DE2129059A1 - Antnebsmotorsystem, especially with a rotary piston engine - Google Patents

Antnebsmotorsystem, especially with a rotary piston engine

Info

Publication number
DE2129059A1
DE2129059A1 DE19712129059 DE2129059A DE2129059A1 DE 2129059 A1 DE2129059 A1 DE 2129059A1 DE 19712129059 DE19712129059 DE 19712129059 DE 2129059 A DE2129059 A DE 2129059A DE 2129059 A1 DE2129059 A1 DE 2129059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
rotary
piston
inlet
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129059
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Prof Fort Wayne Ind Michejda (VStA)
Original Assignee
Koltermann, Jadwiga, London, Michej da, Oskar, Prof, Fort Wayne, Ind (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koltermann, Jadwiga, London, Michej da, Oskar, Prof, Fort Wayne, Ind (V St A ) filed Critical Koltermann, Jadwiga, London, Michej da, Oskar, Prof, Fort Wayne, Ind (V St A )
Publication of DE2129059A1 publication Critical patent/DE2129059A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/05Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with pistons intermeshing as gear wheels; with helicoidal rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Dr. Ing. Jürgen SchmidtDr. Ing.Jürgen Schmidt

Dr rer. net Bruno RaitznerDr rer. net Bruno Raitzner

p.,r,.,rJn,,,.·, f. 2129059p., r,., r Jn ,,,. ·, f . 2129059

H Mi'mJien 2. HSaSH Mi'mJien 2nd HSaS

11. Juni 1971 P 4059-1June 11, 1971 P 4059-1

PatentanmeldungPatent application

fürfor

Jadwiga Koltermann, 51 Kingston House South, Ennismore Gardens, London, GroßbritannienJadwiga Koltermann, 51 Kingston House South, Ennismore Gardens, London, UK

und λ and λ

Oskar Michejda, 2420 Priseilla Lane, Fort Wayne, Indiana,Oskar Michejda, 2420 Priseilla Lane, Fort Wayne, Indiana,

V*St*A# betreffend V * St * A # concerning

Antriebsraotorsystem, insbesondere mit DrehkolbenmotorDrive rotor system, in particular with a rotary piston engine

Die Erfindung bezieht sich auf Antriebsmotoren und insbesondere auf Drehkolbenmotoren.The invention relates to prime movers and, more particularly, to rotary piston engines.

Es sind verschiedene Antriebsmaschinen oder Motoren bekannt, die drei sich drehende Kolben und einen mittleren Rotor verwenden, der mit dem Körper jedes Kolbens im Eingriff steht* Oenauer gesagt sind die Kolben drehbar innerhalb einer Kolbenkammer angeordnet und mit einem Vorsprung zum abdichtenden Eingriff mit der Wand der Kammer versehen. Der mittlere Rotor ist mit einer Ausnehmung versehen und 1st derart Über Zahnräder mit dem Kolben verbunden, daß der Vorsprung an dem Kolben von der Ausnehmung aufgenommen wird, wenn sich die VorsprUnge in eine Ausrichtungsstellung in Bezug auf die Ausnehmung drehen. Der Kolbenvorsprung und der Eingriff des Rotors mit dem Kolbenkörper definieren einen sich ausdehnenden Kammerteil und einen sich verkleinernden Kammerteil innerhalb jeder Kolbenkammer. Diese Antriebsmaschinen sind durch verschiedene Betriebsmängel gekennzeichnet, bei-Various prime movers or motors are known which use three rotating pistons and a central rotor that engages the body of each piston * More precisely, the pistons can be rotated within a Piston chamber arranged and provided with a projection for sealing engagement with the wall of the chamber. The middle one The rotor is provided with a recess and is connected to the piston via gears in such a way that the projection on the piston is received by the recess when the projections are in an alignment position with respect to rotate the recess. The piston protrusion and the engagement of the rotor with the piston body define an expanding one Chamber part and a decreasing chamber part within each piston chamber. These prime movers are characterized by various operational defects, both

1 09851 /13181 09851/1318

spielsweise durch ein Fehlen geeigneter Maßnahmen zur Verhinderung einer Dekompression innerhalb der eich ausdehnenden Kammer und einer Kompression Innerhalb der sich verkleinernden Kammer, wodurch beträchtliche Energiemengen nutzlos verbraucht werden. Weiterhin ist der Arbeltsteil des Drehzyklus des Kolbens in vielen Fällen ziemlich kurz, so daß eine relativ große Antriebsmaschine für eine gegebene AusgangslelBtt!::y erforderlich ist.for example due to a lack of suitable preventive measures decompression inside the expanding chamber and compression inside the shrinking chamber Chamber, whereby considerable amounts of energy are wasted. Furthermore is the work part the rotation cycle of the piston is quite short in many cases, so that a relatively large prime mover for a given OutputlelBtt! :: y is required.

Außerdem sind Kompressoren und Brenner zur Lieferung ·?οη Verbrennungs-Nebenprodukt-Gasen (combustion by-product gas) in Verbindung mit Mitteln zur Gewinnung mechanischer Energie aus den Verbrennungs-Nebenprodukt-Gasen verwendende Antriebsmaschinen bekannt. Beispielsweise fallen Gasturbinen-Antriebsmaschinen in.diese Kategorie. Diese Antrlebsmasotilnen wandeln jedoch die kinetische Energie der Verbrennungs-Nebenprodukt«»Gase in mechanische Energie um, woraus sich niedrige Drebjnomentpegel bei niedrigen Oasströmungsgeschwindigkeiten, d.h. bei niedrigen Turbinendrehgeschwindigkeiten ergeben. Weiterhin erfordern Gasturbinen-Antriebsmaschine!! komplizierte Teile mit sehr engen Toleranzen, woraus sich offenkundig hohe Herstellungskosten ergeben. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die bekannten Antriebsmaschinen-Konstruktioneri aufgrund verschiedener Aufbau» und Betriebszyklusmängel zur Schaffung einer Einheit ungeeignet sind, die einen hohen thermischen Wirkungsgrad mit hohem Drehmoment und hoher Ausgangsleistung bei niedrigen Drehgeschwindigkeiten und minimaler Größe und Gewicht aufweist, und es ist auch speziell keine Antriebsmaschine bekannt, die billig 1st, einen breiten Anwendungsbereich hat und kleine Schadstoff-Aussendungswerte aufweist.In addition, compressors and burners for supplying combustion by-product gases in connection with means for obtaining mechanical energy from the combustion by-product gases are known. For example, gas turbine prime movers fall into this category. However, these propulsion engines convert the kinetic energy of the combustion by-product "" gases into mechanical energy, resulting in low torque levels at low air flow speeds, that is, at low turbine speeds. Furthermore, gas turbine prime movers require !! complicated parts with very tight tolerances, which obviously results in high manufacturing costs. In summary, the known prime mover designs, due to various construction and duty cycle deficiencies, are unsuitable for providing a unit which has high thermal efficiency, high torque, high output at low rotational speeds and minimal size and weight, and it is also special no drive machine is known that is cheap, has a wide range of applications and has low pollutant emission values.

Erfindungsgemäß wird eine Drehkolben-Antriebsmaschine oder ein Drehkolbenmotor geschaffen, dem Verbrennunge-Neben-According to the invention, a rotary piston drive machine or created a rotary piston engine, the combustion secondary

10 9 8 5 1/13 1810 9 8 5 1/13 18

produkt-Oase zugeführt werden, und der die Druckenergie der Verbreimungs-Nebenprodukt-Gase in mechanische Nutzenergie umwandelt. Die Drehkolben-Antriebsmaschine wird vorzugsweise in Kombination nit einem Luftkompressor und einem Treibstoffbrenner zur Lieferung der Verbrennungs-Nebenprodukt-Gase verwendet. Die Antriebsmaschine ist in vorteilhafter Weise dadurch gekennzeichnet« daß sie ein relativ großes Drehmoment an der Ausgangswelle über einen weiten Bereich von Motor-Drehgeschwindigkeiten unter Einschluß relativ niedriger Drehgeschwindigkeiten abgibt und daß sie weiterhin eine im wesentlichen vollständige Verbrennung der Gasmlsohung ergibt, so daß sich niedrige Emlssionswerte von Abgaseleaenten ergeben« die eine Luftverschmutzung " bewirken.product oasis, and the pressure energy of the Incineration by-product gases into useful mechanical energy converts. The rotary piston prime mover is preferred in combination with an air compressor and a fuel burner to deliver the combustion by-product gases used. The prime mover is advantageously characterized in that it is a relative large torque on the output shaft over a wide range of engine rotational speeds including gives off relatively low rotational speeds and that they continue to have substantially complete combustion of the gas solution, so that low emission values from exhaust gas elements show "which cause air pollution".

Erfindungsgemäß wird eine Drehkolben-Antriebsmasohine geschaffen« die als zusätzliches Merkmal ein neuartiges sich drehendes Ventil und ein damit zusammenwirkendes Kanalsystem aufweist. Das erfindungsgemäße sich drehende Ventil und die Kanalanordnung sind so ausgebildet« daß eine Kompression des sich verkleinernden Volumens in der Drehkolbenkammer und eine Dekompression des sich vergrößernden Volumens verhindert wird und daß weiterhin diese vorteilhafte Wirkung unter Verwendung eines unkomplizierten sich drehenden Ventilteils erzielt wird. ä According to the invention, a rotary piston drive unit is created which has as an additional feature a new type of rotating valve and a channel system that interacts with it. The rotating valve according to the invention and the channel arrangement are designed in such a way that compression of the decreasing volume in the rotary piston chamber and decompression of the increasing volume are prevented and that this advantageous effect is further achieved using an uncomplicated rotating valve part. Ä

Die erfindungsgeaäße Antriebsmaschine verwendet Teile« die sich drehen« anstatt sloh hin- und herzubewegen und daher einfach dynamisch auszubalancieren sind. Außerdem wird eine Verringerung des Treibstoffverbrauches verglichen mit dem Treibstoffverbrauoh von üblichen Antrlebsroaschinen mit sich hin- und herbewegenden Kolben erzielt« weil vergrößerte Verbrennungszeiten in einfacher Weise verwendet werden können« um eine vollständigere Verbrennung der Oas-The drive machine according to the invention uses parts «the to turn «instead of sloh to and fro and therefore are easy to balance dynamically. In addition, a reduction in fuel consumption is compared with the fuel consumption of common propulsion machines achieved with reciprocating pistons because it uses increased combustion times in a simple manner can be «to achieve a more complete combustion of the oasis

109851 /1318109851/1318

mischung zu erzielen« was außerdem niedrige Verschrautzungs-Emissionswerte ergibt. Als zusätzlicher Vorteil können Treibstoffe ohne Blei oder andere die Oktanzahl vergrößernde Beetandteile verwendet werden, weil kein Treibstoff-Zündsystem mit hoher Kompression verwendet wird. Diese Vorteile werden mit einem relativ einfachen Leistungsmechanismue mit einer minimalen Anzahl von Teilen und entsprechend mit einem wenig aufwendigen Mechanismus verglichen mit den komplizierteren Antriebsmaschinen mit hin- und herbeweglichen Kolben und den extrem teueren Gasturbinen erzielt.mixture «which also means low pollution emission values results. As an added benefit, fuels without lead or other can increase the octane number Components are used because there is no fuel ignition system with high compression is used. These benefits come with a relatively simple performance mechanism with a minimal number of parts and accordingly with a less complex mechanism compared to the more complicated drive machines with reciprocating pistons and the extremely expensive gas turbines achieved.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausfünrungsbeispielen noch näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 ein Funktions-Übersichtsdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Antriebsmaschinensystems ;1 shows a functional overview diagram of an exemplary embodiment of the drive machine system according to the invention;

Flg. 2 eine seitliche Querschnittsansicht eines Ausführungebeispiels einer Drehkolbenantriebemaschine, die zur Verwendung mit dem Antrlebsmasohinensystem nach Flg. 1 geeignet ist und eine neuartige Ventil- und Einlaß- und Auslaß-Kanalanordnung aufweist;Flg. 2 is a side cross-sectional view of an exemplary embodiment of a rotary piston drive machine; which are for use with the drive system according to Flg. 1 suitable and has a novel valve and inlet and outlet port arrangement;

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Ende der Drehkolbenantriebsmaschine nach Flg. 2 entlang der Linie 2-3 zur Darstellung der Drehkolben in ihren Betriebsstellungen;3 shows a cross section through the end of the rotary piston drive machine according to Flg. 2 along the line 2-3 to illustrate the rotary lobes in their operating positions;

Flg. 4 einen weiteren Querschnitt eines Endes der Drehkolben-Antriebsmaschine naoh Fig. 2Flg. 4 shows a further cross section of one end of the rotary piston drive machine according to FIG. 2

♦/.♦ /.

109851 /1318109851/1318

entlang der Linie 4-4 zur Darstellung des Zahnradgetriebes der Antriebsmaschine;along the line 4-4 to illustrate the gear transmission of the prime mover;

Flg. 5 einen weiteren Querschnitt durch ein Ende der Drehkolben-Antriebsmaschine nach Fig. 2 entlang der Linie 5-5 zur Erläuterung des sich drehenden Ventils der Antriebsmaschine;Flg. 5 is another cross-section through one end of FIG Rotary piston drive machine according to Fig. 2 along the line 5-5 to explain the itself rotating valve of the prime mover;

Flg. 6 einen weiteren Querschnitt duroh ein Ende der Drehkolben-Antriebsraasohlne nach Flg. 2 entlang der Linie 6~6 zur Darstellung der Kanäle etrömungsabwärts von dem sich drehen- I den Ventil nach Fig. 5jFlg. 6 shows a further cross-section through one end of the rotary piston drive shaft according to FIG. 2 taken along line 6-6 to show the channels downstream of the rotating valve of FIG. 5j

Fig. 7 eine Bndansicht der Drehkolben-Antriebsmaschine nach Fig. 2 in der Richtung der Pfeile 7-7 gesehen zur Erläuterung des Einlaßkanals der Antriebsmaschine;FIG. 7 is a Bndansicht of the rotary piston prime mover according to FIG. 2 in the direction of FIG Arrows 7-7 seen to explain the inlet channel the prime mover;

Flg. 8 eine andere Endansicht der Drehkolben-Antriebsmaschine nach Fig. 2 in Richtung der Pfeile 8-8 zur Erläuterung der Auslaßkanäle und des Auslaßrauraes des Antriebsmaschine.Flg. 8 is another end view of the rotary piston prime mover according to Fig. 2 in the direction of arrows 8-8 to explain the exhaust channels and the Auslaßrauraes of the prime mover.

Fig. 1 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiele eines erfindungsgem&een Antriebsmaschinensystems 10. Das System 10 schließt eine Drehkolben-Antriebsmaschine 12 mit einer Ausgangswelle zur Abgabe mechanischer Energie beispielsweise an die angetriebenen Räder eines Motorfahrzeuges und mit einer Zusatzeinrichtungswelle zum Antrieb eines allgemein mit 14. bezeichneten Luftkompressors ein. Einem ebenfalls mit 14 bezeichneten Brenner wird kompri-1 shows an illustration of an exemplary embodiment of a drive machine system 10 according to the invention System 10 includes a rotary piston prime mover 12 an output shaft for delivering mechanical energy to the driven wheels of a motor vehicle, for example and an accessory shaft for driving an air compressor generally designated 14. A burner also designated with 14 is compressed

109851/1318109851/1318

raierte Luft von dem Kompressor und Treibstoff von einer Treibstoffpumpe \6 zugeführt, um Verbrennungs-Nebenprodukt-Oaee mit erhöhtem Druck zu erzeugen, die der Drebkolben-Antriebsmaeohine 12 zugeführt werden.Aerated air is supplied from the compressor and fuel from a fuel pump 6 to produce elevated pressure combustion by-product oaee which are supplied to the rotary piston drive engine 12.

In Fig. 2 ist ein Auaführungsheisplel einer Drehkolben-Antriebsmaschine 12 dargestellt, die zur Verwendung bei dem Antriebsü&schines'ssrstem 10 nach Fig. 1 geeignet 1st. Die Drehkolben~te&rieismaschine 12 weist ein Gehäuse l8 auf, das eine EinlaßfSffnung 20 zur Zuführung von Verb^ennunge-Nebenprodukt-ßasen von dem Brenner und eine Auspuff- oder Auslaßöffrxung 22 zum Auslaß verbrauchter Gase aus der Antriebsmaschine 12 einschließt. Die Drehkolben-Antriebsmaschine 12 weist ferner eine Haupt-Ausgangswelle 24 zur Drehung der angetriebenen Räder eines Fahrzeuges oder einer anderen die Leistung empfangenden Einrichtung sowie eine Hilfewelle 26 zur Betätigung beispielsweise des Kompressors und der Treibetoffpumpe des Systems 10 auf, mit der sie vereinigt 1st.In Fig. 2 is a design of a rotary piston drive machine 12, which is suitable for use in the drive unit 10 according to FIG. The rotary piston engine 12 has a housing 18 on, which has an inlet opening 20 for the supply of combustion by-product gases from the burner and an exhaust or exhaust port 22 for exhausting spent gases from the Prime mover 12 includes. The rotary piston drive machine 12 also has a main output shaft 24 Rotation of the driven wheels of a vehicle or other power receiving device as well as a Auxiliary shaft 26 for actuating, for example, the compressor and the propellant pump of the system 10, with which they united 1st.

Die Drehkolben-Antriehsmaschin® 12 und das Gehäuse 18 weisen allgemein einen geschichteten Aufbau auf, so daß sich eine Anordnung ergibt, die mit geringen Kosten zu bauen und zu warten ist. Genauer gesagt kann das Gehäuse 18 von links nach rechts in Fig. 2 eine Einlaß-Endplatte 28, eine Ventilumfassungsplatte 30, eine Ventilkanalplatte 32, eine linke Lagerungsstützplatte 34, eine linke Drehkolbenabdichtungsplatte 36, einen Drehkolbenkammerabschnitt 38, eine rechte Drehkolbenabdiohtungsplatte 40, eine rechte Lagerungsstutzplatte 42, ein ZahnradgetriebegehXuse 44, eine Auslaß-Endplatte 46 und eine Auslaß-Raumabdeckung einschließen.The Drehkolben-Antriehsmaschin® 12 and the housing 18 have generally has a layered structure to provide an arrangement which can be built at a low cost and is to wait. More specifically, from left to right in FIG. 2, the housing 18 may include an inlet end plate 28, a Valve enclosing plate 30, a valve channel plate 32, a left bearing support plate 34, a left rotary piston sealing plate 36, a rotary piston chamber section 38, a right rotary piston seal plate 40, a right Bearing support plate 42, a gear transmission housing 44, an outlet end plate 46 and an outlet space cover lock in.

Unter Bezugnahme auf Flg. 3 let zu erkennen, daß die Dreh-With reference to Flg. 3 let us recognize that the

10 9 8 5 1/131810 9 8 5 1/1318

kolben-Antriebsmaschine 12 drei identische Drehkolben 50, 52 und 54 aufweist, die durch an jedem Ende (wie es am besten aus Fig. 2 zu erkennen 1st) drehbar derart gelagert sind, daß die Drehachsen an den Scheitelpunkten eines imaginären gleichseitigen Dreieckes angeordnet sind* Die Drehkolben 50 bis 54 bestehen jeweils aus zylindrischen Körperteilen und vorspringenden Teilen 56, 58 oder 60, die mit der Wand der zylindrischen Kammern 62, 64 und 66 abdichtend in Eingriff stehen. Die Vorsprünge 56 bis 60 können mit radial nach außen vorgespannten Abdichtungselementen versehen sein, um eine Abdichtung zwischen dem Vorsprung und der Kammerwand zu bewirken, wie es bei Wankelmotor-Rotoren üblich ist. Es ist eine mittlere Trommel 68 mit einem Durchmesser vorgesehen, der gleich den Körperdurchmessern der Kolben 50 bis 54 ist, wobei diese Trommel ebenfalls an jedem Ende drehbar in Lagerungen gelagert ist, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Die Anordnung der Drehkolben 50 bis 54 und der mittleren Trommel 68 ist so ausgebildet, daß sich eine abdichtende Berührung zwischen der mittleren Trommel und den Körperteilen der Drehkolben 50 bis 54 ergibt. Die mittlere Trommel 68 ist mit einer Ausnehmung 70 versehen, deren Ausbildung im allgemeinen so ausgebildet ist, daß sie einzeln jeden Vorsprung 56 bis 60 in zyklischer Reihenfolge aufnimmt.Piston prime mover 12 has three identical rotary lobes 50, 52 and 54 extending through at each end (as shown on best to be seen from Fig. 2 1st) are rotatably mounted in such a way that the axes of rotation at the vertices of a imaginary equilateral triangle * The rotary pistons 50 to 54 each consist of cylindrical Body parts and protruding parts 56, 58 or 60, which are sealingly engaged with the wall of the cylindrical chambers 62, 64 and 66. The protrusions 56 to 60 can be provided with radially outwardly biased sealing elements to create a seal between the To cause projection and the chamber wall, as is common with Wankel engine rotors. It's a mean one Drum 68 is provided with a diameter which is equal to the body diameters of the pistons 50 to 54, wherein this drum is also rotatably mounted in bearings at each end, as shown in FIG. the Arrangement of the rotary pistons 50 to 54 and the central drum 68 is designed so that there is sealing contact between the central drum and the body parts the rotary piston 50 to 54 results. The middle drum 68 is provided with a recess 70, the formation of which in is generally adapted to individually receive each protrusion 56-60 in cyclic order.

Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß die mittlere Trommel 68 eine einstückig mit ihr ausgebildete Hauptausgangewelle und eine Zubehör-Antriebswelle 26 aufweist. Jeder der Drehkolben 50 bis 54 kann sich im Uhrzeigersinn drehen, während sich die mittlere Trommel 68 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Als Ergebnis dieses Drehscheraas und der gleichen Durchmesser der Körperteile der Drehkolben 50 bis 54 und der mittleren Trommel 68 wird eine gleitfreie Abdichtung zwischen der mittleren Trommel 68 und jedem Drehkolben be-From Fig. 2 it can be seen that the central drum 68 is a main output shaft formed integrally with it and an accessory drive shaft 26. Each of the rotary pistons 50-54 can rotate clockwise while the central drum 68 rotates counterclockwise. As a result of this Drehscheraas and the like Diameters of the body parts of the rotary lobes 50-54 and the central drum 68 become a slip-free seal between the central drum 68 and each rotary piston

109851 /1318109851/1318

wirkt. Daraus folgt« daß die Abnutzung der Kolben 50 bis 54 und der Trommel 68 minimal wird.works. It follows that the wear of the pistons 50 to 54 and the drum 68 becomes minimal.

Es ist aus Flg. 3 zu erkennen, daß jeder der Drehkolben 50 bis 54 .eine ringförmige Kammer oder ein ringförmiges Volumen bildet, das in zwei Teile geteilt wird, die jeweils durch die Berührung des Vorsprunges mit der Wand und die Berührung zwischen der mittleren Trommel und dem Drehkolben definiert sind.It is from Flg. 3 to see that each of the rotary lobes 50 to 54 .an annular chamber or an annular Forms volume that is divided into two parts, each by the contact of the projection with the wall and the contact between the middle drum and the Rotary pistons are defined.

Aus den Fig. 2 und J> ist zu erkennen, daß eine Anzahl von Einlaßkanälen 80 vorgesehen ist, die die Drehkolbenkammer 66 mit einer Einlaßleitung 82 verbinden, die ihrerseits mit einem Einlaßraum 84 zu ausgewählten Zeiten in Verbindung steht, die durch die Drehstellung der Scheibe 86 des sich drehenden Ventils bestimmt sind. Der Einlaßraum 84 steht zu allen Zeiten mit der Einlaßöffnung 20 in Verbindung. In gleicher Weise ist eine Anzahl von Einlaßkanälen 88 für die Kolbenkammer 62 und eine Anzahl von Einlaßkanälen 90 für die Kolbenkammer 64 vorgesehen. Die Einlaßkanäle 88 und 90 sind Jeweils mit Einlaßleitungen 92 und 94 verbunden, die ebenfalls mit dem Einlaßraum 84 zu ausgewählten Zeiten entsprechend der Drehstellung der Scheibe 86 des sich drehenden Ventils in Verbindung stehen. Aus Fig. 6 ist zu erkennen, daß die Einlaßleitungen 82, 92 und 94 Öffnungen aufweisen, die in Radialrichtung gleiche Abstände von der Achse der mittleren Trommel 68 aufweisen und unter Drehintervallen von 120° mit Abstand angeordnet sind. Aus den Fig. 2 und 3 ist außerdem zu erkennen, daß eine Anzahl von Auslaßkanälen 96 für die Drehkolbenkammer 64 vorgesehen ist, die mit einer Auslaßleitung 98 in Verbindung steht, die ihrerseits zu allen Zelten mit der Auslaßöffnung 22 in Verbindung steht. In gleicher Welse sind Auslaßkanäle 100 und 102 für dieFrom FIGS. 2 and J> it can be seen that there is provided a number of inlet channels 80, 66 connect with an inlet conduit 82 which is the rotary piston chamber in turn with an inlet space 84 at selected times in the compound represented by the rotational position of the disc 86 of the rotating valve are determined. The inlet space 84 is in communication with the inlet opening 20 at all times. In the same way, a number of inlet channels 88 for the piston chamber 62 and a number of inlet channels 90 for the piston chamber 64 are provided. The inlet channels 88 and 90 are connected to inlet conduits 92 and 94, respectively, which are also in communication with the inlet chamber 84 at selected times according to the rotational position of the disc 86 of the rotating valve. From Fig. 6 it can be seen that the inlet lines 82, 92 and 94 have openings which are equidistant from the axis of the central drum 68 in the radial direction and are spaced apart at rotation intervals of 120 °. From FIGS. 2 and 3 it can also be seen that a number of outlet channels 96 are provided for the rotary piston chamber 64, which are in communication with an outlet line 98 which in turn is in communication with the outlet opening 22 to all tents. In the same way are outlet channels 100 and 102 for the

1098 5 17 131 81098 5 17 131 8

Kammern 62 bzw. 66 vorgesehen« die mit Auslaßleitungen bzw. 106 in Verbindung stehen. Die Auslaßleitungen 104 und 106 stehen zu jeder Zeit mit der Auslaßöffnung 22 Über einen Auslaßraum Innerhalb der Abdeckung 48 in Verbindung, wie es am besten «us Fig. 8 zu erkennen 1st. Vie es aus den Zeichnungen zu ersehen 1st, sind die Einlaßkanäle 80, 88 und 90 und die Auelaßkanäle 96, 100 und an entgegengesetzten Selten der Berührung zwischen der mittleren Trommel 68 und der Jeweiligen Kolben angeordnet und sie sind ferner nahe an dieser Berührung aus noch zu erklärenden Gründen angeordnet. Vorzugswelse sollte das Drehintervall von den Einlaßkanalen zu den Auslaßkanälen, so groß wie möglich sein, beispielsweise zumindest { l80° und vorzugsweise ungefähr 270°.Chambers 62 and 66 are provided with outlet lines and 106 are connected. The outlet conduits 104 and 106 are connected to the outlet port 22 at all times Connected via an outlet space within the cover 48, as can best be seen from FIG. As can be seen from the drawings are the inlet ports 80, 88 and 90 and the Auelaß channels 96, 100 and located at opposite rarities of contact between the central drum 68 and the respective piston and they are also placed close to this contact for reasons to be explained. Preferred catfish should the rotation interval from the inlet ducts to the outlet ducts, be as large as possible, for example at least { 180 ° and preferably about 270 °.

Das Drehventil 86 1st an einer Welle 108 befestigt, die einstückig mit der Hilfeausgangswelle 26 und der mittleren Trommel 68 und drehbar mit diesen ausgebildet ist. Wie es am besten aus Fig. 5 zu erkennen ist, weist die Ventilscheibe 86 eine bogenförmige, sich über einen Bogen von ungefähr l80° erstreckende Öffnung 110 auf, die radial mit den Öffnungen der Einlaßleitungen 82, 92 und 94 ausgerichtet ist. Ein erhabener Teil oder ein Vorsprung 112 umgibt die bogenförmige Öffnung 110 auf jeder Seite der Scheibe 86. Ein geschlossener Ausnehmungsteil j 114 ist radial entgegengesetzt zur Öffnung 110 vorgesehen, um die dynamische Auswuchtung der Ventilsoheibe zu erleichtern. Der Vorsprung 112 der Ventilsoheibe 86 arbeitet eng mit den Abdichtungsplatten 28 und 32 auf jeder Seite der Ventilscheibe 86 zusammen, se IaB eine gute strömungsdiohte Abdichtung zwischen diesen erreicht wird. In der in Fig. 5 gezeigten Stellung verbindet die Ventilscheibe 86 den Einladraum 84 mit der Einlaßleitung 94 (ebenfalls in Fig. 6 gezeigt) der DrehkolbenkammerThe rotary valve 86 is attached to a shaft 108 which is integral with and rotatable with the auxiliary output shaft 26 and the central drum 68. As can best be seen from FIG. 5, the valve disc 86 has an arcuate opening 110 extending over an arc of approximately 180 ° which is radially aligned with the openings of the inlet conduits 82, 92 and 94. A raised portion or protrusion 112 surrounds the arcuate opening 110 on each side of the disc 86. A closed recess portion 114 is provided radially opposite the opening 110 to facilitate dynamic balancing of the valve disc. The protrusion 112 of the valve plate 86 cooperates closely with the sealing plates 28 and 32 on each side of the valve plate 86 so that a good flow-tight seal is achieved therebetween. In the position shown in FIG. 5, the valve disk 86 connects the loading space 84 to the inlet line 94 (also shown in FIG. 6) of the rotary piston chamber

109851 /1318109851/1318

Entsprechend werden Oase mit hohem Druck vom Brenner zur Drehkolbenkammer 64 geführt. Weiterhin kommt die öffnung 110 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung heinahe in Ausrichtung mit der Einlaßleitung 92 für die Drehkolbenkamrner 62. Für zumindest einen Teil des Arbeitszyklus werden beiden Drehkolbenkammern 62 und 64 Gase unter hohem Druck von dem Sinlaßraum 84 zugeführt.Accordingly, oases with high pressure from the burner to Rotary piston chamber 64 out. Then comes the opening 110 in the position shown in FIG. 5 almost in alignment with the inlet line 92 for the rotary piston chambers 62. For at least part of the working cycle, both rotary piston chambers 62 and 64 are exposed to gases high pressure supplied from the inlet space 84.

Wie es aus den Zei&Im-jngen zu erkennen ist, ist die Drehkolben-Antriefessiaschine 12 vorzugsweise mit einer Anzahl von Kühldurchlässen 114 versehen, die sich durch die Antriebsmaschine erstrecken und zur Aufnahme einer Kühllösung oder einer Kühlströmung durch sie hindurch geeignet sind.As can be seen from the Zei & Im-Jngen, the rotary piston drive machine is 12 preferably provided with a number of cooling passages 114 extending through the prime mover extend and suitable for receiving a cooling solution or a cooling flow therethrough are.

Im Betrieb werden Verbrennungs-Nebenprodukt-Gase mit erhöhtem Druck in die Einlaßöffnung 20 eingeführt und werden dann entsprechend der Stellung des Drehventils 86 an eine oder zwei Einlaßkanäle 80, 88 oder 90 geleitet. Bei Betrachtung der Kolbenkammer 62 nach Fig. 3 1st zu erkennen» daß einem ringförmigen, durch den Vorsprung 56 und die Berührung des Kolbenkörpers mit der sich drehenden Trommel 68 definierten Kammerteil II6 die Verbrennungs-Nebenprodukt -Gase von den Einlaßkanälen 88 zugeführt werden. Der Druok des Gases In der Kammer II6 wirkt auf den Drehkolben 50 derart, daß eich dieser im Uhrzeigersinn dreht, so daß sich das Volumen .116 ausdehnt. Ss 1st außerdem zu erkennen, daß ein ringförmiger, ebenfalls durch den Vorsprung 56 und die Berührung des Kolbenkörpers mit der sich drehenden Trommel 68 definierter Kammerteil 118 sich während der Drehung des Drehkolbens 50 verkleinert. Wenn der Drehkolben 50 sich dreht; wird ein Nutzdrehmoment und eine Nutzleistung an die Ausgangswellen 24 und 26 über das zugehörige Stirnrad 74 und dasIn operation, combustion by-product gases are introduced into inlet port 20 at elevated pressure and are then passed to one or two inlet channels 80, 88 or 90 according to the position of the rotary valve 86. When the piston chamber 62 according to FIG. 3 is considered, it is true recognize »that an annular, through the projection 56 and the contact of the piston body with the rotating drum 68 defines chamber portion II6, the combustion byproduct Gases are supplied from the inlet channels 88. The pressure of the gas in the chamber II6 acts on the rotary piston 50 in such a way that it calibrates in a clockwise direction rotates so that the volume .116 expands. Ss 1st can also be seen that an annular, also through the projection 56 and the contact of the piston body Chamber part 118 defined by the rotating drum 68 decreases in size during the rotation of the rotary piston 50. When the rotary piston 50 rotates; becomes a useful torque and a useful power to the output shafts 24 and 26 via the associated spur gear 74 and the

109851 /1318109851/1318

Stirnrad 72 der mittleren Trommel 68 im wesentlichen entsprechend der Druckenergie der der Kammer 62 zugeführten Gase übertragen. Die AuslaSkanäle 100, die wie ea oben bemerkt wurde, immer zum Auslafikanal 22 offen sind« verhindern einen Druckanstieg in dem sich verkleinernden Kammerteil 118, so daß eine unnütze Vergeudung von Energie vermieden wird. Nach einer Drehung um ungefähr l8o° wird der Durchlaß von der Einlaßöffnung 22 zu den Einlaßkanälen 88 durch die Ventilscheibe 86 geschlossen. Zu dieser Zeit bewirken die Oase mit erhöhtem Druck eine weitere Drehung des Vorsprunges 86 an dem Drehkolben 50 so lange, bis dieser nach zusätzlicher Arbeitsleistung die Auslaßkanäle 100 passiert, | um den Druck innerhalb des sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteils 116 über die Auslaßöffnung 22 zur Atmosphäre hin sich ausgleichen zu lassen. Die Ventilscheibe hält die Einlaßkanäle 88 in bezug auf die Einlaßöffnung geschlossen, wenn der Vorsprung 56 seine Bewegung im Uhrzeigersinn entlang der Ausnehmung 70 fortsetzt, und zwar so lange, bis er die Hinterkante der Einlaßkanäle 88 erreicht, wobei zu dieser Zeit der ringförmige Schlitz 110 der Ventilscheibe 86 wieder so angeordnet ist, daß er das Einströmen von Oasen unter hohem Druck in den sich ausdehenden ringförmigen Kammerteil II6 ermöglicht. Gleiche Arbeitszyklen finden in bezug auf die anderen Drehkolben 52 und 54 statt, jedoch Jeweils mit einer Betriebsverzögerung von 120° bzw. 240°, " so daß sich eine Leistungsabgabe im wesentlichen entsprechend' der Druckenergie der an die Kolbenkammern 64 bzw» 66 gelieferten Verbrennungs-Nebenprodukt-Oase ergibt. Es ist verständlich, daß die Leistungsabgabe der Drehkolben 50 bis 54 durch einen Eingriff der Zahnräder 72 bis 76 mit dem mittleren Zahnrad 78 kombiniert wird, so daß eine kombinierte Leistungsabgabe an die Wellen 24 und 26 erfolgt.Spur gear 72 of the central drum 68 essentially corresponding to the pressure energy of the chamber 62 supplied Transferring gases. The outlet channels 100, as noted above always open to Auslafkanal 22 « an increase in pressure in the shrinking chamber part 118, so that unnecessary waste of energy is avoided will. After a rotation of approximately 180 °, the passage from the inlet opening 22 to the inlet channels 88 through the valve disc 86 is closed. At this time, the oases of increased pressure cause the protrusion to rotate further 86 on the rotary piston 50 until it passes the outlet channels 100 after additional work, | the pressure within expanding annular chamber portion 116 via outlet port 22 to atmosphere to be balanced out. The valve disc keeps the inlet channels 88 closed with respect to the inlet opening, when the protrusion 56 is clockwise continues along the recess 70 until it reaches the rear edge of the inlet channels 88, wherein at this time the annular slot 110 of the valve disc 86 is again arranged so that it prevents the inflow of Enables oases under high pressure in the expanding annular chamber part II6. Find the same work cycles in relation to the other rotary lobes 52 and 54, but each with an operating delay of 120 ° or 240 °, " so that a power output is essentially in accordance with the pressure energy supplied to the piston chambers 64 or 66 Combustion by-product oasis results. It will be understood that the power output of the rotary pistons 50 to 54 by engaging the gears 72 to 76 with the middle gear 78 is combined so that a combined power output to the shafts 24 and 26 takes place.

Bei Betrachtung der obigen Beschreibung 1st es verständlich,Looking at the above description it is understandable

109851/1318109851/1318

daß durch die Erfindung eine Antriebsmaschine geschaffen wird, die eine hohe Drehmomentabgabe und eine hohe Leistungsabgabe über einen weiten Bereich von Drehgesohwindigkeiten aufweist. Weiterhin hat diese Antriebsmaschine niedrigere Schadstoff-Emissions-Werte als übliche Antriebsmaschinen mit eich hin- und herbewegenden Kolben. Die erfindungsgemäße Antriebsmaschine hat mit üblichen Antriebsmaschinen mit sich hin- und herbewegenden Kolben vergleichbare Herstellungskosten. Weiterhin liefert die Antriebsmaschine die Vorteile einer Turbinen-Antriebsmaschine, da sie sich drehende anstatt von sich hin- und herbewegenden Teilen verwendet, weist jedoch nicht den Nachteil von Turbinen-Antriebsmaschinen in bezug auf eine niedrige Drehmomentabgabe bei niedrigen Drehgeschwindigkeiten auf.that created by the invention a prime mover that has a high torque output and a high power output has a wide range of rotational speeds. Furthermore, this prime mover has lower Pollutant emission values than usual prime movers with calibrated reciprocating piston. The inventive Driving machine has with common driving machines reciprocating pistons comparable manufacturing costs. Furthermore, the prime mover provides the advantages a turbine prime mover, as it uses rotating parts instead of reciprocating parts, however, does not have the disadvantage of turbine prime movers in terms of low torque output at low Rotation speeds.

Es 1st verständlich j daß die vorstehenden erfindungsgemäßen Lehren so bemessen sind, daß ein Fachmann in die Lage versetzt wird, das Verfahren zur Herstellung eines bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zu erkennen. Es ist Jedoch verständlich, daß die Erfindung abgeändert variiert und verändert werden kann, ohne daß der Rahmen der Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, verlassen wird.It is understandable that the above according to the invention Teachings are sized to enable one skilled in the art to understand the method of making a preferred To recognize embodiment of the invention. However, it is understood that the invention varies as modified and may be changed without departing from the scope of the invention as defined by the appended claims will.

Patentansprüche tClaims t

109851/1318109851/1318

Claims (1)

PatentansprücheClaims hl Antriebsmaschinensystem, gekennzeichnet durch eine Treibstoffquelle, Treibstoff von der Trelbstoffquelle empfangende Mittel zur Verbrennung des Treibstoffes zur Lieferung von Verbrennungs-Nebenprodukt-Gasen mit erhöhtem Druck, und sich drehende Antriebsmaschinenmittel, die zumindest einen Drehkolben und eine Kammer für diesen Kolben einschließen, wobei der Kolbenkammer die Verbrennungs-Nebenprodukt-Oase zur Drehung des Kolbens züge- " führt werden, um eine mechanische Leistungsabgabe im wesentlichen entsprechend der Druckenergie des Gases zu liefern. hl engine system, characterized by a source of fuel, fuel from the Trelbstoffquelle receiving means for combustion of the fuel for the supply of combustion by-product gases at elevated pressure, and rotating drive machinery means include at least a rotary piston and a chamber for said piston, said piston chamber the combustion by-product oasis can be pulled to rotate the piston to provide a mechanical power output substantially in accordance with the pressure energy of the gas. 2. Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin Kompressorvorrichtungen zur Lieferung eines Sauerstoff enthaltenden Gases mit erhöhtem Druck an die Brennermittel zur Verbrennung des Treibstoffes vorgesehen sind.2. Drive machine system according to claim 1, characterized in that further compressor devices for supplying an oxygen-containing gas at an increased pressure to the burner means for burning the Fuel are provided. 3. Antriebemaschinensystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch LeistungeUbertragungsvor- g richtungen zur Übertragung von Leistung von den sich drehenden Antriebsmaschinenmitteln an die Kompressorvorrlohtungen,3. drives machine system according to claim 2, characterized by LeistungeUbertragungsvor- g directions for transmission of power from the rotating drive machine resources to the Kompressorvorrlohtungen, um diese anzutreiben.to drive them. 4. Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Leistungsübertragungsvorrichtung eine mechanische Verbindung zwischen dem Drehkolben und der Kompressorvorriohtung ist.4. Drive machine system according to claim 3, characterized characterized in that the power transmission device is a mechanical connection between the rotary piston and the Kompressorvorriohtung. 109851/1318 '/# 109851/1318 ' / # 5. Antriebsmasohinensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehenden Antriebsmaschlnenmittel eine Anzahl von Drehkolben einsohliesaen, die jeweils eine die Verbrennunge-Nebenprodukt-Gaee zur Drehung jedes Kolbens empfangende Kammer aufweisen, wobei die Kolben miteinander verbunden sind, um eine kombinierte Leistungsabgabe im wesentlichen entsprechend der gesamten Druckenergie des auf die Anzahl von Kolben wirkenden Oases zu liefern.5. Antriebmasohinensystem according to claim 1, characterized characterized in that the rotating drive machine means sowing a number of rotary lobes, each one the burns byproduct gaee each piston receiving chamber for rotation, the pistons being interconnected to form a combined one Power output essentially corresponding to the total pressure energy of the acting on the number of pistons Oases to deliver. 6. Antriebsmaschinensystetn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehenden Antriebsmittel folgende Teile umfassen: eine Gehäuseanordnung mit einer Einlaßöffnung zur Zuführung des Verbrennungs-Nebenprodukt-Oases, mit einer Auslaßöffnung und mit einer eine im allgemeinen zylindrische Drehkolbenkammer ergebenden Innenwand; einen innerhalb der Kammer drehbar befestigten Drehkolben mit einem zylindrischen Körper und mit einem aus diesem herausragenden Vorsprung« der eine gute gasdichte Abdichtung mit der Kammerwand ergibt, wobei der Körper eine im wesentlichen ringförmige Kammer bildet, die durch den Vorsprung unterbrochen wird; eine sich drehende und mit dem Kolbenkörper im Eingriff stehende Abdichtvorrichtung mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Vorsprunges, wobei die sich drehende Abdichtvorrichtung entsprechend der Drehung des Drehkolbens drehbar ist, um eine Aufnahme des Vorsprunges in der Ausnehmung bei jeder Umdrehung des Drehkolbens sicherzustellen, und wobei die sich drehende Abdichtvorrichtung und der Vorsprung einen sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil und einen sich verkleinernden ringförmigen Kammerteil definieren; Einlaßkanal-Anordnungen in der Kammerwand, die mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil in Verbindung stehen; Auslaßkanal-Anordnungen in der Kammerwand6. Drive machine system according to claim 1, characterized characterized in that the rotating drive means comprises: a housing assembly with an inlet opening for supplying the combustion by-product oasis, with an outlet port and with one resulting in a generally cylindrical rotary piston chamber Inner wall; a rotary piston rotatably mounted within the chamber and having a cylindrical body and an off this outstanding protrusion «of a good gas-tight seal with the chamber wall, the body defining a substantially annular chamber defined by the protrusion is interrupted; a sealing device rotating and engaged with the piston body a recess for receiving the projection, the rotating sealing device corresponding to the rotation of the rotary piston is rotatable in order to ensure that the projection is received in the recess with each revolution of the rotary piston, and wherein the rotating sealing device and the protrusion comprise an expanding annular chamber portion and a decreasing annular chamber portion define; Inlet channel arrangements in the chamber wall, which are connected to the expanding annular chamber part in To be connected; Outlet channel arrangements in the chamber wall 109851 /1318109851/1318 zur Verbindung des sich verkleinernden ringförmigen Kammerteils mit dem Gehäuseauslaß, wobei die Auslaßkanalmittel von den Einlaßkanalmitteln durch ein vorgegebenes Drehintervall getrennt sind; und Drehventilraittel mit einer Öffnung, die den Gehäuseeinlaß mit den Einlaßkanal-Anordnungen für zumindest einen Teil der Drehperiode zwischen einer Lage des Vorsprunges in der Nähe der Einlaßkanal-Anordnung und einer Anordnung des Vorsprunges in der Nähe der Auslaßkanal-Anordnung derart verbinden, daß der Druck des der Einlaßöffnung zugeführten Verbrennungs-Nebenprodukt-Oases eine druokabhängige Drehung des Drehkolbens bewirkt.for connecting the decreasing ring-shaped chamber part with the housing outlet, the outlet channel means from the inlet channel means through a predetermined interval of rotation are separated; and rotary valve means having an opening connecting the housing inlet to the inlet channel assemblies for at least a portion of the period of rotation between a position of the protrusion in the vicinity of the intake passage arrangement and an arrangement of the projection in the vicinity of the outlet channel arrangement so connect that the pressure of the combustion by-product oasis supplied to the inlet port becomes a causes pressure-dependent rotation of the rotary piston. 7. Antriebemaschinensystem nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet s daß die Drehventilvorrlohtung eine Platte mit einer darin angeordneten öffnung ist, die in Abhängigkeit von der Drehung des Kolbens zur Verbindung des Verbrennungs-Nebenprodukt-Gases mit dem sich aisdehnenden ringförmigen Kammerteil drehbar ist.7. drives machine system according to claim 6 »characterized s that the Drehventilvorrlohtung is a plate having provided therein an opening which is rotatable in response to rotation of the piston for connecting the combustion by-product gas with which aisdehnenden annular chamber portion. Θ. Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet > daß das Ventil eine im allgemeinen bogenförmige öffnung und eine bogenförmige Länge aufweist, die eine Verbindung des Verbrennungs-Nebenprodukt-Gases mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammer- (| teil für einen beträchtlichen Teil der Arbeitsperlode ergibt. Θ. Drive machine system according to Claim 7, characterized > That the valve has a generally arcuate opening and an arcuate one Length that connects the combustion by-product gas with the expanding annular chamber (| part for a considerable part of the Arbeitsperlode results. 9* Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehenden Antriebsmittel folgende Teile einschließen: eine Anzahl von Drehkolben, wobei die Gehäuseanordnung eine Anzahl von Innenwändern aufweist, die eine im allgemeinen zylindrische Kolbenkammer für Jeden der Drehkolben ergeben, wo-5. jeder der Drehkolben drehbar innerhalb einer der Kammern9 * drive machine system according to claim 6, characterized in that the rotating Drive means include: a number of rotary pistons, the housing assembly being a number of inner walls that provide a generally cylindrical piston chamber for each of the rotary lobes where-5. each of the rotary pistons rotatable within one of the chambers 109851/1318109851/1318 befestigt ist und einen zylindrischen Körper und einen von diesen herausragenden Vorsprung aufweist, der eine gute gasdichte Abdichtung mit der Wand der Kammer ergibt und wobei der Körper eine im wesentlichen ringförmige Kammer bildet, die durch den Vorsprung unterbrochen ist; sich drehende, mit dem Körper Jedes der Kolben in Eingriff stehende Abdichtvorrichtungen, die ebenso wie jeder Kolben entsprechend der Drehung der Drehkolben drehbar sind, um eine Aufnahme der Vorsprtinge in der Ausnehmung bei Jeder Drehung zu ergeben, wobei die sich drehenden Abdicht vorrichtungen und die Vorsprtinge einen sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil und einen sich verkleinernden ringförmigen Kammerteil in Jeder der Kammern ergeben; Sinlaßkanal-Anordnungen in Jeder der Kammerwände, die mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil in Verbindung stehen; Auslaßkanal-Anordnungen in Jeder der Kammerwände zur Verbindung des sich verkleinernden ringförmigen Kammerteiles mit dem Gehäuseauslaß, wobei die Auslaßkanal-Anordnungen von den Einlaßkanal-Anordnungen für jede Kammer durch ein vorgegebenes Drehintervall getrennt sind; und Drehventilvorrichtungen mit einer Öffnung, die den Gehäuseeinlaß mit der Einlaßkanal-Anordnung für jede Kammer für zumindest einen Teil der Drehperiode zwischen einer Stellung des Yorsprunges in der Nähe der Einlaßkanal-Anordnung und einer Stellung des Vor Sprunges in der Nähe der Auslaßkanal-Anordnung jeder Kammer derart verbindet, daß der an die Einlaßöffnung übertragene Druck eine druckabhängige Drehung jedes Drehkolbens bewirkt, wobei die einzelnen Drehkolben der Anzahl von Drehkolben untereinander und mit den sich drehenden Abdichtvorrichtungen verbunden sind, um die sich drehenden Abdichtvorrichtungen zu drehen und eine kombinierte Leistungabgabe im wesentlichen entsprechend der gesamten Druckenergie des auf die Anzahl von Kolben wirkenden Gases zu schaffen.is attached and has a cylindrical body and one of these protruding projection, which has a good provides a gas-tight seal with the wall of the chamber and wherein the body forms a substantially annular chamber, which is interrupted by the projection; rotating engaged with the body of each of the pistons Sealing devices, which, like each piston, are rotatable around a Receipt of the protrusions in the recess with every rotation to yield, with the rotating sealing devices and the protrusions an expanding annular Chamber portion and a decreasing annular chamber portion in each of the chambers; Inlet channel arrangements in each of the chamber walls communicating with the expanding annular chamber portion; Exhaust duct arrangements in each of the chamber walls to connect the decreasing annular chamber part with the Housing outlet, the outlet channel arrangements from the inlet channel arrangements for each chamber by a given Rotation interval are separated; and rotary valve devices having an opening connecting the housing inlet to the inlet passage arrangement for each chamber for at least part of the period of rotation between a position of the projection in the proximity of the inlet duct arrangement and a position of the pre-jump in the vicinity of the outlet duct arrangement of each chamber connects such that the pressure transmitted to the inlet port causes a pressure-dependent rotation of each rotary piston causes the individual rotary lobes of the number of rotary lobes with each other and with the rotating sealing devices are connected to rotate the rotating sealing devices and have a combined power output to create substantially corresponding to the total pressure energy of the gas acting on the number of pistons. 1 09851 /13181 09851/1318 10. Antriebsmaschinensystem nach Anspruoh 9, dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehen* de Abdichtvorrichtung eine an ihr befestigte Ausgangswelle zur Abgabe der kombinierten Leistungsabgabe aufweist.10. Drive machine system according to Anspruoh 9, characterized in that the rotate * de sealing device has an output shaft attached to it for outputting the combined power output. 11. Antriebsmasohinensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß es drei Drehkolben aufweist.11. Antriebmasohinensystem according to claim 9, characterized characterized in that it has three rotary lobes. 12. Drehende Antriebsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch12. Rotating prime mover according to one of the preceding Claims, characterized by eine Gehäuseanordnung mit einer Einlaßöffnung, mit einer " Auslaßöffnung und mit einer eine im allgemeinen zylindrische Drehkolbenkammer ergebenden Innenwand, einen innerhalb der Kammer drehbar befestigten Drehkolben mit einem zylindrischen Körper und einem aus diesem herausragenden Vorsprung, der eine gute gasdichte Abdichtung mit der Kammerwand ergibt, wobei der Körper eine im wesentlichen ringförmige Kammer bildet, die durch den Vorsprung unterbrochen 1st, eine sich drehende und mit dem Kolbenkörper im Eingriff stehende Abdichtvorrichtung, die eine Ausnehmung zur Aufnahme des Vorsprunges aufweist und die entsprechend der Drehung des Drehkolbens drehbar ist, um die Aufnahme des Vorsprunges bei jeder Drehung des Drehkolbens sicherzustellen, wobei die \ sich drehende Abdichtvorrichtung und der Vorsprung einen sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil und einen sloh verkleinernden ringförmigen Kammerteil definieren, in der Kammer angeordnete und mit dem sich ausdehenden ringförmigen Kammerteil in Verbindung stehend« Einlaßkanal-Anordnungen, in der Wand angeordnete und den sich verkleinernden ringförmigen Kammerteil mit dem Gehäuseauslaß verbindende Auslaßkanal-Anordnungen, die von den Einlaßkanal-Anordnungen durch ein vorgegebenes Drehintervall getrennt sind, unda housing arrangement with an inlet opening, with an outlet opening and with an inner wall forming a generally cylindrical rotary piston chamber, a rotary piston mounted rotatably within the chamber and having a cylindrical body and a projection protruding therefrom which provides a good gas-tight seal with the chamber wall, wherein the body forms a substantially annular chamber which is interrupted by the projection, a rotating sealing device which is in engagement with the piston body and which has a recess for receiving the projection and which is rotatable in accordance with the rotation of the rotary piston to accommodate the projection for each rotation of the rotary piston to ensure, with the \ rotating seal apparatus and the projection define an expanding annular chamber portion and a decreasing fled annular chamber portion arranged in the chamber and with which ausdehenden annular Kam Inlet channel arrangements arranged in the wall and connecting the decreasing annular chamber part to the housing outlet, which are separated from the inlet channel arrangements by a predetermined rotation interval, and 109851 /1318109851/1318 Drehventilvorrichtungen mit einer den Gehäuseeinlaß mit den Einlaßkanal -Anordnungen für zumindest einen Teil der Drehperlode zwischen einer Stellung des Vorsprunges in der Nähe der Einlaßkanal-Anordnung und einer Stellung des Voraprunges in der Nähe der Auslaßkanal-Anordnungen derart verbinden, daß der der Einlaßöffnung zugeftihrte Druck eine druckabhängig© Drehung des Drehkolbens bewirkt.Rotary valve devices with a housing inlet with the inlet channel arrangements for at least part of the Rotary perlode between a position of the projection in the vicinity of the inlet channel arrangement and a position of the Voraprunges in the vicinity of the exhaust channel arrangements like this connect so that the pressure supplied to the inlet opening causes a pressure-dependent rotation of the rotary piston. 15. Antriebsmaschinensystem nach Anspruoh 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehventilvorrichtung eine Platte mit einer darin angeordneten Öffnung ist, die in Abhängigkeit von der Drehung des Kolbens zur Verbindung der Qehäuseeinlaßöffnung mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil drehbar ist·15. Drive machine system according to Claim 12, characterized in that the rotary valve device has a plate with one disposed therein The opening is a function of the rotation of the piston for connecting the housing inlet opening with the expanding annular chamber part is rotatable 14. Äntriebsmaschinensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Ventil eine im allgemeinen bogenförmige Öffnung und eine bogenförmige Länge aufweist, die eine Verbindung der Gehäuseeinlaßöffnung mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil für einen wesentlichen Teil der Drehperiode verbindet·14. A prime mover system according to claim 13, characterized in that the valve has a generally arcuate opening and an arcuate length connecting the housing inlet opening to the expanding annular chamber portion for a substantial portion of the period of rotation. 15. Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehenden Antriebsmasehinenmittel folgende Teile umfassen» eine Anzahl von Drehkolben, wobei die Oehftusemittel eine Anzahl von eine im allgemeinen zylindrische Drehkolbenkammer für jeden der Drehkolben ergebenden Innenwänden aufweisen, wobei ferner jeder der Drehkolben drehbar innerhalb einer Kammer befestigt ist und einen zylindrischen Körper und einen von diesem herausragenden Vorsprung aufweist, der eine gute gasdichte Abdichtung mit der Wand der Kammer ergibt und15. Drive machine system according to claim 12, characterized in that the rotating Propulsion engine means comprise the following parts: a number of rotary pistons, with the oehftus means a number of having a generally cylindrical rotary piston chamber for each of the rotary pistons yielding interior walls, wherein further, each of the rotary lobes is rotatably mounted within a chamber and has a cylindrical body and a of this protruding protrusion which gives a good gas-tight seal with the wall of the chamber and •A 1 09851/1318• A 1 09851/1318 wobei der Körper eine im wesentlichen ringförmige Kammer bildet, die durch den Vorsprung unterbrochen ist; sich drehende und mit dem Körper jedes der Kolben im Eingriff stehende Abdichtvorriohtungen, die ebenso wie die Kolben entsprechend der Drehung der Drehkolben drehbar ist, um eine Aufnahme der Vorsprünge in der Ausnehmung bei jeder Drehung zu bewirken, wobei die sich drehenden Abdichtvorrichtungen und die Vorsprünge einen sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil und einen sich verkleinernden ringförmigen Kammerteil in jeder der Kammern definieren] SLnlaßkanal-Anordnungen in jeder der Kammerwände, die mit dem sich ausdehnenden ringförmigen Kammerteil in Verbindung stehen; Auslaßkanal-Anordnungen in jeder der Kammerwände ä zur Verbindung jedes sich verkleinernden ringförmigen Kammerteils mit dem Gehäuseauslaß, wobei die Auslaßkanal-Anordnungen von den Einlaßkanal-Anordnungen für jede Kammer durch ein vorgegebenes Drehintervall getrennt sind; und Drehventilvorrichtungen mit einer Öffnung, die den Gehäuseelnlaß mit den Einlaßkanal-Anordnungen für jede Kammer für zumindest einen Teil der Drehperiode zwischen einer Stellung des Vorsprunges in der Nähe der Einlaßkanalmittel und einer Stellung des Vorsprunges in der Nähe der Auslaßkanal-Anordnungen jeder Kammer derart verbindet, daß der der Einlaßöffnung zugeführte Druck eine druckabhängige Drehung jedes Drehkolbens bewirkt, wobei die Anzahl von Drehkolben untereinander und mit der sich drehenden Abdicht- " vorrichtung verbunden 1st, um die sich drehende Abdiohtvorrlohtung zu drehen und um eine kombinierte Leistungsabgabe im wesentlichen entsprechend der gesamten Druokenergie des auf die Anzahl von Kolben wirkenden Gases zu liefern.the body defining a substantially annular chamber interrupted by the projection; rotating sealing devices which are in engagement with the body of each of the pistons and which, like the pistons, are rotatable in accordance with the rotation of the rotating pistons to cause the projections to be received in the recess with each rotation, the rotating sealing devices and the projections becoming one expanding annular chamber portion and a decreasing annular chamber portion in each of the chambers define inlet duct arrangements in each of the chamber walls communicating with the expanding annular chamber portion; Outlet duct assemblies in each of the chamber walls like for connecting each of the decreasing annular chamber portion with the housing outlet, wherein the outlet duct arrangements of the inlet channel devices are separate for each chamber by a predetermined rotation interval; and rotary valve means having an opening connecting the housing inlet to the inlet passage arrangements for each chamber for at least a portion of the period of rotation between a position of the projection proximate the inlet passage means and a position of the projection proximate the outlet passage formations of each chamber, that the pressure supplied to the inlet opening causes a pressure-dependent rotation of each rotary piston, the number of rotary pistons being connected to one another and to the rotating sealing device, in order to rotate the rotating Abdiohtvorrlohtung and a combined power output substantially corresponding to the total pressure energy of the to deliver gas acting on the number of pistons. 16. Antriebsmaschinensystem nach Anspruch 15» 16. Drive machine system according to claim 15 » dadurch gekennzeichnet , daß die sich drehende Abdichtvorrichtung eine daran befestigte Ausgangs-characterized in that the rotating sealing device has an output 1 098 51 /13181 098 51/1318 welle zur Abgabe der kombinierten Ausgangsleistung aufweist* wave for delivering the combined output power * 17· Antriebsmasehinensystem naoh Anspruch 15«17 · Propulsion system according to claim 15 « dadurch gekennzeichnet , daß es drei Drehkolben aufweist.characterized in that it has three rotary pistons. 1 0 9 8 B 1 / 1 3 1 81 0 9 8 B 1/1 3 1 8
DE19712129059 1970-06-12 1971-06-11 Antnebsmotorsystem, especially with a rotary piston engine Pending DE2129059A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4584070A 1970-06-12 1970-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129059A1 true DE2129059A1 (en) 1971-12-16

Family

ID=21940159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129059 Pending DE2129059A1 (en) 1970-06-12 1971-06-11 Antnebsmotorsystem, especially with a rotary piston engine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3701254A (en)
DE (1) DE2129059A1 (en)
GB (1) GB1355254A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879938A (en) * 1973-01-12 1975-04-29 Clark I Rinker Rotary engine apparatus
US11066986B2 (en) * 2018-03-13 2021-07-20 Aleksei Mihailovich OREL Internal combustion engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1766519A (en) * 1927-07-14 1930-06-24 August O Johnson Motor
US1933442A (en) * 1931-11-10 1933-10-31 Henry B Kistler Rotary motor
US1983216A (en) * 1933-08-28 1934-12-04 Samuel C Carter Rotary steam or fluid motor
US2476397A (en) * 1945-07-26 1949-07-19 Leon Alexander Samoiloff Rotary engine or compressor
US2631428A (en) * 1946-08-28 1953-03-17 Arthur H Nelson Multiple fluid-operated rotary gear motors with treatment between stages
US2786332A (en) * 1949-09-29 1957-03-26 Taverniers Pierre Rotary combustion engine and cooling thereof
US3116666A (en) * 1961-02-15 1964-01-07 Dewey L Scott Rotary engine
US3274943A (en) * 1964-12-11 1966-09-27 Differential Hydraulics Inc Rotary power device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1355254A (en) 1974-06-05
US3701254A (en) 1972-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937359A1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE10223145B4 (en) Rotary engine
DE3510492A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POWER TRANSFER
DE2413771A1 (en) ROTARY PISTON ENGINE
EP0154205B1 (en) Explosions turbine
DE60108894T2 (en) Vane machine
DE2207692C3 (en) Internal combustion engine assembly
DE2233014A1 (en) RECHARGEABLE ROTARY PISTON ENGINE
WO1991019088A1 (en) Rotary piston internal combustion engine
WO1987002096A1 (en) Rotary engine
DE2449008A1 (en) ROTARY PISTON COMBUSTION ENGINE
EP0087746A1 (en) Rotary piston supercharger driven by exhaust gases
DE1426773A1 (en) Rotary drive device
DE2129059A1 (en) Antnebsmotorsystem, especially with a rotary piston engine
DE102014218539A1 (en) Exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine
DE3317431A1 (en) Four-stroke rotary-piston engine
DE2429553A1 (en) Rotary piston engine with cam-shaped piston - has sealing strips and piston-operated exhaust valve
EP1873352A1 (en) Charging device for combustion engines
DE2349247A1 (en) IMPROVEMENTS TO COMBUSTION ENGINES
DE3321270A1 (en) Rotary engine
DE2405706A1 (en) ROTATION MECHANISM
DE2400324A1 (en) Rotary piston engine with sealed cylindrical working chamber - has conical toothed wheel set with main and planetary wheels
DE4025406A1 (en) Rotary compressor or IC engine - has housing containing working rotor and synchronous rotor with fixed rotation ratio
AT408786B (en) Piston-compressor multi-fuel turbine engine
DE2847890A1 (en) Rotary IC engine with grooved cylindrical rotor - has cylindrical housing with valves dividing grooves into induction, compression, expansion and exhaust chambers

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination