DE202014011170U1 - Orbital lid with curved main body - Google Patents

Orbital lid with curved main body Download PDF

Info

Publication number
DE202014011170U1
DE202014011170U1 DE202014011170.7U DE202014011170U DE202014011170U1 DE 202014011170 U1 DE202014011170 U1 DE 202014011170U1 DE 202014011170 U DE202014011170 U DE 202014011170U DE 202014011170 U1 DE202014011170 U1 DE 202014011170U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
orbital
channel
patient
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011170.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Leibinger Medizintechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Leibinger Medizintechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Leibinger Medizintechnik GmbH and Co KG filed Critical Karl Leibinger Medizintechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202014011170.7U priority Critical patent/DE202014011170U1/en
Publication of DE202014011170U1 publication Critical patent/DE202014011170U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Active legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8061Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates specially adapted for particular bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2/2875Skull or cranium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2/2875Skull or cranium
    • A61F2002/2878Skull or cranium for orbital repair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30617Visible markings for adjusting, locating or measuring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30777Oblong apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Augenhöhlenabdeckgitter (1) mit einem geschwungenen Hauptkörper (2), der eine äußere Abschlusskante (3) aufweist, und der Hauptkörper (2) eine Unterseite aufweist, die im implantierten Zustand dem oder den die Augenhöhle ausformenden Knochen zugewandt ist und der Hauptkörper (2) eine der Unterseite abgewandte Oberseite (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite wenigstens ein optisch erkennbarer Kanal (5, 6) zum Darstellen wenigstens eines Insertionsvektors (18) ausgeprägt ist.An orbital concealment grille (1) having a curved main body (2) having an outer end edge (3) and said main body (2) having a lower surface which, in the implanted state, faces the orbital bone (s) forming the main body (2) an upper side facing away from the underside (4), characterized in that on the upper side at least one optically recognizable channel (5, 6) for representing at least one insertion vector (18) is pronounced.

Description

Die Erfindung betrifft auch ein patientenspezifisches Augenhöhlenabdeckgitter zu allen vier Augenhöhlenwänden, insbesondere nach Art eines „dreidimensionalen Orbita Meshes“, mit einem geschwungenen / S-förmig gebogenen / mehrfach gekrümmten Hauptkörper, der eine äußere, normalerweise umlaufend geschlossene Abschlusskante / Einfassung aufweist, wobei der Hauptkörper eine Unterseite aufweist, die im implantierten Zustand dem oder den die Augenhöhle ausformenden Knochen zugewandt ist und der Hauptkörper eine der Unterseite abgewandte Oberseite aufweist.The invention also relates to a patient-specific orbital masking grid for all four orbital walls, in particular in the form of a "three-dimensional orbita mesh", with a curved / S-shaped / multiply curved main body having an outer, normally circumferentially closed end edge / skirt, the main body has a bottom, which faces in the implanted state or the eye cavity forming bone and the main body has an upper side facing away from the underside.

Unter einem Gitter wird eine Anordnung aus länglichen Teilen in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen subsumiert. Es kann eine netzartig ausgestaltete Flächenstruktur haben.Under a grid, an array of elongated parts is subsumed at regular or irregular intervals. It can have a netlike surface structure.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Augenhöhlenabdeckgitter bekannt, wie beispielsweise aus der EP 1 965 735 B1 . Dort wird ein Implantat zur Verwendung als Ersatz eines Orbitabodens eingesetzt. Das Implantat ist als Augenhöhlenabdeckgitter ausgestaltet, liegt also am Orbitaboden auf. So ein Implantat, wie ein „Mesh“ bzw. Gitter, kann auch zur seitlichen Orbitawandrekonstruktion verwendet werden. Es kann auch freitragend eingesetzt werden und muss nicht unbedingt am Boden aufliegen. In der besagten Druckschrift wird ein Implantat für die Verwendung als Ersatz eines Augenhöhlengrunds und optional auch einer medialen und lateralen Augenhöhlenwandung in der Form einer einstückig vorgeformten Platte, die einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen dritten Abschnitt umfasst, vorgestellt, wobei der erste Abschnitt gemäß einem Augenhöhlengrund und der zweite Abschnitt gemäß einer medialen Seitenwandung geformt sind und der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt an einer ersten vorbestimmten Linie anliegen, wobei der dritte Abschnitt zur Befestigung des Implantats am vorderen Augenhöhlenrand angeordnet ist, wobei als besonders herausgestellt ist, dass die erste vorbestimmte Linie in der besagten Druckschrift als Bruchlinie definiert ist, entlang welcher ein Arzt ein Segment leicht entfernen kann.Augenhöhlenabdeckgitter are already known from the prior art, such as from the EP 1 965 735 B1 , There, an implant is used to replace an orbital floor. The implant is designed as an orbital masking grid, so it rests on the orbital floor. Such an implant, such as a "mesh" or grid, can also be used for the lateral orbital wall reconstruction. It can also be used self-supporting and does not necessarily rest on the ground. In said document, an implant for use as a replacement for an orbit and optionally also a medial and lateral orbital wall in the form of an integrally preformed plate comprising a first portion, a second portion and a third portion is presented, wherein the first portion according to an orbital base and the second portion are shaped according to a medial side wall and the first portion and the second portion abut a first predetermined line, the third portion for securing the implant being disposed at the anterior eye socket edge, wherein it is particularly noted that the first predetermined line in said document is defined as a break line along which a physician can easily remove a segment.

Gitterartig ausgebildete Platten sind auch in ähnlicher Form zum Einsatz an anderen Teilen des Körpers bekannt.Grid-like plates are also known in a similar form for use on other parts of the body.

So offenbart beispielsweise die DE 197 46 396 A1 ein Gitter für die Fixierung von Knochenteilen oder für die Überbrückung von Knochenfehlstellen. Ein solches Gitter kann auch am Schädel eingesetzt werden. Letztlich wird in dieser deutschen Druckschrift ein Gitter zur Anwendung im Schädel- und Kieferbereich vorgeschlagen, bestehend aus biokompatiblen Materialien mit einer netzartigen Struktur und mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Knochenschrauben, mit denen das Gitter am Knochen befestigbar ist. Die Stege bilden mäanderförmige, durchgehende, periodische Stegreihen entlang der Hauptachse des Gitters.For example, the DE 197 46 396 A1 a grid for the fixation of bone parts or for the bridging of bone defects. Such a grid can also be used on the skull. Finally, in this German publication, a grille is proposed for use in the skull and jaw area, consisting of biocompatible materials with a net-like structure and with recesses for receiving bone screws, with which the grid can be attached to the bone. The webs form meandering, continuous, periodic web rows along the main axis of the grid.

Das Augenhöhlenabdeckgitter, also jene Vorrichtung, die zum In-Kontakt-Gelangen mit dem Orbitaboden vorgesehen ist, darf bei der Anbringung am Knochen die Augapfelaufnahme nicht behindern. Jene Augapfelaufnahme ist jedoch nicht sphärisch, sondern erstreckt sich länglich, insbesondere S-förmig.The orbital masking grid, ie the device intended to be in contact with the orbital floor, must not interfere with eyeball picking when mounted on the bone. However, this eyeball image is not spherical, but extends oblong, in particular S-shaped.

Weiterhin offenbart die US 2012/010711 A1 ein Verfahren zum Bilden eines patientenspezifischen Implantats.Furthermore, the disclosure US 2012/010711 A1 a method of forming a patient-specific implant.

Die US 2003/109784 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Formblechen als Prothese.The US 2003/109784 A1 discloses a method of making shaped sheets as a prosthesis.

Abschließend offenbart die US 2011/319745 eine patientenangepasste chirurgische Führung und eine Methode, um diese zu benutzen.Finally, the US 2011/319745 a patient-adapted surgical guide and a method to use it.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten ist häufig eine Nachbearbeitung des Implantats notwendig.In the known from the prior art post-processing of the implant is often necessary.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine möglichst optimale und patientenspezifische Ausgangsstruktur eines Augenhöhlenabdeckgitters dem Operateur zur Verfügung zu stellen, insbesondere ein solches Augenhöhlenabdeckgitter, was nicht zu groß ist, bereits vorangepasst an den jeweiligen zu behandelnden Defekt ist und einfach feinanpassbar ist.It is the object of the invention to make available to the surgeon the most optimal and patient-specific starting structure of an orbital masking grid, in particular such an orbital masking grid, which is not too large, already pre-adapted to the respective defect to be treated and is easily adaptable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Augenhöhlenabdeckgitter gelöst, bei dem auf der Oberseite wenigstens ein optisch erkennbarer Kanal zum Darstellen wenigstens eines Insertionsvektors ausgeprägt ist.This object is achieved according to the invention with an orbital masking grid in which at least one optically recognizable channel for representing at least one insertion vector is pronounced on the upper side.

Auf diese Weise kann das Augenhöhlenabdeckgitter einfacher und präziser an bzw. in den Patienten verbracht werden. Der Patient kann ein Säugetier sein, insbesondere ein Mensch oder ein (Säuge-)Tier. Dabei ist das Augenhöhlenabdeckgitter zwischen einem die Augenhöhle ausfüllenden Weichgewebe und die die eigentliche Augenhöhle bildende Knochenstruktur zu verbringen. Das Augenhöhlenabdeckgitter, ist dann ein Implantat, das auf der Knochenstruktur aufliegt, zumindest mit möglichst drei Punkten in Kontakt dort befindlich ist und von Weichgewebe nach der Implantierung bedeckt ist. Natürlich ist es möglich auch weniger als drei Auflagepunkte zu nutzen. Ist das Augenhöhlenabdeckgitter erfindungsgemäß ausgestaltet, kann das Einsetzen präziser, atraumatisch und verletzungsfrei / verletzungsfreier erfolgen; insbesondere besteht Objektivierbarkeit für die Lagekontrolle in röntgenbasierten Bildgebungsverfahren. Die Verträglichkeit des Augenhöhlenabdeckgitters beim Patienten wird wesentlich verbessert. Der Tragekomfort wird erhöht.In this way, the orbital cover can be easily and precisely spent on or in the patient. The patient may be a mammal, especially a human or (mammal) animal. In this case, the Augenhöhlenabdeckgitter is to spend between a soft tissue filling the eye socket and the bone structure forming the actual eye socket. The Augenhöhlenabdeckgitter, is then an implant that rests on the bone structure, at least with as three points in contact there is located and is covered by soft tissue after implantation. Of course it is also possible to use less than three points of support. If the orbital masking grid is configured according to the invention, the insertion can be made more precisely, atraumatically and without injury / injury-free; In particular, objectivity exists for positional control in X-ray based Imaging. The compatibility of the orbital masking grid in the patient is significantly improved. The wearing comfort is increased.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained in more detail below.

So ist es von Vorteil, wenn das Primärmodell ein 3D-Modell ist und / oder das Sekundärmodell ein 2D-Modell ist und / oder das Tertiärmodell ein 3D-Modell ist.Thus, it is advantageous if the primary model is a 3D model and / or the secondary model is a 2D model and / or the tertiary model is a 3D model.

Zweckmäßig ist es, wenn bei der Fertigung generative Verfahren, wie Sinterverfahren, und/oder CNC -, Fräs- und / oder Spritzgussverfahren angewandt werden. Besonders bewährt haben sich Laser-Sinterverfahren, wie SLM-Verfahren, also Selective Laser Melting-Verfahren. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Augenhöhlengitter nur aus einem oder mehreren Metallwerkstoff(en) oder nur aus Kunststoff oder einem Gemisch aus Metall und Kunststoff besteht. Es können zusätzlich Keramikbestandteile hinzugefügt sein. Auch kann das Augenhöhlengitter komplett aus Keramik hergestellt sein. Dabei bietet sich Zirkoniumoxid oder Hydroxylapatit.It is expedient if generative methods, such as sintering methods, and / or CNC, milling and / or injection molding methods are used during production. Laser sintering processes, such as SLM processes, ie selective laser melting processes, have proved particularly successful. It is advantageous if the orbital grid consists only of one or more metal material (s) or only of plastic or a mixture of metal and plastic. In addition, ceramic components may be added. Also, the orbital grid can be made entirely of ceramic. Zirconium oxide or hydroxyapatite is suitable for this purpose.

Es ist auch zweckmäßig, wenn das Sekundärmodell aus mehreren Schichten aufgebaut / zusammengesetzt wird / ist.It is also expedient if the secondary model is constructed / assembled from several layers.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist auch dadurch gekennzeichnet, dass beim Überführen oder Planen / Auslegen des Primär- oder Sekundärmodells eine gewollte Abweichung von den 3D-Patientendaten akzeptiert wird / eingesetzt ist, um den Rand des Augenhöhlengitters operateurspezifisch und / oder für den Implantiervorgang optimiert zu gestalten.An advantageous embodiment is also characterized in that when transferring or planning / laying out the primary or secondary model, a desired deviation from the 3D patient data is accepted / used to make the edge of the orbital grid optimized for the operator and / or optimized for the implantation process.

Während der Spitzenbereich des Augenhöhlengitters zum Kontaktieren des Knochens vorbereitet wird, etwa gekrümmt wird, bspw. stärker gekrümmt wird als durch die 3D-Patientendaten vorgegeben, und / oder der vordere Rand des Augenhöhlengitters als Griffbereich für den (manuellen) Operateurzugriff vorbereitet wird, etwa so gekrümmt wird, bspw. stärker gekrümmt als durch die 3D-Patientendaten vorgegeben, so kann ein besonders sicher handhabbares Augenhöhlengitter geschaffen werden.While preparing the tip portion of the eyelid lattice to contact the bone, it becomes curved, e.g., more curved than dictated by the 3D patient data, and / or the anterior edge of the eyelid lattice is prepared as a handle area for (manual) operator access, such as is curved, for example, more curved than specified by the 3D patient data, so a particularly safe manageable eyelet grid can be created.

Es ist von Vorteil, wenn die Perforationen oder Durchgangsschlitze bewusst orthogonal zu einem für den Einsatz / Implantiervorgang einschlägigen / anzuwendenden patientenspezifischen Vektor, etwa Insertionsvektor, geplant / ausgearbeitet werden / sind.It is advantageous if the perforations or passageways are deliberately orthogonal to a patient-specific vector, such as insertion vector, relevant to the deployment / implantation procedure.

Eine besonders gute Abstimmung lässt sich erreichen, wenn eine an der Abschlusskante vorhandene Kordel eine Dicke von ca. 0,3 bis ca. 0,7 mm, z.B. ca. 0,5 mm aufweist und die innerhalb davon vorhandene Fläche des Hauptkörpers eine Dicke von ca. 0,1 mm bis ca. 0,5 mm, etwa 0,3 mm aufweist. Die Werte sind Zirkawerte und können mit einer Abweichung von 10 % oder 20 % behaftet sein.Particularly good tuning can be achieved if a cord present at the terminal edge has a thickness of about 0.3 to about 0.7 mm, e.g. about 0.5 mm, and the surface of the main body inside thereof has a thickness of about 0.1 mm to about 0.5 mm, about 0.3 mm. The values are zigzags and may be subject to a deviation of 10% or 20%.

Dies gilt auch für eine Kordel, die zwischen ca. 0,1 bis ca. 0,3 mm, etwa 0,2 mm dicker als die dazu belastete Fläche des Hauptkörpers ausgebildet ist.This also applies to a cord which is formed between about 0.1 to about 0.3 mm, about 0.2 mm thicker than the surface of the main body loaded therefor.

Es ist von Vorteil, wenn eine Binnenmatrix bzgl. einer oder mehrerer Faktoren aus Struktur, Geometrie, Porengröße und biomechanischen Eigenschaften gezielt / frei gewählt ist, etwa in Anpassung / Nachahmung / Verbesserung des zu ersetzenden / ergänzenden Materials der jeweiligen anatomischen Region des Patienten.It is advantageous if an internal matrix is selectively / freely selected with regard to one or more factors of structure, geometry, pore size and biomechanical properties, for example in adaptation / imitation / improvement of the material to be replaced / supplemented of the respective anatomical region of the patient.

Auch ist es von Vorteil, wenn eine patientenspezifische Identifizierung, etwa nach Art eines Barcodes und / oder einer Zeichenfolge aus Buchstaben und / oder Ziffern, auf das Augenhöhlengitter aufgebracht wird, etwa während des Fertigungsschritts aus jenem Material, das das Augenhöhlengitter bildet, vorzugsweise in einem (Laser-) Sinterverfahren als Erhabenheit, insbesondere zur Wiedergabe des Patientennamens und / oder der Implantierungsposition /-lage.It is also advantageous if a patient-specific identification, such as in the manner of a barcode and / or a string of letters and / or numbers, is applied to the orbital grid, for example during the manufacturing step of that material which forms the eyelet grid, preferably in one (Laser) sintering process as sublimity, in particular for reproducing the patient name and / or the implantation position / position.

Dabei kann ein erfindungsgemäßes Augenhöhlenabdeckgitter geschaffen werden.In this case, an inventive Augenhöhlenabdeckgitter can be created.

So ist es von besonderem Vorteil, wenn der Kanal zwei Punkte linear verbindet, also wenigstens abschnittsweise linear ausgestaltet ist, oder besser in Gänze linear ausgeformt ist.Thus, it is particularly advantageous if the channel connects two points linearly, that is, at least partially linearly configured, or better formed linearly in whole.

So ist es weiterhin von Vorteil, wenn der Hauptkörper als ein stegausbildendes, perforiertes Bauteil ausgebildet ist. Die Adaptierbarkeit an den bspw. menschlichen Körper wird dadurch verbessert. Außerdem ist die Gefahr der Ausbildung eines abgeschlossenen Raumes reduziert, d.h. im Falle von z.B. Nachblutungen erlauben die Gitteröffnungen das Ablaufen von Blut in benachbarten Nasennebenhöhlen.Thus, it is also advantageous if the main body is designed as a web-forming, perforated component. The adaptability to the example. Human body is thereby improved. In addition, the risk of forming a confined space is reduced, i. in the case of e.g. Bleeding allows the lattice openings to drain blood in adjacent paranasal sinuses.

Wenn im Hauptkörper Stege so angeordnet sind, dass sich durch den Hauptkörper längliche, sich in der durch den Hauptkörper aufgespannten Fläche verlaufende Durchgangsschlitze ziehen, insbesondere solche, die sich von der Unterseite zur Oberseite des Hauptkörpers erstrecken, so wird die Verträglichkeit des Augenhöhlenabdeckgitters beim Patienten verbessert, Gewicht verringert, Material eingespart, Kosten reduziert und die Ausbildung eines Abflusssystems kreierbar.When webs are arranged in the main body such that elongate through-slots extending through the main body in the area spanned by the main body, especially those extending from the bottom to the top of the main body, improve the compatibility of the orbital coverage grid with the patient Reducing weight, saving material, reducing costs and creating a drainage system.

Es ist auch zweckmäßig, wenn die Schlitze (nahezu) orthogonal zur Abschlusskante / Einfassung ausgerichtet sind und / oder zueinander äquidistant verteilt sind. Der Einsetzvorgang wird dadurch besser kontrollierbar. Auch andere Vorteile, wie das Erhalten eines besonders rigiden Implantats, können sich einstellen. It is also expedient if the slots are aligned (almost) orthogonally to the terminal edge / border and / or are distributed equidistant to each other. The insertion process is thus easier to control. Other advantages, such as obtaining a particularly rigid implant, can also be achieved.

Wenn der Kanal zwei sich von der Oberseite erhaben abhebende und zueinander gleich beabstandet verlaufende Kanalwände besitzt, so kann ein Kontrollinstrument einfach auf den Kanal aufgesetzt werden und beim Einsetzen kontrollierend fungieren. Durch die erhaben ausgestalteten Kanalwände wird ein Verlassen des Kontrollinstrumentes nach außerhalb des Kanals wirkungsvoll verhindert.If the channel has two raised from the top lifting and equally spaced extending channel walls, so a control instrument can be easily placed on the channel and act as a control when inserting. By the sublime designed channel walls leaving the control instrument to the outside of the channel is effectively prevented.

Eine Strukturschwächung wird vermieden, wenn der Kanal zwischen den Kanalwänden einen Kanalgrund aufweist, der durch die Oberseite des Hauptkörpers gebildet ist oder wenigstens in der durch die Oberfläche gebildeten Fläche verläuft. Auch kann die Fertigung dann kostengünstig durchgeführt werden.A structure weakening is avoided if the channel between the channel walls has a channel bottom, which is formed by the top of the main body or extends at least in the surface formed by the surface. Also, the production can then be carried out inexpensively.

Es ist auch von Vorteil, wenn der vorzugsweise unterbrochen / durchgehend oder abschnittsweise unterbrochen ausgestaltete Kanal von einem vorderen Rand, der einem Operateur nächstgelegen ist, bis zu einem Spitzenbereich verläuft, der im implantierten Zustand einem Sehnerv / Sehkanal nächstgelegen oder nahegelegen ist. Das Aufsetzen des Spitzenbereichs am Knochen wird unter Vermeidung einer Irritation oder Beschädigung des Sehnervs / des Sehkanals vereinfacht. Auch wird es einfacher, den Spitzenbereich in Kontakt mit einem tief im Inneren von Weichgewebe vorhandenem Knochenabschnitt zu bringen. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Implantat im Spitzenbereich zusätzlich noch überbogen wird, um einen größeren Abstand zum Sehnerv zu erhalten.It is also advantageous if the channel, which is preferably interrupted / continuous or sectionally interrupted, runs from a front edge, which is closest to an operator, to a tip region which, in the implanted state, is nearest or close to an optic nerve / visual canal. Placing the tip area on the bone is simplified while avoiding irritation or damage to the optic nerve / visual canal. Also, it becomes easier to bring the tip area into contact with a bone portion deep inside soft tissue. It is advantageous if the implant in the tip area is also over-arched to obtain a greater distance to the optic nerve.

Der Einsetzvorgang wird noch präziser durchführbar, wenn ein zweiter Kanal zum Darstellen eines weiteren Insertionsvektors vorhanden ist. Der zweite Kanal kann dann ähnlich oder identisch zum ersten Kanal ausgebildet sein und gibt den Übergang zwischen dem Orbitaboden und der seitlichen Wand an.The insertion process becomes even more precise feasible if a second channel for representing a further insertion vector is present. The second channel may then be similar or identical to the first channel and indicates the transition between the orbital floor and the lateral wall.

Insbesondere kann der erste Kanal zum zweiten Kanal quer verlaufend ausgerichtet sein, insbesondere um einen Winkel α, der im Bereich von 20° bis 40°, insbesondere 22,5°, liegt, winkelig versetzt sein.In particular, the first channel may be aligned transversely to the second channel, in particular at an angle α, which is in the range of 20 ° to 40 °, in particular 22.5 °, be angularly offset.

Wenn die Kanalränder eine Führung für ein zwischen ihnen eingesetztes und entlang geschobenes Kontrollinstrument bilden, wird ein Verrutschen des Kontrollinstrumentes effizient vermieden.If the channel edges form a guide for an inserted and pushed along them control instrument, slippage of the control instrument is efficiently avoided.

Damit das Einsetzen des Augenhöhlenabdeckgitters / des Implantats abschnittsweise unterbrochen und / oder kontrolliert werden kann, ist es von Vorteil, wenn zwischen den Kanalwänden und / oder auf / in dem Kanalgrund ein von dem Kontrollinstrument vorzugsweise haptisch oder taktil erfassbarer Navigations-Stopp in Form einer Erhebung oder Vertiefung vorhanden / ausgebildet ist, und vorzugsweise mehrere Navigations-Stopps pro Kanal ausgebildet sind, wobei in den Kanälen gleich viele oder unterschiedlich viele Navigations-Stopps pro Kanal vorhanden sind, etwa im zweiten Kanal ein Navigations-Stopp weniger als im ersten Kanal. Navigations-Stopps können auf dem kompletten Körper des Implantats gesetzt werden, vorzugsweise jedoch auf dem Kanal. Die Navigations-Stopps sind dabei als intraoperativ anzusteuernde Landmarken definiert. Ferner ist eine Trajoktorienplanung realisierbar, die die eingelassenen Insertionsvektoren aufnimmt und verabfolgen lässt.So that the insertion of the orbital masking grid / implant can be interrupted and / or controlled in sections, it is advantageous if, between the canal walls and / or on / in the canal bottom, a navigation stop, preferably haptically or tactilely detectable by the control instrument, in the form of an elevation or recess is present / formed, and preferably a plurality of navigation stops per channel are formed, wherein in the channels equal to many or different numbers of navigation stops per channel are present, about in the second channel a navigation stop less than in the first channel. Navigation stops can be placed on the entire body of the implant, but preferably on the canal. The navigation stops are defined as landmarks to be controlled intraoperatively. Furthermore, a Trajoktorienplanung can be realized, which receives the inserted insertion vectors and can be administered.

Es ist auch von Vorteil, wenn der erste Kanal parallel zu einer Sagittalebene des zu behandelnden Patienten ausgerichtet ist und / oder der zweite oder erste Kanal parallel zu einer Schrägsagittalebene des zu behandelnden Patienten ausgerichtet ist. Eine im dreidimensionalen Raum geschwungene Einsetzbewegung lässt sich dann einfacher vom Operateur auf ihre Präzision kontrollieren.It is also advantageous if the first channel is aligned parallel to a sagittal plane of the patient to be treated and / or the second or first channel is aligned parallel to an oblique-sagittal plane of the patient to be treated. An insertion movement that is curved in three-dimensional space can then be more easily controlled by the surgeon for precision.

Wenn der Spitzenbereich eine andere Krümmung als der überwiegende Teil des Hauptkörpers, insbesondere als der direkt anschließende / benachbarte Bereich des Hauptkörpers, aufweist, vorzugsweise konvex gewölbt ist, d.h. beispielsweise in Richtung des Knochens zunehmend gekrümmt / verlaufend ist, so wird eine verletzungsfreie Handhabung des Augenhöhlengitters beim Implantieren in den bspw. menschlichen Körper erleichtert.If the tip region has a different curvature than the majority of the main body, in particular as the directly adjacent / adjacent region of the main body, is preferably convex, ie. For example, in the direction of the bone is increasingly curved / running, so injury-free handling of the eye socket lattice when implanting in the example. Human body is facilitated.

Es ist zweckmäßig, wenn sich der erste Kanal und der zweite Kanal im Spitzenbereich treffen oder nahezu treffen. Natürlich ist es möglich, dass der Schnittpunkt der beiden Kanäle außerhalb des Implantats liegt, bspw. um ca. 1 mm bis ca. 4 mm, insbesondere ca. 1,3 mm außerhalb der Abschlusskante des Augenhöhlengitters vorhanden ist.It is expedient if the first channel and the second channel meet in the tip region or nearly hit. Of course, it is possible that the point of intersection of the two channels is outside the implant, for example, by about 1 mm to about 4 mm, in particular about 1.3 mm outside the terminal edge of the eyelet lattice is present.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist auch dadurch gekennzeichnet, dass eine für die auf dem Hauptkörper vorhandenen Abmessungen repräsentative Längenskala aufgebracht ist.An advantageous exemplary embodiment is also characterized in that a length scale representative of the dimensions present on the main body is applied.

Dabei ist eine Weiterbildung dadurch gekennzeichnet, dass die für die Längenskala relevanten Zeichen, wie Ziffern, neben einem der Kanäle, etwa links oder rechts neben dem ersten oder zweiten Kanal, auf / in der Oberseite eingebracht / aufgebracht sind, vorzugsweise nach Art eines (kalibrierten) Lineals. Insbesondere lässt sich die Distanz vom Spitzenbereich dadurch markieren. Die Abstände von ca. 15 mm, ca. 25 mm und ca. 35 mm sowie Zwischenwerte wie ca. 10 mm, ca. 20 mm und / oder ca. 30 mm lassen sich dann einfach kennzeichnen. Die Markierungen können in 5 mm Abständen gesetzt werden. Damit die Anpassung an den Patienten verbessert wird, ist es von Vorteil, wenn der vordere Rand auf der Oberseite eine konvexe Wölbung und / oder auf der Unterseite eine konkave Wölbung aufweist. Auch lässt sich dann das Greifen für einen Operateur erleichtern. Insbesondere das manuelle Halten des Augenhöhlengitters am vorderen Rand mit den Fingern des Operateurs wird erleichtert.In this case, a further development is characterized in that the characters relevant for the length scale, such as numerals, are introduced / applied next to one of the channels, for example to the left or right next to the first or second channel, preferably in the manner of a (calibrated ) Rulers. In particular, the distance from Mark the tip area. The distances of approx. 15 mm, approx. 25 mm and approx. 35 mm as well as intermediate values such as approx. 10 mm, approx. 20 mm and / or approx. 30 mm can then be simply marked. The markings can be set at 5 mm intervals. In order to improve the adaptation to the patient, it is advantageous if the front edge has a convex curvature on the upper side and / or a concave curvature on the underside. Also, it can then facilitate the gripping for a surgeon. In particular, the manual holding the eyelet lattice at the front edge with the fingers of the surgeon is facilitated.

Die Befestigung des Augenhöhlengitters am Knochen wird präziser, wenn im vorderen Rand wenigstens ein Durchgangsloch zum Aufnehmen von einer das Augenhöhlengitter am Knochen befestigenden Schraube vorhanden ist, vorzugsweise mehrere Durchgangslöcher für mehrere Schrauben und / oder das Durchgangsloch quer zur Ober- und / oder Unterseite des Hauptkörpers (im Bereich des Durchgangsloches) ausgerichtet ist, um einem Bohrvektor zu folgen. Auch wird ein Verrutschen des Augenhöhlengitters relativ zum Knochen dadurch wirkungsvoll verhindert. Dabei hat es sich bewährt, im Durchgangsloch einen Schraubenvektor zu berechnen, um vorher zu wissen, wo das meiste Knochenangebot vorhanden ist und dieses sinnvoll zu nutzen.The attachment of the orbital grid to the bone becomes more precise if there is at least one through hole for receiving a screw securing the sacral bone to the bone, preferably a plurality of through holes for a plurality of screws and / or the through hole across the top and / or bottom of the main body (in the area of the through hole) is aligned to follow a Bohrvektor. Also slipping of the orbital grid relative to the bone is thereby effectively prevented. It has proven useful to calculate a bolt vector in the through hole in order to know beforehand where most of the bone supply is available and to use it meaningfully.

Es ist von Vorteil, wenn ein Tränenwegsbereich physisch vordefiniert / ausgebildet ist.It is advantageous if a lacrimal region is physically predefined / formed.

Auch ist es vorteilhaft, wenn der Hauptkörper als Platte, Netz und / oder Mehrschichtbauteil ausgebildet ist.It is also advantageous if the main body is designed as a plate, mesh and / or multi-layer component.

Wenn die Durchgangsschlitze oder Perforationen als Abschlusssystem ausgelegt sind, wird die Verträglichkeit des Augenhöhlengitters beim Patienten verbessert, insbesondere, um eine Abflussmöglichkeit bei eine möglichen Nachblutung zu schaffen.If the passageways or perforations are designed as a closure system, the compatibility of the orbit of the patient's orbit is improved, in particular in order to provide an outlet for possible rebleeding.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusskante aus dickerem Material als der (überwiegende) Rest des Hauptkörpers nach Art einer atraumatisch wirkenden Kordel ausgeformt ist.An advantageous embodiment is also characterized in that the end edge of thicker material than the (vast) rest of the main body is shaped in the manner of an atraumatic acting cord.

Als vorteilhaft für die Verträglichkeit hat es sich auch herausgestellt, wenn das Augenhöhlengitter auf einen spezifischen Patienten vorbereitet und / oder angepasst ist.It has also proved to be advantageous for compatibility when the orbital grid is prepared and / or adapted to a specific patient.

Wenn die Durchgangsschlitze so angeordnet sind, dass ein unbeabsichtigtes Umklappen von Teilbereichen des Hauptkörpers erschwert oder ausgeschlossen ist, wird ein besonders belastbares / rigides Implantat schaffbar / geschaffen. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn eine mediale Wand nur so hoch ist, wie patientenspezifisch notwendig, aber möglichst hoch ausgestaltet ist, wenn die Notwendigkeit dafür besteht.If the passage slots are arranged so that an unintentional folding over of partial areas of the main body is impeded or precluded, a particularly resilient / rigid implant can be created. In particular, it is advantageous if a medial wall is only as high as patient-specific necessary, but designed as high as possible, if there is a need for it.

Die Patientenverträglichkeit wird verbessert, wenn der Spitzenbereich umgedreht schneeschieberartig ausgebildet ist, um eine vom Sehnerv wegragende Krümmung zu erhalten.Patient compatibility is improved when the tip region is inverted to form a snow pusher-like curve to maintain a curvature away from the optic nerve.

Die Erfindung wird nachfolgend auch mit einer Zeichnung näher erläutert, in der in der einzigen Figur, nämlich der 1, eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Augenhöhlenabdeckgitter wiedergegeben ist. Die Zeichnung ist lediglich schematischer Natur und dient nur dem Verständnis der Erfindung.The invention will be explained in more detail below with a drawing in which in the single figure, namely the 1 , A top view of an inventive Augenhöhlenabdeckgitter is reproduced. The drawing is merely schematic in nature and is only for understanding the invention.

Es ist auch möglich mehrere Augenhöhlenabdeckgitter übereinander zu verbauen / implantieren. Die einzelnen kombinierten und sich wenigstens teilweise überdeckenden Augenhöhlenabdeckgitter können für sich genommen auch unterschiedliche Formen aufweisen. Beispielsweise kann eine zylinder- oder dreiecksförmige Form favorisiert sein.It is also possible to install / implant several eye socket covers. The individual combined and at least partially covering Augenhöhlenabdeckgitter can also have different shapes per se. For example, a cylindrical or triangular shape may be favored.

In 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Augenhöhlenabdeckgitters 1 dargestellt. Das Augenhöhlenabdeckgitter ist als „Orbita Mesh“ ausgebildet. Es weist einen mehrfach geschwungenen / gebogenen / gekrümmten Hauptkörper 2 auf.In 1 is a first embodiment of a Augenhöhlenabdeckgitters invention 1 shown. The orbital cover grid is designed as an "orbita mesh". It has a multiply curved / curved / curved main body 2 on.

Der Hauptkörper 2 weist auf seiner Außenseite eine im Wesentlichen umlaufende / geschlossene äußere Abschlusskante / Einfassung 3 auf. Eine Unterseite des Augenhöhlenabdeckgitters 1, insbesondere des Hauptkörpers 2 und der Abschlusskante / Einfassung 3 ist patientenspezifisch gestaltet. Somit ist die Innen- und Außenstruktur patientenspezifisch. Die Binnenmatrix des Hauptkörpers und das verwendete Material, bspw. einer Titanlegierung, ist in puncto Biegesteifigkeit und / oder Elastizitätsmodul an die angrenzende patientenspezifische anatomische Region angepasst, möglichst gleichnachbildend ausgesucht.The main body 2 has on its outside a substantially circumferential / closed outer end edge / skirting 3 on. A bottom of the orbital cover grille 1 , in particular of the main body 2 and the finishing edge / border 3 is designed patient-specific. Thus, the internal and external structure is patient-specific. The internal matrix of the main body and the material used, for example a titanium alloy, is adapted to the adjoining patient-specific anatomical region in terms of bending stiffness and / or modulus of elasticity, preferably as closely as possible copied.

Auf diese Weise kann das Augenhöhlenabdeckgitter 1 spezifisch auf den oder die die Augenhöhle ausformenden Knochen angepasst werden.In this way, the orbital cover grid 1 specifically adapted to the bone (s) forming the orbit.

Die Oberseite des Implantats / Augenhöhlenabdeckgitters 1 ist mit dem Referenzzeichen 4 versehen. Auf dieser Oberseite 4 sind ein erster Kanal 5 sowie ein zweiter Kanal 6 ausgebildet. Beide Kanäle 5 und 6 verlaufen linear und sind optisch und taktil erkennbar. Jeder Kanal 5 bzw. 6 definiert einen Insertionsvektor. Jeder Kanal 5 bzw. 6 weist je zwei Kanalwände 7 auf, die orthogonal von der Oberseite 4 abstehen, wobei zwischen den beiden Kanalwänden 7 eines Kanals 5 bzw. 6 ein Kanalgrund 8 definiert ist.The top of the implant / orbital cover screen 1 is with the reference character 4 Mistake. On this top 4 are a first channel 5 and a second channel 6 educated. Both channels 5 and 6 are linear and visually and tactilely recognizable. Every channel 5 respectively. 6 defines an insertion vector. Every channel 5 respectively. 6 has two channel walls each 7 which are orthogonal to the top 4 stand out, being between the two channel walls 7 a channel 5 respectively. 6 a channel bottom 8th is defined.

In / an / auf dem Kanalgrund 8 ist ein Navigations-Stopp 9 vorhanden. Im ersten Kanal 5 sind zwei Navigations-Stopps 9 vorgesehen, wohingegen im zweiten Kanal 6 nur ein einziger Navigations-Stopp 9 vorgesehen ist. In / on / on the canal floor 8th is a navigation stop 9 available. In the first channel 5 are two navigation stops 9 provided, whereas in the second channel 6 just a single navigation stop 9 is provided.

Im Hauptkörper 2 sind Perforationen oder Schlitze / Durchgangsschlitze 10 nach Art von Durchgangsöffnungen vorgehalten. Sie haben eine längliche Ausprägung. Sie verlaufen jeweils orthogonal zur Abschlusskante / Einfassung 3, die durch eine Kordel 11 gebildet wird, welche einen nahezu kreisförmigen, elliptischen oder gerundeten Querschnitt aufweist. Die Kordel wirkt daher atraumatisch.In the main body 2 are perforations or slots / passageways 10 held in the manner of through holes. They have an elongated form. They each run orthogonally to the end edge / border 3 through a drawstring 11 is formed, which has a nearly circular, elliptical or rounded cross-section. The cord therefore acts atraumatic.

Es ist auch eine anatomische Begrenzung 12 vorhanden. Ein exakter Tränenwegsbereich 13 ist ebenfalls physisch ausgebildet und vordefiniert.It is also an anatomical limitation 12 available. An exact tear way area 13 is also physically trained and predefined.

Es sind vier Durchgangslöcher 14 in einem vorderen Rand 15 des Augenhöhlenabdeckgitters 1 vorgehalten. Die Durchgangslöcher 14 definieren einen Bohrvektor, bzw. folgen einem vorbestimmten Bohrvektor. Der Bohrvektor ist operateurspezifisch. Der Bohrvektor steht schräg auf der Oberseite 4 und / oder Unterseite des Hauptkörpers 2 des Augenhöhlenabdeckgitters 1. In die Durchgangslöcher 14 sind Schrauben einbringbar, die im Knochen verankert werden können.There are four through holes 14 in a front edge 15 of the orbital masking grid 1 maintained. The through holes 14 define a drilling vector, or follow a predetermined Bohrvektor. The drilling vector is operator specific. The drilling vector is inclined on the top 4 and / or bottom of the main body 2 of the orbital masking grid 1 , Into the through holes 14 Screws are insertable, which can be anchored in the bone.

Am gegenüberliegenden Ende des Hauptkörpers 2 ist ein Spitzenbereich 16 vorhanden. Dort treffen sich innerhalb oder außerhalb des den Hauptkörper 2 bildenden Materials die Insertionsvektoren.At the opposite end of the main body 2 is a top area 16 available. There, inside or outside of the main body meet 2 forming material, the insertion vectors.

Eine durch Ziffern, wie die Zahl 15, 25 und 35 gebildete Längenskala 17 ist auf der linken Seite des ersten Kanals 5, diesem vom Spitzenbereich 16 beginnend / folgend ausgebildet. Die Längenskala 17 ist nach Art eines (kalibrierten) Lineals ausgestaltet. One by numbers, like the number 15 , 25 and 35 formed length scale 17 is on the left side of the first channel 5 This one from the top area 16 starting / following educated. The length scale 17 is designed in the manner of a (calibrated) ruler.

Die Schlitze / Durchgangsschlitze 10 bilden ein Abflusssystem aus. Im Spitzenbereich 16 ist ein kritischer Bereich / eine critical area in puncto des Sehkanals / Sehnervs vordefiniert. Der den Kanälen 5 und 6 zugrunde liegende Insertionsvektor ist mit dem Bezugszeichen 18 versehen.The slots / passageways 10 form a drainage system. In the top section 16 is a critical area / area predefined in terms of the visual canal / optic nerve. The channels 5 and 6 underlying insertion vector is denoted by the reference numeral 18 Mistake.

Die Kanäle 5 und 6 sind nicht nur von Vorteil beim Implantieren, also Einsetzen des Augenhöhlenabdeckgitters 1, sondern auch bei der nachfolgenden Kontrolle des Implantiervorganges. So kann ein qualitätssicherndes Vorgehen ermöglicht werden, ohne dass der Patient verletzt wird. Ein Abgleich der realen Lage des Augenhöhlenabdeckgitters 1 im Patienten mit einer gewünschten Lage am Rechner wird jederzeit einfach durchführbar. Ein postoperatives Kontrollieren der Lage wird erleichtert. Ein Übereinstimmen mit dem 3D-Datensatz, wie er geplant war, wird ermöglicht. Dazu kann der Patient mit einem Referenzpunkt versehen werden und in den Rechner eingelesen werden. Insbesondere bieten sich drei Referenzpunkte an. Die Kanäle 5 und 6 agieren dann als Führungsstraße mit Zwischenpunkten / Vertiefungen. Die Führungsstraße ist also der erste Kanal 5 bzw. der zweite Kanal 6 und die Zwischenpunkte / Vertiefungen sind dann die Navigations-Stopps 9. Die Kanäle 5 und 6 bilden also eine physikalische Doppelkontur /-linie zum verbesserten Führen eines Kontrollinstrumentes aus.The channels 5 and 6 are not only beneficial in implanting, so inserting the orbital masking grid 1 but also in the subsequent control of the implantation process. This enables a quality assurance procedure without injuring the patient. A reconciliation of the real position of the orbital masking grid 1 in the patient with a desired location on the computer is at any time easily feasible. Postoperative control of the situation is facilitated. Matching with the 3D dataset as planned was enabled. For this purpose, the patient can be provided with a reference point and read into the computer. In particular, there are three reference points. The channels 5 and 6 then act as a guide with intermediate points / depressions. The guide road is therefore the first channel 5 or the second channel 6 and the intermediate points / depressions are then the navigation stops 9 , The channels 5 and 6 So form a physical double contour / line for improved control of a control instrument.

Der Spitzenbereich 16 kann nach Art einer umgedreht schneeschieberartigen Spitze ausgebildet sein, d.h. eine vom Sehnerv wegragende Krümmung ausbilden, so dass ein Aufspießen des Augenmuskels oder eine mechanische Irritation / Perforation des Sehnervs ausgeschlossen / vermieden wird. Perforationen, wie die Schlitze / Durchgangsschlitze 10 sind auch bewusst orthogonal zu einem patientenspezifischen Vektor, insbesondere zum Insertionsvektor 18 ausgerichtet. Der Spitzenbereich 16 ist zur Anlage mit dem Knochen vorbereitet. Der Rand, insbesondere gebildet durch die Abschlusskante / Einfassung 3 kann so geplant werden, dass das Implantat einen Überstand bildet, der mit dem Knochen in Anlage bringbar ist und / oder einen Griff für den Operateur stellt.The top section 16 may be formed in the manner of an inverted snow slide-like tip, ie form a protruding from the optic nerve curvature, so that a spitting of the eye muscle or a mechanical irritation / perforation of the optic nerve is excluded / avoided. Perforations, such as the slots / passageways 10 are also consciously orthogonal to a patient-specific vector, in particular to the insertion vector 18 aligned. The top section 16 is prepared for installation with the bone. The edge, in particular, formed by the finishing edge / mount 3 can be planned so that the implant forms a supernatant, which can be brought into contact with the bone and / or provides a handle for the surgeon.

Es sei darauf hingewiesen, dass nach dem Fertigen des Augenhöhlenabdeckgitters 1, ein Sterilisationsschritt erfolgen kann und soll.It should be noted that after finishing the orbital masking grid 1 , a sterilization step can and should take place.

Während bisher sog. „Mittelwert-Implantate“ geschaffen werden, also nicht patientenspezifisch ausgebildet sind, wird nun eine patientenspezifische Ausbildung möglich. Dazu kann ähnlich wie beim Aufbringen eines Leinentuchs auf einen Rechen, ein Sekundärmodell auf ein Primärmodell aufgebracht werden. Das Sekundärmodell kann ein Konglomerat aus unterschiedlichen Schichten und Formen sein. Das Separieren des Implantats vom 3D-Modell ist wünschenswert. Das Implantat kann dann ein Modell sein, etwa in Form eines standardisierten 3D-Datensatzes Form, etwa in Form eines STL-Datensatzes. Das Sekundärmodell kann ein „BMP-Template“ sein, wobei auch JPEG-, TIFF- und ähnliche Formate möglich sind. Natürlich kann als Material des Augenhöhlenabdeckgitters 1 auch resorbierbares Material eingesetzt werden.While so-called "mean value implants" have been created so far, ie are not patient-specific, a patient-specific training is now possible. For this purpose, similar to the application of a linen cloth to a rake, a secondary model can be applied to a primary model. The secondary model can be a conglomerate of different layers and shapes. Separating the implant from the 3D model is desirable. The implant can then be a model, for example in the form of a standardized 3D dataset form, for example in the form of an STL dataset. The secondary model can be a "BMP template", whereby JPEG, TIFF and similar formats are also possible. Of course, as a material of the orbital masking grid 1 also absorbable material can be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AugenhöhlenabdeckgitterAugenhöhlenabdeckgitter
22
Hauptkörpermain body
33
Abschlusskante / EinfassungFinishing edge / border
44
Oberseitetop
55
erster Kanalfirst channel
66
zweiter Kanalsecond channel
7 7
Kanalwandchannel wall
88th
Kanalgrundchannel base
99
Navigations-StoppNavigation Stop
1010
Schlitz / DurchgangsschlitzSlot / passage slot
1111
Kordel/ glatte UmrandungDrawstring / smooth border
1212
anatomische Begrenzunganatomical limitation
1313
TränenwegsbereichTear duct area
1414
DurchgangslochThrough Hole
1515
vorderer Randfront edge
1616
Spitzenbereichtip area
1717
Längenskalalength scale
1818
Insertionsvektorinsertion vector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1965735 B1 [0003]EP 1965735 B1 [0003]
  • DE 19746396 A1 [0005]DE 19746396 A1 [0005]
  • US 2012010711 A1 [0007]US 2012010711 A1 [0007]
  • US 2003109784 A1 [0008]US 2003109784 A1 [0008]
  • US 2011319745 [0009]US 2011319745 [0009]

Claims (5)

Augenhöhlenabdeckgitter (1) mit einem geschwungenen Hauptkörper (2), der eine äußere Abschlusskante (3) aufweist, und der Hauptkörper (2) eine Unterseite aufweist, die im implantierten Zustand dem oder den die Augenhöhle ausformenden Knochen zugewandt ist und der Hauptkörper (2) eine der Unterseite abgewandte Oberseite (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite wenigstens ein optisch erkennbarer Kanal (5, 6) zum Darstellen wenigstens eines Insertionsvektors (18) ausgeprägt ist.An orbital concealment grille (1) having a curved main body (2) having an outer end edge (3) and said main body (2) having a lower surface which, in the implanted state, faces the orbital bone (s) forming the main body (2) an upper side facing away from the underside (4), characterized in that on the upper side at least one optically recognizable channel (5, 6) for representing at least one insertion vector (18) is pronounced. Augenhöhlenabdeckgitter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper als ein Steg ausbildendes, perforiertes Bauteil ausgebildet ist.Eye cup cover (1) after Claim 1 , characterized in that the main body is formed as a web forming, perforated component. Augenhöhlenabdeckgitter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Hauptkörper (2) Stege so angeordnet sind, dass sich durch den Hauptkörper (2) längliche, sich in der durch den Hauptkörper (2) aufgespannten Fläche verlaufende Durchgangsschlitze (10) ziehen.Eye cup cover (1) after Claim 2 , characterized in that in the main body (2) webs are arranged so that through the main body (2) extend elongated, in the plane defined by the main body (2) surface extending through slots (10). Augenhöhlenabdeckgitter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze / Durchgangsschlitze (10) nahezu orthogonal oder orthogonal zur Abschlusskante / Einfassung (3) ausgerichtet sind und / oder zueinander äquidistant verteilt sind.Eye cup cover (1) after Claim 3 , characterized in that the slots / passageways (10) are aligned nearly orthogonal or orthogonal to the end edge / skirt (3) and / or are equidistant from each other. Augenhöhlenabdeckgitter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5, 6) zwei sich von der Oberseite (4) erhaben abhebende und zueinander gleich beabstandet verlaufende Kanalwände (7) besitzt.Augenhöhleabdeckgitter (1) after one of Claims 1 to 4 , characterized in that the channel (5, 6) has two raised from the top (4) lifting and equally spaced apart extending channel walls (7).
DE202014011170.7U 2014-06-11 2014-06-11 Orbital lid with curved main body Active DE202014011170U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011170.7U DE202014011170U1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Orbital lid with curved main body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011170.7U DE202014011170U1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Orbital lid with curved main body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011170U1 true DE202014011170U1 (en) 2018-04-13

Family

ID=62068784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011170.7U Active DE202014011170U1 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Orbital lid with curved main body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014011170U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10653454B2 (en) 2007-07-13 2020-05-19 Mighty Oak Medical, Inc. Spinal fixation systems
US10743890B2 (en) 2016-08-11 2020-08-18 Mighty Oak Medical, Inc. Drill apparatus and surgical fixation devices and methods for using the same
USD895111S1 (en) 2018-06-04 2020-09-01 Mighty Oak Medical, Inc. Sacro-iliac guide
US11039889B2 (en) 2010-06-29 2021-06-22 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus and methods for performing surgical procedures
USD948717S1 (en) 2018-06-04 2022-04-12 Mighty Oak Medical, Inc. Sacro-iliac guide
US11376073B2 (en) 2010-06-29 2022-07-05 Mighty Oak Medical Inc. Patient-matched apparatus and methods for performing surgical procedures
US11633254B2 (en) 2018-06-04 2023-04-25 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus for use in augmented reality assisted surgical procedures and methods for using the same
USD992114S1 (en) 2021-08-12 2023-07-11 Mighty Oak Medical, Inc. Surgical guide
US11806197B2 (en) 2010-06-29 2023-11-07 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus for use in spine related surgical procedures and methods for using the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746396A1 (en) 1997-10-21 1999-05-06 Howmedica Leibinger Gmbh & Co Grid for the fixation of bone parts or for bridging bone defects
US20030109784A1 (en) 2000-05-10 2003-06-12 Loh Kwok Weng Leonard Method of producing profiled sheets as prosthesis
EP1965735B1 (en) 2005-12-29 2009-09-02 Synthes GmbH Implant for use as replacement of an orbita bottom
US20110319745A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Frey George A Patient Matching Surgical Guide and Method for Using the Same
US20120010711A1 (en) 2010-06-11 2012-01-12 Antonyshyn Oleh Method of forming patient-specific implant

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746396A1 (en) 1997-10-21 1999-05-06 Howmedica Leibinger Gmbh & Co Grid for the fixation of bone parts or for bridging bone defects
US20030109784A1 (en) 2000-05-10 2003-06-12 Loh Kwok Weng Leonard Method of producing profiled sheets as prosthesis
EP1965735B1 (en) 2005-12-29 2009-09-02 Synthes GmbH Implant for use as replacement of an orbita bottom
US20120010711A1 (en) 2010-06-11 2012-01-12 Antonyshyn Oleh Method of forming patient-specific implant
US20110319745A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Frey George A Patient Matching Surgical Guide and Method for Using the Same

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10653454B2 (en) 2007-07-13 2020-05-19 Mighty Oak Medical, Inc. Spinal fixation systems
US11039889B2 (en) 2010-06-29 2021-06-22 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus and methods for performing surgical procedures
US11376073B2 (en) 2010-06-29 2022-07-05 Mighty Oak Medical Inc. Patient-matched apparatus and methods for performing surgical procedures
US11806197B2 (en) 2010-06-29 2023-11-07 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus for use in spine related surgical procedures and methods for using the same
US10743890B2 (en) 2016-08-11 2020-08-18 Mighty Oak Medical, Inc. Drill apparatus and surgical fixation devices and methods for using the same
US10758283B2 (en) 2016-08-11 2020-09-01 Mighty Oak Medical, Inc. Fixation devices having fenestrations and methods for using the same
US11376049B2 (en) 2016-08-11 2022-07-05 Mighty Oak Medical Inc. Fixation devices having fenestrations and methods for using the same
US11925400B2 (en) 2016-08-11 2024-03-12 Mighty Oak Medical, Inc. Fixation devices having fenestrations and methods for using the same
USD895111S1 (en) 2018-06-04 2020-09-01 Mighty Oak Medical, Inc. Sacro-iliac guide
USD948717S1 (en) 2018-06-04 2022-04-12 Mighty Oak Medical, Inc. Sacro-iliac guide
US11633254B2 (en) 2018-06-04 2023-04-25 Mighty Oak Medical, Inc. Patient-matched apparatus for use in augmented reality assisted surgical procedures and methods for using the same
USD992114S1 (en) 2021-08-12 2023-07-11 Mighty Oak Medical, Inc. Surgical guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011170U1 (en) Orbital lid with curved main body
EP2030596B1 (en) Implant for treating bones.
DE60301901T2 (en) Apparatus for fusion of adjacent bone structures
EP2001381B1 (en) Method and device for producing a planar implant for a human or animal body, which planar implant is preformed corresponding to a desired anatomical shape
DE102009028503B4 (en) Resection template for the resection of bones, method for producing such a resection template and operation set for performing knee joint surgery
DE102014008476A1 (en) Production of a Component for Cultivation of a Joint Surface Implant, Cultivation and Implantation of a Joint Surface Implant
EP3393376B1 (en) Implant for reinforcing a bone, comprising a bore vector specifying hole and surrounding plate for a jaw replacement, and implant production method
WO2001005336A1 (en) Implant designed to fill up cartilage and bone defects in joints
EP1744693B1 (en) Three-dimensional life size model of a child's skull
EP3122290B1 (en) Eye socket covering grid with longitudinal recesses following external contours
EP2954864B1 (en) Method for producing a patient-specific eye cavity cover grid
DE202011109986U1 (en) Nasal wall implant and surgical kit to correct cartilage weakness in the human nose
EP3095398B1 (en) Patient-specific instrument for the referencing of body parts
EP1611870A1 (en) Testing device used in the preparation of a partially ablated femoral head
WO2016151020A1 (en) Method for producing an orthosis
DE202013006283U1 (en) Lumbar implant for lumbar spine implantation to restore height in the disc space.
DE112017006763T5 (en) DEVICE FOR FIXING THE SPINE
DE102019118134B4 (en) Method for producing a covering device for a bone defect site; Covering device for a bone defect site;
DE202023104371U1 (en) One-piece endoprosthesis in the erectile tissue area with intraoperative length adjustment system and wearing comfort system
EP3087954A1 (en) Jaw bone transplant arrangement
DE202013006282U1 (en) Lumbar implant for lumbar spine implantation to restore height in the disc space. (SHARX)
DE19933382A1 (en) Filling implant for cartilage and bone defects in one joint
WO2021110444A1 (en) Method for creating a bone-fragment-specific drilling jig set for the formation of drilled holes for a perforated osteosynthesis plate, and corresponding device and drilling jig set
DE102011117724A1 (en) Device for supporting spinal column in region of transverse projections of two adjacent vertebrae during minimally invasive surgery of patient, has lateral extension larger in operating state than that of device in another operating state
DE1960087A1 (en) Artificial joint for human and veterinary use

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years