DE202018107326U1 - Holding frame for a connector - Google Patents

Holding frame for a connector Download PDF

Info

Publication number
DE202018107326U1
DE202018107326U1 DE202018107326.5U DE202018107326U DE202018107326U1 DE 202018107326 U1 DE202018107326 U1 DE 202018107326U1 DE 202018107326 U DE202018107326 U DE 202018107326U DE 202018107326 U1 DE202018107326 U1 DE 202018107326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
connecting element
metallic
cavity
holding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107326.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202018107326.5U priority Critical patent/DE202018107326U1/en
Publication of DE202018107326U1 publication Critical patent/DE202018107326U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Halterahmen (1) für einen Steckverbinder zur Aufnahme mehrerer Kontakteinsätze (2), mit einem Grundrahmen (3), der zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (4, 4') und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende Stirnwände (5, 5') aufweist, wobei die beiden Stirnwände (5, 5') senkrecht zu den Seitenwänden (4, 4') angeordnet sind,
wobei an den beiden Seitenwände (4, 4') jeweils mindestens zwei elastische Federarme (6, 6') vorgesehen sind, in denen jeweils mindestens ein Aufnahmebereich (8, 8') für einen Rastvorspung (9, 9') eines Kontakteinsatzes (2) ausgebildet ist, und
wobei an mindestens einer Stirnwand (5, 5') ein Flanschabschnitt (10, 10') angeordnet ist, der einen metallischen Anschlusskontakt (11) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Grundrahmen (3) aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material besteht,
dass in mindestens einer Seitenwand (4, 4') eine Kavität (12) ausgebildet und in der Kavität (12) mindestens ein metallisches Verbindungselement (14) angeordnet ist,
wobei die Kavität (12) so angeordnet und das mindestens eine metallische Verbindungselement (14) so ausgebildet ist, dass über das Verbindungselement (14) eine elektrisch leitende Verbindung von mindestens einem Auflagebereich (15) zu dem mindestens einen metallischen Anschlusskontakt (11) des Flanschabschnitts (10, 10') besteht.

Figure DE202018107326U1_0000
Holding frame (1) for a connector for receiving a plurality of contact inserts (2), with a base frame (3) having two opposite side walls (4, 4 ') and two likewise opposite end walls (5, 5'), wherein the two End walls (5, 5 ') are arranged perpendicular to the side walls (4, 4'),
wherein at least two elastic spring arms (6, 6 ') are provided on the two side walls (4, 4'), in each of which at least one receiving area (8, 8 ') for a latching projection (9, 9') of a contact insert (2 ), and
wherein at least one end wall (5, 5 ') a flange portion (10, 10') is arranged, which has a metallic terminal contact (11),
characterized,
that the base frame (3) consists of an electrically non-conductive or poorly conductive material,
a cavity (12) is formed in at least one side wall (4, 4 ') and at least one metallic connecting element (14) is arranged in the cavity (12),
wherein the cavity (12) is arranged and the at least one metallic connecting element (14) is formed such that via the connecting element (14) an electrically conductive connection of at least one bearing area (15) to the at least one metallic terminal contact (11) of the flange portion (10, 10 ') exists.
Figure DE202018107326U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Halterahmen für einen Steckverbinder zur Aufnahme mehrerer Kontakteinsätze, mit einem Grundrahmen, der zwei einander gegenüberliegende Seitenwände und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende Stirnwände aufweist, wobei die beiden Stirnwände senkrecht zu den Seitenwänden angeordnet sind. An den beiden Seitenwände sind jeweils mindestens zwei elastische Federarme vorgesehen, in denen jeweils ein Aufnahmebereich für einen Rastvorsprung eines Kontakteinsatzes ausgebildet ist. Außerdem ist an mindestens einer Stirnwand ein Flanschabschnitt angeordnet, der einen metallischen Anschlusskontakt aufweist.The invention relates to a holding frame for a connector for receiving a plurality of contact inserts, comprising a base frame having two opposite side walls and two likewise opposite end walls, wherein the two end walls are arranged perpendicular to the side walls. At least two elastic spring arms are respectively provided on the two side walls, in each of which a receiving area for a latching projection of a contact insert is formed. In addition, a flange portion is arranged on at least one end wall, which has a metallic terminal contact.

Derartige Halterahmen dienen zur Aufnahme mehrerer, in den Halterahmen einsetzbarer Kontakteinsätze, die aus einem Isolierkörper mit rechteckigem Querschnitt bestehen, in dem unterschiedliche Kontaktelemente angeordnet sein können. Dadurch, dass die Kontakteinsätze einzeln in den Halterahmen eingesetzt werden können, besteht die Möglichkeit, einen Halterahmen je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Kontakteinsätzen zu bestücken. Der Halterahmen mit den Kontakteinsätzen ist somit modulartig aufgebaut. Der fertig bestückte Halterahmen, in dem die jeweiligen Kontakteinsätze eingesetzt sind, kann in ein Gehäuseteil eines Steckverbinders eingesetzt und befestigt werden, wobei der Steckerverbinder zur Befestigung mit einem korrespondierenden Gegensteckverbinder dient.Such support frames serve to receive a plurality of contact inserts which can be inserted into the holding frame and which consist of an insulating body of rectangular cross section, in which different contact elements can be arranged. The fact that the contact inserts can be used individually in the support frame, it is possible to equip a support frame depending on the purpose with different contact inserts. The holding frame with the contact inserts is thus constructed modular. The ready stocked holding frame, in which the respective contact inserts are used, can be inserted and fixed in a housing part of a connector, wherein the plug connector is used for attachment to a corresponding mating connector.

Aus der Praxis sind verschiedene Arten von Halterahmen bekannt, die ein modulares Einsetzen einzelner Kontakteinsätze ermöglichen. So gibt es Halterahmen, die aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Rahmenhälften bestehen, wobei die Kontakteinsätze im geöffneten Zustand des Halterahmens in entsprechende Ausnehmungen im Halterahmen eingesetzt und im geschlossenen Zustand des Halterahmens formschlüssig in ihrer Position gehalten werden. Daneben gibt es Halterahmen, die einen festen Grundrahmen aufweisen, in den die einzelnen Kontakteinsätze in einem ersten Schritt ebenfalls in entsprechende Ausnehmungen eingesetzt werden. Zur Halterung und Befestigung der Kontakteinsätze in dem Grundrahmen wird in einem zweiten Schritt ein Befestigungsbügel am Grundrahmen fixiert. Der Befestigungsbügel übergreift dabei Vorsprünge, die an den Stirnseiten der Kontakteinsätze ausgebildet sind und in entsprechende Ausnehmungen am oberen Rand des Grundrahmens eingreifen.From practice, various types of support frame are known, which allow a modular insertion of individual contact inserts. Thus, there are holding frames, which consist of two hingedly interconnected frame halves, wherein the contact inserts are inserted in the open state of the holding frame in corresponding recesses in the holding frame and held in the closed state of the holding frame form-fitting in position. In addition, there are holding frames, which have a fixed base frame, in which the individual contact inserts are also used in a first step in corresponding recesses. For mounting and securing the contact inserts in the base frame, a mounting bracket is fixed to the base frame in a second step. The mounting bracket engages over projections which are formed on the end faces of the contact inserts and engage in corresponding recesses at the upper edge of the base frame.

Aus der EP 1 801 927 B1 ist ein Halterahmen für einen Steckverbinder bekannt, der einteilig ausgebildet ist und aus einem Kunststoffmaterial besteht. Zur Befestigung der in den Halterahmen einzusetzenden Kontakteinsätze weisen die beiden einander gegenüberliegenden Seitenwände des Halterahmens mehrere durch Schlitze getrennte elastische Wandsegmente auf, in denen jeweils eine fensterartige Öffnung ausgebildet ist. Dadurch kann ein Kontakteinsatz mit seinen an den Stirnseiten ausgebildeten Rastvorsprüngen zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wandsegmenten eingeschoben werden, bis die beiden Rastvorsprünge in die einander gegenüberliegenden fensterartigen Öffnungen einrasten. Nachteilig ist dabei jedoch, dass der Halterahmen vollständig aus Kunststoff besteht, so dass er nicht zur Schutzerdung geeignet ist, wenn der Halterahmen in ein metallisches Steckverbindergehäuse eingebaut wird.From the EP 1 801 927 B1 is a holding frame for a connector known, which is integrally formed and consists of a plastic material. To attach the contact inserts to be inserted into the holding frame, the two opposite side walls of the holding frame have a plurality of elastic wall segments separated by slots, in each of which a window-like opening is formed. Thereby, a contact insert can be inserted with its formed on the end faces locking projections between two opposite wall segments until the two locking projections engage in the opposite window-like openings. A disadvantage, however, is that the support frame is made entirely of plastic, so that it is not suitable for protective grounding when the support frame is installed in a metallic connector housing.

Die DE 10 2013 112 976 B4 schlägt daher einen Halterahmen vor, der aus mehreren Bauteilen besteht. Neben einem aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise Zinkdruckguss bestehenden Grundrahmen weist der Halterahmen zwei einander gegenüberliegende Wangenteile auf, die jeweils mehrere durch Schlitze voneinander getrennte federelastische Laschen aufweisen. In den Laschen ist jeweils ein Rastfenster zur Aufnahme einer korrespondierenden Rastnase eines Kontakteinsatzes ausgebildet. Die Wangenteile bestehen dabei vorzugsweise aus einem federelastischen Blech, so dass die Laschen entsprechende federelastische Eigenschaften aufweisen, die ein Einführen der Kontakteinsätze zwischen zwei einander gegenüberliegenden Laschen ermöglichen, bis die an den Kontakteinsätzen ausgebildeten Rastnasen in die Rastfenster der Laschen einrasten.The DE 10 2013 112 976 B4 suggests therefore a holding frame, which consists of several components. In addition to an existing of an electrically conductive material, such as zinc die-casting base frame, the support frame has two opposing cheek parts, each having a plurality of slots separated by elastic tongues. In each case a latching window for receiving a corresponding locking lug of a contact insert is formed in the tabs. The cheek parts are preferably made of a resilient sheet, so that the tabs have corresponding resilient properties that allow insertion of the contact inserts between two opposing tabs until the formed on the contact inserts locking lugs engage in the locking window of the tabs.

Da bei diesem bekannten Halterahmen der Grundrahmen aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, kann über den Grundrahmen eine Schutzerdung realisiert werden, indem ein in den Halterahmen eingesetztes PE-Modul über den Grundrahmen mit einem metallischen Steckverbindergehäuse elektrisch leitend verbunden wird. Aus fertigungstechnischen und ökonomischen Gründen ist die Verwendung eines Grundrahmens aus Metall, insbesondere aus einer Zinklegierung, jedoch nachteilig.Since in this known support frame of the base frame consists of an electrically conductive material, a protective grounding can be realized on the base frame by an inserted into the holding frame PE module is electrically connected to the base frame with a metallic connector housing. For manufacturing and economic reasons, the use of a base frame made of metal, in particular of a zinc alloy, but disadvantageous.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Halterahmen zur Verfügung zu stellen, der einerseits einfach herstellbar ist, andererseits jedoch auch beim Einbau in ein metallisches Steckverbindergehäuse eine Schutzerdung ermöglicht. Dabei soll das Einsetzen einzelner Kontakteinsätze in den Halterahmen sowie das Auswechseln von Kontakteinsätzen weiterhin einfach möglich sein.The present invention is therefore an object of the invention to provide a support frame available, on the one hand easy to manufacture, on the other hand, however, allows a protective grounding when installed in a metallic connector housing. The insertion of individual contact inserts in the support frame and the replacement of contact inserts should continue to be easily possible.

Diese Aufgabe ist bei dem eingangs beschriebenen Halterahmen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Halterahmen ist zunächst dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material besteht. Vorzugsweise besteht der Grundrahmen aus einem Polymerwerkstoff bzw. Kunststoff, der nicht elektrisch leitfähig ist oder eine im Vergleich zu einem Metall schlechte Leitfähigkeit aufweist. Der Grundrahmen kann so insbesondere durch Spritzgießen hergestellt werden. Hierdurch wird eine einfache Herstellung des Grundrahmens ermöglicht.This object is achieved in the above-described holding frame with the features of claim 1. The holding frame according to the invention is initially characterized in that the base frame of an electrically not conductive or poorly conductive material. Preferably, the base frame consists of a polymer material or plastic which is not electrically conductive or has a poor conductivity in comparison to a metal. The base frame can be produced in particular by injection molding. As a result, a simple production of the base frame is made possible.

In mindestens einer Seitenwand ist dabei eine Kavität ausgebildet, in der mindestens ein metallisches Verbindungselement angeordnet ist. Die Kavität ist dabei so angeordnet und das mindestens eine Verbindungselement so ausgebildet, dass über das metallische Verbindungselement eine Schutzerdung ermöglicht wird. Hierzu besteht über das metallische Verbindungselement eine elektrisch leitende Verbindung zwischen mindestens einem Auflagebereich und dem mindestens einen metallischen Anschlusskontakt des Flanschabschnitts. Über den Flanschabschnitt kann dann sowohl die mechanische Befestigung als auch die elektrische Verbindung zu dem den Halterahmen aufnehmenden Steckverbindergehäuse realisiert werden. Im Unterschied zu dem aus der DE 10 2013 112 976 B4 bekannten Halterahmen, bei dem der Grundrahmen aus einem elektrisch leitenden Material besteht, ist bei dem erfindungsgemäßen Halterahmen eine Schutzerdung direkt über das Material des Grundrahmens nicht möglich, da der Grundrahmen aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material besteht. Die für die Schutzerdung erforderlich leitende Verbindung wird hier durch das metallische Verbindungselement realisiert, das in die Kavität im Grundrahmen eingebracht ist.In this case, a cavity is formed in at least one side wall, in which at least one metallic connecting element is arranged. In this case, the cavity is arranged and the at least one connecting element is designed such that a protective grounding is made possible via the metallic connecting element. For this purpose, there is an electrically conductive connection between at least one support region and the at least one metallic connection contact of the flange section via the metallic connection element. About the flange portion can then be realized both the mechanical attachment and the electrical connection to the holding frame receiving connector housing. Unlike the one from the DE 10 2013 112 976 B4 known support frame, wherein the base frame consists of an electrically conductive material, a protective ground directly above the material of the base frame is not possible with the support frame according to the invention, since the base frame consists of an electrically non-conductive or poorly conductive material. The conductive connection required for the protective grounding is realized here by the metallic connecting element, which is introduced into the cavity in the base frame.

Der zuvor genannte Auflagebereich des metallischen Verbindungselements ermöglicht dabei die elektrische Kontaktierung eines metallischen Kontaktbereichs eines in den Halterahmen eingesetzten entsprechenden Kontakteinsatzes, der die Funktion eines Erdungsmoduls bzw. PE-Moduls (Protection Earth) aufweist. Vorzugsweise ist dazu der Auflagebereich am in Einführrichtung eines Kontakteinsatzes oberen, freien Rand mindestens einer Seitenwand angeordnet ist, so dass der Auflagebereich besonders einfach von dem Kontaktbereich des PE-Moduls kontaktiert werden kann. Weist das PE-Modul einen Kontaktbereich auf, der sich beispielsweise etwas nach Innen in den Halterahmen erstreckt, so kann der Auflagebereich des metallischen Verbindungselements korrespondierend dazu auch an der Innenseite einer Seitenwand ausgebildet sein. Wird ein PE-Modul in den Halterahmen eingesetzt, so kontaktiert es mit seinem metallischen Kontaktbereich den mindestens einen Auflagebereich des metallischen Verbindungselements, so dass über das Verbindungselement eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem eingesetzten PE-Modul und dem mindestens einen metallischen Anschlusskontakt im Flanschabschnitt hergestellt wird.The abovementioned supporting region of the metallic connecting element thereby enables the electrical contacting of a metallic contact region of a corresponding contact insert inserted in the holding frame, which has the function of a grounding module or PE module (Protection Earth). For this purpose, the support region is preferably arranged on the upper, free edge of at least one side wall in the insertion direction of a contact insert, so that the support region can be contacted particularly easily by the contact region of the PE module. If the PE module has a contact region which, for example, extends somewhat inwards into the holding frame, then the support region of the metallic connecting element can also be designed on the inside of a side wall in a corresponding manner. If a PE module is inserted into the holding frame, it makes contact with its metallic contact area to produce the at least one contact area of the metallic connecting element, so that an electrically conductive connection between the inserted PE module and the at least one metallic contact is made in the flange section via the connecting element ,

Vorzugsweise ist nicht nur in mindestens einer Seitenwand sondern auch in mindestens einer Stirnwand eine Kavität ausgebildet, wo die Kavitäten dann miteinander verbunden sind und das mindestens eine metallische Verbindungselement in beiden Kavitäten angeordnet ist. Die Kavitäten können insbesondere als nach Innen offene Nuten an der Innenseite der Seitenwand und der Innenseite der Stirnwand ausgebildet sein. Daneben ist es jedoch auch möglich, dass die Kavitäten an der Außenseite der Seitenwand bzw. der Stirnwand oder im Inneren der Seitenwand und der Stirnwand ausgebildet sind.Preferably, not only in at least one side wall but also in at least one end wall, a cavity is formed, where the cavities are then connected to each other and the at least one metallic connecting element is arranged in both cavities. The cavities can in particular be designed as inwardly open grooves on the inside of the side wall and the inside of the end wall. In addition, however, it is also possible that the cavities are formed on the outside of the side wall or the end wall or in the interior of the side wall and the end wall.

Zuvor ist ausgeführt worden, dass in mindestens einer Seitenwand eine Kavität und in mindestens einer Stirnwand ebenfalls eine Kavität ausgebildet ist, wobei die Kavitäten miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist eine entsprechende Kavität nicht nur in einer Seitenwand und einer Stirnwand, sondern in beiden Seitenwänden und beiden Stirnwänden ausgebildet. Dabei ist zumindest die Kavität einer Seitenwand mit der Kavität einer Stirnwand verbunden. Vorzugsweise sind die Kavitäten so ausgebildet bzw. angeordnet, dass sie zusammen eine umlaufende Kavität in den beiden Seitenwände und den beiden Stirnwände bilden. Das mindestens eine metallische Verbindungselement ist dabei so ausgebildet, dass eine elektrisch leitende Verbindung von jeweils mindestens einem Auflagebereich am oberen, freien Rand der beiden Seitenwände zu dem mindestens einen Anschlusskontakt besteht.It has previously been stated that in at least one side wall a cavity and in at least one end wall also a cavity is formed, wherein the cavities are interconnected. Preferably, a corresponding cavity is formed not only in a side wall and an end wall, but in both side walls and two end walls. In this case, at least the cavity of a side wall is connected to the cavity of an end wall. Preferably, the cavities are formed or arranged so that together they form a circumferential cavity in the two side walls and the two end walls. The at least one metallic connecting element is designed such that there is an electrically conductive connection of at least one contact area at the upper, free edge of the two side walls to the at least one terminal contact.

Weist der Halterahmen gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung nicht nur einen Flanschabschnitt sondern zwei Flanschabschnitte auf, wobei an beiden Stirnwänden jeweils ein Flanschabschnitt mit einem metallischen Anschlusskontakt angeordnet ist, so sind die Auflagebereiche des mindestens einen metallischen Verbindungselements an beiden Seitenwänden vorzugsweise auch mit beiden Anschlusskontakten elektrisch leitend verbunden.If, according to a preferred embodiment, the holding frame has not only one flange section but two flange sections, wherein a flange section with a metallic connection contact is arranged on both end walls, then the contact regions of the at least one metallic connecting element are preferably electrically conductively connected to both connection contacts on both side walls ,

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Halterahmens weist der mindestens eine Flanschabschnitt mindestens ein metallisches Kontaktelement auf, das zumindest mit dem metallischen Verbindungselement in elektrisch leitendem Kontakt steht. Vorzugsweise kontaktiert das metallische Kontaktelement auch den metallischen Anschlusskontakt. Der metallische Anschlusskontakt und das mindestens eine metallische Kontaktplatte können beispielsweise miteinander vernietet, verlötet oder verschweißt sein. Alternativ oder zusätzlich ist eine elektrisch Verbindung zwischen metallischem Verbindungselement und metallischen Anschlusskontakt auch durch Verrasten oder Verlappen möglich. Weißt der erfindungsgemäße Halterahmen zwei Flanschabschnitte und zwei metallische Anschlusskontakte auf, so ist vorzugsweise auch am zweiten Flanschabschnitt mindestens ein metallisches Kontaktelement angeordnet, das mit dem zweiten Anschlusskontakt verbunden ist. Als metallisches Kontaktelement kann beispielsweise eine Kontaktplatte vorgesehen sein, deren Abmessung im Wesentlich der Abmessung des Flanschabschnitts entspricht.According to a preferred embodiment of the holding frame according to the invention, the at least one flange portion has at least one metallic contact element which is in electrically conductive contact at least with the metallic connecting element. Preferably, the metallic contact element also contacts the metal terminal contact. The metallic terminal contact and the at least one metallic contact plate can be riveted, soldered or welded together, for example. Alternatively or additionally, an electrical connection between the metallic connecting element and the metallic connecting contact is also possible by latching or latching. Does the support frame according to the invention two Flange sections and two metallic connection contacts, so at least one metallic contact element is preferably arranged on the second flange portion, which is connected to the second terminal contact. As a metallic contact element, for example, a contact plate may be provided, the dimension of which substantially corresponds to the dimension of the flange portion.

Die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem metallischen Anschlusskontakt bzw. den metallischen Kontaktelementen und dem metallischen Verbindungselement kann entweder nur durch Formschluss oder zusätzlich ebenfalls durch Nieten, Löten, Verrasten, Verlappen oder Schweißen realisiert sein. Auch ein Stoffschluss zwischen dem metallischen Verbindungselement und dem Anschlusskontakt bzw. dem Kontaktelement ist grundsätzlich denkbar. Jedenfalls ist die elektrische Verbindung zwischen dem metallischen Verbindungselement und dem metallischen Anschlusselement so realisiert, dass über das metallische Verbindungselement und den metallischen Anschlusskontakt eine sichere und dauerhafte elektrische Verbindung besteht, so dass auf diesem Wege eine Schutzerdung erreicht werden kann.The electrically conductive connection between the metallic terminal contact or the metallic contact elements and the metallic connecting element can be realized either only by positive engagement or additionally also by riveting, soldering, latching, clipping or welding. A material connection between the metallic connecting element and the terminal contact or the contact element is also conceivable. In any case, the electrical connection between the metallic connecting element and the metallic connecting element is realized in such a way that a secure and permanent electrical connection exists via the metallic connecting element and the metallic connecting contact, so that a protective earth ground can be achieved in this way.

Eingangs ist ausgeführt worden, dass an den beiden Seitenwände des Grundrahmens jeweils mindestens zwei elastische Federarme angeordnet sind, in denen jeweils ein Aufnahmebereich für einen Rastvorsprung eines Kontakteinsatzes ausgebildet ist. Die Federarme können dabei als separate Teile an der jeweiligen Seitenwand befestigt sein oder einteilig mit der Seitenwand ausgebildet sind. Sind die Federarme einteilig mit der Seitenwand ausgebildet, so ist zwischen zwei benachbarten Federarmen jeweils ein Schlitz in die Seitenwand eingebracht, so dass die Federarme ausgelenkt werden können. Sind die Federarme als separate Teile an der jeweiligen Seitenwand befestigt, beispielsweise verrastet oder vernietet, so können die Federelemente aus einem anderen Material als der Grundrahmen besteht, beispielsweise aus eine Federstahl hergestellt sein. Die Federarme stehen dann über den oberen Rand der Seitenwände über, so dass ein Kontakteinsatz mit seinen Rastvorsprüngen in die Aufnahmebereiche der Federarme eingreifen und verrasten kann. Die Seitenwände können dann eine relative geringe Höhe aufweisen, so dass der Grundrahmen mit den seitlichen Flanschabschnitten dann die Form eines umlaufenden Kragens haben kann, wobei die Seitenwände und die Stirnwände unterschiedliche Höhen aufweisen können.Initially, it has been stated that at least two elastic spring arms are respectively arranged on the two side walls of the base frame, in each of which a receiving area for a latching projection of a contact insert is formed. The spring arms can be attached as separate parts on the respective side wall or formed integrally with the side wall. If the spring arms are formed integrally with the side wall, then a slot is introduced into the side wall between two adjacent spring arms, so that the spring arms can be deflected. If the spring arms are fastened as separate parts to the respective side wall, for example latched or riveted, then the spring elements can be made of a different material than the base frame, for example made of spring steel. The spring arms are then over the upper edge of the side walls, so that a contact insert can engage with its locking projections in the receiving areas of the spring arms and lock. The side walls can then have a relatively small height, so that the base frame with the lateral flange portions can then take the form of a circumferential collar, wherein the side walls and the end walls may have different heights.

Die Aufnahmebereiche sind dabei von ihren Abmessungen vorzugsweise auf die Abmessungen der zugeordneten Rastvorsprünge abgestimmt. Vorzugsweise weisen die Aufnahmebereiche einer Seitenwand alle dieselben Abmessungen auf, so dass ein Kontakteinsatz an verschiedenen Positionen eines entsprechend großen Grundrahmens eingesteckt werden kann. Die Aufnahmebereiche in einander gegenüberliegenden Federarmen bzw. in den beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden können dagegen auch unterschiedliche Abmessungen aufweisen, so dass eine Kodierung zwischen dem Halterahmen und den Kontakteinsätzen realisiert werden kann, durch die das Einsetzen der Kontakteinsätze nur in einer vorgegebenen Orientierung möglich ist.The receiving areas are preferably matched by their dimensions to the dimensions of the associated locking projections. Preferably, the receiving areas of a side wall all have the same dimensions, so that a contact insert can be inserted at different positions of a correspondingly large base frame. The receiving areas in opposing spring arms or in the two opposite side walls, however, may also have different dimensions, so that a coding between the holding frame and the contact inserts can be realized by the insertion of the contact inserts is possible only in a predetermined orientation.

Die Aufnahmebereiche in den elastischen Federarmen können, rahmenartig geschlossen sein oder auch nur zwei einander gegenüberliegende Stege oder Rippen aufweisen, durch die ein Rastvorsprung eines in den Halterahmen eingesetzten Kontakteinsatzes in Einführrichtung bzw. entgegengesetzt zur Einführrichtung festgelegt ist, so dass der Kontakteinsatz im Halterahmen fixiert ist. The receiving areas in the elastic spring arms may be closed in a frame-like manner or may also have only two mutually opposite webs or ribs, by which a latching projection of a contact insert inserted in the holding frame is fixed in the insertion direction or opposite to the insertion direction, so that the contact insert is fixed in the holding frame ,

Sind die Aufnahmebereiche in den elastischen Federarmen rahmenartig geschlossen, so können sie, wie im Stand der Technik bekannt, als offene Fenster ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass die Aufnahmebereiche als an ihrer Außenseite von einer dünnen Wand verschlossene Fenster ausgebildet sind, so dass die Rastvorsprünge der Kontakteinsätze zwar in die Aufnahmebereiche eingreifen und damit in den Aufnahmebereichen gehalten werden, die Aufnahmebereiche jedoch nicht durchgreifen. Die Rastvorsprünge der Kontakteinsätze sind dann nicht von der Außenseite des Halterahmens aus zugänglich.If the receiving areas in the elastic spring arms closed like a frame, so they can, as known in the art, be formed as an open window. Alternatively, it is also possible that the receiving areas are formed as closed on its outer side by a thin wall window, so that the locking projections of the contact inserts indeed engage in the receiving areas and are thus held in the receiving areas, but not reach through the receiving areas. The locking projections of the contact inserts are then not accessible from the outside of the holding frame.

Um das Einstecken der Kontakteinsätze in den Halterahmen zu vereinfachen, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass auf der Innenseite der elastischen Federarme im Bereich oberhalb der Aufnahmebereiche zwei Führungsstege ausgebildet sind. Die Führungsstege dienen dabei zur Führung der Kontakteinsätze bzw. der Rastvorsprünge beim Einsetzen der Kontakteinsätze in den Halterahmen, so dass die Rastvorsprünge einfach in die Aufnahmebereiche einrasten können, wenn die Kontakteinsätze entsprechend weit in den Halterahmen eingedrückt sind. Hierzu verlaufen die Führungsstege in Einführrichtung des Kontakteinsatzes V-förmig oder parallel zueinander. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weisen die elastischen Federarme im Bereich oberhalb der Aufnahmebereiche eine Einführschräge auf, wodurch das Einführen der Kontakteinsätze in den Halterahmen weiter erleichtert wird.In order to simplify the insertion of the contact inserts in the holding frame, is provided according to a further advantageous embodiment that two guide webs are formed on the inside of the elastic spring arms in the region above the receiving areas. The guide webs serve to guide the contact inserts or the latching projections when inserting the contact inserts in the holding frame, so that the latching projections can easily engage in the receiving areas when the contact inserts are pressed correspondingly far into the holding frame. For this purpose, the guide webs extend in the insertion direction of the contact insert V-shaped or parallel to each other. According to a further advantageous embodiment, the elastic spring arms in the region above the receiving areas on an insertion, whereby the insertion of the contact inserts is further facilitated in the holding frame.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das mindestens eine metallische Verbindungselement als Drahtelement oder als Strombalken ausgebildet, das form- und/oder kraftschlüssig in der mindesten einen Kavität gehalten ist. Bei dieser Variante der Erfindung handelt es sich bei dem metallischen Verbindungselement somit um ein Bauteil, das nach dem Herstellen des Grundrahmens in die Kavität im Grundrahmen eingedrückt bzw. eingeschoben wird. Die form- und/oder kraftschlüssige Halterung des Drahtelements bzw. des Strombalkens in der Kavität kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass der Querschnitt der Kavität geringfügig kleiner als der Querschnitt des Drahtelements bzw. des Strombalkens ist, so dass zwischen der Kavität und dem Drahtelement bzw. dem Strombalken eine Presspassung realisiert ist.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the at least one metallic connecting element is designed as a wire element or as a current bar, the positive and / or non-positive in the at least one cavity is held. In this variant of the invention, the metallic connecting element is thus a component which is pressed or pushed into the cavity in the base frame after the base frame has been produced. The positive and / or non-positive retention of the wire element or the current bar in the cavity can be realized, for example, in that the cross section of the cavity is slightly smaller than the cross section of the wire element or the current bar, so that between the cavity and the wire element or the current bar is a press fit is realized.

Entsprechend einer alternativen, ebenfalls sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das mindestens eine metallische Verbindungselement aus einem leicht schmelzenden Metall, beispielsweise aus Zinn, Zink oder einer entsprechenden Legierung, wobei das Metall durch ein Metallgießverfahren in die Kavität im vorher hergestellten Grundrahmen eingebracht ist. Gemäß dieser Ausführungsvariante wird das metallische Verbindungselement somit nicht als vorher gefertigtes Bauteil in die Kavität eingebracht, sondern in flüssiger Form in die Kavität gegossen, wobei das vorher geschmolzene Metall dann in der Kavität aushärtet und seine endgültige, der Form der Kavität entsprechende Form annimmt.According to an alternative, likewise very advantageous embodiment of the invention, the at least one metallic connecting element consists of a slightly melting metal, for example of tin, zinc or a corresponding alloy, wherein the metal is introduced by a metal casting into the cavity in the previously prepared base frame. According to this embodiment variant, the metallic connecting element is thus not introduced into the cavity as a prefabricated component, but is poured into the cavity in liquid form, wherein the previously molten metal then hardens in the cavity and assumes its final shape corresponding to the shape of the cavity.

Bei beiden zuvor beschriebenen vorteilhaften Varianten der Erfindung wird der mindestens eine Auflagebereich vorzugsweise direkt von einem Abschnitt des metallischen Verbindungselements gebildet. Ist das metallische Verbindungselement als Drahtelement ausgebildet, so verläuft ein Abschnitt des Drahtelements vorzugsweise am oberen, freien Rand mindestens eines elastischen Federarms. Die Flexibilität des Drahtelements ermöglicht es dabei, dass der jeweilige Federarm zusammen mit dem Abschnitt des Drahtelements etwas ausgelenkt wird, wenn ein Kontakteinsatz in den Halterahmen eingeführt wird.In the case of both advantageous variants of the invention described above, the at least one support region is preferably formed directly by a section of the metallic connecting element. If the metallic connecting element is designed as a wire element, then a section of the wire element preferably extends at the upper, free edge of at least one elastic spring arm. The flexibility of the wire element makes it possible that the respective spring arm is slightly deflected together with the portion of the wire element when a contact insert is inserted into the holding frame.

Ist das metallische Verbindungselement durch ein Metallgießverfahren in die Kavitäten im Grundrahmen eingebracht, so wird der mindestens eine Auflagebereich vorzugsweise vom freien Ende mindestens eines in Einführrichtung eines Kontakteinsatzes verlaufenden Abschnitts des metallischen Verbindungselements gebildet. Der Abschnitt verläuft dabei vorzugsweise außerhalb der Federarme einer Seitenwand, insbesondere zwischen zwei benachbarten Federarmen einer Seitenwand, so dass dieser Abschnitt beim Einführen eines Kontakteinsatzes in den Halterahmen nicht ausgelenkt wird.If the metallic connecting element is introduced into the cavities in the base frame by a metal casting method, then the at least one supporting region is preferably formed by the free end of at least one section of the metallic connecting element extending in the insertion direction of a contact insert. The section preferably runs outside the spring arms of a side wall, in particular between two adjacent spring arms of a side wall, so that this section is not deflected when inserting a contact insert into the holding frame.

Bei dieser Variante kann der Halterahmen mit dem metallischen Verbindungselement somit durch Spritzgießen des Grundrahmens aus einem nicht leitenden bzw. schlecht leitenden Material, insbesondere aus einem Polymerwerkstoff oder einem Kunststoff, und anschließendes Metallgießen eines leicht schmelzenden Metalls in die Kavitäten im Grundrahmen hergestellt werden. Dadurch kann der Halterahmen sehr einfach und vor allem voll automatisch hergestellt und auf manuelle Herstellungsschritte verzichtet werden. Die Kavitäten in den Seitenwänden und in den Stirnwänden können dabei direkt beim Spritzgießen des Grundrahmens erzeugt werden, wozu in dem Spritzgießwerkzeug entsprechende, zu den Kavitäten korrespondierende Stege vorgesehen sind.In this variant, the holding frame with the metallic connecting element can thus be produced by injection molding of the base frame of a non-conductive or poorly conductive material, in particular of a polymer material or a plastic, and then metal casting a slightly melting metal into the cavities in the base frame. As a result, the support frame can be very easily and, above all, completely automatically produced and dispensed with manual production steps. The cavities in the side walls and in the end walls can be generated directly during injection molding of the base frame, for which purpose corresponding webs corresponding to the cavities are provided in the injection mold.

Der Halterahmen ist dann besonders einfach herstellbar, wenn der Grundrahmen mit den Seitenwänden und vorzugsweise auch mit Stirnwänden einteilig ausgebildet ist. Dann ist ein weiterer Montageschritt zur Herstellung des Grundrahmens nicht erforderlich. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Seitenwände und/oder die Stirnwände des Grundrahmens zunächst als separate Teile hergestellt werden, die dann miteinander zum Grundrahmen verbunden bzw. zusammengesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es dann, wenn auch die Federarme einteilig mit den Seitenwänden ausgebildet sind. Sind die Federarme dagegen von den Seitenwänden separate Teile, so können die Federarme aus einem anderen Material als der Grundrahmen bestehen, beispielsweise aus Federstahl.The support frame is particularly easy to produce when the base frame is integrally formed with the side walls and preferably also with end walls. Then a further assembly step for the production of the base frame is not required. Alternatively, however, it is also possible that the side walls and / or the end walls of the base frame are first prepared as separate parts, which are then joined together or assembled to the base frame. It is particularly advantageous if the spring arms are formed integrally with the side walls. By contrast, if the spring arms are separate parts from the side walls, then the spring arms may be made of a different material than the base frame, for example made of spring steel.

Bei dem Halterahmen kann der Grundrahmen besonders einfach durch Spritzgießen hergestellt werden. Vorzugsweise wird beim Spritzgießen des Grundrahmens an beiden Stirnseiten direkt ein Flanschabschnitt angespritzt, der jeweils einen metallischen Anschlusskontakt aufweist. Dabei wird in den beiden Seitenwänden und vorzugsweise auch in den beiden Stirnwänden jeweils eine Kavität ausgebildet. Handelt es sich bei dem metallischen Verbindungselement um ein Drahtelement, so wird nach dem Spritzgießen des Grundrahmens mit den beiden Flanschabschnitten ein erstes Drahtelement in die miteinander verbundenen Kavitäten der einen Seitenwand und der einen Stirnwand eingebracht und in die miteinander verbundenen Kavitäten der anderen Seitenwand und der anderen Stirnwand ein zweites Drahtelement eingebracht. In dem eine rechteckige Grundfläche aufweisenden Halterahmen sind dann in den Kavitäten zwei jeweils eine L-förmige Grundfläche aufweisende metallische Verbindungselemente in Form von Drahtelementen angeordnet.In the support frame, the base frame can be particularly easily produced by injection molding. Preferably, during injection molding of the base frame, a flange section is molded directly onto both end faces, each of which has a metallic connection contact. In each case, a cavity is formed in the two side walls and preferably also in the two end walls. If the metallic connecting element is a wire element, after injection molding of the base frame with the two flange sections, a first wire element is inserted into the interconnected cavities of one side wall and one end wall and into the interconnected cavities of the other side wall and the other End wall introduced a second wire element. In which a rectangular base having support frame two each having an L-shaped base surface metallic fasteners are then arranged in the form of wire elements in the cavities.

Über das erste metallische Verbindungselement, also über das erste Drahtelement oder den ersten Strombalken, besteht dann eine elektrisch leitende Verbindung von mindestens einem Auflagebereich am oberen freien Rand der einen Seitenwand zu dem Anschlusskontakt des einen Flanschabschnitts und über das zweite metallische Verbindungselement, also das zweite Drahtelement oder den zweiten Strombalken, eine elektrisch leitende Verbindung von mindestens einem Auflagebereich am oberen, freien Rand der anderen Seitenwand zur dem Anschlusskontakt des anderen, zweiten Flanschabschnitts.Via the first metallic connecting element, that is to say via the first wire element or the first current bar, there then exists an electrically conductive connection of at least one bearing area on the upper free edge of one side wall to the terminal contact of the one flange section and via the second metallic connecting element, ie the second wire element or the second current bar, an electrically conductive connection of at least one support area at the upper, free edge of the other side wall to the terminal contact of the other, second flange portion.

Im Einzelnen gibt es mehrere Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Halterahmen auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche, als auch auf die nachfolgende Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Halterahmens,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Halterahmens gemäß 1 mit einem eingesetzten Kontakteinsatz,
  • 3 den Halterahmen gemäß 2, von der Seite und im Querschnitt,
  • 4 den Halterahmen gemäß 2, von oben und im Längsschnitt,
  • 5 zwei perspektivische Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Halterahmens, schräg von oben und schräg von unten,
  • 6 den Halterahmen gemäß 5, mit einer weggeschnittenen Seitenwand, in perspektivischer Darstellung,
  • 7 den Halterahmen gemäß 5 von oben,
  • 8 den Halterahmen gemäß 5 mit eingesetztem Kontakteinsatz, von der Seite und im Querschnitt, und
  • 9 eine perspektivische Darstellung des Halterahmens gemäß 5 mit einem eingesetzten PE-Modul.
In particular, there are several ways to design and further develop the holding frame according to the invention. Reference is made to both the protection claim 1 subordinate claims, as well as to the following description of two preferred embodiments in conjunction with the drawings. In the drawing show
  • 1 a perspective view of a first embodiment of a holding frame,
  • 2 a perspective view of the support frame according to 1 with a inserted contact insert,
  • 3 the holding frame according to 2 , from the side and in cross section,
  • 4 the holding frame according to 2 , from above and in longitudinal section,
  • 5 two perspective views of a second embodiment of a holding frame, obliquely from above and obliquely from below,
  • 6 the holding frame according to 5 , with a cut away side wall, in perspective,
  • 7 the holding frame according to 5 from above,
  • 8th the holding frame according to 5 with inserted contact insert, from the side and in cross section, and
  • 9 a perspective view of the support frame according to 5 with an inserted PE module.

Die 1 und 5 zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Halterahmens jeweils in perspektivischer Darstellung, schräg von oben, wobei als „oben“ die Seite des Halterahmens 1 bezeichnet wird, von der ein Kontakteinsatz 2 in den Halterahmen 1 eingesteckt wird. Ein solcher, in den Halterahmen 1 eingesetzter Kontakteinsatz 2 ist beispielsweise in 2 dargestellt, wobei dort auch die Einführrichtung E des Kontakteinsatzes 2 eingezeichnet ist.The 1 and 5 show two different embodiments of a holding frame according to the invention in each case in a perspective view, obliquely from above, with as "top" the side of the holding frame 1 is designated by the one contact insert 2 in the frame 1 is inserted. Such, in the holding frame 1 inserted contact insert 2 is for example in 2 represented, where there is also the insertion direction E of the contact insert 2 is drawn.

Der Halterahmen 1 weist bei beiden Ausführungsbeispielen einen rechteckigen Grundrahmen 3 auf, der aus zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 4' und zwei ebenfalls einander gegenüberliegenden Stirnwänden 5, 5' besteht, wobei die beiden Stirnwände 5, 5' senkrecht zu den Seitenwänden 4, 4' angeordnet sind. Die beiden Seitenwände 4, 4' weisen bei den dargestellten Ausführungsbeispielen jeweils zwei elastische Federarme 6, 6' auf, die paarweise einander gegenüberliegend angeordnet sind. In jedem Federarm 6, 6' ist eine rahmenartiger Aufnahmebereich 8, 8' zur Aufnahme eines Rastvorsprungs 9, 9' ausgebildet, wobei die Rastvorsprünge 9, 9' an einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Kontakteinsatzes 2 ausgebildet sind.The support frame 1 has a rectangular base frame in both embodiments 3 on, consisting of two opposite side walls 4 . 4 ' and two opposite end walls 5 . 5 ' exists, with the two end walls 5 . 5 ' perpendicular to the side walls 4 . 4 ' are arranged. The two side walls 4 . 4 ' each have two elastic spring arms in the illustrated embodiments 6 . 6 ' on, which are arranged in pairs opposite each other. In every spring arm 6 . 6 ' is a frame-like recording area 8th . 8th' for receiving a locking projection 9 . 9 ' formed, wherein the locking projections 9 . 9 ' on opposite end faces of the contact insert 2 are formed.

Bei den in den Figuren dargestellten Halterahmen ist an den beiden Stirnwänden 5, 5' jeweils noch ein Flanschabschnitt 10, 10' angeordnet, der zumindest einen metallischen Anschlusskontakt 11 aufweist. Der Anschlusskontakt 11 ist dabei auf der einen (in 2 linken) Seite als Stiftkontakt und auf der anderen (in 1 rechten) Seite als Buchsenkontakt ausgebildet und dient zur elektrischen Verbindung des Halterahmens 1 mit einem metallischen Steckverbindergehäuse.In the support frame shown in the figures is at the two end walls 5 . 5 ' each still a flange section 10 . 10 ' arranged, the at least one metallic terminal contact 11 having. The connection contact 11 is on one (in 2 left) side as a pin contact and on the other (in 1 right) side designed as a socket contact and used for electrical connection of the holding frame 1 with a metallic connector housing.

Auch wenn in den Figuren nur ein Halterahmen 1 dargestellt ist, dessen Seitenwände 4, 4' jeweils zwei elastische Federarme 6, 6' aufweisen, so kann der erfindungsgemäße Halterahmen 1 auch eine größere Längserstreckung aufweisen, so dass dann mehr als zwei Federarme 6, 6', beispielsweise vier, sechs oder acht Federarme vorgesehen sind. Ebenso ist es möglich, dass die Federarme 6, 6' - abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen - nicht einteilig mit den Seitenwänden 4, 4' ausgebildet sind, sondern separate Teile darstellen, die mit den Seitenwänden 4, 4' verbunden sind.Even if in the figures only a support frame 1 is shown, whose side walls 4 . 4 ' two elastic spring arms each 6 . 6 ' can, so the holding frame according to the invention 1 also have a greater longitudinal extent, so that then more than two spring arms 6 . 6 ' For example, four, six or eight spring arms are provided. It is also possible that the spring arms 6 . 6 ' - Notwithstanding the illustrated embodiments - not in one piece with the side walls 4 . 4 ' are formed, but represent separate parts, with the side walls 4 . 4 ' are connected.

Der Halterahmen 1 zeichnet sich zunächst dadurch aus, dass der Grundrahmen 3 aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material, beispielsweise aus einem Polymerwerkstoff besteht und durch Spritzgießen hergestellt ist. Insbesondere die beiden Seitenwände 4, 4' und die beiden Stirnwände 5, 5' bilden zusammen einen einteiligen Grundrahmen 3. Darüber hinaus können auch die an den Stirnwänden 5, 5' angeordneten Flanschabschnitte 10, 10' beim Spritzgießen des Grundrahmens 3 hergestellt werden und somit ebenfalls einteilig mit dem Grundrahmen 3 ausgebildet sein.The support frame 1 is characterized first by the fact that the base frame 3 is made of an electrically non-conductive or poorly conductive material, for example of a polymer material and is produced by injection molding. In particular, the two side walls 4 . 4 ' and the two end walls 5 . 5 ' together form a one-piece base frame 3 , In addition, also on the end walls 5 . 5 ' arranged flange sections 10 . 10 ' during injection molding of the base frame 3 be produced and thus also in one piece with the base frame 3 be educated.

In der Innenseite der Seitenwände 4, 4' und in der Innenseite der beiden Stirnwände 5, 5' ist jeweils eine nutartige Kavität 12, 13 ausgebildet, wobei die beiden Kavitäten 12, 13 miteinander verbunden sind und in den Kavitäten 12, 13 ein metallisches Verbindungselement 14 angeordnet ist. Die Kavitäten 12, 13 sind dabei so angeordnet und das mindestens eine metallische Verbindungselement 14 so ausgebildet, dass über das Verbindungselement 14 eine elektrisch leitende Verbindung von mindestens einem Auflagebereich 15 am oberen, freien Rand 16 der Seitenwände 4, 4' zu den metallischen Anschlusskontakten 11 der Flanschabschnitte 10, 10' besteht. Wie aus den perspektivischen Darstellungen gemäß den 1 und 5 ersichtlich ist, werden die Auflagebereiche 15 jeweils unmittelbar von Abschnitten 17 des metallischen Verbindungselements 14 gebildet.In the inside of the side walls 4 . 4 ' and in the inside of the two end walls 5 . 5 ' is in each case a groove-like cavity 12 . 13 formed, with the two cavities 12 . 13 are connected with each other and in the cavities 12 . 13 a metallic connecting element 14 is arranged. The cavities 12 . 13 are arranged and the at least one metallic connecting element 14 designed so that over the connecting element 14 an electrically conductive connection of at least one support area 15 at the top, free edge 16 the side walls 4 . 4 ' to the metallic connection contacts 11 the flange sections 10 . 10 ' consists. As from the perspective views according to the 1 and 5 it can be seen, the support areas 15 each directly from sections 17 of the metallic connecting element 14 educated.

Bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel des Halterahmens 1 sind zwei metallische Verbindungselemente 14 im Grundrahmen 3 angeordnet, die jeweils von einem Drahtelement gebildet werden, das form- und kraftschlüssig in den Kavitäten 12, 13 einer Seitenwand 4, 4' und einer angrenzenden Stirnwand 5, 5' gehalten ist. Das eine Drahtelement ist dabei in der Kavität 12 der einen Seitenwand 4 und der Kavität 13 der einen Stirnwand 5 angeordnet, während das andere, zweite Drahtelement in der Kavität 12 der anderen Seitenwand 4' und der Kavität 13 der anderen Stirnwand 5' angeordnet ist. Die beiden Drahtelemente weisen somit jeweils eine L-förmige Grundfläche auf. Durch die Verwendung von zwei einzelnen Drahtelementen an Stelle eines geschlossenen Drahtrahmens können die beiden Drahtelemente einfacher in die Kavitäten 12, 13 der korrespondierenden Seitenwand 4, 4' bzw. Stirnwand 5, 5' eingedrückt bzw. eingeclipst werden.In the in the 1 to 4 illustrated embodiment of the holding frame 1 are two metallic fasteners 14 in the base frame 3 arranged, each of which is formed by a wire element, the positive and non-positive in the cavities 12 . 13 a side wall 4 . 4 ' and an adjacent front wall 5 . 5 ' is held. The one wire element is in the cavity 12 one side wall 4 and the cavity 13 the one end wall 5 arranged while the other, second wire element in the cavity 12 the other side wall 4 ' and the cavity 13 the other end wall 5 ' is arranged. The two wire elements thus each have an L-shaped base. By using two individual wire elements instead of a closed wire frame, the two wire elements can more easily enter the cavities 12 . 13 the corresponding side wall 4 . 4 ' or end wall 5 . 5 ' be pressed or clipped.

Aus der perspektivischen Darstellung gemäß 1 ist auch ersichtlich, dass die Kavität 12 in der Innenseite der Seitenwand 4 mehrere in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes 2 verlaufende Abschnitte 18 und mehrere quer zur Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes 2 verlaufende Abschnitte 19 aufweist. Im Bereich der Seitenwände 4, 4' verläuft die Kavität 12 dabei mäanderförmig um die Federarme 6, 6'. Da das metallische Verbindungselement 14 bzw. das Drahtelement so ausgebildet ist, dass es in die Kavität 12 eingesetzt werden kann, weist auch das Drahtelement im Bereich der Seitenwände 4, 4' einen mäanderförmigen Verlauf um die Federarme 6, 6' auf. Die am oberen, freien Rand 16 der elastischen Federarme 6, 6' verlaufenden Abschnitte 17 bilden dabei den Auflagebereich 15, der von einem in den Halterahmen 1 eingesetzten entsprechenden PE-Modul kontaktiert wird.From the perspective view according to 1 is also evident that the cavity 12 in the inside of the side wall 4 several in the insertion direction E of a contact insert 2 running sections 18 and a plurality of transversely to the insertion direction E of a contact insert 2 running sections 19 having. In the area of the side walls 4 . 4 ' the cavity runs 12 while meandering around the spring arms 6 . 6 ' , Because the metallic connecting element 14 or the wire element is designed so that it is in the cavity 12 can be used, also has the wire element in the region of the side walls 4 . 4 ' a meandering course around the spring arms 6 . 6 ' on. The top, free edge 16 the elastic spring arms 6 . 6 ' extending sections 17 form the support area 15 , one of them in the frame 1 contacted corresponding PE module.

Die Kavität 13 in der Innenseite der Stirnwände 5, 5' weist einen quer zur Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes 2 verlaufenden Abschnitt 20 auf, der auf Höhe des Flanschabschnitts 10, 10' verläuft. Durch einen in der Stirnwand 5, 5' ausgebildeten Durchbruch 21 kann sich ein Abschnitt 22 des metallischen Verbindungselements 14 bzw. des Drahtelements in Richtung des Flanschabschnitts 10, 10' erstrecken, um den metallischen Anschlusskontakt 11 elektrisch zu kontaktieren.The cavity 13 in the inside of the end walls 5 . 5 ' has a direction transverse to the insertion e a contact insert 2 extending section 20 on, at the height of the flange portion 10 . 10 ' runs. Through one in the front wall 5 . 5 ' trained breakthrough 21 can a section 22 of the metallic connecting element 14 or the wire element in the direction of the flange portion 10 . 10 ' extend to the metallic terminal contact 11 to contact electrically.

Bei dem Ausführungsbeispiel des Halterahmens 1 gemäß den 1 bis 4 weisen die Flanschabschnitte 10, 10' jeweils ein plattenförmigen metallisches Kontaktelement 23 auf, das den jeweiligen metallischen Anschlusskontakt 11 kontaktiert und mit dem metallischen Verbindungselement 14 in elektrisch leitendem Kontakt steht. Wie aus den 1 und 4b ersichtlich ist, wird dazu der Abschnitt 22 des metallischen Verbindungselements 14 bzw. des Drahtelements auf die Oberseite des metallischen Kontaktelements 23 gepresst. Der metallische Anschlusskontakt 11 kann beispielsweise durch Nieten mit dem metallischen Kontaktelement 23 verbunden sein. Bei dem Ausführungsbeispiel des Halterahmens 1 gemäß den 5 bis 9 weisen die Flanschabschnitte 10, 10' an Stelle einer durchgehenden Kontaktplatte zwei einzelne metallische Kontaktelemente 23 auf, die das metallische Verbindungselement 14 kontaktieren und über das metallische Verbindungselement 14 mit dem Anschlusskontakt 11 in elektrisch leitendem Kontakt stehen.In the embodiment of the holding frame 1 according to the 1 to 4 have the flange sections 10 . 10 ' in each case a plate-shaped metallic contact element 23 on, that the respective metallic connection contact 11 contacted and with the metallic connecting element 14 is in electrically conductive contact. Like from the 1 and 4b is apparent, is the section 22 of the metallic connecting element 14 or of the wire element on the upper side of the metallic contact element 23 pressed. The metallic connection contact 11 For example, by riveting with the metallic contact element 23 be connected. In the embodiment of the holding frame 1 according to the 5 to 9 have the flange sections 10 . 10 ' instead of a continuous contact plate, two individual metallic contact elements 23 on which the metallic connecting element 14 contact and over the metallic connecting element 14 with the connection contact 11 be in electrically conductive contact.

Die 2 bis 4 zeigen den Halterahmen 1 gemäß 1 mit einem eingesetzten Kontakteinsatz 2. Der Kontakteinsatz 2 ist dabei dadurch in den Halterahmen 1 fixiert, dass die beiden Rastvorsprünge 9, 9', die an seinen gegenüberliegenden Stirnseiten ausgebildet sind, in die rahmenartigen Aufnahmebereiche 8, 8' eingreifen, die in den beiden Seitenwänden 4, 4' bzw. den elastischen Federarmen 6, 6' ausgebildet sind. Aus den 2 und 3 ist dabei ersichtlich, dass die Aufnahmebereiche 8, 8' in den elastischen Federarmen 6, 6' eine dünne Wand 24 aufweisen, so dass die Aufnahmebereiche 8, 8' als geschlossene Fenster ausgebildet sind. Die Tiefe der Aufnahmebereiche 8, 8' ist an die Tiefe der Rastvorsprünge 9, 9' angepasst, so dass die Rastvorsprünge 9, 9' in die Aufnahmebereiche 8, 8' einrasten können, wenn der Kontakteinsatz 2 vollständig in den Halterahmen 1 eingesetzt ist, wie insbesondere aus 3b ersichtlich ist.The 2 to 4 show the holding frame 1 according to 1 with an inserted contact insert 2 , The contact insert 2 is thereby in the holding frame 1 fixed that the two locking projections 9 . 9 ' , which are formed at its opposite end faces, in the frame-like receiving areas 8th . 8th' intervene in the two side walls 4 . 4 ' or the elastic spring arms 6 . 6 ' are formed. From the 2 and 3 it can be seen that the receiving areas 8th . 8th' in the elastic spring arms 6 . 6 ' a thin wall 24 have, so that the receiving areas 8th . 8th' are formed as closed windows. The depth of the recording areas 8th . 8th' is at the depth of the locking projections 9 . 9 ' adjusted so that the locking projections 9 . 9 ' in the reception areas 8th . 8th' can engage when the contact insert 2 completely in the frame 1 is used, as in particular from 3b is apparent.

Um das Einführen eines Kontakteinsatzes 2 in den Halterahmen 1 zu erleichtern, sind auf der Innenseite der elastischen Federarme 6, 6' zwei Führungsstege 25 im Bereich oberhalb der Aufnahmebereiche 8, 8' ausgebildet, die zur Führung der Rastvorsprünge 9, 9' beim Einsetzen der Kontakteinsätze 2 dienen. Die Führungsstege 25 verlaufen dazu in Einführrichtung E des Kontakteinsatzes 2 parallel zueinander.To insert a contact insert 2 in the frame 1 To facilitate, are on the inside of the elastic spring arms 6 . 6 ' two guide bars 25 in the area above the recording areas 8th . 8th' designed to guide the locking projections 9 . 9 ' when inserting the contact inserts 2 serve. The guide bars 25 run in the insertion direction E of the contact insert 2 parallel to each other.

Bei dem in den 5 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel des Halterahmens 1 besteht das metallische Verbindungselement 14 aus einem leicht schmelzenden Metall, das durch ein Metallgießverfahren in die Kavitäten 12, 13 im Grundrahmen 3 eingebracht worden ist. Der in 5 dargestellte Halterahmen 1 wird somit im wesentlichen durch zwei aufeinander folgende Prozessschritte hergestellt, nämlich zunächst durch Spritzgießen des Grundrahmens 3 aus einem Kunststoffmaterial und anschließendes Metallgießen eines leicht schmelzenden Metalls, beispielsweise einer Zinnlegierung, in die im Grundrahmen 3 zuvor ausgebildeten Kavitäten 12, 13.In the in the 5 to 8th illustrated embodiment of the holding frame 1 consists of the metallic connecting element 14 made of a slightly melting metal that is cast into the cavities by a metal casting process 12 . 13 in the base frame 3 has been introduced. The in 5 illustrated holding frame 1 is thus essentially produced by two consecutive process steps, namely first by injection molding of the base frame 3 of a plastic material and then metal casting a lightly melting metal, for example a tin alloy, in the base frame 3 previously formed cavities 12 . 13 ,

Auch hier wird der Auflagebereich 15 am oberen, freien Rand 16 der Seitenwände 4, 4' direkt vom metallischen Verbindungselement 14 gebildet, nämlich von den freien Enden der in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes 2 verlaufenden Abschnitte 17 des metallischen Verbindungselements 14. Die Abschnitte 17 sind dabei zwischen zwei benachbarten Federarmen 6, 6' und an den seitlichen Rändern der Seitenwände 4, 4', also angrenzend an die Stirnwände 5, 5' ausgebildet, so dass ein Federarm 6, 6' zwischen zwei Abschnitten 17 des metallischen Verbindungselements 14 angeordnet ist.Again, the support area 15 at the top, free edge 16 the side walls 4 . 4 ' directly from the metallic connecting element 14 formed, namely from the free ends of the insertion direction E of a contact insert 2 extending sections 17 of the metallic connecting element 14 , The sections 17 are between two adjacent spring arms 6 . 6 ' and at the lateral edges of the side walls 4 . 4 ' that is adjacent to the end walls 5 . 5 ' formed, leaving a spring arm 6 . 6 ' between two sections 17 of the metallic connecting element 14 is arranged.

Wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist, sind die Kavität 12 und demzufolge auch das in die Kavität 12 eingegossene metallische Verbindungselement 14 im Bereich der Seitenwände 4, 4' kammartig ausgebildet, d. h. die Kavität 12 weist mehrere in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes verlaufende Abschnitte 18 und einen quer zur Einführrichtung E verlaufenden Abschnitt 19 auf. Um eine ausreichende Auflagefläche zur Verfügung zu stellen, weisen die Auflagebereiche 15 eine etwas größere Breite auf, als die daran anschließenden Abschnitte 17 des metallischen Verbindungselements 14.Like from the 5 and 6 it can be seen, are the cavity 12 and therefore also into the cavity 12 cast-in metallic connecting element 14 in the area of the side walls 4 . 4 ' formed like a comb, ie the cavity 12 has several sections running in the insertion direction E of a contact insert 18 and a transverse to the insertion direction E section 19 on. In order to provide a sufficient contact surface, have the support areas 15 a slightly larger width than the adjoining sections 17 of the metallic connecting element 14 ,

Aus den 6 und 7 ist besonders gut ersichtlich, dass in den Stirnwänden 5, 5' des Grundrahmens 3 jeweils ein Durchbruch 21 ausgebildet ist, durch den sich ein Abschnitt 22 des metallischen Verbindungselements 14 erstreckt, wobei dieser Abschnitt 22 den metallischen Anschlusskontakt 11 unmittelbar kontaktiert. Vorzugsweise besteht dabei zwischen dem Abschnitt 22 des metallischen Verbindungselements 14 und dem metallischen Anschlusskontakt 11 nicht nur eine formschlüssige sondern auch eine zumindest geringe stoffschlüssige Verbindung, die beim Metallgießen des leicht schmelzenden Metalls in die entsprechende Kavität 13 in der Stirnwand 5, 5' des Grundrahmens 3 entsteht.From the 6 and 7 is particularly evident that in the end walls 5 . 5 ' of the basic frame 3 one breakthrough each 21 is formed, through which a section 22 of the metallic connecting element 14 extends, this section 22 the metallic connection contact 11 contacted directly. Preferably, there is between the section 22 of the metallic connecting element 14 and the metallic terminal contact 11 not only a form-fitting but also an at least small cohesive connection, the metal casting of the easily melting metal in the corresponding cavity 13 in the front wall 5 . 5 ' of the basic frame 3 arises.

Wie aus 8a ersichtlich ist, sind auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel des Halterahmens 1 die Aufnahmebereiche 8, 8' als geschlossene Fenster ausgebildet, die an ihrer Außenseite von einer dünnen Wand 24 verschlossen sind. Auch hier ragen die Rastvorsprünge 9, 9' des Kontakteinsatzes 2 vollständig in die Aufnahmebereiche 8, 8' in den elastischen Federarmen 6, 6' hinein, wenn der Kontakteinsatz 2 vollständig in den Halterahmen 1 eingesetzt ist. Wie aus 8b darüber hinaus ersichtlich ist, ist auf der Innenseite der elastischen Federarme 6, 6' im Bereich oberhalb der Aufnahmebereiche 8, 8' noch eine Einführschräge ausgebildet, wodurch das Einführen der Rastvorsprünge 9, 9' in die Aufnahmebereiche 8, 8' weiter erleichtert wird.How out 8a it can be seen are also in the second embodiment of the holding frame 1 the reception areas 8th . 8th' formed as a closed window, on its outside of a thin wall 24 are closed. Again, the locking projections protrude 9 . 9 ' of the contact insert 2 completely into the reception areas 8th . 8th' in the elastic spring arms 6 . 6 ' inside, when the contact insert 2 completely in the frame 1 is used. How out 8b It can also be seen on the inside of the elastic spring arms 6 . 6 ' in the area above the recording areas 8th . 8th' formed an insertion bevel, whereby the insertion of the locking projections 9 . 9 ' in the reception areas 8th . 8th' is further facilitated.

9 zeigt schließlich eine perspektivische Darstellung eines Halterahmens 1 mit einem eingesetzten PE-Modul 26. Das PE-Modul 26 weist einen metallischen Kontaktbereich 27 auf, der im montierten Zustand des PE-Moduls 26 auf den Auflagebereichen 15 des metallischen Verbindungselements 14 aufliegt und diese kontaktiert. So kann über das metallische Verbindungselement 14 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem montierten PE-Modul 26 und den metallischen Anschlusskontakten 11 der beiden Flanschabschnitte 10, 10' hergestellt werden, auch wenn der Grundrahmen 3 des Halterahmens 1 durch Spritzgießen aus einem elektrisch nicht oder nur schlecht leitenden Material wie beispielsweise Kunststoff hergestellt worden ist. 9 finally shows a perspective view of a holding frame 1 with an inserted PE module 26 , The PE module 26 has a metallic contact area 27 on, in the mounted state of the PE module 26 on the support areas 15 of the metallic connecting element 14 is available and contacted. So can over the metallic connecting element 14 an electrically conductive connection between the assembled PE module 26 and the metallic connection contacts 11 the two flange sections 10 . 10 ' are made, even if the base frame 3 of the holding frame 1 has been produced by injection molding of an electrically non or poorly conductive material such as plastic.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1801927 B1 [0004]EP 1801927 B1 [0004]
  • DE 102013112976 B4 [0005, 0009]DE 102013112976 B4 [0005, 0009]

Claims (19)

Halterahmen (1) für einen Steckverbinder zur Aufnahme mehrerer Kontakteinsätze (2), mit einem Grundrahmen (3), der zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (4, 4') und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende Stirnwände (5, 5') aufweist, wobei die beiden Stirnwände (5, 5') senkrecht zu den Seitenwänden (4, 4') angeordnet sind, wobei an den beiden Seitenwände (4, 4') jeweils mindestens zwei elastische Federarme (6, 6') vorgesehen sind, in denen jeweils mindestens ein Aufnahmebereich (8, 8') für einen Rastvorspung (9, 9') eines Kontakteinsatzes (2) ausgebildet ist, und wobei an mindestens einer Stirnwand (5, 5') ein Flanschabschnitt (10, 10') angeordnet ist, der einen metallischen Anschlusskontakt (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (3) aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material besteht, dass in mindestens einer Seitenwand (4, 4') eine Kavität (12) ausgebildet und in der Kavität (12) mindestens ein metallisches Verbindungselement (14) angeordnet ist, wobei die Kavität (12) so angeordnet und das mindestens eine metallische Verbindungselement (14) so ausgebildet ist, dass über das Verbindungselement (14) eine elektrisch leitende Verbindung von mindestens einem Auflagebereich (15) zu dem mindestens einen metallischen Anschlusskontakt (11) des Flanschabschnitts (10, 10') besteht.Holding frame (1) for a connector for receiving a plurality of contact inserts (2), with a base frame (3) having two opposite side walls (4, 4 ') and two likewise opposite end walls (5, 5'), wherein the two End walls (5, 5 ') perpendicular to the side walls (4, 4') are arranged, wherein at the two side walls (4, 4 ') each have at least two elastic spring arms (6, 6') are provided, in each of which at least one Receiving area (8, 8 ') for a latching projection (9, 9') of a contact insert (2) is formed, and wherein at least one end wall (5, 5 ') a flange portion (10, 10') is arranged, which is a metallic Connection contact (11), characterized in that the base frame (3) consists of an electrically non-conductive or poorly conductive material that in at least one side wall (4, 4 ') is formed a cavity (12) and in the cavity (12) at least one metallic compound gselement (14) is arranged, wherein the cavity (12) arranged and the at least one metallic connecting element (14) is formed so that via the connecting element (14) an electrically conductive connection of at least one support area (15) to the at least one metallic connection contact (11) of the flange portion (10, 10 ') consists. Halterahmen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auflagebereich (15) am in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) oberen, freien Rand (16) mindestens einer Seitenwand (4, 4') angeordnet ist.Support frame (1) after Claim 1 , characterized in that the at least one support area (15) is arranged on the upper, free edge (16) of at least one side wall (4, 4 ') in the insertion direction E of a contact insert (2). Halterahmen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Stirnwand (5, 5') ebenfalls eine Kavität (13) ausgebildet ist, wobei die Kavität (12) in der Seitenwand (4, 4') und die Kavität (13) in der Stirnwand (5, 5') miteinander verbunden sind, und dass mindestens ein metallisches Verbindungselement (14) in beiden Kavitäten (12, 13) angeordnet ist.Support frame (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that in at least one end wall (5, 5 ') also a cavity (13) is formed, wherein the cavity (12) in the side wall (4, 4') and the cavity (13) in the end wall (5 , 5 ') are interconnected, and that at least one metallic connecting element (14) in both cavities (12, 13) is arranged. Halterahmen (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Seitenwände (4, 4') und in beiden Stirnwände (5, 5') jeweils eine Kavität (12, 13) ausgebildet und in den Kavitäten (12, 13) mindestens ein metallisches Verbindungselement (14) angeordnet ist, wobei die Kavitäten (12, 13) so angeordnet sind und das mindestens eine metallische Verbindungselement (14) so ausgebildet ist, dass eine elektrisch leitende Verbindung von jeweils mindestens einem Auflagebereich (15) am oberen, freien Rand (16) der beiden Seitenwände (4, 4') zu dem mindestens einen Anschlusskontakt (11) besteht.Support frame (1) after Claim 2 and 3 , characterized in that in each case a cavity (12, 13) is formed in both side walls (4, 4 ') and in both end walls (5, 5') and arranged in the cavities (12, 13) at least one metallic connecting element (14) is, wherein the cavities (12, 13) are arranged and the at least one metallic connecting element (14) is formed so that an electrically conductive connection of at least one support area (15) at the upper, free edge (16) of the two side walls (4, 4 ') to the at least one terminal contact (11). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auflagebereich (15) von einem Abschnitt (17) des metallischen Verbindungselements (14) gebildet ist.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the at least one support area (15) of a portion (17) of the metallic connecting element (14) is formed. Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (12) in der mindestens einen Seitenwand (4, 4') mindestens einen in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) verlaufenden Abschnitt (18) und mindestens einen quer zur Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) verlaufenden Abschnitt (19) aufweist.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the cavity (12) in the at least one side wall (4, 4 ') at least one in the insertion direction E of a contact insert (2) extending portion (18) and at least one transversely to the insertion direction E of a contact insert (2) extending portion (19). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (13) in der mindestens einen Stirnwand (5, 5') mindestens einen quer zur Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) verlaufenden Abschnitt (20) aufweist, der vorzugsweise auf Höhe des Flanschabschnitts (10, 10') verläuft, und dass in der Stirnwand (5, 5') ein Durchbruch (21) ausgebildet ist durch den sich ein Abschnitt (22) des metallischen Verbindungselements (14) erstreckt.Holding frame (1) according to one of Claims 3 to 6 , characterized in that the cavity (13) in the at least one end wall (5, 5 ') at least one transverse to the insertion direction E of a contact insert (2) extending portion (20), preferably at the height of the flange portion (10, 10' ), and in that in the end wall (5, 5 ') an opening (21) is formed through which extends a portion (22) of the metallic connecting element (14). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flanschabschnitt (10, 10') mindestens ein metallisches Kontaktelement (23) aufweist, das in elektrisch leitendem Kontakt mit dem metallischen Verbindungselement (14) steht und vorzugsweise zusätzlich den metallischen Anschlusskontakt (11) kontaktiert.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the at least one flange portion (10, 10 ') at least one metallic contact element (23) which is in electrically conductive contact with the metallic connecting element (14) and preferably additionally contacted the metallic terminal contact (11). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebereiche (8, 8') in den elastischen Federarmen (6, 6') als offene Fenster oder als an ihrer Außenseite von einer dünnen Wand (24) verschlossene Fenster ausgebildet sind.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the receiving areas (8, 8 ') in the elastic spring arms (6, 6') are formed as open windows or as on its outer side by a thin wall (24) closed window. Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Federarme (6, 6') im Bereich oberhalb der Aufnahmebereiche (8, 8') zwei Führungsstege (25) für den Rastvorspung (9, 9') eines Kontakteinsatzes (2) aufweisen, wobei die Führungsstege (25) in Einführrichtung E des Kontakteinsatzes (2) V-förmig oder parallel zueinander verlaufen verlaufen.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the elastic spring arms (6, 6 ') in the region above the receiving areas (8, 8') two guide webs (25) for the Rastvorspung (9, 9 ') of a contact insert (2), wherein the guide webs ( 25) in the insertion direction E of the contact insert (2) extend V-shaped or parallel to one another. Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine metallische Verbindungselement (14) als Drahtelement oder als Strombalken ausgebildet ist, das form- und/oder kraftschlüssig in den Kavitäten (12, 13) gehalten ist.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the at least one metallic connecting element (14) is designed as a wire element or as a current bar, which is held positively and / or non-positively in the cavities (12, 13). Halterahmen (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (17) des Drahtelements oder des Strombalkens am in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) oberen, freien Rand (16) mindestens eines elastischen Federarms (6, 6') verläuft, und dass dieser Abschnitt (17) den mindestens einen Auflagebereich (15) bildet.Support frame (1) after Claim 11 , characterized in that a portion (17) of the wire element or the current bar at the in Insertion direction E of a contact insert (2) upper free edge (16) of at least one elastic spring arm (6, 6 ') extends, and in that this section (17) forms the at least one support area (15). Halterahmen (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (12) und das Drahtelement oder der Strombalken im Bereich der mindestens einen Seitenwand (4, 4') mäanderförmig um die Federarme (6, 6') verläuft.Support frame (1) after Claim 11 or 12 , characterized in that the cavity (12) and the wire element or the current bar in the region of the at least one side wall (4, 4 ') meandering around the spring arms (6, 6'). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine metallische Verbindungselement (14) aus einem leicht schmelzenden Metall besteht, das durch ein Metallgießverfahren in die mindestens eine Kavität (12, 13) im Grundrahmen (3) eingebracht ist.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the at least one metallic connecting element (14) consists of a slightly melting metal, which is introduced by a metal casting in the at least one cavity (12, 13) in the base frame (3). Halterahmen (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auflagebereich (15) des metallischen Verbindungselements (14) vom freien Ende mindestens eines in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) verlaufenden Abschnitts (17) des metallischen Verbindungselements (14) gebildet ist, wobei der Abschnitt (17) zwischen zwei benachbarten Federarmen (6, 6') angeordnet ist.Support frame (1) after Claim 14 , characterized in that the at least one bearing region (15) of the metallic connecting element (14) is formed by the free end of at least one section (17) of the metallic connecting element (14) running in the insertion direction E of a contact insert (2), the section (17 ) between two adjacent spring arms (6, 6 ') is arranged. Halterahmen (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (12) und das metallische Verbindungselement (14) im Bereich der mindestens einen Seitenwand (4, 4') kammartig verlaufen, wobei die Auflagebereiche (15) vorzugsweise eine größere Breite aufweisen als die sich daran anschließenden, in Einführrichtung E eines Kontakteinsatzes (2) verlaufenden Abschnitte (17) des metallischen Verbindungselements (14).Support frame (1) after Claim 14 or 15 , characterized in that the cavity (12) and the metallic connecting element (14) in the region of at least one side wall (4, 4 ') extend like a comb, wherein the bearing areas (15) preferably have a greater width than the adjoining, in Insertion direction E of a contact insert (2) extending portions (17) of the metallic connecting element (14). Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (3) mit den Seitenwänden (4, 4') und/oder mit Stirnwänden (5, 5') einteilig ausgebildet ist.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 16 , characterized in that the base frame (3) with the side walls (4, 4 ') and / or with end walls (5, 5') is integrally formed. Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (6, 6') aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material ausgebildet sind.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 17 , characterized in that the spring arms (6, 6 ') are formed of an electrically non-conductive or poorly conductive material. Halterahmen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (6, 6') einteilig mit den Seitenwänden (4, 4') ausgebildet sind.Holding frame (1) according to one of Claims 1 to 18 , characterized in that the spring arms (6, 6 ') are formed integrally with the side walls (4, 4').
DE202018107326.5U 2018-12-20 2018-12-20 Holding frame for a connector Active DE202018107326U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107326.5U DE202018107326U1 (en) 2018-12-20 2018-12-20 Holding frame for a connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107326.5U DE202018107326U1 (en) 2018-12-20 2018-12-20 Holding frame for a connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107326U1 true DE202018107326U1 (en) 2019-03-27

Family

ID=66138137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107326.5U Active DE202018107326U1 (en) 2018-12-20 2018-12-20 Holding frame for a connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107326U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104559A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame for a connector
DE102019106093A1 (en) * 2019-03-11 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame and connector with such a holding frame
WO2021228656A1 (en) * 2020-05-14 2021-11-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame, plug-in connector and electronic device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1801927A1 (en) 2005-12-22 2007-06-27 Harting Electric GmbH & Co. KG Holding frame for connector module
DE102013112976A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Arrangement and method for determining the chassis and other characteristics of a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1801927A1 (en) 2005-12-22 2007-06-27 Harting Electric GmbH & Co. KG Holding frame for connector module
DE102013112976A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Arrangement and method for determining the chassis and other characteristics of a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104559A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame for a connector
DE102019106093A1 (en) * 2019-03-11 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame and connector with such a holding frame
DE102019106093B4 (en) * 2019-03-11 2020-09-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame and connector with such a holding frame
WO2021228656A1 (en) * 2020-05-14 2021-11-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Holding frame, plug-in connector and electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3217483B1 (en) Clamping frame for a connector
DE102013113976B4 (en) Holding frame for a connector
EP3488499B1 (en) Multi-part retaining frame and method for equipping
DE2424443A1 (en) SNAPSIBLE TRAINED LUG
DE102009050473A1 (en) Electrical connection box
DE102011054563B3 (en) Connectors
DE202018107326U1 (en) Holding frame for a connector
EP3488498A1 (en) Retaining frame assembly having main frame and securing element and fitting method
DE69917352T2 (en) Connector for printed circuit board
EP3843221A1 (en) Supporting frame for a connector
DE10057833B4 (en) Connector for multicore data and / or telecommunication cables
DE102019104559A1 (en) Holding frame for a connector
DE3933493C2 (en)
DE4433617C2 (en) Electrical connector part
DE102018133135A1 (en) Holding frame for a connector
DE102021105362A1 (en) Front screw terminal
DE102016014087A1 (en) Connector and method of assembling same
DE19818992C2 (en) Connector with mounting plate
DE19613051C1 (en) Electrical plug-connector part
DE3632385C2 (en)
DE102021101789A1 (en) Holding frame for a connector
DE10334071B4 (en) Plug connection system with integrated lock
DE102021123417A1 (en) Charging socket for a motor vehicle and motor vehicle equipped therewith
DE3510369A1 (en) Plug socket for an electrical connecting lead
EP0617484A1 (en) Codable connector

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years