DE2244849C3 - Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors - Google Patents

Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors

Info

Publication number
DE2244849C3
DE2244849C3 DE19722244849 DE2244849A DE2244849C3 DE 2244849 C3 DE2244849 C3 DE 2244849C3 DE 19722244849 DE19722244849 DE 19722244849 DE 2244849 A DE2244849 A DE 2244849A DE 2244849 C3 DE2244849 C3 DE 2244849C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectors
pulses
recording
program
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722244849
Other languages
German (de)
Other versions
DE2244849A1 (en
DE2244849B2 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19722244849 priority Critical patent/DE2244849C3/en
Publication of DE2244849A1 publication Critical patent/DE2244849A1/en
Publication of DE2244849B2 publication Critical patent/DE2244849B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2244849C3 publication Critical patent/DE2244849C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Zur Durchführung eines derartigen Verfahrens sind Vorrichtungen bekanntgeworden, bei welchen die einzelnen oder gemeinsamen Bildwechsel nach Maßgabe von Programmspeichern erfolgen.To carry out such a method, devices have become known in which the individual or common picture changes take place in accordance with the program memories.

Dabei haben vor allem solche Arten von Programmspeichern Eingang in den Markt gefunden, welche elektrooptisch oder elektromechanisch programmierbar sind, wie dies beispielsweise bei Film- bzw. Lochstreifen der Fall ist. Bei der Abtastung der Programmspeicher gelangen sodann zur Rückgewinnung der Programmsignale sinngemäße Umkehrungen der Aufzeichnungsverfahren ZUi Anwendung. Ein Beispiel für diese Technik läßt sich unter anderem der DT-AS 18 05 384 entnehmen.Above all, those types of program memories that have found their way into the market are electro-optical or can be programmed electromechanically, as is the case with film or punched strips, for example the case is. When the program memories are scanned, the program signals are then recovered analogous reversals of the recording procedure ZUi application. An example for this technology can be found in DT-AS 18 05 384, among others.

Gemäß FR-PS 12 27 504 ist auch bereits ein Verfahren bekanntgeworden, wo ein mit Bildwechselimpulsen versehener magnetisierbarei Aufzeichnungsträger einen die eigentlichen Bildwcchscl bewirkenden Programmspeicher zur Abgabe der Bildwcchselsignale steuert.According to FR-PS 12 27 504, a method has already become known where one with image change pulses provided magnetisable recording medium a program memory causing the actual image change controls to output the image change signals.

Beiden Verfahren haften jedoch die Nachteile großen gerätetechnischen Aufwandes und der damit verbundenen hohen Kosten an.Both methods, however, have the disadvantages of high equipment complexity and the associated costs high cost.

So bedarf es für den Programmspeicher bei der erstgenannten Einrichtung präziser Belichtungs- bzw. Lochungsvorrichtungen zur Erstellung des gewünschten, gelegentlich auch wechselnden Programms. Da diese Apparaturen mithin recht selten benutzt werden, stellen ihre bedeutenden Anschaffungskosten einen hohen Ausgabenfaktor dar. jedoch auch der für die Abtastung des Programmträgers notwendige Geräteaufwand, zumal wenn die Vorführung der Programme an verschiedenen Orten gleichzeitig erfolgen soll, bringt erhebliche Kosten mit sich.Precise exposure or perforation devices are required for the program memory in the case of the first-mentioned device to create the desired, occasionally changing program. This one Apparatuses are therefore used very rarely, their significant acquisition costs represent a high one However, it also represents the outlay on equipment necessary for scanning the program carrier, especially since if the programs are to be shown at different locations at the same time, this brings considerable benefits Costs with itself.

Die andere Einrichtung wiederum bedarf je nach Umfang des Programms einer beachtlichen Anzahl elektrischer Schaltmitlei, wie Schrittschalter und Relais, welche, selbst wenn hochwertige und damit teure Ausführungen verwendet werden, nicht frei von Verschleißerscheinungen sind, die zu unangenehmen Programmstörungen führen können.The other facility, in turn, requires a considerable number, depending on the scope of the program electrical switching equipment, such as step switches and relays, which, even if high-quality and therefore expensive designs are not free from signs of wear and tear that lead to unpleasant program disruptions being able to lead.

Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, Mittel zu schaffen, mit Hilfe derer das eingangs genannte Verfahren sowie die dazu erforderliche Vorrichtung mit geringem Aufwand durchführbar bzw. ausführbar sind.The invention has therefore set itself the task of creating means by means of which the aforementioned The method and the device required for this can be carried out or carried out with little effort are.

Es ist die Lösung der Aufgabe in den Ansprüchen enthalten; ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der einzigen Zeichnung erläutert.The solution to the problem is contained in the claims; an embodiment is based on the single drawing explained.

Das in der Betriebsart »Aufnahme« gezeichnete Bockschakbild zeigt unter anderem einen Wahlschalter, und zwar im dargestellten Falle eine Falttastatur 1 mit beispielsweise sechzehn Tasten \b, mit welchen ebenso viele Programmbefehle erteilt werden können. Die Tastenschalter sind über Leitungen 2 an einen Impulsgenerator 3 angeschlossen.The Bockschak picture drawn in the "Record" mode shows, among other things, a selector switch, namely in the case shown a folding keyboard 1 with, for example, sixteen keys \ b, with which as many program commands can be issued. The key switches are connected to a pulse generator 3 via lines 2.

Auf diesen folgt der Modulator 4, dem über den noch zu beschreibenden Schalter 5 der Programmspeicher 6 nachgeschaltet ist. Ebenfalls vom Ausgang des Impulsgenerators 3 kommend, führt eine Leitung zum Kontakt 7a des Schalters 7 und weiter zum Zähler 8. An den Zählerausgängen liegen einerseits der Vergleicher 10,This is followed by the modulator 4, which is followed by the program memory 6 via the switch 5 to be described below is downstream. Also coming from the output of the pulse generator 3, a line leads to the contact 7a of the switch 7 and on to the counter 8. On the one hand, the comparator 10,

andererseits die Verteilermatrix 12. Dieser sind über Leitungen 13 die — in der Zeichnung ledigl'ch als Block dargestellt — Endstufen 14 nachgeschaltet.on the other hand the distribution matrix 12. These are over Lines 13 - in the drawing only as a block shown - output stages 14 connected downstream.

Bei Aufzeichnung des zu speichernden Programms ergibt sich hieraus folgender Signalfluß:When the program to be saved is recorded, this results in the following signal flow:

Bei Betätigung einer der numerierten Schülttasten \b wird der Impulsgenerator 3 eingeschaltet. Er erzeugt eine Impulsfolge, die über den Schalter 7 /um Zähler 8 und von dort zum Vergleicher 10 gelangt. Der Vergleicher 10 ist über die Leitungen 2a auch an den Tastenschalter 1 angeschlossen. Stimmt nach Feststellung des Vergleichers 10 die Anzahl der vom Impulsgenerator 3 erzeugten Impulse mit der Nummer der betätigten Schalltaste überein, wird über die Leitung 11 ein Sperrsignal auf den Impulsgenerator gegeben, das diesen stillsetzt.When one of the numbered switch keys \ b is pressed, the pulse generator 3 is switched on. It generates a pulse train that passes through the switch 7 / around the counter 8 and from there to the comparator 10. The comparator 10 is also connected to the key switch 1 via the lines 2a. If, after the comparator 10 has determined, the number of pulses generated by the pulse generator 3 corresponds to the number of the actuated sound button, a blocking signal is sent to the pulse generator via the line 11, which shuts it down.

Währenddessen haben die vom Impulsgenerator als Rechteckspannungen abgegebenen Impulse im Modulator 4 eine Umwandlung in Tonfrequenzimpulse erfahren und sind über den Sehalterkontakt 5a zum Programmspeicher 6. vorzugsweise einem herkömmlichen Magnettonband, gelangt, auf welchem die Aufzeichnung erfolgt.Meanwhile, those from the pulse generator have as Square-wave voltages emitted pulses in the modulator 4 experience a conversion into audio frequency pulses and are via the holder contact 5a to the program memory 6, preferably a conventional one Magnetic tape, on which the recording arrives he follows.

Gleichzeitig werden die Impulse über die Ausgangsleitungen 9 des Zählers 8 auf die Verteilermatrix 12 geleitet, die zur beliebigen Veränderbarkeit der Programme aus einer veränderbaren Diodenmatrix bestehen mag, und gelangen von dort als Steuerbefehl an die Endstufen 14, von welchen die Bildwechsel der daran angeschlossenen, in der Zeichnung nicht weiter darge- ^o stellten Projektoren und die Funktion möglicher weiterer Geräte, wie beispielsweise Überblendeinrichtungen u. dgl., ausgelöst werden, durch welchen Vorgang die Programmregie eine sofortige Möglichkeit erhält, die von ihr gegebene Steuerbefehlseingabe an Hand der projizierten Bilder visuell überprüfen und erforderlichenfalls Regieänderungen vornehmen zu können.At the same time, the pulses are transmitted to the distribution matrix 12 via the output lines 9 of the counter 8 that allows the programs to be changed as required may consist of a changeable diode matrix, and from there it is sent as a control command to the Output stages 14, of which the image changes of the connected, not further shown in the drawing ^ o provided projectors and the function of possible other devices, such as cross-fading devices and the like., triggered by which process the program control receives an immediate opportunity that visually check the control command input given by it on the basis of the projected images and if necessary To be able to make changes in direction.

Ist das gesamte Programm gespeichert, so wird der als Programmspeicher dienende Aufzeichnungsträger in seine Ausgangsposition gebracht und ist zur Wiedergabt bereit.When the entire program is stored, the recording medium serving as the program memory becomes brought to its starting position and is ready to be played.

Dazu werden die vorzugsweise miteinander gekuppelten Schalter 5 und 7 in die »Wiedergabe«-Stellung 5έ> und Tb verbracht, sodann der Programmspeicher zum Ablauf freigegeben, worauf die von diesem abgegebenen Tonfrequenzimpulse den Verstärker 15 durchlaufen, vom Demodulator 18 wieder in Rechtecksignale umgewandelt werden, über den Schalter 7 wiederum zum Zähler 8 und von dort auf dem bereits oben beschriebenen Wege zu den Endstufen 14 gelangen und die Ingangsetzung der diesen jeweils zugeordneten Geräte bewirken.For this purpose, the switches 5 and 7, which are preferably coupled to one another, are put into the "playback" position 5έ> and Tb , then the program memory is released to run, whereupon the audio frequency pulses emitted by it pass through the amplifier 15 and are converted back into square-wave signals by the demodulator 18, Via the switch 7 in turn to the counter 8 and from there to the output stages 14 in the manner already described above and cause the devices assigned to them to be started.

An dieser Stelle sei der Hinweis gegeben, daß die in der Zeichnung erkennbare Anzahl von zehn von der Verteilermatrix 12 zu den Endstufen 14 führenden Leitungen rein beispielhaft ist. In Vorrichtungen der eingangs genannten Art ist es häufig üblich, mehrere Projektoren gemeinsam an eine Endstufe anzuschließen, da ja bereits die in den Bildmagazinen dieser Prjektoren enthaltenen Bilder regiemäßig zu bestimmten Bildkombinationen zusammengestellt sind. Außerdem liegt es im Rahmen der Erfindung, daß die Betätigung bestimmter Schalttasten ausschließlich die Funktion von Überblendungsgeräten oder die Rückstellung der Projektoren in die Ausgangslage zu Programmbeginn bewirkt. At this point it should be noted that the in the drawing recognizable number of ten lines leading from the distribution matrix 12 to the output stages 14 is purely exemplary. In devices of the initially mentioned type, it is often common to connect several projectors together to one power amplifier, since yes, already the pictures contained in the picture magazines of these projectors are directed to certain picture combinations are put together. It is also within the scope of the invention that the actuation of certain The switch buttons only have the function of dissolving devices or resetting the projectors in the starting position at the beginning of the program.

Weiter ist es möglich, auf einer mit der Steuerspur parallelliegenden Nutzspur, oder deren mehrerer, eine die Bildwiedergabe in bekannter Weise begleitende Tondarbietung unterzubringen.It is also possible to use one or more useful tracks parallel to the control track to accommodate the image reproduction in a known manner accompanying sound presentation.

Zuletzt gestattet es die allerorten verfügbare Art des Aufzeichnungsträgers sowie die unverwickelte Antnebsapparatur für denselben, auf äußerst kostengünstige Weise Programmkopien herstellen und gleichzeitig vielerorts verwenden zu können.Finally, it allows the type of recording medium available everywhere as well as the uncomplicated antenna apparatus for the same, in an extremely inexpensive way to produce program copies and at the same time to be able to use in many places.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren /ur Steuerung einer aus einer Mehrzahl beliebig auswählbaren Anzahl von Projekto- ^ ren. insbesondere Stehbildprojektoren, zur nacheinander erfolgenden Wiedergabe von Einzelbildern oder Bildkombinationen nach Maßgabe eines die Bildwechsel bewirkenden Programmspeichers, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicher- signale aus jeweils einen Bildwechsel auslösenden Gruppen von aufeinanderfolgenden Impulsen gebildet sind.1. Method of controlling one of a plurality arbitrarily selectable number of project ^ Ren. In particular still image projectors, for the successive reproduction of individual images or image combinations in accordance with a program memory causing the image change, characterized in that the memory signals are formed from groups of consecutive pulses that each trigger a picture change are. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der ;5 Programmspeicher aus einem magnetisierbarer; Aufzeichnungsträger besteht, dem die zur Erstellung des Biidwechselprogramms erforderlichen Impulsgruppen als Tonfrequenzimpulse zugeführt werden, die. von einem mittels eines Wahlschalters betätigbaren Impulsgenerator kommend, vor de.r Aufzeichnung tonfrequent moduliert wurden.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the; 5 program memory from a magnetizable; Recording medium is, the information required for the Biidwechselprogramms pulse groups are applied as Tonfrequenzimpulse that. coming from a pulse generator that can be operated by means of a selector switch, before the recording was modulated with audio frequencies. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wahlschalter aus einem fortlaufend numerierten Tastensatz besteht und die Betäti- ^5 gung einer Nummerntaste die Ingangsetzung des Impulsgenerators bewirkt, wobei die abgegebenen Impulse von einem Zähler gezahlt und mittels eines Vergleichers bei Vorliegen der Gleichheit /wischen Impulsanzahl und Tastennummer ein Sperrsignal zum Stillsetzen des Impulsgenerators abgegeben wird.3. Device according to claim 2, characterized in that that the selector switch consists of a consecutively numbered set of keys and the actuation ^ 5 The activation of a number key causes the pulse generator to be started, with the output Pulses are counted by a counter and by means of a comparator if they are equal / wipe Number of pulses and key number, a blocking signal is issued to stop the pulse generator will. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei Wiedergabe der Speichersignale eine Rückwandlung der tonfrequenten Aufzeichnung erfolgt und die dabei erhaltenen Impulse einem Zähler zugeführt werden, der die Impulse zählt und jeweils über eine je nach Höhe der Impulsanzahl bestimmte Befehlsleitung an eine Verteilermatrix abgibt, die die Steuerung der Projektorbildwechsel, beispielsweise über Endstufen, bewirkt.4. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that at The memory signals are reproduced and the audio-frequency recording is reconverted the pulses received are fed to a counter that counts the pulses and over depending on the number of pulses, sends a command line to a distribution matrix that sends the Control of the projector image change, for example via output stages, causes. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 und 4. dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufzeichnung und Wiedergabe derselbe Zähler verwendet ist.5. Device according to claims 3 and 4, characterized in that during recording and playback the same counter is used. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilermatrix eine veränderbare Diodenmatrix ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the distribution matrix is a variable Diode matrix is. 7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß eine oder mehrere Schaltpositionen des Wahlschalters anderen als den Zwecken der Bildwechselprogrammierung, beispielsweise der Programmierung von Überblendungen oder der Rückstellung sämtlicher Projektoren in die Ausgangslage zu Programmbeginn, zugeordnet sind.7. Device according to at least one of the preceding claims, characterized. that one or more switch positions of the selector switch other than the purposes of picture change programming, For example, programming cross-fades or resetting all projectors to their original position at the beginning of the program, assigned. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät herkömmliche Magnettonbänder und -handgeräte sind.8. Apparatus according to claim 2, characterized in that the recording medium and recording and player are conventional magnetic tape and handheld devices. 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger außer der Steuerspur eine weitere Nutzspur zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von die Bildwiedergabe begleitenden Tondarbietungen aufweist.9. Device according to claims 2 and 7, characterized in that the recording medium In addition to the control track, another useful track for recording or playing back the image display has accompanying sound performances. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer aus einer Mehrzahl beliebig auswählbaren Anzahl von Projektoren, insbesondere Stehbildprojektoren, zur nacheinander erfolgenden Wiedergabe von Einzelbildern oder Bildkombinatto-The invention relates to a method and a device for controlling any one of a plurality selectable number of projectors, in particular still image projectors, to take place one after the other Playback of single pictures or picture combinations
DE19722244849 1972-09-13 Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors Expired DE2244849C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244849 DE2244849C3 (en) 1972-09-13 Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244849 DE2244849C3 (en) 1972-09-13 Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244849A1 DE2244849A1 (en) 1974-03-21
DE2244849B2 DE2244849B2 (en) 1975-10-02
DE2244849C3 true DE2244849C3 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913722A1 (en) Method and apparatus for recording coded signals on television screens
DE1762641C3 (en) Arrangement for recording and / or reproducing video signals
DE1141320B (en) Arrangement for storing individual television pictures
DE2819271C2 (en)
DE2244849C3 (en) Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors
DE2013551B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING VIDEO SIGNALS AND PROCEDURES WITH SUCH A CONTROL DEVICE
DE2130946B2 (en) Magnetic tape recorder for selective recording and playback of information signals
DE2436674B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION AND DISPLAY OF ANALOGUE SIGNAL WITH A TELEVISION SIGNAL
DE2244849B2 (en) Method and device for controlling a plurality of projectors, in particular still image projectors
DE2053437A1 (en)
DE2110315C3 (en) Method for repeating an image or a sequence of images in a slideshow
DE1537247C3 (en) Magnetic recording and reproducing device
DE1296405B (en) Device for controlling the playback of a number of records
DE853100C (en) Method and device for determining the synchronous position in magnetic tapes
DE2951243C2 (en) Device for the coordinated reproduction of still pictures and associated tone sequences
DE1597116C (en) Method for recording and editing optical-acoustic performances
DE2029090C3 (en) Device for the automatic selection of information carriers
DE1462430C (en) Electronic editing system for a magnetic tape recording and playback device
DE1101141B (en) Device for recording switching pulses
DE1588156A1 (en) Circuit arrangement for storing circuit programs and for executing programs, in particular for storing and executing circuit and intensity programs for studio light sources
DE1958001C3 (en) Teaching device
DE2220400A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING TEACHING PROGRAMS, IN PARTICULAR AUDIOVISUAL TEACHING PROGRAMS
DE2413511A1 (en) Creation of atmosphere in support of artistic performance - using two tape recorders alternately switched from central control
DE1821553U (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF A DRAPOSITIVE PROJECTOR.
DE2029090B2 (en) DEVICE FOR INDEPENDENT SELECTION OF INFORMATION CARRIERS