DE2614732A1 - Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers - Google Patents

Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers

Info

Publication number
DE2614732A1
DE2614732A1 DE19762614732 DE2614732A DE2614732A1 DE 2614732 A1 DE2614732 A1 DE 2614732A1 DE 19762614732 DE19762614732 DE 19762614732 DE 2614732 A DE2614732 A DE 2614732A DE 2614732 A1 DE2614732 A1 DE 2614732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
skibob
shock absorber
skibob according
steering column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762614732
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Ilg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762614732 priority Critical patent/DE2614732A1/en
Publication of DE2614732A1 publication Critical patent/DE2614732A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/04Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in a single line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

The single track ski bob consists of a rear ski unit is steered by handle bars pivoted to the main frame. The front ski is joined to the steering column by a telescopic shock absorber which is inclined at an angle of 20 deg. The rear ski is pivoted at its leading edge by a drag bar to the main frame. A telescopic bar joins the trailing edge to the rear of the main frame. Two double working telescopic shock absorbers additionally join the rear ski to the main frame. A motor cycle type saddle serves as a seat.

Description

Einspuriger Skibob Single-track skibob

Die Erfindung betrifft einen einspurigen Skibob mit einem biege-und torsionssteifen Rahmen, der rückseitig federnd am Hinterski abgestützt, durch eine Schleppstange gelenkig mit der Spitze des Hinterskis verbunden und durch eine schwenkbare Lenkvorrichtung mit einer schräg nach vorn geneigten Lenksachse derart drehschlüssin und federnd am Vorderski abgesetzt ist, daß dieser um eine neuer achse zum ltinterski einstellbar ist.The invention relates to a single-track skibob with a bending and torsion-resistant frame, which is spring-supported on the rear of the rear ski, by a Tow bar articulated to the tip of the rear ski and pivoted by a Steering device with a steering axis inclined obliquely forwards in such a way as to rotate with it and is resiliently set down on the front ski so that it is around a new axis to the ltinterski is adjustable.

Um einen einspurigen Skibob auch bei hohen Geschwindigkeiten in unebenen Gelände fahren zu können, werden an die Verbindung der beiden Skier mit dem Rahmen, dem Sitz und der Lenkvorrichtung recht unterschiedliche Anforderungen gestellt. Einmal miissen beide Skier abgefedert sein und betrennt den Bodenunebenheiten folien können.To make a single-track skibob even at high speeds on uneven terrain To be able to ski off-road, are connected to the connection of the two skis with the frame, the seat and the steering device made quite different requirements. First of all, both skis have to be cushioned and foil separates the uneven ground can.

Sie müssen sich zum anderen beide exakt führen lassen, um die Sturzgefahr möglichst gering zu halten. Von besonderer Bedeutung ist auch die Zuordnung des Sitzes zum Rahmen und der Lenkvorrichtune.You have to be guided exactly to the other to avoid the risk of falling to be kept as low as possible. The assignment of the Seat to the frame and the steering device.

Zunächst hat man versucht, diesen untererschiedlichen Anforderunrien durch gemeinsame Bauelemente zu entsprechen, indem man blattfedern auch zur FUhrung herAngezoqen hat. Dabei ist die Führung zu ungenau, zu schwammig. Auch federnd schwenkbar am Rahmen angelenkte Sitze haben sich nicht bewährt, da sich hierbei durch Federungsvorgänge ständiq die Zuordnung von Rahmen und Lenker ändert, was die Fiihrunn bei schneller rahrt in unebenenem Gelände erschwert. In letzter 7eit ist man daher mehr zu ausgeprägten Sitzrahmen übergegangen, bei welchen der Sitz fest oder nur mäßig verstellbar am Rahmen angebracht ist und sich daher auch seine Zuordnung zum Lenker bei der Fahrt praktisch nicht änder t, man hat das Gerat besser im Griff.At first, an attempt was made to meet these different requirements to match by common components by adding leaf springs to the guide has attracted. The guidance is too imprecise, too vague. Can also be swiveled with springs Seats that are hinged to the frame have not proven their worth, as this is caused by suspension processes The assignment of frame and handlebars constantly changes what the Fiihrunn at faster Difficult to drive on uneven terrain. Lately one is therefore moved more to pronounced seat frames, in which the seat is fixed or only is moderately adjustable attached to the frame and therefore its assignment to the Handlebars practically unchanged while driving, you have a better grip on the device.

Zunehmend werden dabei aus dem Kraftfahrzeunbau bekannte Teleskopstoßdämpfer zur Abfederung wenigstens des Hinterskis am Rahmen verwendet.Telescopic shock absorbers known from motor vehicle construction are increasingly being used used to cushion at least the rear ski on the frame.

Bei einem bekannten Skibob mit Sitzrahmen (DT-OS 1 780 122) ist der Hinterski lediglich durch einen rückseitig am Sitzrahmen angebrachten Teleskop-Stoßdämpfer abgefedert und wird durch Parallel- bzw. trapezlenker am Rahmen geführt, während sich der Vorderski um seine Querachse völlig frei einstellen kann. Dabei kann zwar der Vorderski allen Bodenunebeneheiten folgen, verliert aber durch die freie Einstellung leicht den Bodenkontakt. Es kann auch der Hinterski stets gegen Federkraft ausweichen, aber seine Neigung' ist dabei durch die Länge der Lenkhebel fest vorgegeben. Ein Nachfahren von Bodenunebenheiten mit ständigem Führungskontakt ist damit ausgeschlossen.In a known skibob with a seat frame (DT-OS 1 780 122) is the Rear ski only through a telescopic shock absorber attached to the back of the seat frame cushioned and is guided by parallel or trapezoidal links on the frame while the front ski can adjust freely around its transverse axis. It can the front ski follows all uneven ground, but loses due to the free adjustment easy ground contact. The rear ski can always give way against spring force, but its inclination 'is fixed by the length of the steering lever. A Following uneven floors with constant guide contact is therefore excluded.

Bei einem mehrspurigen Skibob hat man die einzelnen Skier nach DT-OS 2 232 231 über Hebel getriebe und Gummi-Torsionsstoßdämpfer am Rahmen und der Lenkreinrichtung angeschlossen. Auf diese Weise läßt sich zwar eine zufriedenstellende Abfederung erzielen, aber die Seitenftihrung ist zu ungenau, so daß eine Anwendung bei einspurigen Skibobs ausscheiden muß.With a multi-lane skibob you have the individual skis according to DT-OS 2 232 231 via lever gear and rubber torsion shock absorbers on the frame and the steering mechanism connected. In this way, a satisfactory cushioning can be achieved achieve, but the lateral guidance is too imprecise, so that it can be used for single-lane Skibobs have to retire.

Schließ-lich ist durch die DT-OS 1 937 236 noch ein Skibob bekannt, bei dem der Sitz vorn am Rahmen befestigt und rickseitig durch einen Stoßdämpfer am Hinterteil abgestützt ist. Vorn ist der Hinterski durch eine gelenkig angeschlossene Schleppstange am Rahmen angeschlossen, während der Vorderski wiederum durch eine Blattfeder abgefedert wird. Dabei können zwar beide Skier den Bodenunebenheiten getrennt folgen, ihre seitliche Führung ist aber zu gering, und auch die Abfederung des Sitzes ist ebenso wie dessen Zuordnung zum Lenker ungenügend. Vor allem kann der Hinterski leicht eine Flatterbewegung annehmen, da die Führung an der Spitze und an der einzigen rückseitigen Abstützung zu große Eigenbewegung ermöglicht und die beim Verkanten im Kurvenfahren auftretenden Kräfte nicht hinreichend übertragen werden können.Finally, a skibob is known from DT-OS 1 937 236, in which the seat is attached to the frame at the front and a shock absorber on the rear side is supported on the rear part. The rear ski is connected to the front by an articulated one Tow bar attached to the frame, while the front ski in turn by a Leaf spring is cushioned. Both skis can handle the unevenness of the ground follow separately, but their lateral guidance is too little, and so is the cushioning the seat as well as its assignment to the handlebar is insufficient. Above all, can the rear ski can easily assume a fluttering motion, since the guide is at the tip and at the only rear support that allows too much intrinsic movement and the forces occurring when tilting when cornering are not sufficient can be transferred.

Die Erfindung geht aus von der eingangs geschilderten Bauart eines einspurigen Skibobs und dient der Aufgabe, diesen Skibob so weiterzubilden, daß er sich auch bei großen Fahrgeschwindigkeiten in unebenem Gelände zuverlässig steuern l-äßt.The invention is based on the type of construction described at the beginning single-track skibobs and serves the task of training this skibob so that he can reliably control himself even at high driving speeds on uneven terrain leaves.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Rahmen mit dem Hinterende des Hinterskis durch ein längsveränderliches Führungsglied verbunden, das ebenso wie die Schleppstange und die Führung des Vorderskis wenigstens begrenzt torsionssteif und durch quer zur lotrechten Mittelebene des BdU biegesteif ausgebildet und durch ausschließlich formschlüssigenKrafteingriff an den Verbindungsstellen gehalten ist.To solve this problem, the frame with the rear end of the rear ski connected by a longitudinally variable guide link that, like the tow bar and the guidance of the front ski at least to a limited extent torsionally rigid and transversely to the vertical center plane of the BdU designed to be rigid and through exclusively positive force engagement is held at the connection points.

Hierbei ist ausgegangen von der Erkenntnis, daß es bei widrigen Fahrumständen von besonderer Bedeutung ist, wie die Führung der beiden Skier beherrscht wird, wobei es vor allem auf die Verbindung des Sitzrahmens mit dem Hinterski ankommt. Bei einem weitgehend starren Sitzrahmen kann der Bob mit dem Lenker grundsätzlich dann beherrscht werden, wenn vor allem der Hinterski querstabil geführt ist und einen kräftigen Kanteneingriff in Kurven ermöglicht. Dabei ist die Führung um So besser, je weiter die beiden Führungsstellen auseinanderliegen und je genauer das hintere Skiende zum Rahmen geführt wird. Mit Federe lementen sollten die FUhrunrlsteile nur dann vereinigt werden, wenn dadurch ihre Führungseigenschaften ebenso wenig behindert werden wie die freie Neigungseinstellung des Skis um eine Querachse.This is based on the knowledge that it is in adverse driving conditions of particular importance is how the guidance of the two skis is mastered, where the connection between the seat frame and the rear ski is particularly important. With a largely rigid seat frame, the bobsled with the handlebars can basically can then be mastered when, above all, the rear ski is guided in a transversely stable manner and enables a powerful edge grip in curves. The leadership is so The better, the further apart the two leading points are and the more precisely it is rear end of the ski is guided to the frame. The FUhrunrlsteile should with spring elements can only be united if this does not result in their leadership qualities either such as the free adjustment of the incline of the ski about a transverse axis.

Zweckmäßigerweise werden daher am rückseitigen Rahmenteil unterhalb des Sitzes zwei insbesondere doppeltwirkende Stoßdämpfer angeschlossen, die auseinanderstrebend zum Hinterski geführt sind. Diese Stoßdämpfer können vor allem dann, wenn sie als Teleskop-Stoßdämpfer ausgeführt sind, die seitliche Führung des Hinterskis untersttzen.Appropriately, therefore, on the rear frame part below the seat is connected to two, in particular, double-acting shock absorbers that diverge to Hinterski. These shock absorbers can especially be used as Telescopic shock absorbers are designed to support the lateral guidance of the rear ski.

Dabei unternimmt der vordere Stoßdämpfer, der zweckmäßigerweise um mindestens 200 nach vorn geneigt ist, die Abstützung des vorderen Teiles des Hinterskis gegen von schräg untern wirkende Kräfte, wie sie beim Auffahren auf einen Buckel auftreten. Der Ski wird dann nicht zu stark ausgelenkt,bleibt also in der Spur und muß nur so ausgestaltet werden, daß er die im Spitzenbereich auftretenden Kräfte übernehmen kann.In doing so, the front shock absorber, expediently, takes action is inclined at least 200 forward, the support of the front part of the rear ski against forces acting obliquely below, such as them when driving up step on a hump. The ski is then not deflected too much, so it stays in the track and only needs to be designed so that it does the occurring in the tip area Forces can take over.

Da Brüche am Hinterskl infolge der vorgeschilderten Beanspruchung vornehmlich dicht ah der Spitze auftreten und diese Beanspruchung um so größer wird, je genauer und damit kräftiger der Ski geführt wird, sollte auf dem Hinterski zwischen dessen Spitze und dem Anschluß des vorderen Stoßdämpfers eine Verstärkung angebracht werden. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, ein Verstärkungsband unmittelbar auf der Oberseite des Skivorderteiles anzuhringen und mit den Enden eines sehnenartig von der Skispitze bis zum Anschlußbereich des vorderen Stoßdämpfers geführten Spannband zu verbinden.There were fractures on the back of the neck as a result of the stress described above occur primarily close to the tip and this stress becomes all the greater, the more precisely and thus the more forcefully the ski is guided, there should be between its tip and the connection of the front shock absorber a reinforcement attached will. It has proven to be useful to place a reinforcement tape directly on it to be attached to the top of the ski front part and with the ends of a tendon-like from the tip of the ski to the connection area of the front shock absorber connect to.

Durch dieses Spannband läßt sich die Skispitze mit dem direkt an dieser angebrachten Verstärkunsband in einen Vorspanflungszustand bringen, durch den sich die Wirkung stoßartiger Beanspruchung mindern läßt und ein Bruch im ganzen Verstärkungsbereich praktisch ausgeschlossen wird.This strap allows the ski tip to be attached directly to it Bring attached reinforcement tape into a pretensioning state through which the effect of shock loads can be reduced and a break in the entire reinforcement area is practically excluded.

Das Verstärkungsband, das Spannband und ein Gelenkanschluß für die Schleppstange werden zweckmäßigerweise durch einen einstückigen metallischen Beschlagteil gebildet, den man lediglich auf dem Ski befestigen muß. Die Bruchsicherheit wird dann weiter dadurch verbessert, daß der Beschlagteil noch einen elenkanschlß für den vorderen Stoßdämpfer bildet, die Verstärkung sich alstt über den Anschluß dieses Stoßdampfers, an dem statisch das größte Biegemoment auftreten kann, hinauserstreckt.The reinforcement band, the tension band and a hinge connection for the Tow bars are expediently by a one-piece metallic fitting part formed, which you only have to attach to the ski. The break resistance will then further improved in that the fitting part still has an elenkanschlß for the front shock absorber forms, the reinforcement alstt over the connection of this Shock absorber, on which the greatest static bending moment can occur.

Der hintere Stoßdämpfer sollte um wenigstens 15b nach hinten geneigt sein. Er ermöglicht dadurch einmal eine gleichmäßige Abfederung des Sitzes und ein AndrUcken auch des hinteren Skiende ah Bodenneigungen.The rear shock should be tilted backwards by at least 15b be. It enables a uniform cushioning of the seat and a Press the rear end of the ski against the slope of the ground.

Das Führungsglied fUr das hintere Skiende kann im Prinzip durch ein Kniehebelgetriebe o.dgl. gebildet sein; bevorzugt wird die Ausbildung als querbiegesteifes Teleskop mit einer Neigung von wenigstens 250 nach hinten. Der Ski wird dann dicht bei seinem Hinterende erfaßt. Das Führungsglied kann auch durch den hinteren Stoßdämpfer gebildet werden, sofern'dieser biege- und torsionssteif ausgebildet ist.The guide member for the rear ski end can in principle by a Toggle mechanism or the like. be formed; Preference is given to training as a transversely rigid one Telescope with an inclination of at least 250 to the rear. The ski is then grasped close to its rear end. The guide member can also through the rear shock absorber, provided that it is flexurally and torsionally stiff is trained.

Die Lenkvorrichtung umfaßt zweckmäßigerweise eine Lenksäule mit einem abgefederten torsionssteifen Teleskop, an dessen Unterteil der Vorderski einmal um eine Querachse formschlilssig anqelenkt und durch eine Zentrierfeder in eine Mittel lager vorgespannt ist.The steering device expediently comprises a steering column with a sprung torsion-resistant telescope, on the lower part of which the front ski is once Anqelssig anqelssig about a transverse axis and a centering spring in a Middle bearing is preloaded.

Diese Zentrierfeder soll nicht das Auslenken des Skis aus der Mittellage durch Bodenkontakt verhindern, ihn aber unverzüglich wieder wenigstens annähernd in diese Mittellage zurückbringen, sobald der Ski ganz abgehoben ist. Sie ist zweckmäßigerweise als Zugfeder ausgebildet ond kniehebelartig zu einem hochragenden Arm eines Ski-Lagerbeschlages geführt.This centering spring is not intended to deflect the ski from its central position prevent it from coming into contact with the ground, but at least approximate it again immediately Return to this central position as soon as the ski is completely lifted. It is expedient designed as a tension spring ond toggle-like to a protruding arm of a ski bearing fitting guided.

Vorzugsweise hat die Lenksäule zwei ineinander geführte Vierkantrohre, die durch einen Stoßdämpfer aneinander abgestützt sind.The steering column preferably has two square tubes, which are supported against one another by a shock absorber.

Dieser wird zweckmäßigerweise durch leicht lösbare Gelenke außen an der Lenksäule angeschlossen. Am oberen Teleskopteil der Lenksäule läßt sich dann ein Lenker nach Art einer Zweirad-Lenkstange teleskopisch höheneinstellbar anbringen.This is expediently attached to the outside by easily detachable joints connected to the steering column. On the upper telescopic part of the steering column can then Attach a handlebar in the manner of a two-wheeled handlebar, telescopically height-adjustable.

Die Zeichnung gibt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise wieder. Es zeigen.The drawing gives a preferred embodiment of the invention, for example again. Show it.

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausqebildeten Skibobs, Fig. 2 eine Ansicht des Skibobs von oben in Fig. 1, Fig. 3 den Anschluß der Lenkvorrichtung am Rahmen in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 eine Ansicht auf den Hinterski mit herausgezogener Schleppstange und Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 1. 1 shows a side view of a skibob designed according to the invention, FIG. 2 shows a view of the skibob from above in FIG. 1, FIG. 3 shows the connection of the steering device on the frame on an enlarged scale, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in 1, 5 show a view of the rear ski with the tow bar pulled out and FIG. 6 shows a partial section along the line VI-VI in FIG. 1.

Der dargestellte Skibob umfaßt eine Hinterskieinheit 1 und eine Vorderskieinheit 2, die in der Lenksachse 3 leicht lösbar miteinander verbunden sind. Tragender Bauteil des Skibos ist ein Sitzrahmen 4 mit auf dessen Hinterende befestigtem Sitz 5. Der Sitz kann dort wenigstens in Querrichtung weitgehend starr mit dem Rahmen verbunden und lediglich in lotrechter Richtung leicht abgefedert sein.The illustrated skibob comprises a rear ski unit 1 and a front ski unit 2, in the steering axis 3 easily detachable with each other tied together are. The load-bearing component of the Skibo is a seat frame 4 with on its rear end attached seat 5. The seat can be largely rigid there, at least in the transverse direction connected to the frame and only slightly cushioned in the vertical direction be.

Er kann nach Art eines tiotorradsattels ausgebildet sein und sollte wenigstens hinten einen Wulst bzw. einen Höcker 6 aufweisen, der u.a. auch das Fahren am Licht erleichtert. Evtl. kann vorn ein weiterer Wulst angebracht sein, der in Fahrtrichtung vollständigen Körperschluß mit dem Rahmen ermöglicht. Der Rahmen 4 kann durch miteinander verschweißte Rohre, vorzugsweise Vierkantrohre, gebildet werden und ist bei begrenztem Gewicht außerordentlich biege-und torsionssteif.It can and should be designed in the manner of a tiotorradsaddle have at least at the rear a bead or a hump 6, which, among other things, also allows driving relieved by the light. Possibly another bead can be attached at the front, which is in Direction of travel allows full body contact with the frame. The frame 4 can be formed by tubes welded together, preferably square tubes are and is extremely rigid and torsion-resistant with a limited weight.

Der Hinterski 7 ist mit seiner Skispitze 8 durch eine Schleppstange 9 gelenkig am Rahmen angeschlossen, sein Hinterende ist durch ein Führungsteleskop 10 am äußersten Hinterende des Rahmens angelenkt.The rear ski 7 is with its ski tip 8 by a tow bar 9 articulated to the frame, its rear end is through a guide telescope 10 hinged at the extreme rear end of the frame.

Die Federung besorqen zwei möglichst doppelt wirkende Teleskop-Stoßdämpfer 11,12, wie sie im Kraftfahrzeughan?el erhältlich sind. Alle Teile 9 bis 12 sind an beiden Enden durch quer zur Mittelebene des Bobs geführte Gelenkbolzen 13 bzw. 35 formschlüssig angeschlossen. Zudem sind die Schleppstange 9 und das FUhrungsteleskop 10 quer zur Mittel ebene biegesteif und wenigstens in begrenztem Maße torsionssteif ausgebildet. Ihre Gelenkbolzen haben etwa die Breite des Hinterskis, so daß dieser zuverlässig und verkantungssicher in der Mittel ebene des Geräts gehalten wird. Diese Querführung wird unterstützt durch die beiden Stoßdämpfer 11 und 12, vornehmlich aber gewährleistet durch das hintere Fiihrungsteleskop 10, das ein oberes flaches Rechteckrohr 14 aufweist, in den ein unterer Rechteckstab 15 so geführt ist, daß unter Last die Fiihrungslänge röer ist als die Gesamtlänge des Fiihrungsteleskops. Eine größere Torsionssteifigkeit kann dort dadurch erhalten werde, daß man anstelle des Rechteckstabes 15 ebenfalls ein Rohr verwendet. Auch die Schleppstange 9 wird zweckmäßigerweise rohrförmig ausgebildet, so daß sie Torsionsmomente auf die Skispitze Uhertra<ien kann. Dadurch wird die Ebene des Hinterskis auch bei grober seitlicher Belattung weitgehend senkrecht zur Gerätemittelebene gehalten, was einen kräftigen Kanteneingriff ermöglicht.The suspension is provided with two telescopic shock absorbers that are as double-acting as possible 11, 12, as they are available in the motor vehicle store. All parts 9 through 12 are at both ends through hinge pins 13 or 35 positively connected. In addition, the tow bar 9 and the guide telescope 10 transversely to the central plane rigid and at least to a limited extent torsionally rigid educated. Your hinge pins are about the width of the rear ski, so that this is held reliably and tilt-proof in the middle plane of the device. This lateral guidance is mainly supported by the two shock absorbers 11 and 12 but guaranteed by the rear guide telescope 10, which has an upper flat Has rectangular tube 14, in which a lower rectangular rod 15 is guided so that under load the guide length is longer than the total length of the guide telescope. A greater torsional stiffness can be obtained there by the fact that instead of of the rectangular rod 15 also uses a tube. The tow bar 9 is also expediently tubular, so that they are torsional moments on the ski tip Uhertra <ien can. This makes the level of the rear ski more lateral, even when it is coarser The slats are kept largely perpendicular to the center plane of the device, which makes for a strong Edge engagement enabled.

Die beiden Stoßdämpfer 11,12 sind ueber gleich beschaffene U-förmige Beschlagteile 16 am Ski befestigt, während der Beschlaqteil 16' für das Fiihrungsteleskop 10 wesentlich breiter und kräftiger ist. Der vordere Stoßdämpfer 11 ist um etwa 250 nach vorn geneigt, der hintere um ca. 20und das Fiihrunsteleskop 10 um etwa 350 nach hinten.The two shock absorbers 11, 12 are U-shaped in the same way Fitting parts 16 attached to the ski, while the fitting part 16 'for the guide telescope 10 is much wider and stronger. The front shock absorber 11 is around 250 inclined forward, the rear one by approx. 20 and the guide telescope 10 by approx 350 to the rear.

Der vordere Stoßdämpfer entlastet damit die Schlepnstange n. Sein oberer Lagerbolzen 13 ist gegenüber dem des hinteren Stoßdämpfers um ca. 20 cm nach vorn versetzt, so daß sich der untere Rahmenstab 17 noch etwas verformen und damit zusätzlich zur StoßdämDfung beitragen kann. Der tlinterski kann also, wie durch die mit Strichpunktlinien eingezeichneten Stellungen 7' dargestellt, in vielfeltiger Weise in lotrechter Richtung nach oben und begrenzt durch die Schleppstange 9 nach vorn und hinten ausweichen und dabei weitgehend allen Bodenunebenheiten folgen. Er ist jedoch verhältnismäßig straff am Rahmen 4 gehalten, insbesondere dann, wenn doppelt wirkende Stoßdämpfer eingesetzt werden. Er wird also bei Entlastung schnell in eine Normallage zurückgeführt, ohne daß dadurch der Federungskomfort nachteilig beeinflußt wird. Die straffe Führung und flusrichtung ergibt aber besseren Bodenkontakt vom Sitz 5 und damit eine zuverlässige Richtungssteuerung.The front shock absorber thus relieves the tow bar to be The upper bearing pin 13 is about 20 cm behind that of the rear shock absorber offset at the front, so that the lower frame rod 17 is still somewhat deformed and thus can also contribute to shock absorption. So the tlinterski can, like, through the positions 7 'indicated by dash-dotted lines are shown in a variety of ways Way in the vertical direction upwards and limited by the tow bar 9 after Dodge in front and behind, following largely all uneven ground. However, it is kept relatively taut on the frame 4, especially when double-acting shock absorbers are used. So he gets fast when the load is released returned to a normal position without the suspension comfort being disadvantageous being affected. The tight guidance and direction of the flow results in better ground contact from the seat 5 and thus a reliable directional control.

Die Spitze des Hinterskis ist schon ohne Schleppstange erheblichen Beanspruchungen beim Auffahren auf Unebenheiten ausgesetzt. Diese Beanspruchung kann durch die verhältnismäßig starre Seitenführung und Auslenkbegrenzung der Schleppstange noch gesteigert werden. Eine besondere Elastizität dieser Skispitze ist aber deshalb nicht erforderlich, weil die Stoßbelastungen durch den schräg nach vorn gerichteten Stoßdämpfer 11 aufgenommen werden sollen. Daher ist auf der Oberseite des vorderen Skiteiles ein metallisches Verstärkungsband 18 angeschraubt, das mit einem sehnenartig iiber die Wöl -bung des Vordeteiles geführtes Spannband 19 und einem Gelenkans schluß 43 fiir die Schleppstange 9 zu einem einstückigen Beschlagteil zusammengeschweißt ist. Der Vorderteil des Skis behält dann noch eine gewisse Elastizität, ist aber in sich so ausgesteift, daß er selbst praktisch nicht brechen kann, zumal der Ski kurz vor dem Anschluß des vorderen Stoßdämpfers in der Regel so kräftig ist, daß er die dort auftretenden Biegemomente aufnehmen kann. Evtl.The tip of the rear ski is considerable even without a tow bar Exposed to stress when driving onto uneven surfaces. This stress can due to the relatively rigid side guide and deflection limitation of the tow bar can still be increased. However, this is why this ski tip has a special elasticity not necessary because the shock loads caused by the oblique forward facing Shock absorbers 11 are to be added. Hence it is on the top of the front Skiteiles a metallic reinforcement band 18 screwed on, which is like a tendon Tensioning strap 19 and a hinge connection guided over the curvature of the front part 43 welded together for the tow bar 9 to form a one-piece fitting part is. The front part of the ski still retains a certain elasticity, but is so stiffened in itself that it is practically impossible to break, especially the ski shortly before the connection of the front shock absorber is usually so strong that he can absorb the bending moments occurring there. Possibly.

könnte auch der Anschluß dieses Stoßdämpfers noch mit in den gemeinsamen Beschlagteil einbezogen werden.the connection of this shock absorber could also be included in the joint Hardware part are included.

Wie u.a. Fig. 3 zeigt, weist die Vorderskigruppe 2 eine Teleskop-Lenk-säule 20 aus zwei im Querschnitt quadratischen Teleskoprohen 21 und 22 auf. In der Lenkachse 3 sind am äußeren TeleskoR,rohr 21 eine Lagerbuchse 23 für einen Lagerstift 24 und eine Schraube 25 für eine Legeröse 26 des Rahmens 4 befestigt. Man braucht diese Teile lediglich zusammenzustecken und dann eine Mutter 27, die ein Sicherungselement aus Kunststoff o.dgl . aufweisen kann, auf die Schraube aufzuschrauben. Diese mutter kann auch drehbar an der Lageröse 26 festgelegt sein.As shown, inter alia, in Fig. 3, the front ski group 2 has a telescopic steering column 20 from two telescopic tubes 21 and 22 with a square cross section. In the steering axis 3 are on the outer TeleskoR, tube 21, a bearing bush 23 for a bearing pin 24 and a screw 25 for a laying eyelet 26 of the frame 4 is attached. You need this Simply plug the parts together and then a nut 27, which is a locking element made of plastic or the like. may have to screw onto the screw. This mother can also be rotatably attached to the bearing eye 26.

Däs obere Ende 28 des Teleskoprohres 21 ist zylindrisch verjüngt und weist einen Querschlitz 29 auf. Dort kann der Rohrschaft 30 etwa eines Fahrrad- oder Motorradlenkers eingeführt und durch eine Rohrschelle 32 In der gewünschten Höhe festgespannt werden.The upper end 28 of the telescopic tube 21 is tapered and cylindrical has a transverse slot 29. There the tubular shaft 30 can be of a bicycle or motorcycle handlebar inserted and through a pipe clamp 32 In the desired Be clamped at the height.

Ein dritter Stoßdämpfer 33 ist durch lösbare Gelenkanschlüsse 34,34' außen an den Teleskop -Rohren 21,22 befestigt und hält diese, qgf.A third shock absorber 33 is by releasable articulated connections 34,34 ' attached to the outside of the telescopic tubes 21,22 and holds them, qgf.

unter Vorspannung, zusammen. Das untere Teleskoprohr 22 ist durch einen quer zur Gerätemittelebene angebrachten Schrauben-Gelenkbolzen 35 schwenkbar mit einem am Vorderski 36 befestigten U-förmigen Beschlagteil 37 verbunden. Dieser Beschlagteil besitzt einseitig einen hochragenden Hebelrarm 38, an dessen Ende eine Zugfeder 39 eingehakt ist, deren anderes Ende 40 am unteren Teleskoprohr 22 befestigt ist.under tension, together. The lower telescopic tube 22 is through a screw-joint bolt 35 mounted transversely to the device center plane, pivotable connected to a U-shaped fitting part 37 attached to the front ski 36. This Fitting part has on one side a towering lever arm 38, at the end of which a Tension spring 39 is hooked, the other end 40 of which is attached to the lower telescopic tube 22 is.

Die unter Vorspannung eingehängte Zugfeder 39 ist bestrebt, das mit aem Hebel arm 38 gebildete Kniehebelgetriebe möglichst in Strecklage zu halten. Der Vorderski kann daher einmal ohne Xnderung dieser Strecklage etwa bis in die Lage 3B' durchfedern, er kann um den Gelenkbolzen 35 in Richtung des Doppelpfeiles 41 etwa bis in die Lagen 36" und 36"' ausgelenkt werden, also allen denkbaren Bodenneigungen folgen, wird aber bei Entlastung durch die Zugfeder 39 stets in die Ausgangslage zurückgeholt.The tension spring 39, which is suspended under tension, strives to achieve this with To keep aem lever arm 38 formed toggle mechanism as possible in the extended position. The front ski can therefore be extended approximately into the Feather position 3B ', it can around the hinge pin 35 in the direction of the double arrow 41 are deflected approximately up to the positions 36 ″ and 36 ″, that is to say all conceivable ground inclinations follow, but will always return to the starting position when the tension spring 39 is relieved brought back.

Durch den quadratischen Führungseingriff zwischen den Teleskop-Rohren 21 und 22 und durch den verhältnismäßig breiten metallischen Anschluß über die Gelenkschraube 35 und den Beschlagteil 37 können alle Schwenkbewegunten vom Lenker 31 formschlüssig auf den Vorderski Ubertragen werden, und dieser wird auch exakt stets senkrecht zu einer Mittelebene der Vorderski-Baugruppe gehalten. Er kann daher ebenso wie der Hinterski sehr genau gefihrt werden und mit seiner Kante kräftig eingreifen, was vor allem fiir vereiste Pisten von Bedeutung ist, ohne daß allerdings das Federungsverhalten durch diese genaue Führung wesentlich verändert wird. Da der Sitz 5 über den Rahmen 4 und die Gelenkverbindung 23 bis 27 dem Lenker 31 fest zugeordnet ist, läßt sich der ganze Skibob auch bei widriger Bodenbeschaffenheit recht genau auf dem eingeschlagenen Kurs selbst dann halten, wenn bei hoher Geschwindigkeit scharfe und wechselnde Bodenunebenheiten zu überwinden sind und auch längere Spriinge ausgefihrt werden müssen.Due to the square guide engagement between the telescopic tubes 21 and 22 and through the relatively wide metallic connection via the hinge screw 35 and the fitting part 37 can all swivel movements from the handlebars 31 are positively transferred to the front ski, and this is also exact always held perpendicular to a median plane of the front ski assembly. He can therefore just like the rear ski can be guided very precisely and powerfully with its edge intervene, which is particularly important for icy slopes, but without this the suspension behavior is significantly changed by this precise guidance. There the seat 5 is fixed to the handlebar 31 via the frame 4 and the articulated connection 23 to 27 is assigned, the whole skibob can also be used on poor ground conditions Keep quite precisely on the chosen course even when at high speed There are sharp and changing bumps in the ground to be overcome, as well as longer jumps must be carried out.

Beim Ausführungsbeispiel ist davon ausgegangen worden, daß handelsübliche Stoßdämpfer zur Anwendung kommen, die selbst nur begrenzte Biegemomente und keine Torsionsmomente übertraqen. Dadurch wird die Herstellung vereinfacht und verbilligt, zumal man nach Wahl auch später besonders hochwertige Stoßdämpfer, insbesondere Gasdruckstämpfer, einsetzen kann. Bei größeren Stückzahlen kann es jedoch angebracht sein, eine Stoßdämpfer-Sonderfertinung mit beispielsweise quadratischen Rohren einzusetzen, die torsionssteif sind und bei längerer Führung auch größere Biegemomente übertragen können. In diesem Fall könnten das hintere Führungsteleskop 10 und der hintere Stoßdämpfer 12 zu einem einzigen Bauteil zusammengefaßt werden, und man könnte auch den Stoßdämpfer 33 in die Teleskop-Lenksäule 20 integrieren.In the embodiment it has been assumed that commercially available Shock absorbers are used that have only limited bending moments and none Transferring torsional moments. This makes production easier and cheaper, especially since you can choose particularly high-quality shock absorbers later, in particular Gas strut, can use. However, it may be appropriate for larger quantities be able to use a custom-made shock absorber with, for example, square tubes, which are torsionally stiff and transfer larger bending moments over longer periods of time can. In this case, the rear guide telescope 10 and the rear shock absorber could 12 can be combined into a single component, and one could also use the shock absorber 33 integrate into the telescopic steering column 20.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (15)

nnspriiche 1. Einspuriger Skibob mit einem biene- und torsionssteifen Rahmein, der rückseitig federnd am Hinterski ab@estützt, durch eine Schleppstanrve gelenkig mit der Spitze des Hinterskis verbunden und durch eine schwenkbare Lenkvorrichtung nit einer schräa nach vorn geneigten Lenkachse derart drehschliissig und federnd am Vorderski abgestützt ist, daS dieser um eine Ouerachse zum Hinterski einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) mit dem Hinterende des llinterskis (7) durch ein längenveränderliches rilhrungsglied (10) verbunden ist, das ebenso wie die Schleppstange (19) und die rührung (20,37) des Vorderskis (36) wenigstens begrenzt torsionssteif und quer zur lotrechten Mittelebene des obs biegesteif ausgebildet und durch ausschließlich formschlüssigen Krafteingriff an den Verbindungsstellen (13,35) gehalten ist. Required 1. Single-track skibob with a bee and torsion stiff Rahmein, which is resiliently supported on the rear of the rear ski, by means of a towing arm articulated to the tip of the rear ski and by a swiveling steering device With a steering axis inclined obliquely forwards in such a rotationally locking and resilient manner is supported on the front ski so that it can be adjusted about a cross axis to the rear ski is, characterized in that the frame (4) with the rear end of the llinterski (7) is connected by a variable-length guide member (10), which is also like the tow bar (19) and the stirring (20,37) of the front ski (36) at least to a limited extent torsionally stiff and transversely to the vertical center plane of the obs designed to be flexurally stiff and through exclusively positive force engagement at the connection points (13,35) is held. 2. Skibob nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am rückzeitigen Rahmenteil unterhalb des Sitzes (5) zwei insbesondere doppeitwirkende Teleskopstoßdämpfer (11,12) angeschlossen sind, die auseinanderstrebend zum Hinterski (7) geführt sind.2. Skibob according to claim 1, characterized in that the reverse Frame part below the seat (5), two in particular double-acting telescopic shock absorbers (11,12) are connected, which are drawn apart to the rear ski (7). 3, Skibob nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Stoßdämpfer (11) um mindestens 200 nach vorn geneigt ist.3, skibob according to claim 2, characterized in that the front The shock absorber (11) is inclined forwards by at least 200. 4. Skibob nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Hinterski (7) zwischen dessen Spitze (8) und dem Anschluß des vorderen Stoßdämpfers (11) eine Verstärkung (1) angebracht ist.4. Skibob according to claim 2 or 3, characterized in that on the rear ski (7) between its tip (8) and the connection of the front shock absorber (11) a reinforcement (1) is attached. 5. Skibob nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daF ein Verstärkungsband (1.3) unmittelbar auf der Oberseite des Skivorderteiles angebracht und mit den Enden eines sehnenartig von der Skispitze (8) bis zum Anschlußbereich des vorderen Stoßdämpfers (11) geführten Spannband (19) verbunden ist.5. Skibob according to claim 4, characterized in that there is a reinforcing band (1.3) attached directly to the top of the ski front part and with the ends one tendon-like from the ski tip (8) to the connection area of the front shock absorber (11) guided clamping band (19) is connected. 6. Skibob nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkunqsband (18), das Spannband (19) und ein Gelenkanschluß (19') fiir die Schleppstanqe (9) durch einen einstückigen metallischen Beschlanteil gebildet sind.6. Skibob according to claim 5, characterized in that the reinforcement band (18), the tensioning strap (19) and an articulated connection (19 ') for the tow bar (9) are formed by a one-piece metallic fitting part. 7. Skibob nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlagteil (18,19,19') ferner einen GelenkanschluS für den vorderen Stodär'.pfer (11) bildet.7. Skibob according to claim 6, characterized in that the fitting part (18,19,19 ') also forms an articulated connection for the anterior Stodär'.pfer (11). 8. Skibob nach einem der Anspriiche 1 bis 7, dadurch nekennzeichnet, daß der hintere.Stoßdämpfer (12) um wenigstens 150 nach hinten geneigt ist, 8. Skibob according to one of Claims 1 to 7, characterized in that that the rear shock absorber (12) is inclined backwards by at least 150, 9. Skibob nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Führungsglied (10) durch ein querbiegesteifes Teleskop gebildet und um wenigstens 250 nach hinten qeneint ist.9. Skibob according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rear guide member (10) formed by a transversely rigid telescope and at least 250 backwards qeneint is. 10. Skibob nach Anspruch 8 oder 9, dadurch qekennzeichnet, daß das Führungsglied (10) durch den hinteren, biene- und torsionssteif ausgebildeten Stoßdampfr (12) gebildet ist.10. Skibob according to claim 8 or 9, characterized in that the Guide member (10) through the rear shock absorber, which is designed to be bee and torsionally rigid (12) is formed. 11. Skibob nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch aekennzeichnet, daF die Lenkvorrichtung. eine Lenksäule (20) mit einem abnefederten torsionssteifen Teleskop (21,22) aufweist, an dessen Unterteil (22) der Vorderski (36) einmal um eine Querachse (35) formschlüssig angelenkt und durch eine Zentrierfeder (39) in eine Mittel lage vorgespannt ist.11. Skibob according to one of claims 1 to 10, characterized in that daF the steering device. a steering column (20) with a spring-loaded torsion stiff Has telescope (21,22), on the lower part (22) of the front ski (36) once around a transverse axis (35) articulated in a form-fitting manner and by a centering spring (39) in a middle position is biased. 12. Skibob nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierfeder (39) als Zugfeder ausgebildet und kniehebelartig zu einem hochragenden Arm (38) eines Ski-Lagerbeschlages (37) neführt ist.12. Skibob according to claim 11, characterized in that the centering spring (39) designed as a tension spring and toggle-like to a protruding arm (38) a ski bearing fitting (37) is carried out. 13. Skibob nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (20) zwei ineinander geführte Vierkantrohre (21,22) aufweist, die durch einen Stoßdämpfer (33) aneinander abgestiitzt sind.13. Skibob according to claim 11, characterized in that the steering column (20) has two nested square tubes (21,22) which are secured by a shock absorber (33) are supported against each other. 14. Skibob nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der StoR-dämpfer (33) durch lnsbare Gelenke (34,34') außen an der Lenksäule (20) angeschlossen 1st, ~ 14. Skibob according to claim 13, characterized in that the StoR damper (33) is connected to the outside of the steering column (20) by removable joints (34, 34 '), ~ 15. Skibob nach Anspruch 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet. daß an oberen Teleskopteil (21) der Lenksäule ein Lenker (31) nach Art einer Zweirad-Lenkstange teleskopisch hoheneinstellbar angebracht ist.15. Skibob according to claim 11 or 13, characterized. that on the upper telescopic part (21) of the steering column a handlebar (31) in the manner of a two-wheel handlebar telescopically adjustable in height.
DE19762614732 1976-04-06 1976-04-06 Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers Pending DE2614732A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614732 DE2614732A1 (en) 1976-04-06 1976-04-06 Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614732 DE2614732A1 (en) 1976-04-06 1976-04-06 Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2614732A1 true DE2614732A1 (en) 1977-10-20

Family

ID=5974521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614732 Pending DE2614732A1 (en) 1976-04-06 1976-04-06 Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614732A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352501A (en) * 1980-05-05 1982-10-05 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Suspension and steering assembly for snowmobile
FR2521937A1 (en) * 1982-02-19 1983-08-26 Tranvoiz Rene Sledge for snow sport - has front steering ski and rear braking arms and attachments for ski lift
DE3232970A1 (en) * 1982-09-04 1984-03-08 Erich 5110 Oberndorf Brenter Ski-bob
AT382834B (en) * 1983-07-29 1987-04-10 Flachsmann Mike SKIBOB WITH A STEERING COLUMN CARRYING A FRONT SLIDING SKI

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352501A (en) * 1980-05-05 1982-10-05 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Suspension and steering assembly for snowmobile
FR2521937A1 (en) * 1982-02-19 1983-08-26 Tranvoiz Rene Sledge for snow sport - has front steering ski and rear braking arms and attachments for ski lift
DE3232970A1 (en) * 1982-09-04 1984-03-08 Erich 5110 Oberndorf Brenter Ski-bob
AT382834B (en) * 1983-07-29 1987-04-10 Flachsmann Mike SKIBOB WITH A STEERING COLUMN CARRYING A FRONT SLIDING SKI

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910228T2 (en) SKIBOB
DE102012013826A1 (en) Bicycle frame with pivoting rear triangle
DE10045821A1 (en) Folding scooter has tread-plate, links, rocker arms as mountings for front and rear wheels, steering-head or tube, and handles.
DE60110411T2 (en) SLIDING SPORT FOR SNOW SPORT
DE4311998A1 (en) Collapsible bicycle frame
DE2437893A1 (en) BICYCLE
DE2614732A1 (en) Single tracked ski bob - has rear and steerable front skis provided with telescopic shock absorbers
DE2850568A1 (en) ELASTIC SIDE SUPPORT WITH SUPPORT WHEEL FOR CHILDREN&#39;S BIKES
DE3937368A1 (en) BIcycle frame with variable suspension characteristics - has area between seat tube, rear wheel fork and rear wheel strut varied by attaching rear fork strut at different heights on seat tube
DE3711554A1 (en) Tiltable twin tracked vehicle - has motorcycle connected to side car by transverse links with extension on lower link provided with foot plates for rider
DE19841780C2 (en) tricycle
DE1505720A1 (en) Suspension of an auxiliary frame on the main frame of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE705040C (en) Chassis for roller skates
DE102008005902B4 (en) Steamed scooter
DE4319090C2 (en) Sports equipment
DE1298013B (en) Tricycle with crank or power drive
DE102005019083A1 (en) Convertible upright-recumbent bicycle has front telescopic guide connected through longitudinal member to rear wheel swing bar with length-adjustable gas spring connected between frame and bar
AT347271B (en) COLLAPSIBLE SLIDING DEVICE, ESPECIALLY FOR WINTER SPORTS
DE2951893C2 (en) Bobsled
DE4404994C2 (en) Guide assistance for a two-wheeler
DE102006039457B4 (en) Multilane vehicle
DE2232231C3 (en) Ski sledge
DE3607691A1 (en) AGRICULTURAL TILLAGE EQUIPMENT
DE1912593C3 (en) Slide with parallelogram frame and swiveling, ski-like runners
DE2063544A1 (en) Collapsible single track ski sledge - has a seat for the rider and a steering column connected to front ski

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee