DE2439269A1 - MEDICINAL INJECTION DEVICE - Google Patents

MEDICINAL INJECTION DEVICE

Info

Publication number
DE2439269A1
DE2439269A1 DE19742439269 DE2439269A DE2439269A1 DE 2439269 A1 DE2439269 A1 DE 2439269A1 DE 19742439269 DE19742439269 DE 19742439269 DE 2439269 A DE2439269 A DE 2439269A DE 2439269 A1 DE2439269 A1 DE 2439269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
spindle
pulse
drug
syringe plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742439269
Other languages
German (de)
Other versions
DE2439269C2 (en
Inventor
Dean Kamen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742439269 priority Critical patent/DE2439269C2/en
Publication of DE2439269A1 publication Critical patent/DE2439269A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2439269C2 publication Critical patent/DE2439269C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/1456Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons with a replaceable reservoir comprising a piston rod to be moved into the reservoir, e.g. the piston rod is part of the removable reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Arzneimittel-Inäektionseinrichtung Die Erfindung betrifft eine Arzneimittel-In#ektionseinrichtung, mit einer Injektionsspritze zur Abgabe eines Arzneimittels in Abhängigkeit von der linearen Verschiebung des Spritzenkolbens, und einem eine Drehbewegung ausübenden Motor zur Bewirkung der linearen Kolbenverschiebung.Drug injection device The invention relates to a drug injection device, with a syringe to deliver a drug depending on the linear displacement of the syringe plunger, and a rotary movement Motor to effect the linear displacement of the piston.

Gegenstand der Erfindung ist also eine Arzoeimittel-InjektionsPinrichtung, insbesondere eine automatische Arzneimittel-Injektions- oder Abgabeeinrichtung, die die Abgabe von Arznt,#imittel nach einem bestimmten Zeitplan in aufeinanderfolgenden Betriebs- und Nicht-Betriebs-Intervallen eines Antriebsmotors für den Antrieb einer Spritze gestattet.The subject of the invention is therefore a drug injection device, in particular an automatic drug injection or dispensing device, which the delivery of medicament # imittel after a certain schedule in successive Operating and non-operating intervals of a drive motor for driving a Syringe allowed.

Motorgetriebene Spritzen zur Arzneimittelinj ektion sind bereits bekannt und sind in den US-Patentschriften 3 456 649 und 3 623 474 sowie in anderen Druckschriften beschrieben. Bei keiner dieser bekannten Einrichtungen ist jedoch die zuverlässige Abgabe bestimmter Arzneimittelvolumen in Aufeinanderfolge möglich, d;h. also beispielsweise, die Abgabe von zwei cm3 eines Arzneimittels alle zwei Stunden für eine achtstündige Periode, wobei also vier Abgaben erfolgen, oder nach einem andern, eine wiederholte Betriebsabfolge erfordernden Zeitplan. Statt dessen sind die bekannten Einrichtungen nur dai'ür eingerichtet, ein einziges Mal ein bestimmtes Arzneimittelvolumen abzugeben, wobei während der Abgabedauer ein Motor lediglich den Kolben der Spritze über seine gesamte lineare Verschiebtmgsbahn verschiebt, wodurch das Arzneimittel aus dem Spritzenkörper herausfließt.Motorized syringes for drug injection are already known and are disclosed in U.S. Patents 3,456,649 and 3,623,474 and other references described. However, none of these known devices is reliable Delivery of certain drug volumes possible in succession, i. E. for example, the delivery of two cc of a drug every two hours for an eight hour Period, with four deliveries being made, or one repeated after another Operating sequence requiring schedule. Instead, they are the known facilities only set up to deliver a certain volume of medication once, wherein during the dispensing period, a motor only pulls the plunger of the syringe over its shifts the entire linear displacement path, removing the drug from the syringe body flows out.

Ein Versuch, derartige,bekannte Einrichtungen in der beschriebenen Art wiederholt zu verwenden, würde außerdem außerordentlich schwierig sein, und zwar wegen der bestehenden geringen Steuerungsmöglichkeiten. Beispielsweise nehmen die mecnanischen Komponenten bei der Spritzeneinrichtung nach der US-PS 3 456 649 während des Betriebes an der linearen Bewegung teil, so daß also, um eine wiederholte Betätismag zu erreichen, Begrenzungsschalter oder dergleichen erforderlich wären, die in ihrer Stellung entlang der linearen Bewegungsbahn einstellbar sein müßten, um die Betätigung der Einrichtung als }Funktion des Ineingriffkominens oder des physischen Kontaktes swischen diesen Begrenzungsschaltern zu starten und zu stoppen. Dieses Steuerungsverfahren ist kompliziert und kostspielig und unterliegt im Falle eines Versagens bei der Kontaktherstellung zwischen dem beweglichen Teil und einem Steuerungsschalter der Gefahr von Fehlfunktionen. Hierdurch könnte wiederum eine zu große Arzneimittelmenge abgegeben werden, wodurch die Gesundheit des Patienten beeinträchtigt würde.An attempt to such, known devices in the described It would also be extremely difficult to use repeatedly, and because of the existing limited control options. Take for example the mechanical components in the syringe device according to US Pat. No. 3,456,649 part of the linear movement during operation, so that, therefore, to a repeated To achieve actuation, limit switches or the like would be required, which should be adjustable in their position along the linear movement path, to operate the device as a} function of the in engagement comin or the physical contact between these limit switches to start and stop. This control method is complicated and costly and is subject to failure failure to make contact between the moving part and a control switch of the risk of malfunction. This could in turn Too much medicine is being delivered, thereby reducing patient health would be affected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Arzneimittel-Iniektionseinrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der die vorstehend genannten und andere Nachteile der bekannten Einrichtungen vermieden werden. Es soll sich dabei um eine motorgetriebene Spritze zur Arzneimittelinjektion oder zur Abgabe anderer Mittel an einen Patienten handeln, die sich für wiederholten Gebrauch eignet und sich dadurch auszeichnen soll, daß bei jedem Zyklus eine gleichförmige Arzneimittelmenge abgegeben wird. Die Einrichtung soll äußerst zuverlässig arbeiten und allen an derartige Geräte zu stellenden Sicherheitsanforderungen genügen.The invention is based on the object of an improved medicament injection device of the type mentioned, in which the aforementioned and other disadvantages the known devices are avoided. It is said to be a motor-driven one Syringe for injecting drugs or delivering other agents to a patient act that is suitable for repeated use and is characterized by it is intended to deliver a uniform amount of drug on each cycle. The facility should work extremely reliably and everyone on such devices meet the security requirements to be set.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Einrichtung der genannten Art gelöst durch eine elektrische Einrichtung zur Erzeugung eines Impulses während Jeder Umdrehung des Motors; und eine Impuls-Zähleinrichtung zum Empfang der Ubertragung Jedes Impulses, welche wirkungsmäßig so geschaltet ist, daß der Motor für die Dauer der Ubertragung einer bestimmten Anzahl der Impulse auf die Zähleinrichtung betätigbar ist, wodurch das Arzneimittel in Übereinstimmung mit der linearen Bewegung des Spritzenkolbens als Funktion der Anzahl von Umdrehungen des Motors, die durch die Impuls-Zähleinrichtung gezählt werden, abgegeben wird.According to the invention, this object is achieved in a device of the aforementioned Kind of solved by an electrical device for generating a pulse during Every revolution of the engine; and a pulse counter for receiving the transmission Each pulse, which is switched so that the motor for the duration the transmission of a certain number of pulses to the counting device can be actuated is, whereby the drug is in accordance with the linear movement of the syringe plunger as a function of the number of revolutions of the motor generated by the pulse counter are counted, is delivered.

Die erfindungsgemäße Einrichtung weist also einen eine Drehbewegung ausführenden Motor auf, der so angeordnet ist, daß er den Spritzenkolben linear verschieben kann, woraus einein Arzneimittelabgabehub resultiert. Weiterhin ist eine Impuls-Erzeugnungseinrichtung vorgesehen, mit der bei Jeder Umdrehung des Motors, während welcher der Spritzenkolben eine bekannte, gleichförmige Bewegung in dem Hub ausübt, einen Impuls erzeugt. Außerdem ist eine Impuis-Zähleinrichtung vorgesehen, die elektrisch so geschaltet ist, daß sie Jeden erzeugten Impuls aufnimmt und in ihrer Wirkung dann die Betätigung des Spritzenantriebsmotors und dessen fortgesetzte Bewegung für die Dauer der Übertragung der ausgewählten Anzahl von Impulsansteuert, wodurchsie die Arzneimittel-Abgabewirkung der Einrichtung als Funktion der Anzahl von Umdrehungen des Motors, gezählt durch die Impuls-Zähleinrichtung, steuert.The device according to the invention thus has a rotary movement executing motor, which is arranged to linearly drive the syringe plunger can move resulting in a drug delivery stroke. Furthermore, a pulse generating device is provided, with each revolution of the motor, during which the syringe plunger has a known, uniform movement exerts in the stroke, creates a pulse. There is also an impuis counter provided, which is electrically connected so that it picks up any generated pulse and in their effect then the actuation of the syringe drive motor and its continued Activates movement for the duration of the transmission of the selected number of impulses, thereby determining the drug delivery efficiency of the device as a function of number of revolutions of the motor, counted by the pulse counter.

Insgesamt handelt es sich bei der Erfindung um eine Arzneimittel-Abgabevorrichtung zur wiederholten Abgabe, durch intravenöse Injektion oder dergleichen, bestimmter Spritzenvolumen eines Arzneimittels in bestimmten Zeitintervallen. Der Inåektionshub des Spritzenkolbens für das Arzneimittel wird dabei durch -einen Antriebsmotor erzeugt. Die Steuerung über die Betriebsweise der Einrichtung ist mit den Umdrehungen des Motors gekoppelt.Overall, the invention is a drug delivery device intended for repeated delivery, intravenous injection or the like Syringe volume of a drug at specific time intervals. The Inåektionshub The syringe plunger for the drug is generated by a drive motor. The control over the operating mode of the device is with the revolutions of the Motor coupled.

Hierdurch wird die Gefahr einer mangelnden Gleichförmigkeit sowie anderer Nachteile auf ein Minimum reduziert, welche bisher bekannte Arzneimittel-InJektionseinrichtungen charakterisieren, bei denen die Betriebsweise der Antriebsmotoren auf Veränderungen infolge Anderungen der Netzspannungen, der Motorlasten und dergleichen (bei Anwendung von Arzneimitteln unterschiedlicher Viskositäten) variiert.This increases the risk of a lack of uniformity as well other disadvantages reduced to a minimum, which previously known drug injection devices characterize in which the mode of operation of the drive motors to changes as a result of changes in line voltages, motor loads and the like (when using of drugs of different viscosities) varies.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein bevorzugtes Ausführuilgsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Injizieren von Medikamenten in perspektlvischer Darstellung; Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Injektionseinrichtung in der Draufsicht, wobei weitere bauliche Merkmale einzeln gezeigt sind und außerdem dargestellt ist, in welcher Weise das abzugebende Medikationsvolumen einem Betriebsparameter der Einrichtung, nämlich während des Betriebes emisterten elektrischen Impulsen, zugeordnet ist; Fig. 3 in der Seitenansicht, im Längsschnitt, innere bauliche Merkmale; Fig. 4 in einem Schnitt entlang der Linie 4 - 4 von Fig. 3 in der Endansicht bauliche Merkmale eines in der Injektionseinrichtung verwendeten Impulsgenerators; Fig. 5 in einer teilweisen Draufsicht, geschnitten entlang der Linie 5 - 5 von Fig. 3, weitere bauliche Merkmale; und Fig. 6 ein Blockdiagramms welches die bei der Steuerung der Betätigung der mechanischen Komponenten der InJektionseinrichtung verwendeten elektrischen Komponenten darstellt.Further features and advantages of the invention emerge from the claims and from the following description, in which a preferred exemplary embodiment the invention is explained in detail with reference to the drawing. It shows: Fig. 1 shows a device according to the invention for injecting medicaments in perspective Depiction; FIG. 2 shows the injection device shown in FIG. 1 in a top view, where further structural features are shown individually and also shown, in which way the medication volume to be dispensed is an operating parameter of the Device, namely electrical pulses emitted during operation, assigned is; 3 in a side view, in longitudinal section, internal structural features; Fig. 4 in a section along the line 4-4 of FIG. 3 in the structural end view Features of a pulse generator used in the injection device; Fig. 5 in a partial plan view, sectioned along the line 5 - 5 of Fig. 3, further structural features; and Fig. 6 is a block diagram showing the control the actuation of the mechanical components of the injection device represents electrical components.

Im folgenden wird zunächst insbesondere auf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen, welche den allgemeinen Zusammenhang der mechanischen Teile einer medizinischen Inåektionseinrichtung zeigen, die im ganzen mit 10 bezeichnet ist. Dabei sind Einzelheiten, Aufgaben und Vorteile der eriindungsgemäßen Lehre angegeben. Wie der Name sagt, dient die InJektionseinrichtung 10 dazu, die intravenöse InJektion ausgewählter, aus einer Spritze 12 abgegebener Medikamentenmengen nach einem vorgegebenen Plan zu ermöglichen.In the following, reference is first made in particular to FIGS. 1 to 3 taken showing the general context of the mechanical parts of a medical Inåektionseinrichtung show, which is designated as a whole by 10. There are details, Tasks and advantages of the teaching according to the invention specified. As the name says, serves the injection device 10 to the intravenous injection of selected, Amounts of medicament dispensed from a syringe 12 after a to enable predetermined plan.

Es gibt nämlich eine Vielzahl von Medikamenten, die einem Patienten nicht langsam und gleichmäßig über eine lange Zeitdauer zugegeben werden können, sondern die innerhalb einer vorbestimmten, verhältnismäßig kurzen Zeitda:ii#r eingeführt werden müssen, woraufhin eine längere Periode folgt, in der keine Medikamentenzufuhr erfolgt, so daß der Körper des Patienten die Gelegenheit hat, auf das zugeführte Medikament zu reagieren. Beispielsweise existieren verschiedene Blut-Antikoagulant#~en die am besten mit intermittierenden Intervallen häufig zugeführt werden, um den gewünschten Effekt im Blut zu erreichen. Die Einrichtung 10 läßt sich gerade für diesen Zweck besonders vorteilhaft anwenden.Namely, there are a wide variety of medications that a patient can take cannot be added slowly and evenly over a long period of time, but those introduced within a predetermined, relatively short time da: ii # r followed by a longer period in which no medication is administered takes place so that the patient's body has the opportunity to respond to the Drug responding. For example, there are various blood anticoagulants which are best fed to the frequently at intermittent intervals to achieve the desired effect in the blood. The device 10 can be just for use this purpose particularly advantageously.

Wie im folgenden noch im einzelnen beschrieben wird, läßt sich aus der Spritze 12 durch einen Schlauch 15, dessen Ende, nicht gezeigt, durch eine InJektionsnadel oder ein anderes Implement zur intravenösen Zufuhr des Medikamentes zum Patienten gebildet ist, Jedes gewünschte Medikamentenvolumen entnehmen. Darüberhinaus läßt sich das Zeitintervall, während dessen in vorbestimmtes Volumen des Medikamentes oder der Arznei abgegeben wird, beispielsweise ein Kubikzentimeter oder "cc", zugeführt wird, relativ kurz auswählen, beispielsweise kürzer als eine Minute, woraufhin die nächstfolgende Zufuhr desselben Arzneimittelvolumens so eingestellt werden kann, daß sie nach zwei Stunden oder nach einem anderen derartigen Zeitintervall erfolgt. Nimmt man also all, daß die Spritze 12 mit sechs Kubikzentimetern Arznei gefüllt ist, die in Mengen von einem Kubikzentimeter alle zwei Stunden abgegeben werden soll, so laßt sich dies auf einfache Weise durch geeignete Einstellung der Steuerung der Einrichtung 10 erreichen. Die in dem vorstehenden Beispiel gewählten Werte können natürlich modifiziert werden.As will be described in detail below, it can be omitted the syringe 12 through a tube 15, the end of which, not shown, through an injection needle or another implementation for intravenous delivery of the drug to the patient Withdraw any desired volume of medication. In addition, lets the time interval during which in a predetermined volume of the drug or the drug is dispensed, such as one cubic centimeter or "cc" will select relatively briefly, for example less than a minute, whereupon the The next supply of the same volume of drug can be set so that that it occurs after two hours or after some other such time interval. So if you take all that the syringe 12 is filled with six cubic centimeters of medicine that are released in amounts of one cubic centimeter every two hours should, then let this go through in a simple manner suitable setting the control of the device 10 reach. The ones chosen in the previous example Values can of course be modified.

Die Erfindung ist in keiner Weise auf diese Werte beschränkt, beispielsweise ist es leicht möglich, die Einrichtung so einzustellen, daß zwei Kubikzentimeter der Arznei alle sechs Stunden zugeführt werden, usw..The invention is in no way limited to these values, for example it is easily possible to adjust the device so that two cubic centimeters be administered to the drug every six hours, etc.

Die Bedeutung der Betriebsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß es durch sie ermöglicht wird, eine Arznei entsprechend einer bestimmten Zeittafel aus aufeinanderfolgenden Intervallen von Betriebs-und Nicht-Betriebs zustand abzugeben.The importance of the mode of operation of the device according to the invention consists in making it possible to produce a medicine corresponding to a specific time table from successive intervals of operational and non-operational to submit state.

Bei dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel der InJektionseinrichtung 10, wie sie in den Fig 1 bis 5 dargestellt ist, weist diese, wie bereite bemerkt, die Spritze 12 auf, welche einen Kolben 14 besitzt, durch dessen lineare Verschiebung die Arzneimenge, die aus der Kammer der Spritze 12 durch den Schlauch 15 zum Patienten geführt wird, bestimmt wird. Ein vorstehender Kopf 16 eines im ganzen mit 18 bezeichneten Folgegliedes bewirkt die lineare Verschiebung des Kolbens 14. Das Folgeglied 18 weist, wie am besten in Fig. 3 gezeigt, ein Gewindeteil auf, welches, wie bei 20 gezeigt, auf einer Spindel 22 sitzt, die durch einen Motor 24 in Drehung versetzt wird. Der Motor 24 ist also wirkungsmäßig so angeordnet, daß er die Spindel 22 in Drehung versetzt. Die Spindel 22 weist ein Gewinde 26 auf, welches mit einheitlicher Steigung entlang der Länge der Spindel ausgebildet ist und im wesentlichen parallel zur Bahn der linearen Verschiebung des Kolbens 14 liegt, im gezeigten Ausführungsbeispiel unterhalb des Kolbens 14, so daß der Schiebekopf 16 auf einfache Weise auf einer aufwärts stehenden Stange 28 angebracht werden kann, die durch einen Schlitz 50 in der Deckplatte 32 des Gehäuses 54 der Einrichtung hindurchragt. Ein Elastomerverschluß 36 mit einem zentralen Schlitz 38 sitzt auf geeignete Weise quer über dem Schlitz 30 und verhindert es, daß Staub oder andere Verunreinigungen in das Innere des Gehäuses 34 gelangen können.In the shown preferred embodiment of the injection device 10, as shown in FIGS. 1 to 5, this has, as already noted, the syringe 12, which has a piston 14, by its linear displacement the amount of drug that flows from the chamber of the syringe 12 through the tube 15 to the patient is performed, is determined. A protruding head 16 of a designated 18 as a whole The following element causes the linear displacement of the piston 14. The following element 18 has, as best shown in FIG. 3, a threaded part which, as at 20 shown, seated on a spindle 22 which is rotated by a motor 24 will. The motor 24 is so operatively arranged that it the spindle 22 in Offset. The spindle 22 has a thread 26, which with uniform Pitch is formed along the length of the spindle and is substantially parallel to the path of the linear displacement of the piston 14 lies, in the embodiment shown below the piston 14, so that the sliding head 16 in a simple manner on a upright rod 28 attached that can be done by a slot 50 in the cover plate 32 of the housing 54 of the device protrudes. An elastomeric closure 36 with a central slot 38 is properly seated across the slot 30 and it prevents dust or other debris can get into the interior of the housing 34.

Der Aufbau des Folgegliedes 18 wird durch ein Körperelement 40 vervollständigt, welches verhindert, daß das Folgeglied 18 sich simultan mit der Rotation der Spinde] 22 dreht. Das vordere Ende des Körperelementes 40 wird an einer Teilnahme an der Rotationsbewegung dadurch gehindert, daß es, wie bei 42 gezei#t, sich durch eine Bohrung oder Öffnung in einem stationären, sich nach unten erstreckenden Befestigungsglied 44 erstreckt, welches auch dazu dient, den bereits genannten Motor 24 abzustützen. Im Betrieb wird die Spindel 22 in Rotation versetzt, wodurch das Gewindeteil 20, welches mit der Spindel kommt entlang der Länge der Spindel 22 vorgeschoben wird. Das Gewindeteil 20 wird natürlich bei einer bestimmten Drehungsrichtung der Spindel 22 in Richtung auf den Motor 24 vorgeschoben und bei der entgegengesetzten Drehungsrichtung vom Motor 24 weggeschoben. Der Kopf 16 bewegt sich entsprechend dem Gewindeteil 20. Dies bedeutet, daß eine Bewegungsrichtung, wegen des Druckanschlags des Kopfes am Kolben 14 bei 46, eine lineare Verschiebung des Kolbens innerhalb des Hohlraumes der Spritze 12 bewirkt, wodurch sich natürlich die Abgabe des Arzneimittels in Übereinstimmung mit der linearen Verschiebung aus der Innenkammer der Spritze 12 ergibt. Um die Spritze 12 gegen eine VerE;chiebung zu sichern, während ihr Kolben durch den Kopf 16 gewegt wird, weist eine sich seitlich erstreckende Lippe 48, die normalerweise als Fingergriff dient, einen in einer Halteausnehmung 50 einer Befestigungsplatte 52 angeordneten Abschnitt auf, der an der Deckplatte 32 in geeigneter Weise in seiner Stellung festgehalten wird. Ein T-förmiger Stab 54 dient dazu, den Spritzenkörper an der Befestigungsplatte 52 festzuklemmen, und wird seinerseits wiederum durch eine Verriegelungsschraube 56 in seiner Stellung gehalten, die beim Einschrauben mit einer abgeflachten Fläche 58 des Stabes 54 in Eingriff kommt.The structure of the follower member 18 is completed by a body element 40, which prevents the follower 18 from moving simultaneously with the rotation of the lockers] 22 turns. The front end of the body member 40 is participating in the Rotational movement prevented by the fact that, as shown at 42, it moves through a Bore or opening in a stationary, downwardly extending mounting member 44 extends, which also serves to support the motor 24 already mentioned. In operation, the spindle 22 is set in rotation, whereby the threaded part 20, which comes with the spindle is advanced along the length of the spindle 22. The threaded part 20 is of course with a certain direction of rotation of the spindle 22 advanced towards the motor 24 and in the opposite direction of rotation pushed away from the motor 24. The head 16 moves according to the threaded part 20. This means that a direction of movement, because of the pressure stop of the head on piston 14 at 46, a linear displacement of the piston within the cavity of the syringe 12 causes, of course, the delivery of the drug in accordance with the linear displacement from the inner chamber of the syringe 12 results. To the Secure syringe 12 against displacement while its plunger is through its head 16 is moved, has a laterally extending Lip 48, which normally serves as a finger grip, one in a holding recess 50 of a Fastening plate 52 arranged on the portion on the cover plate 32 in a suitable Way is held in his position. A T-shaped rod 54 is used to Clamp the syringe body to the mounting plate 52, and will in turn in turn held in position by a locking screw 56, which when Screwing in with a flattened surface 58 of the rod 54 comes into engagement.

Obwohl bisher die Spindel und die Folgeantriebsanordnung zur Erzeugung einer linearen Verschiebung eines Spritzenkolbens in automatischen Arzneimittel-InJektionseinrichtungen verwendet wurden, ist die Art und Weise, in welcher bei der hier beschriebenen Inåektionseinrichtung 10 die Steuerung der Betätigung der Spindel 22 und der Stange 28 erfolgt, neu und ist bisher weder beschrieben noch nahegelegt gewesen. Diese Art der Steuerung besteht speziell darin, daß die Anzahl der Umdrehungen der Spindel 22 als Maß für die Zeitdauer gewählt werden, während welcher der Antriebsmotor 24 in Betrieb ist. Demzufolge werden beträchtliche Nachteile der bekannten Einrichtungen überwunden. Wenn beispielsweise der Antriebsmotor bei einer bekannten Einrichtung für ein bestimmtes Zeitintervall betätigt wird, führt dies stets zu nicht-einheitlichen Arzneimittelmengen, die abgegeben werden, weil sich während des Zeitintervalls der Motorbetätigung Anderungen in der Leitungsspannvmg ergeben könnten, die zur Beaufschlagung des Motors 24 verwendet werden.Although so far the spindle and the slave drive arrangement for generation a linear displacement of a syringe plunger in automatic drug injection devices are used in the manner in which the disconnection device described here 10 the control of the actuation of the spindle 22 and the rod 28 takes place, new and has not been described or suggested so far. This type of control exists specifically that the number of revolutions of the spindle 22 as a measure of the time can be selected during which the drive motor 24 is in operation. As a result considerable disadvantages of the known devices are overcome. For example, if the drive motor in a known device for a certain time interval is actuated, this always leads to non-uniform amounts of medicament that are dispensed because changes in the Line voltage that is used to act on the motor 24 could result will.

Außerdem könnte die Belastung des Antriebsmotors variieren, woraus wiederum eine nicilt-einheitliche Arzneimittelmengen-Abgabe folgte. Innerhalb eines beliebigen speziellen Zeitintervalles bewirkt ein Motor der bekannten Art die Abgabe eines größeren Volumens einer weniger viskosen Arznei als einer höher viskosen Arznei. Hierdurch ist es bei den bekannten Einrichtungen zur Erzielung einer gleichförmigen Arzneimittelabgabe erforderlich, in der Steuerung eine Einstellung vorzusehen, die den verschiedenen Viskositäten der abgegebenen Arznei Rechnung trägt. Außerdem verschleißen bei der bekannten Vorrichtung die Lager oder andere bewegliche Teile natürlich nach einer längeren Zeitdauer, wodurch wiederum der Betriebs ablauf während eines Betriebsintervalls beeinflußt wird. Diese Anderung im Reibungswiderstand führt ebenfalls zu nichteinheitlichen Arzneimittelabgaben. In scharfem Gegensatz hierzu besteht das neue Merkmal der erfindungsgemäßen# Einrichtung 10 darin, daß das Betriebs intervall des Antriebsmotors 24 zur Anzahl der Umdrehungen der Spindel 22 in Bezug gesetzt wird, unabhängig yon derwenigen Zeit, die erforderlich ist, diese Anzahl von Umdrehungen zu erreichen. Natürlich wird das Gewindeteil 20 bei jeder Umdrehung der Spindel 22 um einen einheitlichen Betrag vorgeschoben, welcher durch die Steigung der gleichmäßigen Gewindezüge 26 gegeben ist.In addition, the load on the drive motor could vary, from what Once again, a nicilt-uniform dispensing of the amount of medicament followed. Within a any special time interval causes a motor of the known Type the delivery of a larger volume of a less viscous drug than a higher one viscous drug. This makes it possible to achieve this with the known devices uniform drug delivery requires an adjustment in the controller that takes into account the different viscosities of the drug dispensed. In addition, the bearings or other movable ones wear out in the known device Parts after a longer period of time, of course, which in turn makes the business run smoothly is influenced during an operating interval. This change in frictional resistance also leads to inconsistent drug delivery. In sharp contrast for this purpose, the new feature of the # device 10 according to the invention is that the operating interval of the drive motor 24 to the number of revolutions of the spindle 22 is related, regardless of the little time required, to achieve this number of revolutions. Of course, the threaded part 20 is at each revolution of the spindle 22 advanced by a uniform amount, which is given by the pitch of the uniform threads 26.

Dieser gleichförmige Vorschub des Gewindeteiles 20 wird auf den Kopf 16 übertragen und führt demzufolge notwendigerweise zu einer einheitlichen linearen Verschiebung des Spritzenkolbens 14.This uniform advance of the threaded part 20 is upside down 16 and therefore necessarily leads to a uniform linear Displacement of the syringe plunger 14.

An diesem Funkt der Beschreibung erscheint es angezeigt, darzustellen, auf welche Weise das während Jeder Applikation abzugebende Arzneimittelvolumen mit der Anzahl der Umdrehungen der Spindel 22 in Verbindung steht. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist entlang einer Kante der Deckplatte 32, beispielsweise entlang der Kante 60, eine Skala 62 markiert, die so ausgelegt ist, daß sie, beginnend von "0", smit steigenden Zahlen versehen ist, so daß die Zahlen sich vom Startpunkt "O" in Abständen befinden die den Vorschubdistanzen entsprechen, welche durch den einheitlichen Vorschub des Gewindes 26 hervorgerufen werden, der auf die Anzahl der Umdrehungen der Spindel 22 zurückgeht. Bedenkt man also, daß bei Jeder Umdrehung der Spindel 22 das Gewindeteil 20 sich um die Steighöhe jedes Gewlndezuges 26 bewegt, so folgt hieraus, daß der Linearabstand 64 mit zehn Umdrehungen erzielt wird, das Doppelte des Abstandes mit zwanzig Umdrehungen usw.. Nimmt man weiter an, daß es erwünscht ist, zwei Kubikzentimeter der Arznei während jeder In-Jektionsperiode abzugeben, wie es in Fig. 2 deutlich dargestellt ist, so erfordert dies "27" Umdrehungen, weil nämlich, wenn man den Spritzenkörper 12 entlang der Skala 62 anordnet, ein Zwe#-Kubikzentimeter-Volumen, genommen entlang des Spritzenkörpers 12, sich von Nullpunkt auf der Skala 62 bis zu einem mit 65 bezeichneten Skalenpunkt erstreckt, welcher dem Punkt "27" der Skala entspricht.At this point in the description it appears to show in what way the volume of drug to be dispensed during each application the number of revolutions of the spindle 22 is in connection. As shown in FIG is, is along one edge of the cover plate 32, for example along the edge 60, one Scale 62 marked, which is designed so that they, starting from "0", which is provided with increasing numbers, so that the numbers differ from the starting point "O" are at intervals that correspond to the feed distances, which are determined by the uniform feed of the thread 26 are caused, which is based on the number the revolutions of the spindle 22 decreases. So if you consider that with every rotation the spindle 22, the threaded part 20 moves by the height of rise of each thread 26, it follows from this that the linear distance 64 is achieved with ten revolutions, the Twice the distance with twenty revolutions, etc. Assuming further that it is desirable two cubic centimeters of drug during each injection period to deliver, as it is clearly shown in Fig. 2, this requires "27" revolutions, because if you arrange the syringe body 12 along the scale 62, a Two # cubic centimeter volume taken along syringe body 12 extends from The zero point on the scale 62 extends to a scale point marked 65, which corresponds to point "27" on the scale.

Nimmt man weiter an, daß es wünschenswert ist, die beiden Kubikzentimeter der Arznei alle zwei Stunden abzugeben, so sind für diesen Zweck zwei Daktsteuerungen zu berücksichtigen, die bei der Injektionseinrichtung 10 verwirklicht sind und geeignet eingestellt werden müssen, um den Zeitplan der Arzneimittelzufuhr wie angezeigt einzuhalten. Aus der vorhergehenden Beschreibung ist bereits klar, daß Arzneimittel dem Patienten nur zugeführt wird, während der Antriebsmotor 24 arbeitet.Assume further that it is desirable to have the two cubic centimeters To dispense the drug every two hours, two clock controls are required for this purpose to be taken into account, which are implemented in the injection device 10 and are suitable Must be adjusted to the schedule of drug delivery as shown to be observed. From the preceding description it is already clear that drugs is only supplied to the patient while the drive motor 24 is working.

Der im ganzen mit 66 bezeichnete Taktgeber zum Inbetriebsetzen des Motors weist, wie am besten in Fig. 2 dargestellt ist, zwei Kontrolllcnöpfe oder Kontrollschalter 68, 70 auf, die Jeweils am Umfang angeordneten Zahlenfolgen 72 von 1" bis "10" zugeordnet sind. In einer nachfolgend noch besser verständlich werdenden Weise werden die beiden Kubikzentimeter der Arznei, die, wie vorstehend bereits erläutert, ebenfalls durch "27" Umdrehungen der Spindel 22 abgegeben werden, in die Betriebsabfolge der Einrichtung 10 dadurch eingegeben, daß der Kontrollschalter 68 auf die Ziffer "2" und der Kontrollschalter auf die Ziffer "7" gesetzt wird, woraus sich kombiniert die Auswahl von "27" ergibt, als Anzahl der Umdrehungen, die die Spindel 22 während jedes Betriebsintervalls des Antriebsmotors 24 ausübt.The clock generator, designated as a whole by 66, for putting the As best shown in FIG. 2, the motor has two control buttons or Control switch 68, 70, each arranged on the circumference Number sequences 72 from 1 "to" 10 "are assigned. In one of the following, even better The two cubic centimeters of medicine which, as already explained above, likewise by “27” revolutions of the spindle 22 are delivered, entered into the operating sequence of the device 10 by that the control switch 68 to the number "2" and the control switch to the Digit "7" is set, which, combined, results in the selection of "27" as Number of revolutions made by the spindle 22 during each operating interval of the Drive motor 24 exerts.

Der andere Taktgeber 74 steuert die Zeiten der Intervalle, in welchen der Motor ausgeschaltet ist. Dieser Taktgeber weist ebenfalls einen Schalter 76 auf, der einer Umfangs-Zahlenfolge 78 von "1" bis 111011 zugeordnet ist. Bei dem verwendeten Beispiel, welches dazu dient, die Betriebsweise der Einrichtung 10 darzustellen, beträgt das Intervall der Nicht-Betätigung des Antriebsmotors 24 zwei Stunden zwischen verschiedenen Arzneimittelirßiektionell. Der Wählschalter 76 wird also zur Ziffer "2" in geeignete Beziehung gesetzt, um dieses Ergebnis zu gewährleisten. Die Art und Weise, in welcher dieses Ergebnis erzielt wird, wird nachfolgend noch erläutert.The other clock 74 controls the times of the intervals in which the engine is switched off. This clock generator also has a switch 76 on, which is assigned to a circumferential number sequence 78 from "1" to 111011. In which used example, which serves to illustrate the operation of the device 10, the interval between non-actuation of the drive motor 24 is two hours between different drugs functionally. The selector switch 76 thus becomes a number "2" appropriately related to ensure this result. The kind and the manner in which this result is achieved is explained below.

Im folgenden wird nunmehr auf die Fig. 4 und 5, in Verbindung mit den Fig. 1 bis 3, Bezug genommen, um darzustellen, in welcher Weise der Betrieb der Einrichtung 10 entsprechend den Umdrehungen der Spindel 22 gesteuert wird. Am Ende der Spindel 22, und zwar an dem dem Antriebsmotor 24 abgewandten Ende, befindet sich hierzu ein radial angeordneter Anschlag 80, der simultan mit der Drehung der Spindel 22 in Drehung gesetzt wird. Wie am besten in Fig. 4 dargestellt, ist nahe dem Anschlag 80 in dessen Umdrehungsbahn ein Schaltkontaktarm angeordnet, mit dem der Anschlag 80 bei jeder Umdrehung in Kontakt kommt. Dieser physische Kontakt oder das Anschlagen gegen den Schalterkontakt 82 bewirkt eine Betätigung einesSchalters 84.4 and 5, in conjunction with FIG Figures 1 to 3 are referred to to illustrate the manner in which the operation the device 10 is controlled according to the revolutions of the spindle 22. At the The end of the spindle 22, specifically at the end facing away from the drive motor 24, is located themselves for this purpose, a radially arranged stop 80, which simultaneously with the rotation of the spindle 22 is set in rotation. As best shown in Fig. 4, is near the stop 80 arranged in its path of revolution, a switch contact arm with which the stop 80 comes into contact with each revolution. That physical contact or the hitting against the switch contact 82 causes a switch 84 to be actuated.

Der Schalter 84 ist Teil einer Impulsgeneratorschaltung, und zwar in der Weise, daß durch Betätigung des Schalters 84 die Schaltung geschlossen wird, wodurch ein elektrischer Impuls erzeugt und einer Impuls-Zählschaltung zugeführt wird, die Teil einer gedruckten Schaltung 86 (siehe Fig. 3) sein kann.The switch 84 is part of a pulse generator circuit, namely in such a way that the circuit is closed by actuating switch 84, whereby an electrical pulse is generated and fed to a pulse counting circuit which may be part of a printed circuit 86 (see Fig. 3).

Wie nachfolgend noch im einzelnen anhand des Schaltdiagramms von Fig. 6 erläutert wird, bewirkt die Zählschaltung 86 das Anlaufen des Betriebes des Antriebsmotors 24, und die Fortdauer seiner Betätigung für die Dauer der Übertragung einer bestimmten Anzahl von Impulsen, welche bei dem diskutierten Beispiel "27" Impulse sind. Diese Anzahl von Impulsen oder Umdrehungen der Spindel 22 führt, wie bereits ausgeführt, zu einer linearen Verschiebung des Spritzenkolbens 14, die zwei Kubikzentimeter Arznei aus dem Spritzenzylinder herausdrückt.As described in detail below with reference to the circuit diagram of Fig. 6, the counting circuit 86 causes the drive motor to start operating 24, and the continuation of its operation for the duration of the transfer of a particular Number of pulses, which in the example under discussion are "27" pulses. These Number of pulses or revolutions of the spindle 22 leads, as already stated, to a linear displacement of the syringe plunger 14 that is two cubic centimeters Pushes medicine out of the syringe barrel.

Bei der 27sten Umdrehung der Spindel 22 bewirken die elektrischen Steuerungskomponenten der Einrichtung 10 drei Operationsbedingungen. Die erste Operationsbedingung besteht darin, daß der zum Anschalten des Motors dienende Taktgeber 66 auf 11011 gesetzt wird. Die zweite Operationsbedingung bestehe darin, daß die Betätigung des Antriebsmotors 24 beendet wird. Die dritte Operationsbedingung besteht darin, daß die Taktgeberoperation des die Motorabschaltung bewirkenden Taktgebers 74 gestartet wird. Wie im Fall des Taktgebers 66, welcher den Beginn der otorbewegung bewirkt, wird auch der Taktgeber 74 durch die Übermittlung von Impulsen betätigt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel erhält der Taktgeber 7 die jeweils erzeugte Anzahl von Impulsen, Jedoch nicht durch die Umdrehung der Spindel 22 erzeugt, sondern durch einen Oszillator oder eine andere Impuls quelle, welche dem Ablaufen einer zweistündigen Zeitspanne entsprechen, nämlich demjenigen Zeitintervall, welches für den Nicht-Betrieb des Motors 24 gewählt wurde.At the 27th rotation of the spindle 22, the electrical Control components of the device 10 three operating conditions. The first operational condition is that the clock generator 66 used to turn on the motor is set to 11011 is set. The second operational condition is that the actuation of the Drive motor 24 is ended. The third Operation condition is that the timer operation of the engine shutdown timer 74 is started. As in the case of the clock generator 66, which marks the beginning of the motor movement caused, the clock 74 is actuated by the transmission of pulses. In the embodiment shown, the clock 7 receives the generated Number of pulses, but not generated by the rotation of the spindle 22, but by an oscillator or other pulse source, which causes a correspond to the two-hour period, namely that time interval which has been selected for the motor 24 not to operate.

Beim Ablauf des zweistündigen Zeitintervalls beginnt der Motor 24 wieder zu laufen. Zu dieser Zeit bewirkt der Anschlag 80 infolge des Betätigungsschalters 84 wiederum infolge der Umdrehungen der Spindel 22, welche durch den Motor 24 in Rotation versetzt wird, die Erzeugung eines Impulses. Wenn "27" Impulse wiederum übertragen oder durch die Zählschaltung 84 gezählt worden sind, wird die Betätigung des Motors 24, welche zu einem Arzneimittel-Inåektionshub des Spritzenkolbens 14 führt, wiederum unterbrochen. Schließlich sind die gesamten zwei Kubikzentimeter Arzneimittel aus der Spritze 12 abgegeben, so daß diese wieder gefüllt werden muß.When the two-hour time interval has elapsed, the motor 24 starts to run again. At this time, the stopper 80 operates as a result of the operating switch 84 in turn as a result of the revolutions of the spindle 22, which is driven by the motor 24 in Rotation is displaced, generating an impulse. If "27" pulses again have been transmitted or counted by the counting circuit 84, the actuation of the motor 24, which leads to a medicament injection stroke of the syringe plunger 14 leads, again interrupted. After all, the entire two cubic centimeters are Medicines dispensed from the syringe 12 so that it must be refilled.

Um diese Betriebsbedingung anzuzeigen, weist, wie am besten in Fig. 5 gezeigt, das Körperelement 40 einen sich seitlich erstreckenden Kontakt 88 auf, der so angeordnet ist, daß ein Begrenzungsschaltcr 91 durch Anschlagen an dessen Kontakt 92 betätigt wird, wodurch angezeigt wird, daß das Ende des Arzneimittel-InJektionshubes 94 erreicht ist.To indicate this operating condition, as best shown in Fig. 5, the body member 40 has a laterally extending contact 88, which is arranged so that a limit switch 91 by hitting it Contact 92 is actuated, indicating that the end of the drug injection stroke 94 is reached.

Zusätzlich zu den Zeit- oder Takts teuerungen, die aus dem die Motoranschaltung bewirkenden Taktgeber 66 und dem die Motorabschaltung bewirkenden Taktgeber 74 bestehen, weist die Einrichtung 10 noch eine Steuerung auf, welche diesen Taktgebern überlagert ist und zur Injektion von Arzneimittel, wenn auch nicht in Übereinstimmung mit der ausgewählten Zeittafel, führt.In addition to the time or cycle controls that result from the motor connection the clock generator 66 and the clock generator 74 causing the engine to be switched off exist, If the device 10 also has a control which superimposes these clock generators is and for injection of medicine, although not in accordance with the selected timetable, leads.

Diese Einrichtung ermöglicht die Injektion einer Medizin oder eines Arzneimittels in Notsituationen. Die Steuerung selbst besteht aus einem zugänglich angeordneten Druckknopf 96, durch den, wenn er heruntergedrückt wird, durch Herstellen einer elektrischen Verbindung sofort die Betätigung des Antriebsmotors 24 gestartet wird, auch dann, wenn zu dieser Zeit die Einrichtung 10 unter der Steue#rung des die Motorabschaltung bewirkenden Taktgebers 74 steht. Außerdem weist die Einrichtung 10 einen zur Abschaltung dienenden Hauptschalter 98 auf.This facility enables the injection of a medicine or one Medicinal product in emergency situations. The control itself consists of an accessible arranged push button 96, by which, when depressed, by manufacturing an electrical connection, the actuation of the drive motor 24 is started immediately is, even if at this time the device 10 is under the control of the the engine shutdown causing clock 74 is. In addition, the facility 10 a main switch 98 serving for disconnection.

Weiterhin weisen die Steuereinrichtungen für die In-Jektionseinrichtung 12 vorteilhaftenreise eine visuelle Signaleinrichtung in Form eines Blinklichtes 100 auf.Furthermore, the control devices for the injection device 12 advantageous travel a visual signal device in the form of a flashing light 100 on.

Das Licht 100 wird durch Jeden der aufeinand#rfolgend auf die Taktgeber 66 und 78 übertragenen Impulse angeschaltet, wodurch sich eine Anzeigefunktion bezüglich des Betriebes der Einrichtung 12 sowohl während der Periode der Motorabschaltung als auch der Motoreinschaltung ergibt.The light 100 is triggered by each of the sequential clocks 66 and 78 transmitted pulses switched on, whereby a display function with respect to the operation of the device 12 both during the period of engine shutdown as well as the engine switch-on results.

Wie sich am besten aus Fig. 3 ergibt, wird die Einrichtung 10 durch eine Sicherheitseinrichtung vervollständigt, welche infolge eines Druckanstieges, der rückwärts durch den Schlauch 15 in die Spritzenkanmer 12 und gegen den Spritzenkolben 14 übertragen wird, den Antrieb zwischen dem Motor 24 und der Spindel 22 unterbricht. Das Ausbilden eines derartigen Druckanstieges wird natürlich auf den Druckkopf 16 übertragen und wirkt sich als eine Kraft aus, die die Tendenz hat, die Spindel 22 in von dem Motor 24 weggerichteter Richtung zu drücken. Beim Auftreten einer derartigen Kraft öffnet eine Kupplung 136 einer Wellenkupplung 90 die Antriebsverbindung zwischen den angetriebenen und den getriebenen Elementen, wodurch sich eine Unterbrechung der Antriebsverbindung zwischen dem Motor 24 und der Spindel 22 ergibt. Der nötige Spielraum für diese leichte Rückwärtsbewegung der Spindel 22 wird durch das Zusammendrücken einer Innenfeder 138 bewirkt, sobald eine Antriebsraste 140 im Endabschnitt der Spindel 22 sich relativ zu einem Antriebsstift 142 bewegt. Die Raste und der Antriebsstift 140, 142 bewirken eine simultane Antriebsrotation des Anschlages 80, wenn der Antriebsmotor 24 die Spindel 22 in Drehung versetzt.As best seen in FIG. 3, the device 10 is through completes a safety device which, as a result of an increase in pressure, the backwards through the hose 15 into the syringe chamber 12 and against the syringe plunger 14 is transmitted, the Drive between the motor 24 and the spindle 22 interrupts. Developing such a pressure rise will naturally occur transmit the printhead 16 and acts as a force that has the tendency to to push the spindle 22 in a direction away from the motor 24. When occurring A coupling 136 of a shaft coupling 90 opens the drive connection to such a force between the driven and the driven elements, creating an interruption the drive connection between the motor 24 and the spindle 22 results. The necessary one Space for this slight backward movement of the spindle 22 is created by the compression an inner spring 138 causes as soon as a drive detent 140 in the end portion of the Spindle 22 moves relative to a drive pin 142. The detent and the drive pin 140, 142 cause a simultaneous drive rotation of the stop 80 when the drive motor 24 the spindle 22 is set in rotation.

Im folgenden wird nunmehr auf Fig. 6 Bezug genommen, in der nach Art eines Diagrammes ein Ausführungsbeispiel einer elektronischen Schaltung angegeben ist, die bei der gedruckten Zählschaltung 86 verwirklicht sein kann. Die in Fig. 6 gezeigte Schaltangsanordnung dient sowohl als Taktgeber 66 zum Anschalten als auch als Taktgeber 74 zum Abschalten des Motors, wobei die Schaltung in beiden Fällen als Zeit- oder Taktgeber dient, der in geeigneter Weise auf die Ubertragwung elektronischer Impulse auf ihn reagiert bzw. diese Impulse verwendet. Dieser Abschnitt der in Fig. 6 gezeigten Schaltungsanordnung, welcher allgemein mit 110 bezeichnet ist, bewirkt in der bereits beschriebenen Art und Weise die Impuls zählung bei der erfindungsgemäßen InJektionseinrichtung. Für diese Punktion können wiederum entweder Batterien oder aber Netzspannung zur Energieversorgung verwendet werden.Reference is now made to FIG. 6, in which, according to Art a diagram of an embodiment of an electronic circuit specified that can be implemented in the printed counting circuit 86. The in Fig. 6 switching arrangement shown serves both as a clock generator 66 for switching on as also as a clock generator 74 for switching off the motor, the circuit in both cases serves as a timer or clock that is suitable for electronic transmission Impulse responds to him or uses these impulses. This section of the Fig. 6, which is designated generally by 110, causes in the manner already described, the pulse counting in the inventive InJection device. Either batteries or mains voltage can be used for this puncture Energy supply can be used.

Mit anderen Worten, die InJektionseinrichtung kann am Arm des Patienten befestigt werden, so daß sie also tragbar ist und durch Batterien betätigt werden kann. Alternativ hierzu kann die Vorrichtung auch am Krankenbett verwendet werden, wobei alsa normale elektrische Energiequellen verwendet werden können. Wird letzterer Fall angenommen, so bewirkt die zugeführte Energie die Betätigung eines elektrischen Oszillators oder Impulsgenerators 112. Dieser Impulsgenerator kann auf verschiedene Arten ausgebildet sein und ist allgemein eine Einheit, die auf einer vorgewählten Zeitbasis eine bestimmte Peakspannung erreicht und einen Impuls aussendet. Der Ausgang oder der Impuls, der vom Generator 112 erzeugt wird, geht auf die Zählschaltung 110. Diese Zählschaltung kann ebenfalls eine auf unterschiedliche Weise ausgebildete sogenannte Dekadenschaltung sein, wie sie von verschiedenen größeren Firmen, beispielsweise RCA oder dergleichen, geliefert wird.In other words, the injection device can be on the patient's arm be attached so that they are portable and operated by batteries can. Alternatively, the device can also be used at the bedside, normal electrical energy sources can also be used. Becomes the latter Assuming that the energy supplied causes the actuation of an electrical one Oscillator or pulse generator 112. This pulse generator can be different Kinds be formed and is generally a unit based on a preselected Time base reaches a certain peak voltage and sends out a pulse. The exit or the pulse generated by generator 112 goes on the counting circuit 110. This counting circuit can also be designed in different ways so-called decade circuit, as used by various larger companies, for example RCA or the like.

Für den Zweck der Darstellung reicht es aus, zu beachten, daß der Betrieb eines Dekadenzählers, beispielsweise des in Fig. 6 mit dem Bezugszeichen 114 versehenen "ersten Impulszählers", zehn oder mehr Ausgänge ergibt, die durch die Zahlen 11011 bis "10" identifizierbar sind. Die Betätigung des Impulszählers 114 beruht auf einer Betätigung Jedes dieser Ausgänge nacheinanderfolgend in Jedem Operationszyklus, wobei dann dieser Operationszyklus wiederholt wird. Dementsprechend wird ein Ausgang 11011. zunächst aktiviert, dann der Ausgang 1111, dann der Ausgang "2" usw.. Wenn der Ausgang 111011 aktiviert wird, so wird hierdurch eine elektrische Verbindung mit einem zweiten Dekadenzahler, der als "zweiter Impulszähler" bezeichnet und mit dem Bezugszeichen 116 charakterisiert ist, hergestellt. Dieser zweite Impulszähler hat dieselbe Betriebsweise, wie sie vorstehend anhand des Impulszählers 114 beschrieben wurde. In der Zwischenzeit wird der Operstionszyklus des Zählers 114 wiederholt. Es bedarf also der vollständigen Betätigung der AuSeinanderfolge aller Impulse in den "zehn Ausgängen" des ersten Zählers 114, um einen Impuls zu erzeugen, der über eine Leitung 118 auf den nachfolgenden Zähler 116 gegeben wird. Auf diese Art läßt sich jede beliebige Art von Impulsen zählen, wobei es natürlich anf der Hand liegt, daß beliebige Anzahlen von Zählern 114, 116 usw. elektrisch miteinander verbunden werden können, so daß sie als Zeitgebereinrichtung wirken, wobei die beiden Einheiten 114, 116 als Taktgeber 66 zum Anschalten des Motors dienen und das Zeitintervall messen, während dessen der Antriebsmotor 24 der Injektionseinrichtung 10 in Betrieb ist. Naturlich läßt sich auch eine größere Anzahl dieser Einheiten zusammenwirkend verwenden, um den T&ktgeber 74 zur Motorabschaltung zu bilden.For the purpose of illustration, it is sufficient to note that the Operation of a decade counter, for example that in Fig. 6 with the reference number 114 provided "first pulse counter" results in ten or more outputs passing through the numbers 11011 to "10" are identifiable. The operation of the pulse counter 114 relies on actuation of each of these outputs in turn in each Cycle of operation, this cycle of operation then being repeated. Accordingly an output 11011. is activated first, then the output 1111, then the output "2" etc. If If output 111011 is activated, this will an electrical connection with a second decade counter, which is called the "second pulse counter" and is characterized by the reference numeral 116 is produced. This second pulse counter has the same mode of operation as described above with reference to the pulse counter 114 was described. In the meantime, the counter's cycle of operation becomes 114 repeated. It therefore requires the complete actuation of the sequence of all pulses in the "ten outputs" of the first counter 114 to add one pulse Generate, which is given over a line 118 to the subsequent counter 116. In this way any kind of impulse can be counted, of course It is obvious that any number of counters 114, 116, etc. can be electrically can be connected to each other so that they act as a timer device, the two units 114, 116 serving as clock generators 66 for switching on the motor and measure the time interval during which the drive motor 24 of the injection device 10 is in operation. Of course, a larger number of these units can also be used Use cooperatively to form the engine shutdown timer 74.

Nachfolgend wird nun das vorstehend begonnene Ausführungsbeispiel weiter ausgeführt. Die Auswahl von "27" Impulsen für das Betriebsintervall des Antriebsmotors 24 wird also dadurch bewirkt, daß der Wählschalter 68 in der Weise eingestellt wird, daß eine Kontaktfahne 120 des Schalters elektrisch mit dem Ausgang "2" des zweiten Impuls zählers 16 verbunden wird, wobei der Wählschalter 70, nämlich dessen Kontaktfahne 122, so geschaltet wird, daß diese elektrisch mit dem Ausgang "7" des ersten Impulszählers 114 verbunden wird. Obwohl dies zunächst als umgekehrte Verbindung erscheint, ergibt sIch hierdurch, daß der Motor.für ein Intervall von 27 Impulsen angeschaltet wird. Wie bereits ausgeführt, erfordert die Energiebeaufschlagung des Ausganges "2" des zweiten Impulszählers 116 die Übertragung zweier Impulse auf diesen Zähler, von denen Jeder die Beaufschlagung oder das Pulsen aller zehn Ausgänge des ersten Impulszählers 114, oder in anderen Worten zwanzig Impulse, erfordert. Wenn also der erste Impulszähler 114 den dritten aufeinanderfolgenden Zählzyklus beginnt und der Ausgang "7" beim siebten übertragenen Impuls mit Energie beaufschlagt wird, so ergibt sich hieraus eine elektrische Verbindung, mit den beiden Ausgängen 11211 und 11711, die elektrisch mit den Wählschaltern 68 und 70 verbunden sind. Hierdurch wird wiederum ein Steuerkreis 124 geschlossen, der die Übertragung eines Impulses auf einen die Motorabschaltung bewirkenden Schalter 126 hervorruft, wodurch also die Antriebsbewegung des Motors 24 beendet wird. Auch wird hierdurch die Übertragung eines Impulses über eine Beit-ung 128 auf einen Startkreis 131 für den die Motorabschaltung bewirkenden Taktgeber 74 hervorgerufen,, wodurch dieser Taktgeber in Gang gesetzt wIrd.The exemplary embodiment started above will now be described below continued. The selection of "27" pulses for the operating interval of the drive motor 24 is thus effected in that the selector switch 68 is set in such a way that that a contact lug 120 of the switch is electrically connected to the output "2" of the second Pulse counter 16 is connected, the selector switch 70, namely its contact tab 122, so is switched so that this is electrically connected to the output "7" of the first pulse counter 114 is connected. Although this is initially considered the reverse Connection appears, it results from this that the motor. For an interval of 27 pulses is switched on. As already stated, the application of energy requires of the output "2" of the second pulse counter 116 the transmission of two pulses these counters, each of which is the application or pulsing of all ten outputs of the first pulse counter 114, or in other words twenty pulses. So when the first pulse counter 114 has the third consecutive counting cycle begins and output "7" is energized with the seventh transmitted pulse is an electrical connection with the two outputs 11211 and 11711 which are electrically connected to the selector switches 68 and 70. This in turn closes a control circuit 124 that controls the transmission of a Pulse to a switch 126 causing the engine to be switched off, whereby so the drive movement of the motor 24 is ended. This also makes the transmission a pulse via a Beit-ung 128 to a start circuit 131 for the engine shutdown causing clock 74 caused, whereby this clock is set in motion will.

Es ist natürlich klar, daß die den Wählschaltern 68 und 70 zugeordneten Koftaktfahnen auch so gedreht werden könnten, daß eine elektrische Verbindung zwlschen anderen Ausgängen, anstatt der vorstehend genannten Ausgänge, hergestellt würde. Dies ist in Fig.It will of course be understood that the selectors 68 and 70 associated with them Koftakt flags could also be rotated so that an electrical connection between them other outputs instead of the outputs mentioned above. This is shown in Fig.

6 dargestellt, wobei die Kontaktfahnenanordnung schematisch durch die mögliche Bewegungsbahn 130 der Kontaktfahnen dargestellt ist.6, the contact lug arrangement being shown schematically by the possible movement path 130 of the contact lugs is shown.

In Fig. 6 ist auch dargestellt, daß der Impuisgenerator 112 auch einen Impuls über eine Leitung 132 auf einen Rückstellsteuerkreis 134 gibt, welcher den Taktgeber 74 zur Motorabschaltung auf "O" am Ende Jedes Nicht-Betriebsintervalles des Motors 24 zurückstellt. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen.In Fig. 6 it is also shown that the pulse generator 112 also has a Pulse via a line 132 to a reset control circuit 134, which the Engine shutdown timer 74 to "O" at the end of each non-operating interval of the motor 24 resets. This can be done in a number of ways.

Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, daß der letzte Impuls dieses Intervalles einen Flip-Flop-Schalter betätigt. Ein derartiger Schalter ist ein frei erhältliches Standarderzeugnis, welches beispielsweise durch die Firma RCA oder andere erhalten werden kann. Allgemein gesagt arbeitet ein derartiger Schalter so, daß bei Aktivierung durch den letzten Impuls der zum Motor führende Kreis geschlossen und gleichzeitig der Zählkreis auf die ursprüngliche "0"-Zählung zurückgestellt wird. Hieraus resultiert, daß dann, wenn die Motorbetätigung beendet wird, der Zählkreis 110 wiederum von "O" zu zählen beginnen kann.One possibility is, for example, that the last pulse this interval actuates a flip-flop switch. One such switch is a freely available standard product, for example by the company RCA or others can be obtained. Generally speaking, such a switch works so that when activated by the last pulse, the circuit leading to the motor is closed and at the same time the counting circuit is reset to the original "0" count will. As a result, when the engine operation is terminated, the counting circuit 110 in turn can start counting from "O".

Aus der Beschreibung der mechanischen Komponenten der Einrichtung 10 ergibt sich, daß der Impulsgenerator 112 während des Betriebsintervalles des Motors 24 in seiner Impulsabgabefunktion durch den Anschlag 80 gesteuert wird, der wiederum infolge des physischen Kontaktes mit dem Schalter 84 während Jeder Umdrehung der Spindel 22 einen Impuls erzeugt, der durch den die Motoranschaltung bewirkenden Taktgeber 66 gezählt wird. Während der Nicht-Betriebsperiode des Antriebsmotors 24 Jedoch arbeitet der Impulsgenerator l12 als Oszillator und überträgt ebenfalls Impulse auf einen Zählkreis, nämlich 110, der dieselbe Funktion während der Nicht-Betätigungsperiode des Motors ausübt, wie sie vorher beim Betrieb des Motors stattfand. Da die Zeit des Nicht-Betriebes des Motors 24 beträchtlich länger ist als das charakteristischerweise die Arzneimittelabgabe erforderliche Intervall, weist die Impuiszähischaltung 110 mehr als zwei Impuls zähler 114 und 116 auf. Jedenfalls können aber wenigstens die beiden ersten Zähler einer vergrößerten Anordnung die Zähler 114, 116 sein, um eine Verdoppelung zu vermeiden.From the description of the mechanical components of the facility 10 shows that the pulse generator 112 during the operating interval of Motor 24 is controlled in its pulse delivery function by the stop 80, the again due to physical contact with switch 84 during each revolution the spindle 22 generates a pulse that causes the motor connection Clock 66 is counted. During the non-operating period of the drive motor 24 However, the pulse generator 12 works as an oscillator and also transmits Pulses to a counting circuit, namely 110, which has the same function during the non-actuation period of the engine, as it previously took place when the engine was operating. Since the time the non-operation of the engine 24 is considerable longer than that characteristically the drug delivery interval, which indicates the required interval Pulse counting circuit 110 has more than two pulse counters 114 and 116. In any case but at least the first two counters of an enlarged arrangement can die Counters 114, 116 to avoid duplication.

Der Hauptanwendungszweck der Einrichtung 10 besteht natürlich darin, eine bestimmte Arzneimittelmenge nach einem bestimmten Zeitplan abzugeben. Die Einrichtung ist Jedoch nicht vollständig auf diesen Anwendungszweck begrenzt, sondern läßt sich auch ohne die Taktgeber 66 und 74, die beschrieben wurden, durch elile Monitoranordnung betreiben, die hiervon unabhängig ist. Mit anderen Worten, beispielsweise könnte man annehmen, daß ein Herzpatient eine Monitoranordnung besitzt, die anzeigt, wenn er in körperliche Schwierigkeiten kommt. Eine derartige Monitoreinrichtung könnte zur Erzeugung eines Impulses dienen, der den Motor 24 in Betrieb setzt und die Injektion einer vorbestimmten Arzneimittelmenge bewirkt, um der durch die Monitoranordnung angezeigten Kondition, welche die medikamentöse Behandlung erfordert, entgegenzuwirken.The main purpose of the device 10 is of course to to deliver a certain amount of medicine on a certain schedule. The establishment However, it is not completely limited to this application, but can even without the clocks 66 and 74, which have been described, by elile monitor arrangement operate, which is independent of this. In other words, for example, could assume that a cardiac patient has a monitor assembly that indicates when he gets into physical trouble. Such a monitor device could serve to generate a pulse that puts the motor 24 into operation and the injection a predetermined amount of drug caused by that by the monitor assembly indicated condition, which the drug treatment requires, to counteract.

Aus der vorstehenden Beschreibung zeigt sich, daß erfindungsgemäß eine neuartige Injektionseinrichtung zur Arzneimittelversorgung geschaffen worden ist, welche sich dazu eignet, Arzneimittel entsprechend einem vorgegebenen Zeitplan in aufeinanderfolgenden Betriebs-und Nicht-Betriebs-Intervallen des Antriebsmotors 24 abzugeben. Darüberhinaus werden diese Intervalle in Funktion von Jeder Umdrehung der Spindel gesteuert, nicht also auf einer strikt manuell getakteten Zeitbasis, wie es bisher der Fall war. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist also gegenüber Variationen, die während einer bestimmten Zeiteinheit die Betriebsbedingungen verändern könnten, wie beispielsweise Anderungen der Spannung, der Viskosität des abgegebenen Arzneimittels sowie des Reibungswiderstandes innerhalb des Motors selbst, um nur wenige zu nennen, und andere derartige Faktoren unempfindlich, die sich nachteilig auswirken und eine Ungleichförmigkeit in den beschriebenen bekannten Vorrichtungen dieser Art hervorrufen können.From the above description it can be seen that according to the invention a new type of injection device for supplying drugs has been created which is suitable for taking drugs according to a given schedule at successive operating and non-operating intervals of the drive motor 24 to submit. In addition, these intervals are a function of each revolution controlled by the spindle, not on a strictly manually clocked time base, how it has been the case so far. The device according to the invention is therefore against variations, which could change the operating conditions during a certain period of time, such as changes in voltage, viscosity of the drug being dispensed as well as the frictional resistance within the engine itself, to name just a few, and other such factors that adversely affect and one is insensitive Cause non-uniformity in the known devices of this type described can.

Innerhalb des Erfindungsgedankens sind verschiedene Abwandlungen, Änderungen und Ausgestaltungen des beschriebenen Ausführungsbeispieles möglich. Auch ist daran gedacht, gegebenenfalls nur einzelne Merkmale der Erfindung ohne die übrigen Bauteile zu verwenden.Various modifications are within the scope of the invention, Changes and configurations of the described embodiment are possible. It is also contemplated that only individual features of the invention may be omitted to use the remaining components.

Demgemäß, entsprechend diesem weiten Erfindungsgedanken, sind die nachfolgenden Ansprüche entsprechend breit abgefaßt.Accordingly, in accordance with this broad concept of the invention, the the following claims accordingly broadly worded.

Claims (9)

ANSPRÜCHE EXPECTATIONS 9 Arzneimittel-Injektionseinrichtung, mit einer Inåektionsspritze zur Abgabe eines Arzneimittels in Abhängigkeit von der linearen Verschiebung des Spritzenkolbens, und einem eine Drehbewegung ausübenden Motor zur Bewirkung der linearen Kolbenverschiebung, gekennzeichnet durch eine elektrische Einrichtung zur Erzeuerdung eines Impulses während jeder Umdrehung des Motors (24); und eine Impuls-Zähleinrichtung (110) zum Empfang der Übertragung Jedes Impulses, welche wirkungsmäßig so geschaltet ist, daß der Motor für die Dauer der Übertragung einer bestimmten Anzahl der Impulse auf die Zähleinrichtung betätigbar ist, wodurch das Arzneimittel in Übereinstimmung mit der linearen Bewegung des Spritzenkolbens (14) als Funktion der Anzahl von Umdrehungen des Motors (24), die durch die Impuls-Zähleinrichtung (110) gezählt werden, abgegeben wird.9 Drug injection device, with an injection syringe to deliver a drug as a function of the linear displacement of the Syringe plunger, and a rotary motor for causing the linear piston displacement, characterized by an electrical device for Generating a pulse during each revolution of the motor (24); and a pulse counter (110) to receive the transmission of each pulse, which is so switched in effect is that the motor for the duration of the transmission of a certain number of pulses on the counter is actuatable, making the drug in accordance with the linear movement of the syringe plunger (14) as a function of the number of revolutions of the motor (24) counted by the pulse counter (110) will. 2. Arzneimittel-Inåektionseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen wirkungsmäßig mit dem Motor (24) verbundenen zusätzlichen Taktgeber (66) zur Einleitung der Betätigung des Motors nach einem bestimmten Nicht-Betriebsintervall, so daß das Arzneimittel #durch die Einrichtung in Übereinstimmung mit einer bestimmten zeitlichen Abfolge von Betriebs-und Nicht-Betriebs-Intervallen des Motors (24) abgegeben wird. 2. Medicinal Inåektionseinrichtung according to claim 1, characterized by an additional clock generator which is operatively connected to the motor (24) (66) to initiate the operation of the motor after a certain non-operating interval, so that the drug #by the establishment in accordance with a certain time sequence of operating and non-operating intervals of the motor (24) is delivered. 3. Arzneimittel-Injektionseinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine wirkungsmäßig zur Durchführung eines einheitlichen Vorschubes bei jeder Umdrehung des Motors (24) angeordnete Einrichtung (20), die auf den Spritzenkolben (14) eine Schubbewegung übertragen kann; und eine Skala (62) zur Eichung des linearen Vorschubes des Spritzenkolbens (14) mit einer steigenden Anzahl von bei der Drehbewegung des Motors erzeugten Impulsen, wodurch die abzugebende Arzneimittelmenge sogleich einer bestimmten durch die Impuls-Zähleinrich tung gezählten Impuls anzahl zugeordnet werden kann.3. Medicament injection device according to claim 2, characterized by an effective way to carry out a uniform feed for each Rotation of the motor (24) arranged device (20) on the syringe plunger (14) can transmit a pushing motion; and a scale (62) for calibrating the linear Advancement of the syringe plunger (14) with an increasing number of during the rotary movement pulses generated by the motor, causing the amount of drug to be delivered instantly assigned to a certain number of pulses counted by the pulse counter can be. 4. Arzne4mittel-Injektionseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine drehbar angeordnete Spindel (22) mit Gewindezügen gleichförmiger Steighöhe, die im wesentlichen parallel zur linearen Verschiebungsbahn des Spritzenkolbens (14) angeordnet ist; eine an der Spindel angeordnete Vorschubeinrichtung (20) zum Vorrücken entlang der Spindel in Druckanlage am Kolben; einen Motor (24) zum Drehen der Spindel (22) und zum dadurch bewirkten Vorschieben der Vorschubeinrichtung (20) und zur Herbeiführung der entsprechenden Linearverschiebung des Spritzenkolbens (14); eine elektrische Einrichtung (80, 82, 84) zur Erzeugung eines Impulses während jeder Umdrehung der Spindel (22); und eine Impulszähleinrich tung (110),welche elektrisch so geschaltet ist, daß sie jeden übertragenen erzeugten Impuls aufnimmt und die Betätigung des Motors (24) für die Zeitdauer der Übertragung einer bestimmten Anzahl von Impulsen ermöglicht, so daß Arzneimittel entsprechend der linearen Verschiebung des Spritzenkolbens als Funktion der Anzahl von Umdrehungen der Spindel (22) gezählt durch die Impuis-Zähleinrichtung, abgebbar ist.4. Medicines injection device according to one of the preceding Claims, characterized by a rotatably arranged spindle (22) with threads uniform height of rise, which is essentially parallel to the linear displacement path the syringe plunger (14) is disposed; a feed device arranged on the spindle (20) to advance along the spindle in pressurization with the piston; a motor (24) for rotating the spindle (22) and for advancing the feed device caused thereby (20) and to bring about the corresponding linear displacement of the syringe plunger (14); electrical means (80, 82, 84) for generating a pulse during each revolution of the spindle (22); and a pulse counter (110) which is electrically is connected so that it picks up any transmitted generated pulse and the Actuation of the motor (24) for the duration of the transmission of a certain number made possible by impulses, so that drugs according to the linear Displacement of the syringe plunger as a function of the number of revolutions of the spindle (22) counted by the pulse counter, can be output. 5. Arzneimittel-Injektionseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Impulserzeugungseinrichtung einen radial angeordenten Anschlag (80) an der Spindel (22) sowie einen Impuls emitilerenden Schalter (84) aufweist, der nahe der Spindel in der Umdrehungsbahn des Anschlages derart angeorndet ist, daß er bei Jeder Umdrehung der Spindel mit dem Anschlag in Berührung kommt und so die Aussendung eines Impulses bewirkt.5. drug injection device according to claim 4, characterized in that that the electrical pulse generating device has a radially arranged stop (80) on the spindle (22) and a pulse emitting switch (84), which is so arranged near the spindle in the path of rotation of the stop, that it comes into contact with the stop with every revolution of the spindle and so on causes the emission of a pulse. 6. Arzneimittel-Inåektionseinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine wirkungsmäßig mit dem Motor verbundene zusätzliche Taktgebereinrichtung (66) zur Einleitung der Betätigung des Motors nach einem bestimmten Nicht-Betriebs-Intervall, so daß das Arzneimittel durch die Einrichtung in Übereinstimmung mit einer bestimmten zeitlichen Abfolge aufeinanderfolgender Betriebs- und Nicht-Betriebs-Interval].e des Motors abgegeben wird.6. Medicinal Inåektionseinrichtung according to claim 5, characterized by an additional clock device which is functionally connected to the motor (66) to initiate the actuation of the motor after a certain inoperative interval, so that the drug through the establishment in accordance with a given chronological sequence of successive operating and non-operating intervals] .e of the engine. 7. Arzneimittel-Injektionseinrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine antriebsmäßig zwischen dem Motor (24) und der Spindel (22) angeordnete Kupplung (90); und Abstützungseinrichtungen (138, 140, 142) für die Spindel (22), welche deren begrenzte lineare Bewegung zum Außer-Eingriff-Bringen der Kupplung und zum dadurch bewirkten Beendigen der Drehkraftübertragung vom Motor auf die Spindel ermöglichen, wodurch die Abgabe von Arzneimittel durch die Einrichtung in Notfällen gestoppt werden kann.7. drug injection device according to claim 6, characterized by a drive arranged between the motor (24) and the spindle (22) Clutch (90); and support devices (138, 140, 142) for the spindle (22), which is their limited linear movement to disengage the clutch and thereby causing the cessation of torque transmission from the motor to the spindle allow, thereby reducing the dispensing of medicines through the facility in case of emergency can be stopped. 8. Arzneimittel-Inåektionseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Taktgeber ebenso wie die Impuis-Zähleinrichtung (110) durch darauf übertragene Impulse betvtigbar sind; und daß eine visuelle Anzeigeeinrichtung (100) vorgesehen ist, die durch Jeden auf den zusätzlichen Taktgeber sowie auf die Impuis-Zähleinrichtung übertragenen Impuls betätigbar ist, wodurch das Aufleuchten der visuellen Anzeigeeinrichtung die Betriebskondition der Einrichtung stets anzeigt.8. Medicinal Inåektionseinrichtung according to claim 6 or 7, characterized characterized in that the additional clock as well as the pulse counter (110) are actuatable by pulses transmitted thereon; and that a visual indicator (100) is provided that each on the additional clock as well as on the Impuis counter transmitted pulse can be actuated, causing the lighting up the visual display device always shows the operating condition of the device. 9. Arzneimittel-InJektionseinrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Skala (62) zur Kalibrierung der linearen Verschiebung des Spritzenkolbens (14) mit steigender Anzahl der während einer Umdrehung des Motors (24) erzeugten Impulse, so daß die abzugebende Arzneimittelmenge einfach einer bestimmten Anzahl von durch die Impuls-Zähleinrichtung (110) gezählten Impulsen zugeordnet werden kann.9. Medicament injection device according to claim 8, characterized by a scale (62) for calibrating the linear displacement of the syringe plunger (14) with increasing number of generated during one revolution of the motor (24) Pulses so that the amount of drug to be dispensed is simply a certain number of pulses counted by the pulse counter (110) can.
DE19742439269 1974-08-16 1974-08-16 Drug injection device Expired DE2439269C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439269 DE2439269C2 (en) 1974-08-16 1974-08-16 Drug injection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439269 DE2439269C2 (en) 1974-08-16 1974-08-16 Drug injection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2439269A1 true DE2439269A1 (en) 1976-02-26
DE2439269C2 DE2439269C2 (en) 1985-08-01

Family

ID=5923316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742439269 Expired DE2439269C2 (en) 1974-08-16 1974-08-16 Drug injection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2439269C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748021A1 (en) * 1976-10-26 1978-05-18 Hart Ass Inc Automatic actuator esp. for heart injection syringe - has pneumatic piston to give accurate injection period
EP0046461B1 (en) * 1980-08-25 1986-09-24 Winfried Dr. med. Stöcker Apparatus for dosing liquids or gases

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603183U1 (en) * 1996-02-22 1996-05-02 Wenzler Medizintechnik Gmbh Sclerosing agent injection device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491754A1 (en) * 1965-12-03 1969-10-16 Jewett Warren R Device for dispensing fluids
US3623474A (en) * 1966-07-25 1971-11-30 Medrad Inc Angiographic injection equipment
DE2112654A1 (en) * 1971-03-16 1972-10-05 Southdown Medical Developments Device for actuating a syringe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491754A1 (en) * 1965-12-03 1969-10-16 Jewett Warren R Device for dispensing fluids
US3623474A (en) * 1966-07-25 1971-11-30 Medrad Inc Angiographic injection equipment
DE2112654A1 (en) * 1971-03-16 1972-10-05 Southdown Medical Developments Device for actuating a syringe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748021A1 (en) * 1976-10-26 1978-05-18 Hart Ass Inc Automatic actuator esp. for heart injection syringe - has pneumatic piston to give accurate injection period
EP0046461B1 (en) * 1980-08-25 1986-09-24 Winfried Dr. med. Stöcker Apparatus for dosing liquids or gases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2439269C2 (en) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10237258B4 (en) injection device
DE69729300T2 (en) DOSING
EP3590569B1 (en) Device for dosed administration of a fluid product with decoupling for a container switch
US3858581A (en) Medication injection device
DE3307810A1 (en) MEDICINE DELIVERY PUMP WITH VARIABLE DELIVERY PERFORMANCE
EP0581925A1 (en) Injector display.
DE3432152A1 (en) DEVICE FOR THE DOSAGE ADMINISTRATION OF AN INJECTABLE PRODUCT
EP1531887A1 (en) Device for the dosed discharge of a liquid agent and infusion pump
DE3121888A1 (en) PORTABLE DEVICE FOR SUBCUTANEOUS INJECTION OF A LIQUID MEDICINE
EP1414507A1 (en) Administration device secured against rotation
EP0828527A1 (en) Injection device
WO2002005878A1 (en) Reservoir comprising a dosing device for dosing an injectable product to be supplied to an injection appliance
DE102004063664A1 (en) Real-time display of a device for metered administration of a product
DE202004006611U1 (en) Injection device for administering an injectable product with secured dosing device
EP1322355A1 (en) Device for carrying out the dosed administration of an injectable product
WO2003011370A2 (en) Locking device for connecting housing sections of an administration appliance
DE102004063650A1 (en) Injection unit comprises a sensor, an electronic circuit connected to the sensor, and an electronic, optical and/or acoustic output unit
DE102004063649B4 (en) Device for metered administration of a fluid product with dockable dose indicator
EP2897672B1 (en) Continuous infusion device
EP1523356B1 (en) Administration device comprising a plunger rod with a return lock
DE102004063652B4 (en) Device for the metered administration of a fluid product with coaxial dose indicator
DE10015616A1 (en) Injection syringe for use in dentistry, comprises injection tube, an ampoule, a press member which controls the substance flow, and a work unit which acts on the ampoule
DE2439269A1 (en) MEDICINAL INJECTION DEVICE
DE2451424B2 (en) Device for infusing liquids into the human or animal body
DE1566585C (en) Injection device for X-ray contrast medium

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAXTER TRAVENOL LABORATORIES, INC., DEERFIELD, ILL

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHMIED-KOWARZIK, V., DR., 8000 MUENCHEN DANNENBER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee