DE2159606A1 - System for detecting unauthorized removal of objects or goods - Google Patents

System for detecting unauthorized removal of objects or goods

Info

Publication number
DE2159606A1
DE2159606A1 DE19712159606 DE2159606A DE2159606A1 DE 2159606 A1 DE2159606 A1 DE 2159606A1 DE 19712159606 DE19712159606 DE 19712159606 DE 2159606 A DE2159606 A DE 2159606A DE 2159606 A1 DE2159606 A1 DE 2159606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
pulse
antenna
output
output device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159606
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur John Woodbury N. Y. Minasy (V.StA.). P G08b 15-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOGE CORP
Original Assignee
KNOGE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOGE CORP filed Critical KNOGE CORP
Publication of DE2159606A1 publication Critical patent/DE2159606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2488Timing issues, e.g. synchronising measures to avoid signal collision, with multiple emitters or a single emitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2471Antenna signal processing by receiver or emitter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Potentanwöll·Potentanwöll

Drying. HANS RUSCHKE DipWng. HEh MZ AGULAR •M0ndwn27,Pienxenau«rS!r.2Drying. HANS RUSCHKE DipWng. HEh MZ AGULAR • M0ndwn27, Pienxenau «rS! R.2

Π. Dez.1971Π. Dec 1971

Knogo Corp., 112 State Street, Westbury, New York, USAKnogo Corp., 112 State Street, Westbury, New York, USA

"Anlage zum Feststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren""System for determining unauthorized removal of objects or goods"

Die Erfindung betrifft Feststellungsanlagen und im besonderen neuartige Anlagen zum zuverlässigen Anzeigen des Passierens von Gegenständen oder Waren vorbei an gegebenen Überwachungsstellen.The invention relates to locking systems and in particular novel systems for reliably displaying the passage of objects or goods past given Monitoring bodies.

In der Vergangenheit wurden verschiedene Techniken zur Kontrolle von Überwachungsstellen, wie Ausgänge von Läden oder Warenhäusern, entwickelt zur Verhinderung des unerlaubten Entfernens von Handelswaren aus einem Laden oder Warenhaus oder einer anderen gesicherten Zone. Bei einigen dieser Techniken wurde elektromagnetische Strahlungsenergie benutzt, die von, in den "gesicherten" Waren eingelagerten oder andersartig daran befestigten elektronischen Miniaturschaltungen reflektiert wurde , absorbiert oder andersartig umgewandeltIn the past, various techniques have been used to control surveillance points, such as exits from shops or Warehouses designed to prevent the unauthorized removal of merchandise from a shop or warehouse or another secured zone. Some of these techniques have used radiant electromagnetic energy, reflected by miniature electronic circuits stored in the "secured" goods or otherwise attached to them has been absorbed or otherwise transformed

209825/0776 _ 2 _209825/0776 _ 2 _

215960g215960g

wurde. Die Wirkung, die die elektronische Miniaturschaltung auf die ausgesendete Energie hatte, wurde beständig überwacht, und wenn durch die Vorbeibewegung einer mit einer elektronischen Schaltung versehenen Ware an einer Überwachungsstelle eine Veränderung auftratT ertönte ein Alarmzeichen. In dem US-Patent 3 500 373 ist ein Beispiel einer solchen Anlage dargestellt und beschrieben, worin ein einfacher Resonanzkreis als elektronische Schaltung verwendet und an der "gesicherten" Ware angebracht wird.became. The effect that the miniature electronic circuit had on the emitted energy was constantly monitored, and if a change occurred due to the movement of goods equipped with an electronic circuit at a monitoring point T an alarm signal was sounded. An example of such a system is shown and described in US Pat. No. 3,500,373, in which a simple resonant circuit is used as the electronic circuit and is attached to the "secured" item.

Wenn die Anlage auf einen Energieweohsel innerhalb des Feldes der ausstrahlenden Spule oder Antenne aufbaut, wie in der Anlage des genannten Patentes 3 500 373, kann es häufig vorkommen, daß der Alarm durch Vorgänge ausgelöst wird, die kein unerlaubtes entfernen einer Ware aus einer gesicherten Zone darstellen.When the system is on an energy exchange within the field of the radiating coil or antenna, as in the appendix of said patent 3,500,373, it can often it can happen that the alarm is triggered by processes that do not involve the unauthorized removal of goods from a secure zone represent.

So wurde zur Erzielung eines guten Betriebes und Schutzes die Anzeigeneinrichtung sehr empfindlich auf die Bewegung einer Ware mit Etikett, das einen geeignet abgestimmten Resonanzkreis aufweist, vorbei an einer Ausgangseinrichtung eingestellt, was aber zur Folge hatte, daß die Anlage aufThus, in order to achieve good operation and protection, the display device became very sensitive to the movement a product with a label, which has a suitably tuned resonance circuit, past an exit device set, but as a result, the system on

di] τ* c*1n
Energieänderungen ansprach, die^andere benachbarte elektrische
di] τ * c * 1n
Energy changes addressed the ^ other neighboring electrical

- 3 209825/0776 - 3 209825/0776

21598062159806

Einrichtungen, durch Netzspannungsänderungen, durch über Netzleitungen erhaltene elektrische Störenergie und durch den Durchgang eines Resonanzkreis tragenden Etikettes durch eine andere benachbarte Ausgangseinrichtung, die durch eine andere Schutzanlage geschützt ist, verursacht wurden. Deshalb wurde entweder falscher Alarm mit den begleitenden Schwierigkeiten verursacht, oder es wurde eine unnötige Anzahl von Alarmen ausgelöst, welche die Lokalisierung des betreffenden Ausganges erschwerten.Facilities, by mains voltage changes, by electrical interference energy received via power lines and by the passage of a label carrying a resonance circuit through another adjacent output device which is passed through another protective system is protected. Therefore either false alarm was given with the accompanying Causes trouble or an unnecessary number of alarms have been triggered which could prevent the localization of the Difficult exit.

Die Erfindung hat zur Aufgabe, die Anzahl der falschen Alarme in Anlagen des vorher beschriebenen Typs zu verringern.The invention aims to reduce the number of false alarms in systems of the type described above.

Ferner hat die Erfindung zur Aufgabe, die Alarmbetätigung auf den Alarm zu beschränken, der von der Anlage gesteuert wird, die den Ausgang schützt welcher der Ware, die einen Resonanzkreis trägt, d. h·, der "gesicherten" Ware, und die unerlaubt aus dem geschützten Gebiet entfernt wird, am nächsten liegt.Another object of the invention is to limit the alarm activation to the alarm that is controlled by the system that protects the output of which of the goods that carries a resonance circuit, d. h ·, the "secured" goods, and the unauthorized removed from the protected area is closest.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Anzahl der durch Strahlung von anderen Quellen als der der Schutzanlage erzeugten falschen Alarme verringert, indemIn a preferred embodiment of the invention, the number of radiation from sources other than false alarms generated by the protection system

-A-209825/0776 -A- 209825/0776

eine zweite Strahlungsenergieänderungs-FestStellungsanlage, die im wesentlichen mit der Feststellungsanlage zur Alarmbetätigung identisch ist, mit der Strahlungsquelle der Schutzanlage und mit einer Steuerantenne gekoppelt ist, die an die Schutzantenne an der Ausgangseinrichtung oder Überwachungsstelle in einer solchen Lage angrenzt, daß ihr Strahlungsfeld im wesentlichen von der Torbeibewegung eines Resonanzkreises an der Ausgangseinrichtung unbeeinflußt bleibt und vorzugsweise so angeordnet ist, daß ihr Feld nicht merklich durch eine normale Bewegung eines solchen Resonanzkreises in dem geschützten Gebiet beeinflußt werden kann.a second radiant energy change detection system, which is essentially identical to the detection system for activating the alarm, with the radiation source of the protection system and coupled to a control antenna connected to the protective antenna at the exit facility or monitoring point adjoins in such a position that its radiation field is essentially caused by the door closing movement of a resonance circuit remains unaffected at the output device and is preferably arranged so that its field is not noticeable can be influenced by normal movement of such a resonance circuit in the protected area.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit zwei eng beieinanderliegenden Ausgangseinrichtungen oder Überwachungsstellen mit Schutzantennen, deren Felder beim Vorbeigehen eines Resonanzkreises an einer dieser beiden Stellen beeinflußt werden, weist jede Feststellungsanlage einen Impulsdiskriminator eine Torschaltung und Zwischenschaltungen auf, so daß die Alarmvorrichtung der Schutzanlage, welche die größeren Energieänderungen erfaßt, nicht aber die Alarmvorrichtung der anderen Schutzanlage betätigt wird. In einer solchen Ausführungsform zeigt der ausgelöste Alarm die dem Resonanzkreis am nächsten gelegene Ausgangseinrichtung an.In a further preferred embodiment with two closely spaced exit devices or monitoring points with protective antennas, whose fields when passing a resonance circuit at one of these two points are influenced, each detection system has a pulse discriminator, a gate and intermediate circuits on, so that the alarm device of the protection system, which detects the larger changes in energy, but not the alarm device of the other protection system is activated. In such an embodiment, the triggered shows Alarms the output device closest to the resonance circuit.

209825/0776 ~ b ~ 209825/0776 ~ b ~

215960a215960a

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit zwei eng aneinandergrenzenden Ausgangseinrichtungen mit Schutzantennen, deren Felder vom Vorbeigehen des Resonanzkreises an einer der beiden Einrichtungen beeinflußt werden, ist ein Paar mit der Feststellungsanlage verbundene Steuerantennen, den Schutzantennen benachbart angeordnet, und ihre zugeordneten Feststellungsanlagen sind mit den Alarmvorrichtungen der Feststellungsanlagen so quergeschaltet, daß die Auslösung des Alarms der Schutzanlage erlaubt wird, deren Schutzantenne dem Resonanzkreis einer unerlaubt entfernten Ware am nächsten ist, und die Auslösung des anderen Alarms verhindert wird^ Die Steuerantenneη sind so angeordnet, daß ihre Felder von der Vorbeibewegung des Resonanzkreises an der einen, aber nicht von der Vorbeibewegung an der anderen Schutzantenne kennzeichnend beeinflußt werden. In einer solchen Ausführungsform werden falsche Alarme auf einem Minimum gehalten und Unsicherheiten über die Lokalisierung eines Resonanzkreises werden im wesentlichen ausgeschaltet.In a further embodiment of the invention with two closely adjoining output devices with protective antennas, whose fields are from the passage of the resonance circuit be influenced at one of the two devices is a pair of control antennas connected to the hold-open system, the protective antennas are arranged adjacent, and their associated detection systems are with the alarm devices of the detection systems so that the triggering of the alarm of the protection system is allowed Protective antenna is closest to the resonance circuit of an unauthorized goods removed, and the triggering of the other alarm is prevented ^ The control antennaη are arranged so that their fields from the passage of the resonance circuit the one, but not be influenced by the movement past the other protective antenna. In such a Embodiment will keep false alarms to a minimum and uncertainties about the localization of a resonance circuit are essentially eliminated.

Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen ersichtlich, wobei die Beschreibung mit den dazugehö- Further objects and advantages of the invention are from the following Description of the presently preferred embodiments apparent, the description with the associated

209825/0776209825/0776

rigen Zeichnungen betrachtet werden sollte. Es zeigern-some drawings should be considered. Show it-

Pig. 1 ein Blockachaltbild einea Ausführungsbeispieles nach der Erfindung, um die Anzahl falscher Alarme auf ein Minimum herabzusetzen}Pig. 1 is a block diagram of an exemplary embodiment according to the invention in order to reduce the number of false alarms to a minimum}

Fig. 2 ein !Peilblockschaltbild eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung, wodurch die Alarmbetätigung auf die Anlage beschränkt wird, die die Ausgangseinrichtung schützt, die der gesicherten Ware am nächsten ist, und wodurch auch bis zu einem gewissen Grade falsche Alarme eingeschränkt werdeni undFig. 2 is a! Peil block diagram of an embodiment according to the invention, whereby the alarm actuation limited to the facility that protects the exit facility, that of the secured goods and which also limits false alarms to a certain extenti and

Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung, wodurch die Anzahl falscher Alarme auf das kleinste Maß herabgesetzt und die Auslösung des Alarms auf die Anlage beschränkt wird, welche die der "gesicherten"Ware am nächsten gelegene Ausgangseinrichtung schützt;3 shows a block diagram of an exemplary embodiment according to the invention, whereby the number of false alarms is reduced to the smallest possible level and the Triggering of the alarm is limited to the plant which is closest to the "secured" goods located exit facility protects;

Die in Fig. 1 im gestrichelten Rechteck liegende und mit der Bezugszahl 1 gekennzeichnete Einrichtung entspricht der inThe device located in the dashed rectangle in FIG. 1 and identified by the reference number 1 corresponds to that in FIG

- 7 -2098 2.5/0776- 7 -2098 2.5 / 0776

dem US-Patent 3 500 373 in Pig. 1 gezeigten Schutzanlage und, wie in diesem Patent beschrieben, umfaßt die Anlage eine Spule oder Antenne 10, die in der Habe der zu konrollierenden und zu schützenden Überwachungsstelle oder Ausgangseinrichtung angeordnet ist. Die Antenne 10 kann eine einzige Spule, wie in Pig. 1 dargestellt, oder zwei Spulen, wie in dem genannten Patent beschrieben, umfassen.U.S. Patent 3,500,373 to Pig. 1 and, as described in that patent, comprises the system a coil or antenna 10 which is in the possession of the control and the monitoring point or exit facility to be protected is arranged. The antenna 10 can be a single coil, as in Pig. 1 or two coils as described in said patent.

Die Antenne 10 erhält Yfirkstrom von dem Hauptoszillator 11, dessen Ausgangsenergie periodisch frequenzversetzt wird durch den Abstimmkreis 12, der mit dem Prequenzregeloszillator 13 über einen Verstärker 14 verbunden ist«The antenna 10 receives Yfirkstrom from the main oscillator 11, whose output energy is periodically shifted in frequency by the tuning circuit 12, which is connected to the frequency control oscillator 13 is connected via an amplifier 14 «

Die Ausgangsleistung des Hauptoszillators 11 wird auch einer Peststellungsanlage zugeführt, die einen ersten Signaldetektor 15 umfaßt, der den Energiepegel am Knotenpunkt 16a kontrolliert. Der Ausgang des ersten Signaldetektors 15 ist mit dem Hochfrequenzfilter 16 verbunden, das widerum an ein Muldenfilter 17 angeschlossen ist. Der Ausgang des Muldenfilters 17 ist über einen Verstärker 18a an einen Impulsdemodulator 18 geschaltet, und wenn am Ausgang des ImpulModulators 18 Impulse auftreten, wird ein Relais 19 betätigt, das eineThe output of the main oscillator 11 also becomes one Pest control system supplied, which comprises a first signal detector 15, which controls the energy level at the node 16a. The output of the first signal detector 15 is connected to the high-frequency filter 16, which in turn is connected to a Bowl filter 17 is connected. The output of the trough filter 17 is via an amplifier 18a to a pulse demodulator 18 switched, and if 18 pulses occur at the output of the ImpulModulator, a relay 19 is actuated, the one

209825/0776209825/0776

Alarmvorrichtung 20 erregt, vorausgesetzt, daß die Verbindung zwischen dem Relais 19 und der Alarmvorrichtung 20 nicht,wie später dargelegt, unterbrochen ist. Wie in dem genannten Patent beschrieben ist, wird durch eine Verringerung des Energiepegels am Knotenpunkt 16a, wie aufgrund der Vorbeibewegung eines geeignet abgestimmten Resonankreises an der Antenne 10 das Auftreten von Impulsen am Ausgang desAlarm device 20 energized, provided that the connection between relay 19 and alarm device 20 is not interrupted, as explained later. As in the one mentioned Patent is described by reducing the energy level at node 16a, as due to the Movement of a suitably tuned resonance circuit past the antenna 10, the occurrence of pulses at the output of the

dede

Impulsmodulators 18 verursacht. So wird die Vorbeibewegung einer, einen solchen Resonanzkreis tragenden "gesicherten Ware an der Antenne 10 festgestellt und die Alarmvorrich-^· tung 20 betätigt»Pulse modulator 18 caused. In this way, the passing of a "carrying such a resonance circuit" is secured Goods detected on antenna 10 and the alarm device device 20 actuated »

Man fand jedoch auch, daß beim Auftreten von Energieänderungen, z.B. durch Störstrahlungen benachbarter elektrischer Einrichtungen, die von der Antenne 10 aufgenommen werden und die innerhalb des vom ersten Signaldetektor 15 erfaßten Frequenzbereiches liegen, oder bei schnellen Änderungen der Netzspannung, oder beim Eindringen von Störsignalen geeigneter Frequenz in die Einrichtung innerhalb des Rechtecks 1, z. B. über die daran angeschlossenen Netzleitungen, unter bestimmten Umständen Impulse am Ausgang des Impulsmodulators 18 erzeugt werden. Solche Impulse betätigen ebenfalls das Relais 19 und die Alarmvorrichtung 20, selbst wenn sich die "gesicherte" Vare nicht innerhalb desHowever, it was also found that when changes in energy occur, e.g. due to interference radiation from neighboring electrical Devices which are picked up by the antenna 10 and which are within the range of the first signal detector 15 detected frequency range, or in the event of rapid changes in the mains voltage, or in the event of interfering signals suitable frequency in the device within the rectangle 1, z. B. via the power lines connected to it, under certain circumstances, pulses are generated at the output of the pulse modulator 18. Activate such impulses also the relay 19 and the alarm device 20, even if the "secured" Vare is not within the

209825/0776 ~ β ~ 209825/0776 ~ β ~

215960a215960a

wirksamen Bereichs der Antenne 10 befindet. Solche falschen Alarme sind nicht nur deshalb unerwünscht, weil sie unnötige Untersuchungen und womöglich auch Unannehmlichkeiten verursachen sondern auch, weil bei häufigen falschen Alarmen die Einrichtung als wenig zuverlässig gilt, die Bedienungspersonen ihr deshalb weniger Aufmerksamkeit schenken und somit manchmal das unerlaubte Entfernen von "gesicherten" Waren ermöglicht wird.effective range of the antenna 10 is located. Such false alarms are not only undesirable because they are unnecessary Investigations and possibly also cause inconvenience but also because with frequent false alarms the Device is considered to be unreliable, the operators therefore pay less attention to it and thus sometimes the unauthorized removal of "secured" goods is made possible.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Verminderung der Anzahl falscher Alarme, ist eine Steuerfeststellungsanordnung ein Duplikat der vorher beschriebenen Feststellungsanlage, an den Hauptoszillator 11 und eine Steuerantenne 21, die dieselbe Konstruktion wie die Antenne 10 haben kann, angeschlossen. In I1Ig. 1 ist die Steuerfeststellungsanordnung in dem gestrichelten Rechteck 2 dargestellt und umfaßt einen ersten Signaldetektor 22, dessen Ausgang an ein Hochfrequenzfilter 23 angeschlossen ist. Der Ausgang des Hochfrequenzfilters 23 ist an ein Muldenfilter 24 geschaltet, dessenIn a preferred embodiment of the invention to reduce the number of false alarms, a control detection arrangement, a duplicate of the detection system described above, is connected to the main oscillator 11 and a control antenna 21 which can be of the same construction as the antenna 10. In I 1 Ig. 1, the control detection arrangement is shown in the dashed rectangle 2 and comprises a first signal detector 22, the output of which is connected to a high-frequency filter 23. The output of the high-frequency filter 23 is connected to a trough filter 24, whose

de Ausgang wiederum über einen Verstärker 26 dem ImpulsmodulatorThe output in turn via an amplifier 26 to the pulse modulator

de 2b zugeführt wird. Immer wenn am Ausgang des Impulsmodulators 25 ein Impuls auftritt, wird ein Relais 27 betätigt, das durch Öffnen der Kontakte 28 den Stromkreis zwischen dem Relais 19de 2b is supplied. Whenever a pulse occurs at the output of the pulse modulator 25, a relay 27 is actuated which, by opening the contacts 28, opens the circuit between the relay 19

- 9 209825/0776 - 9 209825/0776

und der Alarmvorrichtung 20 unterbricht, wodurch die Betätigung der Alarmvorrichtung 20 durch das Relais 19 verhindert wird.and the alarm device 20 interrupts, thereby preventing the actuation of the alarm device 20 by the relay 19 will.

Obwohl auch ein gesonderter Oszillator verwendet werden könnte, wird der Hauptsozillator 11 der Schutzanordnung 1 vorzugsweise mit dem Knotenpunkt 29 der Steuerfeststellungsanordnung über eine Hochfrequenztreiber- oder steuerschaltung 30 und einen Verstärker 31 verbunden, so daß Energie der von der Antenne 10 ausgestrahlten Frequenz auch von der Steuerantenne 21 ausgestrahlt und von dem ersten Signaldetektor 22 empfangen wird. Wenn also eine "gesicherte1· und einen Resonanzkreis aufweisende Ware neben die Antenne 21 gelegt würde, würden die am Ausgang des Impulsdemodulators 25 erzeugten Impulse das Relais 27 betätigen und die Betätigung der Alarmvorrichtung 20 verhindern. Die Antenne 21 ist jedoch nicht an einer Ausgangseinrichtung oder Überwachungsstelle angebracht sondern in einer solchen Lage zu der Antenne 10 angeordnet, daß ihr Feld entweder durch die Vorbeibewegung des Resonanzkreises an der Antenne 10 unbeeinflußt bleibt oder in einem wesentlich geringeren Ausmaß als das Feld der Antenne 10 beeinflußt wird. Im letzteren Fall wird die Steuerfeatatellungsanordnung in bekannter Weise so eingestellt, daß die ÄnderungAlthough a separate oscillator could also be used, the main oscillator 11 of the protection arrangement 1 is preferably connected to the node 29 of the control detection arrangement via a high frequency driver or control circuit 30 and an amplifier 31 so that energy of the frequency emitted by the antenna 10 is also supplied by the control antenna 21 is broadcast and received by the first signal detector 22. Thus, if a "secure 1 · and a resonant circuit containing product would be placed next to the antenna 21, the pulses generated at the output of Impulsdemodulators 25 would prevent the relay 27 operate and the operation of the alarm device twentieth The antenna 21 is, however, not to an output device or Monitoring point attached but arranged in such a position to the antenna 10 that its field either remains unaffected by the movement of the resonance circuit past the antenna 10 or is influenced to a significantly lesser extent than the field of the antenna 10. In the latter case, the control feature arrangement in known way set so that the change

- 10 209825/0776 - 10 209825/0776

im Feld der Antenne 21 einen vorherbestimmten Pegel überschreiten muß, bevor das Relais.27 arbeitet. Die Antenne 21 ist vorzugsweise so angeordnet, daß das Feld der Antenne innerhalb der gewöhnlichen Bewegungszone der "gesicherten" Ware vom Resonanzkreis der "gesicherten" Ware im wesentlichen unbeeinflußt bleibt.must exceed a predetermined level in the field of the antenna 21 before the Relais.27 works. The antenna 21 is preferably arranged so that the field of the antenna is within the normal movement zone of the "secured" Goods remain essentially unaffected by the resonance circuit of the "secured" goods.

Aus dem Vorangegangenen wird ersichtlich, daß beim ■Vorbeibewegen einer "gesicherten" Ware an der Antenne 10 das Relais 27 durch eine solche Bewegung nicht erregt wird, wodurch die Kontinuität des Relais und der Alarmschaltungen 19 und 20 beibehalten und die Alarmvorrichtung 20 betätigt wird. Die Antenne 21 ist jedoch zur Antenne 10 so angeordnet, daß sie in gleicher Weise wie die Antenne 10 durch Störstrahlung von in der Nähe liegenden elektrischen Einrichtungen beeinflußt wird. In gleicher Weise ist auch die Steuerfeststellungsanordnung 2 an die gleichen Netzleitungen wie die Schutzanordnung angeschlossen, so daß sie wie diese von Störstrahlung auf die Netzleitungen oder von Netzspannungsänderungen beeinflußt wird. Immer wenn einer dieser Vorgänge der Beeinflussung der Schutzanlage 1 zur Herstellung eines Impulses oder mehrerer Impulse am Ausgang des Impulsdemodulators 18 auftritt, werden ein gleicher Impuls bzw.From the foregoing it can be seen that when ■ moving past a "secured" product on the antenna 10, the relay 27 is not excited by such a movement, whereby maintain the continuity of the relay and alarm circuits 19 and 20 and operate the alarm device 20 will. The antenna 21 is, however, arranged in relation to the antenna 10 in such a way that that it is influenced in the same way as the antenna 10 by interference radiation from nearby electrical devices will. In the same way, the control detection arrangement 2 is connected to the same power lines as the Protective arrangement connected so that they, like this, from interference radiation on the power lines or from changes in mains voltage being affected. Whenever one of these processes affects the protective system 1 to manufacture one or more pulses at the output of the pulse demodulator 18 occurs, an equal pulse or

- 11 209825/0776 - 11 209825/0776

gleiche Impulse am Ausgang des Impulsdemodulators 25 erzeugt, wodurch das Relais 27 betätigt, das Öffnen der Kontakte 28 verursacht und somit die Betätigung der Alarmvorrichtung 20 verhindert wird. Dadurch wird die Anzahl falscher Alarme verringert .the same pulses are generated at the output of the pulse demodulator 25, whereby the relay 27 is actuated, causing the contacts 28 to open and thus the alarm device 20 to be actuated is prevented. This will reduce the number of false alarms.

Durch die in ^ig. 1 beschriebene Anlage wird die Anzahl falscher Alarme auch dann noch wesentlich verringert, wenn die Zwischenschaltung zwischen dem Hauptoszillator 11 und dem Knotenpunkt 29 weggelassen wird. Somit wird durch Weglassung der Treiber- oder Steuerschaltung 30 und des Verstärkers 31 und ihrer Verbindungen mit dem Knotenpunkt 29 und dem Hauptoszillator 11 die Steuerfeststellungsanordnung 2 und die Antenne 21 durch den Hauptoszillator 11 nicht erregt und daher ist die Energiezuführung an die Steuerfeststellungsanordnung nicht mit der der Schutzanlage 1 identisch. Demnach darf die Steuerfeststellungsanordnung nicht in genau gleicher Weise wie die Schutzanlage 1 durch Störstrahlung etc. beeinflußt werden, da unter gewissen Umständen die Alarmanlage 20 betätigt werden kann, weil die Steuerfeststellungsanordnung 2 bei der Erzeugung eines hemmenden Impulses versagt. In vielen Fällen jedoch erzeugen Störstrahlung Netzspannungsänderungen etc., die einen alarmauslösenden Impuls in der Schutzanlage 1 erzeugen, auch einen hemmenden Impuls in der Steuer-Through the in ^ ig. 1 plant described, the number is wrong Alarms are also significantly reduced when the interconnection between the main oscillator 11 and the Node 29 is omitted. Thus, by omitting the driver or control circuit 30 and the amplifier 31 and their connections to the node 29 and the main oscillator 11, the control detection arrangement 2 and the antenna 21 not excited by the main oscillator 11 and therefore the energy supply to the control locking arrangement is not identical to that of the protection system 1. Accordingly, the Control detection arrangement is not influenced in exactly the same way as the protective system 1 by interfering radiation, etc. because, under certain circumstances, the alarm system 20 can be actuated because the control locking arrangement 2 fails to generate an inhibitory impulse. In many cases, however, interference radiation causes changes in the line voltage etc., which trigger an alarm pulse in the protection system 1 also generate an inhibiting impulse in the control

■209825/0776 - 12 -■ 209825/0776 - 12 -

schutzanordnung 2, selbst wenn die Zwischenschaltung zwischen dem Hauptsoszillator 11 und dem Knotenpunkt 29 fehlt.protection arrangement 2, even if the interposition between the main oscillator 11 and the node 29 are missing.

Pig. 2 zeigt die relevanten Teile eines Paares Schutzanlagen 3 und 4 mit Antennen 10, die bei einem Paar von Überwachungsstellen oder Ausgangseinrichtungen normalerweise so nahe beieinander angeordnet sind, daß die Betätigung der Alarmvorrichtungen beider Schutzanlagen in vielen Fällen immer dann verursacht wird, wenn eine "gesicherte" Ware durch das Feld oder an dem Feld einer der beiden Antennen vorbeibewegt wird. In einigen Fällen sind z. B. zwei Ausgangstüren innerhalb weniger Fuß voneinander angeordnet, wobei jede Tür durch eine getrennte Schutzanlage geschützt ist zwecks Feststellung, durch welche der Ausgänge die Ware entfernt wird. Manchmal jedoch verursacht die Bewegung der "gesicherten" Ware durch eine der Türen, wodurch die diesem Ausgang entsprechende Alarmvorrichtung betätigt wird, auch die Betätigung der dem anderen Ausgang entsprechenden Alarmvorrichtung. Dies erschwert natürlich die Feststellung des Ausganges durch den die "gesicherte" Ware entfernt wurde, und auch die Ermittlung der unerlaubt entfernten "gesicherten" Ware.Pig. Fig. 2 shows the relevant parts of a pair of protection systems 3 and 4 with antennas 10, which are at a pair of monitoring points or output devices are normally so close together that the actuation of the Alarm devices of both protection systems in many cases is always caused when a "secured" goods is moved through the field or past the field of one of the two antennas. In some cases, e.g. B. two exit doors located within a few feet of each other, with each door protected by a separate guard is for the purpose of determining which of the exits will remove the goods. Sometimes, however, the movement causes the "Secured" goods through one of the doors, as a result of which the alarm device corresponding to this exit is activated, too actuation of the alarm device corresponding to the other output. This of course makes it difficult to determine the Exit through which the "secured" goods were removed, and also the determination of the unauthorized removed "secured" Were.

- 13 209825/0776 - 13 209825/0776

JlHJlH

In der Mg. 2 umfaßt jede der Schutzanlagen 3 und 4 einen Verstärker 18a, einen Impulsdemodulator 18, ein Relais 19 und eine Alarmvorrichtung 20. Die Schutzanlage 3 ist an eine am ersten Ausgang oder Überwachungspunkt angebrachte Antenne 10 angeschlossen, und die Schutzanlage 4 ist daneben mit einer an einem benachbarten Ausgang angebrachten Antenne 10 verbunden. Normalerweise ist erwünscht, daß beim Bewegen einer "gesicherten" Ware durch den ersten Ausgang die Alarmvorrichtung 20 der Schutzanlage 3 betätigt wird und daß die Alarmvorrichtung 20 der Schutzanlage 4 betätigt wird, wenn eine gesicherte Ware durch den anderen Ausgang bewegt wird. Man stellte jedoch fest, daß unter gewissen Umständen dieAlarmvorrichtung 20 beider Schutzanlagen 3 und 4 betätigt werden, sobald eine gesicherte Ware durch entweder den ersten oder den zweiten Ausgang bewegt wird. Eine Prüfung des Ausganges des Impulsdemodulators 18 zeigt, daß, wenn die Alarmvorrichtung 20 nicht durch die Gegenwart einer beinahe in der Mitte zwischen beiden Ausgängen befindlichen gesicherten Ware betätigt werden, der Impulsausgang des einen Impulsdemodulators 18 von dem Impulsausgang des anderen Impulsdemodulators 18 verschieden ist. Wenn z. B. eine gesicherte Ware durch den durch die Anlage 3 gesicherten Ausgang bewegt wird, weist der Impuls am Ausgang des einen !Teil der Anlage bildenden Demodulators .18, sowohl eine Amplitude alsIn Mg. 2, each of the protection systems 3 and 4 comprises an amplifier 18a, a pulse demodulator 18, and a relay 19 and an alarm device 20. The protection system 3 is attached to a first exit or monitoring point Antenna 10 is connected, and the protection system 4 is next to it connected to an antenna 10 attached to an adjacent output. Usually it is desirable that the Moving "secured" goods through the first exit, the alarm device 20 of the protection system 3 is actuated and that the alarm device 20 of the protection system 4 is actuated when a secured product through the other exit is moved. However, it was found that under certain circumstances the alarm device 20 of both protection systems 3 and 4 can be actuated as soon as a secured item is moved through either the first or the second exit. One Examination of the output of the pulse demodulator 18 shows that if the alarm device 20 is not affected by the presence of a Secured goods located almost in the middle between the two exits are actuated, the pulse output of one Pulse demodulator 18 is different from the pulse output of the other pulse demodulator 18. If z. B. a secured Goods are moved through the exit secured by system 3, the impulse at the exit of one! Part of the System forming demodulator .18, both an amplitude as

209825/0776 -H-209825/0776 -H-

JSJS

auch Form auf, die verschieden von der Amplitude und Form des Impulses am Ausgang des Irapulsdemodulators 18 ist, der einen Teil der Anlage 4 "bildet, und umgekehrt. Somit lassen sich die Impulse durch ihre Amplitude, Anstiegszeit und Wellenform unterscheiden. Bei der in der Pig. 2 gezeigten Ausführungsform wird bzw. werden ein Unterschied bzw. mehrere Unterschiede benutzt, um die Betätigung nur der den Anlagen 3 und 4 zugeordneten Alarmvorrichtung 20 zu verursachen, deren Antenne 10 der unerlaubt entfernten Ware am nächsten ist.also have a shape that is different from the amplitude and shape of the pulse at the output of the Irapulse demodulator 18, the forms part of the system 4 ", and vice versa. Thus, the pulses can be determined by their amplitude, rise time and Differentiate waveform. At the one in the Pig. 2 becomes one or more differences Differences used to cause the activation of only the alarm device 20 associated with systems 3 and 4, whose antenna 10 is closest to the unauthorized goods removed.

Also sind in jeder Anlage 3 und 4 herkömmliche Torschaltungen 32 und 33, die von herkömmlichen Impulsdiskriminatoren 34 und 35 gesteuert werden, zwischen den Impulsdemodulatoren 18 und dem Relais 19 angeordnet. Die Ausgänge beider Impulsdemodulatoren 18 werden beiden Impulsdiskriminatoren 34 und 35 zugeführt, so daß beispielsweise, wenn der Ausgang des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3 eine vorherbestimmte Beziehung zu dem Impulsausgang des Impulsdemodulators 18 der anderen Anlage 4 aufweist, durch die Torschaltung 32 die Betätigung des ihr zugeordneten Relais 19 ermöglicht und somit die Auslösung der Alarmvorrichtung 20 der Anlage 3 verursacht wird. In gleicher Weise ermöglicht dieSo in each system 3 and 4 are conventional gate circuits 32 and 33, those of conventional pulse discriminators 34 and 35 are controlled, arranged between the pulse demodulators 18 and the relay 19. The exits both pulse demodulators 18 are fed to both pulse discriminators 34 and 35, so that, for example, if the output of the pulse demodulator 18 of the system 3 is a predetermined Has relationship to the pulse output of the pulse demodulator 18 of the other system 4, through the gate circuit 32 enables the actuation of the relay 19 assigned to it and thus the triggering of the alarm device 20 of the Appendix 3 is caused. In the same way, the

- 15 20&825/0776 - 15 20 & 825/0776

Torschaltung 33 die Betätigung des ihr zugeordneten Relais 19 und somit auch der Alarmvorrichtung 20 der Anlage 4, wenn der Ausgangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 4 eine "vorherbestimmte Beziehung zu dem Ausgangsimpuls des Demodulators 18 der anderen Anlage 3 aufweist.Gate circuit 33 activates the relay 19 assigned to it and thus also the alarm device 20 of the system 4, if the output pulse of the pulse demodulator 18 of the system 4 a "predetermined relationship with the output pulse of the demodulator 18 of the other plant 3.

Die Torschaltungen 32 und 33 und Impulsdiskriminatoren 34 und 35 können, abhängig von der gewünschten Arbeitsweise, verschiedene herkömmliche Formen aufweisen. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Torschaltungen 32 und 33 normalerweise geschlossen und erfordern Impulse von verherbestimrnter Amplitude und Polarität aus den Impulsdiskriminatoren 34 und 35 um das Öffnen der Torschaltungen 32 und 33 und die Betätigung der zugeordneten Alarmvor- _ richtungen zu veranlassen. Es sei z. B. angenommen, daß positive Impulse an die Torschaltungen 32 und 33 angelegt werden müssen, um deren Öffnen und somit auch die Übertragung der Impulse von den Impulsdemodulatoren 18 auf die Relais 19 sowie die Betätigung der Alarmvorrichtungen 20 zu verursachen. Es sei ferner angenommen, daß die Impulsdiskriminatoren 34 und 35 herkömmliche Impulsdifferentialverstärker sind, die so an die Impulsdemodulatoren 18 geschaltet sind, daß der Impulsdiskriminator 34 einen zumThe gates 32 and 33 and pulse discriminators 34 and 35 may take various conventional forms depending on the desired operation. In the preferred Embodiment, the gates 32 and 33 are normally closed and require pulses of degraded Amplitude and polarity from the pulse discriminators 34 and 35 to open the gate circuits 32 and 33 and to activate the associated alarm devices. Let it be B. assumed that positive pulses must be applied to the gate circuits 32 and 33 in order to open them and thus also the transmission the pulses from the pulse demodulators 18 to the relays 19 and the activation of the alarm devices 20 to cause. It is also assumed that the pulse discriminators 34 and 35 are conventional pulse differential amplifiers are, which are connected to the pulse demodulators 18 that the pulse discriminator 34 to a

- 16 209825/0 7 76- 16 209825/0 7 76

Öffnen der Torschaltung 32 ausreichenden positiven Impuls liefert, wenn der Impulsausgang des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3 größer als der des Impulsdemodulators 18 der Anlage 4 ist. Nach den angenommenen Bedingungen stellt dies eine Bewegung einer gesicherten Ware in größere Nähe der mit der Anlage 3 verbundenen Antenne 10 dar, und somit wird die Alarmvorrichtung 20 dieser Anlage ausgelöst.Opening the gate circuit 32 sufficient positive pulse delivers when the pulse output of the pulse demodulator 18 of the system 3 is greater than that of the pulse demodulator 18 of the Appendix 4 is. According to the assumed conditions, this represents a movement of secured goods in closer proximity to the with the system 3 connected antenna 10, and thus the alarm device 20 of this system is triggered.

Wenn aber die Impulsausgänge der beiden Impulsdemodulatoren 18 gleich sind oder der ^mpulaausgang des Impulsdemodulators 18 der Anlage 4 eine größere Amplitude als der Impulsdemodulator 18 der Anlage 3 hat, erzeugt der Impulsdiskriminator 34 entweder keine oder negative Impulse. Solche Bedingungen stellen entweder eine im wesentlichen in der Mitte zwischen zwei von den beiden Anlagen gesicherten Ausgängen verlaufende Bewegung einer gesicherten Ware oder eine sich der Antenne 10 der Anlage 4 nähernde Bewegung dar. In einem solchen Falle wird die Torschaltung 32 nicht geöffnet und die Alarmvorrichtung 20 wird nicht betätigt.But if the pulse outputs of the two pulse demodulators 18 are the same or the output of the pulse demodulator 18 of the system 4 has a greater amplitude than the pulse demodulator 18 of the system 3, the pulse discriminator 34 generates either no or negative pulses. Such conditions provide either one essentially in the middle between two exits secured by the two systems running movement of a secured product or a movement approaching the antenna 10 of the system 4. In one In such a case, the gate circuit 32 is not opened and the alarm device 20 is not actuated.

Angenommen daß die Torschaltung 33 und der Impulsdiskriminator 35 den gleichen Aufbau haben wie die Torschaltung 32 und der Impulsdiskriminator 34 und in der gleichen WeiseAssume that the gate circuit 33 and the pulse discriminator 35 have the same structure as the gate circuit 32 and the pulse discriminator 34 and in the same way

- 17 209825/0776 - 17 209825/0776

4?4?

zeigt es sich
wie diese arbeiten,Vdaß die Alarmvorrichtung 20 der Anlage 4 betätigt wird.,Wenn die Impulsamplitude am Ausgang des Impulsdemodulators 18 der Anlage 4 größer ist als der- Aus— gangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3· Sin solcher Alarm zeigt an, daß die gesicherte V/are der Aireejujuö 10 der Anlage 4 näher liegt. In entsprechender ¥/eise wird die Alarmvorrichtung 20 der Anlage 4 nicht betätigt, wenn die Impulsausgänge der beiden Demodulatoren 18 gleiche Amplituden aufweisen oder wenn der Ausgangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3 größer ist als der Ausgangs impu ^1 s des Demodulators 18 der Anlage 4.
it shows
how these work, so that the alarm device 20 of the system 4 is actuated. If the pulse amplitude at the output of the pulse demodulator 18 of the system 4 is greater than the output pulse of the pulse demodulator 18 of the system 3, such an alarm indicates that the secured V / are the Aireejujuö 10 of the Appendix 4 is closer. In a corresponding ¥ / else the alarm device is the system 4 is not operated 20 when the pulse outputs of the two demodulators 18 have equal amplitudes, or when the output pulse of Impulsdemodulators 18 of the system 3 is greater than the output impu ^ 1 s of the demodulator 18 of the Appendix 4 .

Deshalb wird bei der in I1Ig. 2 gezeigten Ausführungsform nur die Alarmvorrichtung 20 der Schutzanlage 3 oder 4 betätigt, deren Antenne 10 der gerade entfernt werdenden gesicherten Ware am nächsten liegt. Keine der Alarmvorrichtungen 20 wird betätigt, wenn die gesicherte Ware im resantIieheη in der Mitte zwischen den beiden Ausgängen gehalten wird. Eine solche Bedingung wird jedoch nicht beibehalten sobald eine Persversucht, die Ware durch die eine oder die andere (Pur zu bewegen. Die zwischen den beiden Ausgängen befindliche Zone läßt sich aber auch so absperren, daß in der Mitte zwischen zwei Ausgängen keine gesicherte Ware mehr erscheinen kann.Therefore, in the case of I 1 Ig. 2, only the alarm device 20 of the protective system 3 or 4 is actuated, the antenna 10 of which is closest to the secured goods that are just being removed. None of the alarm devices 20 is actuated if the secured goods are held in the middle between the two exits in resantIieheη. However, such a condition is not maintained as soon as a person tries to move the goods through one or the other (Pur. The zone between the two exits can, however, also be cordoned off so that no secured goods appear in the middle between two exits can.

- 18 209825/0776 - 18 209825/0776

JiJi

Aus der vorangegangenen Beschreibung der Ausführungsform von Fig. 2 geht auch klar hervor, daß bei im wesentlichen gleicher Beeinflussung beide· Feststellungsanlagen durch Störstrahlung aus benachbarten elektrischen Einrichtungen Netzspannungsschwankungen etc. die Torschaltungen 32 und 33 nicht geöffnet werden, wodurch die Möglichkeit einer falschen Betätigung der Alarmvorrichtung 20 verringert wird.From the preceding description of the embodiment of FIG. 2 it is also clear that in essentially equal influence on both · detection systems by interference radiation from neighboring electrical equipment Mains voltage fluctuations etc. the gate circuits 32 and 33 cannot be opened, thereby reducing the possibility of incorrect actuation of the alarm device 20 will.

Wenn eine gleichzeitige Betätigung beider Alarmvorrichtungen 20 nur beim Bewegen einer gesicherten Ware durch einen der Ausgänge verhindert werden soll, können die Schaltungen 32 und 33 herkömmliche Torschaltungen aein, die kontinuierlich geöffnet sind und nur geschlossen werden wenn sie einen Impuls geeigneter Polarität und Amplitude von einem der beiden Impuladiakriminatoren 34 bzw. 35 erhalten. In diesem Fall würde der Impulsdiskriminator 34 die Torschaltung 32 nur dann achließen, wenn der Ausgangsimpuls des Demodulators 18 der Anlage 4 eine größere Amplitude hat als der Ausgangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3. In gleicher Weise würde auch der Impulsdiskriminator 35 die Torschaltung 33 schließen, wenn der Ausgangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 3 größerIf a simultaneous actuation of both alarm devices 20 only when moving a secured product by one of the outputs is to be prevented, the circuits 32 and 33 can be conventional gate circuits, which are continuously open and are only closed when they receive a pulse of suitable polarity and amplitude obtained from one of the two pulse discriminators 34 and 35, respectively. In this case, the pulse discriminator 34 the gate circuit 32 only close when the output pulse of the demodulator 18 of the system 4 has a greater amplitude has as the output pulse of the pulse demodulator 18 of the system 3. In the same way, the pulse discriminator 35 would also close the gate circuit 33 when the output pulse of the pulse demodulator 18 of the system 3 larger

- 19 209825/0776 - 19 209825/0776

SOSO

ist als der Ausgangsimpuls des Impulsdemodulators 18 der Anlage 4.Auf diese Weise würde die Alarmvorrichtung 20 der Anlage 3 nicht betätigt werden, wenn die gesicherte Ware der der Anlage 4 zugeordneten Antenne 10 näher v/äre und die Alarmvorrichtung 20 der Erzeugungs- und FeststeΙΑ lungsanlage 4 würde nicht betätigt, wenn die gesicherte Ware der der Anlage 3 zugeoi'dneten Antenne 10 näher wäre. Yienn sich jedoch die Ausgan^simpulse der Dernodulatoren 18 im wesentlichen gleich sind, wie das der Fall ist, wenn sich die gesicherte Ware hauptsächlich in der Mitte zwischen den Ausgängen befindet oder wenn die Anlagen von Störstrahlung beeinflußt werden, dann werden beide Alarmvorrichtungen 2 0 betätigt.is as the output pulse of the pulse demodulator 18 of System 4. In this way, the alarm device 20 of the system 3 would not be activated if the secured If the antenna 10 assigned to the system 4 were to be closer, the alarm device 20 of the generation and detection system 4 would not be actuated if the secured one If the antenna 10 assigned to Annex 3 would be closer. However, the output pulses of the derodulators can be used 18 are essentially the same, as is the case when the secured goods are mainly in the middle between located at the exits or if the systems are affected by interference radiation, then both alarm devices 2 0 actuated.

Obwohl die Ausführungsform gemäß Fig. 2 in der Weise beschrieben ist, daß die Impulsdiskriminatoren 34 und 35 aufgrund der Amplitude zwischen den Impulslängen unterscheiden, ist es für den Fachmann offensichtlich, daß die Impulsdiskriminatoren zwischen den Impulsen aufgrund anderer Impulseigenschaften, wie Anstiegszeit oder Wellenform, unterscheiden und die Torschaltungen 32 und 33 entsprechend betätigt v/erden.Although the embodiment of FIG. 2 is described in such a way that the pulse discriminators 34 and 35 due to the Amplitude differ between the pulse lengths, it is for it is obvious to the person skilled in the art that the pulse discriminators between the pulses due to other pulse properties, such as rise time or waveform, and the gates 32 and 33 actuated v / ground accordingly.

Fig. 3 stellt eine weitere AusfLihrungsform der Erfindung darFig. 3 illustrates a further embodiment of the invention

- 2Ü 209825/0 7 76- 2Ü 209825/0 7 76

die auch zur Herabsetzung der Anzahl falscher Alarme dienen kann und gleichzeitig jegliche Zweideutigkeit bei einer Alarmauslösung ausschließt. 7Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 stellt eine Kombination eines Paares der in Fig. 1 gezeigten Anlagen dar, wobei die einer der Schutzanlagen zugeordnete Steuerauffindungsanlagen quergeschaltet ist zu der einem benachbarten gesonderten Ausgang oder Überwachungspunkt zugeordneten Schutzanlage. which can also serve to reduce the number of false alarms and at the same time any ambiguity in a Excludes alarm triggering. 7 The embodiment according to FIG. 3 illustrates a combination of a pair of the systems shown in FIG. 1, one of the protection systems assigned tax discovery systems is cross-linked to the protection system assigned to an adjacent separate output or monitoring point.

In Fig. 3 ist ein Paar Schutzantennen 10 an in geringerem Abstand nebeneinander liegenden Ausgängen oder Überwachungsstellen so angebracht, daß ihre beiden Felder vom Durchgang einer gesicherten Ware an einem der Überwachungsstellen vorbei oder durch einen der Ausgänge ausreichend beeinflußt werden, um die Betätigung der zugeordneten Alarmvorrichtung 20 zu veranlassen. Deshalb ist eine der Antennen 10 an die der Brzeugungs- und Feststellungsanlage 36 geschaltet, die der in ^'ig. 1 gezeigten Erzeugungs- und Feststellungsanlage 1 entspricht. Der Ausgang dieser Anlage steuert eine Alarmvorrichtung 20 über ein Paar Kontakte 37» die durch ein Relais geöffnet werden können. Sobald die gesicherte V/are an der Antenne 10 vorbeibewegt wird, wird die Alarmvorrichtung 20 von der Anla/;e 36 betätigt, vorausgesetzt, daß die Kontakte 37 geschlossen sind.In Fig. 3, a pair of protective antennas 10 are at a lower level Distance from adjacent exits or monitoring points attached so that their two fields from the passage a secured goods past one of the monitoring points or sufficiently influenced by one of the exits to cause the associated alarm device 20 to be actuated. Therefore one of the antennas 10 is connected to the the Brzeugungs- and detection system 36 switched, which in ^ 'ig. 1 shown generation and detection system 1 corresponds. The output of this system controls an alarm device 20 through a pair of contacts 37 »through a relay can be opened. As soon as the secured V / are moved past the antenna 10, the alarm device is activated 20 actuated by the system 36, provided that the contacts 37 are closed.

209825/0776209825/0776

- 21 -- 21 -

In gleicher Y/eise ist die andere Antenne 10 an die Erzeugungs- und Feststellungsanlage 39 geschaltet, die der Erzeugungs- und Feststellungsanlage der in ^ig. 1 gezeigten Anlage 1 entspricht, und erregt über die Kontakte 40 die Alarmvorrichtung 20, wenn sich die gesicherte Ware innerhalb des ihr zugeordneten Feldes der Antenne 10 befindet. Sobald das Relais 41 erregt ist, werden die Kontakte 40 geöffnet, wodurch die Betätigung der Alarmvorrichtung 20 verhindert wird. Würden die Relais 38 und 41 nicht erregt werden, würden die Alarmvorrichtungen 20 beider Schutzanlagen immer dann betätigt werden, wenn sich eine gesicherte Ware an einer der Antennen 10 vorbeibewegt.In the same way, the other antenna 10 is connected to the generation and detection system 39 connected to the generation and detection system of in ^ ig. 1 shown Appendix 1 corresponds, and energizes the alarm device 20 via the contacts 40 if the secured goods are within of the field of antenna 10 assigned to it. As soon as the relay 41 is energized, the contacts 40 are opened, whereby the actuation of the alarm device 20 is prevented. If the relays 38 and 41 were not energized, would the alarm devices 20 of both protection systems are always activated when a secured product is on a the antennas 10 moved past.

Das Relais 41 wird durch den Ausgang einer Steuerfeststellungsanlage 42 erregt, die der in x'ig. 1 gezeigten gesteuerten Feststellungsanlage 2 gleicht, und eine solche Anlage 42 ist mit einer Steuerantenne 21 verbunden, die so angebracht ist, daß das Relais 41 durch die Anlage 42 immer dann erregt wird, wenn eine gesicherte Ware an der an die Anlage 36 geschaltete Antenne 10 vorbeibewegt wird, nicht aber, wenn die gesicherte Ware an der mit der Feststellungsanlage 39 verbundenen Antenne 10 vorbeibewegt wird. In gleicher Weise wird das Relais 38 durch die Steuerfeststellungsanlage 43 erregt, die der inThe relay 41 is energized by the output of a control detection system 42, which is the in x 'ig. 1 is similar to the controlled detection system 2 shown, and such a system 42 is connected to a control antenna 21 which is attached so that the relay 41 is always energized by the system 42 when a secured item is attached to the antenna 10 connected to the system 36 is moved past, but not when the secured goods are moved past the antenna 10 connected to the detection system 39. In the same way, the relay 38 is energized by the control detection system 43, which is the in

- 22 209825/0776 - 22 209825/0776

Pig. 1 gezeigten Steuerfeststellungsanlage 2 und der Steuerfeststellungsanlage 42 entspricht. Immer wenn eine gesicherte Ware an der mit der Feststellungsanlage 39 verbundenen Antenne 10 vorbeibewegt wird, wird das Relais 38 erregt, nicht aber, wenn die gesicherte Ware an der an die Feststellungsanlage 36 angeschlossene Antenne 10 vorbeibeiwegt wird. Sämtliche Antennen 10 und 21 können verhältnismäßig nahe beieinander angeordnet werden, so daß sie im wesentlichen gleichmäßig durch Störstrahlung von benachbarten elektrischen Einrichtungen beeinflußt werden, und sämtliche Feststellungsanlagen können zwecks im wesentlichen gleicher Beeinflussung durch Störstrahlung, NetzSpannungsänderungen etc. an die gleichen Versorgungsleitungen angeschlossen werden.Pig. 1 shown tax assessment system 2 and the tax assessment system 42 corresponds. Whenever a secured item is attached to the antenna connected to the detection system 39 10 is moved past, the relay 38 is energized, but not when the secured goods are moved past the antenna 10 connected to the detection system 36. All Antennas 10 and 21 can be placed relatively close together so that they are substantially uniform are influenced by radiation from neighboring electrical equipment, and all detection systems can be used for the purpose of essentially the same influence from interference radiation, mains voltage changes, etc. Supply lines are connected.

Wenn demnach eine gesicherte Ware an der mit der Feststellungsanlage .36 verbundenen Antenne 10 vorbeibewegt wird, wird das Relais 38 nicht erregt, und die ihm zugeordnete Alarmvorrichtung 20 nicht ausgelöst. Gleichzeitig wird durch die an die Anlage 42 angeschlossene Antenne 21 die Erregung des Relais 41 verursacht,wodurch die Betätigung einer mit der Feststellungsanlage 39 verbundenen Alarmvorrichtung 20 auch dann verhindert wird, wenn in der Anlage 39 infolge der Bewegung einer solchen gesicherten Ware Impulse erzeugt werden9 V/ennAccordingly, if a secured item is moved past the antenna 10 connected to the detection system 36, the relay 38 is not energized and the alarm device 20 assigned to it is not triggered. At the same time, the antenna 21 connected to the system 42 causes the relay 41 to be excited, which prevents an alarm device 20 connected to the detection system 39 from being activated even if pulses are generated in the system 39 as a result of the movement of such secured goods 9 V / enn

- 23 209825/0776 - 23 209825/0776

eine gesicherte Ware an der Antenne 10 vorbeibewegt wird, die an die Feststellungsanlage 39 geschaltet ist, wird die dieser zugeordneten Alarmvorrichtung 20 betätigt und das Relais 38 wird durch die Steuerfeststellungsanlage 43 erregt, wodurch die Betätigung der der Feststellungsanlage a 36 zugeordneten Alarmvorrichtung 20 auch dann verhindert wird, wenn die Anlage 3.6 einen Ausgangsimpuls liefert. Auf diese Weise wird nur die Alarmvorrichtung 20 der Feststellungsanlage an der die gesicherte ware vorbeibewegt wird oder die ihr am nächsten ist, betätigt.a secured product is moved past the antenna 10, which is connected to the detection system 39, the this associated alarm device 20 is actuated and the relay 38 is energized by the control detection system 43, whereby the actuation of the alarm device 20 assigned to the detection system a 36 also then prevents when the system 3.6 supplies an output pulse. In this way, only the alarm device 20 becomes the detection system which the secured goods are moved past or which is closest to it.

Da alle Antennen im wesentlichen in gleicher Weise durch Störstrahlung, ITe t ζ spannung s änderung en etc. beeinflußt werden, werden die Relais 38 und 41 beide zu dem Zeitpunkt erregt, zu dem eine solche Strahlung oder solche Änderungen auftre-™ ten, so daß keine der Alarmvorrichtungen 20 betätigt wird. So v/ird die Anzahl falscher Alarme verringert.Since all antennas are essentially affected in the same way by interfering radiation, ITe t ζ voltage changes etc. can be influenced, relays 38 and 41 are both energized at the time such radiation or changes occur th so that none of the alarm devices 20 is actuated. This will reduce the number of false alarms.

Obwohl bei allen der hier beschriebenen Ausführungsformen die Alarmvorrichtung 20sowohl einen hörbaren als auch einen sichtbaren Alarm auslösen, wird ein Fachmann erkennen, daß anstatt solcher Alarme oder als Ergänzung dazu die Feststellungsanlagen auch zur Betätigung von automatischen Türschließmechanismen verwendet v/erden können, welche die der Schutz-Although in all of the embodiments described herein the alarm device 20 is both audible and audible trigger a visible alarm, a person skilled in the art will recognize that instead of such alarms or as a supplement to them, the detection systems can also be used to operate automatic door closing mechanisms, which protect the protective

209 8 2 lo / 077 B ?A "209 8 2 l o / 077 B ? A "

3T3T

anlage zugeordnete Ausgangstür schließen und verriegeln sobald eine gesicherte Ware auf eine solche Tür hinbewegt wird, wobei ein solches Schließen und Verriegeln von Türen das versuchte Entfernen einer gesicherten Ware anzeigt und somit eine anzeigende Einrichtung darstellt. . Obwohl in jeder der Ausführungsformen die Anzeigeeinrichtung nach dem Impulsdemodulatör abgeschaltet wird, d. h., entweder vor oder nach dem gewöhnlich die Alarmvorrichtung betätigenden fielais, wird jedem Fachmann klar sein, daß die Anzeigeein-, richtung an einer davor oder dahinter liegenden Stelle in der Schutzanlage abgeschaltet werden kann.Exit door assigned to the system close and lock as soon as secured goods move towards such a door such closing and locking of doors indicates the attempted removal of a secured item and thus represents an indicating device. . Although in each of the embodiments the display device according to the pulse demodulator is switched off, d. that is, either before or after the one usually activating the alarm device fellais, it will be clear to any person skilled in the art that the display, direction can be switched off at a point in front of or behind it in the protection system.

2 0 9 8 2 5/0776 BAD ORlGSNAL2 0 9 8 2 5/0776 BAD ORlGSNAL

Claims (2)

Dr.-!ng. HAh=S £U?CHKE Dipi.-!ng. HLi!<:= .G'J'-.öR Dr .-! Ng. HAh = S £ U? CHKE Dipi .-! Ng. HLi! <: = .G'J '-. ÖR 8 Müncbs/i 2/, i'-fy ■}..; :iay<sj Sit. 2 8 Müncbs / i 2 /, i'-fy ■} ..; : i ay <sj Sit. 2 PatentansprücheClaims . Dez. 1971. Dec 1971 10) Anlage zum Feststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren aus einer Einfassung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist, Vorrichtungen zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen aus der genannten Einfassung, in die Nähe einer begrenzten Ausgangseinrichtung, wobei genannte Einrichtung aufweist Antennenvorrichtungen, Signalerzeugungsvorrichtungen sowie Vorrichtungen, die an die genannte Erzeugungsvorrichtung gekoppelt sind, um das Vorbeibewegen eines auf die Frequenz des genannten Signals abgestimmten Resonanzkreises an der Ausgangseinrichtung anzuzeigen, hiermit die Kombination von einer zweiten, der Ausgangseinrichtung benachbart angeordneten Antennenvorrichtung, und Vorrichtungen, die auf elektromagnetische Energieänderungen innerhalb des Feldes der zweiten Antennenvorrichtung und auf die Anzeigevorrichtungen derart ansprechen, daß die Anzeigevorrichtungen abgeschaltet werden, wenn sich die genannte Energie ändert.1 0 ) System for detecting unauthorized removal of objects or goods from an enclosure, characterized in that it has devices for emitting electromagnetic waves from said enclosure in the vicinity of a limited output device, said device having antenna devices, signal generating devices and devices, which are coupled to said generating device to indicate the passage of a resonant circuit tuned to the frequency of said signal at the output device, herewith the combination of a second antenna device arranged adjacent to the output device, and devices that respond to electromagnetic energy changes within the field of the second Antenna device and respond to the display devices in such a way that the display devices are switched off when said energy changes. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die2. Plant according to claim 1, characterized in that the - 2 209825/0776 - 2 209825/0776 genannte zweite Antennenvorrichtung mit der Signalerzeugungsvorrichtung gekoppelt ist.said second antenna device with the signal generating device is coupled. 3· Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Antennenvorrichtung mit der Signalerzeugungsvorrichtung gekoppelt und so mit Bezug auf die Ausgangseinrichtung angeordnet ist, daß ihr PeId durch das Vorbeibewegen des Resonanzkreises an der Ausgangseinrichtung in einem kleineren Ausmaß beeinflußt wird, als dies zur Betätigung der Abschaltvorrichtung erforderlich ist.3. System according to claim 1, characterized in that the second antenna device is coupled to the signal generating device and arranged with respect to the output device in such a way that its PeId is influenced by the movement of the resonance circuit past the output device to a smaller extent than it is for actuation the shutdown device is required. 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die zweite Antennenvorrichtung mit der zweiten Signalerzeugungsvorrichtung gekoppelt und so mit Bezug auf die Ausgangseinrichtung angeordnet ist, daß deren PeId beim Vorbei"bewegen des Resonanzkreises an der erstgenannten Antennenvorrichtung ausreichend beeinflußt wird, um die Betätigung der Abschaltvorrichtung zu veranlassen.4. System according to claim 1, characterized in that the second antenna device is coupled to the second signal generating device and is arranged with respect to the output device that the PeId when moving past the resonance circuit is sufficiently influenced by the first-mentioned antenna device to operate the To initiate shutdown device. 5. Anlage zum Peststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren aus einer Einfassung mit einer ersten und zweiten nahe beieinanderliegenden Ausgangseinrichtung5. System for plaguing the unauthorized removal of objects or goods from an enclosure with a first and second closely spaced output device 209825/0776209825/0776 JPJP dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausgangseinrichtung eine erste und eine zweite Schutzanlage umfaßt, und daß jede Schutzanlage aufweist Vorrichtungen zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen in der Nähe der ihr zugeordneten Ausgangseinrichtung einschließlich Antennenvorrichtungen und Signalerzeugungsvorrichtungen und Vorrichtungen die Impulserzeugungsvorrichtungen umfassen, die mit den genannten Erzeugungsvorrichtungen gekoppelt sind, um das Vorbeibewegen eines auf die Frequenz des genannten Signals abgestimmten Resonanzkreises an einer der beiden Ausgangseinrichtungen anzuzeigen, wobei der von der Irnpulserseugungsvorrichtung der einen Anlage erzeugte Impuls verschieden von dem von der Impulserzeugungsvorrichtung der anderen Anlage erzeugte Impuls ist, wenn der Resonanzkreis sich naher an der der Impulserzeugungsvorrichtung der einen Anlage zugeordneten Ausgangsvorrichtung, als an der der Impulserzeugungsvorrichtung der anderen Anlage zugeordneten Ausgangsvorrichtung befindet und umgekehrt, hiermit die Kombination von ersten Torschaltungsvorrichtungen mit zv/ei Zuständen, von denen der eine die Betätigung der Anzeigevorrichtung der ersten Anlage zuläßt und der andere diese Betätigung verhindert, characterized in that each output device comprises a first and a second protection system, and in that each protection system has means for emitting electromagnetic waves in the vicinity of the output device associated therewith, including antenna devices and signal generating devices and devices comprising pulse generating devices coupled to said generating devices in order to to indicate the passage of a resonant circuit tuned to the frequency of said signal at one of the two output devices, the pulse generated by the pulse-emitting device of one system being different from the pulse generated by the pulse-generating device of the other system when the resonant circuit is closer to that of the pulse generating device of the output device assigned to one system than is located on the output device assigned to the pulse generating device of the other system, and Conversely, this is the combination of first gate switching devices with two / one states, one of which allows the display device of the first system to be actuated and the other prevents this actuation, 209825/0776209825/0776 zweiten Torschaltungsvorrichtungen, um die Betätigung der Anzeigevorrichtung der zweiten Anlage zu ermöglichen bzw. zu verhindern, ersten Impulsdiskriminatorvorrichtungen die an die Irnpulserzeugungavorrichtungen beider Anlagen und an die erste Torschaltungsvorrichtung gekoppelt sind, um den Zustand der letzteren und die Betätigung der Anzeigevorrichtung der ersten Anlage zuzulassen, wenn die durch die Impulserzeugungsvorrichtung erzeugten Impulse einen ersten vorherbestimmten Unterschied aufweisen, diese Betätigung aber zu verhindern, wenn die Impulse einen zweiten vorherbestimmten Unterschied aufweisen, zweiten Impulsdiskriminatorvorrichtungen, die an die Impulserzeugungsvorrichtungen beider Anlagen und an die zweite Torsehaltungsvorrichtung gekoppelt sind, um den Zustand der letzteren zu steuern und die Betätigung der Anzeigevorrichtung der zweiten Anlage zuzulassen,wenn die durch die Impulserzeugungsvorrichtung erzeugten Impulse den zweiten vorherbestimmten Unterschied aufweisen und diese Betätigung zu verhindern, wenn die genannten Impulse den ersten vorherbestimmten Unterschied aufweisen.second gate devices to the actuation to enable the display device of the second system or to prevent first pulse discriminating devices to the pulse generating devices of both systems and to the first gate switching device are coupled to the state of the latter and the actuation of the display device of the first plant to allow when the pulses generated by the pulse generating device have a first predetermined Have a difference, but to prevent this actuation when the impulses predetermined a second one Have difference, second pulse discriminating devices, to the pulse generating devices of both systems and to the second gate holding device are coupled to control the state of the latter and the operation of the display device of the second To allow installation when the pulses generated by the pulse generating device the second predetermined Have a difference and prevent this actuation if the said impulses predetermined the first Show difference. 6. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede6. Plant according to claim 4, dadur ch gekennzeichn et that each _ 5 — 209825/0776_ 5 - 209825/0776 der genannten Torschaltungen normalerweise in einem Zustand ist, der die Betätigung der von innen gesteuerten Anzeigevorrichtungen verhindert, und da3 jede der Impulsdiskriminatorvorrichtungen Vorrichtungen umfaßt, zum Vergleichen der Impulsamplituden und zum Ändern des Zustandes der zugeordneten Torschaltung umfaßt, wobei der genannte erste Diskriminator den Zustand der ersten Torschaltung verändert, wenn die durch axe Impulserzeugungsvorrichtung der ersten Anlage erzeugte Impulsamplitude größer ist als die durch die Impulserzeugungsvorrichtung der zweiten Anlage erzeugte Impulsamplitude und die zweite Diskriminatorvorrichtung den Zustand der zweiten Torschaltung ändert, wenn die Beziehung der Impulsamplituden zueinander umgekehrt ist.of the mentioned gates normally in one state which prevents the operation of the internally controlled display devices, and each of the pulse discriminating devices Comprises means for comparing the pulse amplitudes and for changing the state of the associated gate circuit, said first discriminator indicating the state of the first gate circuit changed when the pulse amplitude generated by ax pulse generating device of the first plant is greater than the pulse amplitude generated by the pulse generation device of the second system and the second discriminator device the state of the second gate changes when the relationship of the pulse amplitudes is reversed is. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der genannten Torschaltungen normalerweise in einem Zustand ist, der die Betätigung der von ihnen gesteuerten Anzeigevorrichtung erlaubt, und daß jede der Impulsdiskriminatorvorrichtungenvun$a§%nzum Vergleichen der Impulsamplituden und zum Indern des Zustandes der zugeordneten Torschaltung umfaßt, wobei der genannte erste Diskriminator den Zustand der ersten Torschaltung ändert, wenn die durch die Impuls-Installation according to claim 5, gekennzeichn characterized et, that each of said gate circuits is normally in a state that allows actuation of the controlled of them display device, and that each of the Impulsdiskriminatorvorrichtungenvun $ å§% n for comparing the pulse amplitudes and Indians of the state of associated gate circuit, wherein said first discriminator changes the state of the first gate circuit when the through the pulse - 6 209 82 5/077 6- 6 209 82 5/077 6 erzeugungsvorrichtung der ersten Anlage erzeugte Impulsamplitude größer iat als die durch die Impulserzeugungsvorrichtung der zweiten Anlage erzeugten Impulsamplitude, und die zweite Diskriminatorvorrichtung den Zustand der zweiten Torschaltung ändert, wenn die Beziehung der Impulsamplituden zueinander umgekehrt ist.Generation device of the first system generated pulse amplitude greater iat than that by the pulse generation device the second system generated pulse amplitude, and the second discriminator the state of the second gate circuit changes when the relationship of the pulse amplitudes to each other is reversed. 8. Anlage zum Feststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren aus einer Einfassung mit einer ersten und zweiten nahe beieinanderliegenden Ausgangseinriohtung, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausgangseinrichtung eine erste und eine zweite Schutzanlage umfaßt, und daß jede Schutzanlage aufweist Vorrichtungen zur Ausstrahlung elektromagnetischer V/ellen in der Nähe der ihr zugeordneten Ausgangseinrichtung einschließlich Antennerivorrichtungen und Signalerzeugungsvorrichtungen und Vorrichtungen die Impulserzeugungsvorrichtungen umfassen, die mit den genannten Erzeugungsvorrichtungen gekoppelt sind, um das Vorbeibewegen eines auf die Frequenz des genannten Signals abgestimmten Resonanzkreises an einer der beiden Ausgangseinrichtungen anzuzeigen, hiermit die Kombination einer ersten und zweiten Steuerantenne nvorrichtung die jeweils angrenzend an die erste8. System for detecting unauthorized removal of objects or goods from an enclosure with a first and second closely spaced output device, characterized in that each output device comprises a first and a second protection system, and that each protection system has devices for emitting electromagnetic waves in the proximity of their associated output device including antenna devices and signal generating devices and devices comprising pulse generating devices which are coupled to said generating devices to indicate the passage of a resonant circuit tuned to the frequency of said signal to one of the two output devices, herewith the combination of a first and second Control antenna device each adjacent to the first - 7 209825/0776 - 7 209825/0776 bzw. zweite Ausganrseinrichtung angeordnet ist, Vorrichtungen, welche die erste Steuerantennenvorrichtung mit der Signalerzeu;-imgsvorriehtung der ersten Anlage koppeln, Vorrichtungen, welche die aweite Steuevantennenvorrichtung mit der Signalerzeübungsvorrichtung der genannten zweiten Anlage verbinden, erste Vorrichtungen, die auf 'Änderungen der elektronia :\iie ti sehen Energie innerhalb des Feldes der ersten Steuerantennenvorriehtung ansprechen, erste Abschaltvorrichtungen, nie mit der ersten Ansprechvorrichtung und der erstnu Anzeigevonichtung der zweiten Anlage verbunden dino, ura aieue abzuschalten, w-inn sich die genannte Hner; ie änuert, zweite Vor richtung, en, die am' Änderung der eleidrorna^ne tischen Energie innerhalb des Feldes der zweiten Steuerantennenvorrichtung ansprechen, und zweite Abschaltvorrichtungen, die mit der genannten zweiten Ansprechvorrichtung und der Anzeigevorrichtung der ersten Anlage verbunden sind, um diese abzuschalten, wenn aioh die Energie innerhalb des Feldes der zweiten Steuerantennenvorrichtun^ ändert, wobei die erste »Steuerantenne mit Bezug auf die erste und zweite Ausganrseinrichtung so angeordnet ist, daß ihr Feld von dem Vorbeibewu^er. üer genannten Hei-jonanzkreises an uer ersten Ausg^iv^einrichtung so ausreiciu-.nu beeinflui.·' t Y.:ii\i,or second output device is arranged, devices which couple the first control antenna device to the signal generation device of the first system, devices which connect the remote control antenna device to the signal generation device of said second system, first devices which respond to changes in the electronics : \ iie ti see energy responding within the field of the first control antenna device, first disconnection devices, never connected to the first response device and the first display device of the second system dino, ura all disconnect, if the said horns; ie changes, second device, which respond to the change in the eleidrorna ^ ne table energy within the field of the second control antenna device, and second shutdown devices, which are connected to said second response device and the display device of the first system in order to turn them off, aioh when the energy changes within the field of the second Steuerantennenvorrichtun ^, wherein the first "control antenna with respect to the first and second Ausgan r seinrichtung is arranged so that it he ^ field from the Vorbeibewu. The above-mentioned Hei-jonanzkreises at the first output device so sufficiently influenced. · 't Y .: ii \ i, / I/ I daß die Betätigung der ersten Abschaltvorrichtung veranlaßt wird, aber von dem Vorbeibewegen des erste-a. Resonanzkreises an der zweiten Ausgangseinrichtung in einem geringeren Ausmaß, als zur Betätigung der ersten. Abschaltvorrichtung erforderlich ist beeinflußt wird«, und wobei die zv/eite Steuerantennenvorrichtung mit Bezug auf aie erste und zweite Ausgangseinrichtung so angeordnet ist, daß ihr Feld von dem Vorbeibewegen des genannten Resonanzkreises an der zweiten Ausganj'seinrichtung ausreichend zur Veranlassunf der Betätigung der zweiten Abschaltvorrichtung oeoinxlußt wird, aber von dem Vorbeibewegen des zweiten Resonanzkreises an der ersten Ausgan"■ seinrichtung in geringerem Ausmaß als zur Betätigung der zweiten Abschaltvorrichtung erforderlich ist, beeinflußt wird.that actuation of the first cut-off device is caused, but from the passing of the first-a. Resonant circuit at the second output device to a lesser extent than for actuating the first. Switch-off device is required is affected, "and wherein the zv / eite control antenna apparatus is arranged with respect to aie first and second output means so that their field of the passing movement of said resonance circuit at the second Ausganj'seinrichtung sufficient to Veranlassun f of actuation of the second switch-off device Oeoinxlußt, but is influenced by the movement of the second resonance circuit past the first output device to a lesser extent than is necessary for actuating the second cut-off device. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 2 5/07762 5/0776 LeerseiteBlank page
DE19712159606 1970-12-02 1971-12-01 System for detecting unauthorized removal of objects or goods Pending DE2159606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9444170A 1970-12-02 1970-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159606A1 true DE2159606A1 (en) 1972-06-15

Family

ID=22245221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159606 Pending DE2159606A1 (en) 1970-12-02 1971-12-01 System for detecting unauthorized removal of objects or goods

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3696379A (en)
AU (1) AU433043B2 (en)
BE (1) BE775869A (en)
CA (1) CA954202A (en)
DE (1) DE2159606A1 (en)
FR (1) FR2116511B1 (en)
GB (1) GB1329194A (en)
IT (1) IT946253B (en)
ZA (1) ZA717336B (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3919704A (en) * 1972-12-04 1975-11-11 Check Mate Systems Inc System and method for detecting unauthorized removal of goods from protected premises, and magnet detecting apparatus suitable for use therein
NL161904C (en) * 1973-04-13 Knogo Corp THEFT DETECTION SYSTEM.
US3828337A (en) * 1973-08-20 1974-08-06 G Lichtblau Noise rejection circuitry
US4063230A (en) * 1975-06-12 1977-12-13 The Magnavox Company Balanced field theft detection system
US4117466A (en) * 1977-03-14 1978-09-26 Lichtblau G J Beat frequency interference rejection circuit
NL7804417A (en) * 1977-04-28 1978-10-31 Parmeko Ltd DETECTION SYSTEM FOR MONITORING THE POSITION OF AN ARTICLE IN A CONTROL ZONE.
NL7708012A (en) * 1977-07-19 1979-01-23 Nedap Nv DETECTION SYSTEM.
DE2732543C3 (en) * 1977-07-19 1980-08-07 Precitec Gesellschaft Fuer Praezisionstechnik Und Elektronik Mbh & Co Entwicklungs- Und Vertriebs-Kg, 7570 Baden-Baden Device for detecting objects located in the area of an interface
US4135184A (en) * 1977-08-31 1979-01-16 Knogo Corporation Electronic theft detection system for monitoring wide passageways
US4168496A (en) * 1977-10-05 1979-09-18 Lichtblau G J Quasi-stationary noise cancellation system
US4321586A (en) * 1980-08-21 1982-03-23 Knogo Corporation Article theft detection
US4484182A (en) * 1981-07-01 1984-11-20 Shorrock Developments Limited Intruder detection apparatus for functioning free of disturbance while in close proximity to high-power pulse-moldulated radars
AT405697B (en) * 1984-04-23 1999-10-25 Lichtblau G J Deactivatable resonant circuit
AU586692B2 (en) * 1985-07-09 1989-07-20 S.P.C. Limited Packaging process
US5047750A (en) * 1990-03-09 1991-09-10 Hector Larry F Non-intrusive infant security system
US5373301A (en) * 1993-01-04 1994-12-13 Checkpoint Systems, Inc. Transmit and receive antenna having angled crossover elements
US5602556A (en) * 1995-06-07 1997-02-11 Check Point Systems, Inc. Transmit and receive loop antenna
CA2251326C (en) * 1996-04-10 2003-06-17 Sentry Technology Corporation Electronic article surveillance system
US5990791A (en) * 1997-10-22 1999-11-23 William B. Spargur Anti-theft detection system
US6147420A (en) * 1997-12-16 2000-11-14 Lear Automotive Dearborn, Inc. Wireless switching system
US7183917B2 (en) * 2003-05-19 2007-02-27 Checkpoint Systems, Inc. EAS/RFID identification hard tags
US7380711B2 (en) * 2004-07-23 2008-06-03 Checkpoint Systems, Inc. Self-check system and method for protecting digital media
EP1760625A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-07 Datamars SA RFID system and a method for improving the detection efficiency of the RFID system
GB201116932D0 (en) * 2011-10-01 2011-11-16 Young Peter J Device to detect unattended open door or draw
CN112424844B (en) 2018-05-17 2023-05-09 关卡系统股份有限公司 Dual hard tag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693525A (en) * 1951-01-17 1954-11-02 Gen Railway Signal Co Inductive control system
US2774060A (en) * 1953-06-15 1956-12-11 Richard B Thompson Detecting means for stolen goods
US3299424A (en) * 1965-05-07 1967-01-17 Jorgen P Vinding Interrogator-responder identification system
US3500373A (en) * 1966-05-06 1970-03-10 Nat Bank Of North America The Method and apparatus for article theft detection

Also Published As

Publication number Publication date
CA954202A (en) 1974-09-03
AU433043B2 (en) 1973-03-15
ZA717336B (en) 1972-07-26
BE775869A (en) 1972-03-16
FR2116511A1 (en) 1972-07-13
GB1329194A (en) 1973-09-05
IT946253B (en) 1973-05-21
AU3533971A (en) 1973-03-15
FR2116511B1 (en) 1975-02-21
US3696379A (en) 1972-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159606A1 (en) System for detecting unauthorized removal of objects or goods
DE2417928C3 (en) Method and apparatus for reducing false arms in theft detection systems
DE2837637C3 (en) Electronic anti-theft system for monitoring wide passageways
DE3235434C2 (en) Method and device for detecting goods when they are transported out of a surveillance zone
DE69738562T2 (en) MAGNETOMECHANICAL ELECTRONIC GOODS MONITORING SYSTEM WITH PULSED SIGNAL AND TRANSMITTER ANTENNA
EP0986176B1 (en) Contactless security switch
EP0319637B1 (en) Magnetic theft or intrusion security system and suitable metallic sensor element therefor
DE3231595A1 (en) THEFT THEFT MONITORING PLATE AND SYSTEM RESPECTING RF AND MAGNETIC ENERGY
DE2431999A1 (en) BREAKAGE DETECTOR
DE2438218A1 (en) CIRCUIT FOR SUPPRESSION OF INTERFERENCE SIGNALS
DE2360108A1 (en) SYSTEM AND PROCEDURE FOR REPORTING UNAUTHORIZED REMOVAL OF GOODS FROM PROTECTED PROPERTY
DE3590045T1 (en) Area limited coherence frequency doppler monitoring system
DE2424278C3 (en) Monitoring system working with electromagnetic radiation
CH667343A5 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR THE FUNCTIONAL CONTROL OF ULTRASONIC ALARM SYSTEMS.
DE60114191T2 (en) MARKETING LABELING SYSTEM WITH WIDER RECORDING AND REDUCED OVERFLOW
DE2818561A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MONITORING THE POSITION OF AN OBJECTIVE WITHIN A MONITORING ZONE
DE2529589A1 (en) SIGNAL DETECTOR CIRCUIT
DE2427328A1 (en) BURGLAR SYSTEM
DE19609874A1 (en) Electronic article monitoring system esp. for preventing theft of goods from shops etc
DE4200082A1 (en) Magnetisable marking element detecting device - includes signal analyser for analysing receiver output signal, having a band pass filter and comparator
DE19613414A1 (en) Electronic article monitoring and alarm system
DE2953405C2 (en)
DE2651042A1 (en) IDENTIFICATION SYSTEM
DE2528125A1 (en) Light barrier monitoring system - has light transmitter and receiver pair at each end of light path
DE2346298A1 (en) MONITORING CIRCUIT