DE202019104691U1 - Guide assembly for a roller blind system - Google Patents

Guide assembly for a roller blind system Download PDF

Info

Publication number
DE202019104691U1
DE202019104691U1 DE202019104691.0U DE202019104691U DE202019104691U1 DE 202019104691 U1 DE202019104691 U1 DE 202019104691U1 DE 202019104691 U DE202019104691 U DE 202019104691U DE 202019104691 U1 DE202019104691 U1 DE 202019104691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
guide
blind system
segment
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104691.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inalfa Roof Systems Group BV
Original Assignee
Inalfa Roof Systems Group BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inalfa Roof Systems Group BV filed Critical Inalfa Roof Systems Group BV
Priority to DE202019104691.0U priority Critical patent/DE202019104691U1/en
Priority to CN202021610313.6U priority patent/CN213291951U/en
Publication of DE202019104691U1 publication Critical patent/DE202019104691U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2044Draw bars, including elements attached to it, e.g. sliding shoes, gripping elements or pull cords
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2052Guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Ein Rollosystem (20) zur Verwendung mit einem Offendachsystem für ein Fahrzeug, wobei das Rollosystem (20) eine flexible Stoffbahn (22) und eine Führungsbaugruppe (6a, 6b) aufweist, wobei die Führungsbaugruppe (6a, 6b) aufweist:• eine Führungsschiene (21) mit einem Stoffführungskanal (21a), die sich in einer Längsrichtung erstreckt, wobei ein seitlicher Randabschnitt (22a) der flexiblen Stoffbahn (22) bewegbar in dem Stoffführungskanal (21a) angeordnet ist,• einen Führungsstreifen (25), der an dem seitlichen Randabschnitt (22a) der flexiblen Stoffbahn (22) vorgesehen ist, wobei eine Steifigkeit des Führungsstreifens (25) höher als eine Steifigkeit der flexiblen Stoffbahn (22) ist,• ein Verbindungselement (26) mit einem Anbringungssegment (26a) und einem Verbindungssegment (26b), welches nicht mit dem Anbringungssegment (26a) überlappt ist, wobei das Verbindungselement (26) an dem Anbringungssegment (26a) an dem Führungsstreifen (25) angebracht ist und sich das Verbindungssegment (26b) über der flexiblen Stoffbahn (22) außerhalb des Stoffführungskanals (21a) erstreckt, und• ein Schieberelement (30), welches mit einem Antriebsmittel verbindbar ist, um entlang der Führungsschiene (21) bewegt zu werden, wobei das Schieberelement (30) mit dem Verbindungselement (26) in dem Verbindungssegment (26b) verbunden ist.A roller blind system (20) for use with an open roof system for a vehicle, the roller blind system (20) having a flexible fabric web (22) and a guide assembly (6a, 6b), the guide assembly (6a, 6b) having: a guide rail ( 21) with a material guide channel (21a), which extends in a longitudinal direction, wherein a lateral edge section (22a) of the flexible material web (22) is movably arranged in the material guide channel (21a), • a guide strip (25), which on the side Edge section (22a) of the flexible fabric web (22) is provided, a rigidity of the guide strip (25) being higher than a rigidity of the flexible fabric web (22), • a connecting element (26) with an attachment segment (26a) and a connecting segment (26b ), which is not overlapped with the attachment segment (26a), wherein the connecting element (26) is attached to the attachment segment (26a) on the guide strip (25) and the connecting segment (26b) extends over the flexible fabric web (22) outside the fabric guide channel (21a), and • a slide element (30) which can be connected to a drive means to be moved along the guide rail (21), wherein the slide element (30) with the connecting element (26) is connected in the connecting segment (26b).

Description

Die Erfindung betrifft ein Rollosystem zur Verwendung mit einem Offendachsystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Montieren eines derartigen Rollosystems.The invention relates to a roller blind system for use with an open roof system for a vehicle and a method for assembling such a roller blind system.

Ein Rollosystem für ein Offendachsystem für ein Fahrzeug ist auf dem Gebiet wohlbekannt. Ein Offendachsystem, wie es hier verwendet wird, stellt ein (halb)transparentes Dachpaneel in einem Fahrzeug bereit. Das transparente Dachpaneel kann ein festes Paneel sein oder kann bewegbar, z.B. kippbar und/oder verschiebbar angeordnet sein. Durch das Offendachsystem kann Außenlicht in einen Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Dieses Außenlicht kann Sonnenlicht oder, z.B. nachts, Licht von einer Straßenbeleuchtung sein. Manchmal kann es sein, dass ein Fahrzeuginsasse oder Fahrer dieses Außenlicht blockieren möchte. Daher kann eine Sonnenschutzvorrichtung vorgesehen sein. Ein Rollosystem ist eine solche Sonnenschutzvorrichtung.A roller blind system for an open roof system for a vehicle is well known in the art. An open roof system, as used here, provides a (semi) transparent roof panel in a vehicle. The transparent roof panel can be a fixed panel or it can be moveable, e.g. tiltable and / or slidable. The open roof system allows outside light to enter an interior of the vehicle. This outside light can be sunlight or, e.g. at night, light from street lights. Sometimes a vehicle occupant or driver may want to block this exterior light. A sun protection device can therefore be provided. A roller blind system is such a sun protection device.

Das bekannte Rollosystem weist eine flexible Stoffbahn, die auf eine Rolle auf- und von dieser abgewickelt werden kann, auf, wobei ein vorderer Randabschnitt entlang einer Führungsschiene in einer Längsrichtung des Fahrzeugs bewegbar ist. Ein seitlicher Randabschnitt der Stoffbahn kann z.B. aus ästhetischen Gründen und/oder aus funktionellen Gründen in einem Stoffführungskanal angeordnet sein.The known roller blind system has a flexible web of fabric that can be wound onto and unwound from a roll, a front edge section being movable along a guide rail in a longitudinal direction of the vehicle. A lateral edge section of the fabric web can be arranged in a fabric guide channel, for example for aesthetic reasons and / or for functional reasons.

In der EP1814753 ist ein Rollosystem mit einem flexiblen Führungsstreifen beschrieben, der an dem seitlichen Randabschnitt der Stoffbahn angeordnet ist, um eine Spannung in der Bahn zu verbessern, wobei das Aufwickeln und Abwickeln der flexiblen Bahn unterstützt werden und ein Flattern der Bahn verhindert wird, wenn die Bahn nur teilweise geöffnet ist.In the EP1814753 describes a roller blind system with a flexible guide strip disposed on the side edge portion of the web of fabric to improve tension in the web, assisting the winding and unwinding of the flexible web and preventing fluttering of the web when the web is only is partially open.

Zum Bewegen der Stoffbahn entlang der Führungsschiene kann ein Antriebsmittel, wie zum Beispiel ein Antriebsseil, das mit einem Elektromotor verbunden ist, verwendet werden. Bei dem bekannten Rollosystem sind die Antriebsmittel mit dem Stoff verbunden und wirken Antriebskräfte auf den Stoff. Der Stoff ist jedoch flexibel, und Antriebskräfte werden durch den Stoff auf den seitlichen Randabschnitt des Stoffes aufgebracht. Der Führungsstreifen kann jedoch eine stabile Bewegung der Stoffbahn unterstützen. Auf der anderen Seite ist wenig Raum verfügbar, um eine direkte Verbindung zwischen den Antriebsmitteln und dem Führungsstreifen bereitzustellen.A drive means, such as a drive cable connected to an electric motor, can be used to move the fabric web along the guide rail. In the known roller blind system, the drive means are connected to the fabric and drive forces act on the fabric. However, the fabric is flexible and driving forces are applied through the fabric to the side edge portion of the fabric. However, the guide strip can support a stable movement of the fabric web. On the other hand, little space is available to provide a direct connection between the drive means and the guide strip.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Rollosystem bereitzustellen, welches einen Führungsstreifen verwendet, der auf geeignete Weise durch eine einfache und praktische Verbindung mit dem Antriebsmittel verbunden ist.It is an object of the present invention to provide a roller blind system employing a guide strip which is suitably connected to the drive means by a simple and practical connection.

Gemäß einem ersten Aspekt wird das Ziel mit einem Rollosystem gemäß Anspruch 1 erreicht.According to a first aspect, the object is achieved with a roller blind system according to claim 1.

Das Rollosystem zur Verwendung mit einem Offendachsystem für ein Fahrzeug weist gemäß der vorliegenden Erfindung eine flexible Stoffbahn und eine Führungsbaugruppe auf. Die Führungsbaugruppe weist eine Führungsschiene mit einem Stoffführungskanal auf, die sich in einer Längsrichtung erstreckt, wobei ein seitlicher Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn bewegbar in dem Stoffführungskanal angeordnet ist. Ein Führungsstreifen ist an dem seitlichen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn vorgesehen, wobei eine Steifigkeit des Führungsstreifens höher als eine Steifigkeit der flexiblen Stoffbahn ist. Darüber hinaus ist ein Verbindungselement vorgesehen. Das Verbindungselement hat ein Anbringungssegment und ein Verbindungselement, welches nicht mit dem Anbringungssegment überlappt ist. Das Verbindungselement ist in dem Anbringungssegment an dem Führungsstreifen angebracht, und das Verbindungselement erstreckt sich über der flexiblen Stoffbahn außerhalb des Stoffführungskanals. Ein Schieberelement, welches mit einem Antriebsmittel verbindbar ist, um entlang der Führungsschiene bewegt zu werden, ist vorgesehen und mit dem Verbindungssegment des Verbindungselements verbunden.The roller blind system for use with an open roof system for a vehicle comprises, in accordance with the present invention, a flexible panel and a guide assembly. The guide assembly has a guide rail with a material guide channel, which extends in a longitudinal direction, a lateral edge section of the flexible material web being movably arranged in the material guide channel. A guide strip is provided on the lateral edge portion of the flexible fabric web, a rigidity of the guide strip being higher than a rigidity of the flexible fabric web. A connecting element is also provided. The connection element has an attachment segment and a connection element which is not overlapped with the attachment segment. The connector is attached to the guide strip in the attachment segment, and the connector extends over the flexible sheet of fabric outside of the fabric guide channel. A slide element which can be connected to a drive means in order to be moved along the guide rail is provided and connected to the connecting segment of the connecting element.

Somit ist ein Verbindungselement für eine Verbindung zwischen dem Antriebsmittel und dem Führungsstreifen vorgesehen. Das Verbindungselement kann gemäß jeglicher Anforderung, die an das Rollosystem gestellt wird, ausgestaltet und ausgewählt sein. Eine geeignete Ausführungsform kann ein Metall-, zum Beispiel Stahl-, plattenartiges oder streifenartiges Element sein, welches relativ dünn ist, wobei ermöglicht wird, dass das Anbringungssegment des Verbindungselements zum Verbinden mit dem Führungsstreifen in dem Stoffführungskanal angeordnet wird, wobei eine ausreichend steife Verbindung in einer Richtung quer zu seiner Dicke, zum Beispiel der Längsrichtung der Führungsschiene, in der das Gewebe entlang der Führungsschiene bewegbar ist, bereitgestellt wird.Thus, a connecting element is provided for a connection between the drive means and the guide strip. The connecting element can be designed and selected according to any requirement that is placed on the roller blind system. A suitable embodiment may be a metal, for example steel, plate-like or strip-like element, which is relatively thin, whereby it is possible that the attachment segment of the connecting element for connecting to the guide strip is arranged in the fabric guide channel, with a sufficiently rigid connection in a direction transverse to its thickness, for example the longitudinal direction of the guide rail, in which the tissue is movable along the guide rail.

Da sich das Verbindungssegment des Verbindungselements außerhalb des Stoffführungskanals erstreckt, ist die Verbindung mit dem Schieberelement außerhalb des Stoffführungskanals vorgesehen, wo mehr Raum verfügbar ist.Since the connecting segment of the connecting element extends outside the material guide channel, the connection with the slide element is provided outside the material guide channel, where more space is available.

In einer Ausführungsform des Rollosystems weist die Führungsschiene ferner einen Schieberführungskanal auf. Das Schieberelement ist verschiebbar in dem Schieberführungskanal abgestützt. In dieser Ausführungsform sind der Stoffführungskanal und der Schieberführungskanal getrennt, zum Beispiel übereinander angeordnet. In dieser Ausführungsform kann das Antriebsmittel ein Antriebsseil aufweisen, wie auf dem Gebiet bekannt, und kann das Antriebsseil in dem Schieberführungskanal angeordnet sein, wobei es das Schieberelement entlang des Schieberführungskanals antreibt. Durch das Verbindungselement treibt das Schieberelement den Führungsstreifen an, wodurch der Stoff angetrieben wird. Der Führungsstreifen ermöglicht somit sowohl ein Ziehen als auch ein Schieben der Stoffbahn. Dies ermöglicht ein Reduzieren einer Federkraft, die auf die Rolle einwirkt, auf die die Stoffbahn gewickelt wird, da die Federkraft zum Spannen der Bahn und zum Zurückziehen der Bahn weniger wichtig ist.In one embodiment of the roller blind system, the guide rail also has a slide guide channel. The slide element is slidably supported in the slide guide channel. In this embodiment, the material guide channel and the slide guide channel are separate, for Example arranged one above the other. In this embodiment the drive means can comprise a drive cable, as is known in the art, and the drive cable can be arranged in the slide guide channel, wherein it drives the slide element along the slide guide channel. Through the connecting element, the slide element drives the guide strip, thereby driving the fabric. The guide strip thus enables both pulling and pushing of the fabric web. This enables a reduction in a spring force acting on the roll on which the web of fabric is wound, since the spring force is less important for tensioning the web and for retracting the web.

In einer Ausführungsform des Rollosystems ist das Verbindungssegment mit einem fest angeordneten Verbinderelement zum Verbinden mit dem Schieberelement vorgesehen. Wie oben erwähnt, kann das Verbindungselement ein im Wesentlichen flaches und dünnes Element sein, welches das Anordnen des Anbringungssegments im Stoffführungskanal ermöglicht. Für ein einfaches Verbinden mit dem Schieberelement kann das Verbindungssegment mit einem Verbinderelement versehen sein, welches fest an einem derartigen flachen und dünnen Element angebracht ist. So kann zum Beispiel ein stahlplattenartiges Element mit einem Kunststoff-Verbinderelement versehen sein, welches fest an dem stahlplattenartigen Element angebracht ist, um das Verbindungssegment auszubilden. In einer weiteren Ausführungsform kann das Verbindungselement ein monolithischer Kunststoffteil sein, wobei bestimmte Verbinderelemente an dem Verbindungselement vorgesehen sind.In one embodiment of the roller blind system, the connecting segment is provided with a fixed connector element for connecting to the slide element. As mentioned above, the connecting element can be a substantially flat and thin element, which enables the attachment segment to be arranged in the fabric guide channel. For easy connection to the slide element, the connection segment can be provided with a connector element which is firmly attached to such a flat and thin element. For example, a steel plate-like element can be provided with a plastic connector element which is fixedly attached to the steel plate-like element in order to form the connecting segment. In a further embodiment, the connecting element can be a monolithic plastic part, with certain connector elements being provided on the connecting element.

In einer Ausführungsform des Rollosystems weist das Schieberelement einen ersten Verbindungsteil auf, der sich über der flexiblen Stoffbahn erstreckt, und ist der erste Verbindungsteil mit dem Verbindungssegment des Verbindungselements verbunden. In dieser Ausführungsform wird die Stoffbahn verwendet, um das Verbindungssegment und den ersten Verbindungsteil des Schieberelements zu bedecken, um diese aus dem Blickfeld zu entfernen.In one embodiment of the roller blind system, the slide element has a first connection part which extends over the flexible fabric web, and the first connection part is connected to the connection segment of the connection element. In this embodiment, the web of fabric is used to cover the connecting segment and the first connecting part of the slider element in order to remove them from the field of view.

In einer Ausführungsform des Rollosystems ist der erste Verbindungsteil ein streifenförmiger Teil, der über dem Verbindungssegment des Verbindungselements angeordnet ist. Beim Anordnen übereinander kann eine einfache Verbindung vorgesehen sein. Zum Beispiel weisen in einer bestimmten Ausführungsform der erste Verbindungsteil und das Verbindungselement Verbindungsmittel auf, die den ersten Verbindungsteil und das Verbindungselement verbinden. Solche Verbindungsmittel können zum Beispiel eine Klemmen-Funktionalität bereitstellen.In one embodiment of the roller blind system, the first connecting part is a strip-shaped part which is arranged over the connecting segment of the connecting element. A simple connection can be provided when they are arranged one above the other. For example, in a specific embodiment, the first connecting part and the connecting element have connecting means which connect the first connecting part and the connecting element. Such connecting means can for example provide a clamp functionality.

In einer Ausführungsform des Rollosystems weist das Rollosystem ferner eine Schiebestange auf. Die Schiebestange ist an einem vorderen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen quer zu der Führungsschiene. Die Schiebestange ist mit dem Schieberelement verbunden.In one embodiment of the roller blind system, the roller blind system also has a push rod. The push rod is arranged on a front edge section of the flexible fabric web and extends essentially transversely to the guide rail. The push rod is connected to the slide element.

In einer besonderen Ausführungsform eines derartigen Rollosystems weist das Schieberelement einen zweiten Verbindungsteil auf und ist die Schiebestange mit dem zweiten Verbindungsteil verbunden. In einer anderen besonderen Ausführungsform ist die Schiebestange mit dem ersten Verbindungsteil des Schieberelements verbunden.In a particular embodiment of such a roller blind system, the slide element has a second connection part and the slide rod is connected to the second connection part. In another particular embodiment, the push rod is connected to the first connecting part of the slide element.

In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Offendachsystem zur Verwendung als ein Fahrzeugdach bereit. Das Offendachsystem weist ein Rollosystem gemäß der vorliegenden Erfindung auf, wobei das Rollosystem zwischen einem Inneren eines Fahrgastraumes und dem Fahrzeugdach angeordnet ist. Eine erste Fläche der flexiblen Stoffbahn des Rollosystems ist dem Inneren zugewandt, und eine zweite Fläche ist dem Fahrzeugdach zugewandt, wobei das Verbindungselement über der zweiten Fläche angeordnet ist.In a second aspect, the present invention provides an open roof system for use as a vehicle roof. The open roof system has a roller blind system according to the present invention, the roller blind system being arranged between an interior of a passenger compartment and the vehicle roof. A first surface of the flexible fabric web of the roller blind system faces the interior, and a second surface faces the vehicle roof, the connecting element being arranged over the second surface.

In einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Montieren eines Rollosystems bereit. Das Rollosystem weist eine Führungsbaugruppe und eine flexible Stoffbahn auf, wobei die Stoffbahn in einem seitlichen Seitenabschnitt der Bahn einen Führungsstreifen aufweist. Eine Steifigkeit des Führungsstreifens ist höher als eine Steifigkeit der flexiblen Stoffbahn. Ein Verbindungselement mit einem Anbringungssegment und einem Verbindungssegment, welches nicht mit dem Anbringungssegment überlappt ist, ist in dem Anbringungssegment an dem Führungsstreifen angebracht. Das Verfahren weist das Montieren der Führungsbaugruppe auf, mit den Schritten des Bereitstellens einer Führungsschiene mit einem Stoffführungskanal, die sich in einer Längsrichtung erstreckt, des Anordnens des Führungsstreifens in dem Stoffführungskanal, so dass das Verbindungssegment des Verbindungselements sich über der flexiblen Stoffbahn außerhalb des Stoffführungskanals erstreckt, des Bereitstellens eines Schieberelements, welches mit einem Antriebsmittel verbindbar ist, um entlang der Führungsschiene bewegt zu werden, und des Verbindens des Schieberelements und des Verbindungssegments des Verbindungselements.In a third aspect, the present invention provides a method of assembling a roller blind system. The roller blind system has a guide assembly and a flexible fabric web, the fabric web having a guide strip in a lateral side portion of the web. A rigidity of the guide strip is higher than a rigidity of the flexible fabric web. A connection element having an attachment segment and a connection segment which is not overlapped with the attachment segment is attached to the guide strip in the attachment segment. The method includes assembling the guide assembly, with the steps of providing a guide rail with a fabric guide channel that extends in a longitudinal direction, arranging the guide strip in the fabric guide channel so that the connecting segment of the connecting element extends over the flexible fabric web outside of the fabric guide channel , of providing a slide element which can be connected to a drive means in order to be moved along the guide rail, and of connecting the slide element and the connecting segment of the connecting element.

Wenn das Rollosystem ferner eine Schiebestange aufweist, wobei die Schiebestange an einem vorderen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn angeordnet ist und sich im Wesentlichen quer zu der Führungsschiene erstreckt, kann eine Ausführungsform des Verfahrens ferner den Schritt des Verbindens der Schiebestange mit dem Schieberelement aufweisen.If the roller blind system further comprises a push rod, wherein the push rod is arranged on a front edge portion of the flexible fabric web and extends essentially transversely to the guide rail, an embodiment of the method can further include the step of Have connecting the push rod to the slide element.

In einer Ausführungsform des Verfahrens zum Montieren eines Rollosystems weist die Schiebestange eine Montageaussparung auf und bilden das Verbindungssegment des Verbindungselements und ein Verbindungsteil des Schieberelements zusammen einen verbundenen Teil aus. In dieser Ausführungsform des Verfahrens weist der Schritt des Verbindens der Schiebestange die folgenden Schritte auf: Positionieren eines ersten Randes der Montageaussparung an dem verbundenen Teil, Drehen der Montageaussparung der Schiebestange über dem verbundenen Teil, während der erste Rand in Position gehalten wird, bis ein zweiter Rand der Montageaussparung mit dem verbundenen Teil in Eingriff gelangt, so dass der verbundene Teil zumindest teilweise in der Montageaussparung angeordnet ist und der verbundene Teil zwischen dem ersten Rand und dem zweiten Rand eingeklemmt ist.In one embodiment of the method for assembling a roller blind system, the push rod has a mounting recess and the connecting segment of the connecting element and a connecting part of the slide element together form a connected part. In this embodiment of the method, the step of connecting the push rod comprises the following steps: positioning a first edge of the mounting recess on the connected part, rotating the mounting recess of the push bar over the connected part while the first edge is held in position until a second Edge of the mounting recess comes into engagement with the connected part, so that the connected part is at least partially arranged in the mounting recess and the connected part is clamped between the first edge and the second edge.

Ein weiterer Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung wird aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Es wird jedoch angemerkt, dass die ausführliche Beschreibung und bestimmte Beispiele, obgleich sie Ausführungsformen der Erfindung anzeigen, lediglich zur Erläuterung dargestellt sind, da verschiedene Änderungen und Modifizierungen innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung dem Fachmann auf dem Gebiet aus dieser ausführlichen Beschreibung mit Bezug auf die angehängten schematischen Zeichnungen ersichtlich werden. Es zeigen:

  • 1A eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugdachs mit einer Offendachbaugruppe,
  • 1B eine Explosionsansicht der Offendachbaugruppe der 1A,
  • 2A eine perspektivische Ansicht eines Rollosystems zur Verwendung mit der Offendachbaugruppe der 1A und 1B,
  • 2B einen Querschnitt entlang der Linie II-II einer Ausführungsform des Standes der Technik des Rollosystems, wie in 2A gezeigt,
  • 2C einen Querschnitt entlang der Linie II-II einer Ausführungsform des Rollosystems wie in 2A gezeigt, gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2D bis 2F jeweils eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Führungsstreifens und eines Verbindungselements, wie sie in der vorliegenden Erfindung verwendet werden,
  • 3A eine Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer Führungsbaugruppe eines Rollosystems gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3B eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der 3A in einem Teilmontagezustand,
  • 3C einen Querschnitt der ersten Ausführungsform in dem Teilmontagezustand der 3B,
  • 3D eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der 3A in einem Montagezustand,
  • 3E bis 3G jeweilige Querschnitte der ersten Ausführungsform im Montagezustand der 3D,
  • 4A eine Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform einer Führungsbaugruppe eines Rollosystems gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 4B bis 4F perspektivische Ansichten der zweiten Ausführungsform der 4A in jeweiligen Teilmontagezuständen,
  • 4G einen Querschnitt der zweiten Ausführungsform im Teilmontagezustand der 4F,
  • 4H eine perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der 4A in einem Montagezustand,
  • 4I bis 4J jeweilige Querschnitte der zweiten Ausführungsform im Montagezustand der 4H,
  • 5A eine Explosionsansicht einer dritten Ausführungsform einer Führungsbaugruppe eines Rollosystems gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 5B bis 5C perspektivische Ansichten der dritten Ausführungsform der 5A in jeweiligen Teilmontagezuständen,
  • 5D einen Querschnitt der dritten Ausführungsform im Teilmontagezustand der 5C,
  • 5E eine perspektivische Ansicht der dritten Ausführungsform der 5A in einem Montagezustand,
  • 5F bis 5G jeweilige Querschnitte der zweiten Ausführungsform im Montagezustand der 5E.
Another scope of the present invention will become apparent from the detailed description below. It is noted, however, that the detailed description and specific examples, while indicating embodiments of the invention, are presented for illustrative purposes only, as various changes and modifications within the scope of the invention will become apparent to those skilled in the art from this detailed description with reference to the appended schematic drawings. Show it:
  • 1A a perspective view of a vehicle roof with an open roof assembly,
  • 1B an exploded view of the open roof assembly of FIG 1A ,
  • 2A FIG. 3 is a perspective view of a roller blind system for use with the open roof assembly of FIG 1A and 1B ,
  • 2 B a cross section along the line II-II of an embodiment of the prior art of the roller blind system, as in FIG 2A shown,
  • 2C a cross section along the line II-II of an embodiment of the roller blind system as in FIG 2A shown, according to the present invention,
  • 2D to 2F each a perspective view of an embodiment of a guide strip and a connecting element as they are used in the present invention,
  • 3A an exploded view of a first embodiment of a guide assembly of a roller blind system according to the present invention,
  • 3B a perspective view of the first embodiment of FIG 3A in a partial assembly state,
  • 3C a cross section of the first embodiment in the partially assembled state of FIG 3B ,
  • 3D a perspective view of the first embodiment of FIG 3A in an assembled state,
  • 3E to 3G respective cross-sections of the first embodiment in the assembled state of 3D ,
  • 4A an exploded view of a second embodiment of a guide assembly of a roller blind system according to the present invention,
  • 4B to 4F perspective views of the second embodiment of FIG 4A in the respective partial assembly states,
  • 4G a cross section of the second embodiment in the partially assembled state of FIG 4F ,
  • 4H a perspective view of the second embodiment of FIG 4A in an assembled state,
  • 4I to 4Y respective cross-sections of the second embodiment in the assembled state of 4H ,
  • 5A an exploded view of a third embodiment of a guide assembly of a roller blind system according to the present invention,
  • 5B to 5C perspective views of the third embodiment of FIG 5A in the respective partial assembly states,
  • 5D a cross section of the third embodiment in the partially assembled state of FIG 5C ,
  • 5E a perspective view of the third embodiment of FIG 5A in an assembled state,
  • 5F to 5G respective cross-sections of the second embodiment in the assembled state of 5E .

Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen verwendet wurden, um die gleichen oder ähnliche Elemente in den verschiedenen Ansichten zu identifizieren. Aus diesem Grund kann es sein, dass derartige gleiche oder ähnliche Elemente nicht für jede Figur einzeln genannt oder eingeführt werden.The present invention will now be described with reference to the appended drawings, wherein like reference characters have been used to identify the same or similar elements in the different views. For this reason, the same or similar elements may not be named or introduced individually for each figure.

1 zeigt ein Fahrzeugdach 1 mit einer Offendachbaugruppe, die darin angeordnet ist. Die Offendachbaugruppe weist ein bewegbares Paneel 2a und ein festes Paneel 2b auf. Das bewegbare Paneel 2a wird auch als ein Schließelement bezeichnet, da das bewegbare Paneel 2a über einer ersten Dachöffnung 3a bewegbar ist, um ein Öffnen und Schließen der ersten Dachöffnung 3a zu ermöglichen. Ein Windabweiser 4 ist an einer vorderen Seite der ersten Dachöffnung 3a angeordnet. 1 shows a vehicle roof 1 with an open roof assembly disposed therein. The Open roof assembly has a movable panel 2a and a solid panel 2 B on. The movable panel 2a is also referred to as a closing element as the movable panel 2a over a first roof opening 3a is movable to open and close the first roof opening 3a to enable. A wind deflector 4th is on a front side of the first roof opening 3a arranged.

In der dargestellten Ausführungsform kann das bewegbare Paneel 2a in einer Schließposition sein, welches eine Position ist, in der das bewegbare Paneel 2a über der ersten Dachöffnung 3a angeordnet ist und diese schließt, und ist somit üblicherweise in einer Ebene des Fahrzeugdachs 1 angeordnet. Darüber hinaus kann das bewegbare Paneel 2a in einer Kipp-Position sein, welches eine Position ist, in der ein hinteres Ende RE des bewegbaren Paneels 2a im Vergleich zu der Schließposition erhöht ist, während ein vorderes Ende FE des bewegbaren Paneels 2a noch in der Schließposition ist. Darüber hinaus kann das bewegbare Paneel 2a in einer Öffnungsposition sein, welches eine Position ist, in der das bewegbare Paneel 2a aufgeschoben ist und die erste Dachöffnung 3a teilweise oder vollständig freiliegt.In the embodiment shown, the movable panel 2a be in a closed position, which is a position in which the movable panel 2a above the first roof opening 3a is arranged and this closes, and is thus usually in a plane of the vehicle roof 1 arranged. In addition, the movable panel 2a be in a tilt position, which is a position in which a rear end RE of the movable panel 2a is increased compared to the closed position, while a front end FE of the movable panel 2a is still in the closed position. In addition, the movable panel 2a be in an open position, which is a position in which the movable panel 2a is pushed open and the first roof opening 3a partially or completely exposed.

Es wird angemerkt, dass das gezeigte Fahrzeugdach 1 einem Personenkraftwagen entspricht. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Personenkraftwagen beschränkt. Jede andere Art von Fahrzeug, welches mit einem bewegbaren Paneel versehen sein kann, kann ebenfalls in Betracht gezogen werden.It is noted that the vehicle roof shown 1 corresponds to a passenger car. However, the present invention is not limited to passenger cars. Any other type of vehicle which can be provided with a movable panel can also be envisaged.

1B zeigt das gleiche Fahrzeugdach wie in 1A gezeigt, mit Paneelen 2a und 2b. Insbesondere ist die 1B eine Explosionsansicht der Offendachbaugruppe in einer Schließposition, während 1A die Offendachbaugruppe in der Öffnungsposition zeigt. Darüber hinaus ist in dieser Explosionsansicht der 1B gezeigt, dass es eine zweite Dachöffnung 3b gibt. Die erste und die zweite Dachöffnung 3a, 3b sind in einem Rahmen 5 der Offendachbaugruppe vorgesehen. Eine Rand 5a des Rahmens 5 definiert die erste Dachöffnung 3a. 1B shows the same vehicle roof as in 1A shown with panels 2a and 2 B . In particular, the 1B an exploded view of the open roof assembly in a closed position, while 1A shows the open roof assembly in the open position. In addition, in this exploded view, the 1B shown that there is a second roof opening 3b gives. The first and second roof openings 3a , 3b are in a frame 5 the open roof assembly provided. One edge 5a of the frame 5 defines the first roof opening 3a .

Die zweite Dachöffnung 3b ist unter dem festen Paneel 2b angeordnet, so dass Licht durch das feste Paneel 2b in einen Fahrzeuginnenraum eindringen kann, wobei angenommen wird, dass das feste Paneel 2b ein Glaspaneel oder ein ähnlich transparentes Paneel ist, welches zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial oder irgendeinem anderen geeigneten Material hergestellt ist. Die zweite Dachöffnung 3b mit einem transparenten oder durchsichtigen festen Paneel 2b ist optional und kann in einer anderen Ausführungsform der Offendachbaugruppe weggelassen werden.The second roof opening 3b is under the fixed panel 2 B arranged so that light shines through the solid panel 2 B can penetrate a vehicle interior, it being assumed that the fixed panel 2 B is a glass panel or a similar transparent panel made, for example, of a plastics material or any other suitable material. The second roof opening 3b with a transparent or translucent solid panel 2 B is optional and can be omitted in another embodiment of the open roof assembly.

Der Windabweiser 4 ist üblicherweise ein flexibles Material, zum Beispiel ein Gewebe- oder Vliesstoff mit darin angeordneten Löchern oder eine Bahn oder ein Netz. Das flexible Material ist durch eine Stützstruktur 4a, zum Beispiel eine stangenartige oder rohrartige Struktur abgestützt, wobei die Struktur direkt oder indirekt gelenkig an dem Gelenk/Scharnier 4b mit dem Rahmen 5 gelenkig verbunden ist.The wind deflector 4th is usually a flexible material, for example a woven or non-woven fabric with holes arranged therein or a sheet or a net. The flexible material is through a support structure 4a , for example a rod-like or tubular structure supported, the structure being directly or indirectly hinged to the hinge / hinge 4b with the frame 5 is articulated.

Der Windabweiser 4 ist vor der ersten Dachöffnung 3a angeordnet und passt einen Luftstrom an, wenn das bewegbare Paneel 2a in der Öffnungsposition ist. In seiner angehobenen Position verringert der Windabweiser 4 unangenehme Geräusche aufgrund des Luftstroms während des Fahrens. Wenn das bewegbare Paneel 2a in der Schließposition oder in der Kipp-Position ist, wird der Windabweiser 4 unter dem vorderen Ende FE des bewegbaren Paneels 2a unten gehalten.The wind deflector 4th is in front of the first roof opening 3a arranged and adjusts an air flow when the movable panel 2a is in the open position. In its raised position, the wind deflector decreases 4th unpleasant noises due to the airflow while driving. When the movable panel 2a is in the closed position or in the tilt position, the wind deflector is turned off 4th under the front end FE of the movable panel 2a held down.

Üblicherweise wird der Windabweiser 4 durch eine Federkraft angehoben, wenn das bewegbare Paneel 2a in eine Öffnungsposition gleitet, und wird der Windabweiser 4 durch das bewegbare Paneel 2a nach unten gedrückt, wenn das bewegbare Paneel 2a zurück in seine Schließposition gleitet. In 1A ist das bewegbare Paneel 2a in einer Öffnungsposition gezeigt und ist der Windabweiser 4 in einer Anhebeposition gezeigt. In 1B ist das bewegbare Paneel 2a in einer Schließposition gezeigt und ist der Windabweiser 4 entsprechend in einer Position gezeigt, in der er unten gehalten wird.Usually the wind deflector is used 4th raised by a spring force when the movable panel 2a slides to an open position and becomes the deflector 4th through the movable panel 2a pressed down when the movable panel 2a slides back into its closed position. In 1A is the movable panel 2a shown in an open position and is the wind deflector 4th shown in a lifting position. In 1B is the movable panel 2a Shown in a closed position and is the wind deflector 4th accordingly shown in a position in which it is held down.

1B zeigt ferner eine Antriebsbaugruppe mit einer ersten Führungsbaugruppe 6a, einer zweiten Führungsbaugruppe 6b, einem ersten Antriebsseil 7 und einem zweiten Antriebsseil 8. Die erste und die zweite Führungsbaugruppe 6a, 6b sind an jeweiligen Seitenenden SE des bewegbaren Paneels 2a angeordnet und können jeweils eine Führung und einen Mechanismus aufweisen. Die Führung ist mit dem Rahmen 5 verbunden, während der Mechanismus bewegbare Teile aufweist und in der Führung verschiebbar bewegbar ist. Das erste und das zweite Antriebsseil 7, 8 sind zwischen den Mechanismen der jeweiligen Führungsbaugruppen 6a, 6b und einem Antriebsmotor 9 vorgesehen. 1B also shows a drive assembly with a first guide assembly 6a , a second guide assembly 6b , a first drive rope 7th and a second drive rope 8th . The first and second guide assemblies 6a , 6b are at the respective side ends SE of the movable panel 2a arranged and can each have a guide and a mechanism. The lead is with the frame 5 connected, while the mechanism has movable parts and is slidably movable in the guide. The first and the second drive rope 7th , 8th are between the mechanisms of the respective guide assemblies 6a , 6b and a drive motor 9 intended.

Die Antriebsseile 7, 8 verbinden den Antriebsmotor 9 mit den Mechanismen der jeweiligen Führungsbaugruppen 6a, 6b, so dass beim Betätigen des Antriebsmotors 9 die Mechanismen beginnen, sich zu bewegen. Insbesondere wird ein Kern des Antriebsseils 7, 8 durch den Antriebsmotor 9 bewegt, um die Mechanismen der jeweiligen Führungen 6a, 6b anzuschieben oder zu ziehen. Eine derartige Antriebsbaugruppe ist auf dem Gebiet wohlbekannt und wird aus diesem Grund an dieser Stelle nicht weiter erläutert. Es kann jedoch auch jede andere geeignete Antriebsbaugruppe verwendet werden, ohne dabei den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Darüber hinaus kann in einer bestimmten Ausführungsform ein Antriebsmotor funktionsfähig zwischen den jeweiligen Führungen und den jeweiligen Mechanismen der Führungsbaugruppen 6a, 6b angeordnet sein, und kann in einer derartigen Ausführungsform auf eine Antriebsbaugruppe vollständig verzichtet werden.The drive ropes 7th , 8th connect the drive motor 9 with the mechanisms of the respective guide assemblies 6a , 6b so that when operating the drive motor 9 the mechanisms begin to move. In particular, it becomes a core of the drive rope 7th , 8th by the drive motor 9 moved to the mechanisms of the respective guides 6a , 6b pushing or pulling. Such a drive assembly is well known in the art and for this reason will not be discussed further here. However, it can also be any other suitable drive assembly can be used without departing from the scope of the present invention. In addition, in a particular embodiment, a drive motor can be operable between the respective guides and the respective mechanisms of the guide assemblies 6a , 6b be arranged, and can be completely dispensed with in such an embodiment on a drive assembly.

In der gezeigten Ausführungsform können die Führungsbaugruppen 6a, 6b die Bewegung mit dem Anheben des hinteren Endes RE des bewegbaren Paneels 2a starten, wodurch das bewegbare Paneel 2a in die Kipp-Position gebracht wird. Dann können die Führungsbaugruppen 6a, 6b aus der Kipp-Position mit dem Gleiten beginnen, um das bewegbare Paneel 2a in die Öffnungsposition zu bringen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Ausführungsform beschränkt. In einer anderen Ausführungsform kann das bewegbare Paneel 2a zum Beispiel durch Anheben des hinteren Endes RE in eine Kipp-Position bewegbar sein, während eine Öffnungsposition erst durch Absenken des hinteren Endes RE und anschließendes Verschieben des bewegbaren Paneels 2a unter das feste Paneel 2b oder jede andere Struktur oder Element, welche/welches hinter dem hinteren Ende RE des bewegbaren Paneels 2a vorgesehen ist, erreicht wird. In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das bewegbare Paneel 2a lediglich zwischen einer Schließposition und einer Kipp-Position oder zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition bewegbar sein.In the embodiment shown, the guide assemblies 6a , 6b the movement with the lifting of the rear end RE of the movable panel 2a start making the movable panel 2a is brought into the tilt position. Then the guide assemblies can 6a , 6b start sliding from the tilt position to the movable panel 2a in the open position. However, the present invention is not limited to such an embodiment. In another embodiment, the movable panel 2a For example, it can be moved into a tilting position by lifting the rear end RE, while an opening position can only be achieved by lowering the rear end RE and then moving the movable panel 2a under the fixed panel 2 B or any other structure or element which is located behind the rear end RE of the movable panel 2a is provided is achieved. In further exemplary embodiments, the movable panel can 2a only be movable between a closed position and a tilt position or between a closed position and an open position.

In der gezeigten Ausführungsform ist der Antriebsmotor 9 nahe bei oder unter dem vorderen Ende FE des bewegbaren Paneels 2a an einer Aussparung 10 montiert. In einer anderen Ausführungsform kann der Antriebsmotor 9 an jeder anderen geeigneten Position oder Stelle positioniert sein. Zum Beispiel kann der Antriebsmotor 9 nahe bei oder unter dem hinteren Ende RE des bewegbaren Paneels 2a oder unter dem festen Paneel 2b angeordnet sein.In the embodiment shown, the drive motor is 9 near or below the front end FE of the movable panel 2a at a recess 10 assembled. In another embodiment, the drive motor 9 be positioned in any other suitable position or location. For example, the drive motor 9 near or below the rear end RE of the movable panel 2a or under the fixed panel 2 B be arranged.

Eine Steuereinheit 11 ist schematisch dargestellt und funktionsfähig mit dem Antriebsmotor 9 verbunden. Die Steuereinheit 11 kann jede Art von Verarbeitungseinheit, entweder eine Software-gesteuerte Verarbeitungseinheit oder eine bestimmte Verarbeitungseinheit, wie zum Beispiel ein ASIC sein, die dem Fachmann auf dem Gebiet ebenfalls wohlbekannt ist. Die Steuereinheit 11 kann eine eigenständige Steuereinheit sein oder kann funktionsfähig mit einer anderen Steuereinheit verbunden sein, wie zum Beispiel einer generischen Mehrzweckfahrzeugsteuereinheit. In einer weiteren Ausführungsform kann die Steuereinheit in eine derartige generische Fahrzeugsteuereinheit eingebettet sein oder Teil derselben sein. Insbesondere kann die Steuereinheit 11 durch jede beliebige Steuereinheit ausgeführt sein, die zum Durchführen der Funktionen des Antriebsmotors 9 und somit der bewegbaren Dachbaugruppe geeignet, in der Lage und konfiguriert ist.A control unit 11 is shown schematically and functional with the drive motor 9 connected. The control unit 11 may be any type of processing unit, either a software controlled processing unit or a particular processing unit such as an ASIC, which is also well known to those skilled in the art. The control unit 11 may be a stand-alone control unit or may be operably linked to another control unit, such as a generic multi-purpose vehicle control unit. In a further embodiment, the control unit can be embedded in such a generic vehicle control unit or be part of the same. In particular, the control unit 11 be carried out by any control unit that is used to carry out the functions of the drive motor 9 and thus the moveable roof assembly is suitable, capable, and configured.

2A zeigt ein Rollosystem 20 zur Verwendung mit einer Offendachbaugruppe, wie in 1A und 1B gezeigt. Das Rollosystem 20 kann direkt unter dem Fahrzeugdach 1 montiert sein, wobei es einen verschiebbaren Dachhimmel in einem Inneren eines Fahrgastraumes des Fahrzeugs bereitstellt, und wird üblicherweise als ein Sonnenschutz verwendet. Abhängig von Innenbedingungen und Außenbedingungen kann eine Person im Innenraum bevorzugen, eine Sicht auf die äußere Umgebung zu haben, und kann Außenlicht, wie zum Beispiel Sonnenlicht durch ein transparentes Paneel 2a oder 2b in den Innenraum lassen, oder kann die Person bevorzugen, die Sicht und/oder das Außenlicht zu blockieren. 2A shows a roller blind system 20th for use with an open roof assembly, as in 1A and 1B shown. The roller blind system 20th can be placed directly under the vehicle roof 1 may be mounted providing a sliding headliner in an interior of a passenger compartment of the vehicle, and is commonly used as a sunshade. Depending on indoor and outdoor conditions, an indoor person may prefer to have a view of the outside environment and can have outdoor light such as sunlight through a transparent panel 2a or 2 B in the interior, or the person may prefer to block the view and / or the outside light.

Das Rollosystem 20 ist mit zwei Führungsschienen 21 ausgestattet, die üblicherweise parallel zu und unter den Führungsbaugruppen 6a, 6b (1B) in einer Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind. Darüber hinaus weist das Rollosystem 20 eine flexible Stoffbahn 22 auf, die zwischen einer Schiebestange 23 und einer Aufwickelrolle 24 angeordnet ist. Die Schiebestange 23 ist an einem vorderen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn 22 angeordnet. Die Schiebestange 23 ist entlang der Führungsschienen 21 in der Längsrichtung des Fahrzeugs bewegbar, wodurch die flexible Stoffbahn 22 auf die Aufwickelrolle 24 aufgewickelt/von dieser abgewickelt wird, wie auf dem Gebiet wohlbekannt.The roller blind system 20th is with two guide rails 21st equipped, usually parallel to and under the guide assemblies 6a , 6b ( 1B) are arranged in a longitudinal direction of the vehicle. In addition, the roller blind system 20th a flexible panel 22nd on that between a push bar 23 and a take-up roll 24 is arranged. The push bar 23 is on a leading edge portion of the flexible panel 22nd arranged. The push bar 23 is along the guide rails 21st movable in the longitudinal direction of the vehicle, creating the flexible sheet of fabric 22nd onto the take-up roll 24 is wound / unwound as is well known in the art.

2B zeigt einen Querschnitt entlang der Linie II-II (2A), der einen seitlichen Randabschnitt 22a der flexiblen Stoffbahn 22 zeigt, der in einem Stoffführungskanal 21a der Führungsschiene 21 angeordnet ist. In der gezeigten Ausführungsform weist der seitliche Randabschnitt 22a einen Faltteil auf, wobei der Faltteil hinter einem Verriegelungsvorsprung 21b verriegelt ist. Diese Anordnung stellt eine ausreichende Rückhaltekraft in einer Richtung quer zu der Längsrichtung bereit, um zu verhindern, dass die flexible Bahn zum Beispiel aufgrund der Schwerkraft in das Innere des Fahrzeugs durchhängt, wobei mit anderen Worten in der Querrichtung eine ausreichende Spannung bereitgestellt wird. 2 B shows a cross section along the line II-II ( 2A) , which has a lateral edge section 22a the flexible length of fabric 22nd shows that in a fabric guide channel 21a the guide rail 21st is arranged. In the embodiment shown, the lateral edge section 22a a folding part, the folding part behind a locking projection 21b is locked. This arrangement provides sufficient restraint force in a direction transverse to the longitudinal direction to prevent the flexible sheet from sagging into the interior of the vehicle due to, for example, gravity, in other words, sufficient tension is provided in the transverse direction.

Das Spannen in der Längsrichtung wird üblicherweise durch eine Federkraft bereitgestellt, die auf die Aufwickelrolle 24 ausgeübt wird. Die Federkraft ist konfiguriert, um die flexible Stoffbahn in Richtung zu der Aufwickelrolle 24 zu ziehen. Mit ausreichender Gegenkraft an dem vorderen Randabschnitt der Stoffbahn 22 wird die Stoffbahn gespannt, ohne auf die Aufwickelrolle 24 aufgewickelt zu werden. Insbesondere mit der zunehmenden Größe der flexiblen Bahnen, insbesondere in der Längsrichtung, ist jedoch das Ausgleichen der Federkraft und der Gegenkraft zunehmend zu einer Herausforderung geworden. Aus diesem Grund kann ein Führungsstreifen 25, wie aus dem Stand der Technik bekannt, in dem seitlichen Randabschnitt 22a der flexiblen Bahn 22 vorgesehen sein, wie in 2C gezeigt. Der Führungsstreifen 25 hat eine höhere Steifigkeit in der Längsrichtung als die flexible Bahn 22. Die erhöhte Steifigkeit ermöglicht eine bessere Steuerung von Zug- und Druckkräften am vorderen Randabschnitt der flexiblen Bahn 22. Der steife Führungsstreifen 25 ist jedoch im Stand der Technik durch die flexible Bahn 22 mit einem Antriebsmittel des Rollosystems 20 verbunden, was die gesamte Steifigkeit des Antriebsmittels und somit auch die Kontrolle über die erzeugten Kräfte verringert.The longitudinal tension is usually provided by a spring force acting on the take-up reel 24 is exercised. The spring force is configured to move the flexible web towards the take-up roll 24 to pull. With sufficient counterforce on the front edge section of the fabric web 22nd the fabric is stretched without being placed on the take-up roll 24 to be wound up. In particular, with the increasing size of the flexible webs, especially in the longitudinal direction however, balancing the spring force and counterforce has become increasingly a challenge. For this reason, a guide strip 25th , as known from the prior art, in the lateral edge portion 22a the flexible web 22nd be provided as in 2C shown. The guide strip 25th has a higher rigidity in the longitudinal direction than the flexible sheet 22nd . The increased stiffness enables better control of tensile and compressive forces on the leading edge portion of the flexible sheet 22nd . The stiff guide strip 25th however, is in the prior art due to the flexible web 22nd with a drive means of the roller blind system 20th connected, which reduces the overall rigidity of the drive means and thus also the control over the forces generated.

Der Führungsstreifen 25 kann auf jede beliebige geeignete Weise ausgebildet sein. Zum Beispiel kann ein Streifen verwendet werden und an die flexible Stoffbahn 22 geklebt sein. Ein derartiger Streifen kann aus Metall, zum Beispiel Stahl, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material gebildet sein. Eine derartige Ausführungsform ist hier gezeigt und beschrieben. In einer anderen Ausführungsform kann jedoch ein steifes Material in den Stoff der Bahn eingebettet sein. Zum Beispiel kann ein Stahlgarn in den Stoff eingewebt sein (wenn der Stoff ein Gewebe ist), oder kann ein Kunststoffmaterial in einem Schmelzzustand aufgebracht werden und sich dann auf oder in dem Stoff (Gewebe oder Vlies) verfestigen. Andere Ausführungsformen können ähnlich geeignet sein, wie der Fachmann auf dem Gebiet erkennen wird.The guide strip 25th can be formed in any suitable manner. For example, a strip can be used and attached to the flexible panel 22nd be glued. Such a strip can be formed from metal, for example steel, plastic or any other suitable material. One such embodiment is shown and described herein. In another embodiment, however, a rigid material can be embedded in the fabric of the web. For example, a steel yarn can be woven into the fabric (if the fabric is a woven fabric), or a plastic material can be applied in a melted state and then solidified on or in the fabric (woven or non-woven fabric). Other embodiments may similarly be suitable as those skilled in the art will recognize.

Wie ferner in 2C gezeigt und gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Führungsstreifen 25 durch ein Verbindungselement 26 mit einem Antriebsmittel verbindbar. Das Verbindungselement 26 ist zumindest direkt mit dem Führungsstreifen 25 in dem Stoffführungskanal 21a verbunden und erstreckt sich über der flexiblen Bahn 22 außerhalb des Stoffführungskanals 21a. Während Ausführungsformen, die hier beschrieben und gezeigt sind, ein Verbindungselement 26 aufweisen, welches nur an dem Führungsstreifen 25 in dem Stoffführungskanal 21a angebracht ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Teil des Verbindungselements 26, der sich von dem Führungsstreifen 25 aus erstreckt, kann teilweise oder vollständig an der flexiblen Stoffbahn 22 angebracht sein, vorausgesetzt, dass das Verbindungselement 26 dann auch mit dem Antriebsmittel verbunden ist, wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben wird.As also in 2C and in accordance with the present invention is the guide strip 25th by a connecting element 26th connectable to a drive means. The connecting element 26th is at least directly with the guide strip 25th in the material guide channel 21a connected and extends over the flexible sheet 22nd outside of the material guide channel 21a . During embodiments described and shown herein, a connector 26th have which only on the guide strip 25th in the material guide channel 21a is attached, the present invention is not limited thereto. The part of the fastener 26th that stands out from the guide strip 25th from extending can be partially or fully attached to the flexible panel 22nd be attached, provided that the connector 26th is then also connected to the drive means, as will be described in detail below.

Das Verbindungselement 26 kann in vielen verschiedenen Ausführungsformen vorgesehen sein. 2D zeigt eine erste Ausführungsform, wobei ein rechteckiges plattenartiges Verbindungselement 26 mit einem Anbringungssegment 26a versehen ist, welches zum Beispiel durch Verwendung eines geeigneten Klebstoffs oder dergleichen an dem Führungsstreifen 25 angebracht ist. Ein Verbindungssegment 26b erstreckt sich quer zu einer Längsrichtung des Führungsstreifens 25. In einer zweiten Ausführungsform, wie in 2E gezeigt, ist ein L-förmiges plattenartiges Verbindungselement 26 durch zwei Punktschweißverbindungen zwischen dem Führungsstreifen 25 und dem Anbringungssegment 26a (einem Arm der L-Form) an dem Führungsstreifen 25 angebracht, während sich das Verbindungssegment 26b (anderer Arm der L-Form) über der flexiblen Bahn erstreckt.The connecting element 26th can be provided in many different embodiments. 2D shows a first embodiment, wherein a rectangular plate-like connecting element 26th with an attachment segment 26a is provided, for example by using a suitable adhesive or the like on the guide strip 25th is appropriate. A connection segment 26b extends transversely to a longitudinal direction of the guide strip 25th . In a second embodiment, as in 2E shown is an L-shaped plate-like connector 26th by two spot welds between the guide strip 25th and the attachment segment 26a (one arm of L-shape) on the guide strip 25th attached while the connecting segment 26b (other arm of the L-shape) extends over the flexible sheet.

2F zeigt eine dritte Ausführungsform, wobei das Verbindungselement 26 von einem Endabschnitt des Führungsstreifen 25 aus ausgebildet ist. An seinem Endabschnitt ist der Führungsstreifen 25 gefaltet. Der Faltabschnitt bildet somit das Anbringungssegment 26a des Verbindungselements 26 aus, während der Rest des Endabschnitts das Verbindungssegment 26b des Verbindungselements 26 ausbildet. 2F shows a third embodiment, wherein the connecting element 26th from an end portion of the guide strip 25th is trained from. The guide strip is at its end section 25th folded. The folding section thus forms the attachment segment 26a of the connecting element 26th off, while the rest of the end section is the connecting segment 26b of the connecting element 26th trains.

Die 3A bis 3G zeigen eine erste Ausführungsform einer Führungsbaugruppe zur Verwendung in dem Rollosystem gemäß der vorliegenden Erfindung. 3A zeigt Teile der Führungsbaugruppe und insbesondere eine Führungsschiene 21, ein Verbindungselement 26, eine Schiebestange 23 und ein Schieberelement 30. Die Führungsschiene 21 weist den Stoffführungskanal 21a auf. Das Verbindungselement 26 weist ein Anbringungssegment 26a, ein Verbindungssegment 26b und ein Verbinderelement 26c auf. Das Anbringungssegment 26a ist an dem Führungsstreifen der Stoffbahn (in 3A nicht gezeigt) angebracht. In dieser Ausführungsform kann das Verbindungselement 26 zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial gebildet sein.The 3A to 3G show a first embodiment of a guide assembly for use in the roller blind system according to the present invention. 3A shows parts of the guide assembly and in particular a guide rail 21st , a fastener 26th , a push bar 23 and a slide element 30th . The guide rail 21st shows the material guide channel 21a on. The connecting element 26th has an attachment segment 26a , a connection segment 26b and a connector element 26c on. The attachment segment 26a is on the guide strip of the fabric (in 3A not shown) attached. In this embodiment, the connecting element 26th for example be formed from a plastic material.

Das Schieberelement 30 weist einen ersten Verbindungsteil 31 und einen zweiten Verbindungsteil 32 auf. Darüber hinaus ist ein Führungselement 33 vorgesehen und konfiguriert, um in einem geeigneten Schieberführungskanal zu gleiten. In dieser Ausführungsform ist ein Schieberführungskanal 21c in der Führungsschiene 21 vorgesehen. Das Führungselement 33 ist mit einem Antriebsseil 34 verbunden. Das Antriebsseil 34 ist Teil eines Antriebsmittels, welches ferner beispielsweise einen Antriebsmotor aufweisen kann. Das Antriebsseil 34 ist konfiguriert, um die Stoffbahn 22 zum Öffnen oder Schließen zu ziehen oder zu schieben.The slide element 30th has a first connecting part 31 and a second connecting part 32 on. In addition, there is a guide element 33 provided and configured to slide in a suitable slide guide channel. In this embodiment there is a slide guide channel 21c in the guide rail 21st intended. The guide element 33 is with a drive rope 34 connected. The drive rope 34 is part of a drive means, which can also have a drive motor, for example. The drive rope 34 is configured to the panel of fabric 22nd pull or slide to open or close.

3B zeigt eine Zwischenstufe eines Verfahrens zum Montieren dieser ersten Ausführungsform des Rollosystems gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Stufe ist das Anbringungssegment 26a zusammen mit dem Führungsstreifen und dem seitlichen Randabschnitt des Stoffs, die in 3B nicht gezeigt sind, in dem Stoffführungskanal 21a angeordnet. Der erste Verbindungsteil 31 des Schieberelements 30 ist über dem Verbindungssegment 26b angeordnet, während das Führungselement 33 und das Antriebsseil 34 in dem Schieberführungskanal angeordnet sind. Die Schiebestange 23 ist in einer Rotationsausrichtung und über dem zweiten Verbindungsteil 32 angeordnet. Bezugnehmend auf die 3C ist eine Montageaussparung 23a in der Schiebestange 23 ausgebildet. Ein erster Rand 23b wird mit dem zweiten Verbindungsteil 32 in Kontakt gebracht. 3B Figure 13 shows an intermediate stage of a method of assembling this first embodiment of the roller blind system according to the present invention. At this stage is the attachment segment 26a along with the guide strip and the side edge portion of the fabric that are shown in 3B are not shown, in the cloth guide channel 21a arranged. The first connecting part 31 of the slide element 30th is above the link segment 26b arranged while the guide element 33 and the drive rope 34 are arranged in the slide guide channel. The push bar 23 is in a rotational alignment and above the second connector 32 arranged. Referring to the 3C is a mounting recess 23a in the push bar 23 educated. A first edge 23b becomes with the second connecting part 32 brought in contact.

Darüber hinaus ist in 3C gezeigt, dass der vordere Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn 22 mittels Stoffhaltemitteln 22b mit der Schiebestange 23 verbunden ist. In dieser Ausführungsform weisen die Stoffhaltemittel 22b eine geeignet geformte Aussparung in der Schiebestange 23 und eine langgestreckte Stange auf. Der Stoff 22 ist um die Stange gewickelt und in der geeignet geformten Aussparung gehalten. Selbstverständlich kann jede andere Anordnung oder Konfiguration zum Halten des vorderen Randabschnitts des Stoffs an der Schiebestange 23 verwendet werden, ohne dabei den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Ein Drehen der Schiebestange 23 gemäß dem in 3C gezeigten Pfeil führt zu dem Montagezustand der 3E.In addition, in 3C shown that the leading edge portion of the flexible sheet of fabric 22nd by means of fabric holding means 22b with the push bar 23 connected is. In this embodiment, the fabric holding means 22b a suitably shaped recess in the push rod 23 and an elongated pole. The fabric 22nd is wrapped around the rod and held in the suitably shaped recess. Of course, any other arrangement or configuration for holding the leading edge portion of the fabric on the push bar can be used 23 can be used without departing from the scope of the present invention. A turning of the push rod 23 according to the in 3C arrow shown leads to the assembly state of 3E .

Bezugnehmend auf die 3D bis 3F ist der Montagezustand gezeigt, wobei 3F und 3G jeweils Querschnitte entlang der Linien III-F-III-F bzw. III-G-III-G sind, wobei das Verbinderelement 26c des Verbindungselements 26 über dem Verbindungssegment 26b gedreht wird. In dieser Ausführungsform sind Verbindungsmittel vorgesehen. Vorsprünge an dem Verbinderelement 26c passen zu Aussparungen in dem ersten Verbindungsteil 31 und dem Verbindungssegment 26b, so dass der erste Verbindungsteil 31 und das Verbindungssegment 26b direkt miteinander verbunden sind, wodurch sie einen verbundenen Teil ausbilden. Somit sind das Antriebsseil 34 und der Führungsstreifen durch das Verbindungselement 26 und das Schieberelement 30 miteinander verbunden.Referring to the 3D to 3F the assembly state is shown, where 3F and 3G are cross-sections along the lines III-F-III-F and III-G-III-G, respectively, the connector element 26c of the connecting element 26th above the connection segment 26b is rotated. In this embodiment connection means are provided. Protrusions on the connector element 26c match recesses in the first connecting part 31 and the connection segment 26b so that the first connecting part 31 and the connection segment 26b are directly connected to each other, thereby forming a connected part. Thus are the drive rope 34 and the guide strip through the connecting element 26th and the slide element 30th connected with each other.

Wie oben erwähnt und in 3E gezeigt, hat ein Drehen der Schiebestange 23 über dem verbundenen Teil zu einem Verbinden der Schiebestange 23 mit dem zweiten Verbindungsteil 32 geführt. Ein zweiter Rand 23c der Montageaussparung 23a wird über dem zweiten Verbindungsteil 32 bewegt und aufgrund seiner Federkraft an den zweiten Verbindungsteil 32 geklemmt. Somit ist der vordere Randabschnitt des Stoffs 22 fest angeordnet und mit dem Schieberelement 30 und somit dem Antriebsseil 34 verbunden.As mentioned above and in 3E shown has a turning of the push rod 23 above the connected part to connect the push rod 23 with the second connecting part 32 guided. A second edge 23c the mounting recess 23a is above the second connecting part 32 moves and due to its spring force on the second connecting part 32 clamped. Thus is the leading edge portion of the fabric 22nd fixedly arranged and with the slide element 30th and thus the drive rope 34 connected.

Die 4A bis 4J zeigen eine zweite Ausführungsform einer Führungsbaugruppe zur Verwendung in dem Rollosystem gemäß der vorliegenden Erfindung. 4A zeigt Teile der Führungsbaugruppe und insbesondere die Führungsschiene 21, die Schiebestange 23 und das Schieberelement 30. Die Führungsschiene 21 weist den Stoffführungskanal 21a und den Schieberführungskanal 21c auf. Das Schieberelement 30 weist den ersten Verbindungsteil 31 zum Verbinden mit dem Verbindungselement 26 und den zweiten Verbindungsteil 32 zum Verbinden mit dem Antriebsseil 34 durch das Führungselement 33 auf. Um das Montieren des Rollosystems zu vereinfachen, ist das Schieberelement 30 in dieser Ausführungsform durch zwei getrennte Teile 31, 32 ausgebildet. Es wird jedoch angemerkt, dass der erste und der zweite Verbindungsteil 31, 32 auch als ein einziges Element ausgebildet sein können.The 4A to 4Y show a second embodiment of a guide assembly for use in the roller blind system according to the present invention. 4A shows parts of the guide assembly and in particular the guide rail 21st who have favourited the push bar 23 and the slide element 30th . The guide rail 21st shows the material guide channel 21a and the slide guide channel 21c on. The slide element 30th has the first connecting part 31 to connect to the connector 26th and the second connecting part 32 to connect to the drive rope 34 through the guide element 33 on. In order to simplify the assembly of the roller blind system, the slide element is 30th in this embodiment by two separate parts 31 , 32 educated. It is noted, however, that the first and second connecting parts 31 , 32 can also be designed as a single element.

Ein Montageverfahren der zweiten Ausführungsform ist in den 4B bis 4G gezeigt, die nacheinander fünf Stufen des Montageverfahrens zeigen. Aus Gründen der Klarheit und aus Gründen der Darstellung ist in den 4B bis 4E die Führungsschiene 21 nicht gezeigt, obwohl während des Montageverfahrens der seitliche Randabschnitt der Stoffbahn 22 in dem Stoffführungskanal 21a angeordnet sein kann. 4H bis 4J zeigen einen Montagezustand der zweiten Ausführungsform.An assembly method of the second embodiment is shown in FIGS 4B to 4G showing sequentially five stages of the assembly process. For the sake of clarity and presentation, the 4B to 4E the guide rail 21st not shown, although the side edge portion of the fabric web during the assembly process 22nd in the material guide channel 21a can be arranged. 4H to 4Y show an assembled state of the second embodiment.

4B zeigt die flexible Stoffbahn 22, die mit dem Führungsstreifen 25 und dem Verbindungselement 26 versehen ist, wobei die Ausführungsform des Verbindungselements der Ausführungsform entspricht, die in 2D gezeigt ist. 4B shows the flexible length of fabric 22nd that with the guide strip 25th and the connecting element 26th is provided, the embodiment of the connecting element corresponding to the embodiment shown in FIG 2D is shown.

In 4C ist der erste Verbindungsteil 31 mit dem Verbindungssegment 26b des Verbindungselements 26 versehen und zu diesem ausgerichtet. Wie in 4D gezeigt, ist das Verbindungssegment 26b in einer geeigneten Aussparung in dem ersten Verbindungsteil 31 aufgenommen.In 4C is the first connecting part 31 with the connection segment 26b of the connecting element 26th provided and aligned to this. As in 4D shown is the connecting segment 26b in a suitable recess in the first connecting part 31 recorded.

Anschließend, wie in den 4E bis 4G gezeigt, ist der vordere Randabschnitt des Stoffs 22 mittels geeigneter Haltemittel 22b mit der Schiebestange 23 verbunden. Der erste Rand 23b der Montageaussparung 23a in der Schiebestange 23 ist relativ zu dem ersten Verbindungsteil 31 positioniert, während der zweite Verbindungsteil 32 über dem ersten Verbindungsteil 31 angeordnet ist, wodurch ein verbundener Teil ausgebildet wird und wobei das Führungselement 33 in dem Schieberführungskanal 21c angeordnet ist. Nach dem Drehen über dem verbundenen Teil gemäß dem Pfeil, der in 4G gezeigt ist, gelangt die zweite Ausführungsform in ihren Montagezustand, der in den 4H bis 4J gezeigt ist.Then, as in the 4E to 4G shown is the leading edge portion of the fabric 22nd by means of suitable holding means 22b with the push bar 23 connected. The first edge 23b the mounting recess 23a in the push bar 23 is relative to the first connecting part 31 positioned while the second connecting part 32 over the first connecting part 31 is arranged, whereby a connected part is formed and wherein the guide element 33 in the slide guide channel 21c is arranged. After rotating over the connected part according to the arrow shown in 4G is shown, the second embodiment arrives in its assembled state, which is in the 4H to 4Y is shown.

Die 5A bis 5G zeigen eine dritte Ausführungsform einer Führungsbaugruppe zur Verwendung im Rollosystem gemäß der vorliegenden Erfindung. 5A zeigt Teile der Führungsbaugruppe und, insbesondere, die Führungsschiene 21, das Verbindungselement 26, die Schiebestange 23 und das Schieberelement 30. Die Führungsschiene 21 weist den Stoffführungskanal 21a und den Schieberführungskanal 21c auf. Das Verbindungselement 26 weist das Anbringungssegment 26a und das Verbindungssegment 26b auf. Das Schieberelement 30 weist den ersten Verbindungsteil 31 und das Führungselement 33 auf, welches mit dem Antriebsseil 34 verbunden ist. Die Schiebestange 23 weist die Montageaussparung 23a mit dem ersten Rand 23b und dem zweiten Rand 23c auf.The 5A to 5G show a third embodiment of a guide assembly for use in the roller blind system according to the present invention. 5A shows parts of the Guide assembly and, in particular, the guide rail 21st , the connecting element 26th who have favourited the push bar 23 and the slide element 30th . The guide rail 21st shows the material guide channel 21a and the slide guide channel 21c on. The connecting element 26th has the attachment segment 26a and the connection segment 26b on. The slide element 30th has the first connecting part 31 and the guide element 33 on which one with the drive rope 34 connected is. The push bar 23 shows the mounting recess 23a with the first edge 23b and the second edge 23c on.

Ein Montageverfahren der dritten Ausführungsform ist in den 5B bis 5D gezeigt, die aufeinanderfolgende Stufen des Montageverfahrens zeigen. Aus Gründen der Klarheit und Darstellung ist die Führungsschiene 21 in den 5B bis 5C nicht gezeigt, obwohl während des Montageverfahrens der seitliche Randabschnitt 22a der Stoffbahn 22 in dem Stoffführungskanal 21a angeordnet sein kann. Die 5E bis 5G zeigen einen Montagezustand der dritten Ausführungsform.An assembling method of the third embodiment is shown in FIGS 5B to 5D showing successive stages of the assembly process. For the sake of clarity and illustration, the guide rail is 21st in the 5B to 5C not shown, although the side edge portion during the assembly process 22a the panel 22nd in the material guide channel 21a can be arranged. The 5E to 5G show an assembled state of the third embodiment.

In der dritten Ausführungsform weist das Verbindungselement 26 eine Aussparung zum Aufnehmen des ersten Randes 23b der Schiebestange 23 auf, wie in 5B gezeigt. Das Anordnen des ersten Verbindungsteils 31 des Schieberelements 30 im Eingriff mit dem Verbindungssegment 26b des Verbindungselements 26, wodurch der verbundene Teil ausgebildet wird, und das Drehen der Schiebestange 23 ( 5C und 5D) über dem verbundenen Teil fixiert die Führungsbaugruppe. Die Klemmkraft des ersten Randes 23b und des zweiten Randes 23c fixiert das Verbindungselement 26 und das Schieberelement 30 relativ zueinander.In the third embodiment, the connecting element 26th a recess for receiving the first edge 23b the push bar 23 on, as in 5B shown. Placing the first connecting part 31 of the slide element 30th in engagement with the connecting segment 26b of the connecting element 26th thereby forming the connected part, and rotating the push rod 23 ( 5C and 5D ) over the connected part fixes the guide assembly. The clamping force of the first edge 23b and the second edge 23c fixes the connecting element 26th and the slide element 30th relative to each other.

Der Montagezustand ist im Einzelnen in den 5E bis 5G gezeigt, wobei die 5F bis 5G Querschnitte entlang der Linien V-F-V-F bzw. V-G-V-G sind.The assembly status is detailed in the 5E to 5G shown, the 5F to 5G Cross-sections along the lines VFVF and VGVG respectively.

Ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind hier offenbart; es wird jedoch angemerkt, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, wobei diese in verschiedenen Formen ausgeführt sein kann. Aus diesem Grund sind spezifische Struktur- und Funktionsdetails, die hier offenbart sind, nicht als einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als eine Grundlage für die Ansprüche und als eine repräsentative Grundlage zum Lehren eines Fachmanns auf dem Gebiet, um die vorliegende Erfindung in einer erwarteten und jeglicher geeigneten detaillierten Struktur auf verschiedene Arten einzusetzen. Insbesondere können Merkmale, die in verschiedenen abhängigen Ansprüchen dargestellt und beschrieben sind, in Kombination angewendet werden, und ist hiermit jede beliebige vorteilhafte Kombination dieser Ansprüche offenbart.Detailed embodiments of the present invention are disclosed herein; however, it is noted that the disclosed embodiments are merely exemplary of the invention, and it can be embodied in various forms. For this reason, specific structural and functional details disclosed herein are not to be understood as limiting, but merely as a basis for the claims and as a representative basis for teaching one skilled in the art to make the present invention in an expected and expected manner employ any suitable detailed structure in a variety of ways. In particular, features which are shown and described in the various dependent claims can be used in combination, and any advantageous combination of these claims is hereby disclosed.

Darüber hinaus wird angemerkt, dass Strukturelemente durch die Anwendung von 3-D-Drucktechniken erzeugt werden können. Aus diesem Grund soll jeglicher Bezug auf ein Strukturelement jeden beliebigen computerausführbaren Befehl miteinschließen, der einem Rechner befiehlt, ein derartiges Strukturelement durch 3-D-Drucktechniken oder ähnliche rechnergesteuerte Herstellungstechniken zu erzeugen. Darüber hinaus soll jeglicher derartiger Bezug auf ein Strukturelement auch ein computerlesbares Medium miteinschließen, welches derartige computerausführbare Befehle trägt.In addition, it is noted that structural elements can be generated through the use of 3-D printing techniques. For this reason, any reference to a structural element is intended to include any computer-executable instruction which commands a computer to produce such a structural element by 3-D printing or similar computer-controlled manufacturing techniques. In addition, any such reference to a structural element is also intended to include a computer-readable medium carrying such computer-executable instructions.

Darüber hinaus sollen die hier verwendeten Begriffe und Ausdrücke nicht als einschränkend betrachtet werden, sondern eher eine verständliche Beschreibung der Erfindung bereitstellen. Begriffe wie „ein“ oder „eine“, wie sie hier verwendet werden, sind als eins oder mehr als eins definiert. Der Begriff Mehrzahl, wie er hier verwendet wird, ist als zwei oder mehr als zwei definiert. Der Begriff „ein anderer/anderes“, wie hier verwendet, ist als mindestens ein zweiter oder mehr definiert. Die Begriffe „einschließlich“ und/oder „aufweisend“, wie sie hier verwendet werden, sind als umfassend zu verstehen (d.h. offene Sprache). Der Begriff „verbunden“, wie er hier verwendet wird, ist als verbunden, jedoch nicht zwangsläufig direkt verbunden definiert.In addition, the terms and expressions used herein are not intended to be limiting, but rather are intended to provide a clear description of the invention. Terms such as “a” or “an” as used herein are defined as one or more than one. As used herein, the term plural is defined as two or more than two. The term "another" as used herein is defined as at least a second or more. As used herein, the terms "including" and / or "having" should be understood as broad (i.e. open language). As used herein, the term “connected” is defined as connected, but not necessarily directly connected.

Die so beschriebene Erfindung macht deutlich, dass diese auf viele verschiedene Arten variiert werden kann. Derartige Variationen sollen nicht als Entfernen vom Erfindungsgedanken und dem Schutzbereich der Erfindung betrachtet werden, und sämtliche derartigen Modifizierungen, wie sie dem Fachmann auf dem Gebiet ersichtlich wären, sollen innerhalb des Schutzbereichs der folgenden Ansprüche enthalten sein.The invention thus described makes it clear that it can be varied in many different ways. Such variations are not to be regarded as a departure from the spirit and scope of the invention, and all such modifications as would be apparent to one skilled in the art are intended to be included within the scope of the following claims.

Zum Beispiel ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ein Rollosystem zur Verwendung mit einem Offendachsystem für ein Fahrzeug vorgesehen, welches eine flexible Stoffbahn und eine Führungsbaugruppe aufweist. Die Führungsbaugruppe weist auf: eine Führungsschiene, einen an einem seitlichen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn vorgesehenen Führungsstreifen, wobei eine Steifigkeit des Führungsstreifens höher als eine Steifigkeit der flexiblen Stoffbahn ist, ein Verbindungselement, welches an einem Anbringungssegment und einem Verbindungssegment, welches sich über der flexiblen Stoffbahn außerhalb des Stoffführungskanals erstreckt, an dem Führungsstreifen angebracht ist, und ein Schieberelement, welches mit einem Antriebsmittel verbindbar ist, um entlang der Führungsschiene bewegt zu werden. Das Schieberelement ist mit dem Verbindungssegment des Verbindungselements verbunden.For example, according to a further embodiment of the invention, a roller blind system for use with an open roof system for a vehicle is provided, which has a flexible sheet of fabric and a guide assembly. The guide assembly has: a guide rail, a guide strip provided on a lateral edge portion of the flexible fabric web, a rigidity of the guide strip being higher than a rigidity of the flexible fabric web, a connecting element which is attached to an attachment segment and a connecting segment which extends over the flexible fabric web extends outside the fabric guide channel, to which guide strip is attached, and a slide element which can be connected to a drive means in order to be moved along the guide rail. The Slider element is connected to the connecting segment of the connecting element.

Ferner ist gemäß einer weiteren Ausführungsform ein Verfahren zum Montieren des Rollosystems vorgesehen.Furthermore, according to a further embodiment, a method for assembling the roller blind system is provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1814753 [0004]EP 1814753 [0004]

Claims (10)

Ein Rollosystem (20) zur Verwendung mit einem Offendachsystem für ein Fahrzeug, wobei das Rollosystem (20) eine flexible Stoffbahn (22) und eine Führungsbaugruppe (6a, 6b) aufweist, wobei die Führungsbaugruppe (6a, 6b) aufweist: • eine Führungsschiene (21) mit einem Stoffführungskanal (21a), die sich in einer Längsrichtung erstreckt, wobei ein seitlicher Randabschnitt (22a) der flexiblen Stoffbahn (22) bewegbar in dem Stoffführungskanal (21a) angeordnet ist, • einen Führungsstreifen (25), der an dem seitlichen Randabschnitt (22a) der flexiblen Stoffbahn (22) vorgesehen ist, wobei eine Steifigkeit des Führungsstreifens (25) höher als eine Steifigkeit der flexiblen Stoffbahn (22) ist, • ein Verbindungselement (26) mit einem Anbringungssegment (26a) und einem Verbindungssegment (26b), welches nicht mit dem Anbringungssegment (26a) überlappt ist, wobei das Verbindungselement (26) an dem Anbringungssegment (26a) an dem Führungsstreifen (25) angebracht ist und sich das Verbindungssegment (26b) über der flexiblen Stoffbahn (22) außerhalb des Stoffführungskanals (21a) erstreckt, und • ein Schieberelement (30), welches mit einem Antriebsmittel verbindbar ist, um entlang der Führungsschiene (21) bewegt zu werden, wobei das Schieberelement (30) mit dem Verbindungselement (26) in dem Verbindungssegment (26b) verbunden ist.A roller blind system (20) for use with an open roof system for a vehicle, the roller blind system (20) comprising a flexible sheet of fabric (22) and a guide assembly (6a, 6b), the guide assembly (6a, 6b) comprising: • a guide rail (21) with a material guide channel (21a) which extends in a longitudinal direction, a lateral edge section (22a) of the flexible material web (22) being movably arranged in the material guide channel (21a), • a guide strip (25) which is provided on the lateral edge section (22a) of the flexible fabric web (22), a rigidity of the guide strip (25) being higher than a rigidity of the flexible fabric web (22), • a connecting element (26) with a mounting segment (26a) and a connecting segment (26b) which is not overlapped with the mounting segment (26a), the connecting element (26) being attached to the mounting segment (26a) on the guide strip (25) and the connecting segment (26b) extends over the flexible fabric web (22) outside the fabric guide channel (21a), and • a slide element (30) which can be connected to a drive means in order to be moved along the guide rail (21), the slide element (30) being connected to the connecting element (26) in the connecting segment (26b). Das Rollosystem (20) gemäß Anspruch 1, wobei die Führungsschiene (21) ferner einen Schieberführungskanal (21c) aufweist, und wobei das Schieberelement (30) gleitend in dem Schieberführungskanal (21c) abgestützt ist.The roller blind system (20) according to Claim 1 wherein the guide rail (21) further has a slide guide channel (21c), and wherein the slide element (30) is slidably supported in the slide guide channel (21c). Das Rollosystem (20) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungssegment (26b) mit einem fest angeordneten Verbinderelement (26c) zum Verbinden mit dem Schieberelement (30) versehen ist.The roller blind system (20) according to any one of the preceding claims, wherein the connecting segment (26b) is provided with a fixed connector element (26c) for connecting to the slide element (30). Das Rollosystem (20) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schieberelement (30) einen ersten Verbindungsteil (31) aufweist, der sich über der flexiblen Stoffbahn (22) erstreckt, und wobei der erste Verbindungsteil (31) mit dem Verbindungssegment (26b) des Verbindungselements (26) verbunden ist.The roller blind system (20) according to any one of the preceding claims, wherein the slide element (30) has a first connection part (31) extending over the flexible sheet of fabric (22), and wherein the first connection part (31) with the connection segment (26b) of the connecting element (26) is connected. Das Rollosystem (20) gemäß Anspruch 4, wobei der erste Verbindungsteil (31) ein streifenförmiger Teil ist und über dem Verbindungssegment (26b) des Verbindungselements (26) angeordnet ist.The roller blind system (20) according to Claim 4 wherein the first connecting part (31) is a strip-shaped part and is arranged over the connecting segment (26b) of the connecting element (26). Das Rollosystem (20) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der erste Verbindungsteil (31) und das Verbindungselement (26) Verbindungsmittel aufweisen, die den ersten Verbindungsteil (31) und das Verbindungselement (26) miteinander verbinden.The roller blind system (20) according to Claim 4 or 5 , wherein the first connecting part (31) and the connecting element (26) have connecting means which connect the first connecting part (31) and the connecting element (26) to one another. Das Rollosystem (20) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rollosystem (20) ferner eine Schiebestange (23) aufweist, wobei die Schiebestange (23) an einem vorderen Randabschnitt der flexiblen Stoffbahn (22) angeordnet ist, sich im Wesentlichen quer zu der Führungsschiene (21) erstreckt und mit dem Schieberelement (30) verbunden ist.The roller blind system (20) according to any one of the preceding claims, wherein the roller blind system (20) further comprises a push rod (23), the push rod (23) being arranged on a front edge portion of the flexible fabric (22), extending substantially transversely to the Guide rail (21) extends and is connected to the slide element (30). Das Rollosystem (20) gemäß Anspruch 7, wobei das Schieberelement (30) einen zweiten Verbindungsteil (32) aufweist, und wobei die Schiebestange (23) mit dem zweiten Verbindungsteil (32) verbunden ist.The roller blind system (20) according to Claim 7 wherein the slide element (30) has a second connection part (32), and wherein the slide rod (23) is connected to the second connection part (32). Das Rollosystem (20) gemäß Anspruch 7, wobei die Schiebestange (23) mit dem ersten Verbindungsteil (31) des Schieberelements (30) verbunden ist.The roller blind system (20) according to Claim 7 , wherein the push rod (23) is connected to the first connecting part (31) of the slide element (30). Ein Offendachsystem zur Verwendung als ein Fahrzeugdach, wobei das Offendachsystem ein Rollosystem (20) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wobei das Rollosystem (20) zwischen einem Inneren eines Fahrgastraums und dem Fahrzeugdach angeordnet ist, wobei eine erste Fläche der flexiblen Stoffbahn (22) dem Inneren zugewandt ist und eine zweite Fläche dem Fahrzeugdach zugewandt ist, wobei das Verbindungselement (26) über der zweiten Fläche angeordnet ist.An open roof system for use as a vehicle roof, the open roof system comprising a roller blind system (20) according to any one of the preceding claims, the roller blind system (20) being disposed between an interior of a passenger compartment and the vehicle roof, wherein a first surface of the flexible sheet of fabric (22) facing the interior and a second surface facing the vehicle roof, wherein the connecting element (26) is arranged over the second surface.
DE202019104691.0U 2019-08-27 2019-08-27 Guide assembly for a roller blind system Active DE202019104691U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104691.0U DE202019104691U1 (en) 2019-08-27 2019-08-27 Guide assembly for a roller blind system
CN202021610313.6U CN213291951U (en) 2019-08-27 2020-08-05 Roller blind system and open roof system for use as a roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104691.0U DE202019104691U1 (en) 2019-08-27 2019-08-27 Guide assembly for a roller blind system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104691U1 true DE202019104691U1 (en) 2020-12-01

Family

ID=74092938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104691.0U Active DE202019104691U1 (en) 2019-08-27 2019-08-27 Guide assembly for a roller blind system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN213291951U (en)
DE (1) DE202019104691U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1814753A2 (en) * 2004-11-19 2007-08-08 Webasto AG Roller blind system for a motor vehicle
EP1953018A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-06 ArvinMeritor GmbH Guiding system for a roller blind of a sliding roof system
WO2015173007A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-19 Webasto SE Roller blind arrangement having lateral guidance
DE102017211784A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-10 Bos Gmbh & Co. Kg Protective device for a vehicle interior

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1814753A2 (en) * 2004-11-19 2007-08-08 Webasto AG Roller blind system for a motor vehicle
EP1953018A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-06 ArvinMeritor GmbH Guiding system for a roller blind of a sliding roof system
WO2015173007A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-19 Webasto SE Roller blind arrangement having lateral guidance
DE102017211784A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-10 Bos Gmbh & Co. Kg Protective device for a vehicle interior

Also Published As

Publication number Publication date
CN213291951U (en) 2021-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750713C1 (en) Cover for roof of motor vehicle
WO2011134894A1 (en) Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
DE102008008128A1 (en) Cover of guide parts of a motor vehicle sliding door
EP1393939A2 (en) Roller blind for solar protection
DE102008006157A1 (en) Rear wind screen for two-seat automobile has slide-fit roller blind stabilised at sides
DE10019644B4 (en) Sun protection device for a vehicle
WO2018114343A1 (en) Blind device on a vehicle roof
DE102005021399B4 (en) Roller blind for vehicle window
DE19803129B4 (en) Sun blind for motor vehicle rear window
DE10063150A1 (en) Flexible sun shade device for motor vehicle, includes tensile force applicator which applies tensile force to the sheet-like member
DE102007021049B4 (en) Roller blind device, in particular for a sunroof system
DE102019218122B4 (en) Shading device for a side window of a motor vehicle
DE102009038182A1 (en) Sunshield roller for covering motor vehicle windshield, particularly panorama windshield, has uncoiled base web, and rollable side components which are laterally arranged at base web
DE102004045726B3 (en) Covering device for a vehicle glazing
DE202019104691U1 (en) Guide assembly for a roller blind system
DE10240582A1 (en) Roller blind as sunshade for transparent motor vehicle roof has roller blind whose free end is clamped in cross-bar with which it can be applied or fixed to stop in closed operating position
DE10063056C2 (en) Sun protection arrangement for a vehicle roof
DE102007039214A1 (en) Sun protection device for transparent roof area of motor vehicle, has traction device designed as flexible pull cable or pull rope with reduced dimensional stability, for supporting closing movement of blind to close roof area
DE102019112013B4 (en) Attachment tape for attaching a shading material to a guide and method
DE102018105206A1 (en) Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle
EP3741596B1 (en) Shading system for a transparent roof surface of a vehicle
DE102007002857A1 (en) Roller blind arrangement for vehicle roof window opening, has blind roller with side holding components introduced via separate guidance components into slotted hollow guide rails
DE102017011326A1 (en) Construction machine, in particular road construction machine, and method for adjusting a flexible side wall element of a side weather protection device of a construction machine
DE102020103235A1 (en) Motor vehicle structure and motor vehicle
EP2857241A1 (en) Roller sunshade with flexible material for vehicle roof part

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years