DE202011108332U1 - Locking and locking device with a lock case and a strike plate - Google Patents

Locking and locking device with a lock case and a strike plate Download PDF

Info

Publication number
DE202011108332U1
DE202011108332U1 DE201120108332 DE202011108332U DE202011108332U1 DE 202011108332 U1 DE202011108332 U1 DE 202011108332U1 DE 201120108332 DE201120108332 DE 201120108332 DE 202011108332 U DE202011108332 U DE 202011108332U DE 202011108332 U1 DE202011108332 U1 DE 202011108332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch bolt
lock case
door
trap
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120108332
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE201120108332 priority Critical patent/DE202011108332U1/en
Publication of DE202011108332U1 publication Critical patent/DE202011108332U1/en
Priority to EP12191188.7A priority patent/EP2597232A3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Schließ- und Verriegelungseinrichtung mit einem Schlosskasten (12) und einem Schließblech (10), wobei der Schlosskasten (12) zum Beispiel an einer Tür, einem Fenster oder dergleichen und das Schließblech (10) an einem Rahmen für die Tür, das Fenster oder dergleichen montiert ist, und der Schlosskasten (12) eine Falle (18) oder einen Fallenriegel (20) aufweist, die beziehungsweise der in eine Aufnahmeöffnung (30) des Schließbleches (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (30) des Schließbleches (10) und an der Falle (18) oder dem Fallenriegel (20) jeweils wenigstens ein Mittel (24) zur Energie- und/oder Signalübertragung vorgesehen ist.Closing and locking device with a lock case (12) and a strike plate (10), the lock case (12) for example on a door, a window or the like and the strike plate (10) on a frame for the door, the window or the like is mounted, and the lock case (12) has a latch (18) or a latch bolt (20) which engages in a receiving opening (30) of the locking plate (10), characterized in that in the receiving opening (30) of the locking plate (10) and at least one means (24) for energy and / or signal transmission is provided on the latch (18) or latch bolt (20).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließ- und Verriegelungseinrichtung mit einem Schlosskasten und einem Schließblech, wobei der Schlosskasten zum Beispiel an einer Tür, einem Fenster oder dergleichen und das Schließblech an einem Rahmen für die Tür, das Fenster oder dergleichen montiert ist, und der Schlosskasten eine Falle oder einen Fallenriegel aufweist, die beziehungsweise der in eine Aufnahmeöffnung des Schließbleches eingreift.The invention relates to a locking and locking device with a lock case and a strike plate, wherein the lock case, for example, on a door, a window or the like and the strike plate is mounted on a frame for the door, the window or the like, and the lock case a trap or a latch bolt which engages in a receiving opening of the striking plate.

Schließ- und Verriegelungseinrichtungen sind hinreichend bekannt. Dabei wird üblicherweise die Falle oder der Fallenriegel mit einem Drücker mechanisch ins Schlossgehäuse des Schlosskastens eingezogen, um die Tür zu entriegeln und öffnen zu können. Mitunter erfolgt dies auch mechanisch mittels eines Schlüssels und den Profilzylinder. Es sind auch Motorschlösser bekannt, bei welchen der Einzug der Falle oder des Fallenriegels nicht mehr durch Betätigen des Drückers oder eines Schlüssels, sondern mittels eines elektrischen oder elektromagnetischen Antriebs erfolgt. Ferner sind elektrisch kuppelbare Schlösser bekannt, bei welchen der Einzug der Falle oder des Fallenriegels nach wie vor mechanisch erfolgt, die Druckernuss beziehungsweise der Profilzylinder über eine elektrisch angetriebene Kupplung zu- und abschaltbar ist. Schließlich sind auch Schlösser bekannt, in welchen Sensoren vorgesehen sind, die einzelne Zustände des Schlosses erfassen und die Daten an Bauteile außerhalb des Schlosses weiterleiten.Locking and locking devices are well known. In this case, the trap or the latch bolt is usually pulled with a pusher mechanically into the lock housing of the lock case in order to unlock and open the door. Sometimes this is done mechanically by means of a key and the profile cylinder. There are also motorized locks are known in which the collection of the case or the latch bolt is no longer done by pressing the pusher or a key, but by means of an electric or electromagnetic drive. Furthermore, electrically lockable locks are known in which the collection of the case or the latch bolt is still done mechanically, the Druckernuss or the profile cylinder via an electrically driven clutch is switched on and off. Finally, locks are also known in which sensors are provided which detect individual states of the lock and forward the data to components outside the lock.

Die letztgenannten Schlösser sowie die Motorschlösser und die elektrisch kuppelbaren Schlösser müssen auf jeden Fall mit Energie versorgt werden und es müssen Maßnahmen getroffen werden, um die Signale z. B. von Sensoren weiterzuleiten. Hierfür werden üblicherweise Kabel verwendet, die von einer Energiequelle über den Rahmen in das Türblatt und von dort in den Schlosskasten verlegt sind. Die Verkabelung ist nicht nur zeitaufwändig, sondern besitzt auch den Nachteil, dass die gesamte Funktion des Systems erst mit der Inbetriebnahme der fertiggestellten Tür getestet werden kann. Anstelle einer Verkabelung sind jedoch auch Stößelkontakte zwischen Türflügel und Türrahmen bekannt. Diese besitzen aber den Nachteil, dass sie leicht manipulierbar sind, da sie sich im Türfalz befinden. Außerdem wird für die Verkabelung und die Stößelkontakte üblicherweise der dem Türschloss gegenüberliegende Falz verwendet. Es müssen dann die Leitungen durch das Türblatt hindurch verlegt werden.The latter locks as well as the engine locks and the electrically lockable locks must be powered in any case and measures must be taken to the signals z. B. forward of sensors. For this purpose, cables are usually used, which are routed from an energy source via the frame in the door leaf and from there into the lock case. The wiring is not only time consuming, but also has the disadvantage that the entire function of the system can be tested only with the commissioning of the finished door. Instead of cabling but also plunger contacts between the door and the door frame are known. However, these have the disadvantage that they are easy to manipulate, since they are in the door rebate. In addition, the door lock opposite fold is usually used for the wiring and the plunger contacts. It must then be routed through the door leaf through the wires.

Aus der DE 20 2004 017 953 U1 ist eine Anordnung zur elektrischen Anspeisung von Verschlussantrieben bekannt, die einen im Türrahmen vorgesehenen Stößel aufweist, auf welchen das Türblatt aufläuft. Der Stößel ist nach Art einer Falle ausgebildet, dient jedoch lediglich zur Stromübertragung. Aus der DE 10 2008 031 155 A1 ist ebenfalls eine Tür mit Druckkontaktleitungen bekannt, die bei geschlossener Tür schließen.From the DE 20 2004 017 953 U1 an arrangement for the electrical feeding of shutter drives is known, which has a door provided in the frame ram on which the door leaf runs. The plunger is designed in the manner of a trap, but only serves for power transmission. From the DE 10 2008 031 155 A1 is also a door with pressure contact lines known to close with the door closed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie einerseits mit wenig Aufwand hergestellt werden kann, andererseits sicher gegen Manipulation ist.The invention has the object of developing a device of the type mentioned in such a way that it can be produced on the one hand with little effort, on the other hand is safe against manipulation.

Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in der Aufnahmeöffnung des Schließbleches und an der Falle oder dem Fallenriegel jeweils wenigstens ein Mittel zur Energie- und/oder Signalübertragung vorgesehen ist.This object is achieved in a device of the aforementioned type according to the invention that in each case at least one means for energy and / or signal transmission is provided in the receiving opening of the striking plate and on the case or the latch bolt.

Durch die Anordnung des Mittels an der Falle oder am Fallenriegel sowie in der Aufnahmeöffnung des Schließbleches wird der wesentliche Vorteil erzielt, dass sich das Mittel nicht mehr exakt im Falz befindet und damit die Manipulation wesentlich erschwert wird. Außerdem befindet sich das Mittel direkt am Schlosskasten, so dass eine Verkabelung durch das Türblatt hindurch beziehungsweise um das Türblatt herum auf die gegenüberliegende, die Scharniere aufweisende Seite, entfällt. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass bestehende Systeme leicht umgerüstet werden können, indem lediglich der Schlosskasten sowie das Schließblech ausgetauscht werden. Ferner können auch Glastüren ausgerüstet werden, da, wie bereits erwähnt, keine Verkabelung am Türblatt erforderlich ist. Da das Mittel sich am Schlosskasten befindet, stimmen die Positionen der Mittel an der Falle beziehungsweise am Fallenriegel und im Schließblech systembedingt überein. Ferner kann eine bestehende Infrastruktur, z. B. Verkabelung oder dergleichen, im Türrahmen genutzt werden. Eine Vormontage in der Tür und im Rahmen ist nicht notwendig, wodurch die Gewerke unabhängig sind. Bei geschlossener Tür liegen die Mittel in einem besonders gesicherten Bereich, nämlich in der Aufnahmeöffnung des Schließbleches. Dieser Bereich ist üblicherweise gegen Manipulation von außen besonders gesichert.The arrangement of the agent on the case or on the latch bolt and in the receiving opening of the strike plate, the essential advantage is achieved that the agent is no longer exactly in the fold and thus the manipulation is much more difficult. In addition, the agent is located directly on the lock case, so that a wiring through the door leaf or around the door leaf around on the opposite, the hinges having side deleted. Another advantage is seen in the fact that existing systems can be easily converted by only the lock case and the strike plate are replaced. Furthermore, glass doors can be equipped, since, as already mentioned, no wiring on the door is required. Since the agent is located on the lock case, the positions of the means on the trap or on the latch bolt and in the strike plate match the system. Furthermore, an existing infrastructure, eg. As wiring or the like, are used in the door frame. A pre-assembly in the door and in the frame is not necessary, whereby the trades are independent. When the door is closed, the means lie in a particularly secure area, namely in the receiving opening of the striking plate. This area is usually particularly secured against manipulation from the outside.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Mittel als Kontakt ausgeführt ist. Es besteht auch die Möglichkeit, das Mittel berührungslos, insbesondere magnetischer, elektromagnetischer oder optischer Natur, auszuführen. Eine Kontaktierung wird insbesondere bei der Stromversorgung oder Leistungsübertragung verwendet, wobei Signale per Funk, magentisch oder optisch, insbesondere im Infrarotbereich, übermittelt werden können.In a further development it is provided that the agent is designed as a contact. It is also possible to carry out the means without contact, in particular magnetic, electromagnetic or optical nature. A contacting is used in particular in the power supply or power transmission, wherein signals can be transmitted by radio, magenta or optically, especially in the infrared range.

Eine besonders einfache Ausführungsform sieht vor, dass der Kontakt als Stift- oder Schleifkontakt oder als Stecker mit Buchse ausgeführt ist. Dabei befindet sich der Stift- oder Schleifkontakt am Schließblech und der Gegenkontakt an der Falle beziehungsweise am Fallenriegel. Der Kontakt ist vorzugsweise beweglich, insbesondere verschwenkbar und/oder verschiebbar, angeordnet oder ist als ausschwenkender Federkontakt ausgebildet.A particularly simple embodiment provides that the contact is designed as a pin or sliding contact or plug with socket. In this case, there is the pin or sliding contact on the strike plate and the mating contact on the case or on the latch bolt. The contact is preferably movable, in particular pivotable and / or displaceable, arranged or is designed as a swiveling spring contact.

Ferner können die Mittel als Sender und Empfänger für akustische, optische oder magnetische Signale ausgebildet sein. Dabei kann der Empfänger nicht nur die vom gegenüberliegenden Sender abgegebenen Signale empfangen, sondern zum Beispiel auch Signale, die von einem Handsender, der von einer Bedienperson betätigt wird, ausgegeben wird. Die erfindungsgemäße Einrichtung wird bei diesem Ausführungsbeispiel über erste Mittel mit Strom versorgt und über zweite Mittel werden Daten oder Signale übertragen, welche entweder von einer Schließanlage oder von einem Handsender ausgegeben werden.Furthermore, the means may be designed as transmitters and receivers for acoustic, optical or magnetic signals. In this case, the receiver can not only receive the signals emitted by the opposite transmitter, but also, for example, signals that is output by a remote control, which is operated by an operator. The device according to the invention is supplied with power in this embodiment via first means and via second means data or signals are transmitted, which are output either from a locking system or from a remote control.

Die Mittel sind an einem geeigneten Ort an der Falle oder am Fallenriegel angeordnet, zum Beispiel an der Fallenschräge. Es besteht auch die Möglichkeit, die Mittel alternativ oder kumulativ an der Oberseite, der Unterseite, der Vorderseite und/oder der Rückseite der Falle oder dem Fallenriegel anzuordnen. Dabei befinden sich zum Beispiel die Sender und Empfänger vorzugsweise an der Unterseite der Falle oder dem Fallenriegel, so dass sie lediglich dann einander gegenüberliegen, wenn der Fallenriegel vollständig aus dem Schlosskasten ausgeschoben ist und in der Aufnahmeöffnung des Schließbleches liegt.The means are arranged at a suitable location on the trap or on the latch bolt, for example on the trailing edge. It is also possible to arrange the means alternatively or cumulatively at the top, the bottom, the front and / or the back of the trap or the latch bolt. In this case, for example, the transmitter and receiver are preferably located on the bottom of the case or the latch bolt, so that they only face each other when the latch bolt is completely pushed out of the lock case and is in the receiving opening of the strike plate.

Bevorzugt ist auf der Seite des Schlosskastens ein Energiespeicher vorgesehen. Hierdurch wird sichergestellt, dass auch bei geöffneter Tür, bei der über die Kontakte keine Energie zugeführt werden kann, die im Schloss enthaltenen elektrischen Bauteile, wie Steuerungen und Antriebe dennoch mit Energie versorgt sind, so dass z. B. der Fallenriegel in der Offenstellung gehalten und nach einer gewissen Zeitspanne wieder ausgefahren wird. Der Energiespeichen kann im Schloss oder in einem Hohlraum des Türblatts untergebracht sein.Preferably, an energy store is provided on the side of the lock case. This ensures that even when the door is open, in which no energy can be supplied via the contacts, the electric components contained in the castle, such as controls and drives are still energized, so that z. B. the latch bolt is held in the open position and extended after a certain period of time again. The energy spokes can be housed in the lock or in a cavity of the door leaf.

Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass mit den Mitteln, insbesondere mit den Kontakten, die Position der Tür und/oder der Stellung des Fallenriegels überwacht werden kann. Dabei wird über den Kontakt ein Signal gesandt, welches einem speziellen Empfänger zugeführt wird. Dies kann nur dann erfolgen, wenn die Tür geschlossen ist. Ein anderes Signal wird z. B. erst dann empfangen, wenn sich der Fallenriegel in der ausgefahrenen Stellung befindet. Das Signal kann vom Schloss zum Schließblech oder vom Schließblech über das Schloss zurück zum Schließblech geleitet werden. Um Manipulationen vorzubeugen, wird als Signal eine Codesequenz übertragen, die sich gegebenenfalls bei jedem Schließvorgang ändert.Another advantage is seen in that with the means, in particular with the contacts, the position of the door and / or the position of the latch bolt can be monitored. In this case, a signal is sent via the contact, which is fed to a special receiver. This can only be done when the door is closed. Another signal is z. B. only then received when the latch bolt is in the extended position. The signal can be routed from the lock to the strike plate or from the strike plate over the lock back to the strike plate. To prevent manipulation, a code sequence is transmitted as a signal, which changes if necessary during each closing operation.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung gezeigten und in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the claims and the following description in which, with reference to the drawing, a particularly preferred embodiment is described in detail. The features shown in the drawing and mentioned in the description and in the claims may each be essential to the invention individually or in any combination.

Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein Schließblech 10 sowie in perspektivischer Darstellung einen Schlosskasten 12. Der Schlosskasten 12 besitzt ein an einer Stulpe 14 befestigtes Gehäuse 16, aus welchem zumindest eine Falle 18 oder ein Fallenriegel 20 ausfährt. Die Falle 18 beziehungsweise der Fallenriegel 20 weist eine Fallenschräge 22 auf, an welcher zwei Mittel 24 vorgesehen sind, über die Energie und/oder Signale übertragen werden können. Die Mittel 24 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Gegenkontakte 26 ausgebildet, die mit Mitteln 24 im Schließblech 10, welche als Kontaktstifte 28 ausgebildet sind, zusammenspielen. Diese Kontaktstifte 28 befinden sich in der andeutungsweise dargestellten Aufnahmeöffnung 30, in welche der Fallenriegel 20 einfährt, wenn die Tür ihre Schließstellung einnimmt. Die Kontaktstifte 28 sind bevorzugt federnd und/oder in ihrer Längsrichtung verschieblich gelagert. Über die Kontaktstifte 28 und die Gegenkontakte 26 wird der Schlosskasten 12 mit Strom sowie Signalen versorgt und es kann außerdem die Stellung des Fallenriegels 20 und somit auch die Position der Tür (nämlich die Schließstellung) abgefragt werden.The drawing shows a schematic representation of a strike plate 10 as well as in perspective view a lock case 12 , The lock box 12 has one on a cuff 14 attached housing 16 from which at least one trap 18 or a latch bolt 20 extending. The trap 18 or the latch bolt 20 has a trailing slope 22 on, at which two means 24 are provided, can be transmitted via the energy and / or signals. The means 24 are in the illustrated embodiment as mating contacts 26 trained by means 24 in the strike plate 10 , which as contact pins 28 are trained, play together. These pins 28 are in the suggestively illustrated receiving opening 30 into which the latch bolt 20 retracts when the door assumes its closed position. The contact pins 28 are preferably resilient and / or slidably mounted in its longitudinal direction. About the contact pins 28 and the mating contacts 26 becomes the lock case 12 supplied with power and signals and it can also the position of the latch bolt 20 and thus also the position of the door (namely the closed position) are queried.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass an der Unterseite 32 des Fallenriegels 20 ein Sender/Empfänger angeordnet ist, dem bei ausgefahrenem Fallenriegel 20 ein Sender/Empfänger im Schließblech 10 gegenüberliegt, der sich ebenfalls an der Unterseite 34 der Aufnahmeöffnung 30 befindet. Mit diesem Sender/Empfänger können Funksignale, optische Signale oder magnetische Signale gesendet und empfangen werden. Über einen Handsender kann der am Fallenriegel 20 sich befindende Empfänger direkt angesteuert werden.There is also the possibility of being at the bottom 32 the latch bolt 20 a transmitter / receiver is arranged, with the latch bolt extended 20 a transmitter / receiver in the strike plate 10 opposite, which is also at the bottom 34 the receiving opening 30 located. With this transmitter / receiver, radio signals, optical signals or magnetic signals can be transmitted and received. About a hand transmitter, the at the latch bolt 20 located receivers are controlled directly.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202004017953 U1 [0004] DE 202004017953 U1 [0004]
  • DE 102008031155 A1 [0004] DE 102008031155 A1 [0004]

Claims (10)

Schließ- und Verriegelungseinrichtung mit einem Schlosskasten (12) und einem Schließblech (10), wobei der Schlosskasten (12) zum Beispiel an einer Tür, einem Fenster oder dergleichen und das Schließblech (10) an einem Rahmen für die Tür, das Fenster oder dergleichen montiert ist, und der Schlosskasten (12) eine Falle (18) oder einen Fallenriegel (20) aufweist, die beziehungsweise der in eine Aufnahmeöffnung (30) des Schließbleches (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (30) des Schließbleches (10) und an der Falle (18) oder dem Fallenriegel (20) jeweils wenigstens ein Mittel (24) zur Energie- und/oder Signalübertragung vorgesehen ist.Locking and locking device with a lock case ( 12 ) and a striking plate ( 10 ), whereby the lock case ( 12 ) For example, on a door, a window or the like and the strike plate ( 10 ) is mounted on a frame for the door, the window or the like, and the lock case ( 12 ) a trap ( 18 ) or a latch bolt ( 20 ), which or in a receiving opening ( 30 ) of the striking plate ( 10 ) engages, characterized in that in the receiving opening ( 30 ) of the striking plate ( 10 ) and the trap ( 18 ) or the latch bolt ( 20 ) at least one agent ( 24 ) is provided for energy and / or signal transmission. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (24) als kontakt- und/oder berührungslos, insbesondere elektromagnetischer, optischer oder magnetischer Natur ausgeführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the means ( 24 ) is designed as a contact and / or non-contact, in particular electromagnetic, optical or magnetic nature. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt (28) als Stift- oder Schleifkontakt oder als Stecker mit Buchse ausgeführt ist.Device according to claim 2, characterized in that the contact ( 28 ) is designed as a pin or sliding contact or as a plug with socket. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt (28) beweglich, insbesondere verschwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet oder als Federkontakt ausgebildet ist.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the contact ( 28 ) is movable, in particular pivotable and / or slidably disposed or formed as a spring contact. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (24) als Sender und Empfänger für akustische, optische oder magnetische Signale ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 24 ) are designed as transmitters and receivers for acoustic, optical or magnetic signals. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (24) an der Fallenschräge (22), der Oberseite, der Unterseite (32), der Vorderseite und/oder der Rückseite der Falle (18) oder dem Fallenriegel (20) und/oder Rückseite, der Oberseite, der Unterseite (34) der Aufnahmeöffnung (30) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 24 ) on the trailing slope ( 22 ), the top, the bottom ( 32 ), the front and / or the back of the trap ( 18 ) or the latch bolt ( 20 ) and / or back, the top, the bottom ( 34 ) of the receiving opening ( 30 ) is arranged. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Aufnahmeöffnung (30) des Schließbleches (10) und an der Falle (18) oder dem Fallenriegel (20) vorgesehenen Mittel (24) dann Signale und/oder Energie übertragen, wenn die Falle (18) oder der Fallenriegel (20) aus dem Schlosskasten (12) ausgefahren ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the receiving opening ( 30 ) of the striking plate ( 10 ) and the trap ( 18 ) or the latch bolt ( 20 ) ( 24 ) then transmit signals and / or energy when the trap ( 18 ) or the latch bolt ( 20 ) from the lock case ( 12 ) is extended. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Schlosskastens (12) ein Energiespeicher vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the side of the lock case ( 12 ) An energy storage is provided. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (24) zur Überwachung der Position der Tür und/oder der Stellung der Falle (18) oder des Fallenriegels (20) verwendet wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 24 ) for monitoring the position of the door and / or the position of the trap ( 18 ) or the latch bolt ( 20 ) is used. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (24) eine Codesequenz übertragen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 24 ) transmit a code sequence.
DE201120108332 2011-11-22 2011-11-22 Locking and locking device with a lock case and a strike plate Expired - Lifetime DE202011108332U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108332 DE202011108332U1 (en) 2011-11-22 2011-11-22 Locking and locking device with a lock case and a strike plate
EP12191188.7A EP2597232A3 (en) 2011-11-22 2012-11-05 Closing and locking device with a lock housing and a strike plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108332 DE202011108332U1 (en) 2011-11-22 2011-11-22 Locking and locking device with a lock case and a strike plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108332U1 true DE202011108332U1 (en) 2012-01-05

Family

ID=45566601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108332 Expired - Lifetime DE202011108332U1 (en) 2011-11-22 2011-11-22 Locking and locking device with a lock case and a strike plate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2597232A3 (en)
DE (1) DE202011108332U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001328U1 (en) 2013-02-13 2013-03-15 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Contact configuration
DE202017100475U1 (en) * 2017-01-30 2018-05-03 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017953U1 (en) 2004-11-18 2005-01-20 Roto Frank Ag Electrical supply device using contact pin for supplying current between door frame and door panel for supply of door lock operating drive or electronic control unit of access control system
DE102008031155A1 (en) 2008-07-03 2010-01-14 Bonn, Georg, Dipl.-Ing. Door has frame and door leaf with electrically operated units, and voltage converter is provided with network connection in area of frame

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012505U1 (en) * 1990-08-31 1991-06-27 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9012508U1 (en) * 1990-08-31 1991-06-27 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4342315A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-06 Erpelding Karl Heinz Device for the reception of valuables or the like
DE19738938B4 (en) * 1996-09-16 2009-04-02 Simonsvoss Technologies Ag Lock
CN2556322Y (en) * 2002-05-17 2003-06-18 张跃进 Electric control anti-theft lock for anti-theft door
DE10246669A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Electrically powered door lock for separate access control fits flush on a door leaf swiveling on a door frame so as to combine with a recess in the frame
DE202005020914U1 (en) * 2005-04-02 2006-11-23 Kleinknecht Systemtechnik Gmbh Handle for operating e.g. doors, has light source e.g. light emitting diode, integrated in it, where light source is connected to main supply and/or battery for supply with electrical energy either permanently or temporarily
FR2890994B1 (en) * 2005-09-19 2007-11-23 Deny Fontaine Soc Par Actions ELECTROMECHANICAL LOCK WITH CONDITIONAL OPERATION
DE202006014916U1 (en) * 2006-09-25 2007-01-18 Herold, Frank Electrical door and window alarm installation has integrated door and frame components in locks and striker plates to detect separation of electrically conducting link
DE102010019261A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Heinz W. Perplies Locking device for a door
DE202010007509U1 (en) * 2010-06-02 2011-10-05 MACO Vermögensverwaltung GmbH Lock and door, window or the like with a lock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017953U1 (en) 2004-11-18 2005-01-20 Roto Frank Ag Electrical supply device using contact pin for supplying current between door frame and door panel for supply of door lock operating drive or electronic control unit of access control system
DE102008031155A1 (en) 2008-07-03 2010-01-14 Bonn, Georg, Dipl.-Ing. Door has frame and door leaf with electrically operated units, and voltage converter is provided with network connection in area of frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001328U1 (en) 2013-02-13 2013-03-15 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Contact configuration
WO2014124801A1 (en) 2013-02-13 2014-08-21 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Contact assembly
DE202017100475U1 (en) * 2017-01-30 2018-05-03 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh door

Also Published As

Publication number Publication date
EP2597232A3 (en) 2014-10-29
EP2597232A2 (en) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838941B1 (en) Device for detecting the position of an actuating handle and/or of a casement, a door leaf or the like
EP1292747A1 (en) Self-locking latch and a locking system equipped with said latch
DE102016125888A1 (en) Frame monitoring device for windows or doors and windows or door with frame monitoring device
DE202011103840U1 (en) Locking system with multiple locking for one door
DE4008939A1 (en) ELECTRONIC SHUTTER CONTROL WITH PLUG-IN CONTROL
DE202009010418U1 (en) door
EP2199998B1 (en) Radio frame switcher with radio message without energy supply
DE102014111927B4 (en) Locking mechanism and drive device for a fire protection door and thus provided fire protection gate
DE10104010A1 (en) Door locking system includes electric motor driving locking and unlocking movements of latch or bolt in frame unit recess
DE202011108332U1 (en) Locking and locking device with a lock case and a strike plate
DE102014104128B4 (en) tumbler
DE102013102814A1 (en) Safety device for a lock
EP3045623A1 (en) Safety device for a door
DE102011118892A1 (en) lock assembly
EP3765688B1 (en) Fitting assembly for a leaf frame of a window, corresponding window, method for operating a fitting assembly, method for installing a fitting assembly, and sensor device
EP2362040B1 (en) Locking device
DE102006042469B4 (en) Locking system and door with locking system
EP3795786B1 (en) Glass door lock with autarkic wireless module
DE20220993U1 (en) Door locking system includes electric motor driving locking and unlocking movements of latch or bolt in frame unit recess
DE202013005835U1 (en) Closing device for doors, windows or the like
EP2998487A2 (en) Lock and electronic locking system
EP3131068B1 (en) Cabinet door lock communicating wirelessly with a central unit
EP3032004B1 (en) Locking system for a door or a window and method for making a locking system
DE202006014916U1 (en) Electrical door and window alarm installation has integrated door and frame components in locks and striker plates to detect separation of electrically conducting link
DE202015006016U1 (en) Locking set

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120301

R021 Search request validly filed

Effective date: 20120113

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121015

R082 Change of representative
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20141201

R157 Lapse of ip right after 6 years