DE202015103467U1 - Plate heat exchanger - Google Patents

Plate heat exchanger Download PDF

Info

Publication number
DE202015103467U1
DE202015103467U1 DE202015103467.9U DE202015103467U DE202015103467U1 DE 202015103467 U1 DE202015103467 U1 DE 202015103467U1 DE 202015103467 U DE202015103467 U DE 202015103467U DE 202015103467 U1 DE202015103467 U1 DE 202015103467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate heat
subframe
plate
media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015103467.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202015103467.9U priority Critical patent/DE202015103467U1/en
Publication of DE202015103467U1 publication Critical patent/DE202015103467U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Plattenwärmetauscher (1) umfassend einen Rahmen und wenigstens eine Wärmetauschersektion, die in dem Rahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen ein Hilfsrahmen (2) zum Befestigen wenigstens einer Medienleitung (11) zum Zuführen und/oder Abführen eines Mediums zu/von der Wärmetauschersektion und/oder zum Befestigen wenigstens einer, in der wenigstens einen Medienleitung befindlichen Armatur (4) umfasst.Plate heat exchanger (1) comprising a frame and at least one heat exchanger section, which is arranged in the frame, characterized in that on the frame, a subframe (2) for attaching at least one media line (11) for supplying and / or discharging a medium to / from the heat exchanger section and / or for attaching at least one, located in the at least one media line fitting (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Prozessanlage umfassend einen solchen Plattenwärmetauscher, gemäß Anspruch 10. The invention relates to a plate heat exchanger according to the preamble of claim 1 and a process plant comprising such a plate heat exchanger, according to claim 10.

Stand der Technik State of the art

Plattenwärmetauscher finden in unterschiedlichsten technischen Gebieten Anwendung. Entsprechende Plattenwärmetauscher umfassen üblicherweise einen Rahmen, in dem einzelne Wärmetauschersektionen angeordnet sind und von diesen gehalten werden. Entsprechende Vorrichtungen, die auch zum Halten der Wärmetauschersektionen verwendet werden können, sind z.B. aus der US 2004/11514 A1 bekannt. Plate heat exchangers are used in a wide variety of technical fields. Corresponding plate heat exchangers usually comprise a frame in which individual heat exchanger sections are arranged and held by them. Corresponding devices that can also be used to hold the heat exchanger sections, for example, from US 2004/11514 A1 known.

Ferner zeigt die EP 1731863 A2 ähnliche Plattenwärmetauscher mit Halteeinrichtungen. Furthermore, the shows EP 1731863 A2 similar plate heat exchangers with holding devices.

Den Plattenwärmetauschern aus dem Stand der Technik ist gemein, dass abgehende Rohrleitungen oder Regelarmaturen für die Primär- und Sekundärkreisläufe stirnseitig an End- bzw. Zwischenplatten der Wärmetauschersektionen der Plattenwärmetauscher angeordnet sind. The plate heat exchangers from the prior art has in common that outgoing piping or control valves for the primary and secondary circuits are arranged frontally to end or intermediate plates of the heat exchanger sections of the plate heat exchanger.

Zum Betrieb der Plattenwärmetauscher sind üblicherweise weitere Prozessanlagen bzw. Anlagenteile vorgesehen, die neben dem eigentlichen Plattenwärmetauscher aufgestellt werden. In diesen werden üblicherweise alle Armaturen und Fördereinrichtungen untergebracht, sodass jeweilig alle Rohrleitungen vom Plattenwärmetauscher zur Prozessanlage hin verlegt werden müssen. Durch diese ergibt sich jedoch ein hoher Konstruktionsaufwand, da die vorgesehenen Leitungen große Längen annehmen. Dadurch werden höhere Materialkosten bedingt und eine Modifikation der Plattenwärmetauscher, beispielsweise bei Änderung der Auslegungsparameter, gestaltet sich schwierig. For operation of the plate heat exchangers usually more process equipment or plant parts are provided, which are placed next to the actual plate heat exchanger. In these usually all fittings and conveyors are housed, so that each piping from the plate heat exchanger to the process plant must be laid out. However, this results in a high design effort, since the proposed lines assume long lengths. This results in higher material costs and a modification of the plate heat exchanger, for example when changing the design parameters, is difficult.

Ein weiteres Problem ist der aufgrund der Länge der Leitungen vorhandene Leitungsinhalt und damit einhergehend ein größerer Anteil an Mischphasen, beispielsweise beim Produktwechsel, wenn Produkt durch die entsprechenden Leitungen in den oder aus dem Wärmetauscher geführt wird. Auch der Transport der Plattenwärmetauscher nach Fertigstellung und der Aufbau beim Kunden gestaltet sich schwierig, da eine umfangreiche Montage und Demontage der Anlage nach Fertigstellung notwendig ist. Another problem is due to the length of the lines existing line content and, consequently, a greater proportion of mixing phases, for example, the product change when product is passed through the corresponding lines in or out of the heat exchanger. Also, the transport of the plate heat exchanger after completion and the structure of the customer is difficult, since an extensive assembly and disassembly of the system after completion is necessary.

Aufgabe task

Ausgehend vom bekannten Stand der Technik besteht die zu lösende Aufgabe somit darin, einen Plattenwärmetauscher anzugeben, der eine flexible Führung von Medienleitungen ermöglicht und gleichzeitig kostengünstig konstruierbar sowie herstellbar ist und möglichst kurze Leitungswege realisiert und einfach sowie schnell montierbar und demontierbar ist. Based on the known prior art, the object to be solved is therefore to provide a plate heat exchanger, which allows flexible management of media lines and at the same time inexpensive to construct and manufacture and realized as short as possible cable routes and is easy to install and disassemble.

Lösung solution

Diese Aufgabe wird durch den Plattenwärmetauscher gemäß unabhängigem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst. This object is achieved by the plate heat exchanger according to independent claim 1. Advantageous developments of the invention are covered in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Plattenwärmetauscher ist dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen des Plattenwärmetauschers ein Hilfsrahmen zum Befestigen einer Medienleitung zum Zuführen und/oder Abführen eines Mediums der Wärmetauschersektion umfasst angeordnet ist. The plate heat exchanger according to the invention is characterized in that arranged on the frame of the plate heat exchanger comprises a subframe for fixing a media line for supplying and / or discharging a medium of the heat exchanger section.

Mit diesem Hilfsrahmen wird eine konstruktiv einfache Möglichkeit geschaffen, die Länge der notwendigen Leitungen zur Führung des Mediums zu reduzieren und die Flexibilität des Plattenwärmetauschers mit Hinblick auf konstruktive Änderungen der Wärmetauschersektionen zu erhöhen. So ist es nicht mehr erforderlich, die Medienleitungen stirnseitig bzw. seitlich an die Wärmetauschersektion heranzuführen, was einen Umbau des Plattenwärmetauschers und ein anschließendes, erneutes Anschließen der Medienleitungen erheblich vereinfachen kann. Die Medienleitungen können dabei als Rohre oder andere Mittel zum Transportieren flüssiger oder gasförmiger Medien sein. Insbesondere können hierzu flexible Rohre aus Kunststoffen wie Gummi oder starre Rohre aus Metallen oder Metallverbindungen verwendet werden. With this subframe, a structurally simple way is provided to reduce the length of the necessary lines for guiding the medium and to increase the flexibility of the plate heat exchanger with regard to structural changes in the heat exchanger sections. Thus, it is no longer necessary to bring the media lines frontally or laterally to the heat exchanger section, which can greatly simplify a conversion of the plate heat exchanger and a subsequent re-connection of the media lines. The media lines may be pipes or other means of transporting liquid or gaseous media. In particular, flexible pipes made of plastics such as rubber or rigid pipes made of metals or metal compounds can be used for this purpose.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Befestigungselement wenigstens eines von Schellen, Bügel, Spangen, Klemmen oder Backen umfasst. Mit diesen Verbindungselementen können Medienleitungen zuverlässig am Hilfsrahmen befestigt werden. In one embodiment, it is provided that the fastening element comprises at least one of clamps, brackets, clips, clamps or jaws. With these fasteners media lines can be reliably attached to the subframe.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Befestigungselement entlang eines Bereichs des Hilfsrahmens verschiebbar im Hilfsrahmen angeordnet ist. Eine Anpassung der Position des Befestigungselements gegenüber dem Hilfsrahmen an eine beispielsweise nach Umbau veränderte Position der Medienleitungen ist somit gegeben. In a further embodiment it is provided that the fastening element is arranged displaceably in the auxiliary frame along a region of the auxiliary frame. An adaptation of the position of the fastener relative to the subframe to an example after modification changed position of the media lines is thus given.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist das Befestigungselement in wenigstens einem Langloch des Hilfsrahmens verschiebbar angeordnet. Die Position des Befestigungselements kann so mit möglichst geringem Aufwand verändert werden, während gleichzeitig ein sicheres Halten der mit dem Befestigungselement befestigten Medienleitung möglich wird. In a further development of this embodiment, the fastening element is arranged displaceably in at least one elongated hole of the auxiliary frame. The position of the fastener can be changed with the least possible effort, while at the same time a secure holding with the fastener fixed media line is possible.

In einer Ausführungsform ist der Plattenwärmetauscher dadurch gekennzeichnet, dass für jede Medienleitung zwei Befestigungselemente vorgesehen sind, wobei die Befestigungselemente an zwei unterschiedlichen Punkten mit voneinander verschiedenen Winkeln an dem Hilfsrahmen befestigt sind. Mit dieser Ausführungsform kann eine hohe Stabilität der Führung der Medienleitung gegenüber äußeren Krafteinwirkungen erzielt werden. In one embodiment, the plate heat exchanger is characterized in that two fastening elements are provided for each media line, wherein the fastening elements are fastened to the subframe at two different points at mutually different angles. With this embodiment, a high stability of the leadership of the media line to external forces can be achieved.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Plattenwärmetauscher mehrere Wärmetauschersektionen, die durch eine Grundplatte, eine Zwischenplatte und eine Endplatte voneinander getrennt sind und Medienanschlüsse für jede Wärmetauschersektion an der Zwischenplatte und/oder der Grundplatte und/oder der Endplatte angeordnet sind. In a further embodiment, the plate heat exchanger comprises a plurality of heat exchanger sections separated by a base plate, an intermediate plate and an end plate, and media connections for each heat exchanger section are disposed on the intermediate plate and / or the base plate and / or the end plate.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Hilfsrahmen einen Querträger und zwei Längsträger umfasst, wobei das Befestigungselement an wenigstens einem der Längsträger befestigt ist und wobei der Hilfsrahmen über den Querträger am Rahmen befestigt ist. Die Längsträger des Hilfsrahmens sind somit „freischwebend“, was eine flexible Führung der Befestigungselemente entlang der gesamten Länge der Längsträger des Hilfsrahmens ermöglicht. Die Flexibilität des Hilfsrahmens mit Bezug auf die mögliche Führung der Medienleitungen kann so weiter erhöht werden. Dabei ist unter „freischwebend“ zu verstehen, dass von den Längsträgern keine zusätzlichen Verbindungselemente (außer an den Enden) zum Rahmen oder sonstigen Teilen des Plattenwärmetauschers abgehen. Furthermore, it can be provided that the subframe comprises a cross member and two longitudinal members, wherein the fastening element is fastened to at least one of the longitudinal members and wherein the subframe is fastened to the frame via the cross member. The side members of the subframe are thus "free-floating", which allows flexible guidance of the fastening elements along the entire length of the side members of the subframe. The flexibility of the subframe with respect to the possible routing of the media lines can thus be further increased. In this case, the term "free-floating" is to be understood as meaning that no additional connecting elements (except at the ends) depart from the longitudinal members to the frame or other parts of the plate heat exchanger.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Querträger ein T-Träger ist und die Längsträger ein an einer Seite offenes Profil aufweisen, bevorzugt ein im Wesentlichen L-förmiges oder U-förmiges Profil. In a further development of this embodiment, it is provided that the cross member is a T-beam and the side members have a profile which is open on one side, preferably a substantially L-shaped or U-shaped profile.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass der Hilfsrahmen zusätzliche Halteelemente zum Befestigen weiterer Armaturen der Wärmetauschersektion umfasst. Es ist so nicht mehr nötig, zusätzliche Regelarmaturen oder Steuereinheiten für einzelne Wärmetauschersektionen in einer zugeordneten Prozessanlage vorzusehen, womit die Leitungswege weiter reduziert werden können. It may further be provided that the subframe comprises additional retaining elements for fastening further fittings of the heat exchanger section. It is thus no longer necessary to provide additional control valves or control units for individual heat exchanger sections in an associated process plant, whereby the conduction paths can be further reduced.

In einer weiteren Ausführungsform soll die Höhe des Plattenwärmetauschers, des erfindungsgemäßen Hilfsrahmen, der Medienleitungen und der Armaturen kleiner als 9‘6“ sein, so dass die Gesamtheit in einem High-Cube-Container transportiert werden kann. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass ein Transport in einem High-Cube-Container Standard 45‘ HC gemäß ISO Norm 668 möglich ist. Entsprechend dieser Norm beträgt die Höhe des Plattenwärmetauschers, des Hilfsrahmens und der Medienleitungen sowie Armaturen in der Gesamtheit höchstens 2,896m. Dabei ist die Höhe der Anordnung entlang der Richtung zu messen, die bei einem in üblicher Weise aufgestellten Plattenwärmetauscher entlang der Vertikalen verläuft. In another embodiment, the height of the plate heat exchanger, the subframe according to the invention, the media lines and the fittings should be smaller than 9'6 ", so that the whole can be transported in a high-cube container. It is especially provided that a transport in a high-cube container Standard 45 'HC according to ISO standard 668 is possible. According to this standard, the height of the plate heat exchanger, the subframe and the media pipes and fittings in the aggregate is not more than 2,896m. In this case, the height of the arrangement along the direction to measure, which runs at a set up in the usual way plate heat exchanger along the vertical.

Die erfindungsgemäße Prozessanlage umfasst eine Hauptprozessanlage und einen Plattenwärmetauscher gemäß einer der obigen Ausführungsformen, wobei wenigstens eine Medienleitung vorgesehen ist, die an den Plattenwärmetauscher und die Hauptprozessanlage angeschlossen ist und an dem Hilfsrahmen befestigt ist. The process plant according to the invention comprises a main process plant and a plate heat exchanger according to one of the above embodiments, wherein at least one media line is provided, which is connected to the plate heat exchanger and the main process plant and is attached to the subframe.

Kurze Beschreibung der Figuren Brief description of the figures

1 Schematische Darstellung einer Prozessanlage mit einem Plattenwärmetauscher gemäß einer Ausführungsform 1 Schematic representation of a process plant with a plate heat exchanger according to one embodiment

2 Vergrößerte schematische Ansicht eines Teils des Hilfsrahmens gemäß einer Ausführungsform 2 Enlarged schematic view of a part of the subframe according to an embodiment

3 Schematische Seitenansicht des Hilfsrahmens gemäß 2 mit Medienleitung 3 Schematic side view of the subframe according to 2 with media line

Ausführliche Beschreibung Detailed description

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Prozessanlage 20 mit einem Plattenwärmetauscher 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Plattenwärmetauscher 1 umfasst ein oder mehrere hier nicht gesondert dargestellte Wärmetauschersektionen, die in einem Rahmen des Plattenwärmetauschers angeordnet sind. Der Rahmen dient dabei im Wesentlichen zum Halten der Wärmetauschersektion und gegebenenfalls anderer Vorrichtungen des Plattenwärmetauschers. Zu diesem Zweck können insbesondere die Wärmetauschersektionen mit dem Rahmen verschraubt sein. Die Wärmetauschersektionen können so ausgebildet sein, dass sie durch Wärmeübertagung von oder in ein durch sie geführtes gasförmiges oder flüssiges Medium dessen Temperatur verändern können. So kann durch die Wärmetauschersektionen beispielsweise ein abzufüllendes oder weiter zu verarbeitendes Produkt geführt werden und auf eine gewünschte Temperatur erwärmt werden. Der erfindungsgemäße Plattenwärmetauscher kann aber auch genutzt werden, um beispielsweise ein Kühlmedium, das in der Prozessanlage verwendet wird, zu kühlen oder zu erwärmen. 1 shows a schematic view of a process plant 20 with a plate heat exchanger 1 according to an embodiment of the invention. The plate heat exchanger 1 comprises one or more heat exchanger sections not shown separately, which are arranged in a frame of the plate heat exchanger. The frame essentially serves to hold the heat exchanger section and possibly other devices of the plate heat exchanger. For this purpose, in particular the heat exchanger sections can be screwed to the frame. The heat exchanger sections can be designed so that they can change its temperature by heat transfer from or into a guided through them gaseous or liquid medium. Thus, for example, a product to be filled or further processed can be guided through the heat exchanger sections and heated to a desired temperature. However, the plate heat exchanger according to the invention can also be used, for example, to cool or heat a cooling medium used in the process plant.

Dem Plattenwärmetauscher ist eine Hauptprozessanlage 21, die beispielsweise eine Medienversorgung und Pumpen oder ähnliche Vorrichtungen umfassen kann, zugeordnet. Der Plattenwärmetauscher 1 und die Hauptprozessanlage 21 sind über Medienleitungen 3 miteinander verbunden. Der erfindungsgemäße Plattenwärmetauscher 1 umfasst einen Hilfsrahmen 2, der auf dem Rahmen des Plattenwärmetauschers aufgesetzt und befestigt ist und ein oder mehrere Befestigungselemente umfassen kann, mit denen die Medienleitungen 3 am Hilfsrahmen 2 befestigt werden können. Zusätzlich können an dem Hilfsrahmen weitere Armaturen 4, die für den Betrieb des Plattenwärmetauschers notwendig sind, angeordnet bzw. befestigt sein. Bei diesen Armaturen kann es sich um Armaturen handeln, die üblicherweise in der Prozessanlage 21 angeordnet wären. Durch Verlagerung dieser Armaturen auf den Hilfsrahmen 2 kann eine flexible Positionierung dieser Armaturen 4 gewährleistet werden, wenn Komponenten des Plattenwärmetauschers, insbesondere Wärmetauschersektionen, ausgetauscht oder verändert werden müssen. Weiterhin können so Rohrleitungen, die von oder zu diesen Armaturen führen würden, weggelassen und/oder kürzer dimensioniert werden. The plate heat exchanger is a main process plant 21 , which may include, for example, a media supply and pumps or similar devices. Of the Plate heat exchanger 1 and the main process plant 21 are via media lines 3 connected with each other. The plate heat exchanger according to the invention 1 includes a subframe 2 mounted on the frame of the plate heat exchanger and fixed and may include one or more fasteners with which the media lines 3 on the subframe 2 can be attached. In addition, on the subframe more fittings 4 , which are necessary for the operation of the plate heat exchanger, be arranged or fixed. These faucets can be faucets, usually in the process plant 21 would be arranged. By shifting these fittings to the subframe 2 can be a flexible positioning of these fittings 4 be ensured when components of the plate heat exchanger, in particular heat exchanger sections, must be replaced or changed. Furthermore, pipelines that would lead from or to these fittings can be omitted and / or made shorter.

Der Hilfsrahmen 2 kann mit dem Rahmen des Plattenwärmetauschers über Verbindungselemente 6 verbunden sein. Dazu bieten sich insbesondere Schraubverbindungen an. Auch andere Verbindungen, insbesondere schnellwechselbare Verbindungen können hier vorteilhaft sein, um Umrüstzeiten zu reduzieren. The subframe 2 Can be connected to the frame of the plate heat exchanger via fasteners 6 be connected. In particular screw connections offer themselves for this purpose. Other connections, especially quick-change connections can be advantageous here to reduce changeover times.

Durch die Schaffung des Hilfsrahmens ist es möglich, dass die von der Seite des Plattenwärmetauschers abgehenden Verrohrungen der Medienleitungen nicht direkt mit der Hauptprozessanlage 21 verbunden werden müssen, sondern erfindungsgemäß mit dem Hilfsrahmen 2 verbunden werden können. Dadurch kann die Länge der notwendigen Medienleitungen erheblich reduziert werden. By providing the subframe, it is possible that the piping of the media lines outgoing from the side of the plate heat exchanger does not communicate directly with the main process plant 21 need to be connected, but according to the invention with the subframe 2 can be connected. As a result, the length of the necessary media lines can be significantly reduced.

2 zeigt eine schematische Ansicht des Hilfsrahmens 2 des Plattenwärmetauschers in vergrößerter Darstellung gemäß einer Ausführungsform. Der Hilfsrahmen wird bevorzugt durch einen oder mehrere Querträger 7 und wenigstens zwei Längsträger 8a und 8b gebildet, die beabstandet, parallel zueinander angeordnet sein können. Die Befestigungselemente 10 sind dabei an wenigstens einem, bevorzugt an beiden Längsträger 8a und 8b vorgesehen. Bei den Befestigungselementen kann es sich um für die Befestigung der entsprechenden Medienleitung geeignete Befestigungselemente handeln. Insbesondere können Schellen, Bügel, Spangen, Klemmen oder Backen vorgesehen sein. Auch andere Elemente sind hier, abhängig von der Form der Medienleitungen, denkbar. Insbesondere können die Befestigungselemente austauschbar, also vom Hilfsrahmen lösbar ausgebildet sein. 2 shows a schematic view of the subframe 2 the plate heat exchanger in an enlarged view according to an embodiment. The subframe is preferably by one or more cross member 7 and at least two side members 8a and 8b formed, which may be spaced apart, arranged parallel to each other. The fasteners 10 are at least one, preferably on both side members 8a and 8b intended. The fastening elements may be suitable for fastening the corresponding media line fasteners. In particular, clamps, brackets, clips, clamps or jaws can be provided. Other elements are also conceivable here, depending on the shape of the media lines. In particular, the fastening elements can be exchangeable, that is, detachable from the subframe.

Um eine möglichst hohe Flexibilität mit Hinblick auf die Führung der Medienleitung 11 relativ zum Hilfsrahmen 2 zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente 10 entlang eines Teils des Hilfsrahmens, insbesondere entlang des Längsträgers verschiebbar sind. Dazu können, wie in 2 dargestellt, Langlöcher 9 in Längsrichtung der Längsträger vorgesehen sein. Diese Langlöcher können sich jeweils über einen Teil des Längsträgers erstrecken. Alternativ kann vorgesehen sein, dass ein durchgängiges Langloch entlang des Längsträgers vorgesehen ist. Das durchgängige Langloch kann sich dabei im Wesentlichen über die gesamte Länge des Längsträgers 8a oder 8b erstrecken. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Langloch oder andere Mittel zum Anbringen von Befestigungselementen am Querträger vorgesehen sind. To be as flexible as possible with regard to the management of the media management 11 relative to the subframe 2 to ensure that the fasteners 10 along a part of the subframe, in particular along the longitudinal member are displaceable. This can, as in 2 shown, oblong holes 9 be provided in the longitudinal direction of the side rail. These slots can each extend over a part of the longitudinal member. Alternatively it can be provided that a continuous slot is provided along the longitudinal member. The continuous slot can be essentially over the entire length of the longitudinal member 8a or 8b extend. It can also be provided that a slot or other means for attaching fasteners are provided on the cross member.

Wie in 2 dargestellt, kann der Querträger als T-Träger ausgebildet sein, wobei an den Enden des in 2 dargestellten T-Trägers die Längsträger 8a und 8b angebracht sind und am dritten freien Ende der Hilfsrahmen mit dem Rahmen des Plattenwärmetauschers verbunden ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn keine weitere Verbindung des Hilfsrahmens 2 mit dem Rahmen des Plattenwärmetauschers oder einem sonstigen Teil des Plattenwärmetauschers besteht, sodass insbesondere die Längsträger 8a und 8b im Wesentlichen freischwebend mit dem oder den Querträgern des Hilfsrahmens verbunden sind. Dies bietet den Vorteil, dass möglichst wenige für die Führung von Medienleitungen hinderliche Materialkomponenten im Bereich der Längsträger 8a und 8b angeordnet sind. Die Medienleitungen 11 können so im Wesentlichen über die gesamte Länge der Längsträger 8a und 8b geführt werden, ohne dass hier Einschränkungen hinsichtlich der Form der Medienleitung bestehen. Insbesondere können die Medienleitungen auch unterhalb oder oberhalb der Längsträger oder um diese herum geführt werden, wie dies in 2 und 3 dargestellt ist. As in 2 illustrated, the cross member may be formed as a T-beam, wherein at the ends of in 2 illustrated T-beam, the side members 8a and 8b are attached and connected at the third free end of the subframe to the frame of the plate heat exchanger. It is particularly preferred if no further connection of the subframe 2 with the frame of the plate heat exchanger or any other part of the plate heat exchanger, so in particular the side members 8a and 8b essentially free-floating connected to the one or more cross members of the subframe. This offers the advantage that as few as possible material components in the area of the longitudinal members which are hindering the guidance of media lines 8a and 8b are arranged. The media lines 11 so can essentially over the entire length of the side members 8a and 8b without any restrictions on the form of the media line. In particular, the media lines can also be guided below or above the longitudinal members or around them, as shown in FIG 2 and 3 is shown.

Wie in 2 dargestellt, kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Längsträger 8a und 8b eine Aussparung oder Abflachung 12 umfasst. Diese Abflachung kann so angeordnet sein, dass Krümmungen in den Medienleitungen 11 um den Längsträger 8a bzw. 8b herum gelegt werden können und somit Platz eingespart werden kann. Der Abstand der Medienleitung 11 zur Oberfläche des Längsträgers kann so möglichst klein sein, was die notwendige Länge der Befestigungselemente 10 reduziert. As in 2 illustrated, it can be provided that at least one of the side members 8a and 8b a recess or flattening 12 includes. This flattening can be arranged so that curvatures in the media lines 11 around the side member 8a respectively. 8b can be put around and thus space can be saved. The distance of the media line 11 to the surface of the longitudinal beam can be as small as possible, what the necessary length of the fasteners 10 reduced.

Wie in 2 bereits dargestellt und mit Bezug auf 3 weiter erläutert, kann vorgesehen sein, dass auf jedem Längsträger 8a bzw. 8b mehrere Befestigungselemente 10, in den gezeigten Ausführungsbeispielen Schellenbügel, verwendet werden, die für die Befestigung einer Medienleitung 11 über die Langlöcher 9 vorgesehen sind. Dabei können diese Befestigungselemente insbesondere an unterschiedlichen Seitenflächen des Längsträgers des Hilfsrahmens 2 angeordnet sein, sodass sie in unterschiedlichen Winkeln relativ zu einer beliebigen vorgegebenen Richtung am Hilfsrahmen 2 angeordnet sind. So kann jede Medienleitung an zwei Stellen am Hilfsrahmen 2 befestigt werden, was unerwünschte Bewegungen oder Verschiebungen der Medienleitung 11 verhindern kann. As in 2 already presented and with reference to 3 explained further, it can be provided that on each side rail 8a respectively. 8b several fasteners 10 , in the embodiments shown clamp strap, used for the attachment of a media line 11 over the oblong holes 9 are provided. In this case, these fasteners in particular different side surfaces of the longitudinal member of the subframe 2 be arranged so that they at different angles relative to any given direction on the subframe 2 are arranged. So every media line can be in two places on the subframe 2 be attached, causing unwanted movements or shifts of the media line 11 can prevent.

3 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Längsträgers 8a bei einem gedachten Blick auf den Querträger 7 in Richtung des Längsträgers 8a. Der Längsträger kann ein zu einer Seite offenes Profil aufweisen. Insbesondere kann der Längsträger als L-förmiges oder U-förmiges Profil aufweisen. Alternativ kann der Längsträger auch ein geschlossenes, insbesondere rechteckiges Profil aufweisen. 3 shows a schematic side view of a longitudinal member 8a with an imaginary view of the crossbeam 7 in the direction of the longitudinal member 8a , The side member may have an open profile to one side. In particular, the side member may have an L-shaped or U-shaped profile. Alternatively, the side member may also have a closed, in particular rectangular profile.

In der 3 ist ebenfalls eine Medienleitung 11 um den Längsträger 8a des Hilfsrahmens herum gelegt. Die Medienleitung 11 umfasst einen gekrümmten Bereich 11a. Dieser verläuft im Bereich der Aussparung 12 des Hilfsrahmens, sodass der Abstand der Medienleitung zum Längsträger 8a, insbesondere zu dessen Mittelpunkt bzw. dessen Mittelachse möglichst gering gehalten werden kann. In der 3 sind ebenfalls die Langlöcher 9 gezeigt. Während diese in der 2 nur an zwei Seiten des Längsträgers 8a dargestellt sind, sind sie hier an drei Seitenflächen des Längsträgers 8a dargestellt. Um eine möglichst hohe Flexibilität mit Hinblick auf die Führung der einzelnen Medienleitungen 11 gewährleisten zu können, kann auch vorgesehen sein, dass an jeder Seitenfläche des Längsträgers 8a ein oder mehrere Langlöcher vorgesehen sind. Insbesondere können auch im Bereich der Aussparung 12 Langlöcher angeordnet sein. Die Befestigungselemente können in diesen Langlöchern 9 angeordnet sein und entlang der gesamten Länge der Langlöcher verschiebbar sein. Dabei kann jedes der Langlöcher 9 sich nur über einen Teil des Längsträgers 8a erstrecken, sodass mehrere im Abstand zueinander angeordnete Langlöcher auf einer Seite des Längsträgers 8a vorgesehen sind. Alternativ können sich die Langlöcher auch über die gesamte Länge des Längsträgers 8a erstrecken. Auch Kombinationen hiervon sind denkbar, sodass eines oder mehrere der Langlöcher sich über die gesamte Länge des Längsträgers 8a erstrecken, während eines oder mehrere der übrigen Langlöcher sich nur über einen Teil der Länge des Längsträgers 8a erstrecken. Ferner kann vorgesehen sein, dass mehrere Langlöcher parallel zueinander an einer Seite des Längsträgers angeordnet sind. In the 3 is also a media line 11 around the side member 8a of the subframe. The media management 11 includes a curved area 11a , This runs in the area of the recess 12 of the subframe, so that the distance of the media line to the side rail 8a , In particular, to its center or its central axis can be kept as low as possible. In the 3 are also the slots 9 shown. While these are in the 2 only on two sides of the side member 8a are shown, they are here on three side surfaces of the longitudinal member 8a shown. To be as flexible as possible with regard to the management of the individual media lines 11 To ensure that it can also be provided that on each side surface of the longitudinal member 8a one or more slots are provided. In particular, also in the area of the recess 12 Long holes can be arranged. The fasteners can in these slots 9 be arranged and be displaceable along the entire length of the slots. Each of the slots can do this 9 only over a part of the longitudinal member 8a extend, so that a plurality of spaced apart slots on one side of the longitudinal member 8a are provided. Alternatively, the slots can also over the entire length of the longitudinal member 8a extend. Combinations thereof are also conceivable, so that one or more of the oblong holes over the entire length of the longitudinal member 8a extend, during one or more of the remaining slots only over a portion of the length of the longitudinal member 8a extend. Furthermore, it can be provided that a plurality of elongated holes are arranged parallel to one another on one side of the longitudinal member.

Übliche Plattenwärmetauscher umfassen mehrere Wärmetauschersektionen, die in dem Plattenwärmetauscher durch eine Grundplatte, eine Zwischenplatte und eine Endplatte voneinander getrennt sind. In einer dieser Platten ist üblicherweise ein Medienanschluss vorgesehen. Erfindungsgemäß kann der Hilfsrahmen genutzt werden, um die entsprechende Medienleitung so zu führen und am Hilfsrahmen zu befestigen, dass sie mit dem Medienanschluss verbunden werden kann. Durch die Möglichkeit, die Befestigungselemente 10 in den Langlöchern 9 zu verschieben, ist eine Anpassung der Führung der Medienleitungen auch an unterschiedliche Positionen der Medienanschlüsse möglich. Insbesondere kann der Hilfsrahmen genutzt werden, um bei Veränderung der Anzahl der Wärmetauschersektionen auch eine unterschiedliche Anzahl von Medienleitungen 11 darauf zu befestigen. Typical plate heat exchangers include a plurality of heat exchanger sections which are separated in the plate heat exchanger by a base plate, an intermediate plate and an end plate. In one of these plates usually a media connection is provided. According to the invention, the subframe can be used to guide and attach the corresponding media line to the subframe so that it can be connected to the media port. By the possibility of the fasteners 10 in the oblong holes 9 It is also possible to adapt the management of the media lines to different positions of the media connections. In particular, the subframe can be used to change the number of heat exchanger sections and a different number of media lines 11 to attach to it.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2004/11514 A1 [0002] US 2004/11514 A1 [0002]
  • EP 1731863 A2 [0003] EP 1731863 A2 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Standard 45‘ HC [0019] Standard 45 'HC [0019]
  • ISO Norm 668 [0019] ISO standard 668 [0019]

Claims (11)

Plattenwärmetauscher (1) umfassend einen Rahmen und wenigstens eine Wärmetauschersektion, die in dem Rahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Rahmen ein Hilfsrahmen (2) zum Befestigen wenigstens einer Medienleitung (11) zum Zuführen und/oder Abführen eines Mediums zu/von der Wärmetauschersektion und/oder zum Befestigen wenigstens einer, in der wenigstens einen Medienleitung befindlichen Armatur (4) umfasst. Plate heat exchanger ( 1 ) comprising a frame and at least one heat exchanger section, which is arranged in the frame, characterized in that on the frame a subframe ( 2 ) for attaching at least one media line ( 11 ) for supplying and / or discharging a medium to / from the heat exchanger section and / or for attaching at least one fitting located in the at least one media line ( 4 ). Plattenwärmetauscher (1) nach Anspruch 1, wobei ein Befestigungselement (10) zum Befestigen der Medienleitung (11) und/oder der Armatur am Hilfsrahmen entlang eines Bereichs des Hilfsrahmens (2) verschiebbar im Hilfsrahmen angeordnet werden kann. Plate heat exchanger ( 1 ) according to claim 1, wherein a fastening element ( 10 ) for attaching the media line ( 11 ) and / or the armature on the subframe along a portion of the subframe ( 2 ) can be arranged displaceably in the subframe. Plattenwärmetauscher (1) nach Anspruch 2, wobei der Hilfsrahmen ein Langloch (9) umfasst, in dem ein Befestigungselement (10) angeordnet werden kann. Plate heat exchanger ( 1 ) according to claim 2, wherein the subframe is a slot ( 9 ), in which a fastening element ( 10 ) can be arranged. Plattenwärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Medienleitung (11) zwei Befestigungselemente (10) vorgesehen sind, wobei die Befestigungselemente (10) an zwei unterschiedlichen Stellen mit voneinander verschiedenen Winkeln an dem Hilfsrahmen (2) befestigt sind. Plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that for each media line ( 11 ) two fastening elements ( 10 ) are provided, wherein the fastening elements ( 10 ) at two different locations with mutually different angles on the subframe ( 2 ) are attached. Plattenwärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Plattenwärmetauscher mehrere Wärmetauschersektionen umfasst, die durch eine Grundplatte, eine Zwischenplatte und eine Endplatte voneinander getrennt sind und Medienanschlüsse für jede Wärmetauschersektion an der Zwischenplatte und/oder der Grundplatte und/oder der Endplatte angeordnet sind. Plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the plate heat exchanger comprises a plurality of heat exchanger sections, which are separated by a base plate, an intermediate plate and an end plate and media connections are arranged for each heat exchanger section to the intermediate plate and / or the base plate and / or the end plate. Plattenwärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (2) einen Querträger (7) und zwei Längsträger (8a, 8b) umfasst, wobei ein Befestigungselement (10) an wenigstens einem der Längsträger (8a, 8b) befestigt werden kann und wobei der Hilfsrahmen (2) über den Querträger (7) am Rahmen befestigt ist. Plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the subframe ( 2 ) a cross member ( 7 ) and two side members ( 8a . 8b ), wherein a fastener ( 10 ) on at least one of the longitudinal members ( 8a . 8b ) and wherein the subframe ( 2 ) over the cross member ( 7 ) is attached to the frame. Plattenwärmetauscher (1) nach Anspruch 6, wobei der Querträger (7) ein T-Träger ist und die Längsträger (8a, 8b) ein an einer Seite offenes Profil aufweisen, bevorzugt ein im Wesentlichen L-förmiges oder U-förmiges Profil. Plate heat exchanger ( 1 ) according to claim 6, wherein the cross member ( 7 ) is a T-beam and the side members ( 8a . 8b ) have a profile open on one side, preferably a substantially L-shaped or U-shaped profile. Plattenwärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Hilfsrahmen zusätzliche Halteelemente zum Befestigen weiterer Armaturen (4) der Wärmetauschersektion umfasst. Plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the subframe additional holding elements for attaching other fittings ( 4 ) of the heat exchanger section. Plattenwärmetauscher (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei wenigstens einer der Längsträger einer Aussparung (12) umfasst. Plate heat exchanger ( 1 ) according to claim 6 or 7, wherein at least one of the longitudinal members of a recess ( 12 ). Plattenwärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Gesamthöhe des Plattenwärmetauschers (1), des Hilfsrahmens (2), sowie aller daran befestigten Medienleitungen und Armaturen kleiner als 9‘6“ ist. Plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the total height of the plate heat exchanger ( 1 ), the sub-framework ( 2 ), as well as all attached media lines and fittings smaller than 9'6 ". Prozessanlage (20) umfassend eine Hauptprozessanlage (21) und einen Plattenwärmetauscher (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei wenigstens eine Medienleitung(11) vorgesehen ist, die an den Plattenwärmetauscher (1) und die Hauptprozessanlage (21) angeschlossen ist und an dem Hilfsrahmen (2) befestigt ist. Process plant ( 20 ) comprising a main process plant ( 21 ) and a plate heat exchanger ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, wherein at least one media line ( 11 ) provided to the plate heat exchanger ( 1 ) and the main process plant ( 21 ) and on the subframe ( 2 ) is attached.
DE202015103467.9U 2015-07-01 2015-07-01 Plate heat exchanger Expired - Lifetime DE202015103467U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103467.9U DE202015103467U1 (en) 2015-07-01 2015-07-01 Plate heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103467.9U DE202015103467U1 (en) 2015-07-01 2015-07-01 Plate heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103467U1 true DE202015103467U1 (en) 2016-10-05

Family

ID=57178610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103467.9U Expired - Lifetime DE202015103467U1 (en) 2015-07-01 2015-07-01 Plate heat exchanger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015103467U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113587125A (en) * 2021-07-05 2021-11-02 青岛琦泉生物质发电有限公司 Cooling mechanism of slag cooler

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910442A1 (en) * 1969-03-01 1970-09-10 Schmidt Kg W Plate heat exchanger
EP0061904A2 (en) * 1981-04-01 1982-10-06 Crepaco Inc. Plate heat exchanger
DE29513823U1 (en) * 1995-04-12 1995-10-19 Bernecker Klaus D Kit for brackets for storing a pipe on a profile beam
US20040011514A1 (en) 2000-05-19 2004-01-22 Holm Karl Martin Plate pack, flow distribution device and plate heat exchanger
EP1731863A2 (en) 2005-06-07 2006-12-13 GEA Ecoflex GmbH Plate for plate-like heat exchanger and process for manufacturing same
US20110247797A1 (en) * 2008-09-23 2011-10-13 Alfa Laval Corporate Ab Plate Heat Exchanger
US20120090345A1 (en) * 2009-03-31 2012-04-19 Hans-Heinrich Angermann Operating resource store, heat transfer device, and heating pump

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910442A1 (en) * 1969-03-01 1970-09-10 Schmidt Kg W Plate heat exchanger
EP0061904A2 (en) * 1981-04-01 1982-10-06 Crepaco Inc. Plate heat exchanger
DE29513823U1 (en) * 1995-04-12 1995-10-19 Bernecker Klaus D Kit for brackets for storing a pipe on a profile beam
US20040011514A1 (en) 2000-05-19 2004-01-22 Holm Karl Martin Plate pack, flow distribution device and plate heat exchanger
EP1731863A2 (en) 2005-06-07 2006-12-13 GEA Ecoflex GmbH Plate for plate-like heat exchanger and process for manufacturing same
US20110247797A1 (en) * 2008-09-23 2011-10-13 Alfa Laval Corporate Ab Plate Heat Exchanger
US20120090345A1 (en) * 2009-03-31 2012-04-19 Hans-Heinrich Angermann Operating resource store, heat transfer device, and heating pump

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Standard 45‘ HC

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113587125A (en) * 2021-07-05 2021-11-02 青岛琦泉生物质发电有限公司 Cooling mechanism of slag cooler
CN113587125B (en) * 2021-07-05 2023-08-25 青岛琦泉生物质发电有限公司 Cooling mechanism of slag cooler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014217728A1 (en) cooling plate
DE202013012769U1 (en) Cable holder with a U-shaped frame and a number of grommets for passing cables
DE3205795A1 (en) DEVICE FOR HOLDING PRINTED CIRCUIT BOARDS
DE102007003937A1 (en) Carrying device for busbars
DE102009032619A1 (en) Rail box for rail distribution system, has bus bars elongated in longitudinal direction, and rail housing having two partial coats
EP2767828B1 (en) Clamping device for clamping multiple columns for a sample preparation apparatus
WO2013170927A1 (en) Medium distribution device for connection to a temperature control system for a modular energy store and an energy store with at least one such medium distribution device
DE102010051106A1 (en) Cooling device for energy storage module of vehicle, has cooling plate which is provided with closely arranged plate elements such that coolant from cooling channel does not flow between plate elements
DE4441503C2 (en) Heat exchangers, in particular for motor vehicles
EP3327326B1 (en) Clamp for predetermining pipes or cables
DE202008017705U1 (en) Device for producing injection-molded parts
DE202015103467U1 (en) Plate heat exchanger
EP2842416A1 (en) Farrowing pen with a farrowing cage
AT511296B1 (en) HEAT HEAT SINK
DE102007014850A1 (en) Production line for e.g. assembling chassis components of motor vehicle, has adaptors provided with carrier elements, which are formed based on type of work pieces and associate preset fixed point with grid-shaped adjacent adaptor position
EP2435776B1 (en) Plate cooler for liquids
DE102013205995A1 (en) Fastening arrangement for an interior trim element on the body of a vehicle
CH710891A2 (en) Change number plate holder.
DE2411998C2 (en) Kit of connection fittings
DE102013100822A1 (en) Mounting system and installation kit for mounting a mounting bar in a control cabinet
EP2275216A2 (en) Device for oscillating a continuous casting mold
DE202016000634U1 (en) Construction kit of a goods presentation system
DE202008005734U1 (en) Modular system for fastening preferably pipes or pipes in an aircraft
EP3803221B1 (en) Ceiling temperature-control body
DE102009014113A1 (en) Rotary device for fluid mass in e.g. hot channel distributor of injection molding device, has stopper that is fixed within region of crossing points in one of channel sections, where turning element is formed at and/or in stopper

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years