DE2057905B1 - Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system - Google Patents

Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system

Info

Publication number
DE2057905B1
DE2057905B1 DE19702057905D DE2057905DA DE2057905B1 DE 2057905 B1 DE2057905 B1 DE 2057905B1 DE 19702057905 D DE19702057905 D DE 19702057905D DE 2057905D A DE2057905D A DE 2057905DA DE 2057905 B1 DE2057905 B1 DE 2057905B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air space
tweeter
loudspeaker arrangement
diaphragm
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057905D
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Hossbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMEN FASER KUNSTSTOFF
Original Assignee
ROMEN FASER KUNSTSTOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMEN FASER KUNSTSTOFF filed Critical ROMEN FASER KUNSTSTOFF
Publication of DE2057905B1 publication Critical patent/DE2057905B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/283Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm
    • H04R1/2834Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/122Non-planar diaphragms or cones comprising a plurality of sections or layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lautsprecheranordnung ίο mit von einem Antriebssystem angetriebener Hochton- und Tieftonmembran.The invention relates to a loudspeaker arrangement ίο with a tweeter driven by a drive system and bass cone.

Es ist bekannt, daß die Abstrahlung von tiefen und hohen Frequenzen an die Lautsprecheranordnung verschiedene Anforderungen stellen. Zur Abstrahlung hoher Frequenzen ist eine kleine Membran geringer Masse geeignet, während zur Abstrahlung tiefer Frequenzen große Membranen erforderlich sind.
Es ist bekannt, mit ein und demselben Magnetsystem eine Tieftonmembran und gleichzeitig eine aufgeklebte Hochtonmembran in Form eines kleinen Trichters mit Hilfe derselben Schwingspule anzutreiben. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Schwingamplituden der Hoch- und Tieftonmembran die gleichen sind und daß insgesamt der Frequenzgang des Lautsprechers nicht zufriedenstellend ist. Man hat auch schon in die Nachbarschaft einer durch das Schwingspulsystem angetriebenen Membran eine zweite Membran gebracht, die eine andere Abstrahlfläche hat und zum Schwingen angeregt wird. Aber auch diese Anordnungen haben nicht alle Wünsche hinsichtlich der Qualität der Tonwiedergabe erfüllt.
It is known that the emission of low and high frequencies place different demands on the loudspeaker arrangement. A small, low-mass diaphragm is suitable for radiating high frequencies, while large diaphragms are required for radiating low frequencies.
It is known to use one and the same magnet system to drive a low-frequency diaphragm and at the same time a glued-on high-frequency diaphragm in the form of a small funnel with the aid of the same voice coil. However, this arrangement has the disadvantage that the vibration amplitudes of the high and low frequency diaphragms are the same and that the overall frequency response of the loudspeaker is unsatisfactory. A second membrane has already been placed in the vicinity of a membrane driven by the voice coil system, which has a different radiating surface and is made to vibrate. But even these arrangements did not meet all requirements with regard to the quality of the sound reproduction.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Lautsprecheranordnung zu schaffen, die nur ein Antriebssystem benötigt, bei der aber die Tieftonmembran eine größere Schwingamplitude aufweist als die Hochtonmembran. Der Begriff Hochton bezieht sich dabei auf alle Frequenzen oberhalb des Basses und soll demzufolge auch den Mittelhochtonbereich umfassen. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß es für eine günstige Tonwiedergabe im gesamten Hörfrequenzbereich erwünscht ist, die Tieftonmembran mit großer Amplitude schwingen zu lassen, um die nötige Leistung des Lautsprechers im Tieftonbereich zu erzielen, während es bei der Hochtonmembran genügt, wenn sie eine kleinere Schwingamplitude aufweist. Andererseits ist es aus wirtschaftlichen Gründen und aus Gründen der Gewichts- und Raumersparnis erwünscht, die Lautsprecheranordnung mit nur einem Magnetsystem auszurüsten.The object on which the invention is based is to create a loudspeaker arrangement which only requires one drive system, but in which the bass membrane has a greater oscillation amplitude than the tweeter diaphragm. The term high frequency refers to all frequencies above the Basses and should therefore also include the mid-high range. The invention is based on the Finding out that it is desirable for a favorable sound reproduction in the entire audio frequency range, Let the woofer diaphragm vibrate with a large amplitude in order to achieve the necessary power of the loudspeaker in the low frequency range, while it is sufficient for the high frequency membrane if it has a has smaller oscillation amplitude. On the other hand, it's for economic reasons and for reasons the weight and space savings desired, the loudspeaker arrangement with only one magnet system equip.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hochtonmembran von der Schwingspule unmittelbar angetrieben wird und über einen allseitig geschlossenen Luftraum mit einer Tieftonmembran derart gekoppelt ist, daß die an den geschlossenen Luftraum angrenzende Fläche der Tieftonmembran kleiner ist als die an den geschlossenen Luftraum angrenzende Fläche der Hochtonmembran. Bei dieser Art der Ankopplung erhält man eine Übersetzung der Bewegungen derart, daß die Tieftonmembran schon bei kleiner Bewegung der Hochtonmembran zu einer relativ größeren Bewegung angeregt wird, d.h. der Bewegungshub der Hochtonmembran hat in Beziehung auf den Bewegungshub der Tieftonmembran ein Übersetzungsverhältnis, das z. B. 1:3 bis 1: 5 oder mehr betragen kann.According to the invention, this object is achieved in that the tweeter diaphragm from the voice coil is driven directly and via an air space that is closed on all sides with a bass membrane is coupled in such a way that the surface of the bass membrane adjoining the closed air space is smaller than the area of the tweeter membrane adjoining the closed air space. With this type of coupling, the movements are translated in such a way that the bass diaphragm even a small movement of the tweeter diaphragm stimulates a relatively larger movement , i.e. the range of motion of the tweeter diaphragm has in relation to the range of motion the bass diaphragm a transmission ratio that z. B. 1: 3 to 1: 5 or more.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Durch die Kopplung der beiden Membranen über den geschlossenen Luftraum ist ferner die Möglichkeit gegeben, die Anregung der Tieftonmembran auf einen vorgegebenen Frequenzbereich zu beschränken, der z. B. unterhalb einer passend gewählten Grenzfrequenz liegt, da je nach dem Volumen des Luftraumes im Verhältnis zu der treibenden Fläche höhere Frequenzen, die oberhalb der Grenzfrequenz liegen, nicht übertragen werden. Durch Bemessung des geschlossenen Luftraumes ist es daher möglich, die Grenze der Frequenzen, die von der Hochtonmembran auf die Tieftonmembran übertragen werden, entsprechend zu wählen.By coupling the two membranes via the closed air space, there is also the possibility given to limit the excitation of the bass membrane to a given frequency range, the z. B. is below a suitably chosen cut-off frequency, as depending on the volume of the air space higher frequencies in relation to the driving surface, those above the cut-off frequency are not transferred. By dimensioning the closed air space, it is therefore possible to the limit of the frequencies that are transmitted from the tweeter to the woofer, to choose accordingly.

Für den räumlichen Aufbau des gekoppelten Systems der Membranen und die Ausbildung des geschlossenen Luftraumes gibt es verschiedene Möglichkeiten, die jeweils besondere Vorzüge haben. So ist es bei einer besonders geschlossenen Ausführung möglich, das Magnetsystem innerhalb des allseitig geschlossenen Luftraumes anzuordnen. Eine noch flachere Bauweise ergibt sich, wenn das Magnetsystem auf der dem geschlossenen Luftraum abgewendeten Seite der Hochtonmembran angeordnet ist.For the spatial structure of the coupled system of the membranes and the formation of the closed air spaces there are different possibilities, each of which has particular advantages. So it is possible with a particularly closed design to place the magnet system inside the on all sides to arrange closed air space. An even flatter design results when the magnet system arranged on the side of the tweeter membrane facing away from the closed air space is.

Bei diesen Ausführungen mit kegelförmiger Tieftonmembran kann die Anordnung so getroffen sein, daß der geschlossene Luftraum an den zentralen Teil derselben angrenzt.In these designs with a cone-shaped bass cone, the arrangement can be made in such a way that that the closed air space is adjacent to the central part of the same.

Bei kegelstumpfförmiger Tieftonmembran ist es zweckmäßig, den geschlossenen Luftraum an einen ringförmigen Bereich derselben angrenzen zu lassen. In diesem Falle wird man vorzugsweise die Tieftonmembran und die Hochtonmembran als ineinanderliegende Kegelmembranen mit dem gleichen Kegelwinkel ausbilden.In the case of a frustoconical low-frequency diaphragm, it is useful to connect the closed air space to a to let the annular area adjoin the same. In this case, the bass diaphragm is preferred and the tweeter diaphragm as nested cone diaphragms with the same cone angle form.

Um die Bewegung der Membran als reine Kolbenoder Hubbewegung in achsialer Richtung zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, einen Teil der Begrenzung des allseitig geschlossenen Luftraumes als Faltenbälge auszubilden. Die Membranen, können jedoch auch mit Hilfe der üblichen Rillenpartien befestigt werden.To enable the diaphragm to move as a pure piston or stroke movement in the axial direction, it is advisable to use part of the boundary of the air space, which is closed on all sides, as bellows to train. The membranes can, however, also be attached using the usual groove sections will.

Die Erfindung ist nicht nur darauf beschränkt, daß die Membranen koaxial ineinanderliegen, sondern die Kopplung durch den geschlossenen Luftraum kann auch bei nebeneinanderliegenden Hochton- und Tieftonmembranen vorgenommen werden, gegebenenfalls auch bei einer Hochton- und mehreren Tieftonmembranen, wobei der geschlossene Luftraum die Form einer bzw. mehrerer Leitungen annimmt. The invention is not only limited to the fact that the membranes lie coaxially one inside the other, but rather the coupling through the closed air space can also be used with adjacent high-frequency and woofer diaphragms are made, possibly also with one tweeter and several Bass cones, the closed air space taking the form of one or more conduits.

Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe der Figuren näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail on the basis of exemplary embodiments with the aid of the figures. It demonstrate

F i g. 1 und 2 Schnitte durch je eine Ausführungsform der Lautsprecheranordnung gemäß der Erfindung, F i g. 1 and 2 sections each through an embodiment of the loudspeaker arrangement according to the invention,

F i g. 3 und 4 schematisch die Hälfte eines Schnittes durch eine weitere Ausführungsform einer Lautsprecheranordnung gemäß der Erfindung,F i g. 3 and 4 schematically half of a section through a further embodiment of a loudspeaker arrangement according to the invention,

F i g. 5 und 6 je einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer Lautsprecheranordnung mit nebeneinanderliegenden Hochton- und Tieftonmembranen gemäß der Erfindung.F i g. 5 and 6 each have a section through a different embodiment of a loudspeaker arrangement adjacent tweeter and woofer diaphragms according to the invention.

Die Lautsprecheranordnung gemäß der F i g. 1 enthält eine Tieftonmembran 1 und eine Hochtonmembran 2. Beide Membranen sind kegelförmig ausgebildet. Die Hochtonmembran 2 wird über einen Schwingspulenansatz 3 von der Schwingspule angetrieben, die sich im Luftspalt eines Magnetsystems 4 befindet. Die Tieftonmembran 1 ist über einen Faltenbalg 5 an einem Rahmen 6 mit ihrem äußeren Rande aufgehängt. Der Rahmen 6 hat die Form eines mit Durchbrechungen versehenen Kegelstumpfes und enthält einen Ring 7. Im zentralen Teil der kegelförmigen Tieftonmembran greift ein Faltenbalg 8 an, der das Magnetsystem 4 umgibt. Das andere Ende des Faltenbalges ist mit einem trichterförmigen Teil 9 des Rahmens 6 verbunden. In der Nähe des Ringes 7 greift ein Faltenbalg 10 an, der mit dem äußeren Rand der Hochtonmembran 2 verbunden ist. Infolge dieser Anordnung ergibt sich ein allseitig geschlossener Luftraum, der durch folgende Wandungen begrenzt ist: Die Hochtonmembran 2, den Faltenbalg 10, den trichterförmigen Teil 9, den Faltenbalg 8 und den zentralen Teil der Tieftonmembran 1. Innerhalb dieses Raumes befindet sich das Magnetsystem 4. Dieses ist durch Streben oder Arme mit dem Teil 9 verbunden.The loudspeaker arrangement according to FIG. 1 contains a bass diaphragm 1 and a tweeter diaphragm 2. Both membranes are conical. The tweeter diaphragm 2 is a Voice coil attachment 3 driven by the voice coil, which is located in the air gap of a magnet system 4 is located. The bass diaphragm 1 is via a bellows 5 on a frame 6 with its outer Edge hung. The frame 6 has the shape of a truncated cone provided with openings and contains a ring 7. In the central part of the conical bass membrane engages a bellows 8, which surrounds the magnet system 4. The other end of the bellows has a funnel-shaped part 9 of the frame 6 connected. In the vicinity of the ring 7 engages a bellows 10, which with the outer Edge of the tweeter diaphragm 2 is connected. As a result of this arrangement, it is closed on all sides Air space that is limited by the following walls: The tweeter membrane 2, the bellows 10, the funnel-shaped part 9, the bellows 8 and the central part of the bass diaphragm 1. Inside This space is where the magnet system 4 is located. This is connected to part 9 by struts or arms tied together.

Zur Zentrierung der Hochtonmembran ist ein weiterer Faltenbalg 11 vorgesehen, der den mittleren Teil der Hochtonmembran mit einem Ring 12 des Magnetsystems verbindet. Der Hochtonmembran-Trichter 2 ist innen geschlossen.To center the tweeter diaphragm, another bellows 11 is provided, which connects the middle part of the tweeter diaphragm to a ring 12 of the magnet system. The tweeter cone funnel 2 is closed on the inside.

Wenn die Hochtonmembran 2 durch die Schwingspule zur Schwingung angeregt wird, so kann sie infolge der Aufhängung durch die Faltenbälge 10 und 11 kolbenförmige Schwingungen ausführen. Durch die Kompression des geschlossenen, hinter der Membran liegenden Luftraumes wird auch die Tieftonmembran Schwingungen ausführen, da diese durch den Luftraum auf den zentralen Teil der Tieftonmembran übertragen werden. Die Tieftonmembran kann in axialer Richtung schwingen, da sie durch die Faltenbälge 5 und 8 in axialer Richtung bewegbar ist. Die an den Luftraum angrenzende Fläche der Hochtonmembran ist um ein Vielfaches größer als die an die Tieftonmembran angrenzende Fläche des Luftraumes. Hierdurch ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis von beispielsweise 4 :1 bezüglich der Flächen, was ein Verhältnis der Bewegungsamplituden von 1:4, bezogen auf den Hub der Hochton- bzw. Tief tonmembran ergibt.If the tweeter diaphragm 2 is excited to vibrate by the voice coil, it can as a result the suspension through the bellows 10 and 11 perform piston-shaped vibrations. By the compression of the closed air space behind the membrane also becomes the bass membrane Vibrations run as these pass through the air space to the central part of the bass membrane be transmitted. The bass cone can vibrate in the axial direction because it is through the Bellows 5 and 8 is movable in the axial direction. The area of the The tweeter diaphragm is many times larger than the area of the adjacent to the woofer diaphragm Airspaces. This results in a transmission ratio of, for example, 4: 1 with regard to the areas which is a ratio of the movement amplitudes of 1: 4, based on the stroke of the treble and Deep clay membrane results.

Führt die Hochtonmembran 2 im Bereich der hohen Frequenzen sehr schnelle Bewegungen aus, so werden diese schnellen Bewegungen infolge der Elastizität der in dem geschlossenen Luftraum eingeschlossenen Luft nicht mehr auf die Tieftonmembran übertragen. Langsamere Schwingungen jedoch werden zu einer Anregung der Schwingungen der Tieftonmembran führen. Durch entsprechende Bemessung des Luftraumes im Verhältnis zu den Membranflächen läßt sich die Grenzfrequenz, bei der eine Anregung der Tieftonmembran nicht mehr erfolgt, in gewünschter Weise einstellen.If the tweeter diaphragm 2 performs very fast movements in the high frequency range, so these rapid movements are due to the elasticity of those enclosed in the closed air space Air is no longer transmitted to the bass membrane. Slower vibrations, however will lead to a stimulation of the vibrations of the bass membrane. By appropriate dimensioning of the air space in relation to the membrane surfaces can be the cutoff frequency at which one The bass diaphragm is no longer excited, adjust as required.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist das Magnetsystem 4 nicht innerhalb des geschlossenen Luftraumes, sondern außerhalb desselben angeordnet. Es liegt im Raum des Kegels der Hochtonmembran 2. Die Schwingspule ist in diesem Fall auf einem zylinderförmigen Träger 13 angeordnet, der im Bereich der Kegelspitze der Hochtonmembran 2 an diese angreift. Der äußere Rand der Hochtonmembrari ist über eine Rillenpartie 14 mit dem Träger 6 verbunden. Zur Zentrierung der Membran 2 dient ein Faltenbalg 15. Die Tieftonmembran 1 ist außen überIn the embodiment according to FIG. 2, the magnet system 4 is not within the closed Air spaces, but arranged outside the same. It lies in the space of the cone of the tweeter diaphragm 2. The voice coil is arranged in this case on a cylindrical carrier 13, which is in the area the cone tip of the tweeter diaphragm 2 engages this. The outer edge of the tweeter membrane is connected to the carrier 6 via a groove section 14. A is used to center the membrane 2 Bellows 15. The bass diaphragm 1 is outside over

eine Rillenpartie 16 mit dem Träger 6 verbunden, während die Zentrierung im zentralen Teil durch einen Faltenbalg 8 erfolgt. Der allseitig geschlossene Luftraum wird in diesem Fall durch die Hochtonmembran 2, den Träger 6, den Faltenbalg 8 und den zentralen Teil der Tieftonmembran 1 begrenzt. Auch hier ist ein Übersetzungsverhältnis zwischen den Flächen der an den geschlossenen Luftraum angrenzenden Hochtonmembran 2 und der Tief tonmembran 1 gegeben, was ein entsprechendes Übersetzungsverhältnis für die Hubbewegungen der Membranen ergibt. a groove part 16 connected to the support 6, while centering in the central part through a bellows 8 takes place. In this case, the air space, which is closed on all sides, is created by the tweeter membrane 2, the carrier 6, the bellows 8 and the central part of the bass diaphragm 1 limited. Even here is a transmission ratio between the areas of those adjacent to the closed air space Hochtonmembran 2 and the low tone membrane 1 given what a corresponding transmission ratio for the stroke movements of the membranes.

Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind die Membranen derart angeordnet, daß sie eine insgesamt kegelförmige Gesamtmembran ergeben. Die Hochtonmembran 17 trägt den Schwingspulenteil 18 und ist durch eine Rillenpartie 19 mit einem Teil der Tieftonmembran 20 verbunden. Die Zentrierung erfolgt durch eine weitere Rillenpartie 21. Der Lautsprecher enthält eine Halterung 22, die am Magnetsystem befestigt ist und sich trichterförmig nach außen etwa parallel zur Hochtonmembran 17 erstreckt. Diese Halterung bildet einen Korb, dessen äußerer Rand 23 mit dem inneren Teil 22 durch Arme verbunden sein kann. Die Tieftonmembran 20 ist über eine Rillenpartie 24 mit dem Rand des inneren Teiles 22 der Halterung verbunden. Sie erstreckt sich von hier kegelförmig nach außen bis zur Anschlußstelle der Rillenpartie 19 der Hochtonmembran 17. Die Membran 20 setzt sich dann nach außen fort bis zum Rand des Korbes 23, mit dem sie durch eine Rillenpartie 25 verbunden ist. Der geschlossene Luftraum wird in diesem Falle begrenzt durch die Hochtonmembran 17 mit ihren Schwingrillenpartien 19 und 21, durch den Teil 22 der Halterung, die Rillenpartie 24 der Tieftonmembran und den inneren ringförmigen Teil 26 dieser Tieftonmembran. Auch hier ist die an den Luftraum angrenzende Fläche der Hochtonmembran 17 größer als der an den Luftraum angrenzende Teil 26 der Fläche der Tieftonmembran.In the embodiment of Fig. 3, the membranes are arranged such that they have a total result in a conical overall membrane. The tweeter diaphragm 17 carries the voice coil part 18 and is connected to part of the bass diaphragm 20 by a groove section 19. The centering takes place through another groove section 21. The loudspeaker contains a holder 22, which is attached to the magnet system is attached and extends in a funnel shape to the outside approximately parallel to the tweeter membrane 17. This holder forms a basket, the outer edge 23 of which with the inner part 22 through Arms can be linked. The bass membrane 20 is a groove part 24 with the edge of the inner part 22 of the bracket connected. It extends from here conically outward to Connection point of the groove part 19 of the tweeter diaphragm 17. The diaphragm 20 then follows on the outside as far as the edge of the basket 23, to which it is connected by a groove section 25. The closed one In this case, the air space is limited by the tweeter membrane 17 with its vibrating groove parts 19 and 21, through the part 22 of the bracket, the groove part 24 of the bass membrane and the inner annular part 26 of this bass diaphragm. Here, too, is the one adjacent to the airspace The area of the tweeter diaphragm 17 is larger than the part 26 of the area of the area adjoining the air space Bass cone.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind zur Halterung der Membranen Faltenbälge verwendet, die ein besseres kolbenförmiges Schwingen der Membranen ermöglichen. Im übrigen ist die Anordnung ähnlich derjenigen der Fig. 3. An die Hochtonmembran 17' ist der Schwingspulenträger 18' angeschlossen. Die Zentrierung erfolgt über einen Faltenbalg 21'. Zur Halterung dient ein Korb 22', der über radial nach außen verlaufende Arme mit dem äußeren Rand 23' verbunden ist. Ein Faltenbalg 24' zentriert die Tieftonmembran 20', die durch einen weiteren Faltenbalg 19' zum Abschluß des Luftraumes mit der Hochtonmembran verbunden ist, während ein Faltenbalg 25' die Verbindung mit dem äußeren Rand 23' des Rahmens herstellt.In the embodiment of FIG. 4 are for Bracket of the diaphragms used bellows, which allow a better piston-shaped oscillation of the diaphragms enable. Otherwise the arrangement is similar to that of FIG. 3. On the tweeter diaphragm 17 'the voice coil former 18' is connected. The centering takes place via a bellows 21 '. A basket 22 'is used to hold it, which is connected to the outer via arms extending radially outward Edge 23 'is connected. A bellows 24 'centers the bass membrane 20', which is through a further Bellows 19 'is connected to the closure of the air space with the tweeter membrane, while a Bellows 25 'connects to the outer edge 23' of the frame.

Es ist zweckmäßig, daß der geschlossene Luftraum über eine sehr kleine Öffnung mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht, damit sich Druckschwankungen der Außenatmosphäre ausgleichen können. Diese öffnung wird jedoch so klein gemacht, daß sie die Wirkungsweise der Schwingungsübertragung nicht beeinträchtigt.It is useful that the closed air space via a very small opening with the outside atmosphere is in connection so that pressure fluctuations in the outside atmosphere are balanced out can. However, this opening is made so small that it prevents the vibration transmission not affected.

Die Lautsprecheranordnung der Fig. 5 enthält eine angetriebene Membran 27 mit einer luftdichten Kalotte 29 und einen luftdichten Korb 28 sowie ein Antriebssystem 30. Über eine Leitung 31, die als Schlauch, Schacht oder Gehäuseteil ausgebildet sein kann, ist die Tieftonmembran 33 mit der Hochtonmembran verbunden.The loudspeaker assembly of Fig. 5 includes a powered diaphragm 27 with an airtight one Dome 29 and an airtight basket 28 and a drive system 30. Via a line 31, which as Tube, duct or housing part can be formed, the bass diaphragm 33 with the tweeter diaphragm tied together.

Die Tieftonmembran 33 ist mit Hilfe einer luftdichten Zentriermembran 32 abgedichtet und ist in einem Lautsprecherkorb 34 befestigt.The bass membrane 33 is sealed with the aid of an airtight centering membrane 32 and is in a speaker basket 34 attached.

Bei der Ausführungsform nach Fi g. 6 sind an eine angetriebene Hochtonmembran 27 mit der luftdichten Kalotte 29 zwei getrennte Tieftonmembranen 33 über Leitungen 36 angeschlossen. Die beiden Tieftonmembranen können verschiedene Resonanzfrequenzen aufweisen. Der Lautsprecherkorb 35 des Systems 27 ist luftdicht abgeschlossen und steht mit den Leitungen 36 in Verbindung. Diese können als Schlauch, Rohr, Schacht oder Gehäuseteil ausgebildet sein.In the embodiment according to Fi g. 6 are to one driven tweeter diaphragm 27 with the airtight dome 29 two separate woofer diaphragms 33 over Lines 36 connected. The two bass cones can have different resonance frequencies exhibit. The speaker frame 35 of the system 27 is hermetically sealed and is connected to the lines 36 in connection. These can be designed as a hose, pipe, shaft or housing part.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lautsprecheranordnung mit von einem Antriebssystem angetriebener Hochton- und Tieftonmembran, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtonmembran (2) von dem Antriebssystem unmittelbar angetrieben wird und über einen allseitig geschlossenen Luftraum mit einer Tieftonmembran (1) derart gekoppelt ist, daß der an den geschlossenen Luftraum angrenzende Teil der Fläche der Tieftonmembran (1) kleiner ist als die an den Luftraum angrenzende Fläche der Hochtonmembran (2).1. Loudspeaker arrangement with a tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system, characterized in that the tweeter diaphragm (2) is driven directly by the drive system and via an air space closed on all sides is coupled to a bass membrane (1) in such a way that the the part of the area of the bass membrane (1) adjacent to the closed air space is smaller than the surface of the tweeter diaphragm (2) adjacent to the air space. 2. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem (4) des Schwingspulenantriebes innerhalb des allseitig geschlossenen Luftraumes angeordnet ist (Fig. 1).2. Loudspeaker arrangement according to claim 1, characterized in that the magnet system (4) of the voice coil drive arranged within the air space that is closed on all sides is (Fig. 1). 3. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem (4) auf der dem geschlossenen Luftraum abgewendeten Seite der Hochtonmembran (2) angeordnet ist (F i g. 2).3. loudspeaker arrangement according to claim 1, characterized in that the magnet system (4) arranged on the side of the tweeter diaphragm (2) facing away from the closed air space is (Fig. 2). 4. Lautsprecheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei kegelförmiger Tieftonmembran (1) der geschlossene Luftraum an den zentralen Teil derselben angrenzt (F i g. 1 und 2).4. Loudspeaker arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that at conical bass membrane (1) the closed air space in the central part of the same adjoins (Figs. 1 and 2). 5. Lautsprecheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei kegelstumpfförmiger Tieftonmembran der geschlossene Luftraum an einen ringförmigen Bereich (26) derselben angrenzt (F i g. 3).5. Loudspeaker arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that at frustoconical woofer membrane, the closed air space to an annular area (26) adjoins the same (Fig. 3). 6. Lautsprecheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tieftonmembran (20') und die Hochtonmembran (17') als ineinanderliegende Kegelmembranen ausgebildet sind (Fig. 4).6. Loudspeaker arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Low-frequency diaphragm (20 ') and the tweeter diaphragm (17') as conical diaphragms lying one inside the other are formed (Fig. 4). 7. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tieftonmembran (20') und die Hochtonmembran (17') den gleichen Kegelwinkel aufweisen (F i g. 4).7. loudspeaker arrangement according to claim 6, characterized in that the bass diaphragm (20 ') and the tweeter diaphragm (17') have the same cone angle (FIG. 4). 8. Lautsprecheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Begrenzung des geschlossenen Luftraumes als Faltenbälge (8, 10) ausgebildet sind (Fig. 1 und 2).8. Loudspeaker arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that Parts of the boundary of the closed air space are designed as bellows (8, 10) (Figures 1 and 2). 9. Lautsprecheranordnung nach einem der An-. Sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Begrenzung des geschlossenen Luftraumes als Rillenpartien (14) ausgebildet sind (Fig. 2).9. Loudspeaker arrangement according to one of the approaches. Proverbs 1 to 8, characterized in that Parts of the boundary of the closed air space are designed as groove parts (14) (Fig. 2). 10. Lautsprecheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des geschlossenen Luftraumes derart bemessen ist, daß über eine vorgegebene Grenze hinausgehende Frequenzen auf die Tieftonmembran nicht übertragen werden.10. Loudspeaker arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the Volume of the closed air space is dimensioned such that over a predetermined limit Frequencies beyond that are not transmitted to the bass membrane. 11. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der allseitig geschlossene Luftraum als Leitung (31) zwischen der Hochtonmembran (27) und einer mit paralleler Achse neben ihr liegenden Tieftonmembran (33) ausgebildet ist (Fig. 5).11. Loudspeaker arrangement according to claim 1, characterized in that the closed on all sides Air space as a line (31) between the tweeter membrane (27) and one with a parallel Axis next to her lying bass membrane (33) is formed (Fig. 5). 12. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der allseitig geschlossene Luftraum in Form von Leitungen (36) zwischen der Hochtonmembran (27) und mehreren Tieftonmembranen (33) ausgebildet ist, die verschiedene Resonanzfrequenzen haben (Fig. 6).12. Loudspeaker arrangement according to claim 1, characterized in that the closed on all sides Air space in the form of lines (36) between the tweeter membrane (27) and several Bass diaphragms (33) are formed which have different resonance frequencies (Fig. 6).
DE19702057905D 1970-11-25 1970-11-25 Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system Pending DE2057905B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2057905 1970-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057905B1 true DE2057905B1 (en) 1972-05-25

Family

ID=5789040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057905D Pending DE2057905B1 (en) 1970-11-25 1970-11-25 Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3772466A (en)
DE (1) DE2057905B1 (en)
FR (1) FR2115331A1 (en)
GB (1) GB1363759A (en)
IT (1) IT942887B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333133A3 (en) * 1988-03-16 1990-09-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Speaker system

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076097A (en) * 1976-08-04 1978-02-28 Thomas Lowe Clarke Augmented passive radiator loudspeaker
US4176253A (en) * 1977-05-20 1979-11-27 Gabr Saad Z M Current loaded pneumatically driven loudspeaker arrangements
US4286688A (en) * 1978-05-09 1981-09-01 Malley Arthur L O Loudspeaker apparatus
WO1981001492A1 (en) * 1979-11-09 1981-05-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Speaker and speaker system
US4301332A (en) * 1980-01-08 1981-11-17 Norman Dusanek Woofer loudspeaker
DE3603537A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Pfleid Wohnraumakustik Gmbh BROADBAND SPEAKER
DE3929266C1 (en) * 1989-09-02 1991-01-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
WO1993007729A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-15 Noise Cancellation Technologies, Inc. Vacuum speaker
US5319938A (en) * 1992-05-11 1994-06-14 Macrosonix Corp. Acoustic resonator having mode-alignment-canceled harmonics
JP3494711B2 (en) * 1994-09-05 2004-02-09 パイオニア株式会社 Speaker device for reproducing high-pitched sound and method of manufacturing the same
PL334440A1 (en) * 1997-01-09 2000-02-28 New Transducers Ltd Loudspeaker
DE19710967C1 (en) 1997-03-17 1998-10-22 Karl Heinz Koeppen Full range speakers
US6343128B1 (en) 1999-02-17 2002-01-29 C. Ronald Coffin Dual cone loudspeaker
US6169811B1 (en) 1999-03-02 2001-01-02 American Technology Corporation Bandpass loudspeaker system
US6704426B2 (en) 1999-03-02 2004-03-09 American Technology Corporation Loudspeaker system
US6905001B1 (en) * 1999-05-07 2005-06-14 Gsbs Development Corporation Sounders for fire alarm systems
US6466676B2 (en) 2000-02-09 2002-10-15 C. Ronald Coffin Compound driver for acoustical applications
EP1732351A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-13 TCL Thomson Electronics Europe SAS Acoustic enclosure and corresponding device
WO2012051217A2 (en) 2010-10-12 2012-04-19 Sahyoun Joseph Y An acoustic radiator including a combinatiion of a co-axial audio speaker and passive radiator
US9042582B2 (en) * 2013-01-02 2015-05-26 Plastoform Industries Limited Coaxial passive radiation monomer
US9861905B2 (en) 2014-07-16 2018-01-09 Traxxas Lp On-board audio system for a model vehicle
USD834111S1 (en) 2014-10-01 2018-11-20 Traxxas Lp Transducer mount
RU2661543C1 (en) * 2017-04-24 2018-07-17 Лев Самойлович Напах Loudspeaker composite coaxial diffuser
US20200202660A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Everi Games, Inc. Gaming cabinet with haptic feedback device
CN113330753B (en) * 2019-02-07 2024-04-26 迈特控股有限公司 Online damper bellows dual-phase dual-driver speaker

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988250A (en) * 1934-02-17 1935-01-15 Rca Corp Loud speaker and method of propagating sound
US2231479A (en) * 1938-08-24 1941-02-11 Rca Corp Signal translating apparatus
US2704185A (en) * 1952-01-09 1955-03-15 Ernest A Tavares Pumping system
US3019849A (en) * 1959-07-16 1962-02-06 Gen Dynamics Corp Loudspeaker diaphragm suspension
US3275758A (en) * 1962-09-27 1966-09-27 Walter B Udell Sound reproducing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333133A3 (en) * 1988-03-16 1990-09-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Speaker system

Also Published As

Publication number Publication date
IT942887B (en) 1973-04-02
FR2115331A1 (en) 1972-07-07
US3772466A (en) 1973-11-13
GB1363759A (en) 1974-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057905B1 (en) Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer diaphragm driven by a drive system
DE2932942C2 (en)
DE60308659T2 (en) speaker
EP2213106B1 (en) Flat diaphragm loudspeaker
EP1016317B1 (en) Broadband loudspeaker
DE102014115443A1 (en) Low-profile speakers converter
DE1815694C2 (en) Electrodynamic converter system
CH211139A (en) Sound reproduction system.
DE2812222A1 (en) ELECTROACOUSTIC VIBRATION PLATE WITH A MOVABLE COIL
DE2401132C3 (en) Device for the directed emission of sound waves
AT143569B (en) Acoustic apparatus.
DE10238325A1 (en) speaker
DE1207964B (en) Microphone membrane
DE3603537C2 (en)
DE60203329T2 (en) Magnetic system for loudspeakers
DE2829545B2 (en) Electroacoustic converter
DE3405635A1 (en) ELECTRODYNAMIC SPEAKER WITH ALL-ROUND SOUND EMISSION
DE2057905C (en) Loudspeaker arrangement with tweeter and woofer membrane driven by a drive system
DE102006021552A1 (en) Dome loudspeakers
DE2637412A1 (en) ELECTROMAGNETIC CONVERTER
DE3733000C2 (en)
EP1119219B1 (en) Electroacoustic miniature transducer
WO2017080682A1 (en) Coaxial two-way loudspeaker
DE1762642A1 (en) Loudspeakers, especially for the reproduction of medium and low frequencies
DE559259C (en) Sound guide for funnelless speakers