DE202012003950U1 - security seal - Google Patents

security seal Download PDF

Info

Publication number
DE202012003950U1
DE202012003950U1 DE202012003950U DE202012003950U DE202012003950U1 DE 202012003950 U1 DE202012003950 U1 DE 202012003950U1 DE 202012003950 U DE202012003950 U DE 202012003950U DE 202012003950 U DE202012003950 U DE 202012003950U DE 202012003950 U1 DE202012003950 U1 DE 202012003950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
security
security seal
adhesive
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012003950U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trautwein & Co GmbH
Original Assignee
Trautwein & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trautwein & Co GmbH filed Critical Trautwein & Co GmbH
Priority to DE202012003950U priority Critical patent/DE202012003950U1/en
Publication of DE202012003950U1 publication Critical patent/DE202012003950U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0341Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having label sealing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/338Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils as tamper-evident tape or label
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/312Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier parameters being the characterizing feature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • C09J2475/006Presence of polyurethane in the substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Sicherheitssiegel (1) zum Aufbringen auf eine Unterlage (2), umfassend eine Trägerlage (3) und eine Decklage (4), wobei die Trägerlage (3) eine Trägerschicht (5) und eine erste Haftschicht (6) umfasst, wobei die Decklage (4) eine Deckschicht (7) umfasst, und wobei das Sicherheitssiegel (1) mit der ersten Haftschicht (6) auf der Unterlage (2) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerlage (3) und der Decklage (4) eine Sicherheitslage (8) angeordnet ist, dass die Sicherheitslage (8) ein Ablösen des Sicherheitssiegels (1) von der Unterlage (2) irreversibel anzeigt, und dass die Trägerschicht (5) aus einem Material besteht, das einen geringeren Verformungswiderstand als das Material der Deckschicht (7) aufweist.Security seal (1) for application to a substrate (2), comprising a carrier layer (3) and a cover layer (4), wherein the carrier layer (3) comprises a carrier layer (5) and a first adhesive layer (6), wherein the cover layer ( 4) comprises a cover layer (7), and wherein the security seal (1) with the first adhesive layer (6) on the pad (2) can be fastened, characterized in that between the carrier layer (3) and the cover layer (4) has a security position (8) that the security layer (8) irreversibly indicates detachment of the security seal (1) from the base (2), and that the backing layer (5) is made of a material having a lower resistance to deformation than the material of the cover layer (5). 7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssiegel zum Aufbringen auf eine Unterlage, umfassend eine Trägerlage und eine Decklage, wobei die Trägerlage eine Trägerschicht und eine erste Haftschicht umfasst, wobei die Decklage eine Deckschicht umfasst, und wobei das Sicherheitssiegel mit der ersten Haftschicht auf eine Unterlage befestigbar ist.The invention relates to a security seal for application to a substrate, comprising a carrier layer and a cover layer, wherein the carrier layer comprises a carrier layer and a first adhesive layer, wherein the cover layer comprises a cover layer, and wherein the security seal with the first adhesive layer is attachable to a substrate.

Sicherheitssiegel sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen und für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten im Stand der Technik bekannt. Sicherheitssiegel dienen häufig dem Verschluss oder Versiegeln von Objekten und ermöglichen den Nachweis, ob das Objekt unbefugt geöffnet wurde. Bekannt sind Sicherheitssiegel beispielsweise zum Verschließen von Verkaufs- oder Transportverpackungen, Wertkassetten und vielem mehr. Insbesondere bei einem Transport von Wertkassetten durch Dritte dienen Sicherheitssiegel dazu, eine Manipulation oder ein Öffnen der Wertkassette und eine Entnahme von Wertgegenständen während des Transportvorgangs anzuzeigen und nachzuweisen.Security seals are known in a variety of configurations and for a variety of applications in the art. Security seals often serve to seal or seal objects and provide evidence that the object has been opened without authorization. Security seals are known, for example, for closing sales or transport packaging, value cassettes and much more. In particular, in the case of transport of value cassettes by third parties, security seals serve to indicate and prove manipulation or opening of the value cassette and removal of valuables during the transport process.

Sicherheitssiegel werden üblicherweise auf einer Oberfläche eines zu sichernden Objektes angebracht, indem sie aufgeklebt werden, insbesondere im Bereich von Öffnungen von Objekten. Wird das Sicherheitssiegel nach dem Aufbringen manipuliert oder entfernt, ist ein unbefugtes Öffnen des Objektes anhand des fehlenden oder schadhaften Sicherheitssiegels erkennbar. Sicherheitssiegel sind oftmals derart ausgestaltet, dass bei einem Manipulationsversuch mindestens eine Schichtebene des Sicherheitssiegels irreversibel zerstört wird, wodurch die Manipulation erkennbar wird.Security seals are usually applied to a surface of an object to be secured by adhering them, in particular in the area of openings of objects. If the security seal is tampered with or removed after application, unauthorized opening of the object can be detected by the missing or defective security seal. Security seals are often designed in such a way that, in the event of a manipulation attempt, at least one layer plane of the security seal is irreversibly destroyed, as a result of which the manipulation becomes recognizable.

Sicherheitssiegel sind neben der Verwendung als Verschlusssiegel auch zur Verwendung als manipulationssichere Kennzeichnungssiegel oder zur Verwendung als Vignette an einem Fahrzeug geeignet. In Abhängigkeit von der Verwendung bestimmt sich dabei die Anordnung der Schichten, die als Informationsträger ausgebildet sind, um beispielsweise bei einem Fahrzeug die Informationen der Vignette durch die Scheibe zu erkennen, auf die die Vignette aufgebracht ist.Safety seals are also suitable for use as a tamper evident seal or for use as a vignette on a vehicle in addition to the use as a closure seal. Depending on the use, the arrangement of the layers, which are designed as information carriers, is determined in order to recognize, for example in a vehicle, the information of the vignette through the pane to which the vignette is applied.

Bei aus dem Stand der Technik bekannten Sicherheitssiegeln ist beispielsweise unterhalb einer stabilen Trägerschicht eine Sicherheitsschicht angeordnet, die durch eine unterschiedliche Haftkraft zu der oberhalb angeordneten Trägerschicht und einer unterhalb angeordneten Haftschicht ein teilweises Verbleiben des Sicherheitssiegels auf einer Unterlage bzw. dem Gegenstand verursacht, wenn das Siegel abgelöst wird.In security seals known from the prior art, a security layer is arranged below a stable carrier layer, for example, which causes a partial retention of the security seal on a base or the article by a different adhesive force to the carrier layer arranged above and an adhesive layer arranged below is replaced.

Die DE 199 63 709 A1 offenbart ein Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung, bei dem bei einem Ablöseversuch eine Schichtentrennung in einer Sicherheitslage zwischen einem Folienträger und einer Oberfläche einer Verpackung erfolgt. Das aus dem Stand der Technik bekannte Sicherheitsklebeband weist allerdings den Nachteil auf, dass Überreste von Klebstoff und den Trennschichten auf der Verpackung verbleiben, die nur mit erhöhtem Aufwand entfernbar sind.The DE 199 63 709 A1 discloses a security adhesive tape for detecting unauthorized opening of a package in which, in a peel-off attempt, delamination occurs in a security layer between a film backing and a surface of a package. However, the security tape known from the prior art has the disadvantage that remains of adhesive and the release layers remain on the package, which are removable only with increased effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitssiegel anzugeben, dass rückstandsfrei von einer Unterlage entfernbar ist.The present invention is therefore based on the object to provide a security seal that is removable without residue from a pad.

Die vorgenannte Aufgabe ist bei einem gattungsgemäßen Sicherheitssiegel zunächst und im Wesentlichen dadurch gelöst, dass zwischen der Trägerlage und der Decklage eine Sicherheitslage angeordnet ist, dass die Sicherheitslage ein Ablösen des Sicherheitssiegels von der Unterlage irreversibel anzeigt, und dass die Trägerschicht aus einem Material besteht, das einen geringeren Verformungswiderstand als das Material der Deckschicht aufweist.The above object is achieved in a generic security seal initially and essentially by the fact that between the carrier layer and the cover layer, a security situation is arranged that the security situation indicates a detachment of the security seal from the substrate irreversible, and that the carrier layer consists of a material that has a lower deformation resistance than the material of the cover layer.

Das Sicherheitssiegel umfasst zwei Hauptlagen, nämlich die Decklage und die Trägerlage mit jeweils einer Hauptschicht, nämlich der Deckschicht und der Trägerschicht. Die Deckschicht ist auf der von der ersten Haftschicht abgewandten Seite der Trägerschicht angeordnet. Das Sicherheitssiegel ist mit der ersten Haftschicht, die auf der von der Decklage abgewandten Seite der Trägerschicht angeordnet ist, auf einer Unterlage, z. B. einem Gegenstand, applizierbar. Geeignet zum Aufbringen des Sicherheitssiegels ist jede Unterlage, die einen Haftverbund mit der ersten Haftschicht eingeht. Geeignete Unterlagen sind beispielsweise Papier, Karton, Folien, Kunststoffe, Glas-, Holz- oder Metalloberflächen.The security seal comprises two main layers, namely the cover layer and the carrier layer, each having a main layer, namely the cover layer and the carrier layer. The cover layer is arranged on the side facing away from the first adhesive layer side of the carrier layer. The security seal is with the first adhesive layer, which is arranged on the side facing away from the top layer side of the carrier layer, on a base, for. As an object applied. Suitable for applying the security seal is any pad that forms an adhesive bond with the first adhesive layer. Suitable documents are, for example, paper, cardboard, films, plastics, glass, wood or metal surfaces.

Nachdem das Sicherheitssiegel auf einer Unterlage appliziert worden ist, wird ein Versuch des Ablösens des Sicherheitssiegels durch die zwischen der Trägerlage und der Deckschicht angeordnete Sicherheitslage angezeigt, beispielsweise indem die Sicherheitslage zumindest teilweise durch das Ablösen irreversibel zerstört wird. Die Trägerschicht besteht aus einem Material, das im Vergleich zum Material der Deckschicht einen geringeren Verformungswiderstand aufweist. Das Material der Trägerschicht ist also im Vergleich zur Deckschicht mit geringerem Kraftaufwand verformbar bzw. es erfolgt bei gleichem Kraftaufwand eine stärkere Verformung. Die Verformung der Trägerschicht erfolgt dabei elastisch und/oder plastisch. Mit Verformungswiderstand ist dabei nicht nur der Widerstand der Schichten bei Verformung der Schichten durch Biegung oder Torsion gemeint, sondern insbesondere auch der Widerstand gegen Verformung durch Zug- und Druck auf das Schichtmaterial.After the security seal has been applied to a substrate, an attempt to detach the security seal is indicated by the security layer arranged between the carrier layer and the cover layer, for example by the security situation being irreversibly destroyed at least in part by the detachment. The carrier layer consists of a material that has a lower resistance to deformation compared to the material of the cover layer. The material of the carrier layer is thus deformable in comparison to the cover layer with less effort or it takes place at the same force greater deformation. The deformation of the carrier layer takes place elastically and / or plastically. By deformation resistance is meant not only the resistance of the layers in deformation of the layers by bending or torsion, but in particular the resistance against deformation by tensile and compressive stress on the coating material.

Die Sicherheitslage umfasst eine einzige oder eine Mehrzahl von Schichten, die die Funktionalität erfüllen, dass eine irreversible optische Veränderung der Sicherheitslage erkennbar wird, wenn sich die Deckschicht und die Trägerschicht im Falle eines Ablöseversuchs unterschiedlich verformen. Die Sicherheitslage umfasst vorzugsweise ferner wenigstens eine Schicht, die Sicherheitsmerkmal enthält, wobei als Sicherheitsmerkmale vorzugsweise UV-Farben, IR-Farben, Kippfarben, auslesbare Informationen, Hologramme, besondere Druckbilder oder reagierende Schichten vorgesehen sind.The security layer comprises a single or a plurality of layers which fulfill the functionality that an irreversible optical change of the security layer becomes evident if the cover layer and the carrier layer deform differently in the case of a detachment attempt. The security layer preferably further comprises at least one layer containing security feature, wherein as security features preferably UV colors, IR colors, tilt colors, readable information, holograms, special printed images or reactive layers are provided.

Vorzugsweise ist der Verformungswiderstand reduziert, indem die Trägerschicht eine größere Elastizität als die Deckschicht aufweist. Alternativ oder zusätzlich ist der Verformungswiderstand reduziert, indem die Trägerschicht bevorzugt eine größere Plastizität, also eine größere plastische Verformbarkeit, aufweist – die Duktilität der Trägerschicht ist größer als die Duktilität der Deckschicht. Die Deckschicht ist aus einem vergleichsweise festen Material hergestellt und verformt sich nur in geringerem Maße elastisch bzw. plastisch. Durch den geringeren Verformungswiderstand der Trägerschicht im Vergleich zur Deckschicht entstehen bei einem Versuch des Ablösens des Siegels Spannungen und Kräfte innerhalb des Sicherheitssiegels, insbesondere in den Schichtebenen zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht, wodurch eine Veränderung der Sicherheitslage hervorrufen und ein Ablöseversuch irreversibel angezeigt wird. Die Sicherheitslage ändert folglich durch die unterschiedliche Verformung der Trägerschicht und der Deckschicht beim Ablösen, insbesondere die dadurch entstehenden Relativkräfte im Sicherheitssiegel, ihre optische Erscheinung.Preferably, the deformation resistance is reduced by the carrier layer has a greater elasticity than the cover layer. Alternatively or additionally, the deformation resistance is reduced in that the carrier layer preferably has a greater plasticity, ie greater plastic deformability - the ductility of the carrier layer is greater than the ductility of the top layer. The cover layer is made of a comparatively strong material and deforms only to a lesser extent elastic or plastic. Due to the lower deformation resistance of the carrier layer in comparison to the cover layer, tensions and forces within the security seal, in particular in the layer planes between the carrier layer and the cover layer, result in an attempt to detach the seal, which causes a change in the security situation and a detachment attempt is irreversibly displayed. The security situation thus changes due to the different deformation of the carrier layer and the cover layer during detachment, in particular the resulting relative forces in the security seal, their visual appearance.

Die vorzugsweise hochelastische Trägerschicht weist ferner den Vorteil auf, dass die auf der von der Decklage abgewandten Seite angeordnete Haftschicht stets wenigstens zusammen mit der Trägerschicht rückstandsfrei von der Unterlage entfernbar ist. Durch die starke elastische und/oder plastische Verformung der Trägerschicht während des Ablösens, löst sich ebenfalls die Haftschicht nahezu rückstandsfrei von der Unterlage. Für den Fall, dass ein Ablöseversuch des Siegels lediglich durch Untergreifen der Deckschicht erfolgt, wird die Sicherheitslage, die zwischen Deckschicht und Trägerschicht angeordnet ist, ebenfalls verändert, wodurch der Versuch des Ablösens durch die Sicherheitslage angezeigt wird. Die Trägerschicht besteht beispielsweise aus einer Schicht eines flexiblen kohäsiven Materials, das durch Erwärmung in einen pastösen oder flüssigen Zustand versetzt wird und in diesem Zustand adhäsiv ist. Es ist ferner vorgesehen, dass sämtliche Schichten des Sicherheitssiegels voll- und/oder teilflächig im Bereich der Gesamtfläche des Sicherheitssiegels aufgebracht sind.The preferably highly elastic carrier layer also has the advantage that the adhesive layer arranged on the side facing away from the cover layer can always be removed without residue from the substrate at least together with the carrier layer. Due to the strong elastic and / or plastic deformation of the carrier layer during the detachment, the adhesive layer likewise dissolves from the substrate almost without residue. In the event that a release attempt of the seal takes place only by reaching under the cover layer, the security layer, which is arranged between cover layer and carrier layer, also changed, whereby the attempt of detachment is indicated by the security situation. The carrier layer consists, for example, of a layer of a flexible cohesive material which is rendered into a pasty or liquid state by heating and is adhesive in this state. It is further provided that all layers of the security seal are fully and / or partially applied in the area of the total area of the security seal.

Das Sicherheitssiegel mit der Sicherheitslage wird gemäß einer ersten Ausgestaltung vorteilhaft dadurch ausgebildet, dass die Sicherheitslage eine zweite Haftschicht umfasst. Über die zweite Haftschicht, die vorzugsweise an der Trägerschicht angeordnet ist, lässt sich der Haftverbund zwischen Decklage und Trägerlage bzw. mittelbar die Beeinflussung der Sicherheitslage durch eine Verformung des Siegels einstellen. Vorteilhaft ist die Decklage – mittelbar über die Sicherheitslage – mit der zweiten Haftschicht auf der Trägerlage angeordnet, so dass weitere Schichten der Sicherheitsschicht zwischen zweiter Haftschicht und Deckschicht angeordnet sind. Die Kräfte innerhalb des Sicherheitssiegels zur Veränderung der Sicherheitslage entstehen vorteilhaft auch dann, wenn die Haftkraft der ersten Haftschicht und die Haftkraft der zweiten Haftschicht derart eingestellt sind, dass die Haftkraft zwischen Trägerlage und zweiter Haftschicht und die Haftkraft zwischen Unterlage und erster Haftschicht identisch ist. Als Material für die erste und die zweite Haftschicht eignen sich beispielsweise sämtliche für die Verwendung im Bereich von Sicherheitssiegeln geeignete Klebstoffe.The security seal with the security situation is advantageously formed according to a first embodiment in that the security layer comprises a second adhesive layer. By means of the second adhesive layer, which is preferably arranged on the carrier layer, the adhesive bond between cover layer and carrier layer or, indirectly, the influencing of the security layer can be adjusted by a deformation of the seal. Advantageously, the cover layer-indirectly above the security layer-is arranged with the second adhesive layer on the carrier layer, so that further layers of the security layer are arranged between the second adhesive layer and cover layer. The forces within the security seal for changing the security situation advantageously arise even when the adhesive force of the first adhesive layer and the adhesive force of the second adhesive layer are adjusted such that the adhesive force between the carrier layer and the second adhesive layer and the adhesion between the base and first adhesive layer is identical. As the material for the first and the second adhesive layer, for example, all adhesives suitable for use in the field of security seals are suitable.

Damit ein Ablöseversuch des Sicherheitssiegels von einer Unterlage besonders deutlich angezeigt wird, hat es sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Sicherheitslage zumindest partiell einen unterschiedlichen Haftverbund zwischen der Deckschicht und der Trägerlage hervorruft. Durch den unterschiedlichen Haftverbund zwischen der Trägerlage und der Deckschicht wird die Sicherheitslage bei einem Versuch des Ablösens beispielsweise derart irreversibel zerstört, dass ein Teil der Sicherheitslage an der Trägerlage haften bleibt, während ein anderer Teil der Sicherheitslage an der Deckschicht haften bleibt, wodurch ein Ablöseversuch angezeigt wird. Auch bei einem Ablöseversuch, bei dem beispielsweise die Trägerschicht untergriffen wird, verformen sich die Trägerschicht und die Deckschicht aufgrund ihrer unterschiedlichen Verformungswiderstände beim Ablösen unterschiedlich, so dass durch die hervorgerufenen Spannungen und Kräfte innerhalb des Sicherheitssiegels, die Sicherheitslage ebenfalls zumindest partiell verändert wird, indem ein Teil der Sicherheitslage auf der Trägerlage verbleibt, während ein weiterer Teil der Sicherheitslage weiter an der Deckschicht haftet, wodurch eine optische Veränderung innerhalb der Sicherheitslage entsteht.So that a detachment attempt of the security seal from a pad is particularly clearly indicated, it has been found to be advantageous according to a further embodiment, when the security situation at least partially causes a different adhesive bond between the cover layer and the carrier layer. Due to the different adhesive bond between the carrier layer and the cover layer, the security layer is so irreversibly destroyed in an attempt to detach, for example, that part of the security layer adheres to the carrier layer, while another part of the security layer adheres to the cover layer, thereby indicating a peel-off attempt becomes. Even with a detachment attempt in which, for example, the carrier layer is under attack, deform the support layer and the cover layer due to their different deformation resistances when peeling differently, so that the security situation is also at least partially changed by the induced stresses and forces within the security seal by a Part of the security situation remains on the carrier layer, while a further part of the security layer continues to adhere to the cover layer, whereby a visual change arises within the security situation.

Ein unterschiedlicher Haftverbund zwischen Deckschicht und Trägerlage ist beispielsweise dadurch realisiert, dass von der Sicherheitslage eine Farbschicht und eine dritte Haftschicht umfasst sind, wobei vorzugsweise die dritte Haftschicht auf die der Trägerlage zugewandten Seite der Deckschicht aufgebracht und die Farbschicht zwischen die zweite und dritte Haftschicht eingebracht ist. Die dritte Haftschicht ist vorteilhaft figürlich ausgebildet, so dass in den Bereichen, in denen die dritte Haftschicht vorhanden ist, bei einem Ablösen die Farbschicht an der dritten Haftschicht haften bleibt, während der Rest der Farbschicht an der zweiten Haftschicht haften bleibt. Durch die figürliche Ausgestaltung der dritten Haftschicht wird dabei beispielsweise ein Schriftzug, ein Logo oder ein Symbol sichtbar.A different adhesive bond between cover layer and carrier layer is realized, for example, in that the security layer comprises a color layer and a third adhesive layer, wherein preferably the third adhesive layer is on the side of the cover layer facing the carrier layer applied and the ink layer is introduced between the second and third adhesive layer. The third adhesive layer is advantageously of a figurative design, so that in the regions in which the third adhesive layer is present, the dye layer adheres to the third adhesive layer upon peeling, while the remainder of the ink layer adheres to the second adhesive layer. By the figurative design of the third adhesive layer is for example a logo, a logo or a symbol visible.

Die Funktion der Sicherheitslage lässt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch verbessern, dass die Sicherheitslage eine Druckschicht und eine Trennschicht umfasst, insbesondere ist die Druckschicht als Farbschicht und die Trennschicht als Trennlackschicht ausgebildet. Die Trennschicht verursacht, zumindest in den Bereichen, in denen sie aufgetragen ist, einen unterschiedlichen Haftverbund zwischen den umliegenden Schichten, so dass beispielsweise bei einem Ablöseversuch die Druckschicht lediglich in den Bereichen nicht beschädigt wird, in denen die Trennschicht vorhanden ist. Vorzugsweise ist die Druckschicht als Farbschicht und die Trennschicht als Trennlackschicht ausgebildet, insbesondere ist die Farbschicht auf der zweiten Haftschicht und die Trennlackschicht auf der Farbschicht angeordnet. Oberhalb der Trennlackschicht ist die Deckschicht angeordnet. Die Sicherheitslage umfasst somit mindestens eine Farbschicht und mindestens eine Trennlackschicht, wobei die Trennlackschicht auf der der Trägerlage zugewandte Seite der Deckschicht angeordnet und vorzugsweise zumindest teilweise auf die Deckschicht oder auf die Deckschicht vermittelnde Schichten aufgebracht ist. Auf die Trennlackschicht ist wenigstens die eine Farbschicht aufgebracht. Ein solcher Schichtaufbau bietet den Vorteil, dass eine Sicherheitslage gebildet wird, die sich im Fall des Ablösens des Sicherheitssiegels derart auftrennt, dass ein Teil der Farbschicht – mittelbar oder unmittelbar – an der Trägerschicht haften bleibt, nämlich zumindest der Bereich, in dem Trennlack aufgebracht ist, während der verbleibende Rest der Farbschicht an der Deckschicht haften bleibt, so dass sich die Sicherheitslage partiell auftrennt und im Falle des Ablösens somit irreversibel zerstört wird.The function of the security layer can be improved according to a further embodiment in that the security layer comprises a print layer and a release layer, in particular the print layer is designed as a color layer and the release layer as a release paint layer. The release layer causes, at least in the areas in which it is applied, a different adhesive bond between the surrounding layers, so that, for example, in a peel test, the print layer is not damaged only in the areas in which the release layer is present. Preferably, the print layer is formed as a color layer and the release layer as a release lacquer layer, in particular the color layer on the second adhesive layer and the release lacquer layer is disposed on the ink layer. Above the release lacquer layer, the cover layer is arranged. The security layer thus comprises at least one color layer and at least one release lacquer layer, wherein the release lacquer layer is arranged on the side of the cover layer facing the carrier layer and is preferably applied at least partially on the cover layer or on the cover layer mediating layers. At least one color layer is applied to the release lacquer layer. Such a layer structure offers the advantage that a security layer is formed which, in the case of detachment of the security seal, separates such that a part of the color layer adheres - indirectly or directly - to the carrier layer, namely at least the region in which release lacquer is applied while the remaining remainder of the paint layer adheres to the cover layer, so that the security layer partially separates and thus irreversibly destroyed in the case of detachment.

Durch die Trennschicht können figürliche Zeichen oder Symbole abgezeichnet werden, so dass beispielsweise ein Schriftzug sichtbar wird, wenn die Trennschicht in Form des Schriftzugs oder in Form einer Vielzahl von Schriftzügen – oder als Negativ davon – aufgebracht wird. Sämtliche Schichten können sowohl vollflächig über die gesamte Fläche des Sicherheitssiegels als auch teilflächig aufgebracht sein. Des Weiteren ist vorgesehen, dass in einzelnen Schichten, insbesondere in einer der gedruckten Farb- oder Lackschicht, Sicherheitsmerkmale in Form von reflektierenden Elementen vorhanden sind.By separating layer figurative signs or symbols can be signed so that, for example, a lettering is visible when the release layer in the form of the lettering or in the form of a variety of writings - or as a negative - applied. All layers can be applied both over the entire surface over the entire surface of the security seal as well as part of the area. Furthermore, it is provided that security features in the form of reflective elements are present in individual layers, in particular in one of the printed color or lacquer layers.

Die Anzeige eines Ablöseversuchs des Sicherheitssiegels von der Unterlage erfolgt insbesondere auf glatten Oberflächen sehr zuverlässig, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, dass die erste Haftschicht und die zweite Haftschicht derart eingestellt sind, dass die Haftkraft der ersten Haftschicht zur Unterlage größer ist, als die Haftkraft der zweiten Haftschicht zur Trägerlage, insbesondere zur Trägerschicht. Durch eine solche Einstellung der ersten und zweiten Haftschicht, die beispielsweise durch Auswahl oder Behandlung des verwendeten Klebstoffs erfolgt, wird sichergestellt, dass bei einem Ablöseversuch stets die Decklage wesentlich einfacher von der Trägerlage abgehoben wird, als das Sicherheitssiegel insgesamt von der Unterlage. Insbesondere erfolgt ein Ablösen der zweiten Haftschicht von der Trägerschicht in solchen Bereichen, in denen kein Trennlack vorgesehen ist. Durch den geringen Verformungswiderstand – vorzugsweise die große Elastizität – der Trägerschicht ist zudem gewährleistet, dass sowohl bei einem Manipulationsversuch durch Abheben unterhalb der Trägerschicht als auch bei einem Manipulationsversuch durch Abheben unterhalb der Deckschicht stets eine Reaktion der Sicherheitslage, insbesondere durch partielles Auftrennen der Sicherheitslage, erfolgt. Ein zerstörungsfreies Abheben des Sicherheitssiegels nach dem Aufbringen auf eine Unterlage, ohne dass der Abhebeversuch durch die Sicherheitslage irreversibel angezeigt wird, ist somit unmöglich. Je nach Ausgestaltung der Trägerschicht ist ein Abhebeversuch zusätzlich durch eine plastische Verformung der Trägerschicht erkennbar.The indication of a detachment attempt of the security seal from the base is particularly reliable on smooth surfaces, if it is provided according to a further embodiment that the first adhesive layer and the second adhesive layer are adjusted such that the adhesive force of the first adhesive layer to the backing is greater than that Adhesive force of the second adhesive layer to the carrier layer, in particular to the carrier layer. By such an adjustment of the first and second adhesive layer, which takes place for example by selecting or treating the adhesive used, it is ensured that in a peel attempt always the cover layer is much easier lifted from the carrier layer, as the security seal total of the pad. In particular, the second adhesive layer is detached from the carrier layer in those areas in which no release lacquer is provided. Due to the low deformation resistance - preferably the great elasticity - the carrier layer is also ensured that both in a tampering attempt by lifting below the support layer as well as a tampering attempt by lifting below the cover layer always a reaction of the security situation, in particular by partial separation of the security situation occurs , A nondestructive lifting of the security seal after application to a pad, without the Abhebeversuch is indicated by the security situation irreversible, is therefore impossible. Depending on the configuration of the carrier layer, a lift-off test is additionally recognizable by a plastic deformation of the carrier layer.

Zur Gewährleistung eines rückstandsfreien Entfernens des Sicherheitssiegels von der Unterlage – was erfindungsgemäß nicht ohne Veränderung der Erscheinung der Sicherheitslage und damit des Sicherheitssiegels möglich ist, erfolgt auf einfache Weise dadurch, dass gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, dass die Haftkraft der ersten Haftschicht und/oder der Verformungswiderstand der Trägerschicht derart eingestellt sind, dass das Sicherheitssiegel, insbesondere die Trägerlage, rückstandsfrei von der Unterlage ablösbar ist. Die Parameter der Haftkraft der ersten Haftschicht und der Parameter des Verformungswiderstandes der Trägerschicht wirken bei der Ablösbarkeit des Sicherheitssiegels, insbesondere der Trägerlage, von der Unterlage zusammen.To ensure a residue-free removal of the security seal from the pad - which according to the invention is not possible without changing the appearance of the security situation and thus the security seal is done in a simple manner that is provided according to a further embodiment that the adhesive force of the first adhesive layer and / or the deformation resistance of the carrier layer are set such that the security seal, in particular the carrier layer, can be detached without residue from the base. The parameters of the adhesive force of the first adhesive layer and the parameters of the deformation resistance of the carrier layer interact with the detachability of the security seal, in particular the carrier layer, from the base.

Bei jedem Ablöseversuch erfolgt eine Zerstörung des Siegels indem durch die unterschiedliche elastische und/oder plastische Verformung der Trägerschicht und der Deckschicht die Sicherheitslage irreversibel zerstört wird, indem sich zumindest ein Teil der Schichten der Sicherheitslage untereinander oder von den umgebenden Schichten trennt. Eine hohe plastische und elastische Verformbarkeit der Trägerlage führt dazu, dass beim Abziehen der Trägerlage von der Unterlage die erste Haftschicht mit der Trägerschicht abgelöst wird, so dass keine Rückstände des Sicherheitssiegels auf der Unterlage verbleiben. Sollte die Decklage – und zumindest teilweise die Sicherheitslage – bei einem Ablöseversuch bereits vollständig von der Trägerlage entfernt worden sein, lässt sich die Trägerlage separat von der Unterlage – als Rest des Sicherheitssiegels – entfernen.With each detachment attempt, the seal is destroyed by irreversibly destroying the security layer by virtue of the different elastic and / or plastic deformation of the carrier layer and the cover layer, in that at least part of the layers of the security layer separates from one another or from the surrounding layers. A high plastic and elastic deformability of the carrier layer causes the removal of the Carrier layer is removed from the pad, the first adhesive layer with the carrier layer, so that no residues of the security seal remain on the substrate. Should the top layer - and at least partially the security layer - have already been completely removed from the carrier layer during a detachment attempt, the carrier layer can be removed separately from the base - as the remainder of the security seal.

Ein Wiederaufbringen des Sicherheitssiegels wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung zuverlässig dadurch verhindert, dass mindestens die Deckschicht und/oder mindestens die Trägerschicht zumindest teilweise eine Perforation aufweisen. Die Deckschicht und/oder die Trägerschicht sind dazu mit einer Stanzung versehen, die nur vereinzelt oder über die gesamte Schicht verteilt eingebracht sind. Neben Stanzungen ist jede Art von Kerben und Schlitzen in der Deckschicht oder der Trägerschicht als Perforation geeignet. Vorzugsweise ist auch eine Perforation des gesamten Sicherheitssiegels, also ein Stanzen sämtlicher Schichten des Sicherheitssiegels vorgesehen, so dass sich bei einem Ablöseversuch jede der Schichten an den entsprechenden Perforationsstellen irreversibel aufteilt. Die Perforation stellt eine gezielte Schwächung der entsprechend perforierten Schicht dar, wobei die Perforationen aus Ausgangsstellen für eine Rissbildung und damit eine Zerstörung des Materials dienen.A reapplying of the security seal is reliably prevented according to a further embodiment in that at least the cover layer and / or at least the support layer at least partially have a perforation. The cover layer and / or the carrier layer are provided with a punching, which are introduced only isolated or distributed over the entire layer. In addition to punching any kind of notches and slots in the cover layer or the carrier layer is suitable as a perforation. Preferably, a perforation of the entire security seal, so punching all layers of the security seal is provided, so that when stripping each of the layers at the corresponding perforation irreversibly splits. The perforation represents a targeted weakening of the corresponding perforated layer, the perforations from starting points for crack formation and thus destruction of the material.

Damit beispielsweise Informationen in das Sicherheitssiegel eingebracht werden können, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass zwischen der Deckschicht und der Trägerlage mindestens eine gedruckte Schicht umfasst ist, insbesondere eine Farbschicht. Diese Schicht ist beispielsweise durch eine transparente oder teilweise ausgesparte Deckschicht sichtbar, so dass eine Information eingedruckt werden kann oder ein Beschriftungsfeld zur Beschriftung mit einem handelsüblichen Stift vorgesehen ist. Die gedruckte Schicht kann beispielsweise eine in der Decklage vorhandene Farbschicht sein oder eine einzige oder eine Mehrzahl weiterer gedruckter Farbschichten. Auch der Trennlack ist als gedruckte Schicht vorgesehen. Die gedruckte Schicht, die vorteilhaft ein Teil der Sicherheitslage ist, enthält beispielsweise auch ein einziges oder eine Mehrzahl der einleitend genannten Sicherheitsmerkmale. Zusätzlich zu der gedruckten Schicht sind auch weitere Schichten mit Sicherheitsmerkmalen vorgesehen.So that, for example, information can be introduced into the security seal, it is provided according to a further embodiment that at least one printed layer is comprised between the cover layer and the carrier layer, in particular a color layer. This layer is visible for example by a transparent or partially recessed cover layer, so that information can be printed or a label field is provided for labeling with a commercially available pen. The printed layer may, for example, be a color layer present in the cover layer or a single or a plurality of further printed color layers. The release varnish is also provided as a printed layer. The printed layer, which is advantageously part of the security layer, also contains, for example, a single or a plurality of the security features mentioned in the introduction. In addition to the printed layer, other layers with security features are also provided.

Um das Siegel auch auf der Außenseite mit Informationen versehen zu können, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass mindestens eine gedruckte Schicht auf der von der Trägerlage abgewandten Seite der Deckschicht angeordnet ist. Der Schichtaufbau der Decklage und der nachfolgenden Trägerlage erstreckt sich auf einer Seite der Deckschicht, so dass auf der anderen Seite der Deckschicht eine gedruckte Schicht für Informationen oder lediglich eine Einfärbung des Sicherheitssiegels vorgesehen ist.In order to be able to provide the seal with information on the outside, it is provided according to a further advantageous embodiment that at least one printed layer is arranged on the side of the cover layer facing away from the carrier layer. The layer structure of the cover layer and the subsequent carrier layer extends on one side of the cover layer, so that on the other side of the cover layer, a printed layer is provided for information or only a coloring of the security seal.

Eine Nachahmung des Sicherheitssiegels wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch verhindert, dass mindestens eine Schicht mit Sicherheitsmerkmalen auf der von der Trägerlage abgewandten Seite der Deckschicht angeordnet ist. Die Deckschicht ist dazu beispielsweise auf einer Seite mit einem Hologramm versehen oder mit einer Schicht aus einer irisierenden Druckfarbe. Des Weiteren ist beispielsweise eine gedruckte Schicht aus einer fluoreszierende Farbe vorgesehen.An imitation of the security seal is prevented according to a further embodiment in that at least one layer with security features on the side facing away from the carrier layer of the cover layer is arranged. For example, the cover layer is provided with a hologram on one side or with a layer of an iridescent printing ink. Furthermore, for example, a printed layer of a fluorescent ink is provided.

Eine Deckschicht mit einer vorteilhaft geringen Elastizität und einer ausreichenden Festigkeit lässt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch erhalten, dass die Deckschicht zumindest teilweise aus Folie, Papier, Textil oder Gewebe hergestellt ist. Als Folien eignen sich beispielsweise ausreichend feste Kunststoff- oder Metallfolien. Vorzugsweise ist die Deckschicht nicht als gedruckte Schicht ausgebildet. Die Deckschicht erhält durch diese Auswahl an Materialien eine ausreichende Festigkeit, so dass bei einem Ablöseversuch des Sicherheitssiegels stets ein anderes Verformungsverhalten, insbesondere ein größerer Verformungswiderstand, realisiert wird als bei der Trägerschicht.A cover layer with an advantageously low elasticity and a sufficient strength can be obtained according to a further embodiment, characterized in that the cover layer is at least partially made of film, paper, textile or fabric. Suitable foils are, for example, sufficiently strong plastic or metal foils. Preferably, the cover layer is not formed as a printed layer. The cover layer obtains sufficient strength through this selection of materials, so that a different deformation behavior, in particular a greater deformation resistance, is always realized in the case of a detachment test of the security seal than with the carrier layer.

Die Fertigung des Sicherheitssiegels wird dadurch vereinfacht, dass von der Trägerlage mindestens eine gedruckte Schicht umfasst ist, insbesondere zwischen der ersten Haftschicht und der Trägerschicht. Vorzugsweise handelt es sich bei der ersten Haftschicht um einen auf die Trägerschicht aufgedruckten Klebstoff. Alternativ dazu ist der Klebstoff auflaminiert. Vorteilhaft ist neben der Haftschicht eine weitere gedruckte Schicht vorgesehen, beispielsweise eine Farbschicht, so dass auch zwischen der Trägerschicht und der ersten Haftschicht eine Information ablegbar ist. Zu berücksichtigen ist dabei, dass eine weitere gedruckte Schicht nicht den Haftverbund zwischen Trägerschicht und erster Haftschicht derart beeinflusst, dass eine Auftrennung beim Ablösen der Trägerlage erfolgt, da erfindungsgemäß stets ein gleichzeitiges Ablösen der Trägerlage, insbesondere nämlich der Trägerschicht mit der darunter angeordneter erster Haftschicht erfolgt. Insbesondere muss jede weitere gedruckte Schicht ein ähnlich flexibles Verformungsverhalten aufweisen wie die erste Haftschicht und die Trägerschicht.The production of the security seal is simplified in that at least one printed layer is comprised by the carrier layer, in particular between the first adhesive layer and the carrier layer. Preferably, the first adhesive layer is an adhesive printed on the carrier layer. Alternatively, the adhesive is laminated. In addition to the adhesive layer, a further printed layer is advantageously provided, for example a color layer, so that information can also be deposited between the carrier layer and the first adhesive layer. It should be noted that another printed layer does not influence the adhesive bond between the carrier layer and the first adhesive layer in such a way that separation takes place upon detachment of the carrier layer, since according to the invention a simultaneous detachment of the carrier layer, in particular the carrier layer with the first adhesive layer arranged thereunder always takes place , In particular, each further printed layer must have a similar flexible deformation behavior as the first adhesive layer and the carrier layer.

Diese Anordnung einer gedruckten Schicht eignet sich insbesondere für die Verwendung des Sicherheitssiegels als Vignette, wenn nämlich die gedruckte Schicht die Informationen der Vignette enthält, so dass die gedruckte Schicht durch die erste Haftschicht sichtbar ist.This arrangement of a printed layer is particularly suitable for the use of the security seal as a vignette, namely, if the printed layer contains the information of the vignette, so that the printed layer is visible through the first adhesive layer.

Ein ausreichend hohes Verformungsverhalten und ein geringer Verformungswiderstand der Trägerschicht, insbesondere nämlich eine große Elastizität und eine hohe Plastizität, lassen sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch erhalten, dass die Trägerlage aus einer Kunststofffolie besteht, insbesondere einer Kunststofffolie aus Polyurethan. Folien aus Polyurethan, insbesondere aus thermoplastischem Polyurethan, zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Elastizität über einen weiten Temperaturbereich aus und haben eine hohe Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Lösungsmitteln. Ferner haften im Druckverfahren aufgebrachte Schichten in vorteilhafter Weise auf der Oberfläche einer Polyurethanfolie. A sufficiently high deformation behavior and a low deformation resistance of the carrier layer, in particular namely a high elasticity and a high plasticity, can be obtained according to a further embodiment, characterized in that the carrier layer consists of a plastic film, in particular a plastic film of polyurethane. Polyurethane films, in particular of thermoplastic polyurethane, are characterized by high flexibility and elasticity over a wide temperature range and have high resistance to a large number of solvents. Furthermore, layers applied in the printing process advantageously adhere to the surface of a polyurethane film.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist ferner vorgesehen, dass die Trägerschicht eine Dicke zwischen 15 μm und 40 μm aufweist, insbesondere eine Dicke von 30 μm, besonders bevorzugt eine Dicke zwischen 19 μm und 21 μm. Eine derartige Dicke der Trägerschicht hat sich als vorteilhaft herausgestellt, da ein Untergreifen der Trägerschicht zum Versuch eines Ablösens des Sicherheitssiegels von einer Unterlage dadurch erschwert wird. Grundsätzlich ist die Schichtdicke der Trägerschicht möglichst gering zu wählen, um ein Untergreifen der Trägerschicht im aufgebrachten Zustand des Sicherheitssiegels zu erschweren. Des Weiteren wird durch eine solche Schichtdicke die Aufbauhöhe des Sicherheitssiegels insgesamt gering gehalten.According to a further embodiment, it is further provided that the carrier layer has a thickness between 15 microns and 40 microns, in particular a thickness of 30 microns, more preferably a thickness between 19 microns and 21 microns. Such a thickness of the carrier layer has been found to be advantageous because it is made difficult to reach under the carrier layer to attempt to detach the security seal from a pad. In principle, the layer thickness of the carrier layer should be as low as possible in order to make it difficult to reach under the carrier layer in the applied state of the security seal. Furthermore, the overall height of the security seal is kept low overall by such a layer thickness.

Ein besonders vorteilhaftes Verformungsverhalten des Sicherheitssiegels, insbesondere ein geringer Verformungswiderstand der Trägerschicht, lässt sich dadurch erzielen, dass gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, dass die Trägerschicht eine Bruchdehnung zwischen 350% und 750% aufweist, insbesondere zwischen 450% und 650%. Eine solche Bruchdehnung führt dazu, dass zunächst eine starke Verformung der Trägerschicht erfolgt, bevor die Trägerschicht durch einen Bruch zerstört wird. Durch die starke Verformung ist es möglich, die auf der Unterseite der Trägerschicht vorgesehene Haftschicht rückstandsfrei von der Unterlage zu lösen, indem die Haftschicht zusammen mit der Trägerschicht abgezogen wird. Bei jeder Verformung der Trägerschicht erfolgt zudem eine Beschädigung der Sicherheitslage, so dass ein Ablöseversuch des Sicherheitssiegels durch die Sicherheitslage irreversibel angezeigt wird.A particularly advantageous deformation behavior of the security seal, in particular a low deformation resistance of the carrier layer, can be achieved by providing according to a further embodiment that the carrier layer has an elongation at break between 350% and 750%, in particular between 450% and 650%. Such an elongation at break causes first a strong deformation of the carrier layer takes place before the carrier layer is destroyed by a fracture. Due to the strong deformation, it is possible to remove the adhesive layer provided on the underside of the carrier layer without residue from the substrate by the adhesive layer is removed together with the carrier layer. In addition, any deformation of the carrier layer causes damage to the security layer, so that a detachment attempt of the security seal by the security situation is indicated irreversibly.

Zur Erreichung einer vorteilhaften Aufbauhöhe des Sicherheitssiegels ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass die erste Haftschicht eine Dicke zwischen 1 μm und 25 μm aufweist. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Dicke von 3 μm herausgestellt. Die Haftschicht ist vorzugsweise auf die Trägerschicht aufgedruckt, so dass ein gleichmäßiger Auftrag der Haftschicht gewährleistet ist. Die Haftschicht besteht vorzugsweise aus einem druckbaren Klebstoff.In order to achieve an advantageous construction height of the security seal, it is provided according to a further advantageous embodiment that the first adhesion layer has a thickness of between 1 μm and 25 μm. As a particularly advantageous, a thickness of 3 microns has been found. The adhesive layer is preferably printed on the carrier layer, so that a uniform application of the adhesive layer is ensured. The adhesive layer is preferably made of a printable adhesive.

Der Transport des Sicherheitssiegels wird dadurch vereinfacht, dass gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, dass das Sicherheitssiegel auf einer Schutzfolie angeordnet ist, und dass die Schutzfolie derart eingestellt ist, dass das Sicherheitssiegel rückstandsfrei und beschädigungsfrei ablösbar ist. Die Oberfläche der Schutzfolie – Liner – ist derart beschaffen, dass die erste Haftschicht nur eine sehr geringe Haftkraft zur Oberfläche der Schutzfolie aufweist, so dass das Siegel beschädigungsfrei von der Schutzfolie ablösbar und auf einer Unterlage aufbringbar ist. Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Sicherheitssiegeln nebeneinander auf einer Schutzfolie aufgebracht.The transport of the security seal is simplified in that, according to a further embodiment, it is provided that the security seal is arranged on a protective film, and that the protective film is adjusted such that the security seal can be detached without residue and without damage. The surface of the protective film - liner - is such that the first adhesive layer has only a very low adhesive force to the surface of the protective film, so that the seal can be removed without damage from the protective film and applied to a substrate. Preferably, a plurality of security seals are applied side by side on a protective film.

Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten das erfindungsgemäße Sicherheitssiegel auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche als auch auf die Ausführungen zu bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Specifically, there are a variety of ways to design and further develop the security seal of the invention. Reference is made to both the protection claim 1 subordinate claims as well as the comments on preferred embodiments in conjunction with the drawings. In the drawing show:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels in geschnittener Seitenansicht, 1 an embodiment of a security seal in a sectional side view,

2 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels in geschnittener Seitenansicht, 2 an embodiment of a security seal in a sectional side view,

3 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels nach einem Abhebeversuch unterhalb der Deckschicht, 3 An embodiment of a security seal after a Abhebeversuch below the top layer,

4 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels nach einem Abhebeversuch unterhalb der Trägerschicht, und 4 an embodiment of a security seal after a Abhebeversuch below the carrier layer, and

5 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels in geschnittener Seitenansicht auf einer Schutzfolie. 5 an embodiment of a security seal in a sectional side view on a protective film.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels 1 in geschnittener Seitenansicht. Das Sicherheitssiegel 1 ist dazu geeignet, auf eine Unterlage 2 aufgebracht zu werden. In 1 handelt es sich bei der Unterlage um zwei Verschlusslaschen einer Verpackung. Das Sicherheitssiegel 1 umfasst eine Trägerlage 3 und eine Decklage 4, wobei die Trägerlage 3 eine Trägerschicht 5 und eine erste Haftschicht 6 umfasst. Die Decklage 4 umfasst eine Deckschicht 7. Zwischen der Trägerlage 3 und der Deckschicht 7 ist eine Sicherheitslage 8 angeordnet. Die Sicherheitslage 8 ist derart ausgestaltet, dass sie durch die unterschiedliche Verformung der Deckschicht 7 und der Trägerschicht 5 ihre optische Erscheinung irreversibel verändert, wenn das Sicherheitssiegel 1 von der Unterlage 2 abgelöst wird. 1 shows an embodiment of a security seal 1 in cut side view. The security seal 1 is suitable for a pad 2 to get upset. In 1 If the pad is two closure tabs of a package. The security seal 1 includes a carrier layer 3 and a top layer 4 , wherein the carrier layer 3 a carrier layer 5 and a first adhesive layer 6 includes. The top layer 4 includes a cover layer 7 , Between the carrier layer 3 and the topcoat 7 is a security situation 8th arranged. The security situation 8th is designed such that it by the different deformation of the cover layer 7 and the carrier layer 5 their optical Appearance irreversibly changed when the security seal 1 from the pad 2 is replaced.

Das Sicherheitssiegel 1 ist mit der ersten Haftschicht 6 auf einer Unterlage 2 befestigbar, indem das Sicherheitssiegel 1 mit der ersten Haftschicht 6 auf die Unterlage 2 aufgebracht wird und dort haftet. Die Decklage 4 ist mittelbar mit der zweiten Haftschicht 8 auf die Trägerlage 3, insbesondere die von der ersten Haftschicht 6 abgewandten Seite der Trägerschicht 5, aufgebracht.The security seal 1 is with the first adhesive layer 6 on a pad 2 attachable by the security seal 1 with the first adhesive layer 6 on the pad 2 is applied and liable there. The top layer 4 is indirect with the second adhesive layer 8th on the carrier layer 3 , in particular those of the first adhesive layer 6 opposite side of the carrier layer 5 , applied.

Die Trägerschicht 5 besteht aus einem Material, das einen geringeren Verformungswiderstand aufweist, insbesondere eine größere elastische und plastische Verformbarkeit aufweist, als das Material der Deckschicht 7. Die Trägerschicht 5 wird somit bei gleicher Kraftanwendung stärker verformt als die Deckschicht 7. Dadurch wird bei einem Ablöseversuch des Sicherheitssiegels 1 von der Unterlage 2 stets die Sicherheitslage 8 irreversibel verändert, so dass eine Manipulation des Sicherheitssiegels 1 angezeigt wird. Die Haftkraft der ersten Haftschicht 6 und der Verformungswiderstand der Trägerschicht 5 sind derart eingestellt, dass das Sicherheitssiegel 1, insbesondere mindestens die Trägerlage 3 mit der Trägerschicht 5 und der ersten Haftschicht 6, rückstandsfrei von der Unterlage 2 ablösbar sind. Insbesondere eine starke plastische Verformbarkeit der Trägerschicht 5 unterstützt eine rückstandsfreie Ablösbarkeit.The carrier layer 5 consists of a material which has a lower resistance to deformation, in particular a greater elastic and plastic deformability, than the material of the cover layer 7 , The carrier layer 5 is thus deformed more than the top layer with the same force application 7 , This will be at a peel attempt of the security seal 1 from the pad 2 always the security situation 8th irreversibly altered, allowing a manipulation of the security seal 1 is shown. The adhesive force of the first adhesive layer 6 and the deformation resistance of the carrier layer 5 are set so that the security seal 1 , in particular at least the carrier layer 3 with the carrier layer 5 and the first adhesive layer 6 , residue-free from the surface 2 are removable. In particular, a strong plastic deformability of the carrier layer 5 supports a residue-free removability.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels 1 zum Aufbringen auf eine – in 1 dargestellte – Unterlage 2. Das Sicherheitssiegel 1 umfasst wiederum die Trägerlage 3 und die Decklage 4, wobei die Trägerlage 3 die Trägerschicht 5 und die erste Haftschicht 6 umfasst. Die Decklage 4 umfasst die Deckschicht 7. Die Sicherheitslage 8 umfasst bei diesem Ausführungsbeispiel eine zweite Haftschicht 9, eine Druckschicht und eine Trennschicht, wobei die Druckschicht als Farbschicht 10 und die Trennschicht als Trennlackschicht 11 ausgebildet sind. Die Decklage 4 und die Sicherheitslage 8 sind mit der zweiten Haftschicht 9 auf der Trägerlage 3, insbesondere der Trägerschicht 5, angeordnet. Der Schnitt in 2 ist so gelegt, dass alle Schichten als vollflächige Schichten dargestellt sind, wobei die Trennlackschicht 11 bei diesem Ausführungsbeispiel in Form von Symbolen aufgebracht ist. Die zweite Haftschicht 9 ist als gedruckter Klebstoff ausgebildet. Die Trägerschicht 5 besteht aus einer Polyurethan-Kunststofffolie mit einer Dicke von etwa 30 μm. Die Trägerschicht 5 weist dadurch eine sehr große Elastizität und ein sehr großes plastisches Verformungsverhalten auf. Die Deckschicht 7 ist als stabile Kunststofffolie ausgebildet, die eine geringere Elastizität, insbesondere einen größeren Verformungswiderstand, als die Trägerschicht 5 aufweist. Die Polyurethanfolie der Trägerschicht 5 weist eine Bruchdehnung von etwa 650% auf. 2 shows a further embodiment of a security seal 1 for application to a - in 1 illustrated - pad 2 , The security seal 1 again includes the carrier layer 3 and the top layer 4 , wherein the carrier layer 3 the carrier layer 5 and the first adhesive layer 6 includes. The top layer 4 includes the topcoat 7 , The security situation 8th includes a second adhesive layer in this embodiment 9 a print layer and a release layer, the print layer being a color layer 10 and the release layer as a release varnish layer 11 are formed. The top layer 4 and the security situation 8th are with the second adhesive layer 9 on the carrier layer 3 , in particular the carrier layer 5 arranged. The cut in 2 is placed so that all layers are shown as full-surface layers, wherein the release lacquer layer 11 is applied in the form of symbols in this embodiment. The second adhesive layer 9 is designed as a printed adhesive. The carrier layer 5 consists of a polyurethane plastic film with a thickness of about 30 microns. The carrier layer 5 This has a very high elasticity and a very large plastic deformation behavior. The cover layer 7 is designed as a stable plastic film which has a lower elasticity, in particular a greater resistance to deformation, than the carrier layer 5 having. The polyurethane film of the carrier layer 5 has an elongation at break of about 650%.

3 zeigt ein auf eine Unterlage 2 aufgebrachtes Sicherheitssiegel 1, wobei das Sicherheitssiegel 1 mit der ersten Haftschicht 6 auf der Unterlage 2 haftet. 3 zeigt das Sicherheitssiegel 1 nach einem Ablöseversuch, bei dem mindestens die Deckschicht 7 untergriffen worden ist. Die Haftkraft der ersten Haftschicht 6 und die Haftkraft der zweiten Haftschicht 9 sind derart eingestellt, dass die Haftkraft zwischen der Unterlage 2 und der ersten Haftschicht 6 größer als die Haftkraft zwischen der zweiten Haftschicht 9 und der Trägerschicht 5 ist. Dadurch wird ein Zerstören des Sicherheitssiegels 1, insbesondere der Sicherheitslage 8, bei einem Ablöseversuch sichergestellt. Durch die unterschiedlichen Verformungswiderstände der Trägerschicht 5 und der Deckschicht 7 hat sich das Sicherheitssiegel 1 nicht von der Unterlage 2 abgelöst – da sich die Trägerschicht 5 im elastischen Berech verformt hat, sondern die Sicherheitsschicht 8 ist irreversibel zerstört worden, indem ein Teil der Farbschicht 10 mit einem Teil der zweiten Haftschicht 9 an der Deckschicht 7 haften geblieben ist, während ein anderer Teil der Farbschicht 10 an der zweiten Haftschicht 9 haften geblieben ist, nämlich in den Bereichen, in denen der Trennlack 11 angeordnet ist. Die Farbschicht 11 ist an den Stellen mittelbar von der Deckschicht 7 abgelöst worden, an denen die Deckschicht 7 mit der Trennlackschicht 11 beschichtet ist. Durch die geringere Haftkraft hat sich die zweite Haftschicht 9 von der Trägerschicht 5 gelöst, wobei der Haftverbund zwischen zweiter Haftschicht 9 und Farbschicht 10 bzw. Farbschicht 10 und Deckschicht 7 größer ist als der Haftverbund zwischen zweiter Haftschicht 9 und Trägerlage 5. 3 shows one on a pad 2 applied security seal 1 , where the security seal 1 with the first adhesive layer 6 on the pad 2 liable. 3 shows the security seal 1 after a peel-off attempt, in which at least the cover layer 7 has been attacked. The adhesive force of the first adhesive layer 6 and the adhesive force of the second adhesive layer 9 are set so that the adhesive force between the pad 2 and the first adhesive layer 6 greater than the adhesive force between the second adhesive layer 9 and the carrier layer 5 is. This will destroy the security seal 1 , especially the security situation 8th , secured in a peel attempt. Due to the different deformation resistances of the carrier layer 5 and the topcoat 7 has the security seal 1 not from the pad 2 detached - because the carrier layer 5 deformed in elastic Berech, but the security layer 8th has been irreversibly destroyed by adding a part of the paint layer 10 with a part of the second adhesive layer 9 at the top layer 7 has stuck, while another part of the paint layer 10 at the second adhesive layer 9 has remained in the areas where the release varnish 11 is arranged. The color layer 11 is indirectly in the places of the cover layer 7 have been detached, where the topcoat 7 with the release varnish layer 11 is coated. Due to the lower adhesive force, the second adhesive layer 9 from the carrier layer 5 solved, wherein the adhesive bond between the second adhesive layer 9 and color layer 10 or color layer 10 and topcoat 7 greater than the adhesive bond between the second adhesive layer 9 and carrier layer 5 ,

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitssiegels 1 in geschnittener Seitenansicht. Das Sicherheitssiegel 1 ist auf eine Unterlage 2 aufgebracht und bereits einem Ablöseversuch durch Untergreifen der Trägerschicht 5 unterzogen worden. Die Trägerlage 3 hat sich im in 4 links dargestellten Bereich zumindest partiell plastisch und elastisch verformt, so dass durch die Verformung der Trägerschicht 5 die Sicherheitslage 8 irreversibel beschädigt wurde, indem die Farbschicht 10 von der Trennlackschicht 11 und damit mittelbar von der Deckschicht 7 abgehoben worden ist. Die Deckschicht 7 ist bei diesem Ausführungsbeispiel transparent, so dass eine Veränderung der Sicherheitslage 8 erkennbar ist. Durch die unterschiedlichen Elastizitäten der Deckschicht 7 und der Trägerschicht 5, insbesondere durch den unterschiedlichen Verformungswiderstand, verformt sich die Trägerschicht 5 bei einem Ablösen – sowohl durch Untergreifen der Deckschicht 7 als auch durch Untergreifen der Trägerschicht 5 – stets mehr als die Deckschicht 7, so dass in jedem Fall eine irreversible Veränderung der Sicherheitslage 8 durch Trennung der Schichten der Sicherheitslage 8 verursacht wird. Mit Trennung der Schichten ist dabei auch eine Trennung der zweiten Haftschicht 9 von der Trägerschicht 5 gemeint. 4 shows an embodiment of a security seal 1 in cut side view. The security seal 1 is on a pad 2 applied and already a detachment attempt by grasping under the carrier layer 5 been subjected. The carrier layer 3 has become in 4 shown on the left at least partially plastically and elastically deformed, so that by the deformation of the carrier layer 5 the security situation 8th irreversibly damaged by the paint layer 10 from the release varnish layer 11 and thus indirectly from the top layer 7 has been lifted. The cover layer 7 is transparent in this embodiment, so that a change in the security situation 8th is recognizable. Due to the different elasticities of the top layer 7 and the carrier layer 5 , in particular by the different deformation resistance, deformed the carrier layer 5 when peeling - both by reaching under the top layer 7 as well as by under reaching the carrier layer 5 - always more than the top layer 7 so that in any case an irreversible change in the security situation 8th by separating the layers of the security situation 8th is caused. With separation of the layers is also a separation of the second adhesive layer 9 from the carrier layer 5 meant.

Des Weiteren sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel die erste Haftschicht 6 und die zweite Haftschicht 9 derart eingestellt, dass die Haftkraft zwischen der ersten Haftschicht 6 und der Unterlage 2 größer als die Haftkraft zwischen der zweiten Haftschicht 9 und der Trägerschicht 5 ist. Durch die hohe Flexibilität der Trägerlage 5, da die Trägerlage 5 als Polyurethanfolie ausgestaltet ist, ist ein rückstandsfreies Ablösen des Sicherheitssiegels 1, insbesondere der Trägerlage 3 möglich, wobei das Sicherheitssiegel 1 stets irreversibel zerstört wird.Furthermore, also in this embodiment, the first adhesive layer 6 and the second adhesive layer 9 adjusted so that the adhesive force between the first adhesive layer 6 and the pad 2 greater than the adhesive force between the second adhesive layer 9 and the carrier layer 5 is. Due to the high flexibility of the carrier layer 5 because the carrier layer 5 designed as a polyurethane film is a residue-free detachment of the security seal 1 , in particular the carrier layer 3 possible, with the security seal 1 always irreversibly destroyed.

5 zeigt ein Sicherheitssiegel 1 mit dem bereits aus den vorgenannten Figuren bekannten Schichtaufbau, wobei das Sicherheitssiegel 1 auf einer Schutzfolie 12 angeordnet ist. Die Schutzfolie 12 ist derart ausgestaltet, dass das Sicherheitssiegel 1 beschädigungs- und rückstandsfrei von der Schutzfolie 12 ablösbar ist. Die Schutzfolie 12 dient dem Transport des Sicherheitssiegels 1, so dass das Sicherheitssiegel 1 zur Verwendung zunächst von der Schutzfolie 12 abgelöst und anschließend auf eine Unterlage 2 aufgebracht wird, wobei es nach dem Aufbringen auf die Unterlage 2 – siehe 1 – nicht ohne irreversible Veränderung der Sicherheitslage 8 von der Unterlage 2 entfernbar ist. 5 shows a security seal 1 with the already known from the aforementioned figures layer structure, wherein the security seal 1 on a protective foil 12 is arranged. The protective film 12 is designed such that the security seal 1 free of damage and residue from the protective film 12 is removable. The protective film 12 serves to transport the security seal 1 so the security seal 1 for use first of the protective film 12 detached and then on a pad 2 is applied, wherein it after application to the pad 2 - please refer 1 - not without an irreversible change in the security situation 8th from the pad 2 is removable.

1 bis 5 zeigen das Sicherheitssiegel 1 nicht maßstabsgerecht. 1 to 5 show the safety seal 1 not to scale.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19963709 A1 [0006] DE 19963709 A1 [0006]

Claims (17)

Sicherheitssiegel (1) zum Aufbringen auf eine Unterlage (2), umfassend eine Trägerlage (3) und eine Decklage (4), wobei die Trägerlage (3) eine Trägerschicht (5) und eine erste Haftschicht (6) umfasst, wobei die Decklage (4) eine Deckschicht (7) umfasst, und wobei das Sicherheitssiegel (1) mit der ersten Haftschicht (6) auf der Unterlage (2) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerlage (3) und der Decklage (4) eine Sicherheitslage (8) angeordnet ist, dass die Sicherheitslage (8) ein Ablösen des Sicherheitssiegels (1) von der Unterlage (2) irreversibel anzeigt, und dass die Trägerschicht (5) aus einem Material besteht, das einen geringeren Verformungswiderstand als das Material der Deckschicht (7) aufweist.Security seal ( 1 ) for application to a substrate ( 2 ), comprising a carrier layer ( 3 ) and a cover layer ( 4 ), wherein the carrier layer ( 3 ) a carrier layer ( 5 ) and a first adhesive layer ( 6 ), wherein the cover layer ( 4 ) a cover layer ( 7 ) and the security seal ( 1 ) with the first adhesive layer ( 6 ) on the base ( 2 ) is fastened, characterized in that between the carrier layer ( 3 ) and the cover layer ( 4 ) a security situation ( 8th ), that the security situation ( 8th ) a detachment of the security seal ( 1 ) from the base ( 2 ) irreversibly and that the carrier layer ( 5 ) is made of a material that has a lower resistance to deformation than the material of the outer layer ( 7 ) having. Sicherheitssiegel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitslage (8) eine zweite Haftschicht (9) umfasst.Security seal ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the security situation ( 8th ) a second adhesive layer ( 9 ). Sicherheitssiegel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitslage (8) derart ausgebildet ist, dass die Sicherheitslage (8) zumindest partiell einen unterschiedlichen Haftverbund zwischen der Deckschicht (7) und Trägerlage (3) hervorruft.Security seal ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the security situation ( 8th ) is designed such that the security situation ( 8th ) at least partially a different adhesive bond between the cover layer ( 7 ) and carrier layer ( 3 ). Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitslage (8) eine Druckschicht und eine Trennschicht umfasst, insbesondere die Druckschicht als Farbschicht (10) und die Trennschicht als Trennlackschicht (11) ausgebildet sind.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the security situation ( 8th ) comprises a print layer and a release layer, in particular the print layer as a color layer ( 10 ) and the release layer as a release lacquer layer ( 11 ) are formed. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Haftschicht (6) und die zweite Haftschicht (9) derart eingestellt sind, dass die Haftkraft der ersten Haftschicht (6) zur Unterlage (2) größer ist, als die Haftkraft der zweiten Haftschicht (9) zur Trägerlage (3).Security seal ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the first adhesive layer ( 6 ) and the second adhesive layer ( 9 ) are adjusted such that the adhesive force of the first adhesive layer ( 6 ) to the document ( 2 ) is greater than the adhesive force of the second adhesive layer ( 9 ) to the carrier layer ( 3 ). Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftkraft der ersten Haftschicht (6) und/oder der Verformungswiderstand der Trägerschicht (5) derart eingestellt sind, dass das Sicherheitssiegel (1), insbesondere die Trägerlage (3), rückstandsfrei von der Unterlage (2) ablösbar ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adhesive force of the first adhesive layer ( 6 ) and / or the deformation resistance of the carrier layer ( 5 ) are set such that the security seal ( 1 ), in particular the carrier layer ( 3 ), residue-free from the substrate ( 2 ) is removable. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Deckschicht (7) und/oder mindestens die Trägerschicht (5) zumindest teilweise eine Perforation aufweisen.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least the cover layer ( 7 ) and / or at least the carrier layer ( 5 ) at least partially have a perforation. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Deckschicht (7) und Trägerlage (3) mindestens eine gedruckte Schicht umfasst ist, insbesondere eine Farbschicht.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the cover layer ( 7 ) and carrier layer ( 3 ) comprises at least one printed layer, in particular a color layer. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine gedruckte Schicht auf der von der Trägerlage (3) abgewandten Seite der Deckschicht (7) angeordnet ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one printed layer on that of the carrier layer ( 3 ) facing away from the cover layer ( 7 ) is arranged. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht mit Sicherheitsmerkmalen auf der von der Trägerlage (3) abgewandten Seite der Deckschicht (7) angeordnet ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one layer with security features on the of the carrier layer ( 3 ) facing away from the cover layer ( 7 ) is arranged. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (7) zumindest teilweise aus Folie, Papier, Textil oder Gewebe hergestellt ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cover layer ( 7 ) is at least partially made of film, paper, textile or fabric. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass von der Trägerlage (3) mindestens eine gedruckte Schicht zwischen der ersten Haftschicht (6) und Trägerschicht (5) umfasst ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that from the carrier layer ( 3 ) at least one printed layer between the first adhesive layer ( 6 ) and carrier layer ( 5 ) is included. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) aus einer Kunststofffolie besteht, insbesondere einer Kunststofffolie aus Polyurethan.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the carrier layer ( 5 ) consists of a plastic film, in particular a plastic film made of polyurethane. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) eine Dicke zwischen 15 μm und 40 μm aufweist, insbesondere eine Dicke von 20 μm.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the carrier layer ( 5 ) has a thickness between 15 microns and 40 microns, in particular a thickness of 20 microns. Sicherheitssiegel (1) nach einen der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) eine Bruchdehnung zwischen 350% und 750% aufweist, insbesondere zwischen 450% und 650%.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the carrier layer ( 5 ) has an elongation at break between 350% and 750%, in particular between 450% and 650%. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Haftschicht (6) eine Dicke zwischen 1 μm und 25 μm aufweist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the first adhesive layer ( 6 ) has a thickness of between 1 μm and 25 μm. Sicherheitssiegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssiegel (1) auf einer Schutzfolie (12) angeordnet ist, und dass die Schutzfolie (12) derart eingestellt ist, dass das Sicherheitssiegel (1) rückstandfrei und beschädigungsfrei ablösbar ist.Security seal ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the security seal ( 1 ) on a protective film ( 12 ), and that the protective film ( 12 ) is set such that the security seal ( 1 ) residue-free and damage-free detachable.
DE202012003950U 2012-04-20 2012-04-20 security seal Expired - Lifetime DE202012003950U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003950U DE202012003950U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 security seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003950U DE202012003950U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 security seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003950U1 true DE202012003950U1 (en) 2013-07-22

Family

ID=49029819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012003950U Expired - Lifetime DE202012003950U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 security seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012003950U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018289A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Lohmann Gmbh & Co. Kg Adhesive tape with stabilizing release cover
JP6483896B1 (en) * 2018-07-24 2019-03-13 Dicカラーデザイン株式会社 Opening detection seal and opening detection method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342893A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-22 Lohmann Gmbh & Co Kg Reversible adhesive, removable residue-free PSA, process for its production and use as a re-bondable PSA
DE69124626T2 (en) * 1990-12-20 1997-07-10 Minnesota Mining & Mfg REMOVABLE TAPE
DE19963709A1 (en) 1999-12-29 2002-12-05 Tesa Ag Security adhesive tape to prove unauthorized opening of a packaging

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69124626T2 (en) * 1990-12-20 1997-07-10 Minnesota Mining & Mfg REMOVABLE TAPE
DE4342893A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-22 Lohmann Gmbh & Co Kg Reversible adhesive, removable residue-free PSA, process for its production and use as a re-bondable PSA
DE19963709A1 (en) 1999-12-29 2002-12-05 Tesa Ag Security adhesive tape to prove unauthorized opening of a packaging

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018289A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Lohmann Gmbh & Co. Kg Adhesive tape with stabilizing release cover
DE102013018289B4 (en) * 2013-10-31 2021-05-27 Lohmann Gmbh & Co. Kg Pressure-sensitive adhesive tape with a stabilizing release cover
JP6483896B1 (en) * 2018-07-24 2019-03-13 Dicカラーデザイン株式会社 Opening detection seal and opening detection method
JP2020016723A (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Dicカラーデザイン株式会社 Seal and method for detecting opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271501B1 (en) Method for producing a security or value document
EP1113058B1 (en) Tamper-evident packaging tape
EP2603910A1 (en) Safety label or adhesive tape with evidence of tampering
EP0890162B1 (en) Sealing or closing label
EP3291210B1 (en) Security label with metal layer
DE102007033702A1 (en) Security adhesive tape and method for its production
DE102007055356A1 (en) Laser inscribable foil
WO2010006779A1 (en) Safety label
DE10341807B4 (en) Label and material web and method for its production
DE102008030935A1 (en) Multi-layer adhesive article for use as a first-hole detection
DE102013108318B4 (en) Label, in particular for covering information
DE202012003950U1 (en) security seal
DE102013206037B4 (en) Label with a code hidden in it
DE102008011536A1 (en) Multi-layer adhesive article for use as a first-hole detection
DE102005043221A1 (en) self-adhesive tape
EP2704128B1 (en) Seal
EP3726506B1 (en) Sealing film
EP2394259B1 (en) Valuable or security document and method of producing it
DE10208427B4 (en) Adhesive seal and carrier for it
DE4008949C2 (en)
DE102008057456A1 (en) Security tag for use as initial opening proof for e.g. container, has carrier with adhesive layer mark designed such that mark is not identified or complicatedly identified with non-stretched tag without using auxiliary aid
DE102014110727A1 (en) seal
EP3726507B1 (en) Sealing film
DE3306656C1 (en) Security sticker
DE102017121944B3 (en) packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130912

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150409

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right