DE2335842A1 - DEVICE FOR COMPARING THE SPECTRAL REMISSION OR TRANSMISSION OF A DUTY AND A STANDARD - Google Patents

DEVICE FOR COMPARING THE SPECTRAL REMISSION OR TRANSMISSION OF A DUTY AND A STANDARD

Info

Publication number
DE2335842A1
DE2335842A1 DE19732335842 DE2335842A DE2335842A1 DE 2335842 A1 DE2335842 A1 DE 2335842A1 DE 19732335842 DE19732335842 DE 19732335842 DE 2335842 A DE2335842 A DE 2335842A DE 2335842 A1 DE2335842 A1 DE 2335842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standard
light
light sensor
test
spectral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732335842
Other languages
German (de)
Other versions
DE2335842B2 (en
DE2335842C3 (en
Inventor
Claudio Meisser
Rudolf Mustert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE2335842A1 publication Critical patent/DE2335842A1/en
Publication of DE2335842B2 publication Critical patent/DE2335842B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2335842C3 publication Critical patent/DE2335842C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

[ LANDlS & GYR ) LANDIS&GYRAG CH-63O1 Zug, Schweiz[LANDlS & GYR) LANDIS & GYRAG CH-63O1 Zug, Switzerland

Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission oder Transmission eines Prüflings und eines StandardsDevice for comparing the spectral remission or Transmission of a test item and a standard

Einleitungintroduction

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission oder Transmission eines Prüflings und eines Standards, insbesondere zur Echtheitsprüfung von Banknoten und anderen Wertzeichen, mit einer Beleuchtungseinrichtung und einer aus mehreren Lichtfühlern bestehenden Messeinrichtung zur Ermittlung mehrerer, jeweils nur einen schmalen Spektralbereich erfassender Messwerte an der gleichen Stelle des Prüflings und des Standards, und mit einer Auswerteeinrichtung zum Vergleich der Prüfmesswerte mit den Standardmesswerten.The invention relates to a device for comparison the spectral remission or transmission of a test object and a standard, in particular for checking the authenticity of banknotes and other stamps, with a lighting device and a measuring device consisting of several light sensors for determining several, each only one narrow Measured values covering the spectral range at the same point on the test item and the standard, and with an evaluation device to compare the test measured values with the standard measured values.

PA 1741PA 1741

40 98 82/069140 98 82/0691

Das menschliche Auge ist bekanntlich nicht imstande, festzustellen, aus welchen Spektralfarben ein Farbreiz zusammengesetzt ist. Es ist daher möglich, dass Farben mit unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung die genau gleiche Farbempfindung hervorrufen. Die Reproduktion einer bestimmten Farbe ist verhältnismässig leicht, solange nur ein gleicher physischer Eindruck verlangt wird. Viel schwieriger ist es, eine Farbe mit der genau gleichen spektralen Verteilung zu reproduzieren. Beim Vergleich der Remission zweier farbiger Flächen oder beim Vergleich der Transmission eines Prüflings und eines Standards, z.B. bei der Echtheitsprürung von Banknoten, stellt somit eine vollständige spektrale Analyse einen sehr scharfen Test dar.It is well known that the human eye is unable to determine which spectral colors a color stimulus is composed of. It is therefore possible that colors with different spectral composition produce exactly the same color sensation. The reproduction of a particular Color is comparatively light as long as it is the same physical impression is required. It is much more difficult reproduce a color with exactly the same spectral distribution. When comparing the remission of two colored Surfaces or when comparing the transmission of a test object and a standard, e.g. when checking the authenticity of banknotes, a complete spectral analysis is therefore a very strict test.

Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt, die selbsttätig eine spektrale Analyse eines Dokuments vornimmt und eine Ja/Nein-Entscheidung trifft. Hierbei werden die gleiche Stelle des Prüflings und eines Originals mit einer Lichtquelle mit schmalem Spektralbereich gleichzeitig beleuchtet, mit Hilfe zweier Lichtfühler das vom Prüfling und das vom Original zurückgeworfene Licht gemessen und die beiden Messwerte miteinander verglichen. Anschliessend wird die gleiche Messung in zwei weiteren schmalen Spektralbereichen wiederholt. Das Dokument wird als echt beurteilt, wenn bei allen drei Vergleichsmessungen die Differenz zwischen dem am Prüfling ermittelten Prüfmesswert und dem am Original ermittelten Standardmesswert einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet.A device is already known which automatically carries out a spectral analysis of a document and a yes / no decision meets. Here, the same point of the test object and an original with a light source with a narrow Spectral range illuminated at the same time, with the help of two light sensors, the one from the test item and the one reflected from the original Light measured and the two measured values compared with each other. Then the same measurement is made in two repeated further narrow spectral ranges. The document is judged to be genuine if all three comparative measurements the difference between the test measured value determined on the test item and the standard measured value determined on the original does not exceed a specified value.

PA1741 409882/0691P A1 741 409882/0691

Nachteilig bei dieser bekannten Einrichtung ist, dass für jeden in die Analyse einzubeziehenden Spektralbereieh eine .gesonderte Lichtquelle erforderlich ist; bei einer grösseren Anzahl zu erfassender Spektralbereiche ergibt sich daher ein grosser technischer Aufwand. Ausserdem ist die Arbeitsgeschwindigkeit verhältnismässig gering, weil die einzelnen Spektralmessungen nur nacheinander durchgeführt werden können. Ferner besteht die Gefahr, dass das Messresultat durch Instabilitäten der Lichtfühler verfälscht wird.The disadvantage of this known device is that for each spectral range to be included in the analysis . a separate light source is required; in the case of a larger number of spectral ranges to be recorded, a great technical effort. In addition, the working speed is relatively low because the individual Spectral measurements can only be carried out one after the other. There is also the risk that the measurement result will be damaged by instabilities the light sensor is falsified.

Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zur spektralen Analyse von Dokumenten wird der Prüfling mit weissem Licht beleuchtet, das reflektierte Licht mit Hilfe eines Prismas spektral zerlegt und derart auf mehrere Lichtfühler gelenkt, dass jeder Lichtfühler nur von einem ausgewählten Spektralbereieh des reflektierten Lichtes getroffen wird. Dies bedingt eine sehr genaue Justierung des optischen Systems und unerwünscht grosse Abmessungen. Ausserdem können mit der bekannten Vorrichtung nur Absolutmessungen am Prüfling und nicht gleichzeitig auch Vergleichsmessungen an einem Standard durchgeführt werden.In another known apparatus for spectral analysis documents are illuminated with white light, the reflected light is spectrally split up with the help of a prism and directed onto several light sensors in such a way that each Light sensor is only hit by a selected spectral range of the reflected light. This requires a very precise adjustment of the optical system and undesirably large dimensions. In addition, with the known device only absolute measurements on the test item and not at the same time Comparative measurements can be carried out on a standard.

AufgabenstellungTask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission oder Transmission eines Prüflings und eines Standards zu schaffen, die nichtThe invention is based on the object of a device for comparing the spectral remission or transmission of a specimen and a standard to create that is not

pa 1741 4098 82/0691pa 1741 4098 82/0691

-A--A-

für jede Spektralmessung eine eigene Lichtquelle erfordert, keine besonderen Anforderungen an die Justierung und an die Stabilität der Lichtfühler stellt, auch bei grosser Anzahl erfassbarer Spektralbereiche möglichst einfach ist und deren Arbeitsgeschwindigkeit gross ist.requires a separate light source for each spectral measurement, No special requirements are placed on the adjustment and stability of the light sensors, even if there are large numbers detectable spectral ranges is as simple as possible and the working speed is high.

Kennzeichen der ErfindungCharacteristics of the invention

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung des Prüflings und des Standards mit polychromatischem Licht eingerichtet ist und dass eine Lichtleiteranordnung vorgesehen ist, die entweder das vom Prüfling oder das vom Standard remittierte bzw. transmittierte Licht über eine Filtereinrichtung auf η Lichtfühler wirft, wobei η die Anzahl der zu erfassenden Spektralbereiche bedeutet.The object set is achieved according to the invention by that the lighting device is set up to illuminate the test object and the standard with polychromatic light and that a light guide arrangement is provided, which is either that of the test object or that of the standard remitted or transmitted light through a filter device η throws light sensor, where η is the number of to be detected Spectral ranges means.

Beschreibung der ZeichnungDescription of the drawing

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen Zeichnungsfigur näher erläutert. Hierbei wird vom Beispiel der Anwendung des Erfindungsgedankens in einem Banknotenprüfgerät ausgegangen.An exemplary embodiment of the invention is illustrated below the single drawing figure explained in more detail. Here is from the example of the application of the inventive concept in one Banknote validator run out.

In der Zeichnung bedeutet 1 eine Lichtquelle, deren Spektrum den insgesamt zu analysierenden Wellenlängenbereich umfasst. Die Lichtquelle kann im Dauer- oder Pulsbetrieb arbeiten.In the drawing, 1 denotes a light source, its spectrum includes the total wavelength range to be analyzed. The light source can work in continuous or pulsed mode.

A09882/0691 ./.A09882 / 0691 ./.

PA 1741PA 1741

-S--S-

Diese Lichtquelle wirft entsprechend der Stellung einer elektromechanischen Blende 2 über Lichtleiter 3, 4 polychromatisches Licht auf eine ausgewählte Prüfstelle einer zu prüfenden Banknote 5 (im folgenden Prüfling genannt) oder einer Original-Banknote 6 (im folgenden Standard genannt). Eine Lichtleiteranordnung 7 wirft einen Teil des vom Prüfling 5 und vom Standard 6 remittierten Lichtes über eine Filtereinrichtung 8 auf η Lichtfühler 9, wobei η die Anzahl der zu erfassenden Spektralbereiche bedeutet.This light source casts according to the position of an electromechanical Aperture 2 via light guide 3, 4 polychromatic light on a selected test point of one to be tested Banknote 5 (hereinafter referred to as the test item) or an original banknote 6 (hereinafter referred to as the standard). One Light guide arrangement 7 throws part of the light remitted by the test object 5 and the standard 6 via a filter device 8 to η light sensor 9, where η means the number of spectral ranges to be detected.

Die Lichtleiteranordnung 7 weist im dargestellten Beispiel zwei Lichtleiter 10, 11 auf, deren Eingang auf den Prüfling bzw. den Standard 6 gerichtet ist und deren Ausgang in einen Misch- und Verteilkopf 12 münden. Vom Misch- und Verteilkopf 12 - vorzugsweise eine Ulbrichtkugel - führen η Lichtleiter zu je einem Filterbereich der Filtereinrichtung 8. Diese besteht vorzugsweise aus einem Verlauffilter. Entsprechend der geometrischen Anordnung der Ausgänge der Lichtleiter 13 und der diesen gegenüberliegenden Lichtfühler 9 wird von jedem Lichtfühler ein ausgewählter schmaler Spektralbereich des vom Prüfling 5 bzw. vom Standard 6 remittierten Lichtes erfasst. Anstelle eines Verlauffilters kann selbstverständlich auch eine aus η diskreten Einzelfiltern bestehende Filtereinrichtung Anwendung finden.The light guide arrangement 7 has in the example shown two light guides 10, 11, the input of which is directed at the test item or the standard 6 and the output in one Mixing and distributing head 12 open. From the mixing and distribution head 12 - preferably an integrating sphere - η light guides lead to one filter area each of the filter device 8. This consists preferably from a graduated filter. According to the geometric arrangement of the outputs of the light guides 13 and this opposite light sensor 9 is of each Light sensor detects a selected narrow spectral range of the light reflected from the test object 5 or from the standard 6. Instead of a gradient filter, it goes without saying also a filter device consisting of η discrete individual filters Find application.

PA 1741PA 1741

409882/0691409882/0691

Vom Misch- und Verteilkopf 12 führt ein weiterer Lichtleiter 131 zu einem Referenzlichtfühler 14. Vor dem Referenzlichtfühler 14 kann ein Filter 15 angeordnet sein, dessen Durchlassbereich dem insgesamt zu analysierenden Wellenlängenbereich entspricht. A further light guide 13 1 leads from the mixing and distribution head 12 to a reference light sensor 14. A filter 15 can be arranged in front of the reference light sensor 14, the transmission range of which corresponds to the overall wavelength range to be analyzed.

Jeder Lichtfühler 9 ist an einen Maxxmalwertspeicher 16 und der Referenzlichtfühler 14 an einen weiteren Maxxmalwertspeicher 17 angeschlossen. Jeder Maxxmalwertspeicher 16 ist mit einem ersten Eingang eines Komparators 18 verbunden, dessen Ausgang jeweils an einem Steuereingang eines Vorwärts-Rückwärtszählers 19 angeschlossen ist. Der Maxxmalwertspeicher ist über einen Integrator 2O mit dem zweiten Eingang der Komparatoren 18 verbunden. Ein Impulsgenerator 21 ist an je einen Zähleingang der Vorwärts-Rückwärtszähler 19 geschaltet. Jedem Vorwärts-Rückwärtszähler 19 ist eine Logikschaltung 22 zugeordnet, die an eine gemeinsame Entscheidungslogik 23 angeschlossen sind.Each light sensor 9 is connected to a maximum value memory 16 and the reference light sensor 14 is connected to a further maximum value memory 17 connected. Each Maxxmalwertspeicher 16 is connected to a first input of a comparator 18, whose Output is connected to a control input of an up-down counter 19. The maximum value memory is via an integrator 2O to the second input of the comparators 18 connected. A pulse generator 21 is connected to one counting input of each of the up / down counters 19. Each Up-down counter 19 is assigned a logic circuit 22, which are connected to a common decision logic 23.

Eine in der Zeichnung nur schematisch dargestellte Steuerschaltung 24 steuert den Programmablauf der Vorrichtung; sie schaltet die Lichtquelle 1 , steuert die Blende 2, bewirkt im geeigneten Zeitpunkt die Löschung der Maxxmalwertspeicher 16, 17 sowie die Rückstellung der Vorwärts-Rückwärtszähler 19 und steuert deren Zählrichtung.A control circuit shown only schematically in the drawing 24 controls the program flow of the device; it switches the light source 1, controls the diaphragm 2, causes in the appropriate Time the deletion of the Maxxmalwertspeicher 16, 17 and the resetting of the up-down counters 19 and controls their counting direction.

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device described works as follows:

pA 1741 409882/0691p A 1741 409882/0691

Zu Beginn des Programmablaufes befindet sich die Blende -2 in einer solchen Stellung, dass die Lichtquelle 1 über den Lichtleiter 3 polychromatisches Licht auf den Prüfling 5 wirft. Ein Teil des vom Prüfling remittierten Lichtes wird vom Lichtleiter 1O erfasst, im Misch- und Verteilkopf 12 auf die η Lichtleiter 13 aufgeteilt und von diesen über die Filtereinrichtung 8 auf die η Lichtfühler 9 geworfen. Jeder der Lichtfühler 9 wird von einem nur schmalen Spektralbereich des vom Prüfling remittierten Lichtes getroffen. Der Maximalwert IL bis U der von den Lichtfühlern 9 erzeugten elektrischen Signale wird in den Maximalwertspeichern 16 gespeichert.At the beginning of the program, the diaphragm -2 is in such a position that the light source 1 over the light guide 3 throws polychromatic light onto test item 5. Part of the light remitted by the test object is transmitted by the light guide 1O detected, divided into the η light guides 13 in the mixing and distribution head 12 and from these via the filter device 8 thrown onto the η light sensor 9. Each of the light sensors 9 is of only a narrow spectral range of the from Test object struck with reflected light. The maximum value IL to U of the electrical generated by the light sensors 9 Signals is stored in the maximum value memories 16.

Der Referenzlichtfühler 14 erfasst das gesamte von den Lichtfühlern 9 analysierte Spektrum und erzeugt einen Referenzmesswert, der der Grundhelligkeit des Prüflings 5 entspricht. Der Maximalwert U dieses Referenzmesswertes wird im Maximalwertspeicher 17 gespeichert und vom Integrator 20 integriert. Am Ausgang des Integrators entsteht ein Signal U. gemäss der Beziehung U. = U .· t/τ, wobei t die Zeit und τ die Zeitkonstante des Integrators bedeutet. The reference light sensor 14 detects all of the light sensors 9 analyzed the spectrum and generates a reference measurement value that corresponds to the basic brightness of the test object 5. The maximum value U of this reference measured value is stored in the maximum value memory 17 stored and integrated by the integrator 20. At the output of the integrator there is a signal U. according to FIG Relationship U. = U. · T / τ, where t is the time and τ is the time constant of the integrator.

Gleichzeitig mit dem Integrationsbeginn des Integrators 20 werden die Vorwärts-Rückwärtszähler 19 freigegeben und die vom Impulsgenerator 21 abgegebenen Impulse werden in die Zähler 19 eingezählt. Die Komparatoren 18 vergleichen das Signal U. mit den Messwerten U1 bis Unί Wenn das Signal U. den Wert USimultaneously with the start of integration of the integrator 20, the up / down counters 19 are enabled and the pulses emitted by the pulse generator 21 are counted into the counters 19. The comparators 18 compare the signal U. with the measured values U 1 to U n ί If the signal U. the value U.

PA 1741PA 1741

409882/0691409882/0691

erreicht, so spricht der Komparator 18 des entsprechenden Messkanals an und der diesem zugeordnete Vorwärts-Rückwärtszähler 19 wird gestoppt. Es gilt dann:reached, the comparator 18 speaks of the corresponding Measurement channel and the up / down counter 19 assigned to it is stopped. The following then applies:

U1 - U1 « -Un · *1/τ.U 1 - U 1 «-U n * 1 / τ.

U1
und tn = τ · -1 ,
U 1
and t n = τ -1,

wobei t. die Zeitdauer bedeutet, während der Impulse in den betrachteten Vorwärts-Rückwärtszähler hineingezählt worden sind. Für die anderen Messkanäle gelten analoge Beziehungen. Somit werden in jeden der Impulszähler 19 während einer dem zugehörigen Messwert direkt proportionalen und dem Referenzmesswert umgekehrt proportionalen Zeit Impulse hineingezählt. Wenn die Pulsfrequenz des Impulsgenerators 21 konstant ist, wird also der Quotient aus den Messwerten U„ bis U und demwhere t. the duration means during the pulses in the considered up-down counters have been counted into it. Similar relationships apply to the other measuring channels. Thus, in each of the pulse counters 19 during one of the associated measured value directly proportional and the reference measured value inversely proportional time pulses are counted. When the pulse frequency of the pulse generator 21 is constant, thus becomes the quotient of the measured values U "to U and the

1 η1 η

Referenzmesswert U gebildet.Reference measured value U formed.

Die Maximalwertspeicher 16, 17 werden nun gelöscht und die Blende 2 wird derart gestellt, dass anschliessend über den Lichtleiter 4 der Standard 6 beleuchtet wird. Der zuvor beschriebene Messvorgang wird in gleicher Weise am Standard 6 durchgeführt, allerdings mit dem Unterschied, dass jetzt die Zählrichtung der Vorwärts-Rückwärtszähler 19 umgekehrt wird, d.h. die Impulse des Impulsgenerators 2O werden aus den Zählern 19 herausgezählt. Es ist leicht ersichtlich, dass am Ende der Messung alle Zähler 19 wieder auf Null stehen, wenn der Prüf-The maximum value memories 16, 17 are now deleted and the aperture 2 is set in such a way that then over the Light guide 4 of the standard 6 is illuminated. The previously described The measurement process is carried out in the same way on the Standard 6, but with the difference that now the Counting direction of the up-down counter 19 is reversed, i.e. the pulses from the pulse generator 20 are counted out from the counters 19. It is easy to see that at the end of the Measurement all counters 19 are back to zero when the test

409882/0691 */a 409882/0691 * / a

PA 1741PA 1741

ling 5 dem Standard 6 in allen Farbnuancen genau entspricht. Zähler mit positivem oder negativem Zählerstand zeigen eine Abweichung der Remission des betreffenden Spektralbereiches an. Für den Zählerstand N. des Zählers 19 des zuvor betrachteten ersten Messkanals gilt die Beziehung N1 = (t.. - t *)· fg, wobei fg die Pulsfrequenz des Impulsgenerators 21 und t * die Zeitdauer bedeutet, während der Impulse aus dem betrachteten Vorwärts-Rüekwärtszähler herausgezählt worden sind. Die Logikschaltungen 22 stellen fest, ob der Zählerstand der Vorwärts-Rückwärtszähler 19 innerhalb vorgegebener Grenzen liegt oder nicht. Die Entscheidungslogik 23 schliesslich gibt ein "Gut"-Signal ab, wenn z.B. wenigstens (n - 2) aller Zählerstände innerhalb dieser Grenzen liegen.ling 5 corresponds exactly to standard 6 in all color nuances. Counters with a positive or negative count indicate a deviation in the remission of the relevant spectral range. For the counter reading N. of the counter 19 of the previously considered first measuring channel, the relationship N 1 = (t .. -t *) · fg applies, where fg is the pulse frequency of the pulse generator 21 and t * is the duration during which the pulses from the considered Up-down counters have been counted out. The logic circuits 22 determine whether the count of the up / down counters 19 is within predetermined limits or not. The decision logic 23 finally emits a "good" signal if, for example, at least (n-2) of all counter readings are within these limits.

Vorteileadvantages

Die beschriebene Vorrichtung ist verhältnismässig einfach, erfordert keine zeitraubende Justierung, ist kaum störungsanfällig und erlaubt trotzdem einen sehr genauen Vergleich der spektralen Remission eines Prüflings und eines Standards. Selbstverständlich können auch Transmissionsmessungen durchgeführt werden; hierzu ist es lediglich erforderlich, die Lichtleiter 10, 11 auf der der Lichtquelle 1 gegenüberliegenden Seite des Prüflings 5 und des Standards 6 anzuordnen.The device described is relatively simple, does not require any time-consuming adjustment, is hardly susceptible to interference and still allows a very precise comparison the spectral remission of a test object and a standard. Of course, transmission measurements can also be carried out; for this it is only necessary that the Light guide 10, 11 on the opposite of the light source 1 Side of the test item 5 and the standard 6 to be arranged.

An die Stabilität der Lichtquelle 1 und der Lichtfühler 9 und 14 werden nur geringe Anforderungen gestellt. Die Empfind-The stability of the light source 1 and the light sensor 9 and 14 only low requirements are made. The sensation

409882/0691 ./.409882/0691 ./.

PA 1741PA 1741

- ίΟ -- ίΟ -

lichkeit der Lichtfühler muss lediglich während den beiden aufeinanderfolgenden Messungen konstant bleiben. Wenn wie beschrieben der Quotient aus den Messwerten U. bis U und dem Referenzmesswert U gebildet wird, so ist es nicht einmal erforderlich, dass die Intensität des von der Lichtquelle 1 abgegebenen Lichtes bei den beiden Messungen gleich gross ist, wenn nur die relative spektrale Energieverteilung erhalten bleibt. Dieser Vorteil ist wesentlich, wenn als Lichtquelle eine Blitzlampe eingesetzt wird, deren Blitzintensität bekanntlich nur schwer konstant gehalten werden kann. Durch die Bildung des Quotienten aus den Messwerten und dem Referenzmesswert wird auch erreicht, dass eine neutrale, d.h. über den gesamten analysierten Wellenlängenbereich konstante Verschmutzung des Prüflings das Messresultat nicht beeinflusst.The light sensor only needs to be used during the two successive measurements remain constant. If, as described, the quotient from the measured values U. to U and the reference measured value U is formed, it is not even necessary that the intensity of the light source 1 emitted light is the same in the two measurements, if only the relative spectral energy distribution is obtained remain. This advantage is essential if a flash lamp is used as the light source, the flash intensity of which is known difficult to keep constant. By forming the quotient from the measured values and the reference measured value it is also achieved that a neutral, i.e. constant contamination over the entire analyzed wavelength range of the test object does not influence the measurement result.

Variantenvariants

Die beschriebene Lösung kann in weiten Grenzen variiert werden, ohne hierbei die Grenzen der Erfindung zu verlassen. Anstelle einer einzigen Lichtquelle 1 und einer Blende 2 können selbstverständlich zwei gesonderte Lichtquellen eingesetzt werden. Die Blende 2 kann mit der gleichen Wirkung anstelle vor dem Prüfling und dem Standard erst hinter diesen angeordnet werden. Die Lichtleiteranordnung 7 kann auch ohne Misch- und Verteilkopf 12 ausgeführt werden, wenn als Lichtleiter 10, 11 Faserbündel verwendet und diese auf die einzelnen AusgangssträngeThe solution described can be varied within wide limits without departing from the limits of the invention. Instead of a single light source 1 and a diaphragm 2, two separate light sources can of course be used. The diaphragm 2 can be arranged behind the test specimen and the standard with the same effect instead of in front of them. The light guide arrangement 7 can also be designed without a mixing and distributing head 12 if the light guide 10, 11 is a fiber bundle used and this on the individual output strands

409882/0691409882/0691

PA 1741PA 1741

13 aufgefächert werden. Durch den Misch- und Verteilkopf 12 wird jedoch gewährleistet, dass das gesamte von den Lichtlei- -tern 1Of 11 erfasste Licht gleichmässig auf die einzelnen Kanäle verteilt wird.13 can be fanned out. However, the mixing and distribution head 12 ensures that all of the light captured by the light guides 10 f 11 is distributed evenly to the individual channels.

Der Lichtleiter 13', das Filter 15, der Referenzlichtfühler und der Maximalwertspeicher 17 können entfallen, wenn der Eingang des Integrators 20 an einen der Maximalwertspeicher 16 angeschlossen wird. In diesem Fall wird einer der MesswerteThe light guide 13 ', the filter 15, the reference light sensor and the maximum value memory 17 can be omitted if the input of the integrator 20 is connected to one of the maximum value memories 16. In this case, one of the readings will be

U., bis U als Referenzwert benützt. Der Vorwärts-Rückwärts-1 ηU., until U is used as a reference value. The forward-backward 1 η

zähler des betreffenden Kanals muss dann nach jeder abgeschlossenen Vergleichsmessung auf Null stehen; trifft dies nicht zu, so wird ein Funktionsfehler der Anordnung angezeigt.counter of the channel concerned must then be completed after each Comparison measurement are at zero; If this is not the case, a malfunction of the arrangement is indicated.

Bei der Erläuterung der Arbeitsweise des dargestellten Aus-.führungsbeispiels wurde angenommen, dass die Impulsfrequenz des Impulsgenerators 21 konstant ist. Die Vorwärts-Rückwärtszähler 19 registrieren hierbei die Messwerte linear. Da aber die durch die Logikschaltungen 22 festgelegte Fehlergrenze konstant ist, werden somit bei kleinen Messwerten grössere relative Abweichungen zugelassen als bei grossen Messwerten. Um dies zu vermeiden, kann der Impulsgenerator 21 derart gesteuert werden, dass die Pulsfrequenz während der Impulszählung stetig oder in Stufen absinkt. Dadurch kann erreicht werden, dass bei kleinen Messwerten trotz konstanter Fehlergrenze die gleiche relative Abweichung zugelassen wird wie bei grossen Messwerten.When explaining the mode of operation of the illustrated embodiment it was assumed that the pulse frequency of the pulse generator 21 is constant. The up-down counter 19 register the measured values linearly. But since the error limit specified by the logic circuits 22 is constant, larger relative deviations are permitted for small measured values than for large measured values. To avoid this, the pulse generator 21 can be controlled in such a way that the pulse frequency during the pulse counting decreases steadily or in steps. In this way it can be achieved that in the case of small measured values despite a constant error limit the same relative deviation is permitted as with large measured values.

409882/0691 . /409882/0691. /

PA 1741PA 1741

Die Logikschaltungen 22 können auch so ausgelegt werden, dass jeder Zählerstand mit mehreren verschiedenen Fehlergrenzen verglichen wird. Somit können extreme Abweichungen von der Entscheidungslogik 23 entsprechend stark bewertet werden.The logic circuits 22 can also be designed in such a way that each counter reading has several different error limits is compared. Extreme deviations from the decision logic 23 can thus be rated correspondingly strongly.

A09882/0691A09882 / 0691

PA 1741PA 1741

Claims (1)

Landis & Gyr AG.Landis & Gyr AG. PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS 1 .\ Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission oder Transmission eines Prüflings und eines Standards, insbesondere zur Echtheitsprüfung von Banknoten und anderen Wertzeichen, mit einer Beleuchtungseinrichtung und einer aus mehreren Lichtfühlern bestehenden Messeinrichtung zur Ermittlung mehrerer, jeweils nur einen schmalen Spektralbereich erfassender Messwerte an der gleichen Stelle des Prüflings und des Standards, und mit einer Auswerteeinrichtung zum Vergleich der Prüfmesswerte mit den Standardmesswerten, dadurch gekennzeihnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (1 bis 4) zur Beleuchtung des Prüflings (5) und des Standards (6) mit polychromatischem Licht eingerichtet ist und dass eine Lichtleiteranordnung (7) vorgesehen ist, die entweder das vom Prüfling (5) oder das von" Standard (6) remittierte bzw« transmittierte Licht über eine Filterein-1. \ Device for comparing the spectral remission or Transmission of a test item and a standard, in particular for checking the authenticity of banknotes and other stamps, with a lighting device and a measuring device consisting of several light sensors for determination several measured values, each covering only a narrow spectral range, at the same point of the Test specimen and the standard, and with an evaluation device for comparing the test measured values with the standard measured values, characterized in that the lighting device (1 to 4) set up to illuminate the test item (5) and the standard (6) with polychromatic light is and that a light guide arrangement (7) is provided, which is either that of the test item (5) or that of "standard (6) remitted or transmitted light through a filter inlet PA 1741PA 1741 409882/0691409882/0691 richtung (8) auf η Lichtfühler (9) wirft, wobei η die Anzahl der zu erfassenden Spektralbereiche bedeutet.direction (8) on η light sensor (9), where η is the number of the spectral ranges to be recorded means. •2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Prüfling (5) und vom Standard (6) je ein Lichtfühler (10, 11) zu einem Misch- und Verteilkopf (12) führt und dass η Lichtleiter (13) vom Misch- und Verteilkopf (12) zu je einem Filterbereich der Filtereinrichtung (8) führen.• 2. Device according to claim 1, characterized in that that the test item (5) and the standard (6) each have a light sensor (10, 11) for a mixing and distribution head (12) leads and that η light guide (13) from the mixing and distribution head (12) to a respective filter area of the filter device (8) lead. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Misch- und Verteilkopf (12) eine Ulbrichtkugel ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the mixing and distributing head (12) is an integrating sphere is. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung aus einer einzigen Lichtquelle (1) besteht, von der über eine Blende (2) je ein Lichtleiter (3, 4) zum Prüfling (5) und zum Standard (6) führt.4. Device according to claim 1 or one of the claims 2 and 3, characterized in that the lighting device consists of a single light source (1), from which via a diaphragm (2) a light guide (3, 4) to the Test item (5) and the standard (6) leads. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (-8) ein Verlauf filter ist.5. Device according to claim 1 or one of the claims 2 and 3, characterized in that the filter device (-8) is a gradient filter. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Misch- und Verteilkopf (12) ein weiterer6. Device according to claim 2, characterized in that the mixing and distributing head (12) is another PA 1741PA 1741 409882/0691409882/0691 Lichtleiter (131) zu einem Referenzlichtfühler (14) führt.Light guide (13 1 ) leads to a reference light sensor (14). 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung zur Bildung der Quotienten aus den von den Lichtfühlern (9) ermittelten Messwerten (U1 bis U ) und dem von Referenzlichtfühler (14) ermittelten Referenzmesswert eingerichtet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the evaluation device is set up to form the quotients from the measured values (U 1 to U) determined by the light sensors (9) and the reference measured value determined by the reference light sensor (14). 8. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder einem der Ansprüche 2, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Lichtfühler (9; 14) ein Maximalwertspeicher (16; 17) nachgeschaltet ist.8. Device according to claim 1 or one of the claims 2, 3 and 6, characterized in that a maximum value memory (16; 17) is connected downstream of each light sensor (9; 14) is. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der η Liehtfühler (9) ein Vorwärts-Rückwärtszähler (19) zugeordnet ist, der vom Maximalwertspeicher (16) und von einer Steuerschaltung derart gesteuert ist, dass er die von einem Impulsgenerator (21) erzeugten Impulse während einer dem gespeicherten Messwert (U1 bis U ) proportionalen und einem Referenzmesswert (U ) umgekehrt proportionalen Zeitdauer bei der Ermittlung eines Prüfmesswertes in der einen und bei der Ermittlung eines Standardmesswertes in der anderen Zähl richtung zählt.9. Device according to claim 8, characterized in that each of the η Liehtsensor (9) is assigned an up / down counter (19) which is controlled by the maximum value memory (16) and a control circuit in such a way that it receives the values from a pulse generator (21 ) generated pulses during a time period proportional to the stored measured value (U 1 to U) and inversely proportional to a reference measured value (U) when determining a test measured value in one counting direction and when determining a standard measured value in the other counting direction. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Maximalwertspeicher (16) an einen ersten Eingang eines Komparators (18) angeschlossen ist, dessen10. Device according to claim 9, characterized in that that each maximum value memory (16) is connected to a first input of a comparator (18) whose PA 1741PA 1741 409882/0 6 91409882/0 6 91 Ausgang mit einem Steuereingang des zugeordneten Vorwärts-Rückwärtszählers (19) verbunden ist, und dass die zweiten Eingänge der Komparatoren (18) an einen Integrator (2O) gekoppelt sind, dessen Eingang ein Referenzsignal (U ) zugeführt ist.Output with a control input of the assigned up / down counter (19) is connected, and that the second inputs of the comparators (18) to an integrator (2O) are coupled, the input of which is supplied with a reference signal (U). 11. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 6, 7 und 1O, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang des Integrators (2O) an den Referenzlichtfühler (14) angeschlossen ist.11. Device according to claims 6, 7 and 1O, thereby characterized in that the input of the integrator (2O) is connected to the reference light sensor (14). 12. Vorrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsfrequenz des Impulsgenerators (21) zeitlich variabel ist.12. The device according to claim 9, characterized in that the pulse frequency of the pulse generator (21) is temporal is variable. 13. Vorrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Vorwärts-Rückwärtszähler (19) eine Logikschaltung (22) zugeordnet ist, die den Zählerstand des Vorwärts-Rückwärtszählers (19) mit mehreren verschiedenen Fehlergrenzen vergleicht.13. The device according to claim 9, characterized in that each up-down counter (19) has a logic circuit (22) is assigned to the count of the up / down counter (19) with several different Compares error limits. PA 1741PA 1741 409882/0691409882/0691
DE2335842A 1973-06-01 1973-07-11 Device for comparing the spectral remission or transmission of a test object and a standard Expired DE2335842C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH791773A CH558962A (en) 1973-06-01 1973-06-01 DEVICE FOR COMPARING THE SPECTRAL REMISSION OR TRANSMISSION OF A DUTY AND A STANDARD.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335842A1 true DE2335842A1 (en) 1975-01-09
DE2335842B2 DE2335842B2 (en) 1975-05-22
DE2335842C3 DE2335842C3 (en) 1976-01-02

Family

ID=4332347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2335842A Expired DE2335842C3 (en) 1973-06-01 1973-07-11 Device for comparing the spectral remission or transmission of a test object and a standard

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT328772B (en)
CH (1) CH558962A (en)
DE (1) DE2335842C3 (en)
DK (1) DK144108C (en)
GB (1) GB1442485A (en)
NL (1) NL165864C (en)
SE (1) SE400380B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510474A1 (en) * 1975-03-11 1976-09-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Radiation detector esp for infrared - several associated receivers assist elimination of interference
FR2311364A1 (en) * 1975-05-13 1976-12-10 Glory Kogyo Kk BANK NOTE IDENTIFICATION DEVICE
DE3225610A1 (en) * 1981-07-08 1983-02-03 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo CHEMICAL ANALYZER
DE3428364A1 (en) * 1984-08-01 1986-02-06 Ingenieurbüro Rudolf Weber KG, 6100 Darmstadt Colour recognition arrangement
DE102010048101A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Krieg, Gunther, Prof. Dr.-Ing., 76227 Method and device for detecting and sorting out optically inactive substances

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054389A (en) * 1976-09-23 1977-10-18 International Business Machines Corporation Spectrophotometer with photodiode array
US4881268A (en) * 1986-06-17 1989-11-14 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Paper money discriminator
DE4393748C5 (en) * 1992-08-03 2004-08-26 Ricoh Co., Ltd. Template discrimination system
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
GB2293649B (en) * 1994-09-29 1998-11-04 Mars Inc Apparatus for handling value sheets
US5889883A (en) * 1995-01-23 1999-03-30 Mars Incorporated Method and apparatus for optical sensor system and optical interface circuit
GB2332270A (en) * 1997-12-10 1999-06-16 Mars Inc Charge storage photoelectric measurement
DE19909851C2 (en) * 1999-03-08 2003-09-04 Zimmermann Gmbh & Co Kg F Device for distinguishing false coins from real coins
AU2002363822A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-15 Richard Fritz Sauter Method for analyzing molecules for molecule sequencing and spectrometer therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510474A1 (en) * 1975-03-11 1976-09-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Radiation detector esp for infrared - several associated receivers assist elimination of interference
FR2311364A1 (en) * 1975-05-13 1976-12-10 Glory Kogyo Kk BANK NOTE IDENTIFICATION DEVICE
DE3225610A1 (en) * 1981-07-08 1983-02-03 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo CHEMICAL ANALYZER
DE3428364A1 (en) * 1984-08-01 1986-02-06 Ingenieurbüro Rudolf Weber KG, 6100 Darmstadt Colour recognition arrangement
DE102010048101A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Krieg, Gunther, Prof. Dr.-Ing., 76227 Method and device for detecting and sorting out optically inactive substances

Also Published As

Publication number Publication date
DE2335842B2 (en) 1975-05-22
NL165864B (en) 1980-12-15
SE400380B (en) 1978-03-20
DK144108C (en) 1982-06-01
CH558962A (en) 1975-02-14
DK291974A (en) 1975-02-03
AT328772B (en) 1976-04-12
NL165864C (en) 1981-05-15
DK144108B (en) 1981-12-07
ATA446574A (en) 1975-06-15
GB1442485A (en) 1976-07-14
NL7407249A (en) 1974-12-03
SE7407200L (en) 1974-12-02
DE2335842C3 (en) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500650C2 (en)
DE2440552B2 (en) DEVICE FOR THE OPTICAL VERIFICATION OF BANKNOTES AND OTHER VALUES
DE2501373C3 (en) Arrangement for angle or length measurement
DE2335842A1 (en) DEVICE FOR COMPARING THE SPECTRAL REMISSION OR TRANSMISSION OF A DUTY AND A STANDARD
DE2240145C2 (en) Device for checking coins
DE2752412C2 (en) Circuit arrangement for dynamic checking of banknotes according to their degree of soiling
DE2656520C3 (en) Method for determining the ratio of the core radius to the cladding radius of a clad optical fiber
DE2952106A1 (en) LIGHT ELECTRIC INCREMENTAL POSITIONING DEVICE
DE3816943A1 (en) METHOD FOR CHECKING SHEET MATERIAL
DE2847610C2 (en)
DE1939034B1 (en) Photometer for making measurements at different wavelengths
DE2247205C3 (en) Device for comparing the spectral reflectance of colored surfaces
DE1524687C3 (en) Device for checking the authenticity of securities
DE2825651C2 (en)
DE2240162C2 (en)
DE2950650A1 (en) DEVICE FOR OPTO-ELECTRONIC MEASURING OF THE SURFACE COVERAGE OF AN OFFSET PRINT PLATE OR OF A PRINT TEMPLATE serving to manufacture OFFSET PRINT PLATES
DE2658659A1 (en) Installation identifying register marks on colour printing machines - locates marks on reading tracks and checks by fixed optical sensor system
DE2537089C3 (en) Arrangement for measuring the difference between the colors of a color sample and a color sample
DE2220231A1 (en) PHOTOMETER FOR DIGITAL DISPLAY OF LIGHT ABSORPTION OF A MEASURING SAMPLE IN A CUVETTE
DE2917971A1 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC EVALUATION OF IMPRESSIONS IN THE HARDNESS TESTING OF MATERIALS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2922163A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR DETERMINING THE GUETE OF A SURFACE
DE1774291B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES
DE2314578A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING COINCIDENCE-RELATED NUMERAL ERRORS IN PARTICLE ANALYZERS
DE1953545A1 (en) Method and device for authenticity checking and sorting of banknotes, notes of value or the like.
DE3116275A1 (en) Device for measuring film blackening

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOIGT, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee