DE1774291B2 - DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES - Google Patents

DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES

Info

Publication number
DE1774291B2
DE1774291B2 DE19681774291 DE1774291A DE1774291B2 DE 1774291 B2 DE1774291 B2 DE 1774291B2 DE 19681774291 DE19681774291 DE 19681774291 DE 1774291 A DE1774291 A DE 1774291A DE 1774291 B2 DE1774291 B2 DE 1774291B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
light
detector system
banknote
wavelength ranges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681774291
Other languages
German (de)
Other versions
DE1774291A1 (en
Inventor
Gottlieb Herrh Peter Meyrm Dandhker (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Compteurs de Geneve SODECO
Original Assignee
Societe des Compteurs de Geneve SODECO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Compteurs de Geneve SODECO filed Critical Societe des Compteurs de Geneve SODECO
Publication of DE1774291A1 publication Critical patent/DE1774291A1/en
Publication of DE1774291B2 publication Critical patent/DE1774291B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Echtheitsprüfung von Banknoten mit einer optischen Einrichtung, die wenigstens eine auf einen ausgewählten Bereich mit charakteristischer Farbe der Banknote gerichtete Lichtquelle, ein photoelektrisches Detektorsystem, mit Detektoren, die nur für jeweils einen bestimmten engen Wellenlängenbereich empfindlich sind und die das von dem beleuchteten Bereich der Banknote ausgehende Licht empfangen, und die ein diesem Detektorsystem nachgeschaltetes Schwellwertsystem aufweist, welches bei Überschreiten vorgegebener Schwellwerte anspricht. The invention relates to a device for the automatic authentication of banknotes with an optical device which has at least one light source directed onto a selected area with characteristic color of the banknote, a photoelectric detector system, with detectors which are only sensitive to a specific narrow wavelength range and which receive the light emanating from the illuminated area of the bank note and which has a threshold value system connected downstream of this detector system, which responds when predetermined threshold values are exceeded.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art werden unterschiedliche Banknotenbereiche von je einer Lampe beleuchtet und die Intensitäten des durch die Banknoten durchscheinenden Lichts auf der anderen Banknotenseite mit je einem Photodetektor gemessen, wobei diese Photodetektoren, entsprechend den Transparenzeigenschaften der abzutastenden Banknote nbereiche, in unterschiedlichen Spektralbereichen des durchscheinenden Lichts empfindlich sind. Hierbei wird im wesentlichen der Grad der Transparenz der verschiedenen Banknotenbereiche geprüft, In a known device of this type, different banknote areas are each illuminated by a lamp and the intensities of the light shining through the banknotes are measured on the other banknote side with a photodetector each Are sensitive to light. This essentially checks the degree of transparency of the various banknote areas,

ίο und beim überschreiten bzw. Unterschreiten vorbestimmter Intensitätswerte des durchscheinenden Lichts, welche als Sollwerte dienen, wird ein Fehlersignal erzeugt.ίο and when exceeding or falling below predetermined Intensity values of the transmitted light, which serve as target values, become an error signal generated.

Auch ist es bereits bekannt, die Helligkeit der von der Banknoten reflektierten Strahlung zu messen und die so gewonnenen Helligkeitswerte mit Sollwerten zur Ableitung eines Fehlersignals zu vergleichen.Also it is already known the brightness of the of the banknotes reflected radiation and the brightness values obtained in this way with target values to compare to derive an error signal.

Durch diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch die bei Fälschungen in der Regel anzutreffenden, mehr oder weniger kleinen Abweichungen von den für eine echte Banknote besonders charakteristische Farbnuancen in einem ausgewählten Banknotenbereich, vor allem aber Abweichungen von dem jeweiligen Anteil der eine bestimmte Farbkombination der echten Banknoten bildenden Farbkomponenten, praktisch nicht zv erfassen.With these known devices, however, the counterfeits usually encountered, more or less small deviations from those which are particularly characteristic of a real banknote Color nuances in a selected banknote area, but above all deviations from the respective one Proportion of the color components forming a certain color combination of the real banknotes, practically not zv capture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Unterscheidungsvermögen einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art hinsichtlich der Identifizierung von Falschdrucken mit einfachen Mitteln zu erhöhen, derart, daß auch auf den ersten Blick nicht als Fälschungen erkennbare Falschdrucke auf Grund von Unterschieden in den vorhandenen Farbkomponenten mit der Vorrichtung ermittelt werden können.The invention is based on the ability to differentiate a device of the type described above with regard to identification to increase the number of misprints by simple means in such a way that even at first glance it does not false prints recognizable as forgeries due to differences in the existing color components can be determined with the device.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Zerlegungseinrichtung zur Aussonderung mehrerer unterschiedlicher enger Wellenlängenbereiche im Strahlengang des von ein und demselben ausgewählten beleuchteten Bereich ausgehenden Lichts angeordnet ist und daß diese unterschiedlichen Wellenlängenbereiche durch das Detektorsystem getrennt gemessen werden.To solve this problem, the device according to the invention is characterized in that a optical splitting device for separating out several different narrow wavelength ranges in the beam path of the illuminated area emanating from one and the same selected Light is arranged and that these different wavelength ranges are separated by the detector system be measured.

Auf diese Weise werden also an ein und demselben Bereich der Banknote durch eine getrennte Messung mehrerer unterschiedlicher enger Wellenlängenbereiche des von dem Bereich reflektierten Lichts eine Prüfung ier spektralen Verteilung des Lichts in einem ausgewählten Farbbereich der Banknote durchgeführt. Dadurch ist eine außerordentlich zuverlässige Echtheitsprüfung der Banknote möglich. Bekanntlich ist die Reproduktion einer bestimmten Farbe derart, daß das menschliche Auge keine Abweichungen gegenüber dem Original feststellen kann, ziemlich leicht; wesentlich schwieriger ist es dagegen, eine Farbe mit der genau gleichen spektralen Verteilung zu reproduzieren. Erfahrungsgemäß stimmen daher die spektralen Verteilungen eines bestimmten Farbbereichs bei einer sonst dem Original sehr ähnlichen Fälschung nicht mit denen des Originals überein. Dieses sehr scharfe Kriterium wird durch die Vorrichtung nach der Erfindung auf einfache Weise ausgenützt. In this way, a test of the spectral distribution of the light in a selected color range of the banknote is carried out on one and the same area of the bank note by separately measuring several different narrow wavelength ranges of the light reflected from the area. This enables an extremely reliable authenticity check of the banknote. It is well known that the reproduction of a certain color in such a way that the human eye cannot detect any deviations from the original is fairly easy; It is much more difficult, however, to reproduce a color with exactly the same spectral distribution. Experience has shown that the spectral distributions of a certain color range do not match those of the original in the case of a counterfeit that is otherwise very similar to the original. This very strict criterion is used in a simple manner by the device according to the invention.

Die optische Zerlegungseinrichtung kann entweder aus einem Prisma bestehen, wobei die unter bestimmThe optical decomposition device can either consist of a prism, the under certain ten Ausfallwinkeln aus dem Prisma austretenden Lichtstrahlenbündel auf je^einen Photodetektor fallen und die Ausfallwinkel jeweils einer Wellenlänge zugeordnet sind, oder sie kann aus verschiedenen opti-th angles of emergence from the prism Light beams fall on a photodetector each and the angles of reflection are each assigned to a wavelength, or it can be selected from various opti-

sehen Filtern im optisch geteilten Lichtstrahlenbündel bestehen, wobei die einzelnen Lichtstrahlenbündel nach der optischen Teilung noch gleiche spektrale Zusammensetzung haben und die optische Zerlegung erst durch die verschiedenen optischen Filter erfolgt, welche jeweils nur einen ganz bestimmten engen Wellenlängenbereich durchlassen.see filters in the optically split light beam exist, whereby the individual bundles of light rays still have the same spectral composition after optical splitting and the optical decomposition only takes place through the various optical filters, each of which only allows a very specific narrow wavelength range to pass through.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an zwei Ausfiihrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing using two exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 eiie schematische Darstellung einer mit einem Prisma als optische Zerlegungseinrichtung arbeitende Vorrichtung undFig. 1 eiie a schematic representation of a with a Prism as an optical splitting device working device and

F i g. 2 eine schematische Darstellung einer mit optischen Filtern als optische Zerlegungseinrichtung arbeitender. Vcr.-ichtung.F i g. 2 is a schematic representation of a with optical Filters working as an optical decomposer. Vcr. Seal.

Nach Fig. 1 wird ein bestimmter Bereich einer auf der Unterlage 1 in ihrer definierten Meßstellung befindlichen Banknote 2 durch eine Lampe 3 beleuchtet, deren Lichtstrahlenbündel an einem Spiegel 4 ieflektiert und durch eine optische Bündelungseinrichtung 5 in Form eines Linsensystems auf die Banknote 2 geworfen wird. Das an der Barucnote 2 reflektierte LichtstrahJenbündel fällt durch die gleiche optische Bündelungsvorrichtung 5 auf ein Prisma 6, durch welches das Lichtstrahlenbünde! in bekannter Weise spektral zerlegt wird. Im betrachteten Ausfühningsbeispiel nach Fig. 1 sind drei photoelektrische Detektoren des Detektorsystems Dl, Dl, D3 derart relativ zum Prisma 6 angeordnet, daß der Detektor Dl nur die unter dem Ausfallwinke! al, der Detektor D2 nur die unter dem Ausfallwinkel al und der Detektor D3 nur die unter dem Ausfallwinkel o3 aus dem Prisma austretenden Lichtstrahlen entsprechender Wellenlänge empfangen kann. Jedem Detektor ist eine elektrische Schwellwertstufe Tl, Tl bzw. 73 nachgeschaltet, welche nur bei Überschreiten eines vorgebbaren Schwellwertes 51, 52 bzw. 53 anspricht. Die Ausgangssignale der Schwellwertstufen gelangen in eine Auswertschaltung A. According to FIG. 1, a certain area of a bank note 2 located on the base 1 in its defined measurement position is illuminated by a lamp 3, the light beam of which is deflected at a mirror 4 and thrown onto the bank note 2 by an optical focusing device 5 in the form of a lens system . The bundle of light rays reflected at the Barucnote 2 falls through the same optical bundling device 5 onto a prism 6 through which the bundles of light rays! is spectrally decomposed in a known manner. In the embodiment under consideration according to FIG. 1, three photoelectric detectors of the detector system Dl, Dl, D3 are arranged relative to the prism 6 in such a way that the detector Dl only shows the angle of reflection! al, the detector D2 only the al under the angle of reflection and the detector D3 can receive only the emerging under the angle of o3 from the prism light beams corresponding wavelength. Each detector is followed by an electrical threshold value stage T1, T1 or 73, which responds only when a predeterminable threshold value 51, 52 or 53 is exceeded. The output signals of the threshold levels are sent to an evaluation circuit A.

Die auf F ig. 1 dargestellte Meßanordnung benötigt keine spezifischen Lichtquellen. Es genügt, mit einer üblichen Lichtquelle, welche weißes Licht aussendet, zu arbeiten und Detektoren zu verwenden, die für diejenige Wellenlänge, die sie messen sollen, empfindlich sind. Derjenige charakteristische Intensitätswert, welchen die Lichtstrahlen ausgewählter Wellenlänge auf alle Fälle mindestens aufweisen müssen, läßt sich auf einfache Weise durch Vorgabe des betreffenden Schwellwertes der Sci;wellwertsrufe einstellen. Durch Erhöhung der Anzahl der Detektoren bis ».ur Anzahl der in dem weißen Licht der Lichtquelle enthaltenen diskreten Wellenlängenbereiche lassen sich die Toleranzbedingungen, welche der zu prüfende Banknotenbereich hinsichtlich der spektralen Verteilung des von ihm reflektierten Lichts erfüllen muß, verschärfen. The on fig. The measuring arrangement shown in FIG. 1 does not require any specific light sources. It is sufficient to work with a conventional light source which emits white light and to use detectors that are sensitive to the wavelength they are supposed to measure. That characteristic intensity value which the light beams of the selected wavelength must have at least in any case can be set in a simple manner by specifying the relevant threshold value of the sci; wave value calls. By increasing the number of detectors up to ».ur number of discrete wavelength ranges contained in the white light of the light source, the tolerance conditions which the banknote area to be checked must meet with regard to the spectral distribution of the light reflected by it can be tightened.

Eine andere Möglichkeit, um die farblichen Toleranzbedingungen noch weiter einzuengen, besteht darin, daß man den Ausgang jedes Detektors auf ein Schwellwertsystem gibt, welches nicht nur die Über schreitung der erforderlichen minimalen Intensität derThere is another possibility to narrow the color tolerance conditions even further in that one gives the output of each detector to a threshold system, which not only the over exceeding the required minimum intensity of

ίο Lichtstrahlen ausgevählter Wellenlänge feststellt, sondern auch die Überschreitung eines werteren vorgebbaren maximalen Schwellwertes, was bei Fälschungen ohne weiteres möglich ist. Dann wird auch eine solche Banknote als falsch klassifiziert, bei wel-ίο detects light rays of selected wavelength, but also the exceeding of a further specifiable maximum threshold value, which is the case with forgeries is easily possible. Then such a banknote is also classified as false if

] 5 eher eine ausgev/ahlte rarbnuance zu stark ausgefallen ist.] 5 rather a selected shade of color turned out to be too strong is.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird die auf der Unterlage 1 in ihrer Meßstellung befindliche Banknote 2 durch eine Lichtquelle 3 über ein Ab lenkprisma 8 und den eine- Teil eines Linsensy stems 7 beleuchtet. Das von der Banknote reflektierte Lichtstrahlenbündel gelangt über das Linsensystem 7 und nach einer optischen Teilung, die in Fig. 2 nicht dargestellt ist und bei der noch keine Zerlegung des Lirhtstrahlenbündels in enge Wellenlängenbereiche erfolgt, auf verschiedene optische Filter, die jeweils nur bestimmte enge Wellenlängenbereiche des Lichtstrahlenbündels ausfiltern und von denen in Fig. 2 nur ein optischer Filter 9 dargestellt ist. Die von jedem optischen Filter duxchgelassenen Lichtstrahlen fallen auf einen Photodetektor D, welchem wiederum eine Schwellwertstufe T nachgeschaltet ist. Auch mit dieser Einrichtung ist eine Prüfung der spektralen Verteilung des von dem ausgewählten und beleuchteten Farbbereich der Banknote reflektierten Lichtstrahlenbündels möglich, wobei wiederum die Toleranzbedingungen durch Wahl mehrerer verschiedener optischer Filter eingeengt werden können. In the embodiment of FIG. 2, the bank note 2 located on the base 1 in its measuring position is illuminated by a light source 3 via a steering prism 8 and the one part of a Linsensy system 7. The light reflected from the banknote bundle of light rays passes through the lens system 7 and by an optical pitch which is not shown in Fig. 2 and is performed during the no decomposition nor the Lirhtstrahlenbündels in narrow wavelength ranges, to various optical filters, each of which only certain narrow wavelength ranges of the Filter out the light beam and of which only one optical filter 9 is shown in FIG. The light beams passed by each optical filter fall on a photodetector D, which in turn is followed by a threshold value stage T. With this device, too, it is possible to check the spectral distribution of the light beam reflected by the selected and illuminated color area of the bank note, with the tolerance conditions again being able to be narrowed by selecting several different optical filters.

Mit Hilfe bekannter logischer Schaltungen lassenLet with the help of known logic circuits

sich in beiden Ausführungsbeispielen Ausgänge der den Photodetektoren nachgeschalteten Schwellwertstufen derart auswerten, daß die Abgabe eines »Falschgeldsignals« veranlaßt wird, wenn die Intensität des Lichts in einem der ausgesonderten Wellenlän-In both exemplary embodiments, outputs of the threshold value stages connected downstream of the photodetectors are evaluated in such a way that the output of a "Counterfeit signal" is initiated when the intensity of the light in one of the separated wavelengths genbereiche nicht innerhalb eines durch eine untere und obere Grenze vorgegebenen Toleranzbereichs liegt.range not within a tolerance range specified by a lower and upper limit lies.

Die Vorrichtung nach der Erfindung kann gegebenenfalls mit weiteren bekannten, andere Echtheitskn-The device according to the invention can optionally with further known, other authenticity codes lerien einer Banknote prüfenden Meßvorrichtungen gemeinsam in einem automatischen Echtheitsprüfer ve-wendet werden.Lerien a bank note checking measuring devices together in an automatic authenticity tester ve-applied.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur automatischen Echtheitsprüfung von Banknoten mit einer optischen Einrichtung, die wenigstens eine auf einen ausgewählten Bereich mit charakteristischer Farbe der Banknote gerichtete Lichtquelle, ein photoelektrisches Detektorsystem, mit Detektoren, die nur für jeweils einen bestimmten engen Wellenlängenbereich empfindlich sind und die das von dem beleuchteten Bereich der Banknote ausgehende Licht empfangen, und die ein diesem Detektorsystem nachgeschaltetcs Schwellwertsystem aufweist, welches bei Überschreiten vorgegebener Schwellwerte anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Zerlegungseinrichtung (6; 9) zur Aussonderung mehrerer unterschiedlicher enger Wellenlängenbereiche im Strahlengang des von ein und demselben ausgewählten beleuchteten Bereich ausgehenden Lichts angeordnet ist und daß diese unterschiedlichen Wellenlängenbereiche durch das Detektorsystem (Z)I, D2, D3; D) getrennt gemessen werden.1. Apparatus for the automatic authentication of banknotes with an optical device that has at least one light source directed to a selected area with characteristic color of the banknote, a photoelectric detector system, with detectors that are only sensitive to a specific narrow wavelength range and that of the receive light emanating from the illuminated area of the banknote, and which has a threshold value system connected downstream of this detector system, which responds when predetermined threshold values are exceeded, characterized in that an optical decomposition device (6; 9) for separating out several different narrow wavelength ranges in the beam path of the one and the same selected illuminated area is arranged outgoing light and that these different wavelength ranges through the detector system (Z) I, D2, D3; D) can be measured separately. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Banknote ausgehende Licht mittels einer optischen Bündelungseinrichtung (5) gebündelt und mitteis eines die optische Zerlegungseinrichrung (6) bildenden Prismas spek >al zerlegt wird und von mehreren Detektoren des Detektorsy^ems (Dl, Dl, D3) nur jeweils einer von einem unter einem bestimmten Ausfallwinkel (al, al, a"1) aus dem Prisma austretenden Lichtstrahlbündel getroffen wird, wobei diese Ausfallwinkel jeweils einer Wellenlänge zugeordnet sind.2 Apparatus according to claim 1, characterized in that the light emanating from the bank note is bundled by means of an optical bundling device (5) and is spatially decomposed by means of a prism forming the optical decomposition device (6) and is detected by several detectors of the detector system (Dl , Dl, D3) only one is struck by a bundle of light rays emerging from the prism at a certain angle of reflection (a1, a1, a " 1 ), these angles of reflection being assigned to a wavelength. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Zerlegungseinrichtung optische Filter (9) aufweist, die jeweils nur einen ausgewählten, charakteristischen Wellenlängenbereich durchlassen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the optical decomposition device optical filters (9) each having only a selected, characteristic wavelength range let through. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem photoelektrischen Detektorsystem (Dl, Dl, D3; D) nachgeschaltete Schwellwertsystem (Tl, Tl, Tb; T) anspricht und ein Falschgeldsignal abgibt, wenn die Intensität des Lichts in pinem der ausgesonderten Wellenlängenbereiche nicht innerhalb eines durch eine untere und obere Grenze vorgegebenen Toleranzbereichs liegt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the photoelectric detector system (Dl, Dl, D3; D) downstream threshold system (Tl, Tl, Tb; T) responds and emits a counterfeit signal when the intensity of the light in p inem of the separated wavelength ranges does not lie within a tolerance range specified by a lower and an upper limit.
DE19681774291 1967-06-15 1968-05-17 DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES Pending DE1774291B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH851467A CH476356A (en) 1967-06-15 1967-06-15 Device for the automatic authentication of banknotes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1774291A1 DE1774291A1 (en) 1972-01-05
DE1774291B2 true DE1774291B2 (en) 1973-08-23

Family

ID=4341412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681774291 Pending DE1774291B2 (en) 1967-06-15 1968-05-17 DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT273547B (en)
CH (1) CH476356A (en)
DE (1) DE1774291B2 (en)
FR (1) FR1572594A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330574B (en) * 1972-05-03 1976-07-12 Int Security Systems Sa COUNTERFEIT SECURITY SECURITIES
DE3605894A1 (en) * 1986-02-24 1987-08-27 Ott Werkzeug & Maschf G Hand plane
GB8913417D0 (en) * 1989-06-10 1989-08-02 Emi Plc Thorn Verification device for a security system
KR20150130978A (en) 2013-02-11 2015-11-24 그라코 미네소타 인크. Remote monitoring for fluid applicator system
US10969805B2 (en) 2013-02-11 2021-04-06 Graco Minnesota Inc. Paint sprayer distributed control and output volume monitoring architectures

Also Published As

Publication number Publication date
DE1774291A1 (en) 1972-01-05
AT273547B (en) 1969-08-11
FR1572594A (en) 1969-06-27
CH476356A (en) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112890T3 (en) METHOD OF MONITORING DOCUMENTS
DE69910550T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING ARTICLES
DE2366274C2 (en) Testing device for testing the authenticity features in securities or the like
DE10234431A1 (en) Device and method for processing documents of value
DE2824849A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE CONDITION AND / OR THE GENUINEITY OF FLAT OBJECTS
CH618266A5 (en) Spectrophotometer.
DE1921507B1 (en) Device for generating phase-shifted electrical signals
DE2752412A1 (en) TESTING DEVICE FOR DYNAMIC MEASUREMENT OF THE DEGREE OF POLLUTION OF BANKNOTES
EP1112555B1 (en) Method and device for controlling the state of securities using a dark-field and a bright-field measurement.
EP1160719B1 (en) Sensor for authentication of bookmarks on documents
DE102009048002A1 (en) Method and device for checking the degree of soiling of banknotes
DE3234109A1 (en) DEVICE FOR DETECTING A SPECIFIC COLOR
DE10007887A1 (en) Method and device for checking the authenticity of printed objects
DE2335842B2 (en) Device for comparing the spectral remission or transmission of a test object and a standard
DE1524687C3 (en) Device for checking the authenticity of securities
WO2003054809A2 (en) Methods and devices for verifying the authenticity of sheet-type products
WO1996024046A1 (en) Colour measuring device
DE2654520A1 (en) COLOR CHECKING DEVICE
DE2247205B2 (en) Device for comparing the spectral reflectance of colored surfaces
DE1774291B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REALITY CHECK OF BANKNOTES
EP1650589B1 (en) Microscope having a device for recognition of optical components
DE102011117678A1 (en) Sensor for checking value documents
DE3239995C2 (en) Device for recognizing documents
DE4117011A1 (en) OPTICAL SENSOR
EP0433232B1 (en) Photographic colour copier