, Schlitzmaske) und ein Bildschirm befinden (nicht dargestell). Koaxial mit der Röhrenachse ist ein Ablenksystem 7 angeordnet, das sich an der Stelle des Übergangs zwischen dem rückwärtigen Teil 1 und dem vorderen Teil 5 der Röhre befindet. Das Ablenksystem 7 enthält einen Satz sattelförmiger Horizontalablenkspulen 9 für die Ablenkung in horizontaler Richtung der von den Elektronenstrahlerzeugungssystem=n3 erzeugten Elektronenstrahlen, einen Satz sattelförmiger Vertikalablenkspulen 11 für die Ablenkung in vertikaler Richtung und einen ferromagnetischen Ringkern 13, der die beiden Spulensätze umgibt.
In Fig. 2 ist die obere Horizontalablenkspule in Frontansicht dargestellt. Sie enthält einen vorderen Spulenkopf 15 und einen hinteren Spulenkopf 17, sowie zwei aktive Teile 19. Die aktiven Teile 19 können öffnungen 23 enthalten.
Um das von den Horizontalablehkspulen 9 erzeugte Magnetfeld stellenweise kräftiger zu astigmatisieren, so daß restliche Konvergenzfehler in den Ecken des Bildschirmes beseitigt werden, weist die Grenze 25 zwischen Jedem der aktiven Teile 19 und dem Fenster 21 einen Knick 27 auf. Dieser Knick ist auswärts gerichtet, so daß das Fenster 21 an der Stelle der Knicke verbreitert ist.
Es hat sich gezeigt, daß das beste Ergebnis erhalten wird, wenn sich der Knick 27 etwa halbwegs der Grenze 25 befindet, d.h. der Abstand zwischen dem Knick 27 und Jedem der Enden 29 der Grenze 25 darf nicht mehr als ein Drittel des Abstandes zwischen diesen beiden Enden betragen.
Die Größe des Knicks 27 in der Grenze 25 hängt von der gewünschten Korrektur ab. Es zeigt sich in einem bestimmten Fall, daß für eine Bildröhre mit einer Bildschirmdiagonale von 56 cm der Abstand χ zwischen dem Knick 27 und einer Geraden 31,
PHN 8279 -A-
709830/065S
die die beiden Enden 29 der Grenze 25 verbindet, etwa 10 mm betragen muß.
Nötigenfalls läßt sich die Korrektur durch Anbringen von mehr als einem Knick 27 in ^eder Grenze 25 weiter verfeinern.
PATENTANSPRÜCHE t
PHN 8279
709830/0655
Leerseite

Claims (2)

  1. 2700628
    PATENTANSPRÜCHE:
    Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre vom Maskentyp mit einem rückwärtigen, zylinderförmigen Teil, in dem sich eine Anordnung zum Erzeugen dreier in einer gemeinsamen horizontalen Ebene verlaufender Elektronenstrahlen befindet, und einem vorderen, sich trompetenförmig aufweitenden Teil, welches Ablenksystem nahe dem Übergang zwischen den beiden Teilen koaxial um die Röhre angeordnet werden kann und für die Ablenkung der Elektronenstrahlen in horizontaler Richtung zwei diametral angeordnete, sattelförmige Horizontalablenkspulen enthält, die Je zwei aktive Teile enthalten, die an beiden Seiten eines Fensters liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenze (25) zwischen jedem der aktiven Teile (19) und dem Fenster (21) zumindest einen Knick (27) derart aufweist, daß das Fenster (21) an der Stelle der Knicke (27) verbreitert ist.
  2. 2. Ablenksystem nach AnspruchΊ, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Knick (27) etwa halbwegs der Grenze (25) zwischen dem aktiven Teil (19) und dem Fenster (21) befindet.
    PHN 8279
    709830/0655
    ORIGINAL INSPECTED
DE2700828A 1976-01-23 1977-01-11 Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre Expired DE2700828C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7600687A NL7600687A (nl) 1976-01-23 1976-01-23 Afbuigsysteem voor een kleurentelevisiebeeldbuis.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700828A1 true DE2700828A1 (de) 1977-07-28
DE2700828C2 DE2700828C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=19825508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700828A Expired DE2700828C2 (de) 1976-01-23 1977-01-11 Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4039989A (de)
JP (1) JPS5291318A (de)
AU (1) AU506858B2 (de)
BE (1) BE850650A (de)
BR (1) BR7700377A (de)
CA (1) CA1059196A (de)
DE (1) DE2700828C2 (de)
ES (1) ES236207Y (de)
FR (1) FR2339248A1 (de)
GB (1) GB1557890A (de)
IT (1) IT1082510B (de)
NL (1) NL7600687A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835576A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Philips Nv Ablenkeinheit fuer eine in-line-farbbildroehre
DE2933945A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-13 Philips Nv Selbstkonvergierende ablenkeinheiten fuer farbbildroehren mit verschiedenen schirmformaten
DE3643982A1 (de) * 1985-12-25 1987-07-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ablenkjoch, insbesondere fuer eine kathodenstrahlroehre

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143346A (en) * 1977-07-26 1979-03-06 Zenith Radio Corporation Self converging, north/south pin cushion corrected hybrid yoke
JPS5434712A (en) * 1977-08-24 1979-03-14 Hitachi Ltd Deflection yoke
JPS5663750A (en) * 1979-10-30 1981-05-30 Toshiba Corp Deflector
NL8400886A (nl) * 1984-03-21 1985-10-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een zadelvormige afbuigspoel voor een beeldweergeefbuis en afbuigsysteem met zadelvormige afbuigspoelen.
JPH0448616Y2 (de) * 1985-09-30 1992-11-16
NL8802641A (nl) * 1988-10-27 1990-05-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een zadelvormige afbuigspoel voor een beeldweergeefbuis en afbuigsysteem met zadelvormige afbuigspoelen.
US20030219513A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-27 Roni Gordon Personal nutrition control method
EP1489641B1 (de) 2003-06-18 2019-08-14 ICT Integrated Circuit Testing Gesellschaft für Halbleiterprüftechnik mbH Ablenksystem für geladene Teilchen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1329412A (en) * 1969-09-18 1973-09-05 Science Res Council Electrical coils for generating magnetic fields
US3622927A (en) * 1970-01-20 1971-11-23 Clayton A Washburn Deflection yoke
JPS4948248B1 (de) * 1970-12-26 1974-12-20
NL7117712A (de) * 1971-12-23 1973-06-26
JPS4946897U (de) * 1972-07-31 1974-04-24
NL7304217A (de) * 1973-03-27 1974-10-01
JPS50141913A (de) * 1974-05-02 1975-11-15

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Techn.Mitt. AEG-Telefunken 65, 1975, 7, S. 242-246: *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835576A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Philips Nv Ablenkeinheit fuer eine in-line-farbbildroehre
DE2933945A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-13 Philips Nv Selbstkonvergierende ablenkeinheiten fuer farbbildroehren mit verschiedenen schirmformaten
DE3643982A1 (de) * 1985-12-25 1987-07-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ablenkjoch, insbesondere fuer eine kathodenstrahlroehre

Also Published As

Publication number Publication date
GB1557890A (en) 1979-12-12
JPS5291318A (en) 1977-08-01
BR7700377A (pt) 1977-09-20
ES236207U (es) 1978-12-01
BE850650A (fr) 1977-07-22
AU506858B2 (en) 1980-01-24
DE2700828C2 (de) 1985-08-22
JPS5636776B2 (de) 1981-08-26
IT1082510B (it) 1985-05-21
FR2339248A1 (fr) 1977-08-19
FR2339248B1 (de) 1980-03-21
US4039989A (en) 1977-08-02
ES236207Y (es) 1979-04-16
NL7600687A (nl) 1977-07-26
CA1059196A (en) 1979-07-24
AU2161877A (en) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938769C2 (de) In-line-Elektronenstrahl-Erzeugungssystem
AT391380B (de) Selbstkonvergierendes ablenkjoch
DE1300962B (de) Ablenksystem fuer Farbfernsehbildroehren mit mehreren Elektronenstrahlen
DE2223818C3 (de) Selbstkonvergierende Farbbildwiedergabeeinrichtung
DE3122160C2 (de)
DE2224404C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen der horizontalen Unsymmetrie der Raster in einer Farbkathodenstrahlröhre
DE2700828C2 (de) Ablenksystem für eine Farbfernsehbildröhre
DE3416560A1 (de) Inline-kathodenstrahlroehre mit einem in einer schirmgitterelektrode ausgebildeten asymmetrischen schlitz
DE2901168C3 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfernsehbildröhre
DE69724574T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE3415395C2 (de)
DE3417392C2 (de) Fernsehbild-Wiedergabegerät
DE2824881A1 (de) Elektronenstrahlablenkungskorrigierte farbfernseh-bildroehre
AT391222B (de) Selbstkonvergierende fernsehwiedergabeeinrichtung
DE2736162C2 (de)
DE2823598C2 (de) In-Line-Farbbildröhre
DE69535536T2 (de) Ablenkjoch und mit dem Ablenkjoch versehene Farbkathodenstrahlröhre
DD238473A5 (de) Schlitzmaskenelektronenkanone fuer katodenstrahlroehren
DE1285514B (de) Ablenksystem fuer eine Schattenmasken-Farbfernsehbildroehre
DE2738173A1 (de) Ablenkjochsystem fuer farbfernsehempfaenger
DE69734329T2 (de) Korrektur des negativ differentiellen Komafehlers in Kathodenstrahlröhren
DE3106846A1 (de) Kompensierte ablenkeinrichtung fuer einen fernsehempfaenger mit inline-bildroehre
EP0138264B1 (de) Farbbildwiedergaberöhre
DE2715473A1 (de) Ablenkjoch fuer farbfernsehempfaenger
DE3614429A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit asymmetrischer strahlfokussierung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEIER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee