DE212017000340U1 - Injection method and dilatation device for pressure and ratio for desired ratio for liquids and / or medication in a vein with a balloon catheter - Google Patents

Injection method and dilatation device for pressure and ratio for desired ratio for liquids and / or medication in a vein with a balloon catheter Download PDF

Info

Publication number
DE212017000340U1
DE212017000340U1 DE212017000340.5U DE212017000340U DE212017000340U1 DE 212017000340 U1 DE212017000340 U1 DE 212017000340U1 DE 212017000340 U DE212017000340 U DE 212017000340U DE 212017000340 U1 DE212017000340 U1 DE 212017000340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
catheter
distal
perforated
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212017000340.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alnidelik Ahmet De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212017000340U1 publication Critical patent/DE212017000340U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1011Multiple balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1086Balloon catheters with special features or adapted for special applications having a special balloon surface topography, e.g. pores, protuberances, spikes or grooves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist ein Katheter, ausgestaltet zum Zuführen eines Fluids, für eine Medikamentengabe, Dilatations-Druckanwendung, Aspiration und für Zirkulationsoperationen unter Anwendung des hydrodynamischen Prinzips auf eine erkrankte Region, herrührend von einigen biologischen Zuständen, die in arteriellen und venösen Gefäßen auftreten, dadurch gekennzeichnet, dass er das Folgende umfasst:
Führungsdraht-Schlauchleitung (111) mit einem Ventil (123), ausgestaltet an seinem distalen Ende, welche es ermöglicht, den Katheter durch den Führungsdraht (115) in das in der Vene erzeugte Loch einzuführen,
einen distalen Ballon (100) für das Verschließen der Läsion oder des distalen Endes der Zielregion, der an dem distalen Ende des Katheterschafts (105) angeordnet ist, und einen proximalen Ballon (102), der an dem proximalen Ende des Katheterschafts (105) angeordnet ist, und eine Schlauchleitung (112), die deren Aufblasen und Ablassen ermöglicht, wobei sie mit den Ballons in Verbindung steht,
wobei der distale Ballon (100) des Katheters an einem Punkt nahe dem proximalen Ende des Schafts (105) und als eine von der Flüssigkeit aufgeblähte Blase ausgebildet ist, wobei ein Absaugloch für Blut, das von der Aspirationsöffnung (121), die mit dem Absaugschlauch (122) in Verbindung steht, aspiriert wird,
wobei beim distalen Ballon (100) und proximale Ballon (102), zwischen welchen beiden Ballons an beiden Enden ein Raum für die Implementierung der Dilatation durch hydrodynamischen Druck auf die Gefäßoberfläche abgegrenzt ist; eine flüssige Flüssigkeits-Medikamenten-Mischung (118) als und für die Zirkulation, oder Öffnungen mit unterschiedlichen Dimensionen (119) mit einem perforierten Ballon (101) mit Perforierungen (103) oder Perforierungen (120) mit den gleichen und/oder unterschiedlichen Dimensionen; wenigstens eine Schlauchleitung (110), mit Hilfe derer die flüssige Fluid-Flüssigkeits-Mischung (118) in Verbindung mit dem perforierten Ballon (101) und/oder perforierten Katheterschaft (119) eingefüllt bzw. injiziert werden kann.

Figure DE212017000340U1_0000
The invention is a catheter designed to deliver fluid, medication, dilatation pressure, aspiration, and circulatory surgery using the hydrodynamic principle to a diseased region resulting from some biological conditions occurring in arterial and venous vessels that it includes the following:
Guidewire tubing (111) with a valve (123) formed at its distal end which enables the catheter to be inserted through the guidewire (115) into the hole created in the vein,
a distal balloon (100) for occluding the lesion or distal end of the target region located at the distal end of the catheter shaft (105) and a proximal balloon (102) located at the proximal end of the catheter shaft (105) and a tubing (112) that allows it to inflate and deflate while communicating with the balloons,
the distal balloon (100) of the catheter being formed at a point near the proximal end of the shaft (105) and as a bladder inflated by the liquid, with a suction hole for blood coming from the aspiration opening (121) connected to the suction hose (122) communicates, is aspirated,
in the distal balloon (100) and proximal balloon (102), between which two balloons at both ends a space for the implementation of the dilation is delimited by hydrodynamic pressure on the vessel surface; a liquid liquid medicament mixture (118) as and for the circulation, or openings with different dimensions (119) with a perforated balloon (101) with perforations (103) or perforations (120) with the same and / or different dimensions; at least one hose line (110), by means of which the liquid fluid-liquid mixture (118) can be filled or injected in connection with the perforated balloon (101) and / or perforated catheter shaft (119).
Figure DE212017000340U1_0000

Description

Die Erfindung betreffendes technisches GebietTechnical field related to the invention

Die Erfindung betrifft einen Ballonkatheter zur Behandlung und Reinigung bzw. Entfernung von Verdauung (Digestion), Dilatation, Fluidgabe, Arzneimittelgabe, Plaque, Stenose, Blutgerinnsel (Thrombus) und anderen extra-anatomischen, extra-biologischen Strukturen und Gebilden bzw. Formationen in arteriellen, venösen und anderen Kreislaufbahnen in menschlichen und tierischen Kreislaufsystemen, sowie einen Thrombuskatheter und das Behandlungsverfahren.The invention relates to a balloon catheter for the treatment and cleaning or removal of digestion (digestion), dilatation, fluid administration, drug administration, plaque, stenosis, blood clot (thrombus) and other extra-anatomical, extra-biological structures and structures or formations in arterial, venous and other circulatory systems in human and animal circulatory systems, as well as a thrombus catheter and the treatment process.

Bekannter Stand der TechnikKnown state of the art

Arterielle Verschlüsse und Verengungen bzw. Strikturen, venöse Verschlüsse, Verengungen und venöse Insuffizienz, Verengungen in den Abtransportsystemen (evacuation system), wobei Verschlüsse als von extra-anatomischen und extra-biologischen Bedingungen herrührenden Beschwerden ausgehend definiert sind.Arterial occlusions and constrictions or strictures, venous occlusions, constrictions and venous insufficiency, constrictions in the evacuation system, whereby occlusions are defined as complaints originating from extra-anatomical and extra-biological conditions.

Arterielle Vasokonstriktion oder Blutgefäßverengung oder arterieller Verschluss sind Gefäßerkrankungen. Diese Erkrankungen werden in der Halsschlagader, Arterie unter dem Schlüsselbein (subclavian), in der Achsel (axillary), im Oberarm (brachiel), arteria radialis, Bauchaorta, Beckenhauptvene (main iliac), iliaca externa, iliaca interna, Beinvenen (Arteria femoralis, Sfa, profunda oder DFA, Kniekehlenaorta (popliteal aorta), Arteria tibialis anterior, „Peronealarterie“, Arteria tibialis posterior) beobachtet. Diese in den Arterien auftretenden Erkrankungen führen nach dem Verschluss oder der Verengung des Bereichs zu einer Verlangsamung des Blutstroms oder schneiden diesen komplett ab, wobei nach dem Verschluss die Versorgung unzureichend ist und ein großer Ruheschmerz nach dem Verschluss auftritt, der in einem starken Schmerz mündet, zu einer Farbveränderung und letztendlich zu einem Verlust des Gliedes führt. Venöse Verschlüsse, Thrombosen oder Insuffizienz sind Venenerkrankungen. Die wichtigsten Venenverschlüsse sind Blutgerinnsel und Insuffizienz, welche in den Venen in den Beinen und am Bauch (Abdomen) auftreten. Zusätzlich zu diesen treten Venenverschlüsse und Blutgerinnsel in Beinen und Venen auf. Ein solcher Verschluss kann zu ernsthaften Lähmungen oder Tod aufgrund Thrombose oder eines pulmonalen Verschlusses im Gehirn aufgrund der Thrombose im fortgeschrittenen Stadium/Periode, mit Schmerz, Schwellungen und Dislokationen in der betroffenen Gegend des Blutgerinnsels oder der Insuffizienz führen.Arterial vasoconstriction or blood vessel narrowing or arterial occlusion are vascular diseases. These diseases are found in the carotid artery, artery under the clavicle (subclavian), in the armpit (axillary), in the upper arm (brachiel), radial artery, abdominal aorta, main pelvic vein (main iliac), iliaca externa, iliaca interna, leg veins (arteria femoralis, Sfa, profunda or DFA, popliteal aorta, anterior tibial artery, "peroneal artery", posterior tibial artery) observed. These diseases that occur in the arteries lead to a slowdown in the blood flow after the occlusion or narrowing of the area or cut it off completely, whereby after the occlusion the supply is inadequate and there is a great deal of pain at rest after the occlusion, which results in severe pain leads to a color change and ultimately leads to a loss of the limb. Venous occlusions, thrombosis or insufficiency are venous diseases. The most important vein occlusions are blood clots and insufficiency, which occur in the veins in the legs and on the abdomen. In addition to these, vein occlusions and blood clots occur in the legs and veins. Such occlusion can result in severe paralysis or death due to thrombosis or pulmonary occlusion in the brain due to advanced stage / period thrombosis, with pain, swelling and dislocation in the affected area of the blood clot or insufficiency.

Heutige Behandlungen von arteriellen und venösen Verschlüssen, Blutgerinnselbildungen und Verengungen sind die Folgenden: Eine Bypass-Operation ist eine Methode, in welcher Endothelium in dem betroffenen Bereich durch Dilatation mit einer pt-Ballondilatation, Aspiration, Einbringung eines Stents und/oder Arzneimittelgefüllten Ballons in endovaskulären Behandlungen entlastet wird.Today's treatments for arterial and venous occlusions, blood clots and narrowing are as follows: Bypass surgery is a method in which endothelium in the affected area is dilated with a pt balloon dilation, aspiration, stent delivery and / or drug-filled balloons in endovascular Treatments are relieved.

Die gewöhnlichste für die Hauptkrankheiten bekannte Behandlung ist eine Einführung eines mit Medikamenten beladenen Ballons zur erkrankten Gegend bzw. zum erkrankten Areal. Der Patient wird auf einem Untersuchungstisch eines Bildgebenden Geräts (Angio- und Fluoroskopie) in einem Labor für Bildgebende Verfahren platziert. Die notwendige Antiseptik-Behandlung wird auf den relevanten Bereich, in dem eingeführt werden soll, aufgetragen. Eine Legung einer intravenösen Kanüle wird durch Einführen einer Gefäßschleuse (introducer sheath) mittels der Seldinger-Technik vorgenommen. Alle nachfolgenden Verfahrensschritte und alle zu verwendenden Vorrichtungen werden über oder innerhalb dieser Gefäßschleuse eingeführt. Ein Kontrastmittel wird intravenös in die Schleuse (sheath) oder mit Unterstützung eines Katheters für eine diagnostische Bildgebung injiziert, wobei eine Gefäßansicht unter Fluoroskopie bereitgestellt wird. Auf diese Weise können Verschlüsse, Verengungen, Blutgerinnsel, Stenose, Plaques, Kalkablagerungen und/oder erkrankt Bereiche im Gefäß diagnostiziert und erkannt werden. Diese Region wird durch einen Führungsdraht und/oder Katheter geführt, um eine vollständige intravenöse Kanülenlegung vorzusehen. Der Führungsdraht wird mit einer ATM (Atmosphäre) Druck, zweckmäßig zur Erzeugung eines Ballons durch Vordilatation, aufgeblasen, und zwar mittels Einschleusung eines PTA-Ballonkatheters über das Gefäß in die Vene, Ausdehnen des Bereichs und Ablassen des Ballons nach einer gewünschten Wartezeit. Der gleiche Vorgang wird wiederholt, falls die Ausdehnung nicht genügend ist. Wenn ausreichend Platz in dem relevanten Bereich oder Areal in der Vene zu sein scheint, wird ein mit Paclitaxel oder einem anderen Arzneimittel beladener Ballonkatheter zu dem erkrankten Bereich oder Areal eingeführt, um zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgebläht zu werden, und zwar an der mit dem Ballon bedeckten Gefäßoberfläche. Dieser Arzneimitteleintragungsprozess zielt darauf ab, die Verschlüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Trotz all dieser Verfahrensschritte ist es möglich, dass die erkrankte Region oder das erkrankte Areal in der Vene nicht die gewünschte Weite erreicht. Mit Hilfe von verschiedenen Ablationsvorrichtungen wird versucht den in der Vene lastenden bzw. abgelagerten Plaque zu entfernen oder einen mit einem Stent beladenen Ballon oder einen selbstöffnenden Stent zu platzieren, um die optimale Weite in der Vene vorzusehen und umso die gewünschte Weite ohne Durchführung einer Ablationsmethode zu erzielen.The most common treatment known for the major diseases is the introduction of a balloon loaded with medication to the diseased area or area. The patient is placed on an examination table of an imaging device (angioscopy and fluoroscopy) in an imaging laboratory. The necessary antiseptic treatment is applied to the relevant area in which it is to be introduced. An intravenous cannula is placed by introducing an introducer sheath using the Seldinger technique. All subsequent process steps and all devices to be used are introduced above or within this vascular lock. A contrast medium is injected intravenously into the sheath or with the support of a catheter for diagnostic imaging, providing a vascular view under fluoroscopy. In this way, occlusions, constrictions, blood clots, stenosis, plaques, limescale deposits and / or diseased areas in the vessel can be diagnosed and recognized. This region is passed through a guidewire and / or catheter to provide complete intravenous cannulae. The guidewire is inflated with an ATM (atmosphere) pressure, useful for creating a balloon by pre-dilation, by inserting a PTA balloon catheter over the vessel into the vein, expanding the area and deflating the balloon after a desired waiting time. The same process is repeated if the expansion is not sufficient. If there appears to be sufficient space in the relevant area or area in the vein, a balloon catheter loaded with paclitaxel or other medication is introduced to the diseased area or area to be inflated at a particular time, at the point where the balloon is located covered vessel surface. This drug registration process aims to keep closures to a minimum. Despite all of these process steps, it is possible that the diseased region or area in the vein does not reach the desired width. With the help of various ablation devices, attempts are made to remove the plaque which is loaded or deposited in the vein, or to place a balloon loaded with a stent or a self-opening stent, in order to provide the optimal width in the vein and, in particular, to achieve the desired width without using an ablation method achieve.

Es treten einige Verfahrenstechnische Probleme während der Anwendung eines mit Arzneimittel beladenen Ballons auf, welche unter diesen Behandlungsschritten ist. Verschiedene Chemikalien werden auf den Ballon aufgetragen, um das aufgebrachte (coated) Medikament in die Vene zu liefern. Wenn der Ballon aus der sterilen Verpackung genommen wird, kommt bei der Beladung des Führungsdrahtes dessen Oberfläche in die Hände und es kommt zu einem Flüssigkeitskontakt. Die Führungen, mit Hilfe sie an die Zielstellen mittels Drähten geführt werden, stehen durch den engen Kontakt beim Einführen während des Einführens in die mit Blut oder Flüssigkeit gefüllten Adern oder Kanäle und beim Passieren des Ventils an speziellen Flächen des Ballons in Kontakt und interagieren mit Blut. In all diesen Schritten, wird das auf dem Ballon aufgebrachte Arzneimittel ernsthaft durch diese Interaktionen beschädigt und kann nicht in der Zieldosis und -Menge auf die Gefäßoberfläche übertragen werden. Arzneimittel auf einem Teil der Oberfläche des Ballons können vollständig verloren gehen.There are some procedural issues with using one Drug-loaded balloons, which is under these treatment steps. Various chemicals are applied to the balloon to deliver the coated drug into the vein. When the balloon is removed from the sterile packaging, the surface of the guide wire comes into contact with the hands during loading and there is a liquid contact. The guides, with the help of which they are guided to the target locations by means of wires, are in contact and interact with blood due to the close contact during insertion during insertion into the veins or channels filled with blood or liquid and when passing through the valve . In all of these steps, the drug applied to the balloon is seriously damaged by these interactions and cannot be delivered to the surface of the vessel in the target dose and amount. Drugs on part of the surface of the balloon can be lost entirely.

Es gibt einige Katheter, die zur Lösung der vorstehenden Probleme auf den Markt gebracht worden sind. Die Katheter sind innerhalb des allgemeinen Zielgefäßes komprimiert, mit Ballons, die von den beiden Seiten des Bereichs mit den Beschwerden, welcher mit einer Aspirationsprozedur gereinigt werden soll, aufgebläht werden, und werden dann zu der relevanten Stelle innerhalb des Lumen überführt.There are some catheters that have been put on the market to solve the above problems. The catheters are compressed within the general target vessel, with balloons inflated from both sides of the discomfort area to be cleaned with an aspiration procedure, and are then transferred to the relevant location within the lumen.

Die Europäische Patentanmeldung Nr. EP2497524 beschreibt einen Multi-Ballonkatheter für die Eintragung der Arzneimittel in die Venen bzw. Adern. Diese Erfindung betrifft einen Multi-Ballonkatheter für die Zuführung eines therapeutischen und/oder diagnostischen Mittels in Gewebe, umfassend einen ersten Ballon, einen zweiten Ballon und einen Katheter mit einem dritten Ballon, der zwischen dem ersten und zweiten Ballon positioniert ist. Zwischen dem ersten und dem zweiten Ballon hat der Katheter eine Fluidquelle, in der eine Fluid vorgelegt ist, um die ersten und zweiten Ballons aufzublähen, sodass eine Kammer darauf erzeugt wird. Der erste Ballon und der zweite Ballon des Katheters, zwischen die ein therapeutisches und/oder diagnostisches Mittel über einen Fluidkanal zugeführt werden kann, um in der Kammer den Fluiddruck zu erhöhen, wobei Fluid zu dem dritten Ballon überführt wird, was bewirkt, dass durch das Aufblasen oder Aufblähen des mittleren Ballons das Medikament in das Gewebe mit der Fluidquelle gezielt eingeführt wird.European patent application no. EP2497524 describes a multi-balloon catheter for the entry of medication into the veins or veins. This invention relates to a multi-balloon catheter for delivery of a therapeutic and / or diagnostic agent into tissue, comprising a first balloon, a second balloon and a catheter with a third balloon positioned between the first and second balloons. Between the first and second balloons, the catheter has a fluid source in which a fluid is placed to inflate the first and second balloons so that a chamber is created thereon. The first balloon and the second balloon of the catheter, between which a therapeutic and / or diagnostic agent can be delivered via a fluid channel to increase the fluid pressure in the chamber, whereby fluid is transferred to the third balloon, which causes the Inflating or inflating the middle balloon the drug is targeted into the tissue with the fluid source.

In der Erfindung des Amerikanischen Patents mit der Nummer US6485500 ist für die Isolierung eines Bereichs eines Blutgefäßes ein embolisches Schutzsystem erwähnt, welches ein behandelbares Ziel in einem Eingriffsverfahren aufweist, um eine vaskuläre Migration von Emboli im Rest des Systems zu verhindern. Ein proximal blockierender Ballonkatheter, angepasst darin, dass er in dem Blutgefäß auf dem distalen blockierenden Ballonkatheter begrenzt ist, ein distal blockierender Ballonkatheter mit proximalen Endlöchern in dem Katheter und ein proximal blockierender Ballonkatheter, angepasst darin, dass er in dem Blutgefäß auf dem proximal blockierenden Ballonkatheter begrenzt ist, möglichst nahe rechts und entgegen des proximalen Ballonkatheters, um den Fluss des Fluidaustausches durch das Aufblähen des Lumens zu blockieren, um einen schnellen Fluss zu gewährleisten und es steht in Flüssigkeitsaustausch mit dem proximalen und dem distalen aufblasbaren Ballonblockagen, umfasst eine Zuführung für ein Fluid zum Aufblasen.In the invention of the American patent number US6485500 For the isolation of an area of a blood vessel, an embolic protection system is mentioned which has a treatable target in an interventional procedure in order to prevent vascular migration of emboli in the rest of the system. A proximally blocking balloon catheter, adapted to be confined in the blood vessel on the distal blocking balloon catheter, a distally blocking balloon catheter with proximal end holes in the catheter and a proximally blocking balloon catheter, adapted to be in the blood vessel on the proximally blocking balloon catheter is limited, as close as possible to the right and against the proximal balloon catheter in order to block the flow of fluid exchange by inflating the lumen to ensure rapid flow and it is in fluid exchange with the proximal and distal inflatable balloon blocks, includes a supply for a Inflatable fluid.

Nach dem Injizieren in dem Bereich mit Beschwerden, abgegrenzt durch aufgeblähte distale und proximale Ballons, kann nicht genügend Druck durch das injizierte Arzneimittel ausgeübt werden. Das Arzneimittel, welches nicht mit genügend Druck bereitgestellt werden kann, kann nicht effizient an den Blutpfropfen auf der Oberfläche der Vene oder an die extra-anatomische und extra-biologischen Problemstellen anhaften. Deshalb kann die Medikation nach Durchführung dieser Prozedur, welche eine schnelle Lösung erfordert, und nach Wiederaufnahme des Blutflusses durch diesen Bereich nach Herausziehen des Katheters nicht der erforderliche Nutzen erzielt werden.After injecting in the discomfort area delimited by inflated distal and proximal balloons, the injected drug cannot exert enough pressure. The drug, which cannot be supplied with sufficient pressure, cannot efficiently adhere to the blood clots on the surface of the vein or to the extra-anatomical and extra-biological problem areas. Therefore, after performing this procedure, which requires a quick solution, and resuming blood flow through this area after pulling out the catheter, medication cannot achieve the required benefit.

Im bekannten Stand der Technik wurden verschiedene Ausführungsformen durch die Erfindung ausgebildet; das Hauptziel der Katheter ist es, poröse Ballons und/oder perforierte Katheter-Aspirationen mit hydrodynamischen Prinzipien als Schaft-Genialität durch Zirkulation und Druckaufgabe auf die Gefäßoberfläche; Fluid- und/oder Flüssigkeits-Arzneimittelgabe nach den Vordilatations- bzw. Prädilatations- oder den Nachdilatations- bzw. Postdilatationsprozeduren, Blutgerinnselbildung in den Arterien und/oder Venen bzw. Adern, extra-anatomische und extra-biologische Strukturen zu schaffen. Die Zerschneidungen bzw. Rupturen (dissection), die während der Vordilatations- oder Nachdilatationsprozeduren auftreten können, sowie die Anhaftung von Plaque-Flaps bzw. -Audehnungen an die Gefäßoberfläche sollen effizienter werden. Zu diesem Zweck ist ein aufblasbarer Ballon zwischen den distalen und proximalen Ballons konstruiert worden und hydrodynamischer Druck kann mit einem perforierten Ballon, der in Richtung Gefäßoberfläche anschwillt ausgeübt werden. Somit wird bei der Behandlung von Rupturen und Flaps (Klappen) in den Venen bzw. Adern die langwierige bzw. lange Zeit verbleibenden pt-Blasenanwendung und/oder Stenteinführung, welche die Gefäßstruktur als eine Fremdsubstanz wahrnimmt, vermieden werden.In the known prior art, various embodiments were formed by the invention; the main goal of the catheter is to create porous balloons and / or perforated catheter aspirations with hydrodynamic principles as shaft ingenuity through circulation and pressure application to the vessel surface; To provide fluid and / or liquid drug administration according to the pre-dilation or pre-dilation or post-dilation or post-dilation procedures, blood clot formation in the arteries and / or veins or veins, extra-anatomical and extra-biological structures. The cuts or ruptures (dissection) that can occur during the pre-dilation or post-dilation procedures, as well as the adhesion of plaque flaps or expansions to the surface of the vessel are said to be more efficient. For this purpose, an inflatable balloon has been constructed between the distal and proximal balloons, and hydrodynamic pressure can be applied with a perforated balloon that swells toward the surface of the vessel. Thus, in the treatment of ruptures and flaps in the veins or veins, the tedious or long-lasting pt bladder application and / or stent insertion, which perceives the vascular structure as a foreign substance, is avoided.

Die Erfindung zielt auf eine Aspiration und Zirkulation aus Löchern ab, die in dem distal-proximalen Ballonraum auf dem Multi-Lumen-Katheterschaft angeordnet sind. Die proximalen und distalen Ballons führen durch Löcher am Schaft des Ballons oder des Katheters in unterschiedlichen Bereichen, aber für die gleichen Zwecke, nämlich Dilatation, Aspiration einer Flüssigkeit effektiver die erfindungsgemäße Behandlung aus. Gemäß der erfindungsgemäßen Behandlung wird das Produkt eingesetzt, indem flüssige Medikamente zugeführt werden, zur Kosteneinsparung dient und leicht verfügbar ist.The invention aims at aspiration and circulation from holes located in the distal-proximal balloon space on the multi-lumen catheter shaft are arranged. The proximal and distal balloons perform the treatment according to the invention more effectively through holes on the shaft of the balloon or the catheter in different areas, but for the same purposes, namely dilation, aspiration of a liquid. According to the treatment according to the invention, the product is used in that liquid medication is added, it serves to save costs and is readily available.

Die Erfindung ist ein Ballonkatheter, umfassend drei oder zwei Ballons auf einem Kathetherschaft. Der Katheter ist mit Löchern verschiedener Größe oder mit gleichen Dimensionen am Katheterschaft zwischen den zwei Ballons perforiert, falls der Katheter einen perforierten Ballon in der Mitte und einen proximaler Ballon des Schaftes und einen perforierter Ballon und eine distalen beziehungsweise proximalen Ballon hat. Aspiration sollte gleichzeitig von den Löchern in dem distal-proximalen Ballonraum auf dem Multi-Lumen-Katheterschaft durchgeführt werden.The invention is a balloon catheter comprising three or two balloons on a catheter shaft. The catheter is perforated with holes of different sizes or with the same dimensions on the catheter shaft between the two balloons if the catheter has a perforated balloon in the middle and a proximal balloon of the shaft and a perforated balloon and a distal or proximal balloon. Aspiration should be performed simultaneously from the holes in the distal-proximal balloon space on the multi-lumen catheter shaft.

Der erfindungsgemäße Ballonkatheter bewegt sich auf dem Führungsdraht, der in verschiedenen Durchmessern und Größen hergestellt wird. Die distalen und proximalen Ballons können vom gleichen Katheterkanal über eine Pumpe, einen Injektor oder einen Stempel aufgebläht beziehungsweise aufgeblasen werden. Der perforierte Ballon oder die perforierte Katheterstruktur in der Mitte kann mit einem Fluid und/oder einem flüssigen Medikament mittels der gleichen Vorrichtung aus einem separaten Kanal innerhalb des Katheterschafts aufgebläht werden.The balloon catheter according to the invention moves on the guide wire, which is manufactured in various diameters and sizes. The distal and proximal balloons can be inflated or inflated from the same catheter channel via a pump, an injector or a stamp. The perforated balloon or the perforated catheter structure in the middle can be inflated with a fluid and / or a liquid medicament by means of the same device from a separate channel within the catheter shaft.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Hauptaufgabe der Erfindung ist die Prädilatation der arteriellen und venösen Gefäße durch Ausüben von Druck auf die Gefäßoberfläche unter Anwendung des hydrodynamischen Prinzips, mit dem Ziel der Dilatation, Aspiration, Fluidzirkulation und/oder Zuführung eines flüssige Arzneimittels, Pfropfenbildung in dem betroffenen Bereich oder Freimachen und Behandeln von extra-anatomischen und extra-biologischen Bedingungen, die Einführung einer Ruptur bzw. Sektion, die während Post-Dilatationsverfahren auftreten können, sowie ein Katheter, der es ermöglicht, dass Plaque-Flaps effektiver an die Gefäßoberfläche anhaften.The main object of the invention is to predilate the arterial and venous vessels by exerting pressure on the surface of the vessel using the hydrodynamic principle, with the aim of dilatation, aspiration, fluid circulation and / or delivery of a liquid drug, clogging in the affected area or clearing and Treating extra-anatomical and extra-biological conditions, introducing a rupture or section that can occur during post-dilation procedures, and a catheter that allows plaque flaps to adhere more effectively to the vessel surface.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Katheter mit perforierten Ballons und mit am Schaft ausgebildeten Perforationen vorzusehen, welche zwischen den aufgeblasenen beziehungsweise aufgeblähten distalen und proximalen Ballons ausgebildet sind, wobei diese zum Erzeugen einer Dilatation mittels hydrodynamischen Druck und Kontakt an dem Zielbereich der vaskulären Läsion aufgebläht werden.Another object of the invention is to provide a catheter with perforated balloons and with perforations formed on the shaft, which are formed between the inflated or inflated distal and proximal balloons, these being used to generate dilation by means of hydrodynamic pressure and contact at the target area of the vascular Lesion to be bloated.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es einen Katheter mit einem Aspirationsloch bereitzustellen, durch welches die Aspiration simultan durch die Löcher in den distalproximale-Ballonräumen auf dem Multi-Lumen-Katheterschaft durchgeführt werden kann.Another object of the invention is to provide a catheter with an aspiration hole through which aspiration can be performed simultaneously through the holes in the distal proximal balloon spaces on the multi-lumen catheter shaft.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Die Erfindung beinhaltet das Aufblasen bzw. Aufblähen nur des distalen Ballons und/oder des distalen Ballons und des proximalen Ballons auf dem gleichen Katheterschaft in allen Arterien und Venen bzw. Adern des Kreislaufsystems, Aspiration, Zirkulation, Dilatation auf den gewünschten Druck und hinsichtlich des Verhältnisses der zwischen den zwei Ballons auf dem gleichen Katheter verbleibenden Lücke, Fluid- und/oder Arzneimittelzuführungsprozesse und Vorrichtungen.The invention includes inflating or inflating only the distal balloon and / or the distal balloon and the proximal balloon on the same catheter shaft in all arteries and veins or veins of the circulatory system, aspiration, circulation, dilation to the desired pressure and in relation to the ratio the gap remaining between the two balloons on the same catheter, fluid and / or drug delivery processes, and devices.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

FigurenlisteFigure list

Hierin soll die vorgenommene Kurzbeschreibung der Figuren lediglich dazu dienen, dass die Erfindung besser verstanden wird, wobei der beabsichtigte Schutzumfang oder der sinngemäße Schutzumfang ungeachtet der detaillierten Beschreibung der Erfindung bestimmt werden kann.

  • 1 ist eine Vorderansicht der Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Erfindung.
  • 3 ist eine Draufsicht der Erfindung.
  • 4 ist eine perspektivische 3D-Ansicht der Erfindung.
  • 5 stellt ein Erscheinungsbild eines Gefäßes und einer Läsion dar.
  • 6 ist das Erscheinungsbild des Pta-Prä-Dilatationsballons.
  • 7 ist das Escheinungsbild der Ausdehnung (Flap) des PTA-Prä-Dilatationsballons, platziert in der Läsion.
  • 8 ist eine Ansicht des Pta-Prä-Dilatationsballons im aufgeblähten Zustand.
  • 9 ist das Erscheinungsbild der Vene nach der Prä-Dilatation.
  • 10 ist eine Ansicht nach der Entleerung des Prä-Dilatationsballons.
  • 11 ist das Erscheinungsbild der in der Läsion platzierten Erfindung.
  • 12 ist eine Ansicht im aufgeblähten Zustand des erfindungsgemäßen distalen und proximalen Ballons in der Vene bzw. Ader.
  • 13 ist eine Ansicht der Infusion einer flüssigen Fluid-Arzneimittel-Mischung mit einem gewünschten Druck und der Infusion der flüssigen, Fluid-Arzneimittel-Mischung in die Vene bzw. Ader mit einer oder mehreren Pumpen, Injektoren und Stempelvorrichtungen in die Zielregion des perforierten Ballons.
  • 14 ist das Erscheinungsbild eines Gefäßes nach der erfindungsgemäßen Verabreichung.
  • 15 ist eine Ansicht, bei der die Erfindung abgelassen und aus der Vene entfernt wurde.
  • 16 ist eine Vorderansicht des perforierten Katheterschafts.
  • 17 ist eine Seitenansicht des perforierten Katheterschafts.
  • 18 ist eine Draufsicht des perforierten Katheterschafts.
  • 19 ist eine Ansicht des Erscheinungsbildes der Zirkulation des flüssigen Arzneimittels durch den perforierten Ballon und perforierten Katheter.
  • 20, 21, 22 sind drei unterschiedliche Ansichten des Multi-Lumen-Katheters mit nur einem distalen, perforierten Ballon.
  • 23 ist eine Ansicht eines Katheters mit nur einem distalen, perforierten Ballon innerhalb der Arterie.
The brief description of the figures provided is only intended to provide a better understanding of the invention, the intended scope of protection or the appropriate scope of protection being able to be determined regardless of the detailed description of the invention.
  • 1 is a front view of the invention.
  • 2nd is a side view of the invention.
  • 3rd is a top view of the invention.
  • 4th Figure 3 is a perspective 3D view of the invention.
  • 5 represents an appearance of a vessel and a lesion.
  • 6 is the appearance of the Pta pre-dilatation balloon.
  • 7 is the appearance of the flap of the PTA pre-dilatation balloon placed in the lesion.
  • 8th Figure 14 is a view of the Pta pre-dilatation balloon inflated.
  • 9 is the appearance of the vein after pre-dilation.
  • 10th is a view after the pre-dilatation balloon is deflated.
  • 11 is the appearance of the invention placed in the lesion.
  • 12 is a view in the inflated state of the distal and proximal balloon according to the invention in the vein or vein.
  • 13 is a view of infusing a fluid fluid-drug mixture at a desired pressure and infusing the liquid, fluid-drug mixture into the vein with one or more pumps, injectors, and punches into the target region of the perforated balloon.
  • 14 is the appearance of a vessel after administration according to the invention.
  • 15 Figure 4 is a view in which the invention has been drained and removed from the vein.
  • 16 is a front view of the perforated catheter shaft.
  • 17th is a side view of the perforated catheter shaft.
  • 18th is a top view of the perforated catheter shaft.
  • 19th is a view of the appearance of the circulation of the liquid drug through the perforated balloon and perforated catheter.
  • 20th , 21st , 22 are three different views of the multi-lumen catheter with only one distal, perforated balloon.
  • 23 is a view of a catheter with only one distal, perforated balloon within the artery.

BezugszeichenlisteReference symbol list

100100
Distaler BallonDistal balloon
101101
Perforierter BallonPerforated balloon
102102
Proximaler BallonProximal balloon
103103
LöcherHoles
104104
MarkierungsbandMarking tape
105105
KatheterschaftCatheterization
106106
Multi-Lumen-Port (Hub)Multi-lumen port (hub)
107107
Weiches KatheterendeSoft catheter end
108108
SchläucheHoses
109109
Verbindungsstück (an Schlauch angebracht)Connector (attached to hose)
110110
Schlauchleitung (perforierter Ballon oder perforierter Katheterschaft)Hose line (perforated balloon or perforated catheter shaft)
111111
Führungs draht -SchlauchleitungGuide wire hose line
112112
Schlauchleitung (Aufblasen, Ablassen des distalen und proximalen Ballons)Tubing (inflating, deflating the proximal and proximal balloon)
113113
VenenmodelVein model
114114
LäsionLesion
115115
FührungsdrahtGuide wire
116116
Pta-Ballon für Prä-DilatationPta balloon for pre-dilation
117117
Pta-Ballon-Katheterschaft für Prä-DilatationPta balloon catheter shaft for pre-dilation
118118
Flüssigkeit, flüssige Flüssigkeits-Medikamenten-MischungLiquid, liquid liquid medication mixture
119119
Perforierter KatheterschaftPerforated catheter shaft
120120
Löcher (auf Katheterschaft, geöffnet)Holes (on catheter shaft, open)
121121
AspirationslöcherAspiration holes
122122
Aspiration- S chlauchleitungAspiration hose line
123123
VentilValve
124124
Art bzw. Modell des AspirationsflussesType or model of the aspiration flow

Die Erfindung wurde für drei unterschiedliche Modelle zur Behandlung von Krankheiten, die durch arterielle und venöse Läsionen, Verstopfungen, Verengungen, Blutgerinnsel (Thrombus), Plaque, Stenosen, extra-anatomischen und extra-biologischen Bedingungen verursacht werden, entwickelt.The invention was developed for three different models for the treatment of diseases caused by arterial and venous lesions, constipation, narrowing, blood clots (thrombus), plaque, stenosis, extra-anatomical and extra-biological conditions.

Das von dieser Erfindung angestrebte Behandlungsverfahren ist: Aspiration und Zirkulationsprozesse für Fluidverabreichung, Arzneimittelgabe, Dilatation unter Anwendung von hydrodynamischen Prinzipien im erkrankten Bereich, zurückgehend auf Läsionen, Verschlüssen, Verengungen, Thrombose, Plaque, Stenose, von Arterien und venösen Gefäßen herrührenden extra-anatomische und extra-biologische Bedingungen beziehungsweise Zustände oder Gegebenheiten unter Anwendung der Erfindung.The treatment method sought by this invention is: aspiration and circulation processes for fluid administration, drug administration, dilatation using hydrodynamic principles in the diseased area, based on lesions, occlusions, constrictions, thrombosis, plaque, stenosis, arterial and venous vessels and extra-anatomical and extra-biological conditions or conditions using the invention.

Eine erste Ausführungsform der Erfindung ist in 1 gezeigt. Der distale Ballon (100) und der proximale Ballon (102), angeordnet auf dem Katheterschaft (105), bilden den perforierten Kanal (101), angeordnet zwischen dem distalen Ballon (100) und dem proximalen Ballon (102), aus. Die Löcher (103) auf dem perforierten Ballon (101) und das Aspirationsloch (121) auf dem Katheterschaft (105) sind in 2 gezeigt. In dieser Ausführungsform besteht das Lumen aus einem Multi-Lumen-Port („Hub“) (106), der mit dem Katheterschaft (105) in Verbindung steht, Schläuchen (108), die mit dem Multi-Lumen-Schlauch verbunden sind, und Verbindungsstücke (109), die mit den Schläuchen verbunden sind. Die Verbindungsstücke (109) können eine Schlauchleitung für einen perforierten Ballon (110), eine Führungsdraht-Schlauchleitung (111), eine Schlauchleitung für das Aufblasen und Ablassen des distalen und proximalen Ballons (112) und eine Aspiration-Schlauchleitung (122) mit einschließen. Der Multi-Lumen-Katheterschaft (105) ist mit einem Ventil (123), und zwar distal zu dem Führungsdraht (111), ausgestaltet.A first embodiment of the invention is in 1 shown. The distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) arranged on the catheter shaft ( 105 ), form the perforated channel ( 101 ) arranged between the distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ), out. The holes ( 103 ) on the perforated balloon ( 101 ) and the aspiration hole ( 121 ) on the catheter shaft ( 105 ) are in 2nd shown. In this embodiment, the lumen consists of a multi-lumen port (“hub”) ( 106 ) who with the catheter shaft ( 105 ) communicates, hoses ( 108 ) which are connected to the multi-lumen tube and connecting pieces ( 109 ) connected to the hoses. The connectors ( 109 ) can use a hose line for a perforated balloon ( 110 ), a guide wire hose line ( 111 ), a hose line for inflating and deflating the distal and proximal balloon ( 112 ) and an aspiration hose line ( 122 ) include. The multi-lumen catheter shaft ( 105 ) is with a valve ( 123 ), distal to the guidewire ( 111 ), designed.

Er hat Markierungsbänder (104) und eine weiche Spitze (107), um den Katheter zu markieren.He has marker tapes ( 104 ) and a soft tip ( 107 ) to mark the catheter.

Wie in 4 gezeigt ist sind der distale Ballon (100) und der proximale Ballon (102) derart ausgestaltet, dass sie auf dem Katheterschaft (105) vorab aufgeschweißt sind, um beide Seiten der Läsion oder des Zielbereichs abzuschließen. Der perforierte Ballon (101) und/oder das Aspirationsloch (121) können eingesetzt werden, um flüssige Fluid-Medikamente an die Region bzw. den Bereich zu verabreichen, der durch Aufblasen bzw. Aufblähen des distalen Ballons (100) und des proximalen Ballons (102) an beiden Enden abgeschlossen worden ist, und ist bestimmt für eine Druckanwendung unter Verwendung des hydrodynamischen Prinzips, Aspiration und Zirkulation. As in 4th the distal balloon is shown ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) designed in such a way that they are on the catheter shaft ( 105 ) are welded in advance to seal both sides of the lesion or target area. The perforated balloon ( 101 ) and / or the aspiration hole ( 121 ) can be used to deliver liquid fluid medication to the region or area that is caused by inflation or inflation of the distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) has been closed at both ends and is designed for pressure application using the hydrodynamic principle, aspiration and circulation.

Der Führungsdraht (115) des erfindungsgemäßen Katheters wird zu der erkrankten Stelle mittels einer perkutan eingebrachten Schleuse (inducer sheath) oder über ein chirurgisch eröffnetes Gefäß wie in den 5, 6, 7 gezeigt zugeführt.The guide wire ( 115 ) of the catheter according to the invention is to the diseased area by means of a percutaneously introduced lock (inducer sheath) or via a surgically opened vessel as in the 5 , 6 , 7 shown fed.

Der distale Ballon (100) und der proximale Ballon (102), die in der erkrankten Region positioniert sind, werden mit einer Pumpe, einer Spritze und Verweilvorrichtungen aufgeblasen, wobei die distalen und proximalen Ballons mit der Schlauchleitung zum Aufblasen (112) verbunden sind, wie in den 8, 9 gezeigt. Falls das verbleibende Fluid oder Blut innerhalb der Aspirationslöcher (121) gleichzeitig in der Region zwischen den zwei Ballons aspiriert wird, wird eine flüssige Flüssigkeit-Medikamenten-Mischung (118) aus der Schlauchleitung (110) über die Pumpe, Injektor und Indentator-Vorrichtungen gepumpt. Diese Prozedur ermöglicht ebenso eine Zirkulation von Fluid bzw. fluiden Fluid-Arzneimittel-Mischungen (118) zwischen dem distalen Ballon (100) und dem proximalen Ballon (102) und eine gesteuerte Zirkulation, um eine Dilatation mit dem hydrodynamischen Druck auf die Gefäßoberfläche in der erkrankten Fläche bzw. in dem erkrankten Areal auszuüben. Auf Grund des auf die Gefäßoberfläche unter Anwendung des hydrodynamischen Prinzips ausgeübten Drucks wird eine Ruptur bzw. Sektio, die während der Prä-Dilatations- oder Post-Dilatationsprozeduren auftreten kann, und Adhäsionen bzw. Verwachsungen der Plaque-Ausdehnungen bzw. -Flaps an die Gefäßoberfläche effektiver. Bei der Behandlung von Rupturen und Flaps, die in den Venen bzw. Adern auf Grund des hydrodynamischen Drucks auftreten, wird eine langanhaltende bzw. lange vorgenommene (long-term) pt-Blasenanwendung und/oder Stent-Setzung, welche die Gefäßstruktur als einen Fremdkörper wahrnimmt und reagiert, vermieden.The distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) positioned in the diseased region are inflated with a pump, syringe and indwelling devices, the distal and proximal balloons being inflated with the tubing ( 112 ) are connected, as in the 8th , 9 shown. If the remaining fluid or blood within the aspiration holes ( 121 ) is aspirated simultaneously in the region between the two balloons, a liquid liquid-drug mixture ( 118 ) from the hose line ( 110 ) pumped through the pump, injector and detector devices. This procedure also enables the circulation of fluid or fluid fluid-drug mixtures ( 118 ) between the distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) and a controlled circulation in order to exert a dilation with the hydrodynamic pressure on the vessel surface in the diseased area or in the diseased area. Due to the pressure exerted on the vessel surface using the hydrodynamic principle, a rupture or section which can occur during the pre-dilation or post-dilation procedures and adhesions or adhesions of the plaque expansions or flaps to the vessel surface more effective. In the treatment of ruptures and flaps that occur in the veins or veins due to the hydrodynamic pressure, a long-term (long-term) pt bladder application and / or stent placement, which the vascular structure as a foreign body perceives and reacts, avoided.

Eine zweite, erfindungsgemäße Ausführungsform ist in der 20, 21 und 22 gezeigt; der distale Ballon (100) auf dem Katheterschaft (105) und der perforierte Ballon (Vein) (101). Die Löcher (103) auf dem Ballon und das Aspirationsloch (121) sind in 22 gezeigt. In dieser Ausführungsform besteht das Lumen aus einem Multi-Lumen-Port bzw. -Hub (106), der mit dem Katheterschaft (105) in Verbindung steht, Schläuchen (108), die mit dem Multi-Lumen-Port verbunden sind, und Verbindungsstücken (109), die mit den Schläuchen verbunden sind. Der Katheterschaft (105) schließt eine Schlauchleitung für einen perforierten Ballon (110), eine Führungsdraht-Schlauchleitung (111), eine Schlauchleitung für das Aufblasen und Ablassen des distalen und proximalen Ballons (112) und eine Aspirations-Schlauchleitung (122) mit ein. Der Multi-Lumen-Katheterschaft (105) ist distal zu dem Führungsdraht (111) hin mit einem Ventil (123) ausgestaltet.A second embodiment of the invention is in the 20th , 21st and 22 shown; the distal balloon ( 100 ) on the catheter shaft ( 105 ) and the perforated balloon (vein) ( 101 ). The holes ( 103 ) on the balloon and the aspiration hole ( 121 ) are in 22 shown. In this embodiment, the lumen consists of a multi-lumen port or hub ( 106 ) who with the catheter shaft ( 105 ) communicates, hoses ( 108 ) connected to the multi-lumen port and connectors ( 109 ) connected to the hoses. The catheter community ( 105 ) closes a hose line for a perforated balloon ( 110 ), a guide wire hose line ( 111 ), a hose line for inflating and deflating the distal and proximal balloon ( 112 ) and an aspiration hose line ( 122 ) with a. The multi-lumen catheter shaft ( 105 ) is distal to the guidewire ( 111 ) with a valve ( 123 ) designed.

Er hat Markierungsbänder (104) und eine weiche Spitze (107), um den Katheter zu markieren.He has marker tapes ( 104 ) and a soft tip ( 107 ) to mark the catheter.

Der distale Ballon bzw. die distale Blase (100), der vorab auf dem Katheterschaft (105) aufgeschweißt ist, ist derart ausgestaltet, dass er das distale Ende der Läsion oder des Zielbereichs abschließt. Der perforierte Ballon (101) und/oder die Aspirationslöcher (121) sind derart ausgestaltet, dass sie die flüssige Fluid-Arzneimittel-Mischung (118) an die distal abgeschlossene Region bzw. den distal begrenzten Bereich abgeben, unter Verwendung des hydrodynamischen Prinzips Druck ausüben und aspirieren.The distal balloon or bladder ( 100 ), the advance on the catheter shaft ( 105 ) is welded on, is designed such that it closes off the distal end of the lesion or of the target area. The perforated balloon ( 101 ) and / or the aspiration holes ( 121 ) are designed such that they contain the liquid fluid-drug mixture ( 118 ) to the distally closed region or the distally limited area, apply pressure using the hydrodynamic principle and aspirate.

Der Führungsdraht (115) des erfindungsgemäßen Katheters wird in die perkutan eingebrachte Schleuse oder chirurgisch kontrolliert zu der erkrankten Stelle zugeführt.The guide wire ( 115 ) of the catheter according to the invention is fed into the percutaneously introduced lock or surgically controlled to the diseased area.

Der distale Ballon (100) wird wie in 23 gezeigt durch Verbinden der distalen und proximalen Ballons mit der Schlauchleitung für das Aufblasen (112) an entweder eine Pumpe, einen Injektor oder eine Verweilvorrichtung (indwelling device) aufgeblasen. Die verbleibende Flüssigkeit oder das Blut wird aus dem Aspirationsloch (121) in die Region zwischen dem distalen Ballon (100) und dem perforierten Ballon (101) aspiriert und das Fluid und/oder die Arzneimittelmischung (118) aus dem perforierten Ballon (101) wird durch die entsprechende Schlauchleitung (110) unter Verwendung entweder einer Injektor- oder Stempelvorrichtung injiziert. Dieser Prozess hilft bei der Zuleitung der Flüssigkeits-Arzneimittel-Mischung (118) in die Zielzone wie in 23 gezeigt ist. Auf Grund dieser Kontrolle ist es ebenso möglich, mittels des perforierten Ballons (101) über den hydrodynamischen Druck eine Dilatation auf die Gefäßoberfläche auszuüben.The distal balloon ( 100 ) is like in 23 shown by connecting the distal and proximal balloons to the tubing for inflation ( 112 ) inflated to either a pump, an injector or an indwelling device. The remaining fluid or blood is removed from the aspiration hole ( 121 ) in the region between the distal balloon ( 100 ) and the perforated balloon ( 101 ) aspirated and the fluid and / or the drug mixture ( 118 ) from the perforated balloon ( 101 ) is through the corresponding hose line ( 110 ) injected using either an injector or stamp device. This process helps in delivering the liquid-drug mixture ( 118 ) in the target zone as in 23 is shown. Due to this control it is also possible to use the perforated balloon ( 101 ) to dilate the vessel surface using the hydrodynamic pressure.

Eine dritte, erfindungsgemäße Ausführungsform ist in der 16, 17 und 18 gezeigt; der distale Ballon (100) auf dem Katheterschaft (105) hat den proximalen Ballon (102) und den perforierten Katheterschaft (119). Aspiration kann ebenso mit dem Aspirationsloch (121) durchgeführt werden, welches sich in den perforierten Katheterschaft öffnet.A third embodiment of the invention is in the 16 , 17th and 18th shown; the distal balloon ( 100 ) on the catheter shaft ( 105 ) has the proximal balloon ( 102 ) and the perforated catheter shaft ( 119 ). Aspiration can also be done with the Aspiration hole ( 121 ), which opens in the perforated catheter shaft.

In dieser Ausführungsform besteht das Lumen aus einem Multi-Lumen-Port (106), der mit dem Katheterschaft (105) in Verbindung steht, Schläuchen (108), die mit dem Multi-Lumen-Port verbunden sind, und Verbindungsstücken (109), die mit den Schläuchen verbunden sind. Der Katheterschaft (105) schließt eine Schlauchleitung für einen perforierten Ballon (110), eine Führungsdraht-Schlauchleitung (111), eine Schlauchleitung für das Aufblasen und Ablassen des distalen und proximalen Ballons (112) und eine Aspiration-Schlauchleitung (122) mit ein. Der Multi-Lumen-Katheterschaft (105) ist distal zu dem Führungsdraht (111) hin mit einem Ventil (123) ausgestaltet.In this embodiment, the lumen consists of a multi-lumen port ( 106 ) who with the catheter shaft ( 105 ) communicates, hoses ( 108 ) connected to the multi-lumen port and connectors ( 109 ) connected to the hoses. The catheter community ( 105 ) closes a hose line for a perforated balloon ( 110 ), a guide wire hose line ( 111 ), a hose line for inflating and deflating the distal and proximal balloon ( 112 ) and an aspiration hose line ( 122 ) with a. The multi-lumen catheter shaft ( 105 ) is distal to the guidewire ( 111 ) with a valve ( 123 ) designed.

Er hat Markierungsbänder (104) und eine weiche Spitze (107), um den Katheter zu markieren.He has marker tapes ( 104 ) and a soft tip ( 107 ) to mark the catheter.

Der distale Ballon und der proximale Ballon (102) sind derart ausgestaltet, dass sie auf dem Katheterschaft (105) vorab aufgeschweißt sind, um beide Seiten der Läsion oder des Zielbereichs (wie in den Figuren zu sehen) abzuschließen. Der perforierte Katheterschaft (119) übt Druck aus und bewirkt eine Aspiration und Zirkulation unter Verwendung der hydrodynamischen Prinzipien durch Abgabe einer flüssigen Fluid-Arzneimittel-Mischung (118) zu beiden abgeschlossenen Regionen bzw. Bereichen.The distal balloon and the proximal balloon ( 102 ) are designed so that they are on the catheter shaft ( 105 ) are welded in advance to complete both sides of the lesion or target area (as seen in the figures). The perforated catheter shaft ( 119 ) applies pressure and causes aspiration and circulation using the hydrodynamic principles by dispensing a liquid fluid-drug mixture ( 118 ) to both closed regions or areas.

Unter Verwendung der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform wird der Führungsdraht (115) des Katheters in die perkutan platzierte Schleuse oder chirurgisch eröffnete Stelle eingeführt. Der distale Ballon (100) und der proximale Ballon (102), die in der erkrankten Region positioniert sind, werden mit einer Pumpe, einem Injektor und Verweilvorrichtungen aufgeblasen, wobei die distalen und proximalen Ballons mit der Schlauchleitung zum Aufblasen (112) verbunden sind. Das Fluid und/oder die Arzneimittelmischung wird aus dem perforierten Katheterschaft (119) durch den perforieren Katheterschaft (119) gleichzeitig in der Region zwischen den zwei Ballons aspiriert, wie in dem Modell des Aspirationsflusses (124) in dem verbleibenden Fluid oder Blut (19) in dem Aspirationsloch (121) gezeigt ist, und zwar unter Verwendung der Pumpe, des Injektors oder der Director-Vorrichtung bzw. Verweilvorrichtung. Diese Prozedur ermöglicht ebenso eine Zirkulation einer fluiden Fluid-Arzneimittel-Mischung (118) in der Region zwischen dem distalen Ballon (100) und dem proximalen Ballon (102), um eine Dilatation mit dem hydrodynamischen Druck auf die Gefäßoberfläche in der erkrankten Fläche bzw. in dem erkrankten Areal mit Hilfe der Steuerung dieser Zirkulation auszuüben. Auf Grund des auf die Gefäßoberfläche unter Anwendung des hydrodynamischen Prinzips ausgeübten Drucks wird eine Ruptur bzw. Sektio und eine Plaque-Ausdehnung bzw. Plaque-Flaps, die während der Prä-Dilatations- oder Post-Dilatationsprozeduren auftreten können, effektiver an der Gefäßoberfläche anhaften. Bei der Behandlung von Rupturen und Flaps, die in den Venen bzw. Adern auf Grund des hydrodynamischen Drucks auftreten, wird eine langanhaltende (long-term) pt-Blasenanwendung und/oder Stent-Setzung, welche die Gefäßstruktur als einen Fremdkörper wahrnimmt und reagiert, vermieden.Using the third embodiment of the invention, the guide wire ( 115 ) of the catheter into the percutaneously placed sheath or surgically opened place. The distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ), which are positioned in the diseased region, are inflated with a pump, an injector and indwelling devices, the distal and proximal balloons with the tubing for inflation ( 112 ) are connected. The fluid and / or drug mixture is drawn from the perforated catheter shaft ( 119 ) through the perforated catheter shaft ( 119 ) aspirated simultaneously in the region between the two balloons, as in the aspiration flow model ( 124 ) in the remaining fluid or blood ( 19th ) in the aspiration hole ( 121 ) using the pump, injector, or director device. This procedure also enables circulation of a fluid fluid-drug mixture ( 118 ) in the region between the distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ) to dilate with the hydrodynamic pressure on the vessel surface in the diseased area or in the diseased area with the help of the control of this circulation. Due to the pressure exerted on the vessel surface using the hydrodynamic principle, a rupture or section and a plaque expansion or plaque flaps, which can occur during the pre-dilation or post-dilation procedures, will adhere more effectively to the vessel surface. In the treatment of ruptures and flaps that occur in the veins or veins due to the hydrodynamic pressure, a long-term (long-term) pt bladder application and / or stent placement, which perceives and reacts the vascular structure as a foreign body, avoided.

Die Erfindung ist zur Anwendung bei endovaskulären und/oder offen-chirurgischen Prozeduren in Arterien und venösen Gefäßen ausgestaltet, wobei die Anwendung der Erfindung in 13 veranschaulicht ist und das Anwendungsverfahren in 14 veranschaulicht ist.The invention is designed for use in endovascular and / or open surgical procedures in arteries and venous vessels, the application of the invention in 13 is illustrated and the application method in 14 is illustrated.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die Erfindung ist ein Katheter, der für die Zuführung von Fluiden, Arzneimittelgaben, Dilatations-Druckanwendungen, Aspiration und Zirkulationsprozesse unter Anwendung von hydrodynamischen Prinzipien im erkrankten Bereich, zurückgehend auf arteriellen und venösen Läsionen, Verschlüsse, Verengungen, Thrombose, Plaque, Stenose und extra-anatomische und extra-biologische Bedingungen beziehungsweise Zustände oder Gegebenheiten ausgestaltet ist.The invention is a catheter which is used for the delivery of fluids, medication, dilation pressure applications, aspiration and circulation processes using hydrodynamic principles in the diseased area, based on arterial and venous lesions, occlusions, constrictions, thrombosis, plaque, stenosis and extra- anatomical and extra-biological conditions or conditions or circumstances is designed.

Zu diesem Zweck hat das distale Ventil (123) eine vorkonfigurierte Führungsdraht-Schlauchleitung (111), welche es ermöglicht, dass der Katheter von der Wedge-Öffnung mittels des Führungsdrahts (115) geführt wird.For this purpose the distal valve ( 123 ) a preconfigured guide wire hose line ( 111 ), which allows the catheter to be removed from the wedge opening using the guide wire ( 115 ) to be led.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zone bzw. ein Areal zu erschaffen, in welchen beiden Enden der erkrankten Region bzw. des erkrankten Bereichs durch einen Katheter abgeschlossen bzw. abgegrenzt sind; wobei der proximale Ballon (102) derart ausgestaltet ist, dass er distal zu dem Ballon (100) und distal zu dem Katheterschaft (105) ist, um das distale Ende der Läsion oder Zielregion abzuschließen. Die Schlauchleitung (112) für das Aufblasen und Ablassen der beiden Ballone ist verbunden. Das Aspirationsloch (121) ist jedoch derart ausgestaltet, dass Blut von der Interstitialflüssigkeit aspiriert wird, wobei es auf dem Katheterschaft (105) am proximalen Ende des distalen Ballons (100) angeordnet und aufgeblasen ist. Das Aspirationsloch (121) ist mit der Aspirations-Schlauchleitung (122) verbunden.The object of the invention is to create a zone or area in which both ends of the diseased region or area are closed or delimited by a catheter; the proximal balloon ( 102 ) is designed such that it is distal to the balloon ( 100 ) and distal to the catheter shaft ( 105 ) to complete the distal end of the lesion or target region. The hose line ( 112 ) for inflating and deflating the two balloons is connected. The aspiration hole ( 121 ), however, is designed in such a way that blood is aspirated by the interstitial fluid, whereby it is on the catheter shaft ( 105 ) at the proximal end of the distal balloon ( 100 ) is arranged and inflated. The aspiration hole ( 121 ) with the aspiration hose line ( 122 ) connected.

Der distale Ballon (100) und der proximale Ballon (102), zwischen welchen beiden Ballonenden die Zirkulation der flüssigen Flüssigkeit-Medikament-Mischung (118) und das erkrankte Areal eingeschlossen sind, macht eine gesteuerte Zirkulation, um eine Dilatation mit dem hydrodynamischen Druck auf die Gefäßoberfläche auszuüben, entbehrlich. Ein perforierte Ballon (101) mit Perforationen (103) mit den gleichen oder unterschiedlichen Dimensionen, oder ein perforierter Katheterschaft bzw. -Mittelstück (119) mit Perforationen (120) mit den gleichen oder unterschiedlichen Dimensionen. Wenigstens eine Schlauchleitung (110) ist verbunden, welche es ermöglicht, den perforierten Ballon (101) und/oder den perforierten Katheterschaft (119) mit der flüssigen Flüssigkeits-Arzneimittel-Mischung (118) zu befüllen bzw. injizieren.The distal balloon ( 100 ) and the proximal balloon ( 102 ), between which two balloon ends the circulation of the liquid liquid-drug mixture ( 118 ) and the diseased area is enclosed, makes a controlled circulation, to exert a dilation with the hydrodynamic pressure on the vessel surface. A perforated balloon ( 101 ) with perforations ( 103 ) with the same or different dimensions, or a perforated catheter shaft or center piece ( 119 ) with perforations ( 120 ) with the same or different dimensions. At least one hose line ( 110 ) is connected, which enables the perforated balloon ( 101 ) and / or the perforated catheter shaft ( 119 ) with the liquid liquid-drug mixture ( 118 ) to fill or inject.

Die mit dem Katheterschaft (105) verbundenen Lumen sind aus Verbindungsstücken (109) ausgebildet, die mit den mit dem Multi-Lumen-Port (106) verbundenen Schläuchen (108) verbunden sind. Er hat Markierungsbänder (104) und eine weiche Spitze (107), um den Katheter zu markieren.The one with the catheter shaft ( 105 ) connected lumens are made of connecting pieces ( 109 ) trained with those with the multi-lumen port ( 106 ) connected hoses ( 108 ) are connected. He has marker tapes ( 104 ) and a soft tip ( 107 ) to mark the catheter.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2497524 [0008]EP 2497524 [0008]
  • US 6485500 [0009]US 6485500 [0009]

Claims (5)

Die Erfindung ist ein Katheter, ausgestaltet zum Zuführen eines Fluids, für eine Medikamentengabe, Dilatations-Druckanwendung, Aspiration und für Zirkulationsoperationen unter Anwendung des hydrodynamischen Prinzips auf eine erkrankte Region, herrührend von einigen biologischen Zuständen, die in arteriellen und venösen Gefäßen auftreten, dadurch gekennzeichnet, dass er das Folgende umfasst: Führungsdraht-Schlauchleitung (111) mit einem Ventil (123), ausgestaltet an seinem distalen Ende, welche es ermöglicht, den Katheter durch den Führungsdraht (115) in das in der Vene erzeugte Loch einzuführen, einen distalen Ballon (100) für das Verschließen der Läsion oder des distalen Endes der Zielregion, der an dem distalen Ende des Katheterschafts (105) angeordnet ist, und einen proximalen Ballon (102), der an dem proximalen Ende des Katheterschafts (105) angeordnet ist, und eine Schlauchleitung (112), die deren Aufblasen und Ablassen ermöglicht, wobei sie mit den Ballons in Verbindung steht, wobei der distale Ballon (100) des Katheters an einem Punkt nahe dem proximalen Ende des Schafts (105) und als eine von der Flüssigkeit aufgeblähte Blase ausgebildet ist, wobei ein Absaugloch für Blut, das von der Aspirationsöffnung (121), die mit dem Absaugschlauch (122) in Verbindung steht, aspiriert wird, wobei beim distalen Ballon (100) und proximale Ballon (102), zwischen welchen beiden Ballons an beiden Enden ein Raum für die Implementierung der Dilatation durch hydrodynamischen Druck auf die Gefäßoberfläche abgegrenzt ist; eine flüssige Flüssigkeits-Medikamenten-Mischung (118) als und für die Zirkulation, oder Öffnungen mit unterschiedlichen Dimensionen (119) mit einem perforierten Ballon (101) mit Perforierungen (103) oder Perforierungen (120) mit den gleichen und/oder unterschiedlichen Dimensionen; wenigstens eine Schlauchleitung (110), mit Hilfe derer die flüssige Fluid-Flüssigkeits-Mischung (118) in Verbindung mit dem perforierten Ballon (101) und/oder perforierten Katheterschaft (119) eingefüllt bzw. injiziert werden kann. The invention is designed for supplying a fluid, for a medication, dilatation pressure application, aspiration, and for circulation operations using the hydrodynamic principle to a diseased region, originating from some biological states that occur in arteries and veins, characterized in a catheter that it comprises the following: guidewire tubing (111) with a valve (123) formed at its distal end which enables the catheter to be inserted through the guidewire (115) into the hole created in the vein, a distal balloon (100) for occluding the lesion or distal end of the target region located at the distal end of the catheter shaft (105) and a proximal balloon (102) located at the proximal end of the catheter shaft (105) and a tubing (112) that allows it to inflate and deflate while being connected to the balloons in ver The distal balloon (100) of the catheter is formed at a point near the proximal end of the shaft (105) and as a bladder inflated by the liquid, with a suction hole for blood that flows from the aspiration opening (121) is connected to the suction tube (122), is aspirated, the distal balloon (100) and proximal balloon (102), between which two balloons at both ends a space for the implementation of the dilation being delimited by hydrodynamic pressure on the surface of the vessel; a liquid liquid medicament mixture (118) as and for the circulation, or openings with different dimensions (119) with a perforated balloon (101) with perforations (103) or perforations (120) with the same and / or different dimensions; at least one hose line (110), by means of which the liquid fluid-liquid mixture (118) can be filled or injected in connection with the perforated balloon (101) and / or perforated catheter shaft (119). Die Erfindung ist ein Katheter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er besteht aus dem distalen Ballon (100) und dem hohlen Ballon (101) auf dem Katheterschaft (105) und einem Aspirationsloch (121), ausgebildet auf dem Katheterschaft (105) an einem Punkt nahe dem proximalen Ende des distalen Ballons (100) für die Aspiration des Fluids und des Bluts, die zwischen den aufblasbaren Ballons eingeschlossen sind.The invention is a catheter according to Claim 1 , characterized in that it consists of the distal balloon (100) and the hollow balloon (101) on the catheter shaft (105) and an aspiration hole (121) formed on the catheter shaft (105) at a point near the proximal end of the distal Balloons (100) for the aspiration of the fluid and blood enclosed between the inflatable balloons. Die Erfindung ist ein Katheter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er besteht aus den Lumen, die mit dem Katheterschaft (105) in Verbindung stehen und die mit Verbindern (109), welche mit den Schläuchen (108) verbunden sind, die wiederum mit dem Multi-Lumen-Port (106) verbunden sind, versehen sind.The invention is a catheter according to Claim 1 , characterized in that it consists of the lumens which are connected to the catheter shaft (105) and those with connectors (109) which are connected to the tubes (108) which in turn are connected to the multi-lumen port (106 ) are connected, are provided. Die Erfindung ist ein Katheter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Markierungsbänder (104) für die Markierung des Katheters aufweist.The invention is a catheter according to Claim 1 , characterized in that it has marking tapes (104) for marking the catheter. Die Erfindung ist ein Katheter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine weiche Spitze (107) als eine weiche Spitze aufweist.The invention is a catheter according to Claim 1 , characterized in that it has a soft tip (107) as a soft tip.
DE212017000340.5U 2017-08-03 2017-08-03 Injection method and dilatation device for pressure and ratio for desired ratio for liquids and / or medication in a vein with a balloon catheter Active DE212017000340U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/TR2017/050368 WO2019027380A1 (en) 2017-08-03 2017-08-03 Injection method and dilatation device for pressure and ratio desired for liquid and / or medication into vein with balloon catheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212017000340U1 true DE212017000340U1 (en) 2020-04-09

Family

ID=61731803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212017000340.5U Active DE212017000340U1 (en) 2017-08-03 2017-08-03 Injection method and dilatation device for pressure and ratio for desired ratio for liquids and / or medication in a vein with a balloon catheter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212017000340U1 (en)
WO (1) WO2019027380A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11090466B1 (en) 2020-11-30 2021-08-17 TICI 3 Therapeutics, Inc. Catheter systems and devices for acute ischemic stroke thrombectomy
US11697003B2 (en) 2020-11-30 2023-07-11 TICI 3 Therapeutics, Inc. Vasculature navigation systems and methods

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9901722B2 (en) 2014-06-01 2018-02-27 White Swell Medical Ltd System and method for treatment of pulmonary edema
CN110582241B (en) 2017-03-02 2023-05-26 怀特斯维尔医疗有限公司 System and method for reducing pressure at an output of a pipeline
US11793996B2 (en) 2019-02-26 2023-10-24 White Swell Medical Ltd Devices and methods for treating edema
EP3979967A4 (en) * 2019-06-04 2022-07-27 White Swell Medical Ltd Systems and methods for treating edema
JP2023511726A (en) 2020-01-30 2023-03-22 ユリア メディカル アーゲー Devices and methods for intraluminal neurovascular interventions
EP4162967A1 (en) 2021-10-08 2023-04-12 WeMed Technologies GmbH Balloon catheter system
WO2023139516A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Julier Medical AG Neurovascular catheter and method of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6485500B1 (en) 2000-03-21 2002-11-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Emboli protection system
EP2497524A1 (en) 2011-03-08 2012-09-12 Sanovas, Inc. Multi-balloon catheter for extravasated drug delivery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599307A (en) * 1993-07-26 1997-02-04 Loyola University Of Chicago Catheter and method for the prevention and/or treatment of stenotic processes of vessels and cavities
US6929633B2 (en) * 2000-01-25 2005-08-16 Bacchus Vascular, Inc. Apparatus and methods for clot dissolution
US7077836B2 (en) * 2000-07-21 2006-07-18 Vein Rx, Inc. Methods and apparatus for sclerosing the wall of a varicose vein
CN103961788B (en) * 2008-11-03 2017-03-29 先端导管治疗公司 Occlusion perfusion catheter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6485500B1 (en) 2000-03-21 2002-11-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Emboli protection system
EP2497524A1 (en) 2011-03-08 2012-09-12 Sanovas, Inc. Multi-balloon catheter for extravasated drug delivery

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11090466B1 (en) 2020-11-30 2021-08-17 TICI 3 Therapeutics, Inc. Catheter systems and devices for acute ischemic stroke thrombectomy
US11697003B2 (en) 2020-11-30 2023-07-11 TICI 3 Therapeutics, Inc. Vasculature navigation systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019027380A1 (en) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212017000340U1 (en) Injection method and dilatation device for pressure and ratio for desired ratio for liquids and / or medication in a vein with a balloon catheter
US11413436B2 (en) Disrupting fibrin sheath from a host blood vessel and visualization thereof
DE60132452T2 (en) EMBOLIZING PROTECTION SYSTEM FOR VASCULAR TREATMENTS
DE69827806T2 (en) BALLOON CATHETER
EP2054118B1 (en) Device for reducing or removing stenoses
DE60130770T2 (en) DEVICE FOR CLOSING VASCULAR PUNCTIONS
DE60126335T2 (en) MEDICAMENT CATHETER WITH A HIGH-ACTION BALLOON WITH INFUSION HOSES
DE69532686T2 (en) Cardioplegia CATHETER SYSTEM
US5167628A (en) Aortic balloon catheter assembly for indirect infusion of the coronary arteries
DE69920185T2 (en) Device for implanting expandable stents
JP2935522B2 (en) Drug delivery catheter
US5087244A (en) Catheter and method for locally applying medication to the wall of a blood vessel or other body lumen
DE60130457T2 (en) CATHETER DEVICE FOR THE ARTERIALIZATION OF A VEIN
DE69818299T2 (en) CATHETER SYSTEM WITH A SPECIFIC DEAD SPACE FOR THE SUPPLY OF A LOW LIQUID VOLUME
DE60034146T2 (en) ENDOLUMINAL OCCLUSION SPÜLKATHETER
DE60307599T2 (en) MULTILUMEN CATHETER FOR MINIMIZING LINERIES
DE60216271T2 (en) DEVICES FOR PROTECTION FROM EMBOLI
DE4324218A1 (en) Cuff catheter
US20040210236A1 (en) Flow path control catheter with funnel-shaped expandable structure at proximal part and tubular-shaped structure at distal part and perfusion system with such a catheter
WO1996034647A1 (en) Implantable catheter and method of use
EP0630617A1 (en) Suction catheter assembly
EP2236171A2 (en) Apparatus For Treating Glandular Diseases And Malignancies
DE10102045A1 (en) Medical equipment useful as therapy catheter for introducing particles, cells, media or therapeutic substance into vessel, e.g. blood vessel, has treatment space formed by flexible wall between seals and open-ended duct for adjusting size
DE3833359C2 (en)
EP1725293B1 (en) Balloon catheter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALNIDELIK, AHMET, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALNIDELIK, AHMET, ISTANBUL, TR

R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST INTELLECTUAL PROPERTY GMB, DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years