DE2532900A1 - METHOD FOR PRODUCING SPINNED FIBERS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING SPINNED FIBERS

Info

Publication number
DE2532900A1
DE2532900A1 DE19752532900 DE2532900A DE2532900A1 DE 2532900 A1 DE2532900 A1 DE 2532900A1 DE 19752532900 DE19752532900 DE 19752532900 DE 2532900 A DE2532900 A DE 2532900A DE 2532900 A1 DE2532900 A1 DE 2532900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
air
width
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752532900
Other languages
German (de)
Inventor
Seiichi Asano
Akinori Tanji
Tomomasa Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE2532900A1 publication Critical patent/DE2532900A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTINGFROM KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES FROM KREISLER KELLER SELTING

PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler+ 1973PATENT LAWYERS Dr.-Ing. by Kreisler + 1973

Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, KölnDr.-Ing. K. Schönwald, Cologne Dr.-Ing. Th. Meyer, Cologne Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Cologne Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne

! Dipl.-Chem. Carola Keiler, Köln ! Dipl.-Chem. Carola Keiler, Cologne

Dipl.-Ing. G. Selling, KölnDipl.-Ing. G. Selling, Cologne

AvK/AxAvK / Ax

5 KÖLN ι 22.7.755 COLOGNE ι 7/22/75

DEICHMANNi !AUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNi! FROM AT THE MAIN RAILWAY STATION

Toyo Boseki Kabushiki Kaisha,Toyo Boseki Kabushiki Kaisha,

8 Dojima Hamadori 2-ehome, Kita-ku, Osaka (Japan). 8 Dojima Hamadori 2-ehome, Kita-ku, Osaka (Japan) .

Verfahren zur Herstellung von SpinnvliesenProcess for the production of spunbonded nonwovens

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden aus natürlichen oder synthetischen Fasern,The invention relates to a method for the production of flat structures from natural or synthetic fibers,

Es ist bekannt, Faservliese mit Hilfe einer Luftstrom-Abzugsmaschine (allgemein als "Luftsauger" bezeichnet) herzustellen, wobei in Luftströmen von hoher Geschwindigkeit eine Vielzahl von Fäden von einer Fadenliefereinheit in Form von Spinndüsen oder rohe Fäden von Spulen abgezogen und die abgezogenen und verstreckten Fäden gegen eine sich waagerecht bewegende Auffang- oder Ablagefläche (normalerweise ein Drahtnetz), das unter der Abzugs- und Streckmaschine angeordnet ist; geblasen werden. Das Vliesherstellungsverfahren, bei dem die Fäden direkt von Spinndüsen geliefert werden, die jeweils mit einer Vielzahl von Bohrungen zum Schmelzspinnen versehen sind, und wobei die gebildeten synthetischen Fasern mit einem Luftsauger abgezogen und verstreckt werden, ist als "Spinnvliesverfahren" bekannt, das auf Grund der gleichmäßigen Filamentverteilung über die Vliesbreite, der hohen Produktionsleistung und der niedrigen Produktionskosten allgemein günstig aufgenommen wurde.It is known to produce nonwovens with the aid of an air-flow take-off machine (generally referred to as "air suction"), wherein a plurality of threads are drawn off from a thread delivery unit in the form of spinnerets or raw threads from bobbins and the drawn off and drawn threads are drawn off in high-speed air flows against a horizontally moving collecting or depositing surface (usually a wire mesh), which is arranged under the take-off and stretching machine; be blown. The web manufacturing process in which the filaments are supplied directly from spinnerets each provided with a plurality of bores for melt spinning, and the synthetic fibers formed are drawn off with an air suction device and drawn, is known as the "spunbond process", which is based on G round the uniform filament distribution across the width of the web, the high production output and the low production costs were generally favorably received.

h0 9 386/0916h0 9 386/0916

Telefon: (0221) 234541-4 · Telex: 8882307 dopa d ■ Telegramm: Dompatent Köln Telephone: (0221) 234541-4 · Telex: 8882307 dopa d ■ Telegram: Dompatent Cologne

253290Ü253290Ü

Beispielsweise wurde auf dem Gebiet der Spinnvliestechnik (z.B. in der japanischen Patentveröffentlichung 48-38025) ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine Vielzahl von Filamenten, die durch eine Vielzahl von in enger Rechteckform gruppierten Spinndüsenbohrungen ausgesponnen werden, in einen unter den Spinndüsen angeordneten Luftsauger eingeführt, um die Fäden mit Hilfe von Luftströmen, die von beiden Seiten der Fäden zur ' Einwirkung gebracht werden, zu verstrecken, worauf die Fäden durch einen Führungsdurchgang in Form eines ; schmalen Spalts, der am unteren Teil des Luftsaugers vorgesehen ist, geführt und auf ein Drahtnetz-Förderband als Ablagefläche unter Bildung des Vlieses geblasen werden. Mit diesem Verfahren wird offensichtlich die Herstellung eines breiten Vlieses mit hoher Produktionsleistung angestrebt, jedoch ist es bei diesem Verfahren schwierig, eine gleichmäßige Spaltbreite über die langen Luftstrom-Austrittsschlitze, die sich quer über die gesamte Breite des breiten Luftsaugers erstrekken, aufrechtzuerhalten. jFor example, in the field of spunbond technology (e.g. in Japanese Patent Publication 48-38025) has proposed a method in which a A multitude of filaments passing through a multitude of spinneret holes grouped in a narrow rectangular shape are spun out, inserted into an air suction placed under the spinnerets to help the threads of air currents brought into action from both sides of the threads, whereupon the Threads through a guide passage in the form of a; narrow gap on the lower part of the air cleaner is provided, guided and blown onto a wire mesh conveyor belt as a storage surface to form the fleece will. With this method, it becomes apparent that a wide non-woven fabric can be manufactured with high productivity aimed, however, it is difficult with this method to have a uniform gap width over the long airflow vents that stretch across Extend across the entire width of the wide air suction device. j

Jede geringfügige Abweichung in der Spaltweite.der Luftstrom-Austrittsschlitze hat ungleichmäßige Blaswirkung der Luftströme auf die Fäden und damit ungleichmäßige Spinnvliese zur Folge. Natürlich ist es technisch möglich, einen gleichmäßigen Spalt an den jeweiligen Luftstrom-Austrittsschlitzen aufrechtzuerhalten, indem ein zusätzlicher Schlitzregelmechanismus insbesondere dann vorgesehen wird, wenn die Luftstrom-Austrittsschlitze des Luftsaugers sich über eine große Breite erstrecken. Mit zunehmender Breite des Luftsaugers ist in zunehmendem Maße Präzisionsarbeit für die Bearbeitung der jeweiligen zugehörigen Teile erforderlich. Diese .: Probleme führen natürlich zu hohen Anlage- und Instandhaltungskosten und spiegeln sich schließlich in höheren Produktionskosten der Spinnvliese wider. Wenn fernerEvery slight deviation in the gap width of the airflow outlet slits results in an uneven blowing effect of the airflows on the threads and thus uneven spunbonded nonwovens. Of course, it is technically possible to maintain a uniform gap at the respective airflow outlet slots by providing an additional slot regulating mechanism in particular when the airflow outlet slots of the air cleaner extend over a large width. As the width of the air extractor increases, more and more precision work is required for machining the respective associated parts. These . : Problems naturally lead to high investment and maintenance costs and are ultimately reflected in the higher production costs of the spunbonded nonwovens. If further

0ÜÜ.86/ÜÖ160ÜÜ.86 / ÜÖ16

Spinndüsen über eine große Strecke gruppiert sind, treten größere Schwierigkeiten bei der Reinigung der Düsenflächen, beim Auswechseln schadhafter Düsen und beim Einziehen der einzelnen Fäden in den Luftsauger auf.If the spinnerets are grouped over a large distance, there are greater difficulties in cleaning the nozzle surfaces, when replacing defective nozzles and when pulling the individual threads into the air suction device.

Die Erfindung,stellt sich die Aufgabe, die vorstehend genannten Nachteile der üblichen Verfahren auszuschalten und für die Herstellung von breiten Spinnvliesen ein Verfahren verfügbar zu machen, bei dem die Fäden, die mit hoher Geschwindigkeit durch eine Luftstrom-Abzugsvorrichtunq (z.B. einen Luftsauger) von verhältnis-The invention has the object that the above eliminate mentioned disadvantages of the usual processes and for the production of wide spunbonded nonwovens to make available a method in which the threads, which are drawn at high speed through an air-jet haul-off device (e.g. an air extractor) of proportionally

afigezogen worden sind, mäßig geringer Breite/durch eine Fadenspreizführung ausgebreitet werden, während sie auf ein Auffangband geblasen werden, wobei ein Spinnvlies von großer Breite gebildet wird. 'have been drawn, moderately narrow width / by a thread spreading guide are spread out while being blown onto a collecting belt, using a spunbond of great width is formed. '

Gegenstand der Erfindung ist, kurz gesagt, die Herstellung von Spinnvliesen nach einem Verfahren, bei dem eine Vielzahl von Fäden, die von einer geeigneten Fadenliefereinheit zugeführt werden, mit Hilfe eines Luftsaugers abgezogen und die abgezogenen Fäden auf die Oberfläche eines sich bewegenden Auffangbandes, abgelegt werden, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die abgezogenen Fäden durch eine unter dem Austritt des Luftsaugers angeordnete Fadenspreizführung führt, die zwei Führungsblätter aufweist, die zwischen sich einen sich nach unten verengenden Spalt bilden, während sie die aus dem Austritt des Luftsaugers ausgestoßenen Luftströme nach unten und in der 'Breite oder seitlich divergieren, wodurch die Fäden gespreizt und in größerer Breite auf das Auffangband abgelegt werden. !The invention is, in short, the production of spunbonded fabrics by a process in which a A large number of threads, which are fed from a suitable thread delivery unit, with the aid of an air suction device withdrawn and the withdrawn threads are deposited on the surface of a moving collecting belt are, and which is characterized in that the withdrawn threads through a under the exit of the Air suction arranged thread spreading guide leads, which has two guide blades, one between them forming a downwardly narrowing gap while the air currents expelled from the outlet of the air suction device diverge downwards and in 'width or laterally, whereby the threads spread apart and in larger Width to be placed on the collecting belt. !

Die vorstehend genannte Aufgabe und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend unter Bezugsnahme auf die Abbildungen, die als Beispiel eine zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dienende Vorrichtung zeigen, weiter erläutert.The above object and other objects, features and advantages of the invention will be described below with reference to the figures which show, as an example, one for carrying out the method according to the invention show serving device, further explained.

&09886/0916& 09886/0916

Fig.l zeigt schematisch und perspektivisch eine Vor- ! richtung für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.Fig.l shows schematically and in perspective a pre! direction for carrying out the method according to the invention.

Fig.2 zeigt schematisch als Seitenansicht teilweise im senkrechten Schnitt die in Fig.l dargestellte Vorrichtung. Fig.2 shows schematically as a side view partially in vertical section the device shown in Fig.l.

Fig.3 zeigt schematisch im Querschnitt eine Fadenspreizführung gemäß der Erfindung. 3 shows schematically in cross section a thread spreading guide according to the invention.

Fig.4 zeigt schematisch die Oberflächen der Führungsblätter, durch die die Luftströme gepreßt werden. Figure 4 shows schematically the surfaces of the guide blades through which the air currents are pressed.

Fig.5 und Fig.6 sind schematische Ansichten, die die Ausbreitung der Luftströme in seitlicher Richtung veranschaulichen. Fig.5 and Fig.6 are schematic views showing the Illustrate the spread of the air currents in a lateral direction.

Fig.7 bis Fig.11 sind schematische Ansichten, die Beispiele'der Form der Führungsblätter und des Spalts ! zwischen zwei gegenüberliegenden Führungsblättern veranschaulichen. Fig. 7 to Fig. 11 are schematic views showing the examples Shape of the leader sheets and the gap! between two opposite guide sheets.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Abbildungen beschrieben, die eine zur Durch- '. führung des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendeteAn embodiment of the invention will be described with reference to the drawings, which show a '. Implementation of the method according to the invention used

Vorrichtung darstellen. Die in Fig.l und Fig.2 darge- IRepresent device. The shown in Fig.l and Fig.2

stellte Vorrichtung umfaßt eine Anzahl von Spinndüsen 1 jeweils mit einer Vielzahl von Bohrungen la, eine Anzahl von Luftsaugern 2, die unter den Spinndüsen in ;set device comprises a number of spinnerets 1 each with a plurality of bores la, a number of air suckers 2, which under the spinnerets in;

einem bestimmten Abstand L von den Spinndüsen angeordnet sind, wobei jeweils ein Luftsauger zu einer Spinndüse gehört, und Fadenspreizführungen 3, die unter den Luftsaugern 2 angeordnet sind und sich in Querrichtung erstrecken, sowie eine Fadenauffangfläche vorzugsweise in Form eines aus einem Drahtnetz bestehenden Förderbandes ' 4, das mit gleichbleibender Geschwindigkeit angetrieben wird, und einerf unter dem Fadenauffangband 4 feststehend angeordneten Saugkasten 5.arranged a certain distance L from the spinnerets are, with an air suction device belonging to a spinneret, and thread spreading guides 3, which are located under the air suction devices 2 are arranged and extend in the transverse direction, as well as a thread collecting surface preferably in Form of a wire mesh conveyor belt 4, which is driven at a constant speed is, and onef under the thread collecting tape 4 stationary arranged suction box 5.

509886/0916509886/0916

Vorzugsweise sind zwei Strömungslenk- und -richtwände 6 an den gegenüberliegenden Seiten des Fadendurchgangs zwischen den Fadenspreizführungen 3 und dem Drahtnetzförderband 4 angeordnet. Die Lenk- und Richtwände 6 divergieren in Richtung zum Drahtnetz-Auffangband 4. Jede Wand weist eine Vielzahl von waagerecht verlaufenden, geneigten lenkenden und gleichrichtenden Spalten 6a auf, die nachteilige Wirkungen, denen die gespreizten Fäden durch gestörte Luftströme sonst ausgesetzt sein würden, ausschließen. Außerdem kann eine Abschirmplatte 7, die störende Luftströme abhält, zwischen benachbarten Luftsaugern7angeordnet werden, um gegenseitige Störungen der aus den jeweiligen Luftsaugern 2 ausgestoßenen Luftströme zu verhindern. ;There are preferably two flow deflection and directional walls 6 on the opposite sides of the thread passage between the thread spreading guides 3 and the wire mesh conveyor belt 4 arranged. The steering and directional walls 6 diverge in the direction of the wire mesh collecting belt 4. Each wall has a multitude of horizontally running, inclined directing and rectifying columns 6a, the adverse effects of which the spread threads would otherwise be exposed to disturbed air flows. In addition, a shielding plate 7, the prevents disturbing air currents, arranged between adjacent air suction devices 7 are to prevent mutual interference of the air flows expelled from the respective air suckers 2 to prevent. ;

Als Materialien, die sich für die Zwecke-der Erfindung zur Herstellung von Fäden durch Schmelzspinnen durch die Düsen 1 eignen, kommen beispielsweise thermoplastische Harze, z.B. Polyamide, Polyolefine und Polyester, in Frage. Die Spinndüsen 1 können beispielsweise rechteckig sein, eine Breite von 20 bis 100 mm und eine Länge von 200 bis 400 mm haben. Sie sind mit einer Vielzahl von Bohrungen versehen, die in einer Anzahl von Reihen (z.B. 4 bis 10 Reihen in Querrichtung mit je 70 bis 200 Bohrungen) gruppiert sind. :As materials that can be used for the purpose of the invention Thermoplastics, for example, are suitable for producing threads by melt spinning through the nozzles 1 Resins, e.g. polyamides, polyolefins and polyesters, can be used. The spinnerets 1 can, for example, be rectangular be, have a width of 20 to 100 mm and a length of 200 to 400 mm. You are with a wide variety of Provide holes in a number of rows (e.g. 4 to 10 rows in the transverse direction with 70 to 200 holes each) are grouped. :

Die Luftsauger 2 sind unter den Spinndüsen 1 in einem Abstand von etwa 500 bis 1300: mm angeordnet, damit die schmelzgesponnenen Fäden erstarren können, und oben mit je.einem Fadeneintritt 8 versehen, der V-förmigen Querschnitt aufweist und zu einem senkrechten Fadendurchgang9 führt. Luftstromaustrittsöffnungen 10 in Form von schmalen Schlitzen sind an den gegenüberliegenden Seiten des Fadendurchgangs am Boden des Fadeneintritts 8 angeordnet, der sich in das obere Ende des Durchgangs 9 öffnet. Druckluft wird aus Druckluftzuführungsleitungen 11, die an geeigneten Stellen am Luftsauger 2 befestigt sind, Druck-The air suckers 2 are arranged under the spinnerets 1 at a distance of about 500 to 1300: mm so that the Melt-spun threads can solidify, and provided at the top with each.einem thread inlet 8, the V-shaped cross-section and leads to a vertical thread passage9. Airflow outlet openings 10 in the form of narrow ones Slots are arranged on the opposite sides of the thread passage at the bottom of the thread inlet 8, which opens into the upper end of the passage 9. Compressed air is from compressed air supply lines 11, which at suitable points are attached to the air suction device 2, pressure

609886/0916609886/0916

luftkammern 13 an beiden Seiten des Fadendurchgangs 9air chambers 13 on both sides of the thread passage 9

durch Durchgänge 12 zugeführt, die die Zuführungslei- .fed through passages 12, which the feed line.

tungen 11 mit den Druckluftkammern 13 verbinden. Durch ;Connect lines 11 with the compressed air chambers 13. By ;

die Wirkung der durch die Luftaustritte 10 gepreßten jthe effect of the j pressed through the air outlets 10

Luftströme werden die durch den Fadeneintritt 8 einge- ;Air currents are entered through the thread inlet 8;

F !F!

führten Filamente/mit hoher Geschwindigkeit durch den ; senkrecht verlaufend2n Durchgang 9 in Richtung zu den , Fadenspreizführungen 3 unter den jeweiligen Luftsaugern ιpassed filaments / at high speed through the ; perpendicular running2n passage 9 in the direction of the thread spreading guides 3 under the respective air suction devices

2 gezogen. ' j2 drawn. 'j

i Die Fadenspreizführungen 3 können beispielsweise aus | zwei einander gegenüberliegenden Leisten bestehen, die
zwischen sich einen sich nach unten verengenden Spalt
bilden, wie in Fig.3 im Querschnitt dargestellt. Der ; Spalt zwischen den Fadenspreizführungen 3 ist verstellbar und ist in Abhängigkeit von der Breite N des Fadendurchgangs 9 des Luftsaugers 2, vom Abstand J zwischen
dem unteren Ende des Fadendurchgangs 9 und den Führungsblättern und anderen Faktoren einzustellen. Wenn bei- ' spiels-weise zwei Führungsleisten, wie sie in Fig.3 dargestellt sind, als Fadenspreizführungen 3 verwendet ; werden, kann der Fadendurchgang 9 eine Breite N von 3 i
i The thread spreading guides 3 can, for example, consist of | two opposing bars that
between them a downward narrowing gap
form, as shown in Figure 3 in cross section. Of the ; The gap between the thread spreading guides 3 is adjustable and is dependent on the width N of the thread passage 9 of the air suction device 2, on the distance J between
the lower end of the thread passage 9 and guide sheets and other factors. If, for example, two guide strips, as shown in FIG. 3, are used as thread spreading guides 3; the thread passage 9 can have a width N of 3 i

bis 12 mm haben, der Abstand J + H 50 bis 400 mm, die ; obere Spaltbreite Ma der Führungsleisten 3a 40 bis 250
mm, die untere Spaltbreite Mb 3 bis 30 mm und die Höhe
up to 12 mm, the distance J + H 50 to 400 mm, the; upper gap width Ma of the guide strips 3a 40 to 250
mm, the lower gap width Mb 3 to 30 mm and the height

H der Führungsleisten 3a 30 bis 500.mm betragen. |H of the guide rails 3a be 30 to 500 mm. |

Im Betrieb werden die aus den Spinndüsen 1 nach unten ; ausgesponnenen Filamente F mit; hoher Geschwindigkeit
durch die Luftsauger 2 verstreckt, wobei Fäden mit für
die Praxis geeigneten physikalischen Eigenschaften ge- ; bildet werden, und dann durch den Fadendurchgang 9 zur
Fadenspreizführung 3 gezogen. In diesem Fall dehnen ; sich die durch den Fadendurchgang 9 ausgestoßenen Luftströme in einem gewissen Umfang.in Querrichtung und ' Längsrichtung aus, bevor sie die Fadenspreizführung 3.
erreichen, so daß sie eine vergrößerte Cuerschnitts-
In operation, the from the spinnerets 1 down; spun out filaments F with; high speed
stretched by the air suction 2, with threads with for
physical properties suitable for practice; are formed, and then through the thread passage 9 to
Thread spreader guide 3 pulled. In this case, stretch; the air currents ejected through the thread passage 9 expand to a certain extent in the transverse and longitudinal directions before they reach the thread spreading guide 3.
achieve so that they have an enlarged cross-sectional

O09886/Q916O09886 / Q916

fläche von länglich elliptischer Form aufweisen, wie durch die Schraffierung bei A in Fig.4 angedeutet. Die durch den Spalt zwischen den Führungsleisten 3a gehenden Luftströme X bewirken die Ausbreitung und Spreizung der Fäden F, die in der Mitte der Führungsleisten 3a gerade vorwärts getrieben werden, während sie an den gegenüberliegenden Enden durch die Wirkung der Spreizkomponenten P des Luftstroms X seitwärts ausgebreitet, werden, wie in Fig.5 dargestellt. Hierbei werden die auf die Oberflächen der Führungsleisten 3a auftreffenden LuftströmeY zu :einem niedrigeren Druck hin abgelenkt, d.h. sie werden in den mittleren Teilen der Führungsleisten 3a in Richtung des Pfeils Q und an den gegenüberliegenden Endteilen der Führungsleisten 3a in Richtung des Pfeils R abgelenkt, wie in Fig.6 dargestellt. Daher werden die Fäden F, die aus dem Luftsauger 2 ausgestoßen worden sind,/durch das Zusammenwirken der Ausbreitkomponenten P und der abgelenkten Luftströmungen in den Richtungen Q und R der Luftströme auf das Drahtnetzförderband geblasen, wobei sie auf dem Förderband 4 eine breite Bahn Whave an area of elongated elliptical shape, as indicated by the hatching at A in FIG. the passing through the gap between the guide strips 3a air currents X cause the spreading and spreading of the Threads F, which are driven straight forward in the middle of the guide rails 3a, while they are on the opposite Ends spread sideways by the action of the spreading components P of the air flow X, like shown in Fig.5. Here, the air currents Y to: a lower pressure deflected, i.e. they are deflected in the middle parts of the guide rails 3a in direction of the arrow Q and at the opposite end parts of the guide strips 3a in the direction of the arrow R. deflected as shown in Figure 6. Therefore, the threads F that have been ejected from the air sucker 2 are, / by the interaction of the propagation components P and the deflected air currents in the directions Q and R of the air streams blown onto the wire mesh conveyor belt, leaving a wide web W on the conveyor belt 4

bilden. yin einer größeren Weite als der Luftsaugeraustritt Bei der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise ändert sich die durch die Fadenspreizwirkung der Führungsleisten 3a erreichte Vergrößerung der Breite in Abhängigkeit von der Stärke der aus dem Luftsauger 2 austretenden Luftströme, von der Breite N des Fadendurchgangs 9, der Zahl und dem Titer der gesponnenen Fäden F und dem Abstand zwischen der Spreizführung 3 und der Ablagefläche 4 und kann innerhalb eines begrenzten Bereichs durch Änderung der Breite des Spalts Ma und Mb zwischen den Spreizführungsleisten 3a vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 1,2 bis 4,0 eingestellt werden.form. y in a larger width than the air suction outlet In the above-described mode of operation, the enlargement of the width achieved by the thread-spreading effect of the guide strips 3a changes depending on the strength of the air currents emerging from the air suction device 2, on the width N of the thread passage 9, the number and the titer of the spun threads F and the distance between the spreading guide 3 and the storage surface 4 and can be set within a limited range by changing the width of the gap Ma and Mb between the spreading guide strips 3a, preferably within a range of 1.2 to 4.0 .

D.ie Fadenspreizführung 3 für die Zwecke der Erfindung unterliegt keinen besonderen Begrenzungen hinsichtlich der Form des Spalts und des Oberflächenzustandes derD. The thread spreading guide 3 for the purposes of the invention is not subject to any particular restrictions the shape of the gap and the surface condition of the

bü9886/0916bü9886 / 0916

Führungsleisten 3a, so lange die Führung in der Lage ist, die vorstehend beschriebene seitliche Spreizwirkung auf die Fäden F auszuüben, die vom Austritt des Luftsaugers 2 in flächiger Form nach unten laufen. Bei- j spielweise kann die Fadenspreizführung 3 die Form von ι zwei einander gegenüberliegenden Führungsleisten haben, die einen sich nach unten verengenden Schlitz, zwischen sich bilden. Die geneigte Innenfläche jeder Führungs- ! leiste kann in winkliger oder abgeknickter Form, wie in '' Fig.7 dargestellt, oder in abgerundeter Form wie eine ί konvexe Linse, wie in Fig.8 dargestellt, ausgebildet jGuide strips 3a, as long as the guide is able to exert the lateral spreading effect described above on the threads F, which run downward in a flat form from the outlet of the air suction device 2. For example, the thread spreading guide 3 can have the shape of two opposing guide strips which form a downwardly narrowing slot between them. The inclined inner surface of every guide! bar can in angled or kinked shape as shown in '' Figure 7 illustrated, or, as shown in a rounded shape like a convex lens ί in Figure 8, formed j

i sein. Der Spalt zwischen den beiden Führungsleisten 3a \ i be. The gap between the two guide rails 3a \

muß nicht unbedingt parallele Seiten aufweisen, sondern 'does not necessarily have to have parallel sides, but '

kann an den gegenüberliegenden Enden auseinanderlaufen ■ oder breiter ausgebildet sein, wie in Fig.9 bis 11 dargestellt, um die Spreizwirkung des Luftstroms weiter zu verstärken.can diverge at the opposite ends ■ or be made wider, as shown in Fig. 9 to 11, in order to further expand the spreading effect of the air flow to reinforce.

Zur Herstellung eines Spinnvlieses gemäß der Erfindung ;For the production of a spunbond according to the invention;

ist es zv/eckmäßiger, mehrere nebeneinander angeordnete Gruppen von Spinndüsen 1, Luftsaugern 2 und Fadenspreizführungen 3, wie in Fig.l dargestellt, an Stelle nur ' einer Gruppe zu verwenden. In diesem Fall wird der Ab- !zv it is, to use / eckmäßiger several juxtaposed groups of spinning nozzle 1, air suction devices 2 and Fadenspreizführungen 3, as shown in Fig.l in place only 'a group. In this case, the off!

stand zwischen zwei benachbarten Luftsaugern 2 (Fig.l) ! in Abhängigkeit von der beim Spreizen der Fäden F zu jstood between two neighboring air extractors 2 (Fig.l)! depending on the spreading of the threads F to j

erreichenden Vergrößerung der Breite, aber etwas gerin- : ger als ein normalerweise berechneter Wert gewählt, so daß die in Längsrichtung gegeneinanderstoßenden Ränder von zwei benachbarten Einzelbahnen Wa und Wb, die nebeneinander auf dem als Ablagefläche dienenden Drahtnetzförderband 4 durch die jeweiligen Luftsauger 2 gebildet werden, sich etwas überschneiden. In diesem Fall ist es zur Verhinderung einer gegenseitigen Störung der aus benachbarten Luftsaugern 2 austretenden Luftströme zweckm-äßig, die jeweiligen Luftsauger 2 in Laufrichtung des Auffangbandes 4 versetzt zueinander zu halten. :achieved increase in width, but gerin- something: ger selected as a normally calculated value, so that the mutually abutting longitudinal edges of two adjacent individual webs Wa and Wb, which are formed side by side on the serving as depositing surface wire mesh conveyor belt 4 through the respective air suction devices 2, overlap a little. In this case, in order to prevent mutual interference between the air flows emerging from adjacent air suction devices 2, it is expedient to keep the respective air suction devices 2 offset from one another in the running direction of the collecting belt 4. :

S09886/Ü916S09886 / Ü916

Wenn ein verhältnismäßig schmales Vlies (z.B. kleiner als 800 mm) hergestellt werden soll, genügt die Verwendung nur einer Gruppe aus Spinndüse 1, Luftsauger 2 und Fadenspreizführung 3. Gemäß der Erfindung können gegebenenfalls zwei oder mehr Fadenspreizführungen 3 längs des Fadendurchgangs unter dem Austritt des Luftsaugers angeordnet werden. Eine noch stärkere Breitstreckung kann erreicht werden, indem die Fäden nach dem Austritt aus dem jeweiligen Luftsauger durch mehrere Spreizführungen geführt werden. In diesem Fall kann eine zweite Spreizführung zur Feineinstellung der kumulativen Verteilung und Breite des zu formenden Vlieses verwendet werden.If a relatively narrow fleece (e.g. smaller than 800 mm) is to be produced, it is sufficient to use it only one group of spinneret 1, air suction device 2 and thread spreading guide 3. According to the invention, if necessary two or more thread spreading guides 3 along the thread passage under the outlet of the air suction device to be ordered. An even greater spreading can be achieved by removing the threads after they exit out of the respective air extractor through several expansion guides. In this case, a second Spreading guide used to fine-tune the cumulative distribution and width of the web to be formed will.

V/ie vorstehend beschrieben, werden die Fäden gemäß der Erfindung nach dem Verstrecken und Abziehen mit hoher Geschwindigkeit mit Hilfe der Fadenspreizführung seitlich ausgebreitet, um ein Spinnvlies zu bilden, das breiter ist als der Austritt des Luftsaugers. So ist es möglich, ein Spinnvlies mit einer Breite von wenigen Metern bis zu 10 m und mehr herzustellen, indem eine Anzahl von Baugruppen aus Spinndüse, Luftsauger und Fadenspreizführung mit geeigneten Abständen auf der Grundlage des jeweiligen Vergrößerungsfaktors nebeneinander angeordnet wird. Bei den vorstehend genannten üblichen Verfahren wird der Herstellungsprozess mit zunehmender Breite des Spinnvlieses immer schwieriger und komplizierter. Das Verfahren gemäß der Erfindung kann unter Verwendung einer Vorrichtung durchgeführt werden, die äußerst einfach konstruiert ist und leicht gewartet und instand gehalten werden kann. Da der Austritt des Luftsaugers wesentlich schmaler als die effektive Breite des herzustellenden Spinnvlieses sein kann, ist es möglich, den Verbrauch an Druckluft zu verringern und hierdurch die Produktionskosten gegenüber den bekannten Verfahren erheblich zu senken. Da ferner die Intensität und Stärke der aus dem Luftsauger ausgestoßenen LuftströmeAs described above, the filaments according to the invention become high after drawing and drawing off Speed with the help of the thread spreader guide on the side spread out to form a spunbond that is wider than the exit of the air sucker. That's the way it is possible to produce a spunbond with a width of a few meters up to 10 m and more by using a Number of assemblies of spinneret, air suction device and thread spreader guide with suitable spacing on the Basis of the respective enlargement factor next to each other is arranged. In the above-mentioned conventional methods, the manufacturing process increases with increasing Width of the spunbond increasingly difficult and complicated. The method according to the invention can can be carried out using an apparatus which is extremely simply constructed and easily serviced and can be maintained. Because the outlet of the air suction device is much narrower than the effective width of the spunbonded nonwoven to be produced, it is possible to reduce the consumption of compressed air and thereby to reduce the production costs significantly compared to the known method. Furthermore, since the intensity and Strength of the air currents expelled from the air extractor

509886/0916509886/0916

durch die Fadenspreizführung abgeschwächt wird, ist eine leichte und stabilisierte Ablage der Fäden auf die Oberfläche des Drahtnetzbandes sichergestellt. Es leuchtet ein, daß die Erfindung die Herstellung von hochwertigen Spinnvliesen in wirksamer Weise ermöglicht und somit von großem praktischem Wert ist. jis weakened by the thread spreading guide, is an easy and stabilized deposit of the threads on the Surface of the wire mesh tape ensured. It glows one that the invention enables the production of high quality spunbonded fabrics in an effective manner and thus is of great practical value. j

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, die einige bevorzugte Ausführungsformen beschreiben, weiter erläutert. jThe invention is further illustrated by the following examples which describe some preferred embodiments explained. j

Bei den in den folgenden Beispielen und Vorgleichsbeispielen beschriebenen Versuchen wurde die Vliesgleichmäßigkeit in Querrichtung bestimmt, indem das Gewicht von 30 Probestreifen einer Größe von 10 mm χ 150 mm, die von willkürlichen Teilen des Vlieses entnommen wurden, ermittelt wurde, wobei die längeren Seiten jedes Probestreifens in Längsrichtung des Vlieses verlief en., und als Variationskoeffizient CV (coefficient of variance) ausgedrückt. Ferner wurde die Vliesgleichmäßigkeit in Längsrichtung bestimmt, indem das Gewicht von 30 Probestreifen von I5O mm χ 10 mm ermittelt wurde,die ebenfalls von willkürlichen Stellen des Vlieses entnommen wurden, wobei jedoch die längeren Seiten jedes Probestreifens in Querrichtung des Vlieses geschnitten wurden. Die Einheitlichkeit in Längsrichtung wurde ebenfalls als Variationskoeffizient CV ausgedrückt. ■In the examples and comparative examples below tests described, the web evenness in the transverse direction was determined by the weight of 30 test strips with a size of 10 mm χ 150 mm, taken from random portions of the batt, with the longer sides of each sample strip in the longitudinal direction of the fleece, and expressed as coefficient of variation CV (coefficient of variance). Furthermore, the web uniformity in the longitudinal direction was determined by taking the weight of 30 test strips of I50 mm 10 mm was determined, which is also taken from random parts of the web, but with the longer sides of each sample strip were cut in the transverse direction of the fleece. Longitudinal uniformity was also considered Coefficient of variation CV expressed. ■

Beispiel 1example 1

Unter Verwendung der in Fig.l bis Fig.3 dargestellten Vorrichtung wurde Polyathylenterephthalat, das eine Grenzviskosität von 0,61 hatte, bei einer Temperatur von 290 C und mit einem Durchsatz von 53Ό g/Minute durch eine Düse mit linearer Bohrungsanordnung (mit insgesamt 400 Bohrungen von O,3-mm Durchmesser in sechs Reihen und in Längsrichtung mit einem Abstand von 2oo mm schmelzgesponnen. Die durch Schmelzspinnen gebildeten Filamente wurden durch den Luftsauger 2 abge-Using the device shown in Fig.l to Fig.3, polyethylene terephthalate, which had an intrinsic viscosity of 0.61, at a temperature of 290 C and with a throughput of 53Ό g / minute through a nozzle with a linear bore arrangement (with a total of 400 Bores with a diameter of 0.3 mm in six rows and in the longitudinal direction with a distance of 200 mm are melt-spun. The filaments formed by melt-spinning were removed by the air suction device 2.

SQ9886/0916SQ9886 / 0916

zogen, der in einem Abstand von 800 mm unter der Spinndüse^angeordnet war und Druckluft von 2,5 kg/cm in einer Menge von 10 m /Minute durch den senkrechten Fadendurchgang 9, der eine Breite N von 6 mm hatte, ausstieß. Die abgezogenen und verstreckten Fäden wurden mit Hilfe von zwei Führungsleisten 3a (Ma = 120 mm, Mb = IO mm, H = 100 mm, Breite 400 mm), die unter den Fadendurchgang des Luftsaugers 2 in einem Abstand von 200 mm vom unteren Austrittsende des Fadendurchgangs angeordnet wären, seitlich ausgebreitet und auf ein Drahtnetzförderband abgelegt, das 760 mm unter dem Luftsauger 2 angeordnet war und mit einer Geschwindigkeit von 40 m/Fiinute lief. Hierbei wurde ein Spinnvlies erhalten, das eine Breite von 600 mm und ein Quadratmetergewicht von 20 g hatte. Das Spinnvlies hatte eine CV-Gleichmäßigkeit von 8,6% in Querrichtung und von 5,3% in Längsrichtung. Diese Vierte sind besser als die Werte für gleiche Spinnvliese, die nach üblichen Verfahren hergestellt werden. ■drew, which placed at a distance of 800 mm under the spinneret ^ and compressed air of 2.5 kg / cm in an amount of 10 m / minute through the vertical thread passage 9, which had a width N of 6 mm. The stripped and drawn threads were with the help of two guide strips 3a (Ma = 120 mm, Mb = IO mm, H = 100 mm, width 400 mm), which under the Thread passage of the air suction device 2 at a distance of 200 mm from the lower exit end of the thread passage arranged, spread out to the side and placed on a wire mesh conveyor belt, which is 760 mm below the air extractor 2 and ran at a speed of 40 m / minute. A spunbond was obtained, which had a width of 600 mm and a weight per square meter of 20 g. The spunbond had CV uniformity of 8.6% in the transverse direction and of 5.3% in the longitudinal direction. These fourths are better than the values for the same spunbonded nonwovens that are produced by conventional methods. ■

Beispiel 2 Example 2

Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde unter den gleichen Bedingungen wiederholt mit dem Unterschied, daß die Spreizführung 3 eine untere Spaltbreite Mb von 20 mm hatte und das Drahtnetzband mit einer Geschwindigkeit von 45 m/Minute lief. Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven Breite von 450 mm und einemThe experiment described in Example 1 was repeated under the same conditions with the difference that the spreading guide 3 had a lower gap width Mb of 20 mm and the wire mesh tape at a speed ran at 45 m / minute. This was a spunbond with an effective width of 450 mm and a

2
Flächengewicht von 25 g/m erhalten. Das Spinnvlies hatte eine CV-Gleichmäßigkeit von 9,0% in Querrichtung und von 5,4% in Längsrichtung. ·
2
Obtained weight per unit area of 25 g / m. The spunbonded web had a CV uniformity of 9.0% in the transverse direction and of 5.4% in the longitudinal direction. ·

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1 '·■'· ■

Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde unter den gleichen Bedingungen wiederholt'mit dem Unterschied, daß die Fadenspreizführung 3 weggelassen wurde; Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven Breite vonThe experiment described in Example 1 was repeated under the same conditions with the difference that the thread spreading guide 3 has been omitted; This was a spunbond with an effective width of

210 mm und einem Flächengewicht von 57 g/m erhalten.210 mm and a basis weight of 57 g / m 2.

Die CV-Gleichmäßigkeit der Bahn betrug 12,0% in Querrichtung und 5,5% in Längsrichtung.The CV uniformity of the web was 12.0% in the cross direction and 5.5% in the longitudinal direction.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

ι Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde unter den '. ι The experiment described in Example 1 was under the '.

gleichen Bedingungen wiederholt mit dem Unterschied, ' daß die Fadenspreizführung 3 weggelassen wurde und die Laufgeschwindigkeit des Drahtnetzbandes 4 auf 90 m/Min erhöht wurde. Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven Breite von 190 mm und einem"Flächengewichtthe same conditions repeated with the difference that 'the thread spreading guide 3 has been omitted and the Running speed of the wire mesh belt 4 was increased to 90 m / min. This was a spunbond with a effective width of 190 mm and a "basis weight

von 31 g/m erhalten. Des Spinnvlies hatte eine CV-Gleichmäßigkeit von 15,0% in Querrichtung und von 7,2% in Längsrichtung.of 31 g / m. The spunbond had CV uniformity of 15.0% in the transverse direction and of 7.2% in the longitudinal direction.

Beispiel 3Example 3

Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde unter den | gleichen Bedingungen mit folgenden Unterschieden wiederholt: Der Durchsatz durch die Spinndüse 1 betrug 600 g/ i Minute; die Fadenspreizführung 3 war so angeordnet, daß ; J = 90 mm, Ma = 50 mm, Mb = 8 mm und H = 80 mm, und die Laufgeschwindigkeit des Drahtnetz 4 betrug 30, m/Minute.The experiment described in Example 1 was carried out under the | same conditions with the following differences: The throughput through the spinneret 1 was 600 g / l minute; the thread spreading guide 3 was arranged so that; J = 90 mm, Ma = 50 mm, Mb = 8 mm and H = 80 mm, and the running speed of the wire mesh 4 was 30. m / minute.

Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven BreiteThis was a spunbond with an effective width

von 760 mm und einem Flächengewicht .von 25 g/m erhalten. Das Spinnvlies hatte eine CV-Gleichmäßigkeit von , of 760 mm and a weight per unit area of 25 g / m. The spunbond had a CV of uniformity,

8,7% in Querrichtung und von 5,2% in Längsrichtung.8.7% in the transverse direction and 5.2% in the longitudinal direction.

Beispiel 4Example 4

Der in Beispiel 3 beschriebene Versuch wurde unter den | gleichen Bedingungen wiederholt mit dem Unterschied, daß die Laufgeschwindigkeit des Drahtnetzbandes 4 auf ; 7,3 m/Minute eingestellt wurde. Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven Breite von 800 mm und einemThe experiment described in Example 3 was carried out under the | the same conditions repeated with the difference that the running speed of the wire mesh tape 4 on; 7.3 m / minute was set. This was a spunbond with an effective width of 800 mm and a

Flächengewicht von 100 g/m erhalten. Die CV-Gleichmäßigkeit des Spinnvlieses betrug 7,6% in QuerrichtungObtained weight per unit area of 100 g / m. The CV uniformity of the spunbond was 7.6% in the cross direction

und 4,7% in Längsrichtung. jand 4.7% in the longitudinal direction. j

5098-8 6/09165098-8 6/0916

Beispiel 5Example 5

Der in Beispiel 3 beschriebene Versuch wurde unter den gleichen Bedingungen mit den folgenden Unterschieden wiederholt: Die Spreizführungsleisten hatten die in Fig.3 im senkrechten Schnitt dargestellte Form und bildeten zwischen sich im waagerechten Querschnitt und in beliebiger Höhe einen Spalt mit der in Fig.10 dargestellten Form (jede Leiste hatte eine Breite von 300 mm, und die sich gegenüberliegenden Innenflächen waren so abgerundet, daß der Krümmungsradius 500 mm betrug). Die Führungsleisten waren so angeordnet, daß die folgenden Werte vorlagen: J = 110 mm, Ma = 50 mm am schmälsten Teil, Mb = 6 mm am schmälsten Teil und H = 80 mm. Hierbei wurde ein Spinnvlies mit einer effektiven BreiteThe experiment described in Example 3 was carried out under the same conditions with the following differences repeated: The expansion guide strips had the shape shown in Figure 3 in vertical section and formed between them in the horizontal cross-section and at any height a gap with the one shown in Fig.10 Shape (each bar was 300mm wide, and the facing inner surfaces were like this rounded so that the radius of curvature was 500 mm). The guide rails were arranged so that the following Values were available: J = 110 mm, Ma = 50 mm on the narrowest part, Mb = 6 mm on the narrowest part and H = 80 mm. Here became a spunbond with an effective width

von 800 mm und einem Flä'chengewicht von 24 g/m erhalten. Die als CV ausgedrückte Vliesgleichmäßigkeit betrug 5,9% in Querrichtung und 4,8% in Längsrichtung.of 800 mm and a weight per unit area of 24 g / m 2. The web uniformity expressed as CV was 5.9% in the transverse direction and 4.8% in the longitudinal direction.

Beispiel 6Example 6

Polyathylenterephthalat wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise schmelzgesponnen, wobei zwei Gruppen aus Spinndüse mit linearer Bohrungsanordnung (jede Spinndüse mit insgesamt 330 Bohrungen von 0,3 mm Durchmesser in 8 Reihen und in Längsrichtung in einem Abstand von 200 mm), Luftsauger 2 und Fadenspreizführung 3 CJ = 110 mm, Ma = 50 mm, Mb = 8 mm, H= 60 mm, Breite = 300 mm) verwendet wurden. Die beiden Gruppen waren nebeneinander auf die in Fig.l bis Fig.3 dargestellte Weise so angeordnet, daß L einen Wert von 440 mm hatte. Das Drahtnetzband, das 760 mm unter dem Luftsauger angeordnet war, hatte eine Laufgeschwindigkeit von 27 m/ Hinute. Die Fäden aus den beiden nebeneinander angeordneten Spreizführungen wurden so abgelegt, daß sie Einzelspinnvliese Wa und Wb bildeten, deren Seitenkanten miteinander verbunden waren. Hierbei wurde ein SpinnvliesPolyethylene terephthalate was based on that described in Example 1 Way melt-spun, with two groups of spinnerets with linear bore arrangement (each Spinneret with a total of 330 bores of 0.3 mm diameter in 8 rows and in the longitudinal direction at a distance of 200 mm), air suction device 2 and thread spreader guide 3 CJ = 110 mm, Ma = 50 mm, Mb = 8 mm, H = 60 mm, width = 300 mm) were used. The two groups were next to each other on the one shown in Fig.l to Fig.3 Arranged so that L had a value of 440 mm. The wire mesh tape, which is located 760 mm under the air extractor was, had a running speed of 27 m / Out there. The threads from the two spreading guides arranged next to one another were laid down in such a way that they were single spunbonded nonwovens Wa and Wb formed whose side edges were connected to each other. A spunbond was used here

50 9 886/091650 9 886/0916

mit einer effektiven Breite von 1200 mm und einem ,with an effective width of 1200 mm and one,

2 '2 '

Flächengewicht von 30 g/m gebildet. In diesem Fall ! wurde die Luft mit einer Geschwindigkeit von 4 m/Sekunde durch den Luftsauger 6 geführt. Die Fadenablage in
der Nähe der Verbindung der beiden Einzelvliese war
leicht. Das erhaltene Spinnvlies hatte eine als CV
Basis weight of 30 g / m formed. In this case ! the air was passed through the air suction device 6 at a speed of 4 m / second. The thread rest in
was close to the connection between the two individual nonwovens
easy. The spunbonded nonwoven fabric obtained had a CV

ausgedrückte Gleichmäßigkeit von 8,2% in Querrichtung ' und von 5,6% in Längsrichtung.Expressed evenness of 8.2% in the transverse direction ' and of 5.6% in the longitudinal direction.

509886/0916509886/0916

Claims (5)

Patentansprüche[Claims [ 1) Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen, wobei man eine Vielzahl von Fäden, die von einer geeigneten Fadenliefereinheit zugeführt werden, mit Hilfe von Luftströmen abzieht und verstreckt und die abgezogenen und verstreckten Fäden auf die Oberfläche eines sich bewegenden Auffangbandes ablegt, dadurch gekennzeichnet, daß man die abgezogenen und verstreckten Fäden durch eine unter dem Austritt der Luftsaugvorrichtung angeordnete Fadenspreizführung führt, die zwei Führungsleisten aufweist, die zwischen sich einen sich nach unten verengenden Spalt bilden, während sie die aus dem Austritt der Luftsaugevorrichtung ausgestoßenen Luftströme nach unten und in der Breite divergieren, wodurch die Faden gespreizt und in größerer Breite auf das Auffangband abgelegt werden. . ■1) Process for the production of spunbonded nonwovens, wherein a plurality of threads, which are fed from a suitable thread delivery unit, with the aid pulls and stretched by air currents and the withdrawn and stretched threads on the surface a moving collecting belt, characterized in that the withdrawn and stretched Threads through a thread spreading guide arranged under the outlet of the air suction device leads, which has two guide strips with a downwardly narrowing gap between them while they move the air currents expelled from the outlet of the air suction device downwards and diverge in width, whereby the thread spreads apart and in greater width on the collecting tape be filed. . ■ 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fadenliefereinheit eine Schmelzspinnvorrichtung für ein thermoplastisches Kunstharz und als Vorrichtung zum Abziehen und Verstrecken der Fäden ein Luftsauger verwendet wird. j2) Method according to claim 1, characterized in that a melt spinning device as the thread delivery unit for a thermoplastic synthetic resin and as a device for pulling off and drawing the threads an air extractor is used. j 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fäden in flächiger Form als Scharen3) Method according to claim 1 and 2, characterized in that the threads in flat form as flocks durch die Fadenspreizführung führt.leads through the thread spreading guide. 4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Breite der Fadenscharen wenigstens 1,2-fach vergrößert, während man die Fäden in flächiger Form als Scharen durch die Spreizführung führt.4) Method according to claim 1 to 3, characterized in that the width of the thread sheets is at least Enlarged 1.2 times, while the threads are guided through the spreading guide in a flat form as flocks. 5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man mehrere Gruppen aus Schmelzspinnmaschine5) Method according to claim 1 to 4, characterized in that there are several groups of melt spinning machine für thermoplastische Kunstharze, Luftsauger und Fadenspreizführung nebeneinander verwendet. . .... . ;used for thermoplastic synthetic resins, air suction devices and thread spreader guides next to each other. . .... ; 509886/0916509886/0916 Abaway LeerseiteBlank page
DE19752532900 1974-07-25 1975-07-23 METHOD FOR PRODUCING SPINNED FIBERS Withdrawn DE2532900A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8543274A JPS5332424B2 (en) 1974-07-25 1974-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2532900A1 true DE2532900A1 (en) 1976-02-05

Family

ID=13858670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532900 Withdrawn DE2532900A1 (en) 1974-07-25 1975-07-23 METHOD FOR PRODUCING SPINNED FIBERS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5332424B2 (en)
DE (1) DE2532900A1 (en)
FR (1) FR2279873A1 (en)
GB (1) GB1480458A (en)
NL (1) NL7508931A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821823A1 (en) * 1977-05-26 1978-12-07 Unitika Ltd DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING LONG FIBER FIBER FABRICS
DE3744657A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Process for operating a spun-bonded web apparatus for the production of a spun-bonded web from synthetic continuous filaments
DE3738326A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Spun-bonded web apparatus for the production of a spun-bonded web from synthetic endless filament
DE3740893A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Spun-bonded web apparatus for producing a spun-bonded web from synthetic endless filament
DE3713862A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNED FLEECE SYSTEM FOR PRODUCING A SPINNED FLEECE FROM SYNTHETIC CONTINUOUS FILAMENT
DE3927254A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-21 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNING NOZZLE UNIT FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC THREADS AND / OR PLASTIC FIBERS INTO THE PRODUCTION OF A SPINNING FLEECE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
WO2008003437A1 (en) * 2006-07-01 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method and device for melt spinning and depositing synthetic filaments into a nonwoven material

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU746015A1 (en) * 1977-12-27 1980-07-07 Всесоюзное научно-производственное объединение целлюлозно-бумажной промышленности Apparatus for transforming an air-borne stream of fibres
US4185060A (en) * 1978-03-17 1980-01-22 Ladney M Jr Method of manufacturing structural foam plastic products free from undesirable contaminant constituents
JPS576870U (en) * 1980-06-13 1982-01-13
JPS59163281U (en) * 1983-04-18 1984-11-01 北村バルブ株式会社 Hydrant tap rod water seal structure
JPS59163280U (en) * 1983-04-18 1984-11-01 北村バルブ株式会社 Annular gasket for sealing water faucets
JPS59171271U (en) * 1983-05-02 1984-11-15 株式会社イナックス Cap Packkin
DE10333784A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-24 Yao-Chang Lin Production of non-woven fabric, involves passing filaments extruded from fiber forming resin through cooling device, rollers and heater, stretching filaments, and forming filaments into non-woven fabric on conveyor screen belt
CN113512775B (en) * 2021-04-27 2023-01-17 嘉兴学院 Preparation facilities of micron order fibre non-woven fabrics

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821823A1 (en) * 1977-05-26 1978-12-07 Unitika Ltd DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING LONG FIBER FIBER FABRICS
DE3744657A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Process for operating a spun-bonded web apparatus for the production of a spun-bonded web from synthetic continuous filaments
DE3738326A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Spun-bonded web apparatus for the production of a spun-bonded web from synthetic endless filament
DE3736418A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Process and apparatus for operating a spun-bonded web installation for the production of a spun-bonded web from synthetic endless filaments
DE3713861A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNED FLEECE SYSTEM FOR PRODUCING A SPINNED FLEECE FROM SYNTHETIC CONTINUOUS FILAMENT
DE3740893A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Spun-bonded web apparatus for producing a spun-bonded web from synthetic endless filament
DE3713862A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNED FLEECE SYSTEM FOR PRODUCING A SPINNED FLEECE FROM SYNTHETIC CONTINUOUS FILAMENT
DE3927254A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-21 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNING NOZZLE UNIT FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC THREADS AND / OR PLASTIC FIBERS INTO THE PRODUCTION OF A SPINNING FLEECE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
WO2008003437A1 (en) * 2006-07-01 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method and device for melt spinning and depositing synthetic filaments into a nonwoven material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2279873A1 (en) 1976-02-20
JPS5332424B2 (en) 1978-09-08
NL7508931A (en) 1976-01-27
JPS5115075A (en) 1976-02-06
GB1480458A (en) 1977-07-20
FR2279873B1 (en) 1981-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728002C2 (en)
EP3088585B1 (en) Method and device for manufacturing a spunbonding fabric made of filaments and spun fabric
DE69637297T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MOLECULE PRODUCTION
DE2541336C2 (en) Process for producing a nonwoven fabric with biaxial orientation of the fibers and device for carrying out the process
DE112005003176B4 (en) Apparatus for forming meltblown material
DE2048006B2 (en) Method and device for producing a wide nonwoven web
AT406386B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CELLULOSIC MOLDED BODIES
DE1635585B2 (en) Process for the production of uniformly sized non-woven fabric webs from endless threads
DE3151322C2 (en) "Process for the production of spunbonded polypropylene nonwovens with a low coefficient of fall"
DE1560801B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING FLEECE BY MELT SPIDER
DE1950669B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FLEECE
DE1282590B (en) Apparatus for the production of random fiber nonwovens from endless polymer fibers
EP3199672B1 (en) Device and method for the manufacture of woven material from continuous filaments
DE2532900A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SPINNED FIBERS
EP1630265B1 (en) Apparatus for the continuous production of a spunbonded web
WO2007131714A2 (en) Device for melt spinning of a linear filament bundle
DE60014900T2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A FIBER TRAY AND METHOD FOR CARRYING OUT THIS DEVICE
DE19750724C2 (en) Device for producing a spunbonded fabric from bicomponent threads having a core-sheath structure
EP0598463A1 (en) Process and apparatus for conveying and for laying continuos filaments bundle with air force
EP1512777B1 (en) Apparatus for the production of multicomponent fibres, especially bicomponent fibres
DE4014414A1 (en) Drawn filament layer - has a cooling chamber and process air feed openings at entry to drawing jet for defined drawing action
EP0455897B1 (en) Apparatus for the preparation of very fine fibres
DE1757611A1 (en) Process for the production of spunbonded nonwovens and filter rods made from them
DE1760713A1 (en) Method and device for producing a random thread fleece from synthetic threads
DE19956368C2 (en) Process for the production of meltblown nonwovens, meltblown nonwovens produced therefrom and use of the meltblown nonwovens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee