DE2510808C2 - Dampfdruckkochtopf - Google Patents

Dampfdruckkochtopf

Info

Publication number
DE2510808C2
DE2510808C2 DE19752510808 DE2510808A DE2510808C2 DE 2510808 C2 DE2510808 C2 DE 2510808C2 DE 19752510808 DE19752510808 DE 19752510808 DE 2510808 A DE2510808 A DE 2510808A DE 2510808 C2 DE2510808 C2 DE 2510808C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lid
valve body
pressure
pressure cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752510808
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510808A1 (de
Inventor
Peter Ing.(Grad.) 7980 Ravensburg Tess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silit Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Silit Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silit Werke GmbH and Co KG filed Critical Silit Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19752510808 priority Critical patent/DE2510808C2/de
Priority to IL49109A priority patent/IL49109A/xx
Priority to DD19178576A priority patent/DD124358A5/xx
Priority to AR26254176A priority patent/AR208590A1/es
Publication of DE2510808A1 publication Critical patent/DE2510808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510808C2 publication Critical patent/DE2510808C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices
    • A47J27/092Devices for automatically releasing pressure before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft einen Dampfdruckkochtopf nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Dabei wird von einem Stand der Technik ausgegangen, wie er aus dem DE-GM 19 49 354 und dem DE-GM 17 30 268 hervorgeht Danach ist es bekannt, den Handgriff eines Dampfdruckkochtopfes am Topfdeckel mit Hilfe von zwei Ventilen zu befestigen. Diese Ventile sind aber auf dem Mittelteil des Deckels angeordnet und stehen Ober die Oberfläche des Deckels mit vor. Dadurch sind sie beim Hantieren mit dem Deckel leicht Beschädigungen ausgesetzt und wirken beim Reinigen und Lagern des ' Deckels störend.
Den gleichen Nachteil weisen die bisher üblichen Dampfdruckkochtöpfe auf, bei denen ein mit einem Druckanzeiger kombiniertes Überdruckventil auf der Deckelmitte sitzt Bei den letztgenannten Dampfdruckkochtöpfen muß überdies der Deckelhundgriff am Deckelrand mittels besonderer Befestigungsorgane wie Schrauben angebracht werden, zu deren Lösung entsprechende Werkzeuge benötigt werden. Dies ist oft schwierig und lästig, vor allem dann, wenn im Deckelhandgriff Bedienungs- und Betätigungsteile wie Riegel oder auf den GummidichUingsring des Topfes wirkende Stößel od. dgl. untergebracht sind, welche erst nach de? Entfernung des Deckelhandgriffes vom Deckel zugänglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel der bekannten Dampfdruckkochtöpfe zu beseitigen. Insbesondere soll die Anordnung und Montage des Oberdruckventils bzw. Druckanzeigers sowie des Deckelhandgriffes vereinfacht und verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildung des Dampfdruckkochtopfes gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst Auf diese Weise kann die gesamte Kombination des Oberdruckventils und des Druckanzeigestiftes so angeordnet werden, daß sie überhaupt nicht mehr über den Deckelhandgriff hervorsteht abgesehen davon, daß der Druckanzeigestift gegebenenfalls nach außen vorgeschoben wird, was ja notwendig ist um einen bestimmten Betriebszustand des Dampfdruckkochtopfes erkennen zu lassen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung anhand von Ausführungsformen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 in beiderseits abgebrochenem vertikalen Längsschnitt und in vergrößertem Maßstab einen Teil eines Deckels und Deckelhandgriffes mit eingebautem Druckanzeige- und Überdruckventil in drucklosem Zustand des Dampfdruckkochtopfes,
Fig.2 einen Horizontalschnitt durch den Deckelhandgriff und das Ventil nach der Linie H-II der F i g. 1, Fig.3 im vertikalen Längsschnitt den Deckel· und Deckelhandgriffteil nach F i g. 1 mit dem Druckanzeige-und Oberdruckventil im Überdruckzustand des Dampfdruckkochtopfes,
Fig.4 einen Horizontalschnitt durch den Deckelhandgriff und das Ventil nach der Linie IV-IV der F i g. 3, F i g. 5 in perspektivischer, vergrößerter Darstellung das Dichtstück des Druckanzeige- und Überdruckventils.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 bis 5 ist von dem Dampfdruckkochtopf nur der Ausschnitt eines Deckels 1 gezeigt dessen Rand 2 mit nach innen umgebördelten Segmenten 3 eines Bajonettverschlusses versehen ist In den Deckelrand 2 ist ein Gummidichtungsring 4 eingelegt
An dem Deckel 1 ist ein aus Kunststoff bestehender, hohler Deckelhandgriff 5 befestigt, wobei als Befestigungsmittel das Druckanzeige- und Oberdruckventil des Dampfdruckkochtopfes dient Der sich an seinem oberen Ende konisch erweiternde, hülsenförmige Ventilkörper 6 dieses Ventils ist durch eine Bohrung des Deckelhandgriffes 5 und eine entsprechende Bohrung des Deckels 1 gesteckt, wobei zwischen der Innenfläche des Deckelhandgriffes 3 und der Oberflache des Deckels 1 ein Dichtungsstück 7 aus elastischem Material, wie 2, B. Gummi angeordnet ist Der in das Innere des Deckels I ragende Teil des Ventilkörpers 6 ist mit einem normalen Linksgewinde als Außengewinde 8 versehen, auf welches eine ringförmige Befestigungsmutter 9 mit entsprechendem Innengewinde aufgeschraubt ist Zwi-
sehen die Befestigungsmutter 9 und die Innenfläche des Deckels 1 ist eine Dichtscheibe 10 aus Gummi odTdgl, eingelegt. Der Ventilkörper 6 hat an seiner nach der Mittelachse des Deckels 1 hin gerichteten Seite einen Längsschlitz 11, in den eine vorspringende Zunge 12 des Deckels 1 eingreift, so daß sich der Ventilkörper 6 nicht drehen kann.
Die Befestigungsmutter 9 ist mit einem Außengewinde 13 in Form eines Trapez-Rechtsgewindes versehen, auf welches eine mit entsprechendem Innengewinde versehene Oberwurfmutter 14 aufschraubbar ist. Die Oberwurfmutter 14, welche außen zwecks bequemer Handhabung eine Rändelung 15 aufweist, hat an ihrem unteren Ende einen nach innen eingezogenen Rand mit einem Ventilsitz 16. Mit dem Ventilsitz 16 arbeitet ein Oberdruckventil 17 mit einem Ventilteller zusammen, der entgegen der Wirkung einer Ventilfeder 18 axial verschiebbar ist Auf einem nach unten vorspringenden Hals 19 des Ventiltellers ist in einer Ringnut 20 der Wulstrand einer Schutzkappe 21 aus elastischem Material wie Gummi befestigt, die sich bei Druckbeaufschlagung nach Art einer Rollmembran n',ch innen umstülpen kann. Das untere Ende der Ventilfeder 18 ist zn einer Stelle 22 fest mit dem Ventilteller des Oberdruckventils 17 verbunden, wogegen sich ihr oberes Ende an einem Innenvorsprung des Ventilkörpers 6 lose abstützt.
In der Mittelachse des Ventilkörpers 6 ist ein Druckanzeigestift 23 axial verschiebbar gelagert Auf dem oberen Teil des Druckanzeigestiftes 23 sind in einem gegenseitigen axialen Abstand zwei Markierungsnuten 24 angebracht Ferner ist in einer Ringnut 25 des Druckanzeigestiftes 23 das untere Ende einer progressiven Feder 26 befestigt, deren oberes Ende sich an einem Innenvorsprung des Ventilkörpers 6 lose abstützt. Gegen das untere Ende 27 des Druckanzeigestiftes 23 legt sich die mittlere Innenwand der Schutzkappe 21,
Das in Fig,5 einzeln veranschaulichte, rechteckige Dichtungsstück 7 hat an beiden Längsseiten Klemmrippen 28 und in der Mitte eine runde Durchbrechung 29 für den Ventilkörper 6. An seiner dem Längsschlitz 11 des Ventilkörpers 6 zugewandten Stirnseite 30 ist die Wandung des Dichtungsstückes 7 bis auf eine dünne Wandstärke eingezogen und an ihrer dünnsten Stelle mit einem Einschnitt 31 versehen. Dadurch bilden sich beiderseits des Einschnittes 31 zwei Lippen 32, die sich bei einem von innen wirkenden Oberdruck elastisch nach außen spreizen und einen Durchgangsspalt 33 freigeben (F i g. 4).
Unterhalb des überstehenden Wardungsteiles 34 des Deckelhandgriffes 5 ist in die Wandung des Deckels 1 ein Druckbegrenzungsventil eingebaut, welches im wesentlichen aus einem hohlen Ventilkörper 35 aus elastischem Material wie z. B. Gumm» einem Ventilstift 36 mit einem Ventilteller 37 und einer Ventilfeder 38 besteht Der Ventilkörper 35 ist mittels einer Ringnut 39 in eine Bohrung des Deckels 1 eingeknöpft Da* dem Ventilteller 37 gegenüberliegende Ende des Ventilstiftes 36 trägt einen Anschlagkopf 40. In den Hohlraum 41 des Ventilkörpers 35 führen zwei Querbohrungen 42, die den Hohlraum 41 mit dem Innenraum des Deckels ί bzw. des Topfes verbinden. Der Ventilteller 37 kann entgegen der Wirkung der Ventilfeder 38 von dem abgelkröpften Ende 43 eines Torsionsfederstabes 44 mit veränderlicher Kraft auf den Ventilsitz 45 des Ventilkörpers 35 gedrückt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Dampfdruckkochtopf mit gegeneinander verdrehbaren und miteinander zu verbindenden Topf-und Deckelteilen, miteinander yerriegelbaren Topf-und Deckelhandgriffen und einem auf den Innendruck des Topfes ansprechenden, am Deckel angeordneten Oberdruckventil, dessen Ventilk'örper zur Befestigung des Deckelhandgriffes auf dem Deckel dient, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des zur Befestigung des Deckelhandgriffes (5) auf dem Deckel (1) dienenden Ventilkörper (6) die an sich bekannte Kombination eines federbelasteten Oberdruckventils (17) mit einem konzentrisch in letzterem verschiebbar gelagerten t* federbelasteten Druckanzeigestift (23) untergebracht ist
2. Dampfdruckkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Außengewinde (13) einer ringförmigen Befestigungsmutter (9) des Ventüköroers (6). die den Ventilkörper (6) innen am Deckel (1) mit einem Gewinde (8) festlegt, eine Oberwurfmutter (14) aufschraubbar ist, die an ihrem nach innen eingezogenen Rand einen Ventilsitz (16) hat, mit welchem der von einer Ventilfeder (18) belastete Ventilteller des Oberdruckventils (17) zusammenarbeitet, und daS der in der Mittelachse des Ventilkörpers (6) axial verschiebbare Druckanzeigestift (23) durch eins mittlere Bohrung des Ventiltellers in das Innere des Deckels (1) ragt
3. Dampfdruckkochtopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (8) des Ventilkörpers (6) eh/ Linksgewinde und das Außengewinde (13) der ringförmigen Befestigungsmutter (9) ein Rechtsgewinde ist
4. Dampfdruckkochtopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Innenfläche eines aberstehenden Wandungsteiles (34) des Deckelhandgriffes (5) und der Oberfläche des Deckels (1) ein Dichtungsstuck (7) aus elastischem Material wie z. B. Gummi angeordnet ist, das eine mittlere Durchbrechung (29) für den Ventilkörper (6) des Oberdruckventils und beiderseits eines Einschnitts (31) gebildete Lippen (32) aufweist die sich bei einem von innen wirkenden Oberdruck elastisch nach außen spreizen und einen Durchgangsspalt (33) freigeben.
DE19752510808 1975-03-12 1975-03-12 Dampfdruckkochtopf Expired DE2510808C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510808 DE2510808C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Dampfdruckkochtopf
IL49109A IL49109A (en) 1975-03-12 1976-02-26 Pressure cooker
DD19178576A DD124358A5 (de) 1975-03-12 1976-03-10
AR26254176A AR208590A1 (es) 1975-03-12 1976-03-12 Olla a presion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510808 DE2510808C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Dampfdruckkochtopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510808A1 DE2510808A1 (de) 1976-09-23
DE2510808C2 true DE2510808C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=5941185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510808 Expired DE2510808C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Dampfdruckkochtopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510808C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9296467B1 (en) * 2009-06-09 2016-03-29 The Boeing Company Pressure test door for use with a fuel tank

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834397C2 (de) * 1978-08-05 1982-05-13 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Überdruckventil eines Dampfdruckkochtopfes
DE3002204C2 (de) * 1980-01-22 1986-05-28 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen Dampfdruckkochtopf
DE3016504A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-19 Württembergische Metallwarenfabrik AG, 7340 Geislingen Ventilanordnung fuer einen dampfdruckkochtopf
DE3123066C2 (de) * 1981-06-11 1983-05-19 Alfa Institut für hauswirtschaftliche Produkt- und Verfahrens-Entwicklung GmbH, 6228 Eltville Deckel für Dampfdruckkochtöpfe
DE3433794A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Kochtopf
DE3630584A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-10 Fissler Gmbh Deckel mit kochventil fuer einen dampfdruckkochtopf
US5020113A (en) * 1988-08-08 1991-05-28 Hughes Aircraft Company Maskable bilevel correlators
DE9106720U1 (de) * 1991-03-21 1991-07-25 Alfa Institut Ag, Rotkreuz, Ch
DE69407541D1 (de) * 1993-10-01 1998-02-05 Galicia Plasticos Verbesserter Deckel für einen kontrollierten Dampfdruckkochtopf
DE102009047733A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Silit-Werke Gmbh & Co. Kg Deckel für einen Schnellkochtopf
DE102017201148A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Wmf Group Gmbh Schnellkochtopfdeckel sowie Schnellkochtopf

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1730268U (de) * 1956-04-11 1956-09-20 Horst G Moeller Sicherungsvorrichtung fuer unter innerem uberdruck stehende kochtopfe.
DE1949354U (de) * 1966-07-08 1966-11-10 Benjamin Juan Roson Druckkocher.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9296467B1 (en) * 2009-06-09 2016-03-29 The Boeing Company Pressure test door for use with a fuel tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510808A1 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005419C2 (de) Renkverschlußdeckel für einen Tank
DE2510808C2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE2049743B2 (de) Tuerverschluss
WO2005095740A2 (de) Zweiteiliger vorreiberverschluss
EP1666688B1 (de) Band für Fenster, Türen und dergleichen
DE1942140C3 (de) Kegelhahn
DE2343370A1 (de) Schutzhaube fuer einen scheibenwischerantrieb
DE1586865A1 (de) Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen
DE3931464C1 (de)
DE202004012344U1 (de) Verstellbares Anschraubscharnier
DE2427478A1 (de) Streudose
DE3129851C2 (de) Mehrteiliger Möbelfuß aus Kunststoff
DE10224245A1 (de) Absperrventil für einen druckbeaufschlagten Behälter sowie Behälter
DE3628473C2 (de) Wandanschlußstück
DE102013002746B3 (de) Belüftungsventil und Behälterdeckel mit Belüftungsventil
EP0282775A1 (de) Betätigungsgriff für ein Sanitärventil
DE102019102882A1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE841252C (de) Ventil mit eingeschraubtem Deckel
DE2642641C3 (de) Vorläufige Schutzkappe zur Anbringung an einem Absperrventil
DE3025271A1 (de) Flaschenverschluss
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
WO2003069101A2 (de) Schnäpper sowie rastelement
DE7713094U1 (de) Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE3109860C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation