DE2501154C2 - Device for compacting garbage with a PreBplatte - Google Patents

Device for compacting garbage with a PreBplatte

Info

Publication number
DE2501154C2
DE2501154C2 DE19752501154 DE2501154A DE2501154C2 DE 2501154 C2 DE2501154 C2 DE 2501154C2 DE 19752501154 DE19752501154 DE 19752501154 DE 2501154 A DE2501154 A DE 2501154A DE 2501154 C2 DE2501154 C2 DE 2501154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
press plate
throw
suspension
side cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752501154
Other languages
German (de)
Other versions
DE2501154B1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mageba SA
Original Assignee
Mageba SA
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba SA filed Critical Mageba SA
Priority to DE19752501154 priority Critical patent/DE2501154C2/en
Publication of DE2501154B1 publication Critical patent/DE2501154B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2501154C2 publication Critical patent/DE2501154C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdichten von Müll in einen Behälter hinein, mit einer durch Hydraulikzylinder angetriebenen Preßplatte, die als Stirnwand des Behälters zwischen an die Behälterseitenwände anschließenden Seitenwangen geführt bcwegbar ist und in der Einfüllstellung zusammen mit den Seitenwangen einen nach oben offenen Einwurfschacht bildet.The invention relates to a device for compacting garbage into a container, with a by hydraulic cylinder driven press plate, which acts as the end wall of the container between the container side walls subsequent side cheeks can be moved out and in the filling position together with the Side cheeks forms a chute that is open at the top.

Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (DT-AS 22 16 056) besitzt einen Einwurfschacht, dessen Einwurföffnung etwa in Höhe der oberen Behälterkante liegt Zum Einfüllen von Müll in den Einwurfschacht ist daher eine Rampe oder eine Treppe erforderlich.A known device of this type (DT-AS 22 16 056) has an insertion shaft, the insertion opening of which is approximately at the level of the upper edge of the container therefore a ramp or stairs are required.

Darüber hinaus sind an Müllbehältern auf Müllfahrzeugen Einwurfbehälter bekannt (US-PS 22 71444. DT-PS 8 78 923), die an langen Schwenkarmen gegenüber dem Müllbehälter verschwenkbar sind und diesen durch seitliche oder obere öffnungen beschicken.In addition, there are garbage cans on garbage trucks Throw-in container known (US-PS 22 71444th DT-PS 8 78 923), the opposite on long swivel arms the garbage container can be pivoted and feed it through openings at the side or at the top.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs erwähnten Art in der Weise zu verbessern, daß das Einfüllen von Müll vom Niveau der Behälterstandebene aus von Hand möglich ist.The invention is based on the object of providing the device of the type mentioned at the beginning improve that the filling of garbage from the level of the container stand level is possible by hand.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Außenseite Jer Preßplatte ein von der Behälterstandebene aus von Hand beschickbarer Einwurf- *° behälter angelenkt ist, der mit der Rückbewegung der Preßplatte nach dem Pressen aus seiner unteren Einfüllstellung bei geschlossener Preßplatte in eine obere .Einwurfstellung schwenkbar angeordnet ist, in welcher er in den nunmehr offenen Einwurf schacht entleert. Dieses Entleeren erfolgt selbsttätig dadurch, daß in der oberen Schwenkstellung des Einwurfbehälters dessen öffnung nach unten gerichtet ist, so daß der im Einweist According to the invention, this object is achieved in that on the outside of the press plate Jer from the container level is hinged from a hand-loaded throw-in * ° container, which with the return movement of the Press plate after pressing from its lower filling position with the press plate closed into an upper one . Insertion position is pivotable, in which it empties into the now open insertion shaft. This emptying takes place automatically in that it is in the upper pivot position of the throw-in container opening is directed downwards, so that the im Einweis

Eine besonders zweckmäßige Ausfuhrungsform besteht darin, daß der Einwurfbehälter an einer um die Oberkante der Preßplatte schwenkbaren Aufhängung befestigt ist. welche in der unteren Schwenkstellung des Einwurfbehälters an der Preßplatte anliegt und in der oberen Schwenkstellung in der Preßplattenebene verläuft Durch geeignete Wahl der Länge der Aufhängung hat es dabei der Konstrukteur in der Hand, den Einwurfbehälter in einer für den Handeinwurf geeigneten Hohe anzuordnen.A particularly expedient embodiment is that the throw-in container on one to the Upper edge of the press plate is attached to pivoting suspension. which in the lower pivot position of the Throwing container rests against the press plate and runs in the upper pivot position in the plane of the press plate With a suitable choice of the length of the suspension, the designer has it in hand, the Arrange throw-in containers at a height suitable for manual throw-in.

Um für die Bewegung der Preßplatte und das Verschwenken des Ewiwurfbehälters dieselben Hydraulikzylinder verwenden zu können, ist vorgesehen, daß die Hydraulikzylinder an mit der Aufhängung festverbundenen Laschen angelenkt sind, welche von der Aufhängung entgegengesetzt zum Einwurfbehälter abragen. Dadurch läßt sich ein gleichzeitiges Ausfahren bzw. Ausschwenken der Preßplatte und Nachobenschwenken der Aufhängung mit dem Einwurfbehälter erzielen.In order to be able to use the same hydraulic cylinders for the movement of the press plate and the pivoting of the throw-in container, it is provided that the hydraulic cylinders are articulated on brackets firmly connected to the suspension, which protrude from the suspension opposite to the throw-in container. This enables the pressing plate to be extended or pivoted out at the same time as the suspension is pivoted upwards with the throw-in container.

Im Rahmen der Erfindung kann die Preßplatte in ihrer Gesamtheit gegenüber der Finfüllöffnung des Behälter verschiebbar und/oder um ihre Unterkante kippbar geführt sein. Die Hydraulikzylinder sind zweckmäßig an gegenüberliegenden Seiten des Behälters angelenkt. Zum Entleeren des Behälters können die Seitenwangen um ihre obere Kante gegenüber dem Behälter hochklappbar sein, wobei das Hochklappen zusammen mit der Preßplatte erfolgen kann. Für diesen Fall ist eine lösbare Verriegelung zwischen den Seitenwangen und dem Behälter, bevorzugt jeweils an gegenüberliegenden Seiten des Behälters, erforderlich, beispielsweise so, wie in Zusammenhang mit dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel dargestellt. Preßplatte, Seitenwangen und Einwurfbehälter können aber auch in ihrer Gesamtheit "om Behälter lösbar ausgebildet sein.In the context of the invention, the press plate can in their The entirety can be displaced with respect to the filling opening of the container and / or around its lower edge be tiltable. The hydraulic cylinders are expediently on opposite sides of the container hinged. To empty the container, the side walls can around their upper edge opposite the The container can be folded up, and it can be folded up together with the press plate. For this The case is a releasable lock between the side walls and the container, preferably on opposite sides Sides of the container, required, for example as in connection with the following illustrated embodiment. Press plate, side walls and throw-in container can but also designed to be detachable in their entirety "om the container being.

In der folgenden Beschreibung wird an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung zum Verdichten von Müll und einen entsprechenden Behälter in schematischer Darstellung, in der Seitenansicht.In the following description, an embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. The drawing shows a device for compacting garbage and a corresponding container in schematic representation, in the side view.

Die Einfüllöffnung des Behälters 1 ist durch die Preßplatte 2 verschlossen. Die Preßplatte 2 ist mit ihrer Unterkante 3 in die strichliert gezeichnete EinwurfstellungThe filling opening of the container 1 is closed by the pressure plate 2. The press plate 2 is with its lower edge 3 in the dotted throw-in position

I schwenkbar an den Seitenwangen 13 befestigt. An der Oberkante 4 der Preßplatte 2 ist eine Aufhängung 5 angelenkt, an welcher ein oben offener Einwurfbehälter 6 befestigt ist. An der Aufhängung 5 sind auf ihrer, dem Einwurfbehälter 6 abgewandten Seite abragende Laschen 7 befestigt, an welchen die freien Enden der Kolben 8 der Hydraulikzylinder 9 angelenkt sind. Beim Ausfahrer, der Hydraulikzylinder 9 aus ihrer dargestellten verkürzten Stellung, in welcher die Preßplatte 2 die Einfüllöffnung des Behälters 1 verschließt, schwenken die Kolben um ihren anderen Anlenkpunkt 10 mit ihrer Längsachse in die Richtung der strichpunktierten LinieI attached to the side cheeks 13 so as to be pivotable. A suspension 5 is located on the upper edge 4 of the press plate 2 hinged to which a throw-in container 6 open at the top is attached. On the suspension 5 are on their, the Throw-in container 6 side facing away from protruding tabs 7 attached to which the free ends of the pistons 8 of the hydraulic cylinder 9 are articulated. When extending, the hydraulic cylinder 9 from their illustrated shortened position in which the press plate 2 closes the filling opening of the container 1, pivot the pistons around their other articulation point 10 with their longitudinal axis in the direction of the dash-dotted line

I1 und drücken während ihrer Schwenkbewegung die Aufhängung 5 samt Einwurfbehälter 6 in die strichliert gezeichnete obere Einwurfstellung und gleichzeitig die Preßplatte 2 in die strichliert gezeichnete Einwurfstellung I. Die Schwenkbewegung der Aufhängung 5 istI1 and press the during their pivoting movement Suspension 5 including throw-in container 6 in the upper throw-in position shown in dashed lines and at the same time Press plate 2 in the throw-in position I shown by dashed lines. The pivoting movement of the suspension 5 is

dabei begrenzt durch den am oberen Ende der Aufhängung angeschweißten Anschlag 12. limited by the stop 12 welded to the upper end of the suspension.

Die beiden gegenüberliegend an der Bt· hälteröffnung angesetzten, den Einwurf schacht begrenzenden Seitenwangen 13 schließen in ihrem unteren Bereich dicht an die Einwurföffnung an und sind im Schwenkbereich der Kolben 8 der Hydraulikzylinder sowie der Lasche 7 der Aufhängung 5 gegenüber der Seitenwand des Behälters 1 etwa in Höhe der strichlien angedeuteten Linie 14 nach außen gekröpftThe two opposite at the container opening attached side walls delimiting the slot 13 close in their lower area close to the throw-in opening and are in the swivel area of the Piston 8 of the hydraulic cylinder and the bracket 7 of the suspension 5 opposite the side wall of the container 1 cranked outwards approximately at the level of the line 14 indicated by dashed lines

Zum Entleeren des Behälters 1 werden die Seitenwangen 13 um ihre nicht gezeichnete Anlenkung ihrer behälterseitigen Oberkante am Behälter nach oben geklappt. Uies geschieht ebenfalls mittels der Hydraulikzylinder 9. bei deren Ausfahren der Einwunbehälter 6 und damit die Preöplatte 2 gegenüber den Seilenwangen 13 verriegelt ist. Der Verriegelung dient der an beiden Seitenwangen vorgesehene Riegel 15, der um einen an der jeweiligen Seitenwange festen Bolzen 16 verschwenkbar ist In der gezeichneten Stellung arretiert die linke Klaue 17 des Riegels 15 die Seitenwangen 13 gegenüber dem Behälter 1, indem die Klaue 17 einen mit dem Behälter 1 testen Anschlag 18 hintergreift. Wird der Riegel 15 in Richtung des Pfeils P verschwenkt, so löst sich die Klaue 17 vom Anschlag 28 und die gegenüberliegende Klaue 19 hintergreKt einen in einem Schlitz 23 der Seitenwand laufenden Bolzen 20, der über das Verbindungsstück 21 mit dem Boden 22 des Einwurfbehähers 6 verbunden ist. In dieser Schwenksiellung des Riegels 15 können Preßplatte 2, Einwurfbehälier 6 und Seitenwangen 13 zusammen zum. Zwecke des Entleerens des Behälters 1 in Richtung des Pfeües Fum die obere Anlenkung der Seitenwangen 13 am Behälter 1 verschwenkt werden. Zweck mäßigenveise ist noch eine (nicht gezeichnete) Arretiervorrichtung vorzusehen, welche den Riegel 15 in der jeweiligen Schwenklage fixiert.To empty the container 1, the side cheeks 13 are folded up about their articulation, not shown, of their upper edge on the container side on the container. This is also done by means of the hydraulic cylinder 9, when the extension container 6 and thus the pre-oil plate 2 are locked with respect to the rope cheeks 13 when they are extended. The locking is provided by the bolt 15 provided on both side cheeks, which can be pivoted about a bolt 16 fixed on the respective side cheek.In the position shown, the left claw 17 of the bolt 15 locks the side cheeks 13 in relation to the container 1, in that the claw 17 one with the Test container 1 stop 18 engages behind. If the bolt 15 is pivoted in the direction of the arrow P , the claw 17 is released from the stop 28 and the opposite claw 19 engages behind a bolt 20 running in a slot 23 in the side wall, which is connected to the bottom 22 of the throw-in container 6 via the connecting piece 21 is. In this Schwenksiellung the bolt 15 can press plate 2, Einwurfbehälier 6 and side walls 13 together to. The purpose of emptying the container 1 can be pivoted in the direction of the arrow F around the upper articulation of the side cheeks 13 on the container 1. For the purpose, a locking device (not shown) is also to be provided, which fixes the bolt 15 in the respective pivot position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verdichten von Müll in einen Behälter hinein, mit einer durch Hydraulikzylinder angetriebenen Preßplatte, die ais Stirnwand des Behihers zwischen an die Behälicrsciicnwsndc sn schließenden Seitenwangen geführt bewegbar ist und in der Einfüllstellung zusammen mit den Seitenwangen einen nach oben offenen Einwurfschacht bildet, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Preßplatte (2) ein von der Behäiterstandebene aus von Hand beschickbarer Einwurfbehälter (6) angelenkt ist, der mit der Rückbewegung der Preßplatte (2) nach dem Pressen aus seiner unteren Einfüllstellung bei geschlossener Preßplatte (2) in eine obere Einwurfstellung (1) schwenkbar angeordnet ist in welcher er in den nunmehr offenen Einwurfschacht entleer'-1. Device for compacting garbage into a container, with a hydraulic cylinder driven press plate, the ais front wall of the container between to the Behälicrsciicnwsndc sn closing side cheeks is guided movable and in the filling position together with the side cheeks forms a chute open at the top, characterized in that on the outside of the press plate (2) a throw-in container that can be loaded by hand from the container level (6) is articulated with the return movement of the press plate (2) after pressing its lower filling position with the press plate (2) closed to an upper insertion position (1) is pivotably arranged in which it empties into the now open chute 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekenn- *> zeichnet, daß der Einwurfbehälter (6) an einer um die Oberkante (4) der Preßplatte (2) schwenkbaren Aufhängung (5) befestigt ist. welche in der unteren Schwenkstellung des Einwurfbehälters (6) an der Preßpiatie (2) anliegt und in der oberen Schwenk- *5 stellung in der Preßplattenebene verläuft. 2. Device according to claim 1, characterized in that the throw-in container (6) is attached to a suspension (5) which can be pivoted about the upper edge (4) of the press plate (2). which in the lower pivoting position of the throw-in container (6) rests on the Preßpiatie (2) and runs in the upper pivot position * 5 in the plane of the press plate. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikzylinder (9) an mit der Aufhängung (5) festverbundenen Laschen (7) angelenki sind, weiche von der Aufhängung (5) 3" entgegengesetzt zum Einwurfbehälter (6) abragen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the hydraulic cylinder (9) on with the suspension (5) firmly connected straps (7) are hinged, soft from the suspension (5) 3 " protrude opposite to the throw-in container (6). wurfbehälter vorhandene Müll in den Einwurfschacht zwischen !nnenseite der Preßplatte und den Seitenwangen fällt von wo er beim Schließen der Preßplatte in das Behälterinnere gepreßt wird In der geschlossenen Stellung der Preßplatte ist der Einwurfbehälter wieder nach unten geklappt so daß seine öffnung nach obenLitter bin in the chute between the inside of the press plate and the side cheeks falls from where it falls into when the press plate is closed the inside of the container is pressed into the closed In the position of the press plate, the throw-in container is folded down again so that its opening is upwards
DE19752501154 1975-01-14 Device for compacting garbage with a PreBplatte Expired DE2501154C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501154 DE2501154C2 (en) 1975-01-14 Device for compacting garbage with a PreBplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501154 DE2501154C2 (en) 1975-01-14 Device for compacting garbage with a PreBplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2501154B1 DE2501154B1 (en) 1975-12-11
DE2501154C2 true DE2501154C2 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235784B1 (en) Tipping mechanism for a refuse-collecting vehicle
DE2126780C3 (en) Garbage truck with a filling area located behind the collecting container and a trough-shaped pre-compression area
DE2407615A1 (en) MUELL COLLECTOR VEHICLE
DE3830227A1 (en) LIFTING AND TILTING DEVICE FOR EMPTYING CONTAINERS IN THE BOTTOM OPENING OF A COLLECTOR, ESPECIALLY FOR EMPTYING WASTE CONTAINERS IN THE COLLECTOR OF A WASTE VEHICLE
EP0336003A2 (en) Refuse vehicle
DE3915580C2 (en)
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE3313282C2 (en) Lifting and tilting device for emptying larger garbage containers
DE3121323C2 (en) Garbage truck
DE2344698C2 (en) Device for compacting garbage
DE10251516B4 (en) baler
DE2501154C2 (en) Device for compacting garbage with a PreBplatte
DE2524159A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING LATERALLY PROJECTING SUPPORT ELEMENTS, FOR EXAMPLE SUPPORT PINS, PROVIDED CONTAINERS
DE2317553C2 (en) Device for opening the lid when emptying containers, for example garbage cans
EP0899088B1 (en) Waste compactor with a bale ejecting apparatus
DE920298C (en) Car body for trucks, especially for garbage trucks
DE2501154B1 (en) Device for compacting garbage with a press plate
DE2156572B2 (en) Device for locking a swap container with a garbage compactor
DE2660637C2 (en) TRANSPORT DEVICE, CONSISING OF A REMOVABLE CONTAINER AND A TRANSPORT VEHICLE
DE3304656C2 (en)
DE2920835C2 (en) Device for emptying garbage containers into a garbage truck
DE19738060A1 (en) Press for compacting offcuts with bale ejection device
DE434732C (en) Box dump truck
DE2853282C2 (en)
DE2218991C3 (en) Press containers for garbage disposal