DE2648674A1 - Rundfunk- und/oder fernsehsystem - Google Patents

Rundfunk- und/oder fernsehsystem

Info

Publication number
DE2648674A1
DE2648674A1 DE19762648674 DE2648674A DE2648674A1 DE 2648674 A1 DE2648674 A1 DE 2648674A1 DE 19762648674 DE19762648674 DE 19762648674 DE 2648674 A DE2648674 A DE 2648674A DE 2648674 A1 DE2648674 A1 DE 2648674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reception
receiver
cards
equalizer
broadcast transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762648674
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jochen Grube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUBE HANS JOCHEN
Original Assignee
GRUBE HANS JOCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUBE HANS JOCHEN filed Critical GRUBE HANS JOCHEN
Priority to DE19762648674 priority Critical patent/DE2648674A1/de
Publication of DE2648674A1 publication Critical patent/DE2648674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/15Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services on receiving information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K1/00Secret communication

Description

  • Rundfunk- und/oder Fernsehsystem
  • Die Erfindung betrifft ein Rundfunk- und/oder Fernsehsystem, bestehend aus einem Sender und diesen empfangenden Empfängern und Mitteln zum Verhindern eines unerlaubten Empfangs durch die Empfänger in Form eines senderseitigen Signalverzerrers und empfängerseitigen Signalentzerrer",Ein Rundfunksystem dieser Gattung ist beispielsweise beim Polizeifunk und in verschbdenen militärischen Anwendungen bekannt. Die Verzerrung soll ein unautorisiertes Mithören beispielsweise über normale Rundfunkempfänger verhindern.
  • Die Erfindung befaßt sich demgegenüber mit folgendem Problem: Die Finanzierung von Rundfunk- und Fernsehsendern erfolgt üblicherweise über Teilnehmergebühren, was einen erheblichen Verwaltungsaufwand mit sich bringt und außerdem einen unautorisierten Empfang bekannterweise nicht ausschalten kann, oder durch Werbung, die aus bekannten Gründen an sich im Rundfunk- und Fernsehwesen unerwünscht ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein zuverlässig arbeitendes Abrechnungssystem zwischen den Fernseh-und/oder Rundfunkempfängern und den zugeordneten Sendern zu schaffen, bei dem die bekannten Nachteile nicht in Kauf genommen werden müssen. Zu diesem Zweck geht die Erfindung aus von einem System der eingangs beschriebenen Gattung und besteht darin, daß die Verzerrung auf der Senderseite veränderbar ist und daß den verschiedenen Verzerrungen zugeordnete Entzerrer oder Teile derselben lösbar an die Empfänger anschaltbar sind. Die Unteransprüche beschreiben zweckmä,Aige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Systems.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Ein Fernsehsender weist einen bekannten Signalverzerrer auf, der das Programm in einer praktisch nicht ohne entsprechenden Entzerrer verwertbaren Form abstrahlt.
  • Jeder für den Empfang vorgesehene Empfänger weist seinerseits einen Entzerrer auf, der - dies ist ein besonders wichtiger Gedanke - zweiteilig in der Weise ausgebildet ist, daß ein Teil fest im Empfänger eingebaut ist, und ein zweiter Teil des Entzerrers in Form beispielsweise einer Magnetkarte, einer Lochkarte oder eines anderen entsprechenden Datenträgers vorliegt, wobei der Gesamtentzerrer nur dann das verzerrte Sendesignal richtig entzerren kann, wenn die beiden Teile des Entzerrers miteinander verbunden sind.
  • Man wird zweckmäßig an jedem Empfänger eine Art Einsteckschlitz vorsehen, in welchen der entsprechende lösbare Teil des Entzerrers einsteckbar ist, damit man einen ordnungsgemäßen Empfang hat.
  • Ein solches System eignet sich besonders gut zum korrekten Abwickeln des zwischen dem Sender und den Empfängern bestehenden Geldverkehrs: Man stelle sich vor, daß der Sender etwa alle Monat seine ihm eigene Verzerrung ändert, und daß der Sender seinen Abnehmern diesbezüglich für jeden Monat derart codierte Entzerrerkarten anbietet, daß es für den Empfänger der Normalweg ist, sich für jeden Monat die entsprechende Entzerrerkarte zu kaufen. Der Vertrieb der Entzerrerkarten könnte ohne weiteres über den Postweg oder über dinzelhandelsgeschäfte, Kioske und dgl. gehen.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird man dabei dafür sorgen, daß beim bevorstehenden Wechsel des Verzerrercodes eine gewisse überlappung auf der Empfangsseite möglich ist, was elektronisch bekanntlich keinerlei Schwierigkeiten bereitet. So könnte z.B. die Codierung seitens der Empfänger und die Verschlüsselung auf Seiten des Senders derart sein, daß man z.B. mit der eigentlich am Monatsultimo abgelaufenen Entzerrerkarte noch während der ersten zwei oder drei Tage des folgenden Monats einen einwandfreien Empfang hat. Gleichzeitig könnte dafür gesorgt werden, daß bei drohendem Ablauf der Programmempfangsberechtigung entsprechende Signale am Empfänger wiedergegeben werden, wozu z.B. eine kleine Lampe aufleuchten kann.
  • Das beschriebene System hat folgende Vorteile: Jeder Teilnehmer ist gezwungen, sich um eine 11Empfangsberechtigung" zu kUmmern, wodurch postseits die Kontrolle der Gebührenentrichtung vollständig entfallen kann. Für besondere Programme, insbesondere beispielsweise Sportveranstaltungen, können eigene Karten ausgegeben werden, was die zahlenmäßige Erfassung (Sinschaltquote) besonders einfach macht.
  • Durch das beschriebene System ist es erkennbar nicht mehr erforderlich, den Sendebetrieb über Werbung zu finanzieren. Unautorisierter Empfang ist erkennbar ebenfalls nicht mehr möglich.
  • Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Rundfunk- und/oder Fernsehsystem, bestehend aus einem Sender und diesen empfangenden Empfängern und Mitteln zum Verhindern eines unerlaubten Empfangs durch die Empfänger in Form eines Sender-seitigen Signalverzerrers und Empfänger-seitigen Signalentzerrern, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzerrung auf der Senderseite veränderbar ist und daß den verschiedenen Verzerrungen zugeordnete Entzerrer oder Teile derselben lösbar an die Empfänger anschaltbar sind.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzerrer codierbar sind und daß die Entzerrer-Codes in Form entsprechend codierter Magnetkarten, Lochkarten oder dgl. Signalträger ggfs. bekannter Art vorliegen, die an die Entzerrerschaltungen anschaltbar sind.
    ). System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet> daß die codierten Karten in bekannter Weise über Steckverbinder mit den Entzerrern verbindbar sind.
DE19762648674 1976-10-27 1976-10-27 Rundfunk- und/oder fernsehsystem Pending DE2648674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648674 DE2648674A1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Rundfunk- und/oder fernsehsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648674 DE2648674A1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Rundfunk- und/oder fernsehsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648674A1 true DE2648674A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=5991556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648674 Pending DE2648674A1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Rundfunk- und/oder fernsehsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2648674A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018869A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-12 Etablissement Public Télédiffusion de France Anlage zur Verschleierung und Entschleierung eines Analogsignals durch zeitliche Kompressionen und Expansionen
EP0129139A2 (de) * 1983-06-16 1984-12-27 Gerhard-Günter Gassmann Empfängerseitige Gebührenkontrolleinrichtung für Nachrichtenübertragungssysteme
FR2633125A1 (fr) * 1988-06-17 1989-12-22 Sgs Thomson Microelectronics Appareil acoustique avec carte de filtrage vocal
FR2652430A1 (en) * 1989-09-28 1991-03-29 Schlumberger Ind Sa Method and system for measuring the audience for televised programmes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018869A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-12 Etablissement Public Télédiffusion de France Anlage zur Verschleierung und Entschleierung eines Analogsignals durch zeitliche Kompressionen und Expansionen
FR2454664A1 (fr) * 1979-04-20 1980-11-14 Telediffusion Fse Systeme de cryptage et de decryptage d'un signal analogique par compressions et expansions temporelles
EP0129139A2 (de) * 1983-06-16 1984-12-27 Gerhard-Günter Gassmann Empfängerseitige Gebührenkontrolleinrichtung für Nachrichtenübertragungssysteme
EP0129139A3 (de) * 1983-06-16 1986-08-13 Gerhard-Günter Gassmann Empfängerseitige Gebührenkontrolleinrichtung für Nachrichtenübertragungssysteme
FR2633125A1 (fr) * 1988-06-17 1989-12-22 Sgs Thomson Microelectronics Appareil acoustique avec carte de filtrage vocal
FR2652430A1 (en) * 1989-09-28 1991-03-29 Schlumberger Ind Sa Method and system for measuring the audience for televised programmes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439116C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Verzerren und Entzerren von Fernsehsignalen
EP0271748B1 (de) System zur Verarbeitung verschlüsselt übertragener Informationen
DE60131270T2 (de) Zeitvaliderungssystem
DE3325858C2 (de) Verfahren zum Steuern der simultanen allgemeinen Aussendung verschlüsselter digitaler Informationssignale und Empfänger für solche Signale
DE2820229C2 (de) Dekoder für Abonnement-Fernsehen
DE3119015C2 (de) Verfahren zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Video- und Audiosignalen
EP0042133A1 (de) Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem
DE3119013C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verschlüsseln von Videosignalen
DE4424380A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung programmbezogener Signale zu einer Rundfunk-Sendeeinrichtung
DE4335835A1 (de) Senderanlage für Sendungen auf Zahlungsbasis
CH633664A5 (de) Fernsehdekoder fuer eine abonnenten-fernsehanlage.
DE2648674A1 (de) Rundfunk- und/oder fernsehsystem
EP1254556B1 (de) Decodiergerät, decodierverfahren und chipkarte
EP0314871B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Gebühren bei gebührenpflichtigen Fernsehsendungen
EP0118123B1 (de) Verfahren zur Übertragung und zum Empfang von digitalen Informationssignalen
DE202006017739U1 (de) Einrichtung zum Empfang verschlüsselter Informationen
DE3513860C2 (de) Verfahren zum Codieren und Decodieren für ein Münzfernseh-System
DE19547117B4 (de) Verfahren zur Synchronisation des Decoders bei der Übertragung von quellcodierten Audiosignalen
DE10108917B4 (de) Adressierung von Teilnehmern in einem Dienstbereitstellungssystem
DE2406023C3 (de) Fernsehsystem
DE3437338A1 (de) Verfahren zum uebermitteln von nur von einem beschraenkten benutzerkreis benutzbaren fernsehsignalen
EP0129139A2 (de) Empfängerseitige Gebührenkontrolleinrichtung für Nachrichtenübertragungssysteme
DE19516933C2 (de) Verfahren zum Wiedergeben von Datensignalen in Fernseh- oder Hörfunk-Programmkanälen
DE10108872A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung der Entschlüsselung von übertragenen Informationen
EP0901724A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von daten mit einem rundfunkempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal